1913 / 74 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

172342. B. 27392.

Famulus

28/12 1912. Fa. Max Basch, Luckenwalde. 1913.

Geschäftsbetrieb: Hutfabrik.

Beschr.

3d.

13/3

Waren: Hüte.

O. 4843. Marke

172344.

24/10 1912. Oertmann & Heyer, Bielefeld. 13/3 1913.

Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik und Leinenweberei. Waren: Hemden, Vor hemden, Kragen, Manschetten, Hemden⸗ einsätze, leinene, halbleinene und baum⸗ wollene Wäschestoffe.

L. 15071.

3&d. 172345.

4/11 1912. Fa. J. Wilhelm Lochner, Dresden. 13/⁄3 1913. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schweißblättern.

Waren: Schweißblätter. Beschr. 172346.

Regensteiner

20/1 1913. Gebr. Regensteiner, Nürnberg.

1913.

Geschäftsbetrieb: Pinselfabrik. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Pußmittel. StahllaäänyW. ——

172347. H. 26173.

R. 16193.

Waren: Borsten, Toilettegeräte,

1/11 1912. Fa. Simon Heid, Nürnberg. 13/3 1913. Geschäftsbetrieb: Pinsel⸗ und Borstenwaren⸗Fabrik. Waren: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

172348.

D. 11661.

rSo-Iylolith.

Pylolith⸗ (Steinh olz⸗)

9/11 1912. Deutsche Co. G. m. b. H., Pot⸗

Fabrik Otto Sening & schappel. 13/3 1913. Geschäftsbetrieb: Steinholzfabrik. Waren: Isolier

LEorgauerstr. 30.

platten für elektrotechnische Zwecke.

Seczierba & Metzner, Berlin⸗Friedenau. 13/3 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sctreichinstrumenten. Waren: Streichinstrumente.

7/1 1913.

8

28/1 1913. Riquet & Co. A. G., Gautzsch⸗ Leipzig. 13/3 1913.

Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ Fabrik und Importgeschäft. Waren: Tee.

31/1 1913. Scheurer fréres, Logelbach b. Colmar. 13/3 1913.

Geschäftsbetrieb: Teigwaren⸗ Fabrikation. Waren: Makkaroni, Nudeln, la d andere Teigwaren. Beschr.

und Nahrungsmittel⸗ Suppenein⸗

E72

2

1832 0 g9 S29

Balalaika

1/⁄2 1913. Fa. E. G. Engel, Danzig. 13/⁄3 1913. Geschäftsbetrieb: Kornbranntwein⸗ und Weinsprit⸗ Likörfabrik. Waren: Spirituosen. 22 a 172350.

Crysit

19/11 1912. Otto Dillner, Leipzig⸗Neusellerhausen, Torgauerstr. 30. 13/3 1913.

Geschäftsbetrieb: Gummiwaren⸗ und Bartbinden⸗ Fabrik. Waren: Hygienische und chirurgische Weich⸗ gummiwaren, Gummisauger und Bartbinden.

22 a. 172351. D. 11697.

Christof

19/11 1912. Otto Dillner, Leipzig⸗Neusellerhausen, 13/3 1913.

Geschäftsbetrieb: Gummiwaren⸗ und Bartbinden⸗ Fabrik. Waren: Hygienische und chirurgische Weich⸗ gummiwaren, Gummisauger und Bartbinden.

D. 11699.

D. 11694.

222 172352.

8 8

hristine

19/11 1912. Otto Dillner, Leipzig⸗Neusellerhausen, Torgauerstr. 30. 13/3 1913.

Geschäftsbetrieb: Gummiwaren⸗ und Bartbinden⸗ Fabrik. Waren: Hygienische und chirurgische Weich⸗ gummiwaren, Gummisauger und Bartbinden.

22 a. 172353. H. 26057.

Owifein

11/10 1912. Hannoversche Actien⸗Gummiwa⸗ ren⸗Fabrik, Hannover⸗Linden. 13/3 1913.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Chirurgische Gummiwaren, Frauenduschen, Birnspritzen. 23. 172354. H. 26652.

EiINSE TRHGERNE

1 1913. Gotthold Heinig, Langenberg b. Riesa asE. 133 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Seifenspen⸗ dern und Seife. Waren: Seifenspender, Seifen⸗ pulver, Seife, Lauge.

4

8

2

.X AIETLLIIIL

S. 13269.

[12 1912. Hannoversche Cakes⸗Fabrik

Bahlsen, Hannover.

Geschäftsbetrieb: Cakes⸗Marmeladen⸗ und Nahrungs⸗ en: Cakes und Biskuits.

172360.

mittel⸗Fabrik. W ar

H. 26630.

3

H. 13/3 1913.

H. 25460.

26&xd.

2

e EENNNN

2/7 1912. Württbg. 13/3 1913.

Geschäftsbetrieb: Zwiebackgeschäft. back; Zwieback⸗Kindermehl.

LA EITLA

Bernhard Alte, Berlin, Georgenstr. 24.

1/11 1912. 13/3 1913.

Geschäftsbetrieb: Friseurgeschäft. wasser, Schuppenpomade,

Carl Heinzelmann, Kirchheim u. Teck,

Waren: Zwie⸗

Waren: Kopf⸗ feste Brillantine, Bartpflege⸗

mittel, Hautereme, Haarfarbe und Massagewasser.

30/1 1918. Koester A Co., Stuttgart. 13/8 1918 1,beschäfts betrieh,

Musikinstrumentenfabrikation.

Geschäftsbetrieb: Rollenpapierfabrik und Papiergroß Paren: handlung. Waren: Klosett, Pergament⸗, Butterbrot⸗ete. Pack⸗Papier. 8n

172362. M. 20569.

29) 11 1912.

aupold, Dresden⸗A. 13/3 1913.

Geschäftsbetrieb: Honig⸗Import⸗ und Export⸗Geschäft.

garen: Honig.

Zieh⸗ und Mund⸗Harmonikas.

Otto Reichardt, vorm. Friedrich

R. 15937.

172385.

„Erga

25/10 1912. C. Nagörski, Pr. Stargard, Markt 9. 13/3 1913. 9 „Pr. Stargard, Mar

Geschäftsbetrieb: ChemischeFabrik. Waren: Wasch⸗ pulver, Bleich⸗ und Wasch⸗Mittel zur Wäsche, kosmetische Präparate.

172387. H. 26447.

„Bim Bum“

Paul Hartung, Berlin, Flemingstr. 10. Geschäftsbetrieb:

und Sport⸗Geräten.

Kinderpistolen).

35.

Vertrieb von Spielwaren, Turn⸗ Waren: Spiele (ausgenommen

172388. B. 27574.

„Dotty

28/1 1913. Geo. Borgfeldt & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. 13/3 1913. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft.

Waren: Puppen.

96d. 172379.

7/2 1913. Gebrüder Redlich, Chemnitz. 13/3 1913 Geschäftsbetrieb: Klischeeverlag. Waren: Klischee und Reklameplakate.

15/1 1913.

1913.

Geschäftsbetrieb: Puppen⸗ und Spielwaren⸗Fabrik. Waren: Puppen.

2.

23/1 1913. straße 4a. Geschäftsbetrieb zialitäten. Waren:

2.

8 2 2

G

R. 16225.

I

X

Rut

13/1 1913. Richard Schmela, Fellhammer, Bez. Breslau. 13/3 1913.

Geschäftsbetrieb: Bäckerei. Waren: Teig⸗, Zucker⸗,

Back⸗ und Konditor⸗Waren.

13/3 1913.

2.

5/2 1913. Niewerle N.⸗L. Geschä

Fa. Max Hand⸗ werck, Waltershausen i. Thür. 13/3

172365.

Hefonat

Paul Reiche, Magdeburg⸗S., Acker⸗ 13,3 1913.

Herstellung pharmazeutischer Spe⸗ Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Hefe, diätetische Nährmittel.

Euthalattin

7,2 1913. Fabrik pharmazeutischer Pr Karl Engelhard, Frankfurt a. Main.

Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate.

Waren: Pharmazeutische Präparate.

„Ammonium sulfo-jchtammonicum’“

18/12 1912. F. Reichelt, G. m. b. H., Breslau.

Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate.

dulsan

Otto Kaesbach, Schniebinchen, Post 13/3 1913. ftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik.

172364.

H. 26767 912 1912. P.

00009002000 20 222222422*°*£†*˙*ε—˙*Ʒ

—“

„ẽ cönêöêön22-92*—*e

Cornouloid Nadame Buffer

öeebe ereeereesenn

.. öööööö

Poll.

4 SenRmaknv.

brefeld. 13/3 1913.

Kakao, Schokolade. baren, Hefe, Backpulver.

Sweers & Co.

S. 13213.

Aspari

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertriebsgeschäft für Zuckerwaren, Back⸗

26 e 172380.

„Flocke

1913.

;

1771

EyesS Hair.

Geschäftsbetrieb: Melassefutterfa

222n*—*˙*ℛ†*⁄ℛ†*⅔⅜†½³⅔⅔³⅔*⁄

vffelflockenmelassefutter.

na“—

Pinneberger Melassefutter⸗Fabrik Carl Speetzen, Pinneberg i. Holst. 3

13/3 1913.

brik.

rEEFasEESWEEnzEichEn

We. 172381.

R. 16195.

172366. F. 12786.

äparate 13/3 1913. 7

172367. R. 16058.

172368. K. 24222.

Waren: 16 c.

1913.

Chemisch⸗pharmazeutische Präparate.

Dr. Nickell

17/1 1913. J. Happ & Linnartz, Lübeck. 13/3

Geschäftsbetrieb: licher Mineralwasser, sowie Brauselimonaden, 8 Waren: Künstliche Mineralwässer, Brauselimonaden, Bier.

172370. H. 26779.

Vertrieb künst⸗

Herstellung und Bierhandel.

1913.

Geschäftsbetrieb Anilinfarben.

27/9 1912. Fa. Ludw. Guhrauer, Hamburg. 13/3

172371. G. 13981.

172369. R. 15622

anomint

23/9 1912. Max Riedel, Berlin, Friedrichstr. 1. 131⁄3 1913.

2.

11 1912. 139 1913.

geschäftsbetrieb: Kleie⸗, vhxööö Hlkuchenmühle. mittel.

M. 20105.

Fonrad Meper'scher Melassemais“

Conrad Meyer G. m. b. H., Danzig.

Olkuchen⸗Großhandlung, Waren: Kraftfutter⸗

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutisch Präparate. Waren: Pharmazeutische Produkte, au genommen Mentholsalbe und „seife für Zah paste), sowie Desinfektions⸗, Desodorisations⸗, Parasite vertilgungs⸗ und Konservierungs⸗Mittel.

13. 172372.

28.

6/11 1912. 1913.

172382.

Sch. 1727

Varen: Buchstaben, Druckstöcke.

G. 14164.

perbia Genzsch & Heyse,

Geschäftsbetrieb: Schriftgießerei und Gravieranstalt.

Hamburg.

31. 172383.

ein Ideal

Heinrich Scherzer, Hellenthal, Rhl

rieb: Fabrik chemisch⸗technischer Präpars Metallputz, Seife.

172373. C. 1389

29/1 1913. 13/⁄3 1913.

Geschäftsbet Waren: Schuhereme,

20 b.

„Thermocicd“

Chemische Fabrik Weißstein D. Weißstein i/Schles. 13/3 1913. Chemische Fabrik. Waren:

11/112 1912. 133 1913. Geschäftsbetrieb:

14/2 1913. Schacht & Co.,

Geschäftsbetrieb: Kühlöl.

Paren: Leder, Treibriemen, Sattler⸗, Riemer⸗, und alle anderen Leder⸗Waren, Fahrrads

St. 7094

Fr. Stephan, Mühlhausen i Thür.

Leder⸗ und Treibriemen⸗Fabrik. Täschner⸗ ättel und ⸗taschen.

172374. 31.

I

nut; A;

2

17/9 1912. Fa. Jos. Braunschweig, Disel 13/3 1913. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrie

Handtuchhaltern. Waren: Handtuchhalter.

25. 172376.

u

I

Gz U

C- G

11/12 1913. 1363 1913. Geschäftsbetrieb: Leder⸗

U

34.

172386.

Varen: Leder, Treibriemen, Sattler⸗, Riemer⸗, dund alle anderen Leder⸗Waren, Fahrrads a

St. 7095.

3 2 ) Muu

2.

2

Fr. Stephan, Mühlhausen i/ Thür

und Treibriemen⸗Fabrik⸗ schner⸗ ttel und -taschen.

14/1 1913. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal! 13/3 1913. Mund hernun

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Akkordions und Konzertinas aller Art. War w harmonikas, Akkordions und Konzertinas aller Art.

26. 172377. M. 195

ohne Waschfrau ohne Heise ohne Soda ohne Chlot

Waschmittel 12 I“* wäscht von selbstt

erspart Zeit erspaft Held erspan Mühe eripart Urbeit

das vollkommenste und unschädlichste für die

Nach dem heutigen stand der Wissenschaft

Hauswäsche!

ohyol.

üemes Uhemische Industrie, r5.

Singen aä. fl.

nch 17/+[ 1912. Hartwig Mohr, Hamburg,⸗ Polt⸗ traße 31/33. 13/3 1913. 11 b Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrie

eisese Singen aH. 13/3 1913. Margarine, Pflanzenbutter⸗Margarine und Spe

stogeschäftsbetrieb; Chemische Fabri

Vertrieb von Anilinfarben. Waren:

fipräparate für Waschzwecke. 68*

Waren: Margar d

15/10 1912. Chemische Industrie G. m. b. H.,

k. Waren: Sauer⸗

G. m. b. H.,

und Konditor⸗ ¹ Waren: Kakao, Schokolade, zuterwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

P. 10957.

Waren: Kar⸗

13/3

35. 172389. H. 26897.

8

3/2 1913. Ernst Hofmann, Chemnitz, Leonhardt⸗ straße 10. 13/3 1913.

Geschäftsbetrieb: Wirkwarenfabrikation. Gewirkte, gestrickte und aus gewirktem Stoff Puppenanzüge und Puppenkleider.

37. 172390.

Waren: hergestellte

„Bassolin“

8/11 1912. Anton Baßere, Cöln, Rinkenpfuhl 11. 13/3 1913.

Geschäftsbetrieb: Dachbedeckungs⸗ und Bauklempner⸗ Geschäft. Waren: Eine aus Dachpappe bestehende Ein⸗ deckung.

172391. B. 27613.

3/2 1913. Angust Blase, Lübbecke i. W. 13/311913. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: 2 Zi⸗ garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

172392. B. 27050.

Roemerkaiser

7/11 1912. Fa. F. J. Burrus, St. Kreuz i. Leber⸗ thal, Elsaß. 13/3 1913.

Geschäftsbetrieb: Tabakmanufakturen. Zigarren, Zigarillos, Zigaretten.

Waren:

9/1 1913. Vereinigte Brasilrollenfabriken der Firmen Gottfried Böhm, Theodor Klüppel u. D. Zwick & Co., Nürnberg. 13⁄3 1913. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabrikation. Waren: Zigarren, Zigaretten und Rauchtabak.

2. 172398. H. 26189.

2/11 1912. Bernhard Hadra, Berlin, Spandauer⸗ straße 77. 13/⁄3 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Arzneimitteln. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel.

86

23/1 1913.

Fa. Hugo Heber inbö i. Sa.

18 8,1013. Hugo H. „Weinböhla i. Sa

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlichen Tabak⸗

fabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

38. 172395. E. 9600. 6/9 1912. E gyptian Cigarette Com⸗

pagny J. K L. Przedecki, Berlin. 13/3 -aSeng- Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗

trieb von Zigaretten, Zigarren und Tabaken. Waren:

Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Ziga⸗

rillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, ⸗hülsen, spitzen, Zi⸗

garrenspitzen und Tabakpfeifen.

41c. 1272:

172396. Sch. 16322.

Lond's Silk silk guarnanted to wear

31/5 1912. Schopen & ter Meer, Hüls b. Cre⸗

feld. 13/3 1913. Geschäftsbetrieb:

Seidene Schirmstoffe.

2.

Seidenwarenfabrik. Waren:

G. 14380.

Blyko-Joguntin

11/1 1913. Dr. phil. Richard Grünewald, Baden⸗Baden, Maria Viktoriastr. 1. 13/3 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, diätetische Nähr⸗ und Genuß⸗Mittel, Yoghurtferment, Yoghurt⸗Milch, ⸗Speise und ⸗Käse. Glykobakterium⸗ und Glykogen⸗Präparate für medizinische Zwecke.

172397.

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

Gelöscht am 17. 3. 1913.

22 55661 (W. 4135) R.⸗A. v. 3. 10. 1902. (Inhaber: Georg Weidenhammer & Co., Nürnberg.)

10 55967 (St. 1945) R.⸗A. v. 21. 10. 1902. (Inhaber: Emil Streibel, Zielenzig).

6 57578 (D. 3697) R.⸗A. v. 3. (Inhaber: Deutsche Coxin⸗Gesellschaft m. b.

16b 57890 (N. 2090) R.⸗A. v. 24. (Inhaber: Hugo Nieckau, Dt. Eylau).

2 57928 u. 545) R.⸗A. v. 24.

(Inhaber: Albrecht Uder, Oberröblingen ad.

3a 57998 (S. 4373) R.⸗A. v. 27. 2.

(Inhaber: Eduard Sachs, Berlin).

58002 (G. 4312) R.⸗A. v. 27. 2. 1903. (Inhaber: Glashüttenwerk „Germania“ Schweig, Müller & Co., Weißwasser O /L.).

28 58043 (R. 4870) R.⸗A. v. 3. 3. 1903. (Inhaber: Adolf A. Rosenblatt, Frankfurt a. M.).

38 58061 R. 4818) R.⸗A. v. 3. 3. 1903. (Inhaber: Gustav Rohde, Bad Oeynhausen).

3 b 58111 (K. 7449) R.⸗A. v. 6. 3. 1903.

1 Schuhfabrik Westfalia Kröger & Co., Biele⸗

feld).

3 b 58112 (H. 8116) R.⸗A. v. 6. 3. 1903.

(Inhaber: Theodor Hille, Berlin⸗Schönebergz.

3 58116 J. 1828) R.⸗A. v. 6. 3.

(Inhaber: Arthur Jacoby sr., Berlin). 41c 58137 (K. 7383) R.⸗A. v. 6. 3. 1903. (Inhaber: Körner & Fiedler, Burkhardtsdorf).

58328 (Sch. 5473) R.⸗A. v. 20. 3. 1903. Inhaber: Bruno Schneider, Leuben⸗Dresden).

37 58379 (H. 8163) R.⸗A. v. 20. 3. 1903. (Inhaber: F. Haurwitz & Co., Königsberg i. Pr.). 32 58424 (J. 1835) R.⸗A. v. 24. 3. 1903. (Inhaber: Adolph Jacobson, Hamburg).

26a 58465 b K.A. 8n.

59622 (P. 3264) 8. (Inhaber: Dr. Adolf Pfannenstiel & Maderho 26e 58468 (K. 7307) R.⸗A. v. 27. 3.

(Inhaber: König & Nemanoff, Hildesheim). 32 58472 (T. 2506) R.⸗A. v. 27. 3. 1903.

(Inhaber: Wilhelm Tegelitz u. Ernst Flöricke, Berlinz. 38 58498 (G. 4322) R.⸗A. v. 27. 3. 1903.

(Inhaber: Heinrich Gröppel, Lage i. Lippe).

14 58506 (B. 9124) R.⸗A. v. 31. 3. 1903. (Inhaber: Böhringer & Reuß, Offenburg [Baden])..

26: 58515 (R. 4832) R.⸗A. v. 31. 3. 1903.

58516 (R. 4834) 58712 (R. 4833) 8

(Inhaber: Otto Rüger, Sobrigau).

3d 58538 (G. 4353) R.⸗A. v. 31. (Inhaber: H. Gutmann Söhne, Stuttgart).

16b 58579 (A. 3374) R.⸗A. v. 31. 3. (Inhaber: Max Adam, Berlin).

20 b 58582 (S. 4335) R.⸗A. v. 31. 3. 1903.

Inhaber: Société Générale des Huiles et Fournitures

industrielles, Paris).

20 b 58583 (M.

2. 1903. H., Berlin).

2. 1903.

2. 1903.

Helme). 1903.

4

1903.

2

3. 1903. 1z, München). 1903.

71

7. 4.

MT fl

1903.

2 5.

1903.

6019) R.⸗A. v. 31. 3. 1903. (Inhaber: Moölline Lubrikating Company, Paris).

58607 (B. 9081) R.⸗A. v. 3. 4. 1903. (Inhaber: Otto Bachmann, Saulgau).

58633 (R. 4826) R.⸗A. v. 3. 4. 1903. (Inhaber: Frau Martha Rasch geb. Bobreck, Eisenach). 26b 58656 (B. 9078) R.⸗A. v. 7. 4. 1903.

62066 (B. 9077) 1X““ (Inhaber: C. Bickenbach, Berlin). 16b 58685 (S. 7370) R.⸗A. v. 7.

(Inhaber: Heinrich Seehofer, München). 26 b 38688 (M. 6017) R.⸗A. v. 7.

58689 M. 6018) . (Inhaber: J. H. Mohr & Sohn G. 28 358692 (A. 3357) R.⸗A. v. (Inhaber: Carl Aschinger, Berlin).

58693 (V. 1854) R.⸗A. v. (Inhaber: Wilhelm Violet, Stuttgart).

38 38740 (H. 8141) R.⸗A. v. 14. 4. 1903.

27

1

4. 1903.

4. 1903.

71

71 H., Berlin). 4. 1903.

7 m. b. +₰

7. 28

7. 4. 1903.

(Inhaber: Herzberger & Mainzer, Lorsch (Hessen)).

58775 (M. 6029) R.⸗A. v. 14. (usese. Max Moll, München).

26d 58833 (G. 4317) R.⸗A. v. 17.

(Inhaber: Heinr. Gregory, Höchst a. M.).

35 58876 (H. 8148) R.⸗A. v. 17.

(Inhaber: Hamburger & Co., New⸗York mit Zweig

niederlassung in Berlin).

3a 58883 (F. 4410) R.⸗A. v. 17. 4. 1903. (Inhaber: Friedlein & Ullmann, Nürnberg).

3 c 58884 (R. 4868) R.⸗A. v. 17. 4. 1903.

(Inhaber: Reimann & Co., G. m. b. H., Waldenburg

i / Schl.).

3b 58912 (J. 1855) R.⸗A. v. (Inhaber: Carl Jacoby, Berlin).

23 58927 (G. 4335) R.⸗A. v.

(Inhaber: A. Grell, Altona).

26a 58980 (B. 9097) R.⸗A. v. 21.

(Inhaber: Ludwig Brenner, Frankfurt a. M.).

26 b 59071 (H. 8150) R.⸗A. v. 24. 4. 1903.

(Inhaber: Holländischer Verein für Margarine⸗Fabri⸗

kation, Wahnschaffe, Muller & Co. m. b. H., Cleve).

41c 59088 (H. 8204) R.⸗A. v. 24. 4. 1903. 59089 H. 8206) 1 „„ 7.

(Inhaber: Julius Henel vorm. C. Fuchs, Breslau). 59090 (J. 1858) R.⸗A. v. 24. 4. 1903.

Inhaber: Hermann Iben, Hamburg).

16 b 59100 (St. 2100) R.⸗A. v. 24. 4. 1903.

(Inhaber: Hermann Staberock, Berlinz.

13 59115 (H. 8212) R.⸗A. v. 28. 4. 1903.

(Inhaber: Georg Hanning, Hamburg).

16b 59116 (B. 8920) R.⸗A. v. 28. 4. 1903.

(Inhaber: Joh. Braden, Düsseldorf a. Rh.). 59119 (M. 6068) R.⸗A. v. 28. 4. 1903.

(Inhaber: Gebrüder Maurer, Kreuznach).

22 b 59120 (R. 4804) R.⸗A. v. 28. 4. 1903.

(Inhaber: Hugo Rothenburg, Hamburg).

26a 59125 (E. 3393) R.⸗A. v. 28. 4. 1903.

(EInhaber: Erste Stettiner Fleischwaren⸗Fabrik Robert

Dittmer, Stettin).

26a 59128 (R. 4854) R.⸗A. v. 28. 4. 1903.

(Inhaber: Ernst Rach, Berlin⸗Oberschöneweide). 59136 (D. 1624) R.⸗A. v. 28. 4. 1903.

(Inhaber: Ernst Oeser & Co., Berlin⸗Schöneberg).

4 59152 (H. 8124) R.⸗A. v. 28. 4. 1903.

(Inhaber: Joseph Hirsch, Berlin).

19 59166 (F. 4412) R.⸗A. v. 28. 4. 1903.

59560 S. 11I u““ (Inhaber: Friedemann & Rosenthal, Berlin).

28 59182 (Sch. 5491) R.⸗A. v. 28. 4. 1903.

(Inhaber: Robert Schneeweiß, Berlin).

23 59222 (A. 3369) R.⸗A. v. 28. 4. 1903.

(Inhaber: Automobil⸗Werke Leipzig G. m. b. H., Leipzig⸗

Plagwitz).

34 59229 (C. 3893) R.⸗A. v. 28. 4. 1903.

61459 (C. 3892) 111““

(Inhaber: Chemische Fabrik Wevelinghoven. G. m. b. H.,

Cöln a. Rh.).

2 59242 (H. 8211) R.⸗A. v. (Inhaber: Paul Haase, Liegnitz).

2 59244 (J. 1832) R.⸗A. v. 1. (Inhaber: Carl Jacobsen, Hadersleben). 2 59245 (H. 8099) R.⸗A. v. 1. 5. 1903. (Inhaber: Wilhelm Hoffmann, Baden⸗Baden).

2 59248 (H. 8176) R.⸗A. v. 1. 5.

59818 (d. 81925 „19 (Inhaber: Kontor chemischer Präparate Ernst Alexander

Berlin). 8

P.

21. 4. 1903.

21

21.

4. 1903.

4. 1903.

T

2

17

27

*

'

1. 5. 1903.

5. 1903.

13 59281 3270) R.⸗A. v. 5. 1903. (Inhaber: Heinrich Pütz, Dülken). 37 59303 (B. 9168) R.⸗A. v. 1. 5. 1903. (Inhaber: Bernhard Behr, Schwerin i. M.). 16b 59317 (H. 8195) R.⸗A. v. 1. 5. 1903. Inhaber: W. Herrmann, Heilbronn). 350 59355 H. 8226) R.⸗A. v. 1. 5. 1903. (Inhaber: Theodor Heymann, Groß⸗Olbersdorf i. S 23 359462 (LC. 4608) R.⸗A. v. 1903. (Inhaber: W. Leinbrock, Gottleuba). 26e 39466 (P. 3260) R.⸗A. v. 5. (Inhaber: W. Pratje, Hamburg). 26e 59467 P. 3253) R.⸗A. v. 5. Inhaber: Julius Praetorius, Wiesbaden). 2 59483 4366) R.⸗A. v. 5. 5. 1903. (Inhaber: Orla Spranger, Schandau⸗Ostrau 24 59526 G. 9098) R.⸗A. v. 8. (Inhaber: Wilh. Berg, Altena (Westf.). 16b 59577 (F. 4431) R.⸗A. v. (Inhaber: Alex Frank, Cöln a. Rh.). 2 59597 S. 4349) R.⸗A. v. (Inhaber: Otto Spieckermann. Berlin). 59699 (Sch. 5510) R.⸗A. v. 12. (Inhaber: H. & B. Schröder, Barmen). 23 59716 (E. 3346) R.⸗A. v. 12. (Inhaber: Ems & Israel, Berlin). 59759 O. 1608) R.⸗A. v. 15. (Inhaber: Adolf Oesten, Berlin.. 16b 59781 (B. 9129) R.⸗A. v. 15. 5. 1903 Inhaber: Booth's Distillery Limited, London). 16b 59783 (E. 3374) R.⸗A. v. 15. 5. 1903 (Inhaber: Wilhelm Eichhorn, Berlin). 59840 (R. 4885) R.⸗A. v. 19. (Inhaber: Max Rosenthal, Berlin). 59860 (S. 4368) R.⸗A. v. 19. (Inhaber: A. H. Sueß & Söhne, Wien). 4 59921 J. 1827) R.⸗A. v. 22. Inhaber: Jaspisstein & Lemberg, Berlinz). 20 b 59937 K. 7611) R.⸗A. v. 22. 5. (Inhaber: Heinrich Joseph Keßler, Oberlahnstein). 269 59951 (O. 1622) R.⸗A. v. 22. 5. 1903. (Inhaber: Ostdeutsche Biscuit⸗ & Waffelfabrik Dirschau Ges. m. b. H., Dirschau.) 16c 59984 (E. 3401) R.⸗A. v. (Inhaber: C. A. Engelhardt, Leipzig). 60016 (J. 1845) R.⸗A. v. 26. 5. 1903. (Inhaber: Gustav Jäger, Berlin, Otto Schoeps, Berlin u. Ferdinand Jansen, Berlin⸗Friedenau). 27 60039 (Sch. 5448) R.⸗A. v. 26. (Inhaber: Hermann Schmidt, Dresden.. 59420 K. 7520) R.⸗A. v. 5. 60110 K. 7534) 29. 60D166* (Inhaber: H. & G. Klotz & Cie., Paris). 2 60118 (W. 4471 R.⸗A. v. 29. (Inhaber: Paul Winter & Co., Orlamünde i 60119 (H. 8186) R.⸗A. v. 29. 5 (Inhaber: Minnie May Harris, New York). 100 60156 B. 9135) R.⸗A. v. 2. 6. 1903. (Inhaber: Brandenburgia, Fabrik für Fahrradteile, Kugellager und Nähmaschinen vorm. Waßmuth & Eisen⸗ menger, A. G., Brandenburg a. H.). . 28 60160 (Z. 940) R.⸗A. v. (Inhaber: Jacob Zerkowski, Berlin). 29 60167 (K. 7508) R.⸗A. v. 2. 6. 1903.

1.

5. D2.

—.

Frau

8.

30

13

29

12

22

5. 1903.

28

34

M

2

2. 6. 1903

(Inhaber: Carl Krister, Waldenburg i. Schles.).