[116466) Bekanntmachung. Bei der am 7. März 1913 vorge⸗ nommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der 4. bez. 3 ½ % igen Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 161 346 365 523 525 726 774 863 948 992 1033 1082 1092 1171 1173 1203 1219 1255 1412 1442 1517 1848 1857 1971 2014 2138 2274 2301 2560 2595 2647 2807 2867. 1
Lit. 1 zu 1000 ℳ Nr. 32
378 3422 3479 3553 3593 8 3842 3906 3985 4002 4012 4265 4310 4496 4529 4604 4801 4949 5042 5198 5238 52. 5303 5370 5418 5446 5448 5879 5971 5997 6045 6046 6116 6155 6234 6250 6311 6547 6601 6640 6719 6842 6982 7029 7063 3 7265 7500 7560 7585
7779 7921 7927 7978 8203 8206 8279 8288 8466 8704 8755 8803 9013 9146 9241 9256 9367 9713 9739 9782 9797 9810 9865 9923 9930 9969 10088 10125 10127 10267 10317 10329 10336 10499 10546 10553 10757 10771 10839 11427 11491 11495 11518 11575 11940 11960 11962 11973 11988 12121 12147 12148 12228 12297 12516 12525 12587 12678 12760 12865 12887 12893 13196 13307 13691 13733 13754 13755 13808 13846 13906 13958 13981 13998 14237 14428 14523 14589 14669 14849 14972 15069 15306 15822 15840 15920 16166 16781 16879 17428 17475 17540 17549 17562 17841 18180 18232 18297 18375 18559 18590 18595 18652 18679 18740 18746 18822 r19027 19028 19111 19159 19247 19430 19457 19491 19618,
Lit. C zu 500 ℳ Nr.
23052 23168 23449 23475 23578 24028 24226 24261 25567 25633 25826 25953 26168 26214 26299 26308
26439 26528 26537 26810 26884
27079 27093 27174 27250 27304
27343 27466 27480 27601 27721 27723
27881 27892 28015 28061 28305 2833
28431 28480 28491 28666 28736 28770
28804 28806 28949 28979 29047 29214
29399 29418 29459 29469 29510 29523
29606 29654 29851 29940 30152 30218
30251 30302 30325 30371 30608 30654
30714 30782 30799 30924 30974 31208
31404 31514 31552 31587 31602 31615
31664 31783 31892 32088 32177 32191
32291 32426 32473 32479 32651 32661
32812 32925 32982 33184 33431 33535
33554 33610 33826 33986 34018 34072
34093 34239 34363 34423 34632 34711
34802 34815 34898 34902 35014 35023
35043 35052 35150 35478 35520 35561
35596 35614 35827 36076 36176 36191
36222 36260 36407 36583 36626 36757
36783 36787 36873 36912 36920 37006
37046 37338 37384 37446 37455 37513
37815 37816 37825 38023 38097 38129
38192 38466 38532 38554 38574 38643
38676 38686 38876 38950 38968 38983
39252 39261 39284 39682 39719 39746 40017
39095 39170 39683 39715 39944 40020 40049 40056 40077 40286 40309 40314 40324 40403 40442 40598 40614 40618 40627 40662 40685 40742 40798 40833 40880 41023 41053 41114 41185 41274 41296 41353 41419 41442 41472 41570 42089 42248 42427 42472 42689 42716.
Lit. D zu 200 ℳ Nr. 43091 43233 43262 43950 44166 44300 44360 44370 44456 44489 44791 44839 45053 45182 45188 45306 45419 45421 45578 45707 45999 46261 46635 46774 46779 47197 47308 47351 47372 47501 47712 47762 47806 47884 48107 48151 48269 48327 48332 48366 48397 48542 48709 48742 48751 48946
49900
0 0 0 82. 0 295 2 33030
3802 4221 4795 5284 5644 6076 6412 6769 7072 7717 8148 8305 8878 9732 9928 10215 10537 11372 11804 12004 12390 12790 13547 13809 14211 14819 15546 16345 17484 17859 18524 18674 19008 19359
6053 6331 6765 7066 7697 8055 8290 8852
16486 17521 18109 18542
23013
23541
24659
26019 2615 26347
26936 27305
43070
44180 44688 45270 45716 47124 47606 48138 48395 48776 49850
48985 49661 49664 49839 50668 50754 50838 50923 50966 51053 51461 51776 51898 51909 51928 51936 2222 52311 52546 52648 52664 52686 52743 53091 53258 53415 53493 53649 53720 53757 53947 53984 54096 54098 54192 54376 54392 54641 54723 54796 54870 54888 54970 55056 55064 55090 55188 55269 55291 55373 55403 55504 55601 55635 55780 55806 55873 55876 56224 56244 56270 56449 56680 56739 57141 57243 57251 57278 57397 57501 57731. 100 ℳ Nr. 58005 58041 58106 58194 58315 58501 58523 58582 58757 58789 59217 59378 59487 59642 59960 60068 60306 60503 60505 60805 61634 61660 61853 61885 61888 62090 62182 62564 62677 62711 62749 62782 63361 63416 63447 63847 63897 63928 63989 64082 64119 64208 64277 64585 65110 65119 65128 65139 65234 65302 65433 65529 65561 65650 65713 65782 66150 66292 66332 66354 66364 66375 570 66639 66700
50245 50251 50337 5043 1 51297 51453 52188 52203 52214 52222 52872 52970 53300 53366 53575 53605 54261 54290 54462 54565 54766 54775 b 55203 55248 55341 55373 55534 55589 G 55949 56149 56178 56220 56896 56979 57523 57654 57669 57697 Lit. E zu 58797 58814 58818 58996 59085 59090 60908 60992 61002 61050 61085 61210 62932 62940 62985 62989 63139 63353 64825 64841 65009 65012 65064 65067 65872 65915 65985 65997 66057 66113 66945 6697.
66994 67128 67443 67604 68033 68126 68630 68656 69068 69090 69970 70039 70204 70264 70639 70646 71096 71295 71374 71446 71800 71828 72235 72264 72835 73081 73431 73460
73988 74320 74971 74995 75441 75538 76105 76213 76509 77138 77645 77657 77890.
lialen,
land in
scheine:
10006 10218 12689 18755 Lit. C zu 23781 23829 26883 26961 29719 30125 39352 39375 40133 40140 41705 42100. Lit. D zu 44717 45290 46587 46720 50187 50421 53959 54333 55603 55762 56706 56960 Lit. F. zu 59389 59823 60281 60445 61983 62475 65354 65923 68874 70549 73688 74749
Die
Lit. 11437 11777
29762
48516,
Lit. E zu
tauschen.
[117732]
vorbezeichneten, Schuldscheine hat aufgehört. haber werden aufgefordert, die beträge zur Vermeldung fernerer Zinsen⸗ verluste ungesäumt in Empfang zu nehmen. Die Schuldscheine zu 1000
4
in Berlin in Frankfurt
n. M.
67135 67161] 67731 67849 68327 68434 68680 68754 69275 69366 70075 70081 70268 70473 70865 71003 71306 71317 71465 71510 71927 71933 72414 72630 73217 73233 73461 73712 74393 74584 75028 75356 75632 75668 76230 76240 77207 77328
77694 77727
Verlin und
10424 10523 19133 19425 500 ℳ Nr. 23960 24610 28454 29244 35836 36529
39614 39636 349
40622 41050
200 ℳ Nr.
45485 45492 46944 47792 52266 53481 54357 54412 55814 56537
57165 57413.
100 ℳ Nr. 59824 59967 61015 61490 62795 63743 66610 66670 72530 72667 76688 77222
12232
11985 12707
100 ℳ
9005
67212 67860 68470 68883 69875 70082 70568 71010 718828 71615 72067 72697 73294
73864
74692 747
972 152 75417 —5gSé9ß 129737 76309 729299 11932
77785
Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Oktober dieses Jahres au nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen egen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkasse sowie bei der Sächsischen Bank zu Dresden nebst deren Filialen, bei der Dresdner Bank zu Dresden nebst deren Filialen, bei der Deutschen Bank zu Berlin nebst deren Filialen, bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt, Abtheilung Dresden, bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, A. G. in Magdeburg und Dresden nebst deren Filialen, bei Herren Gebrüder Arnhold Dresden, bei der Bergisch Märkischen BVank in Elberfeld nebst deren Filialen, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Cöln nebst dessen Fi⸗
bei der Nationalbank für Deutsch⸗
bei Herren Delbrück Schickler & Co. in Berlin
in Empfang zu nehmen.
Die fälligen Beträge werden
tober 1913 ab nicht weiter verzinst.
Nicht erhoben sind die Kapitalbeträge
der bereits früher zahlbar gewesenen Schuld⸗
Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 2199. Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 3131 3703 3808 4107 4672 4680 4709 4985 5545 5554 5868 6037 6173 6540 6679 7377 7609 7694 7940 8604 8632
9010 10913
19890 2.
23477 26090 29296 37485
750
41064
43386 45866 49124 53826 54443
56554
58014 60117 61776 63910 67469 73379
Verzinsung der Kapitalbeträge der bereits früher gelosten
und
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 29562 und
sind uns als abhanden gekommen gemeldet worden. Die Inhaber der Schuldscheine Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 216 217, Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 12911 12912 17748 18705 18721 18775 20103, Lit. C zu 500 ℳ Nr. 30956, Lit. D zu 200 ℳ Nr. 44828 1 Nr. 62794 62824 62942 62943 62944 65577 73722 werden aufgefordert, gegen Rückgabe der
Erneuerungsscheine die vom 1. Oktober 1910 ab laufenden neuen Zinsbogen einzu⸗
Dresden, am 12. März 1913. Der Rat zu Dresden, Finanzamt. Bürgermeister Dr. Kretzschmar.
„ Opbligationen der Wladikawkas Eisenbahn⸗ Gesellschaft v. J. 1894.
„Die am 1. April 1913 n. St. fälligen Zinscoupons und verlosten Obligationen werden frei von Steuer
bei der Dirertion der Disronto-
Gesellschaft in Mark D. R.⸗W. eingelöst.
Die In⸗ Kapital⸗
68555 68940 69966 70157 7057
71039 71349 71716 72098
76023 76458 77394 77836
in
1. Ok⸗
9353 11377 20000. 23751 26417 29423 38094 39886 41363
44410 46135 49916 53897 55434
56694 59281 60246 61953 64428 68566
73633
89 8
45595
62795
[116924] 3 ½ % ige Anleihe
der Stadt Oidenburg von 1903.
Zur Deckung der diesfährigen vertrags⸗ mäßigen Schuldentilgung sind folgende Schuldverschreibungen angekauft worden:
Lit. A (ℳ 2000) Nr. 74 75 83,
Lit. B (ℳ 1000) Nr. 45 169 170 171 224 254 262,
Lit. C (ℳ 500) Nr. 42 144 222 255 271 308,
Lit. D (ℳ 100) Nr. 153 158 159 160 198 225.
Rückstände sind nicht vorhanden.
Oldenburg, den 14. März 1913.
Stadtmagistrat. Tappenbeck. [117123] 4 % ige Auleihe der Stadt Olden⸗ burg von 1901.
Bei der am 11. d. Mts. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen:
Lit. A (ℳ 2000) Nr. 74 157 335.
Lit. B (ℳ 1000) Nr. 57 160 305. 356 558 559 561 621 782 857 858 906.
Lit. C (ℳ 500) Nr. 378 380 403.
404 563 632 896 954 1444 1500.
Lit. D (ℳ 200) Nr. 68 134 346 415 444 466 468.
Lit. E (ℳ 100) Nr. 136 137 170 171 172 509 510.
Die Kapitalbeträge können vom 1. No⸗ vember ds. Js. an bei den auf den Schuldverschreibungen bezeichneten Zahlstellen gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen und der nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheine in Empfang ge⸗ nommen werden. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.
Rückstände aus früheren Jahren:
Lit. B (ℳ 1000) Nr. 302 und
Lit. E (ℳ 100) Nr. 187, fällig seit . November 1909,
Lit. E (ℳ 100) Nr. , fällig seit .November 1910,
Lit. A (ℳ 2000) Nr. 240 % fällig seit
Lit. B (ℳ 1000) Nr. 289 1. No⸗
Lit. C (ℳ 500) Nr. 605 s vember
Lit. E (ℳ 100) Nr. 326 1912.
Oldeuburg, den 16. März 1912
92 Stadtmagistrat.
Tappenbeck.
[1177331 Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Tilgungsplanes sind zur Einziehung im Rechnungsjahre 1913 ausgelost worden:
Von den auf Grund des Allerhöchsten
16. Oktober 1889 Privilegiums vom 17. September 1891 ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Order vom 3. Oktober 1895 auf 3 ½ % herab⸗ gesetzten Anleihes weinen der Gemeinde Neutölln, früher Rixdorf, Aus⸗ gabe IV, die Nummern: 1
Buchstabe à& über 1000 ℳ 77 243 377 401 409 578 583 609 623 643 648 699 722 724 764 807 855 857 891 und 937.
Buchstabe N über 500 ℳ 41 51 97 105 114 122 137 290 293 309 336 343 383 387 397 472 569 570 704 716 965 1007 1044 1113 1120 1130 1157 1190 1195 1305 1398 1466 1486 1577 1587 1710 1718 1806 1832 und 1834.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anlelhescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1913 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweifungen vom 1. Oktober 1913 ab bei der Stadthauptkasse in Neukölln, Rathaus, Berlinerstr. 63, ein⸗ zureichen und den Nennwert der Anleihe⸗ scheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1913 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für e Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.
LE1 den 18. März 1913.
itgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. „Dianabud“ Kurbade-⸗Anstalt und Dampfwüscherei
Aktien⸗Gesellschaft in Dresden. Die Herren Aktionäre werden hiermit
zu der Mittwoch, den 16. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Treuhand⸗Bank für Sachsen, A.⸗G., Maximiliansring 64, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) a. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1912.
b. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Btilanz und Gewtnn⸗ verteilung.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Unter Hinweis auf § 10 unserer Satzungen machen wir aufmerksam, daß die Betetli⸗ gung an der Generalversammlung nur denjenigen Aktionären zusteht, welche spã ⸗ testens 3 Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien an unserer Kasse oder bei der Treuhand⸗Bank für Sachsen, A.⸗G., Marximtliansring 64, hinterlegt haben.
Dresden, am 22. März 1913 8 Dir Direktion.
[1180991 P. Hillmann.
154 155
[118091] 8
In der Generalversammlung vom 15. März 1913 wurden folgende Auf⸗ sichtsratsmitglieder hinzugewählt:
Herr C. Andersen, Kiel, .
r. Barth, Stuttgart,
einrich Boysen, Wyk,
ilh. Elsässer, Stuttgart, J. H. Jacobsen, Boldixum, Alb. Zimmermann, Stuttgart.
wr. med. Gmelin Nordsee- Sanatorium Ahktiengesellschaft, Südstrand-Führ. 8 Der Vorstand. Paul Damm⸗Etienne.
u 2Aa a
8
116“
[118136] Aplerbecker Aktien-Verein für Bergbau (Zeche ver. Margarethe).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 29. April ds. Irs., Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, nach Dortmund in das Hotel „Zum Römischen Kaiser“ er gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ge⸗ schäftslage und das Geschäftsjahr 1912 sowie des Berichts der Prü⸗ fungskommission. 8
2) Genehmigung resp. Feststellung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat in Gemäß⸗ heit des § 12 des Statuts.
5) der Prüfungskommission für
6) Aenderung des § 19 der Statuten. Die beabsichtigte Aenderung besteht darin, daß im zweiten Absatz des § 19 die Worte: „auf welche Tantieme jedoch die im vorigen Absatz gedachte feste Ver⸗ gütung angerechnet wird“ gestrichen werden sollen. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 25. April ds. Irs. bis Schluß der jeweiligen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Sölde i. Westf. oder
bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,
bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin,
bei der Bauk für Handel & In⸗
dustrie, Berlin,
bei dem A. Schaaffhausen’schen
Bankverein, Bonn, vorgezeigt haben.
Dte Besitzer von Namensaktien müssen außerdem, um an der Generalversammlung teilnehmen und stimmen zu können, sechs Wochen vorher als Eigentümer im Aktienbuche eingetragen sein.
Der Geschäftesbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung können bei uns und den vorgenannten Bankhäusern in Empfang genommen werden.
Sölde i. Westf., den 25. März 1913.
Der Vorstand. Böllert. Werx.
[117044] 8 Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn Chemnitz.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 40. Generalversammlung, welche am 17. April a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Stadt Gotha, Friedrich August⸗ Straße hier, stattfinden soll, ergebenst ein.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben — unbeschadet ihres Rechtes aus § 255 Abs. 2 des Handels⸗ gesetzbuches — ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, entweder
bei der Dresdner Bank, Dresden,
bei der Allgemeinen Deutschen Kre⸗ dit⸗Anstalt, Leipzig, bei der Deutschen Bank Leipzig, Leipzig,
bei der Deutschen Bank, Depositen⸗ kasse Chemnitz, Chemnitz,
bei der Dresduer Bank Chemnitz, Chemnitz,
bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt, Chem⸗ nitz, oder
bei der Gesellschaftskasse in Chemuitz zu hinterlegen und sich bei dem in der Versammlung amtierenden Notar durch die Hinterlegungsschelne auszuweisen. Ge⸗ druckte Geschäftsberichte mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto können vom 31. März a. c. ab im Geschäftsraume der Gesellschaft und bet den Hinterlegungs⸗ stellen entnommen werden.
Gegenstände der Beratung und
Beschlußfassung sind:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und
der Bilanz für das Geschäftsjahr
Filiale
Filiale
1912. Bericht des Aufsichtsrats hierzu. i
der Jahresrechnung,
2) Feeähtegundz es Vorstands und des
Entlastung Aussichtgrats. 3) Beschlußfassung über Verwendung des
Keingewinns. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Chemnitz, den 19. März 1913. Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn. R. Schwalbe.
ordentlichen
8 Aufkündigung von Pfandbriesfen des Danziger ypotheken⸗Vereins. Folgende heute ausgeloste Pfandbriefe à F %:
Lit. B Nr. 1615 2084 2304 2342 2402 2527 2555 2619 2763 2833 2978 2980 3087 3124 3128 3250 3509 3608 3801 3960 4043 4124 4148 à ℳ 1500,
Lit. C Nr. 1882 2082 2150 2171 2341 2342 2433 2609 2752 2941 3018 3052 3067 3260 3305 3361 3394 3644 3798 3939 4098 à ℳ 300,
à 4 ½ %:
Lit. H Nr. 126 358 à ℳ 2000,
Lit. G Nr. 264 276 309 406 608 685 844 1156 à ℳ 800, 8
à 4 %:
Lit. Nr. 280 302 à ℳ 5000,
Lit. F Nr. 14 49 63 71 159 191 304 408 668 750 907 1273 1321 1402 1849 1964 2087 2198 2261 2303 à ℳ 1000,
Lit. E Nr. 119 138 164 291 295 384 420 464 584 585 612 730 801 887 943 1005 1056 1150 1218 1265 1335 1373 1450 1503 1626 1663 1704 1965 à ℳ 600,
. 172 181 215 248 303 332 335 354 416 463 711 804 808 809 819 863 945 1010 1107 1265 1308 1378 1441 1508 1581 1655 1750 1842 1960 2104 2166 2298 2450 à ℳ 200, à 3 ½ %:
Lit. 0 Nr. 7 53 201 334 à ℳ 2000,
Lit. N Nr. 9 26 28 57 86 106 434 562 780 854 1017 1021 1157 à ℳ 1000,
Lit M Nr. 59 84 122 262 489 522 569 1401 1712 1783 ˙2050 à ℳ 400,
Lit. L Nr. 61 80 125 302 461 501 916 1003 1137 1352 1655 1835 2029 à ℳ 200,
werden den Inhabern zum 1. Juli 1913% mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab den Nominal⸗ betrag 3
hier an unserer Kasse, Hundegasse
Nr. 56/57, oder Preußischen
Berlin bei
Pfandbriefbank,
in Königsberg i. Pr. bei dem Bank⸗
hause S. A. Samter Nachf.,
in Marienwerder bei dem Vorschuß⸗
verein in Empfang zu nehmen.
„Die Pfandbriefe sind mit den zuge⸗ hörigen, nach dem Zahltermin fällig werdenden Coupons und Talons einzuliefern; für fehlende Coupons wird der Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht.
Die Verzinsung der gekündigten Pfand⸗ briefe hört mit dem bezeichneten Termin auf, und wird hinsichtlich threr Valuta nach § 28 unseres Statuts verfahren werden.
Restanten von früberen Losungen sind:
à. 8 /0: Lit. B Nr. 4089 à ℳ 1500, Lit. C Nr. 2741 2813 3306 4310 à
A ½ : Lit. G Nr. 398 626 à ℳ 800
8 à 4 %: Lit. F Nr.
330 389 401
in der
62 897 2755 2967 4789 à ℳ 1000,
Lit. E Nr. 140 382 851 934 1213 1742 1858 3518 à ℳ 600,
Lit. D Nr. 166 214 382 721 902 2103 2508 2991 à ℳ 200,
à 3 ½ %:
Lit. N Nr. 401 à ℳ 1000,
Lit. M Nr. 105 568 1002 ℳ 400,
Lit I. Nr. 82 1000 1723 ℳ 200.
Danzig, 15. März 1913.
Die Direktion.
Waechter.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Königsbau in Leipzig werden hiermit zu der Mittwoch, den 23. Aprtl 1913, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Bank für Grundbesitz in Leipzig, Schillerstraße 5 I, stattfindenden oroentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Das Versammlungslokal 111 Uhr geöffnet.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und
Rechaungzabschlusses für das Jahr
1903 2130 à [115640]
wird um
2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗
lastung der Verwaltung.
3) Verwendung des Gewinns.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammtung, das ist am Sonnabend, den 19. April 1913, Nachmittags 2 Uhr, bei der Bank für Grundbesitz in Leipzig
a) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank zu hinterlegen,
b) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Arktien einzureichen.
Dem Erfordernisse zu a kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ schen Notar genügt werden; der darüber ausgestellte Hinterlegungsschein sowie das Nummernverzeichnis zu b ist ebenfalls spätestens bis Sonnabend, den 19. April 1913, Nachmittags 2 Uhr, bei der Bank für Grundbesitz n Leipzig einzureichen. .
Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach Schluß der Generalversammlung
fortzudauern; bei notarieller Hinterlegung ist dies in dem Hinterlegungsscheine fest. zustellen.
[118144] Leipzig, den 19. März 1913. er Aufsichtsrat der
D Aktiengesellscaft Königsbau.
ranz Gontard, Vorsitzender.
Aktien⸗Gesellschaft Bad Salzschlirk.
8 8 ritte Beilage 8 8 eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 26. März
1. Urfersichungssacsen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Offentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheifszeile 30 ₰.
Anzeiger.
6. Erwerbs⸗ und Sehse enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von echtzan walken.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Bilanz per 31. Dezember 1912.
[117567] „Alktiva. Passiva. ℳ ₰ 2 000 000—- 469 000,— 400 000
ℳ E““ 400 000
Grundstückskonto ℳ 986 558,68
59 330,45 1 136 504,05 30 549,02
Aktienkapitalkonto. Obligationskonto.. Hypothekenkonto.. Kontokorrentkonto: Hypothekarisch ein⸗
getragene Restkauf⸗
gelder für Grund⸗
erwerb und Post⸗
gebäude ℳ
95 630,—
Verschie⸗
dene
Gläu⸗
biger. 40 349 57
Reservefondskto. I. Reservefondskto. II Talonsteuerreserve. Delkrederekonto. Dividendenkonto: Unerhobene Divi⸗
dendd Gewinn⸗ und Ver⸗
lustkonto: Vortrag aus 1911
139 782,69
Rein⸗
gewinn 168 936,28
Z“ 1 045 889
Gebäudekontöo..
Zugang. 0 1 167 053,07 Abschreibung 2 % 23 341,06 Maschinen⸗ und Gerätekonto 108 113,55 11 694,50
119 808,05 11 980 80 148 123,47 922881 157 852,28 15 785 22
1 143 712
Zugang.
Abschreibung 10 % Mobiliarkonto... Zugang.
Abschreibung 10 % Wasserversandkonto: Bestand an leeren und gefüllten Flaschen (Selbstkosten), Korken, 11““ Betriebsmaterialienkonto: Beftand . Kassakonto: Bestand . Kontokorrentkonto: Kapitalausstand.. Bankguthaben. 542 249,— Anzahlung auf: Grunderwerb. . . 27 000,— Neubautenu. Bohrung 37 093,83 Verschiedene Schuldner 36 507,10
135 979 177 032/6 20 000 4 000 —
7 643
10 000,—
652 849 93
3 522 594/˙24 Gewinn⸗ und Verlustkonto. NE671— 40 461 65 249 120/ 68
89 Kredit. ℳ ₰
139 782 69 301 504 58
7 658 11 200 463,—
Debet.
— ——
Vortrag aus dem Vorjahrne6 Badebetriebskonto. Elektrizitäts⸗ einnahmekonto .. Wasserversandkonto.
ö1“
Zinsenkonto.. Unkostenkonto. Abschreibungen: Gebäudekonto .. . Maschinen⸗ und Ge⸗
rätekonto . Mobiliarkonto
Bilanzkonto: Reingewinn Vortrag aus 1911.
23 341,06
168 936,28 139 782 69 308 718 649 408/3 8 649 408/38 Die Dividende gelangt vom heutigen Tage ab unter Vorzeigung des Gewinnanteilscheins Nr. 3 mit ℳ 80,— pro Aktie bei der Dresduer Bank Filiale Cassel in Cassel zur Auszahlung. An Stelle des verstorbenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Herm. Vollrath, Düsseldorf, ist Herr Forstmeister Bene, Wesel, in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Haeseler.
Heilanstalt Reiboldsgrün A. G.
Gewinn⸗ und Verlustkonto 30. September 1912. 33 885 7 752 11 1 305 62 60 62398 38 855 16
[117681]
ℳ 154 546
8 8
Per Gewinnvortrag
An Zinsenkonto.. . . — „ diverse Kontis.
Reparaturenkonto. bT14“ Betriebsunkostenkonto.. APschreibimgen .. . . .. Reingewinn: Gratifikation ℳ 2 702,94 Uebertrag auf Reservefonds „ 1 000,— 3 % Dividende „ 9 000,— Gewinnvortrag „ 829,40
13 532 34 ‧1 155 954,21 155 954,21 Bilanzkonto 30. September 1912. b Kassakonto.. 5 164 IVöö 16 964 Arealkonto.. 304 828 Gebäudekonto.. .. 605 756 Maschinenkonto 20 927 44 Depotkonto der Kur⸗ Inventarkonto.. 86 227 38 1161“ Wäschekonto. 3 1 Kreditorenkonto.. . Porzellankonto ... Dividendenkonto... Brunnen⸗ u. Schleusen⸗ Gewinn⸗ und Verlust⸗ Anl.⸗Kto... konto Telephonanlagekonto. 8 uhrwesenanlagekonto utomobilkonto ... Medizin. Apparatekto. Debitorenkonto... “
₰ 64 /Per Hypothekenkonto.. . 70]% „ Aktienkapitalkonto.. 68 Freistellenfondskonto. 76 Reservefondskonto..
ℳ 739 000 300 000
8 048 7 000
2 234 33 295 400
13 532
An
998
4 500
2 900
9 000
2 648
12 823 24 768
1 103 511003 8
„Vorstehende Bilanz nebst dem Gewinn⸗ und Verlustkonto habe mit den Unterlagen übereinstimmend und richtig befunden. Reiboldsgrün, am 18. Dezember 1912. 8 1 Hermann Junghanns, verpfl. Bücherrevisor. Die Auszahlung der in der Hauptversammlung am 19. März a. c. auf 3 % tzten Dividende erfolgt sofort gegen Einreichung des Dividende sch in bei unserer Gesellschaftskasse in Reiboldsgrün‧, beim Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Auerbach, LV. Reiboldsgrün, Vogtland, den 20. März 1913.
78
1 103 511/03
1 hinterlegen.
[118097]
Der am 1. April 1913 fällig werdende Coupon Nr. 30 unserer 4 % Schuld⸗ verschreibungen von 1898 gelangt vom 1. April d. J. ab an den nach⸗ bezeichneten Stellen zur Auszahlung:
Bank für Handel und Industrie,
Berliner Handels⸗Gesellschaft,
S. Bleichröder,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Dresdner Bank,
Nationalbank für Deutschland,
A. Schaaffhausen’'scher Bankverein,
8 sämtlich in Berlin, sowie bei den in Deutschland gelegenen Haupt⸗ bezw. Zweigniederlassungen dieser Firmen, außerdem bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg und der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig.
Berlin, den 22. März 1913.
Gesellschaft für
elektrische Unternehmungen. Menckhoff. O. Oliven.
18162] Deutsche Ton⸗ & Steinzeug-Werke
Ahktiengesellschaft.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft findet am 3. Mai d. J., Vormittags ½10 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft zu Münsterberg i. Schles. statt.
Zur Teilnahme an derselben sind statutengemäß diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen (§ 24 des Statuts) Hinterlegungsschein eines deutschen Notars über solche bis zum 28. April d. J. in den üblichen Geschäftsstunden
bei der Gesellschaftskasse zu Char⸗ lottenburg oder Mlünsterberg i. Schl., oder
bei Gebr. Arnhold in Dresden, oder
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, oder
bet e & Walter in Berlin, oder
bei G. von Pachaly’s Enkel Breslau
hinterlegen. 1
Bei den genannten Depotstellen wird auch der Geschäftsbericht nebst Bilanz Wund Gewinn⸗ und Verlustrechnung in Empfang zu nehmen sein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1912.
2) Beschlußfassung über Gewinnvertei⸗ lung und Erteilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Aufsichtsratswahl.
4) Wahl von Revisoren für das laufende Geschäftsjahr.
Charlottenburg, den 26. März 1913.
Der Aufsichtsrat. Georg Arnhold, Vorsitzender.
[118161]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 16. April 1913, Vormittags 10 Uhr, nach Crefeld, Verwaltungsgebäude der Straßen⸗ böhs Kronprinzenstraße 192, ergebenst ein⸗ geladen.
in
Tagesordnung: 1) S des Geschäftsberichts für
2) Vorlage des Jahresabschlusses nebst I und Verlustrechnung für 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wer sein Stimmrecht ausüben will, muß seine Aktien bis spätestens 13. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, in Crefeld bei der Stadtverwaltung, bei der Gesellschaft selbst, bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., oder dem A. Schaaffhausen’'schen Blankverein, in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land oder bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein Die Hinterlegung bei einem Notar genügt ebenfalls. Bilanz und Geschäftsbericht liegen vom 31. März cr. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht für die Aktio⸗
näre auf.
Crefeld, den 25. März 1913.
Heilanstalt Reiboldsgrün Aktien Gesellschaft. Dr. Wolff. Kröber.
Crefelder Straßenbahn A.⸗G. Der Vorstand.
[118095]
Bei der am 14. März unter der Leitung eines Notars stattgefundenen 9. Aus⸗ losung unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen à ℳ 500,— sind folgende Nummern gezogen worden:
86 94 96 100 120 140 208 409 490 522 630 642 644 646 687 715 745 797 980 996.
Die Rückzahlung dieser ausgelosten, Teilschuldverschreibungen erfolgt satzungs⸗ gemäß zum Kurse von 105 % am 1. Juli 1913 gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazugehörigen Talons und sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen bei unserer Gesellschaft in Chemnitz
Portland⸗Cementwerk Schwanebeck Akt.⸗Ges.
[117737] Bilanz per 31. Dezember 1912.
und der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗ Anstalt Abteilung Dresden, in Dres⸗ den. Eine Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1. Juli 1913 auf.
Aus den bisher vorgenommenen Aus⸗ losungen sind uoch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:
Auslosung per 1. Juli 1911 Nr. 528,
8 J1“
Chemnitz, den 19. März 1913.
Elektricitüts-Akliengesellschaft vorm. Hermann Pöge. Pöge. Goetz.
ℳ ₰ 469 458,18 9 389 18 578 845 98 2772 19 581 61817 23 264 73 438 324/ 94 Zugang 547 61 439 872 55 10 % Abschreibung . . . . . . .. “ 7738 53 Zugang 1u 211 25
7 949/78
.2 94878 1 149 420 55
18 747103 5217 57
29 663 99 8371156
8 71 16
4 165/ 07 78887 7 646 04 132— 05 1 556/ 04 1033 1 040 335 222 50
10 643 25
4 306 14 949 25 491 75
Aktiva. Grundstückekonto: Bestand .. 2 % Abschreibunng.
Gebäude⸗ und Oefenkonto: Bestand Zugang 111“
4 % Abschreibung... Maschinenkonto: Bestand ..
395 885
Abschreibung... Anschlußbahnkonto: Bestand ..
V“ Feld⸗ und Drahtseilbahnkonto: Bestand.
1XAX“
141 949
10 % Abcacb“ Pferde⸗ und Fuhrwerkskonto: Bestand .. aeee114“
50 % Abschreibung Wegebaukonto: Bestand. 1ö1614““
20 % Abschreibung . . .. Landwirtschaftliche Maschinenkonto: 44“ ILE3 “
Bestand
Fabrikneubaukonto: ““ Effektenkonto: Bestand.. E“
— Kursverlust
Vorräte: Warenkonto. Fastagenkonto. Materialienkonto. Steinkohlenkonto Braunkohlenkonto. Kokskonto u“ Oel⸗ und Diverseskonto
v4“
Kautionskonto “
Debitoren.
Kassakonto.
74 505 31 417 13 019
3 161 2 823 4 544 30 000 363 559 6 8085 2 496 353
Passiva. Aktienkapitalkonto. 16u1“ Obligationenkonto .. Obligationenzinsenkonto E4 Dividendekonto .... Reservefondskonto . . . . .... Arbeiterunterstützungsfondskonto .. e“ 111141A44*“ Gewinnkonto: Vortrag aus 1911.
8 Gewinn aus 1912
b 1 150 000 630 000,— 14 332 50 30 000 — 140— 37 048 64 5 200— 98 666 68 395 566 35 19 389 08 V 116 010 49˙¹—135 399 57 2 496 35374 1912.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember Debet. WX“ Handlungsunkosten “ und Kursverluste .
Abschreibungen
Reingewinn: Gewinnvortrag 1911
n 1912 8
Gewin
₰ 85 57 18 34
ℳ 608 032
96 296
44 158 107 204
19 389,08 „ 116 010,49 135 399,57
991,091,51
8 Vortrag aus 1911 Gewinn auf Waren . . .. „ „ Landwirtschaft „ Miete.
19 389 958 695 12 669 337 40
991 09151
Die für das Geschäftsjahr 1912 auf 7 % festgesetzte Dividende gelangt mit ℳ 70,— gegen Einreichung des Dividendenscheines 1912 sofort bei der Ge⸗ ellschaftskasse in Schwanebeck oder in Berlin bei der Bank für Handel und
udustrie, der Nationalbank für Deutschland, in Hannover bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannover, in Quedlinburg bei der Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Quedlinburg, zur Auszahlung. Schwanebeck, den 22. März 1913.
08 33 70
orstand.