1913 / 65 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

114549] Bekauntmachung.

Bei der bestimmungsgemaß im März vorgenommenen erstmaligen Auslosung unserer Partialobligationen sind die

folgenden 40 Stück gezogen worden:

9 30 36 60 93 118 140 169 189 247 343 404 424 455 470 650 801 863 870 908 1087 1165 1166 1181 1195 1378 1399 1410 1551 1584 1633 1687 1749

1752 1759 1846 1855 1864 1865 1921. Wir kündigen hiermit diese Nummern

zur Rückzahlung am 1. Juli 1913 mit dem Bemerken, daß die Verzinsung der⸗ selben an diesem Tage aufhört. 1

Geisweider Eisenwerke Attiengesellschaft.

Vorbesitzer: J. f. Dresler senior. 1

1114239] Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft „Bank Zwiazku Spôtek Zarabkowych“ zu Posen findet am Donnerstag, den 3. April 1913, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes Posen, Willhelmsstr. 26, statt.

In Gemäßheit des § 42 des Statuts werden die Herren Aktionäre zu derselben hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗und Verlustrechnungpro 1912.

2) Bericht des Aufsichtsrats resp. der Revisionskommiffion und des Kurators.

3) Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1912 laut § 41 des Statuts und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sig cats auf Antrag des Aufsichts⸗ rats.

4) Wahl von drei Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.

5) Genehmigung der Uebertragung von Aktien gemäß § 41 des Statuts. Einlaßkarten werden in unserem Bank⸗ lokale vom 25. März bis inkl. 1. April 1913 gegen Hinterlegung der

Aktien verabfolgt. Posen, den 12. März 1913.

Bank Zwiazku Sspölek Zarobkowych.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. St. Cegielski. Wl. Tomaszewski Dr. Englich.

8

[85061] Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft. Seh.h von Prioritätsobligationen.

Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung der Obligationen unserer

Prioritätsanlehen von 1895, 1897, I. Vom 3 ½ %igen Prioritätsanlehen 673 771 789 881 1053 1090 1227 1265 2061 2173 2225 2292 2325 3105 3115 3229 3300 3478 3501 3673 5577 5590 von 1897: 6350 7207 7285 7352 7382 7793 8466 8516 8726 8847 8875 9012 9064 Lit. C Nr. 10086 10344 10407 10835 12617 12898 12959 12995 à 500 ℳ. Lit. A Nr. 13107 13108 13122 13123 Lit. B Nr. 14544 15151 15187 15197 17171 17192 17400 à 1000 ℳ. 19083 19142 à 500 ℳ. A. Nr. 19536 19677 19932 20946 à 1000 ℳ.

Die Rückzahlung dieser Obligationen stadt sowie bei der Bank für und bei deren sämtlichen übrigen

Lit. A Nr. 916 1299 6253 à 2000 ℳ,

vom 1. April 1912 ab rückzahlbar.

1904 und 1907 wurden zur Rück⸗ von 1895: à 2000 ℳ. 1936 1974 2753 2832 à 1000 ℳ. 3931 3997 4306 4325 4446 4557 4596 5616 5765 5824 5928 à 500 ℳ. Lit. A Nr. 6047 6203 6326 6971 à 2000 ℳ. 9089 9148 9436 9570 9772 9874 10853 11185 11216 11864 11892 12247 III. Vom 3 ½ %igen Prioritätsanlehen 13693 13741 13948 14255 14378 15343 15414 15416 15555 16364 16609 Lit. C Nr. 17732 17768 17849 17870 IV. Vom 4 % igen Prioritätsanlehen à 2000 ℳ. Lit. C Nr. 21395 21702 22254 22494 findet vom 1. April 1913 ab statt: Handel und Industrie in Darm⸗ Zweigniederlassungen. eit. B Nr. 1785 1800 2368 à 1000 ℳ, Darmstadt, den 16. Dezember 1912.

[1145822

Vermögens ——

1) Kasse, Geldsorten und Zinsscheine. 9 Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken 3) Wechsel .. insgesamt.. a. Wechsel (mit Ausschluß von b, c und d) 1 428 243,68 b. eigene Akzepte fc. eigene Ziehungen.

(cd. Solawechsel d. Kunden an die Order der Bank 7 530,30 4) Guthaben bei Banken und Bankfirmen.. 5) Vorschüsse gegen börsengängige Wertpapiere 6) Schuldner für geleistete Bürgschaften und NIaI 11111““ 7) Eigene Wertpapiere . insgesamt.. a. Anleihen des Reichs und der Bundes⸗ staaten 249 645,15

b. sonstige bei der Reichs⸗

bank beleihbare Wert⸗ vaphere EE

c. sonstige börsengängig Phsigepss 1“ 8e cd. Sonstige Wertpapiere 66 292,15 8) Forderungen in laufender Rechnung insgesamt

a. gedeckte 2 651 065,99 b. ungedeckte 1 851 966,51 9) Bankgebäude ... 10) Sonstige Liegenschaf 11) Geschäftseinrichtung 12) Zinsen auf Wechselverpflichtungen

450 428,46

Soll.

auf den 31. Dezember 1912.

1 435 773 98

4 503 032

7913 740 Verlust⸗ und Gewinnrechnung für 1912.

Jahresahschiuß des Creditverein Neviges

Kapital und Schulden.

——

4₰ 110 976 44 9 590 96

1) Grundkapital. 2) Rücklage ... 3) Rücklage II... 4) Sicherheitsbestand .. 5) Ruhegehaltsrücklage. 6) Talonsteuerrücklage .. 7) Schulden.. a.

S 916 471 030 21 90 und Bankfirmen..

freier Rechnung.. und zwar:

fällig

über hinaus keine. 8) Wechselverpflichtungen

131 000 236 000 3 000 53

12) Reingewinn.... 84 34

Schulden bei Banken . Seitens der Kundschaft bei

Dritten benutzte Kredite Guthaben deukscher Banken

. . . insgesamt..

„Einlagen auf provisions⸗

1) innerhalb 7 Tagen fällig 100 419,31 2) Uütgerdcctd 1— 3 Monaten

gfällig 3) innerhalb 6 —12 Monaten

e. Sonstige Schulden, inner⸗ halb 7 Tagen fällig, dar⸗ . 1 841 653,30

9) Geleistete Bürgschaften u. Avale 336 672,72

10) Zinsen auf Wechselbestand. . 11) Rückständige Dividende..

Vortrag aus 1911

. 1 500,—

19 334,24 1 892 785,19

ℳ.

3 000 000 283 577 230 000 50 000 137 270 12 000

3 755 272

26 249,64 1 766 116,24

171 114

. 247 367,18 11 138,81

15 706 292

258 505

7 913 740 Haben.

S1I112818.

71 74

50 99 34

1) Geschäftsspesen, Gehälter, Steuern, Miete ꝛc.

2) Ueberweisung an den Sicherheitsbestand

3) Ueberweisung an die Talonsteuerrücklage

4) Abschreibung auf Liegenschaften . . .

5) Abschreibung auf Geschäftseinrichtung

6) Kursverlust auf Wertpapiere..

7) Reingewin.. 88 zur Verteilung wie folgt:

5 % des Reingewinns zur gesetzlichen Rücklage

besondere Zuweifung an diese Rücklage zu ihrer

auf 10 % des Grundkapitals Zuweisung zur Rücklage II. 4 % Gewinnanteil der Aktionäre auf das nun

zur Zahlung der vertragsmäßigen Gewinnantei 2 ½ % weiterer Gewinnanteil der Aktionäre . zur Ueberweisung an die Ruhegehaltsrücklage als Vortrag auf neue Recchuung ..

Neviges, den 26. Januar 1913.

Müller. Vorstehende Bilanz wurde in der heuti

in Neviges an unserer Kasse,

1111““

Wilhelm Krieger und Rechtsanwalt Max

Neviges, den 8. März 1913. Cre W Müller.

S

anteilberechtigte Grundkapital von 3 000 000 ℳ,

Creditverein Neviges.

auf 6 ½ % festgesetzt, zahlbar vom 1. April cr. ab

100 13462 11

3 000

8 209

2 332 21 711 258 505

12 388,36 Auffüllun .

166059,97

10 000,—

120 000,— 6. 23 464,30 75 000,—

2 730,— 10 889,36

mehr voll⸗

.

.„ 7⸗ 07

Richter. Brachmann. gen

ditverein Neviges. Richter. Brachmann.

13 248 2

3) Erträgnis der 4) Nachträglich ein⸗

Vortrag aus 1911 Einnahme an Zin⸗ sen und Gebühren

Liegenschaften. egangene, bereits

abgeschriebene Forderung..

11 138

381 187 14 757

in Velbert bei der Velberter Bank Zweigniederlassung des Crediwerein Neviges,

in Mettmann bei der Mettmanner Bauk Zweigniederlassung des Creditverein Neviges, in Berlin bei dem Bankhause von der Heydt & Co. und der Dresduer Bank. Die aus dem Aufsichtsrate ausgeschiedenen Herren Fabrikant Carl Julius Angerer in Wülfrath, Bauu

üller, beide in Velbert, wurden durch Zuruf wiedergewählt.

8 8

81

Generalversammlung genehmigt und der Gewinnanteil der Aktionäre

[114571

8

8 1 Säͤchsische Bank zu Dresden.

Annahmestelle von Mündelgeldern im Falle des 8 1808 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs.

Die Sächsische Bank zu Dresden und deren Filialen in Annaberg i. Erzg., Chemnitz, Leipzig, Meerane, Plauen i. V., Reichenbach i. V., Zittau und Zwickau Sa. übernehmen bare Gelder zur Verzinsung auf Kontobücher und gewähren vom 14. d. M. ab bis auf weiteres ohne jede Spesen⸗

berechnung 2

bei täglicher Verfügung 3 ½ %

bei einmonatiger Kündi⸗

bei dreimonatiger Kündi⸗ ... ...

bei sechsmonatiger Kündi⸗ AI11“ Zinsen. 8 b

Vorstehende Zinssätze treten für alle bisherigen Einlagen, mit Ausnahme der bereits gekündigten, vom 15. d. M. ab in Kraft.

Beträge, welche hunderttausend Mark übersteigen, unterliegen besonderer Ver⸗ einbarung. 8

Dresden, 14. März 1913.

Sächsische Bank zu Dresden. Die Direktion.

4 %

[79545] Wir geben hiermit bekannt, daß bei der heutigen notariellen Verlosung von 17 Stück Obligationen unserer 4 ½ % Hypo⸗ thekenanleihe die folgenden Nummern gezogen worden sind: Lit. A à 3000 Nr. 28. Lit. B à 1000 Nr. 64 97 213 244. Lit. C à 500 Nr. 268 277 383 453 468 519 535. Lit. D à 300 Nr. 649 658 699 747 835. 1 . Die Einlösung dieser Stücke geschieht planmäßig mit einem Zuschlage von 5 % vom 1. April 1913 ab in Berlin bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft, in Hannover bei Herrn S. Katz, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Glauchau bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abt. Ferdinand Heyne, bei der Gesellsch aftskasse, während die Verzinsung vom gedachten Tage ab aufhört. Von den früher verlosten Nummern kam bislang noch nicht vor: Lit. C Nr. 265 über 500 ℳ, verlost am 1./12. 1911, außer Verzinsung ab 1. April 1912, und wird dieselbe hiermit erneut zur Rück⸗ zahlung aufgerufen. Glauchau, den 2. Dezember 1912.

Färberei Glauchau

Otto Ratz.

stdeutsche Vereinsbank Komma nditgesellschaft auf A

ktien ter H

orst & Co., Münster i. W

Passiva.

Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1912.

Kasse, fremde Geldsorten und Coupons.. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen:

und der Bundesstaaten b. eigene Akzepte, uns von Dritten zur Gutschrift c. eigene Ziehungen d. Solawechsel der Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen

Reports und Lombards gegen 588eng Vorschüsse auf Waren und Warenperschiffungen.

davon am Bilanztage gedeckt:

b. durch andere Sicherheiten.. G

Eigene Wertpapiere:

a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen und der Bundesstaaten..

banken beleihbare Wertpapiere .. c. sonstige börsengängige Wertpapiere d. sonstige Wertpapiere Konsortialbeteiligungen..

Debitoren in laufender Rechnung:

v4*

b. ungedeckte val⸗ und Bürgschaftsdebitoren..

a. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs

Kunden an die Order der Bank 1—

Wertpapiere

a. durch Waren, Fracht oder Lagerscheine 286 482,49

b. sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnoten⸗

292 236,67

8 54 593 30

75 914 53 eingesandi 1 1166 028 8 35 462 8 1 270 878 88 286 482

7

des Reichss . 27 700

86 335

.. 153 327

1“ * 8

S

. . . ,2 745 150

.1119233 87 3 864 884

Bankgebäude .. Sons ae Immobilinen..

Abzüglich einer auf einem Hause ruhenden Hypothek.

90 0 77

253 253,63

347 000

221 753/ 63

Sonstige Aktiva: Mobilien .

Debet.

6 572 26 5596 932/79

Reingewinn

Allgemeiner Reservefonds Besonderer Reservefonds. Außerordentliche Rücklage

Kreditoren: a. Nostroverpflichtungen b. seitens der Kundschaft

Kredite

c. Guthaben deutscher Banken und Benkfirmen d. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung 1) inner halb 7 Tagen fällig 362 883,69

V Grundkapital der Kommanditistern. Einlagen der persönlich haftenden Gesellschafter.

Reserven:

bei Dritten benutzte

2) darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig.

3) nach 3 Monaten fällig

e. sonstige Kreditoren:

9) innerhalb 7 Tagen fällig 2) darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig

3) nach 3 Monaten fällig

Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen Akzepte und Schecks:

a. Akzepte..

b. noch nicht eingelöste Schecks . . . . . .. Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen

Eigene Ziehungen

davon für Rechnung Dritter ne Solawechsel der

Kunden an die Order der Bank Sonstige Passiva:

Weiterbegebene

Reservierte Zinsen

PE1113“

usw. .

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912.

2 250 000 250 000

93 642 61

7 223˙5 . b22000 155 866 1 000

1 1 014 900

13 600,— „159 363,68

Guthaben von be⸗ freundeten Banken und Bankfirmen

58 3 163 629 7

588 542 8: 292 236,67

49 62

79

15 471 173 422 6 596 932 Kredit.

Verwaltungskosten: Gehalte.

Diverse Unko

Effektenkonto: Kursverlust . . . ... . Abschreibungen: 28 Mobilienkonitio au

Gewinnsaldo.

,

scheines Nr. 15 bei der

Herren Ledeboer & Co., Almelo, und an unse Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaf H. Nottarp, Münster i. W., Stadtrat Jos. Wagen Hermann Kümpers, Rheine i. W.

zahlung gezogen: Lit. A Nr. 197 388 403 556 629 660 Lit. B Nr. 1820 1831 2638 2728 Lit. C Nr. 3020 3099 4847 4863 4962 5256 5332 5359 5388 II. Vom 3 ½ %o igen Prioritätsanlehen 6396 6410 6468 6632 6645 6770 7851 Lit. B Nr. 8149 8357 8358 9975 à 1000 ℳ. 12248 12329 12488 12496 12526 12575 von 1904: à 2000 ℳ.

16645 16772 16782 16836 16846 16891 18004 18005 18009 18173 18343 18956 von 1907:

Lit. Lit. B Nr. 20180 20255 20543 20790 à 500 ℳ. bei unserer Hauptkasse in Darm⸗ stadt, Berlin, Frankfurt a. M. Noch nicht eingelöste Obligationen: it. C Nr. 5692 à 500 ℳ, Die Direktion.

Bankgebäudekonto. ..

Die Auszahlung der Dividende für das Jahr 1912 erfolgt vom 14. irection der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, bei Herrn J

& Co., Gronau i. W., bei dem Rheiner Bankverein, Ledeboer, Driessen & Cv., Rheine i. W., bei Herrn B.

73 607 2 082

4 730 173.422

253 842

22 19

25 62,

28

47 653,64 2 25 953,58 .. 780,25 . 4 000,—

8

März

rer Gesellschaftskusse.

t besteht nach der heute vollzogenen Wahl aus den Herren Kommerzienrat Heinr. Meier, Gronau i. W., i. W., Stadttat Ludwig Robert sen., Münster i. W., Dr. jur. J.

er, Münster

Saldo von 1911 1“

Zinsenkonto: Ertrag per Saldo..

Peodifionskonth⸗ Ertrag per Saldo evisenkonto: Gewinn nach Abzug von Zinsen

i

ab mit 4 ½ % gleich „Loewenherz, Berlin, bei dem Gronauer Bankverein, Ledebver, ter Horst

Die versoulng, haftenden Gesellschafter. rit,

ter Ho Driessen, van

er Saag.

½ 65

4 082 42

146 87874

92 608 50

10 272 62 V

1 253 842 28

45, pro Aktie gegen Einlieferung des Dividenden⸗

W. Blijdenstein jr., Enschede, bei den

2 Justizrat B. Roelvink, Amsterdam, Kommerzienrat

[1142501

Aktiengesellschaft.

Berlin, Sonnabend, den 15. März

3 Umnerguchun Flachen. 3 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Verhäufe, 1ö“ lächen

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 39 Z.

6. 7. 8. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Be⸗

EEEEEEEbn—

Erwerbs⸗ und Wirtf chaft enossenschaften⸗ Niederlassung ꝛc⸗ Fe Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc⸗ Versicherung⸗

von tsanwälten.

kanntmachungen⸗

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und „Aktiengesellschaften.

[114567] Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines bffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen Pfandbrief⸗ anleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe zur Rückzahlung am 1. Juli 1913 ausgelost, und zwar:

3 ½ % Serie 4 vom 1. Juli 1873. Lit. A zu 3000 Nr. 19 20 24 30 209 258 289 326 357 395 449 498 526 545 572 596 640 686 694 770 882 902 1013 16 20 155 168. Lit. B zu 1500 Nr. 1392 428 440 494 545 546 555 574 594 617 680 806 824 829 8933 966 2009 35 55 140 243 283 297 475 477 520 601 622 628 642 647 671 675 685 801 809 830 846 922 938. Lit. C zu 300 Nr. 3025 78 82

33 136 162 231 303 360 421 441 447 481 555 567 574 637 649 698 709 759 775 776 795 847 874 4056 240 269 341 401 417 471 490 519 525 666 668 670 744 763 781 782 864 891 5026 47 133 139 193 195 246 261 283 308 471 482 526 572 609 647 739 775 826 831 836 950 967 981 6005 12 87 204 365 447 462 585 598 636 638 726 742 792 798 840 849 883 7079 133 134 136 150 155 179 365 403 434 450 502 504 589 613 656 677 704 796 866 885 888 917 965 996 8040 63 68 91 132 197 223 317 325 360 394 437 457 462 638 688 702 760 817 909 960 9030 31 34 90 107 221 280 495 536 584 610 616 654 667 703 802 813 873 10085 147 173 205 216 232 245 246 258 297 319 374 380 408 489 491 537 553 588 610 678 752 771 807 813 817 889 929 981 983 11034 60 170 295 425 445 465 479 520 538 561 564 582 605 718 818 842 853 952 973.

3 ½ % Serie 6 vom 1. Juli 1874. Lit. A zu 3000 Nr. 40 53 94 118 285 286 310 381. Lit. zu 1500 Nr. 426 429 489 501 512 520 565 631 633 644 647 664 773 808 886 908 1125 161 180 208 218 227 283 376 415 446 552 593 609 622 710 724 838 861 888. Lit. C zu 300 Nr. 2062 83 102 115 245 261 269 319 426 457 478 509 548 553 574 606 640 660 962 972 973 3013 20 47 100 149 164 235 250 286 297 389 429 454 519 548 556 592 603 668 674 762 896 56 991 4003 37 51 54 83 150 217 258 268 320 356 404 464 477 558 580 582 687 745 767 796 5019 24 30 40 71 111 158 169 240 249 311 396 416 459 471 521 582 681 699 821 837 960 974 6051 141 233 249 308 445 468 513 517 566 623 643 674 700 705 709 745 809 890 906 917 927 947 7111 153 161 219 295 336 343 361 433 496 567 593 666 707 753 845 863 919 974 8019 22 25 83 96 161 204 324 329 550 614 726 779 844 926 950 973 975 9013 39 197 203 284 287 327 348 377 418 488 495 616 621 637 671 743 780 791 895 907 958.

3 ½ % Serie 7 vom 1. Juli 1875. Lit. A zu 5000 Nr. 11 44 78 Lit. zu 1000 Nr. 320 339 346 419 475 485 636.670 708 771 783 831 849 859 1091 100 123 133 170 188 224 230 240 281 364 368 384 445 597 734 753 804 819 822 905 956 2039 55 78 94 204 222 316 318 415 467 595 698 738 739 744 837 861 995. Lit. C zu 500 Nr. 4731 847 5025 65 76 294 313 335 336 449 506 647 681 684 696 700 713 785 818 881 935 984 999 6043 57 129 135 148 161 176 177 183 185 241 265 289 299 441 447 481 503 505 555 572 641 649 689 726 793 829 852 855 864 916 7001 239 373 514 565 720 755 782. Lit. D zu 200 Nr. 9705 842 941 965 10031 98 167 171 185 262 269 338 356 383 514 566 585 610 615 656 670 708 784 809 832 901 925 947 11017 83 85 91 164 178 242 270 401 456 542 698 711 770 851 915 916 12052 68 105 107 111 188 226 326 330 371 491 593 606 627 764.

3 ½ % Serie 12 vom 1. Juli 1884. Lit. A zu 5000 Nr. 68 99. Lit. B zu 1000 Nr. 326 473 770 898 903 927 1200 282 287 503 581 683 847 872 957 2235 259 280 283 304 380 384 514 518 562 726 791 816 869 912 3020 189 274 371 447 475 495 506 569 598 609 619 651 861 936 968 999 4038 82 137 149 180 202 324. Lit. C zu 500 Nr. 4540 595 682 782 844 924 5092 114 210 307 364 460 489 492 510 530 561 582 788 799 854 901 962 999 6244 262 285 469 649

56 736 795 847 894 7073 269

285 347

522

275 325 327 431 495 544 789 847 8081 213 288 427 475 484 535 564 773 779 853 942 946 998 9031 204 216 274 384 412 441 491 548 591 596 728 779 786 877 895 920 10215 341 387. Lit. zu 200 Nr. 10588 591 636 739 774 11028 121 128 166 234 272 369 516 557 606 636 763 772 903 977 12058 77 104 125 264 268 272 366 465 620 636 699 710 732 804 922 13006 163 192 196 326 458 486 518 544 558 628 638 650 793 923 14104 225 289 402 426 463 500 505. 542 589 897 15110 142 194 262 286. Lit. E zu 300 Nr. 15430 590 848 930 945 978 16005 184 193 234 278 337 362 419 465 584 747 814 8 941 17250 280 322 429 489 673 7 756 827 845 892 18153 169 231 316 338 494 727 784 836 840 854 904 920 925 966 19017 101 232 259.

3 ½ % Serie 13 vom 1. April 1888. Lit. A zu 5000 Nr. 38 111. Lit. B zu 1000 Nr. 236 290 351 359 396 502 519 801 802 853 893 954 1020 92 113 214 233 332 626 649 736 949 2206 354 541 579 595 780 904 946 3022 41 63 258 264 325 351 520 575 578 710 797 903 934 4103 165 169 284 513 545 628 888 921 983 5002 40 59 112 151 160. Lit. C zu 500 Nr. 5281 341 349 391 605 614 669 750 799 854 975 6078 147 151 297 408 418 624 683 743 7011 13 177. 261 271 585 692 726 751 767 786 788 815 836 843 850 869 982 8016 205 222 408 422 791 803 909 988 9143 148 201 441 517 673 705 764 788. Lit. D zu 200 Nr. 9849 10224 346 457 588 767 877 914 941 11052 323 346 407 491 545 647 792 808 929 957 988 12071 74 116 149 168 232. 267 272. Lit. E zu 300 Nr. 12361. 371 455 461 498 587 648 677 804 839 867 873 889 929 13110 175 211 247 254 286 338 344 357 420 481 523 610 624 691 751 788 14015 143 315 430 502 613 912 15061 74 191 262 519 668 704 837 928 16042 272.

3 ½ % Serie 14 vom 1. Januar 1889. Lit. A zu 5000 Nr. 16. Lit. B zu 1000 Nr. 285 1636 2302 387 531 576 617 715 858 909 998 3030 381 503 682 792 4129 134 140 155 219 246 314 599 741 5039. Lit. C zu 500 Nr. 6686 687 7022 74 77 272 302 307 555 619 730 817 924 8341 362 405 512 9100 143 212 538 569 621 728. Lit. D zu 200 Nr. 10522 11319 438 549 580 621 649 12014 36 52 203. Lit. E zu 300 Nr. 13915 962 14053 167 230 824 893 981 983 15000 50 62 114 232 282 320 401 689 751 940 16223. 8

4 % Serie 18 vom 1. März 1894. Lit. A zu 5000 Nr. 251 349 464 512 818 896. Lit. B zu 1000 Nr. 1430 570 641 941 3533 603 4053 55 61 311 687 803 5096 496 567 586 784 941 6034 37 159 350 528 714 805 849 995 7180 353 382 395 574 575 947 8046 49 634 670 747 772 844 9054 80 85 92 330 529 707 762 784 10019 105 130 441 502 821 11107 242 280 437 571 739 820 999 12053 304 322 405 468 473 532 534 716 756 896 936 965 13037 64 155 163 518 535 573 954 14110 111 330 355 384 405 588 713 784 15105 201 270 313 512 740 930 992 16044 363 765 17029 168 255 547 639 703 706 727 772 880 884 932 957 18069 142. Lit. C zu 500 Nr. 19431 688 736 20536 21107 440 522 613 843 919 944 991 22261 549 589 767 814 821 829 945 23010 78 104 213 275 318 476 645 654 666 747 788 793 825 858 948 962 24024 38 59 184 352 360 394 498 812 848 863 906 959 25419 475 545 670 744 816 26010 97 235 336 632 852 900.

29⸗ßN .

2 4 255 901 250

230 Lit. D zu 200 Nr. 27338 780 28010 68 273 496 583 585 721 795 29042 545 586 830 981 30018 44 281 371 570 660 665 713 31005 34 138 505 556 669. Lit. E zu 300 Nr. 32018 159 314 413 422 604 763 796 894 970 33065 295 416 658 853 887 949 34237 247 338 415 586 636 653 783 806 829 842 35230 36094 229 385 37310 395 468 532 673 764 777 38085 390 831 39375 387 535 623 682 977 40109 213 323 340 358 378 448 554 563 596 682 756.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Pfandbriefe nebst dazu ge⸗ hörenden Anweisungen und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. Juli 1913 ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen.

Vom 1. Juli 1913 ab werden diese

Pfandbriefe nicht mehr verzinst.

Bei verspäteter Einlösung geloster Penshehese werden bis auf weiteres 2 % epositalzinsen fürs Jahr vergütet, jedoch

543

erst nach Ablauf von 3 Monaten, so daß für die ersten 3 Monate nach der Fälligkeit Depositalzinsen nicht gezahlt werden. Listen der aus früheren Verlosungen noch nicht zur Einlösung gelangten Pfand⸗ briefe sind von unseren Kassen in Braun⸗ schweig und Hannover zu beziehen. Braunschweig und Hannover, den 13. März 1913. Braunschweig⸗Heumoversche Hypothekenbank. 8 Der Vorsta nd. Tiefers. Sieber. Severit.

Deutsche Glühlampenfabrihn Aktiengesellschaft Plauen i./ Vogtl.

Die auf den 18. März 1913 anberaumte außerordentliche Generalversamm⸗

lung wird im Einvernehmen mit der am 23. Januar 1913 eingesetzten Kommission

auf Donnerstag, den 3. April 1913, d

Nachmittags 3 Uhr, verlegt und findet im Saale der Centralhalle zu Plauen, Straßbergerstraße, statt. 1

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierzu ergebenst eingeladen.

Tagesordaung:

1) Bericht der in der Generalversamm⸗ lung vom 23. Januar 1913 eingesetzten Kommission. 5,

2) Beschluß über den Zeitpunkt des Schlußtermins für Zeichnung der Vorzugsaktien.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der Generalversammlung und den Tag der Hinterlegung nicht mitge⸗ rechnet ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Plauen i. Vogtl., den 13. März 1913.

Deutsche Glühlampenfabrik Aktieugesellschaft. [114236] Der Vorstand. H. L. Wevers.

hauptkasse hier,

[114561] Berlin⸗Charlottenburger 1 Straßenbahn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche am 8. April d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Adlon (vormals Reichshof), Berlin, Wilhelmstraße 70 a, stattfindet, ergebenst eingeladen.

Die Aktien können hinterlegt werden bis spätestens den 3. April d. Js., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ Leipziger Platz 14 und Voßstraße 23, und bei der Dresdner Bank hier, Behrenstraße 38/3

Die Hinterlegung kann auch in Depot⸗ scheinen der Reichsbank, ihrer Filialen oder bei einem deutschen Notar ge⸗ schehen. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird ein Depotschein ausgefertigt, welcher is Etsilaßtatte zur Generalversammlung Die Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie ein den Vermögens⸗ stand der Gesellschaft entwickelnder Bericht 1 8 20gese de Je. e Fr vor⸗ ezeichneten Gesellschaftshauptkasse zur Einsicht der Aktionäre aus.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Aufsichtsrats und der Direktion über den Ver⸗ mögensstand und die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für 1912 sowie Bericht der Revisoren über erfolgte statutenmäßige Prüfung. Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz für 1912. Feststellung der Dividende

und Erteilung der Entlastung.

2) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

3) Wahl von Revisoren.

Berlin, den 10. März 1913. Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.

Der Aufsichtsrat. Eugen Gutmann.

[114565] Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Konsul Wilhelm Knoop, Dresden, zufolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unseres Instituts ausgeschieden ist. Dresden, den 13. März 1913.

Direktion 3 1“ Dresdner Bank..

E. Gutmann. G. von Klemperer.

[114160] eas Gust. Schaeuffelentse Papierfabrik, Heilbronn a. N.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 16. April 1913, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale unserer Ge⸗ sellschaft zu Heilbronn a. N., Sülmermühl straße 14, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesorduung: Beschlußfassung über:

1) Erhöhung des Grundkapitals um 250 000,— auf 1 250 000,— durch Ausgabe von 250 Stück neuen Aktien à 1000,—, auf den In⸗ haber lautend,

2) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung der Beschlüsse,

3) Aenderung des § 3 der Satzungen. (Erhöhung der Kapitalssumme.)

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 der Statuten ihre Aktien oder eine ausreichende, die Nummern der Aktien enthaltende Besitzbestätigung bis spätestens 12. April 1913, Abends 6 Uhr, beim Vorstand unserer Ge⸗ sellschaft in Heilbronn oder bei der Filiale der Württembergischen Ver⸗ einsbank in Heilbronn zu deponieren.

Heilbronn g. N., den 12. März 1913. Gust. Schaeuffelensche Papierfabrik.

Der Vorstand. Carl Schaeuffelen. G. Hub.

110520]

Aktiva.

Bilanz der Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft

per 31. Dezember 1912.

Pafsiva.

16““ Wrh ibstüche. .. Wasserkraft

Imn91292 .. 5 % Abschreibung Zugang in 1912,..

10 % Abschreibung

Anschlußgleise, Stand am 1. Ja⸗ nuar 1912

5 % Abschreibung vom An⸗

schaffungswert .

. 22 22„ 2.

Betriebsmaterialien ꝛc.. Kassa. Bankguthaben.... Wechsel Effekten Hypotheken Pferde⸗ und Wagenkonto..

Versicherungskonto, vorausbezahlte Prämien 1

Beteiligungen. . 1“ Disagio der Teilschuldverschreibungen

Avalkonto, Bürgschaftswechsel .. 52 000,—

Debitoren .

226 570,51 168 000,— Gebäude, Stand am 1. Januar 1912 1 905 257,46

151 458,61

8 564,33 Vorräte an Metallen, Ganz⸗ und Halbfabrikaten,

394 570

Per Aktienkapital .. .

Talonsteuerreserve Dividendenkonto pro 1911)

Zinsen pro 1912) 71 1 886 023 Avalkonto, Bürgscha Kreditoren

28

142 894 Ge

Abschreibung Disagios.. Ueberweisung a

38 75 94 30

4 373 143 106 491 73 326 131 420 13 150

1 13 952 30 1 212 039 60 75 200— 2510 612 04 15 896 249 46

fonds Reserpefonds II 4 % Dividende Statutenmäßige

Teilschuldvers chreibungen 1 Reservefonds T... 161 714,97 8 II. 2 066 972,43 103 348,61 Maschinen, Stand am 1. Januar 1912 1 976 032 32 119 549,39 2005 581/7 209 558,1

Teilschuldverschreibungszinsen (nicht

Zinsen vom 1. August bis 31. De⸗ zember 1912...

Gewinn⸗ und Verlustkonto .

steuerrückstellung . . . .. 5 % dem gesetzlichen Reserve⸗

4 % Superdividende Vortrag auf neue Rechnung.

[10 000 000 J000 000

952 445

58

.. 602 445,29 350 000,—

2 .

erhobene 8

. . 56 280, ftswechsel 52 000,—

3“

winnverteilung X“ des restlichen

n die Talon⸗ 15 000,—;

48 799,45 ö1“ 50 000,— E“ 400 000,— Tantieme .. 21 192,75 1 400 000,—

55 996,33 1005 988,55

15 896 249/46

Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Abschreibungen: 5 % auf Gebäude 10 % auf Maschinen .... 5 % vom Anschaffungswerte

Saldoreingewinn

Hirsch, Kupfer- und Messingwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Aron Hirsch.

Nach Beschluß unserer Generalversammlung vom 13. März 1913 gelangt unsere Dividende für 1912 mit S %

Generalunkosten: Allgemeine Geschäftsunkosten

der Anschlußgleise . . . .

. .ℳͤ 103 348,61 . 209 558,17 8 564,33

1 065 98

rechnung per 31. D unterzogen und bestä uns ebenfalls geprüf Gesellschaft. Berlin, im Fe

Dr. Abraham Hirsch.

= 80,— auf jede Aktie

an unserer Gesellschaftskasse in Halberstadt sowie bei

der vom 17. d. M. zur Auszahlung. stempel oder dem

Der Aufsichtsrat besteht gegenwärtig aus den folgenden Mitgliedern: Herrn Kommerzienrat Paul Millington Herrmann, Vorsitzend Dr. Emil Hirsch, Halberstadt, stellvertretender Vo sitze Sieegfried Hirsch, Halberstadt, 1G

Kommerzienrat Max von Wassermann, Berlin.

Halberstadt, den 13. März 1913.

8

Hirsch, Kupfer⸗ und

Messingwerke Aktienge Aron Hirsch.

719 900/73 Vortrag..

1 188 ““ 6 Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗

7 Per Betriebsüber⸗

schuß inklusive 2 107 360

11

11“

2 107 360,37 iz n und Verlust⸗ ezember 1912 einer eingehenden Prüfung tigen deren Uebereinstimmung mit den von ten ordnungsmäßig geführten Büchern der

8 53

bruar 1913. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Bodinus. ppa. Horschig.

S8

Couponskasse der Deutschen Bank in Berlin, Kanonierstraße 29/30, 1 iĩg. Die fälligen Gewinnanteilscheine Nr. 7 resp. Nr. 2 sind Namen des Einreichers zu versehen.

auf der Rückseite mit dem Firmen⸗

6t, 4 nder