8 G 8 “ 88 8 8 ¶ ½ *½ B 4 8 Margonin. [118503] Konkursverfahren über das Vermögen des Hall, Schwäbisch. [118215]¶ .-Gladbach. [118204] heften 12, 20 und 21 die Nachträge 10 3 Börsen⸗ eilage Ueber das Vermögen des Maurer⸗ Bürstenhändlers Josef Brenner in K. Amtsgericht Hall. In dem Konkursverfahren über das und 11 und bei den Teilheften 6 und 17 . “ 2 „ 1 9 8 meisters Franz Burk aus Margonin Bamberg aufgehoben, da der Schluß. Das Konkurbverfahren über das Ver⸗ Vermögen des Kaufmanns Otto von der Nachtrag 11. (Preis für die Gesamt⸗ ei gan ei er und Köni li reu ist das Kontursverfahren bereits am termin abgehalten und die Schlußver⸗ mögen des Ernst Schaffner, Bauunter⸗ der Bank in M.⸗Gladbach, Eickener⸗ ausgabe 5 ₰; Nachträge zu den Einzel⸗ . 1 en 22. März 1913, Vormittags 10 Uhr steilung vollzogen ist. nehmers in Sulzdorf, ist heute nach straße 288, wird zur Abnahme der Schluß⸗ heften werden unentgeltlich abgegeben.) ö 8. “ .“ 18 Minuten, durch das Königliche Land⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Anhörung der Gläubigerversammlung rechnung des Verwalters, zur Erhebung von 3) Zu Heft n 11: (Teilhefte B I1 1 8 Berlin Donnersta den 27 Mär 11“ .“ gericht in Schneidemühl eröffnet worden. “ [1IS210] wegen Massemangels gemaͤß § 204 K.⸗O. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis 1—60) Nachtrag 13. (Preis für die Ge⸗ 1 . g, ℳ “ 8 Barmen 1880/4
do. 1899, 1901 N4
do. 1907 unkv. 18/4
Mergsais. Ben 2. Jech 1913. ö““ J“ 5 8 du EE Uetat gebr 30 ₰; Nachträge zu den gas Der Gerichtsschreiber veg h. Den 22. März 1913. orderungen neuer Schlußtermin auf den Einzelheften werden unentgeltlich abge⸗ . 1 1 Aübeck 899 37 des Königlichen Amtsgerichtp. mdas Konkurtbersahren übte das er, Amtsgerichtssekretär Haas. 14. April 1913., Vormittags geben⸗) “ Amtlich festgestellte Kurse. eicre 189 8 itn 298 8 FFunenmeigan “ 11 % Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 4) Zu Heft C1: Nachtrag 6 (Preis Berliner Börse, 27. März 1913. Meckl. Eis.⸗Schldv 70 3;8 München. [118225] Hartwich zu Blankenburg a. H. ist mamburg. [118213] gericht hierselbst, Hohenzollernstraße, 5 ₰) ut 1 Lirg, 1 L8u, 1 Peseta⸗= 0,90 ℳ. 15sterr. do. kons, Anl. 86,3 K. Amtsgericht München. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Konkursverfahren. „ Simmer Nr. 77, bestimmt. 5 Zu Heft C2: Nachtrag 8 (Preis nESb. =— 209 6. 1 Gkd. sterr, 19. 1,70 2. do. do. 90,9401,05 31 Konkursgericht. b aufgehoben. 1 „ Das Kontursverfahren über das Ver. M.⸗Gladbach, den 20. März 1913. 10 “ 8 econe österr⸗zung. B. = 0,85 ℳ. 7 Gld. füdd. W. Oldenb. St⸗A. 0 ut 19
Am 22. März 1913, Nachmittags 6 Uhr Blankenburg a. H., den 22. März 1913. mögen des Kaufmanns Gustav Friedrich 1 Kgl. Amtsgericht 6) Zu Heft C2e: Nachtrag 7 (Prei 11 B. = 1170 ℳ6., 1Mant Ganco do. 1912 unl. 1922 1 35 Minuten, wurde über das Vermögen Der Gerichtsschreiber Georg Liecker, in Firma Gust. Liecker E“ 0 u Hef e: Nachtrag⸗ Preis Pa. 1 Lalter) Galbrubet —= 8,80 %, 1 Pes (Golb) do. do. 19032 Berl. 1904 S. Lukv. 1814 der Kaufmannsehefrau Marie Koch Herzoglichen Amtsgerichts: Fahrradhandlung, wird, nachdem der Münster, Weatf. I118205] —Sie Nachtraͤge enthalten: 400 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar do⸗ do. 1896 va do. 1904 S. 2 ufv. 14
4 in München, Inhaberin eines Kurz⸗, Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär. in dem Vergleichstermine vom 5. März Konkursverfahren. a. Aenderungen, gültig vom Tage der e“ Szcehe S h düfces⸗ 75 ae. 1912 1g79. 2883
Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts, ochum 1181987 1913 angenommene Zwangsvergleich durch Das Konkursverfahren über das Ver⸗ jobgeras . 2 8 8 1 8 „ 8 8 nger 6 8 t 9 2 95 d . lt. Me ro 3 . 188 /98 3 ½ 88”e 18 öAö“ 8 Konkursverfahren. 17. N. 1 88 rechtskräftigen Beschluß von demselben mögen des Metzgermeisters Hans Erust, E““ Düssel en gn 100 l. 8 &. 167,358 Schwrab.⸗Gond. 1998 1410,— do. 1904 S. 13 deh v, b SünSa es am 27. Mai 1911 gestorbenen Kauf⸗ g. 28 913. ¹ etriebseröffnung der Neubaustrecke Frank⸗ .79,50 G 8 81 — 83 erf 29 do. 10 .19 eeittWoherttr. gezun ebnarsvmefte: mauns Otto Eramer zu Bochum wird 1das hantegerichg df, Berglsschatermin vom che ehnucz fart (Main) st⸗-Frankfurt (Main) Süd. 1 “ frist in dieser Richtung bis zum 12. April “ des Schlußtermins auf⸗ Abteilung für Konkurssachen. 8 Angtnen msee Zcbanganeng Aenderungen insolge der Verlegung besgtania gecegs dannoversche 4 97,00 bz 855. 8 125 8 Frift B“ bee. den 17. März 1913. Aeemee [118187] 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 4 E1e““ neu aufge⸗ palien. * 19,10G deen⸗Kafsau vei de “ Becen “ 1902 Se aes b. Vusttagebäudes Koönigliches Amtsgericht. In denn onehe. das Ver⸗ Münster i. W., den 20. März ’’“ nommenen Stationen Altenessen Rh., 1 1 111,80bz do. do. 38½ versch. — 1“ an der Luitpoldstraße, bis zum 12. April mleimg. mägen bes Botelpacheers Sets Heriag igliches Amtsgericht. N. 24/1211. 8. Ambrock, Bösdorf (Pr. Sa.), Brake V “ dpe⸗ und Jim. Brd5.) versch.80 J“ 8 2. p ö“ 8 ( — 2 8 8 3 2 3 versch. 8 1913 einschließlich. Wahltermtn zur Be. Bolkenhain. 8 [118191] in Hammerstein ist infolge eines von Neheim. Bekanntmachung. [118223] Seekehef Garz (Oder), Palenberg und Lauenburger EI11“] Borbi⸗beumm.0h. ⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Das Konkursverfahren über das Ver⸗ dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags In dem Konkursverfahren über das - 8 g., pommersche 4 14.10ʃ97, Brandend. a. H. 1 Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ mögen des Gutsbesiters Emil Kliem zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Vermögen des Kaufmanns Albert 8 EEEE1114““ JN20,175 ; do. 33 versch. 86 S b0, boe . ausschusses, dann über die in den §§ 132, in Rohnstock wird nach erfolgter Ab⸗ termin auf den 11. April 1913, Krüdewagen in Neheim ist zur Anhörung Fra ee küüsche ühren der vdede Pesensch⸗ GF nec V7,5 lau 0 h un . 29 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ der Gläubiger, des Verwalters und des k. Aufnahme der Stationen Menterode N1875b B Preußische 4 versch. 96. 3 . 1880, 1891 und der allgemeine Prüfungstermin: on⸗ gehoben. 1 “ lichen Amtsgericht in Hammerstein an⸗ Gläubigerausschusses neuer Termin auf Niedergebra, Oldisleben und Rastenber inl „ee. o. 3 1 versch. 86. “ . 1902 tag, 21. April 1913, Vormittags Bolkenhain, den 19. März 1913. beraumt. Der Vergleichsvorschlag und den 7. April 1913, Vorm. 10 ½ Uhr, denh „ 88 2 g 88 1 Rhein. und Westfäl. ¹ versch. 98.,25 . 09 ukp. 19,22 10 uhr, Zimmer Nr. 76/1 des Justiz⸗ Königliches Amtsgericht die Erklärung des Konkursverwalters sind — Zimmer Nr. 8, ane den Ausnahmetarif Niedergebratn denus⸗ ö“ do. 33 versch. 86 do. 18895, 1899 bäudes an der Luitpoldstraße in München . eeeegeeFrmr. . auf der Gerichtsschreiberet des Konkurs⸗ be⸗ Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, an⸗ nahmetarif 44: Hainstedt (r. Offenbach), 8 Sächlsche 8 baa 5 (vurg 1909 N München, den 25. März 1913. Konkursverfahren. gerichts zur Einsicht der Beteiligten Neheim, den 19. März 1913. Nusnahmetarif a. Rüdersachewerfer Si Heteröhurg eiekice:. .... U - Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das niedergelegt. Im gleichen Termin soll Königliches Amtsgericht. in den Ausnahmetarif 5 b; Hüsselbüren in do. . bg. 8 efische. PirnaA. — 1118220] Vermögen des Bäckermeisters Her, die Prüfung einzelner nachträglich an⸗ “ 23911 den Alenabhmetar be. Arbel Hasl nG Sczweiz. Plätze Ueber das Vermögen des Blumen, mann Lugge in Frintrop. Ober⸗ gemeldeter Forderungen erfolgen. Oberhazsen, mmeinl. (118391] Stellingen und en iie nac West * Gihhg. 1
—,— Herford 1910 rz. 1939,4 95,80 bz Karlsruhe 1907/4 26,0 0 bz do. kv. 1902, 03 3 ⅜ 97,50 G do. 1886, 1889 3 95,80 bz ie 1898,4 —,— 1904 unkv. 17/4 —, do. 07 N ukv. 18/19/21 4 97,25 G do. 1889, 1898 32⁄ 97.25 G do. 1901, 1902, 1904 98,50 bz Königsberg 1899, 01 96,10 G do. 1901 unky. 17 88,30 bz G do. 1910 Nuk. 20/22 88,30 bz G do. 1910 N —,— do. 1891, 93, 95, 01 —— Lichtenberg Gem. 1900 96,00 G do. Stadt 09 S. 1, 2 96,80 G untv. 17 65 10B Ludwigshafen 1906 96,30 G do. 1890,94,1900, 02 92,10 G Magdeburg 1891 90,50 G do. 1906 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 8g “ dr. 92 9. St.⸗Pf. (R. 1)uk. 22 Mainn 1900 do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1911 N Lt. S uk. 21 do. 1888,91 kv., 94,05 Mannheim 1901,1906, 1907, 1908 do. 1912 unk. 17 dv-. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905 Marburg 1903 „ Minden 1909 ukv. 1919 do. 1895, 1902 Mülbhausen i. E. 1906 do. 1907 unk. 16 Mülheim, Rh. 99,04,08 do. 1910 N ukv. 21 do. 1899, 1904 Muülh. Ruhr 09 G. 11 N unk. 3
97,00 bz G do. 97,50 et. bvz B München 1892 86,60 G döo. 1900/01, 06, 07 4. 10196,75 bz bo. 1908/11 unk. 19 1.4.10⁄95,75 bz do. 1912 unk. 42 410-.,— do. 86, 87, 88, 90, 94 410.— do. 1597,99, 03, 04 1. aha i.⸗Gladbach 99,1900 do. 1911 N unk. 36 96 20 G do. 1880, 1888 96 00 bz G do. 1899, 03 N 96,00 G nftar 1908 1ö.H
Kur⸗ u. Neum. K.⸗Obl. 4 1, Seaeh do. ö 88,50 G do. W“ 90,00 G Landschaftl. Zentral .4 Seee do. do. 3 ½ 96,25 B do. do. 3 95,90 bz Ostpreußische 4 90 69 B do. 118“ 8 85.9,B d 3 (96,30 bz 96,40 G Pommersche 4 95,30 bz G da. ö 181 — o. ““ 88.90, do. neul. f. Klgrundb. 4 96,90 B do. do. 3 ½ 95,50 bz G sche 95,50 G do. 86,10 bz 97,25 G 97,30 G
.
97,30 G e 8 8 —,— ische alte... 98,60 G do. g .V1 96,00 G do. v. . 96,00 G E 96 ,00 G Schles. altlandschaftl. 12 96 00 bz G do. do.
88,40 G . landsch.
8 do.
96,25 G 9 6,25 G
86,40 G 84,60 bz
— & 8 —
827
do. 07/09 rüda. 41/40/4 do. 1912 N unkv. 22/4 bo. 1876,82,87,91, 96 35 dp. 1901 N, 1904, 05 3 ½
—
— SJShSSEP
2ö-Sö-Ö-2SͤöÖ==2 — + 92 ⸗227
Sen
2
—,—,—O—————O—O — 111“ SIPPSgaEg=Wðòg
B82öNͤSeNB docoo cocf. 2 8734
5ᷣ8S8SSSESgV
807 2
99,25G 88,20 G 95,50 B
=2ö22S2
—,
500 ddS Stbo0O to wePPüPEFPEeesüPPPPtees boiehes.
SSS
—
Shxiüsgarenbaesge
2 8 58SSSgSè5Sg g
107,10, 87,10 G 95,60 B
2
8. *⸗ ——2S2
0202
XES’”S
96,30 G 87,10 G 78,10 G 96,30 G 87,10 G 81 60 G 96,30 G 8710G 77,90 G 86,10 G
85,80 G
85,80 G
—,—
8
SPerbhbhhn
Senerag 8
— — S 8
2 Srmremnbbeesbenneencenecehseeg
S A11““
80 ₰. 80 8 — s
—
&
SSS=2288 IFoeehEen Sw woe in;
=qS 2.
SEn⸗ I
88 80 ⸗ 8X 808
Sg8 ———O—
geeeeeen be0===2
— — 2
Ame
sPSESSESEEg
2
—.„4 verf 8 do. 1908, S. 1,3, 5 1 “ versch. 88 188 hg verssühes ednr 4 versch. 2 90.
..3 ⅞ versch. —,
do. 1901 8 1 8 . 3; versch 86,2 (Cbarlottenb. 89,95,99 fabrikanten Ernst Gustav Marschner, hausenerstr. Nr. 212, ist zur Prüfung der Hammerstein, den 22. März 1913. “ Ausnahmetarif 9; Posottendorf⸗Leschwi Barschau 8 Anleihen siratliger bn titute do. 1907 unkv. 17 8 — 8 irma nachträglich angemeldeten Forderungen Florian, als Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über das Ver⸗ S 9; Posottendorf⸗Leschwitz Gar —... 100 &r Detm⸗Lndip.⸗u. veihek. 4 1.1. —,— do. 1908 unkv. 18/20 Inhabers der nicht eingetragenen Firma ehrmaglich ang 1 des Königlichen Amtsgerichts mögen des Kolonialwarenhändlers in den Ausnahmetarif 13 b; Nackenheim h. ..109 St. Dürer dn shratt Krded s 198,900G do. 1911 /12 Fukv. 22 E111“ “ — Frauz Linneweber in Sterkrade wird in den Ausnahmetarif 20a. Arheilgen, b. .r.. .. 1180. Aüdenba. saatt .eh 1 versch. 99,006=9h do. 1885 †ong,1889 straße 4, wird heute, am 20. März 1913, Bormittags ur Uhr, vor dem König- merne. Konkursverfahren. (1181991 nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ Breslau Stadthafen Ort und Umschlag, Bankdiskont. do. do. „3; versch. 89,7009 do. 95,99, 1902, 05 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren lichen Amtzgericht in Borbeck anberaumt. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mins hierdurch aufgehoben Dirschau und Quedlinburg West in den verin 6 (zomb. 7). Umsterdam 4. Hrufter 5. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 8725 Coblen 1910 Nrusd 20 eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bureau⸗ Borbeck; den 18. März 1913. mögen der Firma Kaufhaus J. Sauer Oberhausen Rl., den 14. März 1913. Ausnahmetarif 85; Quedlinburg West beanan 3 78 Sszcbee a, Feörne“h Er hen 1n. do. Coburg. Landrhk. . aho. 188909 inhaber Gerhard Dutack in Pirna. An⸗ Der Gerichtsschreiber zu Herne, Inhaberin EChefrau Julie Königliches Amtsgericht M und Wandsbek in den Ausnahmetarif S5s; Lerschau 6. Schwetz 5. Stochholm 5 ½. Wien 6. S. 1 „ unk. 20 8 W1 1912 N unt 22/23 meldefrist bis zum 17. April 1913. Wahl⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Sauer zu Herne, ist infolge eines von — Breslau Stadthafen Ort und Umschlag . (S. 2 u. 3 unk. 22 1998,70h po. 94, 96, 90,01, 08 termin am 17. April 1913, Vor⸗ Bromberg. [118190] der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ Schöneck, Westpr. [118197] und Quedlinburg West in den Ausnahme⸗ Nlün do. Seihs Hapcea⸗ 4.10 9789, G Cöpenic. . 1901 mittags 111 Uhr. Prüfungstermin am Konkursverfahren. schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Konkursverfahren. tarif S5t; Süchteln in den Ausnahme⸗ Huk 6 . do. 1 15 üsöeibus .... 26. April 1913, Vormittags 9 Uhr. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ gleichstermin auf den 2. April 1913, Das Kontursverfahren über das Ver⸗ tarif 814; Großalmerode, Hofgeismar, Iu“ 8 do. 1909 N unkv. 15 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum mögen des Töpfermeisters Hermann Vormittags 10 Uhr, vor dem König“ mögen des Kaufmanns (Händlers) Küllstedt und Worbis in den Ausnahme⸗ do. 1909 N unkv. 26 1. April 1913. 8 B Pflaum in Bromberg, Posenerstraße lichen Amtsgericht in Herne, Schulstraße 20, Franz Kondziela wird, nachdem der in tarif S16a; Berncastel⸗Cues und Traben⸗ o. 86. 8 Pirna, den 20 März 1913. Nr. 28, ist infolge eines von dem Gemein⸗ anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und dem Vergleichstermine vom 21. Februar Trarbach in den Ausnahmetarif 8 20 b; vee. . 8 d . Greseld 1900, 1901/08 Das Königliche Amtsgericht. sschuldner gemachten Vorschlags zu einem die Erklärung des Gläubigerausschusses sind 1913 angenommene Zwangsvergleich durch der Stationen Frankfurt (Main) Osthafen ü. v-n “ Sebse⸗MMein Endlred⸗ do. 1907 unkv. 17 “ Konkürseröffnung [1183941 Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den auf der Gerichtsschreiberet des Konkurs⸗ rechtskräftigen Beschluß von demselben und Frankfurt (Main) Westhafen in die gnes Russisches Gid. zu 100 R. 215 8 85 2 do. 1905 unkv 19/21 8 Vermögen de rchiedenen 14.April 1913,. Mittags 12 Uhr, gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ausnahmetarife 2 b, 39, 5m, 5 v, 5 , 9, inerllgnische Banknot 8 4. BEE1“ do. 1882, 88 eegs ETEöö vor dem Königlichen Amtsgericht in Se. Schöneck, den 19. März 1913. 9a, 98, 85; Sös und S5t, 16a, 16 b, 1“ — 1“ do. 1901. 1908 — Fen Iohann Er 1u8 Köhler, Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Herne, den 22. März 1913. Königliches Amtsgericht. 19,20,20 b, 20 d, 20 f, 24 a, 25,26, S 14,816, do Coup. 3b. New Yor—,— Sachs.⸗Weim. Ldskrd. Dänaih 1904 ukp. 17 Ana † E“ . Els enannt Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung Der Gerichtsschreiber “ 8 16 a, S 18a, 8 18 b, S 18c, S 19. S 20 a, blgische Banknoten 100 Francs —.— öö do. 1909 ukv. 1921
Kbr⸗ 8,109 des Gläubigerausschusses sind auf der des Königlichen Amtsgerichts. Stettin. Konkursverfahren. [118183]] S 20 b, S20 c, S 21, S 21 a, S22, S 24, ce Banknoten 100 Kronen 111,85z 25
6 8 1 do. do. 4 1.5. 1 . Witwe Anua Köhler, Kolonial⸗ 3 1 ) 5 ½ 899 590 che Banknoten 12 20 455 4 . Darmstadt 1907 uk. 14 wavenhändlerin in Trier, ist am Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Das Konkursverfahren über das Ver⸗ S 25, 8 26a und S 32. sche Vanknoten 100 gr 60 3551” Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ldo. 1908 X uk. 1
151“ Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hettstedt. [118184] 5 muf 1 8 g. Aenderung der Frachtsätze für Frank⸗ 1b 2 do. Sondb. Ldskred. 8 8 3Ss g Einsich 9 dergeleg ar 8 ögen des Kaufmanns Ferdinand 2 1 g der Frachtsätze für Fran W 1 do. 1897, 1902, 05 vr 8 1* 5ee wal er Gerichtsschreiber 1 1 1 Abbhaltung des Schlustermins aufgehoben. nahmetarifen. sewegische Banknoten 100 Kr. —.,— e, 8 — o. Sta ukv. 20 b1“ “ des Königlichen Amtsgerichts. “ vhlagdrrnach Stettic, den 28 März 1 der Seee über berehs arte 180 8 84,40 bz Heeheha he Eelchr a8 17 858 ukv. 23 it Antei 1 91 1913 Fer hee gggeg gch 1818 1 Gerichtsschrei ie Frachtberechnung bei verschied Aus⸗ 0. v. 1000 Kr. 84,40 b br Friedr⸗Frzb 3⁄ 1. 1 — . 8 mit Anheigefag bs ga 8 10 fals en He 1118188] hierdurch aufgehobrn. .. des Köaef rnicheschtaden , 5. nahmetarifen im Verkehr 2etedensn Ns⸗ Ausche Banknoten p. 100 R. 214,708 vn „Zöeri9 8 19 .“ —. 8,23 85 auf s UIäubiger 1 bäte 8 Das K hn ver C das V Hettstedt⸗ den 18. März 1913. “ eöe““ burgischen Friedrich Wilhelm⸗Eisenbahn. 8 do. 500 R. 214,70 bz do. konv. u. v. 95/ 3 ⅛ 1.4. s 1913 N ukv 23 Grst⸗ G 11 neng prtr “ 9 er Bavuch Königliches Amtsgericht. Strausberg. [118201] i. Aufhebung der Frachtsätze der Klasse 8 28 u“ R. 214,45 b; do. 8 4. TL Saeee. 2 ..J8. , SSree 1 1 W“ Konkursverfahren. IIIb des Ausnahmetarifs S85 für Guben 8. g,h. 18. S.e, rN Wismar-Carow 3 ¾ 1.1. Dresden. . 1900 1913, Vormittags 11 Uhr, an in Deutsch Krone wird nach erfolgter Jauer. Beschluß. [118195] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ und Opalenitza. . Banknoten 100 Kr.1111,75 bz Di⸗Ostafr Schldosch. 31 (Doodden g nkv. 18
888 A092Ege EE
—, /œ 2. ¶ 8 —
vr —2222222ö2ö2SSS2SSSsnSnsssnsssnnse
82029 88 asxhorazsgn
00
10 96,00 bz 96,00 bz 88,80 G
95,50 bz 90,00 G
do 8 S
M.
— brmn tor
— 2— — 2 2
207
27³ 28ꝙ
55555888588
versch. 96,25 bz 1.2.8
versch.]87,60 G versch. 87,00 8
222ͤ2ͤ2ͤ2ͤISZͤSͤ=2
S.
— *ꝙ½ g⸗
—6 S
—
SSoeEEnnnee
25,——
86,75 G) 76,50 G 95,00 bz B 84 70 bz G 77,60 G
98,20 G 98,40 G 98,60 G 23 98,70 G .86,10 G 98,20 G 2 98,60 G 3 98,70 G 66,10 G .1.7 98 60 G 4.10/ 98,60 G sch. 88 00 G
8
2894
—,—S bi 8-80
e — —
do.
SeSSSe
z o.
—,— Naumburg 97,1900 kp. NMlürnberg, 1899/01 96,50 B do. 1902, 1904 . 07/03 uk. 17/18 9625 bz; G 09-11 uf. 19/21 de. 1.21s 9 02
do.
Offenbach g. M. 1900 V. do. N unk. 15 97,75 bz G do. 1902, 05 96,50 G Psorsbeim 1901, 1907 7,75 G do. 1910 unk. 15 96,75bb do. 1912 unk. 17 97,10 G do. 1895, 1905 —,— — 8 1903
9.
84—1 8& ⸗ . 8 1 4 — OSgBE 882 —
2
FKEEen 05——3. d0H⸗ 8. 8.
—--2Iöo — S
1t do.
9. 196,00 B 5
66,258 Hess. Ld. * 96,003 bor .
96,00 G do. S. 10a, 23 —
reGmeeen SSS
8424 9 8 sh
borg EwEw 8
“ do. 574 7,30 G 96,60 B Ss. 80,45G 8. 95,90 bz 88 . 95 99 do. S.
95,90 G 86,25 bz Pf. 58 V 95,0 0 et. bz2 . . 5
8890at, b; do. bis 25
— 8 —
1
, 8
87,609
— . —7Pr
SS - ’ InmEnSern
“
⸗
S —
————,—OV⸗—— HNh—
—ö—q—q—
eEPPE=ESSSNEN
—,—6R—ös
e⸗
23— —
9„8α ASSSgEg
SbSS
4
2₰— 5
9 7 5 3 ½ ve
2 98 60 G
98 60 G 88,00 G
ve-
üEUE — —
r
1
.1900, 190 1 1908 unkv. 18
do. 1894, 1903 Fürede 146992
SSe uk. 18 do. uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 05
do. 1889 3 Remscheid 1900, 1903 3 Rostock. 1881, 1884 do. 1903 do. 1895 96,00 bz G Saarbrücken 10 ukv. 16 97,00 G 86 1910 ün 96,80 bwz o. ö 1 8 Schöneberg Gem. 96 3 ½ 86,10 G do Stdt. 04,07 ukv 17/18/4 95,80 G do. do. 09 unkv. 19 —,— do. 1904-97 ukv. 21 Acen do. 1904 32 —,— Schwerin i. M. 1897 3 4 95,90 G Spandan 1891 4 96,75 G do. 1895 3 5% eeee Stendal. 1901 4 96.50 B do. 1908 ukv. 19194 97,30 G do. 1903/3 ½ 88,25 G Stettin Lit. N, O, P, 23 ½ — D. ER. 96,30 bz Strßb. i. E. 1909 uk. 19 —,ö, Stuttgart. 1895. N. 96,25 hz do. 1906 N 4 90,00 G . do. unk. 16 95,00 B 1903 N 97,20 B
—.—
7
—,— . 1909 ukv. 1919 97,75 B do. 1895 97,00 9 Trier 1910 unk. 97,30 B do.
98,10 2 Ulm .. 3 90,10 G Wiesb. 1900,01,03 S. 1 89,75 G do. 1903 S. 3 ukv. 16 90 30 bz . 1908 rückzb. 37/4 .95,75 G . 1908 unkv. 19 86,60 G do. 1908 unkv. 22 do. 1879, 80, 83/ 3 ½ 96,70G do. 95, 98, 01, 03 N 3 ¼
hiesiger Gerichtsstelle. Abhaltung des Schlußtermins hierdur In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 5 ven 4 2 88 B ketweizer Banknoten 100 Fr. 80,65 bz ich sicherg estellt) 1 Raists 9 Pane.⸗ Se. 1913. aüseegeben Flut 9 1 mögen der Frau Gasthofbesitzer Emma 8 nens ereec⸗ de2 brr. g 588 8 un deheg edin. Sgee “ enen “ —“ do. 190 Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. Deutsch Krone, den 20. März 1913. Pasche zu Jauer und über den Nachlaß (219, Eö1“ “ 1 IE1““ arif 8* lach⸗ 8 LII1Z1I16“ 3 Brandbg. 08 11 uk. 21/4 E“ G 8 998☛ꝙ 19 Strohfeldt Nachfolger zu Straus⸗tragung der Kieler Hafenbahn A. G. DSDeeutsche Fonds 8b 5 97 4 4 b “ Königliches Amtsgericht. des am 2. Januar 1913 verstorbenen Ng „ 8 :. 8 . do. 1912 uk. 25/4 7,40 Drresd. Grdrpfd. S. 1, 2 Zeitz. Konkursverfahren. 118230] dene. ds dasrszeaet . Gasthofbesiters Hugo Pasche aus berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung 1. Sonstige Aenderungen. . Scteaatsanleihen. do. 1899 3 87.10 b Jdo. S. 5 unk. 14 AMeber das Vermögen der verwitweten Dortmund. [118194] Jauer wird die auf den 7 April 1913 des Verwalters, zur Erhebung von Ein. Frlrachterhöhungen gelten erst vom 1. Juni disch. Reichs⸗Schatz: Cassel Lndskr. S. 22 4 S. 7 unk. 16 Frau Mühlenpächter Zweigler, In dem Konkursverfahren über das Vormittags 10 Uhr einberufene erste wendungen gegen das Schlußverzeichnis 1913, sofern nicht ein anderer Zeitpunkt fällig 1. 8. 1414 1.1.7 199,00 bz G do. S. 23 uk. 16/4 .S. 8 unk. 20 Bertha geb. Weiße, in Crossen, Vermögen des Kolonialwarenhändlers Gläubigerversammlung 6 auch Uter Ei⸗ der bei der Verteilung zu berücksichtigenden in den Nachträgen angegeben ist. Aus⸗ „ 1. 4. 15(4 1.4.10799,00 bz G 1 21 4 . S. 9 unk. 22 alleinigen Inhaberin der Firma O. Franz Narozuy in Eving, Bergstraße stedung. des Konkursverfahrens r Forderungen der Schlußtermin auf den kunft geben die Güterabfertigungen sowie LEu“ 1. 5. 1674 1.1.7 99.00 »z G 3 5. do. S. 3, 4, 6 % Zweigler in Crossen, wird heute, am Nr. 46, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Mangels einer den Kosten des Verfahrens 30. April 1913, Vormittags 10 Uhr, das Auskunftsbureau hier, Bahnhof d Reichs⸗Anlz nk 89 versch. 89 9058b . do. 5. 21 3 25. März 1913, Vormittags 11 Uhr, das rechnung des Verwalters, zur Erhebung g vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Alexanderplatz, durch die auch die Nach⸗ 1c d9. ee ℳ.3 313,99,20 bz G 11u
4 4 3 4 41 3
1 85,19 ¾ Verschiedene Lo hen. 92,50 G Bad. Praͤm.⸗Anl. 1867,4 177,50 bz 9700B Braunschw. 20 Tlr.. — v. St. 197,00 bz 50 Tlr.⸗L. 3 3 [173,10 GF 85 75 bz 8,6
———öy2I2 IE1
— —,—q—— n
.1.
SSS
3
— We
280 99 782 2
3900 Idenburg. 40 Tlr.⸗§. 3 1,22 [128,61 88,50 G Augsburger 7 Fl.Lose — p. St. s02 88 Föühn⸗Mind. Pr⸗Ant. 34 1.4 10 186.00. 81,40 B Ausländische Fonds. eeng Staatsfonds. 8. 96,00 G Argent. Eis. 18905 . 91,00 G do. 20 £ 7 1101,25 S 96,25 G do. ult. März —,— 96,00 G do. inn. Gd. 1907 96,25 G 200 99 COet. b; B 90.75 G do. 100 £, 20 £ 99,60 et. b. B 86,90 G do. 09 50 er, 10 er 99,90 G 98,00 B do. Ber, ler 99 90 bz vens do. Anleihe 1887 Sn .101[96,25 do. abg. 90,00 B do. 87 kl. abg. 84 90 bz do. e ger do. inn. kl. 97699 do. äuß. 8810004 296 842 do. 8610 br. 20 4 86 30 G do. Ges. Nr. 3378 96,90 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 86888 Bosn. Landes. T. 295,30 bz Buen.⸗Air. Pr. 8 - Sesph⸗ do. r. ’ verre do. 1000 u. 500 £ 96 80 bz do. 100 2 97,00 01 do. 20 &6 68,00 B 97,75 G do. ult. März 671àdbz 97,20 G Bulg. Gd⸗Hyp. 92 — Ser211561.246530 12 —— [94,50 B 5r 121561-136560 1.7 fIi03,10 bz B 96,60 G Worms 1901, 190674 95 40 G Ir. 1-— 20000 “ 97,00 G do. 1909 unk. 14 4 1.4.10 95,40 G Chilen. A. 1911 97,00 G 96,10 G do konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1.7 +,— do. Gold 89 gr. —.,— 66 38 do. 1903, 05 3 ⅛ versch. 86,00 G — 92,10 bz 1 Weiter; Stadtanleihen werd Dienst 8* 8 -nengs Cesea nsen 88,2u 9. oo. 22,00 bz ee; eae er⸗ Chines. 95 500 £ n an Städtische u. landschaftl. Pfandbriete do. 100, 50 £ Verlinen ....1 188298 88. 96 89 1s 9,9 0. 8 29 do. ult. März 99 75 B do. E. Huknang 96,50 B do. Eis. Tients.⸗P. 87,40 bz G do Erg. 10 uk. Ali. L 8875% do. 98 500, 100 E 98,00B do. 50. 29 8 e. ehge EE1“ 82,00 bz G 88. Faulte 0. E. kündb. —,— Dänische St. 97 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Egvptische gar. S. 1— 3 unk. 90/32714 1.1.7 98 40 G 1
—
2259gFöe
— ==S
A
8ü,SSEESEBEREEAEZ Bsebee
CObE —S —-— —
—
vee e e
A8 22
do. Grundrbr. S. 1,2 do. 86,10 G
des2 Süün loors 1869, 1805 Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der von Einwendungen gegen das Schluß⸗ entsprechenden 8 zmasse gehört werden. bestimmt. Das Honorar des Verwalters träge zu beziehen sind. b do. do 35 75.9 do. S. In““ 1.I.. 908 294 1 . G 1 V1 V1 Jauer, den 20. März 1913. 2 2 8 8 “ . 8 do. do. 3 versch. 75,90 bz G do. do S. 7, 8 do. unkv. 20 Kaufmann Hugo Kaiser in Zeitz. An⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Königliches Amtsgericht. einschließlich seiner Auslagen wird auf Berlin, den 22. März 1913. “ do. ult. März 75,80 bz Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17 97,50 bz G do. 1911 unk. 23/4 meldefrist bis zum 12. Mai 1913. Erste rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ 1450 ℳ festgesetzt. 1 Königliche Gisenbahndirektion. de. Schutzgeb.⸗Anl. w Ostpr. Prov. S. 8— 10 95,75 bz G do. 1878 39 Gläubigerversammlung: am 18. April termin auf den 9. April 1913, Vor⸗ Landau, Pralz. [118453] Strausberg, den 20. März 1913. — 8 ukv. 23/20à 1.1.7 97,20 bz G do. do. S. 1—10 84,25 G do. 88,90, 94, 00,0831 1913, Vormittags 10 Uhr. All, mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Zimmer, Amtsgerichtssekretär. [118403] Smats.. 4.10—.,— Pomm. 0r9. v- Duisburg 1899, 1 gemeiner Prüfungstermin: am 23. Mai Amtsgerichte hierselbst, Holländischestr. 22, mögen des Kaufmanns Hubert von 111“ Belgitsch⸗Bayerischer Güterverkehr, 718,154 4.1088,90 5b; G do. r Ig0 1930 do. 8 e ch 8 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Zimmer 78, I. Obergeschoß, bestimmt. Achten von Landau, zurzeit in Crefeld, Stuttgart. [118454] Teil II. Die gemäß Bekanntmachung filI 1.5 u. 1,8171 „ Fbl 8880”0 do. Ausg. 14 unk. 19 8 88. 9036 34 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Ma Dortmund, den 19 März 1913. Inhaber der Firma Hubert von Achten, K. Amtsgericht Stuttgart Amt. vom 30. 11. 1912 zur Bedienung der konf And ukk. 184 versch. 99.10bz G Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 Elberfeld 1899 N4 1913. Königliches Amtsgericht. Büchsenmacherei und Geschüft mit Das Konkutsverfahren über das Ver⸗ Ausstellung in Gent eröffnete Haltestelle do. unk. 25 Int. . 318—ö— do. 1888,92,95,98,01 do. 1908 N ükv. 18/20/ 4 Königliches Amtsgericht in Zeitz. püsseldori — [1182317 Waffen, Munition und Sportartikel mögen des Franz Häcker, Metzger⸗ „Gand (Eeposition) ist unter Beseiti⸗ do. Staftelanteiheg 1.4.10 91.60 b; G do. 18958 do. konv. u. 1889,3; Konkursverf hren. 1 in Landau, wurde durch Beschluß des meisters in Botnang, ist nach rechts⸗ gung der bisherigen Abfertigungsbeschrän⸗ do. kons. Anl. 3 ½ 86,40 bz G Rhpr. A. 20, 21, 31.34 Clbing 1908 utv. 17 * 3 Konkursverfahren über das Ver⸗ G ö 1 fgehoben Wagenladungsverkehr der Ausstellung er⸗ do. ult. März “ do. Ausg. 22 u. 23 do. 1903,3 In en ⸗e das Ver⸗ mögen der Sparfeuerungsgesellschaft be Shrs he 8 65 decee “ öffnet. Nähere Auskunft geben die be⸗ baden 1901 4 97.50 G do. Ausg. 30 Ecfurt 1893, 1901 N Ir urs mi änkt h anda „ den 25. März 1913. . 88 öF 18 08,6 97˙95 b G 25, 6, 7 kv. 181 cgen ndehn Scuhwaenfabedtanter dusf0sheniceenge chseksasse d; Gerlbüöfatsdern es K. Aataaeche Erus gart, den 25. Mer 1918. Elghin Vemaltucsen 191, 1 a11,18 e4 118 1.1 873999 1.. u,84,1, s. 88c J eisn6 ann er zu Aschersleben ist partg⸗ E““ b — Ger reiber d an, 2. 2 913. kv. v. 75,78,79,8 91 ¾ 12 — 17, 19, 24 — 2974 1 VEöö1ö’ e-, eS e alscheaclac des hacttng des Schlußtermins hierdurch michelstadt. [118396] “ Königliche Eisenbahndirektion, d. 8eö1⸗ do. Ausg. 18 Efsen s hukv.719 Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ aug . den 20. März 1913 Konkursverfahren. Waldheim. 8 [118211] auch namens der beteiligten Verwaltungen. Fv 85,25 bz G dDdo. Aug. 9, 11, 14 bo. 1879, 83, 98, 01 3 dungen gegen das Schlußverzeichnis der Düsselvorf, den 20. März 1913. In dem Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über das Ver⸗ b 8 85,25 bz 6 Séll-H. 9/09 ukb19/20 Flensburg 1901, 1908,48 bei der Verteilung zu berücksichtigenden. Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Vermögen der Firma Starkenburger⸗ mögen des Inhabers eines Schuitt⸗, 1118105] S 8 —— do. do. 1 5 do. 1895,36 Forderungen und zur Beschlußfassung der Elberfeld. [118203] Schuhfabrik, Bertsch, Stock & Co. Weiß⸗ und. Modewarengeschäfts 9 bee sac, vSnsle . Ln 80,209 8 Bandesilt. entb. Beanc. 4 n. 06 8 * Gläubiger über die nicht verwertbaren Konkursverfahren. in Erbach ist infolge eines von der Hermann Richard Ahnert in Hartha Mii fof G 2 mr. 6 eh . 88,50 bz,z 6 Bestt, Prov. Augg. 3 v. 1908 unkv. 15 Vermögensstücke der Schlußtermin auf Das Konkursverfahren über das Vermögen Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags wird nach Abhaltung des Schlußtermins nagmererlf 2 (Eifena⸗ ufst.) fol 6 98,50 b G do. A. 4,5 ukv. 1956 1910 unkv. 20 den 18. April 1913, Vormittags des Karl Böcking, Woll⸗ und Weiß⸗ zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ hierdurch aufgehoben. ⸗ Frachtsätze in Kraft: 2 II“ do. unk. 20 98,50 bz G do. Ausg. 6 ukv. 25 1911 unk. 22 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte warenhändler hier, wird nach erfolgter termin auf Mittwoch, den 2. April Waldheim, den 18. März 1913. de Von Differdi G . 1912 unk. 30 99.25 G do. Ausg. 4 111—“ hierselbst bestimmt. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 1913, Nachmittags 3 Uhr, vor dem önigliches Amtsgericht. — 885 ugen a — 84,90 bz G do. Kusg. 2— 4 129201 N Aschersleben, den 18. März 1913. aufgehoben. Großherzoglichen Amtsgericht in Michel⸗ wegberg. 111118215 . Eisenbahndirektions⸗ 5 senbahn⸗Obl.
—
8
8
2=-=SgeSononoenggn S=S — —,——
—
S
=
=
S1 SSSS8SSSS2
0
— SS
22ö=2S22IEg —ö2ööö2ööööööö2g
ees 99,75 G
— —
eeeeeeekkeekeeseeSaseeeeeesseeese
———öOO OOhO— 2 ☛
8 222 — — 2 2=2 2
— —
2. 2 . 2* 2 . 2 . .
aEE]
— —-nE I2ͤ2ͤö=Sö Se
—-2IE=
annnbrkbeegen.
—²½
egsEgEsEgn
SI* 25
½ —
8
5
22
H — 8”
50 et. bz G 1 50 G
. 8 SSSSS
S= Ss—,Fi——,—,—,.—— S —,—,— . 2
12809 — 885FSg
☛ 22
— ☛
—
1
EEFbE*SÖ S
H& Sg=véö=vö=géögéöE”
— SS
ö1“” —
öb0oeum6g082ögö80
E SSęSę Sæ=VW=VgS —— 8
oo E & EfcooEEEFEEEPEüncnheren aure aeae vr- ur- v- vr 0 18—
—odNoo 2IͤIS=S —
— — — — — pehghPürüPürürüüüürrrüöhssss
ScernrrmnoeöSee —,—
SSS 222
S ügwoObooonöön
,82 —
FHbeehggen 0C0 00——q—2ö=2öqAgngönne
75,75 G 9. 2 I1u“ 190327
fagatgee; “ 1 75,75 1
Der Gerichtsschreiber 1 Elberfeld, den 17. März 1913. stadt (Sitzungssaal) anberaumt. Der Ver⸗ Konkursverfahren. 1t Bnnh Ldok. Rentensch. 8* Freibrg. ¹kB. 1900,09 % des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. gleichsvorschlag ist auf der Gerichts. Das öb hüer das Ver⸗ Beobrek 8ee; wee GG- 1“ e.g⸗ Kreis⸗ und Hezenwalde Sp 00d schersleben. [118196] Freiburg, Breisgau. [118399] schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht mögen des Zigarren⸗ und Schreib⸗ Gleiwiz „ 14,04 Brermer Ani. 1908 uf. 18 8 1907 N
96,80G Anklam Kr. 190 1ukv. 15 e 5 der Beteiligten niedergelegt. 5 5 . ¹ - as ˖8 do. do. 1909 uk. 19 96,80 Emsch. 10/12 ukv. 20/22 lsenk. 1990 7ukv. 18/19 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver. Mi E 1 warenhändlers August Blinten wird Ludwigsglück. 14,14 fü . uk. 96,80 G — elsenf. . 18-as; 1 elstadt, den 25. März 1913. 8 8 8 In do. do. 1911 uk. 21 97,20 G lensburg Kr. 1901 do. 1910 N unl. 21 In dem Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Jakob Wälde (I. Sicheladt. ; Gerichtsschreiber nach erfolgter Abhaltung des Schluß Morgenroth. . „ 14,14 † 1000 kg. b. 7 200 apehen 2191“n 92,
8 8 — bA 6 2 1 1 84,75 bz G adersl. Kr. 10 ukp. 27 Vermögen des Bäcckkermeisters Wil⸗ hier wurde nach der Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schwientochlowitz „ 14,26 do. do. 1 nalv⸗Wilm. u Telt. IMog unk. 14 helm Huster in Aschersleben ist zur termins durch heutigen Gerichtsbeschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts. Wegberg, den 15. März 1913. Zabrze. . it „ 14,14 .“ de. do 1888 Ihn b 3 83 85e dehus Ler 1910 unt. 20 CI1I1m un. 22 Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ aufgehoben. 2 München [1182261 Königliches Amtsgericht. Nähere Auskunft durch unseren Tarif⸗ hamburger St.⸗Rnt. be Sonderburg. Kr. 1899 8 .“ 1905 walters, zur Erhebung von Einwendungen Freiburg, den 17. März 1913. K An tsgericht Münch g. und Verkehrsanzeiger oder die beteiligten 8 amort, St.⸗A 1900 98.40 bz B Telt. Kr. 8ez; e Görlit 1900 gegen das Schlußverzeichnis der bei der Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. IV. 8 n haer n. 8 en, rif- B 1 tm Abfertigungen. 6 88 88 ukv. 15 88 40 bz 8 do. do. “ 1 ich. 158⁰ Vertetung zu Lerlsthtigenden gerze. EPriedeberg, R.-MW. llisiso†, ug 25. Nen c ericht das unterm Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen Eteaßpueg, den 20. Man 1213 18 1009 3.1gunh 18 “ Naren 1908 u8. 16,16 rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ Beschluß. 22. August 1911 über das Vermögen der der Eisenbah nen Kaiserliche Generaldirektion der 1 do. 1911 unkv. 81 98,40 B do. 1908 utkp. 18 do. 1912 N unkv. 22 biger über die nicht verwertharen Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Margarete Schratz, Inhaberin der onen. Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. do. St.⸗A. 13 N Int. 99,10 bz do. 1909 Vunt. 19.2] Halberstadt 02 unkp. 15 be B. e . an, b8 Vermögen des Schiffseigners Otto Firma „Ferdinand Schratz“, Bau⸗ [118402] [118404! Bekanntmachung. do. mort. 1887.1994 86,40 b; G do. 1912 N unk. 28 . W n. g- 1601 unbr vor denr önkaltchen Aang Brüning in Gottschimmerbruch wird geschäft in München eröffnete Konkurs. Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ Gütertarif Deutschlaud — Prinz hessen eee.1g 8 es. 1800. 1902 gericht ietfelbst bestimmt glich ein Termin zur Anhörung der Gläubiger verfahren als durch Schlußverteilung beendet verkehr. — einrichbahn, Heft 21 (Sächsische do. 1 geAlschersleben den 18. März 1913. über Einstellung des Verfahrens wegen aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Mit Gültigkeit vom 1. April 1913 Staatsbahn). Die Station Ketten wirrd do. 1903, 1909 unk. 18 1 Der Gerichtzschreiber ¹ Mangels einer den Kosten des Verfahrens Konkursverwalters und der Mitglieder des werden folgende Nachträge herausgegeben: in den Tarif aufgenommen. Nähere Auss 2 1212 unk, 21 degs Köni⸗ lichen Amtsgerichts entsprechenden Konkursmasse auf den Gläubigerausschusses wurden auf die aus 1) Zu Heft à: Nachtrag 9 (Preis 5 ₰); kunft durch unseren Tarif⸗ und Verkehrs⸗ 5 1898.1909 1 Leeeage . 4. April 1913, Vormittags 11 Uhr, dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen 2) Zu Hest 1: (Teilhefte B1 5, 6, anzeiger oder die beteiligten Abfertigungen. üceg 19 1896.1905 amberg. [118217] anberaumt. 8. Beträge festgesetzt. 9, 11— 13 und 16—21) Nachtrag 12. Es Straßburg, den 21. März 1913. 1e8 1905 9 14/ Das K. Amtsgericht Namberg hat Friedeberg, N.⸗M., den 20 März 1913. München, den 25. März 1913. fallen aus: Bei den Teilheften BI 5 und Kaiserliche Generaldirektion 1 ukv, 22 mit Beschluß vom 18 März 1913 das Königliches Amtsgericht. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 113 die Nachtraͤge 9— 11, bei den Teil⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. vG
8 8 2 & S2 —₰ f
82
——
2 =S==
—
—2 SSS= 2
2
2
, ¼
8
—
„ 2 —2-—-— —,—
— —½
094 90
2
— —,——PSS5 —,—,,—,NiN—
8
28 —
— 2eN Sg
—B
8
1ebeenSe
B
SsüPeesesessezererreeszeseess—
EehkhrEeweeenseneene
ee —,———————- —SS —2ö2ö2ög2
2
SBSöS‚eöeeüg 99—
eübGb —68hSSVg=WV=WSSOg
,
nne 8288
cccüScS=8q=gE=EgF
+ —.—
—
99,30 b; 99,40 bz
95,00 et. bB 95,20 bz 95 00 Bz 92,60 bz
—Vö=qEgEgEögSgS
—, 2SSSSSSS
96,00 bz 96 50 bz 97,10
—
— 2, SSPees
—ö—yFSE
——
—
2
8S r-e, eüeeeeee; Aög
—S e S8
22gES
aüPPbehen
gn & 888
do. Fasern Altona 1901 Hale. 12900. 1905 97,00 bz do. 1901 II unkv. 19 do 05 1I. 10 Nukp. 21 99,30 G do. 1887, 1889, 1893 do. 1900 8 Angsburg⸗ 1901 Hanau 1909 unk. 20 73 60 bz 9. 907 unk. 15 1 — Hannover . 1895 . 96 400 889 5 ag 8e Haden Baden 89,08 Nis⸗ S6.60C do. 1908,331 1. do. neue. 31. 81,75 bz do. 2500, 500 Fr.
8 “ 8 “ 11““ 8
oco
— — O—- 080—-— .Séög=Ség=Sgg SSnögunöngnnnnen
—
—
ESIE
—
88083 2 58ö8öhSn —22
— —. * 9. be se Soede
— — ,—
SeöE
ggsrzr een
— 2
l —6öö2 ——g
8