1913 / 75 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 öbelm. [1189371115. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, Pulsnitz, Sachsen. [118938]] Gansewig, in Zehdenick, wird, nachdem/ Paris⸗Lyon⸗Mi )

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ vor dem Herzoglichen Amtsgerichte in Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der in 8 See; vom 2 uhe Ja⸗ 1“ 1“ 1 eEocte mögen der Putzmacherin Antonie Gandersheim anberaumt. mögen des Fabrikanten Johann Gott⸗ nuar 1913 angenommene Zwangsvergleich Güterverkehr (über Belgien) Teil II. Stelzig in Döbeln wird nach Abhaltung Gandersheim, den 22. März 1913. fried Max e“ alleinigen Inhabers durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Ja⸗ Tarifheft 3, Deutsch⸗ Dänischer Güterver⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Beddig, Gerichtsschreiber der Firma FJ. Max Schöne in nuar 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ kehr über Vamdrup, Hvidding— gtere.

1116“ Döbeln, des Herzoglichen Amtsgerichts. Pulsnitz, wird 888 Abhaltung des gehoben. Wund Warnemünde-— Gjedser, Deutsch⸗ den März 1913. 11 19300 00] Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zehdenick, den 25. März 1913. Schwedisch⸗Norwegischer Güterverkehr über e siszasrcb.. [11893 8 . K . . b „üb 8 Pulsnitz, den 25. März 1913. Königlichet Amtsgericht. Vamdrup und Saäaßnitz— Trälleborg,

S fah 5] as Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Deutscher Ostafrikaverkehr über Ham⸗ laß des ahn 10. ““ Fehsraris gerhedufh en g, welbten Rees Bekanntmachung. 118943] burg, Deutscher Levanteverkehr über Ham⸗ 1 h“ Kaufmanns Friedrich August Woll⸗ ist nach Abhaltung des Schlußtermins Das Konkursverfahren über das Ver⸗ burg und Bremen seewärts. „zn aei⸗ Lübeck 1899 46.äö 8 g.ʒ ee Herford 1910 rz. 1939,4 hann eintgen Inzahert der Fiema ausgehoheg de mer 1914. Lüagarfs Sehhlabritanten Frievrich T. Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen baddosg encf dchtegekänte des Lnshisese Eee“ Manl E⸗Schw 7081 11†. .. 1877, na0 18 86 ge eien .10e 869

8 aterialwaren⸗ eidelberg, den 26. März enhaeff in Rees wird nach erfolgter ea 5. . 3 8. rISe eee, 2 b handlung in Dresden, Rosenstr. 47, Gerichtsschreiberei Großh. Ameogerichts. II. Abhaltung des Schlußtermins fierzura 8. Eisenbahnen. G Senn, P Sbz. 88 1 Tamne 4 Ses 8 Sesöfterr h8 10 R. 88 vonh 3ag1 8968 8 8 bo. S 38 898 189*

wird nach Abha stung des Schlußtermins aufgehoben. [119316] 1 1913 für den Güterverkehr geschlossen. Kone bterr⸗ung. . = 0,85 ℳ6. 7 Gld. füdd. . Oldenb. St.⸗A.06u1, 19 .1878,82,87,91, 96 92,00 B 1904 unkv. 1774

hierdurch en. Hohensalza. [118919] Rees, den 20. März 1913. 8 8 88 2 . 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 8* 1 Mark Banco d 5 7 Xq 3 2 D . 2 o. 1912 unk. 1922 .1901 7. 1904,05 8 do. 07 N ukv. 18/19/21 4. eutscher Ostafrikaverkehr über Die in den Tarifen für die oben 2 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 1903 Berl. 1904 S. Lukv. 18 97,20 bz 8 1889 16583

Dresden, den 26. März 1913. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Königl. Amtsgericht. g 1 5 8 do d g gerich Hamburg. bezeichneten Verkehre für die Station sas ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (old) 8 v. 1896 do. 1904 S. 2 ukp. 14 9700 B do. 1901, 1902 199734

Königliches Amtsgericht. Abt. II. mögen des Schuhmachermeisters Franz 11 4,00 ℳ. 1 Peso (arg.⸗ = 1,75 ℳ. 1 Dollar do do Lemanstki i ohenfalza ist Rudolstadt. G Am April werden die Stationen Zeitz, Sächs. Stb., enthaltenen Ent⸗ or C.’ nnar . 8. 8 2 u Hohensalza ist infolge 8 [118961] Cöln Eüfelun- und Weisweiler des Bezirks fernungen und Frachtsätze treten mit dem gse. SHeth⸗ 2 vnc⸗ 8 1 lits. 88,509 —9 189, I bo. 188 /,88 8 ¶88,30 bz do 1810 Nt. 894

Eisenach. eines von dem Gemeinschuldner gemachten Konkursverfahren.

Vorschlo achlaß Cöln, Wefensleben. des Bezirks Leens gleichen Zeitpunkte außer St Für den 8. do. ult. April nsden ne enioec Rietn Pante 1 1913, Wormitiags 10ühre vot mann Weiße in Schwarza Lval. (hen⸗ Arrtnche Hain dir Bausshen sd geiczange zges. sohra thess,Bevace hi6cle. Anhn. 18,985 Seettenberg un; 19 N8 ogen. 369 88g i. 180.98,9 0 86 Eisenach ist zur Abnahme der Schluß⸗ dem Königlichen Amtsgericht in Hohen⸗ bahn wird nach erfolgter Abhaltung des (Neckar) der Württem⸗ nung) erhält, gelten die Entfernungen und do. do. ätean⸗ 2 18 22 8 85 Söpode e,189 ,as Tergäähche. 19094 rechnung des Verwalters, zur Erhebung salza, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ergischen Staatseisenbahnen in den Ver⸗ Frachtsätze des jetzigen Bahnhofs Zeitz bnbaweßt. 1 E 1 Fr7cac .112

. Vergleichsvorschl. die Erklä R 1 N 9 band aufgenommen. Preuß. Stb. Soweit gegenwärtig Entfer⸗ von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Vergleichsvorschlag und die Erklärung des eMarz 1213. Gleichzeitig wird „Chlorkalzium“ in die nungen und Frachtsätze ür Zeitz Sächs. Uhöntarta 2

verzeichnis der bei der Verteilung zu berück.⸗ Gläubigerausschu es sind auf der Gerichts⸗ Fürstliches ö“ (gez.) Ortloff. 1 sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ schreiberei des Konkursgerichts, Zimmer 3, Bekannt gemacht durch: E“ bn 1 6 8. Stb. de den Fäc Szeis E fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Rose, Amtsgerichtssekretär, 8 7 16 sind, dagegen für Zeitz Preuf nich en..

8 ohensalza, den 15. M 1913. b tl.¹ bei Auflieferung in Holzfässern in Klasse 8- werden solche für den Gemeinschaftsbahnhof sssab., wertbaren Vermögensstücke der Schluß Hoh 3 n 15. März Gerich sschrei er Fürstl. Amtsgerichts. Die Tariastelle Spaten und Schaufeln Zeitz rechane eingeführt werden. Für Eüsab 8 1 Mlr.

Königliches Amt ““ n vüearee 1 s. Tyrst sgericht. Segeberg. [118955] erhält den Zusatz: „mit Stiele“. eine größere Anzahl von Stationen der herzogl. S. Amtsgericht hierselbst, Ab⸗ Hoya. 8 [118923] Konkursverfahren. Nähere Nuskunft erteilt das Verkehrs⸗ Sächs sischen Staatseisenbahnen werden die 1 12 hetiag VII bestiager⸗ . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen bureau der unterzeichneten rea ge; jetzt im Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischen 12 Eisenach, den 22. März 1913. mögen des Gastwirts Johann Stüh⸗ des Kaufmanns Hermann Niese in Altona, den 26. März 1913. Gütertarife, Heft 2, enthaltenen Ent⸗ 1¹9 g. Großherzog. S Amtsgericht. Abt. VII. ring in Bücken wird eingestellt, da eine Wahlstedt wird, nachdem der in dem Königliche Eisenbahndtrektion fernungen ünd Frachtfätze im Verkehr mit ½8 8 Herzogl. S. Amtsgerich den Kosten des Verfahrens entsprechende V Vergleichstermine vom 11. Februar 1913 namens der Verbandsverwaltungen. Zeitz Preuß. Stb. aus diesem Tarife in 1 W1

Eisleben. Beschluß. [118962] Masse nicht vorhanden ist. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ [119311] den Sächsischen Binnengütertarif für den 100 sr..

Das Konkursversahren über das Ver. Hoya, den 26. März 1913. kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ . 8 „neuen Gemeinschaftsbahnhof Zeitz über⸗ 1“ mögen des Kohlenhändlers Karl Koch Königliches Amtsgericht. stätet bierzurch wfa⸗hoben. E1e“4“ nommen. Durch vorstehende Tarifmaß⸗ 8 peteajnuis ön 8 ˖˖-õ;ç ꝗ———Q—Q—˖— N

Aater1 Segeberg, den 22. März 1913. a 98 hmen treten teils Frachtermäßigungen . in Augsdorf wird nach erfolgter Ab⸗ 1. April 1913 tritt ein 26 in nah 1 r. zigungen, haltung des Schlußtermins aüfgehoben. 1-Phass ss kursperfa hren über Na 1 8200. Konigliches Amtegericht. ror 119 Luthät na 1“ 1 889 E . Sn G“ eebe t. vüähe scha. ETöb’ mögen des Kaufmanns Hermann Strasburg, Westpr. (118910] Abschnitts 12, (Geltungsbereich des Verkeb fatdess b e et lich Fnedie Königliches Amtsge Amtsgericht. Richard Wilhelmi, Inhabers eines In dem Konkursverfahren über das Frachtnachlasses), Aenderungen und Cr⸗ dahnvirektion Erfurt vntschahch 28. eha 198e Eschershausen. [118925] Kolonialwarengeschäfts in Leipzig⸗ Vermögen des Kaufmanns Rudolph Fnzungen der Gee für die neten Generaldirektion. Dresden, am ber 100 Kr. Konkursverfahren. Volkmarsdorf, Wurznerstr. 17, wird Gerner in Strasburg 2.⸗Pr. ist zur Strecken der ci1h zurger Straßenbahn⸗ 27. März 1913. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs do. 100 Kr. idensa. staatl. Kre. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ eeeeeenkg des Ver⸗ gacjelisch an. somie Nendervngen, de Sr. Staatseisenbahnen, namens der be⸗ Bankdiskont. mögen des Bildhauers und Kohlen⸗ durch aufgehoben. walters, zur Erhebung von Einwendungen schlagsfrachten für Fraatfurt (Main) Ost⸗ teiligten Verwaltungen. Heann 0 (gons. ). Anegeedan 6. ruhen 5.

Leipzig, den 22. März 1913. gegen das Schlußverzeichnis der bei der und Westhafen. 8 8 . sstianta 5 % Italten. Pl. 6. K 8 V1 phäplers Karl Zerries in Efcheve⸗ 1 Abt. II Al. Verteilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ Verlin, den 27. März 1913. [119312] eig aata 5 75 Ralen, 1.,6. gceb r perle. do. Cobura. Landrhi

hausen, jetzt in Hannover wohnhaft, Königliches Amtsgericht. 1 8 1 9 n 5. Mal 2t. Ze⸗

—— 5 172 gen sowie zur Anhörung der Gläubiger Königliche Eisenbahndirektion. Staats⸗ und Privatbahngütertarif Pu Warschau 6. Schroetz 5. Siocholm 6 %. Wien 6. . 88 ö 8 [119301] über die Erstattung der Auslagen und [119310] Teil II Heft CI (Allgemeine Tarif⸗ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. 8 geas nFn Eschershausen, den 25. März 1913. 21 ursverfahren über das Ver⸗ die Gewährung einer Vergütung an die Ausnahmetarif für Düngemittel tabellen) und Gemeinsames Heft für Münz⸗Dukaten pro Stüch —,— us. 16 Der Gerichts fööreiher Herzoglichen Amts⸗ Zogen des Zigarrenhändlers Heinrich Mitglieder des Gläubigerausschusses der usw. (Nr. des Tsv.). Am 1. April den Wechselverkehr deutscher Eisen⸗ and⸗Dukaten.. do. —. uk. 18 bog Haar in Mannheim wird nach Ab⸗ Schlußtermin und zur Prüfung der nach 1913 8 ö 5 bahnen. Mit Wirkung vom 1. April . J2030 9%, d 5 He- 6,205 do u

gerichts: J. V.: Schnöcker, Gerichtsschr.⸗⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. träglich angemeldeten Forderungen der den 1 5 s GS. d. Js. treten für den Verkehr mit Frank⸗ 3 Gulden⸗Stuke . do. c 2*

Aspirant. Mannheim, den 27. März 1913. üif , do.

mderer cirweches Fer. K 3 nachträgliche Prüfungstermin auf den Fassung für „Lederabschnitzel“ in der furt (Main) Osthafen und Frankfurt 18gG 88 8 Forst, Lausitz. Beschluß. [118912] Gr. Amtsgericht. Z. IV. 29. April 1913, Vormittags Gülerklassisikakion des Eisen⸗ (Main) Westhafen andere Zuschlag⸗ Fencbahe. ... pro Stüch —.— göag Heawezateg, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Margonin. [1189171 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. bahngütertarifs, Teil 1 B, vom 1. April frachten in Kraft, als sie im Nachtrag 6 , do. do. . ..p vpro 500 do. mögen des Restaurateurs Otto Gott⸗ Konkursverfahren. gerichte in Strasburg W.⸗Pr., Zimmer 1913 angepaßt wird. zum Heft Cl und im Nachtrag 25 zum zae Rastce⸗ Gld. tn 100¾ Ng12 288 5B 8. do. 1 89 schalt in Dövern N. L. wird nach er. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Nr. 63, bestimmt. Berlin, den 27. März 1913. gemeinsamen Heft veröffentlicht sind. Umeritantsche e große 11825 ; do. do. unk. 22 folgter Abhaltung des Schlußtermins mögen des Kaufmanns Franz Bartel Strasburg W.⸗Pr., den 20. März 1913. Königliche Eisenbahndirektion. Näheres bei den beteiligten Güterabferti⸗ 89 Cor Rex kging I“ Sar oin „Weim. Ldskrd.

8 2 85 Aerdzüret r e eahr 8 82 20. März 1913 8 1“ Mer Abnahme der des E111“ [119317] vn Frantfurt Main), den 22. März 1913 gägche Babhron 100 Franecs —.— do. 8 unk. 18 est i. L., den kärz 3 chlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ 1 Staats⸗ und Privatbahntierverkehr Königliche Eise b hudi Eg ar degscs Dänische Banknoten 100 Kronen —,— do. 3⁄ Königliches Amtsgericht. hebung von Einwendungen gegen das UIm, Donau. [118964]] (Ne. 1504 des Tarifverzeichnisses) gliche Eiseubahndirektion. Englische Banknoten 12. 20,45 bz Schwrab. de.d. Ldkr. 3 Forst. Lausitz. [119307] EIEE“ der. 8. 1 K. Amtsgericht Ulm. Mit sofortiger Gültigkeit heten, am An. 1119313] röhassche 11 100 g 881 do. Sondb. Ldskred. 32 1 3 gerbers Uorssettnem . Konkursverfahren. laß des Uebergangs der Ruppiner Kreis⸗ „Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Güter⸗ alienische Banknoten 100 L. 283095; Bergisch⸗ 1 Eisen baf

Im Konkurse des Beschlußfassung der Gläubiger über die tarif. Mit sof G ändlers Friedrich Wonneberger, Das Konkursverfahren über den Nachlaß bahn auf die Kremmen⸗Neuruppin⸗Witt⸗ kar eit sofortiger Gültigkeit wird Lorwegische Bantnoten 100 Kr. F 8 Forst (Lausitz), f Sctothermintrasf E“ der verstorbenen Angelika Schäch, geb. stocker Eisenbahn und aus Anlaß, der der Tarifpunkt eld Uebergang. —Hesterreichische Bantn. 100 Fr 84,556; Pranascegs gilaterg: 3*

3 b b . * 8 siehe Bayerischen Lokalbahnschnittarif, als do. do. 1000 Kr. 84,55 b 5 soll eine Abschlagsvertellung ttattfinden. Vormittags 9 Uhr, vor dem König- Wörz. Tagloöhnerewirwe in Altheim, Firwenänderung diesen Bahn in „Rub. Empfangsstation in den Autnabmetartf 401 Rufisch, Banknoten v. 100 7. 215,05 5z Meetnegeee mmene e

Dazu sind 812,70 verfügbar. Zu lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ piner Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft“ ür Düng 21500 2 hlußver⸗ S 2 emittel nach Oesterreich⸗U. do. do. 500 R. 215,00 b 8 8 berücksichtigen sind 5418,04 nicht be⸗ Margonin, den 20. März 1913. termins und nach Vollzug der Schlußver⸗ im Staats⸗ und Privatbahntiertarif einige esterreich⸗Ungarn de 8 5, 3 u. 1 R. 212,605bz 16 konv. u. v. 95 8

vorrechtigte Forderungen. Gorij * teilung beute 1 Aenderungen ein, die durch den nächsten 2 E1A“ ult. April—,— g

Forst (Lausitz), den 26. M 3. des Her, henchtzfre ben,. Den 27. Marz 191 KELcCarif⸗ und Verkehrsanzeiger bekannt ge⸗ IEEe esa Fei. Sr epische ten 10d Sr. —,— Wismar aron 8 nAd t. 3 Dreiden⸗.. . 1900 4 C. Lindner, 6 b Amtsgerichtssekretär Hailer. geben werden. Auskunft geben auch die 9 2 idirektion. Schweizer Banknoten 100 Fr. 80,756bz Dt.⸗Ostafr. Schlovsch 8 8 do. 1508 unkv. 8 Konkursverwalter. Mühldorf. [118952] , beteiligten Güterabfertigungen sowie das [119314] Falegapons 100 Gold⸗Rubel—,— (v. E 8 do. 8 8 Bekanntmachung. Velten. S. 91118957] b hier, Bahnhof Alexander⸗/ Tsfv. 1103. Oberschlesisch⸗Säch⸗ 8 Se Brandbg. 09,11 u8. 3178 96 90G 8 909 8

Freiberg, Sachsen. [118930) Das K. Amtsgericht hat mit In dem Konkurse über das Vermögen p Fatz. sischer Kohlenverkehr. Mit Gültigkeit Deutsche Fonds. do. 1912 uk. 2 97,40 G Deesn 2ge. 18 ½ Das Kontursverfahren über das Ver⸗ Beschluß vom 27. März 1813: 1) das am der offenen Handelsgesellschaft i. F. Verlin, den 27. März 1913. vom 1. April 1913 werden die Stationen Staatsanleihen. 1899 87,25 G 7. 14 mögen der Firma „Freiberger Farben⸗ 11. November 1912 über das Vermögen C. Gericke & Co. zu Velten soll die Königliche Eisenbahndirektion. Culm (Reuß), Kayna, Leumnitz, Pölzig, Lisch. Reichs⸗Schatz: Caßel Lndskr. S. 22 1“ 8 8. uns. 16 glaswerte „Gertrudhütte“ Ewald des Gerbereibesitzers Josef Geist in Sscguserteltung 189 beazüthtsind [119318] Söllmnitz, Spora, Trebnitz (Reuß), käll ig 1. 8 2 119 99. 28 8 2 1 89 —,— do. 8. uns 8 3 verfügbar. uU erücksi igen 5 8 ; ( 99 1 1 S. * üuf. * 89 8 1 98

NCEE Kraiburg eröffnete Konkursverfahren als g sichtiger Binnengütertarif für die vollspurigen Wernsdorf (Reuß), Wittgendorf (Kreis 1. 8. 16 1420,89,0099 111““ do un

Kur⸗ u. Neum. K. 4 do. 9. :4 ½

do. Land schaftl u :4 Db. .5 d . Sscreubüche. ö“ 8

—₰¼

8 5.., d

7 zeesgE 1. bo dodo8.— —,— —- E 8-—q 1 2 —. 00] EE

9 1

EöEgh 8,

85 3 do. ldsch. Schuldv. 4 Pommersche 4

o. 11“ do. 1 do. neul. f. Klgrundb. 4 88 o. 8 38

—'—é-

EE

502092

—ö,

2 2 S

1 8&—

SS8.=FSSSSESIE

.“

S.

do. 1912 unkv. 23 n Preußische vhremang. oog . 1899, 1904, 05;2

1118 Hannoversche versch. 1913hbgs do. versc. 86 ·50B Piece. 98,00, FG 69,03 1 1 ] 1““

85 2 33 ve ven- 9 111,85 Sä8.ab2in. BeJ5. versch 9000 g da. 1901, 05

1 do. 3 versc. 86,75 0 1896

20·455 b; Lauenburger 1 S09h. „Rummelsb. 99,3½ 20,47509 1 ¹. 4 10 97 25G a. H. 1901/4 74,40 bz piseas 4, versch. N. 75 bz reslau 06 Punkv. 21 u 3: versch. 86,60 G v. 09 Nunkpv.

4 4,1875 b;B peSaü⸗ 4 versch. 97,00 G 11890, 1891

8 8 esttal. . versch,nobs do. 209 18. 19,22 ) 82 n. un e ERI D. 9. 2₰ ct versch. 86,60 G do. 1895, 1899

do. 3 a 4 4 versch. 97.25 G Burg 1900 N 9 2 Snso. ver 86,758 Cassel ü1901

Wenn Swiefich⸗ versch. 98,00 G do. 1308. S. 1, 3, 5 80,65 z do. versch. —,— 8 1887 Schiezwig⸗Holftein. 4 versch. 96,75 G 1901 111,80 b;z G do. do. 3 ⅛7 versch 86,30 bz oarawtcgg, 89,95, 79 kerxens Anleihen Fustitute. Sg. 1908 1 20

84.525 bz Detm. Andsp.⸗- u. Leihek.

gkensg⸗ g. 6—104 S. 11—17 11. 88 Lit. D4 41. 83 e88e

95,50 b; G 87,00 G

85 00 B gudwigthaßen nns 2 96,30 G do. 1890,94, 1900,02 192,60G Magheburg 1891 90,50 G do. 1906 90,00 G do. 1902 unkv. 17 dy. 1902 unkv. 20 18 c9 eS8 ee. d. 298 6 90 u Mainn. 190 97,00B dy. 190 5 unkv. 15 97,00 G do. 1907 Lit. Ruk. 16 88, 30 G do. 1911 N Lt. S uk. 21 99,00 G do. 1888, 91 kv., 94,05 95,00 bz Mannheim) 1901 1906, 1907, 19

89,00 G do. 1912 ugf. 17 do. 1888 98 do. 18842] 1908 Merzu e zg 1903 N geas . ukv. 1919 1895, 1902 „hce 3 E. 1906 7 unk. 16 Libci- 209 99,04,08 2 1910 N ukv. 21 do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr 09 Göü 8

1 96 20 bz 1- 97,20 bz B 86, 1300” 1900/01, 06, 07 96,75 G vn. 1908/11 unk. 19 10596 ”0G do. 1912 unk. 42

8 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99, 03, 04 M. „Gladbach 99, 1900 —,— do. 1911 N unk. 36 .95, 70 bz 2 1880, 1888 10[95 70 bz 8 1899, 03 N 95,70 bz 1908 ukv.

—.— 97, 1909tr 96,90 B Füradenec 1899/01 96,90 G do. 1902, 1904 —,— do. 07/08 uk. 17/18 96,00 bz do. 09-11 uk. 19/21 96 00 bz do. 91,93 kv. 96-98,05,06 87,30 B do. 1903 —,— Offenbach ga. M. 1900 58 30 G do. 1907 N unk. 15 75 G do. 1902, 05 3 Psorzheirmn 1901, 1907 1910 nm. 15 1912 unk. 17 do. 12895, 1905 Plauen 1903 .. do. 1903˙3 Posen.. 1900, 1905 do. 1908 unkv. 18 do. 1834, 1903 3 otsdam . 1902 3 ¾ zensbu⸗g 08 ut. uk. 18 0

do. do. 97 N0l- ³9 79 1889 3

do. Remscheid 1900, 1903 3 ½ Rostoch. 1881, 1884 3 ¾ F 1903 3⁄ 1895 3 Söeasgte wgehs, 16/4 un 1896 8 Schäneberg Gem. 96 3 ½ doStdt. 04. 07 ukv 17/18 4 do. do. *09 unkv. 19 84 1904-07 ukv. 21 1904 3 Echwerin i 1897 3 ½ 96 700 bz G Spandan.. 1891ʃ4 96,75 G do. 1895 3 ½ Stendal. 1901 96,508 do. 1908 ukv.

97,30 G do. 3 88,2 Settin g; „P, Q32⁄ 38

Rsehb. 6.E. 1909 uk. 19 S Eeta st. N

96,25 G 1998 N. 96 1obs 8 do.

Whor do. 1206 ukv. 1916 4 88 1909 ukv. 1919,4 1895 31 rn. 1210 unk. 21 4 Svv 1 1903 3 ½ nm; 912 unk. 16/4 Wiesb. 180 01 03 S. 4 do. 1903 S. 8 do. 1908 chzb. 75 do. 1908 unkv. 98 86,60 G do. 1908 unkv. 22 —,— do. 1879, 80, 83 96,70 G do. 95, 98, 01, 03 N 96,60 G Worms 1901, 1906 97,20 bz G do. 1909 unk. 14,4 8 do. konv. 1892, 1894 3 ½ —,— 2 do. 1903, 05 31 86,00 B do. mittel do. kleine

Weitere Larrr werden am Di b nstag 8s 1906 umn reita notiert Seite ). Cbines. 95 500 £

Städtische u. landschaft Pf fandbrtefe. do. 100, 50 £ Berliner 116,40 G do. 96 500, 100 £ 106. 25 bz do. 50. 25 4 103; 750,9 bn. ult. April 99 00 bz G E. Huk tang 96,10 bz G 8. Eis. Veyth P. 87 600 bbG do Erg. 10uk. 2li. L 79,00 do. 98 500, 100 £ 98,00 B do. 50, 25 £

38;5r; -—

—,— OCdo SSboochheobhdeor 740 5

““

2 0 B

3 4 3 3 4 4 .3 3 .4 4 3 4

SühhSrhhhShcghSh ——O8SEO9—' Aeö

28

eqanice an u.“

8 z .. .. &cgis „v.

2. 85 8

—--ö-æBöIöAögö

n 8

96,40 BM 87,50 B 78, 00 G 96, 40 B 8

117 81,00 5z 86,40B 790 G . 020 B 86,40 G 94,80 bz G 85,50 G 85,80 G 94806b 85,80

96,00 G 8760 G 86,80 G

96,00 G

SePrürheseneeseess

2 27

——O—— 8oSAg=S

. 2⸗ 8. 88

do

8 8

890

A A A

2—

8

208-

—2

C 8* 0

8

PbaeäePSEEEGöüPehhreöPPhörbPPeeens. 9- 287

584 S SSUEE 11“

SgSSSESSn

2— PPPgeePeg

D 3 D do. do. D Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr.

do. do.

00 O0œ = d0 00 00 00 d0 COl GKSEg= 2 82 198-

996G do. 1911N/12 TLukv. 22 S2r 8890G bo. 1885 kony. 1889 versch 218— 2 9. hnb Pas N 8 8 ukv.

1.4.10⁄98,70G k8 5, 1908 0 do. B“

1088 8 do. 94, 96, 90, 01, 03 Cspenick 1901 Cottbuz 1900 do. 1909 N unkv. 15 do. 1909 unkv. 26 S. 1889 1895

629,- 1900, 1901/06 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19/21 do. 1882, 88 do. 1901, 1903 Danzig 1904 ukv. 17 do. 1909 ukv. 19/21 1904

do. Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N uk. 16 do. 1897, 1902, 05 D.⸗Wilmered. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 23

do. 07 ukv. 18 do. 07 ukv. 20/22 4 do. 1913 N. ukv. 23. 4 do. 1891, 98, 1903 3 ½

do. do. Westfälischee.. do.

„„ . 22272

1

r 24 **—

Es =

82 vFg vun⸗

2. Folge: do. 3. Folge 3

222

2 28gBSE A

Wefepr. atersc. S. 1 3 do. S. 87 76obs do.

—,— do.

—,— do.

91,10 G do. 91,10 G do.

96, 25 G do.

do. do. do. do.

Heff. Er. Hops V 8

4 8 do. 8. —2 4 96,10 G do. S. 100,23 6,4 do. Fahs haes do. 6. 1. 1318 86,75 G do. Kom⸗⸗ Bhl⸗ 5-9,4 95,00 bz G do. S. 1 124 85,00 B do. S. 9 a, 88. 144 85250 do. S. 18 168 10. 95,50 G do. S 1— 43 85,25 G Sächs. Idw. Pf. bis 2314 86, 75 G do. do. 26, 274 Se do. do. bis 138 4

A -

214.

.9 1““ =

—ö---ä-ö= 18 1.

üüeSbhHnRnnn S

zen —-2ön S

760 G

1.1.7 14[98,20 G 1 1698 40 G

1.1.7 20 98,60 G 1.1.7 23198,70 G

18 . 86,10 G 8 14 98, 20 G 8

18.

1.

2. PPe 28

a n

8 S? v“

822æ —¼ 1” 2 18 852

üeeegehgg

8

228

ZE

eeEeggg; üeee

16 98,40G 201988,60 23 98,70 G

86. 10G

SS

Sben

SSZSe]

S0een

TI. 7 98, 50 4.10 98, 50 G rsch. 88 00 G 8 4. 8 1

DSäN 8

22-=2é2 2

98 50 G

do. 98,50 G 8

95,25 b de. 7

do. bis 2 29 8; 7 88,00 G

3525 bz Verschiedene Lo anl ihen.

Ee Bad. Präm⸗Anl. 1861 +G 1.28 112625 bzG

95,25 bz Braunschw. 20 Tlr.⸗ 88 97 ,90 bz 1p. S

—2

SePrrPüssarPüreesgeeeesese-— —ö2ö22öInI

82

1 89298 Hamburger 50 Tlr. L.3 174.50 bz ꝛL85,50B denbnh 40 Tlr.2 33 129,50 bz 97858 Sachsen⸗Mein.7 Fl⸗L. pv. St. 34 30 bz 88,00 b Augsburger? Fl.⸗Lose „.St. 34,30 bz geg Cös Mnd. Pr-Ant 32 1.110 136,259.

81,40 B Ausländische Fonds. 96,00G Aegent. Ei lsoff taatssondt; 01 40 96, rgen 89 ) 8 40 bz Sehe⸗ 8 5 11.7 J101.40 er. b; B 91,50 G 8 192 5 1.1,7 101,40 et. bꝛz B 6. o. inn. 96, 40 G 2 500 82 99,60 et. bz B 90, 75 G do. 100 £, 20 £ 86,90 G do. 09 50er, 10er 98,00 B do. ber, ler —,— do. Anleihe 1887 96,25 G do. kleine 96,25 G do. abg. 90,00 B do. 87 kl. abg. 84 80 G do. innere do. inn. kl. —,— do. äuß. 8810004 96,70 G do. 500 £ 96,70 G do. 100 £ 96,70 G do. 20 £ 86 30 G do. Ges. Nr. 3378 96,25 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 96,25 G Bosn. Landes⸗ 8. 96,25 G do. 18 —,— do. 1898 —,— Buen.⸗Air. 8 08 Dr. 10

—,— do

e

8 . IIhagn do. 1000 u. 500 £ 96,75 G do. 100 £ 97,00 G do. 20 £ 97,75 G do. ult. April Bulg. Gd⸗Hyp. 92 96. 50 b; 1er24 1561-246560 94,50 B 5r121561-136560 89,25 G 2r 61551-85650 95,40 G Ir 1 20000 95,40 G Chilen. A. 1911. do. Gold 89 gr.

—2 .28 28 .—B.

8 'BSE EaSwhS.HEeEe. BSeboß

aftung“ in Freiberg wird nach Ab⸗ durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben; sind 908,71 bevorrechtigte und 1 Dt. Reichs dng, Frir 8.4 Harsams b g, sugtberhis Urndnach auf⸗ 2) der scehoen; 76 121,7 3 dg Forde⸗ Tensbener Ziahcächzahenisrnet teder Sfis and Zcsenbon 1 18 Se 99,10b4G 8 S. 8. 14 Verwe rungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf Tar „2 un nnenttertarif für 114“ r. 93 1nrr800507,08,09 hehcb. den 28. Vesr, 1913. iv. 8 2n. Füae 899 Gzerichtsschreiberen 8 2 Könäglichen vollspurigen Linien ber Sächsischen Staats⸗ Sb Ebb1 do. do. t versch. 86,20bzG do. do. Ser.8 88 1696 Königliches. Amtsgericht. 3 Uhr, anberaumt. Amtsgerichts Spandau zur Einsicht aus. eisenbahnen, Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer dalt mnengn ati g. Sal cb v 7990 b1G 98. ebess.Pr.⸗Auunk. 5 8 8 lolI unk. 23 901 „Müldorf, den 27. März 1913. Veiten, den 27. Mäcz 19813I3. JGütewverteor. —Felegerschlesisch⸗Sächfifcher Cattengetfe babattonen, e, Säüchl chen 1 1a 1aasges⸗1g Sstvr. Prov. S. 910 96,00 ;G 8 unr78

5 294 . 8 7) 8 vben 5 . Freiberg, Sncnsen. [118929] Gerichtsschxeiberei des K. Amlsgerichts I“ Ee chsgsch gnenven⸗ Reick; und Erlau in „Erlau (Sa): ge. pr Staatssc 1ins 86,70b;G do. do. S. 1 10 85,00bzG do. 88,90, 94,00, 02

4 11.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Mühldorf. Dr. James Loewy, ändert. Ueber die Höhe der Frachtsätze 88 4. 19.sghs vein. Pran. 1 9,29 p0s Sobs Dnisbag 1898, 197 4 7 4

—Sö-IS=I SSEzESSSE=SSS.

22sbdoP

= 2

SSSHLsgsbegege;

. 2.

—222=SEZESSUSUgSnen

5SS

g8 & 70

b0 d”

EöSPEPEPESPPEEEPEEPEEgEF

—,—

8.

8ogg.

mögen des Kaufmanns Friedrich Os⸗ lfttccüs abcichcheris alt Rechtsanwalt und Nota Bayerisch Sächsischer Güterverkehr, Tarif⸗ 8 8 93 Eroc. 8 Ufer in b Inhabers der München. [119302] ““ heft 1, Bayerisch⸗Sächsischer Tierverkehr, hae⸗ he beteili augeZemfectelle a 1 348 98,90 bz G do. 81894,9 719009 do. 1882, 85, 89, 96 Ferm „Erzgebirgische Strickerei Ufer K. Amtsgericht München, Weissen fels. [118914] Sächstsch⸗ E11“ r Güterverkehr, ge en e beteiligten enste ellen Auskunft. do. fäll. 1.5. u. 1.8.17 889,00 do. Ausg. 8 unk. 19 % 7 . 4, Preußisch⸗H rattowitz, den 22. März 1913. preuß. kons. Anl. uk. 18,4 5.99,25 bz G posen rov.⸗ A. ukv. 26 & Fißmann“ daselbst, Mittelgasse 14, Konkursgericht. Konkursverfahren. Hefte 1 Preußisch⸗Hessisch. Säͤchsischer Bnßnigliche Eisenb hndirekti Eö1ö1“ 1 sc. 89,1093 da.1 ,92,95,98,01 wird nach Abhaltung des Schlußtermins 1 27. März 1913 wurde das unterm In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ T esh nc Gera Meuselwitz⸗ nig de Eisenbahnd rektion. * det⸗ 410 91 30b⸗ 8 - 1895 ierdurch aufgehoben. 15. Juni 1912 über den Nachlaß des Ge⸗ mögen der Handelsfrau Ida Jung⸗ Wuitzer Eisenbähn⸗ Sächsische Staatseisen⸗ [118115] Bekanntmachung. do. kons. Anl. 3 ½ sh 86,25 b,G Rhor. A. 20, 21, 31-34 Freiberg, den 22. März 1913. treidehändlers Karl Schamberger hans in Weißenfels ist infolge eines bahnen, Verkehr Graslitz ob. Bf.⸗ Preußisch⸗Hessisch⸗Elsaß⸗Lothrinagi⸗ do. do 3 rsch. 76.10 bz do. A. 55 /37 us. 17/18 Köntgliches Amtsgericht. von München eröffnete Konkursverfahren von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor. Sächsische Staatseisenbahnen, Böhmisch⸗ scher Expreßguttarif, Teil 11. Mit do. ult. April 76,20 bz do. Ausg. 22 u. -. als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Sächsischer Kohlenverkehr, Sächsisch⸗ Wirkung vom 1. Juni d. Js. werden die Baden 1901 98,00 G do. Ausg, 7 Hreiburg, Elbe. [118963] gehoben. Vergütung und Auslagen des gleichstermin auf den 19. April 1913, Oesterreichischer Kohlenverkehr, Sächsisch⸗ Schnitt⸗ und Stationsfrachtsätze für den do. 1908, 09 unk. 18 98,10 G do. ds05 8. 8ic Konkursverfahren. Konkursverwalters und der Mitglieder des Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem König⸗ Oesterreichischer Güterverkehr, Sächsisch. Verkehr mit Saargemünd aufgehoben. 8 1911⁄12 . 97,80B do Anscr8. 24 29 In dem Konkursverfahren über das Gläubigerausschusses wurden auf die aus lichen Amtsgericht in Weißenfels, Zimmer Oesterreichisch⸗Ungarischer Verband, Ver⸗ Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs⸗ 8 E 1988098 do. Augg. 18 Vermögen des Mühlenbesitzers Claus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Nr. 18, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ kehr mit Ungarn Teil II, Gemeinschaftl. bureau. E1X“X 85,10 b do. Ausg. 9, 11, 14 Plate in Gauensiek ist zur Abnahme etc festgesetzt. schlag ist auf der Gerichtsschreiberet des Heft Tarifhefte 7 und 8, Norddeutsch⸗ Mainz, den 18. März 1913. . 1904 1gen Schl⸗H. 709 ufv19/20 er Schlußrechnung des Perwalters, zur München, den 27. März 1913. Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten Ungarischer Güterverkehr, Norddeutscher Namens der beteiligten Verwaltungen: .. 1907 ukb. 15 do. do. 98, 02, 05 Ssüahe⸗ hone gehen das Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. niegecgegegt. 11“ 8 1 und bs. Buko⸗ Königlich Preußische und Großherzog⸗ . 1896 do. zandestii Rentb. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung . 8 eißenfels, den 19. März wina. Norddeutscher Donau⸗Umschlags⸗ 1. 10 G berücksichtigenden Forderungen der Nikolaiken, Ostpr. [118921] Der Gerichtsschreiber verkehr über Regensburg, S s S 98,10G Mein pees. Pugg. 66 Schlußtermin auf den 19. April 1913, Konkursverfahren. des Königlichen Amtsgerichts. 5. Passau Donaulände trs., Transittarif für [1193191 Bekanntmachung. 98,39G 9 Ans * G“ Vormittaas 10 Uhr, vor dem König⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 11““ ven norddeuischen Güterverkehr nach den „Süddeutsch⸗ Oesterreichischer Ver⸗ 1912 unt. 308 89 60 8 ghn 8 chen Amtsgerichte hierselbst bestmmt. mögen des Fleischermeisters Emil Wreschen. 1 [118909unteren Donauländern, Adriatisch⸗Deut. kehr. elh, d, z t Teil 11 82,90 8 Freiburg (Elbe). den 22. März 1913. Mialki aus Rudezanny wird nach er⸗ Konkursverfahren. scher Verkehr (Verkehr mit Sachsen) Heft 13 vom 1. Mai 1912. Mit do. Eisenbahn⸗Obl. 75,75 G o. ndasg b Der Gerichtsschreib er folgter Abhaltung des Schlußtermins In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Tarifheft 1, Direkter Deutsch⸗Serbisch⸗ Gültigkeit vom 1. Juni 1913 8 die do. Ldsk.⸗Rentensch. eae Weshs vr. „A. S. 6 des Königlichen Amtsgerichts. hierdurch aufgehoben. nsgeneeS tss sehr aee Hulgorisch⸗ Türrischer Verfeh⸗ Rumäntseh⸗ Frachtsätze der Abteilungen A, D, E Brnsch.⸗Lün. Sch. S. e S. 85—4 1 —— 8 Nikolaiken, Ostpr., den 19. März 1913. Koralewski in Wreschen ist infolge eines tscher Eisenbahnverb Verkehr mit und G des Ausnahmetarifs 89 (Peiro⸗ do. do. S. 6 8 88. und 6 Gadebusch. [118927] Königliches Amtsgericht. von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ Zeutscher llenbahnver 116“ usw.) für hartecea.8 stanowi Bremer Anl. 1908 uk. 18 Konkursverfahren. Beschluß. schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Norddeutschland, Deutsch, und Nieder⸗ und Drohobyez durchweg um je SanFmer do. do. 1909 ut 19 kursverfahren über das Ver⸗ Nürnberg. [118950] 8 [2gra ländisch⸗ Russischer Eisenbahnverband, 7, 8 3 eg um je 17 für d Das Konkursverfahren e Das K. Amtsgericht Nürnb gleichstermin auf den 21. April 1913, Deutsch⸗ und Niederländisch⸗Russischer 100 kg erhöht. 8 do. 1911 us. 21 4 mögen des Maurermeisters Heinrich a geri ruberg hat mit Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ Grenzverkehr, Norddeutsch⸗Galizisch⸗Süd⸗ Mäünchen, den 27. März 1913 do. . 1887.99

uge

86,75G do. 1902 N 95,50 G Elberseld. * 1899 N 84 140 b; G do. 1908 Nukv. 18/20 do. konv. u. 1889 96,75 b; Elbing 1903 ukv. 17 98,50 G 8 1909 N ukv. 19 33. 3,25 B 1903 90. 509 E; es. 1893, 1901 N 87,70 G vo. 08, 10 Nukv. 18/21 9 1895 N, 1n 4 en 8 84,50 bz G 88 06 77,09 ukv. 17/19 82,50 G do. 1879, 83, 98, 01 Flensburg 1901, 1

do.

Frankf. a. M. 06 uk. 14 do. 1907 unk. 18 d 1908 unkv. 18

191] unkv. ²⁰

208-

2222=g

1.

2—2

8

SöPeüegns EüFmaSacacaecnnns

SsnESESgESEgEg -

—S —= SS

75

E----e˙

H bo

2 —22ö2ͤö2ö=EönönnNgg

2*

2 —2

x

EEgbgnEgn

289 2 22

& 88 0.—

82 5⸗8 2 3 SPPSsSPSPSPEgEgeegSgWSgWV vg ne n won ,— SSSSS

88.” 722

2—

—,— - —-

=S=S 8

—ö--äg=ZövTIovͤSIgögngSööngIögööögg

üeeee

——S2

87. . 682 60 B 67,90 bz

& Fas;eee. S 2

8 m4 11414““ ö]

eGFeüeEeheennn

EöSPSPPPPPSPEFPE=V AE n en

——

222g2

g☚η— SüSshehneokbobe

2. 8 723 & 2 72 2 8343 8 . . .SgebeseseaeᷣnEsSEEsEFrEErEnnESSS”. ðα᷑-=-Z=éZ

S.-Sbooo0öeäEögöESg

ö

og.⸗ = 55’ ve u

dreibra 8 B. 1900,07 e88 Rütenmag⸗ Sp. 12o 1907 N

wülhan 15907 ukv. 18/19 do. 1910 N unk. 21 Eießen 1901, 1907 do. 1909 unk. 14 do. 1912 unk, 22 9 1905

82

1822 182 SSgSSèPFg

102,50 bz B 102,50 bz B 96,70 bz G

2— 1“

58

—ö2— 8 ——

—=— +-——J8-88ngsngÖ

—,—E x ve v“ α SöESPSEFPEEPPEEPPSPEFE=FEPVS —ꝓBgS8 ,qèvS gVSSgSP.

SeEaSAEng

SSSSSüee.

EEerEzehhsgbeeeSne I . 8.8.,8.;

.— 7,

ePöeSePeVEFEÖ

8 —+½

—2 7 8

96,755z⸗ G Anklam Kr. 190 1ukv. 15 Müller zu Gadebusch wird hiermit Beschluß vom 27. März 1913 das Konkurs⸗ lichen Amtsgericht in Wreschen, Zimmer westrussischer Grenzverkehr, Deutsch⸗Ita⸗ Tarifamt der K. Bayer. St. G.⸗B. de. s 1eounba5

75b;⸗G Emsch. 10/12 ukv. 20,22 98 20 ℳ1, Flensburg Kr. 1901 84,80 bz G Hadersl. Kr. 10 ukv. 27 ehoben, nachdem der den Zwangs⸗ verfahren über das Vermögen des Haus. Nr. 18, anberaumt. S 1 echcc ven agachogr Gerichtsbeschluß vom öe. nceegeri gelchr egsne⸗ schlag 1,8 vrea Der veeergctavor⸗ liesischer, Beüterachtehr fal hrgehr S 1o, e nam. d. Verbdsverwlt. Lamvurzer St.int Fer a ch. rechäekräftig hi. Sndnes, iester hzers eHihfigauer ausschusses sind auf der Ferichailcheeeger Lindau⸗ .Reemansborrn (Verkehr nnt Basel anntmachung 8 1907 88 15

—,

-—2ö2-2ö2ö2ͤ2S2ͤ2ög

1X.1.“

—2

b lv. Wilm. u. Telt. b 8 5 onderburgr Kr. Hauptstr. 57, als durch Schlußverteilung 5 Binnengütertarif der Rei is sen⸗ 88“ 2. ve. 1. 33. 8 be 8 er. G 89981 1 8930 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. kelngten n angemeldete 1 e⸗ bahnen), Sächsisch⸗ Schwahwerischer Güter⸗ folge Verlegung der zollamtlichen do. 1911 888 314 88,00 G do. 1908 ulv. 198 1086 508, do. 1912 X unkd. 1; Sandergheim. llis 8939] prüft werden. ge⸗ verkehr über Lindau, Güterverkehr Deutsche abfertigung von Basel. St. Johann nach do. St.⸗A. 13 X Int. 99,50 bz dr. 1909 N unk. 19-21 4 96,50 B Halberstadt0O2 unkv. 15 Konkursverfahren. Penig. [118931] Wreschen, den 25. März 1913. Bahnen⸗Prinz Heinrich Bahn, Teil 11, St. Ludwig ab 1. April 1913 ist im Ab⸗ do. amort. 1887-1904 86 4005 8 1912 N unk. 23/4 96 8 do. 1913cen 693 In dem Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Der Gerichtsschreiber Seft 22, Norddeutsch⸗ Belgischer Güter⸗ schnitt C.⸗Besondere Bestimmungen zum do. 1886.1902 77,00 B 189 88 19⸗ do. 3 Vermögen der Firma Emma Heyl, mogen des Tischlermeisters Hermann des Königlichen Amtsgerichtt. verkehr, Teil II Heft F, Norrddeutsch⸗ Nebengebührentarif“ zu Ziffer VIII binter dessen 1 Bodenburg, Inhaberin Karl Kästner in Penig wird nach Ab⸗ b8 rens t0,esci zch0. Niederländischer Güterverkehr, Teil II Basel -—St. Johann die Station St. Ludwig do. 1908, 1909 m9 98 des Kaufmanns Carl Heyl, Emma haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Zehdenick. [118922] Heft 2, Deutsch⸗Französischer Güterver⸗ hshsesen⸗ do. 1912 unk. 21 geb. Heinemann, z. Zt. in Hannover, gehoben. 5 Konkursverfahren. kehr (Verkehr mit und über Elsaß⸗Loth⸗ Straßburg, den 22. März 1913. do. 1893-1909: ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ Penig, den 27. März 1913. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ringen) Tarife Teil II A und C, Deutsch⸗ Kaiserliche Generaldirektion der do. 1896-190571

97,50G 4 alle. 1900. 1905/4 versch. —,— 3 er Alsna nan undv. 19 4 05 öII, 10 Nukv. 21 8 Brdbg. Pfdbamt 1— 54 gemeldeten Forderungen Termin auf den! Umäsgericht. 1 mögen der Frau Minna Gaab, geb.)] Südfranzösischer Verkehr (Verkehr mit der IWöö in Lothringen. Klbea 1903 ngn. 14/18 5 9906 “X“ L““ 1 u“ B 8 8 8. 11“ 81 9 8 8 8 9 8

96, 100 G 96, 50 B 97, 10 G

—,—e., ———8——

S

8 2INOPgdoe S —,—yqOqOqqOE —29 —-—--- s

& 25

=

—8Sg=gSgVVSV LZ1

—ö—äöqöéöN

£ E£F25*

977,000 do. 1911 unkv. 25/26 4 8 11886, 1892 3 versch. —,— Calenbg. Cred. D. F. 3 81,25 bz G do. ult Avpril 1 39,909 do. 1882 1 do. 1880 88 1..er do. D. N. kündb. 32 . Dänische St. 97 85,00 G üugszurh .“ 190114 80 . Hanau 1309 :na 4.10[96,1 Oe ppt. Anst Poser 1 98 40 G va Loes . 8 9 8 .*, n n 8 0. * 2 73,90 bz G de. 8. unk. 1574 Hannoper. 563 vh. E 4, 1. 19 9088 de 55000,125908:4 1.

39 5 elberg. . 19074 5. Kur⸗ u. Neum. 18978 Sa. 8 b 1903 8 4.10!—, do. neue 3 ½ do. 2500, 500 Fr.

SE 2 —— 83

Saaüeggens.

SPsgEe;geees vUEseeesmsnn —g 0 30 ———

58 58 —,—

E 1

Z— 8 Sgeg= 2222