1913 / 66 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 17. März

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen b

eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

[113446] v Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Beschluß vom 30. Januar 1913 in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Ges. werden aufgefordert, ihre Forderungen beim Liquidator anzumelden. Winz & Co. G. m. b. H. Liqu.: Leo Winz, Charlottenburg, Knesebeckstr. 22..

1

[115281] Die Gesellschafterversammlung der Gemeinnützigen Gesellschaft für Milch⸗ ausschank in Rheinland und West⸗ falen G. m. b. H. findet statt am 29. März 1913, Nachmittags 5 Uhr, in der Handelskammer zu Düsseldorf, Graf Adolfstr. 47. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts.

G ee utli EEE1 Den Da ske Landmandsbank ung laden wir unsere Gewerken auf den v. ve. . 2. Aprül 1913, Nachmittags 5 Uhr, Hypothek- og v ekselbank in das Hotel Adlon, Unter den Linden Akticselskab, Copenhagen. zu Berlin ergebenst ein. 8 Die Generalversammlung der Bank

Tagesordnung: findet laut früherer Bekanntmachung Mon⸗ 1) Porlegung und Genehmigung der tag, den 31. März d. J., Nachmittags

Jahresbilanz. . 1 1 1 2) Entlastung des Grubenvorstands auf 6 Uhr, in H. Wutmacks Lokal, Holmens

[112984] ““

Die Firma „Winzerverein Ober⸗ winter eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist aufgelöst.

Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen innerhalb 3 Monaten geltend zu machen.

Oberwinter, 8. März 1913.

er.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Feheohabesan ntama Henen der gFrüterzech enthalten si

1“

[113449]

Winzerverein Oberwinter

i. Liquidation. Dr. P. Schmitz. Stefan Schneider.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[114742]/ Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Dr. Paul Chone aus Punitz ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Posen, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[114929] Von der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden ist der Antrag gestellt worden: nom. 1 000 000,— neue Aktien der Ica, Aktiengesellschaft in Dresden, Stück 1000 zu je 1000,—, Nr. 3001 4000, für das Geschäftsjahr 1912/13 dividenden⸗ bberrechtigt, G zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. 1 Dresden, den 14. März 1913.

Die Zulassungsstelle der Bürse

zu Dresden. Hugo Mende.

[115277] Kaiser · Wilhelm · Dank Verein der Soldatenfreunde, E. V.

Die diesjährige 16. ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet am 31. März d. J., Nachmittags G Uhr, in Berlin im Sitzungssaal der „Viktoria ⸗National⸗ Invaliden⸗Stiftung“, Schönebergerstraße Nr. 26, Gartenhaus, parterre links, statt.

Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts. 2) Geschäftliche Mitteilungen.

Zu dieser Generalversammlung laden wir unsere Ehrenförderer, Förderer und Mitglieder ergebenst ein.

Berlin W. 35, den 15. März 1913.

8 von Graberg,

General der Infanterie z. D.,

1. Vorsitzender.

[115276]

Deutsche Lebensversicherung

Potsdam a. G.

Zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung Freitag, den

4. April., Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude der Gesellschaft, Spandauer-⸗

straße 1 hierselbst, werden die stimm⸗ berechligten Mitglieder hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der von dem Vorstande ge⸗ legten, von dem Aufsichtsrat und der

Revisionskommission geprüften Jahres⸗ rechnung für 1912 und Antrag auf Entlastung der Verwaltung.

2) Verteilung des Ueberschusses aus 1911 als Dividende in 1913.

3) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichts⸗ rats deren Wahlzeit abläuft

aäauf fünf Jahre, und zwar von

der ordentlichen Generalversammlung

dieses Jahres bis zur ordentlichen Generalversammlung 1918.

4) Wahl zweier Mitglieder der Revisions⸗ kommission auf drei Jahre, da die Wahlzeit der bisherigen Mitglieder abgelaufen ist. 8

5) Antrag der Verwaltung auf Abände⸗ rung der Satzung (§§ 40, 46).

6) Antrag der Verwaltung auf Abände⸗ rung des Geschäftsplans (Einführung mehrerer neuer Tarife).

7) Geschäftliche Mitteilungen.

Die Stimmberechtigung der Mitglieder regelt sich nach § 28 der Satzung.

Die Prüfung der Legitimarion wird in unserem Geschäftslokal Spandauer⸗Str. 1 stattfinden.

Die Liste der Anmeldungen wird nach § 30 der Satzung 48 Stunden vor Beginn der Generalversammlung, also am 2. April, Vormittags 11 Uhr, geschlossen.

Der Geschäftsbericht kann vom 20. März ab bei dem Vorstand und bei den Vertretern der Gesellschaft in Empfang genommen werden.

Potsdam, den 4. März 1913

Der Aufsichtsrat.

[109887] 8 Durch Beschluß unserer Gesellschafts⸗ versammlung vom 5. Dezember 1907 ist unser Stammkapital von 25 000,— auf 20 000,— herabgesetzt worden. Wir fordern die Gesellschaftsgläubiger auf, sich bei uns zu melden. Küppersteg, den 1. März 1913.

ordentlichen Gewerkenversammlung auf den 4. April 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, in das Hotel Löffelmann nach Paderborn ganz ergebenst ein. 1““ s

8 Lnebst Prüfun sbericht) sowie Beschluß⸗

16

wendung des Reingewinns.

Compagnie des Chemins defer

Chemins de fer de Paris à Lyon et la Méditerranée werden (laut den Artikeln 43 und 46 der Statuten) für Freitag, den 25. April 1913, um 3 Uhr, 88 Rue St. Lazare, einberufen.

Generalversammlung.

Generalversammlung (zweite Ein⸗ berufung) zu folgenden Zwecken:

neralversammlung (erste Einberu⸗ fung) mit dem Zweck, den Verwaltungsrat dazu zu ermächtigen, die Gewährleistung der Gesellschaft solidarisch mit den ver⸗ bündeten Gesellschaften für gewisse Wert⸗ papiere der „Chemins de fer de Grande Ceinture“ (Große Ringbahn) zu über⸗ nehmen.

Grund der Verwaltungsrechnung. 3) Grubenvorstands⸗ und Rechnungs⸗ prüferwahl. 4) Beschlußfassung über Erhebung von 50 Zubuße pro KBux. Berlin, 15. März 1913.

Gewerkschaft Centrum.

Der Grubenvorstand. Lucas. Mueller. Schmidt.

Schüler. 8

115280] Die Gewerken laden wir hierdurch zur

Tagesordnung:

1) eööG 8 2) Vorlegung der Abrechnung über 1912

fassung darüber und über die Ver⸗ 3 Entlastung des Grubenvorstands pro 19

4) Grubenvorstands⸗ und Rechnungs⸗ prüferwahl. Goslar, im März 1913.

Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Oelberg.

Schmidt. Geburtig. Lucas. 114618]

de Paris à Lyon et la

Méditerranée.

Einberufungsanzeige. Die Aktionäre der Compagnie des

am Sitze der Gesellschaft, Erstens: Zur gewöhnlichen jährlichen

außerordentlichen

Zur

Zweitens:

1) Beratung über die Zusatzklausel zum

Vertrage vom 7. Julti 1905, ah⸗

ggeschlossen am 16. Februar 1912,

zwischen dem Minister der öffentlichen Arbeiten, der Post und des Tele⸗ graphen einerseits und der Gesell⸗ schaft andererseits, wegen Einrichtung auf zwei Gleisen der Linie von Riom nach Vichy;

Obligationen...

a. Zur Deckung der Einrichtungskosten für die nächsten Betriebsjahre.

. Um der Gesellschaft die nötigen Fonds sür eine Extrabelastung des Kapitals zu verschaffen, welche aus der Anwendung des Gesetzes vom

⁊29. Dezember 1911 resultiert. (Rück⸗ wirkende Kraft der Pensionen.) Drittens zur außerordentlichen Ge⸗

Den Bestimmungen der Artikel 44 und 48 der Statuten gemäß: „Jeder In⸗ haber bezw. Ueberbringer von 40 Aktien ist berechtigtes Mitglied der Generalver⸗ sammlung. Niemand kann bevollmächtigter Vertreter eines Aktionärs sein, wenn er nicht selber Aktionär ist.. „Die Besitzer von Aktien, welche in Frankreich wohnen, oder deren Bevollmächtigte müssen, um das Recht zu erlangen, der Versammlung beiwohnen zu können, ihre Aktien und Vollmacht in den vom Verwaltungsrat angegebenen Kassen niederlegen, und zwar wenigstens 10 Tage vor der für die Versammlung festgesetzten

Zeit.

Andererseits bestimmt der Artikel 27 der Statuten: „Die Genußaklien behalten bezüglich der Verwaltung und Abstimmung in den Versammlungen dieselben Rechte wie die nicht amortisierten Aktien.“

Die Hinterlegungen werden vom 25. März ab von 10—3 Uhr ent. gegengenommen:

in Paris im Sekretariat der Ge⸗

sellschaft, 88 Rue St. Lazare,

in Lyon im Bureau des Titres (Bureau für Wertpapiere), 10 Cours du Midi,

Marseille im Bureau des Titres, 17 Rue Grignan.

Die Inhaberaktien werden bis inklusive 14. April akzeptiert.

Die Empfangsbescheinigungen über die Hinterlegung von Aktien vor dem 15. April entweder bei der Feivesftfern Bank oder bei irgend einer Kreditanstalt von Paris bezw. Lyon, Marseille, rhenso in deren Filialen sowie in den vom Verwaltungsrat autorisierten Bankhäusern werden bis inklusive 15. April angenommen.

Eine persönliche Namenskarte wird allen Aktionären überreicht, welche das Recht haben, der Generalversammlung beizu⸗

in

Kanal 17, statt.

Aktionäre 17. vnsS. bis Sonnabend, den 29. ds., täglich von 10 bis 2 Uhr, im Ge⸗

statt, woselbst auch Exemplare des Ge⸗

tragung auf Namen in die Bücher der Bank zur Teilnahme an der Generalver⸗

erfolgen.

[114640] verband E. V., Köln, Hohenzollernring 65.

lung auf Montag, den 31. 1913, Vormittags 10 Uhr, auf dem Verbandsbureau.

III. Verschiedenes.

[115278]

versammlung 1 9. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, in Charlottenburg, Berliner Straße 11, gooßer Saal des T Fa 38 Berlin, werden sämtliche Vereinsmitglieder 2) Autorisation der Ausgabe der nötigen Nerpuneh eiaeh 1 9

Die Tagesordnung lautet: 1

1) Berichterstattung über das Geschäfts⸗ jahr 1912. 1—

2) Vorlegung des revidierten Rechen⸗ schaftsberichts für das Jahr 1912 und Erteilung der Entlastung.

3) Wahl von 4 Mitgliedern für den Aufsichtsrat.

4) Wahl von 2 Revisoren.

Die Auslieferung von Stimmzetteln an

die laut Statuten stimmberechtigten

findet von Montag, den

chäftslokal der Bank, Holmens Kanal 12,

chäftsberichts erhältlich sind. . Die Hinterlegung der Aktien zwecks Ein⸗

ammlung kann ferner in Berlin bei dem Herrn S. Bleich⸗ röder, bei den Herren F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, in Hamburg bei den Herren L. Beh⸗ rens & Söhne, bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co.

Kopenhagen, den 13. März 1913. Fhür den Aufsichtsrat: A. de Richelieun.

Westdeutscher Gläubiger⸗Schutz⸗

Einladung zur Mitgliederversamm⸗ März

Tagesordnung: I. Aenderung des § 5 Abs. 1 und evt. Abf. 2 der Satzungen. II. Ept. Ergänzung des Vorstands bezw. Vorstandswahl.

Der Vorstand.

Groß Berliner Verein für Kleinwohnungswesen.

Zur IL. ordentlichen Mitglieder⸗ am Mittwoch, den

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorsitzenden des provi⸗ sorischen Verwaltungsrats über die Gründung und die bisherige Ge⸗ schäftstätigkeit des Vereins. 8

2) Wahl des Verwaltungsratzs.-

3) Wahl dreier Rechnungsprüfer.

4) Beschlußfassung über etwaige Anträge von Mitgliedern gemäß § 8 Abs. 4 Ziff. 4 der Satzung.

Der Verwaltungsrat.

Graf von Rödern, Oberpräsidialrat,

Vorsitzender.

Kampra⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung zu Leipzig. Vorgenannte Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. März 1913 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ efordert, sich bei dem unterzeichneten uiben. zu melden.

Der Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Forwerg, Leipzig, Brühl 37/39.

[113611] Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Februar 1913 wird das Stamm⸗ kapital auf 20 000 herabgesetzt. Wir fordern alle Gläubiger auf, sich bei uns zu melden und ihre Forderungen geltend zu machen. 8 Crefeld, den 10. März 1913. Westdeutsche Photographische Gesellschaft m. b. H. L. Friedmann. G. Masling. Julius Segall.

[113448]

In der am 3. März 1913 in den Räumen der Gesellschaft, Pestalozzi⸗ straße 31 I, abgehaltenen außerordentlichen Versammlung der Gesellschafter der

Münchener-Elektromobil-

Betriebsgesellschaft m. b. f. wurde einstimmig beschlossen:

sub 1) An Stelle des ausscheidenden Aufsichtsrats Dr. Diesel tritt als erster Aufsichtsrat Herr Direktor S. Meyer von der Norddeutschen Automobil⸗ & Motoren A. G. Bremen.

sub 2) Zum zweiten Aufsichtsrat wird bestellt Herr Oberingenieur Walter Hilger von der Norddeutschen Automobil⸗ & Motoren A. G. Bremen.

München, 3. März 1913.

Der Geschäftsführer:

2) Genehmigung der Jahresrechnung. . 3) von Rechnungsprüfern führ 4) Verschiedenes. .“

Treiaer Spar⸗ u. G. m. b. H.

Leihkasse

Der Vorsitzende.

Bilanz im Jahre 1912.

[114534] Bekanntmachung. Die unter der Firma

Verwertungsgesellschaft für Hypotheken & Immobilien,

G. m. b. H., zu Elberfeld bestehende Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator der vorstehenden PFe see fordere ich deren Gläu⸗ biger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. 8 Elberfeld, den 13. März 1913. Carl Frischkorn.

Erhobene Zinsen Büchereinnahme

Jahre

Bezahlte Zinsen Für

Die Firma . Duell, Cigaretten. 1912

fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, ist laut Gesell⸗

Einnahme. Eingezahlt im letzten Jahre Zurückgezahlte Kapitalien.

Kassabehalt vom vorigen

.““ Belegt im letzten Jahre. Zurückgezahlte Einlagen

gemeinnützige Zwecke und an Verwaltungskosten

[113455] Aufforderung. Kassabehalt vom

ℳ: 2 14

286 812 206 931 67 448 11

22 951 5

584 155/11

30./12.

584 155 Status bonorum.

162 124 382 894 7 155

7 97801: 24 003002

11

schafterbeschluß vom 11. Juli 1912 auf⸗ gelöst worden und in Liquidation getreten. 3

Die Gläubiger, welche an die Ge⸗ sellschaft noch Forderungen haben, werden aufgefordert, diese bis zum 1. April d. J. bei dem unterzeichneten Li⸗ quidator anzumelden.

M. Lewin,

Belegt nach Abz lustsumme

Neu belegt Belegt den 31.)

Kassabehalt

[112922]

Btlanz der Schlesischen Baubank G. m. b. H. in Breslau.

Aktiva. . 8 Debitorenkonto 482 122 65 Effektenkonto 29 684 Grundstückkonto 226 674 9⸗

738 481 ]5*

Pass⸗ Nach 1052 büchern.

Ueberschuß

6“ Ueberschuß Passiva. Kapitalkonto Kreditorenkonto Diskontkonto 129 400 Reservekonto 3 954 80 Hypothekenschuldkonto 215 000— Dividendenkonto 5 000,— Reserpefondskonto ... 2 57327 Provicionreservekonto 13 990— 8 Grundstückreservekonto 1 020 Debitorenreservekonto

100 000

Heinrich Ra olm. 3 472 93 Treia.

Aktiva.

Zurückgezahlte Kapitalien. bleiben

Kheir 7 Rückständige Zinsen —— Wiesbaden, Rheingauerstr. 7 g ete 0, 35

Vorjähriger Ueberschuß ..

stensen⸗Silberstedt.

ug der Ver⸗

12. 1912

Sparkassen⸗

Revisoren:

[287 705 97

109 293 107 999

1 493 157 41 206 931 18

[286 226 23

162 124 ,40

1228 350 65

15 352 32

24 003 02

1 378 412 62 35 15

1 294 20

Ch. Paulsen⸗Holm, Direktor. H. Jepsen⸗Grüft, stellvertr. Direktor. 264 070 F. Arp⸗Oster⸗Treia, Geschäftsführer. 99 Sho G. Hansen⸗Silberstedt, stellvertr. Geschäftsführer.

16“

thje und Peter Kar⸗

Cl. Klausen⸗

Heinr. Andresen⸗Goosholz.

eter Glöe und J. Jepsen, Wester

Cl. Kruse⸗Grüft.

Treia, den 1. März 1913. P. Kröger, Rechnungsf.

[113894] Soll.

Bilanz per 31. Dezember 1912.

Haben.

8177

1— Refervenkönte 1 749 518 93 1 778 766 69

Kassakonto. Mobiliarkonto Immobilienkonto

Debitorenkonto Kreditorenkonto

39

3 528 368

Heinrich Kauffmann.

Stammkapitalkonto Hypothekenschuldenkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo Vortrag..

120 000— 68 681 33 1589 000— 1 750 488 62

188 54

3 528 368˙3 Rheinisch⸗Westfälische Immobilienbank mit beschränkter Haftung.

11134560 Heilbronner Vankverein m. b. H. Bilanz per 31. Dezember 1912.

Aktiva. Kontokorrentkonto A: 1) Banken 1 2) Diverse Debitoren: a. gedeckte b. ungedeckte

643 461 148 263

Kassakonto, 6einschließlich Guthaben bei der Reichsbank, Notenbank und beim Postscheckamt Sortenkonto Couponskonto Wechselkonto: 1) Schecks.. 2) Reichsbank⸗ oder Notenbank⸗fähige Wechsel ...

8

3 090 25 871 950 84 29 640,95

3) Wechsel auf Nebenplätze Effektenkonto:

1) Deutsche Reichs⸗ und Staatsobl

2) Deutsche Stadtobl

3) Ausländische Staatsobl

4) Württ. Kreditver.⸗Obl.

5) Heilbronner Aktien.

6) Diverse (verloste) Effekten

49 078,36 21 606 20 21 587— 3 300¹ 48 813—

ypothekenkonto Nobilienkonto Abschreibung

Immobilienkonto

792 06300. 28 043. 3 897 66

50*

904 682

118 367

7 000 38 000

Abschreibung

Stammkapitalkonto Reservefondskonto Kontokorrentkonto K: 1

1) Banken täglich

2) Diverse Kreditoren] fällig Kontokorrentkonto B:

Kündigungsgelder auf 1, 3, 6 und 12 Monate Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag von 1911

Gewinn pro 1912

Heeilbronn, den 11. März 1913.

Der A. Gumbel.

Nuppersteger Cementwarenfabrik 1u G. m. b. H. 2

wohnen, oder deren Vertretern.

Haupt Graf zu Pappenhei

41 296 27

2 046 765 ¾

600 000 6 000

623 100 772 64575

45 019,59

Geschäftsführer:

2 046 765,97

ür Selbstabholer auch durch

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des Reichs⸗

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Staatsanzeigers SW. 48,

Das

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0r. 664)

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d ; .— Bezugspreis beträgt 1 80 88 für das Wentsche. oo“ 8

vs Ei l 0 te Anzeigenpreis für den Raum einer 5 ges

paltenen Einheitszeile 30 ₰.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeldung 9 gegen unbefugte Benutzung geschützt. la. H. 61 151. Doppelteilige Pendel⸗ Setzmaschine mit zwei durch eine Wand von einander getrennten Setzabteilen. Werner Rothkranz u. Hubert Hillen⸗ bliuk, Kohlscheid b. Aachen. 20. 1. 13. 3a. B. 68 928. Strumpfhalter, be⸗ stehend aus auf einem Band verschiebbar angeordneter Haltevorrichtung. Fritz Boltze, Dresden, Niederwaldstr. 6. 25. 9. 12. 3a. H. 58 681. Korsett. Pauline Heymann, geb. Müller, Osnabrück,

Hosenträger.

Markt 18. 13. 8 12. 3 b. B. 68 248. Fa. J. Bethke, Hamburg. 23. 7. 12. 3 b. N. 12 912. Huthalter mit einem die Hutnadel in der Gebrauchslage sichernden Verriegelungsorgan. Nord⸗ deutsches Patent Büro Henry O. las. & Co., G. m. b. H., Berlin. Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 25. 2. 11 anerkannt. 3 b. P. 28 151. Vorrichtung zur Verminderung des Sackens von Hosen mittels besonderer Futtereinlagen in den Beinen derselben. Arthur Page, Hudders⸗ field, Grafsch. York, Engl.; Vertr.: E. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 3 b. R. 34 814. Huthalter, bestehend aus gekrümmten, an wagerechten Wellen ins Haar eindringenden Nadeln. Rodeck, Kelkheim i. Taunus. 3c. F. 34 088. Sperrvorrichtung für Kleidertaschen. Hermann Fritsche u. Agnes Reinhard, geb. Klöpper, Schwan⸗ heim a. M. 11. 3. 12. 4g. C. 22 664. Spiritusdampfbrenner⸗ lampe für Kocher, mit einem den Brenn⸗ stoffbehälter zentral durchsetzenden, vom Docht umgebenen Luftzuführungsrohre; us. z. Pat. 248 919. Fa. Christoph Sloeter, Wien; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 11. 12. 12. 6a. D. 26 198. Verfahren zur Ver⸗ edelung und Konservierung von Hefe. ieenss e e München. 6a. T. 16 747. Geschlossener Keim⸗ kasten zur Grünmalzbereitung unter zeit⸗ weisem Luftabschluß. Oskar Gvoettel, Leipzig, Emilienstr. 21. 27. 10. 11. Ga. U. 4803. Verfahren und Ein⸗ richtung zur zeitweisen Belüftung von unter Luftabschluß in Keimkästen lagerndem Grünmalz. Unterfränkische Malz⸗ fabrik „Schweinfurt“, S. M. Selig⸗ stein, Schweinfurt. 30. 4. 12. Ta. D. 25 435. Stellvorrichtung für die Oberwalze an Walzwerken. Deutsch⸗ Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft, Mülheim a. d. Ruhr. 4. 7. 11. 7a. M. 47 885. Walzwerkskuppel⸗ mit die Bruchstelle festlegenden

chwächungen. Dipl.⸗Ing. Joseph Mon⸗ 1“.““ Beethovenstr. 5. Sa. Sch. 40 560. Waschmaschine für Textilstoffe, Wäsche, Handschuhe, lose Fasern und ähnliches Textilgut, bei welcher der Waschvorgang in einem Rohr mit Ein⸗ führtrichter stattfindet. Franz Schubert, Hamburg 26, Mittelstr. 126. 6. 3. 12. Sa. W. 39 892. Gelochte Spulen⸗ hülse zum Aufstecken von Garnkötzern oder ähnlichen Textilgutwickeln auf die Nippel, insbesondere von Färbevorrichtungen. Carl Wolf, Schweinsburg⸗Pleiße. 4. 6. 12. S8b. D. 24 689. Trockenmaschine mit einer Anzahl Trockenzylinder. The Dexter Engineering 8e.ve Providence, V. St. A.; Vertr.: K. Halbbauer u. Dipl.⸗ . A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin 11. T1

Priorität aus der Anmeldung in den

ereinigten Staaten von Amerika vom 17. 2. 10 anerkannt. Sd. H. 57 419. Wäscheklammer mit zwei durch Federkraft zusammengehaltenen Schenkeln. Ludwig Hagedorn, Büdels⸗ dorf b. Rendsburg. 6. 4. 12.

xec. K. 51 903. Klopfvorrichtung zum Reinigen von Teppichen, Fellen, Tuchen u. dgl. Charles Martin Kos⸗ minski, Marylebone, Engl.; Vertr.: Alegander Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg.

10a. S. 36 984. Koksofentür mit

innern zugekehrten Schamotte⸗Formstein⸗ wand eingespalteter Schicht aus wärme⸗ isolierenden Massen. Specialgeschäft für Beton und Monierbau Schlüter, Dortmund. 16. 8. 12.

10a. St. 17 508. Vorrichtung zum Entleeren senkrechter Verkokungskammern. Stettiner Chamolte⸗Fabrik Aktien⸗ .“ vorm. Didier, Stettin. IlIe. S. 34 111. Kasten für Karten⸗ kalender. Fa. Bruno Sprafke G. m. b. H., Berlin⸗Pankow. 26. 6. 11. 12d. S. 35 514. Filter mit gefäl⸗

Säcken. La Société des Etablisse⸗ ments Daubron, Paris; Vertr.: Hein⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12e. Sch. 38 997. Vorrichtung zum Zerreiben von Emulsionen. Wilhelm G. Schröder, Lübeck, Luisenstr. 41. 7. 8. 11. 1Ze. T. 15 847. Desintegratorartige Vorrichtung zum Reinigen, Kühlen und Mischen von Gasen mit konzentrisch in einander angeordneten, durchbrochenen Zy⸗ lindern; Zus. z. Pat. 250 297. Hans Eduard Theisen, München, Elisabeth⸗ straße 34. 9. 1. 11.

12˙1. H. 58 569. Befestigung der an wagerechten Stangen oder dergl. hängenden Bleitafeln von Schwefelsäurekammern oder dergl. unter Vermeidung eines besonderen Kammergerüstes. E. Hartmann (vorm. E. Hartmann & F. Benker) G. m. b. H., Frankfurt a. M. 30. 7. 12. 12lIl. K. 50 034. Verfahren zur Ab⸗ scheidung und Beseitigung des Chlor⸗ magnesium in fester Form bei der Fabri⸗ kation von Chlorkalium aus Rohsalzen. Dr. M. Krüger, Lehrte b. Hannover. 30. 12. 11.

121. U. 4660. Verfahren zur Ent⸗ halogenisierung von Nitraten, insbesondere des natürlichen Chilesalpeters mit Hilfe von Säuren. Dr. Carl Uebel, Heidel⸗ berg, Bergstr. 34. 15. 12. 11.

12m. H. 57 712. Verfahren zur Darstellung von weißem, insbesondere eisenfreiem Zirkonoxryd. Dr.⸗Ing. Béla Havas, Berlin, Freisingerstr. 5. 4. 5. 12. 12m. R. 32 950. Verfahren zur Aufschließung komplexer Radiumerze. Sidney Radeliff, Bairnsdale, Austr.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 11. 11. 4. 11.

12o. B. 68 584. Verfahren zur Herstellung von Bromdiäthylacetyl⸗ carbamid. Dr. Bruno Beckmann Che⸗ Fabrik G. m. b. H., Berlin.

12 ˙c. F. 34 381. Verfahren zur Darstellung von löslichen Silbersalzen von Quecksilberkohlenstoffverbindungen. Far⸗ benfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 27. 4. 12.

120. F. 34 553. Verfahren zur Darstellung von Erythren und Isopren. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 30. 5. 12.

120e. H. 58 467. Verfahren zur Darstellung von Estern aus Alkoholen und organischen Säuren. Dr. Otto Hauser, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗Allee 48a, u. Adolf Klotz, Charlottenburg, Pestalozzi⸗ straße 88 b. 20. 7. 12.

12“%/. L. 35 016. Verfahren zur Her⸗ stellung von vroianaletan enn der vaten. Dr. Arthur Liebrecht, Frankfurt a. M., Eppsteinerstr. 45. 29. 8. 12. 12%;. M. 44 884. Verfahren zur Her⸗ stellung von Terpenkohlenwasserstoffen aus Terpenhalogenhydraten. Dr. Alfred

straße 12. 19. 6. 11. 12 p. D. 26 411. Verfahren zur Herstellung einer Wasserstoffsuperoxyd und Hexamethylentetramin in fester, haltbarer Form enthaltenden Verbindung. Diamalt⸗ kt.⸗Ges., München. 27. 1. 12. 12 p. D. 26 606. Verfahren zur Her⸗ stellung einer Wasserstoffsuperoxyd und E11““ in fester, haltbarer orm enthaltenden Verbindung. Zus. z. Anm. D. 26 411. Diamalt⸗Aktien⸗ Gesellschaft, München. 4. 3. 12. 13g. S. 36 783. Vorrichtung zur Ausnutzung der in Schlacken u. dergl. ent⸗ haltenen Wärme. Willi Sievers, Braun⸗ schweig, Steinweg 9. 17. 7. 12. 14a. L. 34 258. Gleichstromdampf⸗ maschine mit vom Arbeitskolben und einem hintergschalteten Organ gesteuerten Auslaß⸗ schlitzen. Hugo Lentz, Berlin⸗Halensee, Bornimerstr. 18. 20. 4. 12. 14a. Sch. 37 520. Doppeltwirkende Kraftmaschine für den Betrieb mit Dampf, gasförmigen und flüssigen Brennstoffen. heehsc Kranichfeld a. Ilm.

zwischen Außenwand und einer dem Ofen⸗

14c. A. 22 959. Sicherung von An⸗

telten, von Zwischenwänden gehaltenen?

Meyer, Mülhausen i. Els., Sennheimer⸗ O

zapf⸗Dampf⸗ oder Gasturbinen. Akt. Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden FEneref e Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ eim⸗Käferthal. 24. 10. 12. 14c. J. 13 668. Turbine für elastische Treibmittel. Emil Josse, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Uhlandstr. 157, u. Paul Christ⸗ lein, Charlottenburg, Guerickestr. 1. 23 5. 11

14c. J. 13 837. Mehrstufige Ein⸗ scheibenturbine mit Ueberschallgeschwindig⸗ keit in den Leitvorrichtungen. Emil Josse, Charlottenburg, Techn. Hochschule, u. S böö Nürnberg, Baderstr. 22.

14d. K. 48 766. Steuerung durch den Arbeitskolben von Kraftmaschinen, bei welchen das Triebmittel in einen Sammel⸗ raum eingeführt wird, aus dem es durch einen verengten Durchgang in das ent⸗ sprechende Zylinderende strömt. The Konomax Rock Drill Syndicate Ld., Johannesburg, Transvaal; Vertr.: Paul v Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 15a. M. 47 817. Vorrichtung zur SF von gesperrtem Satz für Natrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 13. 5. 12. 15d. A. 21 839. Vorrichtung zum selbsttätigen Ausrücken von Rotations⸗ druckpressen beim Ausbleiben der Papier⸗ zufuhr. Anglo⸗American Inventions Syndicate, Limited, London, Engl.; Vertr.: A. Dubois⸗Reymond, Max Wagner und G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 3. 12. 15d. K. 51 063. Wachsschablone für Rotationsmaschinen. Dr. Hermann Edwin Krueger, Berlin⸗Wilmersdorf, Hohen⸗ zollerndamm 190. 15. 4. 12. 15 db. M. 47 076. Vorrichtung zum Einlegen von gedruckten Beilagen in Zeitungen; Zus. z. Pat. 230 932. Ma⸗ schinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Augsburg. 19. 2. 12. 15g. K. 47 698. Papeerschlitten für Schreibmaschinen. Dipl.⸗Ing. Hans Kauff⸗ mann, München, Barerstr. 14. 18. 4. 11. 15ij. K. 46 874. Kopiermaschine. Augustus David Klaber, Shortlands, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 27. 1. 11. 17d. S. 35 166. Abdichtung für die Rohre von Oberflächenkondensatoren. Dipl.⸗Ing. Eduard Sommer, Charlotten⸗ burg, Spreestr. 17. 5. 12. 11. 1Sa. K. 51 396. Verfahren zum Ver⸗ einigen von Feinerz, Gichtstaub u. dgl. durch Schmelzen. Dipl.⸗Ing. A. Kroll sen., Luxemburg; Vertr.: Frau Theodor Vossig, Bonn a. Rh., Bismarckstr. 25 I. 17. 5. 12. 1Sa. P. 28 911. Befestigungs⸗ und Sicherheitsvorrichtung für die mit einem Querhaupt versehene Aufhängestange der Kübel von Hochofenschrägaufzügen. Pohlig Aktiengesellschaft in Cöln⸗Zoll⸗ stock, und Adolf Küppers, Cöln⸗Kletten⸗ berg, Petersbergstr. 62. 23. 5. 12. 88 18 b. J. 14 981. Kippvorrichtung für metallurgische Oefen, bei denen die den Ofen tragenden Kufen auf geraden Schienen laufen und das Kippen des Ofens durch eine an diesen in annähernd senkrechter Richtung angreifende Schub⸗ stange erfolgt. Plfosses Manufac⸗ turing Co. A/S., Jossingfjord, Norw.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2 4. 12. 18b. K. 51 183. Türgeschränk, ins⸗ besondere für hüttentechnische Defen. Knox Pressed & Welded Steel Co., Nils (Ohio, V. St. A.); Vertr.: L Glaser, . Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 4. 12. 18 b. R. 36 311. Unabhängig vom Ofen bewehrter und abnehmbarer Ofen⸗ kopf für Regenerativöfen; Zus. z. Pat. 256 036. Hugo Rehmann, Düsseldorf, Rathausufer 22. 13. 9. 12. 18b. Sch. 41 821. Blockofen⸗ beschickmaschine mit Greifzange. Schenck und Liebe⸗Harkort G. m. b. H., Düsseldorf⸗Obercassel. 30. 8. 12. 18c. S. 37 787. Verfahren zum Herausschmelzen des Zunders aus Wärm⸗ öfen mit basischem Herde. Friedrich . Berlin, Schiffbauerdamm 15. 19a. H. 56 355. Schienenstoßverbin⸗ dung mit fest zusammengepreßten Schienen⸗ enden. Ernst Heße, Berlin, Klopstock⸗ straße 10. 22. 12. 11. 19a. T. 17 554. Schienenstoßverbin⸗ dung mit einer Stoßbrücke von I⸗förmigem oder ähnlichem Querschnitt. Dipl.⸗Ing.

Robert Thomé, Chartag Knese⸗

beckstr. 12. 27. 6. 12. 20 Üc. R. 36 035. Haupt⸗ und

Wechselhahn für Zugbeleuchtung mit Gas. L. A. Riedinger Maschinen⸗ und

Broncewaaren⸗Fabrik A.⸗G., Augse⸗ burg. 2. 8. 12. 20d. K. 53 423. Als Fangschaufel ausgebildete Schutzvorrichtung für Straßen⸗ bahnwagen. Karl Krienitz, Halberstadt, Magdeburgerstr. 15. 19. 8. 12 20f. H. 58 834. Vorrichtung zum Anstellen von Eisenbahn⸗Luftbremsen bei Entgleisungen. Ottomar Heinze, Kiew, ußl., Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. W. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20f. L. 33 009. Druckluft⸗Doppel⸗ bremse an Eisenbahnfahrzeugen. Ferdinan Lancrenon, Paris; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 6. 9. 11. 20l. L. 35 407. Vorrichtung zum selbsttätigen Zurückführen einer entgleisten Stromabnehmerrolle elektrischer Straßen⸗ bahnfahrzeuge an die Fahrleitung. Walter Lemke, Berlin, Kyffhäuserstr. 2. 6 11. 12. la. B. 70 137. Funkenstrecke zur Erzeugung stark gedämpfter Schwingungen; us. z. Pat. 254 175. Hans Boas, Berlin, Krautstr. 52. 9. 9. 12. Zla. C. 20 190. Schaltungsanord⸗ nung für halbselbsttätig betriebene Fern⸗ sprechämter. Edward Edmund Clement, Washington, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 12. 08. 21c. A. 19 075. Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Umlaufszahl von Motoren, welche von Hand gesteuert werden. Aktieugesellschaft Brown, Boveri & Cie., aden, Schweiz; Vertr.: Rob. Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗

thal. 2. 7. 10. Kabelendverschluß

Zlc. P. 28 397. mit isolierten Klemmen. Georg Petersen, Hamburg, Beartholomäusstr. 55 57. 98 2 12

Zlc. Sch. 39 797. Einrichtung zur Verbindung von Einzelisolatoren mittels Seilschlingen, deren Enden in einem starren Verbindungsstücke allseitig gelenkig gelagert sind. Fa. Joseph Schachtel und Gottfried Becker, Charlottenbrunn i. Schl. 4. 12. 11. 21c. Sch. 42 268. Sicherheits⸗ vorrichtung zur Verhütung des Besteigens eines Mastes für elektrische Hochspannungs⸗ leitungen, mit in Spitzen auslaufenden Armen. H. Max Schiwora, Oelsnitz i. Erzgeb. 31. 10. 12. 21c. St. 17 515. Schutzrohr für elektrische Leitungen. Konrad Stenz, Cöln⸗ Ehrenfeld, Chamissostr. 18. 25. 7. 12. 21f. S. 33 397. Bogenlampe, bei der dem Lichtbogen ein künstlicher Gas⸗ strom zugeführt wird. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 13. 3. 11. 21f. V. 10 589. Verfahren zur

1 HeeeG von Traggestellen für die

Metallfäden elektrischer Glühlampen mit parallel geschalteten ee Georges Valensi, Paris; Vertr.: C. Röstel u. 8 9 S Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21g. M. 46 409. Elektromagnet für Mehrphasen⸗Wechselstrom. Kurt Miram, Cöln a. Rh., Gilbachstr. 26. 4. 12. 11. 21h. G. 37 6 44. Elektrische Wider⸗ standsschweißmaschine. Gesellschaft für elektrotechnische Industrie m. b. H., Berlin. 4. 10. 12.

21h. H. 61 040. Elektrischer In⸗ duktionsofen nach Art der Scheibentrans⸗ formatoren. Albert Hiorth, Kristiania; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 9. 1. 13.

21h. L. 33 122. Heizkörper aus Wolfram für elektrische Widerstands⸗ erhitzung. Dr. Heinrich Leiser, Berlin⸗ Charlottenburg, Gutenbergstr. 3. 2. 10. 11. 22 b. A. 21 625. Verfahren zur Dar⸗ stellung der 1.4-Diaminoanthrachinon-2- E und einer 1.4-Diaminoan⸗ thrachinonsulfo-2-carbonsäure; Zus. z. Anm. A. 21 623. Actien⸗Gesellschaft für Treptow b. Berlin. 22c. F. 34 275. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Phenazselenoniumfarbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 12. 4. 12. 22g. A. 23 018. Verfahren zur Her⸗ stellung wasserbeständiger Lösungen von Quecksilbersalzen in pflanzlichen oder tierischen Oelen, Fetten, Wachsen u. dgl. Fa. Gebr. Avenarius u. Dr. Josef Wolff, Gau⸗Algesheim a. Rh. 6. 11. 12. 22g. A. 23 019. Verfahren zur Herftellung haltbarer Lösungen von Queck⸗ silbersalzen in Teerölen unter Verwendung von organischen Zwischenlösungsmitteln. Fa. Gebr. Avenarius u. Dr. Josef

Benzindämpfe bei Extraktionsanlagen

i o. dgl. Karl Diehm, Har⸗ urg a. E, u. Adolf Knolle, Paris; Vertr.: Karl Diehm, Harburg a. E., Meyerstr. 29. 30. 11. 12. 23f. H. 60 008. Piliermaschine mit Abstreichmessern. Maschinenfabrik Joh. Hauff, Berlin, u. Emil Herrmann, Karlshorst, Dönhoffstr. 27. 24. 12. 12. 24c. B. 63 525. Als Feuerrohrein⸗ satz dienende mes Muffe. W. A. Bone, u. J. W. Wilson, Leeds, u. C. D. Me Court, London; Vertr.: Pat.⸗

d. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr.

H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 19. 6. 11. 25 b. O. 8174. Kronenschläger für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Alfred Barmen, Wolfstr. 24. 25 b. W. 39 807. Vorrichtung für Flechtmaschinen zum Bilden von Oesen an Spitzenmustern mittels Flechtdrähte. g1 8 eppler & Co., Barmen.

25 d. E. 17 762. Maschine zum Aus⸗ ziehen der Fäden bei durchbrochener Arbeit. William Daniel Elger, New York; 8 Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg. 26c. C. 21 908. Luftgaserzeuger mit am Becherwerk vorgesehenem einstellbarem Anschlag, durch welchen die Schöpfgefäße zum Kippen gebracht werden. Frank James Chambers Carruthers, London; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 5. 12. 27 b. O. 8156. Luftpumpe für Kon⸗ densatoren. Philip Francis Oddie, Wimbledon, County of Surrey, Enzl; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil in Frankfurt s 8 W. Dame, Berlin SW. 68. 27 c. B. 67 740. Leistungs⸗ und Druckregelungsvorrichtung für Kreisel⸗ gebläse oder Pumpen ohne Aenderung der Umdrehungszahl. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Dessau. 12. 6. 12. 2Sa. D. 26 702. Verfahren zur Her⸗ stellung von Lederersatz nach Pat. 256 407; Zus. z. Pat. 256 407. Deutsche Gas⸗ glühlicht Aktiengesellschaft (Auer⸗ gesellschaft), Berlin. 21. 3. 12. 29“a. S. 36 513. Maschine zum Entfasern der entholzten Ramiestengel zwischen zwei Reibmitteln, deren eines gegenüber dem andern eine hin⸗ und her⸗ gehende Bewegung ausführt. Société Anonyme „Supertextile“, Usine de Blaton, Belg.; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 16. 9. 11. 30a. W. 40 418. Tubus für In⸗ strumente zur Besichtigung enger Körper⸗ höhlen, der mit einem seitlichen Beob⸗ achtungsfenster ausgestattet ist. Georg Wolf G. m. b. H., Berlin. 24. 8. 12. 30 b. G. 36 335. Verfahren zur Herstellung künstlicher Zahnfleischblöck⸗ Alexander Gutowski, Schwäb. Gmünd (Württbg.). 19. 3. 12. 30 b. G. 37 015. Verfahren zur HeeNanh künstlicher Gebisse nebst Gaumenplatte. Alexander Gutowski, Schwäb. Gmünd (Württbg.). 1. 7. 12. 30 b. G. 37 927. Verfahren zur Her⸗ stellung künstlicher Gebisse nebst Gaumen⸗ platte; Zus. z. Anm. G. 37 015. Alexander gSega t e Schwäb. Gmünd, Württ. 30d. A. 22 936. Elastisches Okklusiv⸗ pessar; Zus. z. Patent 256 410. Dr. Arthur ch, Hamburg, Billhörner Röhren⸗ damm 54. 19. 10. 12. 30d. S. 35 897. eesrie Be⸗ seitigung von Gesichtsfalten. Margarete Spellerberg, geb. Biermann, Berlin⸗ Steglitz, Fichtestr. 22. 16. 3. 12. 30g. P. 29 226 Hygienischer Sputum⸗ behälter. M. Pech, G. m. b. H., Berlin. 25. 7. 12. 30g. W. 40 414. Vorrichtung zum Kappen und Halten von Ampullen. Wert⸗ 4 Mendel, Straßburg i. Els. 30h. K. 50 082. Verfahren zur Dar⸗ stellung anorganische Kolloide enthaltender Salbenpräparate; Zus. z. Pat. 229 306. Kalle & Co. Aktiengesellschaft, Biebrich a. Rh. 8. 1. 12. 30h. P. 27 510. Verfahren zur Her⸗ ne eines Serums gegen Kälberruhr. Dr. Max Piorkowski, Berlin, Luisen⸗ straße 45. 9. 9. 11. 30h. Sch. 40 884. Verfahren zur Darstellung von Schutz⸗ und Heilmitteln egen Infektionskrankheiten. Dr. Walther Schrauth. Berlin⸗Halensee, Katharinen⸗ straße 5, u. Dr. Walter Schoeller, Berlin, Kronprinzenufer 26. 20. 4. 12.

Wolff, Gau⸗Algesheim a. Rh. 6. 11. 12. 23a. D. 27 979. Kondensator für

30k. G. 37 091. Injektionsspritze.