bNeot, 8272 „ℳ. Vensteigerunagerlös in Sod⸗ e 2. 1 “ 1 vv 2. 90]! 6ℳ. V gerungserlös in Sachen 900 ℳ nebst 4 % Zin en, 2) von 729 ℳ l vermzao . 8 56000, zautend aaf das a des der Firws WVolff & Spever, hier, wider nehlt“ A10, 3018 sen. 8. “ hemögen, Ageht. bs8tusfordenung, päte⸗ Amtsgerichts, Abteilung für Aufgebots⸗ in MWanen, Diplom. Flektro⸗ (Emil Treu, hier, hinterlegt, auf Inter⸗ Friedrich Stamm zu Untergrüne, einge⸗ Anzeige zu machen e dem Gericht sgchen, vom 28. März 1913: der 4 % bucg a Jan⸗ Wansiecel, ietzt in Wasser⸗ vention der Ww. Lehmann, hier. 1. L. 1522. tragen in Abtetlung III Nr. 5 und 6 am Nikolaiken Ostvr den 22. März 1912 8 ““ Heeges be 381 8 C — 8— 8 Feenhs 81a vet 29. h. Fgr 89 81/82. Hinterleger: Bischoff, Gerichts⸗ 7. März 1851 bezw. am 21. März 1863 Königliches Ants erich ärz 1913. Hnmhurg, Serie 214 Lit. C. Nr. 85 381 — über ℳ 3000 “ nenc 1907 eh. hier. Empfangsberechtigter: beantragt. Der Inhaber der Urkunde erxicht. 88 8 v . kraftlos erklärt worden. 9 „ 9 9 5. ö.“ Herrn Karl Franz Friedel Ben 8* dn des Gerichts oder Ver⸗ wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf 8e.; blufgebot. Heise; Der Gerüht EEööe b d et er in mn li te 1 2 Staatsan et er beamten in Gssen ae Rnt 3 1eee. ö 0,25 E. Fianfen. 82 Sg Fuli 1913, 5 paserne g esszunnternehger 85* Heise 85 er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. b . 1 mÜAluatsmn „. d. Nr. 209 476 vom 11 November 1909 eines Arrestes in Sachen bes K vfmanng Zumbrcvor dem unterzeichneten Gericht, den Rechtsanwort Ke as ertegten dur . 111X4X“ 8 “ 8 in 9 eines A des Kaufmanns Zimmer 16, anberaumten Au ebotstermine den Rechtsanwalt Lawerenz in Pasewalk, [119485] Bekanntma 8 2 s r “ S vu des G arl Rosendorff, hier, wider den Stepper seine Rechte anzumelden dn hen Urkunden hat beantragt, die verschollenen 1) Anna Auf “ des “ 8 Berlin, Montag, den 3 I. März 8 b jetzt in Schwäb. Garee hrers in rach, Fr. Haberlau, hier, Beschluß des Amts⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Friederike Wilhelmine Heise, geboren am Eduard Büchele in Berlin NO. 55 — — — — ————— Whes — „ . Schwäb. Gmünd, gerichts 1 vom 9. Januar 1882. I. R. 1540. erklärung der Urkunden erfolgen wird. 16. Februar 1825 in Heinrichswalde, Bötzowstr. 27 v. I, sind durch Urteil des N⸗ Untersuchunggsachen⸗ 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen — a
6. Nr. 211 986 vom 18. Februar 1910 = 81/82 Hinterleger: Klatt, Gerichts⸗ J 26. Mä 3 2) Ernst Friedrich Hei Unt 5 65 über ℳ 2000, dag L ieher, hi „ Gerichts. Iserlohn, den 26. März 1913. 1 riagich Heise, geboren am biesigen Amtsgerichts, Abteilung für Auf⸗ 2.. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, dergl⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ü lautend auf das Leben des vollzieher, hier. Empfangsberechtigter: Fönigliches Amtsgericht. 10. Hnaf 183 3 in Heinrichswalde, gebotssachen, vom 28. März 1913: die 8. Verkäufe, Verpachkungen elschennöeengen V en 1 er nzeiger. 3 Sg 3 dn .Q
Herrn Johann Jakob von Vargen, Auf Anordnung des Ge 3) Wilhelm Augus if enpf ¹ V Landwirts in Hammah, Hannover, Mk114X*X“ Aeant Ast Heisch güacen nm Bgans Ein eegesanehene87 Fhrothede⸗ 8 Verncsangtarelschaserchaßizen 1 d deesbigen Benamtn zpl. Nr. 231,433 vom 1. Dezember 1911 5,55 ℳ. Sicherheit zur Abwendung 1) Der Gutsbesitzer Karl Eduard Perner sämtlich zuletzt wohnhaft gewesen in Hein⸗ Lit. B und 9 hFer. 167 Nr. 113717 Kommanditgesellschaften auf Artien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ über ℳ 10 000, lavten ft dasß Febe d , bo- ’1 Res - 8 2 1 Bt; 9. 1 Lit. B und Ser. 467 Nr. 113718 Lit. B — — 8 “ Heimmuzend, auf das Leben der Vollstreckbarkeit des Urteils des König⸗ in Neinhardtswalde b. Reuth und 2) der richswalde (Kreis Ueckermünde) für kot zu über je 1000 ℳ für kraftlos erklärt worden 8 aben Heinrich Ludwig Pascal lichen Amtsgerichts I vom 30. Dezember Fleischermeister Johann Friedrich Degen⸗ erklären. Die bezeichneten Verschollenen Hamburg, den 28. März 1913 . 8 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagt gegen den Chefingenieur Eduard 20 Pfd. Federn, 1 wollene Bettdecke, Rechtsstreits zu tragen und das Urteil 8 Wam, Kaufmanns in Hanaua. Main, 1881 in Sachen des Rudolph Regenbrecht, kolb in Plauen⸗Reusa, dieser vertreten werden aufgefordert, sich spätestens in dem Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 2) Aufgebeie Verlust⸗ u öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Schott, unbekannten Aufenthalts, früher 2 Bilder, 1 Eckbrett, 21 Teile Email, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig b 1. 89 ust geraten sind. Die In⸗ hier, wider den Hinterleger. — D. 944. 81. durch die Rechtsanwälte Justizrat Schu⸗ auf den 25. Oktober 1913, Mittags 8 2* „D8 * der Klage bekannt gemacht. — 24.0. 325. 12. in Berlin, unter der Behauptung, eine 1 kleiner Querspiegel, 1 Fußbank, heraus⸗ vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet büe d ieser Versicherungsscheine werden — Beschluß des Amtsgerichts 1 vom richt und Dr. Arnold in Plauen, haben 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht „ 0⸗ Fundsachen Zustellun e Charlottenburg, den 28. März 1913. Frau Burkhardt habe in seinem Haufe zugeben und noch 100 ℳ 00 ₰ zu zahlen, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Meoni aufgefordert, innerhalb zweier 16 Februar 1882. I. R. 1557. — 81/82. das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung anberaumten Aufgebotstermine zu melden, [119487] Bekanntmachung. U 1 g Der Gerichtsschreiber des Königlichen Oranienburgerstraße 8 eine Wohnung und ferner beantragen, das Urteil für vor⸗ des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer gee ibre Rechte bei uns anzumelden Hinterleger: Ruͤd. Wollstein, Kaufmann, der derzeit unbekannten Gläubiger hin⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Auf Antrag des Erben der verstorbenen U ergl LEeandgerichte III in Berlin, 13. Zivilkammer: gemietet. In diese set eine Einrich⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ des Königlichen Landgerichts zu Dresden 8. die Scheine vorzulegen, widrigenfalls bier. Empfangsberechtigter: Der Hinter’ sichtlich wird. An alle, welche Auskunft über Leben Witwe Anna Schönfelder, vertreten durch 8 8 Basch, Landgerichtssekretär. tung eingebracht, von der Beklagter lichen Verhandlung des Rechtastreite wird auf den 2. Juni 1913, Bormittags nate diese Scheine nach Maßgabe unserer leger. der zu 1: auf dem Grundstücke Blatt! oder Tod der Verschollenen zu erteilen den Rechtsanwalt Justizrat Wodarz in 1119472] Oeffentliche Zustellung. 19466] 1 ggegenüber dem vom Kläger geltend ge. der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei k öe“ Versicherungsbedingungen für 6,48 ℳ. Forderung des ꝛc. Mendel, des Grundbuchs sür Reinhardtswalde in vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Oppeln, sind durch Urteil des hiesigen Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Anton — 1665; icht L b Fmachten Pfandrecht behauptet habe, sie sei gericht in Bochum auf den 12. Funi diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ raftlos erklären und den Versicherungs⸗ hier, aus der Gebrüder Salomonski Abteilung III unter Nr. 2/IIe für Johanne im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Amtsgerichts, Abteilung für Aufgebots⸗ Wolfinger in Wesel Lange⸗Brandstraße 20 b cht Langen 9 sein Eigentum. Das angerufene Land⸗ 1913. Vormittags 9 Uhr, Zimmer anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der nehmern je eine Ersatzurkunde ausstellen Nf.schen Konkurssache Nr. 23/80, hinter⸗ Christiane Sophie Perner aus Reinhardts⸗ zu machen. ¹ sachen, vom 28. März 1913: die 4 % Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 11ö1“ Jo. gericht 1 Berlin habe durch Beschluß vom Nr. 44, geladen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug werden. 1 3 legt, weil der Wechsel vom 15. Oktober walde unterm 22. April 1840 eingettagenen Pasewalk, den 18. März 1913. Hypothekenpfandbriefe der Hypothekenbant Tambert in Duisburg klagt gegen deren “ 111““ 8. Mat 1911 Herausgabe der Sachen an Bochum, den 19. März 1913. der Klage bekannt gemacht. Der Gerichts⸗ Stuttgart, den 28. März 1913. 1880 über 150 ℳ zur Abschreibung nicht Hypothek von 274 Tlr. 14 mr. 2 ₰ Königliches Amtsgericht. in Hamburg Serie 288 Nr. 1886 Lit. A Ehemann, den Fabrikarbeiter Anton Wol⸗ hann Grasser hos Oberehren ach, gFheß 88 Beklagten gegen eine Sicherheitsleistung Rust, als Gerichtsschreiber schreiber des Königlichen Landgerichts — über 5000 ℳ und Serie 302 Nr. 57 683 finger, zurzeit unbekannten Aufenthalts. vertreten durch den Vormund Konrad von 800 Nℳ angeordnet. Die Hinter⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Dresden, am 26. März 1913. iger, zurz betaunten Aufenthalts, Grasser, Bierführer in Forchheim, Prozeß⸗ legung sei vom Beklaaten bei der König⸗ Ulsgsesssie
Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G. vorgelegen hat. I. S. 1561. — 81/82. Konv⸗M. = 282 Tlr. 6 ngr. 6 ₰ im (Alte Stuttgarter). Hinterleger: Paul Dielitz Konkursber. 14 Rtlr Fuße und “ [119497] Aufgebot. Lit. A über 2000 ℳ für kraftlos erklärt 3 2 1 82 . „ „ . 0 2 g 8 28 1 568 * . Bs. 8 3 .. do0. 9 g s 2 22221 . 2124 1 „ . 88
Dörr. pp. Heubach. walter, hier. Empfangsberechtigter: 8. der zu 2: auf dem Grundstücke Blaft 4 Die Frau Rosalie Kaczmierczaͤk, geborene worden. Antra if Ehes ägerin † 1119520. “ M. Mendel, hier. chtig des Grundbuchs für Reusa in Abteilung III Seaeet, in Berlin, Kl. Andreasstraße 1, Hamburg. den 28. März 1913. laber . ang gdescheidung. Pie Klügerin Ireea ge. “ 111“ kommission in Berlin bewirkt und die Die Firma Gebr. Bernheim, Aus⸗ Der Viehhändler Otto Müller in Britz, daufmann Hermann Trapp in 890 ℳ. Versteigerungserlös in Sachen unter Nr. 1,1 für Frau Salome verw. 8 kantäggt den verschollenen Arbeiter Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zt. nnit 1“ Aufenchalt ab⸗ Sachen seien herausgegeben. In dem stattungsgeschäft in Tiengen, Prozeßbevoll⸗ Kreis Angermünde, Prozeßbevollmächtigter Berlin hat das Aufgebot der Versicherungs⸗ des Kaufmanns Felix Lande, hier, wider Spranger unterm 5. Dezember 1785 ein⸗ An Ms esmnseeegar, geboren aumm — 8 die V. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ wegen Unterhalts u. a., mit dem Hauptprozeß sei Beklagter sodann rechts⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Maier in Justizrat Sandberg in Eberswalde, klagt police Nr. 65 846 der Providentia, Frank⸗ die Firma Feldmann und Weinkauf, hier, getragenen Hypothek von 22 Meißnische Ser er Fies Rojow, zuletzt I gerichts in Duisburg, Zimmer 166, auf Antrag, 1 erkennen;: l. Es wird fest⸗ kräftig abgewiesen worden, wobei das Bonndorf, klagt gegen den Stefan Rogg, gegen das Fräulein Ida Sauer, zurzeit urter Versicherungs⸗Gesellschaft in Frank. Hinterlegung erfolgt auf Intervention des Gulden 10 ngr. 6 ₰ Konv.⸗G. oder 8 hn nat 16 8 kojow, für tot zu erklären. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten den 4. Juni 1913, Vormittags gestellt, daß der Berlacte der Vate des Gericht festgestellt habe, daß die Sachen Schneider, früher in Reiselfingen, jetzt an unbekannten Aufenthalts, früher in furt a. M. vom 13. November 1307 gien 1— igentümers Bankier R. Seelig, hier. 20. Tlr. ngr. — ₰ im 14 Rtlr.⸗Fuße 8 zeben nete Verschollene wird aufge⸗ Gerichts vom 18. März 1913 ist der 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Se 18, Ang 1912 Fan “ Grasser für die Mietsforderung des Klägers gegen unbekannten Orten in Amerika, aus Dar. Schöneberg, Siegfriedstraße 3, unter der 20 000 (zwanzigtausend eoer beartemht Beschluß des Amtsgerichts 1 vom 5. De. beantragt. Die Gläubiger werden daher ü;. F ich spütestens in dem auf den auf Karoline Moldenhauer zu Rasten⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen in Forchheim unehelich “ Kindes Frau Burkhardt pfandrechtlich hafteten. lehen vom Jahre 1908 und Warenkauf Behauptung, daß sie die dem Kläger zu Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ zember 1882. EEEEEEEö“ aufgefordert, spätestens in dem auf den ve-nn rve. er 1913, Vormittags burg ausgestellte Ersatzversicherungsschein Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Johann Grasser ist 88 Der Beklagte An Stelle der fortgeschafften Sachen vom Jahre 1911 und 1912 mit dem An⸗ zahlenden Vierteljahrszinsen mit 67,50 ℳ fordert, spätestenz in dem auf den 1. 8. 1565. 81/82. Hinterleger: Bischoff, 20. Mai 19138, Vormittags 11 Uhr, I. 9 hr. vor dem unterzeichneten Ge⸗ Nr. 94 185 0) der Rothenburger Versiche⸗ vertreten zu lassen. stt schuldig, dem Kinde von der Gebart sei, aber die hinterlegte Sicherheit von trage auf vorläufig vollstrecbare Ver⸗ von der für ihn auf dem Grundstück 18. Dezember 1913, Vormittags Gerichtsvollzieher, hier. Empfangsberech⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Amts⸗ 1 . 1 4, anberaumten Aufgebots⸗ rungsanstalt a. G. in Görlitz, lautend auf 8 Duisbeurg, den 25. März 1913. H desen “ 16 Lebensjahr 800 ℳ getreten, weshalb er beantrage, urteilung des Beklagten zur Zahlung Heegermühle Band 4 Blatt 171 in A 11 ⅞ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, tigter: Auf Anordnung des Gerichts oder berg 9, 2 Treppen, Zimmer 30, an⸗ rkis ne zu meseen. widrigenfalls die Todes⸗ 300 ℳ, für kraftlos erklärt worden. Lorenz, Gerichtsschreiber eine 8 fan drei Monate vorauszahlbare den Beklagten zu verurteilen, darein zu von 251 ℳ 76 ₰ nebst 5 % Zins aus teilung 111 Nr. 4 eingetragenen Hypothek Hauptgerichtsgebäuder2. Sfos, Zemenerng⸗ Vereinbarung der Parteien. 1,66 ℳ Zinsen. beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte 8 5 9 gen vwird. An alle, welche Görlitz, den 19. März 1913. 1 des Königlichen Landgerichts. C11“ jäbrlich 210 1n willigen, daß die bei der Königlichen 100 ℳ seit 25. Oktober 1908 und aus von 6000 ℳ bisher nicht gezahlt habe, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 15,00 ℳ. Versteigerungserlös in Sachen anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung Ve Fröns über das Leben oder den Tod des Königliches Amtsgericht. 8 8 BIuu II1] Der Vekla te hat die Ministerial. Militär⸗ und Bau⸗Kommission 161 ℳ 36 ₰ seit 21. November 1911 und mit dem Antrage, die Beklagte zur Zah⸗ nahr nealg und die ckunde vorzulegen, wean Negeereg Le Wensch, bie⸗, wider Kauf. min ibren Rechten erfolgen wire. —n Berscolenen zu erteilen vermözen, ergebt 1 1119473] Oeffentliche Zustellun osten des techtzsteits zetragen. 1de Das dnh 160, Mat 1912 zum Altenteiczen i20 Iine aus 70 %¾ 40 9 sen dem ung von 881 ℳ. der Bermetzere der widrigenfalls die Kraftloserklärun der Ur⸗ mann F. C. Frank und dessen Ehefrau, Plauen. den 25. März 1913. die ufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ [118583] Bekannt ch EE 38 g. G. S vollf 88 2 Sch. 150. 12 hinterlegten 800 ℳ mit den Klagzustellungstege. Zur mündlichen Ver⸗ Zwangsvollstreckung in das Grundstück kunde erfolgen wird. A. Des Nr bfer. interlegt auf Intervention des Königliches Amtsgericht. kermne iam eh. zu üichhen. Durch Urteil des Kol. Amrtzattichte Wald E1“ Annch Nechs te e haltae Neten, it, vangänfag, Beaedeehag, sone E“ Sensc “ 8 8 5 8 EEE“ t “ der Heegermühle Band 4 Blatt 171, zu ver⸗ Frankfurt a. M., de Mz 3. Eigentümers W. Behrend, hier. Beschluß. “ ildberg, den 24. März 1913. 19. Märzk 3 e8s 11“ 1“ I“ öb 11 gezahlt werden. „Der ger ladet den Beklagte vor das Gr. mtsgericht in urtetlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ Zansf h C ö“ I vom 27. Januar vanß 1“ 8 Königliches Amtsgericht. 8 hnaez 1r eag; 12 Mächbigter: ö W““ derz grhebung b Veklagten zur mündllchen 8 “ auf e n- 14. Mai streckbar zu erklären. Zur mündlichen [117671] Aufgebot. Ferteitzgse 1“ Oensbach bat Z“ elsasfeain 11 Aufgebot. bach lautende Kurschein Nr. 2,über 21 Kuxe den Graveurgehilfen Peter Scholtes, Vierteliahr zu entrichten sind. Zur münd⸗ Föasalsgene “ c, Bonndorf, den 279 h,gerozen Bechendung. 88 eshtsstchäan mbed üe 8 ö “ Militär zieher, hier. Empfangsberechtigter: Auf Josef Dober, Landwirt, zuletzt wohnhaft in Aa ntro dasdeee ges,Felc “ 8we üab, üherthitt Neacdeburg, legt “ E1’““ Pen Grunerstraße, Zimmer 8/10, II. Stock, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. in Eberswalde auf den 17. Mai 1913, und Baukommission in Berlin, J A ichts sbach, fü zu erklä “ 68 besenheitspflegers be⸗- „Sl — 58 S ’ Ar aalts, wegen Zerrüttung des der Betlagte at Stag; gee. 23. Juni 3, Vor 8 . —— . ⸗ snraße 52, hat das Aufgebet ee “ ““ Buhlrich in Beiedenchasshn beat. zu er s n h 1ehes das K. Amtsgericht Viechtach das Maa ch durch 8 e Hberbergamt in lichen Verhältnisses, mit dem Antrage, ASnc. Nachmittags 3 ½ Uhr, vor das 882 1hn- eenttt [119840] Oeffentliche Zustellung. Fvensnsichag8 9 Uhr, Zimmer 14, ge g ntragt: Hinte 8 . 23. Oktot 8 28 es Dauslerssohnes 8 gang *8.8 - 5. 8 g . Itig fur den allel 1“ R valt Prozeßbevollmächtigten druckerei“ G. m. b. H. in Zossen uben⸗ 8 ichtss g hinterlegt, da die der Forderung zugrunde den 23. Oktober 1913, Vormittags Raith von Pirka, geb. am 11, April Kgl. Amtsgericht. schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Amtsgerichtssekretär Kömpf 1 laßtn. Te. 8 119. 13. rauchstr. 105, vertreten 88n ihren Ge⸗ vee hö
8,75 ℳ nichtausgezahlte Zinsen in Sachen liegende Urkunde nicht vorgelegen hat. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 1843 zu Gutendorf, letzter Wohnsitz Pirka 9 88
der Karoline Schütz, geb. Fi er, hier, I. M. 1631. — 81/82. Hi eger: König⸗ Aufgeb 1 — 1 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 9992 erlin, den 20. März 1913. chäftsführer Arthur Francke Prozeßbevoll⸗ wider den Hinterlege, 18 8 liches Rahtsges1th. 1, tereger: König. nnbegumnein hülneategermgnn e nepen, sar .h abwesend. Demgemaͤß ergeht (119511] Oeftentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits vor die vierte l1 ger 27. Dezember 1912 zu Dürr⸗ Beone rua⸗ als Gerichtzschreiber vahtiger hcchaa daal Zenteaßs Mean⸗ (119499] Oeffentliche Zustellung Carl August Franz Schütz, hier, hinter⸗ Empfangsberechtigter: Holzhändler Otto wird. An alle, welche Auskunft über Leben e Mufforderung: a. an den verschollenen. Die Ehefrau des Händlers Heinrich Zivilkammer des Königlichen Landgerichts heim geborene Johannes Schanz, vertreten des Königlichen Landgerichts 1. kiewitz, Dr. Bamberg, Mathias in Berlin, Die Birmne. J. edan a legt auf Beschluß des Landgerichts 1 vom Bullrich in Teupitz auf Anordnung des oder Tod des Verschollenen zu erteilen Wolfgang Raith, sich spätestens im Auf. Rahmann, Auguste geb. Höner in Bauer⸗ in Magdeburg, Halberstädterstraße Nr. 131, durch die Vormünderin Luise Schanz da⸗ 8g.8, e.. ge⸗ Behrenstraße 14/16, klagt gegen Maurice Battenber kl 5 8 8 “ 12. August 1882 0. 51. 82 — zur Hem⸗ Gerichts. 8 9.6 vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die schaft Schildesche, Prozeßbevollmächtigter⸗ Zimmer 142. auf den 30. I selbst, klagt aus Vaterschaft gegen den an [118843] Oeffentliche Zustellung,. von Komorowiez, früher in Charlotten. Ge⸗ 8 Fis 1 u So mung der Vollziehung des Arrestes. 1. 8. 2,25 ℳ Forderung des Gustav Neu⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Todeserklärung erfolgen wird, b. an alle, Rechtsanwalt Hauschildt in Bielefeld, klagt Vormittags 9 ⅞ Uhr, mit der Aufforde⸗ unbekannten Orten abwesenden Fabrik. Die Firma Ferber &. Cie, in Brüssel, burg, Suarezstraße 32, jetzt unbekannten bang b rers Aafe uuh Uie- “ est 681.— 82,83. Hmterleger: Schuhmaches. mot⸗ Nacf. Hpernt,, biee. ahs dir I. e Mäee welche über Leben oder Tod des Ver⸗ gegen ihren Ehemann, den Händler Heinrich [ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte arbeiter Anton Weißhaav, zuletzt in 12 Place Fontainas, Prozeßbevollmäch⸗ Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 8— g. 88 zushr 8 Bekl 8 für 8 meister August Ludwig Ferd. Kath. Müllerschen Konkurssache, hinterlegt weil Achern, den 26. März 1913 1b schollenen Auskunft erteilen können, späte⸗ Rahmann, früher in Schildesche jetzt zugelassenen Recht;anwalt als Prozeß⸗ Dürrheim wohnhaft, auf kostenfällige. vor⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Tarlau 10. April 1912 über 2042,80 ℳ, zahlbar vasi F.;n 1910 1 el Fert 8 Fahr ad 8 Empfangsberechtigter: An den Hinterleger die der Forderung zugrunde lie 48 Ur⸗ Großh. Amtsgericht. 8 stens im Aufgebotstermine dem Gerichte unbekannten Aufenthalts, auf Grund der bebollmächtigten vertreten zu lassen. läufig vollstreckkare Verurteilung des Be⸗ in Berlin, Lützowufer 24, klagt gegen den am 8. Oktober 1912, protestiert am 10. Ok⸗ füͤr 8 11 2919 elief üe nach Aufhebung des Arrestes. kunde nicht düeee Faede 8 88 8 1 Anzeige zu machen. Aufgebotstermin wird §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ Magdeburg, den 22. März 1913. klagten, dem Kläger von seiner Geburt Kaufmann Herbert Münchow, früher zu tober 1912, mit dem Antrage, den Beklagten An . 29 75 23 schulde buit Se 2,94 ℳ Forderung des W. Becker, aus 81/82. Hinterleger; Königliches Amts. [119483] Aufgebot bestimmt auf Samstag, den 24. Ja⸗ trage, zu erkennen: Die Ehe der Parteien Herrmann, Landgerichtssekretär, an bis zur Vollendung seines sechzehnten Berlin, Leipzigerstr. 83, jetzt unbekannten als Gesamtschuldner mit einer weiteren I“ den Bekiauten kostenfällig zur der Bernhard Loewyschen Konkurssache gericht I, hier. M. 28. 79 Empfangs. A Ant d aens bt llzi nuüar 1914, Vormittaags 9 Uhr, wird geschieden, der Beklagte für den allein e Gerichtsschreiber Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus Aufenthalts, wegen Schadensersatzes, mit Beklagten zu verurteilen, dem Kläger Zabte von 165 S- 75 ₰ ne 49„ 5 8e im Verteilunas⸗ berechtigter: Gustav Neumann Nachfolger Margareta Wieße geh aahe echerswütrge 6”ö 8 vömxpes 8 Fenta “ erklirt. Die Klägerin ““ Eöe sumentrichtende Geldrente von Fteete tht. veh⸗ “ 1 2 nen T v1 1ö 8 Sef 83 Verugthzinsen seit 1 1 1913 zu ver⸗ termin nicht abgehoben ist. I. L.. 1396. A. H rting, hi 9 f ööö“ . - 29. März 1913. adet den Beklagten zur mündlichen ⸗ “ lich 45 ℳ, und zwar die rückständigen pflichtig zu verurteilen, 8 gagerin 8. Oktober 1912 und 38,05 ℳ Wechsel⸗ I1 1 81 82. Kinterleger; Köntgliches Amts. Geriote”“ hier, auf Anordnung des Lein nleh, das Aufgebotzzum Zmede der K. Amtsgericht Viechtach handlung des Rechtestrelg hen Vef⸗ 11170. Oeffentliche Zustellung. errage seforun is nar die ashändigen 3906 dos. ⸗20r “lebt aelra sen unkosten zu zahlen. Die Klögerin ladet urteben und dasrrteil “ gericht I, hier. — 1. 142. 79. Empfangs⸗ 2,31 ℳ Forderung des Holzhändlers geb 23 Auc. st 1815 9 fgang Siet⸗ 8 IV. Zivflkammer des Königlichen Land⸗ Die Ehefrau Sophie Maria Elise den am 27. März, 27. Juni, 27. Sep⸗ seit dem Tage der Klagezustellung zu den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der berechtigter: William Becker, 5 South G. Hartmand in Mirow in Mecklenbur Fofefe Dieuge 1” Sebte 8 öe [119499ö0) gts gerichts in Bielefeld auf den 12. Juni Hellmerichs, geb. Lohmann, in Olden, tember und 27. Dezember jeden Jahres zu ahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheits⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Street, Finsbury zu London. aus der Müllerschen Konkurssache bvintere 3) des Micha⸗l Sr.. F-Pgeecher. “ „Durch Urteil vom 22. März 1913 sind 1913, Vormittags 10 Uhr, mit der burg Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des leistung für vorgäufig vollstreckbar zu er⸗ für Handelssachen des Königlichen Land⸗ 8 vemaen barn — Hess.⸗Nassau — auf 21,47 ℳ Forderung der Handlung legt, da die der Forderung zugrunde 1856 sämtliche (Ie grrh 8 1 7. ember die Verschollenen: a. Kutscher Paul Aufforderung, sich durch einen bei diesem Schiff in Oldenburg, klagt gegen ihren Rechtsstretts wird der Beklagte vor das klären. Tie Klägerin ladet den Be⸗ gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, 21. Mai 1913. Vormittags E. Hammerstein & Co,, hier, aus der liegende Urkunde nicht vor ete en hat haft in Steitf 18* 8 ande zuletz eeh. Kramp, b. Emilie Griech, geschiedene Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Ehemann, den Kaufmann Karl Friedrich Großh. Amtsgericht hier auf Samstag, klagten zur mündlichen Verhandlung des Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer 38 I, auf 9 Uhr geladen 8 Bernhard Loewyschen Konkurssache kanteen 1ge 180rundee, d heg Eben. är f Cnlcs e ¹ . een und Termin Blaschte, für tot erklärt. Als Zeitpunkt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hellmerichs, früher in Osternburg, jetzt den 22. Mai 1913, Vormittags Rechtsstreits vor die 15. Kammer für den 4. Juni 1913, Vormittags e 1eeee is März 1913 legt, da der Aufenthalt der Empfangs⸗ liches Amtegericht I hier. f. 28, 79. 1et; fnDiens ö“ odes des Kamp ist der 31. De. Bielefeld, den 20. März 1913. unbekannten Aufenthalis, auf Grund der 8 Uhr, geladen. Handelssachen des Königlichen Land- 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Der Gercchtsschreiber berechtigten unbekannt ist und der Betrag Empfangsberechtigter⸗ Hol händle 8 G. vS g12 enstag⸗ den 16. De⸗ zember 1909, der Griech der 31. Dezember — Der Gerichtsschreiber § 1568 bezw. § 1567 B. G.⸗B., mit dem Villingen, den 29. März 1913. gerichts I zu Berlin auf den 5. Juni bei dem gedachten Gerichte zugelassenen des Köni lichen Amtsgerichts außerdem vin Handlung Hammerstein Hartmann zu Mirow 1. M. . “ den bis b.. Verschulenen etnst Auts 1 “ Königlichen Landgerichls F “ 1n “ sühle sem Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 1en. Beaittage nch lchr, „Serichig. An fnelts z Zbesteglen. 1114““ “ 8 & Poznanski, hier, beans 1öFe ; ; 8s. — Zgericht. 8 Standesamt in Verden a. A. geschlossene eeeheasse ses egehn gebäude, N drichstraß u’ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 8 71 9 19998 — 81/82. “ e-o ne Fergerung des Ren feen este 4 Aüffordekung, sich spätestens i. . [119493] 1948 e Ehe der Parteien zu scheiden 6 den [119864] Bekanntmachung. Zimmer 75, 1I. Stockwerk, mit der Auf⸗ der Klage bekannt gemacht. (22. P. 558. 12.) [119460] Oeffentliche Zustellung. Königliches Amtsgerscht 1, Konkurssache, hinterlaat vact üllerschen gebotstermine zu melden, widrigenfalls Durch Ausschlußurtell d “ [119480] Oeffentliche Zustellung. Beklagten für den allein schuldigen Teil Oeffentliche Zustellung und Ladung. forderunz, einen bei dem gedachten Gerichte Charlottenburg. den 27. März 1913. Der Magistrat — Armenverwaltung — Auf Anordnung des Gerichts. gelegen hat. M. 1629. — 81/82. Hinter. Tod der V Fuustunft über Leben oder 1. Januar 1844 zu Präbdikow, Kret⸗ Ob vooh, zu. Birkholz bei Bernau, rozeß⸗ Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin handlung in Aschaffenburg, Kläger, vertr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird des Königlichen Landgerichts. ausschuß den Antrag gestellt, die Unter⸗ .1“ Fölber 8 — leger: Königliches Amtsgericht nnter Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ . „zu Dradikow, Kreis Ober⸗ bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Ruhm 8 den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ durch Rechtskonsulent Schafbeimer in dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ bringung des Arbeiters Ernst Thiemann, d.egeg. u“ haggg 1, hier — mögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ he. gesrene, zuletzt in Magdeburg in Berlin, Mauerstraße 15, klagt gegen laden den Sxöö 8 8c Lrfs⸗ vuech Rechte gegen Treupel, Else, früher Verlin, den 22. März 10183.. . 11195061 Oeffenttiche Zustenung. zuletzt in Belzig, jetzt unbekannten Auf sache, hinterlegt, da der Betrag im Ver. G. Hartefiel implangs verechtigter: Rentter gebgtskermine dem Gericht Anzeige zu Friedrich Kanl aft, ga en⸗ een Ehemann, den Arbeiter Anton Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ in Kahl, nun unbekannten Aufenthalts, Crueger, Gerichtsschreiber Der Branntweinbrennereibesitzer Math. enthalts, in einer öffentlichen Arbeits⸗ eilungstermin nicht abaehoben, wonden 5* ee 2 8 machen. 88 8 fis ö ugn 2 . ür b er⸗ Robert Pertuch, früher in Birkholz bei gerichts in Oldenburg auf den 19. Mai Beklagte, wegen Forderung, wurde mit des Königlichen Landgerichts I. Jaerling junior in Cöln⸗Sülz, Luxem⸗ anstalt zu beschließen, da er arbeitsscheu Beteilig werden aufgefordert, Eltmann, den 25. März 1913. g1. Dezember 1911 Feltaeent onttn der Sesnau kee enekannten Ausoacgalts, auf 11913, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Beschluß vom 25. Maͤrz 1913 die öffent⸗ [119509] Oeffentliche Zust llung burgerstraße 266, Prozeßbevollmächtigter: r nnd sich an8 der u 8 31. 1 . id der Behauptung, daß Aufforee⸗ Fäai 8 geFeg⸗ 8 williat. G 9509] C . 8 8ders. w ür seine Familie entzieht. Zur ptung, daß Beklagter sie Auffordecung, einen bei dem gedachten liche Zustellung der Klage bewilligt Zur Der Kaufmann Jultus Krause, Berlin N., Rechtsanwalt Dr. Loewenstein in Cöln, nündlichün Verhaudlung und Beschkäß⸗
FC61681. — 81/82. Hinterleger: spätestens in dem auf den 12. Juni K. Amt m diesen An min e . . sgericht. Königliches Amtsgericht I, hier. L. 142. 1913 Vormittags 11 Uhr, vor dem Magdeburg, den 25 März 1913 im Jahre 191 n m strei 8 — assun . „ . 5. 3. 910 grundlos verlassen, Her üw bes ü Ve Rechtsstre Zie - erlassen, sich Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Kastanien⸗Allee 40, klagt gegen 1) den klagt gegen die Biößel süshr fassung über diesen Antrag wird Termi
29. Empfangsberechtigter: J. Steinbach unterzeichneten Gericht, Neue Friedri 9488 DeDeͤinnbbSSKdänigliches Amtegericht. Ab s s Brüfsel⸗ 8 ericht, Friedrich⸗ [119488] 1 g9 ntégericht. t. Neustadt. seit dieser Zeit vagabundierend umher⸗ Zum Zw öffentli Zustellung ist die öffentliche Sitzung des K. Amts⸗ ö 8 8 Adam Schwieger, — 8 “ 7 Forderung des Adolf Stri straße 13/14, AII. Stockwerk, Zimmer 143, Das Herzogliche Amtsgericht Helmstedt 11949: tretbe, auch um die Familie sich nicht ge⸗ dird Fehs ahee⸗ elce 8 ge. gerichts Alzenau vom Donnerstag, den Tabakschneider Osias Schechter, 2) dessen Grefrath, Bürgeeneisttret Thürnich, jetzt auf Mittwoch, den 7. Mai 1913, ö ung 6s2 olf 8 riemer anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte hat heute solgendes Aufgebot erlassen: [119495] 8 „kümmert habe, mit dem Antrage auf macht 15. Mai 1913, Vorm. 9 Uhr, be⸗ Chefrau, Frieda Schechter, geb. Kul⸗ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Vormittags 11 Uhr, im Magistrats sache Eie da Pee cn Höheäts. Aaspnfchen, I üh seit n Der Fehes Pcatd Risenkranz in Braun⸗ 1818” a agastat e 88 Mie Föescheldung. Die Klägerin ladet den Oldenburg den 14. März 1913 stimmt. Zu diesem Termin wird die Be⸗ 1 ber . ort, unter der Behauptung, daß ihm die Rathaus, “ 8. 1 „ er 8 An e Staatskasse werden weig, als Pfleger des am 26. September 1913 1 15. September 1849 eklagten zur mündlichen Verhandl 8 “ klagte gekaden. Der Klä ird be⸗ straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, . ;,, S. 908 auf gemein⸗ Görlitz anberaumt, wozu der Arbeiter Empfangsberechtigten nicht bekannt ist ausgeschlossen werden 1867 eborene Tagelöhner J 1 1 üng Ihnken, Ger.⸗Akt.⸗Geh., Gerichts⸗ klagte geladen. Der Kläger wird be⸗ 8 Böö Beklagten für im Jahr 1908 auf gemein Thi b . 390 1,/g; b 889 eg. geborenen Friedrich Claus, zuletzt geborene Tagelöhner Johannes Reinhardt des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer iber des Groß 1L tragen: J. Die Beklagte ist schuldig, an unter der Behauptung, daß die Beklagten Bestellung käuflich geliefert er- Ernst Thiemann mit dem Bemerken ge⸗ v. 1. 1379. — 81/82. Hinterleger: Berlin, den 5. März 1913. hnhaft i 1 „s aus Oberaula für tot erklz rden. des Königlichen 2 r 1 cchreiber des Großherzoglichen Landgerichts. antragen: l. Die Beklag vmedig, an ihm fü 2 er 11. De⸗ schaftliche Bestellung käuflich geliefert er zbeim Nichters Fauntüches mnagesht ;, her, I. 112. Körillicher Anszerih Berlin.Mitte. Sehlaüstrniatede nfeedt, C1111A4A4*“ des gHantglschen Landgerices de Pesch E1“ Nag e 1es 1ge Hhe deah eder tr sse die. . 1. ve ha t aon, d ODO0O“ (DU. E. . 2 ilu 5 5 — 2 d 9954; t 5. 2 . 2 70,2 eI 1. Januar 19143. 8 8 C 8 82, 2 „ 8 2 aus Luckenwalde. 11““ be L1 dz3 Fiediic füGefeenn den 19. März 1913. 26 — “ Fheehittage Der minderjährige Erwin Kraft in II. Dieselbe hat die Kosten des Rechts⸗ 8 Resthetrag, 68— ö“ Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner hehn 1“ “ 6,71 . S. erung d 772.4 r tot zu erklären. er bezeich⸗ erne . ars 1913. 1 r, Zimmer 53, mit der Auf⸗ Charlottenburg, Suarezstraße 57, vertreten streits zu tragen bezw. zu erstatten. und daß Berlig g. „kostenfällig zur Zahlung von 1182,61 ℳ öffentlichen renung wira 5 haltsabzugssache, hinterlegt, da der der hat heute folgendes Auf . . r [119491] zeeveart, zu bestellen. Hartung in Halensee, Joachim Friedrich⸗ streckbar erklärt.. 8 11“ ibn9⸗ ebst zu verurteilen und das Urteil, falls gegen 8 3 . - gt, gebot erlassen: 1913 Vormittags 10 Uhr, vo ; — Zum Zwecke der öffentliche Zustell 1 er e rs ee; Al; den 27. März 1913 streckbar zu verurtetlen, an ihn 241 ℳ nebst zu, verurteilen F äufi Görlitz, den 25. März 1913. orderun ugrunde lie 21 2* 1 . vr., vor] —Durch Urteile des Königl. 2 2 ; i Zustellung 1 straße 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ zenau; den 27; März 1913. it der 2 zu Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreck. — Görlitz, Förli Foß vorgelegen hat. 2 Ssende⸗ Ie Naf — Bee Fefrnstrahe hem Herzogitchen Amtsgerichte Helmstedt de nhs dan 25. vha K 1909 Fistsgerichts wird aehgfer Auszug der Klage bekannt 1gt Iencseg Dr. Danziger 1. in Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. tbrh. 1““ hbar zu erklären. Der Kläger ladet die Der Stadtausschuß des Stadtkreises Görlitz. Rrnterleger: Kemägliches Amtsgericht 1, den Sattlermeilter Ghustav Salge hiür. anbeneunehe lasgrgsserrmine zu melden, ) der Antellscein deg Belisas Spott⸗ deCharlottenburg, den 26. MMitz 1918. 1 Hegelin een Mellenmartt 12,13, lagt (1199 5, Oesfentliche Zustenung. Aochuistretn würdeicen Verhandlung des Bellagten zur mündlichen erhandlung Pierain 1 Enpfangsberechtigter 1800 ℳ als Hyvothek laut des Hypotheken⸗ wird. An alle, welche Anssenff enhen vlg 5 vheee 85 eer 109 8 ((r. 8) Schulze Landgerich ese telen. -5 1889 “ lggranhen Der Rechtzanwalt und, Notar Lanprecht das Konigliche Amisgericht Berlin⸗Mitte, den eehe eenss e eöb- Ir ger hfgenhche Iöheg. andlung H. Baum, hier. briefs vom 29. September 1903 dessen Leben oder Tod des V scholl ²) der Anteilschein des Vereinz Sport⸗ Gerichtsschreiber 1 Sstar Kraft, früher in Charlottenburg, Ahrensburg klagt gegen den Kaufmann Abt. 158, in Berlin, Neue Friedrich⸗ kammer; zuf den 9 Juni ij I.“ b schtigter: 24,00 ℳ. Zur Befriedigung der Ver⸗ Aufgebot von dem Gläubiger beantragt teil z chol enen zu er⸗ platz zu Leipzig Nr. 487 über 100 ℳ des Köni c schrei 8 Suarezstraße 35, jetzt unbekannten Auf⸗ Wilhelm Heinrich Carl Meier früher in straße 13/14, Zimmer 162/161, 2. Stock. Cöln, Reichenspergerplatz, auf den 9. Juni in Graudenz, Prozeßbevollmächtigter: bindlichkeit in Sachen des Kaufmanns A. ist. Die unbekannten Inhazer des Hypo⸗ spätestens a üne bheht, die. Aufforderung, 3) die Lebensversicherungspolice der K. es Königlichen Landgerichts III. “ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß Akt Rahlstedt auf Grund der Behaup⸗ werk, auf den 25 Juni 1918, Vor. 1912, Bormittags 9 Uhr, mit der Rechtsanwalt Pftlon gin Aräabens⸗ Matschas wider den G. Hannemann und thekenbriefs werden aufgefordert ic An. 9 4- ena tme agsgebotstermine dem Gericht 9. priv. Assicurazioni Generalt in Triest GäP der Beklagte seit Januar 1911 von seiner daß der Beklagte ihm für den Ent⸗ mirt⸗ ge Aufforderung, sich durch einen bei diesem klagt gegen den Büffetier August Schlem⸗ g n ) erde 8 8 „Assiecn 5 T 8 8 Ia. gte ihm für den Ent⸗ mittags 9 ½ Uhr, geladen. ö] n R i letzt in Graud t un⸗ dessen Ehefrau geb. Reichert hinterlegt, sprüche an diesen spätestens I11 7 ic anen. ; 8 Nr. 328 652 über 5000 ℳ, ausgestellt am [119507] Oeffentliche Zustellung. Chefrau Olga Kraft getrennt lebe und wuch eines Testaments an Gebühren und Berlin, den 17. März 1913 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als minger, zuletzt in Graudenz, jetzt un da der Aufenthalt der Hannemannschen den Is. dem auf Helmstedt, den 18. März 1013. 18. März 1908, Die Ehefrau Bergmann riedrich Sze⸗ sich weder um diese, noch um den Kläger, wurf ei E““ 1 135 70 1 Gꝙf des Koönialich Prozeßbevollmächtigten vertreten u lassen. bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 1“ zusteht, 8 11 Uhr, 88 —— wietacs dehegegeetetehchn. S. 598 Malermeister Georg Max Fenaner, Wilhelnine, 98 Uvaden, 6 1 1b füisph⸗ vich keinen 1— hegah C16 Anesgenichch brfiber it Faügsgnichen. 1 25 Geaeeait⸗ 8 G daß ee h. ekann 1. M. 1313. — 81/82. 22 s 8 9 8 1 8 Triebe in Leipzi 7. Ja 912 Grammen, 9 ächti Rechts⸗ ha rwähre, mit dem Antrage auf Ver⸗ 9. 4 LE11“ ven 7 rn, Gerich w L 2 1 2 T2. . anwalt, hier, Empfangsberechtigter: Die zei üür dem †r1194 am 5. April 1912, ak, j Ehemann, früher in Lü monatlich 25 ℳ Alimente zu Händen des v9168312 It de sr1912. Die Firma D. Sonntag, Bochum, klagt 8“ 11“ 8 V . “ heseedtioter Die seigen., widrigenfalls er für kraftlos erklärt lrieras ,, e atfches enr Groß Walter Seh ntker gerstert vom Architekten 8 An ei. anhes tn Reitaen et n g, 18 Unatlich 1 zwar Raten 13““ shgen vn cgh 16 “ Zesteeaag. 8 “ nfnbon 11,37 ℳ. Amtskaution d inter⸗ e 1 8 dr roßzmann] 5) die Aktie Nr. 49 Lei Sll. ladet den B ündli 8 im voraus für die Zeit seit 1. Januar Jur mundlichen Ber 4 könig⸗ Prinzenstraße 20, 1. Etg, jetzt unbekannten Der Ingenieur Heinrich Kameier in ℳ ne ° Zinser 1b vom 7. Dezember 1881 des Königlichen 9. „ geb. Diebowski, zu⸗ 31. Dezember 1873, kammer des Königlichen Landgeri ts j nach Erhebung der Klage und das diesem 11˖¶e; 913, Vormittaag⸗ 101 vom 30. Mai und 27. Juni 1912, mit anwa Dr. Joh. Hippe in Dresden, klagt erkennen, daß der r 8 Amtsgerichts I für den Sofliglichen W. Srs arfhen, Argezerlcts, 1 tã seßt wohnhaft in Wigrinnen, für tot zu er⸗ für kraftlos erklärt worden. Dortmund, den. 33 geac 28 Zeitraum vorangehende Vierteljahr be⸗ ö „Vormittags 10 Uhr, dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig gegen den Kaufmann Th. A. Scheele, zu⸗ recht besteht, und daß das Urteil gegen Eduard Sachs gepfändet ist Beschl V1 rsekretär. ären. Die bezeichnete Verschollene wird Leipzig, am 27. März 1913. 18. Juni 1513, V itta⸗ 9 trifft, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 9 1 ärz 1913. *szu verurteilen, an Klägerin 100 ℳ 00 ₰ letzt in Dresden, jetzt unbekannten Auf⸗ Sicherheitsleistung für dertgg vollstreck⸗ des Königlichen Amtsgerichts 8 [119489] Aufgebot rains ex sich I 89 F. auf Königliches Amtsgericht. Abi I1 16 mit der Aufforderung Sen eua een vnj klären. Der Kläger ladet den Beklagten hisg de- „ dech s h sü 1918. zu zahlen oder im Unvermö Hesfane die Se. auf ee Pis. Kaution, Fit vendex 1 8. Februar 1882. — M. 239. 82. — Die Witwe des Friedri ch Stan en . Oktober Vormittags ——— diesem Gerichte Fcth sgee Rechtsanwalt zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. von Kläger entnommenen Gegenstände, dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ handlung des Re estreits wird der Be⸗ 88 2. 82* 48 mm zu 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht [119486) Bekanntma ung. 9 8 . die 13. Zivilk er des Koönig⸗ dbes Konigkichen mencsgerhte ...... 1 Büfett, 1 Eimerschrank, klagten, in die Rückgabe der bei dem klagte vor das Königliche Amtsgericht in Pbechrentse 2 2o. E Hiaterleher: Grüne hat das Aufgehot der verloren anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Auf Antrag von wrchung.g flserroheßbevollmächtigten verkreten zu o1“ Zustellung. 1isch, 2. Patentstühte, 1 Küchenbrett, Bankhanse G. Pacheius Enka m Hrere ügledee aes deeensiche Amtsger Vor⸗ ergrenzkontrolleur a. D. Eugen Fischer, gegangenen Hypothekenbriefe über di ¹ 1 2 g rmann Hoffmann, lassen. ichen Landgerichts III in Berlin zu 4 — aze. 1 1 2 8 5 ₰2 8 396719 hier. Empfangeberechtigter: Hoelieferant Grundbuch von Lössel Band Arti e 88 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Altona, Seaett e 14, vertreten durch Dortmund den 26. März 1913 lottenburg, Tegeler Weg 17—20, Zimmer Der Hauseigentümer Moritz Levy in 1 Handtuchhalter, 1 Herd, Rohr, Ring als Sicherheit hinterlegten beiden Aktien mittags 9 Uhr. geladen. (4 b C. 396/13.) sel Band I Artikel 12 wird. An alle, welche Auskunft über Leben die Rechtsanwälte Dres. Weber und Men⸗ Hake Aktuar als Gerichtsschre üb 53 1 auf den 17. Mai 1913, Vor⸗ Berlin, Oranienburgerstraße §8, Prozeß⸗ und Knie, 1 Kleiderschrank, 2 Bettstellen, des Norddeutschen Lloyd über je Graudenz, den 18. März 1913. — - eiber 1 Rechtsanwalt Wilbelm 2 Matratzen, 2 Keile, 1 Nachkkommode 1000 ℳ (Nr. 104 661 und 118 800) an Der Gerichtsschreiber Or irgerstraße 16,/1 Vertiko, 2 Bockstühle, 10 ½ m. Barchent, den Kläger zu willigen, die Kosten des des Königlichen Amtsgerichts.
Eduard Sachs, hier. 1,06 ℳ Zinsen. 1 n Löf 3 Sachs, h Zinsen eingetragenen Darlehnsforderungen 1) von oder Tod der Verschollenen zu erteilen gers in Altona, ist durch Urteil des hiesigen des Königlichen Landgerichts. b mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, bevollmächtigter; ei ngedachten Gerichte zugelassenen!/ B Be
“ 11“