1913 / 74 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Fränki vormals Max Brust

1118708) Vereinigte

ische Schuhfabriken

vormals B. Berneis.

1 Bilanzkonto per 31. Dezember 1912.

1912

Soll. Dezbr

Immobilienkonto: Zugang.. Abschreibung per 1912 ..

. 377 639,10) Maschinenkonto:

Bestand am 1. Januar 19.

Zugang..

Abschreibung per 1912 .. Mobilien⸗, Utensilien⸗ und Leisten Bestand am 1. Januar 19 E111613“

Abschreibung per 1912 ..

(Abschreibung auf letzte

31. Dezember 1912 Modellkonto:

Bestand am 31. Dezember

Abschreibung per 1912

Fabrikationskonto:

Kassabestand ..

Debitorenkonto 11

Haben. Aktienkapitalkontoa... wrioritätenkontobz.... rioritätenrückzahlungskonto. rioritätenzinsenkonto:

Kreditorenkonto.. Ordentl. Reservefondskonto.. Spezialreservefondskonto. Delkrederekonto. .. Unterstützungskonto.. Dividendenkonto:

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1911. Gewinn aus 1912.. ..

Abschreibungen auf: Immobilienkonto 30 000,— Maschinenkonto 59 632,84 Mobilien, Uten⸗ silien- und Leistenkonto. 103 288,85 Modellkonto 14 965,07

Bestand am 1. Januar 1912

(Abschreibung bis 31. Dezembe

Bestand an Rohmaterialien..... Bestand an fertigen und halbfertigen Waren

Wechselbestand abzüglich 6 % Diskont

Noch einzulösende Zinsscheine

Noch einzulösende Dividendenscheine Talonsteuer⸗ und Gebührenäqutvalentkonto

789 213,50

1 245 078 18 113 1 263 192 30 000

12. 491 733 67,898

—— 5

559 632 8 59 632 500 000

304 100 69 188 85

27288

103 288

konto: C1“

11“1“

zwei Konti bis 1 314 301,15)

1912.S

14 966 14 965

1 900 697 70 2 144 071 4 044 769 35 279 496 210

2 875 010

9 454 463

4 000 000 533 000 19 000

4 550

3 018 475 833 301 300 000 100 000 23 467

490 7 382 5

9

207 886,7666

Gewinn⸗ und Verlustkonto

ständen).. Abschreibungen auf Immobilienkonto.. Maschinenkonto.

99 % °% 20

Modellkontoe.. Bilanzkonto.

Talonsteuer⸗ und Unterstützungskonto

Prokuristen, an kauf⸗ männisches und Fa⸗ brikpersonal . .„

Reingewinn..

Soll. Unkostenkonto (einschließlich 35 421,35 Verlust an Außen⸗

Mobilien⸗, Utensilien“ und Leistenkonto

Vorgeschlagene Gewinnverteilung: ebührenäquivalentkonto Tantiemen⸗ und Gratifikationskonto a. an den Aufsichtsrat 5 % aus 336 326,77

b. an den Vorstand und

614 795 9 454 463

581 326 74

per 31. Dezember 1912.

30 000,—

59 632,84 103 288,85 14 965,07 207 886 . 614 795

25 000,— 20 000,—

. m

16 816,34

150 000,— 166 816,34

Gewinnvortrag auf 1913..

Gewinnvortrag von 1911. . Gewinn auf Fabrikationskonto.

Wir haben vorstehende Bilan 31. Dezember 1912 einer eingehenden

einstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften,

der Gesellschaft. erlin, den 7. März 1913.

Dividendenkonto: 8 % aus 4 000 000

320 000,— EE“

X 614 795,57

2 396 660

2

33 468 2 363 192

2 396 660

83 06

89

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per rüfung unterzogen und bestätigen deren Ueber⸗

ordnungsgemäß geführten Büchern

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Uhlemann.

ppa. Heiser.

Die auf 8 % festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1912 wird mit 80,— für den Dividendencoupon Nr. 20 von heute ab bezahlt:

in Nürnberg: bei der der

dem der der

dem der der der

2

. München:

84 der der

der der dem der der

an unserer Kassa,

Deutschen Bank Filiale Nürnberg, Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg,

Bankhause Hirschmann & Kitzinger, Dresdner Bank Filiale Nürnberg, ttegltettsehen Creditbank Filiale

Bankhause Hirschmann & Kitzinger, Dresdner Bank Filiale Fürth, Deutschen Bank Filiale München, Mitteldeutschen Creditbank Nieder⸗ lassung München,

Mitteldeutschen Creditbank, Deutschen Bank Filiale Frankfurt

a. M., Dresdner Bank, Deutschen Bank Filiale Dresden,

Bankhause 8 G. Lüder, Deutschen Bank, Mitteldeutschen Creditbank.

Bei den gleichen Stellen erfolgt auch Aushändigung der neuen Divi⸗

dendenscheine gegen Nürnberg, den 26. März 1913.

Rückgabe der alten Talons. .““

Der Vorstand.

Albert Berneis.

8.

Louis Berneis.

[118707] Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1912.

Passiva.

1) SS. „Swinemünde“ Buchsaldo Abschreibungg...

2) SS. »Heringsdorf“ Buchsaldo. Abschreibung.. 3) SS. Berlin“ Buchsaldo ... Abschreibung 5 000 4) Guthaben bei der Swinemünder Bank: a. Erneuerungsfondskontow... Zuführung. ...

115 000 7500

66 314 12 000

, 2 119 000 7⁵⁰0

ZV5000

A6 107 500

107 500 270 000

b. Dividendenkonnlo .. Abzuheben: Abzahlung auf Hypothek 20 000,— Einzahlung a. Er⸗ neuerungsfondskonto 12 000,— c. Talonsteuerkonto. 8 d. Reserpefondskonto 8 e. Anteilkonto.. 8 5) Inventarkonto.. Abschreibung. 6) Lagerschuppenkonto Abschreibung. 7) Kautionenkonto .. 8) Kassakonto, Bestand.

56 001 32

32 000

78 31496

4 60 9367 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1) Aktienkapitalkonto.. 2) Swinemünder Bank: Darlehn auf SS. Mrtin 6. Abzahlug

400 000

3) Erneuerungsfondskonto Zuführung..

4) Reservefondskonto 5) Talonsteuerkonto Zuführung.. 6) Nachnahmekonto 7) Tantiemenkonto: 2 % an den Vorstand 3 % an den Aufsichts⸗ F““ Gratifikation an drei Kapitäne je 200 8) Dividendenkonto: Nicht abgehobene. 6 % pro 19122 . 9) Vortrag pro 1913 .

1 055

An Geschäftsunkostenkonto.. öb2 Abschreibung SS. „Swinemünde“ Abschreibung SS. „Heringsdorf“ Abschreibung SS. „Berlin’-.. Abschreibung Lagerschuppenkonto. Abschreibung Inventarkonto... Tantiemenkonto: 2 % an den Vorstand. 808,44 3 % an den Aufsichtsrat 1212,66 3 Kapitäne je 200 600,— 6 % Divbe bve . Erneuerungsfondskonto: Zuführung. Talonsteuerkonto: Zuführung.. Vortrag pro 191133.. ..

Swinemünde, den 18. März 1913.

24 000 12 000

4⁰00—

Swinemünder Dampfschiffahrts⸗Akt

ℳ: 22 812

5 921

5

59 366 1055 89 156

56 61 10

en⸗Gesellschaft.

Per Gewinnvortrag au 19 11 Zinsgewinre.. Betriebsgewinne: SS. „Swinemünde“ 24 085 SESS. „Heringsdorf“. 27 051 SS. „Berlin... 28 556

* 8111“““

Emil Müller.

Joh. Albrecht.

[118483] Aktiva.

Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1912.

CAAA-

Passiva.

Immobilienkonto: Bestand am 1. Januar 1912 . . Zugang in 1912 311 156,94 abzüglich Abgang durch Verkauf 8 13 000,—

0 2 . 2*

Abgang in 1912 15 256,38 Abschreibung am 31. De⸗ zember 1912 121 444,56 Maschinen⸗ und Motorenkonto: Bestand am 1. Januar 1912. Iin II.

2 779 989 1 190 8895 3 970 878 Abgang in 1912 . 76 822,96 Abschreibung am 31. De⸗

zember 19112 .451 607,60 Gerätekonto:

Bestand am 1. Januar 1912

Zugang in 1912.. . ..

528 43

200 000 125 793/5 325 793 Abschreibung am 31. Dezember 1912. 85 793 Im Bau befindliche Anlagen Kassgkonto . Wechselkonto:

Bestand abzüglich Diskont Effektenkonto... Debitoren:

veee eeeee1“

Debitoren in laufender Rechnung.. Assekuranzkonto: orausbezahlte Feuerversicherungsprämie ahn6“*“*“ Bestände:

Rohmaterialien, Halbprodukte, Fertig⸗

fabrikate c.... 1 ,51

3 236 649 3 903.242

3 442 448

240 000 349 994

5 440 401 596 240 035

7 139 8915

51 316 * 66 000,—

4 712 403 19 563 179

40 04

*4*“]

Teilschuldverschreibungen 4 ½ %

Konto der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen:

schreibungen Nr. 477, 651, 996, 1402, 1468, 1820, 1913 . Gesetzlicher Reservefonds..... Besonderer Reservefonds ... Delkrederekonto.... Talonsteuerreservekonto. . Kreditoren: Rückständige Löhne .. Frachten, Beamten⸗ einlagen ꝛc. 787 693,82 Einlage der Arbeiter⸗ pensions⸗ Kreditoren in laufender

249 000,

Noch nicht wente . Teilschuldver⸗

705,

. 138 189,20

Rechnung 1 161 945,21 2 198 639,03

4₰ 7 500 000 3 256 000—

885

8 160

1 850 000 600 000 300 000 21 880

Teilschuldverschreibungszinsenkonto: Noch nicht erhobene Zinsen .. Arbeiterdispositionsfondssd..

Dividendenkonto:

Noch nicht erhobene Dividenden 64* und Verlustkonto:

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912.

3 906 66 000

3 463 943114

19 563 179004 Haben. 1

Verzinsung der Teilschuldverschreibungen 148 432,50 abzüglich Zinseinnahmwen . 107 238.36

41 194

Steuern und Abgaben für Arbeiterwohlfahrtszwecke. Gehälter, Provisionen und allgemeine Geschäftsunkosten Abschreibung auf Immobilien einschließlich Abgänge. Aöschersbuns auf Maschinen u. Motore einschl. Abgänge Abschreibung auf Geräteaea.. Abschreibung auf Außenstände.. Reingewinn..

82 . 2 89

ern der Gesellschaft. rlin, den 13. M. rz 1913.

18.

e von

0 %

8 8*

findet gegen Einreichung in

20 des

März 1913.

Bodinus.

20 % auf unsere Vorzugsaktien 2 Prioritätsaktien à

0 9 2 4 2 Dividendenscheins Nr. 2 vom Thale: bei der Gesellschaftskasse, in Berlin: bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, 8 11“ in Hannover: bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Hannover, bei der Dresdner Bank Filiale Hannover. 8—

Eisenhüttenwerk tb

Brennecke.

238 815

493 195 136 700

528 43

85 793

A

14 29 77 92 56

3 ebskonten. 773 119 *1

750 925 28 662 3 463 943

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912 Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns

5 016 650-

ebenfalls

Deutsche Treuhand⸗ E’ ppa. Horschig. Die Auszahlung der nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 26. März 1913 zur

à 1200,— mit 240,— pro Stück, 600,— 9 9 2 2

IE1635 28. März 1913 ab statt

SDV’. 240,—

e Aktien⸗Gesellschaft. er Vorstand. Cramer.

Gewinnvortrag aus 1911. Ueberschuß von den Be⸗

eprüften ordnungsmäßig

88

890 01061

4126 6998

5 016 650

einer eingehenden

geführten

Verteilung gelangenden

No. 74.

um Deutschen Neichsan

. ÜUntersuchungss 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapi 5. Kommanditgesellschaften auf

achen. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u⸗ dergl⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

eren. Aktien u. Aktiengesellschaften.

1 iür

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 28. März

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum eimer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Fftsgenostezlegeaft

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Ronsdorfer Bank in Liau.

Ronsdorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 17. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, in das Lokal des Herrn Hugo Isenberg (Kaisergarten) hierselbst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1912 sowie der darauf bezüglichen Berichte der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

2) Beschlusfassung über Genehmigung der Bilanz, Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben bis spätestens Mittwoch, den 16. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Ronsdorf, Mittelstraße 1, oder bei der Barmer Creditbank in Barmen zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht, der Bericht des Aufsichtsrats, die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen in unserem Ge⸗ schäftslokale in Ronsdorf, Mittelstraße 1, zur Einsichtnahme der Aktionäre auf.

Ronsdorf, den 27. März 1913.

Die Liquidatoren: Bertram. Escher.

[118825]

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. Juli 1912 hat eine Neufassung des Gesellschafts⸗ vertrags stattgefunden.

Nach dem Ausscheiden des persönlich haftenden Gesellschafters Georg Kuneyl sowie dem Eintritt des Kaufmanns Peter Antony und abrikdirektors Joseph Mauß, beide in Mülhausen, besteht die Gesellschaft vom 1. Februar 1913 ab aus:

1) Julius Kuneyl,

2) Peter Antony,

3) Joseph Mauß als persönlich haftende Gesellschafter einerseits und allen eingetragenen Inhabern von Aktien der Gesellschaft als einfache Kommanditisten anderseits.

Die Prokura des Kaufmanns Peter Antony ist erloschen.

„Jeder persönlich haftende Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma befugt.

Kuneyl & Cie. Kommanditgesellschaft auf Aktien Mülhausen-Burtzweiler.

[118864] Berliner Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik Artien-Gesellschaft vorm. L. Sentker in Liquidation.

Bekanntmachung.

Die alten Vorzugsaktien Nr. 111. 226 233 371 466 622 941 949 2079 2574 2698 2720 im Nennwert von je 300,—, welche trotz unserer Aufforderungen zwecks öööG nicht eingereicht worden

nd, werden hiermit gemäß den §§ 290 und 219 Abs. 2 des Handelsgesetzbuches für kraftlos erklärt.

Berlin N. 65, den 27. März 1913.

Der Liquidator:

Dr. Haase.

[117579]

Bilanz der Baderslebener Molkerei A.⸗G.

per 1912. 8

Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

——

39 754 38 50

An Gebäudeerhaltungskonto. Maschinenerhaltungskonto Geschäftsunkostenkonto T Feuerungskonto .. Vortrag für 1913.

(10 405 27 Aktiva.

Bilanzkonto.

Per Warenkonto

10 405 Passiva.

An Gebäudekonto.. Maschinenkonto. Debitorenkonto.. Kassakonto.. Vorräte an Waren Materialien..

18 593/40

Badersleben, den 14. Februar 1913.

Der Aufsichtsrat. Fr. Bode. Fr. Brandt.

Friedr. Schliephake. H. Kühne.

Per Kreditoren. Aktienkapital.. Reservefonds..

Der Vorstand. A. Kramer.

Fr. Kühne. C. Schaper.

[118771]

Deutsche Patent⸗Wärmeschutz Aktien⸗Gesellschaft, Dortmund.

Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1912.

Vassiva.

131 733 82 6 15670

4 796 69 18 214 98

Immobilien.. Maschinen.. Elektrische Anlage. Gleisanlage... Geräte u. Mobilar 3 276 47 Patente und Gerecht⸗

smwe 220 9000 Warenbestand.. 15 632 45 Kassenbestand. 582 02 Debitoren.. 201 553 39

607 946 52 Soll.

Aktienkapikal.. .. Krebitorken . Reingewinn .. ..

Ueberweisung zum Reservefonds

Rückstellung für Talon⸗ öö““ 8 % Dividende.. Vortrag auf neue Rech⸗ nung . . .. ..

500 000 54 042 7 904

49 03

. 272 2

Verteilung 8

500,— 40 000,—

4 404,03 77 07,53

601 946 52 Haben.

Abschreibung auf: Immobilien 2 % . Maschinen 10 %. Elektr. Anlage 10 % Gleisanlage 5 % . Mobilar und Geräte

11“ Patente und Gerecht⸗ same. e“ 15 000,— Handlungsunkosten ... Reingerniauaö

2 688,44 684,08 532.,96 958,65

364,05

Gewinn⸗und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912. ———:::-— —ꝛ—ꝛꝛ:———

20 228

45 173 47 904

Rohgewinn a. Fabri⸗

kalion ... .. gizlen . .. Agio..

112 247 55 1 032/14 2605

18

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern bescheinigt:

Dortmund, den 20. März 1913.

Gundlach, vereidigter Bücherrevisor. 1—

113 305/7.

113 305 74

Dortmund, den 31. Dezember 1912. Deutsche Patent Wärmeschutz ktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. F. Wenner, Bode. Vorsitzender.

[118868] Gruppengaswerk Vergstraße, A.⸗G. in Bensheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Mittwoch, den 16. April 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, im kleinen Rathaussaale zu Bensheim stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung erg. eingeladen.

b Zuwahl zum Auf⸗ ichtsrat.

Wegen Stimmberechtigung verweisen wir auf § 23 der Statuten.

Bensheim, den 26. März 1913.

Der stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fuchs, Großh. Bürgermeister.

[118869]

Gruppengaswerk Bergstraße, A.⸗G., Bensheim.

Der Großh. Bürgermeister Herr Jacob Rechel in Hähnlein ist infolge seines am 16. März 1913 erfolgten Todes aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. 244.) G

Der Vorstand. L2. Berg. Griesemer.

[1188800

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 19. April 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, in der Gesellschaft Verein zu Essen stattfindenden 19. ordentlichen Generalversamm, lung mit folgender Tagesordnung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und

des Aufsichtsrats.

2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz

für das Jahr 1912.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

5) Wahl zum Ausfsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 22 unserer Satzungen ihre Aktien spätestens 24 Stunden vor der zur Eröffnung der General⸗ versammlung bestimmten Zeit bei der Gesellschaftskasse, bei der Essener Credit⸗Anstalt oder bei einem Auf⸗ sichtsratsmitgliede zu hinterlegen.

Torgau, den 27. März 1913.

TDer Vorstand der

Torgauer Aktien⸗Gesellschaft vormals Adolf Nabitz.

Adolf Rabitz.

[118887] Oberbayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau in München.

Einladung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zur Abhaltung der dreiundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 23. April 1913, Vormittags 10 Uhr, in München, Karlsplatz 107I, im e des K. Notars Herrn Dr. Karl Schad K. Notariat München V

ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1912.

2) Beratung und Beschlußfassung hier⸗ über. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Beratung und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 8

4) Wahl für den Aufsichtsrat.

Die Anmeldungen erfolgen 1

bei der Bayerischen Vereinsbank in München,

bei den Herren Schoeller & Cie. in Wien oder

bei der unterfertigten Firma.

Der Besitz von Aktien wird in der Art vachgwüesen daß jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung anwohnen will, sich spätestens am 19. April I. J. bei einer der obengenannten Anmelde⸗ stellen über seinen enals ht entweder durch die Einträge im Aktienbuche oder durch Vorzeigen der Aktien oder durch ein die Nummern der Aktien enthaltendes, notarielles oder amtliches Zeugnis aus⸗ zuweisen hat. -

Der Besitz einer Aktie berechtigt zu einer Stimme.

Der Geschäftsbericht pro 1912 kann vom 9. April l. J. ab von den Herren Aktionären bei den vorgenannten Anmelde⸗ stellen unentgeltlich in Empfang genommen werden. . 1 1

München, 27. März 1913. G

Oberbayerische Aktiengesellschaft

für Kohlenbergbau. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

.

1114160 Preußische

ssaakonid .

Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Seeeg senss has ei

e. Bei der laut § 24 des Statuts stattgehab e Muslosun unserer otheken⸗ pfandbriefe sind verlost worden: beh A. 31½ % Hnpothekennfandbriefe VIII. Serie, rückzahlbar à 100 %. 5 à 3000 1159, à 2000 114 1344 2689 886, à 1000 346 1709 2985 986 3282 962 4447 6831 910 7519 522, à 500 310 965 2678 3632 826 4248 5911 6934, à 300 365 390 753 769 1554 665 2354 3759 841 4667 5985 6536 880 916 7048 9523 941, à 100 329 1323 767 2323 637 4989 5380 7286 669.

B. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe XI. Serie, rückzahlbar à 100 %.

4 5000 99 414 545 745 892, à 3000 103 229 252 579 698 722 827 1085, à 2000 283 493 643 697 892 1019 21, à 1000 187 660 850 1007 174 226 351 399 741 744 943 2166 808 3300 843 4477 510 739 883 968 5139 143, à 500 769 878 895 1309 379 815 2100 169 216 248 442 685 3082 301 305 575 591 656 4092 426 517 792 987, 8 300 90 251 384 498 712 1186 557 850 859 903 917 990 2367 427 734 785 3007 456 472 736 846 4263 285 360 391 435 443 741 805 931 5051 72,306 349 363 497 613 736 885, 4 100 75 131 142 180 347 556 729 757 793 874 897 1135 159 232 698 770 869 994.

C. 4 % Hypothekenpfandbriefe XIII. Serie, rückzahlbar à 100 %.

à 5000 324, à 3000 482, à 2000 1113, à 1000 79, à 500 23 890, à 300 1681 2234 661 3539 4601 808 830 5023 753, à 100 876 996 1631.

D. 4 % Hypothekenpfandbriefe XIV. Serie, rückzahlbar à 100 %. à 5000 1157 371 730 735 2263 668, à 3000 29 909 1024 72 82 977 2543 604 704, à 2000 216 733 951 1160 273 324 785 981 2043 938 3945 4114, à 1000 161 308 507 629 653 1071 88 134 152 496 519 523 2252 687 688 935 3027 86 207 282 452 553 870 4194 656 789 821 923 6024 126 408 525 7001 125 292 410 660 768 849 895 8382 557 694 786 9075 541 723 755 10333 652 796 825 826 887 11100 103 205 355 397 426, à 500 159 393 481 1557 577 613 733 939 956 2178 879 3325 347 405 604 980 983 4185 664 701 916 5071 652 711 737 784 836 947 6214 234 7051 176 257 483 8292 334 532 693 854 895 916 9145 197 533 605 744 999 10460 588 695 899 11329, 8 300 47 170 495 1064 71 80 101 379 481 482 567 2166 185 527 581 648 802 3004 142 216 281 282 660 661 777 856 857 859 867 868 4009 310 473 606 656 738 836 981 5473 638 695 796 6236 728 770 787 7049 150 534 814 950 8157 243 411 9427 633 642 923 10038 113 283 743 11047 113 262 266 557 628 12063 64 65 81 161 311 681 13153, à 100 567 1020 431 818 2010 783 888 3351 4348 661 828 830 979 5071 489 802 6066 268 274 910 7296 529.

E. 3 ⁄½2 % pothekenpfandbriefe XVI. Serie, rückzahlbar à 100 %. à 5000 220, à 3000 118, à 2000 401, à 1000 310 à 500 706, à 300 1214, à 100 214 310, welche am 1. Oktober 1913 zur Rückzahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten. Berlin, 11. März 1913. Der Vorstand.

NB. Listen sind an unserer Effektenkasse gratis zu haben, die Restantenliste ebenfalls.

[118773] Aktiva.

1498,

Bilanzkonto am 31. Dezember 1912.

Passiva.

2 185 500 78 585 14 950 17 959 225 658

989 13 755

₰½ 131 852 97 10971

25 073/41

Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto.. Kreditorenkonto.. Delkrederekonto.. Avalkreditorenkonto Arbeiterunter⸗ stützungsfondskonto Rückstellungskonto.

Grundstückekonto

Effektenkonto.....

Debitorenkonto.. 44 223 29

alkonto 225 658,˙35 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag vom 17. November 1911

2 099 695,08

Verlust 1686

2 110 478,95 2 537 396,68 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1912.

2 537 396 Kredit.

b u .2 099 695 08 Effektenzinsen... Hypotheken⸗ nicre v“

Debet.

651]2 43

15 420 27 95

Verlustvortrag.. Handlungsunkosten, ec“ Diverse Verluste, Nachlässe, Nach⸗ arbeiten und Rückstellungen LLEä1ö16X“ 23 940/16 Verlust auf Effekten 8158

2 126 593 84 Eiissenwerk München A.⸗G.

vormals Kießling —C. Moradelli in Liauidation. B. Oschmann, Liquidator.

2877 02 Nicht aufgebrauchte Rückstellungen ..

Saldo . 2 110 478

84

2 126 593

Etraßburger Parketfabrik & Asphaltgeschäft A. G. in Schiltigheim.

Bilanz per 31. Dezember 1912.

25 034 80 Aktien.

112 29987 Obligationen...

79 834 77 Verloste Obligationen

Gesetzliche Reserve..

10 138171]Vorsichtsfonds....

2 573 35 Amortisationskonto⸗

6 821 95 /Kontokorrentkreditoren

208 925 92 Kredit. f. Bürgschaften

2 311 78]Obligationenzinsen.. 148 962 57] Delkrederekonto.. 14 975 Straßenunterhaltung ..

867 47

612 746/19

Gewinn⸗ und Verlustkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Abschreibungen.. Allgemeine Unkosten: ehälter, Zinsen, Provisionen Geschäftsspesen und Verluste 78 865/51 Reingewin . . 14 732 18 96 597 69 Der Vorstand. 8

J. Siegrist. In der Generalversammlung vom 26 März wurde das

Aktiva. Passiva. F“ Immobilien. Maschinen.. Werkzeuge, Geschäfts⸗ und

Lagerutensilien Bureaumobllien u. Utensilien Pferde und Wagen.. 6“*“ e“*“ Kontokorrentdebitoren .. Kautionen und Bürgschaften Neubaukonto a..

60 500 2 000 2 771 08 3 03050

95 301/12

263 856

12 490 1 710 5 501

853

14 732

612 746

Vortrag aus 1911 . Bruttogewiuinn.

1 3 000—-

sichtsratsmitglied, Bankier Paul Wenger, wiedergewählt.