4 EI11.“ 5 8.7
88
ispielsweise fü 1 jekti iorität aus der Anmeldung in den Mailand; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., klebter Wellpappe mit Heißlufttrocken⸗ Erich Maemecke u. Walter Hlldebrandt, 77h. B. 63 893. Flugzeug mit der Tempe 11“4“ v1¹ “ — ebb Ieügtichen Beheleettät Staaten von Ametika vom Berlin b v2 48 15 kammer und zwangläufig ö L “ S E“ . stermfüemig. engeetdneten, um kieagtug F 6 “ Liegansr Lbfautge. Sugsburg, Augsburgerstr. 7. 9. 7. 12.) ted Sneg, Lioht and Heating Com eits⸗Behälter. 8 Thor 17. 2. 11 anerkannt. 46 b. R. 32 3 egelungsvorrich⸗ walzen. Jean Tar eu, Lyon; Vertr. 64a. P. . — . zeuglängsachse frei beweglichen Tragflaͤchen. 16. 12. 12. 3 olm; .: P.; 1 „Pat.⸗ K. 1 pany, New Pork; Vertr., C. Nöster n⸗ e eanneh — 429. G. 12 783. Membran für tung für b“ 88 e Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Cluß E“ “ 1ö Wäly 8b Sberlotkenbaenscen⸗ 88 65 983. Spindel für Eam, . ee 1 908. Pravfrk ser washe. 8 5 Farn Pah Anwäle Besfin S 8 . St. A.; Sprechmaschinen. Fa. Thomas A. mehreren parallelen Zylindern. Louis 13. 4. 12. b 3 tr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗ weg 9. 19. 7. 11. Texti 1 3 1. fü . 2 3. sen, 1 1 ert Patocka u. Josef 2. 4. 11. U. Bkaat⸗ 11 ve ZbETET11 Won Orange, Renault, Billancourt, Frankr.; Vertr.: 5äag. L. 35 490. Porrichtung zum Anw., Berlin W. 8. 129. 8. 12. 779. J. 14 093. Flugzeug mit dach⸗ 6 zum Festhalten Fse 8 Hee. Hiebfen 85 Wejrostek, Nestomitz a. Elbe, Böhmen; 21d. 258 594. Umlaufender Feld⸗ Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. 12. 7. 12. New Jersey, V. St. A.; Vertr.: F. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗ Vorführen von Reklametafeln. Liesegang 65a. B. 68 375. Verschluß, insbe⸗ ortig herunterbiegbarer Tragfläche und 77h G. 32 050 Fluglehrvorricht 8 vo den mllr 11u1 O br 1 Verkr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw, magnet für elektrische Maschinen. All⸗ Priorität aus der Anmeldung in den Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Anmälte, 88 4. 8 18 3 xe. 880 8 G. m. b. H., Magdeburg. Uühcne. fan “ e gza3 E“ Andreas Jülich, Trier. 12. 12. 12. 8 888 ung. 85 Rechteauw Berlin SF “ 15 P. 28 1-. Se Egse „Gesellschaft, 8 S on Ame lin SW. 68 15. 2. 12. riorität aus der Anmeldung in Frank⸗ 19. 11. 12. 15 „„Mannk .15. 29. 7. 12. 11. 11. e 8 — 57 . 61. 13b. 31. rrichtung zur Ent. Berlin. 11. 8. 11. A. 21 013. “ von Amerika vom 8ö “ 1e. “ 549. S. 26 592. Voriichtung zum 66 b, A. 21 282. Aufschnitischnerde. Sa. L. 32 827. Maschine zur “ “ vFe 7. 11. 8 8 1“ lüftung des Wassers in der Saugleitung 21d. 258 754. Einrichtung zur selbst⸗ 31a. A. 22 710. Kuppelofen mit in Aufnahme von Schallwellen. Karl 46 b. Sch. 34 759. Steuerung für Hindurchführen von Gegenständen, ins⸗ maschine. Walther Ammaun, Genf, stellung von Rohren und anderen anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen v 1 gr. See vh⸗ g ngarn einer Pumpe. Ascherslebener Ma⸗ lätigen Spannungsregelung von Wechsel⸗ den Beschickungsschacht hineingeführten Rammelsberg. Bensheim a. B. 24. 9. 12. Explosionskraftmaschinen mit radial zur besondere Modellfiguren, durch Schaufenster Schweiz; Vertr.: Carl Gustav Gsel, zylindrischen Hohlkörpern aus plastischer Schutzes gelten als nicht eingetreten. BG“ 699. Waschbrett mit Seifen. nenbau⸗Akt., Ges. vorm. W. stromgeneratoren; Zus. z. Pat. 245 716. Düsen. Per Anderson, Arvika, Schweden; 42h. M. 18 843. Lentikular. Franz L“ 1e sich 8 Ih der Weise, daß ar den eaie ö“ 4 3 6 i. ain80 Müeis z. B. büber vgt. bestehend 3) Vers agung en. gebes für reiige. oder flüssige Seise. be⸗ Co., Aschersleben. 29. 5. 12. S 82 Urmatt i. Els.
1tr.: ach, Pat⸗Anw. t. „ Frankfurt a. M., Schwal⸗ drehenden Zylindern von einer durch drei sichtbar werden. Kar „ Liegnitz, 67a. B. 6 . aus einem äußeren drehbaren Formmantel en. 1 Seise, bei A. 2 .“ — 6. 12 3 3 Rohrbach, Pat⸗Anw., Erfurt ehegald, Föintgurt)g teilbaren Zolinderahl⸗ A. Horch * Wiesenstr. 1. 21.8 2 1“ ee * ußenflächen, von Dret⸗ “ megen desenren Foee. Relnf die he.e im 8 dee sFeth⸗ durh sih 131 vis Eehrrdafserstandeteiger für 5n. hee. 595. Schaltung für Pau⸗ 1 b. A 5 ü 1 ür Cie., Motorwagenwerke A.⸗G., 54g. Sch. . Schutzschicht für körpern mit einsinnig nach außen gebogenen natoly Yossifowit evy, St. Petert⸗ Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage 4 . velene ese mi wimmer innerhalb des schalzählertarif. Bergmann⸗El * ö-58999 I“ 88 8 den Welag von Glasschildern, Glasbuch⸗ Mantellinien (konvexe Woölbung) mittels burg; Vertr.: Lamberts “ voMeter. bekannt gemachten Anmeldungen ist 85 Behrend, geb. Staude, Charlottenburg, Schauglases. Rudolf Hagen u. Carl Idte. Werke Art. Gef. Werlin lettrici-
1 estehe e⸗ K. er, bei die Nasenstegarme Zwickau i. Sa. 31. 1. 10. 1 1 1 Ver⸗ G T 8 „Ru Frakedehetgen⸗ w“ sind. Ken Dimmel, 89 A. 22 528. Anlaufeinrichtung staben, Glassptegeln u. dgl. Conrad umlaufender topf, oder ringförmiger FPat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 5. 11. Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ EE Se. Cöln⸗Lindenthal. 17. 9. 12 B. 65 377.
förmi Dret ür mit s ů . K8 t G. m. b. H., Düssel⸗ Schleifscheibe. Bergmann Elektricitäts⸗ 0 .28 8429. Porz nling weiligen Schutzes gelten a 1 ein⸗ 3 H. 59 048. 8 52 8 11 era LardenR. Peecgtt 24. 30. Sag11,n0. “ “ Mensstesige sa — Sch gnibs 8 “ Rere h Perla 3. 7. 12. 89 bg aeespisst 88 Voeehser 8 getrelen. “ 8 .“ Fg G b S ge sgang. 14c. 258 7188. Verfahren und Vor⸗ viatats naien 8 P. tnbhs eheges Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 276. 23. 7. 10. meter. Erich Nicol, Berlin, Alte Schön⸗ schaft „Weser Bremen. 26. 7. 12. 55 b. B. 68 “ sur Er. 28 “ 11“ Gedeon von 8 Quarz⸗ H. 53 39, 8 1“ Veüthnch un Len Daux ö malverbrauchs. Isaria⸗Zählerwerke 31c. B. 60 392. Schöpfgefäß zum hauserstr. 51. 16. 8. 12. 1 46c. S. 35 985. Zündkerze mit mitt⸗ zeugung eines itt. befunen Holz 18 1 78 Geappe bon An⸗ Bg5. iga; Vertr.: R. Deißler, Ze “ iler 1[8f. 258 602. Aueschneidmaschine für Haupteinloßbeniil 8 Fehte ang für das Att.⸗Ges., München. 16.7.12 J. 14849. Gießen von Metallen unter Druck, dessen 42m. A. 21 535. Unstellvorrichtung lerem Stahlstift. Siemens & Halske ähnlichen, zur Pap ler 32 8 on eeißne en 1 ei 88 dunf he 8 S8 hlüfels Dr. öllner, M. Seiler, E. Maemecke r- 8. 8 Feftklamman 6 lemme, bei Stückerei, Besatzartikel u. dgl. Meyer versehen sind Aktieman vf. Zusatzventile 21e. 258 755. Absatzweise registrie⸗ Raum mit der Druckmittelleitung ver⸗ für die Multiplikation und Addition an Akt.⸗Ges., Berlin. 27. 3. 12. e heltfesenftesee essen spes 8 wen ds 85 Beeinben nüc ö u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin die Feilen 1ve Ie “ durch Goldber g, Abraham Goldberg, Benja- Boveri Gr⸗ Segesegschaff Wromn. rendes Galvanometer. Paul Braun & eeeeeeeeeaeehe- itrich nlen gherhrtfte Eer Zeag. eerrlan eene nen mens Leistler, 8. e.57072. Kanaltrenn dundenen iußeren Gebänseberfolgt n.7 e. min, Golvberg, Moses „C. Goldberg, Robert Boveri, Renabeshnean ertel. Ceo.z Fabrit elekar. Mestgeraͤte, Berli straße 65, Robert Meißner u. Adolf vornn. Seide aumaun, Dresden. maschine Jr est 83 12. Hollenstein Pbbs; Vertr.: K. Hall⸗ is Weiß. Chenn⸗ und 39 b. B. 602 Verfahren zur William Goldberg u. Lawrence Gold⸗ 28. 3. 11. A. 30 35 1 21e. 258 Hitzt 3
. 1 ierungsstr. 28,] .14. 12. 11. arbeitenden Zylindern. Pokorny & Nürnberg, Deutschherrnstr. 23. 14. 9. 12 Hollenstein a. d. Yb 8; Vertr.: K. Hall⸗ Trockenofen. Louis Weiß, Charlotten⸗ 89 . 937q. Verfahren zur .Dr. W. 3. 11. A. 5. 21e. 258 756. Hitzdrahtmeßgerät 1u“ 42m. U. 4801. Zur Verbindung mit Wittekind, Maschinenbau⸗A. G., S5 b. P. 28 rära Verfahren zum 8 8 “ ’ 1 blurg, Giesebrechtstr. 17. 82ö 11 H 8 spätere Form⸗ 88 Nen Pert; Behr.: Wrnhee Sehdrich “ 1 zur für Hochfrequenzströme; Zus. z. Pat. 33. F. 34 634. Halter für die einer Schreibmaschine geeignete Addier⸗ Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 26. 6. 11. e von 1.“ 11 Heces⸗ . 18 8 8 3 786. Zeisschloß für S. 1 46 85528. Verfahren zur fatsegersduehen 18 Beafser e Konden- 8. 48. 28 3. 12. G. 36 390, Heißdampilotoenoriber ehergensnung ftoc 5 400. Hartmann & Braun Akt.⸗ Gevpäcknetze der Eisenbahnwagen. Max maschine mit die Drehungsweite der 47 c. H. 55 362. Durch Fliehkraft “ eng. E. Gersfchräct ga. 8. G IIS von Vexpackungsrollen für 1“ enolen und Formal⸗ Sf. 258 700. Vorrichtung zum ger. Lerlauf, bei denen das A- aßdampf bei Ges., Frankfurt a. M. 6.6.12. H. 58 029.
Fabian, Beelitz i. Mark. 15. 6. 12. ö“ “ “ Eeesr ö 11““ Sehgn; ““ geri gr. au A.⸗G., Frank⸗ Shee e er. 9 e eh. geicenn⸗ B ö1ö 85 Fa. 109. G. 92. 306. Verfahren der schneiden von Stoffbahnen aller Art, bei Einschalten der Nede . . 8 ngüiche Endnehuns erfahecg; 8 .
34e. E. 17 217. Vorrichtung zum drücken der Ziffertasten einstellbaren Stiften. arie HEliot, Fourchambault, kr.; M. . 3. 12. 8 1111161612 F 89 Fresden⸗A.⸗, u. * 3 9 182 der welcher das Messer durch die Bewegun eb v 1 en 1 on Gasen oder
Febeache, bzad Sasfeagsfn 3. 2lennBern.: Beadrcn er⸗dnn. BWeriin 3chrcüg. haz, An, Pat⸗Univ, Bevin send,g Ce na Panigzensee chher Saa . 1⸗ 81c, Sicherbelschleß, Aedbük Müner, Breszen t, Jardansir Fer zargeice ücteftechna nitchg derSsozatn saig bngtüstden aan ene Binnaeihen demeee hn. Richafenen eleslönencen, he alsescg
d⸗ E1ö1ö“ ertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin .48. 9. 9. 11. 1 p ier, bei welche . T. Eö1ö“ 9. 1. 12. 8 eexnatürlicher 1 bur 4 1 . Ha 4 ,Jg. 1 vcken, 8 mit Kettennetz. Eisenmöbelfabrik Kem⸗ 42vu. K. 51 094. Rechenlehrmittel, reich vom 10. 2. 11 anerkannt. 5. 12 “ 8 enwert, zum Zeitpunkt des Sh. 258 787. Mechanisch betriebene Schmierung der Schiebersteuerung von 31. 12. 11. S. 35 352. .““
34f. G. 35 908. Einrichtung bum E1“ Seegefelder⸗ 1 heseen. Feseelsegch LöSa; 114“ “ 8 Noüdene gheffe8h neaea; 111“ Lichtwerstr. 20. eingebaufem Trichteem 1““ gener loser Linoleumdeckmasse 89 Inlan— Hren. 8 Sg EE1“ Sfge isrite von Kosessiben varc Karl 43a. D. 27 184. Kontrollkasse, deren Lichtenberg. 16. 10. 12. ““ Ulbert ech. Büen. 1. 1“ v 8: 8* . 8 “ Rüttelporrichtung Prismen⸗Doppel⸗ “ Delmenbum⸗ 789. Vorrichtung zur 8299. Saffein, Saale, 8,10, 12. 8 8101. Saßoreent; Zürich Berbezit. Vehle Tesesgeheighet aus I Fistemmo. vanc den ee dürven gnc Feteshn a Vüühdandes nad gigice dünvezsperre. Fricrich Täͤcke, Elber⸗ nltts Srugwindes bögelsee ass agn. b r Kaseeg, ans “ “ zur Herstellung Fößstane Re Eng, es Feitc Hampf. sebenzlüblange, Seaache Cesaütgäg Eeheankehn h Fecufig Neg.. vragth hegerse. 31. 88 6 1 Rohr festgepreßt werden. Ryeinische 57a. P. 28 716. Verfahren zur Her⸗ zum Auswischen der Schreibf,der. Emil Sättigen von Flüͤssigkeit mit Koblensäure. Ba 206 398 Kl. 4b. ist ein Berichtigungs⸗ “ v288 638. Verfahren zum Be⸗ Legfsbete, Sher Verte. e ubn “
Boerf chts G und R iß S eilweise er. Löbelstein⸗Coburg. 12. 6. 12. Maschinenfabriken W. Noll, Minden blatt herausgegeben. — 2
Berlin, Gerichtstr. 23. 6. 12. 11. 43a. H. 52 9 42. Kontroll⸗ und Re⸗ Schweißwerke Sieglar G. m. b. H., stellung von teilweis sich deckenden Bauer, Löbelst 8 1 — hinen en W. Noll, Minden 8 m von Seide. Landau & Co. 3 2
er e 8 167. Bratwurströster. gistrierkasse, deren sämtliche Mechanismen Sieglar b. Cöln. 5 11. 12. Röntgen⸗Serienbildern, insbesondere für 70c. 188 “ “ 16“ i. Westf. 20. 9. 12. 8 4) Erteilungen. r. Kreidl, biorib bec⸗ 1 vnae. 11““ Chi⸗Ill Electric Com⸗ Gustav Weber, Apolda, Heidenberg 92. mittels eines vor⸗ und zurückbewegten 47 v9. A. 22 085. Rückschlagventil Aufnahmen des menschlichen und tierischen faß mit Vorrats⸗ und Entnahmebehälter S5c. C. 21 664. Einrichtung zum Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ Vertr.: Dr. F. Düring, Pat.⸗Anw., Berlin 15 b. 258 705. Datumdruckvorrichtung 11“ “ Boihr-Zeg 88. 19 1 ₰ 2 .2 82 . .
1112. andhebels unter Vermittlung eines Mit⸗ mit undicht in seinem Gehäuse geführten Körpers. „Polyphos“ Elektrizitäts⸗ und einem sich selbsttätig öffnenden und Entwässern von Schlamm. Chemische stände sind den Nachgenannten Patente SW. 61. 1.5. 10. L. 30 140. 7 1 341. 3. 7879. Kaffeefiltriervorrich⸗ Fene angetrieben werden, welcher beim Kolben, dessen zugehörige Kammern zwecks Gesellschaft m. b. H., München. 23.4.12. g 8 “ Fabrik Griesheim⸗Elektron. Frank⸗ erteilt, die in der “ dte atente 8m. 258 751. Verfahren zum Färben ““ 22 10.2198 28 Bts s tung mit regelbarem Durchlauf, Trichter⸗ Umlegen des Handhebels zunächst mit Vergrößerung der auf Schließen des 5 a. 3. 8126. Verfahren öe 3 856 81,94 Mit Beschneid⸗ furt g. M. 1. 3. 12. — 18 die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ von Leder. Actien⸗Gesellschaft für Company Chicago; Vertr.: Pat 5 n 8 b Enti⸗ 8 B annpenfe smge. deckel und Wasserabschluß. Frau Philo⸗ diesem gekuppelt und dann nach Maßgabe Ventils wirkenden Verstellkraft mit Orten zum Vorführen kinematographischer ilder .5t 4 M; schir 2 6 Fee S. 37 652. Klärbecken für die halten haben. Das beigefügte Datum Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. wälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C Weihe, Pbre 1s I“ iie. für die mena Zißler, Ebenhausen b. München. der niedergedrückten Taste ausgerückt wird. verschiedenen Druckes in Verbindung stehen. mit einer beliebigen Anzahl gleichzeitig vorrichtung “ dce. 68 1 n Abwasserreinigung mit konzentrisch zuein⸗ bezeichnet den Beginn der Dauer des 5. 6. 12. A. 22 270. Dr. H Weil Frankfunt a M. 1 88 den el Fang. Pau ruseidt, Remscheid, EE’ H. Aron Glektricitätszählerfabrik Allgemeine Elektricitäts⸗Gefellschaft, wirksamer Objektive, deren jedes zeitweilig Einsetzen von Befestigungsmitteln. 8 9 ander liegenden Klärabteilungen mit dar⸗ Patents. Am Schluß ist jedesmal das Sm. 258 752. Verfahren zur Er. Dame, Berlin SW. 68. 29 12. 88g 116 G. 37 363. Sicherheitsvorrich G. m. b. H., bbö 88 1 1 Derline 16 8 B 1gehh 3 t wird. Fa. Carl Zeiß, Jena. EE1 ““ 8 es 58 11“ Schlamm. 11“ 18v höhung der Löslichkeit von Farbstoffen in R. 35 239. 1“ “ ördermaschinen; Zus. z. Pat. 43a. L. 35 376. 7 örderwagen ontroll⸗ g. R. 35 . Befestigung der 26. 10. 12. 6 ha- WCö raum; Zus. z. . S. 35 003. ugen Nrn. 258 531 bis 258 790. wasserlöslichen, bei Kälte erstarrenden 15 8. “ Euxg 291. Fritz 2 Aachen. marke mit einem 18, Flnbn Schlis 1 Rüchran 11““ Iee ETA“ dheecha Nehet Täes 885 “ 88 S .“ . München, Schwanthalerstr. 42. 1 “ 648. “ Bisserecnche Dr. John Smith, ö 11“ Fantmhaun, “ 88 1“ Hasselholzerweg 16. 23. 8. 12. örderwagenwanderung schiebbaren Bügel. Robertson, Maricopa, V. St. A.; Vertr.: setzer mi i durch b wälte, T E 8“ . 19. 12 1 und Einfettungsmaschine, bei der die vor⸗ La Garenne⸗Colombes b. aris; Vertr.; Tiegeldruckpresser schauk 1 .97. 12. 7. 12. H. 8 gen 208. 4 8 809. Ocsefeste Kabel⸗ batmi 1 Leciejewski, Zabrze, O. S. 8 Gerson u. G. Sachfe Pat.⸗Anwälte, Beheiseltem Pecbundenen “ 85 8 “ 1“ 895 en2. Sichafta beʒm. Jacquard. geschobenen Vleche dürch drei binter H. Neuendorf, Pat⸗Anw., Peries, W. 57. ““ slang 11“ — winde. A. H. Meier & Co. Maschinen⸗ 1. 11. 12. erlin 61. 1.4. 19. .“ int Ram 11111“ „ Luttring⸗ einander liegende Walzen von unten be⸗ 5. 10. 11 S. 34 771. 8ö II16 “ in⸗ 8 fabrik und Eisengtefzerei G. 8 b. H., vüe aaec 080. eheeierenge 1 SHö Mch 98; Stseeeee. 8 “ I Pat.⸗Anwälte, sh u gen Krüche taschtz en, bs G 18 1u ebestet werdag thanael Pfleiderer, 9. 258 553. Gläferbürste für Innen⸗ .1 8 6 “ Hamm, Westf. 26. 8. 12. heben, Zerkleinern un ederausstoßen Deutsche Maschinenfabrik Akt⸗Ges., Berlin “ ““ “ 86. E. 18 505. erichtung zum Stuttgart, Bopserstr. 9. 3. 10. 11. und Außenreinigung. Paul Hopstock, maschine mit d ü 22 258 6534 NRe. S gae⸗ 5g. 37 8 8 “ b indisen Senbigens. S1,09. Duppburg ET“ Reibraͤderwechsel dedb eer a1““ v 1 es Arsschlagzünder L1“ Palschliggen für Web. 5. 27 818 h Nechenterg, Seh. Pertr. Erich wintättsr me nch ehern aurdche genen — de Vio nenete gensdan Fahrstühlen zum Fortbewegen derselben Harster, Ziegelhausen⸗Heidelberg. 25.1. 11. h. F. . 1 ö1“ die Ze b“ “ usschaltbarer Ver ögerung don; Vertr.: 2 9 ““ “ niriebsvorrichtung Schrader, Berlin, Schönebergerstr. 16. Zugstangen unmittelbar mit den Typen⸗ tung geeigneter Monoazofarbstoffe; Zus Innern des Fahrkorbes aus im 45a. H. 55 856. Zugmaschine zum getriebe. Fernand orest, Suresnes und die Preßvorrichtung pereinigt sind. ein, und aussche zog . don; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin für die umlaufenden Messer einer Teig⸗ 31. 10. 12. H. 59 495. “ 1 8 Zu Bock. Ineh Seehensseihrnee eBranigliin Züüten öK& CCũ&RñCũ&ͤäͤZZṍAQKQñ“ eänggrute för eöenchebschnetgenaschine;, Btt, Schmidt 10e. 28s 608. gigwelige. For⸗ “ b.hh,25n eneeb Fresche Sesge Sniegocki, Posen, Ritterstr. 33. 28.8.12. Höft, Graudenz. 2. 11. 11. gaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 26. 1. 11. 88 “ 8 11“X“ 1 II1ö1u . üttgart, Seestr. 122. 63 maschine mit auf einer Welle angebrachten, K. 47 986. b on, Fran M. S8 W. Pols 13. Einziehvorrichtung 454. S. 35 788. Einstellvorrichtung 28. 3. 12. 8 58 b. Sch. 40,536. Belaghölzer für Beefesebh. s Webstüͤhle zur Herstellung von Polwaren; Sch. 37 995. . vorwärts gebogenen Bröckelmessern 2 1 258 707. Napierführungs⸗ . 1n “ “ für den Ausleger von Kranen, insbesondere 88 Fdertieben für die “ Nescteng 1 der T“ in Belgien Nee eg, e el e elter 4 Frü9⸗ “ “ 4 8 Sis Ie “ EE“ 8 Phehahen 1“ Ivan Rogoff, veh für Schreibmaschinen. The stellung brauner basischer Farbstoffe Schwimmkranen. Fa. Werf Gusto, des ugbaumes an. Brabanter Kehr⸗ vom 28. 3. 11 anerkannt. Nic ziff, Er 8 EI111A““ IFIaft Gise 889 rez. 8 Se .he 4.,e H. ng88 . erxandre Marié, Paris; Gus Chrustalnyj, Rußl.; Vertr.: H. Neuen⸗ Monarch Typewriter Company, L Id Cassell 1 ; . C. F ü Socié 47/ 342 t etriebe. 58 b. W. 38 776. Hebe⸗ und Senk⸗ Co. Aktiengesellschaft, Eisenkonstrut⸗ berger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 2. 12. Vertr.: O. C t.⸗Anw., Berli ff Pat.⸗2 1 8 ny, Leopold Cassella & Co. G. m. b. H Schiedam, Holl.; Vertr.; C. Fehlert, G. pflügen. Socisté Anonyme des Char⸗ 47h. R. 84 204. Reibrollengetriebe. 58 b. W. 38 726. baren Preß⸗ tionen, Brücken⸗A Signalvau, Berlin⸗ 89c. 41 Verfaß „D. Cracvann, Pat⸗Anw. Berlin dorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 29.12.09. Syracuse, V. St. A; Vertr. 8. Spring⸗ Frankfurt a. M. 5. 4. 12. C. 21 796 Loubier, F. msen, A. Büttner u. E. rues de Gembloux, Gembloux (Belg.); Ture Gustaf Rennerfelt, Stockholm; vorrichtung für den ousfahr daren Preß⸗ tionen, Brij en⸗ & Eigna „Berl 9c. M. 41 618. Verfahren zur SW. 48. 11. 11. 11. M. 46 180. R. 29 900. . *E. e.2 11ö1““ — dusgere, v.d nnserer, Berlin SW. 61. Vertr: C. von Hssowski, Pat.⸗Anw., ö 1“ Pat.⸗Anw., “ “; hisgg 8 1 r. Borrichtung 8 ö 888 .wö. duf 88 121S,851. dragaastüte nach 10c. 258 604. Preßbandwalze zum wäͤlte T““ Mt 88 dece Saen Seaiten he. 10. 12. Berlin W. 9. 4. 3. 12. arlottenburg. I. 11. 11. 1388 en ilhelm Wahter, 8 1 or eleitrischer Stroraͤkreis 6- G ompang, Hatent 244 212; Zus; z. Pat. 244 212. Entwässern von vegetabilischen und mine⸗ M. 45 140. isr 768 FPeXnen; Gc. H. 56 324. Vorrichtung zur 45a. St. 17 088. Kehrpflug mit 47h. V. 10 438. Seil⸗ und Ketten⸗ Rommelshausen b. Waiblingen, Württ. E11 EET1““ Fensssg⸗ Wisconsia, U. S. A.; Vertr.: Maurice Gerhardt, Paris; Vertr.: P. wehchösemg von vt .n endlosen, in Teg 188 708. Papiervorschubvor⸗ beflenn, deehchesen ne 2⸗ rmeidung der Ueberhetzung von Räumen drehbarem Grindel und mit zwei Stelz⸗ antrieb mit gesondert gelagerten, im 30. 12. 11. “ 2 v Ze ten Z.t. Füren bere Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗An⸗ Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 3. 1. 12. gleicher Richtung geführten und gegen den richtung für Schreibmaschinen. Wier⸗ S8e. e. igs „Rh. 12. 2. Berlin, Zimmerstr. 12. 20. 12. 11. 1.8. 12. rn arenkamp, Saarbrücken⸗St. Ar⸗ tung für Pumpen. Daniel 1 ürn⸗ ze8, v 11.“ “ 2 e von . 5 . erfahren zur Her⸗ 85 en Preßplattenbändern und mit den m. b. H., Benshausen, Post Mehlis i. führung der Säureharze von der Erdöl⸗ 36 c. H. 59 681. Gliederheizkörper, 45öw. M. 46 481. Kartoffelernte⸗ nual. 1. 11. 11. 6 b „berg, Kopernikusstr. 25. 45 “ 52. ign stellung von durch Haken und Oesen zu Bändern zusammenwirkenden Kästen zur Th. 18. 7. 11. M. 45 141. f ösli Produkt dessen Süen Glieder durch mit Rechts⸗ maschine, bei welcher die Kartoffeln durch 50a. Sch. 41 938. Schleifgang für 59c. K. 44 907. Vorrichtung ümn für Fahrzeuge, bes .“ Sügnöl .“ Anmeldungen. schließender steifer Uniformkragen u. dgl. Aufnahme des Preßgutes. Eugen Abresch, 16. 258 689. Wereabe und Vor⸗ da nn. E Produtte nd Linksgewinde versehene Nippel zu⸗ eine c o als Safänh Getreide. “ be Nehen nen g ehigeeiten, mit nech sbet Sneee E“ 2 De pat. g “ sind vom 8 . Koblenz a. Rh. Neustadt a. Haardt. 30.5. 11. A. 20 659. richtung zur Verarheitung von Tier⸗ 12. 30 12. R. 35 109. „ werden. Guido Hesse, ausgebildeten ebtrommel zugeführt Hamburg, Hammerdeich 70/94. 9. 12. ng r in de g Steuerung erden können. Dr. fückge b 1 1 .46 241. II1c. 258 701. Vorrichtung zum Ein. 8 1 d 1 enmnengezögens wergen 194. 19. 8186 Joseph Moreau, St. Germain, 50c. A. 21 08 4. Vorrichtung zum stehenden Vorratsräume für die zu hebende Emil von E1““ 63e. J. 14 115. Federnder Rad⸗ A4a. 258 747. Kerzenhalter, bei schlagen von Deckeln 2 Ecken. E““ dgh. 1e. Einstellen der schwingenden Brechbacke von Flüssigkeit; Zus. z. Pat. 246 854. Cre⸗ R. Deißler, Dr. G. Dollner, M. Seller, reifen mit zwischen federnden Stützringen welchem die Kerze auf einen Dorn gesteckt Lüderitz & Bauer, Berlin. 19. 4. 12. schließenden Mitteln und unter dauernder be Schwefel enthaltenden schifg⸗
37 b. J. 15 172. Abstandhalter für de Grantham, Quebec, Canada; Vertr.: 8 — X 1 E. M W. Hildebrandt, Pat⸗ nem Vo seitli 66. Eiseneinlagen. Carl Ipest, Barmen, Rechtsanwälte W. Bittermann, Berlin W. 9, Granulatoren mit schwingender Bewegung. felder Dampftessell & Apparate⸗ C.nsemee 8d eh dens. 1gö “ 13. 1. 13. und seitlich von Klemmbacken gehalten T. 17 320. Bewegung des Rohmaterials. August artigen Produkten. S. Diesser, Chem
Klit 1 ilhelm Rein⸗ Linkstr. 18, u. H. Wiegand, Berlin W. 8, Fa. Alpine Maschineufabrik G. m. Bau⸗Anstalt. Koerver & Lersch, 1 “] 8 Federnder Rad⸗ wird. D. Romanus Jacobs, Düsseldorf, 12i. 258 554. Verfahren und Ein⸗ Se; “ Klingelhollstr. 131, u. Wilhelm s „u. H , F 1 S. 32278. Vorrichtung zur reifen mit zwischen federnden Stützringen Bilkerstr. 36/40. 25. 11. 11. F. 14 153. richtung zur ee Schwefel⸗ “ 1 .“
üverffr. 35. 6 . 8 1 S „ Crefeld. 20 6. 10. 74b. hardt, Remscheid, Brüderstr. 35. 6. 11. 12. Leipzigerstr. 112. 13. 12. 11. b. H. vorm. Holzhäuer’sche Ma Er “ rer Rodel⸗ elektrischen Fernübertrogung von Winkel⸗ ehalt 8 e. 8 25 37 e. V. 11175. cksteinrutsche mit 45c. S. 37 035. Dengelmaschine, schineufabrik G. m. b. H., Augsburg, 635b. R. 34 572. Lenkbarer Rodel⸗ elektrischen Fernübertrogung vo üe gehaltenen Vollgummireifen; Zus. z. Anm. 4g. 258 748. Vorrichtung an Glüh⸗ säure nach dem Kammerverfahren unter 16. 258 790. V. 3 e ipl. In W Föri Te. V Backf sch u. Albert Kuhr, Augsburg⸗Göggingen. schlitten mit elastischen Kufen, deren bewegungen; Zus. z. Pat. 230 661. Fran⸗ S. 14115.,)ü lichtlampen, besonders für Petroleum, mit Verwendung von zwei Veeneng unte stellung füchs kaelicher Ffelgen zur Her⸗ Iö“ 6. Füaen Pah at. Jörich 7 D 7
in einem Ra 1 ten, deren Preßko eine ziehende Walz⸗ u 1 1 . 8b b — p EEEC’bgerten aus deren Preßkopf 24. 8. 11. Vorderteil beim Lenken seitlich abgebogen cesco Spalazzi, Rom; Vertr.: Gustav 63e. J. 14 749. Federnder Rad⸗ einem zwischen Brennstoffbehälter und Hugo Petersen, Berlin⸗Steglitz, Kur⸗ Phosphorsäure und Kieselsäure durch Zu⸗ lottenburg. 11. 4. 11. 25 001
einem Stahlrohr bestehenden Walzen. bewegung gegen die Sense ausführt. Jakob “ 1b 8 “ 8 Sp⸗ HHat ⸗Ann. Berlin S8r b1 3 b
ei 1— „Nürnberg, Sigmund. Spalinger⸗Knöpfli, Marthalen, Schweiz; 50 c. M. 47 50 7. Müble mit flie⸗ wird. Remlu⸗Werke, Deininger & A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. reifen mit zwischen federnden Stützringen Verdampfer eingeschalteten Zwischen⸗ fürstenstr. 4. 14. 7. 12. P. 29 178. s
gtraßs Sielgern9h B 1 Sa. Paul Hügckern Pat.⸗Anw., Gera⸗ gend gelagerter Schleuderscheibe. K. & Co., Ulm a. D. 23. 12. 11. 16.9. 10 gehaltenen Vollgummireifen; Zus. z. Anm. behälter mit Ueberlauf und Auslauf. 121. 258 702. Verfahren zur Auf⸗ stutigsch melzen von Rohybosphateg nit Raverf -L“ 5. „ E
Rö ü 23 8 1 e 2 S . .33 640. Verfahren zur J. 14 115. 23. 1. 123 Edward Krzemi W :schli ürl Giese 40a. H. 57 454. Röstofen für Erze Reuß. 23. 8. 12. Th. Möller G. m. b. H., Brackwede, 63c. B. 64 720. Schutzvorrichtung 74c. R. 33 6. 8 . 1 Fdward Krzeminski, Warschau; Vertr.: schließung von natürlich vorkommenden W. Pr. 1 u. vei g. einer 1 der Füstof 8 Ofens Nenß F. 341 884. Vorrichtung zur Westf. 4. 4. 12. . für Motorfahrzeuge und andere Wagen. elektrischen EEee“ 1n — M. 47 045, Vorrichtung zum Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin. Altalimetall⸗ Alumintunsilikaten venden G“ 8 3 ““ 23. es. “ öö“ angeordneten senkrechten drehbaren Welle, Kennzeichnung 9 ““ “ Son⸗ “ 86 e 8 Helcneteher, 165. Leipzig, dhler dhte ths 8 5. s üs manchoßen 1 16 5 Se. E“ 2. 8 1chnae . Fecdsgat Za. 247496. Dr.⸗Ing. 18b. 258 709. Verfahren zur voll⸗ ofen 5 Birault, Paris; Vertr.: A.du
c ü des Röstgutes Körnergut. Dr.⸗Ing. G. Fusch, Hannover⸗ Sichten des von den Mahlwalzen kom⸗ Re 19 9. 11 W., . 1“ ng t Stoß⸗ 5b. 8 . Kcolbenvorschubvor⸗ Anton Hambloch, Andernach, u. S 1 2 . . . ; Vertr.: A.
1““ “ Kleeselb, Seabe Banerfte 15 30. 7. 12. menden Mahlgutes. Samuel Baumann, 63c. G. 36 287. Gegen Drehung 75a. H. 2290 dre.; vchtung gegeneinander verschiebbaren, Teilen richtung, insbesondere für Preßluftbohr⸗ Gelléri, Budapest; aens Delßler ständigen bu B “ g Lemke Kopparverks Aktiebolag, Helsingborg, 45e. L. 35 578. Kurzstrohsieb an Brüssel; Vertr.: H. Nähler u. F. See⸗ gesicherter Kupplungsstellring, insbesondere Zus. z. Pat. 254 215. Hans Hundr hestehender Einstoßplatte. 28. 11. 12. hämmer; Zus. z. Pat. 239 528. Paul Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Mae! Henri Nargell Lokhr. B. 64 3te, B .11. 7. Schweden; Vertr.: Lamberts u. Dr. Dreschmaschinen. Fa. Heinrich Lanz, mann, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. i.n 8e “ 1“ Joachim Friedrichstr. 10 B. Erkeir egen bebeöe 82J Eiserfeld, Steg. 6. 2. 12. mecke u. Dipl⸗Ing. W. Hildebrandt, 24. 9. 12. ℳ. 13 652, 2af. 258 713. Treppenrost mi Lotter Anwä SW. 61. Mannheim. 2. 12. 12. 117. 1 „Neuilly⸗sur⸗Seine, Frankr.; Vertr.: 17. 7. 11. teilung zu entrichtenden Gebühr gelten H. 2. 8 at.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 5. 12, Teens 1 6. 11111“ 28e. 8. 40 731. Strohbundformer 51c. H. 58 585. Vereinigter Loch⸗ H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, 75c. H. 57 254. Verfahren zur deigende Anmeldungen als zurückgenommen 5d. 258 600, Spülversatleitung aus 5 57 752. büfhe pen. (ECiagnaamf fzangann vüfäcoremnergufg “
Cprsritzt ans der Anmeldung in Schweden mit zwei drehbaren, gebogenen Preßarmen. und Nagelapparat zum Befestigen der Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15.3. 12. Herstellung fayenceähnlich aussehender 6f. C. 21 902. Spundapparat für hartem Material. Emil Seyer, Essen, Priorität aus der Anmeldung in Ungarn & Rose, Dattenfeld a. Sieg. 27. 7. 12. versehenen Rostplatten. Ofenbau⸗Ge 12. vom 5. 5. 11 anerkannt. B. 68 650. sellschaft m. b. H., München. 19. 3. 12 . 8007.
27
8
* 4 5 acht’ 8 jons⸗ 9 8 83 e
3. 4. 1 1 Heinrich Wolters, Sonsbeck, Kr. Mörs. Decken von Mundharmonikas und ähn⸗ 63d. M. 48 109. Schmutzfänger an farbenprächtiger Glastafeln zu Dekorations Brauereilagerfässer. 9. 12. 12. Rruhr, West, Unterdorfstr. 55. 26. 3. w 8g “ zur Her⸗ n0. 12. lichen Musikinstrumenten mit selbsttätiger Rädern von Automobilen u. dgl. Fernand zwecken nu. dgl. Max S5ser. B. 61 119. Mehrzylindrige S. 36 009. 1 1Em. 258 593. Verfahren zur Ge⸗ 18c. 258 710. Einrichtung zum O stellung von Hüten, deren aus Gewebe be 45h. H. 57 830. Selbsttätige Futter⸗ Nagelzuführung. Matth. Hohner A.⸗G., Malraux und Georges Maxime Itasse, gart, “ ec .“ V1 dftmaschine mit mehreren um die Kurbel⸗ 5d. 258 749. Kontrollvorrichtung winnung sehr porösen und hochprozentigen Kühlen von lühendem, draht⸗ oder band⸗ 24h. 258 714. Verschlu drehschieber stehende Hutform mit dem äußeren eigent. 11 ts Cisniche, Elber⸗ W“ Maschine zur Her ö“ “ Zofchielng.”¹ Sg 11““ E116“ hef ““ 1“ “ Shee heh8 us Bem .. Che⸗ förmigem Walzgut in einem sauerstoff. für Kohle und ähnliche stückige Körper lichen Hutstoff verklebt ist. Société feld, Alsenstr. 17. 15. 5. 12. 8 g. oe4““ (Wanderputzer). Micher Heintz, Mül⸗ 21a. G. 37 628. Geber für elek⸗ P. 28 950 18*“] wsn ge nhalt G. freien Raum. Gosch Möller, Bruck a. Samuel Glover Olivemount, u. John Guillaume Fils Ainé et Bouton, 45h. H. 58 788. Sturzflasche für stellung von Futterbrikettz. Bruno 11 6. 12. . (Wanderputzer). Michel § 1 trische Fer 628. Geber für elek⸗ P. 220. 1 z. m. b. H., Coswig, Anhalt. 3. 1. 11. Mur, Steiermark; Vertr.: O. Sieden⸗ West, Southport, Engl.; Vertr. Dr. R. is; 2 —. 2 88 , Bi ütt rate. Franz Ant uf, Starke, Zeitz i. Sa., Nicolaistr. 6. 63e. H. 57 601. Aus endlosen hausen i. Els., Thenardstr. 5. 15. 1. 13. rische Fernschreiber, bei dem die Be⸗ a. 258 750. Doppelumführung für B. 61 416. 8.8nn 6 . „Engl.; . Dr. R. 11““ 3 Pat.⸗Anw., Zienegfütteropparasf Feans u “ 13 6 Schvaubenfederringen bestehende, um den a7a. R. 18 1 1““ behung der Schreibstiftes in zwei Fern⸗ Walzgerüste. Gelsenkirchener Berg⸗ 12y2. 258 736. Verfahren zur Her⸗ PePf Pat⸗Auw. Berlin SW. 61. 5.12. 11. P Berlin SW. 68. B. 69 692. Steangenzirkel zur 45h. K. 51 848. Heizanordnung für 53h. Sch. 39 869. Verfahren zur Umfang des Radreifens zu spannende Neumaun⸗Neurode, Charlottenburg, Sgeeg iegende Widerstände ändert. TT“ Erde. stellung der Säure bildenden Schwer⸗ 19a. 258 610. Schraubenklemme 24i. 258 65 7. Vorrichtung zur Rege⸗
elektrisch geheizte Brutkasten. Adolf Herstellung von Margarine u. dgl. unter Gleitschutzpanzerung für Automobile, Fahr⸗ Dernburgstr. 49, u. Dr. Alex. Munk, 2 15b. 13. 9. 11. G. metalle wie Chrom, Titan, Zirkon u. dgl., zum Verhüten des Schienenwanderns mit lung des Fages in den Heizrohren eines
8 te 1 K böge . Al ert Baum⸗ 29 8 8. s 8 8 8 2 . 8. 6 6 8 der teancgvon eerbbögen. 11. 12. Krüger, Straßburg t. Els.,St. Urban 26a. Benutzung von Kühlflächen zur Abkühlung räder o. dgl. Jultus Huhn. Charlotten⸗ Berlin, Bregenzerstr. 9. 10. 1. 12 E. 18 285. Elektrolyt für 7dv. 258 552. Drahtgeflecht. Otto mit Ausnahme von Wolfram, in plastischer kastenartigem Unterbau für die Schiene. Heizrohrkessels. Carl Wilbelm Schulz
riorität aus der Anmeldung in Däne⸗ senden Zylindern. Frédérie Beck, Neuilly, 53k. G. 35 688. Verfahren zur Mechler, Neudamm. 19. 6. 11l. 6. Anm. W. 81. Maria; “ Behälter m E11“ gut mit kreisender stellung von Chlorderivaten der Amylreihe. Betrieb. Tel . Fa. 4 wüt veehüerst ag hne keh lasen. Bagris dag aus der Anmesdung in Frank⸗ Fsdengn, I Walmwerk mit Hieccfe Maic d. Febrea⸗Werte 2,9 8 88 h; 8 s 18. Pyrophores Taschen⸗ Miaschinenfabrit üsagtezere nelong von zalsgerhentee Hentehen⸗ eehne e Sezsseee P. alensns s Aeere. 5 Cealacr 8 88 82 26 143. Gehäuse für Sprech⸗ 225 209, 1hkwgwscns⸗ rcgheren, E1“ 649. A. 22 410. Flasche oder vorrichtung Zus. F1Pas.248 97. 1esg 37 889. Schmiervoriictung Heinemann, Pat. Ainnälte, Berlin det . c2d henre, She Reishh. .eeär1. I 269 5s1aae. “ 1. EEEö“ maschinen. Carl A. Diehl, Soden am kraftmaschine mit steuerndem und zy⸗ Schokoladeumasse u. dal. Johannes C. Flüssigkeitsbehälter mit Vorrichtung zum mee . dan hres. Spielzeug⸗Waffer⸗ erzeugter Luft⸗ CX“ 8b. 258 601. Taer sir Gewebe⸗ 182895325, egweitnn es Wasser⸗ “ — Hear s at des eGerhaee 1eh.. Re.
Taunus. 1. 12. 11. lyndrisch gestaltetem Kolbenanfatz. Dr. Matthiesen, Osnabrück. 1. 5. 12. Anzeigen der Entnahme von Flüssigkeit. “ öö“ es Ler . 1 1t 3 1 b weskar 42g. E. 17 782. Sprechmaschine Gaston Dolne⸗Dehan, Selessin lez 54b. H. 36 019. Umlaufender Herbert Cranstone Atkins, Manhattan, fahrzeug mit eingebautem Motor. Augn tt 1et.8 en, Worratsbebälter be⸗ einführungsvorrichtungen zur Bedienung röhrenkessel mit zu einer Feuerkiste aus⸗ aus Widerstandsgewebe. Heinrich Platt⸗ darauf in ihm Oel vergast wird. Fa. M
8 1 — * : Schꝛ gki 1 str. 44. v ines mechanischen, elektrischen oder Flüsst ;
S beweglichem Liège (Belg.); Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗- Gummiercrarmfür Briefumschlagmaschinen, New York, Staat New York; Vertr.: Schmilowski, Breslau, Holteistr 8 . anischen, e r Flüssig⸗ gebildeter vorderen Endkammer. Dipl.⸗ .reh. h. r.. BeAimn. 1
Echaletenplegen eäge ang a8. Cpiscan Aase, Hesahe, 21 11. 11, ümnotae ntt Bicze aezt daeeenen zende vüd, dlenrn —9, 2 üpen, Pet⸗Aw. 19,8. 1231 „, „19. gusammezlaben . Zgehn.219 8219. Suenchentl ste Firhijas s Cresiastiling der Cin. zag. güicar⸗ Fisger, Verin X““ eie. 12 ,0 Fganth Frgbeschen
Incor ed, West Orange, New 46a. G. 34 632. Zweitaktmotor mit Stapel abhebt und weiterför ert. Theodor wälte, Dresden. 2. 7. 12. 7g. A. 2 8. 1 Ir 7 3 12. “ 4 d- bgl. straße 66. 11. 4. 12. F. 34 260. 2Ic. 258 753. inri zur 26a. 258 610. e Fr⸗
Iensargrace⸗ . Alrgr 8. Meffert kreisenden Zylindern und einem mehrfach Hugo, Berlin, Grünauerstr. 27. 18.11.11. 6 fa. J. 14 160. Gefäßverschluß. künstlicher Baum, Strauch v ee veea 9 Registrierender Tem⸗ E. G. “ jr. G. m. b. H., 13 b. 258 605. Dampfkesselwasser⸗ uu“ und “ “ gen 88.s von Oelgas “
u. Dr. L. Sell, Pat⸗Anwälte, Berlin wirkenden Ventilator. Egidio Garuffa, 54d. T. 17 305. Vorrichtung zur Charles Iovignot, Parss; Vertr.:Robert Theaterzwecke. Hans Apothofsky, Ch Anzeigen rh mit Alarmvorrichtung zum “ 697. G“ standsregler; Zus. z. Pat. 256 035. Dipl. Batterien mittels vom Strom beeinflußten peraturen. Hermann Blau, Augsburg. SW. 68. 15. 2. 12 1“ debbHSerstellung von ein⸗ und zweiseitig be⸗ Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler, nitz, Zwickauerstr. 108. 28. 8. 12. vnzeigen nahender Eisberge, bei welchem 8d. . Vorrichtung zum Ing. Rudolf Kaesbohrer, Lechhausen.⸗ selbsttätigen Kohledruckplattenreglers. Uni⸗ Auerstr. 61. 7. 7. 12. B. 68 057.
“ 8