1913 / 78 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[987

Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend,

den 26. April d. J., Nachmittags

4 Uhr,

in der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt zu Leipzig anberaumten ordentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen.

Tagesordnung: 1.) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das

Jahr 1912.

2) Beschlu über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum und mit dem 23. April d. J. bei der Gesellschaft in Leipzig oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig resp. Dresden oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei einem Notar Aktien hinterlegt haben und dies durch Vorlegung der entsprechenden Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, nachweisen.

Leipzig, am 1. April 1913.

Fritz Schulz 8 Aktiengesellschaft in Leipzig.

er Geheimer Kommerzienrat Philipp.

Vorstand. 8 Fritz Philipp. Dr. Hans Philipp.

[913

Aktiva.

Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Cie. in Stuttgart.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1912.

Passiva.

1 536 769 5 973 814

15 990 912 29 855 076— 951 722/41

1 138 ö

2₰ 95

An Kassa⸗ und Coupons⸗ 1.“ Wechselkonto . .. Guthaben bei Bank⸗ h“ Effektenkonto.. Konsortialkonto. . Konto ständiger Be⸗ bE111“ Diverse Debitoren:

a. durch Sicherheit ge⸗

“*“ E blantod . Avaldebitoren... Hauskonto

9 816 210 34 6 995 851 40 1 479 972 75

300 000

Per Aktienkapitalkonto.. Trattenkonto... Div. Kreditoren.. Scheck⸗ und Depositen⸗

Feditoren Avalverpflichtungen..

Dividendenkonto...

Delkrederekonto

Reservekonto..

Spezialreservekonto

Talonsteuerkonto...

Alex. v. Pflaumsche

eec ewinn⸗ und Verlust⸗

30 039 06407

per 31. Dezember 1912.

10 000 000 5 103 112 6 167 961

1 980 003 1 479 972 1 468

2 272 332 46 500 493 426

1 254 286

130 039 064 Haben.

40 30

18 75

100 000

93

1 140 000—-

69

82 07

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto 473 060 1 254 286

39 An Unkostenkonto... 88

Gewinn

In der heute abgehaltenen 32. ordentlichen Generalversammlung Aktionäre wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1912 auf 7 % =2

42,— für die A 4,— 8

112,— 2 8 festgesetzt.

Per Vortrag vom Vorjahre Coupons⸗ u. Sortenkto. Wechselkonto.. Effektenkonto.. Konsortialkonto.. Provisionskonto.. Interessenkonto . Gewinn am Hyotheken⸗ geschäft

11111“

ktien von 600,— 1 1200,— 1600,—

2 2

303 594 8 939 279 742 74 588 27 400 324 838 645 256

62 986

14 56 66 29 09 71 90

93

1 727 347

28

unserer

Die Einlösung der betreffenden Dividendenscheine erfolgt von morgen ab an unserer Kasse oder bis zum 30. April d. J.

in Frankfurt a. M. bei der F

Industrie,

iliale der Bank für Handel und

bei der Deutschen Vereinsbank und deren

8

in Berlin bei der Bank für

Zweiganstalten,

Handel und Industrie,

bei der Deutschen Bank, in Heilbronn bei den Herren Rümelin & Co., außerdem bei sämtlichen Zweiganstalten der Württemb. Vereinsbauk.

Nach dem 30. Stuttgart, 31. März 1913.

Württembergische Bankanstalt vormals Pflaum & Cie

Klett.

Eisenlohr.

April d. J. erfolgt die Einlösung nur noch an unserer Kasse.

[973] Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1912.

Passiva.

An 3₰ Eisenbahnkonto I... 887 772 71 Eisenbahnkonto II. . 2 086 624 /96 Eisenbahnkonto III 688 388/74 ö“; 9 492 02 Erneuerungfondseffekten⸗

111“ 205 975/14 11“; 60 128 50 Spezialreservefondseffekten⸗

vEWd6 2 413 Reichsbankkonto.. 1 000 Kreissparkasse Köslin... 36 870— Kreissparkasse Belgard .. 19 108 37 .“ 3 997 774 29

Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1912. Kredit. —————————ů——OnLñK=Sõõ——————

Per Aktienkapitalkonto. B Erneuerungsfondskonto.. Abschreibungsfondskonto Spezialreservefondskonto Reservefondskonto Dispositionskonto Baubeihilfekonto Kautionskonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto

3 608 000 233 737 31 736 2 808 17 640 31 117 54 786 600 17 347

3 997 774

15 059

25 144 3 028 394

1 971 40

. [17 347 98 52 076 86 Köslin, den 31. Dezember 1912.

73

75 70 30

An Dispositionskonto.. . . Erneuerungsfondskonto:

Rücklage pro 1912 .. Abschreibungsfondskonto:

Rücklage pro 1912 .. Spezialreservefondskonto:

Rücklage pro 1912 Reservefondskonto:

Rücklage pro 1912 Bilanzkonto:

Per Vortrag pro 1912 Zinsenkonto Betriebskonto: Einnahmen Ausgaben

Der Vorstand der Aktiengesellschaft der vereinigten Kleinbahnen der Kreise Köslin Bublitz —Belgard.

N

2

eff.

. 215 003,30

15 059 2 968

44 918

89

08

15 54

24 41

98

9

29

[974] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1913 ist an Stelle des Regierungsrats Hoche zu Merseburg der Regierungsassessor Dr. Nollau zu Köslin als Aufsichtsratsmitglied ge⸗ wählt worden. Köslin, den 31. März 1913. Der Vorstand der

Aktiengesellschaft der vereinigten Kleinbahnen der Kreise Köslin

Bublitz Belgard. Neff.

rat ausgeschieden ist, der

in unserer

halle⸗Ruhr neugewählt hi.

Justizrat W. Geilen in Hagen Generalversammlung vom 15. Februar 1913 wieder⸗ und der

Bankdirektor Karl Leonhart in Vor⸗

er Vorstand

Westdeutscher Bankverein Aktiengesellschaft Hagen i/ W.

Wir geben hierdurch bekannt, daß der

Kaufmann Theodor Habig in Herdecke infolge Ablebens aus unserem Aufsichts⸗

Eschweiler Dampfziegelei & Bau Actien Ges.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 29. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Gesellschaft starttfindenden 888 ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Feststellung und Genehmigung der ilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos des Vorstands pro 1912. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Antrag mehrerer Aktionäre auf Auf⸗

lösung der Gesellschaft.

5) Wahlen. 6) Anträge aus der Versammlung. Eschweiler, 1. April 1913.

Der Vorstand. Peter Besgen.

1038]

Zu der am Freitag, den 25. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, in Danzig, Jopengasse 3, I Tr., stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1912 und Bericht der Revisoren.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl zweier Rechnungsrevisoren.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, müssen satzungsgemäß ihre Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine) spätestens am 23. April 1913 bei dem Vorstande, der Danziger Privat⸗ Aktienbank oder der Norddeutschen Kreditanstalt hinterlegt haben.

Danzig, 1. April 1913.

„Weichsel“ Danziger Duampf⸗ schiffuhrt. und Seebud-Aktien-

GHGHesellschaft. Der Vorstand.

Wm. Klawitter. F. Waechter.

[115687] Dampfschifffahrtsgesellschaft Argo Bremen. Einladung zur 17. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 7. April 1913, Mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Langen⸗

straße 104/6, Bremen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912 sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche spätestens am 4. April 1913 ihre Aktien oder den Depotschein eines Notars bei Herrn E. C. Wey⸗ hausen in Bremen oder bei den Herren Delbrück, Schickler & Co. in Berlin in den üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ legt haben.

Bremen, den 17. März 1913.

Der Aufsichtsrat. . B. C. Heye, Vorsitzer.

[1053] Hanauer Kleinbahn⸗Gesellschaft,

Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 30. April d. Js., Vorm. 11 Uhr, nach Hanau in das Hotel „Adler“ ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahlen in den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse in Hanau (Kleinbahnhof), bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder der Mittteldeutschen Privatbank in Magdeburg bis zum 26. April d. Js. hinterlegt und die entsprechende Eintrittskarte gelöst haben.

Den Aktien sind 2 arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse beizufügen, von welchen das eine zurückgegeben wird und als Einlaßkarte sowie als Legitimation für die demnächstige Abhebung der hinter⸗ legten Aktien dient.

Die Vertretung der Aktionäre durch Bevollmächtigte ist in Gemäßheit des § 16 des Gesellschaftsvertrags zulässig.

Der Geschäftsbericht für das Jahr 1912 kann im Geschäftslokal der Gesellschaft in Hanau (Kleinbahnhof) vom 10. April d. Js. ab eingesehen werden.

Berlin, den 1. April 1913.

Hanauer Kleinbahn⸗Gesellschaft,

Aktiengesellschaft.

Der ü

[8677

Heilmann'sche Immobilien⸗Gesellschaft (Aktien⸗Gesellschaft).

Bilanzkonto

Aktiva.

abgeschlossen per 31. Dezember 1912.

Passiva.

Kassabestand. .2 vevat abzügl. Belastung.

ypothekenguthaben.. ankguthaben.. Diverse Debitoren... Avale 86 196,72 Beteiligung an fremden Ge⸗ sellschaften 14“*“ *“

8 6 861.

Soll. Gewinn⸗

und Verlustkonto

11 688 25 8 179 232 54 158 952 92 3 137 432 68 967 066 11

543 000 514 752 1

8

Aktienkapital.. Hypothekenschulden auf rundstücken 1— Diverse Kreditoren.... Konsortialbeteiligungen .. Straßensicherung und Tram⸗ bahngarantie. . Avale . 86 196,72 Dividenden: Nicht einge⸗ löste Dividendenscheine Reichszuwachssteuer: Rück⸗ bbö““ Reservefonds. E“ 6 bwicklungsreserven

Gewinn und Verlust 1“

per 31. Dezember 1912. Haben.

4₰ 7 020 000—-

2 280 143/17 228 635 94 118 448 50

424 322,19

43 610 702 000—- 10 000

1 658 360 24 1 375 238 09

Al

h“ Effekten: Kursverlust... Inventar: Abschreibung.. Bilanz: Gewinnsaldo

4ℳ 182 313 23 66 436 20 4645,41

1 375 238

09

Gewinnvortrag aus 1911 . Grundstücke und Häuser: Gew. aus Verkäufen .. Ertrag eigener Grundstücke und Häuser abzgl. Aktiv⸗ u. Passivzinsen per Saldo

[1628 632 93

München, den 29. März 1913. Der Vorstand.

1 198 759 29

399 383/60

30 490 04

(Nachdruck wird nicht honoriert.)

160l Berlinische Bodencredit⸗Aktiengesellschaft.

Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1912.

Passiva.

An Kassa u. Bankguthaben Hypothekendebitoren .. Debitoren Noch zu vereinnahmende Binsen ..

472 749,11 1 866 000 20 000—

2S75 73171 Gewinn⸗ und Verlustkonto

16 982/60

Per Aktienkapital 2 000 000,—

Davon 25 % eingezahlt.

Gesetzliche Reservore.. Kreditoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

500 000 35 474

1 734 059 106 197

2 375 731 Kredit

An Geschäftsunkosten Steuern Jahresreingewinn

. „, 2, 272⸗

Der zur Verfügung stehende Betrag .

wird wie folgt verteilt: 5 % gesetzliche Reserve 4298,30

Tantieme an den Vorstand Tantieme an den Aufsichtsrat

12 % Dividende.

Saldovortrag pro 1918ZL

9 250,12 3 700,04 60 000,—

106 197,46

E1““

Berlin, im März

28 949—

P

50¶ Saldo aus 84 1911.. 46 vereinnahmte Provision. vereinnahmte Zinsen.

798 4 374 197

6 106

1913.

Der Aufsichtsrat. Müller, Vorsitzender.

und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Berlinischen Bodeneredit⸗

gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, im März 1913. E. Ohme, beeideter Bücherrevisor.

20 231 76 69 013 37 28 125 67

117 370 80

SDie Direktion. 1 Georg Haberland. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft

Aktien⸗

[882] Debet.

Gewinn⸗ und

Aachener Bank für Handel und Gewerbe Aktiengesellschaf Verlustkonto 1912.

An Depotzinsenkontöo.. Verwaltungsunkostenkonto. Handlungsunkostenkonto.

ffektengewinn⸗ u. Verlust⸗

Ie elust Abschreibung auf Konto⸗

Tosrenttanteo .67 Abschreibung auf Mobilien⸗

Tonth . Reingewinn ...

8 363 260

48 637 89 67 355 45 930

10 585 6 880

1 156/50

30

543 805 75

Reservefondskonto II

antiemen. Wohltätigkeit un Gratifikationen. 6 % Dividende. Bankgebäudeumbaukonto. Talonsteuerreservekonto..

Gewinnvortrag..

Aktiva.

er Gewinnvortragkonto W161“ Effektenzinsenkonto. Provisionskonto. 8 Konto für eingegangene ab⸗ geschriebene Forderungen Immobilienkonto

Verteilung:

686

Schlußbilanz per 31. Dezember 1912.

.. 25 000,—

C9 29 590,13 990 98300,— 180 000,— 10 999,— 8 998,— „100 369 45

363 260,30

543 805

t. Kredit.

89 618

293 685 12 578

146 543

1 177 202

Passiva.

An Kontokorrentkonto: Debi⸗

wbreeah Inkassokonto: Debitoren. Kassa⸗ und Reichsbankgiro⸗

172211— O4 J““ Wechsel⸗ und Devisenkonto Eigene Effektenkonto.. . Couponskonto.. . Immobilienkonto... Mobilienkonto.. Bankgebäudekontöo.. Bankgebäudeumbaukonto

8

5 338 642 341 021

446 644 1 119 549 323 249 283

6 050

4 500

98 000 121 921

14 52

64 51 55

50

Aachen, den 24. Februar 1913. In der ordentlichen Generalver

7799 862 01

sammlung

Per bonta C164“““

T

Talonsteuerreservekonto .. Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗ fondskonto Gewinnvortragkonto ... Kredi⸗

Kontokorrentkonto: Sve uZuZu Inkassokonto: Kreditoren. Schecbntb. . .. 88-2-5820Z““ Avalkonto v“ Tantiemen⸗u. Gratifikations⸗ ““” Konto für rückständige Divi⸗ benbeeeet Dividendenkonto 1912 .

8 886

3 000 000 300 000 300 000 26 000

60 000 100 369

1 813 339 103 180 182 221

1 402 641 141 000 151 625

38 890

594 180 000

7 799 862

vom 29. März 1913 wurden die

ausscheidenden Herren Albert Heusch und Alois Oster, beide in Aachen, als Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats wieder⸗ und an Stelle des im Jahre 1912 durch Tod

ausgeschiedenen Herrn Heinrich Lingens Herr Franz Vossen in Aachen neu⸗

Aufsichtsrat gewählt.

Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: L. Jörissen, Geheimer Justizrat.

in den

([879]

zu Hamburg) Aktien⸗Gesellschaft.

11“ Bilanz für das 9. Geschäftsjahr Aktiva. vom 1. Januar bis 31. Dezember 1912. —ůů—— 68

10

Kassakonto 49 792 Bankkonto 1“ 46 447 Utensiltentonto .. . .. 1 Depositenkonto. 275 000 Effektenkonto.. 10 000 Grundstückkonto: Friedenstraße .. 106 500 Sachsenstraße ... 390 000 Marienthalerstraße. 334 500 Stellingerweg .. 393 700— ICu“ v“ Wohldorferstraße 836 000 Rambachstraße I u. II. 796 500 v I11 ööHqb1166000 Bismarckstraeae 410 000 Alsterhöhe u. Schattbrook 695 911. Pestalozzistraße 1 121 000 W *“ 742 95 Hypothekenkonto.... 900,— 8 083 995 33

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1912.

Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto. Fiser ervefondskonto Reparatur⸗ u. Erneuerungs⸗ fondskonto.. Beamtenunterstütz konto Kapitalvorschußkonto. Hypothekenkonto... Diverse Kreditorenkonto .. Abschreibungskonto Bismarckstraße. Dividendenkonto. . insenkonto ewinn⸗ und Verlustkonto, Reingewsinn . . ...

Debet.

Passiva.

1 500 000 98 928 366 507

1 172

52 319 930 611

3 456 2 124 1 160 6 354 116 809

5 004 550

Bau⸗Verein zu Hamburg (vormals Bau⸗ & Spar⸗Verein

83 77

88

74 20

34 70 63 24

8083 995 33 Kredit.

34

189 837 10 70 256/19 73 894 68 62 800 22 493 62 116 809 24

Zinsen.. Mieteeinnahme ““ Reparatur und Verwaltung Abschreibung 8 Unkosten

536 090

Reingewinn ... 1 536 090/ʃ83

Hamburg, den 31. Dezember 1912. 8 Der Vorstand.

Senator R. W. Heidmann. Alb. Schmalz. Heinr. Andresen.

Gesehen und richtig befunden: Die Revisoren des Aufsichtsrats: Rud. Sieverts. Dr. Carl Melchio

[316]

Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1912.

Gesamt⸗ abschreib.

1XA1“ 8 Papierfabrik Liebau. 1“ 270 983,36 Abschreibung. . 27 559,20

243 424,16 2920.—

1 016 446 Zugang

245 944

5

Papier⸗ und Zellstoffabriken Kosel 7 E c111ö““ 381 457,80

352 931,68

4 971 473,88 Hugang vCT18“

5 159 055

Papler⸗ und Zellstoffabriken Odermünde d. Slellin

4 518 951,75 Abschreibung.. . 452 866,—

472 866 Zaugeacacahcos .“

4 066 085,75

Buchwert d. Gesamtanlg. 3 1 12. 12

16

6 309 331/6 Gffelten 555 114“

8 Aktien (Pommersche Zellstoffabrik Akt.⸗Gesellsch.) Debitoren.. öu““ Bankguthaben, Wechsel⸗ und Kassenbestände . . . Vorräte (Liebau, Kosel und Odermünde) an Holz und

Rohstoffen, in Arbeit befindlichen und fertigen Fa⸗

brikaten, Betriebsmaterialien und Reserveteilen Vorausbezahlte Feuerversichergs.⸗Prämien

8

8

Aktienkapital ...

Reservefonds T.. 6

338I 646*

Teilschuldverschreibungen I.— V. Emission .

ö11126*“

Pensions⸗ und Unterstützungsfonds. XX“

Talonsteuerreserve.. 11“

Kreditoren Keinscht. 913 344,— noch nicht fälliger Zahlungen für Bauten Kosel und Odermünde) .. . .. . . .. . ..

Pommersche Zellstoffabrik Aktien⸗Gesellschaft

9.333386111A11A“X“X“ für Skonti, Löhne, Prämien und Berufsgenossenschafts⸗ Rückstellung für Teilschuldverschreibungszinsen IV. Emission .. Gewinn⸗ und Verlustkontoa

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1912.

Debet.

Steuern c... FEE11“ und Bankzinsen . Teilschuldverschreibungsausgabe 1 Arbeiterversicherung . . . .. Feuerversicherungsprämien. Abschreibungen pro 1912 ..

Reingewinn pro 1912..

Vortrag aus 1911

186 511,16

13 953 693 132 433 423 000

2 228 570 486 161

2 692 600 74 500

19 990 958

8 000 000 2 681 000 150 000

5 630 000 30 000 176 419 12 000

1 511 401 412 000 40 161

129 000 10 000 1 208 975

19 990 958

357 904 143 178 224 103 175 584

63 619

33 635 861 883

1 208 975

Vortrag aus 1911 .

Fabrikationskonto.

Berlin, den 31. Dezember 1912.

,3068 885

186 511 2 882 373

a. 8 55

83

s

8 85

60 84 55 05 61 61

80 06

16 90

3 068 885

Feldmühle, Papier⸗ 1“ Aktiengesellschaft. r. L.

Gottstein.

06

In der am 28. d. M. stattgefundenen Generalversammlung ist die Dividende

Diese gelangt mit 240 für den Dividendenschein Nr. 7 der ““ NMr 7 u. 2 v ““ 1 b““ von heute ab außer an unserer Geschäftskasse bei den Herren F :.S s Enkel in Breslau und bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin Auszahlung. 1 Berlin, den 29. März 1913.

2000, 1000, 1000

Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft.

für das Geschäftsjahr 1912 auf 12 % festgesetzt worden (für die neuen Aktien p. r. t.) Aktien de nom.

Gemäß 8 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Professor Dr. Hoering aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Berlin, den 31. März 1913.

3 Phönix Aktiengesellschaft für

Braunkohlenverwertung. Kretzschmar. Breusing.

[1054]

Eisenhütte Silesin Ahktien- Gesellschaft Paruschowitz bei Rybnik, Oberschlesien.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 29. April 1913, 12 ¾ Uhr Nachmittags, in Gleiwitz O. S. in den Bureauräumen der Oberschlesischen Eisen⸗ Industrie Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1912 seitens des Vorstands.

2) Bericht der Revisoren über das Resultat der Prüfung der Bilanz.

3) Bericht des Aufsichtsrats über die Beten der Jahresrechnung und der Bilanz für das Jahr 1912, Vorschläge des Aufsichtsrats über die Gewinn⸗ verteilung, Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns und die Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Wahl von zwei Revisoren für die Prüfung der Bilanz pro 1913.

5) Wahl eines Mitglieds für den Auf⸗ sichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung stimmen wollen, 1 ein Verzeichnis der Nummern der Aktien, für die sie das Stimmrecht ausüben wollen, spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei

der Gesellschaftskasse zu Paruscho⸗ witz bei Rybnik O. S., oder

der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, oder

dem Schlesischen Baukverein, Bres⸗

lau,

einreichen und diese Aktien beziehentlich die darüber lautenden Reichsbankdepot⸗ scheine spätestens am 23. April 1913 bei einer der vorbezeichneten Stellen oder bei einem deutschen Notar bis zum Schlusse der Generalversamm⸗ lung hinterlegen. Die über die erfolgte Hinterlegung und die Einreichung des Num⸗ mernverzeichnisses auszustellende Bescheini⸗ gung dient als Ausweis in der General⸗ versammlung.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschäftsbericht pro 1912 liegen vom heutigen Tage ab in den Bureaus der Gesellschaft zu Paruschowitz zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Laut § 16 unseres Statuts scheidet Herr Geheimrat Oscar Caro aus dem Aufsichtsrat aus; die Wiederwahl dieses Herrn ist zulässig. 1

Paruschowitz, den 1. April 1913.

Eisenhütte Silesia Aktien⸗ Gesellschaft. Winkler. Lubowski. Schweisfurth.

[1052] Badische Anilin- & Soda⸗-Fabrik.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Mittwoch, den 30. April 1913, Vorm. 10 Uhr, in unserem Gesellschaftshause zu Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden 40 sten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. Dezember 1912 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 32 unseres Gesellschaftsvertrages ihre Aktien bezw. Depotscheine spätestens bis zum Ablauf des 28. April d. J.

bei der Gesellschaftskasse in Lud⸗ wigshafen a. Rh.

oder bei einem der nachstehenden Bank⸗ häuser:

Rheinische Creditbank in Mann⸗ heim und deren Zweiganstalten,

Württembergische Vereinsbank in Stuttgart und deren Zweig⸗ anstalten,

Deutsche Vereinsbank in Frank⸗ furt a. M.,

Bayerische Vereinsbank in München und deren Zweiganstalten,

Deutsche Bank in Berlin und deren Filialen in Frankfurt a. M. und München,

J. W. Junker & Co. in Moskau innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Vom 14. April d. J. einschließlich an liegen Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Geschäftsbericht für das ver⸗ flossene Jahr sowie der Prüfungsbericht des Aufsichtsrats für die Aktionäre auf dem Bureau der Gesellschaft zu Ludwigs⸗ hafen a. Rh. zur Einsicht auf.

Ludwigshafen am Rhein, 1. April 1913.

Der Aufsichtsrat. Dr. C. Glaser, Vorsitzender.

den

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

57

Die Mitglieder unserer Genossenschaft

werden hierdurch zu einer

1 Generalversammlung

auf Samstag, den 19. Abpril er., Nachmittags 4 Uhr, in unser Geschäfts⸗ lokal zu Düsseldorf, Bismarckstraße 53, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1912 durch die Liquidatoren.

Bericht des Aufsichtsrats hierzu. Genehmigung der Bilanz.

2) Entlastung der Liquidatoren.

3) Vorlage der Schlußrechnung durch die Liquidatoren.

Bericht des Aufsichtsrats hierzu. Genehmigung der Schlußrechnung.

4) Entlastung der Liquidatoren.

5) Beschlußfassung über Verwahrung der Fhe und Schriften der Genossen⸗

Düsseldorf, den 31. März 191k3. Rheinisch⸗Westfälishe Genossenschafts⸗Bank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation. Junkermann. Rüngeler.

[119517]

Vermögensbilanz der Vereinigte Pantinenmacher zu Treuenbrietzen, e. G. m. b. H. für das Geschäftsjahr 1912.

Aktiva. 1) Kassenbestand am 31.12.1912]1 435,10 2) Guthaben bei Kunden 14 597/48 9) Verzqäte. 61181“ 9 Grundstückskonto. 12 34575 5) Inventarkonto.. 679 75

35 325

02

Passiva. 1) Geschäftsschulden.... 2) Darlehnskonto .. 3) Grundschulden .. 9 8s.“ 5) Geschäftsanteile der Genossen 6) Gewinn pro 1912 .

13 717 9 550 6 000—

604 67 4 800— 653 31

35 325, Anzahl der Genossen im ganzen Jahre unverändert 8. Gesamthaftsumme 4800 ℳ. Treuenbrietzen, den 9. März 1913. Spiller. Vetter.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[577] Bekanutmachung.

Der Rechtsanwalt Hermann Schmitz zu Cöln ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.

Cöln, den 31. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

[578] In die Anwaltsliste ist heute eingetragen worden der bisherige Referendar Karl Emil Johannes Wohllebe mit dem Wohnsitze in Dresden. Dresden, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.

[799] Bekanntmachung. Der frühere Gerichtsassessor Lammers ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Düfseldorf, den 29. März 1913. Königliches Landgericht.

[119143]

In die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Karl Walter Schmidt mit dem Wohn⸗ sitze in Falkenstein eingetragen worden. (Vogtland), den 26. März

Königliches Amtsgericht.

[579] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 11 Friedrich Koppenberg in Herne heute eingetragen.

Herne, den 31. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

[803] In die Liste der bei dem unterzeichneten Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsan⸗ wälte ist am heutigen Tage eingetragen: Der Rechtsanwalt Dr. Alexander Leh⸗ mann in Königsberg i. Pr. Königsberg, den 28. März 1913. Königl. Oberlandesgericht.

K. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rudolf Rau in Stuttgart. Den 29. März 1913. Der Präsident: Weigel.

88

te der beim Landgericht zu Bremen zugelassenen Rechtsanwälte ist der Name des Rechtsanwalts Dr. jur. Her⸗ mann Theodor Jahn gelöscht. Bremen, den 30. März 1913. Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier Dr.

[801] Bekanntmachung.

Die Löschung der Eintragung des Rechts⸗ anwalts Dr. Hermann Theodor Jahn in Bremerhaven, der seine Praxis nieder gelegt hat, in der Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte wird hierdurch bekannt gemacht.

Hamburg, den 31. März 1913.

Das sr. eatische Oberlandesgericht.

lempau, Obersekretär.

[802] v. gre.;

Der unter Nr. 8 in der Liste der bei dem Oberlandesgericht in Kiel zugelassenen Rechtsanwälte eingetragene Rechtsanwalt Geheime Justizrat Dr. Meier ist gelöscht worden. 1 8

Kiel, den 28. März 1913. 1

Der Oberlandesgerichtspräsident.

[580] 18

In der Liste der beim hiesigen Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute gelöscht: Rechtsanwalt Rudolf Donau⸗

w bauer in Laufen.

[119926 Der Rechtsanwalt Tepe zu Rotenburg i. H. ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Rotenburg i. Hann., 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen

[855] Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abtheilung Dresden in Dresden ist der Antrag gestell worden: 350 000,— neue, auf den In⸗ haber lautende Aktien der Sächsischen Cartonnagen⸗Maschinen⸗Actien⸗ gesellschaft in Dresden, 350 Stück über je 1000,—, Nr. 1401 1750, mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1913,

zum Handel und zur Notiz an der Börse

zu Dresden zuzulassen.

Dresden, den 31. März 1913.

Die Zulassungsstelle der Börse

zu Dresden. Hugo Mende.

[1057]

4 Uhr, findet im Verwaltungslokale, Manteuffelstr. 23, eine außerordentliche Generalversammlung statt mit fol⸗ gender Tagesordnung: 1 Genehmigung eines Uebertritts⸗ (Vergünstigungs⸗) Ver⸗ trags mit der Akt.⸗Ges. „Patria', Berlin (Grundkapital 1 000 000 ℳ). 2) Frei⸗ willige Auflösung der Anstalt, deren Be⸗ dingungen und Wahl eines Liquidators. 3) Verschiedenes.

Straßburg i. Els., den 31. März 1913.

„Salus“ Deutsche Versicherungs⸗Anstalt a. G. Die Direktion.

A. Herrel. [1058] Gewerkschaft

Heiligenmühle. d8

An unsere Herren Gewerken!

am Sonnabend, den 19. April d. J., Mittags 1 Uhr 20 Min., in Vacha, Hotel zum Adler, stattfindenden ordent⸗ lichen Gewerkenversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1912 nebst Be⸗ richt der Rechnungsprüfer.

2) Entlastung des Grubenvorstandes.

3) Wahl der Rechnungsprüfer für das laufende Geschäftsjahr.

4) Erhebung von Beiträgen.

I Großherzogin Sophie. ldisleben, den 1. April 1913.

Mit hochachtungsvollem Glückauf Gewerkschaft Heiligenmühle Der Grubenvorstand. Paxmann, Vorsitzender.

Der am 19. April d. J., Mittags 1,20 Uhr, in Vacha, Hotel zum Adler, stattfindenden Gewerkenversammlung geht eine Besichtigung der Werksanlagen in Oechsen voraus.

Abfahrt Vacha 7,52 Uhr Morgens (Um⸗

steigen in Wenigentaft).

Ankunft Oechsen etwa 9 Uhr.

Besichtigung 9 bis 12 Uhr.

Abfahrt Oechsen 12 Uhr.

Ankunft Vacha 1,09 Uhr.

s Bekanntmachung. as Bankhaus E. Heimann zu Breslau beantragt: Nominal 2 000 000 4 ½ % Anleihe von 1913

8

eingeteilt in

2000 Stück Teilschuldverschreibungen über je 1000 ℳ, Nr. 4001 bis 6000,

ückzahlbar zu 105 %, frühestens Gesamtkündigung zulässig der Gesellschaft Aktiengesellschaft zum Handel und zur Notierung an der Breslau, den 31. März 1913.

von

zu Oberlungwitz, hiesigen Börse zuzulassen.

zum 1. April 1920, zu gleichem Termin Sächsischen Elektrizitäts Lieferungs⸗ Königreich Sachsen

Zulassungsstelle für Wertpapiere.

Wallenberg⸗Pachaly.

Am 6. Mai a. c., Nachmittags 1

Die Herren Gewerken laden wir zu der