1913 / 70 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2* 3 1.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hol⸗ weide bei Mülheim am Rhein verlegt. Mülheim am Rhein, den 14. März

1913. Kgl. Amtsgericht.

Lemgo. Bekanntmachung. [116867] In unser Handelsregister B Nr. 11 ist heute zu der Firma Entruper Ton⸗ und Ziegelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Entrup ein⸗ getragen: Der Ziegelmeister W. Göhner in En ist zum Geschäftsführer bestellt. 8 Lemgo, den 11. März 1913. Fürstliches Amtsgericht. J.

Lobberich. [116868] Bei der im Handelsregister Abteilung A Nr. 98 eingetragenen Ftrma: „Riesen u. Gooßens“ in Breyell ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Witwe Karl Gooßens, Sofia ge⸗ borene Moubis, zu Breyell ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Anton Riesen in Brevyell unter unverändertem Namen weitergeführt. Lobberich, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Bei A 403. Offene Handelsgesellschaft Andreas Paulsen, Kiel. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Charles Timm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stadtrat Andreas Paulsen ist alleiniger Inhaber der Firma. Königl. Amtsgericht Kiel.

Kirchen. 117063] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 10 folgendes eingetragen worden: Arn. Jung, Lokomotivfabrik, Jungen⸗ thal bei Kirchen a. d. Sieg. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Feöne⸗ und dem Rechte, die bisherige

In unser Handelsregister A ist heute i der unter Nr. 532 eingetragenen

Firma „Schauder & Co. Gleiwitz“

8 ““ eingetragen worden: Die Ge⸗

ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

oschen.

Amtsgericht Gleiwitz, den 16. März 1913.

Gleiwitz. [116801] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 604 eingetragenen 1I Firma „Joseph Koziol, Gleiwitz“ In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma unter Nr. 120 folgende Firma eingetragen ist erloschen. worden: Vereinigte Dampfziegeleien Amtsgericht Gleiwitz. 16. März 1913. Havelberg Wiese & Co. in Havel⸗ —— 8 bera. Die Firma ist eine Kommandit⸗ Gmünd, Schwäbisch. [116802] gesellschaft und hat am 1. Februar 1913 K. Amtsgericht Gmünd. begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ In das Handelsregister wurde ein⸗ schafter der Firma ist der Kaufmann getragen: Heinrich August Wiese in Berlin⸗Wilmers⸗ a. zu der Gesellschaftsfirma Süd, dorf. Frau Kaufmann Gertrud Wiese, deutsche Rohrmöbel⸗ u. Korbfabrik geh. Uhlmann in Berlin⸗Wilmersdorf ist A. Södelmayer u. Co. in Gmünd: als Kommanditist der Firma mit einer Die offene Handelsgesellschaft hat sich Vermögenseinlage von 30 000 einge⸗ aufgelöst. Das Geschäft ist von dem tragen. Die Firma betreibt eine Ziegelei. Gefellschafter Anton Södelmayer über⸗ Havelberg, den 17. März 1913. nommen worden, welcher 8 unter der bis⸗ Königliches Amtsgericht. erigen Firma weiterführt. —— 8 8” Einzelfirma: Süddeutsche Höchst, vergr tlichun Rohrmöbel⸗ u. Korbfabrik A. Södel⸗ eröffen 4 8 gir mayer u. Co. mit dem Sitz in 888 e Geei Anton Södelmayer, Fabrikan Söchst am Main H.R. B959 —. Dle Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Den 18. März 1913. Di 5 ie Aktien werden zum Nennbetrag aus⸗ Stv. Amtsrichter Menzel. S

Goslar. Bekanntmachung. [116804! Höchst a. Main, den 17. März 1913. In das n He ts 1 88 Königliches Amtsgericht. 7.

st heute eingetragen die Firma Hans Insterburg. 116811

Heinrich Hütte, Gesellschaft mit be⸗ 11“ chränkter Haftung. Sitz: Goslar. In unser Handelsregister B Nr. 9, die Spalte 3. Gegenstand des Unter⸗ Akniengesellscheft Norddeutsche Kredit⸗

nehmens ist Kauf, Bau und Betrieb von anstalt, Zweigniederlassung in Inster⸗

Hüttenwerken und der Vertrieb und die burg beireffend, ist heute eingetragen;

u““ der gewonnenen Pro⸗ Die Prokura det Franz Brandstäager in urkte. 1 erl . George Marx und Gustav Spalte 4. Stammkapital: 100 000 ℳ. B L fune 8 dem Vorstand aus⸗ Spalte 5. Geschäftsführer: Hauptmann geschieden.

a. D. Hans Heirrich Helms zu Goslar. Insterburg, den 11. März 1913. Spalte 7. Gesellschaft mit beschränkter Königliches Amtsgericht.

aftung. 88 1 Der (Fesellschaftsvertrag ist am 5. März Iserlohn. Bekanntmachung. 117039] 913 abgeschlossen. Der Hauptmann a. D. In das Handelsregister Abteilung B ist Hans Heinrich Helms zu Goslar ist bei der unter Nr. 40 vermerkten, in Westig alleiniger Geschäftsführer. domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Goslar, den 13. März 1913. Haftung in Firma „Otto Kuhlmann Königliches Amtsgericht. I. & Co.“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Goslar. Bekanntmachung. [116803] 1“ 22 Hencme hs ist das In das hiesige Handelsregister B 85 9 Stammkapital der Gesellschaft um st zu der Firma Vienenburger Elek⸗ 60000 auf 120 000 erhöht worden. trizitäts⸗ und Mühlenwerke. Gesell⸗ Iserlohn, den 18. März 1913. chaft mit beschränkter Haftung in Königliches Amtsgericht. Vienenburg heute folgendes eingetragen: 1114““ Die Firma ist erloschen. Iserlohn. Bekanntmachung. [117040] Goslar, den 17. März 1913. In das Handelsregister Abteilung B ist Königliches Amtsgericht. I. heute zu der unter Nr. 49 eingetragenen Gotha. [116805] Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Im Handelsregister ist bei, der Firma: in Firma „Märkische Metallwaren⸗

; 1 abrik“ Iserlohn vermerkt worden: .“ in Grosztabarz 1 Der Kaufmann Christoph Martin ist ingetragen w :

4 8 als Geschäftsführer ausgeschieden und an

Die Firma ist in „Otto Böttcher Jun. dessen sEhaftef der Kaufmann Heinrich

Forst, und landwirtschaftliche Samen. Schalbruch in Düsseldorf zum Geschäfts⸗ Forstpflanzen“ geändert. führer bestellt. 1

em Apotheker Dr. Ernst Saran in Iferlohn, den 18. März 1913. E Freesns erpolt Königliches Amtsgericht.

otha, den . Mär . E“

zogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Itzehoe. Bekanntmachung. [116812]

8 In das Handelsregister B ist bei der

Gotha. [116806]

1 Firma Alsensche Portland Cement In das Handelsregister ist eingetragen Fabriken in Hamburg mit Zweig⸗ worden:

zum Deu

4 270.

Neunkirchen, Saar. [116826] Der Inhalt dieser Beilage Im hiesigen Handelsregister B Nr 15 Patente, Gebrauchsmuster, 1 ist heute bei der Firma „Gebrüder Stumm G. m. b. H.“ zu Neunkirchen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Januar 1913 ist § 32 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Protokoll Bl. 126 der Registerakten.

Neunkirchen (Saar), den 17. Mär

1913 Königliches Amtsgericht.

Neurnppin. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 22 ist heute bei der Firma „Eugen Wenzel, Inhaber Ernst Meyer, Neuruppin“ folgendes worden: Die Firma lautet jetzt: Meyer, Neuruppin“. 3 Neuruppin, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Neuruppip. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 133 ist heute die Aenderung der Firma „Ernst Langermann“ in „Ernst Langermann Nachf. Friedrich Hatten⸗ hauer zu Neuruppin“ und als jetziger Inhaber der Konditor Friedrich Hatten⸗ hauer zu Neuruppin eingetragen worden. Neuruppin, den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

11“ 1“

e von ihnen ist ermächtigt, die Ge⸗ 88 chaft gemeinschaftlich mit einem anderen italiede des Vorstands oder gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. . Die dem Dr. Friedrich Kuhlemann in Harburg erteilte Prokura ist erloschen. Harburg, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht. IX.

Havelberg. [116809]

1

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsan

berrechtgeintraggrolle,

in welcher die Bekanntmac aus den anhes. ggÜÜ——-ꝛʒʒ— Konkurse sowie die Tarif⸗ und FFahtaachungen Uunnch 5 Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu terregistern, der Urhe

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 2 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 08)

ister für das Deutsche Reich kann d U- ei; b

Selbstabhol in durch alle Postanstalten, in Berlin Das 1 1

h aböoher zauch, durch, die Königliche Erpedition des Reichs, und Staatzaneigers vih, 4 6— Bezugspeess Leneh ö“ sh das Fensscheh Reich Eschehnt Nande 8 4 7 e⸗ en ——

ilhelmstraße 32, bezogen werden. en Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Genossenschaftsregister.

Handelsregister. Gesellschaft ist berechtigt, sich an aͤhnlichen Altona, Elbe. Eintragung [116877]

8 Gesellschaften zu beteiligen, resp. d Raee 8 [116872] Vertretung zu 1e . rma: „J. räg Kb. in das Geno 2 Faffe es Gesellschaft mit be. Dec Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. Manschoseregister. sen er Haftung, Ratingen“, ein⸗ 18. gehae 88 be. Sea Gn.⸗R. 25: Terraingesellschaft etragen. 1 eschäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ Ahrensburg, ei 3 A U des Unternehmens ist der mann Nissen in Straßburg. 88 söhee n.e Pecbn⸗ landwirtschaftlichen Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Altona. Der Architekt Hubert Mellwig Probsh 1 und Düngemitteln sowie alle Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ist aus dem Vorstande ausgeschieden und daaas Saamamtanege benra gast6 1“*“ Beeaher Er Fteccptens der 86. 85 Das Stan ägt 2 . nzeiger. Schwager t Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ Straßburg, den 17. März 1913. Weferlingz 8 famn gewählt. 1“ helm Paffendorf zu Ratingen. Ingen, Erov. Sacnsen. Altona, Königl. Amtsgericht. 6 Arnsberg. [116878 Bekanntmachung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ja⸗ v. h 8 n. nuar 1913 festgestellt. Straubing. [116847] beute bei der Firma Gebrüder Kan⸗ In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 7 Konsumverein Freienohl

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Bekanntmachung. —Handelsregister. nicht Co., Gesellschaft mit be⸗

heenech en Fesite dergbtetare Gelöschte Liquidationsfirma: „Brauerei schränkter Haftung in Weferlingen

E1“ Pilsting, Gesellschaft mit beschränkter eingetragen worden: e. Fen & 8. Fängetrzoen⸗ Stelle des ausgeschiedenen Heinri Lichte ist Adam Schulte in Fire

Königliches Amärzersar. Hastung“. „Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ 8 gerich Straubing, den 18. März 1913. führers Kaufmann Alfred Freytag aus atingen. 116873 1 s 73 zum Vorstandsmitglied gewählt. Arnsberg i. W., den 15. März 1913.

K. Amtsgericht. Registergericht. Weferlingen ist erloschen. B unser Handelsregister wurde heute rofuland. 8 wUa grn efeaanfai sAmtgaence 01s PEge ee unter H.⸗R. A 143 die Firma Eintragung in das Handelsregister B e böni II“ g a8 reg Königliches Amtsgericht. Gesellschafter dieser offenen Handelsgesell⸗ G schaßt mir vescselntter Gastunz —hrese adnn lunge -. schaft die Chefrau Ingenieur Fritz Ommer in Snfchafnenir Heschrtnrter aftung ist 8 u de enear See Le. dePere G in O gasse. e Vertretung n heute unter Nr. 215 die Fi 1 2 8S Uathagneg nüteborgne, eeuic 9 der der bisherigen Geschäftsführer, Hofbesitzer Dickhaus“, netevin⸗ 1is Bnna. 8 Konsum⸗Verein suir Borna und blesntec w „beide zu Godske Hansen in Kjepslund und Terrasso⸗ haber der Spediteur Carl Dickhaus in neaes .es ere Sehgen⸗ eschränkter Haftpflicht“ in Vorna b. Chemnitz 8 Blatte 79 des Genossenschaftsregisters ist

1 1 fabrikant Christian Tonnesen in Tond 8 8888. ahe htigt. 5 2 meindevorsteher Nicolai Thysse 1 öniglich geri hegprdngen Ommer zu Huckingen EEEEEeE Roagger⸗Kirkeby Köntoliches Amrtsgenicht. heute eingetragen worden: Auf die Zeit vböö i : Thyssen in Birkeleff zu Geschäftsführern Witten. [116854] 568 zum 15. April 1913 ist der Monteur In unser Handelsregister Abt. A Nr. 323 Cchred, ce 1. Betene . es e.

mitglieds Karl Robert Schmidt, soweit

Das bisher unter dieser Firma in AKwer. ¹ G 8 bestellt. Königliches Amtsgericht. Sichweinfurt von Gretchen Brecht be. Toftlund, den 11. März 1913. sist heute bei der Firma „Gebrüder 8 7. . dieses behindert ist, bestellt. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

trup über Warenzeichen,

irma zu führen, auf die Firma Arn. ung, Lokomotivfabrik G. m. b. H. in Jungenthal bei Kirchen a. d. Sieg über⸗ gegangen. 8 .“ Kirchen, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Kirchen. [116951] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 26 eingetragen worden: Arn. Jung, Lokomotivfabrik, G. m. b. H. Sitz der Gesellschaft ist Jungenthal bei Kirchen a. d. Sieg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und die Fort führung der unter der Firma Arn. Jung⸗ bisher betriebenen Lokomotivfabrik. Die Gesellschaft ist zur Aufnahme auch anderer Fabrikationszweige und zum Ab⸗ schlusse jedes ihren Zwecken dienlichen Geschäfts befuat. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Regierungsbaumeister g. D. Paul Hintze in Jungenthal bei Kirchen a. d. Sieg. Dem Regierungsbaumeister a. D. Ewald Mees und dem Kaufmann Karl Daniels, beide in Kirchen a d. Sieg, ist Gesamt prokura erteilt worden. Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1913 errichtet worden. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so können Prokuristen bestellt werden, von denen je 2 zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Einzelprokura darf nicht erteilt werden Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafter: 1 1) Frau Witwe Arnold Jung, Marie geb. Rauner, 2) Frau Paul Hintze, Agnes geb. Jung, 3) Marie Luise Jung, sämtlich in Jungenthal bei Kirchen a. d. Sieg, bringen als Einlage auf das Stamm⸗ kapital das bisher unter der Firma Arn. Jung betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein. Die Einlage wird zum Werte von 1 000 000 angenommen. Kirchen, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Kirchheim u. T. [116950] K. Amtsgericht Kirchheim u. T. Im Handelsregister wurde heute die Zweigniederlassung Eugen Valet, Apo⸗ theke Neuffen, Filialapotheke Owen Hauptniederlassung Neuffen —, In⸗ haber Eugen Valet, Apotheker in Neuffen, eingetragen. Den 19. März 1913. Hörner.

Oberamtsrichter [116816]

Kötzschenbroda. 1 1 Auf Blatt 192 des Handelsregisters, die

Salzwedel.

In hiesiges Handelsregister A 1Ses sor. 9 und 17 ist bei den

erliner Waarenhaus S. Jachmann, Adolf Krahn, Mitrup & Schreiber, Delikatessenhaus Markworth, Adolf Schneider, sämtlich in Salzwedel, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Salzwedel, den 15. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfart. [116842] Bekanntmachung. „Bayerische Handelsbank Filiale Schweinfurt, vorm. Rich. Kirchner“, Hauptniederlassung München: Dem Bankbeamten Wilhelm Ball in Würzburg ist für die Filiale Schweinfurt Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe berech⸗ tigt ist, gemeinsam mit einem zur Firmen⸗ zeichnung Berechtigten zu zeichnen. Die Prokura des Rudolf Vestner ist erloschen. „Amtliches Bayerisches Reisebüro, vormals Schenker & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in München, Zweigniederlassung Bad⸗Kissingen: Den Kaufleuten Karl Koch und Eduard Fürmann in München wurde Gesamt⸗ proung grteilt „Akademische Versandbuchhandlun Gustav Lunkenbein“: Die Firma mf dem Sitze in Schweinfurt und die dem Buchhändler Johann Andreas Lunkenbein

[116841] Nr. 71, Firmen

Dauer ihres Bestehens das R9 ihm unter D. Rej 9 8 G.⸗M. 513 224 geschützten Erfindungen auf ein transparentes Rouleaus zu be⸗ nutzen und die nach diesen Schutzrechten hergestellten Gegenstände in den Handel zu bringen, für den Preis von 27 000 welche ihm auf seine gleich hohe Stamm⸗ einlage angerechnet werden.

Waldheim, den 19. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

[116827]

eingetragen „Ernst

Magdeburg. [116821] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1) „Aktien⸗Gesellschaft sür auto⸗ matischen Verkauf“, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, unter Nr. 43 der Abteilung B: Dem Oscar Baumeister in Berlin ist Prokura dahin erteilt worden, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. 2) „Wolff & Holzmüller“, unter Nr. 2266 der Abteilung A: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [116822] Zum Hand.⸗Reg. B Bd. VII O.⸗Z 30 Firma „H. Hommel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Ferdinand Gramlich, Mannheim, und Peter Berens, Karlsruhe, sind zu Einzel⸗ prokuristen bestellt. Wilhelm Probst ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Hermann Alexander Hommel, Ingenieur, Mainz, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. 1 Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 14. März 1913 wurde § 10 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben und an seiner Stelle als § 10 bestimmt: Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer besttellt, so ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Ebenso ist jeder Prokurist, der bestellt wird, berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, den 18. März 1913.

Großh. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. [116823] Zum Hand.⸗Reg. B Bd. I O.⸗Z. 53, Firma „Stotz & Cie. Glektrizitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen:

Friedrich Dippe⸗Bettmar, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt,

[116810] [116853]

[116828]

Neusalz, Oder. 1117029 Bei der unter Nr. 137 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Neusalzer Möbel⸗ fabrik C. Kriesten & Co., Neusalz (Oder)“ ist am 14. 3. 1913 ergänzend noch solgendes eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Amtsgericht Neusalz (Oder).

Odenkirchen. [116871] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gemeinnütziger Bauverein in Wickrath folgendes ein⸗ getragen worden: b Der Geschäftsführer Hans Ludwig Wettendorf ist gestorben. An seine Stelle ist der Kaufmann Victor Spier in Wick⸗ rath als Geschäftsführer bestellt. Odenkirchen, den 17. März 1913. Kgl. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. Zur Firma American Electric Foto Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. (B/85) wird berichtigend bemerkt, daß das Stamm⸗ kapital 21 000 beträgt. Offenbach a. M., den 14. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Oppeln. [116830] Im Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist zu der Firma „Johann Kandziora, Oppeln“ eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. 8

Amtsgericht Oppeln, 16. März 1913.

26

Reichenbach, Voztl. [116837] Auf dem die Firma Max Blobelt in Reichenbach betreffenden Blatte 1076 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Reichenbach, am 18. März 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Rödding. [116838] In dem biesigen Handelsregister B Nr. 8 ist die Zweigniederlassung in Meilby des Foldingbro'er Brand⸗ versicherungsvereins für bewegliche Habe in Hunderup in Dänemark gelöscht. Rödding, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Römhild.

[116829]

[115908] Abt. A

triebene Schuhwarengeschäft wurde am [116836] 1. Januar 1913 von Gretchen Franke in Königliches Amtsgericht. Rosenbaum, Inh. Julius und Ludwig 8e da, öö1ö1u16“ E1“ J Ha Bregister wurde heute ein⸗ 2 „In unser Handelsregister Abteil A Fi 6 Mäa 3 getragen: Die Firma „Erste Regens⸗ . Sese⸗ Franke“, un⸗ ist bei der unter N 5 97 Fa S as Feth des Kaufmanns ies. burger Luxus⸗Cartonnagen.A. Etuis⸗ 8 weitergeführt. 3 8 Firma Marcus Krisch in Tremessen mann Witt Sü. osa geb. Wolfer⸗ Cöln, ein. 1116991] Fabrik Avolf Haslebner & Co.“ in chweinfurt, den 19. März 1913. eingetragen, daß die Firma auf den Kauf⸗ en in Witten übergegangen. In das Genoossenschaftsregister ist am v Sers eüi Kgl. Amtsgericht. Registeramt. mann dültc Scleßne in Tremessen 18, sitzerbank . den 19. März 3. übergegangen ist. .Ittr. 98. esitzerban Kal. Amtzgericht Regensburg. sinzig. Bekauntmachung. [116875] Die Firma lautet jetzt: Mareus Krisch Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ „Ins Handelsregister A ist unter Nr. 87 Inhaber Julius Schlesinger. schäfts ausgeschlossen. schränkter Haftpflicht“, Cöln. Mathias h S“ Schlöher Fremessen. den 15. März 1913. E mienes e gg. dem v. ausge⸗ nd als öniglich . (scehjieden. ührer deren Inhaber der Kaufmann Heinrich 8 önigliches Amtsgericht. Witten, 11. März 1913. Cöln ist in den Vorstand veeaite. 8 8 Fltge Dhezwinte ehgencaen 1— II 6819. Königliches Amtsgericht.. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. e Königliches Amtsgericht. B8u des Sn 1 8 be Handels ister A 118669 öööö ch . . Kirner“ in Furt⸗ in das Handelsregister 8 t:machung. Stavenhagen. [116843] wangen wurde eingetragen: Die Firma O.⸗Z. 6, Firma „Ruvolf eerAe. In das Genossenschaftsregister Band III In das Handelsregister ist heute die ist geändert in: „K. Kirners Nachf.“ Schiltach“, wurde eingetragen: Die Firma wurde bei Nr. 17, „Consumverein Firma „Germania⸗Drogerie Pautine und in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ ist erloschen. Eintracht, eingetragene Genossen⸗ Müller“” mit dem Sitze Stavenha gewandelt, Gesellschafter sind: Prima Wolfach, den 14. März 1913. schaft mit beschränkter Haftpslicht in und der Frau Pauline Muller, geb. Zeter, nd, Bertha Dold in Furtwangen. Die Großh. Amtsgericht. Ungersheim“; eingetragen: in Stavenhagen als Firmeniababer 86 Feehechafe hat am 1. März 1913 be⸗ zellerfela 9 Fut Generglwerstamlüqgahfotakollvom 9 getragen. nnen. . ellerfeld. Februar 3 ist an Stelle des aus⸗ ; ; ö Triberg, den 15. März 1913. Im hiesigen Handelsregiste geschiedenen Vorstandsmitglieds 1 .eeea e cgn. Heiteh. Müle⸗ f. Gr. Amtsgericht. I. Nr. 246 ist .; worden, Romann der Genosse Leo Heß⸗ Fceh. Drogerie in Hagendin ist 1 1 88 daß die Firma Alwin Schulz in Zeller⸗ arbeiter in Ungersheim, in den Vorstand 1““ Peatutg e WE“ [116850] 8 11s ist. 8 eraäbgt Femmer ist der Artikel 60 8 1 z1 9 uter O.⸗Z. 27 des Handelsregisters A Zellerfeld, den 1. November 1912. 8 atuten dahin abgeändert worden, Stavenhagen, den 19. März 1913. gisters⸗ ü daß an Stelle der „Mülhauser Landes⸗

niederlassung in Itzehoe eingetragen: Firma „Matth. Wiegand“ in Fried⸗ g richroda und als deren alleiniger Inhaber der Spediteur Friedrich genannt Fritz Wiegand in Friedrichroda. Gotha, den 18 März 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Hagen, Westf. [116866] In unser Handelsregister ist heute bet der Firma: Gartenvorstadt Emst Ge⸗ sellschaft 88 beschränkter Haftung zu

agen eingetragen: 8 Der Reglerungsbaumeister Albert Marx zu Hagen ist zum weiteren Geschäftsführer derart bestellt, daß er in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Rechtsanwalt Scotti hier oder mit dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats Stadtbaurat Ewald Figge hier zur öe der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

i. W., den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [116865] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma H. Putsch & Co. zu Hagen eingetragen: 8 Dem Ingenieur Otto Kreutzer zu Hagen ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Hagen i. W., den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Hannover. 3 [116807] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 164 zu der Firma Friedr. W. Haase jun. folgen⸗ des eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Lohmann ist das Recht der Ver⸗ tretung der Firma entzogen. Hannover, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Harburg, Elbe. [116808] In unser Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Vereinigte Gummi⸗ waaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien. vormals Leenn. h9 3. N. Reithoffer in Harburg heute eingetragen: Senhan jr. Friedrich Kuhlemann in Harburg und Direktor Ludwig C. Henkel

Willm Hajungs Willms in Hamburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikoirektor Lucian Heinrich Alsen in Hamburg zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Letzterer ist eben⸗ falls berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Itzehoe, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Karisruhe, Baden. [116813] In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 62 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Plakat⸗Institut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: das Ver⸗ breiten von Bekanntmachungen jeder Art. Die Gesellschaft darf sich an Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen, sie erwerben oder sie vertreten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Theophil Wirnser, Elektrotechniker, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1913 festgestellt. Mehrere Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Karlsruher Zeitung. Karlsruhe, den 18. März 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kastellaun. [116814] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 14 verzeichneten Firma „Carl Steinhauer“ folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Carl Stein⸗ hauer, Inhaber Friedrich Stein⸗ hauer“ zu Kastellaun; Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Steinhauer daselbst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen. Kastellaun, den 15 März 1913. Königliches Amtsgericht.

Kiel. [116815 Eintragungen in das Handelsregister am 18. März 1913:

A 1279. Meierei Georg Bröcker, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann und Meiereibesitzer Georg Henning Bröcker in Kiel. Der Ehefrau Johanna Bräcker,

J [in Annweiler.

Firma Deutsche Kunstleder⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Kötitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Ru dolf Tauber und Fritz Hesse zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden sind Kötzschenbroda, den 18. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Krakow, Mecklb. [116817] Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 81 eingetragen die Firma Rats⸗ apotheke Ratsdrogerie Inh. Karl Suppes mit dem MNieederlassungsort Krakow und dem Apotheker Karl Suppes in Krakow als Inhaber. 1

Krakow (Meckl.), den 18. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Küstrin. Bekanntmachung. 116818] Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 127 eingetragene, nicht mehr bestehende offene Handelsgesellschaft Th. Wernau Inh. König und Reuter zu Küstrin soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Mitinhaber der Firma, Fleischer Georg Reuter, oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Juni 1913 geltend zu machen. Küstrin, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Labischin. [116819] Nr. 31 als Inhaberin der Rynarzewsrl“ in Labischin die Kauf⸗ mannswitwe Rosa Rynarzewski, geb. Ro⸗ gazonski, in Labischin eingetragen w Labischin, den 17. März 191 Königliches Amtsgeric„hht. Landau, Pfalz. [116820] Firma „Daniel Voos“, Möbelfabrik Die Prokura des Jakob Voos. Sohn von Daniel, in Annweiler ist erloschen. Der bisherige Inhaber Daniel Voos III. wurde gelöscht. Jetzt Inhaber: Jakob Voos, Sohn von Daniel, Bau⸗ und Möbelschreiner in Annweiler.

K. Amtsgericht.

in Wimpassing sind zu Vorstandsmitgliedern

geb. Lang, in Kiel ist Prokura erteilt

Landau (Pfalz), 18. März 1913.

8 andelsregister A ist bei SIene Firma „A.

in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevollmäch⸗ tigten der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 19. März 1913. Großh. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. [116824] Zum Hand.⸗Reg. B Bd. III O.⸗Z. 44 Firma „Badische Assecuranz⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Wilhelm Berberich, Mannheim, Mathias Halver, Mannheim, und Carl Roßbach, Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je zu zweien oder je in Gemeinschaft mit einem andern hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 19. März 1913. Großh. Amtsgericht. Z. I.

Mettmann. [116869] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 12 einge⸗ tragenen Gesellschaft Gebr. Tiefenthal mit beschränkter Haftung zu Wülf⸗ rath mit Zweigniederlassung in Velbert nachgetragen worden, daß der Fabrikant Karl Tiefenthal senior zu Velbert als Geschäftsführer ausgeschieden und den Kaufleuten Ludwig Bettendorff und Emil Kaldenberg, beide zu Velbert, Gesamt⸗ prokura erteilt worden ist. Mettmann, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. [116832] Handelsregister.

Zu Abt. B Band 1 O.⸗Z. 31 wurde bei der Firma Pforzheimer General⸗ Anzeiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen: Die Gesellschafter haben am 10. Februar 1913 gemäß § 60 Zfiffer 4 des Reichsgesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen.

Pforzheim, 17. März 1913.

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Pirna. [116833 Auf Blatt 162 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma A. Lampel in Kleinzschachwitz betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Pirna, den 17. März 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam. [116834]

Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 877 eingetragene Firma: „Elektri⸗ citäts⸗Bureau Wannsee, Ingenieur Gustav Schwartz“ mit dem Sitze in Wannsee ist in: „Gustav Schwartz, Installationsbureau“ ge⸗ ändert.

Potsdam, den 11. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung l.

Rastenburg, ostpr. [116835]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 182 die Firma „Max Jarus⸗ lawsky“ und als deren Inhaber der

nehmens ist Erwerb des zu Geisenheim

[116839] Zu der unter Nr. 14 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder A. & D. Rosenthal in Gleicherwiesen ist heute en,8 hases sellschaft i Der Sitz der Gesellschaft ist na Hildburghausen verlegt worden. 8 Viehhändler Selig Rosenthal und Her⸗ mann Rosenthal in Hildburghausen führen die Gesellschaft als alleinige persönlich haftende Gesellschafter fort, nachdem die bisherigen Gesellschafter Abraham Rosen⸗ thal und Daniel Rosenthal, und zwar letzterer durch Tod, ausgeschieden sind. Römhild, den 14. März 1913. Herzogliches Amtsgericht. 8 Rostock, Mecklb. [116840] Im Handelsregister ist heute die Firma Carl Dittmer gelöscht. Rostock, den 18. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Rüdesheim, Rhein. [116874] In unser Handelsregister Abt. B ist keute unter Nr. 22 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Hotel Germania“ katholisches Vereinshaus m. b. H. mit dem Sitze in Geisenheim a. Rh. eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. März 1913 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗

am Marktplatz belegenen Hotelanwesens, genannt Hotel Germania, und Betrieb er Gast⸗ und Schankwirtschaft sowie

Großherzogliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [116844

heute die

Stolp, den 12. März 1913. Amtsgericht.

Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister Band IX Nr. 81 bei der Firma Modenhaus Forst & aesi in Straßburg: Die Firma ist erloschen. In das Gesellschaftsregister Band XII Nr. 14 bei der Firma Wwe. Quinzoni⸗ Schwartz Inh. Josef Riegert Nachf. in Straßburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Alfred Schmitt in Straßburg⸗ Königshofen übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. In das Firmenregister Band X Nr. 184 die Firma Wwe. Quinzoni⸗Schwartz Inh. Joseph Riegert Nachf. in Straßburg: Inhaber ist der Kaufmann Alfred Schmitt in Straßburg⸗Königshofen. Straßburg, den 13. März 1913. Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. [116846] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

In das Handelsregister A Nr. 397 ist irma Otto Homburg zu Stolp und als deren Inhaber der Vieh⸗ händler Otto Homburg hier eingetragen. Königliches

[116845]

Bd. I wurde als neue Firma eingetragen:

Wilhelm Faller in Furthanthen.

Inhaber Wilhelm Faller, Kaufmann in

Furtwangen.

Triberg, den 15. März 1913. Gr. Amtsgericht. I.

Uchte. [116851 In unser Handelsregister B Nr. 1 8 zu der Firma „Diepenauer Tonwerk mit beschränkter Haftung“ eingetragen: a. am 8. März 1913, daß das Stamm⸗ kapital um 25 000 auf 95 000 er⸗ 8 ist;

„b. am 14. März 1913, daß dem Werk⸗ führer Wilhelm Högemeier 8 Diepenau Prokura erteilt ist.

Königliches Amtsgericht Uchte.

Waldheim. [116852] Auf Blatt 412 des Handelsregisters ist heute die Firma leaux⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldheim eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a. die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Rouleaus; b. der Erwerb von Patenten und Schutz⸗ rechten, welche mit vorstehendem Betriebs⸗ zweig in Zusammenhang stehen, sowie die gewerbliche Verwertung derselben; c. die Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmen im In⸗ und Ausland. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt

Transparent⸗Rou⸗ F

1)

2)

Kühn

Zeulenroda.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:

Wagner Firma ist erloschen.

in Zeulenroda und der Geschäftsreisende Christof Wagner in 88 8

ngegebener Geschäftszweig zu 2: Her⸗ stellung von Unterröcken, Vieeheer der⸗ Kinderkleidern usw. Zeulenroda, den 19. März 1913.

Zschopau. Auf Blatt 7 irma C. G. Zschopau betr., worden: Richard Kühn Holzschleifereibesitzerin Marie Lina verehel.

Inhaberin. Betriebe des Geschä bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ ründeten Forderungen

Prokura ist erteilt dem Max Richard Kuͤhn in Zschopau.

Zschopau, den 18. März 1913.

Königliches Amtsgericht. I. 116856 Bekanntmachung. 8 bei Nr. 63, die Firma Christian in Zeulenroda betr.: Die

Christof Wagner als deren Inhaber

unter Nr. 93:

Fürstliches Amtsgericht.

[116857] des Handelsregisters, die Mehner & Sohn in ist heute eingetragen Der bisherige Inhaber Max ist ausgeschieden. Die

geb. Pfauder, in Zschopau ist

Sie hastet nicht für die im ts begründeten Ver⸗

auf sie über.

Geschaͤftsführer

Königliches Amtsgericht.

zeitung“ das „Gebweiler Volksblatt“ tritt. Colmar, den 18. Mär Kaiserliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [116881]

In unser Genossenschaftsregister ist am 17. März 1913 bei dem Füssenich⸗Geicher Spar⸗ und Darlehuskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Füssenich, ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Jacob Wolfgarten zu Geich der Landwirt Mathias Zens daselbst zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist.

Kgl. Amtsgericht Düren.

Ehingen, Donau. 116882 K. Amtsgericht Ehin 8 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Granheim e. G. m. u. H. in Granheim ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Anton Baur ist der Landwirt Bonaventura Schöttle in den Vorstand als Vorsteher gewählt worden. Den 17. März 1913. Oberamtsrichter Seifriz.

Ehingen, Donau. 116883] 8 K. Amtsgericht Chingeld 8

Im Genossenschaftsregister wurde heute

bei dem Darlehenskassenverein Mun⸗

dingen e. G. m. u. H. in Mundingen

eingetragen:

Die Vorstandsmitglieder Gottlob Bausch

E11

und Gottlieb

Mittweida.

Auf dem die Aktiengesellschaft

des Handelsregisters B ist heute einge tragen worden: Die Schreibweise de Firma ist Weißthaler Actien⸗Spinnerei. Mittweida, am 19. März 1913. Königl. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein.

getragen

[116825 5 in

Firma Weißthaler Actienspinnerei in Kockisch⸗Weißthal betreffenden Blatte 16

[116870]

In das Handelsregister A Nr. 223 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Wilh. Kremer in Mülheim am Rhein ein⸗

Kaufmann Max Jaruslawsky in Rasten⸗ burg eingetragen.

Königliches Amtsgericht.

2

r

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdru

ckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelm

straße 32.

9

Rastenburg, den 15. März 1913.

Mayer sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschiteden, neu wurden in den⸗ selben gewählt: Otto Haydt, Sattler⸗ hetter. 2 ehee be beide in Mundingen, ersterer als Vorsteher. Den 17. März 1913. gel Oberamtsrichter Sei friz.

Friesoythe. [116884 Amtsgericht Friesoythe, Abt. I. 1t In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden: Land⸗ wirtschaftliche Bezugs

BIIu“

Zwickau, Sachsen. [116858 Auf Blatt 1396 des hiesigen G ee. registers, die Firma C. F. Leonhardt Söhne in Crossen betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Dr. Hermann Mever zu Selhausen in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen

Schäme, Wagner, Müller oder Holborn vertreten.

Zwickau, den 18, Mäarz 1913. Köͤnigliches Amtsgericht.

der Kaufmann Heinrich Baumhauer in Waldheim. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier derselben, und wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift eines Geschäftsführers und

Band IX Nr. 50 bei der Firma C.

Krafft & Cie. in Straßburg: In das

Handelsgeschäft ist ein Kommanditist ein⸗

getreten.

1 Band Mi 100 e Fest Straß⸗

urger enbaugese aft mit b. eines Prokuristen erforderlich.

Haft. in Straßburg. Gegenstand des h e Veecfchofderliche, wird noch

Unternehmens ist: Erwerb von Bauplätzen bekannt gegeben:

und Erbauung von Wohnhäusern, im be- Der Gesellschafter Heinrich Baumhauer leistet seine Stammeinlage nicht in Geld,

sonderen auf dem Fünfzehnerwörth, und deren Veräußerung resp. Verwaltung. Die sondern überläßt der Gesellschaft für die

Vertrieb von Wein und sonstigen Spiri⸗ Wesen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der mäntner Karl Kremer in Geisenheim be⸗ g. Falle der Bestellung von mehes Geschäftsführern ist die Mit⸗ nn ung von zweien für die Vertretung sanh Verpflichtung der Gesellschaft er⸗ rerlich und genügend. Rüdesheim, 18. März 1912 Königliches Amtsgerich

11“ 111““ 8 6 1ö111“]