8 . . . 822 0½ .
eicheninhaber hat seinen Sitz nach Halberstadt, Sedan⸗ Am 25. 1. 1913. 1 35, 8 65017 (A. 4199). 9k 63288 8 16b 59098 (D. 3719) R.⸗A. v. 24. 4. 1903. 38 38722 (S. 4439. 38 59034 (S. 4442. 8 8 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Deutsche „ 59033 (S. 4436). „ 59231 (S. 4457)
11/12 1912. Doßmann & Co., Iser⸗ Likör⸗Fabrik Friedrich & Comp. (5. 3. 1913). Am 28. 1. 1913. lohn. 28/2 1913. 11“ 34 65568 (N. 2246) R.⸗A. v. 26. 1. 1904. 264d 64513 (S. 4449). 17 71808 (K. 7632). Geschäftsbetrieb: Nadelkfabrikation. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Nuphar „ 66917 (S. 4450). 20c 65890 (H. 8425) Waren: Nadeln. Compagnie Josef Gert. Jetige Vertreter: Pat.⸗An⸗ 23 63492 (M. 6148)0. 9b 62698 (C. 3912
wälte R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Am 29. 1. 1913. ““ 8 W. Hildebrandt, Berlin (5. 3. 1913). 88 As. 85 s. Keees 8 5 gr 1 8 32 5896 . 3269) R.⸗A. v. 21. 4. 1903. 41 5 8 3 992 1 814). 25111 1912. Dr. Oehler &. Co., G. m. b. H., 171855. L. 15349. Die Firma 8 Z.SJe na. üh wirc berichtigt in: 26e 39300. M. 6149). 264 59412 (&. 7639, “ Pfeiffer A Co. (5. 3. 1903). 38 59801 (K. 7641). „ 59949 (K. 7668.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ 1““ ge 2 28 1 3 † 1 8 mische Webune für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ 26119888 . 18838 gs 17. öe 8” 8nn 30. 1. 1913. graphische Zwecke, Parfümerien, lkosmetische Mittel, äthe⸗ üen Z11“*“ bab. n 42 66676 (B. 9260) 9b 62988 (g. 9319.
rische Ole. straße 83 (6. 3. 1913). 65204 (Q. 116). 32 Lrn . 9242). 1 “ : 1 4 1372 3. „A. v. 25. 2. 1896. 64167 . 8278). 16c . 8998). 171853. H. 26724. 18 u“ Lederwerke Wieman Akt.⸗Ges., Si4 be 8 18 18 8 20. 3 3 64379 (N. 8 34 61533 M. 6231), 1 1 8.g u““ 8 -b 8 Hamburg. 28/2 1913. „Die Firma der Zeicheni erin wi licctigt in: 32 61592 6212). 42 62231 (K. 7664 1 7n S Anzei is für den R iner 5 lt Einheits⸗ 8 68 5 h b er Zeicheninhaberin wird berichtigt in: 3 . LE11“ 1 7664). 40 ₰. nbeeEE1u“ nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits Geschäftsbetrieb: Lederwerke. Waren: Leder. [Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen 60102 h. 26a 60415 (M. 6177). Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer SZA“ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Am 31. anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatganzeigers
2 60092 —. 4429). . 8672). 8 3 8. 8 b . B Berichtigung. 23 82222 H. 8914). „ 62763 8673 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 KN d 2* 1“M 4 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 28 166402 (Sch. 16719) R.⸗A. v. 22. 11. 1912. 11““ 8 8 G 5
2 8 — „ 13/1 1913. Fa. Robert Hallmayer, Stuttgart. G ffeabrik, Aug. Schmidtmann, Barmen (6. 3. 1913). 65186 (E. 3556). 60916 1466 9 Berlin, Sonnabend, den D. März, Abends. 28/2 1913. “ “ — —— [23 64413 A. 4045. 61776 (S. 4467) — — 2 — — v- Geschäftsbetrieb: Herstellungund Vertrieb von Pflan⸗ Hamburg. 28/2 1913. K Zb 59971 S. 4454. 64315 . 4469] Bestell den Deutsch Reichs — d Königli 1 . betsa 1 ür d it d 1. künfti Monats begi de Viertel nler. . Pfl dünger. Geschäftsbetrieb: Lederwerke. Waren: Leder. “ G . 86 Zeste ungen auf en Deu schen eich anzeiger un önig ich Preu ischs aatsanzeiger für as mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen BGeren. Pkenbe veghge I1“ Anderung in der Person 11A1A“A“ Egb61686“ sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expeditivtttses Blattes, SW. Wilbhelmstr. 32, entgegen.
b 1857. K. 23766. 60175 .5581). 65229 (S. 4464. 1 ießli n 171857 8 des Vertreters. 60225 2973 63702 S. 4468. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem inschließlich des Postblattes
BFRN STEIN FUSSBODEN 9 b 9577 (H. 1324) R.⸗A. v. 4. 10. 1895. 60850 (8 . 4779). 66202 (S. 4465. und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 5 ₰ .
„ 10148 (§. 1248) „ „ 25. 100 „ 61114 C. 4782). 71292 (S. 4462. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur
12. 171856. L. 15350.] (6. 3. 1913). 22 b 60525 —. 9397). den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer KI 8 8 8 Anzeigen nimmt an: 1
. 8 Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte M. F. Bärwinkel 264d 59413 H. 8302). 60176 . 2169). 89 [u. Fritz Hoffmann, Leipzig, Burgstr. 35 (6. 3. 1913). 26e 59414 .2580). 60819 159 X1A1X.X““ 8 — —
9 b 13741 (H. 1326) R.⸗A. v. 25. 2. 1896. 14 49490 (G. 4421]. 62039 181 b “ 8 “ h11“ „ 1600 (5 1812. „ 262 61746 4770). „ 62040 M. 2152) b-. Seine Majestät der Kgt Sund König haben 1 Beamte der Militärverwaltung. 75 179581 8 1 2e 4 25. 88 62269 (W. 4761). „ 69779 N. 2144. 1 leih Inhalt des amtlichen Teiles: Allergnädigst geruht: Durch Allerhöchsten Abschied. 8 e ₰ 1 etzige Vertreter: Rechtsanwälte . F. Bärwinke 62270 .4762). 32 59559 (B. 9251. ¾ Ordensverleihungen ꝛc. 8 1 d Staatssekretär d. Re stolonialamts, Wi klichen D 13. Feb D Oberzahlmelst Steff 8 18/12 1912. Heinrich Kae macher G — u. Fritz Hoffmann, Leipzig, Burgstr. 35 (6. 3. 1913). 62883 4771. 17 59901 4995 G 8 dem aatsse retär es keichsto onialamts, irkli en 13. Februar. en Oberzahlmeistern effen vom Sohn, Cöln a. Rh. 28/2 1913. 2 8 8 fe 18 e11“ 288 e sh eee Deutsches Reich. Geheimen Rat Dr. Solf die Erlagtztt zur Anlegung des von Colberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Schröder
S of 8 8ʃ◻ v 2 1 1 Sei Majestä däni ürn rli vom 2. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34, Eckolt vom 3. Lothring. Geschäftsbetrieb: Großhandlung 8 — 14464 (A 568) 17 3 Am 3. 2. 1913 Ernennungen ꝛc. “ einer Majestät dem König von T sttemberg ihm verliehenen ¹ Reg „ O —
6 8 8 = . . „ „ . . 22* Z. 8 1 8 88 “ * L v 88 8 F 5 R 8 8 60 m A ch m D 6 m in Lacken, Farben, Pinseln und Olen. 4 V A118144“* 64900 (K. 7629). 26e 67085 (V. 1901.]† Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Gemeinde Geb⸗ Großkreuzes des Friedrichsordens 11 2 Fegöcr Nene haee 16 Rech. 1 F
Waren: Fußbodenlacke. “ en 1 15513 (A. 638) 24. 1 70301 .3917). 26d 61775 (St. 2164. weiler. — . 8 b 18028 88 68 1 65292 8 1838) 8 88832 St. 818 etoalverenderungen de. hee 8 8 1 D AA“ ß A. 534) „ „ „ C11 35 2 8 838). „ 362 2163). Soj 6 ö en ehkhgr. ohr t, Zaylratr ott Pee. h⸗ . Zetzige Vertreter: Rechtsanwälte M. F. Bärwinkel 63338 N. 2235). 38 61308 5771] Königreich Preußen. “ zst Maße stät der K. Inf. Regts. Nr. 45, zum I. Bat. 2. Ermländ. Inf. Regts. Nr. 151 1“ e. 798. 85e 8284. % Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 6“ ö1111“ Ferses. (3. 12682) R.⸗A. v. 30. 1. 1906. 61163 A. 4087. 16c 61028 . 2180, gtäne Wersongern . en on Spalding, vor⸗ Den 18. Februar. Die Garn. Verwalt. Inspektoren Kuhl von
Der Vertreter: Pat.⸗Anw. R. Scherpe ist in Wegfall 59124 (S. 4453. 16 b 59366 (N. 2142. “ 1 1 1 tragendem Rat im Reichskolonia und dem Geheimen Breslau als Amtsvorstand nach Harburg, Geistlich von Posen als SLANZ 89 LAC KFARBEN gekommen (6. 3. 1913). 59603 (A. 4033). Bekanntmachung, betreffend die im Jahre 1913 in Berlin Eöö Sekretär 1. Kalkubt Rehme dcihf die Kontrolleführer nach Breslau versetzt. v““ Am 4. 2. 1913. vrssäac für Direktoren und Direktorinnen an Fhnubnis zur Ankegung der . vhe shes Den 28 Februar Hentel, 1 Verwalt. Insp. in Witten⸗ 38 99519 (O. 2700) R.⸗A. v. 2. 8. 1907. 28 66249 4839). 13 67073 (J. 1909). Taubstummenanstalten. 3 6” 8 8 8 ) erg, zum Garn. Verwalt. Oberinsp. befördert.
99820 (D. 2703) „ „ 13. 8. „ Löschung. 63294 B. 9516). 39 61874 (T. 2631. 1 Auszug aus der Tagesordnung der 59. ordentlichen Sitzung Züben 1u efteikens nfdn hcarisch Üüdens 8 N “ 88 Februar, Ablimann, Negiehunosbaumnexern bns 102989 (O. 2757) „ „ 17. 12. „ 6 72518 B. 11016) R.⸗A. v. 21. 10. 1904. 3 b 62647 (B. 9264). 34 64472 (G. 4412 des Bezirkseisenbahnrats Breslau. G 6e. S ees 3 eubau der Kaiser Wilhelms⸗Akademie in Berlin, zum 1. April 19 105580 (H. 14900) „ „ 20. 3. 1908. (Inhaber: Bergmann & Reinelt G. m. b. H., Lüden⸗ 66752 (A. 4017). 3G 60277 (N. 2145. ¼ Tagesordnung der 8. Gesamtsitzung des Bezirkseisenbahnrats 8 in 898 29% 1— der Intend. der militärischen Institute als technischer Hilfsarbeiter
Umgeschrieben am 5. 3. 1913 auf: Cigaretten⸗Com⸗scheid i. W.. Gelöscht am 5. 3. 1913. 9f 60331 . 9258). 30 60191 (V. 1917. 1s S “ urgischen Hausordens der Wendische vons überwiesen. Münster, Regierungsbaumeister in Elsenborn, zum 8 panie La Roumanie Pan Pappamichail & Co. 38 141994 (§. 22153) R.⸗A. v. 25. 4. 1911. 2 59241 (B. 9282). 8 p 1. Juli 1913 als Leiter von Neubauten nach Bromberg, Mett ernich, 5 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. (Inhaber: Fa. Julie Hosse, Hanau). Gelöscht am 5. 3. Alm 5. 2. 1913. 3 “ 8 8 16 b Regierungsbaumeister, technischer Hilfsarbeiter der Intend. III. Armee⸗ 26/8 1912. Glasurit⸗Werke M. Winkelmann, 15 92141 (C. 6598) R. A. v. 4. 12. 1906. 1913. 26b 79663 (K. 9314). 260 61681 8403, 8 qqqqauau korps, zum 1. März 1913 als Leiter von Neubauten nach Graudenz, — A. G., Hamburg. 28/2 1913. Umgeschrieben am 5. 3. 1913 auf: Kosmos⸗Cen⸗ 42 71710 (K. 8136) R.⸗A. v. 13. 9. 1904. 62616 . 1898). „ 64834 8402. Ddeutich versetzt. Die Garn. Verwalt. Unterinspektoren intz, Grabs zu Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Farben, trale Antonie S. Charlottenburg. ““ (Inhaber: Arnold & Kürten, Solingen). Für Käse,] „ 62705 1900) „ . S89e 1 “ 1 8 “ 1“ 1 ) 68 1“ E Köntgsberg une⸗ Hengh eanng. 8 eadia an gene, Pußebcnbenanasfahlagktdn,, vmgscrleden un 5 6880, F.. AVöenbbbeeeöshehegatz und Kune18 8 ...4791) 32 8939 % 8. 3028 Seine Matestat der Koͤnig haben Allergnätzaft gericht⸗ Seine Majestät der Kaiser Hastthttztanädigst geruht: 5. Bad. Juf. Regts. Zr. 118, auf seinen Anttag zum 1. März 1915 eizen, Laugen, Bohnermasse, assen, gel⸗ G 65. 8. 1. 1 er g 1 5. 3. 1913. v E. 888,. n 828 3 *⁴ Dastre sheri 1 W ge. . .Inf. .. 112, . e Nfg., Hamburg. 8 1 260167469 R. 13483) R.⸗A. v. 17. 12. 1912. 32 60777 (R. 4950). 38 59030 2575),M. dem Krelsdegutterten. Cusshechif Jenag Het dritur 1 den bisherigen Gelj itg 8n ö Flotow zu mit eian den Frseltan⸗ “ n 8 8 1 esseaA. i S. 26818. 9 b 94611 (B. 13674) R.⸗A. v. 1. 3. 1907. (Inhaber: Fa. Emil Reuter, Leipzig). Für Zigarren Am 6. 2. 1913. 8 Efferen im Landkreise Cöln den Roten erorden dritter Allerhöchstihrem außape WWa smächtiigten Bot-⸗ 4 8 1. 8es Sas Za S2. ern 2 a88 Sesb rag. „ 117714 G. 18085) „ „ 8. 6. 1909. gelöscht am 5. 3. 1913. 38 60064 R. 4992). 39 60114 1 Klasse mit der Schleife, schafter am Königlich staltenkschen Hose z Nesr 4 Negt. önig. 88 von achsen 1 stpreuß.) 1 tr. 10, Daus, hom MELBA TWIST Umgeschrieben am 5. 3. 1913 auf: Fa. Pet. Dan. 42 168215 (G. 13292) R.⸗A. v. 31. 12. 1912. 5 63048 W. 4806). 26d 65901 dem Torpederoberleutnant Robert Krawielicki bei der ““ h 18¹ 9 * vre tgg nf. Regt. 8 82, SGart 8cn Grea⸗ Regt. Troa⸗ 1 “ Baus, Gräfrath bei Solingen. (Inhaber: Garrels & Börner, Hamburg. Für Messer⸗ 59983 (Z. 974). 27 62026 Torpedowerkstatt in Friedrichsort, dem Torpederleutnant Rein⸗ 8 “ Ff ¹ Mi om 2. Kaslau F d Fa. C. A. Hovemann, Berlin. 28/2 1913. 27 154893 (K. 21452) R.⸗A. v. 23. 2. 1912. sschmiedewaren gelöscht am 5. 3. 1913. 61221 Z. 989). „ 68920 Torpedower 9 n e. 1 7 vüau Sder.
Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei. Waren: Kunst⸗ 1627310 K. 22701) „ „ 13. 12. „ 9b 102270 (G. 7761) R.A. v. 26. 11. 1907. 38 59775 (G. 4424). hold Sacher bei der Inspektion des Torpedowesens, kom⸗ Bekanntmachung.
“
7'/
—
AgSGHʒʒ
7
„1““ 1 8 .“ “ uö“ 7,* 3 ier 8 e in Berli nd dem Eisenbahn⸗ 3 öö Danziger Inf. Regk. Nerwhhntzzittitebrchrrehtutszebertkeretbzipzzlöri 5 9 -8 2 1 1 4 9 b 7647). 5 54* 8 1 ie dp 3 K 8 . —ᷓ- ¹ L 89 26. . „ 2 . 8
C esells — 61285 8. 4486. 60780 . “ “ zu Pöhlde im Kreise worden zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf auf Sne mit in 39158322 40 8 z 912. 1 5 (S 80 ;12 3 6 Hau 8 84 g zu Pohlc Krei Fes 1 46 en 27. Februar. nke, Zahlmstr. vom . Bat. Inf. b 8 12 Fher. Erneuerung der Anmeld ing. 59101 (S. 8” 8 ““ Osterode a. H. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ C1“ 11 von 46 000 ℳ, eingeteilt Regts. von den Uarwoitz (0. a Fiftr vom r. März 1913 Chemische Fabrit „Frankonia“, Frankfurt a. M.]¹ Am 28. 8. 1912. [42 62479 (K. 7680). 26 b 60302 (K. 7721 ordens von Hohenzollern, ““ Die Schuldverschreibungen sind verzinslich zu 4 vom mit “ in 8 Ru toß t, Vorstand des Militä ͤ111*“*“ 21 zc 56310 E. ““ zc 60404 (St. 2194). . dem Oberbahnassistenten a. D. Heinrich Strohmeyer zu Hundert und rückzahlbar innerhalb 30 Jahren vom Jahre 1913 S oblenr ats ehed he ilszarbeiter b Senenn.
1 egeschtisben b Sg uö 5889²2 3251) C6“ 960 64314 (W “ 9 Halberstadt das Verdienstkreuz in Gold6?, ab, erstmalig am 1. Oktober 1913, auf Grund von Verlosung XIV. Armeekorps verfetzt. Schulttze (Oskar), Regierungsbaumeister E““ 8182) R.A. v. 14. 5. 1907. “ 61455 82 1741). 28 63223 W. 11081 „dem Eisenbahnzugführer a. D. Heinrich Gleichmann zu nach Maßgabe des aufgestellten Tilgungsplanes. Vom Jahre in Koblenz, mit den Vorstandsgeschäften des Militärbauamts Umgeschrieben am 6. 3. 1913 auf: Ange Aleno, 38 61009 (C. 3857). 59968 P. 332375. 26d 611 . eilsleben im Kreise Neuhaldensleben und dem Eisenbahn⸗ 1920 ab ist verstärkte Tilgung oder Kündigung der gesamten Koblenz II beauftragt.
Setubal (Portugah). Vertreter: C. L. Th. Müller, Am 23. 12. 1912. [26 b 59528 (D. 3779). lokomotivführer a. D. Julius Stöker zu Helmstedt das Ver⸗ Anleihe zulässig. 1 Den 1. März. Kriel, Gerichtsreferendar bei der Intend. des
. 892
S E1““ 3b 5 (K. 75 1 92 191: pie In S z12 . .“ „Armeekorps, unter Uebernahme in den Militärverwaltungsdienst Hamburg, Gertrudenkirchhof 4. 3 b 59917 7527). 1 Am 11. 2. 1913. dienstkreuz in Silber, Straßburg, den 11. März 1913. II ps, 1 ngsd . 327 292 9 98 8 3. 12 Am 1 2 3 . 39099 b3 32 4 8 18 “ Ee1“ 8 2 8 um Millitärintend. Referendar ernannt. edinger, Millitärbau⸗ 11111“ vi8 “ 62890, Gi,. 11827 8. ³ 68918 §. 8337. „ 62428 (. 3 1% dem Gemeindevorsteher Alerander Mydla zzu Gregor⸗ Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. sekretär auf Probe beler Benamt Me kv, Lrdanlas angestellt. Düngelnltwerke⸗, Ton und Asphaltindustrie “ 68743 . 3610). 16 3993²b 3622] sowitz im Landkreise Ratibor, dem pensionierten Wegemeister Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen Versetzt: Eggert, Proviantmeister in Stolp, nach Rendsburg, Pieper und Blunck, Gesellschaft mit beschränkter 65202 (K. 7554). 9 b 58560 a2 60101 (F. 4485). 26a 60832 29991 Christoph Gudzent zu Osterode Ostpr., dem Obermaschinen- 1I Der Unterstaatssekretär “ Blochwitz, Proviantamtsinsp. und Amtsvorstand in Salzwedel, nach 5 D. G CECEEEEIEDTEII1“ b Kuhlen zu Rheydt, den pensionierten Goldap, Schmidt, Kern, Woyth, Proviantamtsinspektoren und Haftung, Lüneburg. 59098 (D. 3719). 1 1 Am 12. 2. 1913. b 1 meister Johann Kuh eh B 5. ““ beeh Im Auftrage: 889 füna 8 1s heeese I Pr. Verlin 98 Robert und Ernst Herzfelder & Co., Wiener⸗ 9 142407 R. 13089) R.⸗A. v. 2. 5. 1911. 99 “ Am 66 1. 1913. 7 67592 B. 9303. 42 69769 G. 307 Eisenbahnschaffnern Joseph c 1 zu de e 1 Roth. 1 8 Jen Sweigvermaeungenhen 55 “ “ Neudorf; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Hans Heimann u. Dipl⸗⸗ Umgeschrieben am 6. 3. 1913 auf: Eugen Kalau 20a 59406 (L. 4641). 23 60860 (K. 7654). 26 59795 . 2161, und Robert Ehling zu Char ottenburg, dem penstionierten Köndgsberg i Pr., E Jee Schulze, Proviantamtsinf ektoren und Ing. Hans Kleinschmidt, Berlin Z. W. 61. 28/2 1913. vom Hofe, Berlin, Buchenstr. 2. 1 8 Am 7. 1. 1913. 6c 60417 (C. 4011). „ 59794 . 2159 ECisenbahnwagenmeister Richard Lehmann zu Ostrowo, 1 dürgsherg . e. Eppert, ulze, tsinspektr VW zi 26c 14770 (B. 1332) R.⸗A. v. 27. 3. 1896 42 62898 4901) 59693 2160 zani Fij F llern Gustav Kulh⸗ 8 — Kontrolleführer in Tilsit bzw. Dt. Eylau, nach Berlin als Vorstand⸗ Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier. EC6I11““ 3““ g 86 8 b 59693 (St. 2160) 8 den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Gustav Kuhne zu 8 Hen Feveigberwaltung dim, nach Tissit, Schlotterbeck, Stodt 168. 8 171861. B. 27420. ae- * 291918 uf: Vo 8 1s 3 71942 (K Ar 2g 117 261723 30). 26a 60266 Ng 99. 2.19368 48 Bernburg und Emil Reckling zu⸗ Seehausen im Kreise Wanz⸗ 2 meister, Kieselbach, MundPenner, Proviantamtsinspektoren in eeea elesatbrit, Juhaber der 722 W. 4529) „ 1628ö111“ leben, dem pensionierten Eisenbahnrottenführer August Schopf Nersonelteraändee Berlin, Thorn, Königsberg i. Pr., Saarburg i. L. und Cassel, nach
schweiger Aktien⸗Cichorienfabrik, Inhaber Her r e; 1919 10 zu Dodendorf im genannten Kreise, dem pensionierten Eisen⸗ Königlich Preußtische Armee. Metz, Dt. Eylau als Kontrolleführer bzw. nach Thorn, Cassel und
& mann Gotthilf, Rühme⸗Braunschweig. Am 12. 1. 1913. 62006 . 85921). 42 D. 4 Sgenah 5 8 30 56310 72 4405) eüa 8 11. 11. 1902. 38 60664 K. 7572). 38 62057 K. 72 2 59749 1 4031). „ 62485 (. bahnnachtwächter Heinrich Siemann zu Braunschweig, den Offiziere, Fäö 1 Saarburg i. L. 8 8 3 Umgeschrieben am 6. 3. 1913 auf: Rhode, 63910 863 59960 3 66275 11I 63168 (£ pensionierten Bahnwärtern Emil Damitz zu Pleschen, Heinrich Offiziere, Fähnriche usw. Klenner, Proviantamtsinsp. und Kontrolleführer in Metz, die
16/[8 1912. Austria⸗Brauerei Wien⸗Neudorf
11
1 3 111⸗Ar , 989 Nottuln, Bez. Münster i. W. 70877 3272). 34 67538 L. 4745). „ 63714 1 Jänisch zu Oggerschütz im Kreise Züllichau⸗Schwiebus, Berlin, 10. März. Frhr. v. Schorlemer, Oberlt. d. Landw. Geschäfte als Vorstand der Zweigverwaltung übertragen. 3/1 1913. Bill⸗Brauerei A. G., Hamburg. 2882 1* 68321 9. 4681) R.⸗A. v. 13. 5. 1904. Am 13. 1. 1913. 38828 . 1 34 64473 (. Iehani hResa PPehlcha Wilhelm Menzel zu Trachenberg a. D., zuletzt in der Landw. Feldart. 2. Aufgebots (I Trier), der de “; 1913. 90529 C. 62: 25 59024 7576). 38 59272 8 266d 6 1 13 f Sg mners Charakter als Major verliehen und die Erlaubnis zum Tragen der Königlich Sächsische Armee. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier, 2938 “ ..“ e v11““ 69513 (L. 4746). 26d 60806 (R. im Kreise Militsch und Ernst Zerbe zu Klein Heinersdorf im Uniform der Res. Offiziere des 1. Gardefeldart. Regts. erteilt ahnri alkoholfreie bierähnliche Getränke. 788 C *6616 61512 1“ G Am 15. 2. 1913. 200 Kreise Züllichau⸗Schwiebus, dem bisherigen Hilfsbahnwärter E1“ B“ “ G Offiztere, Fähnriche usw. 16 b. 171863. S. 13233. 92239 8G 6185) 1. 1901 “ 2m 13 1. 1913 8 16 b 60722 (B. 9282, Christian Klütz zu Halberstadt, dem bisherigen Eisenbahn⸗ Evangelische Militärgeistliche. 8 Den 5. März. Pilz, Königl. bayer. Lt. a. D., bisher im 1u“ 885 E. 6776) 59019 (A. 3394). 32 59138 (F. 4451). 59529 bu schraubenschneider Franz Ziebarth zu Frankfurt a. O., dem Durch Verfügung des Evangelischen Feldpropstes. 88. I. ““ 16 Eant gegn Patent - ht Sass'sch er „102518 (C. 7376) 3. 132S 61654 R. 4909). 66961 (F. 4495). 16a 61336 (H. 832 bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Albert Weltz zu Wolmir⸗ Den 17. Februar. Baack, Div. Pfarrer, der 41. Div. in Dt. om 23. — 1 9. Jaf. egt. 12 gestellt. LC Odl* 1I11 105988 (C. 7375) 3. 4. 1908. Am 16. 1. 1913. 62633 8 4801). 61335 (H. 8330 stedt, dem bisherigen Eisenbahngepäckträger Heinrich Feld⸗ Eylau, zur 7. Div. nach Magdeburg, Koblanck, Mecraan h eteach. Beamte der Militärverwaltung. 110812 C. 7942) 32 59270 (a. 7502. 34 60089 (S. “ mann zu Braunschweig und dem Invaliden Johann Barlen licher der 36. Div. in Danzig, behufs Wahrnehmung der Div. Pfarr. Durch Verfügung des Kriegsministerrummhm. Rj chtenberger „ 112574 . 815 4) 5. 12. Am 17. 1. 1913. 31 66652 (C. 3942). 26d 60134 (K. 767 ¶ zu Duisburg⸗Meiderich das Allgemeine Ehrenzeichen sowie stelle der 41. Div. nach Dt. Eylau zum 1. März d. J. versetzt. 7. März. Hetzel, Garn. Verwalt. Insp. in Pirna, unterm
6 08g; G 8 2 2 5 3 222 3 5 8 8 1 F 8 ilitä ä enw z — ; 8 8 112857 . 8266) 29. 12. 61555 (J. 1867). 6 60371 B. 9196). Am 19. 2. 1913. 5 dem Eöö Johann Odenthal, dem Holländer⸗ Fse gesk n. tttrn h,x,R feele⸗ ae 1. Juli d. Js. nach Chemnitz versetzt
2 — „ 2 8 2 †sr . . müller Hubert Fröhlingsdorf, dem Packer Jakob Lorenz, Dienstverhältnis entlassen.
1I (C. 8263) u 24 S. (G. 4468). 18 8 . 3279). [16a 64982 .3788). 16 b 68722
18/12 1912. Fa. Carl Saß, Stralsund. 28/2 1913. 115404 (C. 8264 — (ee 661 65 (B. 9548). 16b 61652 (D. 3916). 26c 59369 1 dem Anstreicher Peter Wasser, saͤmtlich zu Bergisch 11“ 1 1“ vesgecss tecratags g⸗ Preßhefe- 252 113235 D. 7588 28. 9. 64149 (. II 1299989465 (M. 6754. 16b 60797 bö. 90 Gladbach s Licher, Pfteff Söe 8 Rh, dem Guts⸗ Beamte der Militärjustizverwaltung. Königreich Preußen.
E8EEEE111“ 8657] 1 Am 19. 1. 1913. 165b 60699 & 35232. 77952 . ³60 schmiedemeister Karl Weichsel, dem Gutspferdeknecht Gustavvb) „Durch Alkerhoͤchstez patent. 68 — “ “ 134290 . 9053) “ 38 59205 (D. 3738). 10 59377 (P. 3280). 69638 (L. 55240. „ 77953 F. 450 Erkau, dem Gutsinstmann Friedrich Erdmann, dem Den 13. Februar. Henschen, Dr. von Bippen, Dr. Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Anderung in der Person „135970 (SD. 9054) 8 Am 20. 1. 1913 8 3 C . . er 2 8⸗ Medicus, Dr Boeder, Bojanowski, Bormann, Welsch 3
8 „ 1358 . 90 1 20. 1. 1913. Am 21. 2. 1913. 1b Hutsnachtwächter Christoph Krokowski, dem Guts⸗ Oberkri 1 9. ei 1 er Oberregierungsrat Paul Grunow, Mitglied des 36 6 1 1 “ P8 Eö 3 398 vhrsn 1 d . BI sgerichtsräte be⸗ ko 1188 gerung at er Meitg
des Inhabers. 136677 (d. 9410) „ „ 29. 11. 60629 D. 37467 34 59419 (K. 7587) 26a 71618 (P. 3772). 264 61764 398 viehfütterer Karl Lip 9* i, dem Gutshirten Friedrich 11“ a“ Charakter als Ge. Eisenbahnzentrulamts in Berlin, ist mit der Wahrnehmung der
138426 D. 9523 183. Am 21. 1. 1913. 42 67630 B. 9337). b Re ; 1 1 Friedrich, August m — 8 1— 2 — 8 34 105157 (C. 6997) R.A. v. 3. 3. 1908. 139162 .9580) 81.1 2 73778 (B. 9200). 27 61281 (D. 3750). Am 18 2. Get h h⸗ 11““ 88 mugst heimer und Oberkriegsgerichtsrat verliehen. Geschäfte eines Referenten bei den Eisenbahnabteilungen des “ , sä
. 3 f. . 52 3 355 34 66 3 E“ Ministeriums der öffentlichen Arbeiten beauftragt worden.
Umgeschrieben am 4. 3. 1913 auf: Chemische Fabrik 141895 . 9521 21. 4. 64438 F. 4535). 34 66870 ( 8381). 16a 63051 (St. 2170). M - 2 1 Eckfeld Durch Allerhöchsten Erlaß.
S ie. feld. 145348 (D. 9522 . 25 60656 (R. 4932] 1 G ohrungen, dem Gutsinstmann Karl Schulz zu Eckfeld im 1 G “ 1 88 8
Lv h n. v. 26. 3. 1907. „160263 8. 10235) 81 81. 6. 1912. 8 8 nm 22 1. 1913. Berlin, den 14. März 1913. genannten Kreise, dem Gutsvorknecht August Kötzing, dem bei ; 13. Februar. Schulz, Cellarius, Oberkriegs erichtöräͤte ee 18 EEbEb 95381 (F. 6768) 5. Umgeschrieben am 6. 3. 19138 auf: Moritz Gold⸗ 72104 (B. 9209). 26c 59004 (H. 8251). Kaiserliches Patentamt. 1 Gutshofmann August Santofski, den Gutsarbeitern August 1111ö11A1“ “ 8 ist von Elmshorn zur Eisenbahndirektion nach ona gg; 95676 F. 6788) 9. 4. stein, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 389. g Am 23. 1. 1913. 8 Robolsti. IIn und August Jorde, säs t 2 Ween Kreise llehen g der dritten Kla . . worden. . 95677 (F. 6789) rg ö1“ 26 b 608 (C. 3906). 262 60600 (G. 4396). . Mohrungen, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu Durch Verfü Dem Regierungsbaumeister des Eisenbahnbaufachs Max
1 8 1 — Serà4 89. gung des Kriegsministeriums. Dem Regierungsbo⸗ ahnb Maꝛ
95628 F. 6790) Nachtrag. 34 69269 (P. “ (C. 3905). [ verleihnn. 66“ Den 14. Februar. Schubert, Rechnungsrat, Oberkriegs⸗ Schulze in Berlin 8 ist die etatsmäßige
4 3 . 8 2 * 2 398878 — 8788 38 38531 (R. 2722) R.⸗A. v. 25. 7. 1899. 26d 62456 (W. 4592). 26c 65297 (3. 964). gerichtssekretär beim Gouvernement Berlin, auf seinen Antrag mit Stelle eines Regierungsbaumeisters bei der Staatseisenbah
97419 F. 6794) 31. 3. E8WIEeheee. 26b 59532 B. 9221). 26 b 59625 . 9222.. “” uu“*“ “ v “ Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14. “
85