Grevesmühlen. Mecklb. [117927] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 157 die Firma Friedrich Heick — eingetragen. Inhaber ist der aufmann Friedrich Heick in Lübeck. Als Geschäftszweig ist angegeben: Handel mit Eisen⸗ und Kurzwaren. Grevesmühlen Meckl., 20. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
ross Strehiitz. [117928]
Die in unserem Handelsregister in Ab⸗ teilung A unter Nr. 6 eingetragene Firma F. Graetzer hier und die Prokura des Kaufmanns Eugen Kabath sind heute ge⸗ löscht worden.
Ferner ist am 14. März 1913 bei Nr. 126 eingetragen worden, daß die Firma Martha Hein hier erloschen ist. 3 Amtsgericht Gr. Strehlitz,
den 17. März 1913.
Hamburg. [117929] Eintragungen in das Handelsregister. 1913. März 20. Eduard Inhaber: Kaufmann, zu
Winkelmann. 3 Eduard Winkelmann, Hamburg. Alfred Hopp. Inhaber: Franz Otto Alfred Hopp, Kaufmann, zu Hamburg. August Nadolny. Inhaber: Johann August Wilhelm Nadolny, Kaufmann, zu Hamburg. Georg H. Alberti. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Karl Ferdinand Heinrich Könemann, zu Harburg, und Theodor Heinrich Max Stapelfeldt, zu Altona. Jürschik & Keitel. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden: die
einlage dos Gesellschafters Max Schüler angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Abtetlung für das Handelsregister.
Hannover. [117349] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsger chis ist heute folgendes ein⸗ getragen worden.
Abteilung A. Zu Nr. 3846 Firma Streubel & Co.: Die Prokura der Johanne Streubel und die Firma sind erloschen. Zu Nr. 1681 Firma Hannvversche Billard⸗Fabrik Schulze & Hoffmann: Der Ehefrau Auguste Hoffmann in Hannover ist Prokura erteilt. Die Prokura des Carl Hoffmann ist erloschen. Zu Nr. 2470 Firma Carl H. Meier: Der Kaufmann Carl Meier jun. in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete Offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Die Prokura des Carl Meier ist erloschen. Unter Nr. 4278 die Firma Carl Koepernik mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Carl Koepernik in Hannover. Der Ehefrau Henriette Koepernik in Hannover ist Prokura erteilt. Unter Nr. 4279 die Firma Wilhelm Messerschmidt mit Niederlassung Han⸗ nover und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Messerschmidt in Hannover. Die Firma betreibt eine Kolonialwarenhandlung und eine Kaffeehandlung. Abteilung B.
Kunststeinwerke Gesellschaft mit be⸗
sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 865 die Firma Basalt⸗
schränkter Haftung mit Sitz in Hau⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Kunststeinen aller Art sowie alle hiermit im Zusammen⸗ bange stehenden Geschafte. Geschäftsführer ist der Architekt Alfred Hörig in Hannover. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1913 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreien. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Hannover, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 11.
Harburg, Eibe. [117931] In das Handelsregister B ist unter Nr. 95 bei der Firma Brotfabrik Wil⸗ helmsburg Gesellschast mit be schränkter Haftung in Wilhelmsburg am 19. März 1913 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. März 1913 ist das Stammkapital um 20 000 ℳ auf 80000 ℳ erhöht. Harburg, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht. IX.
mehreren Geschäftsführern witd die Ge⸗
1““ “
6. C. Aha in Hünfeld
worden:
Der Fabrikant Julius Steinbach von Hünfeld ist durch seinen Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Seine Witwe, Franziska geb. Aha, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Besellschafter Fabrikant Heinrich Aha in Hünfeld ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Aha von Hün⸗ feld ist erloschen.
Hünfeld, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 117939] In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 325 vermerkten Firma „Julius Huck & Sohn, Sporenfabrik Hemer“ in Hemer eingetragen worden: Der Fabrikant Walter Niederdrenk in Iserlohn ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Hans Bömcke in Iserlohn in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in „Julius Huck & Sohn“ geändert. Iserlohn, den 18. März 1913. önigliches Amtsgericht.
Jena. Bekanntmachung. [117941]
Die auf Nr. 81 unseres Handelsregisters
Abt. A eingetragene Firma Otto Neu⸗
meister, Jena, ist erloschen.
Jena, den 18. März 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Katscher. [118053]
eingetragen
1
Lewinsky in Leipzig.
2) auf Blatt 15 607 die Firma Karl
Der Kaufmann
Karl Wilhelm Lewinsky in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗
handlung mit Wolle und Abgängen);
4) auf Blatt 15 608 die Firma Wil⸗
helm Thömsgen in Leipzig. Der
Kaufmann Rudolf Moritz Lichtblau in
Leipzig, der das Handelsgeschaft mit der
Firma von der Helene verw. Thömsgen
in Leipzig erworben hat, ist Inhaber. (An⸗
gegebener Geschäftszweig: Buchbinderei); 5) auf Blatt 6881, betr. die Firma
Schwarz & Große in Leipzig: Die Prokura des Otto Kuntze ist erloschen; 6) auf Blatt 8187, betr. die Firma Heinrich Bauer in Leipzig: Christian Heinrich Bauer ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind der Architekt Karl Friedrich Alexander Prager und der Kaufmann Robert Louis Wüstling, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 4. März 1913 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über; 3
7) auf Blatt 9998, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Deutsche Dampffischerei⸗Gesellschaft„Nordsee“ in Leipzig, Zweigniederlassung: Heinrich August Wätjen ist als Mitglied des Vor⸗ stands ausgeschieden. Die Prokura des Bernhard Wachtendorf ist erloschen;
8) auf Blatt 11 587, betr. die Firma Geschw. Porst in Leipzig: Emil Richard Uhlig ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Hermann Ludwig und Karl
zum Deutschen Neir
No. 922.
Der
Patente, Gebr
—
11
für Selbstabh Wilhelmstraße
8
8
Die Firma ist Limburg. 1
Königl. Amtsgericht.
Linz, Rhein. 4 In unser Handelsregister Abte ist heute unter Nr. 80 gee Die einrich Vogt, Josefine geborene Neuchelmann, ist 28 Das Geschäft wird unter der⸗ (Heinrich Vogt) Linz Handelsgesellschaft after sind Heinrich
g der Gesellschaft sind gemeinschaftlich
Prokura der loschen. selben Firma am Rhein al
weitergeführt. Gesellsch
Vogt und Jose Zur Vertret
nur beide Gesellschafter
ermächtigt.
Das Zentral⸗Handelzre
Handelsregister.
Limburg, Lahn.
In unserm Handelsregister der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Jos. Hilb zu Dehrn eingetragen worden:
.
—
oler auch durch d 32, bezogen werden.
erloschen. 4. März 1913.
Ehefrau
8 offene
f Vogt.
un
uchsmuster, Konkurse sowie die Tari
Zentral⸗H
ister für das Deuts e Königliche Expedition des Reichs⸗
[117946] A ist bei
[117947] ilung A
ch ste Beilag eiger und Königlich Pr
8
Berlin, Mittwoch, den 26. März
Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den
f⸗
und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis Anzeigenpreis für den R
Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen
und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
andelsregister
che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das
beschränkter Haftung. lassung München. 2 eine Aenderung des Gesellschaftsvertrag beschlossen.
hränkter Haftung. Si Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäfts führer Markus Cohen gelöscht. Liqui dator: Gustav Kellner, München.
4) Kuranstalt (Sanatorium) Eben
München
Haftung. Sitz München. schafterversammlung vom hat die Aenderung des vertrags hinsichtlich der Firma
stands des Protokolls beschlossen.
2) Gustav Röder Gesellschaft mit Zweignieder⸗ Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Januar 1913 hat
nach Maßgabe des eingereichten Protokolls Gesellschaft mit be⸗
Kaufmann in
hausen Gesellschaft mit beschränkter Die Gesell⸗ 20. März 1913 und des Sitzes der Gesellschaft, ferner hinsichtlich des des Unternehmens und weiterhin nach näherer Maßgabe des eingereichten Die Firma lautet
getragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß de Generalversammlung vom 26. — 1913 aufgelöst. Der Schnettler in Hüsten Liquidator bestellt. Neheim, den 17. März 1913. 3 Königliches Amtsgericht. „ Neidenburg.
Im Handelsregister A Nr. 73 der Firma E. eingetragen, Schulz in Neidenburg haftender Gesellschafter au
8
[117954 ist be
2
eingetreten ist. Neidenburg, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Neuhaldensleben.
für das Deut
beträgt 1 ℳ 80
fabrik Gesellschaft mit bes ränkter Haftung in Hüsten in Wesshran ein⸗
Februar Fabrikant Heinrich ist zum alleinigen
Schulz in Neidenburg daß der Kaufmann Hermann b 1gee; geschieden und der Kaufmann Robert Schulz “ burg als persönlich haftender Gesellschafter
schafts⸗,
eichen⸗ 1 Fagfts. Zeichen⸗ und Musterregistern,
einem besonderen Blatt unter
₰ für das Vierteljahr.
oppeln. 8 ist die bisherige Firma r Maschinenfabrik und kauer Maschinenfabrik und gießerei abgeändert Maschinenfabrikant Proskau eingetragen. Amtsgericht Oppeln, 18. März 1913.
i ortelsburg.
Fechner, Ortelsburg, aus ausgeschieden und der Fechner jun. in persönlich getreten ist.
der Urheberre tseintragsrolle, dem Titel 4 egcge;
sche Reich. An. 28)
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der zelne Nummern kosten 20 ₰. —
2 117964 Im Handelsregister Abt. A ga- 899 Saeeeree e⸗
engießere Berthold Pawlik, Proskau“ inh , ros. Eisen⸗ Richard Pawlik, Proskau“
und als deren Inhaber der Richard Pawlik in
[117965
In das Handelsregister Abt. A ist 189 ei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma C. Fechner, Ortelsburg, eingetragen, daß der Dampfschneidemühlenbesitzer Carl der Gesellschaft Kaufmann Carl 1 die Gesellschaft als haftender Gesellschafter ein⸗
[117956] Zur Vertretung der Gesellschaft ist
— Ein aum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30
₰.
im Verhältnis von 4
werden. Radolfzell, den 19. März 191 Großh. Amtsgericht.
Rahden, Westr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister
getragen worden.
steinen.
———õ———————— 8 über Warenzeichen, .
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Februar 1913 ist a. die Firma geändert in „Brauerei zur Hölle Aktiengesellschaft“, soll b. das Aktien⸗ kapital durch 1“ zu erabgesetzt, außerdem soll aber das Benn Uencbgefegt, einen Betrag bis zu 700 000 ℳ erhöht
Abt. B ist heute unter Nr. 4 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Rahdener Dampf⸗ ziegelei, Gefellschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitze zu Varl ein⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegel⸗
nun Sanatorium und Kurheim Eben⸗ hausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist verlegt nach Ebenhausen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausgedehnt auf die ganze oder teilweise Verpachtung des Geschäftsbetriebs der Gesellschaft an eine andere Gesellschaft oder an Einzelpersonen. 5) Süddeutsche Monatshefte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 20. De⸗ zember 1910 ist das Stammkapital weiter⸗ hin um 5000 ℳ auf 208 500 ℳ erhöht. München, den 22. März 1913. K. Amtsgericht.
Myslowitz. [117516] In unser Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Kommandite der Breslauer Diskontobank in Myslowitz heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. März 1913 ist der mit der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt ab⸗ geschlossene Verschmelzungsvertrag vom 27. Festnee 1913, durch welchen das Ge⸗ sellschaftsvermögen im ganzen mit der Be⸗ rechtigung zur Fortführung der Firma auf die gedachte Bank gegen Gewährung von Aktien dieser Bank übertragen wird, ge⸗ nehmigt worden. Die Gesellschaft ist da⸗ durch aufgelöst. Dieselbe Generalver⸗ sammlung hat der Vereinbarung, daß eine Liquidation des Gesellschaftsvermögens unterbleiben soll, zugestimmt. Die Firma ist erloschen. Ferner ist daselbst unter der neuen Nr. 11 die Aktiengesellschaft — Bank für Handel und Industrie Depositenkasse Myslowitz, vormals Kommandite der Breslauer Diskonto⸗ bank — Myslowitz, Zweigniederlassung der in Darmstadt unter der Firma Bank für Handel und Industrie be⸗ stehenden Hauptniederlassung, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Genehmigung des Aufsichtsrats. Die Annahme von Hypo⸗ theken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit sowie Ankauf und Verkauf von Immoblien zur Sicherstellung und Einziehung von Forderungen ist auch ohne Genehmigung des Aufsichtsrats ge⸗ stattet. Das Grundkapital beträgt 160 Millionen Mark. Vorstand: Marimilian von Klitzing, Geheimer Oberfinanzrat a D. Hermann Marks, Georg von Simson, Siegmund Bodenheimer, Jean Andrege jr., Paul Bernard, sämtlich in Berlin, Direk⸗ toren, Karl Roger, Frankfurt a. M, Hein⸗ rich Niederbofheim daselbst, Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Berlin, Robert Gutmann, Berlin, stellvertretende Direk⸗ toren. Der Gesellschaftsvertrag der am 10. Februar 1853 gegründeten Gesellschaft ist in seiner jetzigen Fassung am 12. De⸗ zember 1899 festgestellt und durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. April 1902, 26. Oktober 1904, 28. März 1905, 5. April 1909, 4. April 1910 und 5. April 1911 abgeändert. Zu Willenserklärungen der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen. Die Zeichnungsberechtigung der Mit lieder des Vorstands gilt auch für deren Stell⸗ vertreter.
Amtsg. Myslowitz, d. 8. März 1913.
Mzxslowitz. [118057]]b Im Handelsregister ist bei der Firma Max Guttfeld Myslowitz, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amts⸗ gericht Myslowitz, den 15. März 1913. Neheim. Bekanntmachung. [117955 In unser Handelsregister nsel bei 821 unter Nr. 6 eingetragenen Firma „West⸗ fälische Metantveven und Nagel⸗
6
Heilbronn. [117932] K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
A. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Wilhelm Sämann hier. Geschäft mit Firma ist im Wege des Erbgangs übergegangen auf Lina Sämann, geb. Ehmann, Kaufmannswitwe hier.
Zu der Firma Gebrüder Hagen⸗ bucher hier. Die Prokura des Philipp Müller hier ist erloschen.
Gelöscht wurden infolge Geschäftsauf⸗ gabe die Firmen: Karl Heim hier und Adolf Korwan Chokoladehaus hier.
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Heilbronner Woh⸗ nungsverein AG. hier. In der Generalversammlung vom 17. S. 1913 wurde der § 10 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.
Zu der Firma P. Bruckmann & Söhne hier. Die Prokura des Adol’ Braun hier ist erloschen.
Die Firma Immobilien⸗ & Finan⸗ zierungsbüro Maul & Schütz, Heil⸗ bronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1913.
Gesellschafter sind: 1) Karl Schütz, Kaufmann in Heilbronn, 2) Otto Maul, Architekt in Nordstetten.
Den 20. März 1913.
Stv. Amtsrichter Egelhaaf.
Herford. Betanntmachung. [117933] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma W. Meyer & Co in Hiddenhausen (Nr. 459 des Registers) am 17. März 1913 einetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, die beiden Gesellschafter zu Liquidatoren bestellt sind und daß jeder einzeln zu handeln befugt ist. Herford, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Hermesk eil, Bz. Trier. [117934]
Das unter der Firma „J. Schuh⸗ Resch“ mit dem Sitze zu Hermeskeil bestehende Handelsgeschäft — Nr. 7 des Handelsregisters Abteilung A — ist auf den Kaufmann Josef Schuh hier über⸗ gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 17. März 1913 im Handelsregister eingetragen worden.
Hermeskeil, den 22. März 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Herssfeld. 1117935]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Benno Schilde, Maschinenfabrik und Apparatebau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hersfeld, heute folgendes eingetragen worden:
„Das Grundkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1912 um 200 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ.“
Hersfeld, den 19. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Hün feld. [117938] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 24, Firma Justus Ebert, Holzhandlung in Hünfeld, an Stelle der bisherigen Inhaberin, der Witwe des Schreiner⸗ meisters und Holzhändlers Justus Ebert, Josepha geb. Plappert, in Hünfeld der Kaufmann Karl Ebert in Hünfeld als Inhaber der Firma eingetragen worden, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. “ Hünfeld, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Hünfeld. [117936] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 9: Firma M. Stern in Hünfeld, einge⸗ tragen worden, daß die Firma erloschen ist. Hünfeld, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Hünfeld. [117937]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 10: Offene Handelsgesellschaft unter der Firma
jeder Gesellschafter mächtigt. Ortelsburg, den 19. März 1913. Königl. Amtsgericht.
Pforzheim. [117966] Handelsregister. Zu Abt. B Band 1 H.⸗Z. 8 wurde bei der Firma Aktiengesellschaft für Metall⸗ industrie vorm. Gustav Richter in Pforzheim eingetragen: Den Kaufleuten Eugen Kuhnle, Karl Göhringer und b Friedrich Rückert, alle in Pforzheim, ist sa 9 Desh vesan ecttars erteilt, daß je zwei derselben die Firma zu zei — sarerad F zu zeichnen be⸗ Pforzheim, 20. März 1913. Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Plauen, Vogtl. [117967] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: a. auf Blatt 3230 die Firma S. Kott & Fuchs in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Schije Kott und Izek Fuchs in Plauen die Gesell⸗ schafter sind, die Gesellschaft am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen hat und daß die beiden Gesellschafter nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind, b. auf Blatt 2997: die Firma Kurt 8 hlanen ist erloschen. An⸗ gegebener Geschäftszweig zu a: Spitzen⸗ fabrikation. “ d Plauen, den 20. März 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Planen, Vogtl. [117968) Auf dem Blatte der Firma Bertha Albig in Plauen, Nr. 2774 des Handels⸗
Das Stammkapltal beträgt 50 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Gustav Goldstein zu Rahden in die Gesellschaft eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Kaufpreisforde⸗ 1nGeschäftsfaeor t dn. .
eschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ Le He 5 Wehdem.
em erkführer Wilhelm Högemei zu Diepenau ist Prokura Lea, d.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Fe⸗ ruar 1913 geschlossen.
Rahden, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [117974
1 Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: 8
1) in Abt. A unter Nr. 483 bei der irma Johann Zerres zu Rheydt: dem Kaufmann Ernst August Vitz zu 1 erteilt.
2) in B unter Nr. 48 die Firma Maschinen⸗ und . anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheydt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Spezialmaschinen für die Textil⸗ industrie. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Joeres aus Rheydt bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1913 festgestellt. Der Ge⸗ schäftsführer ist nicht befugt, ohne Zu⸗ stimmung der Gesellschafter Wechselver⸗ bindlichkeiten einzugehen, Börfengeschäfte 5 e * Seeg 1.* 300 ℳ All 1 Üübersteigende Einkäufe abzuschließ 2 Nüa sg vr deats be gt n hn⸗ ö machen. — herr ist ausgeschieden; der Kaufmann Paul den Gesenschaft 114““ Reinhard Albig in Plauen ist Inhabher; Rheydt Fäb 18. März 1913
die Firma lautet künftig: Reinhard Albig. Königliches Amnts. icht.
Plauen, den 22. März 1913. . “ Das Königliche Amtsgericht. RHMHRHvostock, Meckib. plön. 11117969 In das Handelsregister ist Eintragung in das Hensentn 909 Firma Alfred Paustian mit dem If
oldenburg. Grossh. 117962] Nr. 3 am 15. Februar 1913: irma uef“ — —8 veg ,s In unser Poenteergtster B a 287] Johannes Dahl, Plön. Als Febhahe en. “ die Firma ldenburgische Vulkan⸗ ist eingetragen: Witwe Catharina Jo⸗ ge .e. ee 3 8 8 Phonolith⸗Vertriebsgesellschaft mit hanna Auguste Dahl, geb. Walther, in Plön. 20 sb n,shche eakanrs ee“ v roßherzogliches Amtsgericht. iegen e “ Königliches Amtsgericht. 3 -vSv a.. e 1117976]1 egenstand des Unternehmens ist der un Handeloregt b Vertrieb des unter dem Namen Feaapelticer 11179,0] bei der Firma Chher cse Eo. s⸗ Vulkan⸗Phonolith in den Handel ge⸗ In unser Handelsregister A ist bei sellschaft mit beschränkter Haftun 8. brachten Düngemittels. Nr. 377 am 19. März 1913 eingetragen Saarbrücken eingetragen: Dem Kuf⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. worden: mann Carl Ehrlich in Diedenbofen iñ Geschäftsführer sind: Rudolf Kuͤck, Die Firma L. Werner in Pofen ist Prokura erteilt. 8 Kaufmann in Oldenburg, Karl Lübbin 9, im Erbgang übergegangen auf die Witwe Saarbrücken, den 14. März 1913 Kaufmann in Oldenburz. „(Elise Werner, geb. Schönlank, Hans Kgl. Amtsgericht. 17 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Werner, geboren am 27. Junt 1895, Szekinge 7 Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März berese Werner, geboren am 3. Fehruar 8 1913 festgestellt. Jedem Geschäftsführer 1899, Kurt Werner, geboren am 16 Juni Oehes Cferehetm 5E steht nach dem Gesellschaftsvertrage die 1907, als Miterben in ungeteilter Erben⸗ Oi Biffer, 6⸗ wo die Firma J. Weck. Ge⸗ selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. gemeinschaft. besast mne ö — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Die Witwe Elise Werner, geborene Te “ erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Schönlank, ist zur alleinigen Vertretung; ee Thesdor. Janzen und dem Br. anaei . der Firma während der Dauer der elter⸗ ur. Alfons Froning, beide in Oeflingen. Oldenburg i. Gr., 1913, März 19. lichen Gewalt üher ihre Miterhen hefugt,) ist e Cinzelprokuva erteilt. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. V. wobei ihr in Vermögensangelegenheiten Säckingen; den 9. März 1913. Großh. Amtsgericht. I.
der Rentier Isaak Cobliner i
Oldenburg, Grossh. [118119] Beistand bestellt ist. “ Schandau „In unser Handelsregister A ist heute Posen, den 19. März 1913. Auf Blatt 179 ehercss t ö & Alex⸗ Koͤnigliches Amtsgericht den Bezirk des 4ö Kgl. Amts Persönlich haftende Gesellschafter sind: Posen. 117971 Prichis, die sirma Moric Lnopf in Karl Eduard Seetzen, Kaufmann in Olden⸗ In unser Handelsregister B n 110 8 dil denn, sgetxm burg, Albert Adolf Theodor Alexander, bei der Firma Dachpappenfabrik Lin. Kaufmann Er 8 mrbenige . v. Ingenieur in Bremen. denberg Gesellschaft mit beschränkter schieden und das 88 Knopf. ausge⸗
Offene Handelsgefellschaft. Hafnung in Bosen eingetragen worden: Ued. Naumang ie Seheäede er nehe Die Gesellschaft hat am 18. März 19138 Den Kaufleuten Ewald Krüger in Led. Naumann, in Fchandan Jahabertn egonnnen. Luisenhain und Wilhelm O. pitz in Posen . andelsgeschäfts e Automobil⸗ und technisches Geschäft. ist Gesamtprokura erteilt. Es wigk. — e Oldenburg i. Gr., 1913, März 20. Posen, den 20. März 1913. 1 önigl. Amtsgericht.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Königliches Amtsgericht. sSchildperg. mn. Eosen. [117988] 1 11“ 129291u In unser Handelsregister Abteilung A
8 (960 8 9 2 8 8
Im Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist Zum Handelsregister B Ol 2. F.S Egn 8 Lreeen zu der Firma „Paul Wolff, Oppeln“ Brauerel zur Hölle vormals Matt getragen worden dasde s 8b 8es eingetragen, daß die Firma erloschen ist. und Münler, Radol ist ei Schild beehes 8 G Amtsgericht Oppeln, 18. März 1913. getragen: —— “ Lerbirhen e neeal
Linz, Rhein, den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Linz, Rhein. [117948]
In das Handelsregister B Nr. 18 des Königlichen Amtsgerichts Linz am Rhein ist bei der Firma Bariumoxyd Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in vönningen am Rhein unterm 18. März 1918 folgendes eingetragen worden: Dem Paul Richard Helmecke in Nieder⸗ breisig am Rhein ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit iinem Geschäftsführer oder einem zweiten hrokuristen befugt ist.
Linz, Rhein, den 18. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. [117949] Bekaunntmachung. „In unser Handelsregister A Nr. 311 st als neuer Inhaber der Firma Central⸗ varenhaus Frau Johann Neef zu üdenscheid der Kaufmann Gottfried Schönenkorb in Gehren in Thüringen jeme eingetragen. Lüdenscheid. den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.
HNarienburg, Westpr. [117953]
Ins Handelsregister A ist eingetragen,
aß die Firma A. Suckau, Marien⸗
zurg, erloschen ist.
Marienburg, den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht.
QHünchen. [117385 Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Isaria⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. geschäftsführer Hermann Dathe gelöscht. hrokurist: Josef Teschemacher in Trier. 2) Kleinkunst Gesellschaft mit be⸗ scränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Georg Neurath gelöscht. Keubestellter Geschäftsführer: Alfred Stecker, Direktor in München.
3) W. Link & Co. Sitz München.
In unserem Handelsregister Abteilung A 8 Nr. 11 ist heute die Firma „Salomon ohne Beschränkung er⸗ Wiener“ gelöscht worden. Amtsgericht
Katscher, den 19. März 1913.
Kattowitz, O. S. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung B (Nr. 29) ist bei der Aktiengesellschaft Kattowitzer Bankverein eingetragen worden: Der Kommissionsrat Fröhlich aus Kattowitz ist am 1. Januar 1913 aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Kattowitz.
Kleve. [117888] In das Handelsregister Abt. A Nr. 46 wurde am 18. März 1913 eingetragen: „Das unter der Firma Karl Rixen zu Kleve bestehende Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Kaufmann Karl Rixen, Maria geborene Schellen, und ihre drei minderjährigen Kinder: Otto, Ernst und Alphons Rixen, in ungeteilter Erbengemeinschaft, alle zu Kleve wohn⸗ haft, übergegangen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt; dem Josef Willmen zu Kleve ist Prokura erteilt.“ Amtsgericht zu Kleve.
Klingenthal, Sachsen. [117942]
In das Handelsregister ist heute auf dem die Firma Gebr. Glaß in Klingen⸗ ihal betreffendem Blatt 135 eingetragen worden:
1) Lina verehel. Glaß, geb. Thoß, in Klingenthal in ausgeschieden;
2) der Instrumentenfabrikant Gustav Conrad Eschenbach in Markneukirchen ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
3) die Prokura des Messinginstrumenten⸗ machers Franz Robert Glaß in Klingen⸗ thal ist erloschen;
4) die Handelsniederlassung ist nach Markneukirchen verlegt worden; die Firma wird gelöscht.
Klingenthal, den 22. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kötzschenbroda. [117943] Auf Blatt 43 des Handelsregisters, die Firma Otto Nedwig & Co. in Rade⸗ beul betreffend, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt: a. dem Kaufmann Richard Paul Naumann in Radebeul; b. dem Kaufmann Mathias Herold in Dresden. Sie dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten. Kötzschenbroda, am 20. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Kröpelin. [118055] Die Firma C. L. Dabelstein Nach⸗ folger in Kröpelin, deren letzter In⸗ haber der Kaufmann H. Lotheisen war, ist nach den angestellten Ermittlungen er⸗ loschen. Die Rechtsnachfolger des ver⸗ storbenen letzten Inhabers werden hier⸗ durch benachrichtigt, daß beabsichtigt wird, die Firma von Amts wegen zu löschen, und aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch bis zum 15. Juli 1913 geltend zu machen. 8 Kröpelin, 19. März 1913. 1 Großherzogliches Amtsgericht.
Leipzig. [117945] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 15 605 die Firma Bi⸗ jouterie⸗Company Popper & Zimet⸗ baum in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Salomon Popper und David Zimetbaum, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. März 1913 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterieengrosgeschäft); 2) auf Blatt 15 606 die Firma Va⸗ lencia⸗Orangerie⸗Spanien Joaquin Andres Ferrando in Leipzig. Der Kaufmann Joaquin Andres⸗Ferrando in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ .““ Südfrucht⸗ und Weinhand⸗ ung);
In unser Handelsregister Abteilung B 8 “ 1 8 1 essesanens Nord⸗ rmersleben) eingetragen; Die Prokura des Theodor Hille 9” erloschen. 8 Neuhaldensleben, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. [117957] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 55 — Deutsche Schachtbau⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Nordhausen — einge⸗ tragen: Heinrich Puffert, Bernhard Täubert, Karl Liesegang, sämtlich in Nordhausen, ist derart Gesamtprokura erteilt, jeder 8 zusammen mit einem anderen Prokuristen vertre . hesehtgt isee Nordhausen, den 20. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nürnberg. [117958]
Handelsregistereinträge. 1) E. Nister in Nürnberg. Der Gesellschafter Karl Ernst Nister ist nun⸗ mehr zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. 2) Bruno Müller & Co. in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreiben der Zivilingenieur Bruno Müller und der Kaufmann Leonhard August Conrad, beide in Nürnberg, daselbst in offener Handels⸗ gesellschaft seit 1. März 1913 ein Zivil⸗ ingenieur⸗ und Patentbureau sowie tech⸗ nische Vertretungen. (Geschäftslokal:
vord. Sterngasse 34.)
3) Süddeutsche Automatenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Gottfried Silberpfennig ist nicht mehr Geschäftsführer. 4) Gebr. Köhnlein & Co. in Nürn⸗ berg. Der Gesellschafter Johann Fried⸗ rich Köhnlein ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unverän⸗ derter Firma weiter.
Nürnberg, 19. März 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. 2
Iönte Seidler. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Coqui & Reimers. Diese offene Handelegesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Coqui mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Willy Bodensiek.
Bahnstrecken⸗Reklame, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Ludwig Fraeb.
Marokko Mannesmann Compagnie mit besch änkter Haäaftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 1912 ist das Stammkapital um ℳ 500 000,— auf ℳ 1 000 000,— er⸗ höht und es sind die §§ 5 und 8 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Januar 1913 ist unter ent⸗ sprechender Aenderung des § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrages das Stammkavital um ℳ 250 000,— auf ℳ 1 250 000,—
eerhöht worden.
Hafen⸗Dampfschiffahrt A. G. Das Vorstandsmitglied Beuster ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 8
Gustav August Kaumann, Kavpitän, zu Wandshek, ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt worden mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Producten Handels Compagnie mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 5
Der Gesellschaftevertrag ist am 14. März 1913 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Produkten, insbesondere mit Napbtha und ähnlichen Rohprodukten.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 25 000,—.
Raoul Kissner,
Geschäftsführer ist: Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt.
M. Schüler Comp. Maschinenfabrik
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Ja⸗ nuar 1913 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten, Maschinen und gewerblichen Anlagen aller Art, insbesondere die Ausführung von Aufbereitungs⸗ und Transportanlagen für Anthrazit, Kohle und Koks, Bau von ganzen Kohlen lagern sowie Ausführung der ent⸗ sprechenden Bau⸗, Holz⸗ und Beton⸗ arbeiten.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 50 000,—.
Sind mehrerte Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist zusammen berechtigt.
Geschäftsführer sind: Carl Haustein Kaufmann, Marx Otto Willy Schüler, Ingenieur, beide zu Hamburg, und Otto Schüler, Ingenieur, zu Berlin, von welchen der Geschäftsführer Haustein und einer der anderen Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Max Schüler bringt in die Gesellschaft ein die in seiner Fabrik, Berlin, Heidestraße 14. befindliche vollständige Fabrikeinrichtung, bestehend aus: einer Gasmotoranlage, sämtlichen Werkzeugmaschinen und Werkzeugen, Modellen, Zeichnungen, einer kompletten Bureaueinrichtung sowie sämtlichen Inventarien des von ihm in Hamburg, Spaldingstraße 4, Markthof, unterhaltenen Bureaus.
Der gesamte Wert dieser Einlagen ist auf ℳ 25 000,— festgesetzt: dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stamm⸗
Hermann Oehmigen, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1913 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über;
9) auf Blatt 12 307, betr. die Firma Phönix, Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Willy Riedel in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator;
10) auf Blatt 12 891, betr. die Firma Wilhelm Mewes in Leipzig: Emil Jacobi ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Reiner Offergelt in Char⸗ lottenburg ist Inhaber; 11) auf Blatt 13 573
Zu Nr. 19 Firma Telephon⸗Fabrik Actiengesellschaft vormals J. Ber⸗ liner: Dem Emil Riegner zu Mannheim ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist.
Zu Nr. 506 Firma Gebr. Niemeyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Wilhelm Pfeiffer in Linden ist neben dem bisherigen Geschäfts⸗ führer Fritz Tünnermann zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Unter Nr. 863 die Firma Bergbau⸗ gesellschaft Ehmen mit beschräntter Haftung. Sitz der Firma ist Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung und Verwertung von Kali⸗, Stein⸗ und beibrechenden Salzen, sowie von Erdwachs, Erdöl, Petroleum und anderen bituminösen Stoffen: die Er⸗ werbung und Pachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und anderen ähnlichen Anlagen; die Erwerbung jelbständiger Salzabbaugerechtigkeiten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Generaldirektor Carl Dietz in Braunschweig. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. März 1913 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat jeder Geschäftsführer allein das Recht, die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Geesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Hannover, den 19. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 11. [117930]
Hannover. Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Abteilung A. b Zu Nr. 4025 Firma Max Wäüächter & Co.: Die hiesige Zweigniederlassung
ist erloschen. Abteilung B.
Zu Nr. 350 Firma Kaliwerke Giesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Geschästs⸗ führers Gumpel ist beendigt. Kaufmann Paul Thurm in Hannover ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Zu Nr. 616 Firma „Aesculap“ Fabrik pharmazeutischer Präparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige Geschäftsführer Johannes Lehmann ist Liquidator. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. März 1913 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst.
Zu Nr. 690 Firma Mitteldeutsche Kinematographenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Wall ist beendigt. Ingenieur Franz Rainer in Hannover ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Zu Nr. 817 Firma Chemische Wasch⸗ mittel⸗Fabrik Gotthelf Meseke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die bisherigen Geschäftsführer Liselotte Meseke, geb. Willach, und Kaufmann Wilhelm Weirich sind als Geschäfts⸗ führer abberufen.
Zu Nr. 838 Firma Chemische Werke Vorbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Heinrich C. Peters in Hannover ist zum Geschäfts⸗ führer neben den bisherigen Geschäfts⸗ führern bestellt. 8
Unter Nr. 864 die Firma Hannovera Verwertungs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Ge⸗ schäftsanteilen von Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, insbesondere von solchen Gesellschaften, die ihren 88 in Hannover haben. Geschäftssührer sind Gerichts⸗ assessor Dr. Leonhard Horwitz und Kauf⸗ mann Ernst Splisgarth, beide in Berlin⸗ Wilmersdorf. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1913 errichtet. Bei
[118054]
573, betr. die Firma Leipziger Gelatinier⸗Anstalt Ludwig & Kammrath in Leipzig: Ernst Ro⸗ bert Ludwig ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden; 12) auf Blatt 14 978, betr. die Firma „Gasgenerator“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 31. Januar 1913 auf 150 000 ℳ erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 22. September 1911 ist durch den gleichen Beschluß außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 31. Januar 1913 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. Die Gesellschaft be⸗ zweckt die Verwendung der Braunkohlen und Braunkohlenbriketts in jeder Weise, inebesondere mit Hilfe der technischen Wissenschaften, zu fördern. Dazu gehört u. a. die Ausführung von Feuerungs⸗ anlagen, deren Ueberwachung, Begut⸗ achtung von Feuerungseinrichtungen, Vor⸗ nahme von Verdampfungsversuchen sowie von Versuchen aller Art, die die Verwendung von Braunkohlen und Braunkohlenbriketts zu fördern geeignet sind. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Einführung und der Vertrieb von Generatoren, die 88 Generatoren E bekannt sind, die gewerbliche Verwertung heckurs 8 88 1 der ger geselschaft zuffeherden deutscen — f Soschungen engnaenar ginen Re atente r. 222 125, 2292 4 8 229 826 sowie der Erwerb und die gewerb⸗ 1h. 18nn Schnittmann. Sitz liche Verwertung gleichartiger und aͤhn⸗ 9 Patent⸗Sparbesohlung gesell⸗ licher Erfindungen. I schaft mit beschränkter Haftung in Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, eiquidation Sitz Münche so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ 2) Vertriebsgesellschaft für gi der dera, risten S- serren en gros, Gesellschaft mit be⸗ ührer und einen Prokuristen en. en ’ b aft mit Zu veesch tisahrern sn Feftat 9 She⸗ in Liquidation. ingenieur Carl Czerny in Wien und der Ober⸗ 1u“ ingenieur Walther Stampe in Leipzig. ng.- Prokura ist erteilt dem Kaufmann Lothar eiguidation Sit Münch aftung in Ritter in Halle a. S. Er darf die Ge⸗ München, den 890 Menn 1913 sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem 1. Pt Uichs 3. Geschäftsführer vertreten. Johannes Karl Amtsgericht. Martin Schencke ist als Geschäftsführer nünenen. — [11Sose] I. Neu eingetragene Firmen.
ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Gasgenerator und Braunkohlen⸗ Technisches Konsortium Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz:
verwertung, Gesellschaft mit be⸗ ünchen. Der Gesellschaftsvertrag ist
schesnkten Kest ec betr. die Firma
3) auf Blatt 15 000, betr. die Fi⸗ Lam 22. März 1913 ab . Staerker & Fischer Holzabteilung tand des h.1918 9e ae — sierung, Finanzierung und Verwaltung,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung ver Bau und Betrieb von elektrotechnischen,
in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist gerichtlich bestellt der Buchhalter Feli⸗ rmischen, metallurgischen und verwandten
Pasch in Leipzig. Paul Vetter und b zen, ausgeschieden; “ Feil Sreloff * Feilvar im Leipzig: Dee fihrer: Arnold Haefeli Ingenieur in Beres g1 8s Füs 85 1 Rünchen. Die Bekanntmachungen der marsdorf verlegt, wesha e 5 1 3 hier in Wegfall kommt. esfllschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Leipzig, den 20. März 1913. 9h Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
mmm
4 ,;
[1179752 heute die
[118058 des Handelsregifters 8*
II. bei eingetragenen rmen.
0) E. Härting. Sitz: München. Naria Härtin als Icchitzerim Achen.
Verantwortlicher Redakteur: dimnehrig In 5 .“ . rg. 6.2a¹., Härting, Kaufmannstochter, Eugen Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. irting, Kaufmann, und Alfons ürtsng,
Verlag der Expedition (Heidrich) ninderjährige all in Berlin. 88 Gö
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
ein⸗
ist.
S