2) die Ankage ihrer Gelder zu erleichtern, .3) den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer
Katur nach ausschließlich für den land⸗ irtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren u bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ ände des landwirtschaftlichen Betriebes u beschaffen und zur Benützung zu über⸗ assen. ꝛAlle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins min⸗ estens von drei Vorstandsmitgliedern nterzeichnet und in der „Verbandskund⸗
abe“ in München veröffentlicht. .
Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins
eschieht in der Weise, daß mindestens drei
orstandsmitglieder zu der Firma des reins ihre Namensunterschrift setzen.
In dieser Generalversammlung wurde auch an Stelle der ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder Alfons Schneider und Adam Josef Schneider der Bauer Karl
Schneider in Kist als Vorsteherstellver⸗
treter und der Tüncher Karl Weber in
Kist als Beisizer in den Vorstand ge⸗
wählt und das bisherige Vorstandsmitglied Martin Lutz als Vorsteher bestellt. Würzburg, den 8. März 1913 K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg. [116579] Spar⸗ und Darlehenskassenverein Aschenroth, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft mit dem Sitze in Aschenroth wurde heute nach Maßgabe des Statuts vom 9. Februar 1913 in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern:
1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 88
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen.
Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Fränkischen Bauer“ in Würzburg veröffentlicht. .
Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift setzen.
Der Vorstand besteht aus: Lengler, Josef, Bauer und Bürgermeister in Aschen⸗ roth, Vorsteher, Köhler, Gustav, Bauer in Aschenroth, Vorsteherstellvertreter, Kober⸗ stein, Friedrich, Bauer in Neutzenbrunn, Beisitzer, Köhler, Georg, Bauer in Neutzen⸗ brunn, Beisitzer, Lutz, Kilian, Bauer in
Aschenroth, Beisitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen
b ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Zschopau.
3 den Spar⸗,
Würzburg, den 12. März 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
[116580] Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, Kredit⸗ und Bezugs⸗
Verein Gornau, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Gornau betr., ist heute ein⸗
getragen worden, daß Erhardt Steinel
als Vorstandsmitglied ausgeschieden und der Gutsbesitzer Paul Kunze in Gornau
aun
Zweibrücken.
kasse,
Mimbach. — 1 Ausgeschieden: Simon Hamm. — Neu
pflicht“. t — standsveränderung. Ausgeschieden: Friedrich Gros. — Neu bestellt: Christian Dresch 7., Landwirt in Breitenbach.
Oberndorf, Neckar.
Zeichnungen: gelb und grau, 2) Frühling, 3) 4) Nizza; Flächenmuster für jegliche Aus⸗ führung, Größe und 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr.
Mittglied des Vorstands ist.
Zschopau, den 17. März 1913. Köntgliches Amtsgericht.
[116581] Genossenschaftsregister.
1) Firma: „Spar⸗ und Darlehens⸗
eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkt. Haftpflicht“. Sitz:
Vorstandsveränderung.
bestellt: Jakob Ludwig Schwarz, Ackerer
in Mimbach.
2) Firma: „Landwirtschaftliche Be⸗
3 triebsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbbschränkter Haft⸗ Sitz: Breitenbach. Vor⸗
Zweibrücken, 13. März 1913. Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [116473]
Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Mustzrregister wurde heute ein⸗
getragen:
Nr. 337. Schramberger Majolika⸗
fabrik, G. m. b. H. in Schramberg,
eine versiegelte Rolle, enthaltend je zwei 1) Seedekor. Rembrandt amburg,
Form, Schutzfrist
Den 17. März 1913. ; Umtsrichter Votteler
*
Konkurse. b
Adelnau. [116195] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns und Gastwirts Anton So⸗ baszkiewicz in Adelnau ist am 18 März 1913, Nachmlttags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursversahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Bochat hier ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. April 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 31. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1913.
Adelnau, den 18. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Barr. Konkursverfahren. [115171]
Ueber das Vermögen des Josef Grau, früher Winzer und Fuhrmann, jent Reisender, in Eichhofen, wird heute, am 14. März 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ richtsvollzieher Schmitthenner in Barr wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 3. April 1913. Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs. termin am 12. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. N. 5/13.
Kaiserl. Amtsgericht in Barr. Bartenstein, Ostpr. [116184] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Fritz Klee Nachf., Juhaber Adolf Buch⸗ holz in Bartenstein, ist am 17. März 1913, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Juschkus in Bartenstein. Anmelde⸗ frist bis zum 15. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 8. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 2. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis 2. April 1913. Königliches Amtsgericht in Bartenstein. Benfeld. [116273]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Thin in Beufeld wird heute, am 18. März 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cadé in Schlettstadt wtrd zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. April 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 12. April 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sams⸗ tag, den 3. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Kaiserliches Amtsgericht in Beufeld.
Berlin. 1116179] Ueber das Vermögen des Kochs Richard Bernhardt zu Berlin, Luisen⸗ straße 26, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 81. N. 39. 1913. — Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. April 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1913. Berlin, den 17. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. [116177] Ueber das Vermögen des Albert Gast, Inhaber der Pianoforte Fabrik „Eu⸗ terpe“ Albert Gast & Co. in Berlin, Frankfurter Allee 117a, ist heute, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 67. 13.) Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 20. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1913, Vormittags 11 1Uhr. Prüfungstermin am 15. Mai 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13714, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1913. Berlin, den 17. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Brandenburg, Havel. [116661] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des⸗Tuchfabri⸗ kanten Paul Henschke hier, Gr. Gartenstr. 62, ist heute, am 17. März 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 16. April 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. April 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 50. Brandenburg a. H., den 17. März
1913. Königliches Amtsgericht
Breme 1116268] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rathje Jacob Richard Grothmann in Bremen, große Johannisstraße Nr. 179. und Steffansweg Nr. 128, Inhabers der Firma Louis Ebell & Co. hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Reinken in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1913 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 5. April 1913 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 17. April 1913, Vormittags 11 Uhr,
allgemeiner Prüfungstermin 17. April
1913, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗
richtshause hierselbst, I. Obergeschoß,
Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 18. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär. Buxtehude. [116171]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Albern in Horneburg ist am 17. März 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffaet. Verwalter: Auktionator Carl Schipper in Buxtehude. Anmelde⸗ frist bis zum 9. April 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 14. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1913. Königliches Amtsgericht in Buxtehude.
Charlottenburg. [116183]
Ueber das Vermögen der Frau Marie Lindemann, geb. Begoll. in Char⸗ lottenburg, Brahestr. 1, Inhaberin des unter der Firma Marie Lindemann be⸗ triebenen Baugeschäfts, ist heute nach⸗ mittag 1 Uhr von dem HKöniglichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Stadthaus in Berlin, YPorck⸗ straße 71. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. April 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 18. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 15. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [116182]
Ueber den Nachlaß des am 10. Sep⸗ tember 1912 in ° Charlottenburg, Mommsenstr. 62, seinem Wohnsitz, ver⸗ storbenen Fondsmaklers Siegfried Wilczynski ist hbeute nachmittag 1 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Silber⸗ schmidt in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhland⸗ straße 95. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. April 1913. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 15. April 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarei⸗ straße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 15. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [116678] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Bernhard Rattner, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Bernhard Rattner u. Co. in Char⸗ lottenburg, Suarezstr. 24/25, ist heute nachmittag 1 ¼ Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Hinrichsen hier, Pestaloszzistr. 57a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 8. April 1913. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 16. April 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 17. März 1913 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Chaäͤteau-Salins. [116154] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der zu Lübecourt verstorbenen Ehefrau des Tagners Johann Georg Marchal, Marie Margaretha geb. Lintz, ist am 15. März 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Amtsgerichtssekretär Oswald in Chateau⸗Salins. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. April 1913, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Chateau⸗
Salins.
Chemnitz. [116158] Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ warenfabrikanten Carl Richard Lohse, all. Inh. d. Fa. „C. F. Lohse“ in Neu⸗ kirchen, Bez. Chemnitz, wird heute, am 17. März 1913, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Har⸗ nisch hier. Anmeldefrist bis zum 15. Mat 1913. Wahltermin am 17. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Mai 1913. Chemnitz, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cottbus. Konkursverfahren. 116205]
Ueber das Vermögen 1) des Bauunter⸗ nehmers Emil Glatz in Cottbus. 2) des Bauunternehmers Wilhelm Schulz in Cottbus te, an
17. März 1913, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 19. April 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 7. April 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 3. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Cottbus, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht. 8
Cottbus. Konkursverfahren. 116206] Ueber das Vermögen d'r offenen Han⸗ delsgesellschaft „Cottbus⸗Eichower Drahtziegelwerk Glatz und Schulz“, Cottbus, ist heute, am 17. März 1913, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart in Cottbus, Schloßkirchstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis zum 19. April 1913. Erste Gläubigerversammlung den 7. April 1913, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 3. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Cottbus, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Dinslaken. [116662] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Emil Wolters in Hiesfeld wird heute, am 17. März 1913, Nachmittags 6 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma Jacob Marx & Co. in Duisburg wegen einer Forderung von 4176,98 ℳ dies beantragt und der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit zugestanden hat. Der Rechtsanwalt Bruckmann in Dinslaken wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichketen Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im neuen Amtsgerichtsgebäude, Zivilsitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. April 1913 Anzeiae zu machen.
Königliches Amtsgericht in Dinslaken.
Elberfeld, [116663]
Ueber das Vermögen des August Intveen, Kaufmann in Elberfeld, in Firma Aug. Intveen & Co. daselbst, ist heute, am 17. März 1913, Vormittags 10 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Köhler in. Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 17. April 1913, Vormittags 9 ¾ Uhr, und die Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 29. Mai 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4, III. Stock, Zimmer 87, statt. Offener 1 mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai
Königliches Amtsgericht in Elbverfeld.
Abt. 13.
Elibing. [116199]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Köpp in Glbing ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Schuster in Elbing. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1913
Erste Gläubigerversammlung am 7. April.
1913, Vormittaas 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 18. April 1913. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. April 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 12. Elbing, den 18. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Elsterberg. [116160]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Anton Rieck in Etsterberg, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Rieck ebenda, wird heute, am 18. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Kaufmann Hermann Otto Schubert in Elsterberg. Anmeldefrist bis zum 8. April 1913. Wahl⸗, Prüfungs⸗ und Vergleichstermin am 17. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1913. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind zur Einsicht der Beteiligten auf der hiesigen Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.
Elsterberg, den 18. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Emden. Konkursverfahren. [116664]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Gastwirts Peter Janssen van Gerpen in Woltzeten bei Pewsum wird heute, am 18. März 19133 Mittags! Uhr, das Konkursverfahren erhifnet, da mehrere Gläubiger, denen Forderungen in Höhe von 721,89 ℳ bezw. 1080,49 ℳ zustehen, die Eröffnung des Konkursverfahrens
am b
ntragt haben und der Gemeinschuldner
seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der Rechtsanwalt Bode in Emden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 16. April 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. April 1913, Anzeige zu machen Emden, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht. III.
Erfurt. E Ueber das Vermögen des Dachdecker⸗ meisters Constantin Homeyer in Erfurt ist am 18. März 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 15. April 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. April 1913. Erste Glau⸗ bigerversammlung, verbunden mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin, am 29. April r. 96. 1 - Erfurt, den 18. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtl.
Forbach, Lothr. [116149] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Modistin Olympe Massing in Forbach i. L. wird heute, am 17. März 1913, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schaul in Forbach i. L. wird zum Konkursverwalter ernannt, Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 16. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, vich die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferne. rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5 April 1913 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Forbach i. L.
Grafenau. [116474] Bekanntmachung.
Das K Amtsgericht Grafenau hat über das Vermögen der Kaufmannseheleute Wilhelm und Anna Bayer in Spiegelau heute, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Als Kon⸗ kursverwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Johann Wittmann in Grafenau ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über die etwaige Wahl eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Mittwoch, den 9. April 1913, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis Mittwoch, den 9. April 1913. Allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 23. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal.
rafenau, 17. März 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Hagen, Westr. [116203]
Ueber das Vermögen des Elektro⸗ technikers Paul Elert zu Hagen, Altenhagenerbrücke 2, ist am 17. März 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Dickertmann zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1913. Die Anmeldefrist läuft ab am 1. Mai 1913. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf den 11. April 1913, Vormittags 11 Uhr, der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf den 15. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8 im Nebengebäude, Marienstraße 13, an⸗ beraumt. ꝓo 7†
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
Hannover. [116146]
Ueber den Nachlaß der am 10. No⸗ vember 1912 in Hannover verstorbenen Witwe Auguste Voges wird heute, am 18. März 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt von Ehrenstein in Hannover wird shnn Konkursperwalter ernannt. Konkurz⸗ orderungen sind bis zum 1. Mai 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 18. April 1913, Vormittags 10 Uhr und Termin zur
[116665]
9
8
Prüfung der angemeldeten Forderungen den 13. Mal 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1913. Königliches Amtsgericht, 11, in Hunnover.
Hattingen, Ruhr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Malermeisters
[116194]
Josef Wings in Hattingen ist heute,
am 17. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Foerster in Hattingen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. April 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 8. April 1913, Vormittags 10 ¼¾ Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten orderungen am 6. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem unter⸗
Gerichte, Bahnhofstr. 9, Zimmer Königliches Amtsgericht in Hattingen.
Hohenlimburg. [116174] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirts Heinrich Kohlmann in Reh wird heute, am 17. März 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr. das Kontursverfahren er⸗ öffnet, da derselbe seine Zahlungsunfähig⸗ keit und seine heute erfolgte Zahlungsein⸗ tellung dargetan hat. Der Landwirt Hein⸗ ich Lippmann wird zum Konkursverwalten rnannt. Konkursforderungen sind bis um 14. April 1913 bei dem Gerichte an⸗ umelden. Es wird zur Beschlußfassung über ie Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie ber die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ chusses und eintretendenfalls über die in 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. April 1913, rmittags 9 Uhr, und zur Prüfung r angemeldeten Forderungen auf den 23. April 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. April 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgerichtin Hohenlimburg. Kempten, Algäu.
[116271] Bekanntmachung.
Das Kal. Amtsgericht Kempten hat heute, Nachm. 5 Uhr, die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Elser, Inhabers der Firma Josef Wachter dahier, bei dessen Zah⸗ lungsunfähigkeit antragsgemäß beschlossen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Joh. Nep. Staubwasser daselbst. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April ds. Ihrs. Wahltermin und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 17. April d. Js., Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April ds. Ihrs.
Kempten, den 18. März 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Koblenz. Konkurs. [116269] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarreuhändlers Otto Ulrich in Kobtenz Marktstraße 2, ist am 14. März 1913, Nachmittags 12,22 Uhr, eröffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Maur II. in Koblenz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. April 1913. Konkursforderungen sind bis 20. April 1913 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. April 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗
stelle, Zimmer Nr. 21.
Koblenz, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht. 5. Königsberg, Pr. [116670] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Böhnke, in Firma Ostdeutsches Beleuchtungshaus, hier, Vordere Vorstadt 35 ist am 17. März 1913, Nachm. 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Otto Wolff, hier, Junkerstraße 11. Anmeldefrist Iöö“ bis zum 19. April 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 12. April 1913, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. April 1913, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1913.
Königsberg, Pr., den 17. März 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Kolmar, Posen. [116190]
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Fräulein Margarethe Szymankiewicz in Kolmar i. P. ist am 17. März 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzlei⸗ gehilfe Hugo Erdmann, hier. Anmelde⸗ frist bis 3. April 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 11. April 1913, Vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis zum 10. April 1913 vor dem
Koͤniglichen Amtsgericht hier, Zimmer 2.
Koöolmar i. P., den 17. März 1913.
Der Gegichtsschreiber des Kömiglichen Amtsgerichtse
Kreuznach.
[116286] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der unter der Firma Karl Gräff, G. m. b. H. in Liquidation, in Bremen bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit der gewerblichen Niederlassung in Kreuznach, ist am 18. März 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechteanwalt Dr. jur. Paul Meyer in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12 April 1913 Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1913, Vormittags 10 Uhr. und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Kreuzuach, den 18 März 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Labes. Konkursverfahren. [116197]
Ueber das Vermögen der separierten Handelsfrau Emma Rohde, geb. Wolff, in Labes, in Firma A. Wolff in Labes, wird heute, am 18. März 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zügge in Labes wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. April 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 22. April 1913 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Labes.
Limbach, Sachsen. [116150 Ueber das Vermögen des Gastwirts Friedrich Louis Kohlberg in Kändler, Bahnhofsrestaurant, wird heute, am 17. März 1913, Nachmittags ¼41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Schurich in Limbach. Anmeldefrist bis zum 7. April 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 17. April 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1913. “ Limbach, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [116162] Ueber das Vermoöͤgen des Klempner⸗ meisters und Installateurs Paul Blankenburg zu Magdeburg, Hars⸗ dorferstraße 2, ist am 18. März 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Königstraße 59. Anmelde⸗ und Arnjzeigefrist bis zum 18. April 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr. Magdeburg, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [116270]
Ueber das Vermögen der Firma Anton Gumbel II., Baugeschäft in Mann⸗ heim⸗Feudenheim, ist heute vormittag 11 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwakter: Rechtsanwalt Dr. Karl Eder, Mannheim. Anmeldefrist bis 10. April 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Samstag, den 5. April 1913, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 19. April 1913, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 113, Saal C. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1913.
Mannheim, 18. März 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z.3.
MHaulbronn. K. Württemb. [116148] Amtsgericht Maulbronn. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fr. Marx, Schuhwarenhändlers in Dürrmenz Mühlacker ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Metzler in Mühlacker. Anmeldefrist bis zum 14. April 1913. Wahltermin Montag. den 14. April 1913, Nachmittags 5 Uhr; allgemeiner“ Prüfungstermin Sametag, den 26. April 1913. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. April 1913.
Den 17. März 1913.
Gerichtsschreiberei. H. G. Walzer.
Nakel, Netze. [116680] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Th. Goldmann in Nakel ist am 17. März cr., Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oskar Bauer. Anmeldefrist bis 15 Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 16. April cr., 12 Uhr. Allgemeiner
rüfungstermim am 12. Juli cr., Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1913.
Nakel, den 17. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ablauf der Off
] Mittags 12 Uhr, das Konkurzsverfahren
Neurappin. [115221]
Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Emil Bergemann zu Neu⸗ ruppin ist heute, am 14. März 1913, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Hermann Schönfeld in Neuruppin. Anmeldefrist bis zum 11. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. April 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1913. 8
Neuruppin, den 14. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Neutomischel. [116192]
Ueber das Vermögen des Steinsetz⸗ meisters Jakob Nowak in Wonsowo ist heute, am 18. März 1913, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Eduard Goldmann in Neutomischel. An⸗ meldefrist bis zum 10. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 18. April 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April 1913.
Neutomischel, den 18. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Nürnberg. 1116141]
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kammfabrikanten Hans Lampart hier, Amselstr. 14, am 17. März 1913, Nachmittags 6 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Kuablan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 12. April 1913. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 12. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 23. April 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Saarbrücken. [116166]
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Wilhelm Winter, geb. Schröder, Inhaberin eines Metzgergeschäfts zu Saarbrücken, ist am 17. März 1913,
eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Abraham in Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. April 1913, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle. Saarbrücken, den 17. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.
Sommerfeld, z. Frankf. Oo. Konkursverfahren. [116201] Ueber das Vermögen des Mehl⸗ händlers Paul Heinze in Sommer⸗ feld, Naumburgerstraße 91, ist heute, am 17. März 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Hermann Schulz hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 19. April 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. April 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
rungen auf den 2. Mai 1913, Vor⸗b
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. April 1913 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Sommerfeld.
Tiegenhof. [116675] Ueber das Vermögen des Mühlen. besitzers Albert Klein aus Schöneberg a. W. ist am 19. März 1913, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Nouvel aus Tiegenhof. Anmelde⸗ frist bis zum 4. April 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. April 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. April 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis 3. April 1913.
Tiegenhof, den 19. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vilshofen. [116142] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Vilshofen hat am 17 März, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Kaufmanuseheleute Karl und Maria Föckersberger in Vilshofen den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Koller in Vilshofen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubtgerausschusses und zur Prüfung
zeichneten Angelegenheiten am Donners⸗ tag, den 10. April 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 12. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaal dahier. 1
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Vorsfelde. [116165] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 20. Januar 1913 gestorbenen Anbauers Heinrich Müller aus Rühen Nr. 29 ist heute, am 17. März 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Querfurth hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Beschlußfassung gemäß § 132 der K.⸗O. am 14. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. Juni 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 14. Mai 1913. Vorsfelde, den 17. März 1913. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.: (Unterschrift), Gerichtsschr.⸗Aspirant.
Waldmohr. [116147] Das Kgl. Amtsgericht Waldmohr hat über das Vermögen des Bäckermeisters Eugen Aane in Mittelbexbach am 17. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Josef Roth in Waldmohr Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 14. April 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1913, “ 2 Uhr, im Sitzungssaale ahier. Gerichtsschreiberei des Kal Amtsgerichts.
Wriezen. [116196] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Karl Schmidt zu Wriezen wird heute, am 17. März 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Berg zu Wriezen. Anmeldefrist bis zum 30. April 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. April 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. April 1913. 8 Wriezen, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. [116164]
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß der Obst⸗ händlerin Veronika Hagspiel in Augsburg nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.
Augsburg, den 18. März 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Bad Harzburg. [116145]
Nachdem der Konkursverwalter, Kauf⸗ mann Johannes Prange zu Bündheim, gestorben ist, wird in dem Konkursverfahren über das Vermögen:
1) des Amtmanns Culemann, jetzt zu Thedinghausen, und
2) des Möbelfabrikanten Hermann Breustedt zu Bad Harzburg
der Rechtsanwalt Justizrat Huch zu Bad Harzburg,
3) des Hotelpächters Arthur Schulz, jetzt zu Berlin, und
4) des verstorbenen Försters de la Mare zu Bad Harzburg “
der Rechtsanwalt Höltje zu Bad Harz⸗ urg,
5) des Bauunternehmers Berthold Volkmann zu Bad Harzburg der Rechtsanwalt Dr. Kühne, daselbst,
zum Konkursverwalter bestellt. Harzburg, den 18. März 1913 Herzoaliches Amtsgericht. R. Wieries. 8
Bauerwitz. Beschluß. [116189]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des praktischen Arztes Dr. Franz Thomas in Bauerwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Ausschättung der Masse hier⸗ durch aufgehoben.
Bauerwitz, den 13. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. [116180]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 8 Dezember 1911 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Kniprodestraße 116, wohnhaft gewesenen Seehandlungsbuch⸗ halters Willibald Zielinsti ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 12. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [116176]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 2. Oktober 1908 in Berlin, Frankfurter Allee 103, verstorbenen Schneidermeisters Ferdinand Zim⸗ mermann ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 14. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
nerltn. Konkursverfahren. [116178] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhän⸗dlers Julius
und Neukölln, Hermannstr. 70/71, Woh⸗ nung: Berlin, Prinzenstraße 27, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 14. März 1913.
„Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84
Biumenthal, Rann. 1116293] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Reinhardt AR Stelljes, Inbaber: Kaufmann Max Stelljes in Blumenthal⸗Rönnebeck, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitalieder des Gläubiger⸗: ausschusses der Schlußtermin auf den 12. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, bestimmt. Die Schlußrechnung ist auf der Gerichtsschreiberei 3, hierselbst, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bojanowo. 1116188] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Vermögen des Stanislaus Pawlak zu Punitz ist zur Praseat der orderungen Termin auf den 9. April
beraumt. 8 Bojanowo, den 9. März 1913. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Brandenburg, MHavel.
1116169 Konkursverfahren.. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brandenburg a. H., den 12. März 1913 Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft
[116181]
in Firma „Kalk⸗ und Sandstein⸗In⸗ dustrie Friedrich Wichert & Co. in Bromberg⸗Bleichfelde“ zu Bromberg
ist zur Prüfung der
nachträglich meldeten Forderungen Termin auf den 4. April1913 Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Brom⸗ berg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 13. März 1913. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichtz.
Bunzlau. [116204] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mann Rommel in Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Bunzlau, den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht. 1*†
Burg, Bz. Magdeb. [116170] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handschuhfabrikanten Otto Dörre aus Burg b. M,., jetzt in Oster⸗ wieck, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burg b. M., den 11. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Burghaun. [116275] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Anselm Gerhardt in Steinbach wurde nach er⸗ folater Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben. (N 1/12).
Burghaun, den 15. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Konkursverfahren. [116172] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Mary Faber, Putzgeschäft zu Cassel, Garde du Corps⸗ platz 3 ½, ist nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins aufgehoben. Cassel, den 15 März 1913. 8 Der Gerichtsschreiber 5 Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. 8 Chemnitz. [116159] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Karl Heinurich Wilhelm Schmidt in Chemnitz wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahreng ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Chemnitz. den 17. März 1913. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöin, Rhein. [116163]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma Stegel & Lauf in Cöln, Hohenzollernring Nr. 42, wird das Ver⸗ fahren mangels Masse eingestellt. 8
Cöln, den 8. März 1913. — Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Cöpenick. [116285] Konkursverfahren. .
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Max Milke in Cöpe⸗ nick, Grünauerstr. 5, soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Cöpenick, Abt. 9, niedergelegten Ver⸗
1 8
der in den §§ 132, 134, 137. K.⸗O. be⸗
Markus in Berlin, Prinzenstraße 30,
zeichnis sind ℳ 4 4 beyprrechtigte und
Blumenthal (Hann.), den 18. Marz 1913.
über das Bauunternehmers
nachträglich angemeldeten
1913. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bojanowo an⸗
mögen des Kaufmanns Rudolf Heyer
ange⸗
mögen des Schuhwarenhändlers Her⸗
8
8
111111A1A6A&A*²“
* e rr Pe.. c r 2.e.