1913 / 67 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Mufik. Am 8. April d. J., Abends 8 Uhr, findet unter dem Protektorat „Das Theater unter freiem Himmel und Joseph Kainz“ be⸗

3 des Königlich schwedischen Gesandten Grafen Taube und der Frau titelt sich ein Vortrag, den Rudolf Lorenz, der Verfasser und Leiter

Das Schillertheater Charlottenburg bringt am Kar. Gräfin Taube im Festsaal des Landwehroffizierkasinos in der Hussitenspiele in Bernau, für den Heutsch Aradeß ichen

freitag, Abends 8 Uhr, wie in früheren Jahren, auch diesmal wieder Charlottenburg als erste öffentliche Veranstaltung des kürzlich ge⸗ Bund morgen, Mittwoch, Abends 8 ½ Uhr, im „Tiergartenhof“ halten

ein Oratorium, und zwar die ⸗„Johannis⸗Passion“ von Fohann gründeten Veutsch⸗Nordischen Touristenverbandes ein wird. Er wird dabei eine Anzahl Lichtbilder vorführen, die während der

Sebastian Bach, ausgeführt vom Potsdamer Gesangverein für „Deutsch⸗Schwedischer Abend“ statt. Das Programm weist Szene und in voller Bewegung der Darsteller auf seinen bisherigen klassische Kunst unter der Leitung seines Dirigenten Peofesor Martin neben einem Lichtbildervortrag von Dr. Walter Lund über Schwedens Freilichtbühnen aufgenommen wurden. Gäste sind willkommen.

Gebhardt. Als Solisten wirken mit: Käte Hörder, Bertha Wilschke. Natur und Kultur musikalische Vorträge durch namhafte schwedische

ström. Eintrittskarten sind zu den Künstler (Kammersänger Hialmar Arlberg, Petaehläggeen Maria Nationaltänze Stettin, 17. März. (W. T. B.) Heute nachmittag stürzte

Padewig, Jan Trip und Axel Ring üblichen Preisen des Schillertheaters ohne Vorverkaufsgebühr zu haben. Ekeblad u. a. m.) und eine 8 schwedischer Na Eintritiskarten werden auf Wunsch durch den Vorstand des an einem großen Warenhausneubau das hintere Treppen⸗

uf dem Bau beschäftigte

m Dom veranstaltet der Hof⸗ und Domorganist Königlicher auf. Musskdirektor Bernh. Irrgang morgen, Mitiwoch, Abends 8 Uhr, ein Deutsch⸗Nordischen Touristenverbandes (Berlin W. 30, Eisenacher⸗ haus zusammen und begrub vier a assionskonzert, unter Mitwirkung von Fräulein Tberese Funck straße 103) versandt. Leute unter den Trümmern. Zwei wurden so schwer Alt), Herrn Axel Ringström (Bariton) und dem Streichquartett der verletzt, daß an ihrem Aufkommen gezweifelt wird, die beiden Kammermusiker Ve e Wagner, Hilgenberg und Armin Die Zentralstelle für Lehrstellenvermittlung des anderen erlitten leichtere Verletzungen. Die Stettiner Reederei 8 9 8 4 berechtigen zum . Verbandes märkischer Arbeitsnachweise zu Berlin, Am Kunstmann, hat auf ihre telegraphischen Erkundigungen Pers B kler h 2g 8 1325 b 88 11 n 2 zu Köllnischen Park 3 (Dienstgebäude der Landesversicherungsanstalt, gestern Nachrichten aus Norwegen erhalten, daß in der Nachbarschaft b onalveränderun gen v. T 3 1 Gesellich ha 8 bhti 8 Fesheen. 8 m ei .“ der Telephonamt Moritzplatz 11 892), auf deren gemeinnützige, völlig von Namsos Wrackstücke angetrieben worden sind, aus denen mit Königlich . v. im Inf. Leibregt., Frhrn. Tucher v. Simmelsdorf Koll 8 1e eabsichtig 8 Zweck, 8 För h 8r er, 8 unparteische und unentgeltliche Tätigkeit wir schon verschfedentlich Bestimmtheit geschlossen werden muß, daß sie von dem vermißten Nachwei 8 Preußische Armee. nn 2* Chev. Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland, Klu 4 88. 8. des 5. Chev. Regts. Erzherzog Friedrich von Oesterreich mit rn 8 gerech 59 Fund hanst erunter. aufmerksam gemacht haben, bittet uns, die Herren Arbeitgeber und Dampfer „Peruvia“ herrühren. EVgl. Nr. 66 d. Bl.) Mit achweisung der beim Sanitatsko im Iyt. Regt. Hartmann, Mühlfeld, Benz, Schnellried C nach dem Lt. Deßloch dieses Regts.; s T“” 8 errich 8 85 8. 8 E11“ die Eltern und Vormünder der Ostern zur Entlassung aus der Schule dem etwa 6000 t großen Schiffe dürfte die gesamte Besatzung Veränderungen rps eingetretenen Pf 7. Inf. Regt. Orff, B. osch im 2. Ulan. Regt. Köni tinj charafterisieren: als Oberstlt. den Major z. D. Becker 29 . er 8 8 ei 1 1 er or 8 ftale der, 89 kommenden Knaben und Mädchen nochmals darauf inzuweisen, daß von 28 Mann untergegangen sein. Kapitän des Schiffes war Durch Verfügung d 8 8 n im 2. Trainbat, Kolb im 6. Feldart. Regt. Prinz Fes⸗ zugeteilt dem Generalkommando II. Armeekorps; 2 der Beiträge der Spen 8 hnh tifter sow - en Gesuche um Zuweisung von männlichen und weiblichen Lehrlingen, E. Gräse aus Swinemünde. i g des Generalstabsarztes der Armee. Reat. 1 Bourbon, Herzog von Calabrien, Bauch im 2. Felvart. 1 zur Disp. zu stellen: den Major a. D. Heidersberger. 8— * de Mibali * schaffen den veer 88 fiabesbens beziehungsweise um Vermittelung geeigneter Lehrstellen, möglichst 29 Mit Wahrnehmung offener Assist. Arztstell 7.ri Hern, Reiszinger im 22. Inf. Regt., Müller, Lüty im 1 8 96 9- * Rechte Pieser Unterstüͤgenden Micglier 8. sollen sein: umgehend zu 8 haben, um noch rechtzeitig erledigt werden zu Bremen, 18. März. (W. T. B.) Die Rettungsstation Nr I48ne. Grote, Unterarzt beim 1 1““ am Schaud egt. Prtn⸗ Nerz⸗ im 8. Feldart. Regt., Barbarino cht ü6. Generalversammlung und Besuch der Ton⸗ können. ie Anmeldung von offenen „Stellen kann schriftlich, Norddeich der „Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger⸗ elsäss. Inf 1 Februar: Hagenau, Unterarzt b. . f Regt. Ber h 9 81— . D8 arthel im 7. Inf. Regt. Prinz dichter⸗ und Kammermusikabende zu höchstens halben Kassenpreisen telephonisch oder mündlich erfolgen. Für die Stellungsuchenden telegraphiert am 18. März; Von der hier gestrandeten deutschen Regt. Großh regt. Nr. 132, Dr. Seitler, Untera muth, W Fe Hart. Regt. Brülloph, Fries, Voll⸗ Nr. 10 des Eisen bahnverordnungsblatts“, herausgegeb Die Orchesterkonzerte der Gesellschaft werden zum Besten des Künstler⸗ empfiehlt sich ein Besuch in der Zentralstille, (Sprechstunde an den Tialk „Johanna:, Schiffer Boekhoff, mit Steiren von Bingum bach U 88 1 Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. Fd 11““ Frhrn G eR. 8 Pisne Füst Mayr im 3. Train⸗ im Königlichen Ministerium der öffentlichen Arbeiten pom 178 Maen unterstützungsfonds veranstaltet. Die Verwaltung des Fonds wird Wochentagen von 8 bis 12 und von 4 bis 7, Sonntags von 10 bis nach Norderney bestimmt, zwei Personen gerettet durch das (2 Ma deb 5 Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Bourbon H 91 dart. Regt. Prinz Ferdinand 1913, hat folgenden Inhalt: Erlasse des Ministers der öff nillchen gef ö1““ 1 Uhr). In der weiblichen Abteilung ist für die Vermittlung Rettungsboot der Station. 8 Gif 89 r. 27, Dr. Graff, Unterarzt bei on Preußen Regt Schöt von Calabrien, Winter im 8. Feldart. Arbeiten: vom 11. März 1913, II. 21. C 1204 beir entlichen 8 Fltede Süseer gen, Fri⸗ Ver. kaufmännischer Lehrlinge eine Beamtin des Verbandes ehsss Feim 1 egdereehs 1898 am 20. Februar: Kr. E Grafen p che feld B c emt Prinz Leopold, der Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnes, Se, 1seh für weibliche Angestellte und für die Vermittlung weiblicher Hand⸗ Wien, 17. März. (W. T. B.) Kurz vor Mitternacht brach Dr. Mar cher haüfte 8 n Regt. Nr. 167; am *2. im 7. Chev. Regt⸗ Prin, Aff 89 8 1“ und Schönberg IV. 42. 136/189, betr. Gehaltsvorschriften. Nachrichten. .“ Reichenau ein großer Waldbrand aus, der gegen⸗ Kühl, Unterarzt beim Inf Im 8 Oberschles. 8 .9 svakant Bothmer, Hiller im 3. Fußart. Regt Fußart. Regt. Inf. Regt. von der Golt (7. Pomm.) Nr. 54 art. Regt. vakant Bothmer, Völkl, Schuster im W“

versammlung Rechnung abzulegen haben. Ueber Sachverständige hinzuziehen. Der bevorstehenden Generalversamm⸗ ntin esrästs 1 eben EE 8n wärtig mit ungeschwächter Kraft fortwütet und immer größere Aus⸗ am 27. Februar: Borgward lung soll ein Antrag auf die hierzu erforderliche Satzungsänderung Vermiktlung in jedem Falle erfolgen kann. Die der dehnung annimmt. Aus Wiener Neustadt wurde Militär entsendet. Nr. 49, 11“ beim 6. Pomm. Inf. Regt. Nagel im 1. Fußart. Regt. vakant Bothmer, v. Schl ““ 8 unterbreitet werden. An Stelle von Fritz Steinbach, der die Leitung jungen Mädchen im Haushalt erfolgt mit Hilfe der gemeinnützigen Nr. 137, Dr. Hübner, Unte si beim 2. Unterelsäss. Inf Regt. 3 Chev. Regt. Herzog Karl Theodor, F rentzel im 5 Felde u Statistik und Berlin, die die Stellungen für Paris, 17. März. (W. T., B.) Der Internationale Nr. 26; am 4. März: Hüttige e 2. Hannov. Feldart. Regt. König Alfons XIII. von Spanien, Adlhoch im 1 und Volkswirtschast. Kongreß für körperliche Erziehung ist heute vormittag in der Herg 88 Henhen. Nr. 76; am 6. 1“ v Feönt I Cmann⸗r böa . Keltsch im 7. Inf. Regt. Deutsche Seefischerei und Bodenseefischeret Inf. Regt. 1 8 Untera ei 0 m 22. Inf. t.; 1 . 8 8 Nr. 43 g erzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Bfspreuß) am 4. d. M. dem Oberlt. Teineer des 2. Chey. Regts. Taris für Februar 1913.

der Konzerte der Gesellschaft .“ Fai tritt Ugnmesr 85 öffentlichen Arbeitsnachweise in Gro irigent der Philharmonischen Konzerte dies b 2

diese Anfängerinnen vor der Vermittlung durch eine Beamtin besuchen Songreß füregenwart des Präsidenten Poincars 8b

vom 1. April d. J. an Urlaub ohne Gehalt auf sechs Monate zu

fefser Ernst der 8 er Uges Seele in Bremen. Das Programm des nächsten, am 7. April, Abends 1. die f üfen. § Uhr, stattfindenden Konzerts lautet: Beethoven: Symphonie Eroica, hdie hda⸗ TCöö lder ngesa prüsgher. Unterrichtsministers Steeg eröffnet worden. .43. Schumann: E1““ 1 Tagg 1u.“ Meister⸗ kottenburg und Schöneberg entlassen werden, ist in den städtischen 11“ 1 1 Versetzt: am 24. Januar: Grote, Unterarzt Inf. M bewilligen; . d d st ist der I rrur g ke. GBö Arbeitsnachweisen dieser Vorortgemeinden eine eigene Lehrlingsver⸗ Toulon, 18. März. (W. T. B. Zu der Meldung, daß bei Fern Voigts⸗Rhetz (3. Hannov) Nr. 79 zum 1 88 Inf. Regt. dnei5 d. M 1 Seetiere und davon s zta zu b 88 her i. 1 eng arft 1. wie mittlung eingerichtet worden. Die Kinder werden von den Schulen den Schießübungen der Kriegsflotte ein Haus des Ortes Nr. 146; am 22. Februar: Seele, Unterarzt vo Rüns. Inf. Regt. den Gen. Lt. Frb mit der gesetzlichen Pension zur Disp. zu stellen: w 1) Nordseegebiet] 2) Ostseegebiet I „R. dic et, gef r öPtat eine Fb 8 e ge⸗ an die städtischen Arbeitsnachweise direkt überwiesen. Die Meldung Borrivoli an der Ostküste von Korsika von einem Geschoß ge⸗ Regt. Nr. 39 zum Westfäl. Drag. Regt Nr. 7 1d ederrhein. Füs. 3 ih en Kreß v. Kressenstein, Kommandeur der gewonnene Erzeugnisse chaffene Neudichtun dan. 8 ragö 1 eFoppr. offener Lehrstellen für Charlottenburg und Schöneberg hat aber au troffen worden sei, wird halbamtlich berichtet: Der Oberbefehlshaber S Füs Regt. Generol-⸗Feldmarschall Graf Bl ausel, Unterarzt Gen Maor S erleihung des Charakters als Gen. der Inf., den kg. ublikum einen starken, nachhaltigen Erfolg. an die Zentralstelle für Lehrstellenvermittlung zu erfolgen, da diese, der Mittelmeerflotte, Admiral Guy de Lapeyrdre erhielt auf der Rück⸗ S 36 zum Inf. Regt. Herzog Karl von ö (Magde⸗ beide 8 Genehmt ekirchner, Kommandeur der 2. Feldart. Brig. lichen Arbeitsmarkt in fahrt nach Toulon ein 88 1“ 8 e 8 st pren.) Fdn hn 29 8s Bats. Ebb“ E1111“ Mäss Prieser, Söenfsch, I. Fische. eine Granate ein Haus des Orte 8 . .Regt. Nr. 76 1 dan ¹ 9. Inf. Regt. mit der Erlaubni e roß. Nr. 109. zum 1. Bad. Leibgren. zum Tragen der Unifo . IJnf.? Erlaubnis vr .. 44 869 31 359 gren. Regt. stimmungsmäßigen L kkg xat der ze. sehe 188 4 83780

vor einem gewählten Publikum n st G Der Dichter bat sich bemüht, über die dichterische Schönheit und die um einen Ueberblick über den gesamten jugend sischen Vorbildes hinaus die größe Groß Berlin zu haben, alle offenen Lehrstellen sammelt und an die abgesandtes Funkentelegramm, dühns Pernaf on dessen Bewohnern verwundet habe. Nachstehende Studiere 8. Verende der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das den Abschied mit der gesetzlichen Pension zu bewilligen: dem 4. Sorte.. 149 704 64 288 5. Sorte. 25

starke dramatische Kraft des franzö Linie der antiken Tragödienform wieder zu finden. zuständigen Arbeitsnachweise zur Besetzung weitergibt. Sotta zerstört und mehrere p 1““ 1 daß 8 vZECö militärärztliche Bild u“ . 1 ; auf einem Irrtum beruht. n otta war in einem ause 2 e ungswesen sind mi 1““ 8 —, N. zertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.) E111“ 5 89 8 18 s 8e s eine Feuersbrunst ausgebrochen und dabei ein dort befindlicher ärzten des aktiven Deencencseges 1013 fu Unter⸗ Fuptnz. Fegem, v. Tautphoeus, Battr. Chef im 7. Feldart. . 397 254 115 742 Jugend utz 3 B. (Heim erlin, 98 uer Stra Pulvervorrat in die Luft geflogen; doch war die Mittel⸗ Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prin Alb Peltret, beim bis . Prinz⸗ tegent Luitpold, mit der Erlaubnis zum Fortt agen der 4./5. Sorte. 340 04 742 Mannigfaltiges (Heim 11 Berlin, Beuthstraße 14, Heim III Neuzelle b. Frank⸗ meerflotte an dem Vorfall vollständig unschuldig. (Vgl. Nr. 66 (Hannov.) Nr. 73, Rudeloff, bei nic lbrecht von Preußen sherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Ab Isländer w.“ 3 0 049 107 942 Die Königliche Gärtnerlehranstalt in Bexlin⸗Dahlem Lehrerinnen erteilt. Am 1. April be innen neue Lehrgänge, im Heim 11 Brüssel, 18. März. (W. T. B.) In Antwerpen zerstörte Regt. K. säss. Feldart Regt. Nr. 67, Groppler, beim Leihgren. Unif erstlt. z3. B. Knauth mit der Erlauhnis zum Tragen der Merlan) . 683 951 151 642 laubt nach 8 roßen Beteiligung und dankbaren Aufnahme ihrer billige Koch⸗ und Induftriekurfen & neidern Weißvähen mit Schnitt⸗ beute nacht eine Feuersbrunst eine große Zuckerraffinerie Fegt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brande Sehs G 89 sahn z des 5. Inf. Regts. Großherzog Eenst Ludwig von Hess 88 Kabliau, groß. 882 230 120 390 bisheri en raktisch thepretischen Kurse mit der Abhaltung eines sechs⸗ 8.e Stopfen, Flicken, Putz (auch Abends) von 6 144“] soll annähernd eine Million betragen. Nach mehreren. Dohrendorff, beim. Lothring. Inf. Regt, Nr. 173 Kl. urg. 1 For A D. Schneider, Winkler mit der Erlaubnis 8. mittel, klein (Dorsch) 569 528 1062 355 tägi anges für Gartenfreunde erren) sind Servier⸗ und Göh lättkurse. Durch die Abteilung Stunden gelang es, das Feuer in dem gefährdeten Viertel auf seinen e Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Cl 6 1 ragen der bisherigen Uniform, sämtlichen mit den für Verabschiedete Isländer . 2710 428 444 550 8eg 14. bis 89 Pvril 1913 zur Wertschätzung der gesamten für Obst und Gartenbau 1878 euzelle und die dort behndliche Herd zu beschränken. r6n Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ofipreut) ehn Inf 8998963uJNZ Stell K 6 Röche der Muernasklst. 7. angelegenheiten beizutragen. Aus dem Programm sei nur folgendes Haushaltungsschule werden Stützen mit gärtnerischer Ausbildung K 7. Ma Kipp beim J Inf. Regt. Bremen (1. Hanseat.) Nr. 75, übungsplatzes Lechfeld d G elgung als Kommandant des Truppen⸗ S 1616“ 147 993 26 690 hervorgehoben: Ernährung der Pflanzen, zweckmäßige Düngung, geschult, nach denen kesonders von Besitzern kleinerer Villen viel alkutta, 17. März. (W. T. B.) Im hiesigen Haupt. Nr. 13 ¹ Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) zu en Gen. Major ;. D. Moser: Sechecht (Hechtdorsch). 13 638 10 733 Wurzeltätigkeit und Boden, der Haus urten, Gemüsebau im Haus⸗ Nachfrage ist. Es werden demnächst dort größere Neuanpflanzungen postamt explodierten beute mit furchtbarer Gewalt mehrere Se 13, Heim, beim Inf. Regt. Lübeck (3. Hanseat.) sgr.) ko 8 Frnennen. zum Komg der 3. Div. den Gen. Major Breit⸗ Scholle (Goldbutt), 8 1 Zümmer flanzen und Blumen 88 Hause, Champignonzucht, von Obstbäͤumen und St auch b Nochstä 8 n R sen usw . Briefe, die mit Explosivstoffen gefüllt und an die Heraus⸗ eer beim Gren. Regt. König Friesrich·Wilheln 1 8 1) ommandeur der 12. Inß Brsig., unter Beförderung zum Gen. sroß, mittel .. . 13 258 10 087 Böstbaum flege flan enkrankheiten. Die einzelnen Lehr nommen. Erholu enägdchen 1 geber einiger Zeitungen gerichtet waren. Mehrere Brief 8 Schles.) Nr. 10, Schneider, beim 1. Kurheff Feld helch. 88 8 1, Kon Kommandeur der 2. Feldart. Brig. den Obersten Ussel⸗ klein . . . . . . 108 361 50 126 werden 88 85 ständigen Lehrern der Anstalt en finden Wohnung und Koßs (3 % d 8 ) in dem lundschafllich so sortierer wurden verletzt, unter ihnen einer tödlich. —. Eine r. 11, Steffens, beim Inf. Regt. Großherzog Fried ldart. 9n 8 Tru 86 er mmandeur des 11. Feldart. Regts., zum Kommandanten des Scholle, lebend . . 12 567 7 603 nd sofort an den Direktor der Koͤniglichen Gärtnerlebranstalt im schön und efundbeitlich so ünsti snsseettelbar am Hochwald ge⸗ Reibe hervorragender Persönlichkeiten der Stadt hat kürzlich Droh⸗ von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24 E gr Verlhihun 1ng9 lg Lechfeld den Obersten z. D. Slevogt unter Blendling (Scheefmul). 12 139 6 312 er se rthlem zu richten. Das Unterrichtsgeld beträgt für Deutsche legenen Walde rFerS egih re elle. Näheres ist durch bie briefe erhalten. vir hücng. Jnff nee eeh Niecs. beim 4 Thüring. Inf⸗ Reut. 11. Feldard. 111“ meahe In Kommandeur des Se.e 8— 8 48⁸ 18 908 8 ℳ. Die Gärtnerlehranstalt ist Haltestelle Geschäftsstelle des Vereins in Berlin, Kurfürstenstraße 114 II 1 1 Kornke, beim Gren. Regt. Fegiivegee EEE11“ Institute, zum Bats. Kommandeur 2 9. . Köhler e Pollack 1 e 15 590 Strecke Steglitz(Bahnhof) —Grunewald. (Sprechstunde 3 ½ 4 ½ Uhr, Fernsprecher „Kurfürst“ 8802) zu erfahren. ntlchen eunn öö , Nr. 2, Abeßer, beim Fus. Regt e 11“ Mertz v. Quirnheim beim Stab geeesegrege Leng . ür- 88 12 88 rsten Beilage. Schroeder, beim Ins. Regt gin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 85, zum Abteil. Kommandeur im 10. Feldart Töö“ 38 388 (2ggeftsck N 15. Schmeht, Arins Fiedrich der, Niederlande Freihern v. Gagern der. Feaih, cGee eag (Sewolf) .. .2138 11 941 6 eSaga s marschall Graf Molite (Sthualka,h Füs. Regt. General⸗Feld- zum Art. Offizier vom Platz in Ingolst Et eneralstabes, Rotzunge Iet, meittes 32 1388 11 348 v“ General⸗Feldmarschall. Graf Bl r. 38, Weiß, beim Füs. Regt. Weippert, Battr. Chef i . den Haupim. klein. 1 69 3üGG R umenthal (Magdeburg.) Nr. 36, zu Komp. Chefs di m 1. Fußart. Regt. vakant Bothmer, Rotzunge, eche 09 3699 31 048 F lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 —37. Sonnabend: Der Püttenbesitzer 7 ½ Uhr: Große Galavorstellung. Nr. 97, R schd tr. 27, Henneberg, beim 1. Oberrhein. Inf⸗Regt. Tann, beide in ihren Tr Ftabe des 11. Inf. Regts. von der Stö ö * onnabend: Der . 2 Zum Schluß: Die große Prunk⸗ ber. Fc 8 1115 Stülpnagel (5. Branden. Regt. Prinz Ueibrecht vne Feclcen ü . e 8 6. Chev. belbut v“ S 88 8 K., . Regt. ; 2* e erlt. jes 8“ 22 K . 37 nf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Regts. unter Beförderung zum Rittm. ohne Patent, zu ratkr⸗ Uheses eesunge, groß. ob 13 892 8 897 G el, klein . 12 824 26 653

Theater. Freitag: Geschlossen. 8 1 5 Direktion: Georg Hartmann.) Mittwoch, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der 9 1 pantomime: „Sevilla“. Nr. 25, Forster, beim Th illeri be orner Feldartillerieregiment Nr. 81, 8 Heller beim Stabe des 1. Feldart. Regts. Prinz 1 1 egent Luitpold im 7. Feldart. Regt. Prinz⸗Regent Lectold, 85 Steinbutt, groß, mittel. 6 899 18 721

Königliche Schauspiele Mittwoch: ˖˖ —·ẽ Abends 8 Uhr: Der Waffenschmied. Sch 1

8 lafwagenkontrolleur. Abends: ass 1

S C“ Theater in der Königgrützer ehe .“ Die Frau Präsidentin. —ᷣ Fenenz. kein 3. Rbein. Jnf. Rcht. Nr. 1, Bütow, beimm Im

8 hend: besae sanee t es sveae 1 . Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfä Iu. S

dwig van Beethoven. Text nach dem Strußfe. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Sonnabend: Fidelio. Familiennachrichten. Ransgning, Keim . e he heeee eeenns Oberlts.“ Geys, Regts. Adjutanten im2 klei

1 m . 1 „bei 8 Regt. Prinz Wilhe 79 8 b 1 en im 2. Feldart. Regt. 3 ““ 8 064 13 456

ranzösischen von Ferdinand Treitschle. Die fünf Frankfurter. Lustspiel in drei ““ Thaliatheater. (Direktion: Kren und Verlobt: Olga Freitn von Eberz und 8 ller. .“ f. osen. Inf. Regt. dör Tecen 8 deeh 88 8 be.enr. Feldart. Regts. König fo gKirk 111131“¹“ 8 Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Rockenstein mit Hrn. Falk von Maltzan Markger a gwss Hgübctn dör 29) Fednerig, beim Inf Regt. zu Hauptleuten ohne Patent. Regt. König, heide unter Befärderung, Fa, wüner. . .. 92% 8 1

und Penzlin 1I Regt. Mark 3. Bad.) Nr. 111, Prenzel, beim Inf. zu beauftragen: er e11““ Bn

egt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Miemietz, Sh Major 16“ 1 Fee 2. Fußart. Regts. den Fachs (Flußlache) . . 8 1 51 964 7 803

Regts.; öE 2198 20 567 28 504

.hgarad.: a5 a E Sgs

85

1“

1lIISEl

(Fortsetzung des A

1I111

9 ℳ, für Ausländer 1 der elektrischen Straßenbahn,

I

u Anfang: „Duvertüre zu Fidelio“. Akten von Karl Rößler. B türe Bervendlung ,seaghc⸗ Donnerstag: Macbeth. Montis Operettentheater. Früber: Puppchen. Posse mit Gesang und Fanz Fehrn. zu Wartenberg 1— C ö“ Albende in drei ützen von Curt sgacß und Zemn euam Kterho, ) Mecl. 8, hx, —J Fin, etarvor Stennes (Westnrgus),;

Stauß. Regie: Herr Regisseur Bach⸗ 1 . 11“ 89 veins edke . Gesangstexte G Schönfeld. Ganschendorf i. Pomm.). Frl. Hertha eim Feldart. Regt. Prinz Au eguh 1 Nr. 37, Brekenfeld, zu versetzen: die Majore Hoderlein, Komp. Chef im 9 mann. Anfang 7 ½ Uhr. Bonnergtag und Sonnabend: 1Snn ö“ wane Gastspiel Boldt chtt 1 va Hansd Nr. 1, Paetzold, beim Inf. Reat. Graf Preußen (i Litthau.) hegs zum Stabe dieses Regts., Fe br te ia g sen . . . . 8 12

böö 11 Lessingtheater. Mittwoch, Abends Zigenmerveenge August Junkermann: Onkel Bräfig. Fel. düen orandenc gee Mome S G 8. 82 . Ins. Reßt. Nr. 171, Pomm.) Abteil. m 10. e⸗ 892⸗ ö“ Regis, Herold, W“ .. .. HBO6. , i8147 n128 p sopis de Veans. hs Feölihe dnd 8 Uhr: Die Er iehung 8 6 C9 . reitag: Geschlossen. Freitag: Geschlossen. 1.“ (Ballenstedt u Fegt. Nr. 49, Wolf. beim Beugsch vchrns n ene6 1“ Hag. gsvar, Komns. Cheß Eee Fechnsschen Varsch (Fluß⸗ n. Meer.) 3530 1 356 88 182 aufgehoben. Ariadne auf Naxos. Oper Komödie in drei Akten von Otto Eri 3 8 i raßburger, beim Inf. Regt. von Grolman 7i. Posen) Nr. 580 C. Tann, zur Zentralstelle des Generalstabes, Meyer, Battr. Hars(h. 99 789 18 78 in einem Aufzuge von Hugo von Hof⸗ Hartleben. Hierauf: Tod und Leben. »Verehelicht: Hr. Leutnant Viktor Kolbe Behrend, beim 2. Masur. Inf. Regt.” olman (1. Posen.) Nr. 18, Whef im 4. Feldart. Regt. König, zum Stabe des 9. F per, Battr. Kaulbarsch . . .. g. 8781 88

5 2 er. 1 . 298 . L . 8 29, 7 24 8 3 4 . an 1 .A 1 3 ei. . . 8 8 5 8 es mann“ des Molière. Mustkalische Leitung: Wönnfegtag: Rosenmontag. Zeolsoilgenn arene nhr nihs geaber. 8 Uhr: Wenn Frauen reisen. Lust⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Re⸗ (4. Rhein ) Nr. 30, EE111“ d1dnh Regt. Graf Werder Rittmeister Jung, Eskadronchef I Gberit Jahres, Blei Brachsen, Brasse 5 79 t .. 18 570 4 477 Herr Kapellmeister Blech. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Die Frau vom Meere. Husaren. Operette in drei Akten von vpiel in vier Atten von Mouezy⸗Eon gierungsrat Weber (Oppeln). Hrn. Dittrich, beim Inf. Regt. von der CG Regt. Nr. 135, Albrecht von Preußen, in gleicher Ei enschaft 168 . Scharbe Kliesche Prn 46 668 2. J Leon Jesfel. ung Neneeh. 2 Hancptmann Max Frhrn. von Voigt, beim Gren. Regt. König Friedrich 88 G. Po an. 6 eerr egt Prinz Karl von Bayern, die Oberlts. Befch chweren Scher uu 9 Donnerstag und Sonnabend a. Pemanhilen Heh 8 Nr. 4, Wolkewitz, beim 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77. stpreuß.) Regt ““ Könsg von Preußen, zum 2. Inf Ee 44 466 6 324 204 999 . 8. 8 . 6 u 9. B 2 8 * . r 4 2 1 8 5 König, kommandiert zur Nücteüschae enrcent 881 Püat. Shehtha.- 8. 930 472 850 komt EE11“ 6

Donnerstag: Opernhaus. Oeffentliche Donnerstag: Die beiden Husaren. Ende der Liebe.

1

I“ für. dan Symphonie⸗ I. en Feweda; r. Freitag: Pratorium Elias Schauspielhaus. Geschlossen. Deutsches Schauspielhaus. (Direk. Freitag: D. 8 Freitag: Geschlossen. i. H.). Hrn. Oberleutnant Frißgs 1 EEE“ 1 899. Adolf s Frieprich Gonnahend: Die beiden Husaren. g Belte, Bregleuhe cang G“ .“ Königlich Bayerische Armee. Igh Feiter zitfolene von Rußland, kommandiert zur Militärrett 271 113 een 1 r 2 r 2 hule, 8 1 it⸗ 1 2 3 lwine Haenschke, geb. Lueck (Berlin). es Königreichs Bayern V 8 Prinz Ludwig, zum Hauptm. ohne Patent, zum 1. April d. J eförderung Seeteufel . . . dees Uhr: 8 b. ayern Verweser, haben Sich Allerhö Regt. Hoohne Patent, zum 1. April d. J. vom 23. Ins. Seeteufel . . .. 41 168 24 091 bbee. Mittwoch, Abends 8 Uüre gr. . 4 b Marie Freifr. von Niethammer, ge bewogen gefunden, nachstehende Persenakterbnberungen Aeerce eg. Keg. F. und. Komp. gde Fangschwanz (Seejungfer) 83 4888 audeville in dre igl. ule usik. 6 . von öhm, Langbei „e-Deßtzl, Frhrn. v. Imhoff, die Oberlts. 17 997 6 3 önigl. Hochsch für Musik. Anna Gräfin von Unruh, 8 9 bei den Offizieren und Fäͤhnrichen: dee de Fengheic9 zieser Batz Aiatagt, Hecher, Haberl, . 3 061 132 Schauer, Hahn, Leidig, Schwarz, Trautner, 8. e n Plotze Fotnuge). :. . 14218 527

Donnerstag: Der lebende Leichnam. gt Freitag: Geschlossen. eä. zug nach Niz a. Sen Akten von Arthur Lippschitz un ax Mittwoch, Abends 8 Uhr: IX. Kammer⸗ 1““ ö 1 sdam). r. von Girse⸗ otsdam) unie Fre am 27. v. M. dem Lt. Pilz des 11. Inf. Regts. von der Tann Regt. Großberzog Friedrich Franz 1V. von Mecklenb Sn. Schnäͤpe Major und andurg Schwerin Weifisch (Giester). deig ch 8 ester)

8“ ene⸗ 8. Nörtag. 1es ZH Schönau sikk rt Marix 2 soh —. : . .EG musikkonzert von Marix Loevensohn. Kammerspiele. 1 8 Domnerstahe gko 29 gaggsgiss . wald (Braunschweig). das erbetene Ausscheiden aus dem Heere zum Zwecke des Uebertrittz zum 23. Inf. R Schillertheater. 0. (Wallner⸗ Sonnabend, Flosenttags 3 Uhr: Wil⸗ Saal Bechstein Mittwoch, Abende sach Militärdienst 5 Fenegsgen. am 1. d. M. 8⸗ die Majore 88 Kommandeur Bram 1 1 1 „Nigst, Battr. Chef im 2. Feldart. Regt. zm die Haupt! 8 schlager, Huggenberger, 1uu“ Verantwortlicher Redakteur 1 1. d. M. ab Urlaub ohne Gehalt auf neun gt. Horn, vom Lauptleute und Komp. Chefs v. Wee ggenberger, Rapfen (Schied f neun Monate zu bewilligen; die Oberlts. Fachelmann, kommandiert c hans b. ubenf, b Ehs 8 8 e 8 2 * * 2

Mitttwoch, Abends 8 Uhr: Schön Fe geecs t b hr a gg theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: helm Tell. Abends: Juge 2 Die Reise durch Berlin in b 71 Uhr: Konzert von James Simon WeWeber in Berli an S. 1a Mitw.: Wilhelm Guttmann J. V.: Weber in Berlin. den Rittm. Frber h d e aee Peögston zur Disp. zu stellen: Kriegsschule, Schilling, Hoffmann, dieser 2 . . N. u. 8 9 1 die . Adj 8 zu Bodman, Eskadr. Chef im 3. Chev. Lts. Brand, Adjutanten betn Belirisronkmanac Reetcbed antzee zusammen e 11 8 n7 0 2 186 565] 1 741 472

neesseiens. 1X“ Hegaün 9 dgncese 1 8ehm T“ G (Gesang Verlag der Expedition (Heidrich) itag: von H. 1 1 Schippel. hardt⸗ 68 88 88 8 Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) 1 Fee dergt. Herzog 8 os mit der Erlaubnis zum Forttragen der holz, Heine, Beckstein, Wüh 8 Donnerstag: Die Geschwister. Hierauf: anat he 88 sg : geolike. Kaiser Wilhelm ⸗Gedüchtnis- 8. S W“ Buchdrugere g. I den Ab milzrm 1“ Asjechene 8 Reichent eir eestein, ührer, Adolvb. Söchwenb, kirche. Mittwoch, Abends 8 Uhr⸗ erlagsanstalt, Berlin, Ggoßherzog Ernst Ludwig von Hessen, Werdich des 12. Ih Regte. Cerad ee ohne Gehal zu bewilligen: dem Rittm. Rhomber II. Schaltiere. 1 im I. Schweren Reiterregt. Prinz Karl von Bayern, Krabben (Garnelen der ee ges Granaten)

Letztes Gastspiel des Deutschen Elga. 1 vaesagi aaen88 Freitag: Geschlossen. 888 und Sudwoig Lele uscher Cratort 85 Dreizehn Beilagen Prinz Arnulf; DSonnabend, den 8 rz: er⸗ onnerstag un onnabend: engeweinscher Oratorienverein. Di⸗ izeh . b ; 1 n Charlottenburg. Mittwoch, Nach⸗ = 5 igent. r8sag; vS zu ernennen: zum Eskadr. Chef im 3. C dont, 18 ns. 8. S. Jahr 76 mann. 1 8 8 rigent: Fritz Krüger. Messe in C⸗Dur ; en⸗ 8 ef im 3. Chev. Regt. 1 an auf ein Jahr, mittags 3 Uhr: Wallensteins Tod. Frreitag: Geschlossen. G von Beethoven ꝛc. (einscheednh 5 vhenbeügmge n e 1 vdez Füttm. Sreagen opisbes 2. uign Nch Feles Bi⸗ Farie eealn jhellan Rüsoi⸗ Fener ahlt hecf. Kom nn 1“ 56 8 Biblioth⸗ ejußen, bisher ohne Ge alt beurlaubt, zum zen, vom 20. d. M. ab auf sechs M 8 8 aiserhummer. . 2 093 owie die Inhaltsangabe zu Nr. ibliothekar bei der Armeebibliothek den Hauptm. z. D. Frhrn. von E““ 89 Obert Print adalbert Fesentreöse 2. b heit, „Feldart. Regts. Prinz⸗ M 9 168 898 uscheln usw.. kg 122 342

(Moissi.) 4 Billerverkauf an der Tagezkasse des Trauerspiel in fünf Aufzügen von 8 8 s 1 chließ⸗ Ebner v. Esch ; des öffentlichen Auzeigers (rins b clen 157 Lt. mit Patent vom 28. Oktober 19 Regent Luitpold, kommandiert zur Kriegsar 28. ober 1912 den Hauptleuten ohne Patent den Oberlt. 6 (erzählig), zu . jutanten bei 131.203

Deutschen Theaters von 10—2 Uhr. bäeh 1 3. S vüe. Abenss b 8 när. olkenkratzer. Eine amerikanische Ko⸗ 8 8 8 mödie in drei Akten von Carl Rößler Residenztheater. Mittwoch, Abends Birkus Schumann. Mittwoch,Abends lich der unter Nr. 2 veröffentlichten Khun Berliner Theater. Mittwoch, Abends und Ludwig Heller. 8 Uhr: Die Frau Präsidentin. 7 ½ Uhr: Große Galavorstellung. Bekanntmachungen), betreffend g Frhrn. v. Groß zu Trockau des 1. Ulan. Regts. Kaiser d 5 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Donnerstag: Der Andere. (Madame la Présidente.) Schwank in Auftreten sämtlicher Spezialitäten. manditgesellschaften auf Aktien h85 1 D bbelmn II., König von Preußen, mit dem Range vor dem Lt Gr 5. Feldart. Brig., dann überzähli di 1 usammen 89 olf Freitag: Oratorium Johannes⸗ drei Akten von M. Hennequin und Zum Süeeba Der P Aktiengeellscheften, ür nis F- ahlocch nen5⸗ hhere 18s gesberpen Friedrich von Oesterreich, zu Laümharte, Arneth des 1. Feldart. Reats Prinz PSs. Stück 169 033 er Bilder aus Indien. m 10. rz . Redre icheng ahneniunker, Unteroffiziere: Rappold im 5. Ehev. Leopold, Soffmcnn dün Bodman des 3. Feldart. Regts. Prinlz E“ 161 8 8b6 8 . E 2 . 5 8 9 . ts. Prin 8 Regt. Criherz0 Friedrich von Oesterreich, Regula im 5. Feldart. von Svan offmann des 5. Feldart. Regis, König Alfons Jal. 3 Lns 8 g Alfons XIII. von Spanien, Sporrer, Streibl, meistern 9 E“ —s9 89 edan gerase n sa .. Stück 11 1 2r, utanten bei der enten . .. ... 8

Gesang und Tanz in 4 Akten von d Bernauer und Rudolph Schanzer. Passion. LP. Veber. C11“ 3 Kühn im 19. Inf. T Inf. Regt. König Viktor Emanuel III. von Italien, 4. Kav. Brig., Frhrn. v. Hacke des 2. Chev. Regts Tordalken,L . vp. 8 2. Chev. Regts. Taxis, le⸗ ordalken, Lummen 606

a 0 n 7 verz 4

1 71 Uhr: Das gelobte Land. Schau⸗ Deutsches Theater. Mittwoch: spiel in vier Akten von Arthur Mavyer⸗ Theater am Nollendorfplatz. 8 8 Konzerte von Flotow⸗Kogel (Teuzenberg). —I zu verfügen:

72 .