5 ““
Bekanntmachung. masse von Mondtken vp 9 2 1 . 88. 82 dem Söle. vh erkaunekafe Vr G Bach den “ C 19) Seeh 8” 1880 hinterleglen [669] 88 1 11111“4“ 1 er Witwe Heinrich Schmitz in — F. 39/13. 8 e „ Chaussee⸗ Czaykowski⸗Nierziejewskischen Streit 1 “ Serie X Lit. C. Nr. 11 345 und Serie XII Laufs akzeptierte und am 17. Februar Marie Lan ch besteh it dem An⸗ 2 üven, † G feutli . Mechernich mittels Einbvuchdiebstahls 10) der am 28. Januar 1882 hinter⸗ “ 18,94 ℳ. Bd. XXI vom 15 ℳ. Bd. X S. 1609 — F. Il Nedcla Une ““ 8 Lit. Nr. 4278 über je 1000 ℳ, c. der 1911 fäechg gewesene Seneg. üter dis Teroch 8 8 II1“ ee. retschev. Aetlven, ast gegen 1g SI Zußtegung.. vsk . üger. ee folgende e .e. nege cJenis e 15) der am 2. Oktober 1881 hinterlegten “ ecg. Fe⸗ und verschollenen, taubstummen Christiane depetherenphandbrief, deg. Fer iger doho; u 8 sür ““ Die ööuöu“ 18 den Be. Müller z. Zt. unbekannten Aufenthalts, geborene Merke rRichenbassin Schlesien, ra w rden: on 48 ℳ und 10 ℳ Hinterlegungszinsen. Olsinka, Nikol Besi b F. en Fundmasse pro Jammer aus Grebline beantragt, di Berlin, den 17. März 1913. agten zur mündlichen Verhandlung des aus § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antra e. Prozeßbevollmaͤ⸗ ter: 8 Lit. D Nr. 679 705 kons. 4 % Preuß. Bd. 1 S. 29. — F. 40/13 ka, Nikolaus, Besitzer in Wieps, 1880 von 68,93 ℳ und 14,97 ℳ Hinter⸗ für tot b ese Lit. D Nr. 3665 über 1000 ℳ für kraft. Königliches Amtsericht Berlin⸗Mitte. Rechtsstreits vor die 2. Zivilk er des die zwi Partei ra. Prosehbenoöö Rechtzanmwalt Stmaisanleibe 1“ 88 “ 6 Chausseebaugeldermasse von 7,12 ℳ. legungszinsen. Bd. X S. 1610 — F. 73 ür tot zu erklären. — Die Verschollene aes rNlün worden — . WC — Re its 2. Zivilkammer des die zwischen den Parteien bestehende Ehe Wolfien in Magdeburg, gegen ihren EChe⸗ 3 herabgesetzt 882 hinterlegten Bd. XXI S. 3 F. 119/13 1 X S. — F. 73/13. wird daher aufgefordert, sich spätestens i . 1 g. Abteilung 84. Königlichen Landgerichts in Elbing auf zu scheiden und den Beklagten unter Be⸗ den Arbeiter Alf 6 ü ¼ % vom 1. Oktober 1897 ab) über Ruehle⸗Laws “ L 8 19,18. 20) der am 16. August 188 „ pätestens in Berlin, den 17. März 1913. — Ses sesih — , “ r Be⸗ mann, den Arbeiter Alfrey Gryska, früher ; 8 Laws, Lehmann und 16 21. 1 ugust 1880 hinter⸗ dem auf den 20. Januar 1914 9 ige,a- EE 668 den 3. Juni 1913, Vormittags lastung mit den Kosten des Rechtsstreits Arbeitsanft oß Salze, j S 1 öö zur Abhebung Woecknerschen Streitmasse von 523 ℳ und rass Feibnsch Rhamagtüichen Srehenthe Fcggen, S“ Streitmasse von mitt. 11 Uhr, 5 eee ¹Königliches 1u.“ 16,8” Ausschlußurteil vom 18. März 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch für den allein schalgigen Eec “ Z“ 11“ . 188 8 6 8 130 ℳ6 Hinterlegungszinsen. B. 1 S. 31. von 6,29 ℳ. Bd. XXI S. 4. F. 120/13. Bd. X 81 ℳ Hinterlegungszinsen. Gericht bestimmten Aufgebotstermine zu bteilung 84. 1913 find folgende Wechsel sür kraftlos einen bei diesem Gerichte zugelassenen klären. Klägerin ladet den Beklagten scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten Fber 300 86 8 5 ebst 2. erselben Anleihe — F. 113. 17) der am 20. März 1882 binterlegten 819 8 B 1 74,13 melden, widrigenfalls die Todeserklärung 1658] h“ eklirt worden. el Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ anderweit zur mündlichen Verhandlung des dt 8 ne — Zinsscheinen, 12) der am 27. September 1882 hinter⸗ Blockhagenschen Subhastationsmasse don legt Mic Im 20. August 1880 hinter⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunst Durch Ausschlußurteil bokt 17. Ma 1) Der von dem Maurer Karl Brze⸗ vertreten zu lass n. 2. R. 20. 13. streits vor die Zivilkammer VI des Land⸗ Rechtsstreits vor die vierte Zwwilkammer 8. 2 “ Anleihe legten Hermenau. Woeckner und Lehmann⸗ 44 ℳ und 8,25 ℳ Zinterlegungezinsen. masfe 1“ Streit⸗ über Tod oder Leben der Verschollenen zu 1913 si 45 die Hypothekenpfandbriefe 8 zinski aus Spiergsten hingeg „bene und mit Elbing, den 24. März 1913. gerichts in Hamburg (Ziviljustizgebäude, des Königlichen Landgerichts in Magde⸗ ee nn Fahidange mbesondete G. 92. . 111A1A11AX“ leaunggpinsen. B9 X G.1991 Hanls. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Persftschen P esdst c a 1e dor e 9, er dessen Arzept versebene, ein Autstellungs. Der Gerichtsschre ber des Kgt⸗Landgerichte. Hoalstenrlat) auf den 81. Meat onn, bulg, Halbesstabtestrnh 131, hiene, 1—h Verständigung der Banken und sachdien⸗ 13) der 8 Deze ber 1882 hi 18) der am 13. August 1882 hinterlegten 22) der am 13. November 1880 hinter⸗ Fhet bens 8 Aufgebotstermine dem Ge⸗ Emission XYIII Lit. 0. Nr. 13 305 und und ein Fällgkeits datum⸗ hicht ö 1821 Sessengliche Fustegumg. ee es F. mnn des van. 9¹ e“ v11ö1ö1““ 882 hinter⸗ Gauer⸗Gauer, Friedlaender und Turowski⸗ legten Neureiter⸗Schlickschen Kautionsmaffe ri 8— Anzeige zu machen. Nr. 15 091 über je 1000 ℳ für ktaftlos Wechsel aus dem Jahre 1905 über 150 ℳ, Die Chefrau des Maurers Anton Geitz 9— kasseg, einen bei dem gedachten Gerichte 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 4. J. 74/13 ersucht. 10 ℳ nd 29* en x enf Streitmasse Heinrichschen Streitmasse von 32,53 ℳ von 126,70 ℳ und 30 ℳ Hinterlegungs⸗ mtsgericht Mictssch. ““ e 1 eee ösatenbete und ht Estzs Pralentebse eeie . eme jms Ulere henalihen Zeteleng Zid Hiechtrenvalz gis Prareböerelimächhee Aachen, den 25. März 1913. Bd. 1. S 199 1. egungszinsen. und 11,05 ℳ Hinterlegungszinsen. Bd. XXI zinsen. Bd. X S. 1962 — F 26 Ln 8 den 26. 3. 1913. 8— Berlin, den 17. März 1913. zinski aus Spiergsten hingegebene und mit Cöln⸗Prozeebevollmäͤchtigter:Rechtsanwalt dene Lushs dger W““ ““ 8 Der Erste Staatsanwalt. 14) der am 20. D. mber 1882 hinter⸗ “ 122/13. 23) der am 17. Dezember 1880 binter⸗ [670 Aufgebot. Ksnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. decn IETöen 1“ 1n Cleh gt IG. 5 bu ven 28,9 EC veaegeh z6 8 2 ga 3 Erste Staatsa ezember hinter 19) der am 9. Oktober 1882 hinterlegten I Hi 88 r- [670] Aufgebot. Abteilung 84 und ein Fälligkeitsdatum nicht trage de mann, früher in Gladbeck in Westfale t amburg, den 28. März 1913. Magdeburg, den 28. März 1913 [672] legten Josef Dargelschen Subhastations⸗ Gastwirt Kuhnigkschen Fevenieeterstege⸗ fagten Niederstraßer⸗Hesnts. Mhhalloroki. Die Frau Katharina Jerzak in Posen as ra, dahs en Wechsel aus dem Jahre 1909 über 180 ℳ. unbekannten Aufenthalts auf veeagon⸗ Der Gerichtsschreider des Landgerichtt. Herrmann, ‚Landgerichtssekretär Gerichts⸗ Die von uns für den praktischen Arzt fhasf 8 195,96 ℳ und 48,20 ℳ Hinter⸗ rungsmasse von 14,84 ℳ. Bd. XXI gRate se erncn en . 8& 88 1 Venetianerstraße 8, vertreten durch den 11163] . 6 Lötzen, den 18. März 1913. § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf [11391 Oeffentliche Zustellung schreiber des Königlichen Landgerichts. Herr 8 LL11“ 1889,85 8 “ 8 9. F. ““ F 77/13. v“ “ Posen, hiat be⸗ 19 Snic Lenascheegajteit vom 8t Königliches Amtsgericht. “ Die Klägerin ladet den Be- Die Chefrau Katharina Mayer, geb 1“ r dem 3. Dezember 1904 bezw. 1. 5 er 1882 hinter⸗ 2 er am 4. März 1880 hinterlegt 24) d e11““] , den verschollenen Tagelöhner 3 sind die oigen Pfandbriefe der [662 “ lagten zur mündlichen Verhandlung des Pri in 2 Ch e[89. 1 G sich öö h geltsPten Unfallter⸗ “ v 8 ebeanchen Spezialmasfe 88 .“ 8 e ugust 11u““ Uücrens Nerhorh 1“ Seer Actienceenschaft 1 3 . und Kom. c Urteil vom 27. d. Mts. ist die Rehistreis bor 8 nesnie tzmcltng mes Micasb, Pe Lsbewollneghanen GFgse⸗ G Gsceffe Penche Fustenanghs, rungsscheine kr. 230 124 A und b 21 ℳ. .1 S. 36. F. 45/⁄13. 47,70 ℳ und 10 ℳ Hinterlegungszinsen. 35,80 ℳ und 7,50 64, tzt wohnhaft in Richardswalde munalkredit in aß⸗Lothringen über je Obligati 9 11““ des Königlichen Landgerichts in Essen auf anwalt Dr. Pape in Hannober, klagt pi b. Neuhei lücken 11. Nr. 301 651 sind in Verlust geraten. Der 16) der am 1. April 1881 hinterlegten Bd. XXII S. 3. F. 124/13. Bb. X ˙S — 9 ℳ Hinterlegungszinsen. bei Scharfenort, für tot zu erklären. Der v500 ℳ Nennwert: a. Serie I Lit. AFf. igation vom 20. April 1865, laut der den 2 Juni 1913, Vormlttage .“ in Hannover, klagt pine geb. Neu Heisel, in Saarbrücken 1] ; 88 t en. 188 8 XII S. 3. E. I12 . — .2052 — F. 78/13 1 1 . 1 S 1 Z. . gs gegen den Kellner Heinrich Mayer, früher Am Hof, Prozeßbevollmächtigter: Recht jetzige Inhaber dieser Versicherungsscheine Gottfried und Dorothea geb. Mehrmann⸗ 21) der am 9. Mai 1881 hinterlegten 25 1r 052 . F. 78/13. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert Nr. 009722, b. Serie X Lit. C Nr. 004418 für den Schmied Friedrich Hemstedt hier 9 Uhr it der Aufford Uden Se be iner Heinr. en Hof, Prozeßbevollmächtigter: Rechis⸗ . 8s R 824 — 8 2. 2. November 1911 hinter⸗ d 3 1 9722, Ggö 418, 1800 ℳ auf dem hier No. ass. 354 an der „ mit der Aufforderung, einen bei in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, anwalt Niedner in Saarbrücken 5, klagt wird aufgefordert, sich innerhalb zweier Rettkowskischen Ausgedingemasse von Anton Schwarzschen Untersuchu 9g bEI8 hinter⸗ sich spätestens in dem auf den 3 9 c. Serie V Lit. C Nr. 012391 für kraftlos 9 “ d d 2 5 5 1567 satz 2 Zi . — b 72,82 ℳ 5 n ungsmasse legten Mathes Schrubbas 8 8 Ja 8 — Leopoldstraße belegenen Grundstücke hyvo⸗ dem ge achten Gerichte zugelassenen An⸗ auf Grund des § 1567 Absatz 2 Ziffer 2 gegen ihren Ehemann, den Hüttenarbeiter “ bei uns zu melden, widrigenfalls SS 2n 8— “ von 5,70 ℳ. F. 125/13. s masse von 90 Feüh 188 hehete⸗ ee 8. 12 uhr, vor Töööö. 5 th karisch “ nchen 1 für krhüos walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An⸗ Bernhard Heifel, zurzeit 8 Frankreich diekec scheine für kraftlos erklärt 17) der 899 PFatüa⸗ 1880 Uihte u.“ 8. Jult 1881 hinterlegten legungszinsen. Bd. X S. 2053 — F. 79/13. 1“ sö xnr aiserliches2 mtsgericht zu Straßburg. erklärt. 6 lichen Zustellung wird dieser Auszug der trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗- masse von 19,85 ℳ Bd. VIII S. 333. F. 126/13. 8G smassen oder auf einen Teil der⸗ wird. An alle, welche Auskunft üb er 3 ½ % ige Pfandbrief der Aktien⸗ Herzogliches Amtsgericht. 22. Hardieck, Landgerichtssekretä ündli “ e am 19. FFebruar 1898 vor dem Standes⸗ Allgeme ersiche⸗ f. 47/12 1u“ elben Anspruch haben, werden 8 4 ner esellschaft für Bod d Ko Sepegerse Hardieck, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ beamten Malstatt⸗Burbach geschlossene rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. F. 47713. M 23) der am 29. August 1881 hinterlegten fordert, spätestens in erden aufge⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ gesenlchaft sür Boden⸗ und Kommunal⸗ [641] Oeffentliche Zustellung. schreiber des Königlichen Landgerichts. streits vor die 7. Zivilkammer des König⸗ Ehe d tei scheieng sn P. Thon, Generaldircktor. 18) der am 6. Dezember 1882 hinter⸗ Makowska⸗Koenigsmannschen Streitmasse 14. Juli estens in dem auf den teilen vermögen, ergeht die Aufforderung kredit in Elsaß⸗Lothringen Serie I Lit 4 Die Ebefrau Platzarbeiters Friedrich Eee; lichen Landgerichts in H. önig; Ehe der Paohhcu aas eh Aret B.⸗ legten Adam Patroschen Subhastations⸗ von 23,15 b 1 a. Streitmasse Juli 1913, Mittags 12 Uhr, spätestens im Aufgebotstermi 9/⁷0 Nr. 009731 über 500 ℳ ist heute für Gust Kurszinki 3 [1150] Oeffentliche Zustellun en Landgerichts in Hannover auf klagten für den schuldigen Teil zu er [109328] Oeffentliches Aufgebot masse von Grussen von 137,40 von 23,15 ℳ und 0,81 ℳ Hinterlegungs⸗ vor dem unterzeschneten Gerichte, Zi Anzei ee den Ge⸗ kraftlos erklä üstav Kurszinki, Auguste geb. Ju⸗ 9b Iche zeng. den 13. Juni 1913, Vormittags klären und ihm die Kosten des Rechts 8 — 8 ma b 1 137,40 ℳ und zinsen. Bd. XXII S. 13. F. 127/13 — S richte, Zimmer richt Anzeige zu machen. raftlos erklärt worden. sephskt, in Gahmen bei Lün Karl. Die Chefrau Wilhelm Weisenbach in Auff — T1“ Die von uns unter dem 6. Juli 1910 35,31 ℳ Hinterke ungszin em. Bd. VII 2 S. 13. F. 127/13. Nr. 46, anberaumten Aufgebotste z. Ma 31. Mär 3 4. 11 i. W ßt 5 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch streits aufzuerlegen. Die Klä⸗ lacet 8 3 6. i 1910 35,31 „ 8 .VIII z 1“ Nr. 46, ifgebotstermine Samter, . Straßburg, den 31. März 1913. G 3 „Bueri. W., eßbev tigter: 87 1.“ - Fuerleg e Klägerin lacet für den Gastwirt Herrn Max Weber S. 337. 1., 48713ℳ u““ le 89 der. am 21. August, 1882 hinter⸗ ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kö dellchc Müt 1919. Kaifliches Amtsgericht. PE11“ 1“ D. hechehbenonmggüheigtäre H einen bei diesem Gerichte zugelassenen den Beklagten zur mündlichen Ber⸗ in Schcs a. L. ausagefertigte Police 19) der am 11. Oktober 1880 hinter⸗ vennn h 111141“” Auschlisgung der Beteiligten mit ihren 8 Vntsgericht. 8 1673 — klagt 6“ “ 1S Ieg ihren Ehemann, früher in Buer set 1” gls 1““ des Rechtestrete vos die vere, r. 200 655 ist in Verlust geraten. Wenn legten Fagenzer⸗Bracko⸗M Web nch 59,10,30 ℳ. Bd. XXII S. 14. nsprüchen gegen die Staatskasse erfolgen [998] A 67. a egen — „bekemnnten Ausenthalts “ vertreten zu lassen. 8 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts innerhalb zweier Monate der Eigen⸗ loch beE““ ass 428/13. wird. Der 38 ufgebot. 8 Police Nr. 213 768 kraftlos früber in Derne, jetzt unbekonnten Aufent⸗ ckannten ve B auf Grund der Hannover, den 29. März 1913. in Saarbrücken auf den 17. Juni 6 9 1 C11A*A“ 1 V 88. velche 1nr. 3 8 1 8 eter Mohr von 8 1—ee, halts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. 88 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage Der Geri 8 : 1 S. ebeee ee e in u 16 8 8 8 iejenigen, welche auf eine der Hinter⸗ Allenstein, den 21. März 1913. Rod am CC ko Da sich auf das Aufgebot im Reichs⸗ Die Kla ung auf Ehescheidu Die Klagerin ladet d der Gerichtsschreiber 8 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der werden wir letztere für kraftlos erklären ¹[F. 49/13 b 3 . 478. legungsmassen oder einen Teil davon An⸗ Königliches Amtsgericht. scholl Berg gt eantragt, den ver⸗ anzeiger vom 29. Januar 1913 und in der ie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Bekl 9 t ekdung. dli 3 Fcba er des Königlichen Landgerichts. Aufforderung, einen bei dem gedachten EE111“ “ “ 8 spruch erheben, werden aufgefordert ö ollenen Johann Peter Rühl von Rod Metzer Zeitung vom 29. Januar 1913 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zetlagten zur mun⸗ lichen Verhandlung des 9 SeSyr wwegaege perre (Serichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Wi ina desn. C11“ am 23. Oktober 1882 hinter⸗ spätestens in dem auf den 11. Juli (667 am Berg, zuletzt wohnhaft in Rod am hüng x 19913 die 1V. Zivilkammer des Königlichen Land. Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer [812] Oeffeatliche Zustellung 1— enen Anwalt zu hestellea 8 ungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Streitmasse von 3,37 ℳ und 25 ₰ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 46, an⸗ Im Grundbuche von Kobylin Band VII] Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ Kleffner in Horst⸗E sch g 13 Ma den 25. Juni 1913, Vormittags den 10. Juli 1214, Vormittags Göagel, Rosa geborene Huppach, in dee. zug age bekann [119526. Aufgebot Hinterlegungszinsen. Bd. IX S. 842. beraumten 2 9 ö.“ Blatt Nr. 306 sind in Abteilung IIIstens in dem auf den 5. Novemb in Horst⸗Emscher am 12. März 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Zürich IV, Brauerstraße 97, Prozeßbevoll⸗ gemgcht.. 4 4 8 fgebot. 8 Aufgebotstermin ihre Rechte er g 3 Fs g f er 1909 ausgestellte Police 213 768 hiermit hr, g, sich durch 0 Saarbrücken, den 29. März 191 er Kaufmann Hermann Trapp in F. 50/13. anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung unter Nummer 3 für den am 10. Sep⸗ 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem für kraftkös. 213 768 hiermit einen bei diesem Gerichte zugelassenen dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ mächtiater: Rechtsanwalt Justizrat Löffler (L. S.) Zech Berichtsschreibe 8 Berlin hat das Aufgebot der Versicherungs⸗ 21) der am 19. Januar 1882 hinter⸗ der Beteiligten mit ihren Ansprüchen tember 1836 geborenen Johann Gottlieb unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 8 Berlin den 31. März 1913 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ in Hechingen, klagt gegen ihren Ehemann, . des Könt lichen La 8 ichts police Nr. 65 846 der Providentia, Frank⸗ legten Generalfundmasse pro 1881, be⸗ gegen die Staatskasse erfolgen wird Hoch 82 Taler 24 Silbergroschen gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Nordstern“ en ben Eu Acti vertreten zu lassen. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Schreiner Arthur Göggel aus Sigma⸗ 8 glichen Landgerichts. furter Versicherungs⸗Gesellschaft in Frank⸗ treffend den gerichtlichen Verkauf, von Alenstein, den 21. Marz 1913. 6 Pfennig mütterliche Erbgelder ein⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An alle, „Nordsterng, ens⸗Versicherungs⸗Actien. Dortmund, den 20. März 1913. Klage bekannt gemacht 11“ furt a. M. vom 13. Nobember 1907 über Pfandgegenständen aus § 48 des Fischerei⸗ Königliches Amtsgericht 6 getragen. Die Grundstückseigentümerin welche Auskunft über Leben oder Tod des zkt: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Essen, den 31. März 1913. gau, Schweiz, jetzt mit unbekanntem [1145] Oeffentliche Zustellung. 20 000 (zwanzigtausend) Mark beantragt. gesetzes vom 30. März 1874 von 40 ₰. Frau Pauline Köhler, geborene Jonas, Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht ckelö Köbbe “ Landgerichts: Hilger, Landgerichtssekretär. Blankenburg, Landgerichtssekretär, Ge⸗ Aufenthalt abwesend, unter der Behaup⸗ Die Ehefrau des Zimmerers Oskar Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Bd. X S. 401. F. 51/13. [650 Aufgebot. aus Kobylin, vertreten durch den Rechts⸗ die Aufforderung, spätestens im ufgebots⸗ Hackelöer⸗Köbbinghoff. Gerecke. —— richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tung, daß der Beklagte durch schwere Ver. Sisnatsti, Dora geb. Brüns, in Verden fordert, spätestens in dem auf den v, 22) der am 19. Januar 1882 hinter⸗ 1 Königliche Regierung — Hinter⸗ anwalt Stark in Rawitsch, hat das Auf⸗ termine dem Gerscht Anzeige zu machen. [653] Bekanntmachung. [642] Heffentliche Zustellung. 6 ttliche Zustel letung der durch die Ehe begründeten Mühlenberg 6, Prozeßbevollmächtigier⸗ 18. Dezember 1913, Vormittags legten Generalfundmasse pro 1881 von legungsstelle zu Allenstein — hat auf gebot zwecks Ausschließung dieses Gläu. Usingen, den 20. März 1913. Durch Ausschlußurteil vom 17. März Der Bergmann Johann Wejner in [644] Oeffentliche Zustellung. Pflichten und durch ein ehrloses und un⸗ Justizrat Dr. Krimke in Verden, klagt 12 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht 1,830 ℳ. Bd. X S. 402. F. 52/13. Grund des § 60 H.⸗O. das Aufgebot nach⸗ bigers beantragt. Der bezeichnete Hypo⸗ Königliches Amtsgericht. — 1913 sind die von dem Kaufmann Jultus Hamborn, Glückaufstraße 8, Prozeßbevoll⸗ Der Schuhmachermeister Franz Scholz sittliches Verhalten eine so tiefe Zerrüttung gegen den Zimmerer Oskar Sisnaiski, Hauptgerichtsgebeude * Skoch Zimmer 129 23) der am 7. Februar 1882 hinter⸗ stehender hinterlegter Massen beantragt: feehge essst bezw. EEEöö1“ 179 1“ “ Falk und dem Lederfabri⸗ netcteniralt h. Köhe in r ürftencürnehrig 8 Föfirdieheenat den “ E 8s “ jetzt A1“ en ger werden aufgefordert, spätestens in ufgebot. kanten Arnold Schlosser in Berlin, Dres⸗ Duisburg, klagt gegen dessen Ehefrau Paozesbedo⸗ “ abe, daß ihr die Fortsetzung der Ehe Aufenthalts, auf Grund des § 156 p f chlosser in Sufanna Christina Wejner, geb. Sniade, Dalichow in Frankfurt a. O., klagt gegen nicht meh möglich sei. Am 16. August B. G.⸗B., mit dem Antrage a8 Ebe⸗. ägerin wegen fortgesetzter scheidung und Schuldigerklärung des Be
anberaumten Aufgebotstermine seine R legten Kaufmann Abraham Landeschen 1) der am 14. Mai 1882 hi. 1 g s echte kai 1882 hinterlegten dem hierselbst, Zimmer Nr. 25, statt. 1) Der Mühlenbesitzer Gotthold Manigk denerstraße 2, akzeptierten Wechsel: J. 3 Fol seine Ehefrau, Marie Schol b i per 26. November 1904 über 2000 ℳ, in Nordamerika, nähere Adr sse unbekannt, 1SSes efrau, Marie olz, geborene 1910 sei — Trentzsch, früher in Dresden⸗Löbtau, Kessel⸗ Mißhandlungen, Drohungen und Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Beklagten
nibrneniene aid gab naknes vorzulegen, Fpeßfhasse “ * dh ngin⸗ bb Aufgebotsmasse findenden Aufgebolstermine am 27. Mai in Mutschau, als Pfleger des i b 6 7 29119⸗ 2 ℳ. 8 88 .44 E11153 4 6. „ eger d. 2 II“ 1 ebesölgen 8 oserklärung der Ur⸗ 24) der am 11. März 1882 hinter⸗ 8 “ ö E“ 1913, Vormittags 10 Uhr, ihre kannter Abwesenheit lleiden Adolf Ramf „ 31. Dezember 1904 „ 2000 „ auf Grund des § 1567 B. G.⸗B., mit dem S 4 Frenkftaen avsnh. den 20. März 1913. legten Ely.Wirm gtischen Streitmasse von 1111 inteflagten Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit zuletzt in Mutschau, vertreten durch den 10. Dezember 1904 2000 . Antrage auf Fhescheidung. Der Kläger beeeth 118 8 “ Aufent⸗ leidigungen seitens des Beklagten zu ihren zur mündlichen Verhandlung des Rechts [106885] A b le v“ 8 1 11“ der am 29. Dezember 1882 binter. Köntaliches Amt — Phflöge Gestan Hönser. ie Vn crs 88 “ 8 6 V. Zivilka W888 des Köni lichen2 8 böslich verlassen habe und seitdem Ehe⸗ Familie, sorge nicht für ihren Unterhalt lichen fand er6, ... des K.s 9 — ot. . foh 88 1 85 er auf einen Teil der⸗ legten Kätnerfsau Bertha Andree, jetzt ver⸗ gliches Amtsgericht. eger des in unbekannter Abwesenheit 7. Januar 1905 2000 „ ri crg 1 n. isb 8 “ 51 6 and;, hruch treibe, mit dem Antrag, die Ehe der Sd 8- ebes sich all 1 N. chforsch Iv „ Vormittags eschäft in fimnue⸗ 8 “ fo 89 8 8b erhehen, werden aufge⸗ ehelichten Meiserschen Zwangsvollftreckungs⸗ [677] A . z Aebeiters Gottsob Renker, zuletzt 8 ee 16 9 e. 8 21 62 8 E1“ Le Parteien zu scheiden und die Beklagte für Die Klage 6 8 1 1 fd ehalb 8 Sce⸗ 2 eeöö gel . 2 erlin W. h, Bellepuestr. 5, fordert, spätestens in dem auf den masse von 5,44 ℳ. Bd. X S. 532 — D „Aufgehot. sin Theißen, haben heantragt, zu 1: den 21. Januar 1905 „ 2000 „ „uhr —m. der Aufforde vrmittags den allein schuldigen Teil zu ertlären. d bersegbe erkent desalht.. . gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ ufgebot des angeblich verloren Juli 1913, Mittags 12 uhr, F. 57/13. er Invalide Gerhard Mermann in vorbezeichneten Adolf Ramf, zu 2: den 28. Januar 1905 „ 2000 „ 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Der Klä dig die Berl ertlären. ung er Ehe auf Grund des § 1568 B. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent gegangenen Kuxscheins Nr. 18 über 58 Kuxe, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmmer 4) der am 15. September 1879 hinter⸗ 8 W 2 8 a. die von der Firma S. Bins. Cuien, deh diesem Heerichtevoh eecebenen Pndlichen V R aüet He vjeund leg 88 Antrag, das che des hehsn, .. . 8 e 8. 457 und Nr. 985 bis 1000 1 be tanberaumten Aufgebotstermine legten Czarnietzki⸗Moysiszikschen Streit⸗ v. 1) 88 Hypothekenbriefes über die zu nerklären. Die bezeichneten Ver⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Parteien dem Bande nach zu scheiden und Klage bekannt gemacht. arscen wied anfefarder spatestens in deübes cen ö“ 8u6'— 15989 —— 1ce dh im ö“ degegeee. 10 Uhr, vor dem Fbrffanten Arnold Schlosser akzeptierten 88 5 EE“ P e E18““ 8 EE“ “ Pirtce des Königlichen Landgerichts. eem auf den S. November 1913, Vor⸗ solgen wird. 5) der am 20. September 18 inter. von Homberg Ban rtikel 37 ein⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, echsel: es Königlichen Landgerichts. it d. G „sich rch einen des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer “ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Allenstein, den 21. März 1913. leaten Jantzik Pietkoschen 4“ getragenen 3000 ℳ beantragt. Der In⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, per 30. November 1904 über 1350 ℳ, [1133] Oeffentliche Zustellung. beh es Gericht⸗ macgen 16 8 Föndglichen Handgerichte se Hechingen [808] Oeffentliche Zustellung. Aufgebotstermin seine Königliches Amtsgericht. 100,94 ℳ und 26,87 ℳ Pinterlegungs aber, der Urkunde wird aufgefordert, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen „ 7. Dezember 190u4 „ 1000 „ Die Fabrikarbeiterin Marie Baum in 4“ ver⸗ 8 S P Die Chesrau Artistin Marie Szhött 7 ee ““ . 2 2 28 70 1 3 g 2 2½ 2 4 7 8 1 4 8 43 3 . „ 2 82 I1IX F 8 ormi 8 4 2 „ b 84 ¼ 2 18 1 v F. 674] Aufgebot zinsen. Bd. X S. 1590 — F. 59/13. 1 86 8 hd. 888 he Auskunft über . g v . Se Eisenach, Frankfurterstraße 22, vertreten Frankfurt a. O., den 20. März 1913. “ bei dent seeta Gerühte cb. Müller, in Gerbstedt, Schillerplo 1 g ie Kraftloserklä⸗ gebot. 6) der am 12. Februar /26. Juni 1880 dem unterzeichnet 8 icht ihr, vor vnr r Tod der Verschollenen zu er⸗ 24. Dezember 1. ö durch den Rechtsanwalt Justizrat Katzen⸗ Cosfäth, Gerichtsschreiber zugelassenen Anwalk zu bestellen. Zum Nr. 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte zeichneten Gericht, Zimmer 6, teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, „ 20. November 190¹4 „ 2375 stein in Eisenach, klagt gegen ihren Ehe⸗ des Königlichen Landgerichts. Zwecke der zffentlichen Zustellung wird Justizrat Lutkens und Oetken in Altona, VWZ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagt gegen den Artisten S .
rung der Urkunde erfolgen wird. Die Königliche Regierung,Hinterlegungs⸗ hinterlegt Gotha, den 18. Februar 1913. sstelle in Allenstein, hat gemäß §60 9⸗. vünterlegee ℳ 1“ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ für kraftlos erklärt worden. mann, den Zimmermann Arno Baum - gs⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, richt Anzeige zu machen. — Berlin. den 17. März 1913. 1 früher in Jmmern jetzt unbekannten [645] Oeffentliche Zustellung. Hechingen, den 26. März 1913 früher zu Altona, jetzt un Königliches e Berlin⸗Mitte. Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen Die Ehefrau Former Gerhard Klein, Der Ferichrsschreiber 8 8 nnter. ber egh daß Fer 7 Zeklagte sie ohne Grund verlassen habc,
Herzoglich S. Amtsgericht. 1 “ “ bei ihr singen. Bd. 1 S. 1 F. 60/13. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Zeitz, den 28. März 1913 1 : er am 15. September 1879/24. ; G aSz 1
p r 1879/24. Juli Urkunde erfolgen wird. Königliches Amtsgericht Abteilung 84. böslicher Verlassung, mit dem Antrage: Barbara geborene Metz, in Dortmund, des Königlichen Landgerichts 1
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt “ 9 8 mit dem Antrage, die ebeliche Gemein⸗
[651] Aufgebot. 1) der am 20. Dezember 1880 hi —ñ— Die Königliche Regierung — Hinter⸗ legten Erlösmasse it e er 1880 hinter⸗ 1880 hinterlegten Generalfundmasse pro Möürs, den 14. März 1913 w siern isse für gepfändete und ver. 1878 von 134,92 und 3050 ℳ Dinter⸗ 8, März 1913. 8 655 Betanntmachung. 1) die Ehe der Parteien zu scheiden, 2) den kerzessten shenststera Genn Eehtegcsrchegr 18 ö 88 8 9i er. Königliches Amtsgericht. Abt. 6a. 18784 eFtics e lhnadae d 8 ch Auss — 8b 17. März Beklagten für den allein schuldigen Teil Justizrat Dyckerhoff in Hagen, klagt gegen [1140] Oeffentliche Zustellung. schaft mit der Klägerin wieder herzustellen. e 2860 depstch ntrer gungefrden ae. G6 dXN” S. 138 1. 10513. P. 61/13. ö 1 schuldschede nberernlg 88 gang is 1 1913 ist der von Herrn Richard Koch in zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ hren vorgenannten Ehemann, früher in Der Dachdecker Max Praast in Peine, Die Klägerin ladet den Beklagten zur vufeben 8 2 22 er am i. September 1879 binter. 8) der am 20. September 1879 hinter⸗ “ Aufge ot. 3 der desden burgisch 402 Perleberg akzeptierte, am 1. Dezember streits aufzuerlegen. Sie ladet den Be⸗ Wetter, Ruhr, jetzt unbekannten Aufent⸗ Wilhelmsplatz 1, vertreten durch Rechts⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vötfag “ 1““ egten Fehr’g Nachfg.⸗Hesseschen Streit⸗ legten Reuter⸗Rudwaleitschen Streitmasse Wildu hrunternehmer August Gläßner Pram senantende 8 en EEbe. 1910 fällig gewefene Wechsel über klagten zur mündlichen Verhandlung des halts, auf Grund der §§ 1565, 1567, anwalt Niemeyer in Hildesheim, klagt vor die 4. Zivilkammer des Königliche ehh t. 9nge Bac1s. vn. be nafe 121,38 und 9229 ℳ Hinter⸗ von d8,94 und 390 ℳ Hinkerlegunge⸗ n Wi 88 1. H. hat das Aufgebot schlußurteilb vaihf . s durch Aus⸗ 333,70 ℳ, zahlbar bei der Deutschen Bank Rechtsstreits vor das Großherzogl. S. 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe gegen seine Eheftau, Ottilie geb. Busch, Landgerichts zu Altona auf den 21. Jun atharina Zimmer⸗ legungszinsen. Bd. XVII S. 3, F. 106/13. zinsen. Bd. X S. 1599 — . 621 zum Zwecke der Ausschiteßung des Eigen⸗ fläbt 1 heutigen Tage für kraftlos 6 Berlin ausgestellt von der Firma Landgericht, Zivilkammer 2, hier, zu dem der Parteien zu trennen und den Beklagten unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, mit de 9- tümers des Grundstücks Kartenblatt 1 erklärt.H —F. 10/12. 8 1 1 auf Dienstag, den 3. Juni 1913, für den allein schuldigen Teil zu erklären. scheidung aus § 1565 B. G.⸗B. mit dem Aufforderung, einen bei dem gedachten Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt z
mann zu Allenstein hinterlegten Witwe 3) der am 2. März 1881 hinterlegt 8 22 1879 hi S 1 hinterlegten 9) der am 22. Dezember 1879 hinter⸗ Parzelle 398 im Grundbuche von Wilde⸗ „Oldenburg, den 25. März 1913. Hebermers⸗ “ “ Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin mit Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor und die Beklagte für den allein schuldigen bestellen.
Zimmermannschen Sppezialmasse von Stentien⸗Siebert Ar ; 89 fer ebertschen Arrestkautionsmasse legten Martin Scheukowskischen Spezial⸗ mann Band III Artikel 138, Acker am Grobßherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Berlin, den 17. März 1913 der Aufforderung, sich durch einen beim 6 — 1 Anwalt die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Altona, den 22. März 1913.
12,76 ℳ. Bd. I Seite 1. — F. 31/13. von 18,20 ℳ. Bd. XVII S. 9 F. 107/13 s 3 5 2) der am 2. Juli 1880 von dem 4) der am 22. Mai 1882 vEe henleh CC b.un. 25g b 5 Wö 4,2 28 dm groß, gemäß [652] Bekanntmachung 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Prozeßgericht zugelassenen als . 63/13. §, 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Louis Durch Ausschlußurteil vom 17. März Abteilung 84. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. gerichts in Hagen i. W. auf den 1 2. Juni Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Der Gerichtsschreiber 8 Eisenach, den 27. März 1913. 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des des Königlichen Landgerichts. Königlichen Landgerichts in Hildesheim auf ˖-——⸗qs “
Gerichtsvollzieher Friedrich aus Warten⸗ Lichtenstein⸗Ciecierskischen Strei⸗ b . tmasse von F. 6 — blurg hinterlegten Trzaskowski⸗Landeschen 90 ℳ und 22,51 ℳ Hint leg — Multhopp aus Wildemann, jetzt ; Streitmasse von 135 32, 50 ℳ 2 ꝗ 68 ter egungszinsen. 10) der am 17. Januar 1880 hinter⸗ Iln; — unn, jetzt un⸗ 1913 ist die Schuldverschreibung des Kreise 8 B gir SrNFEen 1 191 1— “ Le nne. 80 25 8. “ “ legten Wilhelmina, Louise, Justine Ge⸗ ““ Din. Veegehnee Teltow Nr. 7951 Alc Ausgabe Keisss 18831 Söö 17. März Der Gerichtsschreiber Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8. 1 3 ; 9 Sö 3 akuho ; 38,72 &. 2 1 1910 Mr bered. U 2 1 „ 8 EIIu“ Zwe 8 en Zustelli 3 r, mit der Aufforderung, sie ur Die E 85 s 1 d11 1 Hinrerlegungs. znd 830 Nced neitaemassävfenue “ wegzeriin, den 17. Mzn 1olz⸗ 4“ 888 ““ Uanen de eem Gerchte segächgene *“ das Amtsgericht Allenstein hinter legten 0) 8 16! Deße 2 F. 109/13. S. 1600 — F. 64/13. Nr. 8, anb 8 „Zimmer] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte “ n gemeeee. e ie Ehefrau ert Peter, Auguste geb. macht. echtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten hardt, in Heidelberg, Prozeßbevollmäch⸗ b .e. 16. Dezember 1881 hinter⸗ 11) der am 20. i Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine über 112 ℳ, ausgesteltt am 12. Mai Koch, in Wald, Prozeßbevollmächtigter: „den 28. März 1913. svrertreten zu lassen. vSass 8* 8 ete 8 E 1““ hö baffn Sterrsehe Gedecscen rrestauions 1 889 vetertegtan Pentar 1880410., Mai Rechte ,anzumenden, eine 8 ete eng 84. 1 fünr kaftlos 8558 Rets 128 Dberländer 1u“ “ Iltbe⸗helm den 29. März 1913. “ 35,90 ℳ EEEEEö1 . 39,15 % d 7,50 ℳ Hinter⸗ Streitmasse von 24,46 ℳ und 33 88 1664] Bekanntma erlin, den 17. März 1913. xegen ihren Ehemann, den eifer des Königlichen Landgerichs. Der Gerichtsschreiber ai An 8 leder Bd. I1 S. 7. E. 33/13. legungszinsen Bd XVvIII S 1 F. 110/13 se von 24,46 ℳ und 33 ₰ Zellerfeld. den 18 5 nchung. 1b 1 . 8 1 es Königlichen Landgerichts. . 44 1 mund, mit dem Antrage auf Wiederher . 27 1 2 Bd. .1 F. 110/13. Hinterlegungszinsen. Bd. X S. 1601 — rfeld, den 18. März 1913. Durch Ausschlußurteil vom 17. Mä Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ibert Peter, früher in Gräfrath, jetzt ö1““ es Königlichen Landgerichts. äusli “ Die 4) der am 30. Oktober 1882 von Ge⸗ 7) der am 3. Oktober 1881 L Dinterlegungszinsen. .X S. 160 Königl 2 eil vom 17. März — 46 ; 8. 4.eceerernce⸗ 8 stellung der häuslichen Gemeinschaft. Die 8 — 1 1 3. hinterlegten F. 65/13. önigliches Amtsgericht. 1913 sind die 3 ½ %i . ⸗ Abteilung 84. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, [646] Oeffentliche Zustellung. “ 8 . “ 1ea; 8 vuplichean “ Cshulke hier 18 Kollender⸗ Plischta, Andreas, Besitzer in Wieps, 19) der am 16. Januar 1880 hinter⸗ [6661] 111“ märkischen Rütrsch gennasdur [661] Bekauntmachung. auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit. Die Chefrau Frieda Auguste Elise 1989 See Äee 88 W“ “ etas.Gehirenchen Spgiaimahe Fiater. Caushehazoesermasen d0n 1,28 W. legten Gotttiez Saisasg, Ggtnenghsdi. Herpalicht, mtbgericht Braumschweig 1““ Dang. Ausschlutärtelt von, 17, Mär den Antrae)sezechenen eceienem Fellac geheeJibennelt Bmn Beüpfhtn enechefen Sondrcdaanrctnn Hünich, 1de Zsvckammer des dsnighteh, Enschen Iegungezinsen. Bd. I. S. 15. — F. 34/13. d) der am 30. August 1881 ‧h gungsmasse von Prostken Nr. 33 von hat das nachstehende Aufgebot eines Ver⸗ 8 Ber 88 für kraftlos erklärt worden. 1913 ist der am 30. Oktober 1911 von ie in Wald gef Keandes⸗ treten durch Mechtsonweit.BZ.RR 13, Prozeßbevollmäͤchtt ter: Rechts⸗ richts in Dortmund, Zimmer Nr. 33, auf der 8 “ F . . 8 33,482 Be 17. 3 geschlossene Ehe zu scheiden, menges, klagt gegen den Bautechniker 8 v. Funi — 8 5) der am 11. April 1881 von Gerichts⸗ Przplutzkt⸗Wargelschen Sae higeer egten 33,48 ℳ und 7,51 ℳ Hinterlegungszinsen. schollenen erlassen: Der Kaufmann Wil⸗ Zerlin, den 17. März 1913. . Gebr. Fink ausgestellte, von Hans Schulz, den Beklagt . Sas Fie. 8 E. anwalt Dr. Hasse in Kiel, klagt gegen 25. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. 8 Ger Prz G se von Bd. X S. 1602 — F. 66/13. 8 Königliches Amts 889 8 v 2g; den Beklagten für den allein schuldigen Otto Hellmuth Hubert Hoffacker, un⸗ ihren E v. 8 2 1 ö 1“ S 188 8668 1““ 13) der am 29. Ja 9 gebruar 1880 EEE1“ n. be 8 88 Abtei 185 82 vE“ 119, geft 18 erldrene hnd vans elben. die bekannfen Auftnthalts vieee “ E“ EE1“ nit der Fasigas eg., . 8 8 „ 8. Bd. XIX S. 586 F. 112/13. hinterl C jewskischen Nachlaß⸗ 59; 1“ 1 8 815 16 E osten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Verlassung, mit dem Antrage, die Che . 7 et e Jrn⸗ Lht 3 schen Streitmasse von 5,32 ℳ und 2,50 ℳ legten Skrodzko⸗Schroederschen Streitmasse Bd. X S. 1603, — V. 67/18.. 8 geb. Grote, geboren hierselbst. Durch Ausschlußurteil vom 17. Mär WE1 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor klagten für den allein schuldigen Teil zu iher Verla.““ 9. März 1913. Hinterlegungszinsen. Bd. I Nr. 16. — von 5,90 ℳ. Bd. XIX S. 587 F. 113/13 14) der am 3 8e 1880 F 11“ 1865, ist von hier seit 1913 sind die drei 4 ½ % igen Teilschuld⸗ Berlin, veneg ts Ma 1e Mitt die 6. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ erklären. Klägerin ladet den Beklagten B. 8— 8 hs mig 8 deJe dit Ehe Dorknunn,. geeralch iber F. 35/13. 10) der am 18. Juli 1882 hinterlegten bint 7. 3. Mearz 188 em 1. Juli 1895 unbekannt verzogen. verschreibungen der Berliner Elektrizitä 5 önigliches Amtsger erlin⸗Mitte, ichts in Elberfeld an 1 ändli 1 5 der Parteien zu scheiden und den Beklagten ake, Aktuar, schrei “ “ 3 . . 2 1— 8. gko⸗ 1 1 v 1 täts⸗ 6 gerichts in erfeld auf den 4. Juni zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ f⸗ ’ “ He-. de Landge 3 8 1 2 der 88 14. Juli 1881 hinterlegten Biallaßschen Aufgebotmasse F. 5/82 von Binttrlecten e von 8 von ihm datiert aus werke in Vertim Lit. A Nr. 27gis 1939 Abtettung 84. 1913, Vormittags 10 Uhr, mit der streits vor die Zivilkammer III des Land⸗ für 1dgn dI Teil e⸗ “ “ 1 8 Nachlaßmasse von 80 ₰. Bd. XIX S. 588 F. 114/13. zinsen. Bd. X S. 1604 — F. 68sieg Aue Aatre ““ 8 Februar 1902. und 1523 vom Jahre 1901, lautend über 1662] Bekanntmachung. „Aufforderung, sich durch einen bei diesem gerichts in Hamburg (Ziviljusttzgebäude, epern be Gemeinf choftn mit Keaherin 111dd] Deffentliche Zustellun 15 78. . 1 S. 18. — F. 36/13. 11) der am 13. September 1879 hinter⸗ 15) der am 12. Februar 1880 hinter⸗ inspektors Eduard Fu⸗ Vre. Versicherungs⸗ je 1000 ℳ, für kraftlos erklärt worden. Durch Ausschlußurteil vom 17. März Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Holstenplatz) auf den 20. Mai 1913, be ssölen d die Kosten des Rechts⸗ Die Ehefrau Elise Roos 1 2 der am 30. November 1881 hinter⸗ legten Godlewski⸗Schlachtzitzschen Zivil- legten Kniest⸗Selleneitschen Spezialmasse der Versch Uae bee hierselbst, wird Berlin, den 17. Mäarz 1913. 1913 ist der am 15. Juni 1911 von Otto Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ ftreits “ Dis Klegerin ladet den Kramer, in Frankfurt a M. Ad lberte legten Altsitzer Albert Thomaschewskischen masse S. 1389 von 6,40 ℳ. Bd. XIX von 33,10 ℳ und 7,50 ℳ Hinterlegungs⸗ bis z 88 ollene hierdurch aufgefordert, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Dietrich ausgestellte, von Felix Wollheim Elberfeld, den 29 März 1913. rung, einen bei dem gedachten Gerichte Bekl hn ies m asthe ge Perhandlung straße 30, Klä 88 Prozeßbevoll tlaet: Erbschaftsmasse von 66,81 ℳ und 15 ℳ S. 741 F. 115/13. zinfen. B5. 2E. “ bghg gs⸗ Mitta 8 e2 72 6. Oktober 1913, Abteilung 84. in Berlin, Enckeplatz 6, akzeptierte und Hugo, Gerichtsschreiber zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum des R dhtsstreits vo F de eel⸗ Rechtsanwalt Dr Eczes epo. ne hteten Hinterlegungszinsen. Bd. 1 S. 22. — 12) der am 20. Dezember 1880 hinter⸗ 16) der am 25. März “ Fnssecen 1. 8* P. Zimmer Nr. 73, 29 am 24. August 1911 fällig gewesene Wechsel des Königlichen Landgerichts. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird “ des Königlichen Landger⸗ his 8 klact “ Pagelöhner Heinrich 8) der am 30. Januar 1882 hinter⸗ nafee EE1 6' Fügn 1829 beng 25. Oktober 1880 widrigenfalls seine Podeshhlzsung velden, L6eS1r. egssnmecung. „ S 167 e worden. (1132] Oeffentliche Zustellung. dG 8 Se öö Kiel auf den 11. Juni 1913, Vor⸗ früher in Münster, jetzt unbekannten Auf 88 b 2 0,01 5 nter. 8 p a 8 2 . 3 2 8 g i 9 i „ 4, S. 1910. ’ 9 1 Wu““ Hscesschen, Streitmasse legungszinsen. Bd. XX S. 20 F. 116/13. von 29,80 8 EEbEbö“ e v anfeenes ahen⸗ en1s 8 Tod 1913 sind a. der unkündbare Hypotbeken⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Socee Vas Felfne eeüibde Movhet, ge⸗ Der Gerichtsschreider des Landgerichts. E11“ Bthalts, nater der, ehanptane dahe a. 8 Bd. 1 S. 24. 1“ egungszinsen. S1nsn 5. Oktober 1880 hinterlegten 17) der am 10. April 1880 hinterlegten werden um deren Mitteilung “ ner her Preußischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗ Abteilung 8 straße 5, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat [1135] Oeffentliche Zustellung. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ lichen Gemeinschaft ferngehalten habe, mit 1 9) der am 3. März 1882 hinterlegten 30 ₰ 8 1 Streitmasse von Steiner⸗Bosniatzkischen Streitmasse von Braunschweig, den 28. Maͤrz 1913. Nr. 4 üb S 1875 Serie 17 Lit. C (656] Bekanntmachung.. Aron in Elbing, klagt gegen den Maler Die Ehefrau Dorette Friederike Louise mächtigten vertreten zu lassen. dem Antrage, den Beklagten zwecks Her⸗ Wirt Johann Bingerschen Subhaftatk 8. Bd Lvn 1 nterlegungszinsen. 66,45 ℳ und 15,01 ℳ Hinterlegungs⸗ Rieche, Registrator, als Gerichtsschreiber kündba 8 be.gchs. P. der 4 %̃ ige un⸗ Durch Ausschlußurteil vom 17. März und Lackierer Carl Adowski, unbekannten Müller, geborene Niedhardt, in Hamburg, Kirl, den 28. März 1913. sstellung der häuslichen Gemeinschaft zu onse Bb. X⸗ . 1 F. 117/13. zinsen. Bd. X S. 1608 — F. 71113. des Herzoglschen Amtsgerichts. Abt. 1. schen üürn estennbfas hesef der Deut⸗ 1913 ist der am l6. Februar 49 ¼ von Aufenthalts, unter der Behauptung, daß von Essenstraße 58 1I, verireten durch die Der Gerichtsschreiber verurteilen, in die eheliche Wohnung der 51. vypothekenbank (Aktiengesellschaft) Bartel und Laufs ausgestellte, von Richard die erste Ehe des Beklagten mit der Anna] Rechtsanwälte Dres. Jaques, Strack, des Königlichen Landgerichts. Klägerin zurückzukehren und die Kosten des
Homberg, Schillerstraße 45, hat das Auf⸗ vorbezeichneten Gottlob Renker, für tot fern „ für’ to wanger jun. in Frankfurt a. M., Neckar⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten h chtsst. 91 1 vor die dritte Zivilkammer des Königlichen den Beklagten für den allein schuldigen Verden (Aller), den 29. März 1913
straße 10, ausgestellten, von dem Kaufmann vertreten zu lassen. die , zte den w 3 ges f Duisburg, den 29. März 1913. Landgerichts in Frankfurt a. O. auf den Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Der Gerichtsschreiber