etun ändert. Der Kaufmann Alfred Katz in Braunlage und als Ort der Niede. 0) und Teegeschirre samt Firma von dem unter Ausschluß eine Liquidati
8 tto Hanke in Dirschau ein⸗ tember 1912 begonnen, zu ihrer Vertretung abgeän mer Kauf⸗ Braunlage. 1 Kauf r Liquidation an die Lennep. 11537 8 ee 88 “ Hen. “ Samtsgericht Dirschau, sind beide Gesellschafter, und zwar jeder ist 818 mehn “ Se. 84 lassung nih Söhulden fiah 2 “ Selb als Fn gegen Gewährung von Im Handelsregister ist zu 29 780. getragen worden aufmann Samuel e8n Wälhelm A unter der den 14. März 1913. für, sich eemn 86 a “ Geschäftsführer bestellt. von der Witwe Minna Schütze, geb. Sof, den 15. März 1913. veecia ““ Die egr gfn, Fird. K. LJnes Peeheebach Söhne zu Hückes⸗ Der Ehefrau Johann Biltjes, Henriette Feschnd in Nürnbera übergegangen, der nicht im Handelsregister eingetragenen nlken. Bekanntmachung. 11892 19h. fen 88 8 Almetsgericht Gleiwitz, 6. März 1913. Schlösser, nicht mit übernommen. K. Amtsgericht. durch aufgelöst und die Firma 8 aufgeköst er bi8 Die. Ggpenschaft i geb. Küppers, in Meerbeck ist Prokura Rüraverne dert, giema wetterbetrem 8
1 7 ü 5 8 1 3 . asselfelde, den 8. März 1913. 8 8 hh teilt. Firma: „W. Beyenburg“ geführten, im In das Handelsregister A ist heute bei Königliches Amtsgericht. [GSrennnangen. [115342] Haff Jewhee, den⸗ Amtsgericht. . Htzehoe. Bekanntmachung. [115360] 22e“ nsr hs 5 Aktien Hubert Breidenbach ist alleiniger Inhaber ltre, den 5. März 1913. K. Amtsgericht — Registergerichnt.
Jahre 1869 gegründeten Baugeschäfts zu ter Nr. 74 eingetragenen Firma “ . . und 1 2 EW1““ “ 84 28. Vogelsang“ in Dülken eingetragen Forst, “ . 8 .v. Pendegerehister net. 4 Herzog. Fidn de Fean hegser, g. 897 6 g Kreuzburg Iupet⸗ “ Frma 6“ Königliches Amtsgericht. A Rheinl. 1115390] Geschäftsführer: elm evenburg, worden: m hiesigen Handelsregister A Nr. Ng8 ve A 114847 Aleini * ma reslauer Disconto⸗ Königl. “ nar. — ekanntmachung.
Bauunternehmer, Cöln. Gesellschafts⸗ Dem Kaufmann Gustav Scharmann zu Inen ie offene Handelsgesellscheft Gebrüder Müllenbach in Höhr ein HSn nn dnae b 29 Hefenesgae baber ür “ fart. Kreuzburg O. S., Fwetäntedeagatuig ““ Indunher Hendr. ister ist S In zmsegen Hanaeeene A ist bei vertrag vom 22. Februar b-s 8 8 Dülken ist Prokura erteilt. Oehler & Co. “ Cottbus geteagen 3, chaft ist aufgelöst. Der teilung A — ist folgendes eingetragen Wilhelm Münzmaier in Itzehoe. “ 5 in Darmstadt unter der Firma Bank 1 Delik [115371 Fem „Adler Frlebriie .e mt 2 450 eingetragenen Firma eingetragen wird veröffentlicht: De Dülken, den 12. März 1913. Der Kaufmann Ernst Lehnert zu Fabrikant Alovs Müllenbach zu Höhr worden: Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. 8 ö Industrie bestehenden P. Bartfch 4 8. le. bens. Juh. Aldenhoff“, Mülheim⸗Broich, und als heute folgendes Dahener Grasis ener
sellschafter Wilhelm Beyenburg — vor⸗ Königliches Amtsgericht. ist in die Gesellschaft als persönlich F. . — 8 t ssung. Gegenst iegnin, ist J eim⸗Gro — genannt — bringt in die Gesellschaft ein önigliches Amtsge [115324] Gesellschafter eingetreten. Zur führt die Firma unverändert als Einzel⸗ I. Zu den nachstehend aufgeführten Itzehoe, den 13. März 1913. nehmens ist der Betrieb 17gg im hiesigen Handelsregister Abt. SBnäs 620 ühcher der⸗ Drogist Friedrich Aldenhoff lautet jetzt Wecks & Co. Juhaber
1 ellsch iu 2 1 Königliches Amtsgericht. Abt. IV. . ragen worden. G — das unter der nicht handelsgerichtlich ei⸗ Düsseldorf. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ kaufmann fort. 8 Firmen 3 Amtsgericht. . aller Art. Die Gesellschaft j heute gelöscht. Wij 2 8 raf, Keller & Jost in Ob 8 Unter Nr. 1191 des Handelsregisters B elzfehaftens Grenzhausen, den 14. März 19=15. 2. Nr. 12: Hohenzollerische Dampf exer. 1L15288] Grundstücge nmerwerben Lac ie särzißtg Amtsgericht Liegnitz. den 12. März 1913. e digerihds 8 in Pi gimm Halg sats Piete
etragenen Firma: „W. Beyenburg“ zu sellschafter selbständig ermächtigt. Asle ier in Schlatt: 1 — Völn⸗eut von, ihm gefüͤbrte⸗ Bau⸗wulde, am 12. 3. 1913, eingetragen dee Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), Königliches Amtsgericht ziegesft Heras sheime nbeibten, a⸗ ist Ia das Handelsregister Abt. 4 Nr. 202 jedoch bedarf, es hierzu stets der Geneh. Pmbach, Sachsen. [115372] ürma als persöͤnlich haftender
1 1 1 in Firma Allgemeine Appa⸗ 8 Höhr⸗Grenzhausen. bei der Firma J si H.-Gladb 115571] Gesellschaft geschäft mit dem Rechte der Fortführung Gesellschaft in Firma 8 8 März 1913. b 8 bei der Firma Johanne Borchers migung des Aufsichtsrats. Die A — Exe adbach. [115571 esellschafter eingetreten. Zur Vert et ves scbärne nund, “ Hind A“ mis beseeas e. Feede SEneses [115333] agen, w vI1166“ [115346] e.. elobessen⸗ beg en; 8 esen Jever, eingetragen: Die Firma E— Eir 5. g. EE 8 11 28 .Sx A 18 znaekagen der deIJ ist jeder Gesellschafter fas lassiven nach dem Stande d f 3 8 8 rregi bei .53: Schuler. Kunst⸗ 8 ungen oder zur erheit für einen ge⸗ in Ob w 8 Mär 3 unter Nr. 712 bei .
t am 6. 3. 1913 delsregisters ist. In unser Handelsregister ist heute be d. Nr. 53: Gebrüder Sch Fä . nen g erfrohna betreffend, eingetra d f Ob 2 vom 25. Januar 1913 dergestalt, daß das Der Ge TleegtsheFtrah 89 Unternehmens „„Auf Blatt 634 des Handelsreg in d 1 L. Buch & Co. Gesell⸗ mühle & Sägewerk, verbunden mit Zever, 7. März 1913. währten oder zu gewährenden Kredit sowie worden: getragen der Firma „Joh. Drathen“ in M., „Oberhausen, Rhld., den 12. März Geschäft vom 25. Januar 1913 ab als festgestellt. Gegenstand des Un 1 Art, beute die Firma F. Thiesen Nachf. in der Se b. dukter Haf tung zu 65 Mehlhandlun Friedrich⸗ Großherzogliches Amtsgericht. I. der Ankauf und Verkauf von Immobilien Die dem Ka 1 Art Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1913.
Gesellschaft geführt an⸗ ist der Vertrieb von Apparaten aller Art, reiberg gelöscht worden. schaft mit eschrãn 1 — Holz⸗ 1 ung, di-htaacawgöss he. 8 zur Sicherstell 8 ufmann Arthur Gustav Der bisherige G I is 5 Königl. Amtsgericht. NCIEee der Gesellsch 56 nbesondele de ; Oen aegr Acerrats 18 F Freiber 8, 88 1 5. Märs sls . bönte gthechen erd Zetle der h. 89. Sfchungen;ch in Hechingen: H 11“ “ 1 düh etehehmmd, van Oberfrohna erteilte Prokura ist ii aleiniger Jahaßeschaftfcgais Körfer ohligs nigl. Amtsgericht R. ktiva. swwie die Tätigung all 1 önigliches Amtsgericht. — UeFaeiseen Pts . Fen⸗ 8 . 8 des Aufsichtsrats gestattet. D. 1 „b. am 6. März 1913, Nr. 1176 di 1 . Geschäfts⸗ und Firmenwert ℳ 10 000,— der Erreichung dieses Zweckes dienen. S. Freiburg, Breisgau. 115334] bruar . 8— Gehencgefft hatr za ger 8r 5 8— 89 85 a eingetragen A 1276. 5 1916 kavital beträat 160 Millionen 88 Oeee oaistent, Enat . Mahn in Firma „Heinrich Bruü⸗ gen“ in Me⸗ eecen e Hendeheesge Kautionen v“ 1 Slkiammfah tal, Fersgt 30 90. Ens “ In das Handelsregister B Band 11 e“ Sees. Gesellschaft w G CE g Kiel Jahaber iie der canfnehr Bichech Ficfaleng in 160 000 Inhaberaktien Nr 1 ö “ Arthur Zölabbach und als deren Inhaber Heinrich unter Nr. 65 “ 8 * 2* 2* „ 8 7 2 2 4 . 22 8 8 5 8 8 3 F „ 80 i j . . v. u e „ ü † n 8 8 2 Püherzände⸗ . .... 5169,— drei Geschäftsführer. Je zwei Geschäfts: O.⸗Z. 30 wunde gngegrngen: Gesenf chaft mit beschränkter Haftung zu. üss. a. unter Nr. 115: Haug x in Kiel. Geschäftszweig: Vorstansdormlinc n gnennvget Mahn in Oberfrohne. 1 Gschaftzbethrcn begter, hier,, Hander Seharich Meyer zu Ohligs, daß diese Vorräte b 5 000,— führer zusammen sind berechtigt, die Ge⸗ 86 Hastung mit Sitz in Jeder der beiden settipen “ 1 der tag, Zummereigeschäft 31 ie ghr In erwaren., Margarine / Konserven⸗ und heimer Oberfinanzrat a. N g. Uir⸗ . reuc 11 haftet nicht für die in Mehl, Frucht⸗ u. Futtermitteln 2) in aät B Barfatmabel! . . . . . 9998s sendchgtscegnrus ghsermesters shist. Feeisteh. deir. Birt. Geselschaster ausmann Ewald Lemhelmann sa Hagen, Frheargendimten ure hacde Schönstt . Büaeraggeschi. tel. Dermann Mark, Berlin, Georg von Verbindlichetter des dechtee, Keürdeten, Arr. 1177 die offene Hrenttele schast deinrich Moher ge enschäseren ölmme Barbestand . . . G““ 256,88 sind bestellt Hans Müllermeister, Zwil⸗ Freiburg . 1913 It der Ge⸗ tekt August Tempelmann, beide zu 5 „in Rangendingen, und Danie ag, 188 277, Heinrich Bauer, Kiel. Simson, Berlin Siegmund B 1 g von Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. „Spitzenhaus Neuhaus Gebrüder“ schrã eyer, Gesellschaft mit be⸗ ingenieur, hier, Georg Neumann, Kauf⸗ beschluß vom 5. März 191 sind jeder für sich allein zur Vertretung Zimmermeister in Bodelshausen. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Karl Berlin, 1 penheimer, Limbach, den 14. März 1913. M.⸗Gladba ²(Serünkter Haftung mit dem Sitze in
Wirt Johann Biltjes in Meerbeck ein⸗ bindlichkeiten auf den K.
Jost aus Duisburg
ℳ 27 935,88 mann, hier, und Siegfried Wiener, Kauf⸗ sellschaftsvertrag in § 4 abgeändert. berechtigt. Die Vertretungsbefugnis des b. unter Nr. 116: Friedrich Wohl⸗ Johannes Bauer in Kiel. Geschäftszweig: Verrnert Sha n geeehen Berlin, Paul Königliches Amtsgericht. tober 1912. mit Beginn vom 1. Ok⸗ Ohligs. Der Gesellschaftsvertrag ist
Passiva. — wch 8 Gesellschafter Walter Momber, agen als ker, Burladingen, In⸗ Kolonialwaren⸗ und ; Zeinrich en arl Roger, dan “ Geschäfrsschalben. . .:e 17485088 nanna deanaazt ete Wenscefter bns Frftöeae Uön ist als weiterer Fefhnfennührge Henee”n 8 1 saber, Fhenclg, aöcbifahrt, Abolherer Fönügt. Amtserch Nirle ce Fentsart an Beinih ereshateln, 1ea essaeeg⸗ Lubwigsg10873- gner Penthnrheaden chesecafte Reteg bete “ Aktivsaldo ℳ 10 500,— üllermeister und E N n, vor⸗ Geschäftsführer bestellt. “ 2* i. W., den 14. März . Blurladingen. ¹ 8 . 1i. Weg., Dr. Karl Beheim⸗Schwarz⸗ kh V1 . 9 88 .C und die Herstellung und der Vertri Von der Gesellschaft wird eine dem vx 111 def der beiden Geschäftsführer ist Hag en . ee9.n Amtsgericht. c. 1 Nr. 117: August Bitzer, 8 gärans chberg, Sachsen. (114852] bach, Verlin, Robert Gutmann, Berlin,stell⸗ Handelsregister wurde heute einge⸗ Hanshechg 1Z Bitcgeegecg unn Pamern 8 Gesellschafter Heinrich Beyenburg, Rentner, ihrer Stammeinlagen von je 10 000 ℳ berechtigt, die Firma selbständig und allein Eea g e e .ch mechauische Trikotwarenfabrik, Bur⸗ Auf Blatt 351 des hiesigen Handels⸗ . Direktoren. Der Gesellschafts⸗ ragen; Abteilung für Einzelfir Geschäftebetrieb; Vertrieh von S dsderanschasgrgtert unschn he auf Cöln⸗Deutz, gegen das in 64“ in die Gesellschaft ein: Die ihnen je zur zu . den 8. März 1913 .“ ist Nnb3 e ladingen, Inhaberin: Rosine Bitzer in E“ Fhehbenge⸗ Eündehen Ge selsch 0. 11 1853 98 Bei Se „Bischoff fcgen Apo Stickereien und ähnlichen. Arülke S hiben, 1h. hencbes 1915 und gilt jedesmal auf 2 8 1 in w 8 . Mär 3. unser Burf 1 em ä Her Red nh 1 eingebrachte Baugeschäft „ eyenburg Hälfte zustehenden Rechte aus dem Muster⸗ Freiburg, den — n un Burladingen 4 8 Bank.Verein in Kirchberg und “ Faffung am 12 Dezember 1899 festocstefn theke, Rudolf Reder“, Siß, in Lud⸗ Zuehör zu derartigen Nr. 1080 bei d uindefens welf 9 senat var derblanht .III. 1913, 8 ei der zeit gekündigt worden ist. Zur Deckung
1 de und aus ge⸗ 277 Großh. Amtsgericht. der Firma Hagener Gußtstahlwerke —a. Nr. 118: Otto Klotz, mecha⸗ 1 — 8 1 in Cöln⸗Deutz zustehende un Cde schutz Nr. 542 770 und 542 930 sowie aus “ dkaümen Haßene Hagen eingetragen: nische erikorwebere 28. n⸗ folgendes eingetragen worden! und durch die Beschlüsse der General⸗ Fahabers J henschosfesche ipotheke, Firma „Jean Münster“ hi In⸗ 1 elbach, vor⸗ vennster“, hier: In⸗ seiner St i 26. Oktober 1904, 28. März 1905, mals Hofapotheker Dr. Flscher.“ haberin des Geschäfts ist jetzt die Ehefrau sdefter gemnmennsage, 5 vda Reter vfüge
ä lehen berrührende Lldung N. M. 50 326
b .“ 2 als Passivum 11.“ Freiburg, H118gel Dem Kaufmann Walter Flüs und dem haber: Otto Klotz, Fabrikant in Hechingen. Gegenstand des Unternehmens ist der versammlungen vom 21. April 1902, übernommen. 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft. In das Handelsregister wurde ein⸗ Kaufmann Heinrich Witte, beide zu Hagen, —oe. unter Nr. 119: Hohenzollerische Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. 36, 2”h.3, 1804 2 de Hofapothe 9 Peeig es Eesgafts , 8 Der sich aus der vorstehenden Bilanz folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. getragen: 3 ist Prokura in der Art erteilt, daß ein Peitschenfabrik mit Kraftbetrieb Hein⸗ Das Grundkapital beträgt nach der letzten 5⸗, April 1909, 4. April 1910, 5. April Fesch nd Firma ist auf den neuen wMüditer, 2 8 Franzen, Hier fergs enäx beä unte ergebende Wert der von dem Gesellschafter ersolg Amtsgericht Düsseldorf. Band IV O.⸗Z. 318: Firma Lorenz jeder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ rich Simmendinger, Hechingen, In-. Kapitalserhöhung vom 20. März und 1911 abgeändert. Der Vorstand besteht berf 8 übergegangen und es führt ist Ptor. ertgih Inhaber Fean Münster Buchbinderei⸗ und Kartonnagenfabrikations⸗ “ Goldschmidt, Kirchzarten ist erloschen. standsmitgliede zur Vert stung berechtigt ist. haber: Heinrich Simmendinger, Peitschen. 31. Mat 1911 fünfzehn Millionen Mark aus drei oder mehr Mitgliedern, welche Geschäft unter der veränderten Der liedear geschäft mit dem Fhmentech! und ae
Wilhelm Beyenburg gemachten Sach⸗ 35 März 1913 Seg 9 vom A 3 “ inle ägt 10 500 ℳ, und wird diese DHüsseldorf. [115325]/ Freiburg, den 13. März 1913. Die dem Kaufmann Ernst Engbers zu cikant in Hechingen. und zerfällt in 9000 Stück Aktien zu je vom Aufsichterat ernannt werden. Der Feng dem Betriebe Aktiven und assibven zu Beetabetr gtn der Gesellschaft hierdurch In dem Handelsregister A wurde am Großh. Amtsgericht. Hagen erteilte Prokura ist erloschen. fabgkg G. Michael Pfister, 300 ℳ, 2200 Stück Aktien zu je 1550 88 Aufsichtsrat kann ferner auch stellvertretende 8. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Fefr Geschäfts begrändeten Aktiven und 40 000 ℳ Tn. Gegen herte von zu diesem angegebenen Werte übernommen. 14. 3. 1913 nachgetragen bei der Nr. 3457 4 FA [115335] Sagen i. W., den 14 März 1913. Güterbeförderer, Hechingen, Inhaber: und 9000 Stück Aktien zu je 1000 ℳ. Mitglieder des Vorstands ernennen. Zu ei der Firma „Böhringer & Pli⸗ ist bei b i Gust 2 Februar 1913 einschl, rich Meyer ist alleiniger Geschäftsführer. sodaß die d an nealse des Wilhelm eingetragenen Firma „Köhler BSSs; 11 B Band 1 Königliches Amtsgericht. Michael Pfister, Güterbeförderer in Seaihe ceees⸗ Sn den Inhaber. mlencfitkärungen 1 Gesehh Fedarf Hatae 8rfecgeht mit bescheänhter 1 Frau Münster euchesce shüt. durch ven Beselschafter Karl Hausmann ist Bey⸗ 5 1 . büssel⸗ B v 8 b Der ursprüngliche Gesellschafts js Uc rkung von zwei Mitglie 8 8 Snf ausen: b 6 rokura erteilt. Oahiteed Bahl. Gesegschast mir be⸗ Igsen, weotf. „v N IS845] Sechingen. . 21, Hohengouerisches dn 26. Seohe Slraznäschtafenan h des Zorstande üt; von enem Mltgliee “ Shlig den 12. ran 1913. bringt in die Gesellschaft seine vorbezeich⸗ niederlassung aufgehoben ist; schränkter Haftung. Freiburg, betr. n unser 8 Asreg Ziegelwerk, Josef Blank, Schlatt, dann mehrfach abgeändert worden. Der einem Prokuristen. Die Zeichnungs⸗ 18. 1.““ er Gesellschafts⸗ M.⸗Gl en und Baumaterialien. önigliches Amtsgericht. ; s 1 1 3859 g en s⸗ 8 . ö5 : Kommunales Elektri⸗ , letzte abändernd e üedh. berechtigung der Mitgl der des V. vertrag in § 4 und 5 abgeändert word ⸗Gladbach, 6 März 1913. —— .
nete, ihm nunmehr gegen die Gesellschaft bei der Nr. 3559 eingetragenen offenen 8 rñj Gesellschafterbeschluß vom 11. März der Firma 2 llschaft Inhaber: Josef Blank, Ziegeleibesitzer i 8 ändernde Generalversammlungs⸗ 1r -. der Mitglieder des Vorstands Den 12. März 1 S Königl. Amtsgericht. 3 Osterwieck, Harz
* 10 000 ℳ ein. sdels schaft in Firma Rottmann Dutch Gesellscha 2 ertrag unter zitätswert Mark Aktiengesellschaft zu 2 1 beschluß ist vom 11. Mai 1911. gilt auch für ihre Stellvertreter. Be⸗ en 12. März 1913. gI. Amtsgericht. 3. 2 n 1““ der Ge⸗ Ebe Gesellschaf auf. 1913 wurde der Geesechcsaftehertzgg bhntse Hagen eingetragen: Dem Oberingenieur G“ Nr. 122: Alfred Löffler, „Willengerklärungen und Zeichnungen für kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Stv. Amtsrichte Seybold. Neudamm. [115386] Fͤm Henzelarraisteg 684 Et Hets gt sellschaft erfolgen durch den Deutschen gelöst und die Firma erloschen ist. Verücksichtigung der inzwischen eingetretenen Ludwig Kollbohm zu Herdecke ist Prokura Spediteur, Hechingen, Inhaber: Alfres die eselschaft sind vecbindlich, wenn sie ind Heutschen Reichs, und Königsch warienworders sesipr 1115377)] In unser Handelsregister A ist heute Inhaber: K.em Giese. Reichsanzeiger. 6 Amtsgericht Düsseldorf. bveewʒh gesact in Wahl & 1tt Arteilt, dag ean E“ Löffler, Spediteur in Hechingen. durch eb ö Ffolgen⸗ die entweder -enca. ena,, 5* unser Handelsregister Abt. A Nr. 192 Se. 188 5 die Firma Arno Schoepß,⸗ Becunschrwena hete .
52. u & Cie., „ Z“ 11532611 nij i n 8 I. Nr. 123: Otto Breimesser, Borstandsmitglieder, Prokuristen oder Hand⸗ zen „es Borstands unter der Firma ist heute bei d augeschäft zu Neu 1 3 ““ 8 EEI mit EHlwürden. 9 (115326] Schmid, Gesellschaft mit beschränkter kuristen zur Vertretung berechtigt ist. Ba zuntec ünr H “ Irbhaber; Otto lungsbevollmächtigte der Geifthmnser Hand mit Hinzufügung der Namer zweier Ir Pema Huß ünn deren Inhaber 8 Arandemm. oals ck, d 8 - beschränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ In das Handelsregister Abt. A Nr. 64 Haftung. Hagen i. W.; den 14. März 1913. Breimesser, Bauunternehmer in Hechingen⸗ Za Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ Zeichnungsberechtigten, diejenigen des Auf⸗ Das Geschäft ist auf den bisherig Gefelk. zu Neudamm eingetragen. “ ect, den 14. März 1913. stand des Unternehmens: Betrieb von ist heute zur Firma Remmer Harme Den Gegenstand des Unternehmens bildet Königliches Amtsgericht. He chin gen den 12. März 1913. stellt die Bankdirektoren Kommerzienrat sichtsrats, indem dessen Vorsitzender oder schafter Emil Wulff überge 38 v28 Keura März 1913 Königl. Amtsgericht.
Lagerung und Beleihung von Kaufmanns⸗ Ellwür 1 13. März 1913. 1 1 e * . delsregister ist heute bei 8 öMM“ hardt. Moritz Richar üchtler, sämtlich „Der 2 tsrat und seine Unterschrift führt. Neusalz, odec—— 1 ekanntmachung. 1 vw Betrieb einschlägig Lllwürden, den 13. März 1913. stierter oder sonstiger Neutgkeiten ; In unser Handelzregister is Heidelberg. [115352] in Chemnitz. hinzufügen. Die Berufung der in Darm⸗ Marie 22 ar 8 1““ [115572)] FIn unser Handelsre bäfgiteodE ern epftaft 2 chesaiger C9686666 Deshe geschäftalbrgr Wecrg Etübe f 1 “ ltgar Zum Handelsregister wurde Tügerseg 8 Peokura 1 erteilt den Kaufleuten Wil⸗ E111“ Genekalbersap ülare enneeex 1“] “ cs he 8 ist 8 1 — 89 Nr. „ogstee lbteilung 8 zttersprer⸗ Kauf⸗ utja 8 ausgeschieden. I. 8 8 ETET1““ Abt. A Band I O.⸗Z. 20 zur Firma „R. elm Dannhof, stellvertretender Di er Aktionäre erfolgt durch den Vorstand ——— 8 ,Ser. ige en Firma A. Ferdinandshof Weichert Hab Geschäftsführer: Conrad Nitzgen, Kauf C16 327]] Freiburg, und Georg Schmid, Ingenieur Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquldatoren „Abt. A Band 2 Der 2. skar Kern, Rubort Werktender Direktor, oder Nasfaltgtsrae⸗ Metz. Handelsvregister M 5378] B. Schultz, Neusalz am 11. März 1913 %& Cv .. “ mann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom Erfurt. 1115171bööö tals G schäftsführer be⸗ sind bestellt: Kausmann Paul Heyderhoff Rosenhaiun“ in Heidelberg: Der In⸗ Oskar Kern, Rudolf Weitzer, sämtlich in oder Aufsichtsrat in der vorgedachten Form In B 1 Kaufmann Ludwig Schultz in Neusel⸗ “ , 11“ 8 8. ser Handelste er B. te in Freiburg, sind jetzt als Geschäfts sind bestellt: aufmann Paul Heyderh ber Rudolf Rosenhain ist gestorben, das Chemnitz. wenigstens 19 Tage vorher, den Tag d In Band IV Nr. 136 des Firmen⸗ p udwig Schultz in Neusalz Der Ingenieur Ma Wei 3 b 28 Gesel fo 5, it beschränkter H irma tretung der eüsgg ““ 2 1 . Ioh⸗ 3 is Siegfried Rosenhain, Kaufmann Der Vorstand b m oder und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Firma reas Jung in Metz. In⸗ 8 ausgeschieden. bebnbbbe eglger “ venab degeegshasf men Die Prokurg des Georg Schmid, Frei⸗- Hagen i. “ ben 2 2 82 “ 89 tchen, Slegfäen, Rosenhain, Kaufmann mehreten 1“ Aber und den Tag der vekctenlörta cge ehe haber ist der Kaufmann Andreas Jung in Amtsgericht Neusalz (Oder). Pasewalk, den 8. März 1913. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. beschränkter Haftung in Erfurt ein⸗ burg, e e“ Königliches Amtsgericht. in New York, Hermann Rosenhain, -8 sichtsrat ernannt werden. Die General⸗ Feehe B 8 Mebein. ve 15 Eee Andreas Jung, Nortorf. Bekanntmachung. [115389] Königliches Amtsgericht. “ felschaft erfolgen jetzt im Deutschen Hagen, Westf. [115347] mann in New York, Kaufmann Isaa versammlung wird vom Vorstand oder Umtsgericht Ke shs (Dberschl.), prokura utschler, in Met ist Heice besdes 8he 82ef8 .. rasewalk. — 8 2
olmar, Els. 115317] revisors Max Rosenau in Deutsch⸗Wil⸗ sellf 8 delsregister ist, heute bei Haas Ehefrau, Johanna geb. Rosenbain, vom Aufsichtsrat durch öffentliche Bekannt⸗ 1“ b [115394] Colm eviso Riichsanzeiger. In unser Handelsregister ist h York, Redakteur Willy Straub machung berufen. Die Einladungen sind Kreuznach. [115366] vas . Geschäftszweig: Eiergroß⸗ Nortorf, eingetragen, daß die Gesellschaft In 8cse Beseee e Aübteilung A
Bekanntmachung. smersdorf als Geschäftsführer ist wider⸗ 1 ärz 1913. der Firma: Westdeutsche Zigaretten⸗ J 1 8 . b 2 orto In das Gesellschaftsregister Band VII rufen. Der Kaufmann Harry Fuld in “ 18 Jen den g Theodor Oldenkott Aktien⸗ Ehefrau, Frieda geb. Rosenhain, in Würz⸗ zweimal, das erste Mal mindestens 2 Wochen Bekanntmachung Metz, den 11. Mär 3 aufgelöst und der bisherige Gesellschafter ist unter Nr. 129 die Firm wurde bei Nr. 190: „Colmarer Bank, Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer “ esellschaft zu Hagen eingetragen: Nach burg übergegangen und wird von dieser vor dem Tag der Generalversammlung, den Unter Nr. 174 der Abteil 8. de. 11. März Waldemar Benjamin alleiniger Firmen⸗ D ie Firma Germania⸗ H. Weill & Cie. in Colmar“, ein⸗ bestellt. 16 Friedland, Hecklb. [115337] vem Beschlusse der Generalversammlung unter der seitherigen Firma weitergeführt. Tag der Berufung und den Tag der hiesigen Handelsregisters ist bee 1u Kaiserliches Amtsge 8st inhaber ist 23 wan ens Sesrtwig getragen: 1 Erfurt, den 6. März 1913. In das hiesige Handelsregister ist heute vom 1. März 1913 soll das Grundkapital Abt. B Band 1 O.⸗Z. 11 1 Heiben Generalversammlung nicht mitgerechnet, zu Handelsgesellschaft Karl Aug. Weber Metz. Handelsregister Metz. 115379] ““ 5 14. März 1913. Wilhelm Hartwig in Fasewalk Die Zahl der Kommanditisten hat sich Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3. die Firma Rudolf Landmaun mit dem um 100,000 ℳ erhöht werden. „Burschenschaft Francouia Heidel⸗ v und müssen die Tagesordnung ent⸗ in Kreuznach folgendes elngetragen: In Band V Nr. 137 des Gesellschafts⸗ önigliches Amtsgericht. Pasewalk, den 14. März 1913 g von l auf 5 erhöht. Der Chefrau Heinrich „witte. — [115328] Sitze zu Friedland i. M. und als deren Hagen i. W., den 14. März 1913. berg, Arte gncge nschaft, venen Ben⸗ vhüren. Alle Bekanntmachungen der Gesell. Die Gesellschaft it aufgelest Aer bis. Tgisters wurde heute bei der Firma Nürnberg. [114866] Königliches Amtsgericht. naieae Folmar In das Handels egifter Abteilung à Nr.! Inhaber der Kapfmann Rudolf Landmann Königliches Amtsgericht. berg: An Stelle des verstorbenen Bank⸗ schaft erfolgen in der Regel durch herite Gesellschafter, Kaufmann Johann Immobiliengefelschaft. Lindenhof Handelsregistereinträge ö1“ ist Prokura erteilt. ist deute ber wer ddelsgesellschaft zu Friedland i. M. eingetragen. [115348] direktors Otto Krastel in Heidelberg wurde ¹) den Deutschen Reichsanzeiger, Christoph Lorenz in Kreuznach ist alleiniger Müller & Co. Gesellschaft mit be! 1) Nürnberger Metall⸗ und Lackier⸗ Pforzheim. [115395] ö“ .11“ P.rats aegndensele aran din Erwitte Das Geschäft führt Manufaktur⸗, Kon. WI11“ 1““ 11.““ 2) das Antehlat des Königlichen Amts. Inhaher der Firma und fühe “ schränkter Haftung in Ban⸗St. Martin waren⸗Fabrik vorm⸗ Gebrüder Ving. Zu Abt. ⁵ delsregister. 8 Kaiserliches Amtsgericht. 1 Sg; 1 hafter Wit ktionswaren und Putz. 14 eingetragenen Firma M. A. berg in Berlin zum Vorstar “ 6 Chemnitz. ändert fort. Der Ehefrau Johann Christoph eingetragen: Aktiengesellschaft in Nürnb 1 u Abt. B Band II O.⸗Z. 24 wurd “ leeingetragen, daß die Gesellschafter Witwe fektion . irz unter Nr. 14 eingetragenen Firma M. A. eidelbe den 14. März 1913. Sofern Gesell 1 6 ”“ . n Christoph9 zeror 38 “ 9 in ruberg. In b 3 wurde 8 . 8 iedland i. Mecklb., den 15. März 3 . b eute eingetragen Heidelberg, der - 4 im Gesellschaftsvertrage nicht Lorenz, Maria geborene Weber, ohne Ge⸗ „August Müller ist als Geschäftsführer der Generalversammlung vom 10. März bet der Firma Leopolds⸗Automat Coilmar, Eis. [115318]2] Kaufmann Theodor Bredenoll, Franziska Fr Cohen zu Haltern heute eingetragen Großh. Amtsgericht. III. etwas anderes bestimmt ist, gilt jede schäft j 1 8 5 ausgeschieden, desser S. 1 b ng e März g;: . J“ g. II d Fee11““ We süren⸗ Großherzogliches Amtsgericht. “ deßgicn ö“ 1“ v [115353] Bekanntmachung für gehörig “ 11“ 1 Hiskaan, grkeile 11“ nessn Sfll ae der Uanaln *900hs d — 8.-head e ber Ha — “ G“ ö.“ Abteilung II. zu “ Fn das Handelsregister B ist heus bei E hen Reichsanzeiger ver⸗ Königliches Amtsgericht. E“ bestellt. Sh 1 88 8 neuen auf den Inhaber Ceritgsbefäagats 1 bes di Geschäftsführers ö 8 - ieden sind. 3 “ 2 9 der Firma Dobring & Lehrmann, 8 “ 1 La ZE“ “ „den 11. Mär . autenden Aktien zum Nennwert von an Lein eendigt. ig Colmar“ eingetragen: Gesellschaft ausgeschieden sind Fürth, Bayern. [115338] Königliches Amtsgericht. 8 u CE Kirchberg, den 11. März 1913. wenburg, Pomm. [115367] Kaiserliches Amtsgericht 1000 ℳ und die enkipr Pforzheim, 14. März 1913 Die Prokura des Ingenieurs Bernhard Erwitte, den 12. März 1913. Handessregistereinträge. Hannover. — — 115350] Aktiengese 2 Helmstedt Königliches Amtsgericht. Die offene Handelsgesellschaft in Firma —,— * ud die entsprechende Aenderung Gr. Amtsgericht als Ieailteng SI“ gliches Seen9. 1119390] Erd⸗ „ zu b 1“ Metz. Handelsregister Metz. [115380] des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die *. Amtsgericht als Registergericht. Linke⸗Timler in Colmar ist erloschen. Königliches Amtzgericht. 1) „Erste Nürnberger SeufFabrik Im Handelsregister des Königlichen Erd⸗ und Bauarbeiten, zu He Königshüt 5 — „Gebrüder Reimann Wagenfabrik“ 9 etz. (115380] Erhöh ist d — — Colmar, den 14. März 1913. 9 Ruhr [115329] Eberhard Ermann’s Nachf.“, Fürth. Aaas ercchts Abteilung B ist heute folgendes di E ksdirektor, Diplomingenteur 88 g8 89 te, 0. 8. 8 [115570] in Lauenburg i. Pomm. üc heute von In Band VII Nr. 9 des Gesellschafts⸗ Arh 1 dn Die neuen Pirmasens. [115396] Kaiserliches Amtsgericht. In dae regi bniglichen Fi löscht. 1e 1 Der Bergwerksdirektor, Diplomingenteur In unser Handelsregister Abt. A ist bet Amts wegen gelöscht. Lauenburg i. gisters wurde heute eingetragen die Firma Aktien würden zum Betrage von se 1600 ℳ Bekanntmachung. — — n das Handelsregister des Königlichen Firma gelösch hct. ik eingetragen worden: “ „ Otto Scharf in Frankfurt a. O. ist zum der unter Nr. 378 eingetragenen Fir 3 Mäa ¹ Drucker & Co. in ausgegeben. Deutsch Eylau. ͤͤͤ Mitgliede des Vorstands bestellt. Witheim Wauke als Zahaberin die ver omm.⸗ 6. März 1013. Amtsgerich Offene Handelsgesellschaft N 8,5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags —BWil de gngisEfintgeg. 8 Bekanntmachung. eingetragen unter A Nr. 1818 die Firma Otto Oest“, Fürth. Unter dieser Firma Germania, Gesellschaft mit be⸗ Helmstedt, 6. März 1913. 1 ebelichte Mechan ker Imille Patzke in Lauenburg, Pomm. [115368] 1 Janua 1913 Persönlich Haftene G lautet nunmehr: Das Grundkapital be⸗ Gefellschafter Wir 2 as rmasens. Bei der in unserem Handelsregister Schwab, Noelle & Co., Essen. Per⸗ betreibt der he wahn 1” gg schräukter Haftung: Das Stamm⸗ Herzogliches Amtsgericht. 8 Königshütte eingetragen worden. Die Firma „Friedrich Rathte“ in sellschafter sind die Kaufleute ee trägt 6,700 000 ℳ und ist eingeteilt in Ablebens ausgeschieden.⸗ Ang sest. Volge unter Nr. 182 eingetragenen Firma „Elma sönlich haftende L’.“ ö bcec — Senfeann Der ö fapital ist “ ““ (Unterschrift.) Amtsgericht Königshütte. Feuenbirg “ (Handelsregister Drucker und Max Goldfarb in Dieden⸗ 6700 Aktien zu je 1000 ℳ. ist seine Witwe Luise Kling, geb Rein⸗ Zürfe. Nen ehrene ah de Eera sehe 1116“ Ehsen⸗ Nommandit Hohst Oest in Fürth ist nrobero rteitt. Uhesger merhöht beträgt jetzt Herford. vT“ “ [115365] burg i. AI ä 1o . Geschäftszweig: Alteis Da⸗ TSgagi isarfanee m Mäeherg. 1nag. . g8. Fkträgen 1913 ndle . C Noenle, Kaufmann, 2 1 Rosenf 20, Fürth. In das Handelsregister Abteilung A is In unser Handelsregister B Nr. 7 ist Amt.⸗ . - 1 8Z 1.““ i üt n ae 9 ellschaft. Gesellschaft hat am 3) „Asyl & Rosenfelder ürth. 150 000 ℳ. In das H 1 1 1 g r. 7 ist Amtsgericht. Metall - 3 Christian Reitzammer in Nürnb ber⸗ getragen. 8 ges Aschaft CGC Drei Kom⸗ Dem Kaufmann Seligmann Neuhof in Nr. 861 die Firma Heinrich bei der Firma Marmelstein & Haase heute bei der Firma Hansa Brauerei Letalle⸗ und Rohprodukten⸗Geschäft. 5 kür erg über⸗ Königl. Amtsgericht. Feeee ageeen dasc h Praturamantünten sied d die gesenehafe e Senns ie eenhen üeüaen eGeselsschaft mit in Herford (Nr. 176 des Registere) heus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Levach. 1111““ der Frau Elma Dürst durch Uebergang manditisten sind bei der Gesellschaft be⸗ 5 1 P Baugesellschaft Hermanns & Cy. Gesell aft mit “ Prküra des 8 Könfas deun shüree 8 88 . In das hiesige Handelsregister Aben. Kaiserliches Amtsgericht. weiterbetreibt. Pirna. [115397] des Geschäfts erloschen und daß der Frau teiligt. 2 5 Gef llsch aft mit beschräukter beschränkter Haftung F. Sitz in 14A*“ e 1— n, der Apotheter lung B wurd hente unter . ZZII1II 3) Georg Kellermann & Co. in Auf Blatt 425 des Handelsregisters für 3 — 8 b ernehmens fme Ludwig Schöck zu Herford er Withelm Schmitz in Neukölln als Ge⸗ g rde heute unter Nr. 3 die Metz. Handelsregister Metz. [115381] Nürnb er Fi 1 1 hebbbbieee wkbheen, in mupen. 1115330] Fürch, ghe Rachterat Eduard Müller in Hannover. WE —9 bb ist. 1 schäfisführer und ferner folgendes ei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in In Band IV Nr. 66 Ge-.1 5 80! Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben den Landbezirk Pirna, die Firma Erste Dt. Evlau Prokura erteilt ist. sFIns Handelsregister wurde bei der Laftung 1d n stellvertretenden Ge⸗ ist der Erwerb und EE ““ v. erf rd, den 11. März 1913 tragen: 1“ Firma, Hartsteinwerke Braunshausen r F and d. Nir. 664 des Gesellschafts, der Fabrikant Georg Kellermann und der Deutsche Email — Falz — Kachel — 3 A 1“ eiren 1 t 6 e — 2 Herford, d 2— 3. igen: * . . s wurde heute bei der Firma K f Emil ei 1 Ofen⸗ Dt. Ehlau, den 8, März 1913... Rheinisch⸗Westfälischen Disconto. gurthe svur bestet 1“ Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Metzer Grsenglenteen eederg, n dafetsst henmann, beide in Nüm. Sfen Fabrik und Emaillierwert Königliches Amtsgerich. Gesellschaft ESupen A. G. heute fol⸗ schã . 9 Geschäfte, welche hiermit mittelbar oder 81eee “ 68 WMchaltsvertrag durch Be⸗ mit dem Sitz in Betti ; 9 — etzer iseng eßerei Künster & berg, daselbst (Austraße Nr. 6) in offener Garte & Co. in Mügeln (Bez. 1 8 . C. 1n rth, den 17. März 1913. 1 tehen. . . 5354 schluß vom 17. Januar 1913 bezüglich d iß in Bettingen eingetragen. Kremer, Gesellschaft mit b — 22 Fe 6 Djevurg. Bekanntmachung. [115220] glndes Gülöenragen. Henn, Banldirektan Keükehz nesger he als Registernercht. eefctteibfrren Susenznenbang stehene 1““ 539 Sezänsgtion und Verwaltang 8 8 Behelschaftzvertna Ih an . Fe. Daftung 1Se, . S 1“ “ “ e rg. 1 ug. ¹ Adolf ( zu Eupen, Aachenerstr. 15, —— 1“ 3 HT“ Eö 8 - orden, haft abgeändert worden. e Gesellschaft 1913 e „ G and des getragen: tretung der Gesellschaft sind beiden losch 1 In unser Handelsregister wurde heute mit Beschränkung auf den Bezirk der Goeldern. [115339] Hermanns in Hannover am 12. März 1913 eingetragen wor wird durch den Geschäflsfl 3 t Unternehmens ist der Betrieb von Stein 8 “ g esellschaft sind nur die beiden loschen. 1 . i Gu In uns ister wurde ein⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesell⸗ Nr. 11 eingetragene Fitma zird durch den Geschäftsführer Brauerei⸗ baf 8 ein⸗ Die Gesellschaft tritt in Liquidation Gesellschafter gemeinsam berechtigt. irna, den 13. Mä 8 “ Unter dieser ' Se gceöe Tg cäcäet i 1 Vit 114“ erloschea sind: schafedertg ist Ns 10⁄88 88 Fü,hertera zer⸗ Lovig Schiningen dinenore Hausche Wemeinschaft mit brüchen,n Festecng und. Verteieb von ee Drnei Heinrich Joseph och ticeefniopets Rürchigt . Die 8 Das Königliche Amtsrsricht. ist mi S ünste i Die⸗ 8 idstücker Nr. 21: 8 in Kevelaer, richtet und am 13. März 1913 geändert. —h r⸗ st. 1“ 1 rtreten. * 3S gre. 821 Ien lenz. esellscha öst. 8 68 Flbe zu eünstfenbfüf⸗ 69 häftnng. ööee 11“ 21z5 116. “ den 14. März 1918 den 12. März 1913. 19Königs⸗Wusterhaufen, den 12. März 6 Sefohmtavttal Genragt h 88 ℳ. Metz, den 13. März 1913 ist in sbafta ste zufge 8 CDfen cheschaf Pirna. 8 [115398] richtet worden, welche am 1. März 1913 rechtigt ist, die Firma mit einem anderen Nr. 213: G. )‚8. Herring in Geldern, Königliches Amtsgericht. Abteilung 11. Königliches Amtsgericht. 913. “ Deckung seiner Stammeinla 8 die i zur Kaiserliches Amtsgericht. Marie Kipp in Nürnberg übergegangen, . Auf Blatt 267 des Handelsregisters für begonnen hat. Gesellschafter sind S. Vertretungsberechtigten zu zeichnen. Nr. 1399: Oskar Koehnenin Geldern, Hasselfelde. [115351] Herrahut. [115356] nigliches Amtggericht. hörige Steinbruchparzelle Flur 7 Nr. 79 Meuselwitz. [115382] bi⸗ 8 unter unveränderter Firma weiter⸗ deeee . 8n Essengießer Johann August Giegerich und — Die Prokura des Direktors D Ernst Nr. 2948: Spiro und Jacob 88“ In das hiesige Handelsregister K Band 1 Auf Blatt 57 des Handelsregisters — Kreuzburg, O. S. [114854] Bannes Braunshausen im Werte von itt Im Hanveloregister Abteilung A Nr. 78 fü 5) Tiefbohr⸗Masch inen⸗ & Werk⸗ eingetragen worden: Die Ferina
Franz Eduard Giegerich Ehefrau, Marie ist erloschen. kerk. Kaen: dg. 1 8 etr. vW Handelsregister B ist heute ein⸗ 5000 ℳ ein. Di s 1 e Firma Bruno Loose i Nn Fenan “ c. T11“ Firma A. Heintze in Berthelsdorf ben getragen worden: t. Ge lschafter Zimmer. Meuselwitz 68 als deren alleiniger In⸗ zeuge Fabrik Heinrich Mayer & Co. ag. den 15. März 1913
Elisabeth geb. Grießmann, beide zu Münster. — Eupen, 14. März 1913. Geldern, den 12. März 1913 1) bei der Blatt 83 eingetragenen 5.1 in Shecn daß die agen mann und Marx bringen Stei 8 3 2 Letztere betreibt das Handelsgeschäft mit 8 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Füha Aunaßt Schütze II. Inhaber 8 b “ Verchold veh 1) bei Nr. 5, betr. die Zweignieder⸗ parzellen im Werte von e 28 s haber der Kaufmann Karl Bruno Loose in Rürnberg. Arnold Spieß ist aus der Das Königliche A ᷓe burg, Pomm [115331] Sleiwitz. [115340] Karl Schütze: Die Firma ist erloschen. Profthen ist lassung der Brezlauer Disconto⸗Bank Sie haben je 1000 h ihrer Stammein⸗ daselbst eingetragen worden. Gesellschaft ausgeschieden. Diese besteht as Königliche Amtsgericht. Geschäftszweig: Eisengießerei. Falken Bene. t achun In unser Handelsregister B ist heute Das Geschäft wird unter der Firma Herrnhut den 13. März 1913. in Kreuzburg O. S., in Firma Com⸗ lagen bar eingezahlt. . Angegebener Geschäftszweig: Schürzen⸗ unter den übrigen Gesellschaftern weiter. PIauen, Vogil. [115399] Dem Eisengießer Franz Eduard Giegerich be. Feeh iste 98 ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Zweig⸗ August Schütze II. Nachf. Inh. Witwe Königliches Amtsgericht. mandite der Breslauer Disconto⸗ Geschäftsführer sind: 1) Franz Zimmer⸗ fabrik. 6) Dietschi & Freudenreich in Nürn. In das Handelsregister ist heute ein. In unser Handelsregister i e . 9 Bauk: Durch Beschluß der General⸗ mann, Kaufmann in Außen, 2) Jakob Meuselwitz, den 13. März 1913. berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das getragen worden: a. auf dem Blatte de
in Münster ist Einzelprokura erteilt. unse t v . I. 8 ““ 11.v. nsa ecad.4 1 Die Gf in Munß üunter Nr. 71 die offene Handelsgesellschaft niederlassung der Oberschlesischen Wach⸗ Minna Schütze fortgesetzt S. H Hof. Handelsregister betr. [115358 versammlung vom 3. März 1913 ist der Marx, Kaufmann in Bettingen. Jeder Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Geschäft ist in den Allelnbesitz des Ge. Firma Enno Fischer & Co. in P
Dieburg, den 14 März 1913. 1r v 5 änk⸗ A 139. — et — 1 Allelnb na C 1 Großh. Amtsgericht. (‚Modernes Kaufhaus Gebr. Gold⸗ und Schließgesellschaft mit beschrän 2) Blatt 184, Nr. 139: Die Firma „Lorenz & Frabe“ in Selb: Seib mit der Bank für Handel und Industrie Geschäftsführer vertritt für sich allein die Mörs. [115383] “ 85 decgsch Se. csmt Be⸗esegftan⸗ 2 3 8 1 usgeschieden
1“ stein in Falkenburg“ und als deren ter Haftung, welche in Beuthen O. S. 8 14. III. 1913 erfolgten Auk⸗ ar V „Gesellf Dirschau. [115321] Gesellschafter der Kaufmann Heinrich ihre Hauptniederlassung hat, folgendes ein⸗ August Schütze 1I. Nachf. Inhaber dem am folg Frabe hesellschaft und ist berechtigt, allein die In unser Handelsregister A ist heute weiterführt. Die bisherige Firma ist er⸗ der Kaufmann Enno Alfons Fischer in
1 8 Schütze iden des Gesellschafters Otto Firma zu zeichnen. — 7 j und der Kaufmann Arthur getragen worden: Durch notariellen Ver⸗ Witwe Minna Schütze, als Inhaber sche F 2 8 “ ⸗ /8 8 unter Nr. 287 die Firma Restauraut l G 1 f 1 8 98 m. Handesereg . Ben9 ante⸗ Gorssten beide in Falkenburg, eingettagen 1 Fr Cehaster 99 2 6 en gs derselhenes die. 15 .. 6 3e5 Schlösher eaat sere ie el. Anseal Raffe⸗ s II“ “ “ 8 Reichskrone, Inhaber Johanen Biltjes oschen Rosenbaum in Nürnberg. Plazfn, füört dan,d 8,n Dirschau, und als deren Inhaber der worden. Die Gesellschaft hat am 14. Sep⸗ 1913 ist der Vertrag vom 6. Auguß ugu 8 “ 8 1X4““ e und als deren nhaber der Das Geschäft ist unter Ausschluß der Ver. Blatt 49 — Landbezirk — die Firma
1““