8
8
8 8 88
Wetterbericht vom 31. März 1913,
em. i Uhr.
V
Nachweisung Stand von Viehseuchen in Oest
Ungarn 31 St. Bozovles, Jum, Ora⸗ “ viczabaͤnya, Orsova, Re⸗ am 26. März 1913. 8 siczabaͤnva, Teregoba,
(roatien⸗Slavonien am 19. März 1913.) Ujmoldova.. 8 K. Märamaros . . . . . .. (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
Wetterbericht vom 30. März 1913, Vorm. 9¼ Uhr.
Niederschlag in
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
1
auf 0 °, Meeres⸗
niveau u. S
I1 V V
Wind⸗ ccggeng Wett stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Wind⸗ richtung,
Name der Beobachtungs⸗ station
eratur elsius
Wind⸗
richtung, ind⸗ stãrke
Witterungs. vbe lanf er letzten
Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
chwerꝛ Breite 8
Witterungs⸗ Wind⸗
verkauf stärke der letzten
24 Stunden
Lemberg 757,2 ONO 2 3 758 ziemlich heiter Hermannstadt 756,0 OSO 2 Triest
757,2 NNDS2Aode 3 759 Reykjabik — 739,6 O 757,6 bedeckt (5Uhr Abends). 758,2 OSO 2woltig Cherbourg 87 N
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der Beobachtungs⸗ statton
Wetter
in
Miederschlag in Stufenwerten*)
in Celsius Barometerstand vom Abend
Stufenwerten *) Barometerstand vom Abend
in 45 ° Breite Temperatur
Ten
Wetter
Barometerstand auf 0 °%, Meeres⸗ niveau u Schwere
in Celsius
in 45°
Barometorstand Temperatur Miederschlag in — Stusenwerten) Barometerstand vom Abend Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite Niederschlag in Stufenwerten*) Barometerstand vom Abend
SO Ca-ne- V 40 770 vorwiegend heiter SSO beiter ¹500 771 vorwiegend heiter Windst. wolkenl. 16,0 766 orwiegend heuer
(Lesina)
Regen— 1— 739 ( 1 vorwiegend heiter
ely,. M. Maros⸗Vaͤsärhely — 5 K. Wieselburg (Moson), Borkum SD Oedenburg (Sopron), M. Keitum 759,2 SO Hamburg 760,4 OSO
Sopron. 8 8 8 K. Neograd (Nögräd). Swinemünde 764,4 SO Neufahrwasser 768,7 SSO
bedect 3 bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt
Grisnez
Paris 6 Vlissingen Helder
Bodoe
meist bewölkt
meist bewölkt Borkum 757,7 NO 2 balb bed.
meist bewölkt Keitum 758,1 ONO 2 Dunst vorwiegend hei⸗ 758,4 SO I heiter
1
760 ziemlich heiter 759 meist bewölkt 759 vormwieaend beiter 761 vorwiegend heiter
Rotlauf der Schweine
Schweine⸗ pest (Schweine⸗
seuche)
Ksönigreiche und Länder
1
V
2bn Dodled
9 0 748
9, 3 755
Swinemünde halb bed.
K. Neutra (Nyitra) .. ..
Nr. des Sperrgebiets
Komitate (K. Stuhlbezirke (St.) Munizipastädte (M.)
Zahl der verseuchten
bfe
Gemeinden Gemeinden
2
₰
ꝙ
— Gemeinden
—₰½
Jve mahece de—
a. Oesterreich. Niederösterreich
— 0,o☛ & d8 — SSSOoOScSararncehdo—eEeede
S 5 3 ₰
Bukowina. Dalmatien..
b. Ungarn. bee M. Kaschau
e* K. Unterweißenburg (Alsö⸗ St. Arad, Borosjensö, Elek, Kisjensö, Magyarpécska, Vilägos, M. Arad ... St. Borossebes, Märia⸗ radna, Nagyhalmäaͤgy, EEö1öö1ö“ K. Krva, Liptau (Liptöõ), Turõcz “ St. Bäcsalmäs, Baja, Topolya, Fents, Zombor, Städte Magyarkanizsa, enta, M. Baja, Maria heresiopel (Szabadka), 11111A1X“X“ St. Apatin, Hödsäg, Kula, Relsaka, S dese Titel eusa jvidé k), Zsa⸗ blya, F. 1ede9 K. Baranya, M. Fünfkirchen ec⸗) C14“ K. Bars, Hont, M. Schemni (Selmecz⸗ és Bélabänya 2eeeeeee K. Bereg, Ugoesäa... St. Berettyöujfalu, De⸗ recske, Prmihäͤlyfalva, Margitta, Särrét, Szé⸗ 111“ St. Cséffa, Elesd, Központ, Biharkeresztes, Szalärd, M. Großwardein (Nagy⸗ LLL“ St. Bél, Belényes, Ma⸗ gyareséke, Nagyszalonta, Tenke, Vaskoh “ K. Borsod, M. Miskolcz K. Kronstadt (Brassô), Häromszkłk . K. Csanäd, Csongräd, M. Hödmezövaͤsärhely, Sze⸗ gegin (Szeged) . K. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn 8... 26 M. Györ, e ...... K. Stuhlweißenbur (ejsn, M. Stuhlweißenburg (Szekes⸗Fehérvär).. K. Fogaras, Hermannstadt e6* K. Gömör 6s Kis⸗Hont, Sohl (Zölyvom) K. Idn⸗ M. Debreczin (Debreczen) e1““ e11.1“; K. Jäasz⸗Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Kükülls), Großkokel (Nagy⸗Kükülls) K.hencsenhurg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsvär) St. Béga, Boksänbänya, E——2— aros, Temes, Städte
Karaͤnsebes, Lugos..
— 2
11““
— I
A
SloleeeILI=LeAEIIIIZlae
—
DOͤ
—
n SeüeEeEeorEzSechbernrneseeS—
—2
1—1
bto to S to 02 12
—
St. Afzod, Bia, Gödöllö, Pomäz, Waitzen (Väcz), Städte St. Andrä (Szent Endre), Väcz, Ujpest, M. Budapest .. . ...
St. Alsödabas, Kispest, Monor, Nagykäͤta, Räcz⸗ keve, Städte Nagykörös, Czegléd, M. Kecskemét
St. Abony, Dunaveese, Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegyhäza, Kunszent⸗ mikléös, Städte Kiskun⸗ félegyhaza, Kiskunhalas
K. Preßburg (Pozsony), M. Pozsony ..
St. Barcs, Csurgö, Ka⸗ posvär, Nagyatäd, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvär ..
K. Szabs
K. Szatmär, M. Szatmär⸗
88
K.
Nemeti .. . . ..
8 (Szepes)..
zilägy..
K. Szolnok⸗Doboka ...
St. Buziäsfürdö, Központ, Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temesvär
St. Csäk, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kevevär, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt fe értem⸗ plom, M. Versecz...
K. Tolna ...
K. Thorenburg (Torda⸗ Araa
St. Csene, Großkikinda
Magpkikinda) Nagyezent⸗
miklös, Pärdany, Per⸗ samo⸗ “
anizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ in
St. Alibunär, Antalfalva, Bänlak, Mödos, Groß⸗ becskerek (Nagybecskerek), Pancsova, Stadt Nagy⸗ becskerek, M. Pancsova Ung, St. Homonna Mezölaborcz, Szinna, Sztropkö.
St. Bodrogköz, Gäͤlszécs, Nagymihaäly, Särospatak, Säaͤtoraljaujhely, Sze⸗ rencs, Tokaj, Varannô, Stadt Sätoraljaujhely.
St. Czelldsmölk, Felsöör, Güns (Köszeg), Német⸗ ujvär, Saͤrvär, Stein⸗ amanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szom⸗ ba6
S. Körmend, Olsnitz (Mu⸗
raszombat), Szentgott⸗
bärd, Eisenburg (Vasvär)
K. Weszprim (Veszprém).
St. Balatonfüred, Kesz⸗
thely, Pacsa, Sümeg,
Tapolcza, Zalaegerszeg,
Stadt alaegersszeg ..
St. Alsölendva, Csäktor⸗
nya, Letenye, Nagykantzsa,
Nova, Perlak, Stadt Groß⸗
kanizsa (Nagykantzsa) —
M Fiume 1
Kroatien⸗Slavonien.
K. Belovär⸗Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ 11e: ½§☛“
K. Lika⸗Krbaau..
C6“*“
K. Syrmien (Szerém), M.
e“ (Zimony) ....
Veröcze, M. (Eszék). E11“ K. Agram (Zaͤgräb), M. 1.2,“
(Schweineseuche) 119 (276), Rotlauf der Schweine 51 (54).
a. in Oesterreich:
Maul⸗ und Klauenseuche 63 (202), Schweinepest
Rotz 5 (7),
b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):
Rotz 52 (54), Maul⸗ und Klauenseuche 12 (16), Schweinepest (Schweineseuche) 274 (649), Rotlauf der Schweine 62 (130).
Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 23, 29, 38, 46, 52, 54, 56, zusammen in 16 Gemeinden und 22 Ge⸗ höften.
Kroatien⸗Slavonien:
Rotz 5 (5), Maul⸗ und Klauenseuche — (—), Schweinepest (Schweineseuche) 25 (242), Rotlauf der Schweine 3 (5).
Außerdem Pockenseuche der Schafe in dem Sperrgebiete Nr. 68 in 5 Gemeinden und 29 Gehöften.
Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Pferde sind in Oesterreich, Lungenseuche des Rindviehs ist in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten. .“ 8
Memel
7712
Z heiter
—
ziemlich heiter
Aachen
758,2 2
wolkig
—
ρ—,⸗ SSSSSSS
meist bewölkt
Hannover
759,7 2
halb bed.
meist bewölk
Berlin
762,7 S.
3 bedeckt
— 2S1bS
ziemlich heiter
Dresden
761,2 O.
Breslau
764,7 O
heiter
— 82
ziemlich heiter
-3 bedeckt
meist bewölt
Bromberg
767,9 %
bedeckt
ziemlich heiter
Metz
E
2 bedeckt
meist bewöltt
Frankfurt, M.
759,1
wolkig
—
meist bewölkt
Karlsruhe, B.
758,0
bedeckt
meist bewölft
Muͤnchen
760,0
2 wolkig
ziemlich heiter
Zugspitze
530,4
bedeckt
S
SSSS=’éaoõSSSSS
meist bewölkt
Stornoway
750,6
bedeckt
— £ £2SlO0o nl00S0
d0
(Wilhelmshar meist bewölkt
Malin Head
750,3
halb bed.
—
(Kiel) meist bewölkt
Valentia
753.6
halb bed.
—2
(Wustrow i. M meist bewölkt
Scilly
753,9
wolkig
(Königsbg., P vorwiegend heit
Aberdeen
749,8
SSO 1 bedeckt
meist bewölkt
Shields
750,0
SO
2 wolkig
(Magdeburg)
753 meist bewölkt
Holyhead
748,5
N
NW 5 bedeckt
(Grünbergse
ziemlich heiter
749
Ile dAix
755,8
N
O 3 bedeckt
(Mülhaus., Els
3 753 meist bewölkt
St. Mathieu
756,3
WSWbalb bed.
(Friedrichsha 746 —
Grisnez
755,9
S
balb bed.
(Bamberg) 751] ziemlich heit
Paris
757,3
Windst.
bedeckt
754 —
Vlissingen
756,8
S
W. 2 wolkig
754
Helder
757,1
S
SO 2 wolkig
755
Bodoe
765,1
O
2 wolkig
769
Christiansund
760,1
SO
wolkig
765
Skudenes
758,6
3 SO 4 bedeckt
762
E“ Skagen
766.,8 763,3
Windst.
wolkenl. —0,4
770
S
O 6 Regen
2
767
Hanstholm
759,8
Kopenhagen
764,0
OSO 4 bedeckt SSO 5 bedeckt
☚₰
762
766
Stockholm
770,9
O I2 bedeckt
774
Hernösand Haparanda Wisby
771,1
768,3
2770,0
S
O 2 wolkig
77
S
2 Nebel
772
S
O heiter
— GAlbo telen
774
Karlstad
768,1
ONO 2 wolkig
771
Archangel
Petersburg Riga
F708 8 76,5
775,7
N
l halb bed.
22—
770
WSWlI wolkenl.
——29
—
5550 77
S
SO 1 wolkenl.
828;
777
Gorkt
776,0
778,8
1
SO 2 wolkenl.
—1
777
Windst.
wolkenl.
Warschau Kiew
1“
770,5
SO. Sbedeckt O
wolkenl.
— 4
— —
3 0 772
) 9
779
SS=SSSSSSS
779
Wien
763,1
SO J wolkig
763 vorwiegend hei
Prag
763,1
W. bedeckt
762] meist bewölk
Rom
763,8
N
1 3 Nebel
Florenz
763,9
S
1 wolkenl.
Cagliari
759,4
Thorshavn
O
5 heiter
752 4 SSO 2 bedeckt
Sevdisfjord
745 8
Windst. bedeckt
Rügenwalder⸗ münde
765,5
SSO nsbeiter
ziemlich heite
Gr. YJarmouth
2754.6
S
3 halb bed.
Krakau
768,7
NO
2 bedeckt
meist bewölk
Lemberg
555 5
773,3
SO
5bedeckt
meist bewölk
Hermannstadt
3 halb bed.
70 Nachts Nieder
Triest
772,3 SO
765,1
W
indst. wolkig
63 Wetterleuchte
Reykjavik (5 Uhr Abends)
742,3
O
“
52 (Lesina)
ziemlich heite
Cherbourg
756,0
S
2 bedeckt
9
748
Clermont
756,4
S
bedeckt
11
755
Biarritz
753,3
751
Nizza
760,5
halb bed.
763
Perpignan
755,5
3 2 Regen 5 2
bedeckt
755
Belgrad Serb.
—
B. rindisi Moskau
764,5 NW 2 wolkenl. 778,4 WNW wolkenl.
763
779
Lerwick
752,1 OSO 5Regen
Helsingfors
775,4
SSO 1 wolkenl.
759
777
Kuopio
775,0
I wolkenl.
776
Zürich
760,1
halb bed.
760
758,8
Regen
760
Lugano
766,0
wolkenl.
767
Säntis
562,3 (
wolkig
— 562
Budavest
768,9
SO
heiter
766 vorwiegend hei
Portland Bill
752,1
SW
Regen
Horta
768,1
N
3 wolkig
Corusia
756,0
S
heiter
9 Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2= 0,5 bis 2,
= 2, 7 =
bis 6,43 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5
bis 20,4 ½ 6 = 20,5 bis 81
1,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. Hoher Luftdruck liegt über Osteuropa, ein Maximum von 780 1n
Biscyasee nordwärts
Großbritannien
Südostwind
stern blieb es überall t
hat sich nach Südrußland verlagert; ein Minimum ist von hogen und verflacht, es beträgt 750 mm p. in; ein Au
1 släufer niedrigen Drucks reicht nach W. frankreich. — In Deutschland ist das Wetter mild und woen im Südwesten leichten umlaufenden, sonst schwachen bis mäßi
rocken.
r1fe 1I 8115 Dkutsche Seewart
766, ziemlich heiter Cyrimansund
762,1 SSO Z wolkenl. —
Memel 764,6 SO Awoltig
Ibedeckt
Clermont SO
SSSSS
-9768 meist bewölkt Studen ⸗
Aachen 757,1 NNW bedeckt
bedeckt
S
Biarritz N
dedeckt —11 6 756
758 meist bewölkt Vardö
Hannover 757,0 WSWI Nebel
Berlin 757,5 SO. 2 halb bed.
SSS
758 meist bewölkt. 760 ziemlich heuer EE1“
Dresden Zheiter
E8 5 — 2 üe, SEFer., 758,3
Stagen
wolkenl. 0 764
Nizza 758,9 S
2 Donn 0761
Perpignan 758,6 W
5 bedeckt — 1. 759 3 Gewitt. 7754
758,6 SO lsbedeckt — 6 0 759
Belgrad Serb. —
759 ziemlich heiter
Breslau Zbedeckt
qEö1 762 meist bewölkt
Bromberg — 761,1 wolkenl.
Stockholm
764 ziemlich beiter Hernösand
NMW (11818 wolkig Frankfurt, M. 756,3 Nebel
Karlsruhe, B. 756,1 NO lwolkig
SSSS
757] ziemlich heiter Haparanda— 756, meist bewölft Wisby — 756 meist bewölkt Karlstad
München 758,1 SSW Zwolkig Zugspitze 528,3 S. wolkig
758 ziemsich heiter “ 5390 8
Stornoway 751.8 S Ggtegen
meist bewölkt Wilna
WSW2 Regen
S 2 bedeckt
52359 753,3
Malin Head
Valentia 755,4
(Kiel) Gorkt
759,0
763,5
meist bewölkt Petersbura — 771,0 (Wilhelmshav.) Riga — 768,1 6
2 Nebel 500 762
Brindisi 67,7 S 7
37 74
595 986
gU
764,2 -2 bedeckt 0 767
Moskau g
bedeckt 3 0 766
764,4 8 2 wolkig 767
Lerwick
Rebel
wolkenl. 768
779
751
8,3
- 7
( 7 754,4 768,3 952
9 2
6 69
wolkig 767
Helsingfors 768, 7
Mebel 1765
555571 763,7
Kuopio 7 Zürich 758,2 8
— 5 9%
768,3 77
57,33 65,5 S
bedeckt 773
Lugano
L lbeiter — wolkig
771 77]
halb bed. —9 0 757 bedeckt 0 766
Nebel
heiter 770
Säntis
769,6 SSO 2 halb bed. 10 772
Budavest 8,7
772 2 773,3
‿
[SSO wolkig 0 775
76 57,9 9
7 7 — 561,3 7
7
Warschau
Kiew
(Wustrow i. M.) meist bewölkt
Scilly 754,9 SSW 3 wolkig
Wien
(Königsbg., Pr.) %2 Prag
meist bewölkt
ziemlich heiter “
̈
764,5 SSO 2 bedeckt 0 7767
Horta
4 —
kenl. 02778
A
Coruna 762,9 SW
776,1 [SSO l wolkenl. 764
— —
763,3
ziemlich heiter
SSS. balb ber. 761
=
meist bewölkt
Aberdeen 754,9 Windst. wolkenl.
Shields
756,4 SW Zwolkig
(Cassel) Rom
(Magdeburg) Cagliari
ziemlich heiter. ] Florenz 762,7 OSO l wolkenl.
761,2 SO bedeckt 763
1 4
7 = 31,5 bis 44,4; 8
762,7 N Jwolkenl. 555 1 63
AbS
759 0 OSO 5 bedeckt 760
ziemlich heiter
Tyorshavn
Holyhead 754,9 S dlhalb bed.
755 ziemlich hbeiter Seydisfjord
(GrünbergSchl.) ——
SSIbbel’
749,2 SSO Zwoltig 6 — 748
Depression über Südwesteur lagert. — In Deutschland i
—
745
744,1 O Z wolkig
Ile dAix 758,8 4 bedeckt
[Mülhaus., Els.) Rügenwalder⸗ münde
756 meist bewölkt
St. Mathieu
8 159,0 SSW 2äheiter V 9 0
Gr. Yarmouth
[Friedrichshaf.) Krakau
760, meist bewölkt
A -el 5SSS
799,8 SQ Zwolkenl.
ziemlich heiter
östlichen eb vorwiegend
1
757,7 W wolkig 764,0 NNO bedeckt
1
—4 = SS
—
766 ziemlich heiter
770,1 Windst. 3 bedeckt
*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bis 2,4; 2 = 0,5 bis 2.4; 8 = 2, bis 12,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20, bis 81,4;
wolkig — 561
heiter 8 0 768vorwiegend swolrig 7 — — bedeckt
beiter
15 — —
=
= 414,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.
Das Hochdruckgebiet über Osteuropa hat abgenommen; eine sehr stark verflachte Teildepression über England hat sich nordwärts, eine
opa nordostwärts über Mitteleuropa ver⸗
st das Wetter bei schwachen südlichen bis
heiter, wärmer und trocken; Niederschläge Deutsche Seewarte.
8 „Untersuchungssachen.
3 Fafgbote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Ver
Zerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
7. Niederlassung ꝛc.
9. Bankausweise. 10.
.Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
von Rechtsanwälten.
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungssachen.
[119776] 18 In der Untersuchungssache gegen den Musketier II. Klasse Karl März der 9. Kompagnie Infanterieregiments Frhr. v. Sparr (3. Westf.) Nr. 16, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Düsseldorf, den 27. März 1913. Königliches Gericht der 14. Division.
[119778]
In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Wilhelm Richard Völker aus dem Landwehrbezirk Mülheim⸗Ruhr, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Düsseldorf, den 28. März 1913.
Königliches Gericht der 14. Division.
[119779]
In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Hermann Krümer aus dem Landwehrbezirk Mülheim⸗Ruhr, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Millitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt.
Düsseldorf, den 28 März 1913.
Königliches Gericht der 14. Division.
[119777 In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Josef Buczek aus dem Land⸗ wehrbezirk Mülheim⸗Ruhr, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. b Düsseldorf, den 28. März 1913. Königliches Gericht der 14. Division.
[119780] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Constantin Klaußner, 3. J.⸗ Rgt. 98, geb. 5. 7. 90 zu Wetter, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Met, den 26. III. 1913. b Gericht der 33. Division.
[119781] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den ulan Georg Gustav Hauke 1. Esk. Ulanenregiments 7, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 89 69 ff. des Militär⸗ strnfgese buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Saarbrücken, 26. März 1913. Gericht 31. Division.
[119783] Die am 29. 8. 1909 gegen Ober⸗
II. Werftdivision bezw. S. M. S. l „Schlesien“ erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. Wilhelmshaven, den 27. März 1913. Gericht der I11. Marineinspektion.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[119530] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Weißenburgerstraße 26, be⸗ legene, im Grundbuche vom Schönhausertor⸗ bezirk Band 83 Blatt Nr. 2477 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Dentinen August von Czarnowski und seiner Ehefrau Maria von Czarnowski, geb. Nau, beide zu Berlin, je zur Hälfte eingetragene Grundstück, be⸗ stehend aus: Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Hof und Garten, am 19. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/14 III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. Das Grundstück — Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 30 Parzelle 2641/39 und 2642/‚39 — ist nach Artikel Nr. 3402 der Grundsteuer⸗ mutterrolle 12 a 25 qm groß und unter Nr. 3402 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 10 430 ℳ mit 408 ℳ Jahresbetrag zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. März 1913 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 29. 13.
Berlin, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 85.
[119528] 1—
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 120 Blatt Nr. 2787 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bankiers Adolf Lindner in Berlin eingetragene Grundstück am 20. Mai 1913, Vormittags 10 ⅓ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück, Vorderwohnhaus mit Seiten⸗ flügel links, Quergebäude mit Rückflügel links und 2 Höfen, in Berlin, Kameruner⸗ straße 51 — umfaßt die Parzellen Flur⸗ buch Kartenblatt 20 Nr. 416/50 dc. und 424/55 ꝛc. und ist 8 a 6 qm groß. In der Grundsteuermutterrolle ist es unter Artikel Nr. 4170, in der Gebäudesteuer⸗ rolle unter Artikel 4170 mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 11 200 ℳ ein⸗ getragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 20. Juli 1912 in das Grundbuch ein⸗ getragen.
Berlin, den 22. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 8 Abteilung 7.
das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinickendorf Band 73. Blatt Nr. 2200 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Humboldtseck, Grundstücks m. b. H. zu Berlin eingetragene C am 19. Mai 1913, 10 ½ Uhr, richt, an
platz, steigert werden. Reinickendorf belegene Grundstück, Hof⸗ raum ꝛc. besteht aus der Parzelle Kartenblatt 2
rolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinicken⸗ dorf unter Nr. 2184 verzeichnet. Versteigerungsvermerk ist am 15. März
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
119529] Zwang esfetge ung⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
““ rundstück Vormittags
durch das unterzeichnete Ge⸗ der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ Das in der Gemarkung
an der Graf Roedern⸗Allee.
lächenabschnitt 1133/47 von 2 a 77 qm röße und ist in der Grundsteuermutter⸗
Der
1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 26. März 1913.
Abteilung 6.
[119531] Berichtigung. Die Bekanntmachung in der dritten Beilage zu Nr. 58 vom 7. März cr., be⸗ treffend das Mittagsche Grundstück Rheins⸗ bergerstraße 35, Grundhuch vom Schön⸗ hausertorbezirk Band 54 Blatt Nr. 1594, wird dahin berichtigt, daß hinter Artikel 2231 einzufügen ist „der Grundsteuermutterrolle“. — 85. K. 22. 13. Berlin, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
In Unterabteilung 5 der beutigen Nummer d. Bl. (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften) befindet sich eine Bekanntmachung der Preußi⸗ schen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. be⸗ treffend eine Liste noch nicht eingelöster sowie amortisierter, resp. als abhanden gemeldeter Wertpapiere. 8
[118794] Beschlust. In Sachen, betreffend Aufgehot der zu den Aktien Nr. 1469, 1470, 1471, 1476, 1477 und 1478 der Aktiengesellschaft Bad Neuenahr in Neuenahr gehörigen An⸗ weisungen (Talons) sowie derjenigen der Prioritätsstammaktien Lit. A Nr. 3694 und 3695 derselben Aktiengesellschaft wird unter Abänderung des Aufgebotes vom 3. März 1913 der Aufgebotstermin vom 5. Mai 1913 aufgehoben und neuer Termin auf den 28. Oktover 1913, Mittags 12 Uhr, bestimmt. Ahrweiler, den März 1913. Königliches Amtsgericht. 1
[119482] Aufgebot.
Die Witwe Otto Wilms in Elberfeld, Moorenstr. 16, hat das Aufgebot von 10 Anteilscheinen zu je 100 ℳ der Bergi⸗ schen Talgschmelze in Barmen Nr. 274 bis 283 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten
22
—2
gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Barmen, den 13. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.
[119527] Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Königl. Oberamtmann Theodor Kimmel in Rüdigheimerdorf, Kr. Hanau, und die Frau Pfarrer Amalie Wenzel, geb. Kimmel, in Merenberg haben das Aufgebot des Anteilscheines Serie 7857 Nr. 42 der hiesigen Prämienanleihe bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgerichte zu Braunschweig, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird bezüglich des ge⸗ nannten Anteilscheines die Zahlungssperre verfügt und an Herzogliches Finanz⸗ kollegium hier das Verbot erlassen, an den Inhaber der Urkunde eine Leistung zu be⸗ wirken.
Braunschweig, den 28 März 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 14: Bertram, Gerichtsobersekretär.
[119172] Aufgebot. Der Kaufmann Alex Weißfeldt in So⸗ lingen, Kaiserstraße 157, hat das Aufgebot der angeblich bei einem Einbruch verloren gegangenen Aktien Nr. 0820, 0821, 0822, 0823, 0824 der Firma H. von Gimborn, Aktiengesellschaft zu Emmerich beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert. spätestens in dem auf den 10. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Solingen, den 18. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
[119535] “
Die auf Antrag der Privata Johanna Emilie Gommlich in Dresden am 13. Juli 1912 verfügte Zahlungssperre über die Aktie der Düngerexportgesellschaft zu Dresden Nr. 354 über 1000 ℳ wird auf gehoben. 8
Dresden, am 26. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
[1199661. Bekanntmachung.
Der als in Verlust geratene und in Nr. 66 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers veröffentlichte Zinsschein 4 % Schlesische Bodenkreditpfandbrief mit Talon Ser. VIII Nr. 12 195 über 1000 ℳ hat sich wieder angefunden.
Breslau, den 27. März 1913.
Königliches Polizei. Präsidium. Abteilung II1 b.
aterialtenverwalter Fritz Ueßler, 4. Komp.
Gericht, Zimmer 46, anberaumten Auf⸗
(Unterschrift.)
[119762]
Die Versicherungsscheine Nr. 5245,
21 126, 45 548, 60 789, 98 405, 98 406 und 112 529 A sind angeblich abhanden ge⸗ kommen. Sofern innerhalb eines Mo⸗ nats, vom Tage dieses Aufrufs ab ge⸗
rechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend
gemacht werden, stellen wir gemäß § 19
der Allgemeinen Versicherungsbedingungen
Ersatzurkunden aus.
Haynau, den 27. März 1913.
Schlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Haynau. Nergee
[1195151 Aufgebot. “
Die Lebensversicherungspolice Nr. 185282, die wir am 27. März 1907 für Herrn Hans Sievers, Maurer in Todenbüttel, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen In⸗ haber auf, sich unter Vorlegung der Police binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich nie⸗ mand, so werden wir die Police für kraftlos erklären.
Leipzig, den 31. März 1913. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia.
Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
[1190041
Der von uns ausgefertigte Pfandschein
vom 18. Juli 1911 über den Versicherungs⸗
schein Nr. 203 520, lautend auf das Leben des Herrn Adolfo Hinrichs, Kaufmanns in Pforzheim, jetzt in Buenos⸗Aires, ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. In Gemäßheit von § 19 unserer Allgemeinenen Versicherungsbedingungen machen wir dies hierdurch bekannt. Wir werden für diesen Schein eine Ersatz⸗ urkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 31. März 1913.
auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.
[1119514] Oeffentliches Aufgebot.
Die von uns am 28. April 1909 aus⸗ Leben des Carl Pape m Ballenstedt ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb zweier Monate der Inhaber der Police sich nicht bei uns meldet, werden wir diese für kraftlos erklären.
Nürnberg, den 27. März 1913.
Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank.
EEnLLKeiblh
[119534] h
Es ist uns angezeigt und genügend glaubhaft gemacht, daß die von uns zu Ziffer a und b noch unter unserer früheren Firma Lebensversicherungs, und Ersparnisbank in Stuttgart ausgestellten (Policen):
a. Nr. 143 903 vom 31. Oktober 1900 über ℳ 5000, lautend auf das Leben des Herrn Max Adalbert Ludwig Johannes Menke, Kaufmanns in Schweinfurt, jetzt in Cöln.Ehrenfeld,
Lelpziger Lebensversicherunas⸗Gesellschaft
gefertigte Policee Nr. 39 N. F. auf das