1913 / 78 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

5994

1903]1 3 ½ % Gothenburger Steadtaonleihe von 1886.

Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisation der von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Hamburg, im Jahre 1886 übernommenen Anleihe der Stadt Gothenburg sind die Obligationen Nr. 795 bis 799 1283 1744 1745 2475 2511 2529 bis 2566 3154 3233 3367 3368 3371 3377 3448 bis 3473, zusammen 80 Stück, angekauft; es findet deshalb eine Auslosung nicht statt.

Gothenburg, den 26. März 1913.

Die Stadtkämmerei.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

Die Herren Dr. med. Löbner in Kiel und Kaufmann C. Mazeck in Hannover sind aus dem Aufsichtsrat ausgetreten. Hannover, den 31. März 1913.

Bremen-Hannoversche Tebensversicherungs⸗-Bank Aktiengesellschaft.

19911° VBreitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik.

In den Aufsichtsrat ist Herr Ziwilingenieur Peter Fischer zu Hannover heute neu gewählt worden. Hamburg u. Lägerdorf, 26. März 1913. Der Vorstand.

199 Am 18. April d. Js., Nachmittags 5 Uhr, findet Generalversammlung der Brauerei⸗Aktien⸗Gesellschaft Schaala⸗Rudolstadt in Schaala statt. Tagesordnung: 1) Neuwahl des Aufsichtsrats. 1 C““ der Jahresrechnung 911/12. Der Vorstand. Carl Krebehenne.

[992] Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung vom 6. Juni 1912, betreffend die Auslosung von 530 Aktien der „Ham⸗ urger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft“, werden die Inhaber der bisher noch nicht zur Einlösung gelangten Aktien 8 er 81. Lit. C Nr. 8138 8571. II. Lit. A Nr. 207 512 799 1756 1971 2067 2253 2302 2617 2673, Lit. B Nr. 3307 3308 3548 4824 5935

Lil. C Nr. 6131 6780 6794 6813 6818 7234 7321 7324 7723 7958 8091 8441 80

8 88

535 8885 aaufgefordert, dieselben fördersamst zu 1. mit Dividendenscheinen 25—40 und zu II. mit Dididendenscheinen 26—40 und An⸗ weisungen bei der Staatsschuldenverwaltung (neues Rathaus, Obererdgeschoß, Zimmer Nr. 419), werktäglich zwischen 10 und

Uhr, zur Einlösung einzureichen.

Hamburg, den 26. März 1913.

Die Finanzdeputation.

VIWI1 1 Vereinigte Silberwaaren⸗

Fabriken A. G. Düsseldorf. Die für den 10. April 1913, Nach⸗

nittags vier (4) Uhr, einberufene Generalversammlung findet nicht statt.

Düsseldorf, den 31. März 1913.

Der Aufsichtsrat. Wilhelm Bahner, Vorsitzender. Im Anschluß an obige Veröffentlichung machen wir bekannt, daß das Aufsichts⸗ ratsmitglied Herr Hermann Bahner, Kunstmaler, Schotten, mit dem heutigen age sein Amt freiwillig niedergelegt hat Düsseldorf, den 31. März 1913.

Der Vorstand. P. Bahner.

[119826] H. Schomburg & Söhne Akt.⸗Ges.

Bei der heute vor dem Notar vorgenom⸗ menen Auslosung unsexer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen sind fol⸗ gende Stücke gezogen worden:

Lit. A à 1000,— Nr. 11 97 54 165 216 263 73 69 44 82,

Lit. B à 500,— Nr. 86 271 394 251 284 119 386 258 256 185 366 100 351 4 118 123 132 47 377 113.

Die Stücke sino zum Kurse von 102 % am 1. Juli 1913 rückzahlbar bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin und bei der Bank für Thü⸗ ringen vorm. B. M. Strupp Aktien⸗ b Meiningen, gegen Ein⸗ kieferung der Teilschuldverschreibungen mit Zinsscheinen von Nr. 17 ab. Margarethenhütte, d. 20. März 1913.

H. Schomburg & Söhne Aktiengesellschaft.

[556]

Actien⸗Zuckerfabrik Ließau.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu

der am Mittwoch, den 7. Mai 1913,

Nachmittags 4 ½ Uhr, im „Hotel zum

Kronprinzen“ in Dirschau stattfindenden

außerordentlichen Generalversamm⸗

lung ergebenst ein. 1

Tagesorduung:

1) Mitteilung des mit dem Strombau⸗ fiskus geschlossenen Vergleichs wegen der Enteignungsentschädigung und Ge⸗ nehmigung des Verkaufs des Rest⸗ grundstücks nebst Einrichtung an die Dirschauer Zuckerfabrik.

2) Aenderung des § 14 der Satzungen dahin, daß die zeitigen Mitglieder des Aufsichtsrats bis zur Auflösung der Gesellschaft in diesem Amte verbleiben.

3) Festsetzung der den Beamten als An⸗ erkennung für langjährige Dienste zu gewährenden Beträge und Festsetzung der Liquidationskosten für den Fall der Liquidation nach dem Antrage des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Antrag des Vorstands und Aufsichts⸗ rats auf Auflösung der Gesellschaft.

5) Bestellung der Liquidatoren und Fest⸗ stellung der Vollmacht der Liqui⸗ datoren.

6) Wahl von drei Revisoren zur Prü⸗ fung der Liquidationsrechnungen und Bilanzen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

vorstehenden Generalversammlung teil⸗

nehmen wollen, werden unter Hinweis des § 22 des Statuts ersucht, ihre Inhaber⸗ aktien oder notariellen Hinterlegungsscheine über die Aktien bis spätestens den

5. Mai, Nachmittags 6 Uhr, in

unserm Kontor zu hinterlegen oder bei

Namenaktien ihre Teilnahme zu dem⸗

selben Termin bei dem Vorstande an⸗

zumelden.

Ließau, den 28. März 1913.

Der Vorstand. 1 Th. Goehrtz. E. Katzfuß. O. Krull.

[1015] 1 Arterner Elektrizitütswerke

Aktien-Gesellschaft in Artern.

Die Aktionäre der Arterner Elektrizitäts⸗

werke Akt.⸗Ges. in Artern werden hiermit

auf Sonnabend, den 26. April 1913,

Nachmittags 4 Uhr, zu der im Schützen⸗

hause in Artern stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von ca. 50 Vorzugsaktien Lit. D im Nennwerte von je 1000 und Ab⸗ änderung von § 3 und § 5 des Ge⸗ sellschaftsstatuts im Sinne der Kapi⸗ talserhöhung.

Den neuauszugebenden Aktien Lit. D soll auf die Dauer von 10 Jahren

ein Vorrecht auf sechs Prozent Divi⸗

dende nach den Aktien Lit. B und

Lit. C, jedoch vor den Aktien Lit. A,

ewährt werden. 1 bänderung von § 18 Absatz 1 Ziffer 2

und Absatz 2 sowie § 22 Absatz 1

des Gesellschaftsstatuts.

Ueber Abänderung von § 3 des Gesell⸗

schaftsstatuts und uͤber den Beschluß der

Kapitalserhöhung haben laut § 278

H.⸗G.⸗B. die Besitzer von Aktien Lit. A,

B und C je noch gesondert abzustimmen. Jeder stimmberechtigte Aktionär hat

mindestens 24 Stunden vor der Ge⸗

neralversammlung seine Aktien im

Geschäftszimmer der Arterner Elek⸗

trizitätswerke Akt.⸗Ges. zu hinterlegen

oder bis dahin den Besitz der Aktien dadurch nachzuweisen, daß er den Hinter⸗ legungsschein eines Bankgeschäfts, eines

Kreditinstituts oder eines Notars nach

§ 255 H.⸗G.⸗B. über dieselben aushändigt. Artern, den 29. März 1913. 8

Der Aufsichtsrat. E. Henze.

2)

[1030] Aschinger'’s Aktien-Gesellschaft Zerlin.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 21. April 1913, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Gesellschaft, Saarbrückerstraße 36.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ 1“ nebst Geschäfts⸗ vericht.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben

a. ihre Aktien durch Einreichung eines Nummernverzeichnisses bei der Gesell⸗ schaft spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung anzu⸗ melden, wobei der Tag der Anmeldung nicht mitgerechnet wird, .

b. innerhalb derselben Frist ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank bei den genannten Stellen zu hinterlegen. Indessen genügt die Hinterlegung bei einem Notar.

Spätestens bis zum 17. April sind die Aktien oder die Hinterlegungsscheine dem Vorstand der Gesellschaft in Berlin gegen Empfangnahme der Legi⸗ timattonskarte auszuliefern.

Berlin, den 1. April 1913.

Aschinger’s Aktien⸗Gesellschaft.

[1036] 1 Friedländer Zuckerfabrik, A.-G.

Friedland i. Meckl.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗

tag, 21. April, Mittags 11 ¼ Uhr,

im Rathause zu Friedland i. Meckl. statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats.

2) Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über Dechargeerteilung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Beschluß über die zu zahlende Divi⸗ dende des abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres nach Vorschlag des Aufsichts⸗ rats.

4) Beratung und Beschlußfassung über etwaige Anträge des Aufsichtsrats, des Vorstands und einzelner Aktionäre.

5) Uebertragung von Aktien.

6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Friedland i. Meckl., 1. April 1913. Der Aufsichtsrat. von Dewitz⸗Roggenhagen.

11031] . b Berliner Spediteur⸗Verein

Actien⸗Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche General⸗

versammlung findet am Mittwoch, den

30. April d. J., Vormittags 10 ½ Uhr,

Hinter der katholischen Kirche 1, II Treppen,

hierselbst, statt, wozu unsere Herren Aktionäre

hierdurch ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr unter Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912. Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der⸗ selben und Festsetzung der Dividende.

2) Beschlußfassung über Erteilung der Decharge. .

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) Wahl von Revisoren pro 1913.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am dritten Werk⸗ tage bis Mittags 12 Uhr 28 des

Statuts) vor der anberaumten Ge⸗

neralversammlung entweder ihre Aktien

bei der Gesellschaftskasse, Lausitzerstr. 44,

deponiert oder die geschehene rechtzeitige

Niederlegung derselben bei Herren Ge⸗

brüder Bonte, hier, Behrenstr. 20, oder

bei Herren Oppenheimer & Müller in

Hannover bezw. bei den gesetzlich zu⸗

lässigen Stellen durch Bescheinigung

nachgewiesen haben. Die Aktien sind mit doppeltem Nummernverzeichnis ohne

Couponsbogen einzureichen.

Berlin, den 1. April 1913. Berliner Spediteur⸗Verein Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Moritz B onte, Vorsitzender.

[10349] Norddeutsche Cellulosefabrik Aktiengesellschaft,Kunigsberg Pr.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der Mittwoch, den 30. April d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr. im Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt, Königsberg Pr., stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1912. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und die Verteilung des Gewinns.

9 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 26. April d. J., Abends 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft oder bei der Norddeutschen Creditanstalt, Königs⸗ berg Pr., hinterlegt haben.

Königsberg Pr., den 31. März 1913.

Der Aufsichtsrat. G. Marx, Vorsitzender.

[1037] 1 Terrainaktiengesellschaft Bavarin

München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 11. ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 25. April 1913, Vormittags 10 Uhr, in den Sitzungssaal des Kgl. Notariats München I1, Neuhauserstr. 6, in München eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts von Vorstand und Aufsichtsrat, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912 und Beschluß⸗ fassung darüber. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Aufsichtsratswahlen. 8 Zur Teilnahme sind nur solche Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Dresdner Bank, Berlin, oder bei deren Niederlassung in München oder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in München, Wittelsbacher⸗ platz 3/1, 2. Aufg., während der üblichen Geschäftsstunden mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis vorzeigen oder deren Besitz in der nach § 18 unseres Gesellschaftsstatuts vorgeschriebenen Art nachweisen. München, den 31. März 1913.

[993

[5261 . Feuerversicherungs⸗Aktien- gesellschaft Rhein & Mosel.

Ordentliche Generalversammlung.

Die Aktionäre werden hiermit zu der

am Dienstag, den 22. April 1913,

um 10 ½ Uhr Morgens, am Sitz der

Gesellschaft, Möllerstraße 5 zu Straßburg,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung: 8

1) Berichte des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren über die Ge⸗ schäftsführung und die Resultate des Geschäftsjahrs 1912.

2) Bilanz und Vorschläge des Vorstands und des Aufsichtsrats, betreffend die Verteilung des Gewinns.

3) Abstimmung über die dem Vorstand und, dem Aufsichtsrat zu erteilende

echarge.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗

rats.

5) Wahl der Revisoren und Feststellung der denselben zu bewilligenden Ent⸗ schädigung.

Die Besitzer von Inhaberaktien, welche der Generalbersammlung beiwohnen oder sich bei derselben regelrecht vertreten lassen wollen, haben ihre Aktien vor dem 19. April an folgenden Stellen in Straßburg zu hinterlegen:

bei der Gesellschaftskasse,

Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗ Lothringen,

Bank von Elsaß⸗Lothringen,

Bank von Straßburg (Ch. Stähling, L. Valentin u. Co.),

Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗

chaft, zllba der Bank von Mülhausen, Filiale der Bank für Handel und Industrie 1b oder den Hinterlegungsschein eines Notars einzuliefern. Die Hinterlegung der Inhaberaktien an der Kasse der Gesellschaft in kann an sämtlichen Wochentagen von Lübbecke i. W. oder bei der 10 Uhr früh bis Mittags und von 2 bis Bremer Bank Filiale der Dresdner 4 Uhr Nachmittags erfolgen (mit Aus⸗ Bank in Bremen nahme des Samstagnachmittags). hinterlegt haben oder den Hinterlegungs⸗ Straßburg, den 2. April 1913. schein eines Notars einliefern. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. V Ed. Mathis. Rob. Mathis. Wilhelm Voigt, Vorsitzender. E. Haase.

[995] Glas⸗ und Spiegel⸗Manufactur zu Gelsenkirchen⸗Schalke. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheine!

Die Gewinnanteilscheine zu unseren Aktien Nos. 1 bis 3600 können vom 7. April 1912 ab beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln und Berlin sowie bei dem Bankhause A. Levy in Cöln gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine in Empfang genommen werden. u“ Gelsenkirchen⸗Schalke, den 31. März 1913. Der Vorstand. M. Großbüning. ö“

Internationale Bank

in Luxemburg. Die sechsundfünfzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Internationalen Bank in Luxemburg wird am Freitag, den 9. Mai l. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Bank hierselbst stattfinden. Unter Hinweisung auf die §§ 32 und 40 der Statuten laden wir die dazu berech⸗ tigten Aktionäre ein, an dieser General⸗ versammlung teilzunehmen. Die Eintrittskarten und Stimmzettel können am genannten Tage Vormittags in unserem vorbezeichneten Geschäfts⸗ lokal in Empfang genommen werden. Luxemburg, den 1. April 1913. Die Verwaltung.

[1048] Bremer Papier- und Wellpappen-

Fabrik Aktiengesellschaft, Bremen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 25. April, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen, Doms⸗ hof 8/9, stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

1)

Tagesordnung: Entgegennahme der chnaa und des Berichts des letzten Geschäfts⸗ jahres.

2) Beschlußfassung verteilung.

3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichisrat und Vorstand.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche spätestens am dritten

Tage vor dem Tage der General⸗

versammlung ihre Aktien

über die Gewinn⸗

[1056] 8 8 Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den

19. April 1913, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftshause, Mark⸗ grafenstraße 11/12, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung er⸗

gebenst ein.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912 und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats sowie der Revisoren über die Prüfung dieser Vorlagen. über die Verteilung des Gewinnrestes 25 der atzung). Erre der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. 1 Wahl von mindestens zwei Revisoren zur Revision der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres. 8 Die Anmeldung zur Generalversammlung hat spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor derselben bei dem Vorstande der Gesellschaft zu erfolgen. 8 Vollmachten zur Vertretung sind ebenfalls spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung (d. i. bis Donnerstag, den 17. April 1913) bei uns zu hinterlegen. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht des Vorstands nebst dem Bericht des Aufsichtsrats liegen vom 5. April 1913 ab während der Geschäftsstunden von 9 bis 3 Uhr an unserer Kasse zur Einsicht unserer Aktionäre aus. 1 Berlin, den 1. April 1913. Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. G. Schultz. Dr. Seeger.

[119770] Actien⸗Gesellschaft „Mainkette“

Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1912.

„Mainz. Passiva.

400 000 14 191 08

Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto.. 316 480 Erneuerungs⸗ ℳ: fondskonto. 28 500,—

3 2Zuweisung für 319953˙8 1912. 6 000,— 34 500

4 135 17 V 134 121 1 Gewinnanteilscheinkonto.. 36 8:

Schiffs⸗ und Zubehörkonto 344 000,⸗ Abschreibung 1912 27 520, Effektenkonto.. Kassakonto.. Magazinkonto.. Diverse Debitoren..

36 Reingewinn....

19 105/(67 467 833/[57]* 167 833 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1912.

Kursdifferezz.. 1 . 356 Betriebsunkostenkonto. 97 114 EEEE111“*“ 1 30 518 Frneuerungsfonds: Zuweisung für 1912 .. 6 000,— 27 520,—

Abschreibung für 1912 auf Schiffs⸗ und Zubehörkonto Üc“

Soll.

8₰ 50 68

69

Uebertrag von 1““ Schlepplohn⸗ konto.. Zinsenkonto.

33 520,— 19 105 67

180 615,54 180 615

Die von der 29. ordentlichen Fäneic dersat ng 8 Dividende

pro 1912 gelangt mit 20,— pro Aktie gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 9 bei der Gesellschafts kasse in Mainz von heute an zur Auszahlung. Aus dem Aufsichtsrate ist Herr Julius Heller, Dresden, ausgeschieden

Die Direktion

Immisch. ppa. Trutschel.

Hans Lohnert.

Der Aufsichtsrat.

8

8 Pumpenfabrik Ahktiengesellschaft.

11014] Bendorfer Volhsbank, Actien-

Gesellschaft zu Bendorf a/Rhein. Sonntag, den 20. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, ordentliche Ge⸗ neralversammlung bei Gastwirtin Wwe. Carl Otto in Bendorf. Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 1912, Vorlegung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Verwendung des Reingewinns. 3) Ergänzung des Aufsichtsrats. 4) Genehmigung der Uebertragung von Aktien zu 200 ℳ. Bendorf a. Rhein, den 31. März 1913. Der Vorstand. Dr. Kohls. S. Kickel.

6 1996] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur siebenten ordentlichen Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 19. April 1913, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Landwirtschaftlichen Central⸗Dar⸗ ehnskasse, Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ straße 11, 1 Treppe, stattfindet, ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das verflossene Geschäfts⸗ jahr sowie Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die von einer bekannten Bank oder einem deutschen otar ausgestellten Hinterlegungsscheine der Aktien spätestens am 15. April, Nachmittags 4 Uhr, bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Landesgenossen⸗ schaftsbank, Berlin NW., Luisen⸗ straße 41, oder bei der Deutschen Bank oder bei der Kur⸗ und Neumärk. Ritterschaftl. Darlehnskasse, W. 8, Wilhelmplatz 6, hinterlegen. Berlin, den 1. April 1913.

Mar Brandenburg Berliner

Der Aufsichtsrat. Burmeister, Oekonomierat.

[989] Zwirnerei & Nähfadenfabrik

Augsburg i. Liqu. Augsburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der im Fabrikkontor der Gesellschaft zu Augsburg am Samstag, den 19. April laufenden Jahres, Vor⸗ mittags 11 Uhr. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung höfl. eingeladen.

Tagesordnung: Neuwahl eines Liquidators.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien längstens bis Mitt⸗ woch, den 16. April a. c., bei dem Bankhause August Gerstle, Augsburg, oder im Fabrikkontor der Gesellschaft zur Anmeldung zu bringen. Augsburg, den 31. März 1913.

Der Liquidator:

L. Döderlein.

[1005] Kammgarn-Spinnerei Bietigheim.

Die 55. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktiengesellschaft Kamm⸗ garn⸗Spinnerei Bietigheim findet am Samstag, den 19. April 1913, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ ratssaal der Museumsgesellschaft in Stutt⸗

gart statt. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Berichte der Di⸗ reektion und des Aufsichtsrats und Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 3) Wahl von 3 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats laut § 30 der Statuten auf eine Amtsdauer von 3 Jahren. Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung laden wir die Herren Aktionäre unter Hinweisung auf § 18 des Statuts mit dem Anfügen ein, daß die Anmeldung und der Nachweis des Aktienbesitzes min⸗ destens 3 Tage zuvor entweder bei dem Vorstand der Gesellschaft in Bietig⸗ heim oder bei einem Notar oder bei den durch den Aufsichtsrat als Anmeldestellen bestimmten Bankhäusern in Stuttgart: 1) 29 Württemb. Hofbank, G. m.

2) Württemb. Vereinsbank,

3) Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum K Co.,

) Doertenbach & Co. G. m. b. H.,

5) G. H. Kellers Söhne,

6) Stahl & Federer A. G. zu geschehen hat.

„Die oben Ziff. 1 bezeichneten Vorlagen können auf dem Bureau der Gesellschaft in Bietigheim sowie hei den obigen Bank⸗ häusern eingesehen und entgegengenommen werden.

Stuttgart, im April 1913.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

H

[1050] Stahlwerk Krieger Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns hierdurch zu der am Mittwoch, den 23. April 1913, Vormittags 11 Uhr, hier, im Park⸗ hotel stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Erledigung der der ordentlichen Haupt⸗ versammlung nach dem Statut ob⸗ liegenden Aufgaben, insbesondere Fest⸗ stellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto; Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über solche spätestens 3 Tage vor der Haupt⸗ versammlung also spätestens am s. 8-n. dieses Jahres bis Abends

r, bei der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin oder Düsseldorf oder

bei einem Notar hinterlegt werden. 2

Düsseldorf, den 2. April 1913. Stahlwerk Krieger Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Krieger.

[983]

Bilanz pr. 31. Dezember 1912.

1 Aktiva. Diverse Debitores, Banken. 8““ * Forge. Effekten, Hypotheken..

andlungsmobiliar .. . . . .. u“

Zugang Leichter „Alsens 21. Dampfer „Max“ .. Leichter „Laurita“

Schwimmende, noch nicht abgerechnete Ware und Lager

C“

3 446 123 1 225 109 429 1 370 010 173 025 2 761 419

66 12 24 02 50 25

128 600,— 21 802,32 4 000,—

Abschreibung ...

N150 702,2 18 202 32

32 138 200

Grundstück Catharinenstr. 37 . Hypothek. 1

Ah16 000, .100 000,—

Abschreibung. .....

N 16 500,—

2000,— 14 000

Grundstück Eiffestraße 74, 78.. Hypotheken. ..

280 000,—

104 000,— 176 000

Grundstück Lübeck, Marlesgrube 1““

7ℳ 57 35078

2 116,49

Hypotheken .. C11616““

N 50 186,27

37 200,— 22 236

Speicher in Glasgow .. Abschreibung . . .

.

3000,—

1 000, 2 000

v442* Abschreibung ..

.„

Alsens American Portland Cement Works of

210 000,

11 600 common

Filiale Itzehoe. Aktiva.

und Kreideläger,

Agethorst usw. 1.4.“ Zugänge für Neubauten, Neu⸗

Insehemgen uuunu

Ziegelei,

bestehend aus 11 600 preferred shares 100,— à, S 100

Zementfabrik Itzehoe und Lägerdorf, Grundbesitz, Betriebsstelle . 6 097,245,—

Ton⸗ Wacken⸗

387 937,—]1 6 485 182

Absch bungen Realisierung und Abgang ..

.

706 003,

2 057,— 408 120

L““ eeeeeeeeee1“ IIWNEmvvre Passiva. Restkaufgelder auf Gebäude usw. 88. Beherse Fredltores 64*“

11

6 077 062 23 430 1 115 539 15 753

7 231 785 11

8

⸗S —98=

S .

55 662,43 5 1 018 94

142 041 7 089 744

Filiale Uetersen. Aktiva.

+ Mehrwert des landw. Inventars

1 597,— + Neubauten und An⸗ schaffungen..

Zementfabrik, Tonländereien und Tonwarenfabrik

. 5 469,48

7 066,48] 699 166/48

Abschreibungen ... Vergütung v. d. Feuerversicher...

EEEEööö

2. 220,—

63 066

Diverse Debitoren.

Passiva.

Diverse Kreditores .

1“

Passiva. Aegen götat. 4 %. uldverschreibung.. Diverse Eee11“ Zinsen 4 ½ % Schuldverschreibungen 1666“ do. aus früheren Semestern

Im voraus bezahlte Feuerversicherungsprämie 1

636 100 343 052 4 554

3 500 73 897 1 061 104 %

2„, ⸗„

958 964 79 21 150 816 46

9 000 000 4 663 000 1 090 054 104 917,50

517,5 105 435

Baukonto für Arbeiterwohnungen Snterinsbtonte Gesetzmäßiger Reservefonds... Extra⸗Reservefonds . . . . .. Agioreserve.. Assekuranzreserve.... Dividendenreserre .. Delkrederekonto . . . . . ..

Noch nicht erhobene Dividende Gewinn⸗, Verlustkonto: 6* Uebertrag vom vorigen Jahr..

—. 1 796 982,73

5 000

265 975

1 663 846˙5 1 460 000 95 079

10 000 180 000 130 000

3 020

463,899.34

Arbeiterunterstützungs⸗ u. Pensionskasse:

Aktien. Beamtenpensionsfonds:

bar in Kassa

bar in Kassa .. Heinrich Wessel⸗Stiftung:

30 000,— 3 % Preuß. Konsols.

Für Wohlfahrtseinrichtungen besitzt die Gesellschaft nachfolgend verzeichnete Wertpapiere:

27 000,—, 4 ½ % Alsens Schuldverschreibungen. Helene Bensa⸗Stiftung für Arbeiter und

93 000,— 4 ½ % Alsens Schuldverschreibungen. 64 000,— Alsensche Portland⸗Cement⸗Fabrik.⸗

94 000,— 4 ½ % Alsens Schuldverschreibungen

Carl BI“ fhr nebelnr und Seih

26 000,— 4 ½ % Alsens uldverschreibungen. Otto Alsen⸗Stiftung für Arbeiter und Beamte: ger 49 000,— 4 ½ % Alsens Schuldverschreibungen

Zur Dotierung des Altersheims in Itzeho... Lucian Heinrich Alsen⸗Stiftung für Arbeiter u. Beamte: 1

192 503 62

. 8

1I11“*“

25 000—

Gewinn⸗ und Verlustkonto

do. do.

Handlungsunkosten Reingewinn

Extrareservefonds ...

15 % Dividende von Saldovortrag per 1913

Gewinnvortrag von 191

(L. S.)

Jubiläumsgabe für den Ar Gratifikation an Beamte.

.

1

Hamburg, im Februar 1913

e, Alsen’'sche Portland 1 Der Vorstand.

m 6. BVorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und?;

Büchern verglichen und mit diesen übereinstimmend gefunden.

Aug. Löhmann, beeid. Bücherrevisor.

Debet.

Verlust aus Grundstück Eiffestraße .... Abschreibung vom Grundstück Catharinenstra Speicher in Glasggow.. Werte unserer Aktien:

von Alsens American ; Cement Works of N

1“

.„ 2„

8

ew York 50 000,—

der wie folgt zur Verteilung gelangt:

.„ 7

à

65 176566—

. 2

220

.1.

360 882,07

ensionsfonds

5 5„ 8850

50 000,— 100 000,—

Tantieme an Aufsichtsrat u. Vorstand von 1 631 982,73 ab 5 % tantiemefreie Dividende .

450 000,—

15 % 187 982,75 , 177 9 000 000,— „1 350 000,—

Kredit.

Gewinn aus dem Reedereibetrieb ..

Gewinn aus dem Grundstück Catharine Gewinn aus dem Werke Itzeho.. Gewinn aus dem Werke Uetersen.

898

4

568 584,67

7,40

2 260 88207

nstraße 37

Der Aufsichtsrat.

Verlustkonto

2 595 290881

463 899 34 49 345/32

2 921 67

1 762 202 38 316 922 10

2 595 290ʃ81

Cement⸗Fabriken. ) habe ich mit den

[984]

Der Vorstand.

* A 3 Alsen sche Portland⸗Cement⸗Fabriken. Hamburg. ie für das Geschäftsjahr 1912 festgesetzte Dividende von 150 150,— für eine Aktie Tge. 1. mlestheset zahlbar: v in Hamburg bei den Herren Hesse, Newman & Co. oder im Bureau uunserer Gesellschaft. 9 1 h 1. ber der Bank. Die Dividendenscheine sind mit arithmetisch geordnetem N. einzureichen zur Zahlung am nächsten 18 ö

[858] Aktiva.

Niesaͤer Dünger⸗Abfuhr⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1912. Passiva.

A1“ Kassenbestand ... Sparkassenkonto. Reservefondskonto Erneuerungsfondskonto. Kautionskonto. .. Wagen⸗ und Maschinen⸗ konto ...

Abschreibung

Inventarkonto Abschreibung

Baukonto Abschreibung

Debitorenkonto ... Bassinkonto.

Debet.

. 2 1 66, G

5

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

. 1 411/17 .3 741 31

1 584 80 1 000 530

141,—

719,59 195,33 299,57

160 36

1 539

524 26

5 135

1 329/41

16 840/59

21

Per Aktienkapitalkonto...

Reservefonds⸗ konto. Ueberweisung,

Reingewinn.

V

EEEEIW““

von 1994,75 Erneuerungsfondskonto. Gewinnvortra

.. 1 584,80 99,76

5 %

g von 1911.

16 840 Kredit.

An

Gehalt⸗ und Lohnkonto. Unkostenkonto... Krankenkassenkonto... Abschreibungen .. . .

Reingewinn. ..

Ueberweisung an den Re⸗

.

1

Riesa, den 28. Februar 1913.

Der Aufsichtsrat. 1 191, I 1 NB. Die Dividende von 10 % kann vom 1. April 1913 ab bei Her Kaufmann Göhl in Riesa, Hauptstraße 50, abgehoben 1788 8

43 52 31 69

76 99

7138 816 61 496

99 1 894

Zinse

10 50770

Per Betriebseinnahmen.. Diversekonto..

1“

Debitorenkonto: Bestand am 31.12.1912 1 329,41 8 am 31. 12. 1911 Bassinkonto: Bestand am 31.12.1912 5 am 31.12. 1911

2ℳ6 967,73

44,50

9 741 158

232²2

59 30 63

361

Der Vorstand. J. H. Pietschmann.

31,

10 507

[910]

Aktiva.

Bilanz p

Grundstückskto. 629 462, Zugang. 2 081, Abgang. 1 910,

1 30 000, Abschreibung. 5 000,

Brennapparatekonto .. konto

Warenbestand und ö1ö“ Kassenbestand.. Wechselbestand.. Pebiteceeo Ausstehende Hypothek

Vo3

Debet

532 545,

Gebäudekonto der Fabrik

Maschinen⸗ u. Treibriemen⸗

Mobilien⸗ und Gerätekonto Ma⸗

Geschäfts⸗ und Wohnhäuser

21 25 46

8

629 633 46

25 000

40 403 34 % 2 44647]

5 776, 89] 228 491 64]% 170 260

1 840 618,33]% 425 547,02]

Gewinn⸗ und

3 368 18015

Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds. Außerordentlicher gesellschaft⸗

Düsseldorfer Ton⸗ u. Ziegelwerke Akt.⸗Ges. zu Düsseldorf.

er 31. Dezember 1912.

Passiva.

licher Fonds

Delkrederekonto.... Hypothekenkonto.. .. 1646*“ Wertzuwachssteuerkonto. . Gewinnvortrag aus 1911

Gewinn pro 1912 1 444,25

89 v

Veyplustkonto. 1

31 784,32

1 000 000 37 262 0.

60 000 18 007 28

2 073 000—- 134 682 12 000,—

33 228

3 368 180 Kredit.

Handlungzeunkosten.

kosten der Häuser

Gewinn pro 1912

teuern und Versicherungen Hypothekenzinsen u. Unterhaltungs⸗

Abschreibung auf Fabrikgebäude. Gewinnvortrag aus 1911 31 784,32

1 444 25

6 336

110 537 5 000

33 228

15 10 11

EI 1912. Zinsen.

57

150 816,46]

51

Düsseldorf, den 1

175 789

93

Gewinnvortrag aus Bruttogewinn pro

Eingenommene

Der Vorstand.

W.

Pitsch.

31 784 127 935 16 070

32 15

46

175 789 93