1913 / 79 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1 1“

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafisgenossenschaften. 7. Nied Nlicpenosgenschaft

1 nic Flaffung ꝛc. 88. 2 ’· Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun

9. Bankausweise. x 8 4 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Offentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer ögespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

unterkellert ist, b. Stall und Remise, a. Lit. C Nr. 15 947 über 1000 gebäude im ersten Hofe rechts, c. offenem b. Lit. E Nr. Schuppen im ersten Hofe links, d. Werk⸗ stattgebäude quer, e. offenem Schuppen im zweiten Hofe rechts, f. Stall im zweiten Hofe quer, am 30. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. durch das unterzeich⸗ nete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III (drittes Stockwerk), Zimmer 113 115, versteigert werden. Das Grundstück Ge⸗ markung Berlin Kartenblatt 47 Parzelle 379/229 ist nach Artikel Nr. 3579 der Grundsteuermutterrolle 6 a 64 qm groß und unter Nr. 1651 der Gebäudesteuer⸗ rolle bei einem jährlichen Nutzungswerte 7) folgende vierprozentige Kommunal⸗ von 12 280 mit 362,40 Jahresbetrag obligationen der Preußischen Pfandbrief⸗ zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ Bank in Berlin Emission II Lit. B steigerungsvermerk ist am 4. März 1913 Nr. 3023, 3024 und 5025 über je 1000 ℳ, in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 31. 13. auf Antrag des Albert Märten in Poggen⸗ Berlin, den 20. März 1913. hagen bei Neustadt am Rübenberge, ver⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. treten durch den Rechtsanwalt Dr. Kahl Abteilung 85. zu 1“ Linkstraße W 1152] Zwa 8 0 gende vierprozentige, unter dem d Se. 88 Fe 8eeeie h ktbxang soll 1. Februar 1891 ausgestellte Pfandbriefe der das in Berlin⸗Lichtenberg, Krossenerstr. 25, Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank zu Ecke Gärtnerstr. 10, belegene, im Grundbuche Berlin Serie XVII Nr. 00099 über von Berlin⸗Lichtenberg⸗Stralau (Berlin) früher 500 ℳ, Nr. 00100 über früher Band 12 Blatt Nr. 326 zur Zeit der Ein⸗ 500 ℳ, Nr. 00125 über früher 200 tragung des Versteigerungsvermerks auf den Nennbetrag, später auf 80 % herabgesetzt, Namen der Frau Marie Bertram, geb. auf Antrag 1) der Witwe Katharina Mehn, Herschel, zu Berlin, Muskauerstr. 52, ein. geb. Mehn, 2) des Landwirts Martin getragene Grundstück, bestehend aus Eck⸗ Kiefer, 3) der Marie Katharina N kartzloff, wohnhaus mit Hofraum, am 23. Juni geb. Kiefer, 4) des Landwirts Michael 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das Martzloff, sämtlich in Breuschwickersheim unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ (Elsaß), vertreten durch den Rechtsanwalt stelle —, Neue Friedrichstr 13714,1II. Skoc. esseiffort in Straßburg f. E., Luxhof⸗ werk, Zi Nr. 113/115, ige ; 1 8 e.g 81s e-ere het 10) folgende vierprozentige unkündbare stück, Parzelle 1360,21, des Kartenblatts 1 Oppothefenbriefe der Preußischen Boden⸗ der Gemarkung Boxrhagen hat in der Credit⸗Aktien Bank zu Berlin vom 1. April Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 1904 Serie 8 . 18 Nr. S74 über 3815 (nach dem Grundbuch die Artikel⸗ 1000 ℳ, Serie XI 8 Lit. 8 Nr. 03582 rolle die Nummer 4725 nach dem über 100 ℳ., auf Antrag des Schuhmacher⸗ Grundbuch die Nummer 725 a und ist meisters Joachim Voigt zu Calbe a. Milde, 38 118 jährlichen Nutzungswert von beftreen durch Rechtsanwalt Dr. Germer 14 080 zu 552 jährlicher Gebäude⸗ * ; steuer veranlagt. Der Versteigerungsver⸗ 11). folgende Wechsel a. vom 10. Mai merk ist am 11. März 1913 in das Grund⸗ 1907 über 3000 , zahlbar 25. Juli 1907, buch eingetragen. 87. K. 37. 13. b. vom 28. April 1907 über 1500 ℳ, Berlin, den 20. März 1913. 1297F . c. brom ünj 8 Amtsgricht 1 Mai über 3 ℳ, zahlbar Söntgliches Antteferscot. Zerlin⸗Mitte. 8. aagutt 1897, 9, vem 10, R. dsthsees ier über 2500 ℳ, zahlbar 10. August 1907, e. vom 3. April 1907 über Rest 1000 ℳ, zahlbar 16. Juli 1907, f. vom 10. Mai 1907 über 4000 ℳ, zahlbar 30. Juli 1907, sämtlich in Guben ausgestellt von J. Schneider & Sohn, gezogen auf Herrn G. Wenkel, Nachf. in Berlin, Potsdamer⸗ straße 19, akzeptiert von G. Wenkel Nachf., auf Antrag des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Bruno Schneider in Guben, ver⸗

r.

11““

te von ausw rt g Fondsmärkten.

5 (W. T. B.) Gold in Barren das S. 2796 Be. Tnae gb2 Silber in Barren das Kilogramm

79,00 Br., 78,50 Gd. 40 Min. (W. T. B.) Beobachtungs⸗ ind⸗

ein1 en, de Ayrit Börmitags —0 es, Cint. Ate Renie stis stärte . F 0 , 2 4 . .

Januar Juli pr. ult. 83,70, Oesterr. 4 % 9 7. Kr. . Ne. W. V

35 2,90, Ungar. 8883. heges.8. cse ver 88 99830 Orientbahnaktien pr. ult. Borkum NO 2 beiter

) pr. ult. 705,00, Südbahbn, mgnht 7701— NO Nebel EE“ (rnnn. Wiener Han hes⸗mat e 88 Ibedeckt 9 0. 28 . 5 8 1 5 7 . Sehrcs Te Persa gesellschaft, (amd⸗heeditanstalt Akt. br. ult. 635,50, Ung Swinemünde N Dunst

fedit B Länderbankaktien 519,50, Unionbant⸗ N 20 FEö 9.8 r. gält. 11,99, Brirße nde. vne eber. Fetgentemg-esalsch⸗gt. =TeJesefriers ö 765 N 1 Nebei ——2 seftsatlten. 1061,00, Prager Ce gtt oet vetenschen d5, . Mechae Sans Bnd 2Megen Die Börse ist lustlos wegen da mon der Balkanstaaten und auf Hannober 7674 D bedeckt

folge der Verzögerung der 1 1878, Zbezer 9. 1 f67 Nen. ee.en Fers „. 21 % Eng. Berle 760,3 I. wolk 7921 767 meist bewolkt d⸗ e znkeingo 24 000 9 nd. terl. Breslau ö,e I“ S6 meist bewolkt Setetigenc, e ge. 8 Söerchlus.) 3 % Frant. Bromberg 766,3 NW bedeckt en ech,⸗ 1I. (W. T. B.) Wechsel auf Parts 108,35. Madrid, 2. April. S enn. . Die Börse

den

8*

1. deersehe Plaseeg. 1XA“ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u⸗ dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

0 Untersuchungssachen.

[13891 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Wilhelm Haarmann aus dem Landw.⸗Bezirk V Berlin, geb. 11. 2. 88 zu Osnabrück, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. Berlin, den 29. März 1913. Gericht der Landwehrinspektion.

[1390] Verfügung. In der Untersuchung gegen den Re⸗ kruten aus dem Landw.⸗Bez. Plauen Lud⸗ wig Walter Dürr, wegen Fahnenflucht,

wird auf Grund der 8 69 flgde. des M.⸗St.⸗G.⸗Bs. sowie der §8 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Die in Nr. 131 v. 6. 6. 06 veröffent⸗ lichte Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ nahmeverfügung, den Soldaten Leistner 9./104 betr., ist erledigt.

18. 1. Chemnitz, 26 3. 13. Gericht 40. Division. 11392] Fahnenfluchtserklärung.

1“ ‚der Untersuchunassache gegen den Sanitätssergeanten 7./21. Inf.⸗R. PXaver

Wetterbericht vom 3. April 1913, Vorm. 9 ¼ Uh

Witterungs⸗ verkauf der letzten

24 Stunden

Bei den Abrechnungsstellen der Reich

im Monat März abgerechnet: 5 850 686 600 ℳ. 8

Name der richtung,

Wetter

85 1I14““ 31. März

1 5 5 8

Riererschlag in Stufenwerten“*)

ℳ, 4978 und Nr. 9457 über je 300 ℳ, c. Lit. F Nr. 9030 über 100 ℳ, auf Antrag des Wirtschaftsinspektors a D. Gustav Walter in Liegnitz, Gartenstraße 12, vertreten durch den Rechtsanwalt Glatte in Liegnitz;

6) der für eine Aktie von 1000 aus⸗ gestellte Interimsschein der Kamerun⸗ Kautschuk⸗Compagnie Aktiengesellschaft zu Berlin Nr. 1950, lautend auf Paul Tannert, Zittau i. Sa., auf Antrag des Bürgerschullehrers Paul Edmund Tannert in Zittau, Beethovenstraße 14;

für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗ Lothringen, nämlich: Nr. 1788

a. Serie VI Lit. D 300 von 1907, b. Serie VIII, Lit. E Nr. 224 über 200 von 1909, beantragt von Fräul. Marie Wintz, Ge⸗ sellschafterin in Paris, ist erledigt. Straßburg, den 31. März ö“ Kaiserliches Amtsgericht.

für die Erben des verstorbenen Holzhändlers Dolfes in Kl. Buchholz hinterl gte 32 42 + 7,50 Zinsen,

15) vom Amtsgericht IV in Hannover für die Erben des verstorbenen Fabrikanten Neumke in Benneckenstein (Braunschweig) hinterlegte 17,60 ℳ,

16) vom Amtsgericht 13 in Hannover für die Firma Braunschweig & Wentzel in Hannover oder Amtsgericht 13 Han⸗ nover hinterlegte 2,40 ℳ,

17) vom Amtsgericht 13 in Hannover für den Schneidermeister Eckebrecht aus Linden oder Amtsgericht 13 Hannover hinterlegte 3,13 ℳ,

18) vom Amtsgericht IV in Hannover für Karl Bode aus Hannover, früher Rumannstraße 14, hinterlegte 79,50 + 17, 50 Zinsen,

19) vom Amtsgericht IV in Hannover für die Witwe des Kaufmanns Karl Prengel in Hannover hinterlegte 340,84 + 85,— Zinsen,

20) vom Amtsgericht 13 in Hannover für die Magd Elise Meyer aus Hannover hinterlegte 22,50 ℳ,

21) vom Amtsgericht IV in Hannover für den Handelsmann Jakob Sticking aus Linden hinterlegte 2,30 ℳ,

22) vom Amtsgericht 1V in Hannover für den Kaufmann Louis Silberborth aus Linden hinterlegte 0 10 ℳ,

23) vom Amtsgericht 1C in Hannover für die sich legitimierenden Rechtsnachfolger der Firma Gebr. Lehmstedt in Linden hinterlegte 38,65 + 7,50 Zinsen, 24) vom Amtsgericht IV in Hannover für die sich legitimterenden Rechtsnachfolger der Firma Pommersdorfer Seifen⸗ und Chemikalienfabrik in Stettin hinterlegte 3,96 ℳ,

25) vom Amtsgericht Iv in Hannover für L. Helmke aus Hamburg hinterlegte 14 2 26) vom Amtsgericht IV in Hannover für den Restaurateur Jakob aus Hannovder hinterlegte 4,80 ℳ,

27) vom Amtsgericht IvV in Hannover für den Kaufmann Dorl aus Hannover hinterlegte 3,30 ℳ,

28) vom Amtsgericht IV in Hannover

enübersicht der Reichsbank vom m e 42. im Vergleich zur Vorwoche):

Metallbestand 8 stand an kurs⸗

fähigem deutschen Gelde und an Gold

in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen,

das Kilogr. fein zu 2784 berechnet)

darunter Gold

768, ziemlich beiter über

0 1 767 meist bewoltt⸗ 1 768 Vorm. Niederschl

0 767 meist bewolkt 0 764 vorwiegend beiter

0 763-⁄ meist bewolkt.

09767 nemlich beuter 1 1 767 ziemlich better

Memel

[1516] Die Pfandbriefe unserer Bank Serie 48 Lit. L Nr. 5289 Serie 48 Lit. M Nr. 802 sind abhanden gekommen. 8 Frankfurt (Main), den 2. April 1913. Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein. Greß. Dr. Schmidt⸗Knatz.

[1380] Aufruf.

Folgende von uns ausgestellte Urkunden sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten:

1) Hinterlegungsschein über die Lebens⸗ versicherungsurkunde Nr. 75 861 des am 19. Januar 1913 verstorbenen Herrn Justizrats Robert Gültzow, Rechtsanwalt und Notar in Greifenhagen,

2) Hinterlegungsschein über die Lebens⸗ versicherungsurkunde Nr. 206 234 des am 14. Februar 1913 verstorbenen Herrn Heinrich Ackermann, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M.

Besitzer der Urkunden werden auf⸗ gefordert, binnen drei Monaten ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden und die ÜUrkunden vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden.

Karlsruhe, 31. März 1913. Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt. [1381] Aufruf. Auf Antrag des Herrn Franz Stallmach in Berlin⸗Moabit, früher Feldwebel 4. Komp. 4. Gardergt. zu Fuß in Berlin, wird der unbekannte Inhaber des von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart auf das Leben des Antragstellers am 20 Junt für den Tischler Schomburg aus Hannover 1906 ausagestellten Versicherungsscheins hinterlegte 97,50 + 22,50 Zinsen, Nr. 155 632 hiermit aufgefordert, den 29) vom Amtsgericht 1v in Hannover bezeichneten Versicherungsschein unter An⸗ für den Zuschneider Krone aus Hannover meldung seiner Rechte aus demselben hinterlegte 15,— ℳ, spätestens innerhalb zweier Monate, 30) vom Amtsgericht IV in Hannover vom Tage des Erscheinens dieser Be⸗ für die sich legitimlerenden Rechtsnachfolger kanntmachung an gerechnet, vorzulegen, der Firma Claus & Stein in Berlin widrigenfalls der Schein für kraftlos hinterlegte 13,62 ℳ, erklärt und dem Versicherungsnehmer vom 31) vom Amtsgericht IV in Hannover Verein eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. für den Schlachter Spellerberg oder dessen Stuttgart, den 29. März 1913. Rechtsnachfolger hinterlegte 5,52 ℳ, Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein 32) vom Amtsgericht IV in Hannover na. G. in Stuttgart. für C. L. Wachsmuth aus Hannover oder ppa. Auchter. ppa. Dr. Piper. 298 EEE“ ℳ, 1157 Aufgebot. .33) vom Amtsgericht IV in Hannover 80 Königliche Nlacbar. zu Hannover, für Anton Scheele in Hannover hinterlegte ; I Ceg 4 47,48 + 10 Zinsen, Hinterlegungsstelle, hat gemäß §§ 58, 63 8 58.⸗ 19 Hinterlegungsordnung das Aufgebot der 4) vom Amtsgericht 1v in Hannoßer folgenden bei ihr in den Jahren 1881 für die sich legitimierenden Erben der ver⸗ und 1882 hier hinterlegten Geldbeträge storbenen Kapellmeister Arnold Wehner beantragt: und Ehefrau, geb. Pfeiffer, in Leipzig 1) vom eneeerts 10 in Hannover hinterlegte 68,82 . 15,01 Zinsen,

v— 1 1 1 1 8G üeee 835 35) vom Amtsgericht 3 in Hannover Amtsgerichts: W. ächter, Gerichtssekretär. hard Brands in Berlin, Neue Roßstraße 23; her 8 S8 s e Fie⸗ Tseres,. für die sich legitimierenden Erben des ver⸗ 86 5 7

13) der Wechsel d. d. Barmen, 0 storbenen Bankiers Israel Heinemann in L62 kenaeg am ancege be21n29r 807a , hüibr, Joun Pl, Hannover hinterlegte 4,95 ℳ,

1 059 391 000 134 381 000) 750 867 000 (s— 120 405 000)

59 821 000 8 572 000)

10 670 000 (s— 24 230 000)

1 314 815 000 (+³ 424 279 000)

261 264 000 (+ 201 537 000)

3 299 000 (+ 879 000)

209 285 000 (+ 24 815 000)

1 151 646 000 (s— 96 749 000) 819 634 000

(s— 84 421 000)

37 117 000 (s— 13 413 000) 10 404 000 (— 29 426 000)

1 652 091 000 (+ 577 505 000)

1 207 417 000 (s— 30 309 000) 923 076 000 (s— 27 842 000) Bestand an Reichs⸗ 16 635 000 kassenscheinen (— ¹677800 )

Bestand an Noten 3 12 310 000 anderer Banken (s— 26 890 000)

1 hSn el *1717 335 000 (4 484 175 000) Bestand ancombard’. 125 380 000 „111 169000

forderungen.. ( 25 289 000) (. 11 286 000)

5 000 17 122 000 1u““ (+ 9 806 000) (+† 10 582 000) Bestand an sonstigen

gen 194 559 000 121 560 000 (— 37 987 000) 21 409 000)

Metz

762 8 N. bedeckt 1 1. C’ 763,5 N Regen 7 2 767 Nachts Niederschl. T. B.) Frankfurt, M. 763,5 NO s. 2 767 Nachts bl. 0 . T. * 8 R 8 b büla 2e72-M. eüg. T. B.) (Schluß.) a as 7618 NMROlReae eröffzete in unregelmäßiger, jedoch vorwiegend schwächerer Ha

Karlsruhe, B. 6 2 766 Nachts Nieders 8 Karlsruhe, B. [1 766 Nachts Niederschl. v; 761. bedeckt 5 4 766 Nach jederschl. 1 München 7613 S .bebeckt

laßten bald nach Beginn eine weitere Abschwächung, 1 3 balb bed. 7 4 % S10resee ennes Gandshtan Pacific und Union Pacifie Shares ing Luemnge. I11“

Zuasp 9 SO 3 526 Niedersol. 5,0 526anhalt Niedersc Bügspige 2 (Wilhelmshav.) . SW 1— 5 75 V iemlich heiter

. ungen über die wettere 6““ Ahalb bed. 5 1 759 ziem Mitleidenschaft gezogen 8 85 ö“ Tarifrevision Stornoway 765,8 8 b 8

Entwicklung der Lage am Balkan dechnung veranlaßten späterhin 3 7 2 6 ziemlich heiter verstimmten. Käufe fer chaülse veenesteie der Markt jedoch Malin Head 762,0 SO —S halb bed. 7 2 750 dCFasc kaüg. Rine üte Ftsace htegtgionen vargeomaen wurden die vee 792 92O 1 belbbet⸗.4 4 752 enlich befer. erneut, 1 4 8 759,2. 1 FFeas. . Pr. föh schnachesg Perhu⸗ 8 nmöghise Schwach. 2 deckt V 7 4 ardKehlgee beter Aff tenumsas or hschn⸗Zinsrate 4 ½, de. Finesate, 1 418705, 758,4 SD ZFbeeck —— (Oassel) Eidenschink, wegen Fahnenflucht, wird auf des Tages 4¼, Wechsel auf London 4,8325, Cable 1 Nachts Niederschl. Grund der §8 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ 1 E“ Ulagdeburg) buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗

Berlin (Sicht) 95 16. uf Wechsef auß Beeneiro, 2. April. (W. T. B) Wechsel aut d- 61 Schaue Frasgerichtzordnun der Besculdigte hier⸗ J durch für fahnenflüchtig erklärt. London 16 12. (Gränper he) MNürnberg, den 1. April 1913. meist bewölkt K. B. Gericht der 5. Division. [(Mülhaus., Els.) Der Gerichtsherr: meist bewölkt v. Sch och, Rösch, sGriedrichshaf.) Generalleutnant. Kriegsgerichtsrat. anhalt. Niederschl. 1 Ee Ege reewener e .ne [1391] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. i der Untersuchungssache gegen den Musketier Johannes Engelke der 6. Kom⸗ pagnie Culmer Infanterieregiments Nr. 141 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen NFeb befindliches Vermögen mit Beschlag 8 egt. 88

Thorn, den 1. April 1913. Gericht der 35. Division. 8

[1393] Verfügung. 8 Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Rekruten Otto Dick in Kontr. K. Bez.⸗ Kdos. Kempten, ausgeschrieben im Reichs⸗ anzeiger Nr. 295 v. 12. 12. 12 unter Ziffer 22224, wird zurückgenommen. Augsburg, 1. 4. 1913. K. B. Gericht der 2. Division.

[1394] Die unterm 4. 6. 10 erlassene Fahnen⸗

fluchtserklärung gegen den Fahrer Hermann

Gustav Förster der 3. Batterie Feld⸗

artillerieregiments Nr. 28 wird aufgehoben. Dresden, den 1. April 1913. Königl. Sächs. der 3. Division

v. 32.

Valentia

Seilly 180 000 000 (unverändert) ö11“ 64 814 000 (unverändert)

180 000 000 (unverändert) 66 937 000

180 000 000 bedeckt 38 0 761 (unverändert) 70 048 000

(unverändert) (unverändert)

2 324 746 000 2 099 480 000 (+b44 486 000) ℳ. 552 305 000)

743 799 000 ,722 612 000 254 536 000) 80 635 000) 8 42 448 000 32 080 000

(+ 4 086 000) (+ 2 706 000)

S

Aberdeen 8 67,3

Sbields 7671 SO lwolkia

Holyhead V 762,7 8 V

Ile d'Aix V oOnd halb z8— * 0 8

+— 8 SO 3 7 0 759

St. Matbieu- 2594 D20 Zwolkig 271 hnhclehen

764 8 0 ant V I 0 7 65 anhalt. Niederschl.

766,2 SSD 3 halb bed.

758

w Fe1X1““ Jbalb bebi 72

(+ 564 523 000)

676 319 000 (s— 82 092 000)

23 830 000 (+ 1 896 000)

Betrag der um⸗ laufenden Noten.

sonstige täglich fäͤllige vnstige tc ichkeiten.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

3. April. (W. T. B. Zuckerbericht. ken 869 Gead o. 8.2en. 978 Nachprodukte 75 Grgd 8. 8 8o. Stimmung: Ruhig. Htetagee 88 82 8 8 Fettaligest 1 e Se0. 8 ,—. eme ammung: 8 Produkt Feagst fes 84 8 Se. wht b —,— bez., . 10,07½ 1ö1“ Oktober⸗Dezem 3. 7 1 Fünnar⸗März 10,22 ½ Gd., 10,25 Br., —,— bes

Stimmung: Ruhiger. (W. T. B.) Rüböl loko 69,00, für

Cöln, 2. April. Ees e. 2. April. (W. T. B.) 88G Loko, Tubs und Firkin 594¼, Doppeleimer 6 üng loko 64 9. 5 1 Baumwolle. Stetig. American middling w. T. B.) Ruhig mharg, 3, „Apeil, Bormittags 10 Ühr. (W. T. 29) Zucormordtn, Ruhlg. „Rübenrohzucker hie Vht attieta nt 88 %8 Rendemente Pns lsac 10128 für August 10,35, 5, für Mai 10,07 ½, †f „½⁷ 10 22 e ttsber etenber 1hen E“ 18 Mmutg mburg, 3. 1.“ Santos für h5 B.) Kaffee. Steetig. Good average 594 Gd., für

Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudenes Vardö Skagen d. -en. S. stbolm 770,0 NW 1 dern ae 1701 un9 Van. 1,9, 721 = Hernösand 763,2 Windst. wolkig -— 0769 Haparanda 761,8 Windst. Nebel⸗ 5 ,0 763 Wisby 767,0 NNW heiter 8 Fhs⸗ Karlstad 768,5 Windst. enr Archangel .7649 Windst. Nebel .— 1.3-. Petersburg 765,3. S. Nebel. ——0b69b Riga 765,0 SSWI wolkenl. 76⸗ Wilna 765,8 S 2 wolkenl. 50 PFes sSSWI wolkig —1.0) 0———

9

5 ——Qyʒssns 768/7 RNO Abedeckt 0.6 765,8 SW wolkig —-6,2. 7 769,5 8SO 2 heiter —–5 0 7 764,5 SD 4 bedeckt 21 0764 7701 W iRebel 4 0 766 1 Dunst

Konkurse im Auslande.

8 Galizien. ü; 5 Wolf Moser,

öffnet über das Vermögen des des,

C“ 8 1 mittels Beschlusses 9 K. K. E Abteslung 17 ine esarkta scere . S. Kimelman, Advokat Provisorischer Konkursmasseperwalter: E“

1 hrt (Termin zur Wahl 9 Gooffion. Wahltgafeni 1913, Vormittags 9ehr. 9Dss Forde⸗ kuromassingeigtzun 19. März 1913 bel dem genannten Gericht anzu, Hechen; in der 128— t. 9* n ortkon vierungetagfahri 1 ächtigter namhaft zu machen. Liquidie der Ansprüche) 24. April 1913, Vormittags

9 Uhr. 1““

——

1675]

Herzogliches Amtsgericht hier erließ folgendes Aufgebot: Die Witwe des Stadtdieners August Reumer in Bremer⸗ haven, Baumstr. 2, hat das Aufgebot des Anteilscheins der Braunschweigischen Prä⸗ mienanleihe (sog. 20 Talerloses) Serie 5887 Nr. 40 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 1913, Vor⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat mittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen S. Katz und W. Goldberg, Berlin GC. 2, Amtsgericht Braunschweig, am Wenden⸗ An der Spandauer Brücke 10; tore 7, Zimmer 38, anberaumten Auf⸗ 12) der Wechsel d. d. Berlin, 1. Juni gebotstermine seine Rechte anzumelden und 1911, über 115,50 ℳ, zahlbar am 31. August die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 1911 in Berlin, ausgestellt von Dr. Th. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Sonnenschein, gezogen auf Herrn Edmund wird. Zugleich ist bezügl. des oben ge⸗ Winkler in Berlin, Grenzstraße 4, ange⸗ nannten Wertpapieres die Zahlungssperre nommen von Edmund Winkler, auf An⸗ verfügt. b 1 trag des Kaufmanns Dr. Theodor Sonnen⸗ Braunschweig, den 29. März 1913. schein in Berlin, Stendalerstraße 4 ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen treten durch den Rechtsanwalt Dr. Bern⸗

ür Kohle, Koks und Briketts 2* April 1913: Ruhrrevier Oberschlesisches Revie Anzahl der Wagen 29 625 10

Wagengestellung f ““ am

2

—.

Sene⸗ 9 7

975

Gestellt.. Nicht gestellt.

Gorkt S woltt Eg 1“ Werschan 7682 NtS sbebect. Le.egns 11““ tent. D50ö———— Wen— fals e —10. 9 764verviehend bene Mue bebect 9. 1 767Rkachts Nidersch. heag. 8760

d In der am 2. April abgehaltenen Aufsichtsratssitzung 892

f industrie vorm. Friedr.

SO 1 II11I13“n 759,2 NW peiter

[ 769,2

M. 59 ¾ Gd., für September 59 ¾ Gd., für Dezember

April, Vormittags 11 uhr. (W. T. B.)

I August aeür. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 %

Avrif 8a e. stetig. Javazucker 96 „% prompt 10 sh.

58 rucsisn. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗

18 678

Lupdhfe fecis, c Manit⸗ Rachmittags 4 Uhr 10 Munuten. Lzp erg) Baumwolle. Umsatz 8000 Falleng. deg

Eeeketon und Export Ballen. Tendens: Stetig,, gnni 8

8 Stetig. April⸗Mai 6,73, 2 8—

2) vom Amtsgericht IV in Hannover

sowie die Bilanz für das Geschäftsjahr 1912 genehmigt und bet er⸗

0% Abschreibungen und Magr Abschne ncgrbehältlich der Gene nügens d. J. bestimmten Generalversammlung festgesetzt.

der Deuts Der Aufsichtsrat laut Meldung des „W.

in seiner gestrigen

malen Abschreibungen und hefonderen Betrages von 500 000 an

onds vor. Laut Meldung des „W.

urgischen P Shseenhne 1913. 306 240 Fr., gegen

tellungen die Dividende auf 15 Peserge vlg ag der auf den 8.

chen 885 esellschaft beschloß 8 inzuberufenden General⸗ 8 Sitzung, einer demnächst einzuben eneluns eitger Dividende von 86 % vorzuschlgafer stelkungen die Zuweisung eines den gesetzlichen

i⸗Eisenbahn n Prince Fe. Leröhsr

2. il. Bericht über Apeire ge billigerer

ster inländischer

Berlin, Gause. Butter: In größerer Eingänge fennle

6 8 ersak sothen ngssscher Butter ist gut, und ist die zeit sehr zufriedenstellend. Die

Genossens Peftobatter Ia

en 6S ist wenig unternommen,

hier an, knapper zu werden. Die heutigen Western Steam St . ℳ,

h a Berliner IrarSen, es

S

arktbericht nege

pril 1913. 8 Auftrieb . 8 Stück Ferkel. .* 8 Verlauf des Marktes: Reges Ges

rändert. 8 Engroshandel für: Cee morsg Prahlt, img Monate alt.

Läuferschweine: 5—6 Monate alt.

.3 4 Monate alt. . angs. 9 13 Wochen alt.. 6—8 Wochen alt..

Herabsetzung frfahreg, üität derselben zur⸗

heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und

Speisefette von Gebr. Angebote des Auslandes Butter mußte die

alttät 128 130 ℳ, II chm 88 Beeinflußt durch den festen

28 ℳ. f iehen. 1 2 die Schmalzpreise abermals e die Vorräte

Notierungen sind: amerikanisches Tafelschmalz Borussia

67 72 ℳ, dtschmalz Unverändert.

Mai

l⸗Aktien⸗ 8 aus Berlin

Reserve⸗

T. B.“ betrugen die Einnahmen der

in der dritten 37 780 Fr. mehr.

1 1“

sowie hiesige Die Nachfrage nach

Qualität 122 Schweine⸗

Auf Ab⸗ Choice

Berliner Braten⸗

agerviehhof in erkelmarkt am

schäft, zum Schluß fest; Preise

ück 53 67 88 39 52 29 38 23 28 20 22

middling Lieferungen: ig. ,. u—h 8,70,Zulr Leelt. Roremben 6,28, November⸗Dezember 6,

Middlesbrough ruhig,

Nr. ür 10 August 32 ¾, für

August⸗September 6,53,

2 23, Januar⸗Februar 6,22.

21. ebe., Ihacr. e x. B.) (Echluß.) Rohelsen warr ig. 66,9.

warzante stetiggz v. B.) (Schluß.) Robrnatr

Hee , neue Kondition 28 27 ½. Weißer Zucfa⸗ teät

für 100 kg für April 31 ⅜, für Mai 32 ⅛, fi Amsterd Java⸗Kaffee msterda

888 0 Ber Eaie., 1. dBftgglem. Faffntertg, ypee Junz⸗Zuli 24 Br. Fest. 5 u11“ middl. 12 %⁄6, Petroleum Refined

jork 8,50, Standard white in New P - 8S Casch Leaces 19 Sil City 250, Schmalz Ee kram 18.09 ü Rohe u. Brothers 12,00, Zucker fair ref. Mr

2 95, Getreidefracht nach Liverpool 2 ¼, Kaffee 1n 2. loko 11 ⅜, do. für 770,

April 11,40, „do. für Juni 14,70% 1 Standard loko 14,75 15,25, Zinn 47,87 ½ 48,12 ½. vöbe. Supplies betrugen

in der vergangenen Feche, Zeize 62 621 000 Bushels, an Canadaweizen 25 223 000 Bushels, an Mais 21 494 000 Bushels.

S

Mitteilungen des Königlichen Aöronauti scher Observatoriums,

1, iner Wetterbureau. . veröffentlicht vom Berliner Drachenaufstieg vom 2. April 1913, 9— 12 Uhr Vormittags:

. m 1500 m 2000 m] 2400 m Seehöhe .1 EI1“ os 97 99 65

Temperatur (Co) Rel. Fchtgk. 0 0) NW 8 88 6

e . eschw. mps. 1 8 3 350 öͤhe überall 1,1

Zwischen 1600 und 169 8Sn b Ugot, 3

2,8 97 NW 8

6,8 5,0 100 97 WNW V N

5

I bedeckt. wwischen g90 s 2000 m Temperaturzuna

Rom Florenz Cagliari 761,4 NW Tvorshavn. 765,9 Wind Seydisfford Rügenwalder⸗

—t 760,0 SW bedeckt. —1.5 760 7614 Nn 3 wolkenl. 10 0 76 18 dst. wolkent. 1.— 758 bededt 759

768,5 SW. bedeck.3

———

762,4 NNO Z bedeckt 6, 0. 766 87s nS.2 0784

münde Gr. Jarmouth Keckau 7691 NnJ bebect. Lemberg [764,6 OSO 4 Woölkenl. 8 Hermannstadt 763,7 SO. eelbser 9. 889 Triest 759,0 OSNO 2-— wolkig -eF3, Reykjavik 767,8 Windst. wolkenl.

—,z s 1 be e 765,1 NNO Abed 1.= a.9 70d

meist bewölkt

765 vorwiegend heiter

orwiegend heiter

8 0 (763 vorwiegend heiter

meist bewölkt (Lesina) meist bewölkt.

bUhr Abends) C“ Chesbaurn 762,8 SO Zbeiter

Clermont 760,2 NO —wolkenl. —.2.—9— Berase 7333 82O. besect.9 9.781 5 59,8 Windst. heiter— 10. 0 760 Kimma. 7 . sedst Peredk 10 0 763 Perpignan 57,2 Windst. bede bböEb Belgrad Serb. 11“

7580 NW. halb bed-. 15.0 1759

766,7 W. beiter 768,0 Windst. heiter 763,2 i1 Nebel 7855 SO wolkenl. trich —7611 S. woltig. 760/8 W 1 Regen

Budapest 762,5 SW. wolkenl.

759

Portland Bill 762,2

2 wolkenl. 0,3 0 765,

———q—

p

765 764

——

558 88

worwiegend heiter

777,3 Windst. heiter 12 Coruna 756,2 SSW 3 Regen 8 1“ 818 big 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nich Ein Hochdruckgebiet über Innerrußland, ein ebensolches wärts vorgedrungen, es umfaßt

Tief biete liegen über dem 1 Fee bis Süddeutschland ausgebreitet.

Mitteleuropa und

und vier bis acht Grad Wärme; der Süden und iederschläge

bis

Deuts

2,4; 2 = 0,5 bis 24: 6 2 20, bis 31,4; t gemeldet.

b über 70 mm befindet sich, abziehend, ü⸗ i Sben Irland herangezogen un d

d nord⸗

Dänemark. Flache

Nordmeer, dem Mittelmeer und von

In Deutschland östlichen Winden

ist das Wetter ziemlich trübe bei schwachen ver 3eicefl. teen

che Seewarte.

““

[1060]

das in Berlin, legene,

1 stehend aus:

V ———— Die nachbezeichneten Urkunden werden

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[1151] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Weißenburgerstraße 22, be⸗ legene, im Grundbuche vom Schönhausertor⸗ bezirk Band 83 Blatt Nr. 2478 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Dentisten August von Czarnowski und seiner Ehefrau, Maria von Czarnowskt, geb. Nau, beide zu Berlin, je zur Hälfte eingetragene Grund⸗ stück, bestehend aus: Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Veranda und Hof mit Hühnerhaus, am 19. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/14 III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. Das Grundstück Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 30 Parzelle 2639/39 und 2640/39 ist nach Artikel Nr. 3403 der Grundsteuer⸗ mutterrolle 12 a 26 qm groß und unter Nr. 3403 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 10 200 mit 408 Jahresbetrag zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk st am 3. März 1913 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 30. 13.

Berlin, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsversteigerung soll Manteuffelstraße 13, pe⸗ im Grundbuche von der Luisenstadt Band 50 Blatt Nr. 2442 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerke auf den Namen des Kaufmanns Heinrich Adolf Ernst Wittig in Berlin, des Julius Wilhelm Otto Wittig in Berlin und des Ernst Alfred Wittig in Berlin zu e 2 Anteil eingetragene Grundstück, be⸗ a. Vorderwohnhaus mit

auf den Antrag der nachgenannten Antrag⸗ steller aufgeboten: 1) Der Wechsel d. d. Berlin, den 6. März 1908, über 300 ℳ, zahlbar am 7. Dezember 1908, ausgestellt von A. Vonhof, gezogen auf Herrn Wilhelm Hartmann in Berlin, Rigaerstraße 78, angenommen von Wilhelm Hartmann, auf Antrag der Firma A. Vonhof in Berlin, Rigaerstraße 12, vertreten durch den Rechtsanwalt Hugo Unger in Berlin, Blücherstraße 14; 2) folgende vierprozentige abgest. Ber⸗ liner Hypothekenpfandbriefe der Ber⸗ liner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin (früher Pommersche Hypotheken⸗ Aktien⸗Bank): a. Em. 5 Lit. E Nr. 4230 über 400 ℳ, b. Em. 5 Lit. G Nr. 7856 über 80 ℳ, c. Em. 7 Lit. E Nr. 2507 über 400 ℳ, d. Em. 7 Lit. F Nr. 2492 über 240 ℳ, auf Antrag des Revier⸗ försters a. D. J. W. Sehrwald in Groß Eicklingen bei Celle, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Naumann und Dr. Holste in Celle;

3) der Wechsel d. d. Berlin, 15. Juni 1910, über 60 sechzig Mark, zahlbar am 18. September 1910, ausgestellt von M. Holzstein, gezogen auf Herrn Leopold Auberger in Berlin, Greifswalderstraße 192 angenommen von Leopold Auberger, au Antrag des Kaufmanns Johannes Macke in Brandenburg a. H., Gördenweg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Jwan Goldschmidt in Berlin W. 66, Leipziger⸗ straße 131;

am 31. Oktober 1912 in Berlin bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, ausgestellt von Gustav A. Kalbfleisch in Barmen, angenommen von P. M. Pisanty & Co, Ruftschuk, vom Aussteller giriert auf Heinrich Wilms, Elberfeld, und von diesem mit Blankoindossement versehen, auf An⸗ trag des Heinrich Wilms, Elberfeld, Marienstr. 75; 8 14) das Blankoakzept des Ernst Weber in Berlin S0., Ratiborstraße 18, d. d. Berlin, den 1. Oktober 1912, über 1030 ℳ, fällig am 1. Dezember 1912, auf Antrag des Bierverlegers Adolf Schmidt in Berlin⸗Steglitz, Jahnstraße 8. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die 1“ der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 8. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahbteilung 154.

[73919] Aufgebot.

Der Arzt Dr. R. Roth in Karlsruhe i. B., Hirschstraße 51, hat das Aufgebot des ihm angeblich verloren gegangenen Mantels zum Pfandbrief der Deutschen Grund⸗ kreditbank in Gotha Abt. XV Ser. XI

4) folgende vierprozentige Hypotheken⸗ pfandbriefe der Preußischen Pfandbrief⸗ Bank zu Berlin Emission XVIII a. Lit. O Nr. 14 152 über 1000 ℳ, b. Lit. D Nr. 15 175 über 500 ℳ, c. Lit. E Nr. 12 288 12 289 12 290 12 291 und 12 292 über je 300 ℳ, auf Antrag der Frau Sophie Schuffelhauer, geb. Lindes, in Charlottenburg, Nettelbeckstraße 17, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Chrzellitzer und Dr. Pineus in Berlin, Badstraße 63;

5) folgende dreieinhalbprozentige Hypo⸗ thekenpfandbriefe der Preußischen Pfand⸗

2 Höfen, von denen der erste teilweise

Lit. d Nr. 3771 über 1000 ℳ, verzinslich mit 4 %, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gotha, den 12. Nopember 1912.

Das Herzogliche Amtsgericht. I. [11621] Das Aufgebotsverfahren bezüglich der

rats Dr. Fenkner in Echte bei Einbeck hinterlegte 54,74 + 12,50 Zinsen,

folger himterlegte 27 ℳ,

für den Maschinendreher Iffland aus Hannover oder dessen sich legitimierende Rechtsnachfolger hinterlegte 20,20 ℳ, 4) vom Amtsgericht 13 in . für Friedrich W. Schultz aus Hamburg, Banksstraße 39, eventuell dessen Rechts⸗ nachfolger hinterlegte 3,25 ℳ, 5) vom Amtsgericht 13 in Hannover für die sich legitimierenden Rechtsnach⸗ folger der Firma Vogt & Stuhlmann in Hamburg hinterlegte 2,30 ℳ, 6) vom Amtsgericht 13 in Hannover für den Kaufmann L. Lesser in Berlin oder Amtsgericht 13 in Hannover hinter⸗ legte 4,85 ℳ, 7) vom Amtsgericht IV in Hannover für den Hausknecht Gellermann aus Han⸗ nover hinterlegte 3,80 ℳ, 8) vom Amtsgericht 1V in Hannover für die Gläubiger der Konkursmasse des Restaurateurs Ferdinand Rudolph in Han⸗ noyer hinterlegte 17 40 ℳ, 9) vom Amtsgericht 13 in Hannover für die Dienstmagd Louise Hagemann aus Hannover oder Amtsgericht 13 in Han⸗ nover hinterlegte 33,55 + 7,50 Zinsen, 10) vom Amtsgericht 13 in Hannover für die Firma M. Braunschweig & F. Wentzel in Hannover oder Amtsgericht 13 in Hannover hinterlegte 115,12 + 27,50 Zinsen, 11) vom Amtsgericht IV in Hannover

für den Schriftsetzer Hartwig in Hannover oder dessen sich legitimierende Rechtsnach⸗

3) vom Amtsgericht IV in Hannover

36) vom Amtsgericht IV in Hannover für die sich legitimierenden Rechtsnachfolger des verstorbenen Tischlermeisters v. Campe in Hannover hinterlegte 4,80 ℳ, 37) vom Gerichtsvollzieher Lange in Hannover für den Schneider Jakob Wintsch aus Hannover, Röselerstraße 8, bezw. an die vom Amtsgericht zu bestimmende Person hinterlegte 21,15 ℳ, 38) vom Gerichtsvollzieher Siebert in Hannover für unbestimmt hinterlegte 10,38 (Rest von 222,30 ℳ), 39) vom Gerichtsvollzieher Lages in Hannover, Auszahlung erfolgt nach Ent⸗ scheidung des Prozeßgerichts, hinterlegte 31 + 7,51 Zinsen. Die Betetligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die auf⸗ gebotenen Geldbeträge spätestens in dem hierunter anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihre Ansprüchen gegen die Staatskasse ausg schlossen werden. Der Aufgebotstermi wird anberaumt auf den 14. Jun 1913, Vormittags 10 Uhr, vor de unterzeichneten Gerichte, Zimmer 368. Hannover, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht. 24 B. Stölting.

[1153] Aufgebot.

1) Der Vorstand des Gleueler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins zu Gleuel hat das Aufgebot des Hypothe kenbriefes über die zu seinen Gunsten im Grundbuche von Gleuel Bd. 13 Art. 504 Abt. III Nr. 2 und Bd. 20 Art. 792 Abt. III Nr. 3 ein⸗

für die Erben des verstorbenen Militär⸗ bauvogt Querfeld hinterlegte 47,85 + 10 Zinsen,

12) vom Amtsgericht IV in Hannover für den sich als empfangsberechtigt legiti⸗ mierenden Gläubiger in der Konkurssache des Restaurateurs Hanne jr. in Hannover hinterlegte 88,30 +† 20 Zinsen, ,13) vom Amtegericht Iv in Hannover für die Erben des verstorbenen Sanitäts⸗

brief⸗Bank zu Berlin Emission XVII

8. 85 v11“

4 % igen Pfandbriefe der Aktiengesellschaft

8

getragene Hypothek von 950 ℳ,

2) der Rentner Franz Kofferath zu Brühl hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes über die zu seinen Gunsten im Grundbuche von Badorf Bd. 27 Bl. 1062 Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypothek von 10 000 ℳ,

7 die Bank für Landwirtschaft und Ge⸗ werbe A. G. zu Cöln hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die zu ihren Gunsten im Grundbuche von Cöln⸗Chren⸗ feld Bd. 42 Bl. 1654 Abt. III Nr. 3

14) vom Amtsgericht IV

8“

in Hannover