schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lemförde, heute folgendes eingetragen: H. Mörking ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an dessen Stelle Friedrich Ortmann zu Quernheim in den Vorstand eingetreten. Dirpholz, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht. II.
Dülken. Bekanntmachung. [119728] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Gemeinnütziger Bauver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Süchteln“ eingetragen worden, daß der Referendar Heinrich Sterken zu Süchteln als Schrift⸗ führer in den Vorstand gewählt worden ist. Dülken, den 22. März 1913. Königliches Amtsgericht. Eichstätt. [119729] Bekauntmachung. Betreff: Röglinger Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 2. März 1913 wurde als Veröffentlichungsorgan an Stelle des Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblattes in Neuwied der Raiff⸗ eisenbote des Verbands ländl. Genossen⸗ schaften in Nürnberg bestimmt. Eichstätt, 28. März 1913. K. Amtsgericht. Ellwangen. [119730] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen.
ril 1913 bei dem Gericht an⸗
Erste Gläubigerversammlung
zum 19. Ap zumelden. — und Prüfungstermin am 1913, Vorm. 9 zeichneten Gericht, Zimmer Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1 1913. 1
Wismar, den 28. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [119423 Ueber das Vermögen des Kaurmanns Friedrich Max Alvert in Zwickau, In⸗ habers einer Fahrrad⸗ und Musikwerk⸗ Handlung unter der Fixma Zwickauer Fahrradmanufaktur Max Albert ebenda, wird heute, am 27. März 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Zergiebel hier. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1913. Wahltermin am 21. April 1913, Mittaas 12 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1913. Königliches Amtsgericht Zwickau.
appenheim, Inhabers der Firma M. eeen Bauk⸗ und Gemischtwaren⸗ geschäft in Pappenbeim, am 27. März 1913, Nachmittogs 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkureverwalter: Rechtsanwalt Dr. Roth in Pappenheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 19. April 1913. Termin zur event. Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 23. April 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.
[119401]
des Sparsinns. Die Bekannting erfolgen in der Schlesischen laadw lichen Genossenschaftszeitung unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Vorstandsmitglieder sind der Gutsbesitzer und Gemeindevorsteher Oswald Hilbig, der Lehrer Gustav Stein und der Stellenbesitzer August Beer, fämt⸗ lich in Neu Jäschwitz. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Bunzlau, 23. 3. 13. Calw. [119725] K. Amtsgericht Calw.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: a. zu der Molkereigenossenschaft Neuweiler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Neuweiler: In der Generalversammlung vom 10. März 1913 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Ernst Pfeiffer der Bauer Martin Oel⸗ schläger in Neuweiler zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. zu dem Darlehenskassenverein Neuweiler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Neuweiler: In der Generalversammlung vom 19. März 1913
chungen irtschaft⸗ in Breslau
Löbnu, Westpr. 119 9289]
Ueber den Nachlaß des am 4. März 1913 zu Löbau, Wpr., verstorbenen Bäckermeisters Max Longmann wird beute, am 28. März 1913, Mittags 11 Uhr 55 Min., das Konkursperfahren eröffnet. Der Kaufmann Malachowski in Löbau Wpr., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. s wird zur Beschlußfassung über die Bei. behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 28. April 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17,Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem öuöu bis zum 19. April 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Löbau, Wpr.
Messkirch. [119846] Konkurseröffnung.
zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden: Josef Sturm, Schneidermeister in Mulfingen. Den 27. März 1913. K. Amtsgericht Künzelsau. Künzelsau. [119740] „In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts Bd. III Bl. 49 wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗ verein Nagelsberg E. G. m. u. H in Nagelsberg eingetragen: In der Generalversammlung vom 9. März 1913 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstehers Rechtsanwalt Ley⸗ kauf das bisherige Vorstandsmitglied Martin Ziegler zum Vorsteher und als weiteres Vorstandsmitglied Christian Riedling, Bauer in Nagelsbera, gewählt. Den 27. März 1913.
K. Amtsgericht Künzelsau. Küstrin. [119741] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 (Oderbrucher Weide⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Kietz) folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Wilhelm Moller ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Gutsbesitzer August Haacke in Kietz getreten.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der
Provinzial⸗Genossenschafts⸗Zeitung
Küstrin, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Anzeigefrist bis 19. April 1913. An⸗ Anseigesf bis 30. April 1913. Erste Gläubigerversammlung den 24. April 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin den 9. Mai 191³, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. vor dem Könialichen Amtsgericht in Essen, Justizgebäude, Zweigertstraße, Zimmer Nr. 33.
Essen, den 26. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Ebersbach, Sachsen. [119399] Ueber das Vermögen des Bauge⸗ schäftsinhabers Paul Wittig in Ebersbach wird heute, am 27. März 1913, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Ernst Paul Poike in Ebers⸗ bach. Anmeldefrist bis zum 23. April 1913. Wahltermin am 23. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. April 1913 „ Ebersbach, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. [119420] Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ faktors Karl Theodor Keller in Thum wird heute, am 28. März 1913, Vor⸗ mittags ½9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Lorenz in Thum. Anmeldefrist bis zum 15. April 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 28. April 1913. Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1913. Königliches Amtsgericht
Ehrenfriedersdorf. 8 Eisenach. 11 19427] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Ernst Gottfried Böttger, alleinigen Inhabers der Firma Gottl. Böttger in Mihla a. W., ist heute, am 28. März 1913, Vormittags
schieht, indem die Zeichnenden der Firma schräukter Haftpflicht mit dem Sih der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Weimar. beifügen. Die Emsicht der Liste der Ge⸗
n. nsich Gegenstand des Unternehmens ist nossen ist in den Dienststunden des Gerichts gemeinschaftliche Einkauf von Lelg jedem gestattet.
mitteln und Wirtschaftsbedürfnissen
Naugard, den 20. März 1913. großen und die Abgabe im kleinen anß Königliches Amtsgericht. Mitglieder oder deren Vertreter se Neidenburg. [119750]
der Abschluß von Verträgen mit K. Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ leuten und Gewerbetreibenden, durch wo tragen, daß an Stelle des Vorstandsmit⸗
diese sich verpflichten, bei Lieferung g glieds Lehrer Schraage der Lehrer Albert Waren an die Mitglieder zu Tagesprei Kraska in Neidenburg in den Vorstand
bers eneites caft Umsatzvergütung zu des Neidenburger Darlehnskassenver⸗ währen. vz . H. in Ne Haftsumme: 50 ℳ; höchste Zahl eiahk; g. m. u. H. in Neidenburg Geschäftsanteile: 3 Neidenburg, den 3. März 1913. Abt. 1.
5. Die Satzung ist vom 20. Februar 19 Königliches Amtsgericht. Neuss. Bekanntmachung. [119751]
Die Bekanntmachungen der Genossenf ch In das Genossenschaftsregister ist bei
erfolgen in der Weimarischen Zeitung der Weimarischen Landeszeitung „Deuts Nr. 9 Nievenheimer Spar und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in
land“ in Weimar. 8 den Fall, d eins dieser Blätter elngeht, erfolgen 1 Nievenheim eingetragen worden: Heinrich Wünsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden
Bekanntmachungen nur in dem andere falls beide Blätter eingehen sollten od
und an seine Stelle Adolf Pröpper in den Vorstand eingetreten. 88 913.
die 11 in den Blättern an anderen Gründen unmöglich werden sollte tritt der Deutsche Reichsanzeiger solang Neuß, den 25. März an die Stelle, bis für die Bekann Königliches Amtsgericht. Northeim, Hann. [119752]
machungen der Genossenschaft dur
Beschluß der Mitgliederversammlu
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist mindestens ein anderes Blatt bestimmt is zu der Firma Molkerei Gillersheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Das Geschäftsiahr läuft vom 1. O. tober bis zum 30. September des foß beschränkter Haftpflicht, in Gillers⸗ heim folgendes eingetragen:
.
r, vor dem unter⸗ den. Nr. 6. Offener 9. April
Hörde. Konkursverfahren. [119433] Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Josef Sauerwald Fzu Berg⸗ hofen. Köln Berlinerstraße 33, ist am 27. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurkver⸗ walter: Rechtsanwalt Göers, Hörde. An⸗ meldefrist 1 . 6 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. April 1913. Mittags 12 Uhr. vor dem Amisgericht Hörde, Zimmer 22. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1913. Hörde, den 27. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schulte, Amtsgerichtssekretär.
[119387] Jena. 8
Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Max Krieg in Jena ist heute, am 27. März 1913, Nachmittags 5 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Eduard Peter in Jena. Anzeige⸗ und An⸗
2
Sceburg, Ostpr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Richard Skolaster in Seeburg, In⸗ habers eines in Secburg bestehenden Schuhwarengeschäfts, wird heute, am 25. März 1913, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Kuhn in Seeburg wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1913 bet dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten odern die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 23. April 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem
Aachen. [119440] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Alfons Klee zu Aachen, Pontstr. 129, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. März 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
S
genden Jahres. Der Vorstand vertritt die Genosse
ist an Stelle
8
in Neuweiler in d worden. Den 27. März 1913. Amtsrichter Ehmann. Colmar, Els. Bekanntmachung.
*
wurde unter Nr. 76 eingetragen: Landwirtschaftskasse, Spar⸗
2gg. mit unbeschränkter Haftpflich n 9
ärz 1913 errichtet. Unternehmens ist:
schaftsbetrieb,
2) die Erleichterung der Geldanlage
und Förderung des Sparsinns,
3) die gemeinschaftliche Beschaffung von Absatz von
Wirtschaftsbedürfnissen,
4) der gemeinschaftliche landwirtschaftlichen Erzeugnissen,
5) die Durchführung sonstiger Maß⸗ nahmen, die zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes (Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Mitglieder) erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Be⸗ wucherung.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in die „Landwirtschaftliche Zeit⸗ schrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen.
O des Vorstandsmitglieds Jakob Bäzner der Schmied Jakob Weber en Vorstand gewählt
[118006] In das Genossenschaftsregister Band IV.
und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗
immerbach. Das Statut ist am Gegenstand des
1) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗
In das Genossenschaftsregister Band II Nr. 3 ist
heute eingetragen worden: Nikolaus Holzinger, Postbote in Geis⸗ lingen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist in der Generalver⸗ sammlung vom 27. Februar 1913 der Söldner Josef Stark in Geislingen in den Vorstand gewählt worden.
Den 26. März 1913.
Stv. Amtsrichter (Unterschrift.) Frankfurt, Oder. [119731] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 — Creditverein zu Frank⸗ furt a. O., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht zu Frankfurt a. O. — eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Fritsch ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Curt Strauß zu Frankfurt a. O. in den Vorstand ge⸗ wählt.
Frankfurt a. O., 13. März 1913. Königl. Amtsgericht.
Gross Wartenberg. [119733] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Dalbersdorf heute eingetragen worden, daß der Gemeindevorsteher Alfred Gerstmann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Freistellenbesitzer Ernst Woitschig getreten ist. Amtsgericht Groß Wartenberg, den 20. März 1913.
Hadamar. [119734] In unserem Genossenschaftsregister ist
t
bei der Firma Darlehens⸗ kassenverein Geislingen O/A. Ell⸗ wangen e. G. m. u. H. in Geislingen
Laudshut.
Bekauntmachung.
Eintrag im Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Holzhausen, eintragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. In der General⸗ versammlung vom 23. Februar 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Michael Zinner der Söldner Vitus Biberger in Holzhausen als Vorstandsmitglied gewählt. Landshut, den 26. März 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Lengenfeld, Vogtl. [119743 Auf dem Blatt der „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Röthenbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Röthenbach,
r. des Genossenschaftsregisters, ist heute eingetragen worden, daß der Guts⸗ besitzer Hermann Forner in Röthenbach aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Gutsbesitzer Franz Ernst Rtiedel in Röthenbach zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden ist. 1988191 (Vogtl.), den 27. März
Königliches Amtsgericht. Leobschütz. 8 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 15 verzeichneten „Leisnitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Leisnitz“ heute eingetragen worden: Robert Sage ist aus dem Vorstande
ausgeschieden und an seine Stelle der An⸗ bauer Johann Himmel in Lelsnitz gewählt
Der Tischler Karl Lohrengel, der Land⸗ wirt Karl Beushausen, der Landwirt Wilhelm Ebrecht und der Forstaufseher Heinrich Bode, sämtlich in Gillersheim, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und es sind an ihre Stelle in den Vorstand gewählt: Sattler Karl Renneberg, Land⸗ wirt August Olzhausen, Landwirt August Fahlbusch und Landwirt Karl Deppe 1, sämtlich in Gillersheim.
Northeim, den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. [119754]
Genossenschaftsregister. Zu Band I O.⸗Z. 10 wurde bei dem Coufum⸗Verein Pforzheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pforzheim eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. März 1913 wurde das Statut in einem Punkte abgeändert. Pforzheim, 27. März 1913. Gr. Amtsgericht als Registergericht. Pinne. [119755] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: Bank ludowy, e. G. m. u. H. in Neustadt b. P. folgendes eingetragen worden: Der praktische Arzt Zygmunt Jarze⸗ bowski ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der praktische Arzt Dr. Stanislaus Lassocinski gewählt worden. Pinne, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Prettin. [119867
In unser Genossenschaftsregister ist 82 der unter Nr. 3 eingetragenen Molkerei⸗
schaft gerichtlich und außergerichtlich na
den ihm im Abschnitt III des Genosse
schaftsgesetzes erteilten Befugnissen un
zeichnet für sie. Die Zeichnung geschie
in der Weise, daß die Zeichnenden zu de
Firma der Genossenschaft ihre Namens
unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstande
mitglieder können rechtsverbindlich für di
E“ zeichnen und Erklärunge
abgeben.
Mitglieder des Vorstands sind:
a. Rentier Heinrich Schröpfer,
b. b1“ a. D. Auguß öpel,
c. Kaufmann Paul Singewald,?
d. Kontrolleur Adam Weber,
alle in Weimar. 3
Die Einsicht der Liste der Gendysser
während der Dienststunden des Ce
jedem gestattet.
Weimar, den 22. März 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
7
Ar de
85
Konkurse.
raunschweig. [119381 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Haase hier, Güldenstraße 78, ir irma H. A. Lüders Nachfolger
das Konkursverfahren eröffnet und de
kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April cr.,
bis zum 1. Mai cr. Erste Gläubig
12
In tage gac
kolonial⸗ und Materialwarenhand] lung, ist heute, Vormittags 12 Uhr
Kaufmann B. Mielziner hier zum Kon
Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗“
bis zum aanzumelden.
12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter ist vorläusig der Fabrikant Gustav Breitbart in Mihla. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. April 1913. Erste Gläubigerver⸗
meldefrist ist bestimmt bis 20. April 1913. veiefr Arrest ist erlassen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 24. April 1918, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 7. Mai 1913, Vorm. 9 Uhr.
sammlung den 23. April 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ bb Mai 1913, Vor⸗ mittags 1. r. Großlerzogl. S. Amtsgericht, Eisenach. Elberfeld. [119428] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Daum in Küllenhahn, Teil⸗ haber der in Konkurs befindlichen Firma Daum & Quabeck in Küllenhahn, ist Heute, am 26. März 1913, Vormittags 10 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Sattler in Elberfeld ö Kiah rnannt. Konkursforderungen sin
E 3. Mai 1913 bei dem Gericht Die erste Gläubigerversamm⸗ lung findet am 24. April 1913, Vor⸗
mittags 10 ¾ Uhr, und die Prüfung der dae Forderungen am 15. Mai 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor
dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4 I11. Stock, Zimmer 8N7, statt.
1913. Königliches zu Elberfeld. Abt. 13.
Elberfeld. [119429
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Hellmuth Quabeck in Cronenberg
Teilhaber de Küllen
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April
r in Konkurs befindlichen
ena, den 27. März 1913. 8 Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts I.
Kleve. Konkurseröffnung. 119449] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Gerhard Peters aus Nindern ist am 27. März 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hoffmans in Kleve. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. April1913, Vormittags 11 Uhr, Saal II, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Saal II, an hiesiger telle. den 27. März 1913. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Königsberg, Pr. [119403] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 22. No⸗ vember 1912 hier, an seinem Wohnsitz, verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Justizrat Max Kamm ist am 26. März 1913, Mittags 1 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Oskar Hirsch, hier, Französische⸗ straße 20. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 30. April 1913. Erste Gläubigerversammlung den 21. April
7
2
2
Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Peter Heinemann in Guten⸗
stein wird heute, am 22. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der Ratschreiber Benedikt Stadler in Rast wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 12. April 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlusfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 24. April 1913, Vormittags 1 OUhr, vor dem diesseitigen Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. April 1913 Anzeige zu machen. 8 Meßlirch, den 22. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
München. 8 [119448] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 28. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, wurde über das Vermögen des Zigarren⸗
unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehbrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung Fasesreg, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. April 1913 Anzeige zu machen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Feeburg O. Pr.
Rybnik. [119851] Ueber das Vermögen des Hotelpächters Arthur Gudert, hieher in Rybnik, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist am 27. März 1913, Nachmittags 12,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Siegfried Bender in Rybnik. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1913, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 29. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 32, II. Stock. “ Amtsgericht Rybnik. 5. N. 62/13. Schneidemühl. [119406] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Oskar Langguth Nachf. Inh. Erich
das Königliche Amtsgericht hier heute, am 27. März 1913, Nachmittags 5 Uhr, S er
Fiebrandt zu Schneidemühl ist durch
Aachen, den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Achern. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lindenwirts Adolf Pfeiffer von Waldulm wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. 1 86 Achern, den 25. März 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Altkirch. [119414] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Marie Mägerlin, ledige Näherin in Altkirch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.
Kbebecg. den 26. März 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Altkirch. [119415] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Nanette Mägerlin, ledig 8 Näherin in Altkirch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 8 Altkirch, den 26. März 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Bayreuth. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachla des Taglöhners Johann Neubauer in Weiglathal wurde eingestellt, wei eine den Kosten des Verfahrens ent sprechende Konkursmasse nicht vorhanden is Bayreuth, den 28. März 1913.
5.
[119424]
119435
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Firma Daum & Quabeck in Külle ist heute, am 26. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Min., das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Sattler in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ run 3. Mai 1913 bei dem
en sind bis zum 3 3 bei de Gerichte anzumelden. Die erste 88. bigerversammlung findet am 24. Apri 1913, Vormittags 10 ¼¾
Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen vG Mai 19
13, arach. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Uren 4, III. Stock, Zimmer 87, statt. Offener Arre
Konkursverfahren eröffnet worden. Rentier Gustav Dreier hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Amril 1913. Anmelde⸗ frist bis 23. April 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. April 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am 7. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier. 8 8 Schneidemühl, den 27. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[119391]
bei Nr. 10 Waldernbacher Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Waldernbach an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Hilartus Schardt als neues Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden Georg Josef Gotthardt zu Waldernbach. Hadamar, den 20. März 1913. Königl. Amtsgericht. III.
Hinlesheim, Eifel. [119735] In unser Genossenschaftsregister wurde bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ Uund Absatzgenossenschaft zu Wies⸗ baum heute eingetragen, daß Heinrich Caspers in Wiesbaum anstatt des aus⸗ geschiedenen Josef Stein in Wiesbaum als Vorstandsmitglied neugewählt ist. Hillesheim (Eifel), den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. [119737] K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Notzingen ec. G. m. u. H. in Notzingen
eingetragen: Vorstandsänderung. Imanuel Schmid Der
und Joseph Veil sind ausgeschieden. Vorstand besteht nun aus:
1) Joseph Vollmer, Bauer in Wellingen,
als Vorsteher,
2) Hermann Scheufele, Bauer Notzingen, als Stellvertreter,
3) Andreas Aurenz, Dreher in Wellingen, 4) Christian Strauß, Kaufmann in
Notzingen,
5) Friedrich Hartlieb, Reisender Notzingen.
Den 27. März 1913.
Oberamtsrichter Hörner. Kosel. 119738 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschußverein in Cosel, e. G. m. u. H., eingetragen worden, daß der Guts⸗ besitzer Leo Wünsche aus dem Vorstande ausgeschieden und das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Georg Biallas zum Mitglied des Vorstands gewählt worden ist.
Kosel, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht. Künzelsau.
In das Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Amtsgerichts Bd. II Bl. 171 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Mulfingen E. G., m. u. H. in Mul⸗ fingen eingetragen:
An Stelle des Johann Friedrich ist in der Generalversammlung d 1913 zum Vorstandsmitglied
1913, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1913. “ Königsberg, Pr., den 26. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Krotoschin. [119390] Konkursverfahren. Ueber das öu“ “ J rys in Krotoschin wir 116.“ 1913, Nachmittags der Konkursforderungen, “ 88 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Zimmer Nr. 82/I1 des Just 98 1; Der Stadtrat Otto Raetzer in Krotoschin an der Luitpoldstraße, 89 h wird zum Konkursverwalter ernaunt. 1913 einschließlich. S 8 gG Konkursforderungen sind bis zum 30. April schlußfassung über die 6 Grs biees⸗ 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es Verwalters, Bestellung e 8 dn 18 wird zur Beschlußfassung über die ausschusses, dann über d 5 s Beibehaltung des ernannten oder die 134 und 137 K. O. bezeichneten 866 Wahl eines anderen Verwalters sowie und der allgemeine Vra 78. 8 über die Bestellung eines Gläubiger⸗ tag, den 59. April X9 g. e eaege ausschusses und eintretendenfalls über 9 Uhr, Zimmer 18 3 E die im § 132 der Konkursordnung be⸗ gebäudes an der Seite . hen. zeichneten Gegenstände auf den 25. April München, den 28. “ 1913, Vormittags 10 nhe;⸗ 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ 3 weEKsee 119397 . üir den 14. Mai 1913, Vor⸗ eeeeeberbrg⸗ 1 ö“ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ueber das CCC““ Kreis Neu⸗ Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ Max Hennig Benttren 25. März 1913 sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ stadt, Wpr., ist heute, LöEö hörige Sache in Besitz haben oder Nachmittags Uhr, das 8.1’ge Rechts⸗ vb Konkursmasse etwas schuldig sind, eröffnet. Konkursverwalter 8 Whr ehin. wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ anwalt Schiplak L“ 1Saer Erste meinschuldner zu verabfolgen oder zu meldefrist bis zum 22. 88 1“ leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, Gläubigerversammlung” 1il 1913 von dem Besitze der Sache und von den eö ee Nr. 10. Forderungen, für welche sie aus der Sache Vormittags 8 de. Fasicht Bir her ab Fons 8 9. Ansprucs f he ra2 mit Anzeige en, dem Konkursverwalter bis zum 10. Sn 96. Marz 1913. 2b dlptil 1913 Anzeige zu machen. 1t Neustadt, ür. en. 1e ae. Ja Königliches Amtsgericht in KNrotoschin. Der Gerichtsschreiber des Kgl. gerich Lindau, Bodensee. [119447] ortelsburg. [119404] Bekanntmachung. Bekanntmachung. 8 Das K. Amtsgericht Lindau hat über Ueber das Vermögen des aesevven- das Vermögen des Kaufmanns Johann Anton Jagelki in Georg Glatthar in Mitten am 28. März heute, Nachmittags 5 Uhr 50 Mtitalen, 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs das Konkursverfahren eröffnet. 8 88 eröffnet. Konkursverwalter: Hans Kübele, walter: Kanzleigehilfe a. D. Benno Richter Kaufmann in Lindau. Offener Arrest ist in Beutnerdorf. Erste Gläubigerdersamam. erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ lung und Prüfungstermin am 3. e. forderungen bis 14. April 1913. Termin 1913, Vormittags 10 Uhr. Frtssnerls zur allenfallsigen Wahl eines anderen des unterzeichneten Gerichts. Anmeldefrist, Konkursverwalfers, zur Bestellung eines offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Gläubigerausschusses und Prüfung der 19. April 1913. angemeldeten Konkursforderungen wird Ortelsburg, den 26. März 1913. bestimmt auf Dienstag, den 22. April Königliches Amtsgericht. 1913, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ eeeen Po säaale des Amtsgerichtsgebäudes. “ Lindau, den 28. März 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lindau i. B.
versammlung am 26. April cr., Vor mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü fungstermin am 7. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Braunschweig, den 27. März 191
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
Bockemüller, Gerichtsobersekretär.
Burgstädt. [119410]]G Ueber das Vermögen des Gastwirts Max Linus Lohmann in Taura Nr. 198 wird heute, am 27. März 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Lenke in Burgstädt. An⸗ meldefrist bis zum 24. April 1913. Wah termin am 21. April 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1913.
Burgstädt, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. [119384] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kipke, Inhaberz der eingetragenen Firma Ernst Kipke in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Meierottostr. 10 (Wohnung Regens⸗ burgerstr. 28), ist heute vormittag 11 Uhr 50 Minuten von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hin⸗ richsen hier, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. April 1913. Gläubigerversammlung Vund Prüfungstermin am 30. April 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. ¹ Charlottenburg, den 26. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Düsseldorf. [119452] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Adolf Schreibaum, Inhaber eines Partiewarengeschäfts zu Düsseldorf⸗ Rath, Oberratherstraße 10, wird heute, am 27. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Arens hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. April 1913. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 23. April 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, Königsplatz 15/16. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. ö“
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Mosser, Josef, Beigeordneter Zimmerbach, Vorsteher;
2) Ottmann, Leo, Rebmann in Zimmer⸗
bach, Rechner;
3) Metzger, Eugen, Landwirt in Zimmer⸗
bach, Stellvertreter des Vorstehers.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Retllenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
gen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Colmar, den 20. März 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Delbrück, Westf. [118419]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Genossenschaft „Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ schaft Hövelhof eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Hövelhof folgendes eingetragen:
1) Josef Westhoff ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Bredenbals gewählt. Als neue Vorstandsmitglieder wurden ge⸗ wählt: Landwirt Heinrich Engels und Landwirt Ernst Ostmann, beide zu Hövelhof.
2) §§ 16 und 21 des Statuts sind wie folgt geändert:
§ 16. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dessen Stellvertreter und fünf weiteren Mitgliedern.
§ 21. Der Aufsichtsrat besteht aus
Vorsitzenden, dessen Stellvertreter
und fünf weiteren Mitgliedern.
Delbrück, den 14. März 1913.
Königl. Amtsgericht.
Demmin. [119726] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Vorpommerschen Molkerei zu Jarmen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande geschiedenen Rittergutsbesitzers Ernst von Heyden⸗Breechen der Rittergutsbesitzer Hans Dudy zu Preetzen in den Vorstand gewählt worden ist. Demmin, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht. 8 Diepholz. [119727] 1 In das hiesige Genossenschaftsregister st zu Nr. 8, betreffend die Viehverkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗
eschäftsinhabers Walter Hinz, In⸗ 88- der Firma Walter Hinz. Hugo Rosenberger Nachf., in München, Wohnung: Franz Josefstraße 48/II, Ge⸗ schäftslokal: Sonnenstr. 27/0, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Karl Panzer in München, Kanzlei: Marien⸗ platz 18, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 18. April 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung
genossenschaft und landwirtschaft⸗ lichem Konsumverein Prettin, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Gutsbesitzer Karl Hellwig ist aus dem Vorstande geschieden, an dessen Stelle ist Landwirt Max Schurad in Prettin getreten. Prettin, 22. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rosenthal, Bz. Cassel. [119756] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4: Spar⸗ und Darlehnskafse e. G. m. u. H. zu Löhlbach heute ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Monatsblatt des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften des Regierungsbezirks Cassel und angrenzender Gebiete. Rosenthal, Bz. Cassel, den 20.
1913.
Berlin. Konkursverfahren. 119439] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Max Piep G reit in Berlin, Friedrichstraße 43, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußlermin auf den 8. Aprit 1913, Vormittags 11 duhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. 8
Berlin, den 15. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. Konkursverfahren. 11 19438] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögendes Kaufmanns Gustav Schröter in Berlin, Taubenstr. 23, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den S. April 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, estimmt. 1
2 süerant, den 17. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin. Konkursverfahren. 11 19436] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Garderobenhändlers Isidor Wiesenfeld in Berlin, Grüner Weg 78, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 8 Berlin, den 19. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königliche 18 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Berlin. 8 [119437] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Friedrich Rose zu Berlin SO., Michaelkirchstr. 20, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Februar 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Februar 1913 bestätigt ist, auf⸗ ehoben worden. 1t 8 G hoben me den 26. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Bremen. [119443] Oessentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Johann
worden. Amtsgericht Leobschütz, den 20. März 1913.
Linz, Rhein. [119745] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Unkeler Winzerverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Unkel folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Richarz I. ist der Post⸗ verwalter Peter Nußbaum in Unkel Vor⸗ standsmitglied geworden.
Linz a. Rh., den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12, Spar⸗ und Bauverein Lüden⸗ scheid, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lüden⸗ scheid eingetragen, daß der Stadtsekretär Heinrich Lüling in Lüdenscheid aus dem Vorstand ausgeschteden und für ihn der Magistratssekretär August Kamphaus in Lüdenscheid in den Vorstand gewählt ist. Lüdenscheid, den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht. Medingen. [119747] In das Genossenschaftsregister, betr. die Flockenfabrik Bienenbüttel e. G. m. H. in Bienenbüttel, ist heute ein⸗ getragen: In den Vorstand weiter gewählt: Heinrich Meyer in Bienenbüttel und Hein⸗ rich Scharnhop in Rohstorf. Königliches 1G Medingen, den 22. März 913.
in
st mit Anzeigepflicht
bis zum 24. April 1913. Königliches ] zu Elberfeld.
Schöningen. Konkursverfahren. 18 Ueber das Vermögen der Firma W. Axtmann in Schöningen, Inh. Ingenieur Gust. Axtmann daselbst, ist am 28. März 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Friedrich Blücher in Schöningen. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 26. April 1913, Vormittags 10 ʃ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2 6. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
[119746
ECrfurt. Konkursverfahren. [119430] Sg das Vet nsgen. des e. Friedrich Eberhardt, alleinigen In⸗ Fbles 8 Firma Christian Weiß⸗ und Wollwarengeschäf 16 Erfurt, ist am 20. März 1913, Nachmil ags 1 Uhr, das Konkursverfahren gröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Kaecl Croweh in Erfurt. Konkursforderungen fhe 8 21. April 1913 anzumelden. S 8 mit Anzeigepflicht bis 21. “ Erste Gläubigerversammlung, Bürit Z 2 mit dem allgemeinen Prüfungsterm 1 6. Mai 1913, Vormittags 11 Zimmer Nr. 96. 1 8 . Ieamen den 20. März 1913. Der Gerichtsschreiber 9 9 des Königlichen Amtsgerichts. 8. . 1
Erfurt. 9 2 n 18 . De⸗ Ueber den Nachlaß 8 Perstorbenen
er 1912 in Hochhei . Panben egs Emil Josef Ftreicheeat ist am 25. März 1913, Nachmittags ün das Konkursverfahren eröffnet⸗ I walter: Kaufmann Edmund Peh bis Erfurt. Konkursforderungen 24. April 1913 anzumelden.) fenaf Arrest mit Anzeigepflicht bis 2 u“ 1913. Erste Gläubigerversammlung, 88 bunden mit dem 8.Fe FrI.
min, am 6. a . vemc 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 27. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt.ü Eszen, Ruhr. [119453 Konkursverfahren eaten⸗ Ueber das Vermögen der Meta g.S laeben. Gesenlschaft mit beschranbsl Haftung zu Essen ist durch 58 8 vom heutigen Tage der Konkur henr oͤffnet. Der Diplombücherrevisor ’ 1. D. Schourp zu Essen ist zum Konkurs
verwalter ernannt. Offener Arre
Königl. Amtsgericht. Salzwedel. [119782 In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei dem Vorschußverein zu Salz⸗ wedel, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Salz⸗ wedel heute eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. März 1913 sind die §§ 4 und 13 des Statuts (Wahl und Amtsenthebung des Vorstands), § 27 (Gemeinsame Beschlüsse des Vorstands und Aufsichtsrats), §§ 28, 31, 36 und 38 (Generalversammlung), § 39 (Mitglied⸗ schaft), § 49 (Geschäftsanteile), §§ 52, 54 (Geschäftskreis der Genossenschaft) ab⸗ geändert bezw. ergänzt. Salzwedel, den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Schlüchtern, Bz. Cassel. [119758] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Mol⸗ kerei⸗Genossenschaft, eingerragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schlüchtern folgender Eintrag bewirkt worden:
In der Generalversammlung vom 18. März 1913 ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Lehrers a. D. Siemon in Schlüchtern der Kaufmann Friedrich Pfeiffer daselbst zum Mitglied des Vor⸗ stands und zum Direktor der Genossen⸗ schaft gewählt worden.
Schlüchtern, den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Weimar. [118447] In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 21 Seite 85 Bd. I eingetragen worden: Haushaltsverein zu Weimar ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗
4 20. April 1913 ist erkannt. 8 Schöningen, den 28. März 1913. Benze, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
sSchrobenhausen. [119445] Das K. Amtsgericht Schrobenhausen hat am 28. März 1913, Vorm. 9 ½ Uhr, über das Vermögen des Bierbrauecrei⸗ besitzers Kaspar Gall in Schroben⸗ hausen den Konkurs eröffnet. Provi⸗ sorischer Verwalter: Rechtskonsulent Gran. vogl in Schrobenhausen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 17. April 1913 ein⸗ schließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses: Freitag, 4. April 1913, Nachm. 2 Uhr. Prüfungstermin: Samstag. 26. April 1913, Vorm. 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkmrsforde⸗ rungen: Donnerstag, 17. April 1913, ein⸗ schließlich. “ 1 Schrobenhausen, den 28. März 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[119441]
in
.
in
Nanugard. [119749] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Weiten⸗ hagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Weitenhagen eingetragen worden. Statvt vom 6. März 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb landwirt⸗ schaftlicher Maschinen und Geräte. Der Vorstand besteht aus Hermann Lemke, August Borths und Ferdinand Borchardt in Weitenhagen. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitgli die Zeichnung ge⸗
ismar. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hornemann zu Wismar, in Firma F. Hornemann & Sohn, wird heute, am 28. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rönnberg zu Wismar. Konkursforderungen sind bis
[1197391
4
Pappenheirn. [119847] Das Kgl. Amtsgericht Papvenheim bheat über den Nachlaß des Bankiers und Kaufmanns Martin Haagen in
und