Werkzeug⸗Baues. Waren: Automobile und Automobil⸗ zubehör (mit Ausnahme von magnet⸗e⸗elektrischen und elektrischen Zündapparaten und deren Zu⸗ behör und Rädern).
171813. W. 14793.
uaranl“ ed Rustproof. Ht locks fast. Kkound edges will not cut- ₰4 thréads. Absolufely unique in quality. Highest awürds at-
vaAI5 PRaeUE viENHa
PRIZE=COUPON. Avallubie für priges unfil December 31 5t. 1913 garg fhis veluabie Prire-Coupen. 1uob of prires tü he ;iyes 9 Fkotange for ihese eebpont d29 Waldeu &. (09, Mak
22/3 1912. Waldes & Ko., Dresden. 27/2 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Haken und Osen, Musterklam⸗ mern, unechte Schmucksachen, leonische Waren, Posamenten, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe.
171815. 8
Lockfast
5/3 1912. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg / Rheinland. 27/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminium⸗Blech, „Draht, ⸗Band und ⸗Stangen. Verzinnte Waren, Klein⸗ eisenwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemen⸗ verbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile. Maschinen und Maschinenbestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonnagen, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopf⸗ befestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenver⸗ schlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Klei⸗ derraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabiner⸗ haken, Jalousie⸗Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reise⸗Necessaires, Finger⸗ hüte, echte und unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragen⸗ stützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreib⸗ federn, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. Mundhar⸗ monikas, Uhren und Uhrenbestandteile.
P. 9055. 8
171816.
vce, IEI
Nsax Feschke, Vereinigte Fabriken für Drehrollen, olkerei-
und Laden-Einrichtungen
14/10 1912. Max Teschke, Vereinigte Fabriken für Drehrollen, Molkereimaschinen, Geschäfts⸗ und Laden⸗Einrichtungen, Berlin. 27/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Drehrollen, Molkereimaschinen, Geschäfts⸗ und Ladenein⸗ richtungen. Waren: Drehrollen, Geschäfts⸗ und Laden⸗ einrichtungen, und zugehörige Teile, nämlich: Ladentische, Fachregale, Kastenregale, Semmeltische, Käseglocken, Kaffee⸗ gläser, Farbengläser, Heringskasten, Heringszangen, Messing⸗ schaufeln, Kübelkühler, Milcheimer, Milchsiebe, Butterstecher, Wurstmesser, Butterformen, Tortenplatten, Hafengläser, Konfektschalen, Geldkassetten, Abwiegelöffel, Faßkühler, Milchprüfer, Käsebleche, Seifenstecher, Käsemesser, Sauer⸗ kohlgabeln, erplosionssichere Kannen. Beleuchtungsgegen⸗ stände, Gasarme, Kronen, Molkereimaschinen und zuge⸗ hörige Teile.
23. 171818.
21/7 1911. Vulcan Werke Hamburg und Stettin Aectien⸗ gesellschaft, Hamburg. 27/2 1913. Geschäftsbetrieb: Schiffbau, Kraft⸗ und Arbeits⸗Maschinenbau, Kesselbau, Behälterbau, Apparatebau, Lokomotivbau, allgemeiner Maschinen⸗ bau und Bau von Eisenbahnmaterial. Waren: Schiffe, Schiffsteile, Lokomotiven, Schiffsmaschi⸗ nen, Dampfmaschinen, Dampfturbinen, Gasturbinen, Wasserturbinen, Getriebe, Olmotoren, Gas⸗, Petroleum⸗, Benzin⸗ und Spiritus⸗Motoren, Preßluft⸗Wasserheber, Luft⸗ haspel, Aufzüge, Kupplungen, Winden, Ablade⸗ und Ent⸗ lade⸗Vorrichtungen, Kolbenkompressoren, Turbokompressoren, Elektromotoren, Dynamomaschinen, Maschinen und Appa⸗ rate für Funkentelegraphie, hydraulische Transformatoren, Bremsen, Wasserbremsen, Scheibenbremsen, Maschinen zur Herstellung von Turbinenbeschaufelungen, Bandagenniet⸗ maschinen für Turbinen, Propellerbearbeitungsmaschinen, Schiffspropeller, Steuermaschinen und Steuerapparate für Schiffe, Eisenbahnkupplungen, Waggons für Eisenbahnen, Bremsvorrichtungen für Eisenbahnen, Gasapparate und Maschinen zur Gaserzeugung, Maschinen und Apparate zur Brikettierung von Kohlen und Metallen, Maschinen und Apparate zur Verflüssigung von Luft und Gasen, Maschinen und Apparate für Zuckerfabriken, Maschinen und Apparate für Brennereien, Lokomobilen, Dampf⸗ straßenwalzen, Dampfstraßenlokomotiven, Dampfpflüge, Dreschmaschinen, Gebläsemaschinen, Maschinen und Appa⸗ rate für Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Kautschukfabrikation, Eisenbrückenbau, Papier⸗ und Pappemaschinen, Windmoto⸗ ren, Maschinen für Eisen⸗, Stahl⸗, Bronze⸗- und Aluminium⸗ Gießereien.
26c.
St. 6171.
171819. N. 6355.
Cqrün-Rot-Kreuz
16/2 1912. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft, G. m. b. H., Magdeburg. 27/2 1913. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material⸗ waren⸗Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren:
Kl.
2
8
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, Schuhereme.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Christbaumschmuck. Kerzen. Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees. Eier, Margarine, Speiseöle, Kakaobutter.
.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, geröstet. Seifen. Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farbzu⸗
xE. 7690.]
S. 13147.
26/11 1912. Sana Gesellschaft m. b. H., Cleve, Rhld. 27/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Butterersatz, Margarine und verwandten Produkten, Speisefett, Speisebl. Waren: Margarine, Speise⸗ fett, Pflanzenbutter, „Pflanzenspeisefett, Pflanzen⸗ speiseöl,-Pflanzenmargarine, Kunstspeisefett.
— Sana- ooburt iinue L en- Chenn 47“e aheng vnetie ab-mmnetntit ktehte Sana-voghurt mmmmmm
a-ing-vusmesld
1
171822.
4
8 90 55
[WoRwfastErs. “
10/12 1912. H. Diederichsen & Co., Hamburg. 27/2 1913. Geschäftsbetrieb: Ex⸗ und Import⸗Geschäft. Waren:
1.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
.Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
.Schuhwaren.
z. Strumpfwaren, Trikotagen.
.Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
.Nadeln, Fischangeln.
.Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
.Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahltugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
10., Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör,
Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
16 5
11 12. 13.
2.
D. 11772.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Sxiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Olc, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent, fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleig⸗ mittel. “
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,
körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,
Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,⸗ Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Feuerwerks⸗
38. 39.
40. 41.
171823. F. 12671
VICZSAℳ△
19/12 1912. Quirin Förster, Brüssel; Vertr, Pat.⸗Anw. Dipl.⸗Ing. Arthur Kuhn, Berlin SW. 61 27/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Holzkonservierungsmitteln. Waren: Produkte für die Konservierung von Holz, um demselben Unentflammbarkeit Undurchdringlichkeit, Widerstandsfähigkeit gegen die Wirkung des Wassers und allen zerstörenden Wirkung zu geben.
2.
G. 1
Gordon
21/2 1912. Gordon⸗Gesellschaft m. b. H. Dresden⸗A. 27/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗, Handels⸗ und Ey port⸗Geschäft. Waren: Schuhwaren, Tisch⸗ und Ben Wäsche, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ un Trocken⸗Apparate und ⸗Geräte, Putzmaterial, Wärmeschut und Isoliermittel, rohe und teilweise bearbeitete unede
171824. 3182
eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlössen Beschläge, Anker, Ketten, Glocken, Schlittschuhe, Hake und Ösen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Felle Häute, Därme, Leder, Pelzwaren, Firnisse, Harze, Klet stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mitte
minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia u ähnlichen Metallegierungen, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Wachs,
Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Nadeln, Kleissl4.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Nickel⸗ und Amess/2 1913. 28/2 1913
Gummi, Gummiersatzstof Waren:
171826. P.
Chelonisol
2071 1913. Dr. Ma iorkowski Luisenstr. 45. 27/2 1913. 1 Geschäftsbetrieb: Institut. Mittel. 3c.
171829.
2⸗2 REGISTEReD TRaDeE-MaRk
M. S. E. 417 àᷣ½ 41 2. P NXIZ 37. 28/10 1912.
Moritz Sml. E ;
Geschäfts betrieb: Strumpfwarenfabrik. Waren: Gestrickte und gewirkte Socken, Strümpfe, Handschuhe, Unterkleider, Mützen, Badekleider und deren Teile, Krawatten, Hosenträger, Garne, Bänder, Besatzartikel Stickereien, gestrickte und gewirkte Stoffe.
171830.
—
œ-
Fa.
B. 27527.
ö“
8 8 8
21/1 1913. Benger Söhne, Stuttgart.
Wilhelm 88⁄2 1913. Geschäftsbetrieb: Trikot⸗ und Strumpf⸗Waren⸗ fabrik. Waren: Gewirkte und gestrickte Ober⸗ und Unter⸗Kleider, Stoffe zu denselben, Webgarne, Strümpfe, Socken, Leibbinden, Schweißblätter, Wollwaschseife. — 4
2/77 1912. Deutsche Asbest⸗Ge⸗ sellschaft Gesellschaft schränkter Haftung, Khein. 28/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinenbedarfsartikeln. Waren: Dichtungs⸗ und Packungs⸗ Naterialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ Nittel, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗Anlagen, Maschinen Maschinenteile.
mit be⸗ Duisburg a.
171833.
9/1 1913. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, a. M. 28%½2 1913.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Varen: Künstliche organische Farbstoffe, hemische Produkte zu industriellen zwecken, insbesondere Zwischenprodukte für die Farben⸗ und Farblack⸗Erzeugung, für die Färberei und Zeugdruckerei, sowie Heilmittel.
“
Berlin,
Bakteriologisches physiologisches Waren: Ein Tuberkulose⸗Heil⸗ dcs dI
E. 9613.
15/11 1912. 28/2 1918 Otto Baum, Mannheim J. 1. 1.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schuhwaren Waren: Schuhwaren, Schuhzubehör, nämlich Schuh. strecker, Schuhan⸗ und Auszieher, Schuhböcke, Schuh⸗ bänder, Schuhagraffen, Einlegesohlen, Sohlen⸗ und Ab⸗ satz⸗Schützer, Schuhlack, Lederkonservierungsmittel.
3 d. K. 23608.
Lekraudũ
16/11 1912. Leopold 8
Adolfstr. 4. 28/2 1913. 8 Geschäfts betrieb: Hosenträger⸗ und Strumpfhalter⸗ Fabrik, verbunden mit Herrenmodengeschäft; Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Stanzmessern und Metalli⸗ teilen für die Band⸗, Hosenträger⸗ und Strumpfhalter⸗ Fabrikation. Waren: Bekleidungsstücke, Gurte, Gummi⸗ bänder, Gummikordeln und Litzen, Metallteile für die
171831.
Düsseldorf, Graf
. 171832.
Hosenträger⸗ und Strumpfhalter⸗Fabrikation, Maschinen und Stanzmesser für die Band⸗ und Hosenträger⸗Fabrikation.
D. 11222.
171834. M. 20385.
COMPRONIIS
13/1 1913. Mez, Vater & Söhne Freiburg i. B.
Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei. Rohe und gefärbte reale Seidenzwirne und
Waren:
171835. M. 20387.
C0RVDALIS
13/11 1913. Mez, Vater & Söhne Freiburg i. B.
Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei.
Rohe und gefärbte reale Seidenzwirne und
B. 27104.
Vertr.: Pat.⸗Anw. Dipl.⸗Ing. Camillo Re Hamburg.
Waren: Strumpfwaren, Trikotage Wirk⸗Stoffe. agen, Web⸗ und
—
1/11 1912. Fa. Ernst Markus, Erfurt. 28/2 1913 Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Wein⸗ “ Kolonialwaren⸗Handlung. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ Salze. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Back⸗ pulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 23. 171838. Jänecke
31/10 1912. Mergenthaler Setzm i
b aschinen⸗Fa⸗ brik, G. m. b. H., Berlin. 28/2 8 86 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und ⸗handlung, Er⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Setz⸗ und Druck⸗ maschinen und deren Teile, Vorrichtungen, Geräte und Apparate zum Setzen und Drucken; Typen, Matrizen und Patrizen, Typenzeilen, Druckstöcke, Klischees, Setzmetalle.
23. 171839. M. 19999. Herold Fraktur-Antiqua-Trio 31/10 1912. Mergenthaler Setzmaschi 3 schinen⸗Fa⸗ brik, G. m. b. H., Berlin. 28/2 1913. . 8 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Ex. und Import⸗Geschäft. Waren: Setz⸗ und Druck⸗ Maschinen und deren Teile, Vorrichtungen, Geräte und Apparate zum Setzen und Drucken; Typen, Matrizen und
Patrizen, Typenzeilen, Druckstöcke, Klischees, Setzmetalle.
171840. M. 20231.
M. 19969.
handlung,
25.
14/12 1912. Ernest Maucotel Paris; 8 8 . is; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Gronert u. W. imm 1 ee ns. 3 ermann, Berlin Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten aller Art, deren Bestandteilen und Zu⸗ behör. Waren: Saiten aller Art für beliebige Musik⸗ instrumente. — Beschr.
171841. F. 12751.
TuiprraSicRiPr
88 1913. Fa. Wolfgang Fetzer, Berlin. 28/2
8 8 — ’ Fen L
handlung, Vertrieb von Papier⸗ und Schreib⸗Waren. Waren: Papier, insbesondere: Kohlenpapier, Löschpapier; Karton, Papierwaren, insbesondere Briefumschläge und Papierausstattungen, Pappwaren; Druckereierzeugnisse, nämlich Postkarten und Bücher, Schreibwaren, insbe⸗ sondere Farbbänder, Schreibhefte, Durchschreibebücher, „blocks, Federhalter, Füllfederhalter, Glasfedern, Stahl⸗ schreibfedern, Achatstifte, Tinte, Tintenfässer, Tinten⸗ löscher; Zeichenwaren, nämlich: Bleistifte, Kopierstifte, Lineale, Radiergummi; Kontorgeräte, insbesondere Brief⸗ ordner, Briefbeschwerer (ausgenommen Möbel)
32. 171842. F. 1262
Facilitas
12/12 1912. Formular⸗Magazin G. Beer Inh. Max Beermann, Bertine 5282 1913. x
Geschäftsbetrieb: Formularmagazin, Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbüchern aller Art und Kontor⸗ artikeln. Waren: Geschäftsbücher, Bleistifte, Durch⸗ schreibpapier, Briefordner, Federhalter, Schreibfedern aus Stahl, Mappen aus Karton.
37. 171843.
K. 23980.
28/12 1912. 28 1913. Geschäftsbetried: Steinbruch⸗ und Granit⸗Werke. Waren: Apparate, Geräte, Instrumente, Maschinen für die chemische und mechanische Industrie, industrielle, technische, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Kunststeine, Granit, Baumaterialien, Waren aus Hranit.
Za.
Fa. C. G. Kunath, Dresden.
171844. P. 10852.
13/12 1912. Fa. Pose, Berlin. 28/2 1913. Geschäftsbetrieb: Militär⸗Effektenfabrik. Waren: Miilitärische
Kopfbedeckungen.
8
Geschäftsbetrieb: Papierausstattung, Papiergroß⸗
171845.
23/5 1912. Fa. Max Mittag, Shanghai;
ek, 28/2 1913.
Schmiermittegarne, rohe und gefärbte Chappeseidenzwirne und 1
G rmitiqegarne, „garne, Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbeitrohe und gefärbte Stickseidenzwirne garne, und Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähspgefärbte Kunstseidenzwirne und ⸗garne, rohe und gefärbte
garne, rohe und gefärbte Chappeseidenzwirne und arne, rohe und gefärbte Stickseidenzwirne und ⸗garne, rohe und gefärbte Kunstseidenzwirne und ⸗garne, rohe und gefärbte
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16a. Bier. b. Weine, Spirituosen.
sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. 36. Zündhölzer.
e Wersilbert
21/7 1911. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg/ Rheinland. 27/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ geschäft. Waren: Verzinnte Waren, Drahtwaren, Alu⸗ miniumwaren, Celluloidwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Lampenbestandteile, Toilettegeräte, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband⸗ schließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuhe und Handschuh⸗Knöpfer, Locken⸗ wickler, Ketten, Ringe, Karabinerhaken, Rockhenkel, Finger⸗ hüte, unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Besatz⸗ artikel, Knöpfe, Kragenstützen, Teppichstifte, Maßstäbe, Bleistifte, Mundharmonikas, Uhrenbestandteile.
38. Tabakfabrikate und Zigarettenpapier. — Beschr. 171820. E. 9677.
ACIEHb
.
7/12 1912. Eisenwerk Phönix, Joh. H. Axien
& Co., Hamburg. 27/2 1913. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Kl. 7.
Waren: Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
9a. e. f.
Fahrräder, Automobil⸗ Fahrzeugteile.
technische Zwecke. . Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate.
⸗Geräte, Meßinstrumente.
Automaten.
Sattler⸗ und Riemer⸗Waren. — Beschr.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile Wund Fahrrad⸗Zubehör
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
Signal⸗, und Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und
Maschinen, insbesondere Pumpen, Gebläse, Staub⸗ saugapparate, Waschmaschinen, hauswirtschaftliche Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. “ 1 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. und Fette,
18.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
1. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren
für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
eelektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗und photo⸗
graphische Apparate, ⸗„Instrumente und „Geräte,
Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗
materialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble
r2
2₰
23.
gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Bat dagen, Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automate Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Gartengeräte, Polsterware Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Rostschu mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen Leder), Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte (au genommen Motorwagen und Fahrräder) Teppit Matten, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, W. und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Chelonidin
20/1 1913. Dr. Max Piorkowski, Berz Luisenstr. 45. 27/2 1913. —
Geschäftsbetrieb: Bakteriologisches physiologist Institut. Waren: Ein Tuberkulose⸗Heil⸗ und Sch Mittel.
171825. P. 10966
W
171827.
BAFUM
5/12 1912. Ferd. H. Christlieb, Hamburg, I dingstr. 140. 27/2 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Pri rate. Waren: Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmn insbesondere Insektenvertilgungsmittel, Desinfektig
C. 1354
mittel. — Beschr.
lichen Stoffen, Drechsler⸗ und Schnitz⸗Waren, ärztliche nsbaumwollne Zwirne und baumwollne Garne. — Bes
913.
bnegins⸗ absoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und 8 ellende 2 Mineralwasser, Gingerale, Limonaden, Fruchtsäfte, fü eghce. alkoholfreie Getränke, Essig, Essigessenz, pharma⸗
utische Drogen und Präparate. 8
6 b.
chr.] baumwollne Zwirne und baumwollne Garne. — Beschr.
171836. 8
H. 26693.
1“ 8/1 1913. Fa. C.
Geschäftsbetrieb: aren: Stillwein,
W. Herwig, Hamburg. 28/2 Exportgeschäft und Spritfabrik. ein, Schaumwein, Wermutwein, Frucht⸗ Bittern und andere Spirituosen, Sprit,
aus vorstehend genannten Flüssigkeiten herzu⸗ Mischungen, Brennspiritus, denaturierter Spiri⸗
7 —=
qà₰
Fls
Töngesgasse 16. 28/2 1913.
Geschäft.
bringen des Namens; Blumen, Bänder und Federn zum Garnieren von Hüten.
171846.
17/9 1912. Friedrich Kahn, Frankfurt a, M.,
Geschäftsbetrieb: Vertretungs⸗ und Kommissions⸗ Waren: Bluseneinsätze, Hutschild zum An⸗ 4
blätter⸗Fabrik
28/2 1913. Geschäftsbetrieb:
Schweißblätter.
171847. F. 12663.
11““ 89 8 “ 1912. Julius Friedlaender Schweiß⸗ G. m. b. H., Berlin⸗Rummelsburg. Schweißblätterfabrik.
M
19/12 1912. blätter⸗Fabrik 28/2 1913.
Geschäftsbetrieb:
171848. Gisela
Julius Friedlaender Schweiß⸗ G. m. b. H., Berlin⸗Rummelsburg.
F. 12675.
“
Schweißblätterfabrik. Waren:
Sch
weißblätter.
ter⸗Fabrik G. m. b. 1913.
Industrie Kühne 1913.
Wasserleitungs⸗, Bade⸗ [liche Instrumente und Geräte, Waren daraus.
4.
28/10 1912. Neukölln. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗metallurgi
G 8 ⸗ gisches Labora⸗ torium. Waren: Pyrophore Legierungen und Massen Feuerzeuge, , stifte für Bogenlampen.
8
F. 12691.
5 8 Sb
31/12 1912. Julius Friedlaender Schweißblät⸗
H., Berlin⸗Rummelsburg. 28/2
Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik. Waren:
lic
11/10 1912. Deu
K. 23373.
forino
tsche sanitäre Wasserleitungs⸗ & Ameling, Dresden⸗A. 28/2
171850.
Geschäftsbetrieb: Installationsgeschäft. Waren: und Klosett⸗Anlagen, gesundheit⸗ Möbel, Porzellan, Ton und
171851.
Fabe
F. 12470.
r-Metall
E. ber & Co. 8 282 1
Gasanzünder, Fäden für Glühlampen, Kohlen⸗