1913 / 71 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 2 be 8 e 8 1 18 8* Scr * 85 glie Bekleidungsamtes des Gardekorps, kommandiert zur v. Redei, Kommandeur des Landw. Bezirks Lüneburg, mit der (Koblenz), Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Hirschbrunn (Ande⸗ (r Königeberg), Dr. Butzke (Maadeburg), Dr. Sie⸗ 1A“ 8 Die am Mͤrnhet es t Dienstleistung beim Bekleidungsamt des VIII. Armeekorps, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 2. Thüring. Inf. Regts. nach), Lt. des Landw. Trains 2. Aufgehots⸗ Schulze⸗Smäht bold (Marburg), Dr. Hempell (Minden), Dr. Hein⸗ Geplanter Ausfuhrzoll für Platin. Nach einer Mit⸗ das Bahnnetz anschließenden Bahnen der Gemeinde Berlin⸗Wilmers⸗ Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform. Nr. 32, Gravenstein, Vorstand der Depotverwalt; der Art. (I Bremen), Hauptm. der Res. des 1. Bad, 1“ 82 Ne. 10, zelmann (6 ꝗ·Oldenburg), Dr. Bauer (Osnabrück), teilung der Moskauer Zeitung „Kommerssant“ ist der von dem dorf und der Domäne Dahlem, deren Betrieb die Gesellschaft über In Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit der gesetzlichen Prüfungskommission, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der v Flotow (Schwerin), Rittm. der Res. des 1. roßherzogl Dr. Grelck, Dr. Matzen (Rendsburg), Dr. Huneus (Rbeydt), nscsesen Hasbene . 11141“ Endwehffereen ehe .. C11“ ““ G v“ Pehanhenng, Nisc. eee rre dt de gendern dghcn eeee eh; Nohr (Fvbnitz. Hr. Boöhm, Dr. Hansen angenomméne Gesetzentwurf über die rustsche Platinerzeugung bei] Durch die neuen Pusfübrvngen wird die Länge der eigenen Bah gestellt: v. Fresenius, Oberst und Kommandeur des In eegts. Nr. 3, Traeger, Kommandeur des Landw. S 1 69,91 7) eswig). Dr. nterhager (Siegen) r. Tiedemann des Cs im Reichsre r eine Vermehrung von 17,8 km auf 25,6 km, und die L8 e der im don Lützow (1. Rhein.) Nr. 25: die Majore und Bats. Komman⸗ mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Gren. Regts. König Rittm. der Res. des 2. Großherzogl. Mecklenburg. gg. Regts⸗ (Stade), Dr. Pingel (Torgau), (Sieg Torkel (Waldenburg), Henrderneschene Hizdfrnisse gestszen. Betrieb der Geselschaßt befindlichen Bahnen eine Zänaane von deure: Zeidler im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Esche im Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10; den Oberstlts. z. D.: Frhr. Nr. 18, mit der Erlaubnis zum Tragen’ der Vnmiceunifom Dr. Bennecke (Weimar), Dr. Sage (Weißenfels), Dr. Fraune Es werde nun beabsichtigt, an dee Stelle des Ausfuhrverbots einen 20,6 km auf 35,6 km erfahren. Das Gleisdreieck wurde unter 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. 136, Wolff im 3. Unter⸗Elsäss. Inf. d. Troschke, Kommandeur des Landw. Bezirks Aurich, mit der Er⸗ Seyer (Kieh), Oberleutnant der Reserve des 8— eg Ing (Wesel); die Oberärzte der Landw. 1. Aufgeboks: Dr⸗ Landsberger Ausfuhrzoll auf Rohpvlat'n einzufübren, der 30 bis 40 v. H. des Aufrechterhaltung des Betriebs zu einem Umsteigebahnhof um⸗ Regt. Nr. 138; v. Fournier, Major und Abteil. Kommandeur im laubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz Regts. Nr. 72, mit der Erlaubnis zum Tragen dis herigen (Kurt), Dr. Friderici, Dr. Bibergeil ( Berlin), Dr. Rudolph Wertes des un ereinigten Platins betragen soll. (Nach einem Berichte gebaut, der am 3. November 1912 dem Verkehr übergeben 4. Bad. Feldart. Regt. Nr. 66; die Hauptleute: Braun, Komp. Chef (8. Hannov.) Nr. 79, Clößner, Kommandeur des Landw. Bezirks Uniform, Graf v. Hardenberg (Karl) CE31“. Res. (11 Braunschweig), Dr. Huͤffell (1 Darmstadt), Dr. Evers F Kriseckliacng venetase nala L waurde. Für die Osilinie dient plests Bahnhof vorläufig als wer im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, dieser mit der Aus⸗ Deutz, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 5. Rhein. Inf. des 2. Pomm. Ulan. Regts, Nr. 9, Wedel (Kiel), 8 zerlt. der (Eisenach), Dr. Dillenburger (Elberfeld), Dr. Franck (Frankfurt 8 8 station, so daß ein Verkehr mit durchgehenden Zügen zwischen der sicht auf Anstellung in der Gendarmerie, le Goullon, Komp. Chef Regts. Nr. 65, Fechner, Kommandeur des Landw. Bezirks I Dort⸗ Landw. Inf. 2. Aufgebots, Malies (II Hamburg), Lt. der Res. des ga. O.) Dr. Ehrle, Dr. Gerber (Freiburg), Schwürtz (Görlitz), östlichen und westlichen Stadtteilen einstweilen nicht stattfinden kann im Leibgardeinf. Regt. (1. Großherzogl. Hess.) Nr. 115, Bartz, mund, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Inf. Regts. Graf Bose 8014 Thüring.) Nr.. 31, Stuhrmann 8 Dr. Stelling (Hameln), Dr. Roth (Hanau), Dr. Klages (Han⸗ b Infolge dieses Uebergangsstadiums ist in den letzten Monaten de Battr. Chef im Westfäl. Fußart. Regt. Nr. 7. 1 Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Schaubert, Kommandeur des (11 Hamburg), Lt. der Res. des Inf. Regts. von Manstein noover), Münz (Peidelberg), Dr. Baedorf (Höchst), Dr. Lüer ““ Finnland. Berichtsjahres eine Mindereinnahme gegen das Vorjahr eingetreten v. Loeben, Gen. Masor und Kommandant von Neubreisach, Landw. Bezirks Oppeln, mit der Erlaubnis zum Dragen der Uniform (Schleswig.) Nr. 84, Jaques (1 Hamburg), e Landw. Feldart "³Q (Lennep), Dr. Grimm (Lotzen), Dr. Dünbier (Neuß); der Ober⸗ Bestrebungen zur Erhöhung der Zölle für Getreide die mwährend der eisten neun Monate des Berichtsjahres erzielte Mehr auf sein Gesuch mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt. des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Fiiedrich 1II. Nr. 114, K tr Hm d, 2. Aufgebots, Glgu⸗ (Hannover), Hasptm. 8 88 Dof Neegtz arzt der Landw. 2. Aufgebots: Dr. Welsch (Kreuznach). und Mehl. Vor einiger Zeit wandten sich die russischen Landwirt⸗ einnahme wurde dadurch nahezu aufgezehrt, so daß nur eine gering 1 Der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Kommandeur des Landw. Bezirks Muünsterberg, mit der b Kaiser Wilhelm 2 Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Brück (Henabrüch 1 Zu Ovberärzten befördert: die Assist Aerzte der Res.: Dr. S chulz schafts⸗, Handels⸗ und Industrieorganisationen an den Handels⸗ Steigerung der Einnahme gegenüber dem Vorjahr erzielt ist. Die i Tragen der Regte. Uniform bewilligt: den Obersten: zur Nedden, zum Tragen der Uniform des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, Brom⸗ „Hauptmann der Res. des Ostfries. Feldart. Regtg. tr. 62, (II Altona), Dr. Frank, De. Heller, Dr. Sippel (V Berlin), und Industrieminister mit dem Antrage, daß die rüssische Regierung Vorlereinem befindliche Fegänzenoettte dan deeeee L. Kommandeur des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande mundt, Dritter Stabsoffizier beim Kommando des Bezirks beiden mit der Erlaubnis zum Tragen der Landwehrarmee Dr. Weih (II Cöln), Dr. Staudinger (1 Darmstadt), Dr. Maßregeln treffen möchte, um durch eine Erhöhung des Zolles auf Wittenbergplatz werd die direkte Verbindung der Ostlinie mit den 1ö1.”. Nr. 15, Wei dliich, Kommandeur des Drag. Regts. Frankfurt a. M., nt der Erlaubnis mum. paßen des Anifohm 0 1 hrke (11 Braunschweig), Haupemann der Landw. Schüppert (II. Darmstadt), Dr. Stinnesbeck (1 Essen), Dr. Getreide und Mehl, das namentlich aus Deutschland nach Finnland Westen wiederherstellen; der Bahnhof Gleisdreieck wird dann König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, Boedicker, Kom⸗ 1. Nassau. Inf. Regts. Nr. 87, Ehrt, Kommandeur des Landw. Inf. 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner Saurborn (Freiburg), Dr. Lippmann (I Hamburg), Do Gerhartz eingefährt wird, den russischen Handeltreibenden den Weitbewerb zum Kreuzungsbahnhof für zwei große durchgehende Linien nandeur des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Thie mig, Bezirks Heidelberg, mit her Erlauhnts zum B11 Uniform 388 Alsherigen Uniform, Hetneman n (Göttingen), Hauptm. der Landw. (Hanau), Dr. Kehrer (Kiel), Dr. Kunze (1 Königsberg), Dr. Saul auf dem finnischen Markte zu erleichtern. Der Handelsminister hat Mit der Stadtgemeinde Berlin⸗Lichtenberg wurde am 22. März 1912 Kommandeur des Altmärk. Feldart. Regts. Nr. 40; Beckers, Major Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen ö“ 6 35, Sn 2. Aufgebots, Dütting (Osnabrück), e 5 Landy. (Lüneburg), Dr. Rabe (Marburg), Dr. Nourney (Oberlahnstein), darauf mitgeteilt, daß die Regierung es zurzeit nicht für angezeigt eine Vereinbarung getroffen über die Verlängerung der Flachbahn ind Bats. Kommandeur im Königin Elisabeth Gardegren. Regt. Ulrich, Stabsoffizier beim Kommando. . Landw. Besirks Posen, Feldart. 1. Aufgebots, Haars (II. Braunschweigz, Rittm. des Lamdv. Dr. Kokenge (II Oldenburg), Dr. Radloff (Schwerin), Dr. erachte, Aenderungen an den Zolltarifen vorzunehmen, da der Handels⸗ Warschauer Brücke—Lichtenberg bis zum Wagnerplatz. Auf der Hoch. Nr. 3; den Hauptleuten und Komp. Chefs: Graffunder im Inf. mit der Erlaubnis zum Fragen der Uniform des Füs. Regts. Prinz Trains 1. Aufgebots, allen drei mit der Ssksahns zum Tragen Braun (Solingen), Dr. Rieth (Stralsund), Dr. C nsgraber, vertrag zwischen Rußland und dem Deutschen Reiche in kurzem und Untergrundbahn betrug die Einnahme (Ende 1912: 17,8 kmn Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, v. Schl. egell im Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 3 9% Klatten, Kom⸗ der Landw. Armeeuniform, Behn (Celle), Lt. der Landw. Feldar. Dr. Wenzel (Wiesbaden); der Assist. Arzt der Landw. l. Aufgebots: werde revidiect werden.*) Der Konseil des Handels⸗ und Industrie⸗ 8169 476 (C. V. 8 166 428 ℳ), die Zahl der Fahrgäste 62 731 827 11311“; hecsfas⸗ Aufgebots, Stephanus (Gera) Hauptm. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ Dr. Mühlhäuser (Heidelberg). kongresses hält den Standpunkt des Handelsministers nicht für richtig (i. V. 62 585 512). Die Durchschnittseinnahme auf einen Fahrgaft

ienst, Lücke im 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. 136, mit der Aussicht der Uniform des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. .Spohr, zugeteilt gebotz, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, u Assist. Aerzten befördert: die Unterärzte der Res.: Dr. und hat beschlossen, dem Vorsitzenden des Ministerrats eine ent⸗ betrug 13,02 egen 13,05 im Vorjahre. Der größte Tages⸗ a .— im Zivildienst, Bodenheim im 1. Lothring. Inf. der Fortifikation in Straßburg i. E., mit der Erlaubnts zum Lotze (Weimar), Oberlt. der Landw. 1. Aufgebotz, v. Barde⸗ Schönenberg, Palmowski, Dr. Jacobv, Dr. Maas sprechende Erklärung⸗ zugehen 8 lassen und gleichzeitig zu fordern, verkehr fiel uf 8286 223 Sa gechen Nas⸗ 948 Regt. Nr. 130, unter Erteilung der Lassich auf Anstellung in der ragen der Uniform der 1. Ingen. Insp. den . z. D. 1nn leben (Arolsen), Oberlt. der Landw. Feldart. 2. Aufgebotz, (N Berlin), Scholz (Beuthen i. Ob. Schles.), Rueß (I Braun⸗ daß die Zolltarifsätze für Getreide und Mehl, das vom Ausland nach Einnahme, der geringste auf den 28. Juli mit 98 818 Fahrgästen und Gendarmerie, v. Laue im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153; den Ritt⸗ Bezirksoffizieren: Salb ach beim Landw. Bezirk 1 1 re Schneider (Gotha), Lt. der Landw. Inf. Aufgebotz, 8 schweig), Lan ge-p, Dr. Hoensch (1 Breslau), Dr. Poth (II Dort⸗ Finnland eingeführt wird, schon vor der Revision des Handelsvertrags 13 450 Einnahme. Auf der Flachbahn Warschauer Brücke meistern und Eskadr. Chefs: v. Lettow⸗Vor beck im 3. Garde⸗ der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. N HeütMüre - Dietler (Freiburg), Hauptm. der Landw. Inf. 2. 3 Auf⸗ mund), Dr. Hdddenbrock (Erfurt), Dr. Schumacher (Halle erhöht werden möchten. („Retsch.“) Lichtenberg betrug die Einnahme 139 704 (i. V. 125 720 ℳ), gene Trgt Frhr. a91, Izn , Hnyphausen inm Königsukan. Feldmarschall Pring Friedrich Karl vcs zherusen 8. zaandentutg.) gebots, mit der Erlaubnis zum Tragen seinse, bizberigez unisom, ¹¼³ a. S), Kuhf, Dr. Muüller. Slt,sbadr—), Fehne (Kiel), Dr. die Zahl der Fahrgäste 2235 425 (i. V. 2016 990), Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, v. Vogel im Regt. Königsjäger zu. Nr. 64, v. Pannwitz beim Landw. Bezirk I B er Graf v. Helmstatt (Lörrach), Oberlt, der Res. des 1. Bad. Leib⸗ Balduin (Mülbeim a. d. Ruhr), Dr. Jacobson (Preußisch Star⸗ Vgl. Nr. 28 der „Nachrichten“ vom 8. März 1913. Der bilanzmäßige Reingewinn, zuzüglich des Gewinnvortrags von Pferde Nr. 1, diesem mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst; Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Bremen Pen. Regts. Nr. 109, Klotz (Freiburg), Oberlt. der Res. des 5. Bad. gard), Dr. Kerf (Rheydt), Janik (Rybnik), Dr. Mory (Saar⸗ 8 806 117 ℳ, beträgt 3 581 906 Zur gesetzlichen Reserve Fees v. Dressler, Rittm. im Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen 8 Hanseat.) Nr. 75, Eck beim Loe tn Bezirk 8 Berlin, mit der Fnf. Regts. Nr. 113, diesem mit der Erlaubnis zum Tra en der brücken), Dr. Fossler (Stockach). 146 289 ℳ. Für den Einnahmeausfall im Jahre 1913 wurden (Litthau.) Nr. 1; den Oberlts.: Trainer im 1. Ober⸗Elsäss. Inf. Frlaubnis zum ag der Uniform des Gardefußart. Regts., Thy l⸗ Landw. Armeeuniform, Haag er (Mosbach), Helbing (Rastatt), Der Abschied mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen 150 000 zurückgestellt. Es wurden 6 % Dividende verteilt und Regt. Nr. 167, unter Verleihung des Charakters als Hauptm. und m. ann beim Landw. Bezirk Mainz mit der Erlaubnis zum 6“ Oberlts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Gade (Danzig), Oberlt. der Uniform bewilligt: den Stabsärzten der Res.: Dr Koziol (Beuthen Konkurse im Auslande. 621 839 auf neue Rechnung vorgetragen. mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, Köhler im Braun⸗ Uniform des Leibgardeinf. Regts. (1. Großherzogl „Hess.) öCVII Inf. 2. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bis⸗ 3 .Schles „Plümecke (Brandenburg a. H.), Dr. Zander, . Galizien. Die Deutsche Linoleum⸗ und Wachstuch⸗Compagnie schweigischen Hus. Regt. Nr. 17, unter Verleihung des Charakters Se idensticker beim Landw. Bezirk Stettin, mit der Erlaubnis berigen Uniform, Gilmer (Erbach,, Hauptm. der Res. des 3. Lothring Dr. Schmidt (Hildesheim), Dr. Colley efteeGä a, Dr. Har⸗ Konkurs ist erz t abe . Werabzen der K Neukölln⸗Berlin schließt das Jahr 1912 nach Abschreibungen in Hoöhe als Rittm. zum Tragen der Uniform des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Feraet Regts. Nr. 69, Freiwald (Mainz), Hauptm. der Landw. bolla (Neisse), Dr. Schade (Neuhaldensleben), D. Stefl (Hein⸗ 8 5 1 1 C6“ Üsches von 186 183,17 mit 334 306 85 Reingewian ab keinschließl ch Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: Brauns, dh Preußen (Hannov.) 1 86 8 88 Inf. 2. Aufgehots, beiden mit der Erlaubnis r. Tragen ihre ich) (Saarbrücken), Dr. Quintar (Solingen), Dr. Guttentag Bure end S ast unts kehn in 2 neterg. so üiber des 198 295,85 Vortrag aus dem Vorjahre). Der Aufsichtsrat beschioß Gen. Major, Inspizient der Waffen bei den P’ee den Religt (Htehtüö 11“ ör 1““ 16““ en egen, Föüscheh (Segen0.. etr 88* 5 1. Feangeag. Dr. Privaibermögen dne lpersänkiche hee den Firm ein ahis u Witold der auf den 30. April einzuberufenden Generalversammlung die Ver⸗ Trützschler v. Falkenstein, Kommandeur des Schleswig⸗Holstein. Re⸗ ts. Graf Schwerin (3. Pomm.) . 14, 7 eim e. Aufgebots, r aum (Frankfurt a. M.), . der Landw. neyer (Bielefeld), Dr. Wolf (1 2 reslau), Dr. ulze (II Cöln. Privatvermög haftend eninhaber Witold 8 8SgeZa;ee. G . Se“ Inf. bgnts. Nr. 163, fasr Verleihung des Charakters als Gen. Bezirk Bromberg, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. 2. Aufgebots, Umpfenbach (Allenstein), Hauptm. der Res. des ve Habemeree ne Knarge dc) Dr. EereSala) S e e. 1 5 % vorzuschlagen und 56 951,45 auf Major, Prinz Heinrich XXX. Reuß Durchlaucht, Komman⸗ Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 8 Frhr. 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, mit der Erlaubnis zum Tragen BZaum (Mannheim), Dr. Farwick (Münster), Dr. Schmidt I e I tes ung dc siehhe 8 1 8 . 3 e. ... 1“ deur des Inf. Regts. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83; zugleich ist v. Puttkamer beim Landw. Bezirk G. mit der Erlaubnis der Landw. Armeeuniform, Eymael (Saarbrücken), Oberlt. der Emil) (Nienburg a. d. Weser), Dr. Hinze (Oberlahnstein), Dr. A. 3. Nr. S. 88, 85 Bnh ori 88 hlten derndee ter: draͤh 1 1 Verban 88n Fa 1““ ierter derselbe unter Erteilung der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des zum Tragen der Uniform des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Landw. Inf. 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. dvokat Dr. Kiwa Weiß in Lemberg. ahltagfahrt (Termin zur rähte berechnet laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin von

1,. . 22 8 oller (Solingen), Dr. Nickelsburg (Worms ; den Stabsärzten 3 3 8 8 u Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86 zu den Offizieren Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73; Ernst, Major z. D. und Armeeuntform, Reisch (VI Berlin), Schwabe (Koblenz), Lts. der er G 2 Remann 8(F Bertio), Dr. Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 21. März 1913, Vor⸗ heute ab einen Kupferzuschlag von 0,60 pro Quadratmillimeter à 1. s. der Armee übergetreten, Kalau v. Hofe, Kommandeur des Pferdevormusterungskommis

ssar in Breslau, mit der Erlaubnis zum Landw. Jäger 2. Aufgebots, Kün tzel (Hohensalza), Lt. der Res. des ausen (Coesfeld), Dr. Gervais (Rastenburg). mittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 14 April 1913 bet Kupferquerschnitt und 1000 m Länge. Kadettenhauses in Potsdam, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivil⸗ serneren Tragen der Uniform 85 11“ Graf H Fußart. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Brandes (II Braun⸗ Der Abschied . den Stabsärzten: Dr. Delkeskamp 1“ i 11131“*“ 35 8 16 Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der dienst, der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform; den (2. Schles.) Nr. 6, 2 Bismare Bhüh . 9. D. 1S. eeirks⸗ schweig), Hauptm. der Landw. Pioniere 1. Aufgebots, mit der Er⸗ (Landsberg a. W.), Dr. Weitzel (Wiesbaden) der Res., Dr. Riese Liquidie 2 86 2 Ert er 86 0 fiftei g 8 An ch⸗ 120A9 1 Huxemburgischen Prinee Henri⸗Eisenbahn in der zweiten Majoren: Gündell in der Eisenbahnabteil. des Großen General⸗ offizier beim Landw. Bezirk Jülich, unter Verleihung des Charakters laubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Sames (Metz, (Erbach), Dr. Fuchs (Perleberg), Dr. Breidenbach (Rastatt) der iquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der nspeüche) 17. Apr Märzdekade 1913: 294 060 Fr., gegen das Vorjahr 59 320 Fr. mehr.

124 . 8 „½ 77¼ 82 6 5 S 8 5 I stabes, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. als Major zund mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Hauptm. der Landw. Pioniere 2. Aufgebots, Köhler (1 amburg, 2¹N Landw. 2. Aufgebots; den Oberärzten der Landw. 1. Aufgebots: 1913, Vormittags 9 Uhr. New Pork, 22. März. (W. T. B.) In der vergangenen von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83, Graf v. O riola in der 4. Gend. Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92. —₰ do„ Lt. der Res. des Hannov. Pion. Bats. Nr. 10, Chur ( uisburg) Steinfeld (VeBerlin), Dr. E“ 8 Konkurs tst vFseitnet 11 das nn 8 * Woche wurden 304 000 Dollabts Gold und 340 50 Dollars Srflehen Brig., mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Hus. Regts. Hausm ann (Düsseldorf), Vizewachtm. der Res. a. D., der Oberlt. der Landw. 1. Aufgebots der Eisenbahnbrig. Im Veterinärkorps. Zu Oberveterinären befördert: die Frohner, Gutspächter neg 5 . mi tels eingeführt; ausgeführt wurden 7 331 000 Dollars Gold und Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Kurhess.) Nr. 14; den Charakter⸗ als Lt. verliehen. .“ 116 Im Sanitätskorpe;: Im aktiven Heere Veterinäre: Dr. Klempin beim 2. Gardefeldart. Regt., Dr. des K. K. Landeegerichts, Abteilung 1 n vnnonaes vom 19. Shee 882 000 Dollars Silber.

auptleuten und Komp. Chefs: v. Seehach im Inf. Regt. von 8 Zur 18 t. a 8. 8 ao. b ncn- EE“ 8 . 8 1“ ter Beförder Oberst bs Ohmte beim 2. Gardedrag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland. nns⸗ enSgc8. 8 M. Vern Wabikomaeverwa 8 New York, 22. März. (W. T. B.) Der Wert der in Boeben (2. Rhein.) Nr. 28, unter Verleihung des Charakters als Regt. Großherzog von Sachsen (5. Thüring.) Nr. 94, Schade im Zu Regts. Aerzten ernannt unter Beförderung zu Oberstabs Versetzt: die Stabsveterinäre: Scheferling beim Nieder⸗ dvokat Dr. Selig Kreis in orozynetz. ahltagfahr ermin der vergangenen Woche eingeführten Waoren betrug 18 930 000 Major und mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des

3. Westpreuß. Int RMet r 109 Sg e.. S. Frztenr: die Sies 8. Aerzte: Dr. Frey des . Batz 3 f G 1— 8 . . Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 2. April 1913, b

Oldenburg. 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, Rößler im 9. Bad. Inf. Regt. ärzten: die Stabs⸗ und Bats. Aerzte: Dr. Frey des III. Bat 11“ 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 10 zur Wah efinitive ¹1913. Wu“ b - 2 Inf. Regts. Nr. 91, Schaube im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 19. Nr. 170, Schollner im 2. Unter⸗Elsfäss. Feldart. Regt. Nr. 67. 5. Hannov. Inf. Regts. Nr. 165, bei dem 2. Unter⸗Elsäss. Feldau. sächf. e R ö“ Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 24. April 1913 Selars, I 869 100 8 Bee 85 ö im 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, diesem mit der Cleve, Fähnr. im Leib⸗Drag. Regt. (2. Großherzogl. Hess.) BRegt. Nr. 67, Dr. Scholtze des II. Bats. Füs. Regts. von Stein⸗ Regt. König Carl 1. von Rumänien (1. Hannov.) Nr. 9. bei dem genannten Gericht oder bei dem K. K. Bezirksaericht in toffe 2 83 Dollars gegen 37 90 So ars in der Vorwoche. Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, Lange im Eisenbahnregt. Nr. 24, wegen Dienstunbrauchbarkeit ausgeschieden. metz (Westpreuß.) Nr. 37, bei dem 1.24 ofen. Feldart. Regt. Nr. 20, Wendler beim Jägerregiment zu Pferde Nr. 3 zur Storozynetz anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Czernowitz

Aussich 2 8 3 9 1 Dr. Beck des II. Bats. Inf. Regts. reiherr von Sparr G. West Militärlehrschmiede in Frankeurt a. M. 2S etnien beim Hus. Regt. wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidie⸗ 3 fäl.) Nr. 16, bei dem Essenbahnregt. Nr. 3, Dr. Friedrichs, Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗ vungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 28. April 1913,

Arzt in Metz, bei dem 1. Lothring. Hollghei I . N. ächs. Fe .Nr. 46; die Ober. Vormittags 10 Uhr. Fonds⸗ und Aktienbörse. Holstein.) Nr. 16, zum Niedersächs. Feldart Regt. Nr. 46; die Obe

Nr. 2; Bachmann, Rittm. und Komp. Chef im Schleswig⸗

Holstein. etcdät⸗ 181 8 Cee“ der 9. h 1““ e e 1. Gend. Brig., diesem mit der Aussi ht auf Anstellung im Zivildienst, Der Abschied bewilligt: v. Kries (Graudenz „Hauptm. der Stabse 231 11 ice ee 1 der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Gren. Regts. König Res. des Kaiser Alexander Gardegren. Regts. Nr. 1, mit der Er⸗ Inf. Regt. Nr. 130, letztere drei vorläufig ohne Patent. veterinäre: Szezepanski beim Holstein. Feldart. Regt. „Nr. 24, 2.. Berlin, den 25. März. Die mehrtägige Unterbrechung des

Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, v. Zastrow gen. laubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, v. Borcke Zu Bats. Aerzten ernannt unser Beförderung zu Stal . zum 2. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 17, Müllauer beim 2. Hannov. 8 rs 9 iche Verä der L 8. saü m Zweiter Hffizier beim Traindepot des INX. Armeekorps, (Anklam), Rittm. der Ras. das 9. Gardedrag. Regte. Kaiserin die Oberärzte: Dr. Spring 11A1“; Drag. Regt. Nr. 16, zum Huf. Megt. Kalser Frar esghannod. Anmeldung Schluß der Heeeehet hat 18 . v mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Alexandra von Rußland, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bis; Nr. 41, des I. Bats. Fußart. egts. von Hieskau II- 27 Nr. 8. Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16: Dr. Handelsgericht Name des Falliten 8 Verifizierung Geschäft andauernd in den engsten Grenzen blieb. Die Böese be⸗ Tragen der Uniform des 5. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 148; herigen Uniform, Marten (Potsdam), Oberlt. des 1. Aufgebots des Scharnweber Gren. Regt. Kenes Freebrich 1 860 Sington, Veterinär beim 2. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 17, zum hs am schäftigte sich heute eingehend mit der Ultimoliquidation, die sich auf Loewig, Zeughauptm. beim Art. Depot in Breslau, Thomas, 4. Gardelandw. Regts., Steinthal (Frankfurt a. M.), Oberlt. der Nr. 11, des Füs. Batz. dieses E“ Sg b 8 Holstein. Feldart. Regt. Nr. 24. 8 der Basis eines Satzes von etwa 8 ¼ % vollzog. Recht fest waren Zeughauptm. bei der Art. Depotinsp. Hassinger, Feuerwerks⸗ Gardelandw. 2. Aufgebots des 3. Gardefeldart. Regts., v. Oppen Regt. von Clausewitz (1. Oberschles.) Nr. 21, des Bad. Trainhats. Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: Vomberg, - JosefBl 1 1./14. April 4./17. April Norddeutsche Loyd im Hinblick auf die durch die Dividenden⸗ hauptm. bei der Insp. der technischen Institute der Art., diesem mit (Seinrich) (I. Breslau), Lt. des 2. Aufgebots des 2. Gardelandw. Nr. 148 dieser vorläufig ohne Pätegt. fi.a Fie. I. 146 Stabsveterinär beim Drag. Regt. König Carl 1. vom Rumänien S Josef 1. öö . 191 gr e“ bewirkte Ermäßigung des Kursstandes. Der Privatdistont der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, Haeusler, Festungs⸗ Regts., Hövel (Siegen), Lt. des 2. Aufgebots des Gardefüs. Landw. 11“ Grote, Unterarzt beim 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146, zum (1. Hannov.) Nr. 9. (Bukarest) Bu grest, 912 2 G bauhauptm. bei der Fortifikation der Oberrheinbefestigungen, Regts., Hoth (II. Königsberg), Hauptm. der Landw. Feldart. Assist. Arzt befördert. Z“ . r, Ober Zu Veterinären befördert: die Unterveterinäre der Res.: Dr. Cal. Grivitei 8 5./18. April letzteren vier mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform; 1. Aufgebots, Froese (Tilsit), Rittm. des Landw. Trains 2. Auf.. Ein atent ihres Dienstgrades verliehen: F. Boßle r, Ober⸗ Schlemmer (v Berlin), Boech (Danzig), Berkemeier Jegh Zret, 5. S v. Bessel, Oberlt. im 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 13 ¹, v. der aebots, beiden mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Sas. und Regts. Arzt des 3. Garderegts. 28 Fuß; den Skabs⸗ und (II Essen), Dr. Büche (Schlawe); der Unterveterinär der Landw. 1 1“ 81 11 Verliner Warenberichte. Escch, Lt. im 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 149. Uniform, Migge (Rastenburg), Rittm. des Landw. Trains Bats. Aerzten: Dr. Jancke des 1 1 Bats. Gren. Regts. Kronprinz 1. Aufgebots: Heydemann (v Berlin). S “] Der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee⸗ (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Dr. Krause des III. Bats. 5. Lothring. Ins⸗ Angestellt: Laabs, Oberveterinär a. D. (V Berlin), zuletzt ö raunstein, 3. 9 April Berlin, den 25. März. Produktenmarkt. Die amtlich bewilligt: Hilgers, Oberkt im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm †uniform, Götte (I Königsberg), Oberlt. der Res. des Drag. Regls. Regts. Nr. 144. beim 1. Gardedrag. Regt. Königin Viktoria von Großbritannien und C . ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Wezen. (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116; zugleich ist derselbe bei den Offizieren Fretherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Braun (Gumbinnen), Versetzt: die Oberstabs⸗ und Regts. Aerzte: Dr. Leopold des Irland, als Oberveterinär mit einem Patent vom 1. Oktober 1906 Cal. Dudesti 27, inländischer 193,00 199,00 ab Bahn Normalgewicht 755 g 21025 der Landw. Inf. 2. Aufgebots angestellt, Stentzle r, Festungsbau⸗ Oberlt. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots, Schrader, Lux (I Königs o⸗. Unterelsäss. Feldart. Regts. Nr. 67, zum 6. Thüring Inf. Regt. bei den Veterinäroffizieren der Landw. 1. Aufgebots. 6 .“ Moratorien. 8 bis 210,00 Abnahme im Mat, do. 212,50 212,25 Abnahme im Juli, oberlt. bei der Fortifikation in Posen, mit der Aussicht auf Anstellung berg), Lts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots; dem Lt. Lux mit der Er⸗ Nr. 95, Dr. Rössel des 1. Posen. Feldart. Regts. Nr. 20, zum 1 1 1 Das Handelsgericht Ilfov, Bukarest, hat der hiesigen Firma do. 208,00 207,25 207,50 Abnahme 8 September. Ruhig. im Zivildienst, zugleich ist derselbe bei der Landw. 2. Aufgebots der laubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Holtz (Hohenfalza), Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5; die Stabs⸗ 8 Königlich Sächsische Armee. g. F 4₰ M t SW Roggen, inländischer 161,50 162,50 ab Bahn, Normalgewicht 8 4 gr.. - 29. 11 , 6 . . 3 G z S. 1 ö“ Weil, Joseph u. Co. ein 5monatiges Moratorium mit Beginn 88 —171,00 Ab Mal, do. 173,75 173 50 Festungsbauoffiziere angestellt; den Lts.: Vonderlin den im ÿRittm. der Landw. Kav. 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen und Bats. Aerzte: Dr. Kern des Füs. Bats. Gren. Regts. König 11 DOffizt Fähnriche usw vom 5/18. März d. J. bewilligt. 712 g 171,50—171,75 171,00 Abnahme im u111“ im 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 99, B arre im 5. Bad. Inf. Regt. der Landw. Armeeuniform, Graf v. Schwerin (Anklam), Oberlt. Friedrich II. (2. Schles.) Nr. 11, zum 11. Bat. Füs. Regts. von 1“ iziere, Fähnri 8 Ro man; Avram Goldstein ist ein 6 monatiges Moratorium Abnahme im Jult. Still. 8 1 8* 8 Nr. 113, Oehring im 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144, Freytag der Res. des Kür. Regts. Kalser Nikolaus J. von Rußland Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37, Dr. Nordt des III. Bats. Inf. Den 18. März. Die nachstehenden Kadetten, Obersekundaner des hewiltat worüen Hafer inländischer fein 171,00— 195,00, mittel 157,00 170,00, im 2. Ober⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 171, zugleich sind diese vier bei (Brandenburg.) Nr. 6, Frhr. v. Bischoffshausen (Bromberg), Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, zum Rhein. Jägerbat. Kadettenkorps, in der Armee als charakterisierte Fähnriche angestellt: Sa Ghersin Herscu Oisie Bercovici Jean Normalgewicht 450 g 167,00 Abnabme im Mat. Fest. den Res. Offizieren der betreff. Regtr. angestellt. 8 Rudolph (Stargard), Oberlts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Nr. 8,. Dr. Spackeler des Rhein. Jägerbats. Nr. 8, zum III. Bat. v. Wolfersdorff im 9. Inf. Regt. Nr. 133, Ungleich im SH 8 8 8. Mais. runder 151,00 153,00 ab Kahn, amerikan. Mixed 1 Fröhlich, Lt. im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, diesem be⸗ beiden mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Dr. Rothe des 10. Inf. Regt. Nr. 134, Hefelmann im 16. Inf. Regt. Nr. 182, DPorohvbi⸗ Frieda Rapaport 144,00 146,00 ab Kahn. Ruhig. 1 hufs Nachsuchung der Auswanderungserlaubnis der Abschied bewilligt. Wrede (Stettin), Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Eberschu lz II. Bats. I. Kurhess. Inf. Regts. Nr. 81, zum III. Bat. 5. Hannov. Frhr. v. Hausen im 2. Jägerbat. Nr. 13, Tauchnitz im Karab. find ir eonenes ö8 Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Von ihrer Dienststellung auf ihr Gesuch enthoben: die Obersten: (Stettin), Lt. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots, Luedke (II Berlin), Inf. Regts. Nr. 165, Dr. Schlemmer des Bad. Trainbats. Nr. 14, zum Regt., Beutler im 88 Hus. Regt. Nr. 19, v. Plate im 2. Ulan. 8 23,75 27,75. Behauptet. Frhr. v. Se l d, Kommandeur des Landw. Bezirks Hagen, v. Sydow, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Schmidt (Friedrich) III. Bat. 9. Lothring. Inf. Regts. Nr. 173, Dr. Schroeter des Regt. Nr. 18, Müller im Fußart. Bat. Nr. 19. Diese Fähnriche Amtsbezirk des Galatzer Konsulats. Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Sppeicher Nr. 0 Kommandeur des Landw. Bezirks Beuthen i. Oberschles., beide (III Berlin), Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, beiden mit 1. Bats. Fußart. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, zum II. Bat. erhalten Urlaub bis 30. März und haben am 31. März d. J. bei und 1 gemischt 20,40 22,60. Behauptet ö 1 Charakters als, Gen. p ee 9 der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform, Johns (Frank⸗ 1. Kurhess. Inf Reats. 8 81, Dr. 88 tz des 5 h ihren Truppenteilen einzutreffen. 18 W Rthüböl geschäftslos. Oberstlt. z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Coblenz, mi urt a. O.), Hauptm. der Landw. Inf. 2. Au ebots, mit der Er⸗ 9. Lothring. Inf. Regts. Nr. 173, unter Ernennung zum Zweiten 8 1.“ 2; 144 ½ er er der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 4. Garde⸗Regts. zu Fuß, lurt a, 8 der 1.“ ö „Leutwein Garn. Arzt in Metz; die Oberärzte: Dr. Ullmann hei der Ober⸗ Beamte der Militärverwaltung. Fallite Firmen Wohnort Forderungen V Forderungen Brandt, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk (II. Berlin), Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Bethcke feuerwerkerschule, zum Feldart. Regt. General⸗Feldzeugmeister Durch Verfügung des Kriegsministeriums. bis am Berlin, 22. März. Marktpreise nach Ermittlungen des Jüterbog; zugleich ist derselbe unter Erteilung der Aussicht auf An⸗ (1 Berlin), Kühne (Karl) (II Berlin), Oberlts. der Landw. (I. Brandenburg.) Nr. 3, Dr. Scholz beim 1. Oberrhein. Inf. Den 12. März. Böhme (Karl), Wirtschaftsinsp. auf Probe, 1G . Königlichen Polizeipräsidiumz. (Höchste und niedrigste Preise.) Der sellung im Zivildienst zu den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots Inf. 2. Aufgebots, Krause (Potsdam), Lt. der Res. Regt. Nr. 97, zum Feldart. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) unterm 1. April 1913 als Wirtschaftsinsp. beim Remontedepot Ober⸗ Galatz Der Firma ist ein Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) —, ℳ, ℳ. Weizen, übergeführt. 1 1 5. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, diesem behufs weiterer Nr. 8, Dr. Schmidt beim Clevesch. Feldart. Regt. Nr. 43, zur Ober⸗ sohland angestellt. 8 6 monatiges Moratorium vom Mittelsorte Weizen, geringe Sorte †) ℳ., Bogen, Oberst z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Verwendung im Beurlaubtenstande für Zwecke der Militär⸗ feuerwerkerschule, letztere beide mit dem 1. April iserliche Schutztruppen 8 25. Februar 1““ Sorte ) . .“ Vauer, von seiner Dienststellung enthoben und gleichzeitig zu den mit seelsorge, Brandt (I Berlin), Lt. der Res. des 2. Bad. Gren. Der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Kaiserliche Schutz Fases⸗ 10. März 1913 ab be⸗ Mieheeete ) e Roggen. dersenae 8.oee . Pension verabschiedeten Offizieren übergeführt. Regts. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, Püschel (Calau), Lt. der Landw. Tragen ihrer bisherigen Uniform bewilligt: den Oberstabs⸗ und Regtz. Neues Palais, 22. März. Schimmer, Hauptm., willigt worden. 1“ Futtergerste, gute Sorte*) 1X“ Der Abschied mit ihrer2 ension und der Aussicht auf Anstellung Inf. 1. Aufgebots, Graf Clairon d⸗ Haussonville (Weißenfels), Aerzten: Dr. Krantz des 1. Lothring. Inf. Regts. Nr. 130, scheidet am 31. März 1913 behufs Rücktritis in Königl. Bayer. L ddesgl. vom 4./17. März d. J. Futtergerste Mittelforte“) —,— ℳ, —,— ℳ. Futtergerste, m Zivildienst bewilligt: den Oberstlts. z. D.- Dietrich, Komman⸗ Rittm. der Res. des Hus. Regts. Fürst Blücher von Wahlstatt Dr. Eggert des 6. Thüring. Inf. Regis. Nr. 95, Dr. Kerk⸗ Militärdienst aus der Schutztruppe für Deutsch Ostafrika aus. ab geringe Sorte*) .“ Hafer, gute Sorte *) —, ℳ, eur des Landw. Bezirks Siegburg, mit der Erlaubnis zum Tragen (Pomm.) Nr. 5, Joly, Kraft (Bitterfeld), Hauptleute der Landw. sieck des Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Fischer, Hauptm. in der Schutztruppe für Südwestafrika, .22. M 16,29. März „— ℳ. Hafer, Mittelsorte*) —,— ℳ, ℳ. Hafer, er Uniform des Fuüs. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Moltke Inf. 1. Aufgebots, allen drei mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer Dr. E sser des Eisenbahnregts. Nr. 3.-. inkler, Hauptm. in der Schutztruppe für Kamerun, de 1 191. 1913 gerne. Garteahah (mixed) gute Sorte⸗ Schles.) Nr. 38, Cosack, Kommandeur des Landw. Bezirks Neu⸗ bisherigen Uniform, Wolff (Burg), Oberlt. der Landw. Inf 2. Auf⸗ Der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen 11“ Mais (mixed) geringe Sorte —,— . —= salz a. O., mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Niederschles. gebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, bewilligt: dem Assist. Arzt: Dr. Walther beim 3. Lothring. Inf. ihrer bisherigen Uniform bewilligt. v. der Marwitz, Oberlt. in 1““ Maisz (runder) gute Sorte —,— ℳ, . Richtstroh Trainbats. Nr. 5, v. Köppe n.„ Kommandeur des Landw. Bezirks Pitschke (Dessau), Lt. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots, Erd⸗ Regt. Nr. 135; zugleich ist derselbe bei den Sanitätsoffizieren der der Schutztruppe für Kamerun, zum Hauptm., Greiner, Oberarzt Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 5,00 ℳ, —,— ℳ. Heu 7,00 ℳ, 6,60 ℳ. Ma rkthallen⸗ Hanau, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Gardefüs. menger (Sangerhaufen), Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Landw. 1. Aufgebots angestellt. Dr. Benn, Assist. Arzt beim Inf. in der Schutztruppe für Südwestafrika, zum Stabsarzt, befördert. 8 am 22. März 1913: e. Erbfen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speise⸗ Regts., Schweder, Kommandeur des Landw. Bezirks Weißenfels, Mannigel (Neusalz a. O.), Hauptm. der Landw. Feldart. 1. Auf⸗ Regt. Genera Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen Sanitaätekorps. 8 Rubrrepier BOberschlesisches Revler bohnen, weiße 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Graf gebots, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, (8. Brandenburg.) Nr. 64, auf sein Gesuch um Verabschiedung zu 3 Im San Stabsarzt der Res Anzahl der Wagen— 1I“ (Kleinhandel) 10,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch Bose (I1. Thüring.) Nr. 31, We ntzel, Kommandeur des Landw. eißeler (Posen), Oberlt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ den Sanitätsoffizieren der Landw. 1. Aufgebots übergeführt. 8 Berlin, 18. März. Dr. Bandelow, Stabsarzt der Res. Gestellt 28 59⸗* ¹ 9 201 von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch kg Bezirks II Trier, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des gebots, Reichhelm (Ratibor), Hauptm. der Landw. Inf. Im Beurlaubtenstande. (Kiel), der Abschied bewilligt. Nicht d. . 2 595 204 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. Schweinefleisch·1 kg 2,00 ℳ, 1,60 ℳ. 4. Unter⸗Elsäss. Inf. Regts. Nr. 143; den Majoren z. D. und Be⸗ 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen . 88 1 1“ 16“ 8 8 ba3 Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg zirksoffizieren: v. Knobelsdorff beim Landw. Bezirk I Altona, Uniform, Sorge (I Breslau). Oberlt. der Res. des 4. Unter⸗Elsäss. Zu Stabsärzten befördert: die Oberärzte der Res.: Dr. Paulus Gestelt am 1913: 8 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. Eie 1— 8 E“ ꝙ8ZI 22 80 Stuͤck 5,40 ,3,60 Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Wolters [1. Aufgebots, diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Dr. Unger, Dr. Votgts, Dr. Wohlauer, Dr. Sober nheim 8 1“ Nicht gestellt. 88b 828. u 1 85* 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. beim Landw. Bezirk Neustrelitz, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner Armeeuniform, Hohbaum (Waldenburg), Lt. der Res. des (Thheheh ( Berlin), Dr. Schubert (Beuthen in Ob. Schles.), Dr. Handel und Gewerbe. 8 G am 24. März 1913: Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1, 8 bisherigen Uniform, v. Borries, beim Landw. Bezirk I Trier, mit 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, Hausleutner (Kattowitz), Lt. ühnlein, Dr. Völker (I Bochum), Dr. Meffert (II Bochum), ngestellte Gestellt 6598 22* Schleie 1 kg 3,20 1,60 ℳ. Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. der Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform, Schwieger beim der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Wentrup (Coesfeld), Norden Dr. Müller (I Braunschweig), Dr. Feldmann, Dr. Schelble (Aus den im Reichsamt des Innern Nicht gestellt. Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 4,00 ℳ. Landw. Bezirk Coblenz, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform (I Dortmund), Hauptleate der Landw. Inf. 2. Aufgebots, (I Bremen), Dr. Trappe (I Breslau), Dr. Nothen, Dr. Cou⸗ Nachrichten für EE1111““ e un *) Ab Bahn. des Königsinf. Regts. (6. Lothring.) Nr. 145, v. Bogen beim beiden mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee⸗ rage (II Cöln), Dr. Schmitz (Crefeld), Dr. Ellermann (Danzig), wirtschaft“.) ““ 8 8 *) Frei Wagen und ab Bahn Landw. Bezirk Magdeburg, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform uniform, Bulich ( Dortmund), Oberlt. der Res. des 1. Rhein. Dr. Krebs (Deutsch Krone), Dr. Harraß (Donaueschingen), Or. . Surinam. Nach dem Geschäftsbericht der Gesellschaft für elek⸗ des Füs. Regts. Königin Viktoria von Schweden (Pomm.) Nr. 34. Train⸗Bats. Nr. 8, Lichterbeck (Crefeld), Sickmann (Düsseldorf), Müller, Dr. Happe (Elberfeld), Dr. Kothen (Erfurt), Dr. Zolltari Das G nementsblad van de Kolonie trrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin (Hochbahn⸗ er Abschied mit ihrer Pension bewilligt: den Obersten z. D.: Matthiae (Elberfeld), Oberlts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Grevsen (Flensburg), Dr. Hoehne (Frankfurt a. M.), Prof. Dr. Suriname 1g 29 re 1913 enthält eine Verordnung des gesellschaft) für 1912 sind die Bauausführungen im Berichtsjahr so B ri Schlacht v. Wietersheim, Kommandeur des Landw. Bezirks Görlitz, mit Werner (I Essen), Oberlt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots, Mangold (Freiburg), Dr. Haeb erlin (Friedberg), Dr. Zo eppritz ouverneurs 8 ihe 1912, wodurch der Zolltarif in der weit vorgeschritten, daß Anfang Mai 1913 die Eröffnung der Nord⸗ Ausweis über den Verkehr 8 dem 8 88* 4 a der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. von Stülp⸗ B ruchhaus (Düsseldorf), Schweimer (I Essen), Lts. der Landw. (Göttingen), Dr. Heidsieck (Hagen), Dr. Grund (Halle a. S.), jetzt s tens ven 26. Seeebe Au wird. Eine Uedersetzung wird strecke vom Spittelmankt über den Al-randerplatz nach der Schön⸗ viehmarkt vom 22. März 1913. (Amtlicher Zericht.) nagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Falck, Kommandeur des Landw. Inf. 2. Aufgebots, Mumm v. Schwarzenstein (Nachen), Oberlt. Dr. Schottelius (1 Hamburg) Di. Gensmerte (Hannover), 8 demnäͤchst sn Csang. 1engclserchib⸗ mitgeteilt werden. hauser Allee wird erfolgen können und für September 1913 Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) volffleischige, aus Bezirks Hirschberg, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des der Landw. Kav. 2. Aufgebots, Lanser (Andernach), Königs Bucher (Heidelberg), Dr. Schott, Dr. Renz (Karlsruhe), 8 t im „Deutschen Handels⸗ die Eröffnung der Südweststrecken vom Wittenbergplatz gemässete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 48 50 Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26. 1 (Rheydt), Oberlts. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots, Kuckertz— Maether, Prof. Dr. Müller, Dr. Dohr n (Kiel), Dr. Clauser 8 nach dem Nürnberger Platz und nach dem Kurfürstendamm Schlachtgewicht 83 86 ℳ, 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter

88

mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Leibgren. Regts. Inf. Regts. Nr. 143, Hanke (Schweidnitz), Oberlt. der Landw. Inf. (Aachen), Dr. Cartsburg (II Altona), Dr. Torhorst (Barmen),