8 1 — — — Kroatien⸗Slavonien: . und Arbeiter mit ℳ 125 000, — (ℳ“ 100 000,— im Vorjahr) soll Hefer. Mittelschke“ 8 Üiti EE“ Tier — — Loc 8 1 353 920,— 1. jahr) sollen 7,70 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 17,60 ℳ, 16,30 ℳ. afer, New York, 11. 3 T. B. wolle “ * 8 Neül. erere Ralaaf ¹†— Ras g ic), Wgrf, gantrenseczee res 1)Owencretc —ꝑꝑMbFekze. ne⸗ deden ”e üs ü, auf na Jtahnung verzerraen genthe Ser. , 1n Senc) ghn 9 dee Serts pets mbhgen 189, dorr Mas 1979, Secst) Heiaiat 8 “ 8 “ d 3 „Rotlauf der Schweine 6 (7). 8 — 8 29 ℳ, 14,6 .— Mais (mixe eringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ 8 8 8½ 8 b 8 8 Spe 9 1 i 2 jalfab Be. 9 91* 88 :27, ⸗ “ „ —,— ℳ. — , 6, 2 ℳ. 2 . 1 1 1 Außerdem Pockenseuche der Schafe in dem Sperrgebiete Nr. 68 teechnischen Spezialfabriken im Jahre 1912 war das Wirtschaftsjahr preise. Erbsen, gelbe, Den en 7009 ℳ, 30,00 ee Mälesces get, de 18
8 23
/ ꝙGemeinden
— Gemeinden
.0cGemeinden 0ο Gemeinden
3i b 8 Zahl der verseuchten 8 1912 auch für di echnischen Spezialfabri ünsti 8s ö euchen in O eich⸗ 8 — in 4 Gemeinden und 14 Gehöften. -Pee hrc I“ 1““ bünfeig. h 98 bohnen, weiße 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. 3,08, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio Nr. 7 ngarn 8 “ 8 „ ddeessen keine entsprechende Erhöhung, da s meih Vebe . — Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch loko 12 ⅜, do. für März 11,88, do. für Mat 12,12, Kupfer März 1913. b Komitate (K.) Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Pferde sind in gelang, durch Betriebsverbesserunge 8, da (s, den meisten Betrieben von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg Standard loko 14,37 ½ —14,/75, Zinn 46,35 — 46,75. — Die Visible 8 Stuhlbezirke (St.) Oesterreich, Lungenseuche des Rindviehs ist in Oesterreich und ggenügen. Vor allem wiekies ö“ G gesteigerten Ansprüchen zu 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,60 ℳ. Supplies betrugen in der vergangenen Woche an Canadaweizen (Kroatien⸗Slavonien am 26. Februar 1913.) Munizipalstädte (M.) Üngarn nicht aufgetrete. der starke Bedarf der Industrie und die faeshd amneeen sudhablen, 220 abfleisch — 28 16, 140. ℳ00 —, Hammelfleisch 1 kg] 25 135 000 Bufhels. U 1 Z— trie 1 onu. 2 20. ℳ, 1,5 .— 0, „ 2, %. —] 1 j (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 1 , 8 1 “ 2 in “ auf das Geschäft belebend 60 Stück 5,60 ℳ, 3,60 1“ 1 2. “ 8 Verdingungen. 2 Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt ist der Ausbruch der Maul gleichen Schritt. Die 1sch doch mit den Umsätzen nicht immer BAale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. — Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der Kaiser⸗ Maul-⸗ Scweine⸗ Rotlauf und Klauenseuche vom Viehhofe zu München am 10. März Meising, Bler e 8 “ der Preise für Kupfer, Hechte 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. — lichen Werft zu Wilhelmshapen am 20. Dezember 1912 ver⸗ 8 Königreiche S, der St. 8 —— 1 8 1913 gemeldet worden. 8 8 zschlaße. die einige Branchen ö .a ane. Jese Eiga “ E 8294286 18 0116 ℳ “ vungenen kroginten ten ife wie solct, Steltt worden Kö 1 acsäd, Karänsebes, Lugos, ich bi b . e ün; . „8. 3 und Länder seuche) Schweine sae deh, Temes, Srdte 1 8 b 1.“ “ inn 8 “ des Umsatzes war in erster Linie 9 Ab Bahn. ““ 1 Preis Zahl der verseuchten Karänsebes, Lugos. 1 Rußland. Anteil. Der Export nach Italien 1 Tri sürinschen e“ Wegenstand für 100 kg 1 eeonie S fan * Die Femmsfstog zur Bekämpfung der Pestgefahr hat “ die Ausfuhr nach den Balkanstaaten nnie tegt .escehe — 2 czabänya, Orsova, Re⸗ . folgende Bekanntmachung erlassen: Die deutsche E “ 2 1 Komitate (K.) siczabänya, Teregova, 8 1 In Aufhebung der srüber erlassenen Verfügungen, betreffend Er⸗ machen, sche L“ I Anstrengungen Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. “ „Ocker, bell: 8 8 dem Schutze hoher Einfuhrzölle schnell Hamburg, 11. März. (W. T. B.) Gold in Barren d a⸗,. für Kiel 665 kg, 9,50 ℳ für 5 „ 11. März. T. B.) old in Barren das Kiel, Danzig Richard Trautmann,
Stuhlbezirke Er. Munizipalstädte (M.)
Ujmoldooou . klärung der nachbenannten Gegenden für cholerabedroht, sind eentwickelnden elektrotechnischen einheimis ie i I8 8 Marem erde Udvar⸗ hiese durch Veschluß der — 1“ Hesterreiche Ungarn, Rechfasch ung 1“— “ 8 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 8 sr Hensignchüne, sund Wilbelms Magdeburg 2 55 V ür cholerafrei erklärt worden, un 84 8 1 esondere Schweden, begegr 5 . Die Arbeitsverbältnisse 125 Br., 79,75 Gd. “ 88 2 8 hely, M. Maros⸗Vaäͤsärhely 1.“ Astrachan, Baku, Bessarabien, Witebsk, Jekaterinoslaw, Kasan waren im allgemeinen fast 11312““ Cinh” ben, 95 1“ Seh —1— 3919 kg. a. haven . . 0 nte M./N. pr. ult. 84,15, Einh. 4 % Rente - . V
V
Nr. des Sperrgebiets
Diezer Farbenfabrik, Diez a. Lahn
1 . (K. Wieselburg (Moson], Kostroma, Kursk, Niehni⸗Nowgorod, Poltawa, Ssamara, Ssaratow, Löhnen berichtet wird reiks und Auss 3 . 1 1“ 8 (Sopron), M. Ssimüiret, Stabrovo Taurien Cherfson, das Samvarzmeeraouvemme⸗ Z“ 885 ird. Streiks und Aussperrungen kamen nur aus⸗ Januar Juli 16 v] 28 490 Rente in Kr.⸗W. pr. ult. urr 10,25 ℳ 1 3 Negre b ment und Jaroslaw; die Gebiete: Batum, das Heoler, 8 — estrigen Aufsichtsrats 4 84,25, Ungar. 4 % Goldrente 103,75, Ungar. 40 te in Kr.⸗W. 8, iederösterreich.. K. Neograd (Nögräd)... — Heeres Dagestan, Transkaspien und Kuban sowie die Stadthaupt⸗ FqIq. gestrigen Aufsichtzratssitzung der Stettin⸗Bredower 82 90. Türkische Lose per medio 238 008 H 8 8 Ultramarinblau II: 8 K., Neutra (Nyitra) . 1“ schaften: Baku, Kertsch⸗Jenikale, Nikolojew, Odessa, Rostow am Zeer aned Cement⸗Fabrik Stettin wurde laut Meldung des 812 00 Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) It. 706 50, Si 1 a. für Kiel 581 kg, b St. Aszöd, Bia, Gödöllö Don Ssewastopol ünd St. Heterebutg . 2e. T. B.“e der Abschluß für 1912 vorgelegt, der einen Brutto⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 119,90, Zb11.“ t. mann, Magdeburg. omaz, Waitzen (Vaͤcz), .“ “ G ö1“ h “ she 6 Phe 0) ergibt. Dieser wurde zu Ab⸗ 516,50, Oesterr. Kreditanftelt Akt 85 ult ege9 öG bb. für Danzig 75 kg, 47,50 ℳ b. Diezer Farbenfa⸗ fSets Eh häe Flent zum großen Teil du ch böb. eare “ 8 Zement wurde Kreditbankaktien 824 00, Oesterr. Länderbankaktien 518.00, Unionbank⸗ ür Wij 27 hrik, Diez g. b⸗. Endre), Vaͤcz, Ujpest, 1 “ Handel und Gewerbe. Betriebsmaterialien absorbtert. veif are 1“ Fs “ Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,16, Brüxer 06 Mälbeigshaven v 8 N. 88 k. ndahes Kispest 1b (Aus den lm Reichsamt des Ingern füsam m “ für 1913 ist zu weiter erhöhten Preisen verkauft. er Eiscnt ZLE1 Montangesell. 6. keve, Städte Nagykörös, “ . “ — 2 horst ( 1 mar ngte laut Meldung sowie die Ar 8 d21 0C 9, 8 0 ie Seunung b. für Danzig 287 kg, (Kiel, Danzig S. H. Cohn, Ne Czegled M. Kecgkemet 3 4 Norwegen. 3 8 T. B.“ die Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1912 zur Feshigtvn “ 5* 9 für Wilhelmshaven sund Wilhelms⸗ kölln. St. llboiv Dunaveese, Vorgeschlagene Herabsetzung des Zuckerzolls.] Von Bestanbd. iche gorsicht gen 1“ 88 weiteren Verlaufe war das Geschäft ruhiger. v 46018g.. l6 haven zr.58 3 “ 8 7 .11 8 . 8. 6 . 3 8 88 1) 1 0 nc snl db nten d 31 8 — 8 8 8 — gelb: Kaleesa; Sic.ö dags dn 1 111313414““ sowie nah Vornahme von Abschrelbungen im Betrage von 327205 ℳ lische Kardchn 78111, Tüter pee e,, 2. Sclu.) ,2t % Eng. 460 kg für Wilzelms. 41,— ℳ Carl Aug. Sprina⸗ unfélegyhaza, z 20 auf 10 Oere für 1 kg beantrag einen Reingewinn von 1 197 939 ℳ. Aus demselben sollen der dis er 8 Eu““] 27 16, Privat⸗ hapen, G maun, Osnabrück. 8. 11. Pär⸗ 1918 Sinnoberrot (echt): V e“
2 8 d56 8 8 ( rge 1 det 7 220 F 88 2 miklos, Städte Kiskun B 1913 ab. (Nach Morgenbladet) Talonsteuerreserve 22 500 ℳ zugeführt und 15 % Dividende auf Paris, 11. März. (W. T. B.) (Schluß.) 30 Franz 11. März .. B . 0 . 70 kg für Wilhelms⸗ 537,50 ℳ Hamberg u. Gaus,
félegyhaza, Kiskunhalas 512 das Aktienkapital von 5 ½ Millionen M 79. K. Preßburg (Pozsony), Fi 4 ⅓ Millionen Mark Aktienka 8 lim e h; 7o Dividende auf Rente 89,12. 1G Finnkland. 6 der, dantlenen kapital, im Vorjahre) ausgeschüttet werden. Madrid, 11. März. (W. T. B.) Mechsel auf Paris 108,25. 7 Zavemneedt “
M. Pozsonv.. . 8 1 8 ch Abzug der Tanti zim VBorj- 6 St. 8, Csurgé, Ka⸗ Einfuhr von absolutem Alkohol Während einer Reihe vozug der Tantiemen und Gratifikationen verbleibt ein Betrag 2is 8 . St., gHen ehes e üer. von Shein ist die Einfuhr von absolutem Alkohol nach Finnland durch 8eb I 8 neue Rechnung. Die General⸗ Ivvb & 38 83 etzach “ cht a. 80 kg für Danzig, a. 72,— ℳ a. W. Rannefeld bvär, Kaposvär .. Fe engt nabenshense 8. zu Hech gsat ee .seh g tes 8 schäftsjahr sich Bökang zuseleergtal J laufende Ge⸗ 1 heutige Börse eröffnete in fester Haltung, namentlich stiegen b 200 kg für Wilhelms⸗ b. 68,— ℳ b CorrMeasesbur 8 K. Sza olecac11 8 b Zolls von inn. Mark ür gg gestattet . Sg,. 6 1 . 8 ck⸗ Canadians nach den le ttägigen Rückgängen auf * sch. ’. Kg ilhelms⸗ . 75 Carl Aug. ring⸗ K. Szatmär, M. Statmaͤr⸗ kagfende Jahe dit eine entsorechende Zncrenung büther nich ebsanden 111“ he Kes tgsten, der a 8 Aufwärisherveguns sehie sich güechit serne mose enh mann, Osnabrüͤck. Noͤmeti.... 1 und, wie verlautet, dürfte auch künftig die Freigabe Hüb Pg indenden 6 “ 98 April d. J-.]/ Kursgewinne von 1 bis 2 18“ üt 8* 2 K. Zips (Szepes) . absolutem Alkohol nicht mehr zu erwarten sein, da solcher jetzt im 11“ die Verteilung einer Diyidende Rückbalt “ n 96 Börse eendehan gehe. 16 1500 kg für Wilhelms⸗ 48,50 ℳ Stehmann, Heesch u. K. Szilägv. . Ieebeeeebeieiee-aeah, eee sdchhthen das. Geschäftsjahr 1912 vorzuschtae r 24 M für die Aktie fir planten Aktienstener und die Erklärung der, Frma Speyer 1““ GC, EIM K. Szolnok⸗Doboka... der ausländische Ware gleichkommen soll. ericht des Kaiserlichen 8ee-LereMach ei n. u. Co, daß die Meldungen über die Lage des Berliner Geld Kaiserrot II: 1 ok⸗ Doboka G dische er durch „W. T. B.“ 8 u. Co., 1 eldungen über die Lage des Berliner Geldmarktes 270 k 8 1 1 St. Buzlägfürdö, 1eeent. Konsulats in Helsingfors.) b der Kaiserlich russischen 5 ö “ “ wären. Westliche Häuser nahmen angesichts der günstigen 1) ge t Wilhelms 10,50 ℳ e Heesch u. 1 nhs. 1 113“ W ochenausweis der russischen Staatsbank vom 8. März Ernteaussichten größere Posten Aktien aus dem Markte. Eries wurde Umbra⸗ ungebrannt: 1 g. Sk. Cfär Detis erggeiß⸗ *) Vergl. Nr. 67 der „Nachrichten“ vom 13. Juni 1912. 1 1 9 F. raenze Ziffern (die eingellammerten Ziffern entsprechen die hlardanner ht can1. 85 dr Fetie tunde 88 . la. 300 kg für Danzig, a. 9,— ℳ a. W. Rannefeld u. I“ 1 den gleichen Positionen des neuen Bilanzformulars der Staatsbank verschürf “ Lrlhece mehr 1 Co., M. kirchen (Fehértemplom), 8 11e“ . bezw. den Zi zsormulars der Staatsbank verschärfen, als Unions stark ermatteten. In der Schlußstunde konnte ““ go., Magdeburg. Feeeh . . 1“ 68 SSfffern “ 1 dehfdes es Rbber üi Sieehr ah wieder befeftigen, da erneut Deckungen erfolgten 8 598 b· Fr. lecz), Stadt Febértem⸗ v“ ök verwaltung) (Nr. 1) 1397 5 (1338 5). Gold im ꝛNrbland⸗ hh, Nur Pennsylvanias waren gedrückt. Aktienumsatz 346 000 Stück. 4 1 plom, M. Versechz. Besteuerung der Handlungsreisenden und Zoll⸗ 230,8 (230,3), Silber es bEöö“ ii Agslaspe. S 2) heide für Geld: Fest. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 4, 2901nbr. geHrrnae, 11,50 ℳ Richard Trautmann, K. Tolna behandlung der von ihnen mitgeführten Muster. Hin⸗ Wechfel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 520,4 (519,6), 8. für letztes Darlehn des Tages 4 ¼, Wechsel auf London haven 1 Magdebur 8 8 “ E sichtlich der Besteuerung der Handlungsreisenden, die mit einem Lager Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 5) 193,6 (1 90,1), 88869, Caäbse Fransfers 4,8875, Wechsel äuf Berlin (Sicht) 95171i0. 2 Eisenmennige: 88 g. 88 u 2öb 8 „Gr Friri be “ oder mit Mustern von Schmuckgegenständen reisen, sind kürzlich Sonstige Vorschüsse (hierber gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch vond 6,8 Ja neiro, 11. März. (W. T. B.) Wechsel aufsf — a. 800 kg für Danzig, n. 9,20 ℳ 1 W. Boßbe Nachf Dalmatien 1“ 6r 8 1 e 8 3 wichtige Neuerungen getroffen worden. Während bisher im Bezirke Waren; Vorfchüsse an Anstalten des Kleinen Kredits; Vorschüsse an ondon 16 ¼. — b. 18 100 Ka für Wil⸗ b. 10,20 ℳ Berlin 8 p. u 1 ( 97 ikin a), Nagy. zen ’ der Hauptstadt die umherziehenden Verkäufer von Schmuckgegenständen Landwirte; Industrielle Vorschüsse; Vorschüsse an das St. Peters⸗ “ V helmshaven 1 3 S e Parheiegever. (vendedores ambulantes de alhajas) 70 Pesos und Kommissionäre burger und Moskauer Leihhaus; Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 3 Frankfurter Schwarz: V “ 113“ V oder Agenten auslandischer Fazriken (comisionistas 6 agents de i 118,812) Werthaviete im Beliß der Stamsbank (gir 12) 109.1 Magdeburg, 12. März. (W. T. B.) Zuckerbericht a. 15 Kg für Danzig, a. s.B. Hes Fechh 11““ 8 8 “ Ji bricas del exterior conocidos con el nombre de „commis voya- (16107,8), Verschiedene Konten (Nr. 13) 20,1 (20,7), Sal 1 88 5 o. S. 9,75 — 9 87½ Nacprepu⸗ 8 Berlin. . nte weihendurü (al 1 ihch. Stadt iaxe gourea) 100 Ppesos für das Jaht als Geverbestener uahlen battengund beee ens mit süren gütnlen Eer 12) G heher e oo111“ b. 380 kg für Wil. b. 1225 ℳ b. Stebmann Heesch 11“ 8 EA1131“*“ zwar die letzteren ohne Unterschied, ob sie ihr Gewerbe das ganze Jahr 2728,6 (2721,2). Passiva. Kreditbillette, welche sich i 1s 20,25. Kris “ . GS lmshat 1 Fo., Häantburg. 1 zwar 6 2 — 8 1 1 1 ette, welche sich im Umlauf bis 20,25. Kristallzucker I 2e 9/87 ¼ helmshaven u. Co., Hamburg. St. Arad, Borosjenö, Elck, St. Alibunzr, Antalfalva, bindurch oder nur während eines Teiles des Jahres in Uruguay tat⸗ befinden (Nr. 1) 1487,8 (1478,5), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 55,0 bis 20,00..( zucker I m. S. —, —. Gem. Raffinade m. S. 19,879 Lasseler Bral v6cs b 1 ’ zvwj . “ 2s 75* 68 Ib Eöu Se Nr. 2).55, 8 20,00.D Gem. Melis I m. S. 19,37 ½ — 19,50. Stim: : Casseler Braun: Kisjenö, Magyparpscska, Bänlak, Mödos, Groß sächlich ausübten, ist in dem neuesten Gewerbesteuergesetze für das 55,0), Laufende Rechnungen der Departements der R 1⸗ ntei R b 137 ⅛ - 19,50. Stimmung: Ruhig. a. 170 kg. für Wil Viligos, M. Arad .. — 1 becskerek (Nagybeeskerel), 1 lachlich auecch enn aasahr (1915/138 die Steuer iir Korimisontre und (Nr 1) 874,0 (67 hecigungen., “ 8 6 do zucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: März b. 1ehn e. ür Wil⸗ 1 . “ s amngS28 89ℳ 8 2 4 88 27, „ 886 2 2 rsh e sn 7 8 en, K. Arva, Liptau (Liptö), Nanesova, Nagy⸗ Agenten ausländischer Fabriken von 100 auf 200 Pesos und die für verschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 8 5706 (581 u) 12J 10 1g April 10,15 Gd., 10,17. § Br., e“ hnca9 Turöchahz — G egesner, Panesova V umherziehende Verkäufer von Schmuckgegenständen, Uhren und ähn BVenschiedene Konten (Nr. 7, 8 und 9) 41,2 (38,4), Saldo der 10,50 Br., —,— ber, Okt ber.S d2. “ Wenst 8 8 . Mahagoni Braun: St. Bäcsalmäs, Baja, K. Ung, t. Homonna lichen Gegenständen (alhajas, relojes y articulos similares) von Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) — —), zusammen —.— bez., Januar⸗-Ma 10 35 3 Gien. S5 322 *9 Gd., 10,22 ½ Br., 110 kg für Wilhelms⸗ “ 8 Jttc. Feäntber, V eaforc. Ssinna, 70 auf 500 Pesos erhöht worden. e denr Lö ö2728,6 (2721,2). 8 Stimmung: Ruhig. i 10, 7. .90. haven b ädte Magvarkanizsa, 21†51. cFälssz- gesetze für den Bezirk der Haupestadt ergeht gleichfalls jährli Paris. 12. März. (W. T. B.) Die hiesige Fondsbörse bleibt in, 11. Mäar 1 3 3 . Terra de Sienna: enta, M. Baja, Maria St. hees Dhz ch .“ ein 1“ für die ländlichen Departements, welches wegen des Osterfestes vom Donnerstag, den bef 3. M., Körse bleih Mar 67 88 1I. März. (W. T. B.) Rüböl loko 69,00, für a. 15 kg. ür⸗ Danzig a. 19,— ℳ 11.*“* Pehnt dalheisrespeas V in vielen Punkten geringere Steuersätze als die für die bbdis zum Dienstag, den 25. d. M., Mittags, geschlossen. Bremen, 11. Mär (W. T. B S I b 8 brik, Diez a. Lahn. 3 Zombor h111 .“ bl;gge b. Si Hauptstadt festgesetzten vorschreibt. Das Gesetz für die länd⸗ New York, 11. März. (W. L. B) Der Wert der in der Loko. Pana Firlin 8 Hopvelei 8 Scmg z. 1h g b. 145 kg für Wil⸗ b. 16,50 ℳ b. W. Rannefeld Shh apaten Söossg⸗ Lins V 8 Stadt Sätokaljausbelv . 2 1 lichen Febneeena eRd e öö.” 8 angenen 1 EE“ en Waren betrug 19 9 Stetig. — Baumwolle. Stetig American middling loko „ helmshaven, Co, Magdeburg. ànka, Obeese, Titel, 8 332— ist am 7. Januar 1913 vollzogen und alsba eröffen orden. Vollar gegen 16 840 000 Dollar in der Vorwoche. 9 n.⸗ 8. 1 . Berliner Blau: 3 8 5 b t. Czelldömölk, Felsöör, 1 lhbe fsj sFens g 3 B 3 Hamburg, 12. März, Vormittags 10 Uhr. B. ger Blau:; 3 1 bteusaß, (nicd, Zhe. JIn . — u1u6 Scg csa (Köszeg), hegbr 1 “ die “ bböb- “ Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker “ 1 27 100 kg für Wilhelms⸗ Gebr. Pfanne, Neu⸗ K. Baranya, M. Fünfkirchen ZInuuivar, Särvär, Stein⸗ “ 5 Fgengänden und für K o. gen 100 Pesos. 1 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für haven, . kölln. Baranya, M. Fünfkir 1 1 (8 bash 1) e“ Fabriken die gleichen geblieben wie bisher, nämlich 70 und 100 Pesos. V Fonds⸗ und Aktienbörse. März 10,10, für April 10,15, für Mai 10,25 se. “ Kienruß: — amanger (Szombathelv), 88 Legitimationspapiere sind für Handlungsreisende nicht erforderlich. Ber 8 u“ 18 8 1 11X““ für Okt bo — ö255 ʒ ugust 10,47 ¼, a. 2520 kg für Kiel J. 34 — ℳ R Berlin, den 13. März. Die Börse zeigte heute bei Eröffnung für Oktober⸗ ezember 10,20, für Januar⸗März 10,32 ½. 8.b für di Febr mann, 5 8 4 Ma rg.
— —₰½
= Gemeinden — Gemeinden 00
0 Gemeinden
— —
46,50 ℳ a. Richard Traut⸗
1
—
Chromgrün:
2yenn L*o
3 4 1 2 3
—
1 Steiermark... 1 Kärnten... Krain ... Küstenland. 11ö
SPbobeerneööSö bo —9 do hSnSN
—ckbecooohndeehhe
LEELLLILILESeOILILILLSeILILLeLewEPeeEb;
EI
—,— 8 —
EIIII
d0 — 82gSggS 10 Or 8..=——2
—
Nö —
—
-89S2SeISbbeeSSeeSeSeeredeobcnmen—h — 2᷑OUoOU bSgS
1=äIlLöbEEgh
002œ 0Cd dSSDooIGU;Erndd—neohnde
LLeLLI
Galizien
[ewceboto ceh1-1L1
„ 8 9 0.
„
S. H. Cohn, Neu kölln.
S. H. Cohn, Neu kölln.
a. Diezer Farbenfa
K. Bars, Hont, M. Schemni I. Städte Köszeg, Szom⸗ b 8 5 frei eingeführt werden, wenn bei ihrem Eingang 3 2 8 . 1 4 2 b 2 Eers,Hon ee chang pbathelv 8 Mußsteh könnem Zooftene 8eG daß sie vollzählig wiederausgefüͤhrt ine festere „Haltung, die besonders auf bessere Notierungen der (W Hamzurg, 12. März, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nhelmshaven
1ö1öe6.“ 1 S. Körmend, Olznitz (Mu⸗ “ werden. (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Ministerresidentur in Viener Börse zurückgesührt wurden. Besonders waren die in letzter März 60 9 Kaffee. Stetig. Good avperage Santos für Schlemmkreide:
K. Bereg, Ugoesäa — 4 raszombat), Szentgott⸗ Montevideo.) Zeit so hart mitgenommenen Werte wie Hansa, Kanada, die erheblich 48 9 ½ C d., für Mai 61 ½ Gd., für September 61 ½¼ Gd., für De⸗ b 13 125 kg für Giel, a. 2.2
St. Berettyöujfalu, De⸗ bärd, Eisenburg (Vasvär) — — 1 über New Yorker Parität notierten, sowie Elektrische Werte wesentlich zember 60 ⅛ Gd. n b. 8050 kg fü. 1d Hubben u. Wi recske, Ermihäͤlyfalva, K. Weszprim (Veszprém). ““ 8 8 fester. Im weiteren Verlaufe schwächte sich die Haltung ab, da die 8 I dapest, 11. März, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Was für. anzig, * Hubben u. Wiggers, Margitta, Särrét, Szé⸗ St. Balatonfüred, Kesz⸗ 1 . 2 8 .“ dende der Gelsenkirchener Bergwerksgesellschaft den Erwartungen . etreidemarkt. Weizen willig, für April 11,41, für Mai 11,65, hel ash 88 für Wil⸗ c. Jever. bb 11414“ 8 ie. Paecsa, Sümeg, v onkurse im Auslande. nicht ganz entsprach. Nach abermaliger Befestigung schloß die Börse für Ottober 12,13. Roggen für April 9,48, für Oktober 9,54. Bhi kät 8
St. Eséffa, Elesd, Központ, .“ apolcza, Zalaegerszeg, Galizien. wieder schwach auf die Steigerung des Privatdiskonts. Heimische Hafer für Aprtl. 9,64, für Oktober 8,50. Mais für Mai 7,40, 209 I Miberke echtes, Sland, W“ “ Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Wolf Schmidt, Stagtsanleihen lagen gleichfalls fester. Der Privatdiskont notierte 6 %.] für I Upaxpifär dagust. g0 Rüb 0 b. 325 be s. Bü. b .H. Cohn, Neu⸗ M. “ Nagy⸗ St aersglegega, (Csaͤktor⸗ “ nicht registrierter Kaufmann in Dawideni, mittels Beschlusses des v“ 1X“ März 10 sh. 1 d. Wert, stetig. Jav 2 98 a9 helmshaven, .““ kölln.
etk BA Belenyves Ma⸗ nya, Letenye, Nagykanizsa, 8 Eö Apte ennd.,nh, ih CeFestena serematt wö. ABerliner Warenberichte. ¹ 1125 8. Wert, fest. ₰ ). “ 8 8 54 8 8 ¶Pe S8 1 — Nr. S. 3. — Provisorischer Konkursn 3 82 3 0 Mp; on 8 ärz. (W. T. B. S V 2 1 8 8 “ eetetlonta, ““ Nanese raezchanieieh. Or. Moses Bardach in Storozonetz. Wahltagfahrt (ermin zur ermisffan, h e heehte, Ihah nmaragt. Die amtlich Kupfer sen g91 “ B.) (Schluß) Standard⸗] (Die näberen Angaben über Verdingungen, die beim Reichs, und
enke, Vaskoöh . anizsa (Nagykanizsa).. 1 Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 15. März 1913, Vor⸗ en Preise waren per⸗ kg) in Mark: Weizen, Iiverpobl. 11 heri. 8 Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen
.Kronsta rassö), auicbt 82¼ iks — znetz 207,50 — 207,75 me Mai, do. 210,25 — 210,50 — 210,25 “ w e. 1 allen, dar
K. Csanäd, Csongräd, M.I ar⸗ 8 1 8 I16““ ve ember. Matter. re eieserungen: Petig. ärz⸗April 6,52, April⸗Mai 6,52, Direktion des Militärkommissariats des 9. Armeekorps in Rom: Cedeneefsoperg Sze⸗ ereh⸗ Ja. 9 “ LWE“ ord nokae nggeinsftcn Roggen, inländischer 161,50 — 162,00 ab Bahn, Normalgewicht E11.“ Junt⸗Juli 6,19, Juli⸗August 6,46, August⸗Sepv⸗ 22. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Lieferung einer 1 Menge gedin (Szeged) .... — S . j . ermin zur Feststellung d nsp 3, 712 g 172,25 — 171,75 Abnahme im Mat, do. 173,50 — 173,25 Ab⸗ 5 er 6,37, September⸗Oktober 6,25, Oktober⸗November 6,18, von Ausrüstungsstücken bezw. Zubehörteilen für Karabinieri. Gesamt⸗ 3 K. Lika⸗serbava. . . . . . 10 Uhr. ““ nahme im Juli. Matter. November⸗Dezember 6,15, Dezember⸗Januar 6,14. sicherheit 21 230 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗
“ 8 Hafer, inländischer fein 174,00 — 196,00, mittel 157,00 — 173,00, Manchester, 11. März. (W. T. B.) 20 r Water twist, anzeiger“. . ““
1“
K. Gran (Esztergom), 8 „Fi n 174 b 8 b . Raab (Györ), Komorn 8. vö 1 gagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Normalgewicht 450 g 166,75 — 166 50 Abnahme im Mai, do. 169,00 enennts Qualttät (Hindley) 9 ½, 30r Water twist, courante Qualität Bürgermeisteramt in Messina: 22. März 1913, Vormittags 9 3 (Hindley) 10 ⅜, 30r Water twist, bessere Qualität 11 ⅝, 40 r Mule, 10 Uhr. Straßenbauten. Voranschlag 221 000 Lire. Vorläufige
Komaͤrom), M. Györ, 9Sierg9-) W. am 11. März 1913: bis 168,50 Abnahme im Juli. Matter. S— Z ), yrmien (Szerom), M runder 151,00 — 153,00 ab Kahn, amerikan. Mirxed courante Qualität (Hindley) 11 ¾, 40, Mule, courante Qualität Sicherheit und Kontraktspesen 19 000 Lire. Näheres in italienischer
omärom — Semlin (Zimony) .... Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 8 Mais, b 2—21 Asri 9 I g Kle. 1 6
K. Stuhlweißenburg (Fejer), K. Pün s 9n) Esfess Anzahl der Wagen 145 SE ab Kahn. Ruhig. 8 E 1 r Pincaps detecer 19%½, 5 üere. (Lees) Sprache beim „Reichsanzeiger“. “ b M. Stuhlweißenburg ECesek) ——— 1b Gestellt 31 728 v . LVeizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 (Hollands) 297 peop ellington) 12 v⅛, 60 r Cops für Nähzwirn Bürgermeisteramt in Riccia: 27. März 1913, Vorm. 11 Uhr. (Szekes⸗Fehérvär).. K. Agram (Zagräb), M. 2 Nicht stellt C11 8 8 23,50 — 27,75. Ruhig. (doena0, 20, Sor Cops für Nähzwirn (Hollands) 24 ¼, 100 r Cops] Bau einer Wasserleitung. Voranschlag 182 000 Lire. Zeugnisse usw. K. Fogaras, Hermannstadt yVN1“ u 5 9— icht geste . Roggenmehl (per 109 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 85 22 Fäe (Hollands) S 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 36, bis 17. März 1913, Nachm. 5 Uhr. Vorläufige Sicherheit 9100 Lire, (Szeben) 1 und .amischt 20 40., 22,80, de. 21,20 Abnahme im Mat. Matter. Printers 31 0129 hcce n,11 888, eenbling twist Roc) 158, endgältige 1820) Llre. Naͤheres in italienischer Sprache deim
K. eesner, d⸗ “ 1““ Zusammen Gemeinden (Gehöfte) =In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Rütgers⸗ S4mA0b5- für 100 kg mit Faß 65,00 — 64,90 Abnahme im Mai. f .1 8n 125 Pe a11,ge. P pen e Nubif Roheife s 0 ölvom) .. . .. . 1“ 1.“ 1 * s † - 3 1 f Sa wacher. ““ 1 “ uß. eisen ürgermeisteramt Macerata: 31. März 1913, Vorm. 10 Uhr. Le. 8 1“ 8 werke⸗Aktiengesellschaft Berlin wurde beschlossen, der auf 1“ Middlesbrough warra etig, 62/10 ½. 8 1 - 8
8. Hajdu⸗ N. “ “ “ 2 fi8c den 12. April 1913, einzuberufenden Generalversammlung die Ver⸗ Parrcnöb nähaht stet g T. B.) (Schluß.) Rohzucker 8 Marethalle 88 g Schulhaus. Voranschlag (Hebreczen) . b Rotz 6 (9), Maul⸗ und w1 93 (182), Schweinepest teilung einer Dividende von 12 ½ % für das Geschäftslahr 1912 Berlin, 11. März. Marktyreise nach Ermittlungen des ruhig, 88 % neue Kondition 271 27 ½. Weißer Zucher stetig, Sicherheit und Zeugnisse usm. bis 23. März 1913. Vorläufige K. Hervesgs —— b (Schweineseuche) 127 (315), Rotlauf der Schweine 38 (51). (gegen 12 % im Vorjahre) vorzuschlagen. Der Bruttogewinn für Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Nr. 3 fuür 100 kge für Mär 1 31%, für April 31 ½, fü 9 “ und Kontraktspesen 5400 Lire. Näheres in italienischer K. süecdh artin Szolnoꝛ 1 I1“““ b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): 1912 einschließlich 303 647 ℳ Gewinnvortrag beträgt 6 095 863 ℳ Doxpelzentner für: Weizen, gute Sortet) 19,40 ℳ, 19,32 ℳ. — Weizen, August 32 ⅜, für Okkober Jenuar 31 8. t M Sarit.;,.; asz⸗ 2 “ . . g 8 8 798 ; 78 Q4* inn⸗ 2 4. 242% 6 ℳ. — T † inge S 8 — 8 8 2 G 8 gegen 5 709 768 ℳ (einschließlich 275 43 ℳ Gewinn Mittelsorte †) 19,24 ℳ, 19,16 ℳ Veizen, geringe Sorte †) 18.e ℳ, Amsterdam, 11. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee 31. März 1913, Vorm. 9 Uhr. Bau einer Fahrstraße von dem
8 2 8 K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), „ Rotz 37 (38), Maul⸗ und Klauenseuche 10 (11), Schweinepest vortraa) im Vorjahre. Der Reingewinn für 1912 beträgt 19 00 ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 16,15 ℳ, —, ℳ. — Roggen, good ordinary 49. — Bancazinn 128. Vorort Chiappa nach der Eisenbahnstation Cervo⸗S. Bartolomeo
Großkokel (Nagv⸗Küküllö) (Schweinesecuche) 295 (741), Rotlauf der Schweine 58 (107). 41, 980 9 50 Spezial⸗ Mittelsorte †) — WEE inge S 8 29. 8 ℳ 3 026 289,— gegen ℳ 2 809 052,— im Vorjahr. Dem Spezial⸗ dittelsorte †) —, =ℳ, —,— ℳ. oggen, geringe orte †) „— ℳ, Antwerpen, 11. März. (W. T. B.) Petroleum. Länge 13 812 N 83 498,73 9 8111“ ghasendana gelzahce — 1 Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 23, reservefonds sollen ℳ 250 000,— gegen ℳ 200 000,— im Vorjahr üg. 6 — Sfectt msts gute Sorte*) 16,80 ℳ, 16,20 ℳ. — Raffiuiertes Type weiß loko 23 ⅛ bez. Br., do. für März 23 ½ Br., 20,8 März 19132 Veracaga Sicherhet 8iceh Fag “ V 29, 38, 46, 52, 56, zusammen in 15 Gemeinden und 19 Ge⸗ und dem Reservefonds für Talonsteuer ℳ 25 000,— wie im Vorjahr Futtergerste, Mittelsorte ). 16,10 ℳ, 15,60 ℳ. — Futtergerste, do. für April 23 ¾ Br., do. für Mai⸗Juni 24 Br. be. s in italienischer Sprache beim „Reichear eseg V höften. g 1“ überwiesen werden. Nach Dotierung des Wohlfahrtsfonds für Beamte geringe Sorte*) 15,50 ℳ, 15,00 ℳ. — Hafer, gute Sorte*) 19,90 ℳ,] Schmalz für März 136. . 8 8 ¹
—
— — b0 ¶᷑to2oœ
—