3/9 1912. Oelwerke Germania G. m. b. H., Emmerich a. Rh. 12/3 1913. 1 Geschäfts betrieb: Olfabrik und Fabrik technischer Präparate. Waren: Fettprodukte für medizinische und hygienische Zwecke, chemische Fettprodukte für industrielle, wissenschaftliche Zwecke, Hartfette für Lötzwecke. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Fette und Fettgemische zu Konservierungszwecken für Holz und Eisen. Brenn⸗ materialien. Künstliches Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel. Kerzen, Fischfette, Margarine, Speiseble, Speisefette, gehärtetes Rinderfett, Kunsttalg, Kakaobutter, Kakaofettmischungen, Kakaobuttersurrogate, Schokolade. Diätetische Nährmittel, Futtermittel aus Ab⸗ fallprodukten der Hlbereitung. Kosmetische Fette, Seifen,
3/9 1912. Oelwerke Germania G. m. b. H., Emmerich a. Rh. 12/3 1913. .
Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Fabrik technischer Präparate. Waren: Fettprodukte für medizinische und hygienische Zwecke, chemische Fettprodukte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Hartfette für Lötzwecke. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Lederkonservierungs⸗ mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Fette und Fett⸗ gemische zu Konservierungszwecken für Holz und Eisen. Brennmaterialien. Künstliches Wachs, Leuchtstoffe, tech⸗ nische Ole und Fette Schmiermittel. Kerzen, Fischfette, Margarine, Speiseöle, Speisefette, gehärtetes Rinderfett, Kunsttalg. Kakaobutter, Kakaofettmischungen. Kakaobutter⸗ surrogate, Schokolade. Diätetische Nährmittel, Futter⸗ mittel aus Abfallprodukten der Olbereitung. Kosmetische
Putzmittel. — Beschr. 22 b.
20˙9 1912. Alfred Jackenkroll, Ber⸗ lin, Görlitzer Ufer 34. 12/3 1913. —
Geschäftsbetrieb: Optische Fabrik. Waren: Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und
1272316.
Fette, Seifen, Putzmittel. — Beschr.
„Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne; physikalische, chemische, op⸗ tische, geodätische, nautische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
3
V. 5262.
6/1 1913. Villinger Teigwarenfabrik Hauschel
& Haas, Villingen i. Baden. 12/3 1913. Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren: Nudeln
und Makkaronimꝗ. 1“ 1
8
“
Paul Feibelmann, WMaiserslautern, 12/⁄3 1913. 5 Chemische Fabrik. Waren: 11“ 8 stae ge ilettegeräte, Putzmaterial, chemische Produkte für in⸗ Füsret Farbstoffe, Farben, Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Wachs, technische Hle und Fette, Schmier⸗ mittel, Parfümerien, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, leckentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗
15/1 1913. Benzinoring 4. 13
Geschäftsbetrieb: Bürstenwaren, Kämme,
172319.
F·
S8
172318.
1,⁄1 1912. Henkel &
Geschäftsbetr 1 , vrik. Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions Bleich⸗, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzenpflege.
Produkte für industrielle, Zwecke, Feuerlöschmittel, e und L chutzmittel, Zahnfüllmittel, Kesselsteinmittel. Düngemittel, Harzprodukte, 1 Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin.
Härte⸗ und Löt⸗Mittel,
Bleich⸗Mittel, Wasserglas, zur Wäsche,
und Polier⸗Mittel, 172321.
Wasch⸗ und J präparate, Farbzusütze entfernungsmittel Putz⸗
23/1 1913. Leopold Engelhardt G. m. b. H.,
und Zigaretten⸗ Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier, Ziga⸗ Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen,
Bremen. 12/3 1913. “
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ fabrik. Waren: Roh⸗, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, rettenhülsen, Zigarren⸗ und fette Tabakbehälter, nämlich Beutel, Etuis.
172322.
IAver erescent
38.
28 /9 1912. Fa. F. D. Spethmann, Eckernförde.
12/3 1913.
ieb: brikation von Tabakfabrikaten Geschäftsbetrieb: Fabr
und Handel damit. Waren: Kautabak,
Cie., Düsseldorf. 12/3 1913. ieb: Chemische Fabrik. Waren: Tier⸗und mittel, Badewässer, Drogen für industrielle Chemische
wissenschaftliche und photographische nls Gefrier⸗ Isoliermittel,
Wachs, technische Ole und Parfümerien,
1 ittel, ätherische Ole, Seifen, Seifenpulver, C“ 16 Stärke und Stärke⸗
Rostschutzmittel, Rost⸗ Schleifmittel.
E. 97 60.
S. 12945.
Sind
Nrdlehe-Schiebefenster
KK Regen- Sbuorm-uUnd Diebessicher
Wender & Dürholt, Lennep.
20/1 1913. 1913.
oder Eisen und deren Beschlagteile. — Beschr. 38. 172323.
88
eraidaris
schaftlicher Produkte, G. m. b. H., Berlin. 12/3 1913.
und landwirtschaftlicher Produkte, sowie Maschinen zu deren Verarbeitung.
12728.
W. 16554.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schiebefenstern. Waren: Ein⸗ und mehrflügliche Schiebefenster aus Holz
7/11 1912. nach. 12/3 1913.
22/1 1913. Tätosinwerke, Fabrik landwirt⸗
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer
Waren: 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗- und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang. . Arzneimittel, pharmazeutische Präparate, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 818 4. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Apparate und ⸗Geräte. 8. Düngemittel. 13. Appretur⸗ und 16b. Spirituosen. c. Alkoholfreie Getränke. 1 23. Maschinen, Maschinenteile, landwirtschaftliche räte. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine. c. Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf. d. Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backhilfsmittel, Brot. . e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 34. Kosmetische Mittel, Stärke und Stärkepräparate.
2
8
Gerb⸗Mittel. Ge⸗
26a.
172325..
Neofarit
T. 7846.
Tätosinwerke, Fabrik landwirt⸗
22/1 1913. 12/3
schaftlicher Produkte, G. m. b. H., Berlin. 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer und landwirtschaftlicher Produkte, sowie Maschinen zu deren Verarbeitung. . Waren: wie 172324.
13/1 1913. 8 . Fabrik, Adolph Hoffmann, Ratibor.
h. etmzantant
Erste Natiborer Dampf⸗Eeise 12/3 1913.
Geschäftsbetrieb: Seifengeschäft mit Verkauf y
Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln.
Kl.
Waren:
Chemische Produkte für medizinische und hygienij
Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparn
Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektion
mittel, Kaliseife für Salben.
Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilct geräte, Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, mi ralische Rohprodukte. Farben. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Ledern und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Ge Mittel, Bohnermasse. Badesalze. Christbaumschmuck. Gummidichtungen. 8 8 Reisenecessaire, Seifendosen für Reisezwecke. .Brennmaterialien. 1 .Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und feß Schmiermittel. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpt Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Celluloid ähnlichen Stoffen. I Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische . Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fle entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Pol für Leder), Schl
11“ “ Sj
8
Mittel (ausgenommen mittel.
913. P. Beiersdorf & Co., Ham⸗ burg. 12/3 1913. .“ 1
Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer, kosmetischer Zubereitungen und von Bedarfs⸗ artikeln. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel.
1
172327.
B. 2748
8
15/1 1913. P. Beiersdorf &XCo., Hamburg. 12/3 1913. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharma⸗ zeutischer, kosmetischer Zubereitungen und von Bedarfsartikeln. Waren: Parfümerien, kos⸗ metische Mittel.
8
12/3
1
15/1 1913. P. Beiersdorf K& Co., Hamburg. 12/3 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer, kosmetischer Zu⸗ bereitungen und von Bedarfsartikeln. Waren: Kosmetische Mittel, Seifen Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel.
CIGARETITE]
Hofmann & Seraidaris, Bad Kreuz⸗
Waren: Ziga⸗
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. retten und Zigarettenpapier.
igar „Zigarettentabak. Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigar
Rerlag der Ervedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz
8 Buchdruckerei⸗ Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.
des Dentsche N 24383.
Warenzeichen. (Schluß.)
11ͤ 172330. K. 22555.
ToUR’STENFREURHD
3/6 1912. Heinrich Kaufmann & Söhne, India⸗ Werk, Solingen. 12/3 1913.
Geschäftsbetrieb: Ausfuhrgeschäft und Stahlwaren⸗ fabrik. Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserlei⸗ tungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, Stahl⸗ späne, Streichriemen, Schuhknöpfer.
.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Feder⸗, Taschen⸗, Tafel⸗ und Rasier⸗Messer, Brot⸗, Schlacht⸗, Gemüse⸗ und Küchen⸗Messer, Papier⸗, Jagd⸗, Spring⸗ und Mili⸗ tär⸗Messer, Garten⸗, Okulier⸗ und Hühneraugen⸗ Messer und Hauthobel, Eßlöffel, Eßgabeln, Tafelbestecke, Dessert⸗ und Tranchier⸗Messer und Gabeln, Tafelstähle, Bäcker⸗, Butter⸗ und Käse⸗ messer, Obst⸗, Kuchen⸗ und Konfekt⸗Messer, Picknick⸗ und Manöver⸗Bestecke, Zucker⸗ und Champagner⸗ Zangen, Korkzieher, Büchsenöffner, Nußknacker, Schneidewerkzeuge, Dolche, Stick⸗, Nagel⸗, Taschen⸗ und Knopfloch⸗Scheren, Damen⸗, Schneider⸗ und Weber⸗Scheren, Haar⸗, Papier⸗, Lampen⸗ und Zu⸗
Warenzeichenbeilage
anzei
8 Se
Viehschermaschinen, Rasierhobelklingen, Nagelschnei⸗ der, Nagelreiniger, Nagelfeilen, Zigarrenabschneider, Band⸗, Bogen⸗, Laub⸗, Maschinen⸗ und Kreis⸗Sägen, Schraubenschlüssel, Werkzeugmesser, Schuster⸗ und Sattler⸗Messer, Messerschärfer, Abziehstähle. b
.Nadeln, Fischangeln.
. Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte Waren.
.Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Vor⸗ hangschlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ Beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Scharniere. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ und Schnitz⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfek⸗ tions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Instrumente für Haut⸗, Hand⸗ und Fußpflege, Pinzetten.
Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt⸗ schaftliche Geräte, Schleifmaschinen, Schleif⸗ und Schärf⸗Apparate.
Schreib⸗, Zeichen⸗, und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗- und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Brieföffner. Schußwaffen.
Abziehsteine, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifsteine. Uhren und Uhrenteile.
schlag⸗Scheren, Rasierapparate, Haarschneidemaschinen,
172331.
61 1913. Fa. Peter Wallbrecher, gwnenberg i/Rheinl. 12/3 1913. beschäftsbetrieb: Sägen⸗ und Werk⸗ eag⸗-Fabrik. Waren: Messerschmiedewaren, hekzeuge, Arte, Beile, Sägen, Hieb⸗ und Sich⸗Waffen. b 3
25/11 1912. Société Vermouth Mont Blanc Rarone & Cie., Chambéry, Frankr.; Vertr.; Pat.⸗ inwälte Max Löser u. Dipl⸗Ing. Otto H. Knoop, dresden. 12/3 1913.
Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Wermut⸗ hbeine.
W. 16484.
8. ☛ barankie
2½
gers und Königlich Preu
Berlin, Freitag, den 28. März.
S. 13137.
8
e12 1912. M. Hensoldt & Söhne, Weßlar. . 8.
geschäfts betrieb: Fabrik laren: Optische Instrumente. 2—b 172335.
optischer Instrumente.
O. 4876.
IrrrrrTIIIIII
W
S
IIIIIIIIIIT
1111912. 82 W. Otto, Düsseldorf, Steinstr. 79.
Weschä ftsbetrieb: Kinematographenunternehmung Vertrieb und Vermittlung kinematographischer Films
22 b. 172333.
31/12 1912. Carl Lind⸗ ström Aktiengesellschaft, Berlin. 12/3 1913.
Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Sprechmaschinen für Platten und Walzen und deren Zu⸗ behörteilen, Schallplatten und Phonographenwalzen, Klavier⸗ spielapparaten und deren Zu⸗ behörteilen und Notenrollen.
Waren: Phonogrammträger, Sprechmaschinen für Platten und Walzen zwecks Aufnahme und Wieder⸗ gabe mit oder ohne Geldeinwurf, Teile von Sprech⸗ maschinen für Platten und Walzen, Reguliervorrichtungen Repetiervorrichtungen, Schalldosen für Aufnahme oder Wiedergabe, Schalldosen für beide Zwecke kombiniert, Teile von Schalldosen, Tonvergrößerer, Federzugmotoren, Abschleifvorrichtungen für Walzen, Abschleifmesser, Gieß⸗ formen für Phonographenwalzen sowie Platten, pneu⸗ matische, elektrische und mechanische Schaltvorrichtungen, Drehscheiben, Walzenkonusse, Trichter, Schallarme, Abhör⸗ hauben und Abhörkappen, Hörschläuche, Diktierschläuche; Kartons oder Alben, sowie Kästen für die Aufbewahrung von Schallplatten und Walzen, Schutzkästen für die Auf⸗ bewahrung und den Transport von einzelnen Apparate⸗ teilen oder kompletten Sprechapparaten; Möbel für die Auf⸗ bewahrung von Schallplatten, Walzen und Apparaten; Möbel, welche als Postamente für Apparate dienen, Bureaumöbel, Elektromotoren, elektrische Regulierwiderstände, elektrische Schalter und Kontakte, elektrische Abzweig⸗und Anschluß⸗Dosen, galvanische Elemente und Akkumulatoren, Verbindungs⸗ schnüre, Leitungsdrähte, Staubfänger, Olkannen und Selbst⸗ öler, Schraubenzieher, Signalgeber; Schreibmaschinen und deren Zubehörteile, Kartotheken, photographische Serien⸗ bildapparate für Aufnahme und Wiedergabe, Projektions⸗ apparate, photographische Apparate und deren Bestand⸗ teile, kinematographische Instrumente und Geräte, Films, Film⸗Perforiermaschinen, Lampen für Projektionszwecke und deren Teile, Projektionsschirme, Lichtbildapparate und deren Teile, Vorrichtungen zur Überwachung des Gleichlaufs von synchron laufenden Serienbild⸗Apparaten und Sprechmaschinen, sowie die Teile solcher Vorrichtungen; Lampen für elekrisches und Kalklicht, sowie für Acetylen⸗ Gasglühlicht; Acetylen⸗ und Kalklicht⸗Erzeugungsapparate, Feuerschutz⸗Vorrichtungen, Stative und Stellvorrichtungen, Projektions⸗ und sonstige Bilder in ein⸗ und mehrfarbiger
2 Apparate. Waren: Vorri 1 3 —: Vorrichtungen und Films zur zeugung lebender Bilder. E
Ausführung, Serienbilder auf runden oder rechteckigen
EFssig, Senf, Kochsalz.
1
Platten, Serienbilder auf starren oder biegsamen Bändern, durchsichtig, durchscheinend oder opak, Serienbilder für abblätternde Apparate (sogennannte Mutoscop⸗Apparate), Verkleinerungen und Vergrößerungen von Serienbildern; Frankiermaschinen für Handbetrieb oder Kraftbetrieb, Briefmarken⸗Klebemaschinen, Briefmarken⸗Kontrollapparate,
Zähler⸗
zähl und Register⸗Vorrichtungen, Marken⸗Vorschub⸗ einrichtungen, Umstellvorrichtungen für mehrere Brief⸗ markensorten, elektrischer Antrieb für Briefmarken⸗Kontroll⸗ einrichtungen, Zuführ⸗Vorrichtungen für Briefe, Abwerf⸗ vorrichtungen für Briefe, sämtliche für Briefmarken⸗Kon⸗
10/7 1911. William Prym G. m. b. H. Stolberg / Rheinland. 12/3 1913. —
172336.
trollmaschinen. — Beschr.
Ges chäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Verzinnte Waren, Kleineisen⸗ waren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbei⸗ tete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestand⸗ teile, Türschilder, Toilettegeräte, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklam⸗ mern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopf⸗ befestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleider⸗ halter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Brief⸗ klammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Fingerhüte, un⸗ echte Schmucksachen, Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder⸗ büchsen, Mundharmonikas, Uhrenbestandteile.
1969 1912. Fa. C. Strauß⸗Evans, Hannover. 3.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Kor⸗
setts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche
und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗
und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche
Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
8. Düngemittel.
na. Nohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
c. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, P
16a. Bier. ber
b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,
Bade⸗Salze.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe,
Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗
materialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Meohl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,
Waren:
2.
6.
Brunnen⸗ und
technische Ole und Fette,
8
d. Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 27. Papier. Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,
Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 33. Schußwaffen. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. 1
37. Holzkonservierungsmittel.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
172338.
Fructicarbon Diabesan
2/5 1912. Salomonisapotheke, Otto Pauli, Mebidn1h h Werke, Leipzig. 13/3
Geschäftsbetrieb: Medizinisch⸗pharmazeutische Werke. Waren: Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
40. 41.
S. 12532.
172339. J. 6370.
8/2 1913. Dr. Franz Ihlau, Stettin, Augusta⸗ straße 59. 13/3 1913.
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches Labora⸗ torium. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate, insbesondere Mittel gegen Gicht. 8
172340.
0/12 1912. Janke & Hinsch, G. m. b. H. Hamburg. 13/3 1913. . Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparat
Waren: Pharmazeutische Präparate.
172341.
Ollophen
16/12 1912. Janke & Hinsch G. m. b. H.,
Hamburg. 13/3 1913. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate
Waren: Pharmazeutische Präparate.
3 d 17 2343.
Sch. 17046.
EINGETR SCHUTZUI.
8
4/12 1912. Schwedisch⸗Dänische Lederbeklei⸗ dungs⸗Fabrik Plongstrup Co. G. m. b. H., Berlin. 13/3 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Lederbekleidung
—
29
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier
1— v“ 8
Waren: Leder⸗ und Sport⸗Bekleidung.