1913 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

206,00 bz pckerh. u. Widm. 102 47, HPSöSèee NZul. Pin n —.,— Drcerhne —eh . 4.10 93,00 G Fol igtich 6 9 116,00 G Enbsechemum. 11.7 [99,90 b Reisholz Papierf. 164,90 B do. jefbau .8 Rhein. Anthr.⸗K. 1 isenh. Silesia. 1. do. Braunk. 08 110,60 bz Aberfeld. Farben 410/10: do. do. 909 103,25 0 do. apier 81. 00 do. El. u. Klnb. 12 52,90 b Elektr.⸗A. 12 uk. 17 3. Rhein. Metallw. 560,00 do. Liefergsg. 1 Rh.⸗Westf. Elektr. 98,10 bz G do. do. unk. 14 8 1 do. do. unk. 17 n; 5 . unk. 8 .5. 902 do. do. 1 5 o. unk. . B do. do. Kalkw. 125,00 G Elektr. Südw. 06 4. do. 1897 do. do. 1912 1.7. [97. do. 1 97,50 G do. do. 1906 10 [92,50 bvbz Rieb Montl2 ukl8 78,75 B do. Licht u. Kr. d Röchling Eis.u. St 270,75 G Elektrochem. W. 8 Rombach. Fitzen 94,75 G lektro⸗Treuh. 12 7 [98,50 bz G do. 1000 1 183,75 b; sch.⸗Lippe Gw. 102741 1.1.7 99,00 bz G do. 405 176,00 bz Engl. Wollw... Rütgerswerke.. 68,75 bz G o. o. Rpbniker Steink. 197,50 G Erdmannsd. Sp. 4. 8 shsdoo. 1912 unk. 17 90,00 bz Eschweil. Bergw. 1.7 100,60 G rg 296,25 bz G FegeFrnst ntv 8 8 —,— „Elektr. Lief. 70 25 bz eldmühle Pap. 12 7,00 G Sächs.⸗Thür. Prtl. 233,50 bz Felt. u. Guill. 06/08 97,50 et. bz G Sarotti Schok. 12

do. do. 8 S. Sauerbrev M. Schiffbau uerbrey

Magdeb. Allg. Gas. 00 G G. Sauerbrev. M. 145,50 B Westeregeln Alkali da. Banbans 43,50 bz Saxonia Cement. 1 fI 16,00 G do. Vorz.⸗Akt.

do. Bergwerk . 549,00 B Schaefer Blech.. „1 115,00 G Westfalig Cement do. do. St.⸗Pr. Schedewitz Kmg.. 4 .,— Wes. ea H... do. Mübhlen... Schering, chem. 2 41 220,60 G do. Eisen u. Draht Malmedie u. Co.. do. orz.⸗A 1 [105,25 G Langendreer... Mannesmannröhr. Ernst Schieß Wkz. 7 7 [132,50 % do. Kupfer... do. neu Schimischow C.. 168,50 G do. Stahlwerke. Marie, kons. Bgw. Schimmel, Masch. 32 Westl. Bodeng. i.L. Marienh.⸗Kotzn... Schles. Bergb. Zink 8 Wicking Portl. .. „Mark“ Portl.⸗Z.. do. St.⸗Pr. 1 . Wickrath Leder .. Märk.⸗Wf. Bgb.. . Cellulose .. Wieler u. Hardtm. Markt⸗ u. Kühlh.. . Elektr. u. Gas Wiesloch Tonw.. Maschin. Baum. Lit. B

114“ Wilhelmshütte.. do. Breuer.. Kohlenwerk. Wilke, Vorz.⸗Akt. do. Buckau.. . Lein. Kramsta Wilmersd.⸗Rhg.. do. Vorzugsaktien . Portl.⸗Zmtf.. 137,00 cet. bz G H. Wißner, Met.. do. Kappel.. do. Textilwerke. 121,50 G Wittener Glashütte Mech. Web. Lind.2 Schloßf. Schulte. 131,00 G do. Gußstahlw.. do. do. Sorau. Hugo Schneider. 1 do. Stahlröhren do. do. Zittau Schoeller Eitorf. Wrede Mälzerei. o;. do. neue W. A. Scholten. Wunderlich u. Co. eggen. Wlzw... Schomburg u. Se. Zech, Kriebitzsch.. do. neue Schönebeck Met.. 32 Maschin... 8. Méguin u. Co. Schön,⸗Fried. Terr.

—4

2

S2II aehenafmm

Deutscher Rei

8 8 .“

—88SSSg vel.

82 9822S Inmn. 2— 222 I 2 . 2 d80--övug2 FSee 2328

2 0A üPbeʒPPPEPPiSeoPPbee

8

SeEE

87—

101,50

100,00 et. bz B 99,50 bz 100,75 G 99 5b0

———8—;

0ꝙ ⁵ο] SG0 22-Anübo

0 SSG 22002ö2

SGO0,COco

80

2-qSbÖgne

ö— S t0

Der Bezugspreis brträgt vierteljährlich 5 40 ₰. —ᷓꝑ Arnzeigenprreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer viaee zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Gelbstabholer 8 FEv Snk Anzeigen nimmt an: auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 2 I 1 die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatganzeigers

Einzelne Rummern kosten 25 ₰. nns,ee 18 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

tbom. O0O0⸗0—

SSCnSOo

SIee. 8111a⸗2⸗ 88s

—,—,—,—

2q

SPPPEPPPPPPPFüreee-een

2ö-éVB2E”N

[2l So. &.e,SS0e,C, 8 OP⸗] SovcosSche⸗

229

—έ½

00 00

eüüöqeEEE

—22ögSeo

20 n. 5 ellstoff⸗Verein..

H. Meinecke.. Schöning Eisen. 124,25 G Zellstoff Waldhof. 15

Merkur, Wollw... Schönwald Porz.

Dr. Paul Meper. Hermann Schött. 817800 Dei .. . Milowicer Eisen. Schriftazeßerei Huck i. L. B

125,00 G 8.13 78

Mix und Genest. Schubert u. Salzer 2 311,00 z heee; vee Sgv (Frister u. Roßm. 4. x 6 1899 100

Mühle Rüning... Schuckert u. Co.. 16978g6; (v. Reich m. 3 % Zins. 1 FürstLeop. 11 22 4. 3 EEE“ 1903 100

—— 1 do. ult. März bz u. 120 % Rückz. gar.) Gazanst. Betr. 1* 1 Scheidemdl. ukv 15 102 küller, Gummi. Heinr. A. Schulte 6,00 G Ostafr. Eisb.⸗G⸗Ant.: 1 1 Gelsenk. Bergwerk 8 1 Schl. El. u. Gas 103

Müller, Speisef.. 162,25 bz G Fritz Schulz jun.. 313,50 G (v. Reich m. 3 ins. ddo. do. 1905 41.7 92 Hermann s 103

Nähmaschin. Koch 193,75 bz Schulz⸗Knaudt.. u. 120 % Rückz. gar.) do. 1911 unk. 16 5 Schuckert Er.98,99 102

. . . 8

South West Africa 7½- 1.1 [122,75 hpz ele. . dg. 28 Schultheiß⸗Br. 66 105

2 8e März à 123 ½ 24à23 bz Germa e s vnne. 8 Svah Feng SS 168

11,60ef b; bligationen industriener Gesellsch. Germ.Schistau. 109 Schwabenbräu. (10241

10 2 G 26 b Fs b 89. f. gentr. Unt. jc Schwanehecgem. 103 4 ½

11 229,90 bz . . . o. o. —.— eebeck Schiffsw. 102,/5

209,50 b Otsch.⸗Atl. Tel. 100/4 do. 1911 unk. 17 103 99,00 bz G Secfer üfew. 103 4 ½

1 Dt.Nied. Telegr. 100,4 Bes. f. Teerverw. 103 98,755 Sibollagr. Gew. 102,4

Dt.⸗Südam. Tel. 100/4 do. 1912 unk. 17/103 6.12—. Siiem. Ei. Betr. 103/4

Glückauf Berkg 103 3. ssdo. 1907 ukv. 13 103 4 ½ do. Ost 1912 103 3. 8 do. 1912 ukv. 18/103/4 ¼ do. Gew. 103 8 Siemens Glash. 103/4 ½

8 †.g. Opt. Siteem. u. Halske 12 100 4 ½

. nst ..103 11“ 1898 103/4

(Th. Goldschmidt 105/4 ¼ 1.6.127100,00 BMu do. konv. 103/4

Göbrl. Masch. L. C 103 117 (Siemens⸗Schuck. 103,4 ½

do. do. 1911 103,4 1.4.109 JNSdo. 1912 un 18 100 41

gen. Text.⸗Ind. 4. ollste aliw.

Alla. El.⸗G. d8. S6 100/4% Hanau Hofbr. 103 6 Steffens u. Nölle 103/4 ½ do. 1911, S. 7 100 4 ½ 1. Handelsg. . Grndb 102 3.9 101.10 G Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½ do. S. 1—5100 4 versch. 92 Handelsst Belleall. 103 11.7 99 80G Stett. Oderwerke 105/4 ½

Alsen Portl. Cem. 102 4 ½ 1.1. 8 arp. Bergbau kv. 100 11.7 [96,90 bz Stett. Vulkan 103 4 ½

Amélie Gew. 103 4 ½ 1.4. do. do. 1902 100 Kx; Stöhr u. Co. 103/4

Anhalt. Kohlenw. 103 4 ½ 1.1.7 [99, sdo. do. 1905 100 1.7 [95,50 B Stoewer Nähm. 102/4 ½ do. do. 1896 10074 1.1.7 [9423 Pöher Masch. 103/4 ½ 1.1.7 101,20 B Stolb. Zink 103/4 ½

d0

82

2 =822ö8

Schalker ben 100 rdrb. Kalttouk 16 ö8

So.- 0C do0 qS=2 g8 ·qSqEgéaʒʒ

2&—

-2ö2 S

eEPEhhewEFEEEPePrEgE

No.. 66.

8

11118I1II111

SPESFg

GC1

—öé

% 1111

Schwanebeck Zem. 352 50 bz G Schwelmer Eisen. J50 25 G Seck Mühlb. Drsd. 1 79,00et. bz ES Segall, Strumpfw. 65,00 G Fr. Seiffert u. Co. 1560 G Siegen⸗Solingen. 155,25 G Siemens Elek. Btr. 74,00 bz Siemens Glasind. 14 Se Siemens u. Halske12 211,00 bz G do. ult. März 148,25 B Silesia Portl⸗C. 62,00 G Simonius Cellul. 144 00 G J. C. Spinn u. S. ho G Spinn. Renn u. Co. 64,75 Sprengst. Carbon. 138,50 B Sprithbank A.⸗G. 2 101,00 bzz G Stadtberg. Hütte. 71,25 bz Stahl u. Nolke.. J645,00 B Stahnsdorf. Terr. . Lederpappen. 83,25 bz Starke u. Hoff. ab. . Spritwerke 15 257,75 bz Staßf. Chem. Fab. . Steingut 25 4 [330,00 bz G do. neue . Trikot Sprick 11 5 150,00 B Steaua Romana. . Wollkämmerei/10 1 [150,75 G Stett. Bred. Cmt. Nordpark Terr. oD p. St. [1455 G do. Chamotte 1 Nürnb. Herk.⸗W. 8 8 1.10/ 128,00 G do. Elektrizit.⸗W. 7 Oberschl. Eisb.⸗Bd. 3 ½ 1.1 l101,00 bz B do. Vulkan .11 do. ult. März à101 bz H. Stodiek u. Co. 12 do. E.⸗Ind. Car.H 01— [1.1 181,90 bz Stöhru. Co., Kmg. 10 do. ult. März —,— Stoewer, Nähm. 13 do. Kokswerke 12 218,75 bz G Stolberger Zink.. do. Portl. Zement 3 146,25 1⁷ Gebr. Stollw. V. A. Odenw. Hartstein. 7 ½ 123,00 B Strals. Spl. St.⸗P. Oeking, Stahlw. 7 98,50 G Sturm Akt.⸗Ges.. Oelf. Groß Geraus11 143,00 bz G Südd. Immb. 80 % E. F. Ohle’s Erben 12 226,00 bz G Tafelglas Oldenb. Eisenh. kv.] 0 44,50 G Tecklenbg. Schiff. Oppeln. Portl.⸗Z. 5 142,50 bz Teleph. J. Berliner Orenst. u. Koppel 14 199,50 bz G Teltow Kanalterr. do. ult. März 199 à bz Tempelhofer Feld Osnabrück. Kupfer 6 55 25et, bz G Terra, Akt.⸗Ges. 1 Ostd. Hozzindustrie 7 ½ 113,10 G Terr. Großschiff.. Ostelb. Spritwerke12 0[269,50 G do. Müllerstraße. do. Vorzugs 0 99,25 G do. N. Bot. Garten Ottensen. Eisenw. 5 93,25 do. Nied.⸗Schönh. Panzer Akt.⸗Ges.. 6 6,50 B do. Nordost... Passage 6 ½ do. Rud.⸗Johthal. Paucksch, Masch. 0 do. Südwest i. L. oD do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ do. Witzleben i. L. oD. Peipers u. Cie. 10 5

Teuton. Misburg. 5 Peniger Maschin. 0 Thale Eish. St.⸗P. 18 Petersb. elektr. Bel.] 7 ½

do. do. Vorz.⸗Akt. 18 neue

do. Thiederhall 7 do. Vorz.⸗Akt. 10 ½ Friedr. Thomée .. 6 Petr.⸗W. abg. V.⸗A.0 hörl's Ver. Oelf. 24 Pfersee Spinnerei. 5 Thür. Nad. u. St. 12 Phönix Bergbau A 15 254,75 bz Thüring. Salinen 4 do. ult. März àdtà5à4 ಠbz Leonhard Tietz . 8 Julius Pintsch. 8 154,75 G Tillmann Eisenb. 0. Planiawerke 15 266,25 G Tit. Kunsttöpf. i. L. oD Plauener Spitzen. 94,80 G Tittel u. Krüger 10 do. Tüll u. Gard. (5.o8 Trachenb. Zucker. 8 Herm. Pöge Elektr. 119,00 bz G ETriptis Akt.⸗Ges. 12 Pongs, Spinnerei 34,50 G Tuchfabrik Aachen] 5 Poppe u. Wirth.. 117,900 G EKüllfabrik Flöha .18 Porta⸗Union, Prtl. 97,50 bz Türk. Tabak⸗Regies10 reßspan, Unters.. 108,00 B do. ult. März Rasquin Farb. 13 199,10 G Ungar. Zuckerf. 10 4 146 Rauchw. Walter. 11. 240,25 bz G Union, Bauges.. 5 Ravensb. Spinn. 0 104,00 bz G do. Chem. Fabr. 20 20 Reichelt, Metall. 14 224,75 G U. d. Lind. Bauv. B10 Reisholz Papierf. 18 246,25 G Unterhausen Spinn 4 Reiß u. Martin.. Varziner Papierf. 12 Rheinfeld Kraft.. Ventzki, Maschin. 7 Rhein. Braunk... Ver. chem. Fab. Zeitz 8 do. Chamotte... . Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9 Gerbstoff.. 275,00 G Ver. Berl. Mörtelw 5 . Metallw... ,— do. Chem. Charl. 20 . do. Vorz.⸗A. :10107,00 bz G do. Cöln⸗Rottweils18 Möbelst.⸗W. 1 [129,00 G do. Dtsch. Nickelw. 18 Nassau Brgw.: 1 [288,50 bz do. Flanschenfabr. 7 Spiegelglas. 11 [246,00 bz do. Fränk. Schuhf. 7 c. Stahlwerke.. 7 163,25 bz do. Glanzst. Elberf36 do. ult, März 163à163 ⅞b z do. Hansschl. Gothas15 Rhein.⸗W. Zement 1 [135,00 bz G do. Harzer Prtl.⸗Z. 5 do. do. Industrie 1 [113,75 B do⸗Kammerich abg. 6 do. do. Kalkw.. 7 [164,80 G do. Kunst Troitzsch 11 ½ do. do. Sprengst. 1 [225,00 G do. Lausitzer Glas 25 Rheydt Elektrot.. 11 [130,50 bz G do. Metall Haller 11 David Richter. 1 4 [100,00 bz do. Pinselfabriken 15 Riebeck Mont.⸗W. 4 [186,25 bz do. Schmirg. u. M. 9 J. D. Riedel 11 1 391,00 bz G do. Smyrna⸗Tepp 0 do. Vorz.⸗Akt. 1 [101,25 G do. Thüring. Met. 14 S. Riehm u. Söhne 5 :10 117,25 G do. St. Zyp. u. Wiss 10 Gebr. Ritter... :1 130,00 G Viktoriawerke 6 Rockstroh u. Schn. .

Naphta Produkt obel Nauh. säuref. Pr.i. L. Neptun Schiffsw. Neu⸗Finkenkrug. Neu⸗Grunewald oD Neu⸗Westend A. Neue Bodengesell. 10 Neuß, Wagenb. i. L. i 95 Niederl. Kohlenw. 11 Niederschl. Elektr. Nienb. Eisen A.. Nitritfabrik ... Nordd. Eiswerke. do. do. Vorz.⸗A. do. Jute⸗Sp. V. A do. do. B . Gummi... . Lagerh. i. L.

8 dem Rechnungsrat Otto im Reichskolonialagmt den Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: Charakter als Geheimer Rechnungsrat und an ““ 9

Ordensverleihungen ꝛc. 8 den Geheimen Rechnungsrevisoren bei dem Rechnungshofe b

des Deutschen Reichs Dilthey, Spiecker, Buschenhagen, Königliche Friedrich Wilhelms⸗Universität. Deutsches Reich. Lobvogel, Schumann, Trampedach und Rettig sowie Bekanntmachung.

Ernennungen ꝛc. 8 den Geheimen Registratoren bei derselben Behörde Hart⸗ Die Immatrikulationen bei der hiesigen Universitä

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. necrh⸗ Fe und Frieß den Charakter als Rechnungsrat fin 88 1“ Semester beginnen am 10. April und schließen

zu verleihen. mit dem 5. Mai d. J. 6“

Königreich Preußen. 8 G Fede r Ane zu v frürnse⸗ hat sich zuvor bei

S G 1 1 hcs dem Pförtner der Universität mit einer Zulassungskarte zu ver⸗

Senh eNsdrts fbeengen Standeserhöhungen und Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: sehen. Ort und Stunde der Immatrikulation wird bei dieser

Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulationen bei der M d nes Marinsoberpfanres Philtget zah etatsmaäͤß ge Gelsgsrheft dertgeeiln dechlrnion haben vorzulegen, und zwar sämt⸗ Königlichen Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin für das Marineoberpfarrer zu ernennen. lliche Zeugnisse im Original: Sommerhalbjahr 1913. .“ 16“ 8 1 1) Die Studierenden, welche die Universitätsstudien erst

eginnen: 8 1

Bekanntmanmnng.— a. Angehörige des Deutschen Reichs: dasjenige Reife⸗

Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen Fengghi süner Fexh eee verges nn 5 Fähasang

; ; 8 8 . vyv roff. . z S n n en erufs

Seine Majestät der König haben Feeht. Berlin und den österreichischen Orten Kitzbühel und Schladming 66 Heunatitaate deeesliebe ih 1““ Ihrer Majestät der Königin Alexandrine von gewöhnliche Gesprächsgebühr je 3. —. bestehenden Bestimmungen für ein Berufsstudium der Nach⸗

Dänemark den Luisenorden mit der Jahreszahl 1813/14 zu ; Mz is der Reife für die Pri iner neunstust 3 Dan L 8 1. in C. 5. N 1913. weis der Reife für die Prima einer neunstufigen höheren verleihen. Berlin C. 2, den 15. März Lehranstalt, so reicht das auch für die Immatrikulation aus.

Kaciserliche Oberpostdirektion. b. Ausländer: ausreichende Legitimationspapiere, Paß ꝛc.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: b Vorbeck. 2 She Zeugni e über die Sang

dem Werftbesitzer Dr.⸗Ing. Joseph Meyer, dem Senator, 18 8 8 - 4*“

Fabrikbesitzer Ludwig Dieckhaus, beide zu Papenburs im ———f * laemmen. ne. 1 Iafo herten, spugnisse und ein Abgangszeugnis

Kreise Aschendorf, und dem bisherigen Amts⸗ und Gemeinde⸗ 8 8 1 6 3) Außerdem such jeder eine sorgfältig ausgefüllte Personalkarte

vorsteher Oskar Schreiber zu Seebad Heringsdorf im Kreise Königreich Peußen. mit den Jeegni sen abzugeben. Formulare sind bei dem Pförtner Usedom⸗Wollin den Roten Adlerorden vierter Klasse, Seine Majestät der König h üten Allergnädigst geruht: zu haben.

dem Juwelier Karl Bade zu Celle und dem Mittelschul⸗ 1111.*“ ise Sonstige männliche Angehörige des Deutschen Reichs, den vortragenden Rat im Kißztzsministerium, Geheimen welche ein Reifezeugnis nicht erworben, Becthen es das⸗

80 00

vvE Frsmomasge ewee —22ͤ2ͤö=2ͤ2

—ö—

SGUSdSSem

—,— ——2 8-

G. . 22

222

Ueberlandz. Birnb 102/4 do. 1912 unk. 18 102 4 ¾ do. Weferlinaen 100 4

A.⸗G. f. Antlinf. 105/4 do. do. 103 4 ½ do. 09 unk. 17 102/4

A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4

A. G. f. Verkehrsw. 103/4 ½

Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½

Alk. Ronnenb. 103/5

CU200S

SSSSSSSSP

0UCoSNO

m

Seeeeeessee

—2ö-—2ꝛ— —½ 1.½α

00——2ͤö-öb=öö-2öS2öv 6˙0882SSSS22ö2ö2

Ab

8 —POPBS -SSęgSęSęVęVæVę=gSæVgVgSg

* 18 8 PPPPEPEEPEEP/

0‿

Sgve8 SSII d oce —⁸½ 2ö—ö2ö

E—

8

—D ½ ½ —-=— 8 ,SSSSNSAdo

=D

—-2Snge;:

do. do. 1905 100/4 asper Eisen 103,4 ½ 1.1.7 (100,00 et.bzG do. do. 102,4 Aplerbecker Hütte 103/4 ¼ 1.5. 2. Heckmann uk. 15/103/4 ½] 1.4,10 88,00 G Tangermünd⸗Zuck103 4 ½ Archimedes unk. 15 103 4 ¼ 1.1. 00 G Helios elektr. 4 % 102 fr. Z. 7,30 G Telepb. J. Berliner 102 4 ½ Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ 1.1. sdso. 4 % abg. 102 fr. Z. 2,90 G Teutonig⸗Misb. 103/4 ½ do. do. 03 102/4 ½ 1.4.10,— do. 4 ½ % 100 fr. Z. 7,30 G Thale Eisenhütte 102,4 Augustus I. Gew. 102]4 ¼ 1.2.8 99,00 9¹u do. 100 fr. Z. [2.90 G Thiederhal. 100 /4 ½ Bad. Anil. u. Soda 100/ 4 ½ 1. 101,50 bz G do. 5 % 102, fr. Z. 7 30 G Tiele⸗Winckler 102 4 ½ Basalt, A.⸗G. 02 103 4 ½ —,— 1 102 fr. 3. [2,90 G Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 do. 1911 uk. 17 4 ½ 100,00 G 8 102]4 1.1.7 +-.,— do. 06 unk. 21 100/4 Benrather Masch. 103/4 ½ 93,50 0 SHenckel⸗Wolfsb. 105 4 ½ 1.4. 1104,00 G do. 12 unk. 21 102/5 97,00 GG Herne’ Vereinig. 103 4 1.1.7 [97,10 bz Ver. Cham Kulmiz 103/4 ½ 8 sdo. do. [1034 1.1.7 —,— Ver. Dampfz. 105 5 92 50 bz dibernia konv. 1004 1.1.7 ,— V. St. vp n.Siff. 102 4 do. 1898 100, 4 1.1.7 95,10 G Victorig⸗Lün. Gw 103/4 ½

—-2ö2ö2ö=2

—₰

19ꝙ IrIn 808-

—— DSo⸗— e⸗. SeoeoS S

—9e, —--2I2ö 22222ö

%! S coc]1’1181ae] eShenSssS 88 5SS1S

Bergm. Elekt. uk 15 4 ½ Berl. Elektriz.⸗W. 4 de do. konv. 05 4 do. do. konv. 06 4 do. do. 1901 4 ½ do. do. v. 1908 100 4 ½ do. do. v. 1911 100/4 ¼ Berl. H. Kaiserb. 90 100/4 ½ do. do. 1907 4 ½ do. do. 1908 5 do. do. 1911 5 Berl. Luckenw. Wll. 270,00 ½z G Binga, Nürn. Met. 4 ½ 271,00 Bismarckhütte.. 4 ½ 75,50 G do. kv. 4 72,00 bz G Bochum. Bergw. 4 208,00 bz G do. Gußstahl —,— Braunk. u. Brikett 4 ½ 50,75et. bz B do. 4 ½ 126,50 bz do. 11 unk. 17 100/ 4 ½ 78otz. Braunschw. Kohl. 4 ½ 132,00 Bresl. Wagenbau 4 150,00 Bu do. do. konv. 100/ 4 136,25 B Brieger St.⸗Br. 4 177,00 bz G Brown Boveri uC 75,10 bz G Buder. Eisenw.. 217,00 G do. o. —,— Burbach Gewrksch Busch See —,— (ESalmon Asbest.. 77,50 (ECarl⸗Alex. Gew.. 257,60 b bherl Czernitz

10ʒ. —9,—8— SSS

250 bz B lehrer Paul Thiede zu Gransee, bisher in Brandenbur 8 Kezgsminister. wel nigsten

62 208xPo 88 Käniglichen 1“ ’1e; Klasse, 8 Kriegsrat Kleberger sowie 8 Militärintendanten des jenige Maß der Schulbildung erreicht haben, wel 88 88 88 Er⸗ 8 w 99,40 G dem Lehrer Hilbertus Tiddens zu Bunde im Kreise gur Bere⸗ zum ilitärdienst vor⸗

do. 1903 ukv. 14/100][14 1.1.7 [95,00 B Vogtl. Masch. 102 4 ½ 100 00 et. bz B e 1 Ar Str Wirklickh⸗ 8 drieasra geschrieben ist, können mit besonderer Erlaubnis der unterzeichneten irsch, Kupfer 103,4 ½ 1.2,8 98,25 G Westd. Eisenw. 102 4 ½ 98 500G 8 Weener den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens Arnold äee zu Wirklichen Gehei 8 Friegsräten g mission auf vier Semester immatrikuliert und bei der irschberg Feder.11084 14.10.—,— Zeith Drat. 1058 97,50 G von Hohenzollern, 88 d des Militärbauamts Brom. HAFllse hischen Fakaltat eingetragen werden.

Höcbün Prbne. 1238 14. 19991 b;G Lanofgpee 1eIJ. beim Landgericht in Stendal und dem städtischen Schulboten berg, beim Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter als persönlich an den Uniben Feltnnn. abzugeben. Formulare zu de ohenlhew. ukv. 20 100/4 1.2.8 99,50 bz do. Kupfer. . 1034 August Müller zu Danzig das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Geheimer Baurat zu verleihen. selben können bei dem Oberpedell in Empfang genommen werden. pörder Bergw. 103,4 1.1.7 97,00 et.bz B8 Wicküler⸗Küpper. 103,4 zeiches 8 Reichsinländerinnen dagegen, im Falle sie nicht das Reife⸗ ösch Eisen u. St. 100(4 1.4.10 95,25 G Wilhelmshall 103/4 ½ dem Gemeindevorsteher Gustav Schneider zu Piesteritz 3 g zeugnis bezw. das Zeugnis der Reife für die Prima besitzen, sowie Faldts Bearke., 1074 14 7 98,286 Seeghene ütte. 10 im Kreise Wittenberg, dem Gemeindevertreter, Bauerngut⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö . IZ

Hüttenbetr Duisb 100(4 1.1.7 57,902 do. dae 1tv. 17 103 4 besitzer Eduard Oertel zu Seidorf im Kreise Hirschberg, den den bisherigen außerordentlichen Professor in der evangelisch⸗ dheheashehcearn des Herrn Ministers der geistlichen und Unterrichts⸗

Ilse Ber Pe. 17 105 4, 1.1. 8990 Zeitzer Maschinen 103 4 4 8 Kirchenältesten, Bäckermeister Karl Besener zu Krusemark im theologischen Fakultät der Universität zu Breslau D. Dr. Gustav Die Gesuche, denen alle Zeugni 1 F a ser. 2. 108 ) 11 2109 30chiof 18 8 18e V Kreise Osterburg, Altsitzer Karl Hasenfuß zu Hohenberg im Hoennicke zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät und Nr. 8 der Universität abzugeben. aliw. Aschersl. 100/74 1.6.12 96.50 G do. 1907 105 4 ½ 99 80 G I genannten Kreise und Altsitzer Friedrich Kelch zu Cammer den bisherigen Oberlehrer Dr. Heinrich Jung zu S Berlin, den 18. März 1913. b

Kattow. Bergbau 100 3 ¾ 1.4.10790,40 G do. 1908 102/4 98,00 bbz im Kreise Zauch⸗Belzig, dem Amts⸗ und Gemeindediener burg zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Die Immatrikulationskommission

189 20 August Laukerbach zu Pratau im Kreise Wittenberg, dem der Universität zu Kiel zu ernennen, r Königlichen Friedrich Wilhelms⸗Universt Gemeindediener Gabriel zu Wilhelmsaue im Kreise dem Regierungsrat a. D. Richard Schulz⸗Evler in Faudissen. Vaustz.

2—E &

IX., I. und XVIII. Armeekorps, Beheimen Hriegsräte Kessel, langung der Berechtigung zum einjährig⸗freiwilligen

7

öggSES

99,90 bz 99,50 B 94,00 G 97,75 G 98 00 G 98,00 G

S 522288 PEPEEPEEPEPEEPEEF

„2,7, 737,2723272

PPEPPEPEPFPPPüPPPPüPePePSSeee

EEaegheses

——q—qOA —,——6—— 22ö2ö-g2

—ö2öSö —--ISSNSÖN

2ö—ö2 SSS SS —½ 12 09Q —2 SS8285 8

—,— EaEEEEETETETEETTTTSTTE“

☛” EEEE1211* ——2——-—-—

q ö

lIII188

S

——8—éOA-—-

2

eeEEegg

2Löé22ö2ön= S8S —22O

+—,—J8'sASSęSBSVSSÖ . 8

——-O9E——

——OBéB

Se g. Im

—I2IS 21 & IISSc⸗

E 3 2 EEE üüng —— -S S 2

—,— Kön. Ludw Gew10 102]4 ½ 1.1.7 [100,00 B olog. 09 100 4 93,25 G do. do. 102 4 1.1.7 93 00 G 88,18 dcs h 100 ** —,— König Wilhelm 100/4 ½ 1.1.7 [98,90 bz Elekt. Ünternehm 96,50 B do. do. 1024 1.1.7 —,— 3 Zürich 10314 1 99,50 G Königin Marienb. 100/ 4 ½ 1.1.7 [100,10 G Grängesber 8 103 4 ½ 1 95,50 G do. do. 102,41 1.1.7 96,25 Halbar⸗Pacha⸗G. 1005 1 97.90 B Gebr. Köͤrting. 10374 % 98,00 G ob 00 827 1 1 1 1 1

Lebus, den pensionierten Bahnwärtern Heinrich Burst zu Breslau den Charakter als Geheimer Regierungsrat, 101,00 b; G Geinslingen im Kreise Ceen Ga en Karl 1“ en Geheimnen eneeeende. Se shn B Finanzministerium. —,— acker zu Gunzweiler im Kreise Saarburg i. L. und Johann im Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiiden „. is önigli iskasse i 88,75bb Man 8 zu Rackringen im Kreise Forbach, dem bisherigen Richard Bugge und Marx Sperber sowie den Geheimen 1u. . den eene in 7 es. 1 Faisö Jnha b zu Slef 8 Lafemburg, E 8 1C nh. 116 Sat 8 g, Regierungsbez ist z 8 1096,25 G dem utswirt Gustav Glienke zu Groß Plochotschin im eorg Lack, Franz Schwarz und Kar⸗ engel, ferner 8 Fried. Krupp 1893 100,4 98,00 G 11 102 90 bz Kreise Schwetz, dem Drahtweber Georg Gärtner zu Schlett⸗ den Geheimen Rechnungsrevisoren bei der Oberrechnungs⸗ do. do. 1908 10074 1.1.7 98,00bz; G Ung. Sokalb. C. 1100 1t 1.1,¼ 81,5065 stadt, dem ehemaligen Diener Ernst Eckert zu Neusalz im kammer Rabuske, Lauer, Stamm, Heyland, Brodke, Abgereist: Kullmann u. Ko. 103/4 94 00 G Vietoria Fall 8 versch. 87.,00 G Kreise Freystadt, dem Kreischausseearbeiter Friedrich Polter Weigmann, Lerche, Noerenberg, Stelzer und Weicker öhs⸗ zu Lellichow im Kreise Ostprignitz, den bisherigen Eisenbahn⸗ sowie dem Geheimen Registrator bei derselben Behörde Breuer Seine Erzellenz der Staatsminister und Minister für

Lahmever u. Kd. 103/4 ¼ 1.4.1094,80 G Ser. A.C un 17,1105 14.7 99⸗ AX. . 3 20 8 8 . * . do 1908 103,4 ½] 1.4. b;G rottenarbeitern Peter Feiereisen zu Bettemburg und Joseph den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. (Handel und Gewerbe Dr. Sydow mit Urlaub.

Laurahütte 1004 1.1.7 92,106 8 urg do. 100/3 1.3. 8530 Nilles zu Kayl in Luremburg das Allgemeine Ehrenzeichen, EE“ 10889 17 85 98 8 dem ehemaligen Vizefeldwebel Robert Schulz zu Berlin, konbee. rnk. 1034½ 1.1.7 99,10G Versicherungsaktien. 8 dem ehemaligen Oberfeuermeistersmaaten Reinhard Cordes

222ͤ2ͤö2ö2göe

S bo*

-öIÖgFobo

. . 8 8 *

1

808— 222ͤ=qg

94,90 B do. 09 unk. 14 103 41 15.5.11 97,00 B do. do. 100 99.75 B Körting's El. 103,4 1.4.10 96,50 G Ra ngttis 169 97,60 G Kref. Stahlw. uk21 103 4 ¼ 1.1.7 100,00 B Stesdua Römten. 105

=AxE S=— 1 SSEIIIIILSILILEIISSelIIZee1IS2IIIII1SSeSIeseScCS

. 8 3

= SS -i᷑

161,00 S9 (Charlottenhuͤtte. 149,75 BM (Chem. Buckau.. 170,00 bz vdo. 1911 unk. 17 195,25 G do. Grünau.. 130,00 G do. Milch uk. 14 140,75 B do. Weiler.. 75,00 bz do. do.

325,30 bz G Chr Friedr. Gw. 10 323,75 bz (Cöln. Gas u. El. 271,00 bz do. do.

138,50 G Concordia Bergb. 134,00 G Constant, der Gr. 1 638,00 bz do. 1906 .. 131,75 bz Cont. El. Nürnb.

——-xé-è

.

““

—- 2 S SSe

.1912 unk. 17 103/4 ¼ 1.1.7 98,00 G 1 CeFes8 ustizministerium. ö 1 (103 42 1.7 98,10 G Magdeburger Feuer⸗Vers.⸗G. 5100 B zu Meldorferhafen im Kreise Süderdithmarschen, beide bisher v“ I 1 3 8 p v“ Nichkamtliches. Lindenb, Stahl 10,102,4 15.5.11199,30G Wilhelma, Allg. Magdebg. 2330 B von der II. Werftdivision, dem herrschaftlichen Diener Her⸗ Den Amtsgerichtsräten Limb erger in Neuruppin, von Ludw. Eewe v. Ko. 108,41.1. 100506b,G Sesdss eht 8 mann Janßen zu Stammheim 8“ 88 88 Zen ech, in Waldenburg rbach. im. 1 Deutsches Reich 42,50 bz G do. W S. 1,2 4 . 1410—, 88 e. dem Kutscher Johann Pfalz zu Elberfeld, dem Gutskutscher M. nachgesuchte Die ng mit Pension erteilt. 1 4 1 8 veeen E 1 bshengechgnsch 199 41 1. Sachsen Cartonnage 2 3et. bz G. Johann Danielewicz zu Marienhöhe im 6 Schwetz und Versetzt sind: der Amtsrichter von Olfers in Pasewalk Preußen. Berlin, 17. März 1913. Sg225gag Deniauff Pas ĩ1.7 Magdb. Allg. Gas 1034 1.1. dem Fabrikarbeiter Heinrich Stüer zu Oelde im Kreise als Landrichter nach Frankfurt a. O. und der Ametsrichter Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute 10 146,50G EA1“ 47 . do. Betan s 1094 1.1. Beckum das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie Cabos in Pollnow nach v 1“ vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag des 279,25 G do. 1905 105 4.7 . do. Abt. 13,14 103,4 ½ 1.1.7 —. 8 Berichti u dem Obermatrosen Wilhelm Pischke von der I. Matrosen⸗ In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ Chefs des Zivilkabinetts, irklichen Geheimen Rates von 141,25 G Dfsch.⸗Sun.B gr 17 s96 106 G Tba. Abt. 1-18 j66 8 11. And -s nhegen., Vorgestern, Zap. division beziehungsweise von S. M. großem Kreuzer „Moltke“ vecchte 888 Ce⸗ dech nrh demn Valentini.

1 o. o. 1. 84 a. annr. .11. EEEEEEESeeo. „Be G ie Rett dai 8 z erlei ger Bochum und Hin em Amtsger und dem ds 1 bunk. 1* 5. Sdeca 188 1 at trrtümlich. Gestern: Maäͤnchen St⸗A. bie Wetttte le am Bande zu verleihen. 2 Fs Danzig. dinz 9 bo. . C. 3——5,1 erf 101,00b; G Ma berhen. J1044 1.1.7 , 1901, 1907 96,10 B. Ceesn n, Sean. 8 18 6 1 In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Der Königlich sächsische Gesandte von Salza do. S. 6 unk. 15 2.8 [101,00, Mend. u. Schwerte 103,4 ½ 1. 473,75bz. Schwed. Städte⸗Pfdbr. —,—. Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Rechtsanwalt Fürstenberg aus Magdeburg bei dem Amts⸗ und Lichte nau hat Berlin verlassen. Während seiner Ab⸗ vSgc. ens 5 5 ,29 .. 19 111.70;. Meckl. Hvpbk. Pfdbr. S. 7 96,25 G. Allg. gnädigst geruht: gericht und dem Landgericht in Danzig, die Gerichtsassessoren: wesenheit führt der Legationsrat Freiherr von Biedermann do. Fabeiwerte 108,29 ;v+0 Mölheins Bergiv. 108 t1 147 ,8 Lok.⸗ u. Strßb. Akt. 166z. Hamb.⸗Amer. dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, 16“ Dr. Hans Sauer und Dr. Albert Wilhelms bei dem Land⸗ die Geschäfte der Gesandtschft. Pack. Akt. 150,90 bz G. Düsseld. Masch. Geheimen Rat von Jagow die Erlaubnis zur Anlegung der gericht 1 in Berlin, Götting bei dem Landgericht in Mei⸗

dg. Fingleume 100,00 B E“ 192 1 . 96,75 B. Linde's Eismasch. 140,25 bz G b O teil d ningen, Zur bei dem Amtsgericht und dem Landgericht i 0. Solv.⸗W. uk. —, eue Bodengef. 8 % 75 B. 's Eismasch. 25 bz G. ihm verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: 5 ei de rc andgericht in do. Wagg.⸗Lei 102,00 B do 101 3 ½ 1.1. Westl. Bodenges. 555 G. Eintracht Braunk. W“ daniaglich 8 is Verdi Beuthen i. O. Schl., Cohen bei dem Amtsgericht und dem

vcb. e. 8888 des Großkreuzes des Königlich Bayerischen Verdienstordens ec gerich Laut Meldung des „W. T. B.“ sind am 14. März S. N

do. . —.— do. Photogr. Ges. 1024 1.4. 5 100 B, do. Tiefb. 100 B. König Ludw. 118 ; rvoßkreuzes des Königli Landgericht in Saarbrücken, Dr. Alfred Landsberg bei de q1I114A“ Se ä xbö vm heüigen Michaen und des Geoßtteuges des Konigüch Amisaeniht iund denr banhgenche hechaden, Sahe seh Shn, reslün“ in Kanzanzinapel uns S. N. Flaßth do. Kaiser Bew. 95,90 B do. 1912 ui. 16 1024 1.3,9. 99,400 1 g b dem Amtsgericht und dem Landgericht in Elberfeld sowie bei „Tsingtau“ in Canton eingetroffen. d5n.e 4. F EEEET“ 4.10183,7. 8 der Kammer für Handelssachen in Barmen, Rehn bei dem

pnnerzmiatckh. 4 Feeae Geie 108 , 1.33 88. 1— Almetsgericht in S lüchtern, Wittber bei dem Amtsgericht in

S —,— n⸗Ind. 1.7 59. E1““ 88 ohnsitz in Hankensbüttel, Dr. äfer bei dem Amts⸗ S; Mazes5 8 12 Degen H healenf Oberst oe ere⸗ 188 4 5. 2 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: gericht in Peine, Marxen bei dem Amlsgericht in Eckern⸗ W T. B.⸗“ 8,8 fönis cet. ech Ge⸗ . .⁷ 180,90 den ci; bayerischen Oberlandesgerichtsrat Dr. Gustav förde, die früheren Gerichtsassessoren: Dr. Eduard Alexander sandten und bevollmächtigten Minister Jules Cambon zu

170,50 bz G do. Union.. 4. 19725 G assage unk. 17 1025 156,50 G do. do. ukv. 14 103 1.7 [99,80et. bz B Passags wun, 12 1034 ½ 1.5. Rothgangel zum Mitglied des Direktoriums der Reichs⸗ bei dem Landgericht I in Berlin und Brieskorn bei dem jttoz 3 zs 8 zsi 92,00 bz G obens do. Ser. 1 u. 2 103,4 versicherungsanstalt für Angestellte und gleicheltig zum Ge⸗ Amtsgericht in Lautenburg. Mitteilung der Uebernahme der Präsidentschaft der französischen

do. do,. 1.

eos Düsseld. E. u. Dr. .1.7 —.— Pfefferberg Br. 105/4 6 hei NRogj 1 r Räte dr l iri in Liegni

115 60 G do. R 7 een Nervsrg 1103 4 1 heimen Regierungsrat mit dem Range der Räte dritter Klasse Der Staatsanwaltschaftsrat Quiring in Liegnitz und der v. Röbrenind Phönir Bergbau. [109741 14. zu ernennen, Rechtsanwalt, Justizrat Hayn in Breslau sind gestorben.

222ö2böqSöögnöN

22ö== S

Ee

80

—,— b0 Sohtorh oQ oeoSSohS9oe

PPPPPPPrürehhnePeüürrüüöüürürürrreürüöüüörereäeeee-

q

—, S1cOnE=SIISAIIII8IEIIIII FEFEPPPrFürrüüPrPüürrüürüüürüürürrürüäeerrSreern-

[00—

7 1 4

5 150,00 bz / Vogel, Telegr.⸗Dr. 11 Roddergrube, Brk 1 [223,00 bz G Vogt u. Wolf 16 Rolandshütte.. 7

1

1

1

2—

7 [159,00 b; B o. 3 do. Vorz.⸗Akt. 30 284,50 bz do. Tüllfabrik 10 274,25 bz Voigt u. Winde i. L. oD 7 vnoh; Vorwärts, Biel. Sp 0 0112,50 bz G Vorwohler Portl. 15 7 [18,00 bz G Wanderer Werke. 150,00 bz G Warsteiner Gruben 1 [193,00 bz Wasserw. Gelsenk. 1 1 [156,00 bz Aug. Wegelin Ruß 1 [180,50 bzG Wegelin u. Hübner 1 7 283,00 G Wenderoth 1

neue

97,25 G Vogtländ. Masch. 30 Rombacher Hütten d 28

do. ult. März Ph. Rosenthal Prz.

do. neue Rositzer Braunk.

do. Zuckerfabrik. Rote Erde neuei. K. i. Russ. Allg. Elektr. Rütgerswerke.. Sächs. Böhm. Ptl. do. Cartonnagen. do. Gußst. Döhlen do. Kammg. V.⸗A. Sächs. Thür Ptl.⸗Z. do. Webstuhl⸗Fab. Saline Salzungen Sangerh. Masch.. Sarotti, Schokol.

do. neue

1 1 1 7 1 1 1 4 1 1 1 1 1

—2INUeägn: 0SSEegnEN

Sech ASIR;

8

b0- SOBS-

SggSg==gS;

94,50 B 201,756b do, 3.⸗Att.

7 [228,50 Wersch.⸗Weißenf. 95 30 0 Braunk Lit. A-Hh 0[196,00 bz [do. neue Lit. E 142,50 G Weser Akt.⸗Ges... 138,50 bz Ludw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp

—8OAhq

Republik durch Poincaré in Audienz empfangen.

—2

22ö=— 1 AEAE

1558181SESI