1913 / 76 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Christian Heinrich Stülken;i 1 in Bremen Kur 2, wi erfolater sst durch Beschlaß des Amtsgerichts von haltienn dfs Schlaerrich 1eath Ab. Krumbaech. Schwaben. [119116 8 hvenge gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. gcbcheg. es Schlußtermins hierdurch auf. Bekauntmachung. 2. [119442] herigen Frachtsätze geringfügige Erhöhr 1 2 1m Die heenfsdin 28. März 1913. Flensburg den 25. März 1913 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das in Kraft. Auskunft erteilen die heteiliglen 8 8 5 B erichisschreiberei des Amtzsgerichts. önisköhe⸗ 25. März 1913. mögen der Schuhmacherseheleute Alois mögen des saufmaune Eruss 1, Ver⸗ Gäterabfertigungen sowie das Auskurcfts⸗ örsen⸗ eilage ewe f

Frrhr. enn 8 Amtsgericht. Abt. 2. und Martina Kirsner in Münste 8 * da . ureau, hier, Bahnhof Al⸗ 3 eu .“ hes Freiburg, Breisgau. [119425] hausen wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ 9.ees dh E 16““ . Aesgn den virnan eisnn . 3 eu en 2 an 2 er un öni r 1 8 nigliche Eisenbahndirektion. zum 3 g g

Das Konkursverfahren üb termins als dur

Konk 3 über das Ver⸗ ch Schlußverteilung be⸗e

mözen des Naufmanes wae⸗ —1-Sn eßler von St. Wilhelm wurde nach donkursverwalters wurden auf 29 Rostock, den 27. Mär 191 den ist. Staats⸗ und Pri

Inhabers eines Geschäfts von eegea bhaltung des Schlußtermins und voll⸗ 70. und dessen Honorar auf 430 Großherzogliches N. t 8e kehr. (Nr 12e bes ahn, Tierver, No 26.

hauungs⸗ nnd Beleuchtungs aus⸗ zogener Schlußverteilung aufgehoben. festgesetzt. ogliches Amtsgericht. niss es.) A: 12 ih. des Tarifverzeich⸗ .

ständen zu Echlu, Cigelsteir e. 10, enehürleben n üerle-91es Krumbach, den 26. März 1913. Spremberz. Iaueitz. (119388] Staats) und Prüathühn nneennener b üͤbeck 99 31 I

wird mangels einer die Kosten des Ver⸗ erichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 1. Gerichtsschreiberei Konkursverfahren. Krast. durch derd rioatbahn⸗Tiertarif in Amtlich festgestellte Kurse. Lübeck 8 j899 -9 A-G 8 es K. Amtsgerichts Krumbach. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ vom 1. Februar 191f1 reshnasstge vn Berliner Börse, 31. März 1913. Meal, Eg-Sechpp. 7081 1.1. .o,18oc unts. 19

1 6 do. 07/09 rückz. 41 /

7 —,— erford 1910 rz. 1939/4 1 Kur⸗ u. Neum. K.⸗Obl. 4 75 97,00 bz G Feelacdnt ö“ ĩ19074 2. 8 do. do. Obl8, 85388 97,00 bz G . v. 1902, 03,3 ½ 88,50 bz do. —,—

8 98,00 G do. 1886, 18893 1.5.1190,00 bz G Landschaftl. Zentral 4 95,00 bz G .8 [97,00 bz G 18984 1.1.7 —,— do. do. .3 ½ 1.1.7 85,00 bz G —,— . 2O7- n7s 18 11. 2 1 do.. 4 1.7 76,10 bz G 1““ o. ukv. 96, r 41 8 G [97,20 bz do. 1889, 1898 3 ½ 1. 90 60 B . . 33 11. 85859G

7

bpchhenaun. —2g

S 220200 eg

3 do. do. 3 10 96,50 bz Posensche S. 6— 104 11.7 [95,50 bz do. S. 11 17 3 1.1. A3 E4 03 ½ B3 . 3

-2

fahrens deckenden Masse eingef Gleiwitz 3 1 tellt. . [119394] a 5 . 4 3 Cöln, den 20. März 1918”e Konkursverfahren. Leipzig. [119409 mögen des Gasthausbesitzers Gustav Der ne rjf 8 1 Frank 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. d kons. Anl. 86/3 Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. Des Fanftatserzahan 82 das Ver⸗ E“ dbe das ner. 5 Sehn JZEEE“ gungen naig . 1.2e,hner. un. 19.- 288 8. Fald. 1882. oe. „2. 9861 8 5 1312 39, nhr. 32 5 mögen des Schneiders Johann Mandok 1 8 ma Helene Kühn, In⸗ vorn . 9p⸗ em Vergleichstermine einige geringe Erhö 12,00 ℳ. 1 G1 hol. W. 21,70: .MW. Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 9. 1876,82,87,91,7 SrI. H [119418] in Gleiwitz, Neudorfe andok haberin eines H äfts in vom 6. März 1913 angen geringe Erhöhungen infolge Aende⸗ 80,ℳ. 1 .,H n.sn. —= 11709,,1 Mar Hanco do. 1912 unk. 1922 4 do. 1901 N, 1904,05 . 8 traße 11, wird b Herrenartikelgeschäfts in genommene Zwangs⸗ rung von östlichen Entf 8 f 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = do. ik. . 1 Konkursverfahren nach erfolgter Aögersar Leipzig, Südstraße 36, wi Ab. vergleich durch rechtskräfti B Entfernungen. Die 1 2,16 ℳ. 1 (alter) Golbrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Golb) do. do. 1903 ,31] 1.1. 3 Berl. 1904 S. 2ukv. 18. 9 ihreu. g des Schluß⸗ ße 36, wird nach Ab⸗ vom 6. März 1913 5ere tigen Beschluß Erhöhungen gelten erst vom 1. Junt d 2490.3.1 Ledr 22— 18958 do. 1904 S. 2 ukv. 14 9700B do. 1901, 1902, 19043 ½ 85,902 verstorbenen Witwe Adolf Gößbr⸗ ö März 1913. Leipzig, den 25. Mhz 8 1913. . 22. März an von dem Auskunftsbureau in Berlin C. Sächsische St.⸗Rent⸗ ,80 bz . 5 do. 1901 unky. 17 1.7 96,50 G Pommersche 4 9 8 er önigliches Amtsgericht. keipzig, den 25. März 1913. 8 8 Bahnhof Alexand 1 8 do. ult, April 3 1882/98 do. 1910 Nuk. 20/22 4.10 96,40 bz do. . d mangels diner. be Kosten des Vr; Görlitz. liches Amtsgerich 111829811L Lb Amtsgericht. Abt. II A-. Königliches Amtsgericht. Böberböfe lerande las rund T“ e See Se Schwrab.⸗Sond. 1Sh 888 96.30 bz Sd1n as 8 do. Ieer 98 5 89 .3 ahren on 2 8 8g 9393 8 ö11““ Ss 2 8 8 3 2 . 8 .1. b . „93, 95, esch. 2 7 den 20. März ergestelt. “” 8 das Se Dan Kerbursverfahren über den 18089 msathr. [119849] Benen zener, g dehingh 81 83 1e“ e 21 4 18 8 3 . 68 1.“ Krctenberg Zen 190 2 Königliches Amtsgericht. Abteilung 6 . mnhaberin Olga des S Peeas 09 as Konkursverfahren über das Ver⸗ Schöneberas 1 u.(Berlin W. 35, de. 1881—83 3;⁄] versch. —,— 8 unkv. do. Stadt 09 S. 1,2 3 g 64. Gadiel in Görlitz. Jakobstraße 3, wird Friebechuhmachermeisters Johann moö r das Ver⸗ Schöneberger Ufer 1—4 / 1912 23 febasessh aencenaad eahe 2 b S-2e . une gen des Mühl L 1 ) nähere Auskunft. Rentenbriefe. . 2 Unkv. 1.7 [97. unkv. 17 Demmin. L19892]] nach erfolgter Abhaltungdes Sclußkermins Fise ich, Wilhelm Fischer in Leipzig, Dybalski aus Meschetanerseeewued Verlin, den 28. Marz 1912 dannoversche ngsche nfmtenge 510g vv. 1899, 1904, 05,81 1.1. seudwigshasen 1906 Konkursverfahren vvöe der Konkursmasse hierdurch Schkagtermem hienn 5 hehee des burg Wpr., zurzeit in Posen Röfos. Königliche Eisenbahndirektion. Plaͤte 5di. sch. 86,50Z :0. FG9003 . nhe, en0, .12900 92 * 5 11.““ B nach erfolgter Abhaltung Kopenh E“ . Bonn 1900 /3 50 G do. 1906 mögen des Maurermteisterg Ide emer⸗ Görlit, den 25. März 1913. 8 ärz 1913. des Schlußtermins hierdurch aufgehob Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1913 saemnbagen.. G dö.j do 1901, 05 80,00 G de. 1902 unkv. 17 J. önigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. II A. Strasburg Wpr., d w1. aufgeho en. werden ertte om 1. Juni 1913 Lissab., Oporto Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 96,90 25 188 41.7 90.00 G . 1902⁄ unkv. gliches Amtsgericht. 2 1 den 22. 9 e *6. 2 1.7, 85,00G do. 1902 unkv. 20 pr., den 22. März 1913. üh 2 gende Sonntagskarten neu ein⸗ d9 do. 2 de. n Vorb.⸗Rummelsb, 99 3; 1.4.10 88.003 do. 80, 86, 91. 02 Brandenbd. a. H. 1901 4.10 96, do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 ve. ... Brchlan Os Nunn 91,81 14.109 18 b. NAan1905 ,113909 reslau unkp. 4. 8 2 unkv. ““ 8 do. 09 Nuntp. 244 1.1,7 8 do. 1907 git Ruk, 16 Preußische , . 1880, 1891 8 do. 1911 N Lt. S ur. 21 do. .1 85 4.10[99,00 G o. 09 ukv. 124 4.10 95,7 6 ann ;1906, und gagvne 1 6. dhe 1g8 1883 41089. atsoe 199 11“ 97.2 urg.. 11. 9 9. 912 unk. 4. versch. Tafsel.. . 1901 do. 1889, 97, 98,8 do. 13908. S. 1,3, 5 do. 1904, 1905 1887 Marburg 1903 Minden 1909 ukv. 1919 do. 1895, 1902 Mülhausen i. E. 1906 do. 1907 unk. 16

Mülheim,Rh. 99,04,08 do. 1910 N. ukv. 21

C0m 0 do

Lauenburger Pommersche.

Sosagsresseeagensrs

beck in Jarmen wird nach erfol gter Ab⸗ 8 önigli haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Graudenz. 1 194 02† gnn [119407] Königliches Amtsgericht. geführ London.. gehoben. 8E Das 1“ über das Ver⸗ eperrevesahren lber das Ver⸗ Tettnang. [119416] I Ffeeidemühl dach Nlt Kich⸗ 8 .2.n. den 19. März 1913. mögen der Frau Betty Gerber zu G au Frieda Klara verehel. K. Amtsgeri 1 EEEEEETEö“ dan. Per 1ö“ 8 gericht Tettnang. Diese Karten treten an St der nn bg elle der in d

Königliches Amtsgericht Graudenz wird, nachdem der in d r, in Leip f

d, b em zig, Das Konkursverfe über das 1..e Turnerstr. 5 ursverfahren über das Ver⸗ Schneidemühl aufliegenden Sonntagsfahr⸗ Nem vonn” 2

Vergleichstermine vom 8. März 1913 Sebeetr agtt. Een⸗ 21 Bennh n 1913 den veae 5, Pah⸗ es Spitzen⸗ mögen des Johaun Ulrich Danner, k In dem Konkursv 1 5] genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ 9 in Leipzig, Nikolaistr. 1, wird Schuhmachere in . vurde die vom ohe hentich ron, Ost oder West erfahren über das kräftigen Beschluß von demselben Tage vach, Rüpanguhe des Schlußtermins hier⸗ nach Verteilung ver Shane hFehen “”“ vgäichen dee sth csebehe 5 . 8 3 eitere Auskunft erteilt die 8

Vermögen des Modellfabrikanten Wil⸗

u“ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 G 26. 3

helm Reitz in Dortmund, Weberstraße Graudenz, den 26. Mach Ior. Leipzig, den 25. März 1913. Rrlö. Haug Bert ns,. L1““ et vas Ipurg . romberg, den 26. März 1913. 3 e

r. 23, alleinigen Inhabers der Firmen Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. I A1. 8ae as 8. . ba⸗ r. Ses Tirschenreutn. [119426] Königliche Eisenbahndirektion. SxSre Uaze Ewehe

do Pco G

—x—

96 30 G 87,60 G 77,90 G 96 30 G 87,10 G 80,80 B 96,30 G 87,10 G 11.7 77,90 G Kr. 11.7 [94.80 bz do. 1218

8

22427272

4. 80 . 8

39 56,00G versch 8399 ve 84, 8 149

141096,00 G

8

D. 5

Schlefische... exi 1 I 8 1901 e eG. 13 86,6 Charlottenb. 89,95,99 do. 1907 unkv. 17

84,525 bz; G Detm. Anosp.⸗ u. Leihek. 1x do. 1911 X/12 Pukv. 22 83,60 G Oldenba. staatl. Kred. 4 verscy. 98,90 G do. 1885 konp. 1889

—,— 888 88 e- ee- 1 USUSeeoabbb 5 82

a. Wilhelm Reitz, Modellfabrik in “” Dortmund, b. Dortmunder Lehrmittel⸗ Gumbinnen. . [119396] X“ ö Bekanntmach Fanrer nas chagsunhen Laneeet E“ 1 Konkursverfahren. L“ Sn hung. [119853] ½Bekanntmachung. d. do. 100 Frs. Reitz in Dortmund, ist infolge eines „In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkureverfahren üb Pen⸗ Faaf es c2”n . Maied Jir triit an Stelle des FecsGar cen Kc . Gemeinf chuldner gemachten Vor⸗ mögen der Firma Louis Rubenstein mögen der Franziska Dentler, Witwe Tabakfabrikant ü 8. das Vermögen des bisherigen Tarifs für den österreichisch⸗ Warschau 100 R. schlags zu einem Zwangsvergleiche, zur Juh. Kaufmann Isaak Rubenstein⸗ geb. Büchele, Krämerin in Meraz⸗ in Tirschenreuth ist dolf Wünschhüttl niederländisch⸗englischen Personenverkehr 88 .. .. 10. e Fnec, Isan ö Fumbinnen ist in vsas eiren den den hofen, Gde. Gebrazhofen, ist infolge eines Bestätfgung des 318 nach rechtskräftiger ein neuer Tarif mit der Bezeichnung: ͤ.100 Kr. 0 do. unk. 22 4 versch. 99,00 G des Verwalters sowie zur Prüfung der Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu don der Gemeinschuldnerin gemachten Gerichtsbeschluß von 1enaa Feceichs deach Oesterreichischk⸗Ungarisch⸗Rumänisch⸗Nic⸗ 8 8,,Opg- bene ghlb EEE“ b zachd aich angem aecn Fheem. tvangsvergieice Berglesczetennnm Verschla9a, in 8 Zwangsvergleiche Tirschenreuth Kufgehoben. verländisch⸗gnglischer Personen- und Gepäfk⸗ deesfünne 8. 0. EEI Hach-l. dds.Obl. versch. 87,00 G Coblen 1916 ne 86 h111“ 5. April 1928, n zur Prüfung nachträglich Ve Ztermin au ontag, GSe eea 913. erkehr in Kraft. [Ffer 2ha e b 8 h en . 5 ½ do. Coburg. Landrbk. . 85 kv. 97, BVormittags 10 Uhr. s dem König⸗ angemeldeter Forderungen auf 5 21. April 1918, Vormittags unen Gerichtsschreiberei; des K. Amtsgerichts. auf Befragen unser E 8. 1., 3,204 1419 z—g c bh aöö lichen Amtsgericht in Portmundn gdg. 12.,Aprit 1918, Bormittann véor dem K. Amtzzericht it Natten r: weisswasger- [1189607 Essen, den 26. März 1913. . Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. S. 2 u. 3 unk. 2274 1.4.10198 do. 2M. dischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78. 70 Uhr, vor dem Königlichen Amls⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die 8 Bekanntmachung. Königliche Eisenbahndirektion Münz⸗Dukaten pro Stück 2 Cöpenick. 1901 1. Obergeschoß, anberaumt. Der Ver, gericht in Gumbinnen, Zimmer Nr. 26 Erklärung des Gläubigerausschusses sind „In dem Konkurse über das Vermögen namens der beteiligten Verwaltungen Rand⸗Dukaten do b 66 u Cottbus. 1900 gleichsvorschlag ist auf der Gerichts. anberaumt. Der Vergleschsvorschlag und auf der Gerichtsschreiberei des Konkiers des Kaufmauns Withelm Hasenjäger [119854 gen. Sovereigns 20. bo. 8 ur. 20 do. 1909 N unkv. 15 schreiberei des Konkursgerichts, Zimmer 76, die Erklärung des Gläubigerausschusses gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ in Weißwasser O. L. soll die Schluß⸗ An. 8 kasnenachtan. 2,38 Scheher⸗Schce. .. Ss ur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ gelegt. vertetlung erfolgen. Hierzu sind Se Iasae 8n nmälf 8 wird die 2,38 km 8 Gulden⸗Stüͤcke.. .—, do. do. uk. 24 do. 18 eee kursgerichts zur Einsicht der Bereiligten. Leutkirch, den 26. März 1913. fügbar 8472,71 und die aufgelaufenen (Main) Ost vurige Bahnstrecke Frankfurt L . do do. 1902, 03, 05 829.m1 1900, 1901/06 Gumbinnen, den 19. März 1913. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. ¹) Forderungen mit Vorrecht 180,97 ℳ, Personen⸗ und Gevädverkehr witd 1 Lenes esasches ld. 20 1eis a⸗ 8 8 78, 48 e. 3 na9 Amerikanische Bankn r 1 5 190781993 o. MI,

Dresden. 1198 Der Gerichtsschrei 2 2) Forder Vorre 1 8 Das Konkursverfahren über il 8- des Lentskcg ch chraider g, vb [119845] 838 gaüteiSüe⸗ 8 58 v aufgenommen werden. Außer do. riße 8 do. i mögen des Schuhmachers und Schuh, maspe. Konkursverfah 3901 mögen des heaacnhgen Es. das Ver⸗ Gerichtsschreiberet 1v. des hiesigen Königl. liegen Bahnhöfe nicht do. Coup. zb. New York —.— Sachs.⸗Weim. Ldskrd. Danzig 1904 ukv. 17 ahren. 1119382] mb, us, Geora. Wahl Autsgerichis zur Einsicht aus ie Fisengaünbas. wa üh esceceean Zaa ge Sentroten 0 gesne s0 951, bde. sFo. unk. 18 de. Boeh r 1904 1— 8 Betriebsordnung b ronen 85 bz do . Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N uk. 16

warenhändlers Friedrich August N Erfurth in Dreoden⸗A. t Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in Limburg ist nach erfolgter Abhalt W 998 1 2 aße 16 C mögen des Hammerschmieds Erust des Schlußtermins und vollzogener Schluß b de 86. Mar 1913. vom 4. November 1904 und die Eisene Enalische Bagtnoten 120—o.N20,44 b; Sömmb⸗ad, Forr traße 8) wird hierdurch aufgehoben, eding Seesberbach zbei Vörde asgshehebes Ferden. G Wunsled emcermalter. 11 vom 23. Dezember vneafüsche Seat 10 Sr.69956; do. Sondb. Ldskred. do. 1397 1909 06 achdem der im Vergleichstermine vom mird mach „Se,uverteilung beendet und urg, den 12. März 1913. nsiedel. [119422] 1908. Näheres ist in unserem Verkehrs⸗ lten b apsver 5 Div. Eisen D.⸗Wilmersd. Gem. 99 5. Feb 1913 wird nach erfolgter Abhaltung des S 2 Der Gerichtsschreiber Bekanntmachung. bureau zu erfragen. 1 talienishe Hanknoten 100 8.,79,35 6 Bergisch⸗Märt. S. 3. vd enect ig unn. vergih dunh nesshencninen Nee termins bzerdarcz aufgeboben, beuh- des Königlichen Aatäseriche vndo hl Ammegerict Wünfedel bat) Franefteh Leszn)gen sehärs o!s 1 Leres e ede 19 gr418e L11“ do. dnns812n-.28 8 89 1 en 19. März 1913. —— eschluß v 1 zurxs. königli Eise eFg 8 p 1 c ep 9 agdeb.⸗Wittenberge ff . Eö“ b1.“ ist. Königliches Nraelelit. SZ bee [119431] Fefehafn über 8 1 e Ase.. hete e. 8 Röfäsch⸗ Banknoten v1400 Fr. 5,15 bz Meec g. Sgedr.Fez. ge. 1 vnuts,- 18 znigliches EE11“ es⸗ 5 . manns inrich Hof 8s * 3 . 1— do. 07 ukv. 20/22 Königliches Amtsgericht. Abt. II. gü. Konkursverfahren. [119383] e dem Konkursverfahren über das siedel 8ie Bhoe Wesas Südwestdeutsch⸗Schweiz. Güterver⸗ 2 5 ö . do. konv. u. v. 95 88 1913 v. h. 23 Eberswal 1““ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen des Kürschners Max Jahn aufgehoben. 3 ßtermins kehr. ‚Die in unserer Bekanntmachung do. do. ult. April —,— do. 8 Konkursverfahren [119386] 1“ Witwe Hammerschmied in Luckau ist in der ersten Gkäudiger. Wunsiedel, den 28. März 1913 vom 23. Januar d. J. auf 10. April d. J. 2 Schwedische Banknoten 100 Kr./111,80 bz Wismar⸗-Carow.. . 2 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ A. zu e;eee nns 1“ des Kaufmanns Gerichtsschreiberen 8 ngekandigte Frachkerhöhung. im Verkehre Süerher Srshn nb1 Fe d. Fekoscechehesch 1 mögen des Kaufmanns Gustav Groß⸗ Gütergemeinschaft vrit e er westfälischer vern ehle in Luckau der Konkurs⸗ des K. Amtsgerichts Wunsiedel Matder- chweiz tritt für Frankfurt V b“ Provinzialanlei 2 b 1— ihren Kind erwalter Goedel in Berlin, 2 del. (Main) Osthafen garnicht, für 2 do. kleine W2 —O 8 fafgter Ashgege vmüchle nfed nach, er durch Schlußverteilung beendet nancen, fit strage 6, zum Werwalter gevsit vner.2avrze. 1I194 0] Mei We eg en nchte ftr Feanhart Deutsche Fondd. SOrandöa. 1912100. 214 g ußtermins hier⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Luckau, den 28. März 1913. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs⸗ Otsch. Reich KS 3 ½ 8 s⸗Schatz: assel Lndskr. S. 22. käll 9 do. S. 23 uk. 16

durch aufgehoben. hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. mögen des Kaufmanns Franz Matulla bureau. Karlsruhe, 26. III. 13. Gr. General⸗ ia 1. 8. 1.1.7 [99,00 bz G

Eberswalde, den 22. März 1913 H pFaege. OX. öö. aspe, den 19. März 1913. Memel. K e 2 in Zahrze ist heute eingestellt w . - C“ Königlichen Königliches Amtsgericht. Das Kostuntarsverfahrber 874 Kosten des direktion der Bad. Staatseisenbahnen. ö“ 170 99,008 G Cr: 18 Amtsgerichts. HMavenern, 88 8 9 „Ver⸗ entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden [119859 S““ :1.7 [89. 88. Fitorr. Befanntmachung. (119491) Fnurgverfahren. ¹19985] Fegennder Huswakenhondlung Emma ist. Zur Abnahme der Schlußzechnang menn⸗berarneg nscnng. Böeh changhraast vecch 0219 ormn. pe. In dem Konkursverfabren über das Das lont rfahren. E11“ emel wird nach er⸗ des Verwalters wird Termin auf den Metallwa arif für Metalle und 81.“ Int. 86,20 b5 % Vermögen der Firma Friedr. Eich⸗ mögen des Kauferanng gierd as n ger vench aufgehober, ““ 88G Aprit 1913. Vormittags gonen nach den voneonjch sher 2ar. Bens 620 bG; de dch. Sall⸗ baum Wwe. in Eitorf sowie des Kauf⸗ in Havelber Fenmfr emel, den 27. Ma 3 1 Uhr, Zimmer 39 des hiesigen Amts⸗ s G 3 Ieicht⸗ 88. ult. Aprils 776.20 bz Oberbess Pr⸗Tunk.17 manns g, wird nach erfolgter Ab⸗ zmel, den 27. März 1913. gerichts, anberaumt. Amts⸗ schen Grenzstationen Eger, Franzens⸗ do. S Anl. stpr. Prov. S. 8— 10 Robert Eichbaum und des n Cchlußtermmsics ö. ch umt. In diesem Termin bad üusw. transit vom 1. Dezember chutz 2S 1170 97,00 bz G vle⸗ 68 L“ 8 —,— omm. Prov. A. 6— 1.4 1.1

22

* 8 2 2₰ 00 O00S d0O0 0d 0 dO0 0 .

do.

Segegrnsegre

94,90 bz G 85,80 G 85,80 G versch. 96,50 B 8 do. 3 ½ 1.1.7 85,80 G versch. 96,25 B Ssgeee⸗ 1.2.8 [99,00 G 96,25 B versch. 87 70 B 87 60 G versch. 87,00 ⁄6 1.1.7. 96,40 B 4.10 96,10 bz 91,10 G 1,10 G 8 1 6,50 G do. 3 5 B 1 8* do. 8

Hess. 8 Frfs Pe..

do. S. 18 22 do. S. 10a, 23 26,4 do. S. 27 4 8 S. 1 11 3 ½ Kom.⸗Obl. 5 9/4 . S. 10— 124 .S. 92, 13, 144 S. 15 164 S. 1 43 ½

Sächs. ldw. Pf. bis 2314 do. do. 26, 27,4

do. do. is 253 do. Kredit. bis 3

ur ue

1889, 97 München 1892 87, do. 1900/01, 06, 07 96,75 G do. 1908/11 unk. 19 96,20 bz G do. 1912 unk. 42 0—-,— do. 86, 87, 88, 90, 94 3 do. 1897, 99, 03, 04 M.⸗Gladhach 99, 1900 do. 1911 N unk. 36 do. 1880, 1888 do. 1899, 03 N Münster 1908 ukv. 18 4. do. 1897 Naumburg 97,1900kv. Nürnberg 1899/01 d 1902, 1904 07/08 uk. 17/18 .. 09.11 uk. 19/21 do. 91,93 kv. 96-98,05,06 1903

do. Offenbach a. M. 1900

do. 1907 N unk. 15 do. 1902, 05 Pforzheim 1901, 1907 do. 1910 unk. 15 8g 1912 unk. 17 0.

2b8- e

8

-—9S.ö= 8SSS 02 SnnGoennnnens GennneneEeAnn 28 28 858 28

1 1

82

ccocoEchcUc-heeseeeeeee

088S

22

öög ÜßEFEHEEEESGEEEn

üPPEeEeekebheenn

—ö2IINES2

ö2ê2öFe 0₰ 8.2'2öEö2E= SAX 8

S0SSN 2 .

90

00

2 02 2q =SS SʒE

5 20 222ͤög2

8

SPPPEPPEPSPPPPEPEPEPEPEFEPPEgʒ Imdann

& 88 7 s⸗ S52 S H080

1 IS *; 0— —. 2 827., 8

8 8 Z 8

. Sn EüEEEegEE

2222ö2

2

——————g

———

22ööF=éö=é2 2

-—J g S

FFPErrrürresseöenee’n

8.80 80 0— Hod. 8.

—,— -

D8SS

86,50 bz G 8590bz

2bn-

2

CCSOe nr ur ur-

ÜSeeesesE

bis 25 do. do. 26 33 do. bis 25

.1900, 1905 1308 unkv. 18 1894, 1903 otsdam 1902 egensburg 08 uk. 18 do. 02 us. 19/20

do. 97 N 01-03, 05 1889 3

do. Remscheid 1900, 1903 Rostock . 1881, 1884 do. 1903 do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16/ 4 do. 1910 . 22 neen Gem. 96 3 ½ do Stdt. 04,07 ukv 17/18/ 4 do. do. 09 unkv. 19 do. 1904-07 ukv. 21 4 do. 1904 3 ½ Schwerin i. M. 1897,3 ½ Spandan 1891/ 4 d 1895

o. Stendal 1901 do. 1908 ukv. 1919

1903

do. do. Lit. R.. 1 Strßb. i. E. 1909 uk. 19 4.10 —, (Stuttgarxt. 1895. N. 4. 10 96,25 G do. 1906 N... 1.7 [96,10 G do. do. unk. 16 8 do. 1902 N Thorn 1900

do. 1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919

g. F

296—

8 Verschiedene nleihen.

Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 176,00 bz G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 197,90 bz Hamburger 50 Tlr.⸗L. 310/ 1.3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 [128,60 bz Sachsen⸗Mein.7 Fl.⸗E. v. St. 35 00 bz B Augsburger 7 Fl.⸗Lose p. St. 34,90 bz Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 1136,50 0z

Ausländische Fonds. 1 Staatsfonds.

Argent. Eis. 1890 5 1.1.7 191,50 et. b

do. 100 £ 5 1.1.7 [101,40 bz do. 20 £ 5 „1.7 [101,40 bz do. ult. April —,— do. inn. Gd. 1907

200 £

do. 100 £, 20 £ do. 09 50er, 10 er do. ber, ler do. Anleihe 1887 do. kleine

abg. 87 kl. abg.

87 28

do. Dresd. Grdrpfd. S. 1, 2 do. S. 2 unk. 14 do. S. 7 unk. 16 8 S. 8 unk. 20 S. 9 unk. 22 S. 3, 4,6 X do. Grundrbr. S. 1, 2 Düsseldorf 1859, 1905 L, M, 1900, 07,08,09 do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 23 do. 1876 do. 88, 90, 94, 00, 03 Duisburg 1899, 1907 do. 1909 ukv. 15/17 do. 1882, 85, 89, 96 do. 1909 N Elberfeld 1899 N do. 1908 Nukv. 18/20 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19 do. 1903 3 Erfurt 1893, 1901 N/4 do. 08,10 N ukv. 18/21/4 do. 1893 N, 1901 N 3 Efsen 1901 4 do. 06.N,09 ukv. 17/19/4 do. 1879, 83, 98, 01 3 Flensburg 1901, 1909 4 4 4 4 4 4

üHEEEESFPLPebeU9bU;nne

.258—

—ꝗæ

8öSemSSGägAegEgn

,E SSęSESęSè ESSgVSgVgÖ ü8géögè=zöngöögn 4 8 SS8=EgS28öSS2SSSP SOeNo

—S,-S

7 H=SS

SüSaSEFESOCSSESFSS S b2

= 28OSęSęVęSVSęVSę VæVEę gæegeVgVę Fg gS ECocooEmnrn ocehd*öernn

1

2

8

S

1 Königliches Amts icht. Abt. 5 1 8 Kaufmanns Gustav Eichbaum, da Amtsgericht. Abt. 5. wird guch die Vergüt d vakter ukv. 3 8 gehoben. —y—— gütung des Verwalters 1906. Mit * 5. 4 selbst, ist zur Prüfung weiterer nachträglich Havelberg, den 26. März 1913 Neustettin. [119405] festgesetzt werden. lijd. Js. erhält Fäürkung. valb⸗ 6 vnseö 1098.90 B do. A. 10/14 uk. 17/19 angemeldeter Forderungen und infolge eines Kön cliches Amlsgericht 3. 8 Konkursverfahren. Zabrze, den 20 März 1913. Tarifbestimmungen (Seite 6 dabn der -18 2988908 G do. A.1894. 97 1900 3; gliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 4 N 3/13. folgenden Wortlaut: G 9g fan.1 1,18.18 4 .ra89,90b 0 p” Pra d unn 3248 2 3 reuß. kons. Anl. uk. 18 sch. 99,30 bz G osen. Prov.⸗A. ukv. versch 8 8 4

gemachten Vergleichsvorschlags Termin auf ah 1 den 18. April 1913, Vormittags Hörde. Konkursverfahren. ([119134] mögen der verwitweten Kaufmann „Die Frachtsätze dieses Tarifs finden k. 2 ĩ1888,52,95,98,01 do. do. unk. 25 Int. 4 sa. Z.31.31 —.— o. ö,92,95,98,01

1.4,10 91,50 bz G 1895

10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte „„In dem Konkursverfahren über den Hermann Allers, Wilhelmine geb. Anwendu ie obe

Zimmer Nr. 1, Sitzungssaal, e 1) des am 15. März 1908 Fifflenn hier, in Firma Hermann Tarif⸗ ꝛc Bekanntma tikel vt ga en iegebencgenannten * 2 eeet vee Rho. A. 20, 21. 31- die Errfhte. 18 Biaatsichevorschlaß und Gladen zu 2 1. des Sezlugtedn nac henf Ucter g8 ingen Zollauslande aufgegeben und S 8 do. öö 8 66,308G vera 85 /37 ut. 17/18 Erkläarung des (GSläubigerausschusses . 8 2) der am 24. ermin terdurch aufgehoben. 46.5 Fnexs 8 J7H,2 ““ 5 4 auf der Gerichtzschreiberet des hestne n verstorbenen Witwe desfelben, Neustettin, den 26. März sfgehod b der Eisenbahnen. ICö 1Jeh une 88,306 —. Keasaag 8 gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder- Maria geb. Schmitz, daselbst ist zur Königliches Amtsgericht. [118401] Frachtsätze der Abteilungen A nt b de geleat. 1 88 Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Nürnberg. [Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ Frachtzaßkan für mindet 8 Eitorf, den 26. M 3 walters, zur Erhebung von Et [119417]]1 deSn Ber. ür eirlen ung. für mindestens 10 000 kg ko.v.75,78,79,80

den 26. März 1913. en bet e g von Einwendungen Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit ehr, Heft 1 u. 2. Mit Gültigkeit für einen Wagen und Frachtbrief, jene der . kv. v. 75,78, 2 Königl. Amtsgericht. gen das Schlußverzeichnis der bei der Beschluß vom 27. Marz 1913 das Kon⸗ m. 1. April 1913 werden die Stationen Abteilung C bei Frachtzahlung für das 1 *89. 8 Königsbrück Kamenzerstraße, Cammin wirkliche Gewicht, mindestens jedoch C11““

Verteilung zu berücksichtigend ü e ee-⸗ 1 11 genden Forderungen kursverfahren über das Vermögen d . 1] der Schlugtermin auf den nu⸗ April leute Kael n Margareta Löhner. be⸗ (Meckl.), Epichnellen (Wilbelmsthal), das Ladegewicht der verwendeten Wagen, 8 1907 1ns. 188

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1913 Mitta ä 5 . g8 12 Uhr, vor dem König⸗ haber e Gränert und Lelm in d if ein. unter Aus möcen 1 aber eines hydrotechnischen Burcaus v n in den Tarif ein⸗ unter Ausschluß von Wagen te 1) des Heinrich Hunck, Kaufmanns Usen Aantsgerichte hierselbst, Zimmer 22, hier, Kreuzsteinstr. 29 I, als durch Sekut⸗ bezogen. Fae wird die Station Königs. 10,000 ks Ladegewicht. in Obereßlingen, wurde heute wegen Hörde, den 18. März 1913 verteilung beendet aufgehoben. dens, Mäubns grg als Versandstation —München, den 24. März 1913. Ee einer den Kosten des Verfahrens Der Gerichtsschreiber Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8 E111“ d8 . 11a. 1aetaw b. . en. 9e. G. v. 8 unz 20 2 g. 2 7 E“ 8 G 4 23 da ee Se eheeeüt, des Königlichen Amtsgerichts: Offenbach, Main. 8 [119450] als Versandstation in 8. 1 1 do. 1912 unk. 30 daselbst, wurde heute nach erfolgte han, Schul te, Amtsgerichtssekretär. 5 Konkurzverfahren über den Nachlaß tarif 4 d aufgenommen. Nähere Auskunf! UIgsg . 1 do. Eisenbahn⸗Obl. haltung des Schlußtermins u d-Voll [Iburg. Konkursverfahren. [119432 des Johann Josef Wolz, Fuhrmann, erteilen die beteiligten Güterabfertigungen. ssühe de Mefbrderung von Stückgütern do, Edet Rentensch der Schlußverteilunga au gehoben 4 In Sachen betreffend das Konkurs! dhen ha visd ö“ Fnhe Bes ia; ven 96 reög. g eeeeenhas dn 8n Wangervoge Bensce-e Sch. S. Etzlingen, den 27. März 1913 verfahren über das Vermögen des Ge⸗ fahrens ent ne den Kosten des Ver⸗ nigl. Eisenbahndirektion. is ein eeercte Funt 2 S608716 igen, den 27. 913. lahren n 2 s entsprechende Ko sse ni bis einschließlich September die Sremeran. 1508u7. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. 8 1era. enter in mehr vorhanpeen nkursmasse nicht [119857 Nonate Oktober bis hee po. do. 1909 e8 Etglingen. [119848] fungstermin für die Ploseiiger Prü. Offenbach a. M., den 20. März 1913. „Eröffnung des Bahnhofs Ruhleben böheren Frachtsätze erhoben. Letztere be⸗ be. 8 1011,86.98 dhthen Konkursverfahren über das meldeten Forderungen a9t . Großh. Amtsgericht. V Tarzfsatio n für den Güter⸗ und 1] 150 und für Frachtgut 8 8 sansune5 Voneicin gaeichernnisencühers, ulban 1513, Wormittags 10 Uhr, anbe⸗ Keiehenpsech. Sehlez. [119395] Serker eit Sühtiaten geschtossenen Ospenburn, des 28. März 1919 dan bn E. e0 Festt geb. See. agtneg den 27. März 1913 In dem Korsessersasabeegr. das V 88 Fird der vnde Strecke Berlim. Groftherzogliche Eisenbahndirelkion. 27 anane h hh na altung der Schlußtermine und Köni liches A erich mögen des K EL’a. andau gelegene Bahnhof Ruhleben als [119855] 258 807 ukv. 15 erfolgter Schlußverteilung am 20. ds. Mts gliches Amtsgericht. 1 88 aufmanns Fritz Daniel Tarifstation für den Güter⸗ und Tierver. Taris 88. 1908 ukv. 18 aufgehoben. os. Mets. Kröpelin. S8s0 in Langenbielau ist zur Prüfung der kehr der angeschlo te eröffnet vicvrthesürnden Personen⸗ und Ge⸗ ”e. 1908,l: u8n.19 E1“] bu“ [119850] nachträglich angemeldeten Forderungen und mit J Nertte, sests eisaft Hücvevwfgn mit Ostsechadeorten und 58 1911 ncv. 31 Gerichtsschreib 82st Das Konkursv v ermin auf den 23. April 1913. gerüstet, die für den Berei BVornholm. Vom 1. Juni 1913 anm 9. St⸗A. 13 7 Int. htsschreiberet Großh. Amtsgerichts. mögen des she ch2s 88 er- Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König und Privalbabnghkerpetehich be8SFaad wird die durchgehende Personen⸗ und Ge⸗ 86 amort. 1887.1904 trlrnt) gendes taufmanms Heinr eger lichen Ruchrerih 1 er bden Bag. vnd V ehrs durch Tarif⸗ päckabfertigung nach Kahlb Ant . 1886.1902 8 ger liec 8 5 vom 1. Juni d. Js. veröffentlicht 8 sälberg guf Antrag hessen 18 Konkursverfahren wied; velin (fortgesetzt in dessen Nachsaß) Zimmer Nr 10, anberaumtt mWrtas hoß 17. offentlicht der beteiligten Reedereien und der 8 89 D zgren. nach erfolgter Abhalt . g. werden. Für die bisber ff⸗ 1 schaft in Kons⸗ 8 1 E über das Ver. termins hierdurch r erlrana 3 eeat 1 Reichenbach i. Schl., den 25. März station Sfesban Gttterbahnboft häüahaic ö bngesellschaft in Königs⸗ 18 1ee epoue, Pelen 1 tlers und Tapeziers Kröpelin, 25. März 1913. 8 . 1 Jaber an den neuen Bahnhof angeschlossenen Etenin gerehö. e 1912 unk. 21 do. 1887, 1889, 1893 * Hansen in Flensburg, Großherzogl. Amtsgericht. des Kenzolichech gschtetber Werke treten im Verkehr mit westlichen Königliche Elsenba eaͤerrenen lei 8 1898.1999 1 dnesen,, 21992 gerich Stationen über Spandau gegen die bis.! namens der beteiligten .“ käbec 1 ukv. 14/18 5.11 bo. 1889, ang 05 v 88— 88 12 ukv. 22 1. 6. Baden Baden 98. 5 N.

—,—

PpyypyyyyyxYyxYyxyyxxYxxYx“8gEʒ

92 109⸗ FüüeerereereeeereeeneEEeeenen

280

r22 9 22

792 08. S 9 ¶·AmacRaacaacaamacch

2

eS SS SSSSSSee

2g8o

DS. eeenenee FPanragn hwmmn

1.1.7 [98,00 bz do. Ausg. 3074 11 19770 b; G do. 5, 6, 7 1.1.7 198,20 bz do. Ausg. 3, 4, 10, ersch. 91,60 G 12 17, 19, 24 29 .5.11,— 8 9. 4. 10 85,30 bz n. Ausg. 8 4.1085 30b;z G AA81,9 c7/069en19/20

do. do. 98, 02, 05

Z

5.11 [98,10 G o. o.

5. 11 98,30 G Westf. Prov. Ausg. 3

98,30 G do. A. 4,5 ukv. 15/16

98,70 B do. Ausg. 6 ukv. 25 Ausg. 4

E —4 do. usg. 2 Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 7 do. do. S. 5 7 Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901 ukv. 15 Emsch. 10/12 ukv. 20/22 Peran Kr. 1901

—9292 unne⸗

97,500 97,70 bz

8.40 b;

92,00 b 99,40 87.00 et. bz B 67 60 bz G 100 £ 68,00 bz G

E 20 £ 68,00 bz G

8 b . ult. April —,— 8 ABulg. Gd⸗Hyp. 92

1

qö”n 38. Ae

7 2

8 ———

8 0 0 SS

28SN

do. do. Ges. Nr. 4 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. sdo. 1898 bpr 1902 ge 08 do. r. 10 do. 1000 u. 500 £

gS

4 4

—½ 228

do. 1896 Frankf. a. M. 06 uk. 14 . 1907 unk. 18 1908 unkv. 18 1910 unkv. 20 1911 unk. 22 1899 3 ½ 1901 N.3 ½ do. 1903 3 ½ Freibrg. i. B. 1900,07 N do. 1903 3 ürstenwalde Sp. 00 N 3 ½ Ida 1907 N]4 elsenk. 1907 ukv. 18/19 en . 1909 unk. 14 1912 unk. 22 esen . 1999,4 do.. 1900 3 ½ Gr. Lichterf. Dem. 1895 3 ½ 10⁰197,00 G Hagen 1906 uk. 15/16/4 .10196,50 B do. 1912 N unkv. 22/4 96.60 G Halberstadt 02 unkv. 15/4 d 1912 4

1eEn

57

—,————

*8*

we- 1.,1,. SS8S822

do

—q——O—

mSeünmdod SGog gægEEEEGUGᷣBND 552 98 2 D=

,S8EOBVOVyOBqO—

1 C1 —ö=——=EAöögennnnnösgshgnönööneöösööönööönngbegg

222==2q2ö=Eo2nögööSUeessnsneeeesn

&

E 8SSgSg B—BV SSS

SSX

9

1—,——,——— 8

.. 1908 unkv. 22 do. 13879, 80, 83 do. 95, 98, 01, 03 N.

Worms 1901, 1906

nnrc⸗hahecebdrenreeeeenöe

öö 227 2822 AA☛‿

2

2

8

8

8 [97, P2951241561.246560 ch. 5rl21561.136560 4.10 [89,50 /0h p2r 61551-85650 rsch. 96,00 ᷑0bG.⸗ 1I1r 1-— 20000 do. 1909 unk. 14 4.10 96,00 ’G (Cbhilen. A. 1911 do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1,7 —,— do. Gold 89 gr. do. 1903, 05/3 ¾ versch. 86,00 B 8 mittel

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag v

und Freitag notiert (s. Seite 4). Coinef 95 500 £ do.

1 tädtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 8 00, 50 £ (Berliner .5 1.1.7 [116,40 G do. 96 500, 100 £ 106,30 ’G do. 50. 25 2 103 75 G do. ult. April 99 00 6 do. E. Hukuang 1 96 25bz sdo Eis. Tients.⸗P.

86,80 G do Erg. 10 uk. Lli. do. 98 500, 100 £ do. 50, 25 2

A 1⸗ 2 22

Sn ngg=gES

o0og==2 7 S—

—+½ —,—

8ed⸗ †HboöSnx

adersl. Kr. 10 ukv. 27 Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 do. do. 1890, 1901 Aachen 1893, 02 S. 8 1902 S. 160

do. 1908 ukv. 18 do. 1909 Nunk. 19-21 do. 1912 N unk. 23 189

do. Altona 190b12 .... do. 1901 II unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26

A&76öäöööu

—,— S=S 222ö2ö=2

—éqEéq

10 1100,00b:G 0 [100,00 b; G 12 195 OOb⸗ 10 11

020 FcaEERW1’nnE

7 1

&,—

95 25 bz B 95 50 bz B 92,70 bz 92,70 bz

unk. 40

1897, 1902

5 r1900. 1905 do. 05 II, 10 Nukv. 21 9. 4 8 do. 1886, 1892 ssch. Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ 8 so. ult. April

Taeeeeereeeeeeeee 920 n eerPeePPePeöe

„,1. „1. .N. . . .9.

8.,28ö.PbePhen

58

1

8S=öIoEFId —,—————— F=F=

bodoe

o 2o

=

2

—,—,— o

EEHo8⸗ —SS

8

4 3 do. 1900 3 1.1. do. D. E. kündb. 3 ½ Dänische St. 97 Hanau 1909 unk. 2 96,, Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Egvptische gar. 4

efe —2

E SSSg

—28S8q g

4. 8 Hannover 1895 3 ¾ 1.1.7. 96. 8 S. 1— 3 unk. 30/32, 4 98 4 do. riv. ? 7 5. 118 Kur⸗ u. Neum. aüe3 11.7 [96. dn.25000,12590%

82

eidelberg 190 97 g 1909 8