ci der diesjährigen zung unserer 4 % igen Obligationen⸗ lihe vom Jahre 1897 wurden die nden Nummern:
450 451 553 560 646
18169]
zur Rückzalung per 1. Juli 1913 gus⸗ planmäßigen gelost. Mainz, 14. März 1913.
Chr. Adt. Kupferberg & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.
“
48
Norddeutscher Lloyd
die dividende für das Geschäftsjahr 1912 auf die fiktien des Norddeutschen Lloyd wird von Montag, den 7. Rpril d. 7. ab mit
7 % = Mark Siebzig per Fktie
bei der Kasse des Noroͤdeutschen Lloyd, deutschen Hank Filiale bremen, deutschen Nationalbank K. a. fl.,
“
27„ 7„ 2„ 7„
„ „ „ „ Bremer Gank Filiale der Dresoner bank,
„ „ „ „ Ddirection der Disconto⸗Gosellschaft,
„ „ „ dem Hankhause Bernho. Loose & Co.,
„ „ „ „ Bankhause E. C. Weyhausen,
„ Berlin „ der Königlichen Secehandlung (Preuß. Staats⸗ bank),
„ „ „ dem Bankhause S. Bleichröder,
„ „ „ der Bank für handel und Industrie,
„ „ „ „ Berliner handels⸗Gesellschast,
„ „ „ „ Deutschen Bank,
5 „ „ Ddirection der disconto⸗Gesellschast,
„„ „ „ „ Ddresoner Hank, 8
Allgemeinen Ddeutschen Credi teilung Dresden, 1“ Dresoner Bank, “
„ „ Deutschen Bank Filiale Dresden,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, dresdner Bank in Frankfurt a. W.,
Filiale der Bank für handel und Industrie, deutschen Hank Filiale Frankfurt a. M.,
Bergisch⸗Märkischen Hank und deren sämtl. Sweigniederlassungen, Gankhause L. Sehrens & Söhne, Dresoͤner Bank in hamburg, 1 Deutschen Bank Filiale hamburg, Bank für Handel und Industrie Filiale hamburg.
8 Dresoden “ 8
tanstalt, Füb⸗
2„
„ „„
„Frankfurt a. WM. „ „
7„
—
47„
7„ *„
7„ „„
92*
—
„hamburg .
—
/„ „
*„ „
n
remen, den 19. März 1913.
In der heutigen Generalversammlung sind die nachstehend bezeichneten Schuloͤscheine ausgelost worden: von der 4 % Knleihe von 1883 Serie IV (4) Hr. 811— 1oso. Serie XX (20) Nr. 5131 — 5400. von der 4 % Anleihe von 1885 Serie XVIII (18) Nr. 1871 — 1980. von der 4 % Anleihe von 1894 8 Serie II (2) Nr. 133 — 264. von der 4 ½ % Anleihe von 1901 Serie XI (11) Nr. 1761 — 1930. von der 4 % Anleihe von 1902 1 Serie XLVI (46) Nr. 3961—4048. von der 4 ½ % Anleihe von 1900og Serie XLIX (49) Nr. 18 241 — 18 620.
die RKückzahlung der oben begzeichneten Schuloͤscheine erfolgt bei den in den nleihebedingungen resp. auf den Zinsscheinen bezeichneten Stellen vom 1. Oktober d. J. ab; die verzinsung hört mit diesem Tage auf. 81 8
Rus früheren verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
von der 4 % Anleihe von 1883. 16 Rückzahlbar 1. Oktober 1910 Serie XXXIII (33) Nr. 8801 M 200. Kückzahlbar 1. Oktober 1911: Serie LII (62) Nr. 13 905 M 20o0. Rückzahlbar 1. Oktober 1912: Serie LVI (56) Nr. 14 898 und 14 899 à M 10o0o, Nr. 14 952 und 14 955 à M Soo, Nr. 15 043 und 15 044 à M 2woo. Serie LXIV (64) Nr. 170690 und 17 100 à M 1000, Rr. 17127, 17181 und 17 195 à M 300, Nr. 17 220 bis 17239 à M 200. von der 4 % Anleihe von 18904. 1 Rückzahlbar 1. Oktober 1911: Serie XXVIII (28) Nr. 3640 M 1ooo. KRückzahlbar 1. Oktober 1912: Serie XLI (41] Ar. 5284 und 6294 à M 5000, Nr. 5351 bis 5353 2à m 1000, Nr. 5390 und 5404 à M. 500. 8 von der 4 ½ % Anleihe von 1901. 1 “ Rückzahlbar 1. Oktober 1911: Serie XLIII (43) Nr. 7507 M. 100o. Kückgahlbar 1. Oktober 19122 8 Serie XLIX (40) Nr. 8450 m 5oco, Nr. 8499, 8500, 88504 und 8508 à M 3000, Nr. 8529, 8530 bis 8541, 8576 und 8580 à M 1000, Nr. 8601, 8613 und 8623 à M 50o.
Bremen, 19. märg 1915. 8—
NKorddeutscher Lloyd.
d
8
Bei der am 22. März 1913 statt⸗ gefundenen Auslosung unserer 4 % Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: — Von der 1887 er Aunleihe:
Nr. 35 53 65 147 240 318 341 573 574 621 636 673 698 739 749.
Von der 1889 er Auleihe:
Nr. 29 126 161 163 237 274 361 383.
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 1. Juli 1913 bei Herrn E. C. Weyhausen in Bremen und bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Bremen.
Bremen, den 30. März 1913.
C. H. Haake, Brauerei, Art. Ges. H. H. G raue.
[532] 8 Brauerei zum Feldschlüßchen
Aktiengesellschaft, Dresden.
Bei der am 27. März d. F. stattge⸗ fundenen Auslosung unserer Teilschuld⸗ verschreibungen vom 24 Mai 1897 wurden folgende Nummern gezogen:
6 65 86 120 151 356 386 404 422 433 à ℳ 1000,—,
525 625 683 798 823 832 881 923 957 1049 1075 1106 1144 1153 1167 1190 1252 1267 1307 1370 1465 à ℳ 500,—,
welche wir hiermit zur Rückzahlung am 30. September 1913 kündigen.
Zur Erfüllung des in diesem Jahre zu
tilgenden Betrages wurden ferner ℳ 9500,— Schuldverschreibungen derselben Gattung freihändig zurückgekauft. Die ausgelosten Stücke sind gegen Ein⸗ lieferung derselben und der dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsscheine vom 30. Sep⸗ tember 1913 ab bei unserer Gesell⸗ schaftskasse und bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden einzulösen.
Von den früheren Auslosungen sind die Teilschuldverschreibungen mit folgenden Nummern zur Einlösung noch nicht ein⸗ gereicht worden: 89
508 915 942 1333 à. ℳ 500,—.
Dresden, den 29. März 1913.
Der Vorstand.
8
Mathias. Dietz. Robitzsch. 6541 Lederwerke,
vorm. Ph. Jac. Spicharz.
Der unterzeichnete Aufsichtsrat beehrt sich, die Aktionäre zu der am Freitag, den 25. April 1913, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zu Offenbach a. M. stattfindenden
24. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen. 1 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 2) Beschluß über die Genehmigung der Jahresbilanz. 3) Beschluß über die Entlastung des
Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Beschluß über die Verwendung des Reingewinns.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung (den Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet) während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Baß & Herz in Frankfurt a. M. zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der Anmeldestellen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein des Notars in Verwahrung geben.
Offenbach a. M., 14. März 1913.
Der Aufsichtsrat. Carl Jacob Haas, Vorsitzender.
[543] Gehe & Co., Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 25. April 1913, Nachm. 4 Uhr, im Gebäude der Dresdner Bank in Dresden, König Johannstraße 3, stattfindenden neunten ““ Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats hierzu.
2) eehsesseng über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aktien spätestens am 21. April 1913 bei der Gesellschaftskasse oder
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Berlin bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig,
in Mannheim bei der Dresduer Bank Filiale Mannheim
gegen eine Empfangsbescheinigung hinter⸗ legen und während der Generalversamm⸗ lung hinterlegt lassen. Die Empfangs⸗ bescheinigung dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts.
Dresden, den 31. März 1913.
Gehe & Co., Aktiengesellschaft.
8 Der Aufsichtsrat. G. von Klemperer.
[525]
liquidati
Hallesche Straßenbahn in Liau., Halle a. S.
Die in der Generalversammlung vom onsrate gelangt mit 13 % des Nennwertes der Aktien bei den Bankfirmen H. F. Lehmann, Halle a. S., Reinhold Steckner, Halle a. S., 8 Allgemeine Deutsche Credit⸗Aastalt, Abt. Becker & Co., Leipzig, zur Ausschüttung. Die Berräge werden gegen Abgabe der Aktienmäntel sowi doppeltes Nummernverzeichnis ausgezahlt. S Halle a. S., den 25. März 1913. 8 Karl Berndt, Liquidator.
1“
19. März cr. beschlossene Rest⸗
e ein
[520]
Zum Herzog Christoph Evang. Vereinsgasthaus Stuttgart.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet Montag, den 21. April 1913, Abends 7 Uhr, im Saal unseres Gasthauses statt, wozu die Aktionäre freundlich eingeladen werden. Tages⸗ ordnung: Die in § 23 der Grundbestimmungen genannten Gegenstände. Eintritts⸗ karten zur Enneralversammlung sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Vorstan bericht und den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Jahr 1912 können vom I. April an von den Aktionären auf unserem Bureau, Christoph⸗ straße 11, in Empfang genommen werden.
Stuttgart, den 28. März 1913.
[359] Bilanz der Firma Walter, Verger & Cie. in Götzenbrück Aktiva. per 31. Dezember 1912. Passiva. I1I“ “ e6* 571 ZIWV3S*“ 800 000 —- 111X““ 592 626 61] Kreditore ... . . . . 294 044 46 o““ 1 117 82 Reservefonds 488 149 65 Poetefruille 35 505 48 1Reingewinn. 11 751— Mobiliar und Immobiliar 393 417,(02 8 1 593 945/11 1 593 945/11
Rohgewinn.
Abschreibungen,
davon ab:
sation usw.
Tantiemen an den Aufsichtsrat EC1““ bleibt ein Reingewinn von ℳ 11 751,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verwaltungskosten,
“ I1 Zinsen, Amorti⸗ 8 . ℳ 142 663,11 2 000,— „ 144
414,11
663,]
[364]
Aktiva.
Bahnanlagekonto .. 1 755 655 — Aktienkapitalkonto: ℳ Tetsccke ...6. 4 07 Lit. A = 1 080 000,— Effektenkonto des Ergsfds. 24 366— Lit. B = 500 000,— Effektenkonto Betr. Rs. Fds. 3 391, 50% Lit. C= 84 000.— Kassakonto . ,59 36 Reservefonds .
Bestände an Oberbau⸗ „ „ Amortisationsfonds .. .
material . 233, 43 Betriebsreservefonds
Bestände an Altmaterial 1 50 % Bankschuld . . . . . .. Konto neue Rechnung 4 599 35 Kautionskonto 33 000,— ℳ
Kautionsasservatenkonto: Rheinische Creditbank ℳ
Kreissparkasse
Marienberg. Eisenbahnhaupt⸗ kasse Frankfurt 166““
Bilanz per 31. Dezember 1912.
—
27 000,—
1 000,—
5 000,—
33 000,—
I1 Aktiengesellschaft für Bahnern und Tiefbauten .. .. “
1 796 446,21 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912. Kredit.
1 664 000 24 055 22 223 14 509
3 592 15 000
238 52 827
— —
1 796 44621
Zinsen
6 683
Verwaltungskosten.. .. 2 680/ 88 /Vortrag aus der Rechnung des r1444* I1“ X“ 900 92Pachteinnahhmen . .53 782 80 Gewinn . .6562 827 92 1 Heg. 57 635 17 57 635 17
Berlin⸗Schöneberg, Herbertstraße 4, im Februar 1913.
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Selters⸗Hachenburg.
Die Direktion: Castner. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und W mit den Büchern bestätigen wir hiermit. Berlin Schörn
Keil.
neberg, den 7. Die Beauftragten des Aufsichtsrats: Sauer, Landesbaumeister.
März 1913.
2 5
[454]
Bilanz der
Aktiva.
Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft
per 31. Dezember 1912.
— —
Passiva.
Kassenbestand .
Bankguthaben 1 470 341,92
66“] Eigene Effekten und Be⸗ s Mobilienkonto . . . . .. Für fremde Rechnung ver⸗ waltete Aktiven (soweit deren Wert zur Deckung der darauf ruhenden Verpflichtungen dient) ℳ 543 088,64
ℳ ℳ: 23 640,49
5216 467 65
₰
Aktienkapitua.. Reserven:
Ordentliche Re⸗ ℳ
serve. 1 000 000,
₰
ℳ 2 000 000
Rückstellung für Talon⸗
“ Gewinn⸗ und Verlustkonto Verpflichtungen aus der Verwaltung fremder Aktiven. ℳ 543 088,64
Spezial⸗ “ reserve. 800 000,— 1 800 000⸗— Kreditoren “ 870 760/30 Beamtenfürsorgefonds 95 452 74
5 216 467 ,65 Kredit.
Gewinn⸗ und Verlustkonto. -
ℳ%ℳ 4b Handlungsunkosten 1 008 620 49 Vortrag aus 1911.. Beiträge zum Beamten⸗ Gewinn aus Effekten und fürsorgeverein . . . . . 36 217 99]/ ꝑBeteiligungen . . . .. Rückstellung für Talon⸗ Provisionen und Revisions⸗ 1XX“ 2 000° 08ugebühren.. 4“*“ VNNeIen
Saldo 446 254 61
1 496 807,04
“ K Blinzig. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗
geprüft. Abschluß d schriften entsprechend aufgestellt ist. Effekten wurden festgestellt und in Ordnung
Berlin, im Februar 1913.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Bodinus.
Berlin, im Februar 1913.
Der Vorstand.
Fedde. Dr. Schultz.
befunden. “
Uhlemann. und Verlustkonto sowie die Bücher der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft habe ich im Auftrag des Aufsichtsrats eingehend Ich bestätige, daß die Bücher ordnungsgemäß geführt sind, die obigen ziffern mit den Büchern übereinstimmen und die Bilanz den gesetzlichen Vor⸗ Die Bestände an Kasse, Bankguthaben und
K. 24
ℳ 55 716
21 310
1 247 490/87 172 289/773
1 496 807,04
eyer.