1 3 . 8
““ “ 8 “ “ “ 8 8 8 . G“ 1 “ 8 schäftsführer i t d in Rau in Eibenstock, Blatt 298, 10) Schlesicky⸗tröhlein. Die offene]/ 4) Bankdirektor Jean Andreae jun. i-2 “ S b B 1 Der Gesellschaftsvertrag Ushan O ünar Gescgtoföcerr Reüst Beln den SSen n .. HKHoandelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Bena 1. v 8 1 E e n t E e 1 a g e ullt 1909 “ Seserstan ge-ie Alban Bauch Nachf. in Schönheide, Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ 5) Bankdirektor Siegmund Bodenheimer
des Unternehmens ist der Vertrieb von in Dresden. Blatt 161, Landbezirk Uschafter Hugo Krebs zu Frankfurt a. M. in Berlin, u““ 2 „ 9 0 0 8 8 . * ützen, Schirmen, Stöcken und Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Blatt 161, Landbezirk. II öe ter unver. 6) Bankdirektor Paul Bernhard iien 3 V 8 d KR 1 2 ““ Hüten, Mützen, Schirmen, Stö Paul Weidauer in Oberstützengrün, übergegangen, welcher es unter unver “ “ um en en e an ei er un bnig 1 reu 1 ac anzeiger. “
derwandten Artikeln. Das Skammkapital bekanntgegebenn b 25 irk änderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ 1b v 111“ en beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist g. ö“ B,2, T.üngr. März 1913. führt. Die Einzelprokura des Georg Krebs 7) Bankdirektor Karl Roger in Frank⸗ 8 No. 69. B l 1 8 S
Thomasiusstraße 18. kapltal in die Fescaschaf Ln 8 blait; Fftehenne. Söhne. Die Einzel. 8) Bankdirektor Heinrich Niederhofheim 8 Fae 8 8 erlin, Donnerstag, den 20. März 1
Danzig, den 18. März 1913. Recht auf Ausnutzung der Patentrechte an wisemach. [116352] prokura des Rrafmanns Hans Robert in Frankfurt a. Main, “ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
Amtsgericht. Abt. 10. den Deutschen Reichspatenten Nrn. 249 749 n Abteilung A des Handelsregisters ist b Kaufleuten Karl 9) Bankdirektor Dr. Karl Beheim tent velc „, Güterrechts., Vereins⸗, Genossen ts., Zeichen. . . — p “ und 249 968 sowie das Recht auf, Aus⸗ beah ü1 gs Jg. 656 die Firma: „Emil Cen 8 8 eten “ ) Sehwarsbach in Berlin, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Prr. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, eheast 8 in x herregiftern, 8 negeherrachtteintmogrole über Warenzeichen,
[116344] nutzung des Deutschen Reichsgebrauchs⸗ Stöckel, Technisches Büro“ mit der 2 furt a. M. wohnhaft, ist 10) Bankdirektor Robert Gutman in “ 1“ 2 & 90 1 wüfden solende Cinträge ghlscgclh der en Hant, echfmsnden ng hn chhesen. erac n denee neene eecet in s) Rudoif Rosset u-Ce. De Ge. u 8 1 en e eich. CMr. 69 B.) 8 Eisenach eingetragen worden. sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Der Gesellschaftsvertrag der am 10. Fe b 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
5. März 1913. insichtlich der der Ferne zu öffnenden und zu schließen⸗ 8 Am ärz Hinsi 8 losch bruar 1853 gegründeten Gesellschaft ist in ür Selbst “ 0 für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
b 8 ür Türen, Fenster März 1913 irma H. Buchhammer, Darmstadt: den Geheimverschluß für r Eisenach, den 8. März 1913. 8 1b r eschäft samt Firma sind auf Sattler und dergleichen, und zwar das Ausnutzungs. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. 13) Frankfurter Zeitdienst und seiner jetzigen Fassung am 12. Dezember Wilbelmstraße 35, beuogen weden des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Hezugepr eis betrigt 1 ℳ 80. ₰ für das Vierteleahr Femein Nummern sosten 85
8 nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
August Kahmann in Darmstadt über. recht Eurenr SBiese Ginge wied von sehwener. f11saoe] Veiesonzienst „Rorczalubrrh Eugen (800, üstgegent und 1 1u.“ — gegangen. br [dwert von eintraqun O. Wendelmuth u. Co. Die z Ner E1“ “ . — ee 8 — gbhcgahe “ 1 -Cö “ Landels egigeneiagta 8 “ ist aufgelöst. Die Firma 26., Sft0hgh 19tgr. 8 11 Sa 8 8 Handelsregister. Haeerecg, ET“ Pfesin ieee . [116362] [1163641 A. 506. N. Haendler, Kiel. Die
g 8 8 4 8 8 n. . 909, 4. 5. . 3 C 88 364 .506. 3 8 8 stadt ist zur Prokuristin bestellt. Die Gesellschafter Ewald und Zu Firma: Fenwieesehenanche 14) Vau. und Sparverein. Der 1911 abgeändert. Gotha. [116227] Firma der Kaufmann Emmo Fritsch zu ncen Hander keister bden5 ge güe Heiligenstadt, Eichsfeld. Firma ist erloschen.
Am 6. März 1913. Neu eingetragen Theodor Pabst kehes 5 8— Fracht treidebrennerei 88 c8 Carl Besgen, Kaufmann Ferdinand Haendler ist aus dem Der Vorstand besteht aus drei oder Im Handelsregister ist bei der Firma: Groß Wartenberg eingetragen worden. getragen: 8 8 ist “ Handelsregister A Nr. 123 A. 645. Kieler Wurst⸗ und Fleisch⸗ die Firma: ee8 g See G 1““ Deutschen Reichs⸗ Pfe eaun ung Peat Besgen alle daus Vorstand ausgeschieden. Der Mauftnann möhe “ Auf 1.“ edehe Melzingen“ mit dem 1.EMtsgericht Groß Wartenberg, den Abteilung A. Pescr Dietric nen 11“ 5 serenfagrir,gensstar “ Moritz Buchdahl, Zweigniederla Nr. 258 137, betreffend einen auf C B ist Gesamtprokura erteilt in August Jacobt zu Frankfurt a. M. ist zum rat ernannt werden. “ Sitze in Gotha eingetragen worden: März 1913. Zu Nr. 2200 Firma Otto Köhsel & worden: Der K ürh i, eeia Darmistadt, Hauptniederlassung in Mainz patents Nr. 258 137, betreffen 8 Eschweiler, ist Ge vee ge rift berechtigt weiteren Vorstandsmitglied ernannt. sichtsrat kann ferner auch stellvertretende urch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ 8 Sohn: Die Liquidation ist beendet. Die d ch 9 aufmann Peter Dietrich ist Königl. Amtsgericht Kiel. unter der Firma: Mainzer Bettenhaus elektro⸗automatischem Wege von der 83 der Weise, daß jeder Prokurist berechtig Frankfurt a. M., den 13. März 1913. Mitglieder des Vorstands ernennen. lung vom 17. Februar 1913 fetzt sich der Mamburg. 1116361] Firma ist erloschen Die durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ wobienz. S. Mer et n harg. Buchdahl, Kaufman Kersclas “ Peekar senedir germe zn desngem anern Königliches Amtsgeticht. Abseilung 16. 16*“ vee Hesählchflt. dre eea tan jett aus sebenbesäüger Eintragungen in SeOe behsrratster. n Nrenlcion Zma Wiener Plcherfn sdic⸗ Zö 8 Unter Iir 0c des gfhtaeg. Banbens
Inhaber: 1 fmam . . — eso nung d 1 n zusammen: . . : mil Si 2 1 1 he.. 8 dt, den 15. März 1913 gleichen. b zar ngs E“ “ Eschweiler Frankfurt, Main. 2 [115839] ööbe 114.“ 1) Se Fduch⸗ e Kaufmann eaeer; “ Ehefrau “ Gfnit Atemsen “ 5 1eernn13 nbre⸗ Fister Faalgibigee E⸗ Feae⸗
armstadt, den 15. . 1 88 8** .e. ehas e dans . Veröffentlichung gliedern ber 2* n Frankfurt a. M., als erstem Vor⸗ a Klaber, geb. Freund, zu Ham⸗ Das Geschäft ist mit unveränderter Firma vom 8. J 1913 Bei mann in Koblenz eingetragen:
Gr. Amtsgericht Darmstadt I. Sachsen. Diese Einlage wird von ver 892 Essen, Ruhr. [116354] aus dem Handelsregister. Mitgliede und einem Prokuristen. Die sitzenden, burg. auf den Kaufmann Emil Sie . eeee btte erbh 6 1“ Pn maerclage In das Handelsregister des Königlichen Frankfurter Wohnungs⸗Einrich⸗ Zeichnungsberechtigung der Ms. 2) Diplomingenieur Ernst Vogelsang in Sörokura ist erteilt an Friedrich Hannover übergegangen. “ e. itene,sar, den 15. März 1913 Rachfosger ce cse4ganana⸗ -3. abe⸗ pelmenhorst. .116218] deg Herrn Gelsdorf 10 000 ℳ und auf Amtsgerichts Efsen ist am 8. März 1913 tungshaus Simon u. Cie. Gesell⸗ Vorstands gilt auch für deren Stelle) 8 a. M. als zweitem Nor. Salomon Klaber. Abteilung B. Königliches Amtsgericht .. 9. Peter Hannappel. Bezeichnung des
In unser Handelsregister Abt. B ist zu die Ste inlage des Herrn Pabst 5000 ℳ eingetragen zu A Nr. 1624, betr. die Firma schaft mit beschränkter Haftung. vertreter. it Genehmi enden, Bezüglich der Inhaberin Frau Klaber Zu Nr. 43 Firma Aectien Gesellschaft Q— G Einzelkaufmanns: Peter Hannappel Kauf⸗ Nr. 18, Firma Delmenhorster Mar⸗ die llen. Wilh. Marx & Co., Essen: Die Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Der Vorstand ist befugt, mit Genehmi.. 3) Chemiker Dr. Robert Welde in ist durch einen Vermerk auf eine am für automatischen Verkauf: Dem Heilsberg. [116232] mann in Koblenz. “ garine Werke H. Petersen & Co. entfallen. den 18. März 1913 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete gung des Aufsichtsrats einen Prokuristen Höchst a. M., 1. März 1913 erfolgte Eintragung in Oscar Baumeister in Berlin ist in der zc. In unserem Handelsregister Abteilung & Kobtenz, den 14. März 1913 . mit beschränkter Haftung in Delmen⸗ Dras den⸗ Amtsg ericht albt III. erloschen. Fefegche —— L Haftung in 11“ 11141“ 4) be. Hermann Eisentraut senior das Güterrechtsregister hingewiesen Weise Prokura erteilt, daß derselbe er⸗ Beatera veziht⸗ 1“ Königliches Amtsgercht. 5. orst, eingetragen: Ssan zrs e csrce-nei8t he ““ as Handelsregister eingetragen worden. H Fabhm ertetiper⸗ in Wiesbaden, . mächtigt ist, in Gemeinschaft mi geloscht. 8 I1I11“ en v; [116355) Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März dieser an Stelle eines Mitglieds ode 5) Chemiker Dr. Fritz Schultz in Kaisers⸗ H. Mielhan Nachf. Das Geschäft ist dage Prokuristen vö .g; Heilsberg, den 8. März 1913. NE ds. er neens nbmig12622
Das Stammkapital ist durch Beschluß Püsseldorf. [116348 Essen, Ruhr. eine ieds oder 1 er Gesellschafter vom 1. Februar 1913 In das Handelsregister wurde am In das Handelsregister des Königlichen 1913 festgestellt. Geschäftsführer sind TT“ ö lautern, von Friedchen Heymanson, zu Hambur stand aus mehreren Personen (Direktoren) Königliches Amtsgericht. Amtsgerichts Königsberg 1. Ve.
100 000 ℳ erhöht. § 3 Satz 1 des 1583 4 : ist 8. März 1913 Joseph Schwab, Kaufmann, Hanau, Wil⸗ der . lit e n 6) Referendar a. D. Hans Rudol übernommen worden und wird von ihr be teht, auch i it ei 1 1 Gesellschaftsvertrages lautet jetzt: Das 1523 8 E“ B. G. Weis⸗ “ m 8. die Firnn Fülepgkeche Kaufmann, Hanau, Sieg⸗ EEö“ die “ Bark „Büulow in Zella St. Bl, udolf von unter unveränderter Firma fortgesetzt. böeenduchatece enschaft niit Fenen ISngnen. meaen 3 [116365] 1913 ist eingetragen i 9e. hoeß. den 12. März 1913. Y“ vomr 58 Föhaber 11.1““ * genannten Geschäftsführer vertreten. zwei Zeichnungsberechtigte zu der Firma Gotha, den 15. März 1913. 1 Carlowitz & Co. zu Shanghai mit Erste Bhbäöö * Moussy DPrèes Epernay, J. Th. Müller bestehende Han
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 1. 28. 1, 1913 ist Art. 9 des Gesellschafts⸗ - — Wird ein Prokurist der Gesellschaft bestellt, der Gesellschaft ihre Namensunterschrift Herzogl. Sächs. Amtsgericht. NWM. “ zu Hamburg. Aus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: vex. Se “ Se
: dation n Johannes
etreff 56 F ch rdie hinzufügen. Zur Erteilung von Quittungen dieser Komm 8 * vertroges, betreffend den Verkauf und die Frankenberg, Sachsen. [116356] so genügt zur Vertretung nach außen (iueg ügf es zistowechselns, zur Ausstelleng GdeEin IHigz28. ööööe ist ein Zera gansehann udwig Richter ist als getreten, die Liquidation beendet und die Gauer in Königsberg i. Pr. als persönlich
Dirschau. [116345] Geschä teilen, abgeändert 8 465 des Handelsregisters ist Mitwirkung eines Geschäftsführers und s 1 8 ge 1 In Handeleregister A ist heute unker von Geschäftsanteilen, abg 111. Sn 2. jr. eines Prokuristen. Gegenstand des Unter⸗ von Eö“ und hte ern Im Handelsregister ist bei der Firma Die Vermögenseinlage eines Kom⸗ Unter Nr. 862 die Firma Portland 3 6 Ses 18 eingetreten. Die Nr. 124 die Firma Ftcheer 1 Bei B Nr. 293, Firma Meyer & in Gunnersdorf und als deren Inhaber ven ist 8 8 “ “ 1..“ Sanen enah in Walters⸗ ö“ Pbgesett ö“ Cementfabrik Alemannia Aktien⸗ Kön giiches Anenaic. Teneges genh gee secet ' ren Inhaber der änkte 8 aip s ma Robert Simon in „üb 86 1 ige , 8 . de Voss ertei S; 5. 913 8
Dirschau und als deren In Käubler Gesellschaft mit beschränkter der Färbereib sitzer Karl Julius Hugo der bisherigen Firm Gegenstände genügt die Unterschrift zweier Die Witwe Gertrud Ruthemann, geb. ist erloschen. e Prokura Fneanat. ntte n 1. h11“ 116866) Unter Nr. 2103 die offene Handels
aul Richter in Dirschau ein⸗ . ieur Emil Kä ir inget kfurt a. M. und der Fortbetrieb eines d t tr. 21 Kaufmann Paul Richter ch Haftung, hier: Ingenieur Emil Käubler, Sonnabend in Gunnersdorf eingetragen Ferncfürt a, e Das Forthenee be⸗ vom Vorstande hierzu besonders bevoll Jenke, in Waltershausen ist Inhaberin Gesamtprokura ist erteilt an Ludwig werb und Fortbetrieb der Kommandit. In das Handelsregister Abteilu- ficsschas⸗ in Fhrns hZA
etragen worden. Amtsgericht Dirschau, bn schäftsfü bberufen. “ bener Geschäftszweig: 1 1 1 g hier, ist als Geschäftsführer a f worden ngege schäf 9 trägt 60 000 ℳ. Oeffentliche Bekannt, mächtigten Beamten. auf Grund Nießbrauchs. Julius Rudolph Kebe mit der Befugnis, gesellschaft Portland⸗Cementfabrik Ale⸗ heute bei der Firma Gebrüder 88 Es Aeni S
een 17. März 1913. Bei Nr. 491, Firma Wickingsche In⸗ Färberei und Appreturanstalt. ·6 8 16 1 10. März 1913. chungen der Gesellschaft erfolgen durch. Bekanntmachungen der Gesellschaft er- Gotha, den 15. März 1913. die Firma mit je einem der Prokurist ia H. 2 & Co. Hi —: Di s [116347] dustrie für Holz und Baubedarf Frankenberg, den 10. März 88 chen Reichsanzeiger. folgen im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Merckenschlager, Lord, Hepret 1 9f Sha;.e- gssche 1n “ Frbe, gingenregen mden Die e8 Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Wunder⸗ osche
9 in. Aktiengesellschaft, hier: Kaufmann Königl. Sächs. Amtsgericht. u“ 29 . 1 — vS.S — 1 11“ ist heute ein Alfred Hoff, hier, ist zum Vorstands⸗ — Frankfurt a. M., den 13. März 1913. Preußischen Staatsanzeiger, und zwar die Gotha. [116225] Kähler zu zeichnen. abrikation sowie der Verkauf von Port⸗ losch “ 5 Pr. E11“
. .8. 2Ses 7 8 co j t d — „. 8 8 ; 2. en. 1) auf Blatt 12 390, betr. die Gesell⸗ mitglied bestellt und seine Prokura er⸗ Frankfurt, Main. [115838] Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. 111““ “ 89 3 In das Handelsregister ist bei der Firma Alfish. Mtar Aehle. Diese Firma ist landzement, hydraulischem Kalk, Dünge⸗ Hörde, den 11. März 1913. Gesellschaft hat am 22. Februar 1913 be⸗
1— icJ⸗ ascede 368c ds Fer 1 erloschen. 1 znrafi loschen. Veröffeutlichungen [116357] Zeichnungsberechtigten, diejenigen des Auf⸗ „Gebr. Gleichmar“ in Wechmar ein⸗ Norddeutsche Baubeschlagfabrik mit nee enneadge eBeshehalcalbenenee “ “
chaft Schlotter⸗Propeller⸗Patentver⸗ Bei Nr. 974, Firma Soblik Schreib⸗ aus dem Handelsregister. Gelsenkirchen. 8 etragen worden: wertungs⸗Gesellschaft mitbeschränkter hinen⸗Gefellschaft mit beschränk. 1) Reisebürcau Josef Hartmann. Handelsregister B des Königlichen sichtsrats, indem dessen Vorsitzender oder G den Gesellschaft beschränkter Haftung. Die Liqui⸗ zusammhängen, b. die Beteiligun “ [116367] Haftung in H S 1. Ihienn. Fön⸗ Bantitrcffs a. D. unhr sfr Firma betreibt der zu Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. seh Shevertteter. “ wie Fone b Wechmar ist “ dation ist beendigt und die Firma er⸗ anderen eöö 1“ S. 9 88 Oeffentliche Bekanntmachlaug. Kreuznach. Hligass kapital ist 2 Frung es 899 ö Titus Bockamp, hier, ist als Geschäfts⸗ Cöln a. Rh. wohnhafte Kaufmann Josef Bei der unter Nr. 57 eingetragenen Se ufsich srat“ und se ft ist aufgelsst. Der bisberice Gesellchaftc. C 12 8 nannten Art oder ähnlicher Unternehmun⸗ h In Handelsregister B ist heute Bekanntmachung. Cösgl schaftewensigtansend Mark, mitdin führer abberusen Hartmann zu Frantfurt a. M. ein Firma. Essener Ereditanstalt Aktien. hirhinüg, fung der in Darmstadt abb.. Mäblenbesizer Berthold Gleichmar in volische. Hampf⸗Cates, und Bis. gen, o. der Ankauf und Vertrieb von Fabri. berm rpab'eir ekter sche Portland Unter Nr. 281 der Abt. K des hiesige eeeh üküeücekan senn Mark, erhöht Bei Nr. 1005, Firma Bergbau⸗Ge⸗ Handelsgeschäft als Cirse feat ngf n 8 öö. 3 öö. “ I“ Wechmar ist jetzt alleiniger Inhaber⸗ 8 8 Febgk. Ketiengesenischeft. “ der unter a erwähnten Sicheaess eh. ö 8 Hersee csictee ce 1— 7 — 7, sells 1 ann Josef Ze F 2212 ungen i . n. — 8 5 8 d nlun Art, — olge G r j 1IS.. kl-he e eehe ng”—g Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder Gotha. den 15. März 1913. Aktionäre vom 5. März 1913 1ist die “ sihgehegeh. 8 gendes nach folgendes eingetragen worden: es
worden. 5 ier: Der bis⸗ ijs 1 teilt. und Dortmund ist am 13. März 1913 io . (S . 2) auf Blatt 10 158, betr. die Gesell⸗ beschränkter Haftung, hier er E“ 8 1 Die Firma ist folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ Aussichtsrat in der vorgedachten Forn Herzogl Sächs. Amtsgericht. 2. Aenderung der §§ 15, 17, 18 und 22 des in 1200 Aktien zu je 1000 ℳ. Vorstands⸗ Der Direktor Paul Kieser ist aus dem Der Weingroßhändler Emanuel Marx
ächsi 8 ä ige Geschäftsführer Zenor Kramberg, hur G g. d len 1 n. chaft Sächsische Blumen⸗ und Blätter⸗ he s tmund, hat sein Amt nieder⸗ erloschen. Die Einzelprokuren der Ehefrau schluß der Generalversammlung vom wenigstens 19 Tage vorher, den Tag der Graudenz. [116228] Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe mitglieder sind der Ingenieur Dr. Niels Vorstand ausgeschieden. in Landau ist aus der Gesellschaft 2v sellschaft mit beschrüfarter xn Peschaftsfütre ist “ Emmille Grill, geb. Boxy, 88 der ledigen 1141“ ö der Ver⸗ 11“ Sgdel o ege I Protokolls beschlossen FP 8 Wh. 8 Pheiele “ Hörter 1 den 17. März 1913
6 2 1 8 ; . 2 r 9 † n. e ese q 8 8 2 2 . . en⸗ ) . r. 7 . . 1 Heste 8 „ n 74. 2 arz 8 N. Markscheider Friedrich Fourman in Cöln Anna Krautheim sind erlosche Gleiwitz, den 11. März 1913. stein zu Lessen velöscht. März 17. Hobhe 9 2 8 a derer iett Höxter, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.
durch Gesellschafterbeschluß vom terbeschluß vom 12. 3.1913 3) Arthur Schmorl. Die Firma ist scheiden und Wahl der Aufsichtsratsmit⸗ 8, der 8 d. ets 1918 aufgelsst worden. Die he egsece hesellschas nach Cöln ö e. Einzelprokura der Ehefrau glieder geändert. Köͤnigliches Amtsgericht. Graudenz, den 12. März 1913. Seemann K. Busch. Gesellschafter: Paul Schlunzig in Gera ist Prokura er⸗ Königliches Amtsgericht. Leipzig. [115856]
Kaufleute Christian Ludwig Zangenberg Se9 eb. Bernhard, ist er⸗ “ b 16221 Königliches Amtsgericht. einrich Claudiüs Seemann und August teilt i W igt ist, j 1“ verlegt. Therese Schmorl, geb. Bernhard, ist er⸗ 3581 Gleiwitz. [116221] g G nd August teilt in der Weise, daß er berechtigt ist, im Hohensalza. 8 1 und Gugath fegcsgenft Harrce anäonter, Bei Nr. 1159, Fͤma Rtheinische loschen, tegirma it Seudeirehiten 1 des asalalichen In unser Handelsregister B ist heut⸗ eraudenr. (11a89) Henrich Wilbelm Busch, Kaufleute, zu Gemeinschaft mü einem Varstandemit⸗ Bekemmtmachung. (1038. . Imn as Handelsregister ist heie einge eht tell d Kaufn ann Karl Theodor Export⸗Gesellschaft mit beschränkter 4) Carl Staudinger. Die Firma ist aen 18 8* chts zu Gelsenkirchen bei der unter Nr. 62 eingetragenen Bank Im hiesigen Handelsregister ist heute 19 urg. gliede oder einem zweiten Prokuristen die In unser Handelsregister Abteilung A] 1) auf Blatt 15 601 die Firma Si Ehbwes Schubert im Dresden. Pee9 hieH. eneh getherfägtasgan ertzschan⸗ Loos u. Co. Unter dieser Beider 8 Nr. 113eingetragenen Firma: 8 VSe- öue Nüccemng 1 1 eingetragen, daß der 14. Bes Hadelsg⸗sallschast hat am Frme her Geselsschaf zu zeichnen⸗ 38 hente, bet der Kommanditgefellschaft &. Günther in Leipzig. Gesel 8 8. 1 3) auf Blatt 13 290, betr die Gesellshaft 10. 3n1909 nach Solingen verlegt und Firma ifme dem Sißin Frankfurta⸗r. Rheinisch Westfälischer Straßen. Bfgcon ,Wank, mit dem Site ir be perfünlich Feftedec ch, nch rudenz Hugo Hamaun. Das Geschäft ist von festgesteltt und durch Beschlüsse der e. setza Achesann enee Sen Bohen. sind der Kaufmann Karl August Ludwig Kunstlederwarenfabrik L. Schlegel & 12. 3. nach Soling g Firma ist mi 9 8 walzenbetrieb, Gesellschaft mit be⸗ Disconto⸗ 8 — als persönlich haftender Gesellschafter aus Ernst August Hamann, Kauf üsse der Ge⸗ salza eingetragen worden: Der Sitz der Singer und der Mechaniker Theodor Carl : 1 des Gesellschaftsvertrags entsprechend eine offene Handelsgesellschaft errichtet 3 . Gleiwitz, Zweigniederlassung der in der o gust „Kaufmann, zu sellschafterversammlung vom 20. August Ulschaft 2 ex 8 t EEEEE1 de C ecns abecnd “ ööe. scbrüntter, Hüanangh 3 Fakasrdes din⸗ Darmstadt unter der Füüme Heehe sü⸗ 4 Erecseiger at Csacvensaar⸗ 1“ und 1909, 23, Deenber dal0 and r. 8 2.0e at dace Teseh werlegt. Fustigsänther, beide i Keipig. Sfe “ . 1175, Firma Clees, Fahrrad⸗ gonnen hat. esellschafter sind Witwe “ Handel und Industrie bestehenden geschieden und daß der Kauf dol 2 b r Firma zember 1912 abgeändert. esteht der Königliches Amtsgericht. ; 8 Carl August Friedrich Oage st nicht 3 8 0 ellschaft mit beschränkter Maria Loos, geb. Feuerbach, Frau Elisabeth getragen worden: 1 h tniederlassung, folgendes eingetragen Orlovi fmann Rudolf fortgesetzt. Vorstand aus mehr s - “ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftz. nautaunges 8 Ka f 1n 3 hann 8 8 ,8o 8 ü1 au Marta Didem, Durch Beschluß vom 5. März 1913 ist “““ 8 d klobins zu Gratzdenz alleiniger Inhaber Röhl &. Langheim. Die Firma ist ge⸗ die Gesellschaft durch 7 anen g Kaniserslautern 691 weig: Vertrieb von Neuheiten): ührer sst bestellt der Kaufmann Robert Haftung, hier: 8 dulhe if. die 88 Peter, geb. Loos, 9 F. Ffurt a. M. die Gesellschaft aufgelöst. worden: dler in Gleiwitz ist er nunmehr lautenden Firma Lindner andert in Albert Röhl H tebee 8 de. zwei Vorstands⸗ 1. Die Fi Emil Ohv“ [116369] 2) auf Blatt 15 602 die Firma J. G. LCouis Moulin in Dresden. Wagner, jetzt in Osterath, ist als Ge⸗ geb. Kemmerich, sämtlich zu Frankfurta. M. * Liquldatoren sind die Unternehmer Anton „Dem Hermann Haendler in tri & Ce⸗ Nachfl. Juh. Rudolf Orlovius Hermann Hart Die Ni tigtieder der dash. eint ot tands. Sf. ma „Emil Ost“ mit dem Friedrich Weber in Leipzig. Der gg . je Fi äftsführer abberufen. wohnhaft. Die Gesellschafterin Witwe G 8. für die Bank für Handel und Industrie zu Graude 1. Hartmann. e Nieder⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen. S 88 eis⸗ 1n lat1 17 aofch e . Fagtsche sache A. 3660, Firma Warenhaus Maria bc⸗ geb. Feuerbach, ist von der Paschen und 1 Höffgere becge ven Niederlassung Gleiwitz in Gleiwitz der⸗ Craudent⸗ it. 12. März 1913. lassung ist nach Wiesbaden verlegt kuristen vertreten. Außerdem veh Pbee II. Im Firmenregister nresa ein⸗ vreaeza I Bain Eerrx.. Weber 8 a 8 esden: Der bisherige Nord, Dörgens Pillmann & Strauß, Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Ge⸗ 8 der Gesellschaft berechtigt. gestalt Prokura erteilt, daß er die Firma Königliches Amtsgericht. worden; die Firma ist hier erloschen. Gesellschaft, einerlei, ob der Vorstand getragen: Firma „Jakob Hein“ mit schäͤfts 88 In 8 er. 8 agege ener Ge⸗ 8 h 8 Oswald August Jo⸗ hier: Die Firma ist erloschen. Frau Elisabeth Peter, geb. Loos, und Frau zur Bertretung der eeleg sder Niederlassung in Gleiwitz gemeinsam G hausen. — Werner Heyl. Gesamtprokura ist er⸗ aus einer oder mehreren Personen be⸗ dem Sitze zu Hinzweiler. Inhaber: 3) 8. Platt 46729 ber 88 9 1 sannes Hauschild ist ausgeschieden. Der Amtsgericht Düsseldorf. Marta Düdee 88. heic beide g Gelsenkirchen. [116359] 8 “ 21 stelvertletenten Imn Riefigen Hanhelsreglster 1819811] eült Hens Molch. Hraarsch 1 Grav fest, x Fäss veae, ver· Feke 8” 8 Kalkbrenner, Niesmann in Leipzig: Firma cg. 8 Ioh Gej Frankfurt a. M., sind nur gemeinschaftli irektor der Gesamtbank oder mit einem ) ind 5 rer zu treten. Stellvertretende Vorstandsmitgli in Hinzweiler wohnhaft, ein Kal 5 1 deg.. eeeeeeeeeeeerg. 1919 e. “ berechtigt. Dem Kaufmann Handehare ““ wurde bei Nr. 109 Firma Peter Fuchs Altona. stehen in bezug auf die Heegechu er betreibend. lante sascs. n38 Neeieg. Firma
gist 7 — lsenkirchen. laut Spezialvollmacht bestellten Vorstands⸗ in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht In das Handelsregister A Nr. 796, die August Didem zu Frankfurt a. M. ist des ies st 18 885 Hrche lollebe die Niederlassung Gleiwitz Fabrik bei Ransbach eingetragen: Gebr. Hallinger. Der Sitz der Gesell⸗ befugnis den ordentlichen Mitgliedern Kaiserslautern, 17. März 1913. Emil Heinicke in Leipzig: Friederike
ür die im Betriebe des Geschäfts be⸗ Kommanditgesellschaft Bürstenfabrik 1 . ¹ 1 8 16. Mar- 1979:1 t 8 — nhabers. 1 eininger & Co.“ zu Duisburg be⸗ 86 Tie Gesellschaft vertreten kann⸗ 1 . eeee g geschieden. An seine Stelle sind seine Gesellschafter: Franz Xaver Hallinger, Dritten gegenüber zustehenden? Kempten, aAlgäu. [116370] Heinicke geb. Riedel ist als Inhaberin 5) auf Blatt 7899, betr. die Firma trestend, ist eingetragen: geb. 8006, hM. Schleif- und und als deren Inhahber der Bauingenieur Görlitz. [116222] drei Kinder: 1) Kaufmann Peter Pau!, Kaufmann, zu Hamburg, und Matthias befugni “ Handelsregistereintra ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ R. & O. Lindemann in Dresden, Die Kommanditistin ist aus der Gesell⸗ 6) „Mastodon Putz⸗ chleif⸗ Julius Buschmann in Gelsenkirchen ein In unser Handelsregister Abteilung B Erich [ö97 1. Peter Pau lli . 1 g, atthias befugnis darf der Vorstand, wenn er nur B g. „ leute Hans Ernst Karl Otto Bergert i — 1 Vertrieb Karl Krayer. . es x Erich Fuchs, 2) Maria Elisabethe Fuchs, Hallinger, Ingenieur, zu Essen. aus einer Person besteht, verpflichtende „.Bernhard Sitzer gen. Lampel“. Sute kart Otto Bergert in Zgweigniederlassung des in Alexandrien schaft ausgeschieden. 1 Eö ibt de „getragen worden. 1 ist unter Nr. 72 bei der Firma: Winkler 3) Richard Eduard 5 Die offene Handels Frklä h j flichtende Unter dieser Firma betreib f Schönefeld und Friedrich Arthur Heinicke nter der gleichen sirma bestebenden, Die Chefrau Kaufmann Pbilipp Leie⸗ Unter disse⸗ Firma betreigt denca ahi Gleiwitz. [116220] w& Comp. Gesellgschaft mit beschränkter Hanbebchedals vnse ge haft aen c, 1. “ Fetlsrungen: 1“ Beräidisf Eigen betreidt des Kafmonn ir deiceig seh. Sde Heree. .. Hauptgeschäfts: Die Gesamtprokuren der ninger, Johanne geb. Blumenkamp, zu “ 1. M. ein Handels⸗ In unser Handelsregister Abteilung B- Hastung in Görlitz folgendes einge⸗ schaster in die Gesellschaft eingetreten. Verlag des „Export⸗Anzeiger“ Her⸗ gebe en ab⸗ Kempten ein Basargeschäft. Geschäft lichte Heinicke in Leipzig. Die Gesell⸗ Kaufleute Lothar Quelle und Friedrich Dutsburg füͤhrt das Handelsgeschäft als Kraver zu Feünukste 1 ist heute unter Nr. 62 eingetragen worden: tragen worden: Der Witwe des Kaufmanns Josen Fuchs mann Friehrich Voss Vesawtprcgurc büsber “ Seßtafchaft war ist Kempten. 8888 eschäftssis schaft ist am 1. März 1913 errichtet Haeusgen sind erloschen. Einzelprokura Einzelfirma fort. geschäft s Die unter Die Aktiengesellscaft, Bank für S Statt des verstorbenen Hermann Schu⸗ Anna geb. Jochn Hundsd tist erteilt an Anders Kristian Emi immachurnene des Gessenngderfrsoe.. Kempten, den 15. März 1913 worden. Ida Hedwig unverehelichte Heinicke ist erteilt den Kaufleuten Lothar Quelle Duisburg, den 15. März 1913. 81 Fün etengsef. zu “ Handel und Industrie Niederlassung bert ist Frau Emma Schubert, geb. an d Nachla 8 EEb“ Andersen und Ernst Wilheln Decail bangt 8 cgenegder MReühel⸗ 8 Ncg. g. Kal. Amtsgericht 8 ist — infolge Verzichts — von der Ver⸗ und Friedrich Haeusgen, heide in Alexandrien. Königliches Amtsgericht. seit 15 Januar 1913 bestehende offene Gleiwitz vormals Breslauer 6 “ in Görlitz zum Geschäftsführer Leibzucht nach ursprünglichem Nassauischem Max Hummel’ Preußischen. Staatsanzeiger und mässen Kemapten v“ — 8 ö Etsgesccroser. Die Säischate⸗ 1ö6. ehelichem Güterrecht zu. Wilkins *& Wiese Gesellschaft mit derfelben Weise unterzeichnet werden, welche Haußeloregiszereintrag. ¹1 erloschen; 880OoOoX
ese ;
Dresden, am 18. März 1913. eeaeaats hebiaszaach — . Eberswalde. [116219]] Handelsgesellschaft hat ihren I 1 b “““ Dlct ensgefn hue rmaa päichure Fenuttae n. ö after witz, Zweigniederlassung der in Darm. Görlitz, den 14. März 1913. Dem Kaufmann Karl Unbefunde zu beschränkter Hastung. Die Ver⸗ die Satzung für die Zeichnung der Firma Miet⸗Auto⸗Gesellschaft Füssfen. Ge⸗ 5) auf Blatt 7836, betr. die Firma
116 Nr. 310 eingetragene Firma Richard sind Ludwig Bratengeier I., Andreas stadt unter der Firma Bank für Handel Königliches Amtsgericht. 8 Hundsdorf ist Prokura erteilt. tretungsbefugnis des gesetzlichen Ver⸗ vorschreibt. 5 9 1 .r Blan. 13 378 des “ Pallaske hier ist gelöscht worden. sd teucmeg. Jean Bratengeier, Georg und Industrie bestehenden Haupt⸗ Sotha. [116223] b. am 17. März 1913: Die Witwe treters Dr. Adolf Halle ist beendigt. Hannover, den 17. März 1913. Heh 8eeeet, Paktung Frocrnenn :eerea Pedf heige 85
it heute die Gesellschaft Sächsische ö August Bratengeier, ün⸗ stt 88 1 Si . Amtsgericht. 1X., sämtlich Bauunter- Gegenstand des Unternehmens ist: Co.“ in Cabarz geb. Hoffmann, in Hundsdorf ist aus d schränkter Haftung. In der Ver⸗ e . s — üscer ai4g. 7 8420N, F 1a lot.- Tucägerch hegag. Reg,h dich Vertretung Der Betrieb von Bankgeschäften aller E 6-8. Firma ist er⸗ Gesellcft 1. h 1 Stelle sammlung der Gesellschafter vom e“ stellt: Johann Guelmino, Tapezierermeister 6) auf Blatt 8033, betr. die Firma O. ese. 28 8 88 d eg. EI1“ [16350] der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Art. Die Gesellschaft ist befugt, Grund⸗ loschen. “ des verstorbenen Kaufmanns Peter Fuchs 7. März 1913 ist die Erhöhung des Harburg, Eibve. 1116231] in Füssen. 8 an lrich in Leipzig: Die Prokura des mit dem vge in un „In unser Handelsregister Abteilung B Andreas Bratengeier II. und August stücke zu erwerben und zu veraußen, Gotha, den 14. März 1913. aus Hundsdorf bezw. an Stelle sache Stammkapitals um ℳ 45 000,— auf In unser Handelsregister A ist bei der Kempten, den 15. März 1913. Gustav Karl Lindner ist erloschen; folgendes 1 c. e st 3. Mär ist bei Nr. 12, betr. die „Heinrich Bratengeier befugt, und zwar ist jeder der jedoch bedarf es hierzu stets der Genehmi⸗ Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Witwe sind die 3 Kinder dieser Eheleute: ℳ 90 000,— beschlossen worden. Firma Görlitzer & Olesen, Josef K. Amtsgericht. 7) auf Blatt 10 534, betr. die Firma „„Der Gesellschaf “ mär 1914 Wiedemann jun. Gesellschaft m. b. H.“ beiden Gesellschafter berechtigt, die Gesell⸗ gung des Aufsichtsratsz. Die Annahme E“ 116224] 1) Peter Josef Fuchs aus Hundsdorf, Preßluftgesellschaft mit beschränkter Görlitzer Nachfg. in Harburg beute Kiel am. Bernhard Weißmann in Leipzig: 1913 abgeschlossen und am 15. folgendes eingetragen worden: schaft allein zu vertreten und die Firma von Hypotheken zur Deckung von Forde⸗ Gotha. 8 8 4 zurzeit in Koblenz, 2) Maria Amanda Haftung. Durch Beschluß der Gefell⸗ eingetragen, daß die Liquidation beendet Eint 8 1 [116233] “ ist erteilt dem Kaufmann Eugen abgeändert worden. hternehmens ist die , Durch Beschluß der Gesellschafter vom zu zeichnen⸗ rungen oder zur Sicherheit für einen g-. Im Handelsregister ist bei der Firma Fuchs in Hundsdorf, 3) Hans Albert schafter vom 17. November 1912 ist und die Firma erloschen ist ragungen in has Handelsregister Engelmann in Leipsig; Gegenstand des -bea- Eer 8 cht S März 1913 ist der Gesellschaftsvertrag 8) Quensell u. Co. Die offene währten oder zu gewährenden Kredit „J. G. W. Alt“” in Ohrdruf einge⸗ Anton Fuchs in Hundsdorf, als persönlich das Stammkapital um ℳ 50 000,— Harburg, den 17. März 1913. 58 12780 15. März 1913. 8) auf Blatt 10 623, betr. die Firma .eie. Ausnußung, “ bezüglich des § 4 und des § 13 Satz 1 Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das sowie der Ankauf und Verkauf von Im⸗ tragen: S haftende Gesellschafter in die Gesellschaft auf ℳ 150 000,— erhöht und der § 3 Königliches Amtsgericht. IX. Inhaber iss be W“ Kiel. Ricardo Schwarz & Co. in Leipzig: denh Deutschen geichepeies s9, sowie pie abgeindert worden. 1 Handelgeschäft ist auf die bisherige Ge. mobilien zur. Sicherstelung und in. „üe Cinseprokure des giufmanns Brar eingetreten. Der Witwe des Kaufmanns des Gesellschafisvertrages entsprechend d. Basplinske, in Kiet. Wen Söennh Prcneen eisch eele ree,e h. . 11 dine g 1 sDeutschen Reichs⸗ EETEE11““ sellschafterin Frau Klara Quensell, geb. ziehung von Fordezungen ist auch ohne Meyer in Ohrdruf ist erloschen. Peter Fuchs, Anna Maria geb. Hoffmann, geändert worden. [116363] Hue 88 8 C16“ ’ Hesbert Wegen e8 . alfetnigs Uasnubeggaden⸗d sl2, säcnt. . „. Kanügiches Amtsgerici. L. Habelmann, zu Frankfurt a. M. düterge. Semehrazounge des legschtsrate gestatiet, Gocha, Fen 1. Rün 1015 2 sebt nFn Nachfaste tres Fhengnms cien,aesenschatz fat automatischta motugenatoat. 2tebore-d. ———¹ beiben in Freenn Föeheneee egerdahl, —9) anf e, e lektro⸗ar . . ter unveränderter . b .·.“ e. Leibzucht nach Nassauischem ehelichem erkauf, zu Berlin, mit Zweig. In unserem Handelsregister A ist bei Be Firmen: 2 Seee ““ lich betreffend einen auf elektro⸗automa- Eibenstock. [116351] gangen, welche es un ührt fallend in 160 000 Inhaberaktien Nr. Güterrech elsregister A ist bei, Bei den Firmen: A. 892 Theodor Prokura ist erteilt dem Kaufma 8 ch isch m Handelsregister ist heute auf Firma als Einzelkaufmann fortführt. szerfall 8 8 tterrecht zu. niederlassung zu Hamburg. der unter Nr. 4 eingetragen äfti r⸗ b 8 . V Vece won dergerme nassng Jir L8 2¾ — Firma Heinrich Otto 8 8 9) Georg Krebs. Die üeheh-. 1-—18900g ühfaliebe shn⸗ Nennwert. Verantwortlicher Redakteur: Gragagan en, den 18. März 1913. 8 Pee. Baumeister su Berlin⸗Schöne, Th. D. Lovis Söhne⸗ Heilta Neg. Ehefeecb eisecde BeGeschäft fü. a Leivfigz3, h x... a J. V.: Weber in Berlin G nigliches Amtsgericht Höhr⸗ erg, zum Prokuristen bestellt mit eingetragen worden: Die Gesamtprokura in Kiel übergegangen. Der Uebergang der Leipziger Träger Verband mit be⸗
Ure . — e en: schaft ist aufgelöst. Daꝛ 2
Türen, Fenster und dergleichen, im Be⸗ Eibenstock · eingetragen worden: gesellschaf b Gesell. 1) Geheimer Bberfinanzrat a. D. Mari⸗ e n P.
F önigrei uind der Der bieherige Inhaber ist ausgeschieden, geschäft ist auf den seitherigen 8 16“ Greuzhausen. er Befugnis, in Gemeinschaft mit der Ehefrau des Fabrikanten Heinrich Lovis in d ü ü 1 1
A. 9 — weig⸗ geb. Schubart, in enstock. rankfurt a. M. überge „ in Berlin. 8 E⸗ 1 Prot; erloschen. Dem Kaufmann Franz Wand dem E schä Fhe⸗ inder
ügrriasggzeremn eghreihe Begsen.- ee sce-Nnng. Feoct wordeg. vnss 11 3) Berlih, nior Georg von Simson in Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 5 eSch unser 8. vveriggens. Fushemt 8 zercnene icht in Hamburg “ e. Mär 8 frau Voees vnasdfchästa, “ Befen Fehrfachen, Ahenderungen i,aan.h 8 ä 1 G 85 8 1 8 Ze 32. je Fri 1 . igenstadt, den 15. 913. ½ iel ist Pro⸗ bruar 1913 . 1 “ “ Blatt 272, Stadtbezirk. Prokuren Flhle bestehen. Berlin, Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße Emilie Fritsch, geborene Zimmer, in Groß Abteilung für das Handelsregister. Fniglichez Amtsgericht. tr.. E“ v“ Uürcene Sretg Fiof 8999 2 —2 sb 2 8 8 u“ “ E“ 3
82
furt a. Main
8
der Kaufmann Max Strauß in Berlin,
Eberswalde, den 12. März 1913. Bratengeier III., August Bratengeier, niederlassung. In das Handelsregister ist bei der Firma des Kaufmanns Peter Fuchs, Anna Maria Max Klupp Gesellschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 11. Anton Alletag wurde zum Liquidator be⸗ des Walter Rilter ist erloschen;
8 “ “ ““