1
8 selli 5 ’ izi erk Meiningen Gebr.] Das Stammtapital beträgt 45000 ℳ.] Oelde. Bekanntmachung. [h873 1 Der unter Nr. 2 eingetragene⸗ in Di 5 8 1 8 . dfan esenscheafkerfrefeh. käpital G u Lesens Ihetrigushcn 8 4 b. Feüthchst 85 enen oder 5h 9 hiesige “ 9 68 — Paul Hel 3 dhöng ih danc chendor di Heüceen vffhn 1 8Z“ ist S Hecgfelse⸗ aer . eingetragenen, dem/ Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Fe ““ 27 , 50 „ 5 . Meiningen, den 15. März . GFeschäftsführer haben. nur ein Ge⸗i eute bei der Firma ernard Von den Hüblerschen Erben ist 5 5 . unter 4 amen n. mit der Bezei . 3 abgeschloff & ge⸗ 1ee b 1 88 8 röht, waces 1913. Amttsgericht Abt. 1. scäftesührer vorhanden, 9 ist e2. sur zu engenl9 als Iöber 18 Mars 8 Handelgaesehe Saaeeaaa den10, Mörh “ 8 Se. Plgesch e V hannter Hürlen szeritnmeneengenas brege nh atcesgl sen warden. b 8 28 HdSü. do Hes icht. Abt. II B. ö12121212* alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ der rennereibesitzer Hermann ge⸗ 8 aft errichtet worden. 8 Eeö11u5 , auf⸗ inhaber und, insoweit etwa letzt 8 1 der “ trm111377] fugt, sind aber mebrere Geschäftsfübrer Drenkpohl zu Enndzerloh eingetragen, Gesellschafter sind: a. Marie Lina Saarlouis. (116a93] menvefrau Minna Pietsch, geb. Meschut, am Leben, bieselden benachrichgt, unter pen hewre gefe heuurc, und Verwertung schaftsvertrag spätestens am 30. Juni 19 Leobschütz. 115857] 1. Neu eingetragene Firmen. Ver⸗ vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Oelde, den 14. März 1913. 8 verw. Hübler, geb. Gräfe, b. Paul Erich „„„Im Handelsregister A Nr. 414 ist heute enda eingetragen. Dem Kaufmann Otto Bestimmung einer Frist von drei Mo⸗ sonstigen G 81 üdag Sie eteifigung en bbböböEb aufge Le. unser Handelsregister Abteilung B 1) Deutsch⸗ ““ Sih Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer Königliches Amtsgericht. Hübler, c. Lina Katharina Hübler, d. Anna die Firma Georg Burkhäuser in Pietsch in Evdtkuhnen ist Prokura erteilt. naten ab Veröffentlichung dieser Bekannt. Das Stammt ücksgeschäften. i digarhnhae Fingerdeigafelschat” ven ist deute unter Nr. 9 die Attiengesellschaft vshereene Fiemen ers. S8 782 durch einen F omenpaeb. Main. I116. 18 Hübeg. fämtlich in Pulsnitz. “ eaehöe “ 19 Amtsgericht Stallupönen, den 12. März fhechän zur Geltendmachung eines Wider⸗ Geschäftsführer “ be 6 1 ü idustrie 2*. 2. eagee, en. 22 . schaft mit einem Prokuristen. uch be . . e unter b, c und d Genannten sind u. urkhäuser in Dillingen 2918. pruchs gegen die beabsichtigte Firmen⸗ hard B chhoff in Bottt g Jahr zu Jahr bis die Aufkündigung erfolgt; Bank für Handel und Indust 1s ginn: 17. März 1913. Retsebureau, Zweig⸗ Vorhandensein mehrerer Geschäͤftsführer Bekanntmachung. 8 von der Vertretung der Gesellschaft eingetragen worden. Geschäftszweig: . löschung. „DBechboff in Bottrop.
11) auf Blatt 12 105, betr. die Firma Niederlafsung Leobschütz, vorma straße 10. Persönlich haftender Gesell⸗ vereh E In unser Handelsregister wurde einge eschlossen. L schaft aus⸗ Eisenhandlung. Stassfurs. [116244 Weid 1; 3 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Leipziger Centralbaugesellschaft mit E“ schafter: Ludwig Siemer, Kaufmann in bee. werdenr tragen unter Aà/717 zur Firma August 8 Sechl. am 18. März 1913. Saarlouis, den 15. März 1913. Im Handelsregister A Nr. 192 ist 5 K. hereaen38 2 dieAhlagericht erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ beschränkter Haftung in Leipzig: in Leobschütz, “ vsank für München. Ein Kommanditist. Prokurist: Geschäftsführer ist Maxr Heuschkel, Koch zu Neu Isenburg: Das Geschäft Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. der Kommanditgesellschaft in Firma Salz⸗ —’eEnelcr 1 8 August Ferdinand Richtet ist als Liqui. Darmstadt unter der Firm Nikolaus Gurr. . Nist mit Wirkung vom 1. Januar 1913 8 —;— bergwerk Neu⸗Staßfurt und Teil. Weiden. Bekanntmachung. [116408] erden, 14. Marz 1913.
dee I . 1 ISbrse b. ib F Techniker in Nürnberg. gnh 8 “ ESschl 8 1 8 Lönigli dator ausgeschieden. Zum Liauidator ist Handel und Industrie bestehenden Haupt.]‧2) Johann Greil. Sitz Haar. In⸗ S. Anrechnung auf ihre Stammeinlagen auf die Buchdruckereibesitzer August Kasper EReichenbach, Vosti. 115885] In den Handelsregise Abte n n 62070 ZE11“ — Iüter. 1 un elegh iüer P ccgetragen⸗ “ „ · 2 3. 913
bestelt der Maurer. und Zimmermeister niederlassung, kingetragen worden. Daselbft haber; Kaufmann Johann Greil in, Haat. hr n.rechnung auf ihre Stan Koch und Hermann Koch zu Neu Isen⸗ Auf Blatt 1137 des hi⸗ Handels⸗ bei . 8 8 Ienf “ Aichts bhecde piig Fünma Eh dergend veg hstese barene it werr der e. und Dentegesehge i, brendir Ge elschafch Max Heuschkel bar übergegogen⸗ 85 be registers ist heute dchen Feng . S.ea ne enhs9ümeiser, Cn denete en 8 8 898 vhanneichmann Sitz⸗Pressath. “ A 12158 99 12) auf Bla na.n; vxr sch urt Lothar Stein. n. on im Nürnberg in. Handelsgesellschaft unter der seitherigen Zwirnerei Kn . Ser.- Kugeen 2 Brubenvorstand der Gewerk⸗ Johann Reithmann, Bauunternehmer,; “ 1. 1295 2 8 t. Wie das von im Nürnberg unter der nicht ein⸗ He. Sgesel nere noll, Gesellschaft mit Die Firma Julius Gill eister i 3 g ist heute d Richard Voß in Leipzig: in das Han trieb von Bankgeschäften aller Ar B Inhaber: Archttekt Kurt Lothar Stein “ irma Max Heuschkel be⸗ Firma fortführen. Beide sind vertretungs⸗ — beschränkter Haftun 1 r Jultus Gillmer ev st auf schaft Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt zu Pressath, Mühlenbau⸗ u. Baugeschäft. „Heute die Firma „Georg Fokter delsgeschäft ist eingetreten der 8 Vv. 8- “ in München. Atelier für Hochbau und güiebees ’ gane ikatio nögeschäft c sk gs “ -Sessss Der Gesells Fencbe nsc 18. viagee. “ Fos⸗ hs Löderburg ausgeschieden. Die Direktoren Am 14. März 1913: 2n Merbont u. Großhandlung“ Otto Paul Voß in Leipzig. Seine Prokura 8 stats der Genehmi u des Aufsichts⸗ Innendekoration, Kaiserstr. 36. vorhandenen Warenvorräten — halbfertigen Offenbach a. M., 14. März 1913. 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand meister Nachfolger J”eef — ill⸗ Dr. Hermann Haberland zu Zscherndorf „Chamotte und Klinkerfabrik Wald⸗ Iolhöber 1 8 en) und als deren alleiniger 9 C121“ .“ Die Annahme 998 Hypotheken zur v 8 eliche, oerresgecnchese we und fertigen —, den vorhandenen Sprttz⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 1 des Unternehmens ist die Fabrikation und towsti⸗Prechlau⸗ “ hi Bcäenseld Leplabahe biggelenr sassen. eeeaa e8ee I Viecbeden eingeltagen S v111“* ck F Sther. .“ 1 ußmaschinen, Werkzeugmaschinen, Gerät⸗ 11u13“] b der Handel mit Baumwollzwirnen, Garn Amtsgericht S Angenent zu Löderburg sind zu sassen. Vorstand ert Sachse ist ge⸗ ; 4 den.
13) auf Blatt 12 439, betr. die Firma Deckung von Forderungen oder zur Siche 8 München (bisher Berlin). Inhaber: 38 „ Wel G 7 ohligs. 8— [116381] 8 ütt nen, G. m sgerich 5 chlochau, Mitgliedern des Grubenvorstands bestellt storben. Zu Vorstandsmitgli d Wiesbaden, den 8. März 1913. ,—““ verden Desarns beielt ench üufsctansngiazalcnenhwungen atalches Amtneclct, Aht. Prcker Panan ’ Fem ngbilirn 11“ und Ein⸗ Fhüne Schberh Verlags⸗ den vorhandenen Passiven, wie sie in dem en e e der bisher unter der Firmma Schweinfurt. . 1116239] e. e; 8 1852 S.. as8 9. Egc. 1 Archttekt, wiesbaden [115907]
1eeegeen ,h, eeheher tpit ie zu h Ge⸗ geschaft Ho 3 der Gesellschaftsvertragsurkunde beige⸗ 8 “ H. Wilhelm Knoll in Mylau betriebenen Bekanntmachung. mtsgericht. rf; iedtner, Emil, Kauf⸗ 8 1159 Bernhard Otto Böhme in Leipzig. Die ziehung von Forderungen ist auch ohne Ge II. Veränderungen bei eingetragenen eeevr 28 bruar schränkter Haftung zu Ohligs wird 1 Zwi Lõ 56... . —— mann, Waldsassen, welche nur zur Zei In unser Handelsregister B ist heute
1 1“““ öhme, ne tsrats gestattet. Das hefteten Verzeichnisse vom 28. Februar chaet b das St kapital Zwirnerei. „Löb Wildberg.“ Die Firma mit Steinach, S.-Mein. [116245] we -- eich⸗ unter Nr. 261 x⸗ Gesel 1 Firma fautet künftigs Baul Bohmme, shmicung des mussichtz ats geslattet. Da Sissxvags 1913 aufgeführt sind -qqni kapia Zur Erreichung dieses Zweckes ist die dem Sitze in Kleinbardorf ist erlos In das biesige Handelsregister Abt. 4 nung und Vertretung in Gemeinschaft be⸗ schränkter Hüfterne Gesellschaft mit be⸗ Alleinverkauf der Herz⸗Schuhwaren Grundkapital beträgt 160, Millionen ℳ, 1) Motorschiffahrt Kochelsee Gesell⸗ 2 9 fter kel 50,000 ℳ beträgt. 1A1.“” Gesellschaft b beckes 8 e. of ist erloschen. In das ge Handelsregister Abt. A rechtigt sind. schränkter Haftung unter der Firma 8 . 8 . erfallend in 160 000 Inhaber Aktien Nr. 1 2 ear⸗ .2) Der Gesellschafter Ernst Heuschkel 7. März 1913. Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder chweinfurt, den 18. März 1913. ist unter Nr. 149 die Firma Elias “ 8 „Ee 1 für ben g en. nmngfsneg; die Firma Hesfac 000 über je 1000 ℳ Nennwert. T S. ggeh 1. Hulgka zustehende 11u“ S ö erwerben 12 K. Amtsgericht. — Reg.⸗Amt. Greiger in “ vn 18 828 “ . 8888 Teunz Besellschaft mne Pedqr eeeen hes.
8 inicke in Leipzig: di rstand: S 6 8 orderung von . 8 — sich Unternehmungen zu be⸗ S v11“ ihr Inhaber der Kartonnagenfabrikant Aitz: tung“ mi . 8 1
ee 2 Wesbec⸗ eihiha nan Maximilian voncesnae Geheimer Ober⸗ Z““ Die acheinlage des oldenburg, Grossh. [116382] 1 deren Vertretung zu über⸗ ö“ eqess [116395] Elias Greiner 11“ ecfat Baaans a Heneza Fnhe Ober⸗ Siz in Wiesbaden . ¹ 5 9 1” 7 1 d 9 24 1. 1 ¹ ne 8 . 2 5 1 gö. 4 M2⸗ . 6 8 1 8 8
Reinicke ist erloschen; finanzrat a D., Berlin, Hermann Marks, Fischer in Schlehdorf. 21. “ Eun⸗ 900 va die In unser Hersgelaregcler 2 it heute 120 000 4 Rofgberheceee. Seeght Im Handelsregister Abteilung A ist vWöö“ Weiden, den 18. März ge919. EseeHeültand des Unternehmens ist di
zur Firma Heinrich Munderloh in b zwanzigtausend heute unter Nr. 500 die Firma „Ewald Ebbööö. K. Amtsgericht — Registergericht. Erwerbung eines passenden Etablissement
15) auf Blatt 13 936, betr. die Firma Berlin, Georg von Simson. Berlin, Sieg⸗ 92) Münchner Elertromobil⸗Be⸗ des ä . 5) auf 3 ) 4300 ℳ von der Gesellschaft angenommen. Oldenburg eingetragen, daß das Geschäft Mark) Schluck“ in Langerfeld, Post Barmen⸗ Stettin. [116399) weilburg. [116409] Fance gh n 8 güs Begrieh G . 8 8 ewirtschaftung eines Sana
8 ar 5 in, Jean Andreae jr. schrä Versandtgeschäft Friedrich Herrmann mund Bodenheimer, Berlin, Jean Andre striebs⸗Gesellschaft mit beschränkter 88, d llschaft 1 Zu Geschäftsfüh “ chluc eü vesEE-P tg iedri Berlin, Paul Bernhard, Berlin, Direktoren. eeee Gesell. Die Bekanntmachungen er Gesellschaft auf den Mechaniker Georg Hermann Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. der Ritt — büe 6 8 b 9. 81 g 1 kaeage he hsen Karl Rauls Frankfurt a. Main, Heinrich Setnug. 8S. waeae ven erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Emil Munderloh in Oldenburg über⸗ Kaufmann Rudolf Walther in Reichen⸗ —— Phaber 8 12 Handelsregister A ist heute bei In dem Handelsregister Abteilung Astoriums und die Betreibung aller damit 186.. 4 8 Niederhofveim Frankfurt a. Main, Dr. Karl 56. Ge Fetstährer Haupt Graf zu 2) Schott & Co. in Nürnberg. gegangen ist bach b. der Techniker Bruno Hoster in Langerfeld, Post Barmen⸗Ritt uck in Nr. 1179 (Firma „Erich Stoetzer“ in ist unter Nummer 83 bei der Firma direkt und indirekt zusammenhängend
verleg 8 erige Geschäftsführer Haup zu Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute 8 Wies Pedkra des Geveg Hermann Emil Viersen. 1.. nns.-2 3 n⸗Rittershausen, — eingetragen: Die Firma ist er⸗ „Geschwister Ludwig“ zu Weilburg Geschäfte und Unternehmungen. 0 2
5 Kol 8 D Gesell cha t wird d rch einen oder 9 g ss C 8 Ge chäft fü si 16) auf Bl t e rann, Berlin, stellvertretende Direktoren. Pappenheim Josef Schott „ Markus Finkler und Munderloh ist durch Ue vergang des Ge⸗ b s wi u Schwelm, den 14. März 1913. Stettin den 14 März 1913 ice hägen wardf 1 bei Einzel fl t ef häf h rtrag d 90 b R „ 4. 913. nzelkau 8 aftsführer sind:
Meißner & Schüller in Leipzig: die erlin 3) Internationale Mono⸗Gesell⸗ inel Ue in Närnb 8 1 Iias Geschantsfü et künftig: Felix Schüller: Der Geseuschaftsvertrag der am 10. Fe⸗ 5 ä in Marquard Finkler, alle in Nürnberg, da⸗ schäfts auf ihn erloschen. — hrere Geschäftsführer gerichtlich und zmtali tggeri 8 8 Fiiah Dautcs efnftigz Fecen r2 Firma bruar 1853 gegründeten Getellschaft ist in lhaann Geschnegektere Lastusnheern selbst in offener Handelsgesellschaft seit. Die Frma bleibt unverändertt. 1“ vertreten. Sind mehrere Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Der bisherige Gesellschafter, Chefrau des Heinrich Vogt zu Wiebaden 1ath . C. Gustav Hoffmann & Co. in seiner jetigen Fassung am 12. Dezember 1899 gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: 15 Februar 1913 die Fer Uha. Oldenburg i. Gr., 1913, März 17. 1 Söee 1 so ist jeder Ge⸗ Schwerin, Mecklb. 116396] Stettin. [116400] Meshancter. Karl Grell, Käthchen ge⸗ arzt Dr. Franz Josef Hindelang zu Wies⸗ Leipzig: die Kommanditistin ist ausge⸗ festgestellt und durch Beschlüsse der General⸗ Ludwig Wolf, Kaufmann in München. kalischer Postkarten und musika ischer Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Gef llsch rer be⸗ ein zur Vertretung der In das Handelsregister ist heute einge⸗ In das Handelsregister A ist heute bei borene Ludwig, in Weilburg ist alleiniger baden. scßicdins versammlungen vom 21. April 1902,26. Ok⸗ Lugig nne. . Geilkennuer. Sit Konfftürenattravpen. 4 (Geschäftslokal: 11“ e Aus dem Gesell⸗ tragen zur Firma „Mecklenburgische Nr. 232 (Firma „Stettiner Lackfabrik öö der Firma. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 18) auf Blatt 15 345, betr. die Firma tober 1004, 25. März 1905, 5. Aril 1009, München. Hans Bachthaler, Gesamt⸗ Pillennzuther Straße 40.) 1. OPnn aSangelereantet he -st gent dag edie Bekemnth achehn ee ornt gegeben, Flusplatzgefemschaft Görries⸗Schwe⸗ Cichler & Klose⸗ in Stettinz, ein⸗ sc decheverbältnisse bet Handelsgesell- 1913 fengestellt und geändert duich War⸗ Baumbach'sche Dampfbuchbinderei 4. April 1910 und 5. April 1911 abge prokura mit einem anderen Gesamt⸗ 3) W. Schropp, Gesellschaft mit Im Handelsregister A ist heute 8 8 e Bekanntmachungen der Gesell⸗ rin mit beschränkter Haftung in getragen: Dem Gustav Klose in Stettin schaften: Die Gesellschaft ist aufgelöst. trag vom 11./12. März 1913. Die Ge⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ändert. Der Vorstand besteht aus drei prokuristen; die bisherigen Gesamt⸗ beschränkter Haftung in Nürnberg. unter Nr. 284 die Firma aus schaf nur durch den Deutschen Reichs⸗ Schwerin i. M.: ist Prokura erteilt. Weilburg, den 13. März 1913. sellschaft wird durch 2 Geschäftsführer in Leipzig: die Prokura des Louis Gräf bver mehr te gesch ne hegom a⸗ vrokuristen Josef Sattten und Anolf 5 .“ Johann Rettenbacher — vrus den e 88 inager e “ . Ee Geegseaftenter. .“ 84 15. März 1913. Königliches Amtsgericht. I. — dench einen Geschäftsführer und einen Frn ichtsrat ernannt werden. Der Aufsichtsrat S ie Gieiamt⸗ . 8 . Seaeee en 15. . ammlung vom 12. November 1912 ist önigl. Amtsgericht. Abt. 5. 8 rokuristen vertreten. ist L1 e am 14. März 1913. kann ferner auch stellvertretende Mitglieder fa. ee; 8 fn G. ie Gejamt⸗ 9—5 Albert Geng in Nürnberg. Der Kaufmann Georg Herzfeld in Opladen Königl. Sächs. Amtsgericht. das Stammkapital um 87 500 ℳ erhöht „ b 2 [116512] Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II B. des Vorstandes ernennen. Zu Willens⸗ eeenen. Inhaber Albert Geng hat den Kaufmann eingetragen worden. 1 — worden, beträgt somit jetzt Einhundert Stottin. [116401) B 1 iste Her elsregister Abt. A Nr. 43 macht: Der Gesellschafter Fabrikant Albert 8* erklärungen der Gesellschaft bedarf es der 5) Christliches Hospig des Enan⸗ Georg Geng in Nürnberg als Gesell- Opladen, den 7. März 1913. Reichenbach. Vogtl. 1116386] neun und zwanzigtausend Mark. . In das Handelsregister A ist heute bei 8 Wei ei der Firma Max Kiesling Carl Müller⸗Uri zu Wiesbaden hat eine 8 — Mitwirkung von zwei Mitgliedern des ellschen Handwerkervereins. Sitz schafter in das von ihm unter obiger Ftrma Königliches Amtsgericht. Auf dem die Firma Maß⸗Industrie Als nicht eingetragen wird auf den An⸗ Nr. 1913 (Firma „Karl Ritter“ in ßr heute eingetragen worden: ihm an die Firma: „Kurhaus Bad [116374] Vorstandes und von einem Mitgliede und gann ie Beschlüsse der betriebene Geschäft aufgenommen und führt pirmasens. 11165831 Gesellschaft mit beschränkter Haftung trag des Geschäftsführers bekannt gemacht, Stettin) eingetragen⸗ Inhaber der Firma g Dem Kaufmann Erich Kiesling in Nerotal, Gise schaft mit beschränkt 1r 2 Handelsregister ist heute ein⸗ einem Prokuristen. Die Zeichnungs⸗ e b 88 üsse Nor es Fhet lhm in offener Gesellschaft seit EI11“ veeeäean gn⸗ 1107 daß nach Beschluß der Gesellschafter vom ist jetzt der hee Gotthardt Prinz drrraee Fier 191 Haftung Wiesbaden“ zustehende Farberung ; „r Whjtar;8e zorstandes b 8 921195314, 1. März 1913 weiter. zl. es hiesigen Handelsregisters ist in⸗ 12. 1912 8 ; in Stettin. er „den 14. März 3. 35 000 Frn tropath⸗Gesellschaft P. & W. Mejo Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ register Lernanbs geändert. dueg. verals Schester Fö25 1) Gebr. Seibel, Sitz Hauenstein. ’ 1] Kirsten in Reichenbach höht werden soll. dnd Forherungen ist bei dem Weimar. [116513]trages auf seine Stammeinlage in die in Le pzig. Gesellschafter sind die Kauf. folgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Der Vorstand vertritt den Verein in der Isaer b;s m 8 S; tain altzang 2) Erstes Pirmasenser Bettfedern⸗ 8 Reichenvach, 17 März 1913 Schwerin (Meckl.), den 13. März 1913. Pein aug Vhcbls schäth durch Gotthardt In unser Handelsregister Abt. A Nr. 38 Gesellschaft als Sacheinlage eingebracht. leute Paul Ernst Radolph Mejo in Bors. Preunischen Staatsanzeiger, und zwar die⸗ Weise, daß der Vorsitzende oder dessen nnd Ebd 1eg.g 72 zufleuten Fben ist und Bettenspecialhaus Moritz Aach, ZrereAntal Zächs. A 182 b Großherzogliches Amtsgericht. Eeeuin — en Ma 1913 Bd. III ist heute bei der Firma Fritz Die Bekanntmachungen der Gesellschaft dorf und Ernst Alfred Willy eg n hütger eeee ees lietg Stellvertreter und mindestens noch ein 8ec. eehestüra Tgeen in Mün Sitz Pirmasens. 8— b gl. Sächs. Amtsgericht. Schwerte, Rahr. 1116210] Karicheng15. Mäc, 8 “ 18 Kese Fnhetesgen worden: eesa gen in Deutschen Rica e. 8 s 7 mit Hinzufügun N . raols ; 1 “ 88 2 7. März 1913. 8 8 ʒ 68 eae. .2. . Kaufmann Art To tesba „ den 12 3. Oetzsch. Die Gesellschaft ist am ürz n H gung Vorstandsmitglied gemeinsam handeln 6) J. G. Wehefritz in Nürnberg. Pirmasens, den 17 ärz 1913 Rochlitz, Sachsen. [116387] Bekanntmachung. Weimar erteilte Prokura shher wiubert in Köntgliches Amrlsgericn. h 8. 8
1913 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ Zeichnungsberrchtigten, diejenigen des Auf. Den Vorstand bilden nunmehr: Dr. 9 1 1 4 1 Königl. Amtsgericht. 8 ‚Auf Blatt 181 des Handelsregisters, In unser Handelsregister ist heute bei Storkow, Mark. [116402] 88 Auf Ableben des Inhabers ist das Ge v. Füäarh der Firma Wilhelm Borggräf⸗., Ge⸗ Betresfend die Kalksandsteinwerke Weimar, den 15. März 1913. wiesbaden
2 . 1 15* 8 . 5 4 E der S — . S . . 2 4
schäftezweig: Vertrieb von elektrothera⸗ sichtsrats, indem dessen II“ . : Hilmar Schaudig, K. Pfarrer, Vorsitender, schäft auf Anna Wehefritz und Elise —— h die Firma Vereinsbank in Gerings⸗ 4
15,93, 1 8 e 4 8 h — Hee 8 3 8 8 Pirna. [116384] 2 ,111 . 8 8 Prie 8 G sell . 2 Großherzogl. S. Amts ericht Abt 7 [116413
peutischen Apparaten); sein Stellvertreter der Firma die Worte: Johann Böhm, Schneidermeister, stellv. 3 — 8 — 5 — mwalde, Filiale der Leisniger Bank, sellschaft mit beschränkter Haftung Prieros, Gesellschaft mit beschränkter 11ve IV. J b 116413] t“ und Unterschrift Wehefritz und Friedrich Wehefritz, Ingenieur, Auf Blatt 461 des Handelsregisters nig . s b g — ] In unser Hand
„Der Aufsichtsrat“ und seine Ur f uf Bla Handelsregisters für Aktiengeseilschaft betr., ist heute einge⸗ in Westhofen folgendes eingetragen: Haftung in Prieros ist in unserem weissenfels. [115903] heute Balce Felrtann üier 84aseue
2) auf Blatt 15 604 die Firma Co⸗ „Der , ¹ Vorsitzender, Heinrich Metzler, Installateur, ehf. Fr 8 ee tt 461 des Hand — Peebte Fes.eihbhe Hineufügen. Sies Herzfngegersseesaca “ Gckert, Tapezterermeister, alle faen ge in heg ageranaenhecaee ween “ 3„ — 8 B daß e. Kaufmann Carl EE“ vn Brinkmann und heute unter Nr. 2 folgendes Handelsregister A Nr. 544 ist am mit dem Sitze zu Wiesbaden ei EE1öö.“. ir der Aktionä Vorstand in München 1 betrieben haben. Nunmehr ist es unter ü ftung“ j riedrich Neimann in Leisnig als Mit⸗ Emi ulte zu Westhofen ist Prokura ET“ 2. März 1913 eingetragen: die offene getragen: Die Firnin t 8 die Kaufleute Isidor Jacob Firsichbaum, der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand I11. Löschungen eingetragener Firmen. b. d Ver⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“ in glied des Vorstands ausgeschieden und Dr. erteilt. Der bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ Handelegesellschft Thiele u. C getragen: Die Firma ist erloschen. 3 Edwasg, he per Biesich am ct Fetmsae dere hegfe 8 E1“ 1hhrrufahene. ZBamwssie g flei Ge⸗ Fehdit. e Men. 9 en 8,— beea i Ft saget eederhcgen⸗ mlereht Siegfried Schrazer in Leisnig WW“ 11 1“ “ Leepss. düreh durch, . Edecherafee; Perfsüch haszende.G. iahsgeg “ 3 irsichbaum, säm 8., 8 — tschomn shichs⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung 8 in Nürnhera Uber aen eischaf 8. zum Mitglied des Vorstands bestellt ist. önigliches Amtsgericht. en. Durch Beschluß der sellschafter sind der Kaufmann Alfred Th — Gesellschaft ist am 1. Januar 1913 er⸗ Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ Liquidation. Sitz München. mebeherger, e ecgrhicetenclen foegküher, 58 sehe.ss Julius Ernst Schumann Rochlitz, den 14. März 1913. — Gesellschafterversammlung vom 22. Februar und der Schuhfabrikant Franz Wolgast. [116
1 2. 8 1 2 — ; 1 8 . 01232 1 8 8 3414 richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger—2 Gesellschaft zur Verwertung von .. Veink 8 znial. — Sepnitz, sachsen. [116397]] 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Weißenfels. s m hie lsregi il cht ) schaft z 7) Nürnberger Gußstahlkugelfabrik Die Vertretung der Gesellschaft steht Königl. Amtsgericht Im Handelsregister ist heute auf 8b Storkow, den 8. März 1913. Retgegsels. 1008 ö“ “ 1 Ver⸗ n8 112 “ bhelanga
. : 2 T it⸗ 2 zweig: Anfertigung und Vertrieb von und den Tag der Versammlung nicht mit⸗ Patenten mit beschränkter Hastung in atij 1, „ε μ . Ge 8 29e 8 Hande t. teevee; 8 ktiengefellschaft in Liquidation in jedem der beiden Geschäftsfü er, Puy und 1 — 586 8* begon Vheeographischen E113“ irma gaechnctricht Leobschütz,den 3 März 1913. 2 ee 33 visebyt; Nürnberg. Der Liquidator Jean Kohlen⸗ Leeenn, seih chests⸗ n ne9. en Fhers 116968 Plat 1n vesagen nPeden, n b Getelits Fise Wen. trekung der Gesellschaft sind nur beide Wilhelm Rose, Pommersche Fleisch⸗ 3) auf Blatt 985, betr. die F 9 München, den 8. März 1913. berger ist gestorben. An seiner Stelle 12 2 Im Handelsregister ist heute die Firma thorn⸗Industrie Wisch & Wan⸗ Uelzen. Bz. mNann [116403] Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. warenfabrik mit Niederlassungsort Crös⸗ Hammer & Schmidt in Leipzig: Die ——— . K. Amtsgericht. 1 8 . Aicht 1 Pirna, den 17. März 1913. G Otto Rumpf gelöscht. nack in Sebnitz. Gesellschafter sind die J 8 g ; Fene Amtsgericht Weiß 1 in und als Inhaber derselben K Einlagen der drei Kommanditistinnen sind 2 [116375 ““ de ec ergifätnr Eiheststes dcger 86 Das Königliche Amtsgericht. Rostock, den 17. März 1913. Perlenfabrikanten Willy Bruno Hugo E1111 “ 8 gericht Weiszenfels. Wilhelm Rose in Cröslin en Kaufmann herabgesetzt worden; ekauntmachung. Neisse. [116235] 8 15. März 1913 pI1 eEeee 116385]2 Großherzogliches Amtsgericht. Wisch und Franz Camillo Arthur Wannack, Der K. if ““ 1116410] Zolgast, den 14. März 1913 4 0: tr. die Firma In unser Handelsregister X ist bei der 8 2 ANürnberg, 15. März . auen, Vogtl. 1116385] beide in Sebnitz. aufmann Hermann Kupffender zu Auf Blatt 855 des Handelsregist g, be⸗ önigli S. ] besche rran unter Nr 111 wincgeggenen “ ee Hüccla.e G“ K. Amtsgericht — Registergericht. Sifabem gt. S ae ee HMecklb. [116389] 11. März f918g eheehsh er. Bego Firmma treffend die Firma Sönaeereg⸗ 2—gr Königliches Amtsgericht. G ig: Di s . H Nachf. Fir rsr saxerpe, gen-Sen „ Nr. 3015 8 s 28 . 8 82 andelsgeschäft ga „Ak 2 Hhelana er Eemgigdich Ge enichgf. di 1Se Hawe ““ e e ges ert t12 h Oberndorf, Neckar. [116379] Handelsregisters ist heute eingetragen Füena 8,enheee eishen il he. h L1 Erestcarasfatart nn 88- des Kaufmanns Albert Hein in heen Hrnn seeten sgesa ichass eeh⸗ wolmiratedt, Bz. ö“ schäftsführer ausgeschieden. Zum Liqui- Der Kaufmann Clemens Theodor loschen. K. Amtsgericht Oberndorf a. N. worden, daß dem Kaufmann Alexander matischen Verkauf“ Oskar Baumeister wandten Artikeln.) Fit „LEb zur Fortführung der eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ In das Handelsregister ist heute bei der dator ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Ftehic 88 üc durch Tod aus der Amtsgerich! Neisse, 15. 3. 3. das Handelsregister wurde einge⸗ u“] in Plauen Prokura er⸗ in als PS “ warder Sebnitz. am 18. März 1913. eriezt wo passelbe da sach deeh 85 in Werdau ist aufgehoben worden; Füsae⸗ Elektrizitätswerk Colbitz, Ge⸗ in Leipzig; esellschaft ausgeschieden. E1““ . 1 üger Feeh . ..“ 1. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft Königliches Amtsgericht. Fpeseher. 8 unte erigen die Firma derselben ist erloschen. ssellschaft mit beschrä Sexen ene rec 11 15302 — die Firma An seine Stelle ist seine Witwe, Frau Neustettin. 8 A. Abteilung für Eirnzelftrmen. Plauen, den 18. März 1913. 1 mit einem anderen Prokuristen und, wenn des 1 8t Birel Ä wird. 8 1 Werdau, den 17. Häloschen⸗ Eoschaf 111“ ne Otto Schrecker in Leipzig: Prokura Faufwnang, Gü eöer dean Bekanntmachung. ts. neg. ö enehner Das Königliche Amtsgericht. 8 Vorstand fahs mehreren Personen ““ [116241] ettenganäaliches Aürtszncht Königliches Amtsgericht. Bezeichnung: „Union“, Gefellschaft für 11 8 Muj p † 8 1j vof 89 . 8 9 8 2 3296 kto ) , † 8 n unser n s . ““ 8 f “ dem Kaufmann Karl Mundt in baüc 8 s Sder 2s 80 5 F. Che 88 18 hiesigen Feex. 88 eäte r Cbristine geb. Schubert, Wiiwe des Johann Ivne g a ee, 18g 8. 8 boe) her dardaugh isece entsinschaf “ edelereftert Alift Seb vs werden,. Ruhr. 1116411] 18. b mit be⸗ eC) eg Blatt 14 394, betr. die Firma standene Gütergemeinschaft fortsetzt, als zber 88 beutsche F. fabrit. G ssell- Kaspar Knauer, Straßenmeifters in Heidel. deg unterzeichneten Ge schts ist unt a. 78 die Gesellschaft zu vertreten. Rowack in Senftenberg N. L. Ge⸗ Bei der im Handelsregister Ab J. In unser Handelsregister Abteilung B= Wolmirstedt. den 1. Ma. 19 Leivziger Schinten⸗Versand. Haus versönlich haftende Gesellchafterin ein⸗ scaßt vennescehc Heer afgtag, end berg. Prokuristin: Frieda Knauer in heute die Firma 1r. Rudolf Hölzt, Rostock, den 17. März 1913. schäftezweig: Lederhandlungund Zurichterei. Nr. 28 eingetragenen Firma „cß. Gari it,heute bei der unter Nr. 13 eingetra⸗ Königliches Amisgericht Müller & Co. in Leipzig: Die getreten. 8 dem Sitze in Neustettin. Gegenstand S fär Gesellcchafteft Kurhaus Kaiserbad in Polzin, und Großherzogliches Amtsgerichht. ist der Lederhändler Friedrich Becker“ in Siebenstern ist heute in Fenen Aürha beve nise Steinwerke 8 persönlich haftende Gesellschafterin Emilie 11“ 8 EZI1“ ö des Unternehmens ist: Herstellung von 1 8 ung 1 2 c als deren Inhaber der Badbesitzet Dr⸗ Eb“ [116390 8 Nowack in Senften⸗ Sp 6 folgendes eingetragen. bef Fersnen 4 Hastun eePhenn bör. Wongrowitz. 8 [116416] Alwine Marie Henriette verehel. Müller, Nückel in die Gesellschaft als persönlich Spiritus, Spirituosen, Hefe aller Art, „ bei — Rudolf Hölzl daselbst eingetragen worden. K. Amtsgericht Rottweil .L. 1 Der Kaufmann Reinhard Spehr zu 1 g8“ in Kupferdreh In unser Handelsregister Abterlung A geb. Künniger, und der ö 88 va Gö Gengükrsten. b Futtermitteln und sonstigen mit diesen slsus hshtr hache 6 Peelag. Polzin, den 15. März 191. In bas Hanvelerehister wurde btge. “ Fö 9 “ Siebenstern ist in das Geschäft als per⸗ fo Pendes bTb“ ist heute bei der Kommanditgesellschaft in f Zur Vertretung der Ge ist der † - 1 Arti 3 1 1 8 8 8 1 6 önigli mtsge 1 önli s bluß ersamm⸗ Fi Beaan cechüner Lähsg 1 Zehaze Kauftnann Amtor Knoche lein berchtigt Se. nenmügrsöhcgendgn nnisen besitzer in Alpirsbach, ist ausgeschieden⸗ Feeneres4s Pecgeruht. I 5421 3 v“ 1“ fng vom 17. Febrnar 1913 ist das Waan anaia (e eeanegh 8 ie Firma lautet künftig: Leipziger hähühern dis ütwe Hire e 8H beträgt 60 000 ℳ. düangen 15 Ferlantig, bäfteeen. esell potsdam. AsLoam, . eec 84 1. — Kögfgli Jes Amtsgett cht. . um 99 000 ℳ auf 550 000 ℳ tragen worden, daß der eine eg.) berbeen Schinken⸗Spezial⸗Haus Müller & Theodor Friedrich Nückel und der Kauf⸗ Geschäftsführer ist der Kaufmann Artur schafter eingetreten: Friedrich Grießhaber, Die in unserm Handelsregister A unter Fsenen: I Handelsregister Aarsgfuns warsteis 8 Pot Wordem. Kommanditisten ausgeschieden ist. Co.; mann Alexander Nückel nur in Ge⸗ Bergl in Hamburg. Von den Gesell⸗ Kaufmann in Alpirsbach. Die btsherige Nr. 233 eingetragene Firma: „Franz — EEEEI1111“ 1 noegiegih g arstein. [116405] Die Gesellschafter Hermann Arns und Wongrowitz, den 12. März 19 21 . . 5 Bezei d rießhaber & 8 — ⸗ 8 Schwenningen a. N.: Die Firma ist ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Bekanntmachung. der Betriebsleit 8 3 2. März 1913. 522 ö1“” den 12. März 1913. nbsgotiretr 1“ Feheicnüng, deneer . Gesbfheber 1 ve. iüee 1 . 8 wheichern b 1. 8 Sec cber 98:8 eee folgendes einge⸗ 3 In uf eee Nr. 43 ist . sind bßs äöö Sesser Königl. Amtsgericht . 52 t Königl. Amtsgericht. Kxrn , Sohn. 18 istian Robert Müller, Kaufmann in 9 eute eingetragen: Die Firma „Bern⸗ 1915 zu gemeinschaftlichen Geschäftsfü Worbis. b 8öS Heen haft E ch Grundbuch von “ hnfgcaan 2) be⸗ der Firma Villeroy & Boch Leeee . EA11“ Aübeghegat öhgen s jetzt: „H. Wollkopf, bae Hesscthferfeine und als deren 5 Cesen chakt bestellt Gesschä In unser Handelsregister B 1 80a1e. 1 9 2 2 92 8 . 4ℳ 4 81217 3 5 8 2 1 8 . 2₰ — . 8 t 8 8 Felix “ 2g. helsdeeflbeh W. ereeeeeeh⸗ [116510] als Stammeinlage, deren Höhe auf de Resslac. Z ese c beflase bier Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Die Firma Jarob Müͤller jr., Sitz An Stelle des Färbereibesitzers Heinrich u Warftein. öu“ Nar jes eufigneeder nad Ingeniem Fffred Fesunser Hamis che 1 See⸗. * süch der Kaäfmann Carl Friedrich Sevin 88 N Zom eregätetce ün an “ Ain z.eaer i1 . in Mettlach, ist Prokura “ 11116238] ““ 52 Mün⸗ 85 “ E “ den 4. 1 1913. aiecn. fecnangt 1.. Zur Vertretung Haftung. Teistungen⸗ ee in Leipzig; .“ Dampfziegelwerke Inhaber Denuy festgestellt. Neustettin, den 4. März 8 r 88 dng u.] mann in S . inge 8 N 5 8 treten. Dem Fräulein Clara Kunzke n efagke e schaft ist jeder einzelne derselben getragen Nach Beschiu der Gesellschafter. h28 f hnatt 14s, betr die Hlag Etenas. Melen cbenr ah ncieesgen “ Königliches Amtsgericht. 5u 78 S . 818 eEhera⸗ 8b Blatt 314 die Firma Albert 1t 2) 8 1l. Mär⸗ 1913: Sommerfeld ist von neuem Prokuka er Meo ida. Bekanntmachung. [116406] bescgt.⸗ Beschluß obengenannter General⸗ Ffäseenmlung vnd eaf er 88 5 Mütz ist als Gesellschafter ausgeschieden; Inhaber dee Kerscann und Ziegeleibestzer Nürnberg. [115872] schafter Albert Schätzle und Hugo Strobel, Mauksch & Co. in Großröhrsdorf „Abteilung für Einzelfirmen: ketlt. Die Haftung des Curt Lange für In unser Handelsregister Abt. A ist versammlung hat der Absatz 1 und 2 des jeder Art nicht mehr den Gegenstand des 9) auf Blatt 15 228, betr. die Firma Denny Leffkowitz in Margarabe. iher Handelsregistereinträge. Kaufleute, früher in Lauterbach, sind aus⸗ und als deren Gesellschafter die Herren „.De, Aes ixeeeeen Ster de ne6s1,6 02,8 Fee Feinndefche⸗ e 8 goßß 8 1’“ folgene e ee. Durch den gleichen Be. Hemme & Hoyer in Leipzig: Wil⸗ getragen worden. c 1 1 2 — 1 . ., G 1 8 äagen worden: Fassung erhalten: „Die Gesellschaft be⸗ uß ist das Stammkapital um 25 000 ℳ helm Rudolph Hoyer ist als Ge ellschafter Marggrabowa, den 4. März 1913. tragen die Firma „Heuschkel Spritzguß⸗ 4), als neue Firma: Lamprecht Kurt Alfred Mauksch. beide in GEr So venri R. gründeten Forderungen anf Curt Lange; Weida, am 17. März 1913 8 2 89 1 b — Mititeldeutscher Brikett⸗Vertrieb Ge⸗ 85111 Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am gesellschaft seit 1. Januar 1913 zum Be⸗ Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Amtsrichter Gaupp. Kee asessrets. 888 März 1913. Weigden. Bekanntmachung. [116407]] Ferner sind durch den gleichen Beschluß Buchhalters Gottlieb Wagner in Duder⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Marggrabowa. (116511] 1. März 1913. Gegenstand des Unter⸗ trieb einer Fabtik, von Maschinen und von elastischen und unelastischen Bändern saarbrücken. 116391. nigliches Amtsgericht. Nach den gepflogenen Fubegun 1078 8 im. 8 9 die Eingangsworte: „Der Ge⸗ stadt als Geschäftsführer ist erloschen. Sbas scs nang MWef Fehbend 3 111“ 1gn . Agertjaung rah u müischinegteilen, - decfe ta 8 HFasagtacern. betr. die Firma C. G Im Handelsregister A 962 wurde 2” . [116242] folgende im Hand denoch einge. schäftsführer ist verpflichtet zusch die Worbis. den 12. März 1913. ind als Geschäftsführer aus⸗ ei „ daß r. 128 guß na em pritzgußverfahren, der Fa onartikeln sowie dem andel m 2) au att 38, betr. die Firma C. G. S: S 8 ve 1 Righep s Zum Gehs chchta hübr ist be⸗ eingetragene Firma „Rudolf Godau“ Vertrieb dieser Fabrikate und zu diesem Maschinen. Gesellschafter sind: 1) Albert Hübner, Gesellschaft mit beschrünk!er der Firma Saarbrücker Zeitdienst g.v teilung B ist heute zu der unter Nr. 1 beigesetzten O änaft e 8 pflichtet“ ersetzt worden geschieden. Zum loschen ist 2 1 b d. — 8* Telefondienst „Normaluhr“ Gug. O. 8 beigesetzten Orten längst erloschen: 8 Mar. 191 stellt der Kaufmann Adolf Gottfried er ,. abowa, den 5. März 1913 Zwecke die Uebernahme und Fortführung Lamprecht, Mechaniker, 2) Hugo Schübel, Haftung in Pulgnitz: Der unter Nr. Wendelmuth u. Co. in Saarbrücken eingetragenen Firma „Norddeutsche 1) Amerikanische Kunstmühle von Wervd.n. Feitt 1813. v b arggra a, den 8. Maärz 1913. der von Max Heuschkel unter der Firma Kaufmann, 3) August Lehmann, Kauf⸗ eingetragene Geschäftsführer Herr Alexander eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Lederfabrik in Stade, Gesellschaft M. Lorenz, Waldsassen: Königliches Amtsgericht. Fensein Absälen in Kitzingen.
11) auf Blatt 15 389, betr. die Firma nigliches Amtsgericht. Max He schtel betriebenen Spritzgußfabrik mann, sämtliche in Schramberg. Zur Ver⸗ Strothbaum in Pulsnitz ist ausgeschieden⸗ die Firma ist erloschen. mit beschränkter Haftung“ folgendes 2) Andr. Schlör. Annahütte Werden, Ruhr 6412 7 Ih Leipziger Zeitdienst & Telefondienst v“ in Nürnberg. Zur Erreichung des Gesell⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Ge-. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Saarbrücken, den 13. März 1913. Anastrehhg worden; 3) A. Kraus. Waldfassen; In unser Handelsregister Abt1-cs 88 Ssvees,taa. Mea gals.
aluhr Eug. O. Wendelmuth meiningen. [116376] schaftszweckes ist die Gesellschaft auch be⸗ sellschafter Albert Lamprecht und Hugo Kaufmann Herr Fritz Heinrich Bülte in 8 as Stammkapital ist durch Beschlu 2 1 r 158, . Die Gesellschaft 19 Unter Nr. 149 des Handelsregisters fugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ Schübel ermächtigt. Pulsnitz. 3 Kal. Amtsgericht. 17. der Gesellschafter vom 24. eFeee es 8 F. eee Per, Wirn; Neu⸗ 88 hente zufer Nr 40 die Gesellschaft 8 8 aufgelöst und die Firma erloschen; Abt. A wurde zur Firma „Gaswerk mungen zu erwerben und sich an solchen Den 17. März 1913. 3) auf Blatt 231, betr. die Firma E. C. Saarlonis. [116392] um 250 000 ℳ erhöht worden und beträgt stadt, W. N. 1 estlich rang er Haftung in Firma „Süd⸗ Würzburg. [116420]
12) auf Blatt 14 104, betr. die Firma Meiningen Gebrüder Westerholz“ zu beteiligen, Grundbesitz zu erwerben und Amtsrichter Votteler. Groschky in Pulsnitz: Die Firma Im Handelsregister A Nr. 139 ist jetzt 2 000 000 ℳ. Es ist beabsichtigt, das Erlöschen derselben sch 2 n odengesellschaft mit be. Bayerische Handelsbank Filiale Triumphatorwerk mit beschränkter in Meiningen heute eingetragen: Die Zweigniederlassungen — i Aus-⸗ “ — lIaautet künftig: E. C. Groschky’s Nachf. beute bei der Firma Jakob Michelbach V Stade, 15. März 1913. von Amts wegen im Handelsregister ein⸗ 1“ Haftge in Bredeney“ mit Würrburg vorm. Rich. Kirchner. Haftung in Leipzig: Das Stamm⸗ Firma ist geändert in: Gas⸗ A lande — zu gründen. lin Pulsnitz. V Nachfolger, Inh. Georg Burckhäufer Königliches Amtsgericht lzutragen. Hiervon werden die Rechts⸗w rden. “ ö“ des Rudolf Vestner ist er⸗
8
237]
1 4. März 1913 wurde einge⸗ geschieden. abrikanten I Albert Mauksch und in w 1 velnee ni. ) Am 14. März 3 ge⸗ geschiede Fabrikanten Kar ert Mauksch Inhaber: Friedrich Vetter, Hotelier in und der Uebergang der im Betriebe be. Die Firma ist erloschen. stellt zwei gemeinsam zeichnende Geschäfts⸗ erhöht und bias jetzt 70 000 ℳ. Die
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ tragene Firmen b merte.⸗Die Geschäftsführer sind ver⸗ Königliches Amtsgericht.
g.