Eo1I11“ 2—8 8 8 2 1 W1“ 88 EE1“ und Verlustrechnung des Norddeutschen Llond, für das Geschäftsjahr 1912.
ℳ
4 449 774 95 3 047 000—
T1111“n
187102 2 Debet.
11
[118784]
Meißner
Aktiva.
1
Blech⸗Industrie⸗Werke, Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1912. Passiva. —Aktienkapital.. Hypotheken . . . . Reservefonds .. . Spezialreservefonds Talonsteuerrückstellung Kontokorrentkreditoren .. Gewinn. ℳ 113 380,64 Abschreibungen u. Rücklagen „ 74 135.95 Verteilbarer Ueberschuß.
Mech. Tricotweberei Mattes & Lutz Aktiengesells 1 in Besigheim.
Bilanz auf 15. Dezember 1912.
11188622 „Nordstern“ Lebens-Versicherungs⸗Actien-
Gesellschaft zu Berlin. Gemäß §§ 23—28 des Statuts laden 8 wir hiermit zu der sechsundvierzigsten ——— ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 30. April An Grundstückskonto. 54 993 1913, Vormittags 11 Uhr, in unserem „Gebäudekonto.. 557 599 Geschäftshause, Mauerstraße 37/42, natt⸗ „ Maschinenkonto A findet, ergebenft ein. 8 Zugang 192 . 8. 212 633 agesordnung: EIA 11ö111X“A1“ 8e 134 869 1) Bericht der Direktion; des Aufsichts⸗ „ Elektr. Beleuchtungs⸗ u. Kraftüͤbertragungskonto 56 280 rats und der Revisionskommission, Mobilienkonto 31 078 Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Fet .ö . . elhgiehnung für das Rechnungs⸗ Garne, fertige und halbfertige Waren). 392 593 3912. 9 58 Beschlußfassung üͤber die Gewinn⸗ *Kaßfäkarionskonto B (fertige Waren)... - 2 verteslung. 1 88ö.88öö1““ . 8 16 638 ¼ 2) Beschlußfassung über die Entlastung Effektenkonto K 403 434 „ von Direktion und Aufsichtsrat. 11111“ . 8 94 000 3) Wahl der Repit s nmtssion für „ Brennmaterialienkonto (Kohlen) . . . . . . . .. 3 933* 4 n. Fäbr seat Generalunkostenkonto (Vorräte von Betriebs⸗ und 19 997 2 „Stth zum Gemetat Debitorenkonto (Ausstände bei der Kundschaft). 445 400 as Stimmrecht in der Generalver⸗ „Kreditorenkonto (Anzahlungen an Leeferanten) 46 259 % Bankkonto (Guthaben bei Banken). 32 335 20 2 559 224
[118778] 1 Gewinn⸗ Debet.
Gewinn⸗ und Verlus rechnuna für 1912. ℳ ₰
Kredit.
ℳ 500
9 2
1 963
— — Ivva“ Hypothekenzinssen.. Revaraturen u. Unterhaltungs⸗
E“ Abschreibung auf Grundstück.
ͤ1111X“ I“ Zuwendung von der Spar⸗ und
EETEö“
513
188 1 715 2 472/[67 am 31. Dezember 1912.
— mia aratee
Grundstück.. 1“ 1784673
Inventar. v 1 437 60 Pachtrückstand 1“ 1288
Kassabehalt. 370 11 12 77947 Rendsburg, den 31. Dezember W12.
Aktiengesellschaft der Warmbadeanstalt in Rend
ℳ 50 000 150 000
aus dem Jahre Gewinn der Linien nach Nord⸗, Mittel⸗, Südamerika, Aegypten, Levante, Australien (Fracht⸗ dampfer), der Ostindischen Küsten⸗ linien, der Nordseebäderlinien, Flußdampfer, Leichter ꝛc., der 1 Vergnügungsfahrten und der, 5 Assekuranzabteilung . . . . . . 36 991 191 Gewinn der Reichspoftdampfer. “ linien nach Ostasien, Australien, Japan —Australien und Singa- pore — Neu Guinea .. . . . . 7 036 211 Gewinn aus den Nebenbetrieben, aus Zinsen, Beteiligungen an anderen Gesellschaften ꝛc... Prämienüberschüsse der Selbstver⸗
X4X“X“
Handlungsunkosten, Steuern und Abgaben sowie gesetzliche Zuwendung an die Seemannskasse. 1111.“ Umbauten und außergewöhnliche Reparaturen desgl. für Reichspostdampfer . 1ö“ Letztes Fünftel der Anleihe Negociierungskosten Abschreibung auf Seedampfer und ℳ Schulschtffe . . . . .... .17 021 000,— Extraabschreibug 4000 000,—
Abschreibung auf Nordsee⸗, Fluß⸗, Leichterfahr⸗ 11e4*“ Abschreibung auf Hilfsfahrzeuge in ausländischen 1ö11141“ Achüfenbung auf Grundbesitz, Gebäude und An⸗ eese re’ssnue111“”“ Abschreibung auf desgl. in Bremerhaven .. .
Abschreibung auf Grenzkontrollstationen ... Abschreibung auf Anlagen in New York⸗Hoboken Abschreibung auf Grundbesitz, Gebäude und An⸗ 88 8Fö5252 an anderen Ge⸗
Abschreibung auf Beteiligungen selllchaften “
Gesamtabschreibungen . . . . . . . . . Ueberweisung an den Versicherungsfonds. 0 06 Ueberweisung an den Assekuranzreservefonds 17 860 10 Zur Verteilung verbleibender Saldo . . . . . 14 686 643,7. — 158,44 Zu folgender Verwendung vorgeschlagen: ““ .“ “ Ueberweisung an den Reservefonds ..... 735 50509. . 17V---6264 8 750 000 —
Tantieme an die Mitglieder des Aufsichtsrats 240 728- Ueberweisung an den Erneuerungsfonds ... 1 550 000 Ueberweisung an den Talonsteuerfonds. 389 000 Gewir trag auf das Jahr 1913 5 21 409]%
“ 8 6886 643
ℳℳ 300 000 236 000
30 000
60 000
3 000
78 049
ͤibb1X14“ vE1A1“”“ Maschinen . . . . . .. Werkzeuge und Inventar. Lackier⸗ und Brennöfen. Transmissionen u. Riemen Elektr. Kraft⸗, Telephon⸗ u. Lichtanlage . . . .. 1See; vX“ ontoreinrichtung. Lithographien... Kautionen .. .. .. Versicherungsprämien. 1ö111“ eö1“ Materialien und Waren Kontokorrentdebitoren
17 8⁵
210 219,61 2 414.
2 472
3 937 805 Passiva. —
195 5049⸗ Alktiva.
—
8
31021 000— Aktienkapital. . . . .
1üöan
585 281
7 25 25 06 80 84 746294433
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912.
“ 1
105 305 “ 474 499 4. 293 804 % 62 000 2 459 000
229 211 227 671
4 462 847 5 3 350 181%
1118780] Aktiva.
—
Bilanz pro 31. Dezember 1912.
₰
286 913 8 sammlung steht gemäß § 23 des Statuts den Aktionären nur zu gegen Vorzeigung einer von der Direktion zu erteilenden und mindestens eine Woche vor der Generalversammlung zu erfordernden Bescheinigung über die Zahl der min⸗ destens drei Wochen vor der General⸗ versammlung auf den Namen des Aktionärs in das Aktienbuch eingetragenen Aktien.
Berlin, den 19. März 1913. 8 Die Direktion. Hackelöer⸗Köbbinghoff,
Geh. Regierungsrat, Generaldirektor.
„Nordstern, Unfall-, Haftpflicht⸗ und Feuer-Versicherungs⸗Artien- Gesellschaft“ zu Berlin.
Gemäß §§ 21—26 des Statuts laden
ℳ 979 152
ℳ „₰ 1 600 000— 45 01620
Kredit.
— Hauskonto.
Norddeutsche Allgem. Zei⸗ tungs⸗Erwerskonto ℳ
8 579 147,33 Abschreibung 25 000,—
Druckereiinventarkonto V 137 635,24 Abschreibung 40 435,24 97 200 — Mobilienkonto. 344,700 Abschreibung 86,70 Stallkonto
Aktienkapitalkonto..
Spezialreservekontöog.
Reservefondskonto ℳ 116 275,58
ℳ 590 990 178 795/ 47
1 340 065
Vortrag aus dem Geschäfts⸗ 16*“ Betriebsgewinn .. . . .
Generalunkosten . . . .. Abschreibungen und Rück⸗ 642* Verteilbarer Ueberschuß..
8 Passiva. Per Aktienkapitalkonto... 6 „ Amortisationskonto: Vorrs ven 1911 Abschreibungen per 1912: Gebäudekonno Maschinenkonto .
Gesetzlicher Reservefondskonto.. . Spezialreservefondskonto.... o * Maxr Arbeiterunterstützungskonto... Sparkonto der Angestellten und Arbeiter .. .. Dividendenkonto (noch nicht erhobene Dividende) Gewinn⸗ und Verlustkonto: w.bö1“
9 18630 565 972 14
“ 1 500 000 554 147 32 + 5 % von “ ℳ 44 245,59 Kontokorrentkredstoren —. 26 131 70 Diverse Kreditoren ... 7 107 73
Unterstützungsfondskonto 1480,—
“ 1 520, Dividende 2 ½ %%o. . 40 000 — 16 Gewinnvortrag auf 1913 . 1 729 91
2 212,25
—,
. ℳ 545 951,83
118 487 83
Meißen, am 12. Februar 1913. 3 Meißner Blech⸗Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft. Fochtmann. u
Kaufmann Emil Wieland, Niedermeisa⸗ Meißen, Kurt Ernst, Berlin⸗
Referendar Meißen, am 25. März 1913.
Friedenau. Meißner Blech⸗-Industrie⸗-Werke
19 142,— 565 093 93 053 110 000 11 732 50 000 44 000
3000— Gerecke,
— 006,20 Direktor.
1 Abschreibung 524,20 Vorräte an Papier ꝛc... Kontokorrentdebitoren.. Bankierguthaben und Kassa
1572 24 105 57 387 127 651
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto vro 31. Dezember 1912.
—
[1187 h 1 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Kommerzienrat Louis Ernst, Dresden, Vorsitzender, - Rechtsanwalt Dr. Bernhard Eibes, Dresden, stellvertretender Vorsitzender,
51 853 448 65
Bilauz des Norddeutschen Lloyd, Bremen
am 31. Dezember 1912.
8
“
[84147397 Kredit.
179 890 18
Fabrikdirektor Hans Dieterich, Helfen⸗
berg b. Dresden,
Ahktiengesellschaft. Fochtmann.
[118782] Bilanz pro 31.
Dezember 1912.
Aktiva.
Ab⸗ Stand nach schreibungen Ab⸗
Stand am 31. Dez. 1912
ℳ ₰
schreibungen
Erubenfelderrnn. Grundstücke .. ... .... Allgemeine Anlage mit Gebäuden. Allgemeine Anlagen, maschinelle dbbbbbb2252 Sachtanfage, 1“ Schachtanlagegebäude . . . .. . .. Schachtanlage, maschinelle Einrichtungen
Fabrikanlagegebäude, Endlaugen⸗Bassins
ö 1114“*“ Fabrikanlage, maschinelle Einrichtungen. Kraft⸗ und Lichtanlage .. ... Verwaltungsgebäude, Wohngebäude
ͤ11111AX“ Bahnanlgaeee.ñ . . . Inventar und Geräte....
Summe der Anlagen. Effekten⸗ und Beteiligungskonto (
böövF.. 8 Kautionsdebitoren ...
und
Stammeinlage beim Kalisyndikat und bei der Bromkonvention
Materialienbestände.. Warenbestände .. . .. Kassa⸗ und Postscheckkonto Debitoren
Passiva. Antienkapttal . . . .. . ..... 5 % hypoth. Obligationsanleihe ... öL---111 1114121““ Kreditoren.. C“
Gewinnvortrag für 1913. ..
Saale, Schl
1 786 000 — 165 000 333 000 230 000
1 885 000 140 000 140 000
544 000 655 200 116 000 212 000
169 000 81 100
20 275 65 1 719 63 16 149 53
23
19 47004 49 887778 5 581 13 11 037 28
18 001/69 31 658/79 7 024 44
4 712 07 4 908/ 61 90 884 95 9978495 6 656 511 59 200 211 59] 6 456 300 ettau IJ).. 11922 8 . 626 620 1“ 100 — 9 375 41 186/7: 329 83 8 939 201 030 /06
9 595 857
1 806 275 65 166 719 63 349 149 53
249 470 934 887 145 581 151 037
562 001 . 686 858 3. 123 024 44 216 71207
173 90861
04 78 13 28
69 79
5 000 000 2 000 000 5 553]2 626 620—
1 877 0729. 86 611
9 595 857 31. Dezember 1912.
pro
Gewinn⸗ und Verlustkonto Soll. Verlustvortrag aus 1911... . Eneralunkoten.. . .. Isen und Bankprovisionen.. Obligationszinsen.. “ Syndikatsspesen und Prei iche. Reichsabgabe .. . . . Getvintet pro 1912 . . . ... — Verlustvortrag aus 1911 Gewinn per 31. Dezember 1912
Abschreibungen.... um gesetzlichen Reservefonds.
zausgle
8 .
Tantiemen an Aufsichtsrat, Vorstand und Beamte
Gewinn aus Salzverkäufen... Mieten, Pachten und sonstige Einnahmen
ℳ: 102 438 47 555 64 421 99 081 90 077 31 872
E.
4137 102 4.
200 211/˙59 5 553 18 900 86 61100
.„ 2„ 22⸗
.
. 1 —
Aktiva.
117 Seedampfer und 2 Schulschiffe: Anschaffungspreis ℳ
322 452 600,— Abschreibung bis
Ende 1912 . 165 338 600,—
32 Nordsee⸗ und Flußdampfer, 188 Leichterfahrzeuge ꝛc.: Anschaffungspreis . . 12 008 932,50 Abschreibung bis Ende 4912. 8 386 615 50 Hilfsfahrzeuge in ausländischen Häfen Grundbesitz, Gebäude und Anlagen in Premen . .. . Grundbesitz, Gebäude und Anlagen in Bremnerbebhb Grenzkontrollstationen . 1.“ Grundbesitz, Gebäude und Anlagen im Auslalde Lagerbestände an Proviant, Kohlen ec. in Bremen und Bremerhaven .. Lagerbestände der Werkstätten in Bremerhaven an Materialien und Reserberetlen . . . . .. ... Lagerbestände an Kohlen, Materia⸗ lien ꝛc. im Auslande ..... Beteiligungen an dritten Unterneh⸗ mungen seinschl. Hoboken⸗Docks und Kohlenzeche Emscher⸗Lippe). . . Staats⸗ und Wertpapiere und Aktien fremder Schiffahrtsgesellschaften.. Kassenbestand und Bankguthaben.. Debitoren, befristete Anlagen bei Banken sowie An⸗ und Voraus⸗ zahlungen auf Dampferneubauten.
157 114 000
3 622 317
6 195 003
2 159 28366
31 346 568
39 121 346/95
268 202 976,35
₰
Aktienkapital.
davon ausg davon ausg
davon
1 888 018
davon ausg
1 678 017 430 009
306 922
Erneuerungsfo Assekuranzreser
5 023 240/6 V Talonsteuerfon 522 100/77
Kontokorrentgi
gelder,
Der Vorstand. Heineken. Breme
4 % Anleihe von 1883 Ende 1912.
Ende 1912.
Ende 1912
Nicht eingelöste ausg
. 1656
15 000 000,—
elost bis
elost bis
elost bis
E111“
bis
8 vefonds
Versicherungsfonds .
ds.
tthaben
Norddeutschen Lloos ... 1913 fällige Agenten⸗ und Lieferantentratten.. Kreditoren... Interne Abrechnungs
1 200 000,— 8 800 000,— .. 25 000 000,—
eloste Obligationen.. . Nicht eingelöste fällige Dividendenscheine und An⸗ leihezinscoupons sowie Anleihezinsenvortrag für das IV. Quartal 1 er
konten (vorausbezahlte Passage⸗ Vorträge für schwebende Schäden und Risiken und 1913 zu verrechnender Reichszuschuß)
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Saldo .
—.10 800 000,— 4 4 % Anleihe von 1885 10 000 000,—
6 000 000,— 4 000 000,— b
4 % Anleihe von 1894 15 000 000,—
ausgelost bis Ende 1912
4 ½ % Anleihe von 1901 20 000 000,—
4 500 000,— 10 500 000,—
2 800 000,— 17 200 000,— 4 % Anleihe von 1902 D0000 000,— davon ausgelost Ende 1912... 4 ½ % Anleihe von 1908 ‧.. Reservefondds....
.
1 Wohlfahritskassen des
2
8 8
rmann.
69 700 000 —-
614 494 05 1 200 000 — 115 000—
20 202 500—
311 000— 121 400—-
786 529,50
230 120 85 1 621 060/ 20 19 705 382 40
13 908 845660 14 686 64375
—ñj y——
88 202 976,95
[118779] Norddeutscher Lloyd, Bremen. In der Generalversammlung des Nord⸗ deutschen Lloyd vom 19. März 1913 wurden die dem Turnus nach aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Mitglieder Herm. Melchers, Konsul H. A. Nolze und Generalkonsul Fr. Hincke, sämtlich in Bremen, wieder⸗ gewählt. Bremen, den 26. März 1913. Norddeutscher Lloyd.
118823]
G In Gemäßheit der Vorschriften des Statuts der Gesellschaft werden die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 19. April, Nachmittags 6 Uhr, statt⸗ findenden dreiundzwanzigsten ordent⸗
lichen Generalversammlung nach dem
Hotel Disch in Cöln a. Rh. eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1912. b
2) Beschlußfassung über die Verteilung
[118706]
Bilanzkonto.
Wee“”]; Depotkonto .. . Schiffebesitzkonto,
11“”
Frachtschiffe . ... Stations⸗ und Lagerschiffe ELE 1“
— Abschreibungen.
Aktiva.
Buchwerte:
Bureauinventarkonto, Buchwer
— Abschreibungen.....
Kontokorrentkonto. u1 Bestände.
2 .
Gewinn⸗ und Verlustkonto, Verlust
Aktienkapitalkonto, Obligationskonto:
3000
à ℳ 1000,—
Passiva. Stück Aktien à ℳ 1000,—
1000 Stück 4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen
2 919 641
115 001 53
5028 889 55 213 555 20 18000 —
2 000
70 1 992 933 60
1 312 40
25 061 24 5 176,50
4 815 334,0.
16 000 353 005 132 488 314 932
“ 1 000 000 —
5 661 997
——
3 000 000
Abschreibungen: Norddeutsche Erwerbskonto. Druckeretinventarkonto Mobilienkonto.. Stallkonto... Reingewinn... Gewinnvortrag von ““
Davon: Dividende 2 ½ %. Reservefonds 5 % von
ℳ 44 245,59 „ Unterstützungsfonds „ Gewinnvortrag auf
. ℳ 44 245,59
1 216,57 NI 5 282,16
. ℳ 40 000,—
2 212,25 1 520,
1729,91
ℳ6
25
40
45
000 435 86
524⁷
462
11“
88 Berlin, den Der Vorstand der
Norddeutschen Buchdruckerei
und Verlagsanstalt.
Mattenklott.
O. Runge.
111 508 30 31. Dezember 1912..
3 Vortrag von 1911. o““ Gewinn für 1912 aus
Druckerei, Verlagꝛe.
16
ℳ 1 216 4 038
₰ 57
09
106 253/64
111508 30
Der Verwaltungsrat der
Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt.
Heinrich Freiherr von Ohlendorff,
Vorsitzender.
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den 26. Februar 1913. Friedrich Griebel, gerichtlicher Bücherrevisor für die Bezirke der Königl. Land⸗
gerichte I, II und III zu Berlin sowie für das Königl. Kammergericht.
Oeffentlich
angestellter, beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.
[118484]
Dessauer Waggonfabrik Aktiengesellschaft.
Aktiva.
An Grundstückskonto. „ Gebäudekonto... „ Betriebs⸗ u. Werkzeug⸗ maschinenkonto .. Materialien sowie halb⸗ fertige Fabrikate. Werkstattskonto. Werkzeugkonto... Mobilienkonto . . . . Modell⸗ u. Schablonen⸗ venee Gleisanlagekonto.. Effektenkonto... Kassakonto .. Kautionskonto.. Assekuranzkonto Avalkonto “ Kontokorrentkonto, DOcbitoren: Bankguthaben ℳ b 559 589,35 Diverse De⸗ bitoren 227
—27—
567,48
ℳ 233 385 58 508
537 18
31 335 3 988 20 000 14 624 100 000
787 156
Debet.
1 606 966
₰ 56
0³ 01
83
81
Bilanz am 31. Dezember 1912.
Pe
r Aktienkapitalkonto. Obligationenkonto.. Kontokorrentkonto,
Kreditoren . .. Gesetzlicher Reserve⸗ o68 Spezialreservefonds. von Wallenbergsches Be⸗ amten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungskonto. Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds II Obligationszinsenkonto Amortisationskonto. . Avalkonto 1“ Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto, Reingewinn .
8 81 8 m 31. Dezember 191
Passiva.
ℳ ₰ 250 000,— 360 000—
193 103/72.
25 000 — 225 000 —
5 124 55 93 600/70 292 50
3 897/71 100 000, —
350 947 63
1 606 966,81
wir hiermit zu der dreiunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 30. April 1913, Vormittags 11 ⅓ Uhr, in dem Geschäftshause, Mauerstraße 37/42, statt⸗ findet, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion, des Aufsichts⸗ rats und der Revisionskommission, Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnungs⸗ jahr 1912.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
2) Beschlußfassung über die Entlastung von Direktion und Aufsichtsrat.
3) Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1913.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Das Stimmrecht in der Generalver⸗ sammlung steht gemäß § 21 des Statuts den Aktionären nur zu gegen Vorzeigung einer von der Direktion zu erteilenden und mindestens eine Woche vor der Generalversammlung zu erfordernden Bescheinigung über die Zahl der min⸗ destens drei Wochen vor der Ge⸗ neralversammlung auf den Namen des Aktionärs in das Aktienbuch eingetragenen Aktien.
Der Zutritt zu der Generalversammlung steht gegen Eintrittskarten, welche inner⸗ halb der letzten Woche vor dem Tage der Generalversammlung von der Direktion der Gesellschaft erteilt werden, auch solchen Personen zu, welche bei der Gesellschaft gegen Unfall mit mindestens 150 ℳ Jahresprämie oder auf Ableben und Altersversicherung mit einem Kapital von mindestens 1000 ℳ bereits versichert waren und auf diese Versicherung mindestens drei volle Jahresprämien an die Gesellschaft eingezahlt haben, ferner solchen Arbeitgebern, welche beim Inkraft⸗ treten der Satzung vom 22. Dezember 1911 mit der Gesellschaft besondere Ver⸗ träge behufs Versicherung der in ihren Diensten stehenden Personen abgeschlossen und in Kraft haben.
Berlin, den 19. März 1913.
Die Direktion. [118863] Hackelöer⸗Köbbinghoff, Geh. Regierungsrat, Generaldirektor. Dr. jur. Morell, Direktor.
[118836] Aktien Gesellschaft Hotel Bellevue zu Dresden.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Dienstag, den 29. April 1913, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Bellevue zu Dresden anberaumten 41. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Der Ausweis der Aktionäre durch Vorzeigung der ihnen über die Niederlegung ihrer Aktien bei der
erfolgt
Gewiin 112
*
2 559 224 17
Gewinn⸗ und ℳ6 .* 332 360/85 19 142 — 176 086 65
527 58950
An Generalunkostenkonto.. „ Amortisationskonto.. „ Gewinn von 1912..
Verlustkonto.
Per Fabrikationskonto Bruttosaldo,...
„ Einnahmen aus Zinsen und Mieten..
505 674 55 21 914 95 527 58950
Der Dividendencoupon Nr. 15 unserer Aktien wird mit ℳ 85,— außer
bei der Gesellschaftskasse in Besigheim
bei der Württembergischen Vereins⸗
bank in Stuttgart und bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. eingelöst.
Besigheim, 26. März 1913. Der Vorstand. Max Lutz fr.
D
er Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fr. Payer.
[1187881 Aktiva.
Palmengarten⸗Gesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1912.
ℳ ₰.
1 100 000— 131 000
82 500—
Gebäudekonto.. Heizungsanlage Be⸗ u. Entwässerungsanlage Dampfmaschinen⸗ u. Kessel⸗ lagg-g14 Elektrische Beleuchtungs⸗ ““ 155 000,— vöontt . 343 867,34 flanzenkonto.. 180 000—- Mobilienkonto... 95 500 — Kassenkonto.. 3 195 23 Effektenkonto . . .. 27 872— Effektenkonto, nicht begebene 4 % Palmengartenobli⸗ Vvvvnen6* 500 000⸗—- Neues Geländekonto 674 16870 Debitoren: ℳ a. Diverse . 13 012,65 b. Bankguthaben 55 421,13 68 433 78 Vorausbezahlte Versiche⸗ V rungsprämien.. 1 212 42 Effektenkonto des Aktien⸗ rückzahlungsfonds 31 708—
57 8S
Ftieltegt Hypothekenoblig.⸗Konto 3 ½ % von 18908. 4 % Hypoth.⸗Oblig. Lit. C von 1910 . Unterstützungs⸗ und Pen⸗ sionskonto der Beamten Reservefondskonto. .. Spezialreservefondskonto Kreditoren.. u““ Dividendenkto., Rückständige 3 ½ % Hypoth.⸗Obligat.⸗ Couponskonto . . .. 4 % Hypoth.⸗Obligat.⸗ Couponskonto . . Aktienrückzahlungsfonds. Akkumulatorenbatterie⸗Er⸗ — “ Hagelversicherungskonto.. Reingewinn für 1912 Verteilung des Reinge⸗ gewinns: ℳ 4 % auf 102 Aktien 1 748,28 a. d. Unterstützungs⸗
1 500 000 135 097 3: 125 000
66 5212 49 622
291]¾ 14 306/23 1 160
32 129 5
12 000 3 000
Städt. Sparkasse hier: Bar⸗ guthaben des Aktienrück⸗ zahlungsfonds..
— 1“
bcc
u. Pensionskonto
der Beamten. 7 529,52 an den Aktienrück⸗
zahlungsfonds 3 000,— 12 27780
3 451 617,87
3 451 61787
Ausgaben. Betriebskont
o pro 1912. Einnahmen.
57 93653 61 033 42 9 608,42 12 782 57 102 634 68 26 708 95 45 19549 9 368/67 95 174 56 22 198 53 1 604 05
Verwaltungskonto. . Ginsenkonts . . . ... Pachtkto., Pacht für Gelände Haus⸗ u. Allgem. Konto. Gartenverwaltungskonto .
Instandhaltungskonto Maschinen⸗ u. Heizungskonto Spielplatzkonto... Wntxe tb. . . .. Elektrisches Beleuchtungskto. Effektengewinn⸗u. Verlustkto. Betriebsüberschuß ℳ 25 447,90.
Abschreibungen... 9 170,10
ℳ 213 732 188 395/6
17 000
12 384
4 013 5:
12 790 65
Abonnementskonto. Billettkonto.. “ Pachtkonto, Pacht des Wirtes Getränkenutzanteilkonto. Saalmietenkonto.. Spielplatzkonto . Konto pro Diverse ℳ 849,45 Dampfabgabe „ 2 000,— Elektrisches Beleuchtungskto. Dividendenkonto: Verfallene ö“
“
2 849 18 511
2000 Stück 4 ½ %ige Teilschuldverschreibungen Schiffshypothekenkonto .. .. Obligationszinsenkonto, nicht eingelöste Coupons Ferntriorrentlonkt . ..16
2 000 000
147 360 10 586 22 504 051]7
5 661 997 98
.Kredit.
₰ 65
Dresdner Bank zu Dresden, der Reichsbank, im Kontor der Gesell⸗ schaft oder bei einem deutschen Notar erteilten Hinterlegungsscheine.
Die Hinterlegung ist spätestens am 26. April 1913 zu bewirken.
1 000 000 — Verlustkonto a
12 27780 469 693 771 Bö“
Frankfurt a. M., den 31. Dezember 191k2.
Palmengarten⸗Gesellschaft.
des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. b
4) Aenderung des § 29 Absatz 4 des Statuts.
Rückstellung .. Verlustkto.
Schlettau a. Saale, den 31. Dezember 1912.
Hallesche Kaliwerke Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
469 693,77
218 859 16 875 45 499
8 Unkosten.. Obligationszinsen.
—
Steuern und Abgaben.
83
An 83 Per Vortrag vom Jahre „ 1911. 8 8
Fabrikationskonto:
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß bei der 82 81nn. 28 I sae efundenen Generalversammlung die na ben Turnus ausscheidenden Aufsichts⸗ ratsmitglieder, die Herren b Kaufmann Ernst Bischoff in Gelsen⸗ kirchen und Generaldirektor Dr. Hermann Fischer 88 Göcgh d wiedergew wurden. Schlettau a. Saale., den 26. März 1913.
Hallesche Kaliwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. [118783] Scheiding.
[118822]
Bei der am 18. März satzungsgemäß vorgenommenen Auslosung unserer Obligationen wurden folgende Stücke ausgelost:
Serie I Nr. 117 252 452 605 611 633 708.
Serie II Nr. 758 785 856.
Die Einlösung dieser Stücke erfolgt ab 1. Juli ds. Js. bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein und deren Zweiganstalten oder bei unserer Gesellschaftskasse in Engers a. Rhein.
Concordiahütte, vorm. Gebr. Lossen, Art.⸗Ges.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben — § 25 des Statuts — ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung vor 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder bei Herrn Wilhelm Werhahn in Neuß oder der Rheinisch Westfälischen Dis⸗ konto⸗Gesellschaft in Cöln am Rhein oder bei Herren Hardy & Co. G. m. b. H. Berlin W. zu hinterlegen.
Cöln, den 25. März 1913.
Hotel Disch, Act. Cefellsschaft.
Der Aufsichtsrat.
Soll.
Verlustvortrag aus 1911 Allgemeines Betriebs⸗ unkostenkonto.. Allgemeines Geschäfts⸗ unkostenkonto.. Zinsenkonto.. Abschreibungen..
Dresden, im März 1
Neue Deutsch⸗Böhn
1““ ö“
Gewinn⸗ und
ℳG 358, 824
1 988 611
241 558 128 845
76
28
215 555 20 —
1 29 2 933 395/07
913.
zische Elbeschiffahrt,
Der Vorstand.
Verlustkonto.
Per Einnahmen an Frachten, Schlepplöhnen usw. (Verlustvortrag auf 1913.
Haben. ₰
88
b
2 618 462 314 932
8
Gleitz.
1 02 2933 39507
Aktiengesellschaft.
8 fabrik in Uebe
Amortisationskonto.
b chreibungen Verlust auf Effekten Gewinn pro 1912 „
Dessau, den 24. Februar 1913.
Rohüberschuß .. 615 013 Zinsenkonto: vereinnahmte Zinsen
und Skonto.. V
71 68
63
68
3 897 8 15 026
363 350 947 651 469
34 675 651 469
8
Der Vorstand der Dessauer Waggonfabrik Aktiengesellschaft.
Dessau,
den 2
4.
eumler.
a
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Dessauer Waggon⸗ A.⸗G., Dessau, habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern reinstimmung gefunden. ͤ1“ 8
1913.
Februar 8. Pietsch.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts nebst Jahresrechnung für 1912 einschließlich Gewinn“ und Verlustkonto. 2) Feststellung der Jahresrechnung und der Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Geschäftsberichte nebst Jahresrechnung sind vom 15. April 1913 an im Kontor der Gesellschaft sowie bei der Dresdner Bank in Dresden zu entnehmen. Dresden, am 25. März 1913.
Der Vorstand Ronnefeld.
Der Verw Dr. F. Friedleben.
altungsrat. V. Ernst Ladenburg.
[118780]
Palmengarten⸗Gesellschaft. Die von der Generalversammlung vom 26. März 1913 genehmigte Dividende von 4 % für diejenigen Aktien, welche satzungsgemäß zum Dividendenbezug für 1912 angemeldet worden sind, kann von heute ab bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie hier in den üblichen Geschäftsstunden gegen Abgabe des 43. mit ℳ 17,14
Ferner wurden in obiger Generalver⸗ sammlung zur Rückzahlung al pari per 1. Juli 1913 nachstehende Nummern der 3 ½ % Palmengarten⸗Hypothekenan⸗ teilscheine gezogen:
Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 28 38 117 175 182 187 312 571 598 620.
Lit à ℳ 500 — Nr. 744 748 792 798 805 878 889 941 946 959 1071 1097 1159 1163.
Frankfurt a. M., den 26. März 1913.
Der Verwaltungsrat. Dr. F. Friedleben. Ernses