1913 / 76 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

EI1I1I1““ ö“ In der am 15. März 1913 stattgehabten Gesellschafterversammlung der Cere⸗ botani Gesellschaft m. b. H. in Mün⸗ chen wurde die Auflösung der Gesell⸗

[119689)

8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Aktiva. f11869292 Bestand an barem Gelde.

an Coupons u. Sorten

an Wechseln.. an Wertpapieren.

schaft beschlossen und werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, ihre Forderungen bei dem zum Liquidator ernannten Herrn Gustav Kellner, Karlstr. 65, einzu⸗ reichen.

Bilanz am 31. Dezember 1912.

[119688] 1“” Auszug aus dem Protokoll der Generalversammlung der Aktionäre 3 der St. Petersburger 8

Internationalen Handelsbank

Passiva.

138 905 44 022 506 982

1 262 962

02 95

90

3 000 000 259 551 101 357 8:

1 070 742 6:

Grundkapital..

Reservefonds ... . Spezialreservefonds. Depositeneinlagen..

Bilanz der Herzoglich Sächs. Landesbank zu Altenburg

statutgemäß revidiert und von dem Herzoglich Sächs. Gesamtministerium festgestellt Passiva.

Aktiva. p. 31

. Dezember 1912.

Guthaben auf Reichsbank⸗

girokonto . Vorschußforderugen. 2 Kontokorrentforderungen

120 776 9 278 349 11 1 445 555 262 15 072

Hypothekforderungen Kommunalanleihen Lombardforderungen Wechsel ... Bankguthaben Kontokorrentdebitoren. v““; Immobilienkonto... Laufende u. rückständige 111’“” Zahlungen auf den Ge⸗ winnanteil des Staates Kassenbesteand...

4 Sa. .

1““

106 008 59 1 962 71777

500 000 518 507 58

150 828 428 84

₰b 863/20 90480 56680 239 01 316/54 76775 53680

Namen ... Einlagebücher. Laufende u. rückstä

Zinsen.

Garantie⸗ und

Reingewinn)...

Einleihungen gegen Schuldscheine auf

Inhaberobligationen 28

Kontokorrentkreditoren.

Reserve⸗ bb11“n;

Spezialreservefonds I

Spezialreservefonds II.

ndige

Herzoglich Sächs. Landesbankdirektion.

Maul. Seif

ert. Edmund Sch

midt.

. [110 196 736 26 237 700 919 966 108 260

1 724 646

2 Forderungen an Banken

Vorausvergütete Zinsen

377 551 4 048 237 1 252 029 05

Kontokorrenteinlagen... Bankierschulden. Vorauserhobene Zinsen.. Rückständige Verwaltungs⸗

JZ 1X“ Jahre 1911

113 831,35 82 70

3 166 8 042

65 38

30

Vortrag vom Gewinn im Jahre 1912

Mobilien . . . .

Soll. 5

9 755 731

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

80

9 755 731

Haben.

4 223 257 ¾

829 056 4 128

23 536 34 600 209 500

9

91

8

3 ½ % Grundkapital⸗ und Reservefondszinsen .. . Zinsen für die fremden Gelder Verwaltungekosten .. Abschreibung auf Mobilien Reingewinn...

84

83 09

2

239 012 25 103 161

209 500

Vereinnahmte Zinsen. 99 704 65 Verdiente Provisionen Gewinn auf Effekren. Gewinn auf Coupons

und

29

5 033

84

Dr.

656 4123221l Halle a. S., den 1. März 1913. b 8 Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen.

Schneider.

Dan.

518 911 83 048

53 253

22 33 25

10

1 199/3⸗

656 412 1

St. Petersburger Internationale Handels⸗Bank.

Abrechnung für das Jahr 1912. GWewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezemver 1912.

8

St. Peters⸗ burg Rubel

K.] Rubel

Filialen

Total

K.,] Rubel

K.

Bilanz am 31. Dezemver 1912.

St. Peters⸗ burg Rubel K.

Filialen

Rubel K.

Rubel

Total

K.

Per Zinsenkonto: Eingenommene Zinsen: Diskontozinsen.

8 auf Handelsver⸗

bindlichkeiten.

auf verloste Effek⸗ ten und Coupons

Zinsen auf Vorschüsse „on call*

und auf andere Rechnungen gegen Unterpfand von Wert⸗

papieren ...

Zinsen auf Vorschüsse „on call- gegen Unterpfand von Waren, Wechseln und Handelsverbind⸗

lichkeiten Zinsen auf 1A1XA“ Zinsen auf Vorschüsse gegen Unterpfand von Frachtbriefen und Konnossementen . ... eö11“; Jansen auf Devisen und Sorten Zinsen auf Rechnungen mit den „Korrespondenten und Filialen. Zinsen auf laufende Rechnungen in anderen Banken . ... Zinsen auf die Bankgebäude. Reineinnahme vom Bankgebäude in MW

8

1 Gezahlte Zinsen: Zinsen auf laufende Rechnungen Zinsen auf Spezialrechnungen Zinsen auf Rechnungen mit den

““ Zinsen auf das Kapital der Be⸗

amtenspar⸗ und Unterstützungs⸗ Zinsen der Filialen an die Zentrale

Rieest der Zinsen Provisionskonto .. Effektenkonto. X“ Devisen⸗ und Sortenkonto . .. Dividende pro 1901 (laut. § 8 der Statutert) . ....

Vorschüsse auf festen

675 19553

15 865ʃ3

1 551 7271 498 577 1 730 4 005 254

58 191 169

3 506 412 3 413

—5

190

68 1163

6 795 7602 78 5078

17 638 *

71 98 577 ³ 86 734/2 13 64

7 470 955 78 507

17 790

5 778 280

551 472 2 050 304 88 464

42

29 7 511 667

61 604

8 619 737 10 17 220 644

25 840 381

2.459 525 486 859

6 342 816 121 406

2 011 283

71 142 Sens 2 339 689

2 775 827 2

8 802 342 608 266

4 787 110ʃ4

2 339 689/6

120 592 53 71 52 89 01

69 169 730 50

68 11630 24 vcs8

05 18

Diskontierte Wechsel . . . . ... Wechsel und Dokumente zum Inkasso Diskontierte und verloste Effekten und 166 Diskontierte Handelsverbindlichkeiten Vorschüsse auf sofortige Kündigung (on call) gegen Unterpfand: garantierter Papiere.. ungarantierter Papiere . von Waren... 111116A“*“ Handelsverbindlichkeiten. Vorschüsse auf feste Termine gegen Unterpfand: garantierter Papiere..... ungarantierter Papiere von W Vorschüsse gegen Unterpfand von Frachtbriefen und Konnossementen Effekten, laut Spezifikation: †) 1111.“ ungarantierte. Devisen und Sorten . Korrespondenten: Lorokonten: gegen Unterpfand 1ee6*“” gegen Unterpfand ungarantierter Papiere

garantierter

gegen Unterpfand von Waren. gegen Unterpfand von Handels⸗ verbindlichkeiten... Blankokredite ... Nostrekonten. 86 Rechnung der Zentrale mit den Filialen Bestand an Wechselpapier . . . .. Filialen

in St. Petersburg und in

5 028 810][77 [11 579 740

16 608 551

3 590 926 1 057 465 3 072 795 140 237

2 765

5 640 903 2 319 574 538 478

356 652

5955 )

3 611 273 496 889 90

2 765

7 864 189 8 855 609

16 719 798 3

GGbet. An Unkostenkonto: Gehalte und Gratifikationen an E111.“ Beiträge zur Beamtenspar⸗ und Unterstützungskasse... Gehalte und Gratifikationen an die Kontor⸗ und Kassendiener und Fahrgelder. .. . Gildensteuer und sonstige Abgaben Miete, Heizung, Beleuchtung und 1116“ Bücher, Kontorutensilien, Blan⸗ ketts ꝛc.. ekbbbbe Porto, Depeschen, Notarspesen und diverse Unkosten . . . ..

816 589 1 839 516]%°

120 500

97

G 488 524 815

213 525

96

9 p 500

2 656 105

120 500

620 902 231 603 %

143 388 08

63 011 23 31 776 26

199 145,93 15 494 86

120 326 45 125 772 G

445 101/72

588 489

262 157 47 271

546 098 82

16 12

1“

An die Revisionskommission per 1911, laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 13. März 1912

Reichsgewerbesteuer . . . . . ...

Sonstige Steuern und Abgaben..

An die Diskontokomitees .. ...

Amortisation der Bankgebäude 8

10 % Amortisation auf Einrichtungs⸗ kosten der neuen Filialen.

Tantiemen in den Filialen . . ..

1111“;

2„

37 1 446 047 78] 3 627 081

10 000 506 404 11 858 108 94087 87 638 29 5 693 298

291 04397 27791

60 83

428 191 4 481 501 17

5 073 129 38

10 000— 797 448 53 11 85883 27 791 108 940/ 87

87 638 29 428 191 60 10 174 799 88

7864 189,08— 8 855 609,30

16719 798 38

Z Eingegangen auf früher abgeschriebene vee““

5 693 298 589 718002

4 481 501 17 45 411 3

10 174 799/88

635 129,7

Abzüglich zweifelhafter Forderungen

6 283 016 4 526 912 51

462 3331[35]2 282 901/34

10 809 929 25 2 745 234 69

5 820 683,39] 2 244 011,17

An die Direktoren der Bank, laut Uebe

Davon ab, laut § 73 der Statuten: 5 % dem Verwaltungsrat. 2 % dem Aufsichtsrat .. 5 % den Beamten ..

Zur

reinkunft 1” 111““

R. 387 105,34 154 842,14 1ö1“

8 064 694 56 322 587/78 7 742 10678

901 971 38

9251850 05

Einrichtungskosten der neuen Bankgebäude: den Filialen

Interimskonto. .

8112 613 20 103 484 880 95 19 276 868 08

154 358 20 769 539 48

5 037 277,19 11 345 43278 1429 020,03

3 243 16670 24 748 358 30

5 725 827 77 66 130 994 63 16 658 238 07

5 522 514 37

1 509 1

847 808 50 256 315,13

5 308 549 3 404 799

21 3 800 369 65 1 667 879

18 958 779 17 666 577 50 428

1“

6 012 467 46 264 468 ,37 25 395 966,12 9 073 460 67 35 764 305 40 9 648 131 74 12 251 988 56 13 225 585 31 23 095 58

2 099 579 50

63 909 566/81

2 157 317

20 620 401 99 4 432 458 11 025 653/ 02 62 338 049/19 10 345/ 28 788 744 61]

7 092 415 49

5 308 54975

43 830 525 1 718 308

23 277 641 75 563 634

13 149 890,39 114 830 313 23 705 888

161 841 769 539

50 945

33 440 788 744

992 415

58 50 86 61

49

2 555 956/05

73 11

94 48

Poassiva.

264 446 706/57.

burg Rubel K.

350 507 790 13

Filialen

Rubel K.

Total Rubel

614 954 496 70

Aktienkapital: 192 000 Aktien à 250 Rubel. ä Spezialvelerrmnas. . .... . .. Amortisationskapital der Bankgebäude Laufende Rechnungen.. Korrespondenten: L4*“ Nostrokonten. h““ Rechnung der Filialen mit der Zentrale Beamtenspar⸗ und Unterstützungskasse Auf die Bank gezogene Tratten . . Noch nicht erhobene Dividende früherer e84*“ Zinsen für das Jahr 1913. .. v14*“*“” Tantiemen in den Filialen . . . .. Tantiemen des Verwaltungs⸗ und Auf⸗ sichtsrats und der Beamten. Zur Verfügung der Aktionäre, Gewinn r 912

48 000 000— 24 000 000— 3 869 462 41 962 474 73 ng. 64 930 022 180/ 175 345 431

57

54 981 489/71 36 196 985 45 65 467 286 69

71 644 102 11 31 549 549/71 8 682 270/ 62 1 387 599 22 197 175/76 429 318 63

308 561 4: 15 066 479,6

49 512,63 176 773 92 503 75009

1 224 559 16

6 840 135,40

1 672 259 95

1 721 627 99

428 191 60 1

1 224 S

6 840 135 40

48 000 000— 24 000 000 3 869 462 41 962 474 73 240 275 453 85

126 625 591 82 67 746 535/16 74 149 557,3]

1 387 599 22 505 737 19 15 495 798

28 49 512 63

in Fonds anzulegen sind.

J. Weber. N. Philipjeff.

Verfügung der Aktionäre

6 810 155,20

264 446 706,57 350 507 790/13

*) Darunter die dem Zinsenkonto kreditierten Zinsen auf die Bankgebäude im Be⸗ trage von Rubel 169 730,50 (siehe eingenommene †) Inkl. Rubel 24 000 000,—, die laut § 75

Zinsen).

Der Verwaltungsrat. S. Chruloff, Präsident. E. Schaikewitsch. A. Wischnegradski.

J. Sawitsch. Buchhalter J.

614 954 496/770

der Statuten für das Reservekapital

F. Pfeiffer Stern.

[119861]

X

Generalversammlung der Maschinenbau⸗Anstalt ht. beschränkter Haftung zu Prinzen⸗ tha Stammkapital um 301 500 herab⸗ gesetzt worden.

am 7./20. März 1913. Die Generalversammlung beschloß: den Abschluß für 1912 zu bestätigen, aus der den Herren Aktionären zur Verfügung

stehenden Summe von Rubel 6 840 135,40

Rubel 6 528 000,—, d. h. Rubel 34,—

pro Aktie, als Dividende auszuzahlen und

den Rest von Rubel 312 135,40 auf Spezial⸗ reserve zu übertragen; den seitens des Aufsichtsrates und der

Revisionskommission gebilligten Unkosten⸗

voranschlag für 1913, sowohl für die Zen⸗

trale in St. Petersburg wie für die Filialen der Bank, im Gesamtbetrage von Rubel

5 288 937,— zu bestätigen und den Auf⸗

sichtsrat zu ermächtigen, auf Antrag des

Verwaltungsrates eine Ueberschreitung dieses

Unkostenvoranschlages zu gestatten, falls

dieselbe sich als nötig erweisen sollte;

die Verwaltung zu beauftragen, die ent⸗

sprechenden Schritte bei Sr. Exzellenz dem

Herrn Finanzminister zu tun, um die Be⸗

willigung zur Eröffnung von Filialen und

Agenturen in den im Berichte der Ver⸗

waltung genannten Orten zu erhalten;

die Verwaltung zu ermächtigen, mit

Bewilligung des Aufsichtsrates in Orten,

wo sich Filialen der Bank befinden, eigene

Häuser für dieselben zu erwerben. Plätze

zum Bau von Speichern zu kaufen und

der Bank gehörende Immobilien zu ver⸗ kaufen.

Es wurden gewählt:

a. zu Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rates die Herren A. J. Wischnegradskt und N. J. Philipjeff bis zum Jahre 1917 und Herr J. J. Sawitsch bis zum Jahre 1916;

. zu Mitgliedern des Aufsichtsrates die Herren N. S. Ostrowski, P. G. Solodownikow, J. J. Radine und L. J. Brodski bis zum Jahre 1916;

zu Mitgliedern der Revisions⸗ kommission die Herren K. D. Be⸗ nardaki, L. M. Feigl, F. R. Hansen,

J. A. Jazyna und V. W. Pehmöller

zur Prüfung der Abrechnung des

Geschäftsjahres 1913.

[119862]

Die Bayerische Baugeräte & Bau⸗

maschinenfabrik G. m. b. H. Nürn⸗

hat sich aufgelöst. Liquidator

bers ist Carl Bihler, Kaufm. in Nürn⸗ berg.

[118900]

In der Gesellschafterversammlung vom

15. Februar 1913 wurde Herr Erik Frei⸗ herr von Barnekow, Alt Marrin, Aufsichtsrat zugewählt.

in den b. H.

Gerolsteiner Sprudel G. m. Cöln. Ernst Körber, Direktor. 8

[118496]

Durch Beschluß der außerordentlichen Bromberger Gesellschaft das

vom 4. Januar 1913 ist

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert sich bei dieser zu melden.

Prinzenthal, den 26. März 1913. Der Geschäftsführer der

Bromberger Maschinenban⸗

Anstalt, G. m. b. f. Wilhelm Gehrmann.

[113223]

Die Gesellschaft unter der Firma Lisken,

Sodi & Co, Gesellschaft für Fran⸗ zofische Transporte m. b. H 6 Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Cöln, Die

22

Gereonswall, ist aufgelöst.

Lisken, Sodi & Co. in Liqu.

porte m. b. H. Die Liquidatoren:

Gesellschaft für französische Trans⸗

W. Lisken. A. Borus. Oelsnitzer gergban- . Gewerkschaft

Oelsnitz i Erzgebirge. 8

Nach der in heutiger Gewerkenversan

lung stattgefundenen Ergänzungswahl und

Neukonstituierung des

Grubenvorstands

besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern:

Herrn Oberbergrat H. Scheibner, Lugau, Vorsitzender,

Fabrikbesitzer Arthur Strauß, Remse, dessen Stellvertreter, Rentier Richard 8 Hiller, Zwickau,

Kaufmann Richard Focke sen., Zwickau,

Rentier Carl Ru⸗ Mäclieder. dolph, Meerane, * b Kaufmann Theodor

Chemnitz,

Franz

Uhlig,

Oelsnitz i. Erzgebirge, den 26. März

1913.

Der Grubenvorstand.

Die in heutiger Gewerkenversammlung beschlossene Ausbeute von Kux gelangt in bisheriger bekannter im Monat

(105880] v

85,— pro Weise April a. c. zur Auszahlung.

Einj., Fähnr., Prim, Abitur.

ustitut Boltz

Ilmenau i. Thür. Prosp. frei.

(Die Ziffern

76.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

Zentral⸗Handelsregister

für das Deutsche Reich kann dur önigliche Expedition des Reichs⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch durch die K

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Berlin, Montag, den 31. März

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das D

ch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW. 48,

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Benesegschaf. Zeichen⸗ und und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er

Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. r. 764)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vterteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

eutsche Reich“ werden heute die Nru. 76 A., 76 B., 76 C. und 76 D. ausgegeben.

[119841]%1 Bekanntmachung.

Der Patentanwalt Franz

Haßlacher

in Frankfurt a. M., Jahnstr. 47, ist

gestorben.

Sein Name ist in der Liste

der Patentanwälte gelöscht worden.

Berlin, den 26. März 191 Der Präsident

2 2.

des Kaiserlichen Patentamts:

Robolski.

Peatente.

links bezeichnen

die Klasse.)

1) Anmeldungen.

die Nachgenannten an dem

Für die angegebenen Gegenstände haben

bezeichneten

Tage die Erteilung eines Patents nach⸗

gesucht. Der Gegenstand der

Anmeldung

ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt. Za. H. 59 411.

Ständer für Back⸗

formen für geneigte Backofenherde. Philipp

Helmus, Heßheim, Pfalz. Za. Sch. 42 493.

24. 10. 12. Zweiteiliger, in

der Längsrichtung verstellbarer Manschetten⸗

halter. Dr.⸗Ing. M. Kryzan, Pat.⸗A

911 12. 3 b. P. 29 109. Dam

Franz Schlenk. Zürich; Vertr.:

nw., Posen.

enhuthalter.

Helene Päßler, geb. Lesch, Reichenbrand

b. Chemnitz. 3. 7. 12 3c. L. 33 089. knopfschließring für einen

Knopfteil; Zus. z. Anm. L. 3

EClastischer Druck⸗ unelastischen 3 084. The

De Long Hook and Eye Company,

„Philadelphia, Pa., Fr. Meffert u. Dr.

V. St. A.; L. Sell, Pat.⸗An⸗

Vertr.:

wälte, Berlin SW. 68. 22. 9. 11.

4 d. L. 32 755.

Zündbrenner aus

feuerfestem Material für hängendes Licht.

Emil Liebe, Linienstr. 76, u.

Leo Mey⸗

Hoefer, Hasenheide 19, Berlin. 18. 7. 11. 4d. L. 35 803. Zündbrenner für auf⸗

rechtes Gasglühlicht; Zus. L. 32 755. Emil Liebe, xu. Leo Meyhoefer, Berlin. 13. 1. 13. 4g. A. 22 082.

brenner für flüssige Brennstoffe.

Hasenheide

z. Anm.

Linienstr. 76,

19;

Löt⸗ und Schweiß⸗

Acecu⸗

mulatoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Berlin.

25. 4. 4g.

Azetylenbrenner. G. m. b. H., Mannheim. 4g. Sch. 43 054. Aze brenner,

12.

M. 47 957.

Fa. J. von Schwarz, Nürnberg⸗

bahnhof. 7. 2. 13. 6a. O. 7954. 1 stellung von Trockenhefe. Gesellschaft m. b. H., 6Ga. T. 17 125.

Auswechselbarer Metallwerke Schmitt

24. 5 12. tylendoppel⸗

insbesondere für Bergwerkslampen.

Ost⸗

Verfahren zur Her⸗ Dauerhefe⸗ Berlin. 9.22. 12. Selbsttätige Ein⸗

und Ausrückvorrichtung für die Winde von mit Schubbrett arbeitenden Darrabräumern u. dal. J. A. Topf & Soehne, Erfurt.

1 2. 12. Strecken oder Ziehen von

Ziehmatrize zum Metallen mit

von feststellbaren Walzen gebildeter Zieh⸗ öffnung. Albert HEreng, Lille (Frankr.);

Vertr.: A. Elliot, SW. 48. 15. 11. 11. zec. D. 27 405.

8C.

Pat.⸗An

w., Berlin

Verfahren zur Her⸗

stellung von Hohlschlüsseln aus einem aus⸗

gestanzten Blechstück. Damm m. b. H., Velbert, Rhld. 1 7d. D. 26 067.

& Ladwig 9812.

Verfahren zur Her⸗

stellung von schlauchförmigen Radreifen

aus geflochtenem Stahldraht. George Crofton Dodwell. London;

Malby Vertr.:

A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.

18. 11. 11.

7̃.

Sch. 42 008. Drahtrichtvorrich⸗

tung. Erich Schumacher, Aachen, Haupt⸗

straße 35. 19. 9. 12. Fe. N. an Schnittnägelmaschinen mit und beweglichem Obermesser. Werke, Ernst Nolle,

14. 10. 12.

13 712. Materialzuführung

Wenderrohr Nollesche

Weißenfels a. S.

Sp. A. 21 040. Reiberwaschmaschine,

deren Reiberwelle in einer des Waschkessels aufragenden gelagert ist. Matthew Arl Riccarton, Canterbury, Ne

Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Wasch⸗,

*) 9. 16. 8. 11. 8d. B. 60 825. Wasch⸗ und Trockenmaschine mit in ei umlaufenden, durchbrochenen, Materialbehältern. Karl Ju Zürich; Vertr: K. Bosch, Stuttgart. 17. 11. 10. absaugevorrichtung mit Saugdüse. M. S. Wright Wercester, V. St. A.; Vertr.: O. Ohnesorge, Pat.

aus der M. hohlen Säule

39 332. Fahrbare 8 auswechselbarer

Mitte

ow, Lower u Seeland; Berlin

Schleuder⸗ nem Bottich zellenartigen lius Breh, Pat.⸗Anw.,

Staub⸗ Company,

Dipl.⸗Ing. Bo

Si. Sch. 40 811. Verfahren zur Her⸗ stellung dochprozentigen Saponins. Fabrik chemisch⸗pharmaceut. Produkte von Albert Scholtz, Hamburg. 6. 4. 12. 10a. B. 68 122. Rekuperatipkoksofen mit liegenden Kammern und wagerechten Heizzügen, denen Luft und Gas durch in den Trennungswänden liegende Längs⸗ bohrungen mit nach unten gerichteten Aus⸗ trittsöffnungen zugeführt werden. Dr. Theodor von Bauer, Tautenburg i. Thür. 12. 7. 12 10a. B. 69 879. Rekuperativkoksofen mit liegenden Kammern und wagerechten Heizzügen, denen Luft und Gas durch in den Trennungswänden liegende Längs⸗ bohrungen mit nach unten gerichteten Aus⸗ trittsöffnungen zugeführt werden; Zus. z. Anm. B. 68 122. Dr. Theodor von Bauer, Tautenburg i. Thür. 26. 10. 12. 8 10a. B. 69 880. Rekuperator für Verkokungsöfen, deren Heizwänden die Verbrennungsluft zum Teil von unten, zum Teil von den Stirnseiten der Ofen⸗ batterie her zugeführt wird. Dr. Theodor von Bauer, Tautenburgi. Thür. 26.10. 12. 10a. F. 34 272. Verfahren der Er⸗ zeugung, von druckfestem Schmelzkoks mit möglichst wenig schädlichem Schwefelgehalt. Léon Franck, Differdingen (Luxemb.); Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 4. 12. I1 e. W. 38 684. Mappe zur Auf⸗ bewahrung von Zelchnungen oder anderen Papierblättern. Paul Weyland, Berlin, Hasenheide 63. 15. 12. 11. 12d. B. 69 387. Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Flüssig⸗ keiten mit verschiedenen spezifischen Ge⸗ wichten. James Pearson Bush, London; Vertr.: Paul Augustyniak, Charlottenburg, Kuno Fischerstr. 14. 2. 11. 12. 12e. Sch. 40 915. Verfahren zur Reinigung von Hochofengichtgasen. Walter Schwarz, Dortmund, Friedenstr. 72. 923. 4. 12. 12gã. A. 22 175. Reaktionsgefäß für nach einem Kontaktverfahren ver⸗ laufende Reaktionen. Emil William Andersen, Glostrup, Dänem; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 14. 5. 12. 129g. F. 33 924. Einrichtung zur katalytischen Behandlung von Gasgemischen mit mehreren abwechselnd übereinander liegenden Kontakt⸗ und Wärmeaustausch⸗ räumen, die unter sich in unmittelbarer Verbindung stehen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Lever⸗ kusen b. Cöln und Elberfeld. 13. 2. 12. 12gã. K. 48 956. Verfahren zur Herstellung von Chloriden und Sulfaten der Metalle in kolloidlöslicher, fester Form. Dr. Ladislaus Karczag, Berlin, Kur⸗ fürstendamm 20/21. 8. 9. 11. 12 vã. M. 48 110. Verfahren zur Herstellung metallischer Katalysatoren; Zus. z. Anm. M. 47 644. C. & G. Müller A.⸗G., Berlin u. Neukölln. 24 5. 12

2i. A. 22 488. Verfahren zur Darstellung von Wasserstoff durch Zer⸗ legung von Wasserdampf. Anton Albrecht, Hangelsberg /Spree. 17. 7. 12. 12i. B. 69 856. Ovxydations⸗ und Reduktionsgefäß zur Erzeugung von Wasser⸗ stoffgas aus Wasserdampf und Eisenerz. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau Act.⸗Ges., Berlin. 11. 12. 12.

2i. C. 22 554. Verfahren zum Trocknen von wasserdampfhaltigen Gasen beispielsweise Salpetersäuredämpfe im Gegenstrom mit wasserentziehenden Mit⸗ teln unter Kühlung der letzteren. Dr. Emil Collet, Kristiania; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 11. 12. 12i. D. 26 258. Verfahren zum Haltbarmachen von Lösungen des Wasser⸗ stoffsuperoxyds oder anderer aktiven Sauer⸗ stoff enthaltender Verbindungen. Deutsche Gold⸗A Silber⸗Scheideanstalt vorm. Rößler, Frankfurt a. M. 23. 12. 11. 12i. F. 34 066. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Schwefel und schwefelsauren Salzen aus Polythionatlösungen durch ab⸗ wechselnde Behandlung derselben mit Gasen, Dämpfen oder Flüssigkeiten, welche Reduktionsmittel (Ammoniak oderSchwefel⸗ wasserstoff oder beide gemeinsam) enthalten und mit schwefliger Säure. Walther Feld, Linz a. Rbein. 7. 3. 12. 12i. F. 34 750. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Natriumsulfit und Chlor⸗ ammonium durch Umsetzung von Chlor⸗ natrium und nascierendem Ammonium⸗ sulfit und Ausscheidung des entstandenen Natriumsulfits in wasserfreier Form durch Anwendung von Hitze; Zus. z. Pat. 228 538. Dr. Richard Friedrich, Glösab. Chemnitz,

u. Dr. Friedrich Hirsch, Wien; Vertr.: Dr. ““ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4712

12i. F. 35 265. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Salzsäure und Oxyden des Magnesiums bzw. Calciums bzw. beider aus Chloriden bzw. Oxrydchloriden, Chlorid⸗ hydraten von Magnesium und Calcium bzw. Gemischen beider. Kurt Friedrich, Breslau, Mozartstr. 11. 14. 10. 12. 12i. H. 57 552. Reaktionsturm, ins⸗ besondere für die Schwefelsäurefabrikation. Eugen Hoefling, Berlin⸗Halensee, West⸗ fälischestr. 50. 16. 4. 12.

12i. L. 34 366. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Schwefelsäure aus schwefliger Säure, Luft und Wasserdampf. Dr. Gustav Lüttgen, Berlin⸗Halensee, Georg Wilhelm⸗ straße 14. 9. 5. 12.

12i. W. 39 224. Stehende Retorte zum Brennen von Magnesit und kohlen⸗ saurem Kalk zwecks Gewinnung reiner Kohlensäure sowie von Magnesia und ge⸗ branntem Kalk in kontinnierlicher Weise. Chr. Westphal, Berlin, Teltowerstr. 16. 29. 2. 12.

121. B. 61 139. Verfahren zur Elektrolyse von Alkalichloriden und ähn⸗ lichen Salzen; Zus. z. Anm. B. 58 555. Dr. Jean Billiter, Wien; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 9. 12. 10.

12u. T. 17 863. Verfahren zur Gewinnung von Quecksilberchlorid aus Quecksilber und Chlor. Dr. Emil Trutzer. Freiburg i. B., Katharinen⸗ straße 19. 11. 10. 12.

12 p. F. 33 877. Verfahren zur Darstellung von Di-!-aryl-5-pyrazolonen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 6. 2. 12. 12 p. M. 46 947. Verfahren zur Darstellung von in a-Stellung sub⸗ stituierten Indolen. Dr. Walter Made⸗ lung, Charlottenburg, Windscheidstr. 38 8. X 12.

12q. K. 51 745. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Aminooxyarylarsinsäuren und deren Reduktionsprodukten. Dr. Paul Karrer, Frankfurt a. M., Paul Ehrlich⸗ straße 42. 21. 6. 12.

12 q. W. 39 838. Verfahren zur Herstellung einer Salicylsäureverbindung. Hans Weitz. Berlin⸗Wilmersdorf, Uhland⸗

straße 86. 24. 5. 12. 8 1 13a. F. 32 176. Wasserrohrkessel und einem unteren

mit einem oberen Dampfsammler. Hermann Franke, Hannover, Gaußstr. 10. 12. 4. 11. 13a. F. 34 495. Wasserrohrkessel mit oberem und unterem zylindrischen Sammler. Hermann Franke, Hannover, Gaußstr. 10. 20. 5. 12. 13a. St. 17 445. Wasserröhrenkessel. The Stirling Boiler Company Li⸗ mited u. Ezekiel Grayson Constantine, London; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 2. 7. 12. 13 b. M. 46 513. Kontrollapparat für Wasserreiniger, in welchem das ge⸗ reinigte Wasser in an sich bekannter Weise mit Reagentien versetzt wird, die den Härtegrad des Wassers durch Färbung desselben einer optischen Beobachtung zu⸗ gänglich machen. Dipl.⸗Ing. Adolf Markus, Dresden, Hauptstr. 32. 15. 12. 11. 13c. P. 27 952. Wasserstandszeiger mit beim Bruch des Wasserstandsglases selbsttätig sich schließenden Rückschlag⸗ ventilen. Vinzenz Putz, Geestemünde, Reuterstr. 10. 7. 9. 11. 14g. N. 12 898. Regelungsvorrich⸗ tung für die Kompression von Dampf in Dampfmaschinen mit vom Arbeitskolben gesteuerten, für den Anlaß dienenden Oeffnungen und dieselben umgebender Auspuffkammer, bei der in jedem Zylinder⸗ kopfe oder Deckel je ein Hilfsauslaßorgan angeordnet ist. Edwin Neukomm, Roch⸗ dale, Lancashire, Engl.; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 27. 11. 11. 15a. P. 26 059. Maschine zum Ausschließen von Typenzeilen. The Pulsometer Engineering Company Ltd., Reading, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. 8 16 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11 900. 15d. B. 64 765. Bogenzuführvor⸗ richtung für Farbband⸗ und Schablonen⸗ druckmaschinen mit einer Bogenhebewalze. Heinrich Borchers. Hamburg, Fisch⸗ markt 13. 24. 11. 10. 15 db. M. 49 664. Schnellpresse mit hin⸗ und hergehendem Karren. Maschinen⸗ fabrik Rockstroh & Schneider Nachf. A.⸗G., Dresden⸗Heidenau. 26. 11. 12. 15g. F. 33 618. Verfahren und Vorrichtung zum Ausfüllen von Rech⸗ nungen und ähnlichen Vordrucken auf de

Schreibmaschine unter gleichzeitiger Her⸗ stellung eines oder mehrerer Durchschläge in unmittelbarer räumlicher Aufeinander⸗ folge. Carl Flemming, Verlag, Buch⸗ und Kunstdruckerei A. G., Berlin. 2112., 11 15h. St. 16 047. Stempelkissen aus über einander gelegten, mit Farbe ge⸗ tränkten Stoffstreifen. Steiger⸗Dieziker, Schweiz. Farbbandfabrik, Zürich; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 23. 2. 11. 16. M. 44579. Mit Klapprost und Rührschaufeln versehener Extraktor zur Verarbeitung von Kadavern. Maschinen⸗ bau⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. Beck Henkel, Cassel. 15. 5. 11 1S8a. B. 61 354. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines von schädlichen Beimengungen, insbesondere Schwefel, möglichst freien Eisens oder anderen Metalls. Augustin Emilio Bour⸗ coud, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. I Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 12. 10. 18a. B. 64 165. Beschickungsvor⸗ richtung für Hochöfen u. dgl. Brown Hoisting Machinery Company, Cleve⸗ land, Ohio; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Tae Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 1S8a. P. 28 963. Verfahren nebst Ofenanlage zum Agglomerieren mulmiger Erze, Kiesabbrände, Gichtstaub u. dgl., bei welchem das Rösten und das Agglo⸗ merieren des Gutes in getrennten Trommeln Fa. G. Polysius, Dessau. 5. 6. 12. 1Sa. R. 35 423. Verfahren zur elektrolytischen Fällung von Eisen aus seiner Sulfatlösung. Charles John Reed, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 24 4. 12. 1S8c. N. 13 172. Verfahren zum Ausschmieden von Eisen und Stahlwaren, die nach voraufgegangener Auftragung einer gut haftenden Härtemasse in einem schmelz⸗ flüssigen Bade gehärtet worden sind. Heinrich Nettgens. Küsnacht b. Zürich, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 3. 12. I8Sc. S. 36 456. Verfahren zum An⸗ wärmen oder Glühen leicht oxydierender Gegenstände im Regenerativofen Friedrich Berlin, Schiffbauerdamm 15. 8612 19c. K. 48 719. Straßenaufreißer, dessen Stahlhalter auf einer der Aufreiß⸗ tiefe nach einstellbaren Welle sitzen. Edward King. Zürich; Vertr.: Gustav Hoddick, Crefeld, Louisenstr. 22. 10. 8. 11. 20h. H. 53 918. Antriebsvorrichtung für einen durch Streckentaster gesteuerten Abwerfer von Postbeuteln. Albert Hupp, Kansas City, Missourt, V St. A.; Vertr; O. Sack u. Dr.⸗Ing. F. Spielmann, Pat.⸗ Anwälte, Leipzig. 11. 4. 11. 20h. S. 34 366. Steuerung für Radflanschenschmierer. John Bertram Sanford, Monterrey, Mexiko; Verkr.: Dipl.⸗Ing. B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin

SW. 48. 29. 7. 11. 20i. A. 22 395. Blocksicherung für Elektrohängebahnen. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 28. 6. 12. 20i. R. 34 365. Blocksicherung für elektrisch betriebene Bahnen. Dipl.⸗Ing. Camillo Resek, Hamburg, Kasser Wil⸗ helmstr. 85. 23. 11. 11.

21 a. D. 25 577. Mehrfachschalter, durch welchen eine Sprechstelle mit mehreren Verkehrsleitungen wahlweise ver⸗ bunden werden kann. Deutsche Tele⸗ phonwerke G. m. b. H., Berlin. 28. 7. 11. 21a. G. 35 329. Schaltungsweise für galvanisch gekoppelte Sender, ins⸗ besondere für Stoßerregung. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 25. 10. 11.

Z1a. G. 36 417. Sendeantenne für das Verfahren zur Ortsbestimmung mittels elektromagnetischer Wellen; Zus. z. Anm. G. 35 686. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 30 3. 12. 21 a. G. 36 77 4. Verfahren zur Ortsbestimmung mittels elektromagnetischer Wellen; Zus. z. Anm. G. 35 686. Gesell⸗ schaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 24. 5. 12.

21 a. H. 57 239. Selbstanschluß⸗ Fernsprechanlage mit Fernsprechstellen eingeschränkter Verkehrsmöglichkeit. Georg Heimann, Charlottenburg, Ca straße 35. 18. 3. 12.

21 a. H. 58 904. Fernsprechanlage mit selbsttätigem Betrieb und Verkehrs⸗ begrenzung beliebiger Sprechstellen. Dr. Georg Heimann, Charlottenburg, Cauer⸗ straße 35. 2. 9. 12.

21

elektrische Alarmapparate. Eugen Ram⸗ dohr, Berlin, Eisenacherstr. 35. 11. 7. 11. Z1a. S. 35 555. Schaltungsanord⸗ nung für Teilnehmerstellen, die sich über besondere Leitungen einerseits mit einem Hauptamt und andererseits mit den Teil⸗ nehmern eines Unteramtes mit selbsttätigem Betrieb verbinden können. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 1. 12.

Zl1a. S. 36 526. Schaltungsanord⸗ nung, bei der bei Besetztsein fämtliche

einem Wahlschalter zugänglicher Arbeits⸗

plätze ein Einlaufen eines zweiten Anrufes an einen Arbeitsplatz vor Erledigung des ersten durch besondere Signale angezeigt wird; Zus. z. Anm. S. 34 291. Siemens & Hale ke Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 6. 12. 21 b. A. 22 271. Elementgefäß mit Vorratsraum für den Elektrolyten. Accu⸗ xe Akt.⸗Ges., Berlin. 6. I2.

21c. D. 26 995. Verfahren zur Her⸗ stellung eines nicht hygroskopischen Isolier⸗ materials aus Magnesiazement. Deutsche Ryloltth⸗(Steinholz⸗) Fabrik Otto Sening & Co. G. m. b. H., Pot⸗ schappel b. Dresden. 18. 5. 12.

21c. H. 53 975. Verfahren zum Verstellen irgend welcher Teile aus der Ferne. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H. 8 Hans Behne, Berlin S0.26. 21c. M. 50 249. Einrichtung für elektrische Schalter in Verbindung mit Selbstauslösern. Dr. Paul Meyer Akt.⸗ Ges., Berlin. 25. 1. 13.

21 c. T. 17 501. Steckkupplung für den Anschluß beweglicher elektrischer Lei⸗ Georg Thiel, Ruhla i. Thür. 21d. H. 58 594. Regelung von Neben⸗ schluß⸗oder nebenschlußähnlichen Maschinen. Metz, Priesterstr. 23. 21e. L. 33 041. Doppeltarifzähler. Arno Rauscher, Kiel, Holtenauerstr. 123, u. Fritz Lux, Ludwiashafen a. Rh., Lud⸗ wigspl. 9. 13. 9. 11.

21f. L. 33 978. Nachschubvorrichtung für Bogenlampen mit parallelen Kohlen. K. K. Lorenz, Moskau; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 29.22. 12. 21f. St. 17 364. Blasmagnetent⸗ wicklung für Bogenlampen. Ferdinand R Cöln⸗Bickendorf, Takustr. 95. 315 192

21g. C. 21 206. Anordnung zum abwechselnden Schließen und Unterbrechen eines Stromkreises, wobei an Stelle eines metallischen Kontaktes eine Quecksilber⸗ dampflampe verwendet wird. Dr. Walther Burstyn, Berlin, Traunsteinerstr. 9. 10o

21g. R. 36 443. Einrichtung zur Messung der ionisierenden Wirkung von Röntgenstrahlen; Zus. z. Anm. S. 33 224. Reiniger, Gebbert & Schall, Akt.⸗ Ges., Erlangen. 3. 10. 12.

21g. R. 36 904. Kontaktvorrichtung für elektrische Stromunterbrecher. Rei⸗ niger, Gebbert & Schall, Akt.⸗Ges., Erlangen. 9. 12. 12

21g. S. 33 224. Einrichtung zur Messung der ionisierenden Wirkung der Röntgenstrahlen. Reiniger, Gebbert & Schall Akt⸗Ges., Erlangen. 18. 2 11. 21h. B. 66 867. Einstellvorrichtung für die allseitig verstellbaren Elektroden elektrischer Schmelzöfen. Bonner Ma⸗ schinenfabrik Mönkemöller G. m. b. H., Bonn a. Rh. 30. 3. 12.

22“a. C. 20 163. Verfahren zur Darstellung von o-Oxymonvazofarbstoffen. Chemische Fabrik vormals Sandoz, Basel (Schweiz); Vertr.: Dr. L. Weng⸗ höffer. S „Anw., Berlin SW. 11. 23. 12. 10.

22b. F. 33 339. Verfahren zur Darstellung schwefelhaltiger Kondensations⸗ produkte der Anthrachinonreihe. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 6. 11.11. 22b. F. 33 659. Verfahren Darstellung von Küpenfarbstoffen; Zus. z Pat. 244 705. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 28. 12. 11.

22 db. F. 34 154. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen; Zus. z. Anm. F. 33 011. Farbwerke vorm. & Brüning, Höchst a. M. 22. 3. 12.

zur

22 e. G. 37 467. Verfahren zur Herstellung roter Kondensationsprodukte der Indigoreihe; Zus. z. Anm. G. 32 682. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. du Beois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 9. 12. 22f. G. 36 226. Verfahren zur

Herstellung von Schwefelzink durch Um⸗ s Zinksalzlö igneten