1913 / 71 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Handelsregister.

Anchen. 1117 ⁄6 Im Handelsregister warde heute bei her offenen. Handelsgesellschaft „Sturm Co.“ in Aachen eingetragen: Die G sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Rentner Karl Frings in Aachen. Di Prokura des Josef Sturm ist erloschen. Aachen, den 19. März 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. [117287]

Adbinau. Oeffentliche Bekanntmachung. In unserm Handelsregister A ist heute die Firma „Balcer Eckert —Grandorf“ elöscht worden. Adelnau, den 12. März 1913. 8 Königliches Amtsgericht. Ahlden, Aller. [117288] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei Nr. 9, Kaliwerke Grethem⸗Blchten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grethem, heute eingetragen worden: Dem Chemiker Paul Viehmeyer in Ahlden und dem Kaufmann Heinrich Dietzel in Grethem ist Gesamtprokura erteilt. Ahlden. den 13. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. [117289] Die Firma „Marie Gruner“ mit dem Sitze in Lauterhofen ist erloschen. Amberg, den 17. März 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

Annaberg, Erageb. [117290]

Auf Blatt 58 des Handelsregisters, die Firma Julius Wagner in Annaberg betreffend, ist eingetragen worden: Carl Julius Wagner ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden, die Kaufleute Johann Carl Friedrich Elias Grüneberg und Erich Julius Carl Grüneberg, beide in Anna⸗ berg, sind in das Handelsgeschäft als In⸗ haber eingetreten. Die damit begründete offene Handelsgesfellschaft hat am 15. März 1913 begonnen. Die dem erstgenannten Grüneberg erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma bleibt unverändert. 8

Annaberg, den 19. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. [117291

In das Handelsregister wurde 58 gerragen:

1) Firma „Alois Krebs Erste Ans⸗ bacher Partiewarenhalle“. Sitz: Ans⸗ back. Inhaber: Alois Krebs, Kaufmann in Ansbach;

2) bei der Firma Johaun Rüffel⸗ macher in Ausbach : Nunmehrige Firma: Wahtnn mügelmacher In

. Inhaber: Josef Wahl, 2 . 8EEeeeE11“*“

Ansbach, den 18. März 1913.

K. Amtsgericht.

Angustusburg, Erzgeb. [117293] Auf dem die Firma Müller & Oito in Falkenau betreffenden Blatte Nr. 141 des hiesigen Handelsregisters ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

[1913 abgeschlossen.

eingebracht

triebene Möbelfabrikationsgeschäft

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft vom Gesellschafter Richard Hoffmann: Das von ihm unter der Firma Wilhelm Hartwig Nachf. Möbelfabrik zu Berlin, Boxhagener Straße 16a, 5 nebs Zubehör, Inventar, Vorräten, Maschinen,

aren sowie Aktiven und Passiven der⸗ testalt, daß das Geschäft vom 1. März h13 ab als auf Rechnung der Gesellschaft gkührt angesehen wird. Der Wert ist au 35 000 festgesetzt. Dem stehen jedch, wie das dem Vertrage anliegende Verzichnis ergibt, 1) an Forderungen von Heeretändeggie 8000 ℳ, 2) an sonstigen Geschftsschulden 12 000 ℳ, zusammen 20 000 ℳ, gegenüber. Die Gesellschaft überninmt die Verpflichtung zur Tilgung dieser insgesamt 20 000 ℳ. Herr Hoff⸗

weite Güchäftspassiven nicht vorhanden sind. Der Gesamtwert der Einlage des Herrn Hoffmmann wird nach Abzug dieser Passiven also auf 15 000 festgesetzt, so⸗ daß die Stammeinlage des Herrn Hoffmann dadurch voll geleistet ist. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 871. „Phönix“ Lichtgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von elektrischen Lichtapparaten zu Reklame⸗ zwecken und die gewerbliche Verwertung des von Herrn Louis Abraham angemeldeten und ihm erteilten Patents. Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Louis Abraham in Berlin⸗Wilmersdorf; Kaufmann IJsidor Kosterlitz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Januar / 12. März 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschafterinnen Frau Hedwig Abraham und Frau Alma Kosterlitz: Das von ihnen erworbene Patent einer elek⸗ trischen Schaltvorrichtung für Lichtreklame, welches sie von Herrn Louis Abraham er⸗ worben haben, wofür ein Wert von 30 000 festgesetzt ist, unter Anrechnung auf deren Stammeinlagen in Höhe von je 15 000 ℳ. Nr. 11 872. „Urbs“ Grundstücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Berlin und Vororten sowie der Abschluß aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Busch in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 11 873. Tassostraße Parzelle 4 Grundstückserwerbsgefellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Sitz: Charlotten⸗

Der unter Nr. 3 eingetragene Martin burg. Gegenstand des Unternehmens: Der

Paul Otto ist ausgeschieden.

Der Ziegeleiverwalter Friedrich Wil⸗ Berlin⸗Weißensee, Tassostraße, gelegenen Parzelle 4. Geschäftsführer: Bauunternehmer Ernst Hauffe in Charlottenburg. 1

helm Georg Müller in Falkenau ist in die Gesellschaft eingetreten.

Augustusburg, den 13. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Bad Harzburg.

Im Handelsregister ist vermerkt, daß die Firma „Johann H. Schröder“ zu Bad Horzburg erloschen ist. Harzburg, den 19. März 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 5

Wieries.

Bentschen. [117295]

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A Nr. 40 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Meyer Josef Lewy in Beutschen eingetragen worden,

[117350] Haftung.

Erwerb und die Verwertung der zu

Stammkapital: 20 000 ℳ.

8 in Charlo Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ; g. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1913 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen keichsanzeiger. Nr. 11 874. Tasso⸗ straße Parzelle 3 Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung der zu Berlin⸗Weißensee, Tasso⸗

straße, gelegenen Parzelle 3. Stammkapital:

daß die Handelsgesellschaft aufgelöst und 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Maurerpolier

der bisherige Gesellschafter, der Kaufmann Leopold Lewy in Bentschen alleiniger In⸗ haber der Firma ist. Bentschen, den 17. März 1913. Königliches Amtagericht.

Berlin. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1493: Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: 1) Emil Geoege in Berlin, 2) Wilhelm Hayssen in Berlin, 3) Alfred Schimann in Berlin, 4) Reinhold Schütz in Berlin, 5) Wilhelm Niemann in Berlin⸗Lichter⸗ felde. Ein jeder derselben ist ermächtiat, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitzlied, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [117297] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 870. Withelm Hartwig Nachf. Möbelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb einer Möbelfabrik, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma: Wilhelm Hartwig Nachf. Möbelfabrik bestehenden, bisber dem Herrn Richard Hoffmann gehörigen Fabrikgeschäfts. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗

führer: Tischlermeister Otto Wusterbarth Kaufmann

in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der

Bureauvorsteher Charlottenburg führer bestellt. den und Koks⸗Gesellschaft Ver⸗

u Durch den Beschluß vom 27. Februar 1913 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Geschäftsjahres abneändert worden, es läuft jetzt vom 1. April bis zum 31. März. Bei Nr. 3723 Versand⸗ geschäft für Hausbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 4282 A. Schwalbe Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Prokura des Richard Grosse ist er⸗ loschen. Bei Nr. 4483 Dr. Arthur Ehrhard Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer

Eenst Nickler in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März

1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗

117296] tretung durch die sämtlichen Geschäfts⸗

führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗

öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 2820 Max Kipping & Hildebrandt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Bruno Hildebrandt

ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 3193 Terraingesell⸗

schaft Straße 28 n mit beschränkter Haftung: Bureauvorsteher Karl Sonne⸗

mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Karl Biedermann in ist zum Geschäfts⸗ BDBei Nr. 3517 beschränkter

mit Haftung:

1 Arthur Kristink in Berlin. Bei Nr. 4883 Teltow'er Wein⸗ keller Gesellschaft mit beschränkter

Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februgr

Hastung: Fräulein Wandg Denk ist

mann Wernimmt die Gewähr, daß ander⸗

nicht mehr stellvertretende Geschäfts⸗ führerin. Kassenassistent Otto Kieser in Berlin ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 6177 Ringbahn⸗Grundgesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 9315 Kochstraße 28/29 Grundstücksverwertungsgesellschaft

mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 22. Novemdber 1912/21. Ja⸗ nuar 1913 hat der Gesellschaftsvertrag in⸗ sofern eine Ergänzung erfahren, als der Gegenstand des Unternehmens dahin er⸗ weitert ist, daß die Gesellschaft auch be⸗ rechtigt ist, andere Grundstücke zu erwerben und zu veräußern. Auch ist bestimmt worden, daß der Geschäftsführer Deutsch⸗ mann berechtigt ist, im Namen der Ge⸗ sellschaft mit sich selbst im eigenen Namen oder im Namen Dritter Rechtsgeschäfte abzuschließen. Bei Nr. 11 152 Anton Gerl Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hugo Herrmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Anton Gerl ist alleiniger Geschäftsführer.

Berlin, den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [117298] des Königlichen Bmtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 783. Firma: Desider Szekula Kunstverlag in Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Desider Szekula, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 40 784. Firma: Orpheus Ver⸗ lag Hermann Nathan in Berlin. In⸗ haber: Hermann Nathan, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 8643 (offene Handels⸗ esellsc4aft Tannenbaum, Pariser & Zo. in Berlin mit Zweigniederlassung in Luckenwalde); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Pariser ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bei Nr. 1163 (Firma Franz Vilmar in Charlotten⸗ burg): Dem Kaufmann Curt Vilmar in Charlottenburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß nur immer je zwei der Gesamtprokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt sind. Die Einzelprokura des Otto Westpbal ist er⸗ loschen. Bei Nr. 27 763 (offene Han⸗ delsgesellschaft Strauß & Co. Reclame⸗ burecau in Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Witwe Eva Cohn, geb. Adler, ist alleinige Inhaberin. Eingetragen auf Grund des Urteils des Königlichen Kammer⸗ gerichts (15. Zivilkammer) vom 28. Januar 1913 15 U 1941 12/68. Bei Nr. 4908 (Firma Johannes Liesen in Berlin⸗ Weißenfee): Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Richard Lendeke in Berlin ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Lendeke & Liesen. Bei Nr. 10 764 (offene Handelsgesellschaft Carl Otto Müller in Berlin⸗Friedenau): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Kurt Müller, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 1066 (Firma Gust. May in Neukölln): Jetzt: offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Otto Schnötke in Neukölln ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. März 1913 hegonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Gustav May ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Gust. May & Co. Bei Nr. 8991 (offene Handelsgesellschaft Serurius, Haesner & Co. in Berlin): Dem Richard Securius zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 4023 (offene Handels⸗ gesellschaft F. Volckmar in Leipzig mit Zweigniederlassung zu Berlin): Den Buchhändlern Hermann Weigerdt und Hans Wahnung, beide in Leipzig, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem Gesellschafter ver⸗ treten darf. Bei Nr. 31 827 (offene Handelsgesellschft W. Neumann in Berlin⸗Wilmersdorf mit Zweignieder⸗ lassung in Lautenburg): Der Kaufmann Julius Neumann in Berlin⸗Wilmersdorf ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Julius Neumann ist erloschen. Gelöscht ist die Firma: Clara Meyer in Berlin. * Bei der am 4. Februar 1913 unter Nr. 40 581 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Terranova⸗Industrie C. A. Kapferer & Co. befindet sich die Hauptniederlassung in Freihung (Bayern, Oberpfalz), nicht in Frei⸗ burg. * Berlin, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Gerlin. [117599]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2813: Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin: Proku⸗ risten: 1) Ludwig Berliner in Charlotten⸗ burg, 2) Reinhold Julius Paul Retzlaff zu Berlin⸗Niederschönhausen, 3) Carl Christian Schmidt in Berlin⸗Südende. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft

zu vertreten. Bei Nr. 11 250: Deutsche

Gasglühlicht Aktiengesellschaft (Auer⸗ gesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin: Rechtsanwalt Felix Kallmann, jetzt zu Westend⸗Charlottenburg, ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Berlin, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. [117598] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 17. März 1913 eingetragen worden: Nr. 11 875. H. Denecke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Lankwitz. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Fortführung des von Herrn Denecke als alletnigem Jahaber unter der Firma H. Denecke &. Co. zu Lankwitz be⸗ triebenen Fabrikationsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Ingenieur Heinrich Denecke in Lankwitz. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar, 4. März 1913 abgeschlossen. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch diesen Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Der Ingenieur Denecke hat jedoch als Geschäftsführer, selbst wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, das Recht der Alleinvertretung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Heinrich Denecke das von ihm zu Lankwitz unter der Firma H. Denecke & Co. betriebene Fabrikationsgeschäft mit dem Rechte der Fortführung der Firma und sämtlichen Aktiven und Passiven. Der Wert dieser Einlage ist auf 233 633,26 festgesetzt. Auf diese Einlage wird Herrn Denecke ein Geschäftsanteil von 120 000 und eine bare Vergütung von 1256,03 gewährt. Die von Herrn Denecke übernommene Stammeinlage ist also durch die von ihm gewährte Sacheinlage voll eingezahlt. In Höhe von 112 377,23 übernimmt die neue Gesellschaft die Verbindlichkeiten der Firma H. Denecke & Co. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 876. Grundstücksgesellschaft Schmargendorf, Friedrichshaller⸗ straße 30 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Steglitz. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Bewirt⸗ schaftung und die Verwertung des in Schmargendorf belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Charlotten⸗ burg von Schmargendorf Band 17 Blatt 529 verzeichneten Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Zimmermeister Emil Schneider in Berlin⸗Steglitz. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. März 1913 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5027 Launolin Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 5263 Norddeut⸗ sches Automobilhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 13. März 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Wilmers⸗ dorf verlegt worden. Bei Nr. 6253. Harat Export Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 12. Maͤrz 1913 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch Hinzufügung eines neuen Paragraphen 13 erweitert worden, welcher bestimmte Verpflichtungen dem⸗ jenigen Gesellschafter auferlegt, welcher den Geschäftsanteil eines anderen Gesell⸗ schafters erwirbt. Bei Nr. 7056 Radiumit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.— Bei Nr. 7181 Grundstücksgesellschaft Rixdorf, Siegfriedstraße 39 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7600 Deutsche Ceresin⸗ und Kabelwachs⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 12. März 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Bei Nr. 7997 Erdölgesellschaft Ra⸗ vensberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Kram⸗ berg ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 8329 Verlag Licht und Schatten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kunsthistoriker Alfred Auscher ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 9537 Standard⸗Automobilfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

1913 ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmers⸗ dorf verlegt. Bei Nr. 10 565 Victoria Drogerie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschatt ist durch Gesellschafterbeschluß vom 6. März 1913 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Eugen Barfus in Berlin. Bei Nr. 10 623 Stas⸗Rotationsmotor⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Januar 1913 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Patent⸗ anwalt Paul Müller in Bexlin. Bei Nr. 10 695 Uhren⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Carl Silberstein ist nicht mehr

Geschäftsführer Kaufmann Ale I1 Geschäftsführer. Kaufn Alexander Rawicz in Berlin⸗Schöneberg ist zum

Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. März Bi

Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 365 Grundstücksgesellschaft Karlshorst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alfred Welz ist nicht mehr Geschäftsführer. Regierungsrat a D. Dr. Ernst Soehlke in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 588 Grundstücksgesellschaft Neu⸗ kölln, Herrfurth⸗Platz 5 mit be⸗ schränkter Haftung: Friedrich Bruns ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Steinhagen in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 17. März 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

Berlin. Bekanntmachung. [1172919 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 877. Berliner Hoch⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten und sonstigen Bauten für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 26 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Architekt Friedrich Liepe in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Januar 1913 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wir) veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Liepe die für sie im Grundbuche des König⸗ lichen Amtsgerichts Schöneberg⸗Berlin von Berlin⸗Steglitz Bano 10 Blatt 323 in Abteilung drei unter Nummer 17 ein⸗ getragene Buchhypothek von 15 000 mit den Zinsen davon zu 5 vom Hundert jährlich vom 1. Februar 1913 ab zum festgesetzten Werte von 15 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5764 Stefan Ballenstedt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. Februar 1913 ist der Sitz nach Posen verlegt. Bei⸗ Nr. 7471 Berliner Dampf⸗Talgschmelze vereinigter Großschlächter Pförtke, Hergt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Markus Herf ist nicht mehr Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Karl Herf in Mainz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Gesamtprokura des Richard Löwenbach ist erloschen. Bei Nr. 9601 Allgemeine Flug⸗Gesell⸗

schaft Vorbereitungsgesellschaft mit

beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 11 833 Cigaretten⸗

fabrik Orendi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Arno Lange in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Berlin, den 18. März 1913. Königliches

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Beuthen, 0. S. [117300] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1005 ist heute die Firma BVernhard Welzel in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Bernhard Welzel in Beuthen O. S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 15. März 1913.

Beuthen, O. S. [117301] In das Handelsregister Abt. A Nr 724 ist heute bei der Kommanditgesellschaft Vernhard Koch und Co., Beuthen O. S., eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. loschen. Amtsgericht Beuthen O. den 17. März 1913.

Beuthen, 0. S. [117302]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1006 die Firma Alexander Ordon in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Zivilingenieur Alexander Ordon in Beuthen, O. S., eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 17. März 1913.

S.,

DBielefeld. [117303] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 80 (Firma H. Nöcker, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Bietefeld) heute folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Kaufmann Hermann Nöcker senior in Bielefeld ist verstorben. Der Kaufmann Hermann Nöcker junior in Bielefeld ist zum Geschäftsführer bestellt. Bielefeld, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Ftrma: Gebr. Schueider Eier und Butterhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in ngen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Butter⸗ und Eierhandel und verwandten Geschäften.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ, wovon der Gesellschafter Ernst Schneider, Kaufmann in Mainz, als Teil seiner Stammeinlage an Sacheinlagen alle Aktiva der bisher in Bingen bestehenden Zweig⸗ niederlassung der Firma Gebr. Schneider Eier und Butterhandlung in Mainz, be⸗ wertet auf 5135,78 ℳ, in die Gesellschaft eingebracht hat. Geschäftsführerin ist die Albertine Reischmann in Bingen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. März 1913 errichtet

[117304]

worden. Bingen, den 19. März 1912 Gr. Amtsgericht.

e Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

Zentral⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 84 Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Die Firma ist er.

Der Inhalt dieser Beilag

für Selbstabholer auch durch d Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

in wele

Berlin, Dienstag, den 25. März

die Tarif⸗ und Fahrplanbe

Fandelsregister.

Bischofswerda, Sachsen. [117305] Auf Blatt 335 des 81 Handels⸗ registers, die Zweigniederlassung der in Pirna bestehenden Hauptniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Knauthe betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bischofswerda, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, HGavel. [117306] Bekanntmachung.

Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 365 eingetragenen Firma „A. Waßmannsdorff“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist vermerkt, daß das Geschäft auf die Witwe des Kauf⸗ manns Wasmansdorff, Dorothea geb. Leh⸗ mann, zu Brandenburg g. H. als befreite Vorerbin ihres am 19. Dezember 1912 ge⸗ storbenen Ehemanns Alfred Waßmanns⸗ dorff laut Testament vom 10. August 1887 übergegangen ist. Die Firma hat jetzt die Schreibweise: „A. Wasmansdorff“.

Brandenburg a. H., den 8 März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. 1117307] Im hiesigen Handelsregister Band V Blatt 266 ist heute vermerkt, daß das unter der Firma Ew. Rohs betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Robert Rohs hier übergegangen ist, welcher für dasselbe die neue Firma Robert Rohs angenommen hat; diese ist in das Handelsregister Band IX Blatt 82 unter Nr. 476 ein⸗ getragen. Die Firma Ew. Rohs ist gelöscht. 3 Braunschweig, den 12. März 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [117308] Im hiesigen Handelsregister Band VIII Blatt 367 ist die daselbst eingetragene Firma Versandbuchhandlung Johanna Nachtsheim heute pvon Amts wegen gelöscht. . Braunschweig, den 18. März 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bremerhaven. 117310] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Kaufhaus Schocken Co Bremerhaven folgendes eingetragen worden: 8 Am 1. April 1913 tritt der Kaufmann Jacob Spiro in Bremerhaven aus der Gesellschaft aus. Damit wird die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Joseph genannt Julius Schocken in Bremerhaven übernimmt sämtliche Aktiven und Passiven und führt das Geschäft als⸗ dann für seine alleinige Rechnung. Der Name der Firma bleibt unverändert. Bremerhaven, den 19. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.

Colmar, Els. [117316] Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band VII wurde unter Nr. 218 eingetragen: Charles & Henri Reyl in Markirch. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Charles Reyl, Kaufmann, 2) Henri

Reyl, Musterzeichner, beide in Markirch. Die Gesellschaft beginnt mit dem 18. März 1913.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist jeder der Gesell⸗

schafter einzeln berechtigt. Colmar, den 18. März 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Crefeld.

eingetragen worden bei der Firma & Lüthgen in Crefeld: mann Walter Worms in Crefeld Prokura erteilt. Crefeld, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Crefeld.

in Crefeld ist erloschen. 8 Crefeld, den 13. März 1913. Königlches Aaasgercht.

Crivitz. [117319

In das hiesige Hgldena fcan gerse

das Erlöschen der Firma eingetragen. Crivitz, den 20. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [117320]

A bt⸗ eee sowie die Beteiligung an solchen. Stamm⸗

In unser Handelsregister ist heute beln Nr. 1757, betreffend

(117317] In das hiesige Handelsregister ist heute Worms Dem Kauf⸗ ist

[117318] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschaft G. C. Eickhoff in Crefeld: Die Prokura des Kaufmanns Emil Meiering

daß die Gesellschaft aufgelöst und die

Firma erloschen ist.

Danzig, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Diez. [117321] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firme ugust Nachfolger, Diez (Nr. 12 des Registers heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Diez, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Dirschau. [117322] Im Handelsregister A ist heute unter Nummer 125 die Firma Friedrich Hof⸗ mann in Dirschau und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hofmann in Dirschau eingetragen worden. Amtsgericht Dirschau, den 18. März 1913.

Döhlen. [117323] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1) auf Blatt 463: Die Firma Paul Hempel in Potschappel und als deren Inhaber der Gastwirt Richard Paul Hempel in Potschappel. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gast⸗ wirtschaft; 1 2) auf Blatt 264, betr. die Firma Deutsche 1““ Fabrik Otto Sening & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Februar 1913 auf fünfhundert⸗ fünfzigtausend Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. Februar 1913 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage abgeändert worden. Döhlen, den 13. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [117328] Unter Nr. 1192 des Handelsregisters B wurde am 18. 3. 1913 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Osterather Platten⸗Lager Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. 3. 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Flur⸗ und Wandplatten, insbesondere der Ver⸗ trieb der Osterather Plattenfabrikate, ferner auch der Handel mit Baumaterialien und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Compes, hier, bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. 1

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [117329]

eingetragenen Firma „Ferdinand Schu⸗ macher“, hier, wurde am 19. März 1913 nachgetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [117330]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 262, die Kommanditgesellschaft unter der Firma William Pont in Zaandam (Holland) mit Zweigniederlassung in Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Zweigniederlassung besteht nicht mehr, nachdem die Kommanditgesellschaft William Pont in Zaandam in die Aktien⸗ gesellschaft Naamlooze Vennvotschap Houthandel voorheen William Pont in Zaandam (Holland) umgewandelt worden ist. 8 8

Duisburg, den 17. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 8 1) Abt. A bei Nr. 554 Firma Deutsche Doloment Steinholz Werke W. Gater⸗ mann & Co. in Duisburg⸗Ruhrort: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 22) Abt. B unter Nr. 165 die Firma Deutsche Steinholzwerke W. Gater⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Duis⸗ burg⸗Ruhrort. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung fugersser ußböden und von Korkestrich als Lino⸗ ha und Parkettunterlagen sowie der Vertrieb von Fußbodenöl und Bohner⸗ w wachs, insbesondere auch der Fortbetrieb des den beiden Gesellschaftern Schuen und Wennemar Gatermann bisher ge⸗ hörenden Geschäfts in Firma Deutsche Doloment⸗Steinholzwerke W. Gatermann & Co. zu Duisburg⸗Ruhrort. Endlich der Erwerb oder die Vertretung gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen

[117331]

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗ Vereins⸗, Geno hanntmachungen der Ei

Fachbauwerke,

Bei der Nr 384 des Handelsregisters A losch

senbahnen enthalten sind, erschein

Gerätschaften, Maschinen, Bureauutensilien und Warenvorräte im Gesamtwerte von 13 500 sowie aus⸗ stehende Forderungen im Werte von 6000 in die Gesellschaft ein. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Gerhard Schuen in Duisburg⸗Ruhrort. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. b

Duisburg⸗Ruhrort, den 17. März1913.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 1 [117332] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 384 die offene Handelsgesellschaft in Firma Oskar Schmidt und Sohn, hier, (Kolonialwarenhandlung) eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar und Eugen Schmidt hier. Die Gesellschaft hat am 8. März 1913 begonnen. Eberswalde, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. [117333]

Die in unserm Handelsregister A unter

Nr. 126 eingetragene Firma R. Seidel

in Biesenthal ist gelöscht.

Eberswalde, den 15. März 1913. Königl. Amtsgericht.

Erfurt. 8 [117334] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 86 verzeichneten Aktien⸗ gesellschaft für automatischen Verkauf in Berlin mit Zweigniederlassung in Erfurt eingetragen: Prokurist: Oscar Baumeister in Berlin. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen (Direktoren) besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede (Direktor) die Gesellschaft zu vertreten. Erfurt, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Flatow, Westpr. [117340] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 182 die Firma Friedrich Wachholz Gastwirtschaft und Handel mit Material⸗ und Kurz⸗ Waren in Lanken und als deren In⸗ haber der Gastwirt Friedrich Wachholz in Lanken eingetragen worden. 8 Flatow, Wpr., den 14. März 1913.

Königl. Amtsgericht.

Gleiwitz. [117342] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Carl Achtelik, Gleiwitz“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

oschen. Amtsgericht Gleiwitz, 16. März 1913.

Gleiwitz. 11 888

In unser vendegseesh. ist heute be der unter Nr. 421 eingetragenen Firma „Loebel Kaiser Gleiwitz“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, 16. März 1913.

Gleiwitz. [117344] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 454 eingetragenen Firma „Carl Kabilinski & Co. Gleiwitz“ folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Kabilinskt in Gleiwitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Gleiwitz, 16. März 1913.

Graudenz. [117346] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 562 ist heute die am 12. Februar 1913 begonnene offene Handelsgesellschaft Wutzke u. Kolm mit dem Sitz in Lessen und es sind als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Wutzke und Gottlieb Kolm zu Lessen eingetragen. g Graudenz, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Grimmen. [117347] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 38 die Firma Walter Höfliger, Baugeschäft mit Dampf⸗ sägewerk, Grimmen und als deren Inhaber der Zimmermeister Walter Höfliger daselbst eingetragen.

Grimmen, den 11. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [117348] Eintragungen in das Handelsregister. 1513. März 18.

Fritz Kniebusch. Inhaber: Friedrich Wilhelm Oswald Kniebusch, Kaufmann, zu Hamburg.

John Ketting. Inhaber: John Ketting,

üsaafss. Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ü auch in einem besonderen Blatt unter dem

Handelsregister für das Deutsche

Das Zeatral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

C. & A. Brenninkmeyer Gesellschaft Alsdorf & Tiedemann. Gesellschafter: Schwab & Hilgers. Gesellschafter:

Carl H. Hingst & Co.

Johann Conrad Wilhelm Müller, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 26. Januar 1904 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

August Friedrich Alsdorf, Buchbinder⸗ meister, und Hans Franz Adolf Tiede⸗ mann, Buchdrucker, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. März 1913 begonnen.

Ferdinand Karl Schwab und Peter Josef Maria Hilgers, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1913 begonnen. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Hingst mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Petzold &. Biermann, Filiale Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Petzold & Vier⸗ mann zu Kiel. Gesellschafter: Paul Gustav Karl Petzold, Kaufmann, und Ferdinand August Wilhelm Biermann, Weinhändler, beide zu Kiel. - Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1906 begonnen. E. Räfols & Co. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Raͤfols y Marti mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. G. W. Niemeyer Nachfolger, G. Wolfhagen. Das Geschäft ist von Carl Friedrich Max Schaper, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma G. W. Niemeyer Nachfolger, G. Wolfhagen Nfg. fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden. . Kurt Trautmann. Der Inhaber K. F. N. Trautmann ist verstorben; das Ge⸗ schäft ist von dem Erben Max Heinrich Walther Trautmann, vertreten durch seinen Vormund Rechtsanwalt Dr⸗ Bielenberg, fortgesetzt worden. 1 In das Geschäft ist Emil Carl Wil⸗ helm Adler, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Januar 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch den Gesellschafter Adler und durch Rechtsanwalt Dr. Bielenberg, als Vormund des Gesellschafters Trautmann, und zwar durch jeden allein. Hassel & Co. Prokura ist erteilt an Augustus Tom Maggs. Otto Ahrends. Prokura ist ertellt an Augustus Tom Maggs. Wolf & Engber. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. N. Stürzel & Goosmann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter W. C. H. A. Stürzel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Lucssen & Co. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Luessen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Gebhardt & Co. Die an G. Kerkau erteilte Prokura ist erloschen. Norddeutsche Aluminium⸗Waren⸗ Fabrik Paul Wohlert & Co. Die an L. W. Dorn erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

Ebert & Classen. Prokura ist erteilt an Johann Wilhelm August Wehrhahn.

Johann Zander. Bezüglich des In⸗ habers ist durch einen Vermerk auf eine am 12. März 1913 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Chas. A. Schieren Company, zu New York mit Zweigniederlassung zu Ham⸗

burg.

Der Vorstand besteht aus: Chas. A. Schieren jun., Präsident, Frederick A. M. Burrell, 1. Vizepräsident, G. Arthur Schieren, 2. Vizepräsident, Harrie Victor Schieren, Sekretär⸗Schatzmeister, Chas A. Schieren sen., Vorsitzender des Exekutivkomitees.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch: Chas. A. Schieren jun.,

rederick A. M. Burrell, Harrie Victor

chieren, Chas. A. Schieren sen.; jeder von ihnen ist zur Alleinvertretung

Grundstücks⸗Gesellschaft

Reich. r.

mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Sep⸗ tember 1912 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Damenkonfektion, Manufaktur⸗ waren und verwandten Artikeln.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000,—.

Geschäftsführer: Clemens Brennink⸗ meyer, Kaufmann, zu Mettingen, West⸗ falen.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Aktiengesellschaft Nam⸗ 1 looze Vennotschap Algemeene Confektie⸗ handel van C. & A. Brenninkmeyer in Amsterdam bringt das bisher unter der Firma C. & A. Brenninkmeyer be⸗ triebene Hase welches sie von dem alleinigen Inhaber Clemens Bren⸗ ninkmeyer übernommen hat, mit allen Aktiven und Passiven und allen Rechten aus geschlossenen Verträgen zum verein⸗ barten Werte von 190 000,— ein. Adalbert⸗ straße Aachen mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 25. Februar 1913 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Hamburg verlegt worden. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Fe⸗ bruar 1912 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken in Aachen, vorerst eines Grundstücks in der Adal⸗ bertstraße in Aachen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 25 000. —J.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell- schaft durch jeden Geschäftsführer selb⸗

ständig. Geschäftsführer sind: Dr. Max James Emden und Carl Emil Otto Schnelle, Kaufleute, zu Hamburg. 8 Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Hammonia Musik⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 1b Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Musik⸗ instrumenten und Noten und alle damit in Verbindung stehenden Geschäfte. 3 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—. Geschäftsführer ist: Anton Karl Joseph Steinmayr, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Steinmayr bring sein bisher unter der nicht eingetragenen Firma Hammonia Musik⸗Werke in Hamburg betriebenes Geschäft mit Warenlager und Inventar sowie allen Aktiven und Passiven, wie es im Ge⸗ schäftslokal Langereihe Nr. 84 vor⸗ handen ist, in die Gesellschaft ein. 3 Der Wert dieser Einbringung ist auf 15 000,— festgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammein⸗ lage des Gesellschafters Steinmayr an gerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hanseatisches Versandhaus Junker & Krohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist 7. März 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Versand von Lebensmitteln aller Art ab Hamburg innerhalb Deutschlands Grenzen und alle damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—. Geschäftsführer ist: Carl Friedrich Theodor Emil Krohn, Kaufmann, zu Lüneburg. 1 Prokura ist erteilt an Carl Junker, zu Schötmar, Fürstentum Lippe. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. März 19. 8 Richard Katz. Inhaber: Richard Hein⸗ rich Carl Katz, Kaufmann, zu Schnelsen. Bartels & Frank Hildes⸗ eim.

am

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. 3 Blitz Reinigungs⸗Anstalt von Frau Konstanze Wiese. Das Geschäft ist von Josef Strathaus, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter

kapital: 20 000 ℳ. Der Gesellschafter

und

offene Fendercgeenschee in Firma „Todt oetzel’“ in Danzig eingetragen,

Gerhard Schuen bringt als Sacheinlage

Kaufmann, zu Altona. J. C. Wilhelm Müller. Inhaber:

berechtig

Firma fortgesetzt. Bezüglich des In⸗