146,80 bz Westeregeln Alkali 11 115,00 G do. Vorz.⸗Akt. 115,00 b; G Festfag Cement —,— Westf. Draht H.. 220,75 G do. Eisen u. Draht 105,00 B Langendreer... 133,50 bz G do. Kupfer... 169,00 9 do. Stahlwerke. 132,00 bz Westl. Bodeng. i. L. 406,00 bz Wicking Portl... 466,00 bz Wickrath Leder .. 113,50 z G Wieler u. Hardtm. 192,00 G Wiesloch Tonw.. 192,00 bz; G Wilhelmshütte .. 32,50 G Wilke, Vorz.⸗Akt.. 108,00 bz Wilmersd.⸗Rhg.. 136,50 bz H. Wißner, Met.. 121,50 G Wittener Glashütte 131,00G do. Gußstahlw.. 147,25 bz do. Stghlröhren 99,00 G Wrede Mälzerei. 220,00 zz G Wunderlich u. Co. 246.00 G Zech, Kriebitzsch.. Zeitzer Maschin... Zentof Berehn 1 Zellstoff Waldhof. 15 — Kolonial Deutsch⸗Ostafr. Ges. 8— 2 Kamer. E. G.⸗A. L. B3 “ do. do. 100 % 3 — 1.1 —. Firtes, . obnh 1. 5 bz B (v. Reich m. 3 % Zins. FürstLeop. nr.12 18, u. 120 % Rückz. gar.) “ 1 176,008 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. FeenF a 152 0bz bCs Meich Rtacr, Zins do. 121—ane 16 108,00 c29)9 Lu. 120 % Rück. gar.) 9. t⸗Maniec. 08,00 G Stavi Minen⸗ u. Eis. 6 — 1.4 107,60bz G Georgs⸗Marienb. 124,00 bz b 1 St. — 100 ℳ do. do. 88 Spouth West Africa 7 ½ — 1.1 [123 50 bz do. dg. 64,809 do. ult. März 1238119a9 Germ.Hr. Drtn⸗ 8 Obligationen industrieller Gesellsch. Germ Echiffhan
11I“ . 1 eu⸗Grunewald. 1 vese Neu⸗Westend A.. 154 00 G Siemens Elek. Btr. 117,75 bz Altm. Ueberldztr. 10214 2 100,25 G Ges. f. elektr. Unt. Neue Bodengesell. 78,00 bz B Siemens Glasind. 226,25 bz G do. unk. 1915 /100,4 do. do. 8 Neuß, Wagenb. i.L. i —- Siemens u. Halske 8 209,00 b; Dnch⸗Atl. Tel. 100/4 94,50 B do. 1911 unk. 17,103 Niederl. Kohlenw. 211,50 bz; do. ult. März 210à95à 1à9 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 100,4 97,902 Bes. f. Teerverw. 103 Niederschl. Elektr. 149,50 B Silesia Portl.⸗C. 162,000 Dt.⸗Südam. Lel. 100/4 98,590 G do. 1912 unk. 17 103 Nienb. Eisen A. 63 00 % Simonius Cellul. 109,00 B Ueberlands. Birnb 102,4; 100,2508 Glückauf Berka 103 Nitritfabrik .... 147,0 G X. C. Spinn u. S. 56,750 , do. 1912 unk. 18 102 498 100,50 B do. Ost 1912 103 Nordd. Eiswerke. 42 50 G Spinn. Renn u. Co. 111,00 G do. Weferlingen 100/4] do. Gew. 103 do. do. Vorz.⸗A. 64,75 G Sprengst. Carbon. 144,50 bz K.⸗E. f. Antlinf. 105/4 C. P. Goerz, Opt. do. Jute⸗Sp. V. A 139,20 G Sprithank A.⸗G.ö. 440,00 b, G do. do. 103,4½ Anst 103 1I 101 00 Stadtberg. Hütte. 96 50 bz G do. 09 unk. 17 102 4 ½ Th. Goldschmidt 105 . Gummi... 76,809 bꝛ 9 Stahl u. Nölke .. 164,10 bz G [A.-G. f. Mt.⸗Ind. 102,4 Görl. Masch. L. 0 103 . Lagerh. i. L. 720 90 B Stahnsdorf. Terr. 40,50 G A. G. f. Verkehrsw. 103/4 ½ „do. do. 1911 103 . Lederpappen. 81,75 G Starke u. Hoff. ab. 53,25 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ GottfrWilb. Gew. 103 . Spritwerke 15 16 2„273,00 bz Staßf. Chem. Fab. 140,00 G Alk. Ronnenb. 10375 agen. Text.⸗Ind. 105 . Steingut 25 27 ½ 330,90 bz do. neue 134,00 G Allg. El.⸗G. 08. S6 100/4 ½ anau Hofbr. 103 . Trikot Sprick11 s11 150,00 B Steaua Romana. 148,50 bz G do. 1911, S. 7 100/4 ¼ 100,70 bz andelsg. f Grndb 102 . Wollkämmerei10 h 151,00 et. bz G Stett. Bred. Emt. 86,25 G do. S. 1 — 5/100/4 93,40 bz andelsst Belleall. 103/4 Nordpark Terr. oD ℳ p. St. 1460 G do. Chamotte.. 194,00 bz Alsen Portl. Cem. 102/4 ½ Se Harp. Bergbau kv. 100 Nürnb. Herk.⸗W. 8 8 128,00 G do. Elektrizit.⸗W. 125,75 B Amslie Gew. 103 4 ½ —,— do. do. 1902 100 Oberschl. Eisb.⸗Bd. 3 ¾ — 1.1 100,25 bz G do. Vulkan ... 137,00 bz G Anhalt. Kohlenw. 103/4 ½ 99,25 bz do. do. 1905/100 do. ult. März — à 101 ½à100 5 bz H. Stodiek u. Co. 231,79 G do. do. 1896 100/4 94,30 G Masch. 103/4 ½ do. E.⸗Ind. Car.H ,01— 11.1 182 00 bz G Stöhr u. Co., Kmg. 174,25 bz G do. do. 1906 100]4 asper Eisen 103/4 † do. ult. März 82 ½àarbz Stoewer, Nähm.. 183,50 bz/6 Aplerbecker Hütte 103 4 ½ do. Kokswerke 12 218,50 bz, G Stolberger Zink .. 139,75 z h Archimedes unk. 15 103/4 ½ do. Portl. Zement 3. 145,75 bz B Gebr. Stollw. V. A. 118,25 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ Odenw. Hartstein. 7 ½ 118,25 G Strals. Spl. Si.⸗P. 139,75 B do. do. 03 102 4 ¼ Oeking, Stahlw. . 7 98,50 G Sturm Akt.⸗Ges.. 63,50 bz Augustus I. Gew. 102 4 ½ Oelf. Groß Gerausl1 143,10 bz G Südd. Immb. 80 % 55,00 bz G Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ E. F. Ohle s Erben12 225,00 bz G EFafelglas 146,25 Basalt, A.⸗G. 02 1034 ½ Oldenb. Eisenh. kv.] 0 46 00 bz Tecklenbg. Schiff. 137,50 bz G do. 1911 uk. 17 103/4 ½ Oppeln. Portl.⸗Z. 5 141,25 bz G ETeleph. J. Berliner 170.25 bz G Benrather Masch. 103/4 ½ Orenst. u. Koppel 14 201, 80 bz G Teltow Kanalterr. 33,60 G Bergm. Elekt. uk 15 103/4 ½ do. ult. März 201 E àl gà ¹ bz Tempelhofer Feld 102,00 G Berl. Elektriz.⸗W. 100 4 Osnabrück. Kupfer 6 55,00 et. bz C Terra, Akt.⸗Ges.. 93,30 bz ds. do. konv. 05 100/4 Ostd. Holzindustrie 7 ½ 113,10 G Terr. Großschiff.. 81,50 G do. do. konv. 06 1004 Ostelb. Spritwerke 12 226,25 do. Müllerstraße. gge sn do. do. 1901 100/4 ⁄ do. Vorzugs — 99,25 G Jdo. N. Bot. Garten 92,50 B dy. do. v. 1908 100/4 ½ Ottensen. Eisenw. 5 93,50 G Nied.⸗Schönh. 71,50 G do. do. v. 1911 100/4 ½ r Akt.⸗Ges. 6 98,00 bz do. Nordost... 192,50 bz Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ¼ 6 ½ 147,00 B .Rud.⸗Johthal. 1 83,00 B do. do. 1907 102 4 ½ 0 880 G 1 .Südwest i. L. 945,00 G do. do. 1908 103/5 d. 4 ½ 49.90 /GW ddo. Witzleben i. L. J660,00 G do. do. 1911 5 H. u. Cie. 10 165,50 G euton. Misburg. 128,75 G Berl. Juckenw. Wll. 103 Heniger Maschin. 0 17,75bwz CThale Eish. St.⸗P. 270,50 bz G Bing, Nürn. Met. 102,4 Petersb. elektr. Bel.] 7 ½ 129 40 bz G do. do. Vorz.⸗Akt. 271,75 bz Bismarckhütte .103 4 ½ owaldts⸗Werke 102 4 ¾ do. neue — 124,90 G Thiederhall... 73,50 G do. kv. 10214 1. 93,40 G Hüstener Gewerk 102/4 do. Vorz.⸗Akt. 10 ½ 168,25 b Friedr. Thomée.. 70 25 G Bochum. Bergw. 100][4 1.1.7 [93,00 bz Hüttenbetr. Duisb 100/4 Petr.⸗W. abg. V.⸗A. 0 9,75 0 KEhörl's Ver. Oelf. 206,00 et. bG dAo. Gußstahl 102 .3.9 101,75 B Ilse Bergbau 102/4 Pberies Spinnerei. 5 167,50 bz Thür. Nad. u. St. 12 ; Braunk. u. Brikett100 4 ½ 1.1.7 [98,00 bz G do. 1912 unk. 17 100 hönix Bergbau A 15 254,90 bz Thüring. Salinen 49,00 bz G do. 100 4 ½ 15.5.11 98,00 G Jessenitz Kaliwerte 102 4 ½ do. ult. März 2557 dà*à255 età 55 8 Leonhard Tietz.. 126,75 bz G do. 11 unk. 177100 4 ½ 1.1.L7 —,— Kaliw. Aschersl. 100/4 Julius Pintsch.. 8 154,50 & Tillmann Eisenb.. 25,00 G Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 1.1.7 —,— Kattow. Bergbau 100/3 ¾ laniawerke 15 268,50 G & Tit. Kunsttöpf. i. L. 132,00 G Bresl. Wagenbau 103 1.7 95,60 G Kön. Ludw Gew 10/ 102 4 ½ lauener Spitzen. 5 92,00 bz G S Tittel u. Krüger. 150,00 B do. do. konv. 100 1.7 92,90 B do. do. 102/4 do. Tüll, u. Gard.] 0 76,00 bz Trachenb. Zucker. 135,10 bz G Brieger St.⸗Br. 103 4.7—,— König Wilhelm 100/4 ½ Herm. Pöge Elektr. 7 118,75 G Triptis Akt.⸗Ges. .12 178,25 G Brown Boveri uC 1.7 96,50 B do. do. 1024 1. 8 Gen⸗ Spinnerei 9 35,10 G Tuchfabrik Aachen 76,00 G Bnder. Eisenw.. .6.12 99,50 G “ 4 ½ 1. 8. o. 5
Magdeb. Allg. Gas. G. Sauerbrev, M. dz. Baubank.. Saronia Cement. do. B Schaefer Blech.. do. do. 1 Schedewitz Kmg.. do. Mühlen... Schering, chem. F. Malmedie u. Co.. 8 do. Vorz.⸗Akt. Mannesmannröhr. 12 ½,18 Ernst Schieß Wkz.
d neue — Schimischow C.. Schimmel, Masch.
o. Marie, kons. Bagw. n as Marienh.⸗Kotzn... Schles. Bergb. Zink 50 do. St.⸗Pr. 122,50 bz . Cellulose.
„Mark“ Portl.⸗Z..
Märk.⸗Wf. Bgb.. 22 Markt⸗ u. Kühlh.. 97.50 bz . Elektr. u. Gas Maschin. Baum . 123,25 bz G E1““ do. Breuer.. 48,00 B .Kohlenwerk. do. Buckau.. 109,00 bz .Lein. Kramsta do. Vorzugsaktien 110,50 G . Portl.⸗Zmtf.. do. Kappel.. 364,00 bz G do. Textilwerke. Mech. Web. Lind. 355,00 bz Schloßf. Schulte. do. do. Sorau. 138,00 G Hugo Schneider. do. do. Zittau. 166,00 bz G (Schoeller Eitorf. do. do. neue 162,00 G W. A. Scholten. Meggen. Wlzw... 149,75 bz B Schomburg u. Se. do. neue 142,00 G Schönebeck Met.. F. Méguin u. Co. 158,75 G Schön.⸗Fried. Terr. H. Meinecke... 144,50 G Schöning Eisen.. Merkur, Wollw. 20 269,25 bz Schönwald Porz.. Dr. Paul Meper. 7 ½ 122,00 z G Hermann Schött. Milowicer Eisen. 3. 70,50 bz G Schriftgießerei Huck Mix und Genest. 0 77,00 b Schubert u. Salzerz⸗ Mühle Rüning. 24 526,00b;G Schuckert u. Co.. Mülh. Bergwerk . 11 175,00 ect. bz G do. ult. März Müller, Gummi. 100,00 bz Heinr. A. Schulte Müller, Speisef.. 161,10 bz G Fritz Schulz jun.. Nähmaschin. Koch 11 193,50 et. bz G Schulz⸗Knaudt .. Naphta Produkt Schwanebeck Zem. Nobel. 330 00 bz G Schwelmer Eisen. Nauh. säuref. Pr.i. L. 51 00 G Seck Mühlb. Drsd. Neptun Schiffsw. 79,10 bz G Segall, Strumpfw. 65,00 G Fr. Seiffert u. Co. 1560 G Siegen⸗Solingen.
2
—,— Jul. Pintsch.. 93,00 G Pomm. Zuckerfabr. 99 90 bz Reisholz Papierf. 100,00 B Rhein. Anthr.⸗K. 96 80 G dpo. Braunk. 08 101,50 et. bz G do. do. 09 — do. El. u. Klnb. 12 99,00 bz G Rhein. Metallw. —,— Rh.⸗Westf. Elektr. —,— do. do. unk. 17 —,— do. do. 100,00 B do. do. Kalkw. 97,00 bz do. 1897 97,00 G do. 91,00 G Rieb Montl2 ukl8 900bzG RNöchling Cis.n. St 97,75 G Rombach. Hütten 98.,50 bz do. 1000 ℳ 99,00 c⸗ do. 405 ℳ — Rütgerswerke.. Rybniker Steink. do. 1912 unk. 17 Saara Mese ef Sächs. Elektr. Lief. Sächs.⸗Thür. Prtl. Sarotti Schok. 12 G. Sauerhrev, M. Schalker Gruben do. 1898 ees do. 1899 98,10 B do. 1903 100,00 G Scheidemdl. ukv15 98,590 B Schl. El. u. Gas 92 70 G Hermann Schött 292,70 bz G Schuckert El. 98,99/1 98,90 G do. do. 1901 —,— do. 08, unk. 14 7 —,— Schultheiß⸗Br. 86 7 91,50 B do. 189211 96,25 G Zohuabenüete 1
3 25 bz G Dvckerh. u. Widm. —— Eckert Masch... 117 00 G Eintracht Braunk. 163 25 bz G do. Tiefbau Eisenh. Silesia. 111,00 G Elberfeld. Farben 104,50 G do Pavier 1 52 30 bz G Elektr.⸗A. 12 uk. 17 554,00 bz do. Liefergsg. 98,60 bz G do. do. unk. 14 182,50G do. 1910 unk. 16 107,25 G do. 1912 unk. 18 126,75 B Elecktr. Südw. 06 —,— do. do. 1912 97,50 G do. do. 1906 78,75 B do. Licht u. Kr. 270,50 G Elektrochem. W. 94,75 G Elektro⸗Treuh. 12 189,75 bz B Emsch.⸗Lippe Gw. Engl. Wollw...
10- — —
—2g7 —,— —
₰ —
21211812
— — — ½
— 8 SSSESSSS —IASS 827—
,
——8O— ——
Soʒ 2IIll; & 9 —
—222 2
A —PBgSgSSSOS;SOqO— —,—oö9shnäInnnn — — — —
PFFPSPPFPPPPPFPPPPFPPFPEPPePrSPPPPPPPP
—,—
SSIOOCGCOᷣSUIESESEFINZN 2öSAgESSi⸗ —
. —, —
99,90 bz 100,00 bz 99 60 bz 99,00 B
— .—
—S
22neöÖ — S —½ 1 S
Q8 SSGœSSGo-œ-
11LIILSIIIIIIIEISSISNIIISIIIa⸗
—2ö2ͤö2ͤö22ö-2öö-2ö —— 202ö5-2Bxö2ög2ö=
99,00 ö b iner 5 ltenen Einheits⸗ 99,00G Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. uenen Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespal
86 805n Ale Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer vF. 8 zeile 30 ₰, 8 3 gespaltenen “ 50 ₰. 97 50G den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Kelbstabholer 15 „ 8, k “ 11“ :
199828 auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. FEEA die Königliche Expedition des Reichs⸗ und eah.⸗vesa “ . Einzelne Rummern kosten 25 ₰. EESLeEE Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
229 g B 1 ““ v“] 5 8
95,75 G
95.10 G
“ No. 63. Berlin, Donnerstag, den 13. März, Abends. 1 1913. ,60G —
100,00 G
95,25 bz 8 3 8 8n “ 3 8 8 d setz⸗ : arbeitern Peter Zilken zu verhältnisses dem jugendlichen Arbeiter beziehungsweise dessen gesetz
8880 lem 8c Feetarzdu Franz 8 ohl 8 Sen lichem Vertreter wieder auszuhändigen hat.
e Ordensver eihungen ꝛc. Thomas zu Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen sowie V. Auf Arbeitsstellen, wo jugendliche Arbeiter nach Maßgabe der
ese .“ ich. im Land⸗ Vorschriften unter Nr. I bis IV beschäftigt werden, muß neben der 100,75 G Deutsches Reich. dem Packmeister Joseph Tings zu Venwegen im Land Vorsch 138 Abs. 2 der Reichsgewerbeordnung auszuhängenden Tafel
96,75 b Ernennungen ꝛc. kreise Aachen, dem Monteur Joseph Lammertz, dem Dreher ne : 2 1 . 12n Exequaturerteilung. 8 “ beüdlane G, nens⸗ Prrt. Jas ZZI“ 879996 Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung jugendlicher Schmied Kornelus Worringen, dem Zuschläger Jakob Die 1s Verwaltungsbehörde kann einzelne Betriebe, in denen 39 8983 Arbeiter auf Steinkohlenbergwerken in Preußen, Bayern, Schaar, sämtlich zu Aachen, dem Schneider Wilhelm Sieb⸗ iugendliche Arbeiter nach Maßgabe der Vorschriften unter 1 beschäftigt 99,25G Sachsen und Elsaß⸗Lothringen. recht zu Barmen, dem Vorarbeiter Heinrich Riemen⸗ werden, auf Antrag von der Angabe des Beginns und Endes der 98 25 bz G Bekanntmachung, betreffend den Postpaketverkehr. schneider zu Alvesrode im Kreise Springe, dem Lagerarbeiter Pausen in der nach § 138 der Gewerbeordnung zu erstattenden An⸗
9,90G, Anzei nd die Ausgabe der Nummer 15 des Reichs⸗ Heinri abrikarbeiter Nikolaus zeige und von der entsprechenden Angabe in dem Aushang für solche 101,50 G Anzeige, betreffe Ausg h Heinrich Kinge zu Aachen, dem 8 im einzelnen namhaft zu machende Beschäftigungszweige entbinden, bei
99,80 zB gesetzblatts. Classen, dem Bleiarbeiter Joseph Mommertz, beide zu 1 1 BSgüris Erste Beilage: Stolberg im Landkreise Aachen, den Fabrikarbeitern Heinrich demhnnnch bn 18 ve ege, Z88 Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat Mühlhausen und Adam Tönges zu Barmen das Allge⸗ Diese schriftlich zu erteilende Genehmigung ist jederzeit widerruflich. 88 meine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. Die höhere Verwaltungsbehörde hat über die Betriebe, die auf
99 40 bz Februar 1913. 90,00 Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen Grund der Westimmung im vorstehenden Absatz von der Angabe des 1 Beginns und Endes der Pausen in der nach § 138 der Gewerbe⸗
85 Marine. 97,90 G a1 ordnung zu erstattenden Anzeige und von der entsprechenden Angabe 94,75 bz Königrei ch Preußen “ 5 1 Aus entbunden worden sind, nach dem anliegenden Muster S89282 Ce fäne ge Seö Standeserhöhungen und Deutsches Reich. 8 Feanhncheze 1 Ein üüehevan 1 “ onstige Personalveranden 88 . ““ ikani in Breslau Paul Philipp ist das abgelaufene Kalenderjahr umfaßt, is zum 1. Februar jede —,— Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ — 1 86 28 k8 ene “ pp is Jahres durch die Landeszentralbehörde dem Reichskanzler vorzulegen. 98,70 b; rechts an die Gemeinde Dillingen namens des Neichs das 8. VI. Die vorstehenden Bestimmungen haben für zehn Jahre 84,00 B ung, betreffend eine Berufung zum Mitglied des — ältigkeit. 86 zü8. Ernais dcr Fan aicin Akademie ue Künste Der Kaiserliche Konsul in Stavanger hat an Stelle des 8 am 1. April 1913 in Kraft und an Stelle der durch necn g Bekanntmachung, betreffend die Wahlen zur 22. Legislatur⸗ Herrn Puntervold Herrn K. Middelthon zum Konsular⸗ die Bekanntmachung des “ vom 24. März 1903 (Reichs⸗ 99,00 G periode des Hauses der Abgeordneten. „ agenten in Egersund und an. Stelle des Herrn Halleland gesetzbl. S. 61) verkündeten Bestimmungen. 1 10510G Bekanntmachung, betreffend die Einlösung der am 1. April Herrn Kr. Högh⸗Hervig z onsularagenten in Haugesund Anlage. v““ .“ 88,75 0 1n fünigen Zirvscheine, 88 hreußischen mnctsschus⸗ ba bestelt. 8 “ ö“ 111A1AXAX“ ““ 87,25 G er Reichsschuld sowie die Zahlung der fälligen Zinsen der 1 1u6.“ jenigen Betriebe, welche auf Grund der Vorschrift unter V Abs. 2 100,60 G in das Fäcatslchundbuch und in das Reichsschuldbuch E111ꝝnn“; derieigst 38 888 mnelens 8 Lücstaun 8 es. üig 8 8 12,008 eingetragenen Forderungen RRNN ß sßfoetreffend die Beschäfticu ugendlicher Arbeiter Steinkohlenbergwerken von der Angahe des Beginns und Endes der 95,20 G Tagesordnung der 61. orden Sit 4 cluf S einkohlenbergwerken 88 enec Banern Fmanien in dex nah. 5 138 darm Gewm See 99,400 bahnrats für den Direktionsbezirk Magdeburg. Sachsen und Elsaß⸗Lothringen. be hn dem Bantl. Plc.,.. 1990998, “ Vom 7. März 1913. tf. Draht... 1.7 97,50 Frs 5 -8.9; 8 . 8 8 llergnädi 8 Auf Grund des § 139 a der Gewerbeordnung hat der — kangfngreerd12 “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh Bundesrat die nachstehenden 8 Zahl der iugerd. 8 “ dem Obersten a. D. Grafen von Pos adowsky⸗ Bestimmungen, betreffend die Beschäftigung jugendlicher Namt des Beschäfti: BDatum llichen Arbeiter Wicküler⸗Küpper. 96,25 G Wehner zu Weimar, bisherigem Kommandeur des Kürassier⸗ T Steinkohlenbergwerken in Preußen, Bayern, Berg⸗ FE (im Jahresdurch⸗ Wilhelmzhall.. 98,00 G regiments Herzog Friedrich Eugen von Würtec5e7g (West⸗ Sachsen und Elsaß⸗Lothringen “ werks, E“ schnitte), E“ . ö”” Prragchen) Nr. 5, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit erlassen: 8 die Ausnahme bewillt⸗ in “ Zech. ö 96,008 der Schleife, 1 1 I. Auf Steinkohlenbergwerken, deren Betrieb auf achtstündige gestattet ist gung Weise bef Fäftigt 99,3 bz dem Regierungs⸗ und Forstrat, Geheimen Regierungsrat Schichten eingerichtet ist, dürfen bei der Beschäftigung derjenigen
do. do. ukv. 17 96 Zeitzer Maschinen 1b ⸗ 1 ; 100,00 bz B Albert Burckhardt zu Hannover den Königlichen Kronenorden jugendli en Arbeiter männlichen Geschlechts über vierzehn Ja re, werden 101,00 B dritter Klasse welche über Tage mit den unmittelbar mit der Förderung der Kohlen
99,00 bz G do. unk. 14 103 96,50G Zellstoft. Walgh, 102 100,00et. bz 2 5 0 Obet. bz ädti S 1 ls zu sammenhängenden Arbeiten beschäftigt sind, die Beschränkungen des 98,00 bz G dem städtischen Sparkassenrendanten Ernst Engels z zusam ge sind, 99 400 Wald im Landkreise Solingen, dem Rentner Karl Gruben⸗ § 136 Abs. 1, 2 der Gewerbeordnung mit folgenden Maßgaben außer
99 902 oplog. Garten 1
93,00 G do. do. 100 94 60 G becher zu Essen a. d. Ruhr und dem bisherigen Abteilungs⸗ Anwendung bleiben: 1
99, NI, . Fe 8 8 ömge Die B tigung darf nicht vor fünf Uhr Morgens 1 geea Elekt. Unternehm. vorsteher Friedrich Wirminghaus ebendaselbst den König⸗ 1) F. echä 2* g 8 be icht von E111313“
68,75 bz G o. o. 197,60 G Erdmannsd. Sp. 89,25 G schweil. Bergw. ass. Manst. ukv 16 70, eldmühle Pap. 12 235,00 et. bz G Felt. u. Guill. 06/08
do. do. 925 Fensb. Schiffbau 166 25 G Flensb, Srchäfthan V Frister u. Roßm.
—
8108-
—S
9 Ee! ESehe,] &☚ 8
1
— SE0”CSS.
So, O0 d0O0OSSAREICOC,h”SSeS
128- EEEEEPESSEA“
— —ö2ö
d2 c¶III œSoO0nSS [0œ2 S [Z1 SEPEESPEEESEgESFgʒ
— 2 2—2g=
— 00 & 88
— 05 2 +88S= SS
8
2 2900ö=öͤö2ͤö2ög
— —O — —22ö— SS — 2
6 —
8 —--—OOSę'qAOg
—
900 “ —
80
.1. .
2. .——7 2. 8
—
— -6x-IS ——ð—D— SS
—
SPESBSEgSE; —22ͤö-=IVIöEIö —222ö=öSNS
G7 —₰— — — 80
vKʒpʒEʒxʒʒʒEʒFʒFESGGPGEFhGöPEPPGwGüPGrösPPPsPSeüPSreüPPPhe
H —
—
— — SPEPSPSPFEFPEFEFPEFPFSPSFPPPSPSPPPEPSPPFPPBPSUESPEPSPSPSSWSSVPVgVP
100,10 G Schwabenbräu.. 93,50 B SchwanebeckZem. 98,90 G Seebeck Schiffsw. 99,30 bz B Fr. Seiffert u. Co. 99,00 B Sibvllagr. Gew. 100,90 B Siem. El. Betr. vingei do. 1907 ukv. 13 bb Siemens Glash. Siem. u. Halske 12 do. 1898
5 8 —,—
Gi S
ter- [2821
—
to ESSOUCOSRESSNH
— 2 2222ͤö2— —
& G — — — 80
— 02 0——S —SS
— SSSSSSSSSÖ=SSS
— 1
——yI-é-=öF=-IISͤIS SS SSSSN —
8— -
5
100,00 cet. bz B do. konv. —,— Siemens⸗Schuck. do. 1912 unk. 18 Simonins Cell. 2 Sollstedt Kaliw. —,— Steffens u. Nölle 101,00 bz G Stett.⸗Bred. Portl 99,75 G Stett. Oderwerke 95,50 bz Stett. Vulkan.. —,— Stöhr u. Co... 95,50 B Stoewer Nähm. 101,20 B Stolb. Zink do. do. Tangermünd. Zuck Teleph. J. Berliner Teutonig⸗Misb. Thale Eisenbütte Thiederhal 1 Tiele⸗Winckler.. Unt. d. Lind. Bauv. do. 06 unk. 21 do. 12 unk. 21 Ver. Cham Kulmiz Ver. Dampfz.. B. St. Zop. u. Wiss. Virtoria⸗Lün. Gw
EOCOOUSSO 2 280⸗0
80‿ 812
1IIISe.8’88S1'8. — —2 vcShe8
——'—yqqO8O; —,— d0
. 8982
ℳ p.
₰½ S== — ,½
—+½ 2gSgde
S
g wdt Eeww te re .t sesas te 8
—— ½
Scewnn —— S
——
1211-⸗ 2
22222Sͤ=ä=-
— 8
LEeEEEgeegeeegses eesbeeser
808SSSSAEIoebeohoee!:
—
— —2Z
—,— G. Heckmann uk. 15 103 4 ½ 99,00 G Helios elektr. 4 % 102[— —,— do. 4 % abg. 102 — —,— do. 4 ½ % 100 — 8 [99,00 B do. 4 ½ 100 ⸗— 4.10 101,60B bo. 5 ½ 102—- ö. do. 5 % abg. 102 — 100,00 G E1ö 102 4
¹ 1
8 — —22=é2I2SöA”n
19æꝙ
—
SüFFEE
v; FEEESngSPPPPPEPbePPPhrbs†eegne
—22222ͤ2S2ög
1eα᷑!
—22ͤ2ͤö2ͤö2ͤö=2ͤöI=-I2Iö2SöSͤÖSg 8
— —2 =-
D⁸ S8. — O⸗.
— —έ½
93,50 enckel⸗Wolfsb. 105 97,00 bz G „Herne“ Vereinig. 103 4 ½ 93.90 G dibernin 1e9r. 10648 93,5 ibernia konv..
93 50 ⁰ do. 18987100/4 99,50 B do. 1903 ukv. 14 100/4 99,60 G irsch, Kupfer 103/4 ½ hegfe⸗ irschberg. Leder. 1103/4 ½ 194,00 bz ochofen Lübeck. 103/4 ½ 97,75 G öchster Farbw. 103 4 98,00 bz G ohenfels Gewsch. 103/5 98, 0 G Hobenlhew. ukv. 20 100/4 ½ —,— Hörder Bergw. 103/4 1““ ösch Eisen u. St. 100/4 99,50 G
ðꝙ S
[I Oœ́ ScocZS8S85gSCU eC0] =—
8 SSSSA
8₰έ
22 --S2Z2ö2n —
b000
— —2222öé2ön S
üüSegeeg —82—2;I—A9-AA
5 8 8289
2
SS] e SSS SS
— — 1 —S
r” 85 (III8812' 20022ö2
2—
— ₰
—1 üSbn
EEEETb — 1 5
b. Aufsichts⸗ bezirk
2 Laufende Nummer
— ----SI2SIIö — — —+½ G002
—22222ͤ”S
—
922 P⸗
2——-ö2I2ö2öö-I=
— S
—Ddo 2—
kereeg We . Sec e n⸗ eOSmnhüöUnÖenö
lSISIII 9.
Feles Zürich 103 —,— ; ; 2 3 100,10 G 34 0O et. b. G lichen Kronenorden vierter Klasse, 3 icht nach elf Uhr Abends schließen; keine Schicht darf ein⸗ 96,25 2 See.iee 188 5 “ dem Lehrer Wilhelm Kraehahn zu Mückenburg im sch ießlich der Pausen länger als acht Stunden dauern. 8 8 ärz 1913 Napbta Prod. Nob 100/ 4 ½ 99,00 G Kreise Soldin den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Die Beschäftigung darf am Tage vor Sonn⸗ und Fest⸗ Berlin, den 7. März 3. 1
100,00 bz G ordens von Hohenzollern, tagen sowie an den Tagen der Kontrollversammlungen um Der des Reichskanzlers.
88,000 v. do. 100 5 97,90 B Russ. Allg Elekt. 06 100 5 100.10 G “ is Spi ier Uhr M s beginnen und, wo in zwei Tagesschichten Delbrück 96,50 G R. Zellst. Waldh. 100 4 96,00 bz dem Fabrikdirektor und Prokuristen Louis Spies zu. vier Uhr Morgens beg . elbrück. . 58½ 8 dar 2 gearbeitet wird, am nächsten Werktag nach den Sonn⸗ und 102 90 G Aachen, dem städtischen Techniker Karl Rösler zu Berlin⸗ 6 ttagen um ein Uhr Nachts schließen⸗
1en Steaua Romana 105 5 “ 1 Ung. Lokalb. S. 4 10074 ½ Wilmersdorf, dem städtischen Bureauassistenten a. D. Georg 2) Zwischen zwei Arbeitsschichten muß den jugendlichen Ar⸗ Bekanntmachung.
111220l118 —½
—+=0-S
oppe u. Wirth.. 117,00 bz G Tüllfabrik Flöha. 218,00 bz do. 0. 4. 10 95,50 8 102 4 ½ —,— Burbach Gewrksch 11.7 100,25 bz B Königsborn 102/[4 Busch Waggonfb. 11.7 [98,00 bz G Gebr. Körting 103 4 ½ —,— Calmon Asbest. 1.7 [95,00 B do. 09 unk. 14 103/4 ½ 78,75 G Carl⸗Alex. Gew.. 2. 8 100.90 B Körting’s El. 103 258,00 bz G Charlotte Czernitz 4.10 97,70 G Kref. Stahlw. uk21 103 159,50 bzz B Charlottenhütte. FFried. Krupp 1893/100
149,752B Chem. Buckau.. do. do. 1908 100 98,00 G do. d S. 1 105/4 v 3 1 1 G 7 . . sbaden und dem Gerichtsvollzieher a. D. 8 8 “ b 8 171,00 bz G do. 1911 unk. 17 Kullmann u. Ko. 103 Martin zu Wiesb ch beitern eine Ruhezeit von mindestens fünfzehn Stunden Die Versendung mehrerer Pakete mit einer Postpaket⸗
D. 8 16 1 94 00 G VictoriaFalls Pow 1 h t 81 Etorigegls por 10 5 B Otto Flab zu Bonn das Verdienstkreuz in Gold, — ewährt werden. Die den Arbeitsschichten an Tagen vor EE11.“ b 5 haeb; 2 120,008 8 .““ 8 8 hütte 1908 16 †. 9475 B — en Rentner Wilhelm Lüghausen zu Oberlüghausen im und Festtagen sowie an den Tagen der Kontroll⸗ adresse ist für die Zeit vom 17. bis einschließlich 22. März 80,95 bz; G E11“ o. he. 100 8: 13. 8700 b;G Landkreise Mülheim a. Rh., den Förstern Ernst Böker zu versommlangen vorncdebende und e denn gäte ühaet Mehn e e he . m 327,00 bz Chr-Friedr. Gw. 10 gedf. EvckuStr. ¹ 105 — fr. 3. 3,50G Forsthaus Mühlenbrink im Kreise Springe und Wilhelm Lücke Ran Tagen nach Sonn⸗ und Festtagen folgende Ruhezeiit Ausland — ausgenommen Argentinien — gestattet. Nach 329,110 b5 Cölr. Gas u. El Leonhard, Brnk. 103 17 99,10 bz G Versicherungsaktien. u Jägerhaus bei Eldagsen im genannten Kreise das Verdienst. Hmuß mindestens dreizehn Stunden dauern. Argentinien können auch in dieser Zeit mehrere, jedoch höchstens 270,50 G do. do —,— do. 1913 unk. 17 103 1.7 99,10 bz G 75 ir Silbor 3) Zwischen den Arbeitsstunden müssen den jugendlichen Ar⸗ 3 Pakete mit einer Postpaketadresse versandt werden 93,00 bz G Seopoldgrube. 102 1.7, 98.10 G Allianz 1575 B 8 reuz in Silber, beitern an jedem Arbeitstag eine oder mehrere Pausen in * 88 8 88 b gac bhovolhoesree 1 103 11 9100 Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 2200 G dem Buchhalter Oskar Arlitt zu Blumenau im Kreise der Gesamtdauer von mindestens einer Stunde gewährt Berlin, den 4. März 1913. “ Ludw. Löwe u. Ko. 103 17 100,00 G Deutsche Transportvers. 4200 G Waldenburg, dem städtischen Vollziehungsbeamten a. D. Friedrich werden; von diesen müssen zwei mindestens je eine Bierte⸗ Der Staatssekretär des Reichspostamts. 78 vis⸗ 8 189 4100 Magdeburger Feuer⸗Vers.⸗G. 5100 B Kaule zu Altona und dem Portier Bernhard Schleip zu stunde oder drei mindestens je zehn Minuten betragen. J. A.: Kobelt. 94,608 orzer derl Gem. 102,41 141. CThuringia, Erfurt 6275 G Eschweiler im Landkreise Aachen das Kreuz des Allgemeinen Während der Pausen darf den jugendlichen Arbeitern eine —— öö 108 1. Ecßenga Zgte ister Karl Bär zu Balduinstein im Unter 1 8 vertan dütfes nnenallge Asge Die pon 1 dsvpo. Bau⸗u. Krh. 10314 ¹ 1.1. em Bürgermeister Karl Bär zu 2 Finter⸗ II. Auf Steinkohlenbergwerken dürfen jugendliche Arbeiter männ⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 15 do. Abt. 11,15 103,4 ½ 1.1. lahnkreise, dem Standesbeamten und Postagenten, Tischler⸗ lichen Geschlechts über vierzehn Jahre in höchstens sechsstündigen des Fli han heant ant3 enthältgunters
do. Abt. 13,14 105 ,4 ½ 1.1. Berichtigungen. Am 8.: Wiesb. 5 Mittel Schreibendorf im Kreise icht ter Wegfall der im § 136 Abs. 1 Satz 3 der Gewerbe⸗ 6 e Einri do. Abt. 15-18 10314 1.1.7 —, St.⸗A. 1908 97,80 bz. — C : Bad. meister Karl Weiß zu Mittel Schreibendorf im Schichten unter Wegfall der Kräften an Nr. 4184 die Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung 0 7,80 bz Gestern: Ba dem Gemeindeschöffen, Stellenbesitzer Hermann ordnung vorgeschriebenen Pause mit ihren Kräften angemessenen Ar nnh en Betteh von h. 18 zur Herstellung von Blei⸗
Mannesmannr. (105 7 10⸗ Anl. 1908, 09 96,60bz. Brandenb. a. H. Strehlen, 8 8 ie Art Btri
100,10 B ärk⸗WestfBg. 09 105 1.72, 3 4 — &ꝙ — 1 v Lreise Hirschberg, dem Kirchen⸗ beiten über Tage beschäftigt werden, sofern die Art des Betriebs an 8* 1
1e Mhüft. 89 189— sot 8 3 1111“ 1Hee 9 9 Hilger 1- Herthesdar 88 Lrese, Bislcha geareise Hicchen sich Unterbrechungen der Beschäftigung mit sich bringt. farben und anderen Bleiprodukten, vom 6. März 1913, und j St.⸗A. 88,10 bz. Lichtenberg St.⸗A. vorsteher Christoph Pe⸗ 5 V2 Wegen des Beginns und des Schlusses dieser Beschäftigung und unter
Porta⸗Union, Prtl. Preßspan, Unters.. 6 Fr. Rasquin Farb. 13 Rauchw. Walter. 11 Rasvensb. Spinn. 0 Reichelt, Metall. 14 Reisholz Papierf. 18 Reiß u. Martin.. 6 Rheinfeld Kraft.. Rhein. Braunk.. do. Chamotte... do. Gerbstoff... do. Metallw.. do. do. Vorz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nassau Brgw. do. Spiegelglas. de. Stahlwerke.. 89. ult. März Rhein.⸗W. Zemen! do. do. Industrie do. do. Kalkw.. do. do. Sprengst. Kcheydr Elekrror. David Richter.. Riebeck Mont.⸗W Riedel ...
Vorz.⸗Akt.
97,50 G Türk. Tabak⸗Regie 108,50 G do. ult. März 199,00 cet. bz G Ungar. Zuckerf.. 242,75 bz Union, Bauges... 104,00 et. bz B do. Chem. Fabr. 225,30 et. bz B U. d. Lind. Bauv. B 244,90 B Unterhausen Spinn 4 92,40 bz B Varziner Papierf. 12 149,25 G Ventzki, Maschin.. 173,00 G Ver. chem. Fab. Zeitz 112,25 bz G Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 275,00 G Ver. Berl. Mörtelw 92,00 b; G do. Chem. Charl. 104,00 bz G do. Cöln⸗Rottweil 131,00 bz G do. Dtsch. Nickelw. 290,00 bz do. Flanschenfabr. 251,25 G do. Fränk. Schuhf. 163,50 bz G do. Glanzst. Elberf 16441à3 ½à4 ½ bz do. Hanfschl. Gotha 133 75 B do. Harzer Prtl.⸗Z. 112,75 bz do⸗Kammerich abg. 163,90 bz do. Kunst Troitzsch 225,00 G do. Lausitzer Glas 130,10 G .Metall Haller 105,00 bz Pinselfabriken 186,00 bz G . Schmirg. u. M. 393,00 B Smyrna⸗Tepp 101,25 G Thüring. Met. :10 118,10 G .St. Zyp. u. Wiss 130,00 G Viktoriawerke ... 147,50 bz Vogel, Telegr.⸗Dr. 217,60 G Vogt u. Wolf 1 96,80 G Vogtländ. Masch. 159,00 bz G do. neue 159 1à † bz do. Vorz.⸗Akt. 288,00 bz G do. Tüllfabrik.. 274,00 bz Voigt u. Winde i. L. 98,10 bz Vorwärts, Biel. Sp 10113,50 bz Vorwohler Portl.. 15,00 bz Wanderer Werke 2 149,50 zz G Warsteiner Gruben 193,25 bz Wasserw. Gelsenk.. 157,50 G Aug. Wegelin Ruß 184 00 bz Wegelin u. Hübner 279,00 bz Wenderoth
94 75 G Wernsh. Kammg. 200,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 229,00 G Wersch.⸗Weißenf. 95,25 bz G Braunk. Lit. A⸗H 194,25 bz G do. neue Lit. E 142,50 G Weser Akt.⸗Ges.. 138,00 B Ludw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp’!
—
—D,— —,—-2ö2ö2—ö—öh
10— = 0-O. EgS
—₰½ ZüPFSe PEPEhEA
2ö2ög=ögSg
—ö DS
— —
—
Oo Ebom 0O œœ Æ o SSõᷓ ú0
—2ö2ö2ͤö2ͤ=ggönög:
IIIIILelI8I
. 2 2 ☛ ——----—n
136,25 bz; G Concordia Bergb. 134,50 G Constant, der Gr.! 636,00 bz do. 1906 . 130,50 bz G Cont. El. Nürnb. 44,00 bz G do. Wasserw. S. 1,2 74,50 bz Dannenbaum.. 113,00 bzz Dessauer Gas.. 383,50 bz G do. 18920 147,00 G do. 1898. 279,25 G do. 1905.. .. 141,25 G Dtsch.⸗Lur. Bg. kv. 67,50 G do. do. 1902 192,00 bz G do. unk. 15 169,75bz G DOtsch. Uebers. El. 2 97,90 ‧ t. bzG do. S. 3—5 175,00 bz G do. S. 6 unk. 15 215,75 Dtsch. Aspb.⸗Ges. 415,50 bz do. Bierbrauerei 399,00 bz do. Kabelwerke 415,50 bz do. Linoleum. 131,00 bz G do. Solv.⸗W. uk. 16 180,00 G do. Wagg.⸗Leih 49,90 B Dtsch. Wass. 1898 239,00 bz B 405,00 bz do. Eisenb. uk. 14 136,40 bz do. Kaiser Gew. 200,25 G do. do. 1904 204,00 bz G Donnersmarckh.. 174,50 bz do. do. 95,00 G Dorstfeld Gew.. 138,00 G do. do. 145,50 B Dortm. Bergh. jetzt Gewrk. General 169,50 G do. Union... 155,50 G do. do. ukv. 14 90,50 G do. do.
64,00 9 Düsseld. E. u. Dr. do. Röhrenind.
— — Dbo — —
—
—
—,— — 11SII
wr-
—½
Füeeeeen; ’gEEEgIgIg
— —₰
—
8
—
904-
5 2
—
& Sdodo 8878- ,g —
[eee!] — ¶Amnceb†n
2— 8— — ◻α2
Roddergrube, Brk. Rolandshütte.. Rombacher Hütten do ult. März Ph. Rosenthal Prz. doo. neue Rontzer Braunl. ddoo. Zuckerfabrik Rote Erde neuei. K. i. Russ. Allg. Elektr. Rütgerswerke.. Säch; Böhm Ptl. do. Cartonnagen. do. Gußst. Döhlen do. Kammg. V.⸗A. Sächt Thü Ptl.⸗Z. 1 do. Webstuhl⸗Fab.
252 28—
— 2 —SSSS
— ½=
—JS—OSVOVSVVSqSVVgSSySVSVSSSSESVBVSVögSVSVVVO—'OOSN“ 111“ 2 2 2 g 2 8 — 2—
—I222UöönnöUö
:
—
—Z
—½
6S =SVęgVę =Sè gVWægSgES; 2 222=.ö2öööI2Snöen
—
1o1902 Meib. 9Sähgen 199 17 88,50 Refl. Aires St.⸗ N. Sa dem Kirchenältesten, Hüfner Karl h ilesr wegen der zwischen zwei Arbeitsschichten zu gewährenden Ruhezeit Nr. 4185 die Bekanntmachung, betreffend die Beschäfti⸗ BB““ “ 8 8 ng Wäbenlerf u““ vegres Segeberg, dem Sr 8 def Ereintozie 1 n,aü “ gstunde gung jugendlicher Arbeiter auf Steinkohlenbergwerken in 00 1 städtischen Vollziehungsbeamten Karl Fschußk 8 1l Fhasc nt jenigen jugendlichen Arbeiter waunt 8 ũ 4 5.S. 7. März 1913.
10900g 5 Bononcef. 10t 88 85,799 EE“ e.“] 11“ 1e g h. g Forstcuffeher Gustav Nebre, öscfe ihen Tage nütsae n lecas Ffatst ine ongechuns 86 Berlin W. 9, den 13. März 1913. 99,000, deenheinßohle 101,41 1.4104008 v“ “ Barten zu Springe, dem Polizeisergeanten S 136, Abs. 1 Satz 1 der dnen 11 Postze 699,00G Ndl. Kohlen. 102 4.10]99,40 bz G zu Bladenhorst im Landkreise Bochum, dem Gemeindediener üiss eer. ans Dan . Füachn . e. Nordd. Eiswerke. 103(4 144.1083,75 G “ dem Steindruckermeister Karl s inde 1 8 1“ keegs a g Bgersad⸗ dea-. 18 8 39 meister Ewald Ernst, dem Sühlssserneiter Feanhch 1 In s 1 8 benh. 8. I. ag.shse Königreich Preußen.
hoo. Eisen⸗Ind. 100,4 1.1.7 99 28; G G zu Barmen, dem Noppmeister Julius Schmidtke zu mächtigten Arztes nachgewiesen ist, daß die körperliche Entwicklung deem bisherigen persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen —— vfterbeer Ban. 1884 89408 8 “ 85— 8 un adanztrese v Wilhelm] auf amtliches e vorzulegen und beis Beendigung des g;;
.n. heah Mix u. Genest 1024 1.7 —,— III. Auf Steinkohlenbergwerken dürfen die . der⸗ Preußen, Bayern, Sachsen und Elsaß⸗Lothringen, vom 100,00 B Müs. Br Langendr 100 4.7 92.00 G Gelsenk. Gußst. 83,50bz G. Tittel u. do. do. 3 . . de. Photogr. Ges. 102 4.10 84,25 G Kaiserliches Postzeitungsamt. 96,20 b . 1912 ur. 16 102 3.9 99 40, Wilhe el zu Grunzig im Kreise Meseritz 1 nr 6 1 1 Braß, dem Buchvinder⸗ an beginnen. Oberschl. Eis. 103 3.9 98 75; t 1b “ 8954 1 — 8 Weiste, dem Ss . Emtk otschs der höheren Verwaltungsbehörde zur Ausstellung solcher Fugnisse er⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: do. Kokswerke. 104 4.10 94,25 G, 5 Sagan, dem Fabrikmeister Joseph van der Broeck zu Büs⸗ des Arbeiters die fuür ihn in Aussicht genommene und genau anzu⸗ 99 90 b tzenb. Br. uk. 17103 101,25 B rrnwürde —” do. Ser⸗1 ric. 989 60 n, den Vorarbeitern Jakob schäftigung dem Arbeitgeber auszuhändigen, welcher es zu verwahren, zu verleihen. Phönix Bergbau 103 1103,00 et. bz B
te ————õ——-— 2
=e eeeeeesseeeeen
E
—,———,— En 9222;8