1913 / 76 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

pagnie Internationale des Accumula⸗ platten des Pelottenschildes lösbar zu be⸗ 42k. 259 210. Dynamometer. George

Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frank⸗ im V 1 .bb. Hat enn E. braus Ges., Frank⸗ im Vergasungsraum untergebrachte, geheizte graphischen Fernübertragung von Bildern Buntentorssteinweg 615. 15. 3. 12 d G. N 9, 1 vi Becne. Pqeite, Pleagler b 9 dEhacg tipfeue⸗ „M. 418. 3. 12. sehtez she 5. 15. 5. 12. 8 Ar Charlotten- teurs Vedeka, Paris; Vertr⸗: Pat⸗ An⸗ festigende, aufblasbare Gummipelotte. Paul Westinghouse, Pittsburg, Pemmt, rung mit gleichbleibender Flammenrichtung. A2 c. S. 35 170. Teleskopartig in⸗ Bemafe, escher kicht autlahgefäth ger. geeigneten Metallformen. Leipziger Tan⸗ 74 b. G. 18407. Thermometer, welches hee Hutsere ütb nt Hr. 9. Panter. Weie vs. (chaele 8 wvälte Dipl.⸗Ing. Weihe, Walter, München, Humboldtstr. 20. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt. p nden örpern erfolgt. gier⸗Manier, Alexander Grube, bei Erreich ing eines bestimmten Höchst⸗ Sch. 41 346. Seibsteinleger 12l. 259 112. Verfahren zur Ver⸗ Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, 1. 9. 12. W. 40 462. Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C, 12

Alfred Brüninghaus, Duisburg⸗Ruhr⸗ einander verschiebbare Rohre, i ““ 8 ine erschiebbare Rohre, insbesondere Gogu Constantinescu, London; Vertr.: Leipzig. 9. 7. 12. und Tiesstand s mit Hilfe 5. 12 b b 8 1 eines a 16. 12. 1. ;ei 8 Cappel, Berlin SW. 68. 11. 9. 10. A. 19 401. 30f. 259 073. Vorrichtung zum Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin; Hilf uf der Dreschmaschinen. 16. 12. arbeitung von Carnallit. August Capp Spannen der elastischen Membran über 12. 4. 11. W. 39 502. 8

für Röhrenstative photographischer Appa- G. D „2 24c. B. 627 662. Regenerativfeuerung rate. Auguft Seiferr, Lbenf Appa⸗ G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl⸗Ing. 61a. G. 33 506. Einricht 8 äule schwi 7 2 ee 92 39 15 8 1 1 S „Lüvenscheid, 1 1 96. nrichtung zum Quecksilver äule schwimmenden Ma 2 HfFHdin 1 8 88. 3. 8. 12. 21 b. 259 157. Verfahren zur Ver⸗ 1“ ee Zus. straße 98g 4. l2it 1. 8 See enn, Pat.⸗Anwälte, München. e tgen eg. 85 bei mit, Eisenstuckes 88 eines non e Gehhes ses is 88. Rhein, Niedecher. 88. 3 hinderung e e Ein⸗ dem das Druckwasser leitenden 11 bei vicr. g ds Anm. B. 64 959. fre rüning⸗ 42c. Z. 7570. Wagerechter Ent⸗ à6c. G 1 8 no. dgl. versehenen Feuerlöschanlagen. einflußten, nötigenfalls magnetischen Strom⸗ de 2 ückae 121. T2. 5 lage mit dringen von Seewasser in elektrisch be⸗ Wasserdruck⸗Massageinstrumenten; Zus. z. richtung fur gasvolumetrische Apparate. 8 gerech Ent⸗ 46c. G. 35 365. Spritzvergaser für Albert Goldstein, New York; Vertr.: schlußhebels eln klekttisches haten in baee nane ggen vheuräcsgensfennen 12. eee, KSnihlich bürhem⸗ beelene Fahrzeuge. 1 Harry Wehrlin, Pat. 240 279. Dr. Heinrich Dreuw, Erik K. H. Borchers, Düsseldorf, Brehm⸗

haus, Duisburg⸗Ruhrort, Deichstr fernungsmess ssen Okularsystem zwischen 8. 4. 12. straße 8 4 2 De gsmesser, dessen kul rsysten z is e Kraftfahrzeuge Paul Gehrmann D 2 3 1 885 2 . b „Dres⸗ Dipl.⸗Ing. B. Kugelmann, Pat.⸗A Tätigkeit setzt. Georg Ed 5 mec- . Fried. Berlin⸗Steglitz, Humbo 5. 26. 3.12. Berlin, Königgrätz 1 1 CI.12.äö

9. 88 12 den Obje ins 75 8 Objettiwlinsen liegt und dessen Ob⸗ den, G st 3 Z4e. G. 36 924. Drehrostgaserzeuger jektivprismensysteme die Eintrittsö en, Grunaerstr. 47. 31. 10. 11. Berlin SW. 68. 13. 2. 11 Wien; Vertr.: Dipl.⸗J st Jagstf 5.12. W. 39824. W. 39 37 D FiIe ie Eintritt 2. 340 e. berg b. Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. el fe 2 18 Schrä cich Post eld. 29.5.12. W. 39 824. W. 39 378. . . 3 ; mit einem die Aschenschüssel umgebenden über den Kopf des Boeigtr eaffnungen 8g e E“ Ver⸗ M. 49 302. Protzverbindung Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing. 85 . ö“ 14 ie hall, ho Ja9g eld 7 an der Her⸗ 21b. 259 158. Verfahren und An⸗ 30g. 259 122. Einrichtung zur Auf. Geräten aller Art. Carl woebel. Zabrze, Flüssigkeitsabschluß; Zus. 3 53 I i Verbrennungs⸗ von Vorder⸗ und abkuppelbarem Hinter⸗ Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Sch. 39 498. Staubabsaugevor⸗ stellung von Metallchloriden aus gemischten ordnung zum Schutz elektrischer Sammler nahme und Anwendung von Flüussigkeiten, O. Schl., Dorotheenstr. 63. 16. 3. 12.

. Pat. 253 715. Fa. Carl Zeiß, Jena. 27. 10. 11. ffr schi F

1 1 8EEEö aftmaschinen zur Erzeugung überhitzten wagen. C. D. Ma A 1 E“ 8. 5 LW.“ LCEETETEEbüEöTöö 5 Oxyd⸗ . Seewasser. y beispielsweise Medikamenten. Joseph G. 36306. 8-2 ang, 89 8861 Sulfid. und. Drpd⸗Erꝛen. Fhallzg LEEE1131131““ hrüseie Paris; Vertr.: R. Gail, 42m. 259 046. Rechenvorrichtung

Gutehoffnungshütte Aktienverein für 42d. H. 58 136. Zei k inri 1111““ .“ 4 .Fried⸗ Dampfes. Heinrich Hermann Otto List, Ulm a. D. 15. 10. 12. 74 1 V Shi 42 8 b Ober⸗ rich H cher, Charlottenburg, Ger⸗ Berlin, Alte Jakobstr. 170. 22. 3. 12 63 b. 3 F c. G. 37 055. Vorrichtung zur G. 35 853. Elektrischer Leitungs⸗ Bater, Chicago; Vertr.: Paul⸗ Müller, ehrlin, Berlin⸗Steglitz, Humboldt⸗ ; 347 in ei 1 -. 170. 22. 3. 12. . Z. 7799. Speiseeistransport⸗ Fernübertragung v iger⸗ g⸗r. G. 8* ng EEö8 5. 11. straße 15. 26. 3. 12. 39 ·380. Pat.⸗Anw., Hannover. 23. 7. 12. L. 34 764. mit in einem Rahmen gelagerten Walzen, B H p F gung von Zeiger⸗ und Hebel⸗ , bestehend aus einem guten Kern⸗ Pat.⸗Anw, Berlin SW 11. 10. 5. 11. straße 15. 26. 3. 1 1 Ampulle Charles auf deren Mantelfläͤchen Multiplilgtions⸗

h se .* . 89— . . . 2. . 6 f 8 82 P F 88. .*. F 2. 8 N C 8 l, P

2Sa. R. 36 019. Gerbmittel. Her⸗ Spreestr. 2. 17. 6. 12 1u“ 17272 rungen mit seitlichen Fübrungsbacken er⸗ 21. 3 . 1 8 E b 112 eld bewegl 2 h. 8 G Her⸗ 1 ;se 2 8⸗ Paul Schultz, München, Herzog Wilhelm⸗ 1 eglich angeordneten Läufers. nden Aluminiumoxydmantel. 6. 1. 13. 12/. 259 191. Verfahren zur Her für Abzweigdosen elektrischer Leitungs⸗ Paul Sch 9 Rügc 8 16, u. Friedrich Schaaf, St. Petersburg;

mann Renner u. Dr. Willy Moeller, 42 e. G. 38 035. Flüssigkelt K Hamburg, Billhorner Canalstr 20 Hu 5 . . Flüssigke smesser. fassender Kreuzkopf. William Albert 63 c. B. 68 727 Befesti der Ricc ; ü 8 86.eörbtzz Cggen 1.8 veech EEEEö 1z . 7. Befestigung der Riccardo Gtrardelli, Rom; Vertr.: J. S. : Für R . 28 1 8 l enbagtn. sönns Lerhuss Shaesgz (gse gnn. 2. 8. 86 Hugh 5 8 Les.. 1s1eneech gnd8, e. die schwenkbaren Achsschenkel aufnehmenden Apitz, Pat.⸗Anw., Berlin SW 61. 88 8. bE“ E11“ ZZe“ bahnetr. 2shenh IHö7. 2. C. 88. 31a. 259 205. Kippbarer Tiegelofen Vertr; B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin 88e di. Soor. perhtee a ger beeafe⸗ 111““ pag. a 2 ““ 8 1“ der 60 071. Verfahren zum zischen⸗Isolierkappe. 30. 12. 12 Wellington, Neu⸗Seeland; Vertr.: Dr.⸗·21c. 259 200. Füest Npeeriche ung Herfentung. 11.1““ Bhds. s Sh. b mit 9z. Werfahren, umg nm. Harmsen Rütimer u. E. Meifmer,) „Berlin S W. 11. 10, 10. 11. Cotorfahrzeugen. ore Bu⸗ Zerstäuben von F Lach 8* 80. 12. 12. 89 G 8,9. Vat emn sen. K kte von Kontaktrelais elek⸗ Birlenbacherhütte, eisweid b. Siegen m. 2 . Addier: e vwälte, Berlin SW. 61. 5. 12 12. 47 b. R. 34 752. Kugellager mit gatti, Molsheim i. Els. 6. 9. 12. mittels Preßluft L“ bendßl. itJ. . Kap datersgehhtn r . .“ Knchre Pels fürhanie Föntart⸗ Zas. u“ 250 583. 114“ 56 992. 8 Kettenantrieb und zwei Gruppen von

Shoe Machinery Company, Paterson 42 e. L. 35 311. A t 8 85 e. . . 2 . 1 TLe. 8 52 8 2 ar 1 V 3 1 g 5 Lei 1 2 1 ch S 4 9 8 2 2. 2 :

pparat zur Ver⸗ zwei inneren und zwei äußeren Laufbahnen 63 c. B. 68 785. Verbindung des Schleußig, Brockhausstr. 51. 2. 1. Pnis Dhiesee 89 Ehnbiche Sohitete 88 v. 192. Verfahren zur Dar⸗ Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. 31c. 259 186. Vorrichtung zur Her⸗ von denen die einen die

EEEEEF“ 8 genk 14. 9. 12. S. 37 184. stellung von Ketten, bei denen in geteilten Summe und die anderen die einzelnen

u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ meidung des Rücklaufs von W . 1- s und zwei Reihen Kugeln zwischen d M ssers Berli qauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ der Leitung in den Waässe asser aus - dug z en den abgefederten Motorwagengestells mit der 76c. B. 67 086. Fadenbrettreinige b 2 s- ihalog en; H., Berlin. 85 Berli SW. 11. 19. 11. 12. belm Lehming, Wieseghe schem boh. vre Gaeh vve vaes. Er. Stangen. Ettore Bu⸗ für Ringspinn⸗ und E11“ gaaeee sertas. für Sehaefe ace .8 Pat. 1“ Lid. 259 031. Einrichtung zur senkrechten Formen Kettenglieder zum Ver⸗ Summanden anzeigen. „Dyna Lichten⸗ Wia. .“ 408. Vorrichtung zur tal 38. 22. 10. 12. Vertr.: Dr. G. Rauter Hat Anw. g8e. eeö 9. mit einem in seiner Haube angeordneten 8 optische und akustische Sianale das &. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Fühlung elektrischer Naschinen Maschinen⸗ binden bereits fertiger, wagerecht in ver⸗ stein⸗ üeb. Peaterg. zeeffeh⸗ 1] 1eet en Mhehe) enn. nsft tten (nhl. agrsnöhn 6, 0nn Elektromotorischer Cbarlottenburg 4. 22. 1. 14. bHnc. n 158, ae Swischen, den Filsbelag und einem Abfallsammelraum. sigen und Sinken der Fahrwasser⸗ 28. 12. 11. B. 65 695. savrit Herlikun. Derliken, Schweuz; schiedenen varallelen ebenen, liegender Behle Jacg, (e 18, .817 de nna, 8 ampfen erfullten du ür olf Friedrich Gerdes, Berlin, Friedrich⸗ magneti WETT11“ Iro⸗ eingeschalteke Stoße 1.8 ore Bu⸗ 18 4. 12. 4 8 en T 8 8 on jodiertem „-Oryphenyläthyl⸗ Stuttgart, Rotebuhlstr. 57. 31. 7. 12. Francis Sanders Morris, Percy St. em.: e9. . 2-

q n8. Fens . 1 8 agnetische Reibungskupplung. 8 8 1 Has Datum bedeutet den Tag der Be⸗ stellung von jodiertem p⸗Oxyp E Festmi Rechenmaschinen, d Schaliw C EE ie6 1 1. 11. 12. 1 e ne e Gürtbechftr b6⸗ 89 . L“ 1 zb cz H. 57 264. Reibungsgetriebe ntmachung der Anmeldung 8 Reichs⸗ amin und seinen X Alkylderivaten. F. M. 48 vs g. Berstellbare Büͤrsten⸗ Feorge Kirke, Wesaminsten Engls n. 11111“ 85 Denis, Mons, Belg., u. Simon Bar⸗ snas hin⸗ Hu 8en aseeg pac. 47 f. B. 65 159. Kupplung für die Unterdrucksetzen des Benzinbehälters bei üni derng gerrichen ö siger. Die Wirkungen des einstweiligen Hössmann La öee“ Co., Grenzach. . 68 2ishe Meschinen Berg. Vert. C. Fehlerk, G. Poubier, F. Harmsen, schiedenen Zahnezahlen bestehen. Dr. Her⸗

ohrbach, Pat ⸗„Anw., Erfurt. 12. 8. 12. mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Pat.⸗Anw., Berlin⸗ .: A. Elliot, Neuilly⸗sur⸗Seine, Frankr.; Vertr. H. Dipl.⸗Ing. Th. Zimmer S t, 9) Be . Pat. 243 905 dor Berlin. 8. 9. 12. B. 68 740. Berlin SW. 61. 30. 7. 11. M. 45 265. 22. 7. 11. B. 63917. 8 mann, Pat.⸗ SW. 61. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 14. 11. Tü. Stort . & Ripl.⸗Ing. Th. Zimmermann, Stuttgart, maf die - wärmer; Zus. z. Pat. 243 905. Theodor Berlin. 5. . 12. B. SPeerif ünd.2 2592 für 1: 25 2. N. orrichtune 11“ E“ Geteilter Patgangg. de die nachstehend beeicheten, im Werner. Kel, Holtenanerstr. 66. 18. 259 1e. bbbbbb8889- 206. Haltevorrichtung für 1sce ensactderte⸗ alsäegosse cheang Rirde 1l dont matten, g. anzlosen Ge⸗ 42.h. W. 40 370. Ultramikroskop. ring aus Weißmetall mit rohrartig hohlen 68c. S. 36 nn vr. 81. 2 26. 12. 77a. W. 39 912. Racketpresse mit eichsanzeiger an un angege enen Tage 5. 4. 12. W. 39 465. 1 maschine. Dr. Wilh. Peukert, Braun⸗ die am Halsriemen ge veehen Feregrals. 1 096 88 Ei Zasan Hiseidornf. fäden, Kunstseide, Haare R. Winkel G. m. b. H., Göttingen. Enden. Gustav Huͤhn, Berlin, Levetow⸗ besondere für Motorn Klappverdeck, ins⸗ Keilwirkung und Spannschrauben. Haro punnt gemmachten neldungen ist ein Lac. 289 069. Steuerung für Kol⸗ schweig, Jerusalemerstr 4. 3.e, P. ern. W ö“ . 88 usw. aus Celluloselösungen. 19. 8. 12. straße 23. 20. 1. 12. 1 S. 34 894. Sin orwagen; Zus. z. Anm. Burchard Graf Wedel, Evenburg⸗Loga ient versagt. Die Wirkungen des einst. benkraftmaschinen mit einer umlaufenden 21d. 259 116. Unter Wasser arbei⸗ M. 48 245. n F14*“ Henno Borzykowski, Charlottenburg, azr. B. 70 106. Verfahren zur 47f. M. 42 508. Zementrohr mit brik Karl Seittche erbech, . be. sigen Schutzes gelten als nicht ein. Sehribe, ber welcher mehrere zu⸗ biw. ab⸗ tender Elektromotor. Submersible Mo. 34c. 259 089. Mit Gewinde ver. ag. 2yald Nöelle, Lidenscheid 30 . S12 atu eekaeheecang 8— Leistungswerte von eisernen Endflanschen oder Muffen Egon Schwebzingen 268ee 2. ZüAkufen. 8 1—“— „*h S. 32 742. Verfahren zur schaltbare E11“ 8 Sohg8i Ergl. Firere 8L 1n Fllahe E“ 3. 8. 11. N. 12 621.

ng zum Turbinen und Kreiselpumpen durch Modell⸗ M . Lutherstr. 7 25 1 e“ 8 en. Lothar von Köppen, Pots⸗ E. 32 742. Verfahren zur änderung angeordnetsind. George Cassady, Dr. W. Friedrich u. . EC. Schnling, „geb. Berg, u. Aug 111.“

8 ffe zweier Gotha. 3. 1. 13. weise N..; gs⸗ Felge. Luc Leon; . . ;[77. L. 5. Zusammensetzspiel; g- en. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. (S. 35 226. 825. ü II Sg89. 852 ,684 en 1 Berlin, Pots⸗ 42 p. Sch. 41 457. Fahrpreisanzeiger. nnsi de Ha gthermansbe hen E111“ Lus. z. Anm. L. 34 147. Fa. Fritz Lange, 82. . 47 728 überhitz Söa 11. G. 20930. g; gs aus der Anmeldung in England ec. v50 ö dir Hech ööö 8 Zündholhbehälter. 5 1u“ 2. 1. I“ Fa. Adam Schneider, Verlin. 13. 7. 12. leitung eingeführtes Ende mittels eines Berlin 87. 161 Pat.⸗Anwälte, Berlin. 1. 6. 12. 1 F. 1 Sch ob Dassgigeüthehe. 15a. 259 113. Stempelführung für vom 29. 412. 10. anerkannt. Mes it ttion 88 Fiosaee 4 8 J hannes Pahlitzsch Naumburg a. Queis. Emsh Laabs E1“ 43 b. K. 51 662. Durch Münzen, kegeligen hohlen Dornes aufgeweitet wird. 63e. D. 27 528. Aus einzelnen d dr. 8. 81 869. Spielzeug, bet dem üohren. 29. 2. 12 ngeführten Ueber. Prägemaschinen, Mar Erich Blume, T1e. 259 068. Bessahren zum Alessan b“ 5 11. 12 11““ Bnaacfas ““ seendes, J. Stone & Co. Limited, Deptford löcherten Kautschukblöcken bestehender S 81 . Führung n0 e10,385 Klammerschrauben Gautzsch S Beäuvereigstr. 9. sr üannumg an. e hahett ahehh⸗ 35a. 259 040. Vorrichtung zum 44b. 25 % 162 Rinnenförmig ge⸗ ih ü 88 otorisch angetriebenes Luftfahrzeug. Wil⸗ K Engl.; : 2 Maurj e9 8 iguren bewegt werdeag. E“ *26. 2. 10. B. 57 633. Lemakoren⸗ Men S. 39228. Abheben 1 tzen der Förderkü enec ülle für Streichholz 41 218. Maschine zum helm Kirchhoff, Bielefeld. 13. 4. 12, etger ng; Gentr. 88 Eö“ Ffen. Dechamps, Brüssel; Haul Kunze, Jahnstr. 28, u. Pault Höpner⸗ herung für die Stereotypplatten auf Ica. 259 154. Letternsetz⸗- und Ab⸗ G. m. b. H., Berlin. 15 12.11. S. 35228. Abheben und, Aussetzen der Förderkübel E111““

chneiden von viereckigen Schnitzeln aus 43b. W. 40 011. Selbstverkäufer Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin Schnorrstr. 42, Leipzig⸗Schleußtg. 5. 6.12. fumzylindern. von Rotationsdruck⸗ legevorrichtung mit drehbarer Setzrinne 21c. 259 224. Elektrisches Meßgerät von oder auf Zubringerwagen für Hoch⸗ vens 89 1. he. Anw., Verlin S . 66 SW. 61. CECCE 77f. L. 34 749. Lentvorrichtung für scinen. 14. 3. 12. und radial zu deren Drehpunkt angeordneten nach dem Dynamometerprinzip. Paul Man, ofenschrägaufzüge. Deutsche Maschinen⸗ Brögelmann, Pat.⸗Anw., Be

Drogen und ähnlichen Materialien. Ru⸗ mit einer einen Stap schi . 1 nen Stapelhalter verschiebenden Berlin SW. 61. 25. 10 11. e. G Fahrs Zus 1b 82 . 3 e 5b 8 82,2 9 10 11 63e. H. 58 016. Befestigung von Fahrspielzeuge u. dgl.; Zus. z. Pat. 2456004. 6. P. 27 731. Vorrichtung zur Letternfächern. Ludwig Rösner, Berlin, Charlottenburg, Kantstr. 64. 27. 7. 10. fabrik A. G., Duisburg. 19. 5. 11 18 vZVZTöu6 für Boden

Sulfiden. S. E. Goldschmidt &] lungsvorri ü 1 1 1 Sohn, Breslau. 6. 3. 19. ungsvorrichtung für Gyroskopapparate. Brennflüssigkeit durch Auftropfen auf eine stellung von rastrierten, zur elektrophoto⸗ seilmaschinen. Eduar Kamin, Bremen, lng von Hülen, deren aus Gewehe be⸗ Paulin. ga dskrona, 8 ing von Hüten, Gew . b 3

90.

. 3 glitz, Heinrich Seidelstr. 12. 24. 6. 12. vrer. 8 en 8. ste 888 mit nach Innen beweglichem Deckel. Räder. Heinrich Hartmann, Etterbeek⸗ burg a. H. 19. 7. 12. gperphosphatkammern. 11. 3. 12. 5c. 259 031. Vorrichtung zum 21f. 259 036. Bogenlampe mit zwei 36d. 2 G nach einander abbrennenden Kohlenpaaren. für Luftbefeuchtungsanlagen. Paul Poll⸗ Scheiben unter Vermittlung von 88

auf einem Balancier fest oder fahrbar ge. 4 4. Sch. 42 467. Zigarrenspitze. Vereiniate Faßfabriken Akt.⸗ Brüssel; Vertr.: 1 1 12. 9 1 82 M ver Freisel. 15e 52 1 1.2 88b .G., DHyntsburg. 1“ 88 Se Klappen o. dgl. Weissinger radbeleuchtung mit zwischen 8 gea us⸗9 ee“ h8.g. 24 135. Trommelförmige I428 Re Llae öhre 6ao. EEE1“ 929. 259 011. Fenster, dessen Flügel L. 34 054. 1 w ,; ͤͤͤͤͤͤͤͤ1114A4*4*“ 095 —.19786Flektrische Metall- Hermann Weruer. Berlin, Memeler- A5a. 259085. Gerät zur Bearbeitung

Fürtherstr. 83b. 22. 3. 12. zur Bewässerung von Länderei ine 1 1 C Z46. D. 27 55 7. Kinderfabestuhl böher g ereien aus einer unmittelbaren Riemen⸗ oder Zahnräder⸗ Klopstockstr. 9, Alexander Best. Pal⸗ 77 S 5 ; qf. M. 44 027. Schwungradmotor⸗ FW. 1. 29. 6. 1. . f lühlampe, die Halogene oder halogen⸗ straße 1a. 18. 7. 12. W. 40 157. des Erdbodens mit mehreren um ein 1“ 1 gelegenen Wasserstelle. Richa erz er Rzdor⸗ 1— 1“ 1 Pal⸗ 77h. S. 36 735. Kühler für Luft⸗ 8 . 1 SW. 61. 29. 6. 11. U. 4812. fadenglühlampe, die Halogene oder haloge Seee rica. rehbar te m Laufeinrichtung. Karl Diemer, Straß⸗ Fuhlbrück, Stettin, dee.. whtegenh veche s ghen 2rss maille 128, Altona (Elbe), u. Richard fahrzeugmotoren. Otto 53 ttrieb gedrängter Bauart für Fabrzeuge, 17c. 259 155. Kühlanlage mit Eis⸗ abgebende Verbindungen enthält. Deut⸗ 37f. 259 207. Entleerungsvorrichtung nee Sh Elsaß, Alter Fischmarkt 32/34. 31. 7. 12. Walderseestr. 12. 20. 9. 11. Hannover, X“ Hamburg, Sexlingspforte 13. Berlin, Chausseestr. 111. 9. 7. 12. das Schwungrad durch Abrollen behälter und Ventilator. Heinrich Kühne, sche Gasalühlicht A.⸗G. (Auergesell⸗ für Müllschlucker, die mit einer durch ander zur C 8,2 9. 12. 1 1 45c. K. 50 287. Wurfrad für Kar⸗ 49f. Sch. 40 301. Schmiedefeuer 65f. gr , 77h. Sch. 41 497. Abwurfvorrichtung s Laufrades aufgezogen wird. 22. 1. 12. Förderstet Bez. Magdeburg. 25. 2. 12. schaft), Berlin. 29. 10. 11. D. 25 972. einen Deckel zu verscürb en eehe Fußensdale, .O Witkopjes 5. Fba Fes behend 473. Aus Hebeln be⸗ toffelerntemaschinen. Kemper & Lons⸗ mit Verdampfer. Ludwig Ortler, Wien; Saf trieb durch Einrichtung zum für Geschosse aus Luftfahrzeugen. Friedrich 4) Erteilungen. .50 578. .““ 2i1f. 259 201. öb E Rürttdan 8 Fe. 2 Transvaal, Süd⸗Afrika; Vertr.: fe ende Vorrichtung zum Auf⸗ und Zu. berg, Neuenkirchen, Kr. Wiedenbrück, Vertr.: C. W. Hopfins, Pat. Aurn⸗; 5 hea v mehrzylindrige Ver⸗ Wilhelm Kleine, Sebastianstr. 47, u. Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ 17f. 259 156. Tiefkühler mit Eis. fäden elektrischer Glühlampen. Julius haltenden chü vhüne 1 br Fa rah Pat.Anw. Berlin SW. 61. Venhen des Abtrittsitzes. Paul Saffrin. Westf. 27. 1. 12. Berlin SW. 11. 9. 2. 12. 69 nen. Allgemeine Ewald Schmidt, Acherstr. 7, Bonn. lnde sind den Nachgenannten Patente Dipl.⸗Ing. Max Schulz, Oloenburg Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 11. 11. etneich Nes hs n urg, Lutterothstr. 6. 11 3 Ham urg. Schrammeweg 27. 23. 10 12. 45f. H. 58 922. Bedachung durch S1c. Sch. 42 199. Sriteninftrumeat. g. 8 üts⸗Gesellschaft, Berlin. 17. gteilt, die in der Patentrolle die hinter i. Gr., Osterstr. 23. 13. 12. 11. Sch. 39 856. P. 27 879. üüe 88 9. 81h. 1“ htsc 111A4“ . R. 36 184. Kleiderbügel mit lose aufgelegte Schiebefenster u. dgl., be⸗ Heinrich Scheuren, Niederdollendorf, Kr. 66a. A. 22 4 8 28c. D. 26 483. Verfahren zum e Klassenziffern gesetzen Nummern er. 1:a. 259 ,070. Federsteaschiene: Zus. zng⸗ EEEEö1“ Per⸗ 8 mit laufenden, an Ketten beweglich aufge⸗ Hosenbalter, der aus einem in der Ehbene sonders für Gewächshäuser. Ernst Hein⸗ Sieg. 19. 10. 12. 6 . 22 464. Maschine zum Nitrieren von Zellulose beziehungsweise galten haben. Das beigefügte Datum be⸗ 3. Pat. 255 204. Gcorgs⸗Marien⸗Berg⸗ lassen von Quecksilberdampfapparaten. an C“ aeer üges mes hängten Antriebsspeeren für Bodenbe⸗ des Bägelt nach vnten um tin Endaclen hich Planegg k. München, Hrilmann. 382. 1. Gobuo Gestell für Näh ete ge rs, gathss nrvon Fterkörnern. Fhen Easoeee gcgen unter Verwendung eichnet den Beginn der Dauer des Patents. werks⸗ Fög W“ Akt.⸗Ges., Ficgen aces hen a. N vngenden aamsre 871., 3410,12 düreen enea. * Fat. 232010. G Quersteg besteht. Fritz straße 41. 4. 9. 12. Kurbelstick- und ähnliche Maschi eg; Fer. Chi⸗ von Salpetersäuredämpfen. Deutsche im Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen Osnabrück. 25. 5. 12. G. 36 (83. Bockenheim, Königstr. 97. 2. 5. 12. ¾ „Lübeck, ²(4. 24. 10. 12. r. Broctmann, Chemische Fabrik Raupach, Pulsnitz i. Sa. 28. 8. 12 451. G. 34 939. Hufeisen⸗C Kurbelstick- und ähnliche Maschinen. Tracy cago; Vertr.: A Specht, Pat.⸗Anw., Celluloi iE. Se p⸗i 99 . 8 . 25 2. Hllfsstützvorricht H. 57 688. 6 Z. 8119. M. Brockmann, Chemische Fabrik ; ‧. 28. 8. 12. 5i. G. 1 eisen⸗Stollen Charles Obig, Seacb .u“e“ „Celluloid Fabrik, Leipzig. 9. 2. 12. ingegeben. 20g. 259 032. Hllfsstützvorrichtung 9. 576 ; 1 z 3 25 1 zur küns H., Leipzig⸗Eutritzsch. 26. 9. 12. 35a. M. 43 736. Vorrichtung zum und Griffe mit konischen Befestigungs⸗ Cöaclts 2.e enen-N.cgveland, 88e 1 18c. H. 59 194. Verfahren zum ge⸗ scgeNr. 2589 031 bis 259 270. für Einschienenbäahnwagen mit nach ab⸗ 2ug. 259 1988. SSchaltungsweise zur BönLan. Versahrean dir kün. B. 65 8 . Fortbewegen von Lasten mittels eines teilen, in denen sich die Stollenzapfen Völlnet, e. Seiler G Mlermar 9. a. J. 14 610. Vorrichtung zum fahrlosen Herausschaffen von Versagern in 6b. 259 228. Vorrichkung zum Be⸗ wärts hängenden Stützzylindern. Ramon Speisung von elektrischen Apparaten und lichen Verfärbung von Werkht 1ene 1b 15a. 259 163. Auf Schienen fahr⸗ 6Zn „C. Maemecke u. Schleifen von Klingen für Sicherheits⸗ Tongruben o. dgl. Peter Herrmann, fstigen von Damenhüten. Paul Hampel, Febres Cordero, Rubio, Taschira, Vene⸗ Leitungen, die im allgemeinen zum An⸗ die Kunsttischlerei. Deutsche Werk⸗ 45“a. 259 163. 8

Hauptstrommotors. Fa. E. Beck e f 2 5 IJuli Ivr. C ; 3 8 insbes Berlin⸗Reinickendorf. 18. 2. 14. Peresnch naaarkhin döser s hias 1.““ rasterapparate, bei welcher der Klingen. Zalenzehalde O. S., Post Zalenze, u Beclin, Koppenstr 37. 11.6. 12. H. 58 083 zuela; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. E. schluß an ein Schwachstromnetz bestimmt stätten sür Handwerkskunst G. m. b. H., bare Vorrichtung, 288.. 14 952. Vorrichtung zum 451. S. 22 905. Cnig. 8. Se. 6“ 8 1“ 8 I dcheene Krolikoweki, Königshütte zc. 259 189. Verschluß für Kleidungs⸗ Schilling, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 1] mit 8- EC“ Se n nbet ö11 ufhalten der Wagen auf der Förder⸗ Griff. H Si PeG. I. nge abwechselnd an zwei Schleif⸗ O. S., Tempelstr. 55. 28. 9. 12 fücke, Schuhe, Zelte, Taschen u. dgl., der 6. 8. 11. C. 20 963. trom. Arthur Heimann u. Walter 39a. 259 124. Maschine zum o Kiebinftr. 12. 18. N. 42 936. 89 Sne Haubelsurseifchget E. Saf ha gernnen 49798 g.re. eg. 11““ E“ Kurvenscheiben S80a. M. 40600. Veineti l napeesse EC11“ dfgter . dalegsgen 20g. 259 062. Schwebebahngleis. Schäffer, Berlin, Ansbacherstr. 55. von Feutichüt. Faaß C““ Se. E1ö1ö1“ ack's Nachfolger, Kattowitz O. S. 15k. H. 56 742. Leimfänger mit Kl . dgl. iner in wechseleinnige Schwingung gebracht mit auswechselbarem Formzeugkopf. Ma⸗ tersehenen Streifens in an den Kanten Josef Cathrein. München, Auerfeldstr. 6. 16. 11. 10. H. 52 368. Spadan. 10. 3. 11. F. 31 955.. 11** 15. 2. 13. Leucht C .I ang 8 appe vorgesehener, einsteckbarer Schließ⸗ wird. John Frank Johnson. London; schinenfabrik Buck 8214 „Ge rerse enen 8 8 veemn, Hoßfwulste 7 7. 10. C. 19 357. 22 b. 259 037. Verfahren zur Dar⸗ 40a. 259 208. Verfahren und Ofen spannzwei⸗ oder dreirad für Pflüge, bei Ss. 8z 36 324. Selbsttätiges beuchtg nes. g ö . in ge. Mierisch, Nerchau Ghgs Pat.⸗Anw, Berlin Maadeurn⸗ beIeenegc 8 Enaau fagef behaen —“ Lob. 259 195. Pneumatische Kupp⸗ stellung von Faerd 9 deen eleh cc suf. Abröͤsten von Erzen 8 88 u“ der. ache remsverfahren für elektrische Aufzüge. 46a. 5 itakt⸗ E1“ . SW. 68. 29 4. 12. 7 11. 12. eb Winkler, Berlin, Rastenburgerstr. 1. orrichtung für die Triebachsen von Zus. z. Pat. 238 982. Farbenfabriken Röstgase zur Erzeugung z. B von Schwefel⸗ de *† eXE u“ mcrne denehrafünaseine. Juls . haeclag Bu nleicm irrichtung zur r⸗ Sznrei R. d dag. Verfahren zum Sic. 8. 66 070. Einrichtung zum 1.“ delsacden vemlt Ner deetnuhgatrafr Halmn. Friedr. Baver 5 Cg.⸗ Enef 8 be t Joßn 28 ißler⸗ ehnnssn e ge 53. .H., Berlin. 11. 5. 12. Brüssel; Vertr: C. Roöstel d. . . n zig iken Stoff⸗ Schleifen von Zahnrädern nach dem Oeffnen der Umhüllung einer Karton⸗ 8 259 149. Maschine zum Pressen maschinen. Alphons Lipetz, Orenburg, kusen b. Cöln u. Elberfeld. 12. 8. 11. Sheffield, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Berlin. 12. 12. . 8 3. 8 35a. W. 41 383. Selbsttätige K. Pat,⸗Anwälte. Berlin SW. 11. ahn auf Rundsieb⸗Kartonmaschinen. Wälzverfahren mittels einer Schleif⸗ schachtel mittels C11“* d. . de ene boodore De Cue Rußl., u. Simon Magid, Charlotten⸗ F. 33 866. Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke 15“a. 259 165. Untergrundlockerer Schmiervorrichtung für die ee 5 1111“ S Anonyme des Cartonneries scheibe, welche das Profil eines Zahn⸗ 1S Geee hnrst 2- Derpdgle ee Naßlrufebear, d7 Tertr: Fr. Meffert 22 e. 259 145. Verfahren zur Dar⸗ u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗ für Pflüge. Ventzki, Graudenz. SS- 888 Fafzugzangagen, Förderanlagen 46a. M. 42 063. Zgweitaktver⸗ de.Nlure Beenn 88 dcegentgches 1b 81. E. Reinecker Ges., Berlin. 31. 1. 12. 7 *Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin stellung neuer Fear gensaionspbodegtte 8 Anmet ABerlin SW. 61. 17. 11. 11. . . * Zubringer für Dresch⸗ u. dgl.; Zus. z. Pat. 256 538. ., b it 15 1-4* Sgg⸗ SW. 68. 2. 10. 12. A.⸗G., Chemnit⸗Gablenz. 26. 8. 12. S1 e. T. 17 855. Seilposte 26 2 h 28 228. SW. 68. 11. 10. 10. M. 46 372. Indigo und dessen Halogenderivaten. Ge⸗ H. 55 999. 2 8 5 ee. bezetienegefensca eetaintatss see b he vehafh Hehenhire ans ven e hkelgere te 2829 8. u“ Seehh.eh Greiferwagen. bbö 46b en z Woleuchtungskörper für 20h. 259 223. Abmwertorricheung für lischastösar ECöö Se in 196 885” Versgühren, Kanfeer 1515 mierapparate „Helios“ Otto als Spülluftpumpe dienenden Kurbelkasten, schen 8 . nen⸗ für Vorhängeschlösser u. dgl. Damm & brit E. Zwietusch & Co. 6). m. b. H udirekte Bühnenbeleuchtung Dr. Ing. Hemmschuhe. Heinrich Lawinger jr., Ba el, Basel; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ zum Zwecke des Auslaugen Chlor⸗ Dreschwirtung uns Wetzel & Co., Heldelberg. 16. 1. 13. Paul Metzler. Zürich; ² sten. schrift o. dg)l. A. B. Dick Company, Ladwia m. b. H., Velbert, Rheinl. Berlin⸗Ch JJ vr joks E ng. Saarbrücken I1, Ludwigstr. 50. 1. 5. 12. mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ kalziumlauge im Kreisprozeß zu behandeln. Aleide Hostier, Bordeaux, Frankr.; Mertr.: 81 g. 3,1.13. 8 . Zürich; Vertr.:- W. Chicago: Vertr.: Fr. Meffe 1 . „Rheinl. Berlin⸗Charlottenburg. 10. 10. 12. Schneider & Naujoks Elektrizitäts⸗ Saarbrücken 11, 8 8 8 8 889. 8 2 6 York: G. Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin 37d. A. 21 896. B 1 xvfc 1'8 ; cago; Vertr.: Fr. keffert u. Dr. L8. 1. 4. 12. S4c. L. 32 · n 2274899 I 34 317. Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 10. 10. Charles Schenck Bradley, New York; G. Schneide NL“ Befestigung von ö“ ““ Pat.⸗Anw., Stuttgart. Fe Berlin SW. 68. K. 51 752. Schloß für Eisen⸗ ö1131 Frantfurt a. M. 18.2.11. 259 196. Durch einen Elektro⸗ G. 32 682. ee EII1““ 8 68. Jgr. .n. Er Vieh stäben an eisernen Treppenwangen von 46 RN. 35 8 . 6. I12. 8 sbahnwagentücen mit einer mittels des klauen zur gelenki en Verb 20 1 1, 2 N R nagneten auslösbarer Stationsanzeiger. 22f. 259 104. Vorrichtung zur Her⸗ C. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 7. 61. 45b. 259 . Helbittatge Blet⸗ Pen b Sg Zusfauffan, Paris; maschine 11312 3b kcaen hlee 8 EE“ Falle; eaee; d-. N.L.. 5 rhnses b8n hn r ernag Kukt ösel, Dresden, Marschallstr. 39. bee 8 ee 1“ 18 8 88s Bah EE1“ ertr.: Dipl.⸗Ing. Siegfried Meier u. mit dem festen und dem bewe lichen Teil einanders ü g in. Zus. z. Pat. 217974. Albert Kiekert, Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin druck und wechselnder Verbrauchemenge. 5. 1. 11. H. 52,888. tetigem Betriebe. Emil Weil, Berlin⸗ 40 b. 2359 FLS. ahren . AEE111615656 Dr. F. Warschauer, Pat.⸗Anwälte, Berlin der Maschine weglichen Teil einanderschiebbaren Stücken. Vogel & Heiligenhaus, Rhld. 19. 6. 12. SW. 61. 22. 0 Gertin eug ume hech ugde örster. 20i. 259197. Haltestellenanzeiger mit Wilmersdorf, Duisburgerstr. 19. 1. 4. 11. stellung zusammenhängender Massen aus 45k. 259 086. Fliegenfänger mi Ne-L-n EEACE gekuppelter Kolben, welche Noot. Wien; Vertr.: C 5 „([SW. 61. 22. 9. 11. Wilhelm Hoeller, Cöln⸗Ehrenfeld Förster⸗ Z20i. 259 8 nen zeig 11““ 8 Zolf Slektricitäte sziebbarem Fangbande. Pyramiden⸗ SW. 61. 15. 3. 12. 1 von zwei Kolb 16 Noot. Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. 68a. R. 36075. Schloß. Mar 85a. W. 39 93. sraße 42. 16. 6. 12 58 118 zwei in einem Kasten übereinander liegenden W. 37 005. Wolfram. Vergmann⸗Elektricitäts- auszievnen bfabri Priorti aus der Anmeldung in Frank⸗ Eha i. ees ,ee See s etbem er. Vabtet⸗ EEEE1“ Föbke. e. Fe8. 8 8. 12. und eöööe ee. ee. See. fü2hreßgas⸗ Führungsschienen. 8 ngcg. Dresden, st. uö““ Maschine Sum See. Bve. -A.8 Berlin. 30. 8. 11. öö“ Dametz⸗ reich vom 16. 3. 11 anerkannt. ETE . Meißner, alte,; SW. 61. 68. . 57. Stellvorrichtung Glasgow (Schottl.); ttr.: B. Tolke⸗ agen 1 s ür Selas⸗ Marschallstr. 39. 5. 1. 11. H. 56 134. en und Formen von Seifenstücken. B. 64 313. 111““ 37 d. M. 47 828. Selbsttätige Siche⸗ d eeaee en . 5 8 für Klappfenster. Fritz Haberkorn. dorecgat üncho Henmn VFr6 vI kol Clagene, Artigaesenschafa 2ig 22091. 2000 9259 198. Steuerschalter, ins. Alerandre Chawschanoff Genf, Schweiz: 12 b. 259 160. Vorrichtung zum ½† 28553959 087. Erplosionskraftma⸗ vnaeoreüchtung für Rolläden. Jean 27. 2. 12. E1“ ETE“ 9.12.12. 85c. K. 51 887. Anlage zur mecha⸗ 5d. 259 109 Fangvorrichtung für besondere für elektrisch S bene Fahr⸗ Vertr.: B. Bomborn, * e ve 8n snr. 85 bööö 8es uth, Langendiebach b. Hanau a. Main. 46 b. D. 26 402. Anlaßvorrichtung 88 3, und einem 70 b. B. 68 794. Federhalter mit nischen Reinigung von Abwässern. Otto Forderwagen in Bremsbergen, wobei die zeuge, mit einer Sperreinrichtung gegen lin Sw. 61. 20., 4. 12. C. 21 842. Flesik, Dapgg. Mot. chmweis; Peerfn issch ineinander liegenden Rir 10. 5. 12. für Verbrennun V6 nlaßvorrichtung Plattensammelbehälter; Zus. z. Pat. Einstellung des Federträgers für verschte⸗ Kett Leipzig, Pb dewaͤgen en e W vschnelles Einschalten, die aus zwei 24f. 259072. Wanderrost mit auf Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin konzentrisch ineinander liegenden Ringen Eö“ gekraftmaschinen. Daimler 256 600. Theod rarnlflnt 1 e⸗ Kettner, Leipzig, Fürstenstr. 6. 6. 7. 12. lebendige Kraft der herabsausenden Wagen zu sch . 3 W. 61. 29. 5. 12. B. 10 860 den Schubstangen. Wilhelm Kieling 38e. M. 47 151. Schlitzfräser mit Motoren Gesellschaft S ler 256 600. Theodor nder, Frankfurt dene Federstellungen. Louis Bellinger, 85 56 68 n 8 keinander drehbaren Teilen besteht, Querträgern gelagerten Roststäben. Jo⸗ SW. 61. 29. 5. 12. V. 10,860. 99. 18 8 2 „Stuttgart⸗Unter⸗ a. M., Schillerpl. 4. 11. 6. 12. L 4 ger, xe. H. 56 081. Sinkkastenanschluß aͤllmählich aufgezehrt wird. Johann gegen K 1 f 1 78 59 07 Heber⸗Registriervor⸗ Frankfurta. M., Frankenallee 89. 18. 11.11. Atlicher und dazu jenkrechter S t S. 5 illerpl. 4. 11. 6. 12. Lauterbach, Oberhessen. 9. 7. 12 an den wast 8 60992 g. 98 1 11. von denen der eine Sperrzähne und der hann Brandt, Düsseldorf Behrenstr. 78. 42d. 259 076. Heber⸗Registriervor⸗ Frantfurtag. Mer⸗ 1ee 8 Maschinenfabrit Eh13 eggein. . „. Vorricht 57a. K. 43 795. Schlitzverschluß 70 db. R. 35 851. Invalidenmarken⸗ tüchen. 29 . (m g8⸗ Gieschewald O. S. 28.4.1 aftbers ein in die Bahn dieser Sperrzähne 2. 11. 11. B. 65 004. richtung. Sidney George Brown, London; K. 49. 627. W“ . 2 . . G. 26. Vorrichtung zum mit mechanischem Antrieb. Carl Künzler, Aufklebevorrichtung. Sigismund L. Ru⸗ Hammerstr. 26. 25. 11. 11. üsseldors eingreifendes Sperrglied enthält. American 24i. 259 120. Einrichtung zur Ver⸗ Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8. G 26. 25. 8 8 1 raftr 9 G Zer⸗

berg (Bayern). 28. 2. 1⸗ Verschieben der Steu in. S 8 1 H che Ziehpresse 6 ernocken von Ver⸗ Berlin⸗Stralau Krachtstr. 171. 23. 2. 10. binstein, 9 N g. 3 Tc. 259 110. Hydraulische Ziehpresse. A 5 8 9 ün ISIF 9 129 36185

1 8 23. 2. 10. 6 a, Rußl.; 1. 8 8 X ¼ P. er C ny, el : der verbre en Rauchbestand⸗ SW. 11. 10. 2. 12. B. 66 185. kro 8 8

1 Wilna, Rußl; Vertr.: Dipl⸗ S6c. H. 57 197. Vorrichtung zu Karl Bosch, Stuttaart, Friedrichstr. 32. Automotoneer Company Phadewphia; CE“ bchbestand. 42g. 259 077. Verbindung der stäubungsluft durch den Arbeltskolben.

328Sh. L. 34 247. Vorrichtung zum brennungskraftmaschi bei welch f Imprägnieren vo k. J 1 gskraf nen, bei welchen durch 57a. K. 49 451. Rollverschluß für Ing. F. Brackertz, Pat.⸗Anw. fange ützens 8. 50 088 Pertr.: G. 128. Hal 5 8 V

u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin schoben wird. Dipl.⸗Ing. Ch Pöhl⸗ lin⸗Stralau, Krachtstr. 171. 23. 2. 10. 71c. M. 47 095. Maschine zum auswechselvorricht 85 1 1. p rlöchern in 21a. 259 071. Elektrischer Hörer, bei Karl Schleyder,. Rakonitz, Böhmen; e & Co., Görlitz, u. Abe⸗ .gertr... 16. Aas e itbe

dom . 88 1s 1I1“ 188 2 1b z orrichtung. George Hatters 8 eer Krempen von Flammrohrlöchern in Ila. S299 b ton 2 . P. Rücke Jat.⸗A Gera, Berlin, Greifswalderstr. 48. 1. 5. 12. 4 Ga. 259 126. Aus zwei Zylinder⸗ Dr. A. Manafse söeben giee. Sigt d. Pohl. Fe hotograp ische Aufpressen des Oberlederrades von ge⸗ ley ar Sons Limmfted ente then 8 Kesselböden. Otto Froriep. G. m. b. H., dem der Anker des Elektromagneten Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, VBerlin, Greifswalder bestehende Verb gkraft⸗ 38i. R. 35 929. . 2 g, nglischestr. 26. Aufnahmeapparat für Reihenbilder mit klebtem Schuhwerk mit beiderseits 9 it. V 3 vr ,. eigh ey, Brof 8 Kesse bden. to? bht ep. ESaee sttels eines Hebelwerks seine Bewegung Reuß. 22 10. 11. Sch. 39 494. W. 39 654. 1 8 gruppen bestehen 28 Ber Säeabeenn ralt⸗ schneidmaschine. Fa. 28Misere Fälhnber 42 119 65 853. Vorricht einem Aufnahmeobjektiv und einem Sucher⸗ geordneten Preßfingern. ersethanan. dect e dert., e1.en S. . „Felz, MFadt. he. 2egsehs a F. 33 9. micergrößertem Maßstabe auf die Membran 25c. 259 202. Fadenwächter mit 429. 259 078. Gitter zur Erzeugung heeehne, —n . Aese s See nna s üettio, beüde ee Weh; Moenus A. G., Frankfurt a. M. 872. B. 68 213 Stielbefestigun ner und Verdichten der Beschickung, in überträgt. F M e selbsttätiger di ctpotrichtung für 889 e— E“ 1 38k. L. 32 458. schine zur Hoen⸗ 2 Poetrzebaus . Erne ranci oy u. Percy Henry ]21. 2. 12. Le St 29 d Üa e . Fas Company, Chicago; Vertr.: H. Spring⸗ Spinnteller von Umspinnmas hinen. Carl Optische Austalt C. P. Gyerz 1. 8.F.F. inw., Berlin SW. 61. u. Francese Turi 8 81 „F Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 30. 3. 12. in einem Si e . 8 3 ee e. 7 ö. 289 8. 5’mzlte’ BerlinSW. 61. 8. 10. 11. A. 21 227. 19. 8. 11. S. 34 510. O. 7902. üs

1“ Itar. Ftz mit eingr Borrichtung zum —Hriorität aus der Anmeldung in Groß⸗ Zündpatrone. ETEE1— Kochenen. . eeeeeee. hühe. Vern82. Vartable Empfangt: 22b. 250, 159. Verdränger⸗Gebläse. 42h. 259 079. Federbefestigung mit 46g. 259, 1237. Borrichtungz zur ef. 8.Cr emie Per Nüehne 3-⸗ e. Ner gisdert 8bn de Wehen⸗ anee boh 88 -88 12 Ececlesall, u. Harry Bland Strange, 2) Zurücknahme von 12a 12180 111. Destillierapparat mit schaltung, für Strahlentelegaehie Zus. 3. Deutsche eeel.as⸗6g e es e nas 8 Fi Sreghege n. gelignes bEöTö“ wüikohf. ö H. 11. . erfahren zur Er⸗ Sheffield, Engl; Vertr.: H. Spring⸗ Anmeldungen. I1 voon einem Oelheizmantel umgebenem Koch⸗ 2 5 1Sb 211 C. g 9 Beßtant cüfer. Dessau. 8,6.1 Frreishagerö elene Ä. 29. 5. 12. H. 57 946. Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl⸗⸗

Eüuit. 183 1. 12. „T z 2. 8 1 zielung eines gleichmäßigen Ausb T F Igeec G 42ꝙ— EEEEE1—,— Lench hrenheee manhe, Jün e wit. 1018 Hers⸗ . Bie ectese Pnitzelszingen id vor kessel und mit von einem Schwimmer ke⸗ 259 199. Fernsprecher. Vojen⸗ 30b. 259 121. Verfahren zur Her⸗ 42h. 259 080. Verfahren für stereo⸗ Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt

Vorrichtung zur der Farbstoffe beim Ausbleichverfahren der wälte, Berlin SW. 6 . W. D ) er wälte, Berlin SW. 61. 19. 3 b 3 5 Ro⸗ 21a. jekti iété Pré⸗ a. 1 SW. 6 ¹ Patentsucher zurückgenommen. W“ Feher. 8 Gesellschaft m. b. H., Wien; Vertr.: stellung von künstlichen Gebissen. Harm skopische Projektionen. Société Pré⸗ 88 9 5 Fünle⸗ Berlin SW. 68.

ofen mit Rührwerk und gewölbten Herden selbsttätk 8 zu

w gen Zündzeitpunktverstellung für Farbenph hie

Dr. Jacoh Lütjens u. Dr.⸗ Reiepelt 8 f arbenphotographie. Dr. John Henry 73. H. 57 603. Seeilschl i 2. 99 5 eet 1 g

belm Ludewig, Besbenahe eg. Z E“ 18t Bmnis. Recs tehet, hmeches b. Vensis, mit Rückdreh⸗Vorrichtung Filchegsaschhe * üs Eö1 8 Bagphorn, Ferhheit, Fhte. Pr Ing. J. Apitz, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. Hofkamp. Enschede, Holland; e N. 4163. 259 1627 Döppetttzittende

3 9. 6 8 5 8n 5 8 8* 2. 2. ütr. * 2. 2* uen or 8' .,5 ¹ oFaä. H 9 58 2 9*. * *. 1 82 2 . M ie 8 .2„ .g 82 8 8 8 71. V. . ) 12 3 8 asre. ; 8 5— 9. . 8 1 V R kert, at.⸗=2 nw., 8 a, B. 1. 2824 . 32 1. d

229 8. 57 291. Kühl⸗ und Rege⸗ S 20 Sa. Veꝛgaser fär schwere F. 57. 12. 10.11. A1AX“*“ sae, Selb ansataß Gernsprch ellen; Zus. )7. 58 726, 88 Gra. Vür. 1159,144 Verfahren zur Her. 302 Mi ssen, Ter ege. .2S45. . gweilaktverbrennungskraftmaschine ult j 8 chem e Verdampfung der1 57d. L. 34 712. Verfahren zur Her⸗! 73. K. 51 385. Seilklemme für Ver⸗ 419. G. 36 073 Berfahren zur Her⸗ 3 neoihfe Ss dneha etne ofna Gabrie⸗ stellung von Sammlerelektroden. Com⸗: 30d. 259 203. Zwischen zwei Metall⸗ .bIleegenlaͤufigen die Ein⸗ und Auslaßschlitze