1913 / 76 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

25 8

Steindruckwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gronau (Ge⸗ schäftsfuhrer August Robby und Eugen Wedemeyer) soll von Amts wegen gelöscht werden.

Die Geschäftsführer oder deren Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren

Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tautend Mark. .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. 3 , Zu Geschaftsführern sind bestellt die Kaufleute August Constantin Langer und Jan Wynand Harmans, beide in Dresden. Dresden, den 28. März 1913. Konigl. Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [119561] In dem Handelsregister B wurde am 26. März 1913 nachgetragen: , Bei der Nr. 55 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft in Firma Baugesellschaft für elektrische Anlagen, hier, daß Gustav Berthold als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an seiner Stelle In⸗ genieur Heinrich Petry zu Aachen zum Vorstand bestellt ist;

bei der Nr. 147 eingetragenen Spar⸗ feuerungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier, daß die Firma er⸗ loschen ist;

bei der Nr. 485 eingetragenen Firma Amsterdamsch Vrachtkantvor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die dem Jakobus Samuel Johannes Dietz erteilte Prokura erloschen und den Kaufleuten Theodorus Johannes Gerardus Brüseker zu Amsterdam und Friedrich Wilhelm Keller in Straßburg⸗Neudorf Einzelprokura erteilt ist; bei der Nr. 1151 eingetragenen Firma Groß⸗Düsseldorf Vergnügungs⸗Pa⸗ last Artushof, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 12. März 1913 § 8 des Gesehsschaftevertrags, betreffend das Geschäftsjahr, abgeändert ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 1 [119562] In das Handelsregister K wurde am 27. März 1913 eingetragen: Nr. 4000 die offene Handelsgesellschaft in Firma Haumann & Co. mit dem Sitze in Düsselvorf. Die Gesellschafter der am 25. März 1913 begonnenen Ge⸗ sellschaft sind Richard Haumann,

Breslau. [119709] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 560 die Gesellschaft Pro⸗ vinzial Schlesisches Häutesynditat vereinigter Fleischermeister, Gesell⸗ schaft mit beschräutkter Haftung, mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Häuten und Fellen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretvng zu über⸗ nehmen. Stammkapital 106 000 ℳ. Ge⸗ schärtsführer: Kaufmann Adolf Walter und Fleischermeister Richard Kramsch, beide in Breslau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Februar 1913 fest · gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft h mindestens zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. . Breslau, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [119706] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 443 M. Luckhardt Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Januar 1913 ist das Stamm⸗ kapital um 75 000 ℳ, also auf 200 000 ℳ, erhöht. 3

Breslau, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Buchen. [119710] Handelsregistereintrag. I. Band I O.⸗Z. 97: Firma Ottmar Kreuzer in Hettingen: Die Firma ist erloschen; 1I. Band I O.⸗Z. 16: Firma Johann Bleines hier: Die Firma ist erloschen. Buchen, den 26. März 1913. Großh. Amtsgericht.

Bunzlau. [119553] In unserem Handelsregister A Nr. 160 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Otto Hoffmann’'s Verlag, Bunzlau eingetragen worden, daß dem Redakteur Heinrich Heinze in Bunzlau Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Prokuristen die

wegung der Nachbildung von Tieren usw. Oro⸗Werke Reil, Blechschmidt & Müller, Brandenburg a. H. 30. 4. 10. O. 6.. . S0a. 419 212. Rohrpresse usw. Richard Pantzer, Neukölln, Bergstr. 102/6. 16. 3. 10. P. 17 060. 13. 3. 13. SIc. 415 113. Zapfenverbindung usw. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 7. 3. 10, 28 786. 5. 3. 13. SIc. 416 671. Faltschachtel usw. Hans Schwarzkopf G. m. b. H., Berlin. 10. 3. 10. Sch. 35 378. 10. 3. 13. SIc. 417 287. Faltschachtel usw. Berlin Neuroder Kunstanstalten Akt.⸗ Ges., Berlin. 18. 3. 10. B. 47 119. 127.3. 18

Slic. 417 288. Faltschachtel usw. VBerlin⸗Neuroder Kunstanstalten Akt.⸗ Ges.⸗ 18. 3. 10. B. 47 120.

492213.

S2 b. 417 126. Kugelhalslager usw. Schönau & Frölich, Braunschweig. 19. 8. 190 86 3858 3 13. S3a. 418 024. Wanduhrgehäuse usw. Vereinigte FreiburgerUhrenfabriken, Akt.⸗Ges. incl. vormals Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 1. 4. 10. V. 8050. 8.3. 13. S3a. 419 257. Viertelhammer⸗Aus⸗ schaltvorrichtung usw. Akt. Ges. für Uhrenfabrikation, Lenzkirch i. B. 1. 4. 10. A. 14 525. 6. 3. 13. S3a. 419 260. Wanduhrgehäuse usw. Vereinigte FreiburgerUhrenfabriken, Akt⸗Ges. inel. vormals Gustav Becker. Freiburg i. Schl. 1.4. 10. V. 8049. 8 3.13. 83a. 422 039. Lagerung für das Haupt⸗ pendel usw. Hemmeler & Glauser, Chaux⸗ de⸗Fonde, Schweiz; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlins W. 68. 13. 4. 10. H. 45 750. 14. 3. 13. S3a. 440 446. Tongeber für Uhren usw. Gebrüder Junghans Akt.⸗Ges., Schramberg. 6. 4. 10. V. 8059. 14. 3. 13. S5c. 417 111. Anordnung von Tauch⸗ wänden usw. J. Braun & Co., Wies⸗ baden. 15. 3. 10. B. 47 108. 8. 3. 13. 85d. 417 428. Schwenkarm usw. Karl v1“ 15. 3. 40. M. 33 720. 85e. 416 955. Vorrichtung zur Fest⸗ stellung von Abort⸗ und Verschlußklappen. J. Braun & Co., Wiesbaden. 15. 3. 10. B. 47 082. 8. 3. 13. S6éc. 419 745. Sicherungsfeder für Schützenwechselgetriebe. Sächsische Web⸗ SSe;. Chemnitz. 4. 4. 10. S. 21 790.

0. 9. 8

87 b. 169 723. Vorrichtung an Preß⸗ luftwerkzeugen usw. Förster’sche Ma⸗ schinen⸗ und Armaturenfabrik A.⸗G., 8— Ruhr. 5. 4. 10. D. 18 006. Aenderung in der Person

des Vertreters. 21d. 408 928. Jetzige Vertreter:

vorrichtung usw. Drägerwerk Heinr. Bernh. Dräger, Lübeck. 14. 4. 10. D. 18 046. 17. 3. 13. 63 b. 422 065. Wagen für Montage⸗ swecke. Friedrich Moritz, Bremen, 1 Sb 116. 23. 4. 10. M. 34 214. 8 E1’.“ 63c. 443 565. Steuerung für Motor⸗ wagen usw. John Joseph Charley, Malvern, Viktoria, Auftr.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, 11. 22. 3. 10. C. 7724. 10. 2. 9. 63c. 471 535. Nadnabenmotor usw Viktor Harhorn, Berlin⸗Schöneberg. wewer 19/20. 12. 3. 10. H. 45 319 . . 02 63c. 473 541. Wohnhaus. A. Kieke⸗ Coburg. 17. 3. 10. K. 42 895. 63d. 421 756. Speiche für Wagen⸗ räder usw. Hartwig Otto Peck u. H. O. Peck Automobile Wheel Company., Portland, V. St. A.; Vertr.: Bernhard Kaiser, Pat.⸗Anw. Frankfurta. M. 18. 4. 10. 124 3 13. 683e. 416 701. Aufstemmhebel usw. Akt.⸗Ges. Metzeler & Co., München. 17 3.10. A. 14 458. 12. 3. 13. 63i. 463 880. Freilaufnabe usw. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, ö“ 20. 4. 10. W. 30 494. 1“ 12. J. 3. 63i. 494 678. Freilauf⸗Bremsein⸗ richtung. Ernst Sachs, Schweinfurt.

1. 7.10. S. 21 758, 12. 3. 13. 63i. 546 441. Getriebe für Fahrrad⸗ naben usw. Schweinfurter Präcisions⸗ rugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, 26. 5. 10. Sch. 36 245. Z. 43. z. 63ij. 546 442. Freilaufgetriebe usw. chweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, f 26. 5. 10. Sch. 37 114.

Querscheibe usw. und Fettwaren⸗

„Weiter wird bekannt gemacht, daß die Aktien über je eintausend Mark und auf den Inhaber lauten, daß sie zu 110 % ausschließlich Reichsstempel ausgegeben werden und daß das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen worden ist. Auerbach i. B., den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Bad Oldesloe. [119542] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 80 eingetragen: Die Firma Dölz & Co. in Bad Oldesloe und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Meyer in Hamburg; dem Kaufmann Wilhelm Hoff⸗ meister in Hamburg ist Prokura erteilt. Bad Oldesloe, den 22. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bad Oldesloe. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist unter Nr. 81 eingetragen: Die Firma Adolf Möller in Bad Oldesloe und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Möller in Bad Oldesloe. Bad Oldesloe, den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Barmen. [119544] In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 20. März 1913. X 2236 die Fiꝛma Carl Frowein in Barmen. Inhaber ist Bandwirkermeister Carl Frowein in Barmen.

Am 22. März 1913. A 621 bei der Firma Staats & Co. in Barmen: Nach dem am 7. Februar 1913 erfolgten Tode des Carl Hausemann wird das Geschäft von seiner Witwe Auguste geb. Gartz, seiner alleinigen Erbin, unter der bisherigen Firma fortgeführt Den Kaufleuten Carl und Paul Hause⸗ mann ist Einzelprokura erteilt.

Am 26. März 1913. A 1868 bei der Firma Bachmann & Co. in Barmen: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Paul Michaelis in Dort⸗ mund und Daniel Siebrecht in Barmen übergegangen, die es als offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 25. März 1913 unter der bisherigen Firma fortführen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. B 208 bei der Firma Bergische Ma⸗ schinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Fabrikant Dr. Alfred Elbers in Düsseldorf bestellt.

Am 28. März 1913. A 987 bei der offenen Handelsgesellschaft Beckmann & Voswinkel in Barmen:

ung der der Gesellschaft gehörigen mostücke als zweckmäßig oder not⸗ big erweisen. Das Stammkapital be⸗ 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Rentier gannes Grelak in Berlin. Die Gesell⸗ tt ist eine Gesellschaft mit beschränkter tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am März 1913 abgeschlossen, am 25. März abgeändert. Als nicht eingetragen veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ hungen der Gesellschaft erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger. Bei 3199 Deutsche Fulgorwerke Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die ma ist gelöscht. Bei Nr. 4007 witz⸗Neuendorfer Terraingesell⸗ st mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 28. Februar 1913 ist Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗ hlem verlegt worden. Die Prokura

alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.* EF“ Das Stammkapital beträgt⸗% 75 000. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1912 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich, falls Prokuristen bentellt sind, durch einen Gegtcegthehn⸗ einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich. Gescheütsführer ist. Dr. Friedrich Wilhelm Reinhold Zöckler. 116 Der Gesellschafter Ernst Diedrich Wilhelm Behrens bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von dem in Ueberhamm Nr. 1 belegenen ca. 70 Morgen großen Grundstück diejenigen 14 Morgen in die Gesellschaft ein, welche nördlich von der Straße Worpswede Neu St. Jürgen Osterholz⸗Scharmbeck und jenseits des Schiffgrabens gelegen

ind. Hierdurch gilt die Einlage des Ge⸗ sellschafters Ernst Diedrich Wilbelm Behrens in Höhe von 56 000 als geleistet. 1 Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Wilhelm Heffelmann, Bremen: Die Firma ist erloschen. . Fr. Lahmann, Bremen: Die Firma ist am 12. Februar 1913 erloschen. Mohren⸗Apotheke Henry Kaufmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Apo⸗ theker Bethel Henry Strousberg Kauf⸗ mann. Oranien⸗Apotheke Louis Martens, Bremen: Inhaber ist der hiesige Apo⸗ theker Louis Friedrich Wilhelm Martens. Petersen & Brandt, Bremen: Am 1. Januar 1913 ist der hiesige Kaufmann Ludwig Hermann Johann Brandt als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Simplex⸗Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 15. März 1913 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Liquidator ist der hiesige beeidigte Buchhalter Carl Voß. . Transatlautische Speditions⸗Gesell⸗ schaft, Vagd & Oevel Zweignieder⸗ lassung Bremen, Bremen als Zweig⸗ niederlassung der unter der Firma Traus⸗ atlantische Speditions⸗Gesellschaft Vagd & Oevel in Hamburg be⸗ stehenden Hauptniederlassung: Der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Hans Christian Friedrich Vagd ist als Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1913.

mund Sternberg, Kaufmann,

81 te Berlin⸗ 20 000 ℳ. ö1 Kaufmann Steglitz, und Frau Else Borchardt, geb. Georg Juhl in Berlin⸗Pankow. Die Ge⸗ Lendzian, Berlin⸗Wilmersdorf (Halensee). sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Die Gesellschaft hat am 1. März 1913 schränkter Häaftung. Der Geselschafts⸗ begonnen. Bei Nr. 554 (Firma Ferdi⸗ vertrag ist am 24. Februar 1913 ab⸗ nand Schild in Berlin): Jetzt offene geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Willy bestellt, so erfolgt die Vertretung durch Näther, Kaufmann, und Frau Else Näther, zwei Geschäftsführer oder durch geb. Geite, beide in Berlin. Die Gesell⸗ einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft hat am 10. Januar 1913 begonnen. schaft mit einem Prokuristen oder Zur Vertretung der Gefellschaft sind nur durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. beide Gesellschafter gemeinschaftli’) er⸗ Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ mächtigt. Der Uebergang der im Betriebe licht: Oeffentliche 2 ekanntmachungen der des Geschäfts begründeten Forderungen auf Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Reichsanzeiger. Nr. 11 890. Albert Nr. 9464 (offene Handelsgesellschaft Solon Heimann Gesellschaft mit beschränkter & Co. in Berlin): Der Kaufmann Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand Franz Solon ist aus der Gesellschaft aus⸗ des Unternehmens: Der Betrieb des bisher geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann von Herrn Albert Heimann in Berlin Otto Auerbach in die Gesellschaft als unter der Firma Albert Heimann Bureau n. U persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ für Hypotheken und Immobilienverkehr Kaufmanns Paul Neumann ist er⸗ getreten. Gelöscht die Firma: Neuner betriebenen Geschäfts sowie der Abschluß hen. Kaufmann Johannes Rohde ist & Friedrichs in Berlin. Nr. 32 523. anderweiter Geschäfte, welche direkt oder mehr Geschäftsführer. Kaufmann

Berlin, den 26. März 1913. indirekt hiermit zusammenhängen. Das lter Wensky in Berlin⸗Dahlem ist Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ mniger Geschäftsführer. Bei Nr. 4388

Abteilung 86. schäftsführer: Kaufmann Albert Heimann tscher Provinzverlag Gesellschaft v11“ in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ beschränkter Haftung: Durch den

sellschaft mit beschränkter Haftung. Der schluß vom 21. Februar 1913 ist der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar fellschaftsvertrag dahin geändert, daß 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen Gesellschaft fortan nur durch einen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das scäftsführer vertreten wird. Hermann Stammkapital wird in die Gesellschaft fer und Hans Prahl sind nicht mehr eingebracht von den Gesellschaftern Karl schäftsführer. Rentner Giebel in von Stechow und Albert Heimann nlin⸗Schöneberg ist alleiniger Geschäfts⸗ das von Herrn Albert Heimann bisher brer. Bei Nr. 6155 Haudstaub⸗ unter der Firma Albert Heimann Bureau uger⸗ und Neuheitenvertriebs⸗Ge⸗ für Hypotheken und Immobilienverkehr lschaft mit beschränkter Haftung: hierselbst betriebene Geschäft mit allen se Firma ist gelöscht. Bei Nr. 6480 Aktivis und Passivis, wofür ein Wert vo ro Gesellschaft mit beschränkter 20 000 festgesetzt ist, unter Anrechnun gftung: Ugo Ricordi ist nicht mehr von je 10 000 auf deren volle schäftsführer. Kaufmann Georg Eiser Stammeinlagen. Oeffentliche Bekannt⸗ Straßburg ist zum Geschäftsführer be⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Ut. Bei Nr. 6986 Concordia den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 891 utsche Verlags⸗Anstalt Gesellschaft Herstellung und Vertrieb von Harrr it beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ Walden Films, Gesellschaft mit be eft ist durch Gesellschafterbeschluß vom schränkter Haftung. März 1913 aufgelöst. Liquidator ist Schöneberg. Gegenstand des Unt Verlagsbuchhändler Heinrich Worms nehmens ist die Aufnahme und Ver⸗ Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 8727 wertung kinematographischer Films, in erlin⸗Meisner⸗Kunstwerkstätten⸗ denen der Schauspieler Harry Walder -sellschaft mit beschränkter Haftung: auftritt beziehungsweise eine Rolle spielt eufmann Oscar Feistel in Dresden ist und alle damit im Zusammenhang stehenden in Geschäftsführer bestellt. Bei Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ .8740 Ascher & Cie. Gesellschaft trägt 21 000 ℳ. Geschäftsführe beschränkter Haftung: Siegmund Kaufmann Julius Pinschewer i side ist nicht mehr Liquidator, Kauf⸗ Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft is ann Oscar Danz in Berlin ist zum eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. auidator bestellt. 8 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai, Herlin, den 26. März 1913. 11., 15. Juli 1912, 28. Februar und önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. P hee 91s gesen1oh. hs. 11 892. Abteilung 152.

ala tspiele Gesellschaft mit be⸗ rnburg. [119547] schränkter Haftung. itz: Berlin. ünker Nr. 838 des Handelsregisters Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ Fteilung A ist heute die Firma „Wil⸗ trieb von Kinotheatern, An⸗ und Verkauf i Schirmer“, Bernburg und als von solchen. Filmeinkauf und Vertrieb en Inhaber der Hoftraiteur Wilhelm

etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis 1. August 1913 geltend zu machen.

Elze, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.

“]

Erfurt. [119567] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1193 die Firma „Erfurter Tapetenhaus Oskar Sieder“ in Erfurt und als Inhaber der Kaufmann Oskar Sieder in Erfurt eingetragen.

Erfurt, den 22. März 1913. 11854 Königliches Amtsgercht. Abt. . Essen, Ruhr. [119568] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 6. März 1913 eingetragen zu B Nr. 294 betr. die Ftrma Carl Pickenbrock und Compagnie mit beschränkter Haftung, Essen: Der § 5 des Gesellschaftsvertrages ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. März 1913 wie folgt abgeändert: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft wird, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch einen jeden derselben allein vertreten.

Essen, Ruhr. [119569] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 8. März 1913 eingetragen zu A Nr. 957, betr. die Firma L. Koch, Essen: Der Lucie Koch, Essen, ist Prokura erteilt.

Essen, Ruhr. 119570] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 8. März 1913 eingetragen zu A Nr. 1310, betr. die Firma Friedrich Kleffmann, Essen: Die Prokura des Theodor Pannicke und 5⸗ f- AnFers vom Hänen

und des Hermann Reincke ist erloschen. genieur, und Ludwig Dreisvogt, Kauf⸗ Dem Reincke, Essen, und dem b. Firma Carl Joh. Wilheim Closterhalfen, Essen, ist Einzel

Bengel mit dem Sitze in Hilden prokusa ertele

bisher Barmen und als Inhaber der Essen, Ruhr. [119571] Fabrikant Carl Johann Bengel in In das Handelsregister des Königlichen Beneoe die Firma Heinrich Keömer negsnchtsunc 4, er 1820 d Bime Nr. 4002 - ein . 182

Firma zu zeichnen. mit dem Sitze in Düsseldorf und als Jullius Grigo, Essen und als deren Amtsgericht Bunzlau, 22. III. 13. Inhaber der Kaufmann Heinrich Krämer, Inhaber Julius Grigo, Kaufmann, Essen.

g He. 570 Burg, Bz. Magdeb. [119555] fr. 4003 die Firma Hugo Gräving⸗ Essen, Ruhr. [119572] Im Handelsregister A Nr. 240 ist bos Eh 8 gebeeh und In das Handelsregister des Köntglichen die Firma Berliner Warenhaus, Emi als Inhaber der Kaufmann Hugo Grä⸗ Amtsgerichts Effen ist am 8. März 1913 Kranzdorf, Burg b. M. gelöscht worden. vinghoff, hier. eimngetragen unter A Nr. 1822 die Firma Burg, den 28. März 1913. bbNachgetragen wurde bei der Nr. 1727 Treuhand Revistons⸗Gesellschaft Königlich es Amtsgericht. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Holthaus & Schmidt, Essen, und als

Berlin. [119546] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3050: Allgemeine Petroleum⸗Industrie⸗ Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Direktor Erich Heinrich von Berger zu Berlin ist zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Bei Nr. 364: Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft Berliner Verkaufs⸗Komtoir, Zweigniederlassung der zu Grube Ilse bei Groß⸗Räschen, Gemeindebezirk Bückaen, domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Ilse, Berg⸗ bau⸗Actiengesellschaft: Der Bergwerks⸗ direktor Max Bähr zu Grube Ilfe, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede ernannt. Bei Nr. 1473: Aktiengesellschaft für Verkehrswesen mit dem Sitze zu Berlin: Dr. jur. Alfons Jaffé zu Char⸗ lottenburg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Der Gerichtsassessor a. D. Dr. Gustav Sintenis in Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.

Berlin, den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. Bekanntmachung. [119869] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 886. Berliner Elek⸗ tricitäts Haus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der ge⸗ werbsmäßige Betrieb eines Handelsge⸗ schäftes mit elektrotechnischen Materialien, Maschinen, Instrumenten und Apparaten, die fabrikationsmäßige Anfertigung ein⸗ zelner Bestandteile wie auch ganzer

Laupheimer Oel⸗ fabrik, J. Weil, Laupheim, Württ. 18 3. 10. L. 23 870. 6. 3. 13. 65a. 418 934. Vorrichtung zur ge⸗ nauen Feststellung des Gewichtes von Schiffsladungen usw. Dr. Helmuth Bartsch, Duisburg, Emscherstr. 14, Carl Benuert, Carpstr. 20, u. Wilh. Herm. Droste, Hafenstr. 4, Duisburg⸗Ruhrort. qq11146166. 90. 313. 67 a. 417 845. Schleifblatt usw. Gesellschaft des ächten Naxos⸗ Schmirgels Naxos⸗Union, Schmirgel⸗ dampfwerk Frankfurt a. M., Julius Pfungst, Frankfurt a. M. 23. 3. 10. E 141 3. 6 7a. 421 482. Schutzvorrichtung für die Supportbahn usw. Erste Offen⸗ bacher Specialfabrik für Schmirgel⸗

warenfabrikation Mayer & Schmidt, Offenbach a. M. 4. 4. 10. E. 14 080. S. 3. 13. 67c. 417 844. Schleifblatt usw. Gesellschaft des ächten Naxos⸗ Schmirgels Naxos⸗Union, Schmirgel⸗ dampfwerk Frankfurt a. M., Julius Pfungst, Frankfurt a. M. 23. 3. 10. K. 42 993. 13. 3. 13.

68c. 418 883. Schiebetürbeschlag. Fritz Fehrmann, Ostertorsteinweg 19, u. Herm. Fraucksen, Rembertistr.99, Bremen. 8. 4. 10. F. 22.072. 10. 3. 13. 69. 417 596. Rasierhobel usw. Wilhelm Wagner, Karlsruhe i. B., Herrenstr. 8. 17.3. 10. W. 30220. 11.3. 13 70“a. 417 238. Stempelplatte usw. Fa. Fr. Ehrhardt, Nürnberg. 12. 3. 10. E. 14 005. 8. 3. 13. 7I1a. 415 860. Stiefeleinlage usw. Steilberger & Co., Frankfurt a. M. 13. 10 13 082. 15. 3, 13,

71a. 421 799. Oberleder für Schnür⸗ schuhe usw. Hrich. Mertz, Wörth a. Sauer. 1 ¹10 M 79. 12. 3

7Za. 419 236. Verttkalblockverschluß usw. Nimrod⸗Gewehr⸗Fabrik Thieme K Schlegelmilch. Suhl. 23. 3. 10. N. 95681. 10. 3. 13.

72a. 420 024. Stockflinte. Emil Klett, Suhl. 9. 4.10. K. 43 233. 11.3.13. 72 b. 421 261. Knallhülse für Alarm⸗ schußwaffen usw. Max Retemevyer, 1“] 81. 11. 4. 10. R. 26 733. 76d. 455 975. Vorrichtung zum Reinigen bezw. Glätten von Garn. James Roberton Mac Coll u. William Bogle Mac Coll, Providence; Vertr.: Bern⸗ hard Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 16 3 10 G. 7701. 12. 3. 13.

77 b. 415 544. Skibindung. Martin Bilgeri, Bregenz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 12 3. 10. B. 47 040. 10. 3. 13. 77 b. 415 545. Skibindung. Martin Bilgeri, Bregenz; Vertr.: Dr. B. Alex⸗ ander⸗Katz, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. I1 114685. 10. 3. 13.

77 b. 415 855. Sprungschuh. Karl Großmann. Liverpool, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 3. 10. L2111 813.

77f. 417 948. Aufhängeschnur für Spielzeuge usw. Ernst Paul Lehmann, Branden tg a. H. 7. 3. 10. L. 23 778. 29. 3. 13.

77f. 419 403. Sperrvorrichtung für fahrbare Blechspielzeuge. Oro⸗Werke Reil, Blechschmidt u. Müller, Branden⸗ burg a. H. 17. 3. 10. O. 5769. 7. 3. 13. 728. 421 093. Leuchter usw. Ge⸗ brüder Ruppel. Gotha. 5. 4. 10. NR 86714 113. 13.

77 f. 437 278. Automobil usw. Walter Stock, Solingen, Scheidterbergerstr. 38. 11. 3. 10. St. 13 065. 8. 3. 13.

C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. C. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8— Löschungen. 8 a. Infolge Verzichts. 4f. 491 261. Nähvorrichtung für Glühstrümpfe. 5a. 445 196. Stiützkörper für das Rohrgestänge usw. 5 539 273. Elektrodenanordnung usw. 21f. 492 101. Bogenlampenstativ usw. 37 b. 539 629. Markisenarm usw. 63d. 396 109. Hinterradachse usw. 64b. 403 909. Füllrohrbefestigung usw. 409 428. Fleischschneidmaschine usw. 75 b. 540 507. Steingutbuchstabe usw. 77f. 376 824. Eckverbindung für Parallelkurbelgestänge usw. b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 87 b. 433872.433873.433874. Steuerventil usw. Berlin, den 31. März 1913. Kaiserliches Patentamt. Robolski. 1119764]

Handelsregister.

Aachen. [119539] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Motoren und Lastwagen Actiengesellschaft“ in Aachen einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. März 1913 wurde die Firma abgeändert in: Mannesmann⸗ Mulag (Motoren⸗ und Lastwagen⸗ Aktien⸗Gesellschaft). Aachen, den 27. März 1913 Königl. Amtsgericht. 5

Alsfeld. [119540] „In unserem Handelsregister wurde be⸗ züglich der Frma Wilhelm Vogeley und Comp. in Alsfeld eingetragen: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Vogeley sen. von Alsfeld ist erloschen. Alsfeld, den 26. März 1913 Großh. Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. [11954 1 Auf Blatt 552 des Handelsregisters betr. die Firma Vogtländische Credit⸗ Anstalt, Aktiengesellschaft in Auer⸗ bach i. V., Zweignieverlassung der unter der gleichen Firma in Falkenstein be⸗ stehenden Hauptniederlassung ist einge⸗ tragen worden: Die Generalversammlung vom 8. März 1913 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfhunderttausend Mark, mithin auf vier Millionen Mark, beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist in diesem Punkte durch Beschluß von demselben Tage laut notarieller Urkunde vom 8. März 1913 abgeändert worden.

Vorrichtung zur Be⸗

in Bar August

Der Kaufmann Ernst Rudolf Voswinkel

geschieden.

men ist aus der Gesellschaft aus⸗ Gleichzeitig ist der Kaufmann Bergmann in Barmen in die Ge⸗

Paul Prestel, Kaufmann, Berlin.

zweig: DPöPneumatiks, Oele und Fette. [sokal: Levetzowstr. 22.) Nr. 40 807.

(— Bei Nr. 2566 (offene Handelsgesell⸗ [schaft Niggl & Hesse vormals Otto Metzing

sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. A 842 bei der Firma Westkott & Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Adolf Schürmann ist alleinige Inhaberin der Firma. A 1378 bei der Firma Heidsieck & Gottwald in Barmen: Inhaber ist jetzt der Buchhändler Paul Leonhardt in Barmen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Paul Leonhardt ausgeschlossen. X 2237 die Firma Wilhelm Hein in Barmen. Inhaber ist Bauunternehmer Wilhelm Hein in Barmen.

Königliches Amtsgericht Barmen.

Berlin. Handelsregister [119545] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: Nr. 40 808. Firma:

Hermann Prestel in Berlin. as

Geschäft ist bieher von dem Kaufmann

Hermann Prestel und dann von seiner

Ehefrau Elise Prestel unter der nicht ein⸗

getragenen Firma Hermann Prestel be⸗

trieben worden. Nr. 40 809. Firma:

Julius Hermann Rothe in Berlin.

Inhaber: Julius Hermann Rothe, Klavier⸗

macher, Berlin⸗Lichtenberg. (Geschäfts⸗

Fahrräder, Fahrräderersatzteile,

Geschäfts⸗

FirmaV!. Produkten⸗Markt Bruno Esbjörn Hokausson in Berlin⸗ Schlachtensee. Inhaber: Bruno Esbjörn Hokansson, Verleger, Berlin⸗Schlachtensee. Der Frau Alice Hokansson, geb. Schmidt, in Berlin⸗Schlachtensee ist Prokura erteilt.

Nachf. in Berlin): Dem August Schnellbach zu Berlin⸗Tempelhof ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung ermächtigt ist.

Berlin, den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Handelsregister [119868] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In das Pandelsregister A ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 40 810. Firma: Jacob Rachmann in Berlin. In⸗ haber: Jacob Rachmann, Kaufmann, Berlin. Nr. 40 811. Offene Handels⸗

Die Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. ö“

gesellschaft: S. Sternbera & Co. in

Gegenstände hierzu, ferner die Herstellung elektrischer Stark⸗ und Schwachstrom⸗ anlagen aller Art und Größe sowie Lieferung elektrischen Stromes, auch solche Geschäfte dieser Branche zu erwerben und sich daran zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Georg Abramowsky in Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar / 17. März 1913 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft endigt am 31. März 1918. Erfolgt vorher keine Kündigung, welche spätestens am 30. Sep⸗ tember 1917 erklärt sein muß, so gilt die Gesellschaft als um ein Jahr verlängert. Diese Bestimmung bleibt auch weiter be⸗ stehen, wenn keine halbjährige Kündigung erfolgt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 887. Grundstücksgesellschaft Baͤdensche⸗ straße 39 mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung des Grundstücks Badensche Straße 39 zu Beclin⸗Wilmersdorf (Band 111 Blatt 3307 von Berlin⸗Wilmersdorf). Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Baumeister Carl Friedenthal, Charlottenburg, Kauf⸗ mann Carl Marcuse, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. März 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 888. Grundstücksgesellschaft Kaiserdamm 44 mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Verwertung des Grundstücks Kaiserdamm 44, Ecke Kastanien⸗Allee, zu Charlottenburg (Band 262 Blatt 8624 zu Charlottenburg). Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Bau⸗ meister Carl Friedenthal, Charlottenburg; Kaufmann Carl Marcuse, Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 889. Handels⸗ gesellschaft für Tabakfabrikate mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ kauf und Verkauf von Artikeln der Tabak⸗

Berlin⸗Steglitz. Gesellschafter: Sieg⸗

sowie aller derjenigen Geschäfte, die in die Branche fallen, e8gse aber die Errichtung und der Betrie

tung in Neukölln, Berliner Straße 51/53. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Leo Leibholz in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8., 15. März 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 893. Deutsche Farm, Plan⸗ tagen⸗ und Handelsgesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Förderung der wirtschaft⸗ lichen und kulturellen Erschließung der deutschen Schutzgebiete, die Förderung wirtschaftlicher Unternehmungen in anderen ausländischen Gebteten nebst der Errich⸗ tung der hierfür erforderlichen Einrich⸗ tungen in der Heimat sowie die Beteili⸗ gung an anderen Gesellschaften oder Unter⸗ nehmungen, welche dem gleichen Zwecke dienen, endlich die Vornahme aller Rechts⸗ geschäfte, welche zur Erreichung obiger Zwecke erforderlich sind. Das Stamm⸗ kapital beträgt 120 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Egon Freiherr von Dalwigk zu Lichtenfels in Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Januar 1913 abge⸗ schlossen Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 11 896. Finanzierungsgesellschaft „Germania“ mit beschräutter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Beleihung, der Erwerb und die Veräußerung von Anteilen an Gesellschafter mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Rentier Johannes Grelak in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12 März 1913 abgeschlossen, am 25. März 1913 abge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 897. Grundstücksgesellschaft Flora mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Uaternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken, ferner die Vornahme aller mit Grundstücksverkehr in Ver⸗ bindung stehenden Rechtsgeschäfte und

branche. Das Stammkapital beträgt

Unternehmungen, welche sich für die Aus⸗

3 der Gala Licht⸗ spiele Gesellschaft mit beschränkter Haf.

beschränkter

birmer in Bernburg eingetragen worden. Bernburg, den 28. März 1913. Herzogliches Amtsgericht.

keuthen, O. G. [119554] In das Handelsregister Abt. A unter r. 1012 ist heute die Firma Moritz Pinkus in Zabrze⸗Nord mit Zweig⸗ derlassung in Beuthen O. S. und als ir Inhaber der Kaufmann Moritz Pinkus Zabrze⸗Nord eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 26. März 1913.

bitterfeld. [119548] In das Handelsregister ist heute bei er offenen Handelsgesellschaft Voigt u.

behrens, Bittersfeld, eingetragen: Die 1 am 16. Januar 1913 unter Nr. 551

ie schlesisches Basaltwerk zu Rosenau an der Katzbach E. Siegert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun getragen worden. ihren Breslau verlegt. vertrag b Nachtrag vom 3. Dezember 1906 errichtet und durch Beschlüsse vom 26. Februar

gauidation ist beendet. Die Firma ist

erloschen. 8 8

Bitterfeld, den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht.

hottrop. Bekanntmachung. [119549] In unser Handelsregister Abteilung X st heute bei der unter Nummer 183 ein⸗ tettagenen Firma Friedrich Dickert, Bottrop, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Bottrop, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Brand-Erbisdorf. [119550] Auf Blatt 188 des Handelsregisters, betr. die Firma Nestler & Bernhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großhartmannsdorf, ist heute ein, getragen worden: der Kaufmann Karl Paul delling in Eppendorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt, lhm stehe die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu. . HLeseh hat he „den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [119551] In das hiesige Handelsregister Band 9 Blatt 83 ist heute unter Nr. 477 ein⸗ getragen als offene Handelsgesellschaft die zirma G. L. Rasch, als deren Inhaber a. der Hofbüchsenmacher Ferdinand Rasch hier, b. der Kaufmann Louis Rasch hier 8 als Ort der Niederlassung Braun⸗ chweig. 1 1 1. Angegebener Geschäftszweig: Büchsen⸗ machergeschäft sowie Handel mit Waffen und Munition. Braunschweig, den 20. März 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Eremen. [119552]

In das Handelsregister ist eingetragen

worden: 1 Am 25. März 1913.

„Bremer Wohnungsmarkt“ Reinhold 1 4 Inhaber ist der Reinhold Bartho⸗ mann

Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens

Boltzek, Bremen: hiesige Kaufmann

lomäus Theodor Boltzek.. Farbwerke Neu St. Jürgen,

P. H. Ulrichs & Co., Bremen: Am

Bremen, den 26. März 1913.

Breslau.

Die Firma lautet seitdem: Trans⸗ atlantische Speditions⸗Gesellschaft, Vagd & Co. Zweigniederlassung Bremen. 1

Die Firma der Hauptniederlassung lautet jetzt: Transatlantische Spe⸗ ditions⸗Gesellschaft Vagd & Co.

22. März 1913 ist eine Kommanditistin ausgeschieden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. [119707]

In unser Handelsregister Abteilung B Firma Nieder⸗

Gesellschaft in

ein⸗ Die Gesellschaft hat Kauffung a. K. nach Der Gesellschafts⸗ August 1906 mit

Sitz von

ist am 27.

1909 und 9. Januar 1913 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Steinbrüchen jeder Art. Stammkapital: 120 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Eisenbahnbauunternehmer Bert⸗ hold Königsberger und Tiefbauunternehmer August Witt, beide in Breslau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Königliches Amtsgericht Breslau.

Breslau. [119708] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4612, Firma Janetzky & Co., hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf die verwitwete Kauf⸗ mann Martha Janetzky, geb. Klingbeil, in Breslau übergegangen. Bei Nr. 5158. Die offene Handels⸗ gesellschaft Königswalder Hartstein⸗ Werke Krautz & Brauer,. hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heimann Brauer in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 5275. Die offene Handels⸗ gesellschaft Abraham & Co, hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eugen Herlitz zu Zaborze ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 5278. Firma Drei Mark Bazar Max Moses, Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Max Moses, Breslau. Nr 5279. Firma Versandhaus Her⸗ mann Pfaffe, Breslau. Inhaber Kauf⸗ Hermann Pfaffe Kreis Breslau.

i Nr. Bähel, hier, ist erloschen.

Cöpenick.

der Firma „Ferdinand Lisse“ zu Cöpenick heuke eingekragen, daß das Geschäft auf

[119596] Im Handelsregister A Nr. 75 ist bei

in Firma Ant. Peters, hier, daß der Kaufmann Willie Peters, hier, am 1. Ja⸗ nuar 1913 als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten und seine Prokura erloschen ist;

deren Inhaber Witwe Hugo Holthaus, Amalie geb. Schröder, Essen, und Carl Schmidt, Kaufmann, Essen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1913 begonnen. Zur Ver⸗

in Carlowitz, 2566. Die Firma Minna

Fräulein Marie Lisse zu Cöpenick und een Lehrer Anna Jancke, geb. Lisse, zu erlin⸗Friedenau als Erben des Fritz Lisse in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen ist. .““ Cöpenick, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Dirschau. b6 [119556] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 126 die Firma Danziger Mar⸗ garine Specialhaus Hollando Artur Müller, Dirschau, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Artur Müller in Dirschau eingetragen wonden. Amtsgericht Dirschau, den 25. März 1913.

Dortmund. 1119557 Bei der unter Nr. 148 im hiesigen Handelsregister Abteilung B eingetragenen Firma: „Andreovits & Co., Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund ist heute Eö1u.“ worden: Die irma ist erloschen. 8 e den 26. März 1913. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. 11 19559] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 210 eingetragenen Firma: „Hoch⸗ und Tiefbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Lütgendortmund ist heute folgendes ein⸗ tragen worden: een Buchhalter Wilhelm Schenk zu Dortmund ist in der Weise Prokura erteilt, daß er mit einem der Geschäfts⸗ führer zusammen die Firma zu vertreten und zeichnen berechtigt ist. Dortmund, den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 1 [119558] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 446 eingetragenen Firma: „Menke & Stein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund heute folgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Franz Stein in Magde⸗ burg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dortmund, den 26 März 1913. Dresden. [119560] Auf Blatt 13,387 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Nova Fabri⸗ kation elektrotechnischer Bedarfs. artikel mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter fol⸗ endes eingerracgen worden: u“ 3 Der Gaselschet etgg ist am 26. März 1913 abgeschlossen worden. des Unternehmens sind Fa⸗

bei der Nr. 3118 eingetragenen offenen

tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗

Handelsgesellschaft wi Friederichs in Hilden, daß der Sitz der verlegt ist;

Handelsgesellschaft in Firma Peiseler &

Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist;

Cie., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst,

in Firma Ludwig

Gesellschaft nach Niedermendig

bei der Nr. 3861 eingetragenen offenen

bei der Nr. 3994 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Pfeil &

die bisherige Gesellschafterim Ehefrau Peter Pfeil, Margaretha geb. Boden, ohne Stand, hier, jetzt alleinige Inhaberin der Firma ist und dem Peter Pfeil, hier, Einzelprokura erteilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg-Ruhrort. [119563] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: 8 Unter Nr. 734 die Firma August Pott⸗ brock, Hamborn, Inhaber Kaufmann August Pottbrock in Driburg. Bei Nr. 268 Firma Johann Hennes, Ruhrort: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 735 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Hennes & Co. in Duisburg⸗Ruhrort. Gesellschafter sind: Ehefrau Franz Hennes in Duisburg⸗ Ruhrort und Kaufmann William Gräbner in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 20. März 1913 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Franz Hennes in Duisburg⸗Ruhrort

schafter nur gemeinsam ermächtigt.

Essen, Ruhr. [119574] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 15. März 1913 eingetragen zu B Nr. 215, betr. die Firma Essener Creditanstalt, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1913 sind §§ 14 und 15 des Statuts, betreffend die Zahl und Be⸗ stellung der Mitglieder des Aufsichtsrats sowie die Wahl des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats, geändert.

Essen, Ruhr. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist in Abt. B unter Nr. 385 eingetragen am 17. März 1913

die Firma Rheinisch⸗Westfälische Asphalt⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung aller Arten

von Asphaltierungsarbeiten, sowie der Handel mit Baumaterialien und allen einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital

beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Franz Klapdor zu Essen,

der Kaufmann Hans Mersch zu Essen.

Gesellschaft, mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1913 festgestellt. Die Gesellschaft ist nach Ablauf des fünften Jahres kündbar und wird auch durch den Tod eines der beiden jetzigen Gesellschafter aufgelöst. Ferner wird bekannt gemacht: Gesetzlich vor⸗

ist Einzelprokura erteilt. 4 1 Duisburg⸗RNuhrort, den 26 März1913. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. 11 19564] In Abteilung B des Handelsregifters ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Huns Hartmann, Aktiengesell⸗ schaft“ in Eisenach eingetragen worden: Direktor Karl Schniz ist als Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Hugo 9. 8 . isenach, den 26. März 1913. 88 G8ssenach S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenach. [119565] In Abteilung A des Handelsregisters ist heute die unter Nr. 161 eingetragene Firma „Aug. Hort Maurermeister in Creuzburg gelöscht worden. Eisenach, den 27. März 1913. 4 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Elze, Hann. [119566] Bekanntmachung.

Die in unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 4 eingetragene, nicht mehr be⸗

geschriebene Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Franz Klapdor zu Essen hat die auf dem ihm nicht gehörigen, in der Steinstraße zu Essen belegenen Lagerplatz errichteten Schuppen und Gebäulichkeiten, sowie die augenblicklich dort lagernden Geräte und Baumaterialien im Gesamtwerte von 15 857 70 als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Durch diese Sacheinlage ist die Stammeinlage des Franz Klapdor in Höhe von 10 000 berichtigt und bezüglich des Restes der Summe für ihn ein Anspruch in gleicher Höohe gegen die Gesellschaft entstanden.

Essen, Ruhr. 1[1195751 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 20. März 1913 eingetragen zu B Nr. 288, betr. die Firma Essener Druckerei Gemeinwohl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Der Oberfaktor a. D. Friedri Jäger zu Essen ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Vertretungsbefugnis des bis⸗ heriäaen Geschäftsführers Julius Hergt ist

sind die Fabrikation von Farben sowi

eslau, den 18. März 1913. b Königliches A

8

brikat Großhandel mit elektro⸗

stehende Firma Vereinigte Buch⸗ und 7 11“ 8 1 8 8

erloschen.