1913 / 64 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

98,00 G SHerford 1910 rz. 1939,4] 1.4.10,97,300] Kur⸗ u. N neue 3 96,75 G Karlsruhe 1907 4 1.2.8 97,00 B do. Lomm⸗Oblig 1 95,90 bz do. kv. 1902, 03, 3 ½ versch. —,— do. do. do. 1886, 18893 1.5.11190,00 bz do. 1.“ 68 189874 1.1.7 96,50 G Landschaftl. Zentral .4 93,008 . 1904 unkv. 174 1.1.7 96,50 G do. do. 3 ½ 93,10 B do. 07 N uüukv. 18/19/21 4 versch. 96,256 do. ö“ 97,40 bz do. 1889, 1898 3 ½ 1.1,7 [90,60 B Ostpreußische.. 97,25 G sdo. 1901, 1902, 1904 3 ½ 1.1.7 86,00 B do. . 6 68,00 G Ssnigsberg 1899, 0174 versch. 06,60 do. ec 1111h SS1. 1IS do. losch. Schuldv. 388,99 D. uk. 20/22 4. 20 89,25 bz G do. 1910 N4 1.4.10 96,400 3 ‚do. 1891, 93, 95, 01 versch. 89,00 G Lichtenberg Gem. 19004 1.4.10/97,40 bz do. Stadt 09 S. 1, 2 do. Ludwigshaf üngeje 8 de. gshafen 8 1 do. 1890,94,1900,02 Magdeburg 1891 1906 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20

192,25 bz 10 97,00 bz G 87,10 bz G

95,25 bz G 85,70 bz G 76,20 bz B 95,80 G 85,70 G 76,70 G 96,40 G 95,90 G 86,60 bz 77,50 bz; G 95,90 G 85,75 bz 100,50 G 87,90 G 95,90 B 95,90 B 87,70 B 101,10 G 86,25 G 7730 G 96,00 bz

96,80 B 88,40 B 78,10 B 96 80 B 88,40 B 81,10 G 96,80 B 88,40 B 79,90 G 95,00 B 86,90 B

96,20 bz 86,25 G 86,25 G 96,20 bz 86,25 G 96,40 G 87,10 B 76,40 G

96,30 B 86,75 bz

58

8.222NLSb0 d8oS 2

4 .3⁄

8. 0 doke

½ SqSBs= 8.

8

FEFEEPPPPhbübb*Eg

22222ö2ö22ͤ2ͤö2ͤ22S222ö22ö2nönnögSnnögsnssnsnneöeaöeeeenes

SPEPgSPEgg HaSPPPS8⸗

9 N

2

SeigesheSensgnggre:

2ö=Fö=gé=-I2SSn

S 20 SPPPSSGSqs

SekggE

Ememmemme

DSbhoreoGU doh b E8n

28 222

rsch. —,— 7 98,30 B 98,30 B

—— PFPEEüGPEEYppʒʒEYxY7xgʒ

H. 87,75 bz 98,60 G 96,75 96,75 G 96,75 G do. neue ... 96,10 bz Schles. altlandschaftl. 89,50 G do. do.

do. landsch. 96,80 bz Z 5 1.3.9 96,80 ) 87,50 B .85,50 G

4½α 8α2

3. 00) O00 0

A ꝙ+% H C9I OÖnS 2 8982

—=SSS 1* 11““

öüreb üüeeeehen

824-

e

d”0 000

iSnses

8.

83 SrErSSESE

8280

0 En; 6EESSEUIcoSw*Enee

—2ö-=öSES2= SS SSSS. —-

8

egbes⸗

2 .——

SEgVSPVSSVSgSgS

0 oe-

2588⸗ *99”9e

USSocoocbbb

ccoECCe-gePochreenneee

no0f.-

18 8 do. D Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.

GO SbeUGSOO bO0

*AAn

ShaxeMSggeEisg

08*

18 020 2—

SAEm

—-

ShüPPPPPePPPüPePüüPüüeüüüüüüehüPebeee

S 6— 8 SS 1 22222ͤ222ö2ö2ö2ö2ͤönöSöng

S= 222222ͤö2S

0-C00 0⸗ ber-

eeeeedcsess.

——7 . *3,72

295b ——2—2— totote

2

bE GUC;eEeESnchE*n

. 02 10,—

1 1 1 1 1 1 ve 1 1 1 1 1 1 1 1

—,—,——O——— 222 272

SSS S=

r02*

8Z8 8⸗q.

—2—--——

SGoOnRRE;SSU=ZFEnS b er- 88

280⸗

PssekseEeehnehnn

28. HüK 2

—,— 8

SPPEPEPEESPSPEESPgV

252

2 Soe vo do He SbobkeäEöSne 8

8 b.

28*

2

J

e

, —2—J2 FN = SS⸗

EcSceE 2IS CU0c

1

2— ddSchhreoeee3ö—S ½*æ—*

——29 82 2—-——

SS58e

. . . . 7 8 . * 8 . 5

—- S

25 ½

8 —— 2 .

SVVSVgWSgV EG EFrnRrnEßnSIen 82 92ù 2E;n uU 99

A. —SS.

. . . . . . . . . . 6.

002 c.⸗* 2.

2— 8

v 1 1 1 1 1 1 1 1 1

5 5 5 1 1 1 1 1 4 6

22 1— —,—

2/—

.

.

. .* . . . 5

ESnEEmere 25

2 2 2. . Sben 22AAcCoR S

e e

SUghSSAnEenn.

.8 =

1 3 1 ; 7. F re sch. Ser. 93 Sei Ses L, M, 1900, 07,08,09 1 F .April 1913. j in Großsteinberg wird nach [112711] Güterverkeh sgenommen beschleu⸗ 4, versch. [98,8 o. do. Sex. 9,3 8 „M, 1900, 07,08, München. bis zum 5. April 1913. 8 Tschiesche in Gr rg wir Rathenow. 112 Güterverkehr, ausge sch . do. z versch. 86,70 bz G Fi ece. do. 1910 unip. 20 in München, den 12. März 1913. Werdau, den 11. März 1913. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch —In dem Konkursverfahren, betreffend nigtes Eilstückgut. do. do. 8 versch.75,50 b; G Oho dc 1 86 E111. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. aufgehoben. 1 8 das Vermögen der Ww Auguste Opper⸗ Nähere Auskunft geben die beteiligten do. ult. März 75,70 bzà, 60B Sstpr. Prov. S. 8 10,4 96,10 bz G do. 1876 511 [113853] Wwittenberge, Bz. otsdam. Königliches Amtsgericht Grimma, mann, soll die Schlußverteilung der Verwaltungen. Cöln, den 5. März 1913. do. Schehg 17 g640b; G do. do. S. 1— 10/3 ½ do. 88, 90, 94, 00, 03 e Konkursverfahren. * Konkursverfahren. [113857] e... es. Masse erfolgen. Die Summe der bei der Königliche Eisenbahndirektion, auch 4.10,09 50 b; Pomm. Prov. A. 6.—94

84,90 bz 8 8 3 2 2 1 8 . 2 x298ꝙ 1 Pr. Staatssch. f. 1.4.13 4.10 99,90 bz A. 10/14 uk. 17/19/4 Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ IUndersleben, Schieswig.] 114174] Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ namens der beteiligten Verwaltungen 8 III 410 9,0000 88 Ehhs dr. 785 8

3 ler in Neu⸗ fabrikanten Emil Gragert in Wils⸗ * 8 rungen beträgt 20 762,67 ℳ, der verfüg⸗ 1.5,164 1.17 99,00 G do. Ausg. 14 unk. 19 37 Berlin, Weberstr.9 und Borhagenerstr. 35, mittags 11 Uhr 40 Minuten, das Kon⸗ mögen des Kaufmanns Knud Egede Rathenow, den 8. März La183⸗ lter. den Stationen Eisenach und Marksuhl do. kons. Anl. rsch 86,706b; HE1“ ist beute, am 12. März 1913, Vormittags kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Jensen in Hadersleben wird nach er⸗ Ernst Weidemann, Konkursverwalter links der Bahnstrecke Eisenach-Lichtenfels 1 ' versg. 88 202 0 Rbo⸗ 20, 21 81895 10 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren ist der 1“ 8. Zlater Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Ratingen. [114181] lints, denEigepuntt pichnellen (Wllhelms⸗ 2 ult Mens 1So Kövr 2.29,21, 31,84 eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weiden⸗ Wilsnack. 918 b ehe Gericht Neng durch aufgehoben. 8 Konkursverfahren. thal), welcher bisher dem Personen⸗ und ZBZaden 1901l1 4 1.1.772—.— do. Ausg. 22 n. 23/3 do. brück, Neukölln, Berliner Str. 11, ist 29. März Gläubi mege fammlung und all. Hadersleben, den 1. März 1913. In dem Konkursverfahren über das Ver. Gepäckverkehr diente, als Bahnhof 1. Klasse 88 1908,09 nc.8n 8 ve do. Ausg, 30 3. 89,75 9 Erfurt 6 fum Fenkurevermalter Fnahesdg. Kanenh Shees Prufungstermin am 9 April Königliches Amtsgericht. mögen des W“ auch für die Abfertigung von vr. 1911712,ung 32 98,20 ;e 8 d.en99 5; 6,78g 19 11910,. 2 2 3 25. 1913 . 2 2 1 güe —— uU wu⸗ 5 8 vto en 8 . 7 2 51 2* . . 5 Fere Gen bg 1] I. Erste 1913, ee I Zimmer Hadersleben, Schleswig. [114173] ZA“ 18 bEEE1e b5v 8 * 2e. 94, 1900 86 8096 die-lh . 2 1 18 aoth Brs 1893 N. 58 3* EEEEEEeb Anar bis. 2) Müleneg rre b“ Konkursversahzten. ng Ver⸗ rungen Termin auf den 3. April 1918, Die Abfertigung von Leichen, lebenden 11 84,80bz G do. Ausg. 9. 11,14, ,3] 1417. 82,0 do. 06 ,09 ukv. 17/19 111 ini Wittenberge, den 11. März 1913. Das rederik Hansen Vormittags 10 Uhr, vor dem 85 ung. Tieren, Fahrzeugen, Sprengstoffen und . 1807 ulb. 15 —,— Schl⸗H. 04,09 ukv19/2074 14. do. 1879,83. 98, 01 3 v EIIäe de Königliches Amisgericht nögen des Kausmanns Ferenied nach er. lichen Amtsgericht in Ratingen, am Markt, Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Ent⸗ . 1 7 do. da. 96. 92, 0531] 14. Zlensburg 1901, 1908,4 1913, Vormittags 11 Uhr, vor König 9 Jensen in Hadersleben Schl te 5 Zimmer Nr. 1, anberaumt. ladung eine Kopframpe erforderlich ist, ist 8 498 do. Landesklt. Rentb.)⸗ 9 do. 1896 3 dem Amtsgerichte Neukölln, Berliner⸗ folgter Abhaltung des EEa Ratingen, den 7. Maͤrz 1913. bis auf weiteres ausgeschlossen. In Be⸗ unk. 18 do. 88 Frankl. G.W. 06 n.. 184 straße 65/69, Ecke Schönstedtstr. Zimmer 19, wgerlin. Konkursverfahren. (113863] hierdurch aufgehoben. 1. März 1913 Königliches Amtsgericht treff der Warenstatistik gehört der Bahn⸗ 28 unf. 20 . Pegp. 8 8 4.10 8 do. 188 Fens 1 Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗· In dem Konkursverfahren über den Hadersleben, den 1. ürs 888 windecken. 1114182] bof 4. Klasse Epichnellen (Wilhelmsthal) do. 1912 unk. 50 99,30 G 1““ . . 197 untv. 294 frist bis zum 25. April 1912. Nachlaß des am 1. April 1912 verstorbenen, Körtgee zu dem Verkehrsbezirk. 19. J8520 b; G do. Ausg. 4,31 14.1092,750 . 131I uns. 224

8d. ih Na 5 3 Irn dem Konkursverfahren über das bezirk 8 vLE1“ . des Kntsechen Hühbecm. Abt. 17. Feeseensn eg . Bebnbafe gen sehsn Hadersleben, Schleswig. [114175] Vermögen des Landwirts Karl Braun Erfurt, den 8. März 1913. do. Eisenhahn⸗Obl.

. g Eisenbahndirektion. do. Ldsk.⸗Rentensch. 819 8— q des T Konkursverfahren. von Ostheim ist infolge eines von dem Königliche Eit 8 Brusch⸗Lün Sch C. Rotenburg, Hann. 1113860. aen . In dem Konkursverfahren über das Gemeinschuldner gemachten Vorschlags 1114198] 8 Süh ö

Ueber das Vermögen des Kaufmanms das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Vermögen des Gastwirts Jörgen zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Preußisch⸗Hessisch⸗Bayerischer Bremerln 1908u8.18 Heinrich Reschke hier ist am 11. März da Bberücksichtigenden Forderungen Paulsen in Törningkrug bei Hammeleff termin auf den 31. März 1913, Tierverkehr. Am 20. März d. Is. wird do. do. 1909 uk. 19 Konkurs erösfnet. Verwalter: Rechts⸗ Ser n but 8 vs 28 März ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ die Stati 85 Lippelsdorf des Direktions⸗ do. do. 1911 uk. 21 anwalt Dr. Bartels hier.é Anmeldefrist netza 6 10 Uhr, vor dem deten Forderungen Termin auf den lichen Amtsgericht in Windecken an⸗ bezirks Erfurt in den Tarif einbezogen. 8 do. bis zum 27. März; erste Gläubiger⸗ 18 iali o ts kicht hierselbst Neue 26. März 1913, Vormittags beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Nüheres bei den Abfertigungsstellen. do. do 1898u605 versammlung und Prüfunastermin am neh 5 Bn. gel III. Stockwerk, 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amks⸗ Erklärung des Gläubigerausschusses sind N Erfurt, den 8. März 1913. Hantbucher St⸗ emt 5. Abril. Morgens 9 Uhr; offener Friedrich f3 bestimmt. gericht in Hadersleben anberaumt. auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs.- gagnl liche Eisenbahndirektion. do. amort. St.⸗A1900 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Ahrilr. Zicgeelin den 3. März 1913. Hadersleben, den 4. März 1913. gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gliche Eisenbahndire L

r do. 1907 ukv. 15 Rotenburg (Hann.), den 11. März Der Gerichtsschreiber des Königlichen Der Gerichtsschreiber gelegt.I [114200]

g⸗ kurs⸗ 8 1 see. 1113864] Hamburzg. [113850] Worbis. 1 gzer⸗. schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, Anzeigepflicht bis 25. 8 Berlin 1.88 . 3864] Konkursverfahren. Das Eb8’e ͤ““ auch die Verpflichtung auferlegt, von verwalter: Rechtsanwalt Le asehtkarn Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händler * bl ter Ab⸗ 98 3 em Besitze der Sache und von den g. O. N. 191. O., 7. 3. 1913. mögen der Firma Gebrüder Pastorino, mögen des Kaufmanns Johann Sieg⸗ in Holungen wird nag 2 Fenuch auf⸗ vr en⸗ et age Forderungen, für welche sie aus der Sache Amtsgericht Steinau a. D., 7. 3. 1913. Inhaber Kaufmann Rudolf Pastorino, fried Martin Nürnbera, alleinigen haltung des Schlußtermins hier uf⸗ 8 11“ abgesonderte Befriedigung in Anspruch tuttgart. 11138471 Berlin⸗Weißensee, Gäblerstr. 2, wird, Inhabers der Firma Schifferdecker & gehoben. 8BEEE1“ ehmen, dem Konkursverwalter bis zum . Amtsgericht Stuttgart Stadt. nachdem der in dem Vergleichstermine vom Nüruberg, Fabrik sanitärer Artikel, Worbis, 12 3 8* 1“ E D ig 1 . 1913 88 asse. Konkurseröffnung über das .“ 18. Dezember 1912 angenommene Zwangs⸗ PFease gec 6““ Königliches Amtsg 8 eutkirch, den 11. März 3. 8 ei „Fabrikanten hier, „. äfti Beschluß Masse hterdurch einaestellt. v5 . 4192 8 poj 5 Gericheefceiberei bes K. Amtsgerichts. ee Seia ese n ekeiitabebers der ö111“ he Hlu Hamburg, den 12. März 1913. ebö No. 64. Berlin, Freitag, den 14. März; RZSpek⸗. 18 Febrn zeiss vhrnenee. 1 88 durch aufgehoben. 8. März 1913 Abt fidns 1 hnssge zchgie zen In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ A DFu ;x 1114178] Aewerbliche Möbelfabrik in Stuttgart, Berlin⸗Weißensee, den §. März 1913. EEEI1“n msogen des Kaufmauns Adolf Traut⸗ mtlich festge Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 3 ½ 1.1. Barmen .1880 Fne d5 eeea.ee nSe. 8 ere 1nh 11. Hterh. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6 Königs-Wasternausen. [113856] in Svöä Berliner hsfeste ö 1 konc Ana 883½ 4. 2 180 1201 18 4 1““ 2 Mi ag 2 hr. 8 1 4142 8 1 ahren. dhetter & Co., r 8 8 8 gi bi. 1 e.15 .2 Jn 2 9. o. unkv. Eeee Seuh n vgeene 1“ ö 1bex 11138461 1 C“ über das Prantvebeset) ist zur Abnahme be *g 2 S, be .29 T. Oidenb St-. ue194 v* 1 ü 8 gre⸗ E“ Tend⸗ gart, Schloßstr 47. ener Arre onkursve en. Vermõ der Handelsfrau Katharina Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ rone österr.⸗zung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 8 EEEö o. 1912 Punktv. 224. durch Beschluß des Könialichen Land⸗ Anzei efrist bis 5. April 1913. Ablauf In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Zermoögen der Ha 4. 8 d 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Bancoh do. do. 19033 ¼ 1.1. do. 1876,82,87,91,96 Ham 7 M5 - 8. 5. 2 1. 5 eeee „Wusterhausen Einwendungen gegen das enee, re Benco 3 erichts zu Dortmund S 85 der Aenneldefrift am 3. Mai 1913. Erste mögen des Gastwirts und Bäckers ö11““ des eung vonchnis Wr beg der Feeunüng EEE 1e S.degotha E 7. g8c. 1— 1.88 .ö. ist der Clänbttervefsmalnhs ö einrich een eghsan S Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ zu berücksichtigenden Forderungen Gtaer 8 2 1 Pec (Erg. Pan) an5 *. T Houa⸗ Siͤchsische St⸗Rente 3 ve I. E. 8 . vr ünen. 12. April 1913, Vormittag „seines von dem Gemein 1 —ꝙ d das Schlußverzeichnis der Beschlußfassung und Anhörung der Gläu⸗- 1““ FFSvd;y Kas p. ult. März do. 1912 unkv. 22/4 Kechtsanwalt Dr. Duncker in Lünen. Saal 53, all 1 „. astermin am Nors vgr Zwan svergleiche ungen gegen . d 0he. 8 hlu 8 2 , se einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, S b.- d. 1 4 8 8 A116 53, allgemeiner Prüfungstermin Vorschlags zu einem Zwang ¹ berücksichtigenden ber die nicht verwertbaren Ver daß nur bestimmte Nu der Serien der bez. Schwrzb.⸗Sond. 1900 4. 8 I 1876, 78 3 Offrner ugß sind Samstag, ““ 1913, Vhele zwin 3 aufo Breeng. 8. e Flaßfassung der biger ütc ve deüzer die Festsetzun g vher heur bfüeman memmern ober Gerzen der bez. Zürktemherg vnf 18 8 68 8 1189 8 8 See Feri an⸗ Vormittags 9 Uhr. Saal 53. 28. März 8. läubi über die nicht verwertbaren Auslagen und der Vergütung für die Mit⸗ 1 ersch. 85⸗ es b ei dem unterzeichneten Gerichte an. „Den 11. März 1913. 10 uhr, vor dem Fürstlichen Amis⸗ Gläubiger, übe lußtermin auf den alloner des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Amsterd.⸗Rott. 1881— 83 3;] versch. do. Hdlskamm. Obl. 31 umelden bis zum 10. Mai 1913. Erste Amtgerichtssekretär Thurner. zericht 1. in Blomberg i. L, Zimmer Vermögenstücke der Schlußtermin auf glieder des Gläubigeraus E M do. do. Preußische Rentenbrife. do. Spnode 1899/4 5 1 m „1, 8 ittags 10 Uhr, termin auf den 1. April 191 8, Vor b sdo. 1908 unkv. 19,4 Fläubigerversammlung am 5. Aypril 5 1113859] Nr. 3, anb t. Der Vergleichsvorschlag 2. April 1913, Vorm Dr., te döniglich Brüssel, Antw. Hannoversch .K4 versch. h unkv. 1. 13859] r. 3, anbergmmt. sberei des F vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen d rsch 86 do. 1912 unkv. 23/4 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. All⸗ Tortlund. 2 [113859] der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ vor dem König 2. M 8 2 9. do. ö 3 versch. 86.60 6 - 51. emeiner Peüfungstermin am 23. Mai Ueber das Vermögen des Kaufmanns be Beteiligten nieder⸗ selbst bestimmt. Amtsgericht Verjebt ““ 1 Budapest... Hessen⸗Nassau 4 1.4.10-,44 g8. 38 3 ½ 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Andreas Johansen 8 Sehes. ist r Königs⸗Wusterhausen, den 10. März Aüslogsn 2 mekenf 245 ℳ. festgesetzt b Chosttiania b. (n d.7 888 Nr. 27. heute, Vormittaas 9,50 Uhr, das Kon⸗ 7. Märs 1913. 1913. eine Vergütung auf 24 1n g. . ö 1“ 1I1“ Königliches Amtsgericht. wirt Thomas Schött in Toftlun d des Fürstlichen Amtsgerichts. I. öniglichen Amte, . V icht. Kopenbagen. Pommersche 1 14.10 988,25 6 do. 6 tz. Konkursverfahren [114189] Konkursverwalter ernannt. Iä;ä 114190]Neinersen. [113855] Königliches Amtsgerich Eissab., Sporto 31 versch.66,50bg; Zorbhelumem J2b, 99 de.r ”. ece d1ö 88 Ms des Adolf Goulon, müt Fatelach füch bis zum 15pel 1913. IEE“ über 112 Ver. In d Funumne.. hecge. das Ver⸗ c5 2 veache 84,598 8 do. 8 8 1 213 Mainz.. 8 8 Duge unnternehmer in Metz, Belle⸗Jsle⸗ Erste Gläubigerversammlung am 5. April mögen des Kaufmanns Johanu Thell- E“ lermeisters Fri 38 9. 8 versch./97,00 G Breslau 06 Nunkv. 21 do. 1905 unkv. 15 laße 9, wird heute, am 7. März 1913, 1913, Vormittags 10 Uyr. Allge, mann in . ist nach erfolater Ab⸗ Schmidt Edelschien Siensta⸗ 1888 Tarif⸗ . Bekanntmachungen Fbcs versch. e6.75 6h 0⁄,cun n,91 sch. 88,750 8 1801 Si at 8* Mit 12 Uhr, das meiner Prüfungstermin am 8. Mai haltung des Schlußtermins durch Beschluß von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ der Eisenbahnen do. do. vereh 30CG Bromberg. . 1902 10 99,00G do. 1888,91 kp., 94,05 eröffnet und der offene Arrest erlassen. 1913, Vormittaas 10 Uhr, vor dem des Amtsgerichts von heute aufgehoben. hlags inem Zwangsvergleiche Ver⸗ 9 New Vork... versch. . 02 ukv. 19,22 Mannbeim 1901,1906, Der Rechtsanwalt Dr. Kaiser in Mes unterzeichneten Gericht. Bremen, den 11. März 1913. bEe den 27. März 1913, [114193] do. do. öI“ 86. 8. Ee 907, 1908 wird zum Konkursverwalter eahee.;,; Mat Toftlund, den 11. März 191u3. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Bormittags 10 Uhr, vor dem König.⸗ Staats, und Privatbahngüterver Sv. Schlesische. versch. Je“ do. 1912 unk. 17 melde⸗ imn EE“ 8 Königliches Amtsgericht. Freund, Sekretär. lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Der kehr Heft C 2 IT. 8 100 Frs. s 3 8 .“ 8 BZ 913. Erste 1 F. Sann. 113830. Vergleichsvors ind das Einverständnis Mit Gültigkeit vom 15. März 1913 wir Frs. S Holstein. 4 versch. . . S 12 MHann. 113830] . . Vergleichsvorschlag und das Einverständnis Mit Gültigke . 1 4 8 st 1. ver TTeee 11218. z Vermögen des Mauter. Frankenberg, Sachsen. (113844] deg Konkursverwalters sind auf der Ge⸗ die Station Bodenburg in den Ausnahme 8 88 100 . 8 [ado. Prüfunggtermin. a. Mat unter⸗ isters Theodor Dedekind in Uelzen Das Konkursverfahren über den Nachlaß richtsschreiberet des Konkursgerichts zur tarif 4 b für Mergel jeder Art zun Schweiz. Plätze 100 Frz. . Anleihen staatlicher Institute. (Cbarlottenb. 39,95,99 96,80 bz do. 1895, 1902 Vormittags 10 Uhr, von dem 42 hin e peute be 7 März 1913, Mittags des am 5. Juni 1912 in Niederwiesa Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Düngen als Versandstation aufgenommen. 53 do. 100 Frs. Deim Lnds. n Lelher. V 1 8 do. 1907 unkv. 17 97,50 bz B Mülhausen i. E. 1906 1“ S. 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verstorbenen süsberen e. hee Meinersen, den 6. März 1913. Ueber die MW den Feessege geben die Siep. Ptbbo. 109 Fr. e;. aet.S v ö“ da.1919NH 8GS Mnüibein 909 auch die Anmeldunf ’“ 8 5 ver: Rechtsanwalt Höfer, Uelzen. Oskar Martin in Niederwiesa wir Königliches Amtsgericht. beteiligten Dienststellen Auskunft. 88 rschau. k. do. do. 3 versch. 59,70 Gc vo. 1865 konv 1589 196,200 10 F ukv. 410[96: Kaiserliches Amtsgericht in Metz. verwalter: Rechtsan An⸗ rist bi nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ —— 8 ECassel, den 11. März 1913. Wien 100 Kr. 84,325bz; G Sach 8. C11““ do. 1885 konp. 1889 ö. 96,20 G bo. 1910 N ukv. 21 4.10 96,70 bz do. do. —— 1 Offener Arrest mit Anmeldefrist bis g Naumburg, Sanle. [113858] Lasfel, 8 iae. 100 r vas aes acht.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. 87,75 G do. 95,99, 1902, 05 89,30 5; 84 1899,19021 986,5 1 örv- v 1 81 ; 3 * 8 2 1 . ahndirektion. ““ r. , B 1 .“ 2 Wzfrp 4.10 88,80 bz Westfälische.. be 8 . 31. 1 „ꝙꝗFr 3 5 des am . Februar 2 verstorbener 9. erlin 6 (Lomb. 7). Amfterdam 4. Brüssel 5. . S. 2 u. 3 unk. 22 1.4.1099,00 0 (Föln 1906 1908 vc197750 8 LTö11““ So9; h hrn Mneicags⸗ 1 Uühr. das 29 ühre lgenes e nnacsübr. Königliches Amtsgericht. E Emil Brnold Fei. grahft:; Norddeutsch eFeele⸗ 9r g. dons0n 8. Rantech 0. garhen Er pen e IW“ - 99 8e.1503 8s micnen 18a,,998 116 86 700. * ö 2 2 8 . 8 2 8 8 em 8 3 19 2 8 28 5 7˙9 . „abr7 8 . 2 eehet sver⸗ 28, Zbö1“ burg a. S. wird nach ersolgker Ab⸗ Gütertarif. Heft à vom 1. Septem⸗ u. Warschau 6. Schwein 5. Stochholm 5 %. Wien 6. do. do. uk. 8 (Cöpenick. 1901 4.10197,25 B do. 1900,01. 06, 0774 versch. 96,70G Kastkärehersg en iidasthatsor. Münch vEEE Frankenberg, Sacnsen. [113845] baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ber 1911. Mit Gülüigkei vom Gelbsorten. Banknoten u. Cpupons. deo. ““ Saenb“ 89 86 206 . in IWMh; ist: 19. il 1913. kursverfahren über das Ver⸗ gehoben. [1913 werden die Stationen Frankfi ünz⸗Dukaten. pro Stücdj9,70 bz nsg Se 22 8 18 üp.2 Then; v9. 1912 unk. 42 2,8 —. . do. 3 in Märigs 16 dagrii velbert, Kheinl. [114177] ö“ Hermann Naumburg a. S., den 8. März 1913. (Main) Osthafen, Frankfurt (Main) West⸗ Rand⸗Dukaten... do. , sdo. 5 8. os do. ,oo em do. 86, 87,88,90, 91,3: versch. 88,20G Westpr. rittersch. S. 174 I Prüfungs⸗ Konkurseröffuung. 3 Richard Speck in Niederlichtenau Königliches Amtsgericht. hafen und Frankfurt⸗Rödelheim in den ic 139 do do. 1902, 03, 05 86,80 G 9 deae nsgnch 0904 versc. 86,250 8 8 April 1918, Nach⸗ Ueber das Vermögen der Kauffrau wird eingestellt, da eine den Kosten des aen. [114179] Tarif einbezogen. Ferner wird mit Gültia⸗ 8.-efene Stüͤcke Sachs.⸗Mein. Endkred⸗ 97,50 G 96,00 G do. 1911 Nunk 384 14.10 96.,5 do. termin: 30. Apri 8 Oplade te 70 Gulden⸗Stücke 50 G do 3 mittags f† Uhr. Offener Arrest und Konrad Martin, Elise geb. Scharf, Verfahrens entsprechende Konkursmasse Konkursverfahren. keit vom 1. Juni d. Js. die auf 76 8 Gold⸗Dollars do. do. unk. 8 1s 8 I 1 nkv. 96 75G do. 1880, 1888 : 91.10G 88b 2 st: 27. März 1913. in Velbert ist am 11. März 1913, nicht vorhanden ist. 204 K.⸗O.) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ angegebene Umladegebühr der Kreis Altenaer . 11A““ 8 do. do. unk. 18 97,60 G do. 1909 unkv. 19/21 96,00 B do. 1899, 03 N: 91,10G de. ttsgericht, Abt 6a, in Mörs. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Frankenberg i. Sa., den 11. März „5 jetzt verstorbenen Karl Liesen⸗ Schmalspureisenbahnen für Stückgut von do —9 vi hh. do. do. unk. 22 svo. 1882, 88 Müöncter 1908 vkv 18 88 8 5 do 88 8 s R 5 88 1 8 32 33 Franec richtigt. Nähere . . 8 85,9,92 . , . do 1897 7 94,702 95,1 Semen g. eröfie worden. Pervalter Uer . or-an 8 nügen des sesg Paltbfche r wird nach er⸗ 0,032 in dl- Neuss, Russsche, Gid. 10 1 21. Caoh) Weim gdend 99 898 Danzig N 97,50 G eeert. 397 190gr b4.708 do. neulands 8209⸗ MNünchen. 114158 2in Velbert. Offener Arre .“ 5 iches A icht. 5 ng Pier. * t ben die beteiltigten Ver⸗ merikanische Banknoten, große 3 1 11. 99*8 8 p 5 egS. egumburg 97,1990 kv. e Sesn o. o. 85,20 bz Am 11. März 1913, Nachmittags 5 Uhr düane Miadkcfn vie 1. Na. 113 Königliches Amtsgericht prgter Achaltung des Schlußtermins hier Ruüstanit, Tees dte Feetg ii g een c, aafs d9. Fdo. unk. 1. 89298 do. 1903 utv. 19,21 97220G Rörnoern 1001889701 g S Sge Scde. 77,60 G 45 Minuten, wurde über das Vermögen Ablauf der Anmeldefrist am 24. April Pre vpurg, Breisgau. [114184] Lurch. E den 8. März 1913. Köhnigliche Eisenbahndirektion, au 8. vup. 3b. New Vork —, Schwrzb.⸗Rud. Sdkr. NNHs „Daemstadt 1907 2 . 97,00 B dg. 02/08 ug.17/08 1 ess. Sd.⸗ vp.. Pf. des Gearg Bauer. Inzenieur und 1913. Erste Gläubigerversammlung am- Das Konkursverfahren über das Ver⸗ * 2deöaigliches Amtsgericht. nnamens der beteiligten Verwaltungen. beHentnonn I sde. Sondb. Ldskred.,/3 ¾ —, do. 1909 uk. 16 d. 09.11 uk. 19/,21 86,30G S. 12 ““ 16 v Inhaber eines Installationsgeschäfts 5. April 1913, Vormittags 11 Uhr, mögen der Firma K. Winkler & Co. H Sgxie Englische Banknoten 1 Div. Eisenbahnanleihen. do. 1897, 1902, 05 87,25 G do. 91,93 kv. 96.98,05,06 87,300 4 20 8838 in München, Wohnung und Geschäfts⸗ iner Prüfungstermin am in Treibur Abhaltung des Plauen, Vogil. [114187] [114197] zsische 100 Fr se0 Bergisch-Märt. S. 3,3 ½ 91,75 bz G D.⸗Wilmersd. Gem. 99 96 70 bz do. 1903 Seg; 3 86 NG und allgeme P g8te⸗ in Freiburg, wurde nach Abh 8 352. e 1 ddeutsch⸗Belgischer anzösische Banknoten 100 Fr./80, gisch . ,5 bz do. Stadt 09 ukv. 20 186 70 f ves. 11 3 1.1.7 s86,30 lokal: Gundelindenstraße 2l, der Konkurg 3. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, Schlußtermins durch heutigen Gerichts⸗ Das Konkursverfahren über das es Betrifft: Norddeutsch⸗ 1 x olländische Banknoten 100 fl. 168, Braunschweigische 41 8 84 d1912 nev.23 882 G Offenbach a. M. 1900 96, 250 3 ,5.9/4 14 98, 40 G eröffnet und Rechtsanwalt Franz Paul Huber an hi siger Gerichtsstelle. beschluß aufgehoben. mögen des Baumeisters Paul Rein⸗ Gütertarif. Heft A vom . Sep talienische Banknoten 100 L. Magdeb.⸗Wittenbergese 78,50 B D o. 207 2 ukvp. 2 98,25 G do. 1907 N unk. 15 96,75 G b S. 10 12,4 16 08,70 G in München, Kanzlei: Göthestr. 21, zum Velbert, den 12. März 1913. Freiburg, den 8. März 1913. hard Roßbach, in Firma Paul R. tember 1911. Die gemäß Bekanni⸗ Norwegische Banknoten 100 Kr./—, Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 —,— Fet. . 16“ 8 do. 1902, 05 80,00 G do. S. 9 a, 13, 144 1.1.7 20 98,90 G 8 Hae Offener Arrest 3 A. Eqq5. 4 üher in Plauen, jetzt in ung vom 4. November v. Js. zur Oesterreichische Bankn. 100 Kr. Pfälzische Eisenbahn 4 —,— 2 ukv. Ie 8,75 G Pforzheim 1901, 1907 96,00 G do. S. 1 4 3 ½ 117 86,30 G Konkursverw 1 B2 1Frthag bis Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 4. e. 8 9 Abb g der Ausstelung in Gent er⸗ 8 do. 1000 Kr. do. konv. u⸗ v. 95 31 1“ do. 07 ukv. 20/22 96,40 bz do. 1910 unk. 15 95,60 bz Säch. Iw. Pf. Fi 8 83 s ser 11111“ 11298e ——; 2 8 g 8 enun 2₰ 1“ 8 8 1 111““ do. 10 kv. 23 97,10] 912 unk 8 . . Pf. bis 238 Ktaste nzelgssri n hliegiich. Frist zur Werdau. I113852] Geestemünde [114183] IEE“ worden. zffnete Haltestelle Gand (Exposition)“ ist Russische Banknoten v. 100 R.)/215,25 bz do. 31 8 8 1988 27,10b; G vöö“ 86,50 bz do. do. 26, 27 1“ Konkursforderungen, und Ueber das Vermögen des Ingenieurs Ss. Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht Plauen, unter Beseitigung der bisherigen Ab⸗ 5 ö 5. 3 88 F 5,15 bz Wismar⸗Carow 4 134— See Dresden .. 1900 1“ planen 19298 5. 1905 87,00G do. do. bis 25 3 ½ 88 20 G zwar im Zimmer Nr. 821l, des Justiz⸗ Paul Reinhard Lerch, m er In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ den 11. März 1913. fertigungsbeschränkungen seit dem 5. Fe⸗ do. 8 rult. März 1 Dt. Ostafr. Schldvsch 5 e do. 1908 unkv. 18 do. 190 —,— 8 Krehst. 2 8 8hct gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum des Inhabers der Firma Paul een mögen des Kaufmanns Andreas Mey⸗ 11“ [113840] bruar d. Js. für den gesamten Stückgut⸗ wvch.ö b Reich sichergestellt) 8 1893,3 Posen . 12900, 1905 96.90G 8 do. 1r 888: 88 31. März 1913 einschließlich. Wahltermin Werdau, wird heute, am 11. März 1913, land in Geestemünde wird der auf den Pössneck. 910l und Wagenladungsverkehr der Ausstellung Schmedüt nknoten 100 Fr. 80,80bz Provinzialanleihen. do. 1900 do. 1808 untv. 18 96,500 8 . 1 2 8 . 9 8 Re 78985 - ) 8 8 gnf Soj 3 8 8 F 2—,— . 2974 970,2 1 SD. S.¼, b 0[92, . äm.⸗ . 2.8 176,75 bz G anderen Verwalters, Bestellung eines eröffnet. Kon neseehuss hn Werdau 3 An⸗ hierdurch aufgehoben. Uges⸗ de tea Metropol⸗Automat Elberfeld auf Seite 63 des He 14 8 8 g. kleinel-, do 1899 3 ½ 87,70 B do. S. 0 unk. 14 egensburg 08 uk. 18 98,00 G Bengd di. I'lh 9. S 8 4 8 8 2 r. in⸗ 2 . Ab 88 n 0 8 E 8 e21. . MN. 1 0 2 8849 1 9 8 8 ETEEEIEö t. 19 Gläubigerausschusses, dann über die in anwalt Dr. von Ortloff in Werdau. I. Geestemünde, den 7. März 1913. moögen des 1 ä t erhält mit sofortiger Gültigkeit folgende Deutsche Fonds Cassel Lndskr. S. 22. 4 98,50 G do. S. 7 unk. 16 do. 0 uk. 19/20]74 versch. 97,00 B 0 Tlr.⸗ 88 99 13 37 K.⸗ zum 5. April 1913. Wahl⸗ vznij d Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 8. Staatsanleihe 5, 2 1. 2 7,00 Lamburger5 Tlr.⸗L. 3 1.3 den §8 132, 134 und 137 K.⸗H. hezeich. meldefrist bis zum 5. nri n, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. in Pi wird nach erfolgter Abhaltung Fassung: 8 öbe do. S. 28 ur. 1674 98,50G EEä do. 97 Nl-O3, 05 31 versch. 86250 Oldenburg. 40 Tlr.⸗§. 3 12 nrten Feager und derolgemne Heifuncs. taanin san, uhe nphetfumgetetmin en wrimma. I1138181 des Shleftennisg höe slrch aufaehoben. 11“ Snc. eb egsih. 217 Pooph;c u. .8. 1 8. 18, 188 Seshe, ke .n. Necscheid 1900, 1803 12985 HachserNein gl-e— Et vrea ne sde Fen N. 871 17. 8prit 1913, Varmittaas CrAmmeee esverfahren über das Ver. Pößtneck, den 10. März 1912 nar Pir der 8 . 1. ¼ 121 14.08 906, do. do. S. 2181 92006 do. Grundrbr. S. 1,2 Rostoc 1881. 1884 86.00b Eehs ereer ⸗doses, 1eAh sübh orm 1 8. vrr Anzeigepfli G 3 Sos Ze 8 ericht. Abt. II. “““ 1 1. 5. 11,7 99.00 bz n. Pr. 5, eaaze. üsseldorf 1899, 1905 1 8 1903 T““ des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße 10 Uhr. Offener Arrest mit ee mögen des Kantinenpächters Jose Herzogliches Amtsgericht Elberfeld⸗Steinbeck: für den gesamten Ot.Reschä ul. ut. 18,4 98:80 b;B Hann. Pr. S. 15, 164 9—,. Düsseldorf do. 1806 Ausländische Fonds. n. do 8 Saarbrücken 10 ukv. 16 Staatsfonds. do. 1910 unk. 24/4 96,60 bz G Argent. Eis. 1890] 5 11 do. 100 25 1.7 101,50bz

SSS

do. 1896 Schöneberg Gem. 96 3. do Stdt. 04, 7 utv 17/18 do. do. 09 unkv. 19 % do. 1904-07 ukv. 21 2ꝙ“ 1904 Schwerin i. M. 189714 Spandanu 1891 do. 1895 Stendal 1901 do. 12908 ukv. 1919 do. 1903 Stettin Lit. N, 0, P, 2 do. Eii Strßb. i. E. 1909 uk. 19 Stuttgart. 1895. N bb. 1908 703810 do. do. unk. 16 do. 1902 N Thorn 8 2 8 222 1900 do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919

do. 1895 88 1910 unk.

21 o. 1903* Ulm 1912 unk. 16 Wiesb. 1900,01,03 S. 4 do. 1903 S. 3 ukv. 16 do. 1908 rückzb. 374 do. 1908 unkv. 19 do. 1908 unkv. 22 do. 1879, 80, 83 3 do. 95, 98, 01, 03 N3½ Worms 1901, 1906

B—q—9 * S .

Fedan 7 91,25 G do. 20 £ 5 1.7 [101,50 b 90,20 bz G do. ult. März —,— 26,40 bz do. inn. Gd. 1907 96,00 bz 200 £ 100,00 bz 91.10 do. 100 2, 20 * 100,00 bz 1 6,90 G do. 09 50er, 10er 100,75 bz G 99,00 G do. Ber, ler 100,10 bz G do. Anleihe 1887 ,— 8 ese. —,— do. abg. 90,00 B 871 85 80 8 innere 85 80 G inn. kl. 97 ,60 bz G äuß. 88 1000 £ 96 60 G do. 500 £ 96,60 G do. 100 £ 96,60 G do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. . Bosn. Landes⸗A. 1.““ 1898 —,—= sdo. 1902 96,20 G Buen.⸗Air. Pr. 08 1b do. Pr. 10 See do. 1000 u. 500 £ B 97 75 93 do. 100 £ 68,40 bz 97.75 bz do. 20 £ 7 68,80 et. bz B 97.75 5; do. ult. März à67 1 bz 97,75 bz Bulg. Gd⸗Hyp. 92 97,75 bz 251r241561-246560 100,30 bz 94,59 5r121561-136560 —,— 982,25 ) 2r 61551-85650 do. 1909 unk. 14 66,08 Ckuen. N. 10000 o. unk. 14 96, Chilen. A. dv. konv. 1892, 1894 3 ½ —,— do. Gold 89 gr. do. 1903, 05/3 versch 186 90 bz G do. mittel

Weitere Stadtanleihen werden am Diens do. kleine und vee“ notierr (s. Seite 4). 8 Coenef 95 e. Städtische u. landschaftl. Pfandbriese. * i8 CL⸗ Berliner... 114,90 bz do. 50. 25 £ 104,50G do. ult. März 100 25 G do. E. Hukuang 97 25 G do. Eis. Tients.⸗P. 96,0 zet. bz B do Erg. 10 uk. Ali. * 87 70 G do. 98 500, 100 £ 79,50 bz G do. 50, 25 £ 98,00 bz G do. ult. März Dänische St. 97 2 Süeeg che gar. o. riv.

98 40b,1; G do.25000,12500g 97,00 G do. 2500, 500 Fr.

Duisburg 1899, 1907 —,— do. 1909 ukv. 15/17 86,50 bz G do. 1882, 85, 89, 96 86,75,G do. 1902 N 95 80 B Elberfeld 1899 N 84,75 G do. 1908 Nukv. 18/20 —,— do. konv. u. 1889/3 ½ 7,70 G Elbing 1903 ukv. 17 98,80 b; G do. 1909 N ukv. 19 93,50 B 1903/3 ½

SüPEESeH8e9⸗8805

bceocoErw. 05n —g

☛9-S0e. 4,2 nr 0bn

SSFEEE

BIIh ee eeee n

’Fgeee;egEEEgEEgF v2222=Eö2Sög —6',—y—ö-ö8q—öFö —ö

—h 80222ö—=öS”

2 H

b0SIAog

8 ö=

Sde.Z

75

2 2*2* —½

üüLebePCEn o.

—+½,— d02—--x-

g- 972 580⸗ e Ae⸗

E SgSgV

5Nxn SSS8 EEEEpEanmnnoe u 19 197- 194- 1348-

S2 .82892SvSn’eeög

0SS

—ö-ö

—'— oi ECeog vor- oe- 806—

SüSSnSSde C ————— 2

üeeee

2

Sodoco SSSS

—— .-Sebe SSdo

öSUgESeeggSEg=SSSg=ZSEg

—,— Ausg. 2—4 4.10 [85,90 . 1899,35 . do Ausg. 28 4.10ʃ81, 1 1901 V8* —,— Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 7 4.10— do. 190881 ree do. do. S. 5 73 ½ 14. Freibrg.B. 1900,07 7⁄¼4 do. 1903 3 ½

ürstenwalde Sp. 00 N3½ Ida 1907 N4 Gelsenk. 190 7ukv. 18/19 do. 1910 N unk. 21% Gießen 1901, 1907 do. 1909 unk. 14 do. 1912 unk. 22 1905 ,31

—2

d

EEFeeeEPhbeebhhnn

——-2- —222ö=ö=-I

3,8, hHSS.Sde⸗

S8SaSS

9 9obs Unklam r 1901utd 5 Emsch. 10/12 ukn. 20/22 i 8e Flensburg Kr. 1901 7375 G 10 889 1

5 50 analv. Wilm. u. Telt. 85,50 bz G JLebus Kr. 191 Gunt 20 Sonderburg. Kr. 1899 97,70G Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 188

9775G do. do. 1890, 1901 . 1900 3;⁄

o·. 1““ Aachen 1893, 02 S. 8, Gr.Lichterf. Gem. 1895 3 ¾ 99,10 bz G 1902 S. 1 Hagen 1906 uk. 15/16 86,50 bz do. 1908 ulp. 18 do. 1912 N unkv. 22 —,— do. 1909 Nunk. 19.21 Halberstadt02 unkp. 15 do. 1912 N unk. 23 do. 1912 unk. 40 bo. 1b 1893 do. 1897, 1902 3 98 Altona 1901 . ... Halle .1900, 1905% 1— 1 99,30 G do. 1901 II unkv. 19 do. 05 II, 10 NVukv. 21 sch 1 73,60 bz do. 1887, 1889, 1893 do. 1900 3 ½ 1.1. Calenbg. Cred. D. F. 4 —,— Fnsab. 8 en 1909 8ö. 4. do. D. E. kündb. feins poße . 8 nt. .1. V. annover.. 11. Pfdb.⸗Anst. e 84 30 bz G do. 1889, 1897, 05,3 ⁄⅞) versch. 87,50 G, Heidelberg 1907 5. Ot pfpob Anst Posog 73,75 B Baden Baden 98,05 N3 ½1 versch. 86,75 G do 1902 Kur⸗ u. Neum. alte

—²⁸½

E SSS SPVSggÖ £☛ 9092

96,20 bz G

Eg

—S —Y) g

5 2082

——

—,

SüSeSaeeskereehheeeee

= 2 2

8

222 282g2

—ρ½

do. 1908 ukp. 18

““ ee

1913. 8 ümiglichen des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Windecken, den 11. März 1913. Staats⸗ und Privatbahn⸗ Güter⸗ ne eeiöfi meoh 3 Amtsgerschts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. g 1 Königl. Amtsgericht. verkehr, Heft C2. Mit Gültigkeit ööö6

8 1““ g⸗ 113851 8 . 8 3 do. St.⸗A. 13 N Int. Steinau, Oder. [1113829] Berlin. 1113862] amburg. V 511 Wohlau. [114191] vom 25. März 1913 wird die Station dg. n 1. 8 8 gsg

v veag . hren über das Ver⸗ Konkursverfahren. ¹ f 8' tion 1913 3u dn Naaleh der ehs heereäae 2ö1 en n verfagzen, delsg ezelicheft Das Konkursverfahren . -32 veves . - Frankenscharm Hlte⸗ 1s. Vessangfiazian 1886.1803 3 zu Köhen verstorpener 7 Initzkt in mögen des Klempuer⸗ un echautker⸗ 8 stei 18 Natu ebau usw. 906 „zu Köben in Firma Verliner & Palnitz 8 1 8 teine aus Naturgestein zum Wegebau us do. 1 se K. ds Siiee . Berlin, Kommandantenstr. 15, ist infolge meisters Otto Carl Meins, Hamburg, Gerichts eine zweite Schlußperteilung 8 he Ienes b Auckunft ber die Höhe der de. 1908,1909 unt. 18

2, . 1 ü Kassenbestand 8 r . verfabren eröffnet worden. Anmeldefrist Schlußverteilung nach Abhaltung des wird mangels einer den Kosten entsprechen ““ asen n 2 Tnbchcgar geben die beteiligten Cüter⸗ bs. 291910 3n,21

2 1 . 4 den M. ierdur eingestellt. - 22 987 do. 1893.1909 4 ammlun ge 3 4 Königlichen as Amtsgericht. den 12. s. 8 4 i 8 3 ukv.

2 1 1913, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber des 9 1 ursverwalter. Königliche Eisenbahndirektion. . 1912 uko. 22- vihen d ener Arrest mit Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. l Abteilung für Konkurssachen. Eduard Höflich, Konkursverwe 1.“ 1 86 eer er⸗ 8

do. 1895/3

”En

2

22ͤöS2ög =’S88

—2ö2ö—2

—Sbd S8

beEeEheEEAEAEEg

98,80 bz G 98,80 bz G 94,25 G 95,20 bz 94 90 bz 92,75 B

SSESgES;ES=gSé SEVg 2öö-öö-öF-2 SS5 SSSS

SSPeeeese=

SSS; eEeee

0nö

v*

ISmacmn ahmnsecan

EEESeFnrnrr*resesseöeee ——- —— v ve-⸗

8,——

88 —-öö—öZö—

= n 8232 SS.22

1 E 55

ur-

8 lbZ ESg8 8.

2öO—— ½

6VęEVB =V—

EcCocCco-h oo n FHo —= —,—‚—