4
4) Albert Winkelmann zu Cöln hat [14801 Oeffentliche Zustenung. das Aufgebot des auf den Namen seines Die Frau Ida Quast, geb. Altenfelder,
18 auferlegten Eides und zur Fortsetzung der gelegt. Neuer Termin zur mündlichen zinsen, 1 ℳ Kapitalabtrag, 4 % Zinsen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Verhandlung über den Einspruch und zur darauf seit dem 1. Juli 1912, §½ % Straf⸗ bestimmt ist, vor die 3. Zivilkammer des Hauptsache vor dem Königlichen Amtsgericht zinsen auf 279 ℳ seit dem 1. Oktober
Sohnes Willy Winkelmann lautenden in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ bestimn Bwilfe Sparkassenbuches der Sparkasse Cöln V anwalt Arthur Schulz daselbst, Linien⸗ Königlichen Landgerichts in Hildesheim, Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ 1912 zu zahlen und wegen dieser An⸗ straße 136, klagt gegen den Lederzuschneider mit der Aufforderung, sich durch einen bei straße 15, I. Stockwerk, Zimmer 217,219, sprüche die Zwangsvollstreckung in den diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ist auf den 19. Mai 1913 bestimmt. im Grundbuche von Holzminden ud 1““ 8 1 8
Nr. 28 518 über 1100 ℳ,
5) Max Oelschlegel zu Cöln hat das Wilhelm Quast, früher in Berlin, jetzt die — . 1 Aufgebot des ihm gebhörigen Sparkassen⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1567 als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Zu diesem Termine werden die Beklagten Altendorf Band XXXV. Seite 7 und a g
buches der Sparkasse Coln 1 Nr. 30 875 Ziffer2 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die lassen. Es soll beantragt werden, das ijermit geladen. Die öffentliche Zu⸗ Band XXXV Seite 9 eingetragenen 1 8 über 322,39 ℳ, Kllägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Amtsgericht München um die Abnahme stellung des Einspruchs und der Ladung Grundbesitz zu dulden. Die Klägerin 6) Witwe Heinrich Berg zu Cöln hat lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die des von der Klägerin zu leistenden Eides ist durch Beschluß vom 20. März 1913 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 2 gan ej e „. 9 9 das Aufgebot des ihr gehörigen Spar⸗ 34. Zivilkammer des Königlichen Landge⸗ zu ersuchen. bewilligt worden. handlung des Rechtsstreits vor das Herzog⸗ 3 t un ont . 1 reu 8 8 8 fassenbuches der Sparkasse Cöln III richts] in Berlin, Grunerstraße, II. Stock. Hildesheim, den 31. März 1913. Berlin, den 27. März 1913. liche Amtsgericht zu Holzminden auf den 8 No 79 8 1 en Kag san, el er. Nr. 44 244 über 2119.11 ℳ, werk, Zimmer 2/4, auf den 4. Juli Der Gerichtsschreiber 8 Der Gerichtsschreiber des Köliglichen 23. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. 3 22 0 B . 8 1 „
7) Josef Brée zu Cöln⸗Ehrenfeld hat 1913, Vormittags 10 Uhr, mit der des Königlichen Landgerichs. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 2. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung — — erlin, Donnerstag den 3 A ril 8 das Aufgebot des Hypothekenbriefes über Aufforderung, sich durch einen bei diesem 1143 “ 1“] wird dieser Auszug der Klage bekannt 1. Untersuchungssachen T] 8 G 2 8s p 1 8 G 2 die zu senen Gunsten im Grundbuche von Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als d 183 Eb nüeerucers Jullus [721 Oeffentliche Zustellung. gemacht. 1u 2. Aufgebote 8 erhftr und Fund 9 — 1 3 Cöln⸗Ehrenfeld Bd. 41 Bl. 1603 Abt. III Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. & ie vefrau zuchdruckers Julius Der Dr. Bernbard Löwen⸗ Holzminden, den 27. März 1913. 3. Verkäufe, Verpachtungen 89 sachen, Zustellungen u. dergl. 4— 2 Nr. 4 eingetragene Hvpothek von 2500 ℳ,,⸗ Berlin, den 29. März 1913. Seßtler. Marie ge9 Gs6, in Talteim, stein in Rerlin w Passauerstraße 11, Meyer, Gerichtssekretär, Gerichte⸗ 4[2 Berissung ꝛc. Zn Vngelche de güngen zc. 2 entli er 5 Frrerbefiund Wirtschaftogenofsenschaften.
8) Gertrud Held zu Cöln hat das Auf⸗ Pilkowski, Gerichtsschreiber des König⸗ 8 Tu t ingen, Prozeßbevol mächtigter: Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 5. Kemmanditgesellschaften das n nzei er 4 Niederlassung ꝛc. von echtan älten “ gebot des ihr gehörigen Sparkassenbuches lichen Landgerichts I. Zivilkammer 34. echtsanwalt Kusel in Karlsruhe, klagt Hans Richter in Berlin W. 50, Tauentzien⸗ 1 8 — Aktien u. Aktiengesellschaften 4 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherun der Spar⸗ und Darlehnskasse des Land- — gegen ihren Ehemann, früher in Lichtental, straße 5, klagt gegen die Frau Clara [1149] Oeffentliche Zustellung. 8 b 9. Bankausweise.. g⸗ kreises Cöln Nr. 77 710 über 167,01 ℳ, [1134] Oeffentliche Zustellung. ] in Antwerpen, jetzt mit unbekanntem Giersen, zuletzt in Berlin W., Passauer⸗ 1) Der Amtsgehilfe Sigmund Knott in 2) Aufgeb ote Verl l⸗ Kaiser Wilhelmstr. 8, Hinterhaus, Zi 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
9) Benno von der Schulenburg zu Cöln Die Frau Schutzmann Marie Kaminsti⸗ ufenthaltgort, unter der Be e ng straße 12, wohnhaft, gjetzt unbekannten München klagt gegen den ehemaligen a1 2 üst⸗ U. “ 85 5 „Hinterhaus, Zimmer den Kläger 315,92 ℳ nebst 4 % Zins 8 bat das Aufgebot des Hypothekenbriefes geb. Krause, zu Graudenz, Tuscherdamm 42, ni dieser 68 Verpflichtung Pen Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Milchgeschäftsinhaber Alois Marchner, Fundsachen Zustellu mittags 11 uh . Ses 1913, Vor⸗ von 95,92 ℳ seit 1. B 6 Iünses [1445] 11463. über die zu seinen Gunsten im Grund⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lebensgemeinschaft, durch mißbräu ) che die Beklagte in dem Grundstücke Berlin, früher in München, Kapuzinerstraße, jetzt ngen Potsdam, d *99he Wen. 8 behufs Vermeidung der Zwangsb Uün 912 Die sechste Reihe der Zinsscheine nebst Se B buche von Kriel Bd. 51 Bl. 2007 Abt. III Justizrat Pitsch in Graudenz, klagt gegen Verlegung seines Wohnsitzes in das Aus⸗ Passauerstraße 12, vom 1. 10. 1911 bis unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines 8 u der 1 Je Fit en 62 März 1913. namentlich auch in Grar 7 1 reckung neuen Zinsleisten zu den Obligationen Raꝛ 1 ankdirektor Richard Roedel in Nr. 1 eingetragene Hypothek von 50 000 ℳ, ihren Ehemann, den Schutzmann Wladis⸗ land verletzt habe, mit dem Antrage auf 30. 9. 1913 zu einem jährlichen, in viertel⸗ am 27. November 1912 von Wolfgang 8 . 1 . des Könlglichen Ar- 1 erichtsschreiber Nöschenrode Band 10 Blatt Nr 1 von der Stadt Braunschweig vom 1 April sichtgrare ist durch Tod aus dem Auf⸗ Rest von 115 000 ℳ, laus Kaminski⸗ früher zu Graudenz, jetzt Wiederherstellung des ehelichen Lebens in jährlichen BPorausraten zahlbaren Miets⸗ Meier zedierten, zur Zahlung fälligen 11123] Oeffentliche Zustellung n Amtsgerichts. Abteilung 4 b. zeichneten Grundbesitz zu jahlen; 28 ver⸗ 1863, ausgegeben zur Einrichtung 1 raͤte unserer Gesellschaftausgeschieden. 10) Heinrich Fiebig zu Cöln hat das unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ C“ 1““ Genh P. 81 von 2020 ℳ gemietet, die Darlehens von 300 ℳ und beantragt, Ddite Händlerin Frau Lina Kilt: 111126] Oeffentliche Zustellung. Urteil für vorläufig volteebar, das allgemeinen Wasserleitung, kann bei der p 63 u, den 1. April 1913. Aufgebot der auf den Namen der Johanna hauptung, daß ihr Ehemann — der Be⸗ Ues bnr zur Fan 6“ 8 98 ung 8 ohnung am 1. 7. 1912 aber heimlich den Beklagten samtverbindlich mit seiner Hagen i. W., Wehringhauserstraße Pr has „Der Sägwerksbesitzer Franz Peter in klären ev. gegen Sicherheitsleistun 1ngn hiesigen Stadthauptkasse (Zimmer 2 ereinigte Eisenbahnban- und
Uaatenden Svar. ksaute se, die lägerin dmn 16. Meat echnstritr chüs ae Anricenbe wuf Hen⸗ EETT“ verlassen habe und Ehefrau Franziska Marchner zur Zahlung bevollmächtsgter: Rechtsanmelr Scherer in deeerge eeg,,Wolfegg, Prozeßbevoll, mändlichen Verhandlung des Rechlöstrets des, Rathausee) vom 2. April d. J. ab Betriebs⸗Gesellsch Hr. Landgerichts zu Karlsruhe auf Don⸗ Kläger in diesem Prozesse nur einen Teil⸗ von 300 ℳ nebst 4 % nicht verjährten Hagen t. W., klagt gegen den Elsende 8 n mächtigte: R.⸗Anwälte Dieterlen, Krauß wird der Beklagte vor das Köni⸗ lice gegen Einlieferung der fünften Zindleiste 1176 r. schaft. 1 eher und Ellinger hier, klagt gegen die Gast⸗ Amtsgericht in Wernigerode in Gd eing,henssamten 1. . een Svi debersendung durch die Post erfolgt, in Spinnerei und Weberei
und Josefina Fiebig gte 8 1 Cöln 11 1908 böslich verlassen und nicht zurück⸗ 1 v einen kassenbücher der Svarkasse Cöln gekehrt sei, sein Aufenthaltsort auch trotz nerstag, den 19. Juni 1913, Vor⸗ betrag von 580 ℳ wegen rückständiger Zinsen, vom Tage der Klagezustellung an Julius Killing, früher in Hagen W. zien .W., wirtseheleute Richard und Maria Wal⸗ 30. Mai 1913, Vormittags 9¼ Uhr, wenn der Antragstell 3 gsteller mit der fünften Bunzlau u rkli 1 nd Marklissa.
. 17 479 über 308,172 tr. 17 481 z ¹ 1 8 1 ner.1879 1“ wiederholter Ermittelungen unbekannt ge⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Miete seit dem 1. 10. 1912 beanspruche, zurückgerechnet, zu verurteilen und das Urteil jetzt unbekannten Aufenthalts 1 11) Peter Kuhlen zu Cöln⸗Baventhal blieben sei, mit dem Antrage, die Ehe der einen be⸗ dem gedachten Gerichte zuge⸗ mit dem Antrage, die Beklagte durch vor⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Behaupfung⸗ 1 898 18 Grund burga Jakob, früher in Vogt, nun in geladen. 2q hat das Aufgebot der Sparkassenbücher Parteien zu trennen und den Beklagten lassenen Anwalt zu bestellen. 8 läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung Beklagte Alois Marchner wird hiermit der Königlichen Ministertal⸗ velbe Kasse Amerika, wegen Forderung aus Kauf, mit Wernigerode, den 27. März 1913 Zinsleiste zuvor das erforderliche Port der Sparkasse Cöln 1V Nr. 28 590 über unter Auferlegung der Kosten für den Karlsruhe, den 28. März 1913. von 580 ℳ (fünfhundertundachtzig Mark) zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Zaukommission unter K. 1950, itär, und dem Antrage, durch vorläufig vollstreck Gerschtsschr⸗ se 8 13. seinsendet; dabei ist anzugeben, wie di o Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ 1184,76 ℳ, lautend auf seinen Namen, allein schuldigen Teil zu erklären. Die Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts. nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der streits auf Donnerstag, den 15. Mai egten 484,79 ℳ ihr ebüh 50/12 hinter⸗ bares Urteil zu erkennen: 1) de Bekla ten des Königlichen An 8. ; sendung, die in jedem Falle auf gee⸗ steht aus: st be Nr. 27 935“ über 72,38 ℳ, lautend auf Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 3,60] Oeffentliche 5 1 Klagezustellung kostenpflichtig zu ver⸗ 1913, Vormittags 9 Uhr, vor das Antrage auf kostenpflichtt 88 mit dem sind kostenfällig als Gesamtschuld — fos. Aätragstellers erfolgk, bemirkt weld 1 de. uc. Shnon, k. Cg. Cark Elisabeth Kuhlen ”Nr. *27936 über lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 11360] Oeffentliche Zustellung. urteilen. Die Beklagte wird zur münd⸗ K. Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer des Beklagten, dari ige Verurteilung schuldig, dem Kläger die S 88 * — soll. S Aug. Simon, Leipzig, Vors., f 16,32 ℳ lautend auf Paul Kuhlen die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Die minderjährige Lieselotte Köster zu lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Nr. 58/0, geladen. “ von der Vietgria h Vn willigen, daß die 234 ℳ 76 ₰ nebst 4 % Zinsen⸗ 1es 3) Verkäufe Ver cht Braunschweig, den 31. März 1913 2) Herrn Konsul Friedeich Fay, Leipzi J1. 32 401 nber 36 50 ℳ, lautend auf Luise gerichts zu Graudenz auf den 20. Juni Bremen, vertreten durch den General, das Königliche Amtzgericht in Charlotten⸗ 2) Die Holzhandlung Baureiß & Co. Berlin bei der Kaf. 'erungs A. G. zu 10. Februar 1912 zu beg Gen 2. e de 8 „Verpa Müngen, Der Stadtmagistrat. stellvertr. Vors. “ Rhien. Nr 9 771 über 925 ℳ, lautend 1913, Vormittags 9 Uhr, mil, der derede eat degen⸗ ö1131212412454“ Ministericr, Meineches nd Be fangcceh flagte Ehemann hat die wangebelstrechene Verdingungen ꝛc Rekeneget en. 2, Graf Zieten, Smolitz f . b 1u“ e Aufforderung, sich durch einen bei diesem M. 2 6. Juni „Vormitta 2 8 sti am 10. . 8 8 ssion in das seiner I 8 ’. 1397 — i. Posen, auf Peter Kun Efer zu Cöln hat das 88 cht Rechtsanwalt als gehilfen Zotho Diensch. zurzeit unbekannten geladen. Zum Zwecke der göffentlichen 1 Rechtzanwanf Jußtragmegser- G Ig0ggebruan d. Jo. C Aktenzeichen Verdcshel sccne⸗ EFmefltung, tenegegne [1444] Bekanntmachung. aze⸗ 1 S 4) der Far. Geheimen Kommerzienrat Aufgebot des ihm gehörigen Sparkassen⸗ FTbbbö1““ “ lassen. dae . eGegc rung 1kng wird dieser Auszug der Klage prozesse gegen den Schreinermeister 8 istcn an die R gerf aashesablt benehl . Veahandlung des Rechtsstreits ö von Kohlefaden⸗Glühlampen . 1rnen Hh2ge.17, ,—6. “9aabe, 8 “ 1 buchs der Sparkasse Cöln V Nr. 2125 raudenz, den 27. März 1913. ven Uit . der 111““ mann Josef Groh, früher in München, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar erden die Beklagten vor das Königliche Ftatsjahr 1913 für den Bezirk der Die Tilgung d 3 er Aufsichtsrat. über 230,5 8 Gerichtsschreiber von Unterhalt, mit dem Antrage, den Be⸗ SCharlottenburg, den 17. März 1913. Thalkirchnerstraße 198 b, jetzt unbekannten zu erklären. 3 vorläufig vollstreckbar Amtsgericht in Ravens f he Preußisch⸗Hessischen Eise r, Die Tilgung der am 1. Oktober 1913 G. Aug. Si stens in dem auf den 14. Juli 1913, [1138] Oeffentliche Zustellun vom 9 Januar 1913 bis 8 Januar 1029 es Königlichen Amtsgerichts. akzepte des Beklagten und beantragt, den das Königliche Amtsgericht in Hagen i W. mittags 3 Uhr, geladen. 10 rechender Aufschrift versehen, bis Stücke. Eine Auslosun 88 erforderlichen Die Aktionäre unserer Gesellsch — ö1“ 1“ de Cbefrau Luise Rogge, gc. Wese⸗ viertellährlich im voraus zahlbar, zu ver. (794] Oeffentliche Zustellung. 11111“ GI 8 vnhn Si. Ssn,2, Vormittags aseeiches stagg g aeür . Nerdslen esen2, nicht stattzufinden, Prschk hetgäe bür hissätit zu der auf den Tc. Rpril Fimmer 245, anberaumken diusgebord⸗ EE1““ Behs eh ie d öö “ Heter Hubet LT aus 200 ℳ und seit 17. Jannar 1913 aus Hagen i. W den 29 Merznios schreiber des Königlichen Arnfsgerlchche⸗ ““ Angebotdogen und Bedingungen rüatanoiceren Auslosungen sind noch lokale des Verliner Meneine Gesöhste Imn. 8* 8 8 5 ’ 8 z⸗ . 1 g⸗ Chr. . han, Cöln, 65 . — i ges. Fere. 1913. 55 ——1 3 önnen bei 8 ; e; — Ase. X 5c 2 ins hier⸗ termine ihre Rechte anzumelden 8 die rat Dr. Colshorn in Hannover, klagt erhebung voraufgegangene Vierteljahr ge⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Heimann II 1-g.cn 86 1 9 e 8 Gerichtsschreiber [1127] Oeffentliche Zustellung. P0 rg2e. auch Nr. 385 zu 2000 ℳ, läbst. gnanssfisceftr 29, stattfindenden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die gegen den Schneider Ernst Rogge, früher fordert werden, für vorläufig vollstreckbar in Cöln, klagt gegen die Ehefran Johann ten zu verurteile 3. Alür öniglichen Amtsgerichts. Der Kaufmann Robert Müller zu sendung von 50 bestellgeldfreie Ein⸗ ausgelost zum 1. Oktober 1910 1 en Generalversammlung Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen S8 8 8 8 8 8Zö V vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der [1142 xö Leipzig, Kaiserin⸗ 59 1 50 ₰ (nicht in Briefmarken) Nr. 105 und 88 2 uunserer Gesellschaft ein. in Hannover, jetzt unbekannten Anfent⸗ zu⸗ erklären. Der Beklagte wird zur Wilhelm Conrads. Amalie geb. Vogel, Beklagte Hermann Josef Groh wird hier⸗ 2] DOeffentliche Zustellun b g, Kaiserin⸗Augustastr. 53 III, Prozeß⸗ bezogen werden. Der Sitz des E 58 und 266 zu je 2000 ℳ, T Fi 29. März 1913 halts, auf Grund der §§ 1565, 1568 und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits früher in Cöln, Antwerpenerstraße 11, mit 8 mündlichen Verhandlun des Der Tierarzt Karl Vellguth is.He bevollmächtigter: Rechtsanwalt Herrmann Zentralamts befindet sich Fisenbahn⸗ 13s 676 zu 1000 ℳ, 1) Vorla EE Cöln, den 29. März 1913. 1333 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts⸗ unter der Behauptung, daß Beklagte eine Rechtsstreits auf Montag, d 2099N. 1 stedt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. in Aken a. E., klagt gegen den Landwirt SW. 11, Hallesches Ufer 35/96 8gn Berlin: Nr. 1255 zu 500 ℳ, Verl e der Bilanz und Gewinn⸗ und Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden haus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 Reihe Mobiliargegenstände, zu deren 19 13. ee n8 9 Utr. bas 8 S Aue in Hildesheim, klagt gegen ℳ¹) vgr Hermann Just, früher in Rehain b. Jessen, frist 5 18. Mhe 10. 6⸗ Zuschlags⸗ ausgelost zum 1. Oktober 1913. schlagffchnung pro 1912 sowie Be. 6 Aufgebot. hnund den Beklagten für den schuldigen Teil (Eingang Ostertorstraße), auf den 30. Mai Herausgabe sie verurteilt worden sei, ver⸗ K. Amts ericht hier 8Züsti palast r 8 Knecht Adam Skoriglas, früher 98 Bez. Halle, jetzt unbekannten Aufenthalts, Berlin, den 22 Mär 1913 Rhendr. den 28. März 1913. teilun ung über die Gewinnver⸗ 111 01 ufgebot. in Lyvck zu erklären, event. die Ehe der Parteien 1913, Vormittags 11 Uhr, geladen. bracht habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ N. vöCso 3 ,38 Rennau (Hasenwinkel), jetzt vnernten der Behauptung, der Grundbesitz Königliches Eifenbane Ze: Der Oberbürgermeister: 2) Entlasta des 2 Der Rechtsanwalt Zimmerma 12 Lyck für nicht;g zu erklären. Die Klägerin ladet Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung fällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung 9) Di Fbemn An ust Lachner, Buch⸗ Aufenthalts, 2) den Landwirt Alb 4 es Beklagten, eingetragen im Grundbuch — 5 Zentralamt. Lehwald. Vorsta 889 es Aufsichtzrats und des 8s beantragt, den DT den Beklagten zur mündlichen Verhandlung wird dieser Auszug der Klage und die zur Zahlung von 250 ℳ nebst 4 % Zinsen hanblung in München. Theresienstraße 47 Niemann in Rennau (Hasenwinken boft Groß Salze Band 43 Blatt 1594 [116919] 3) Zuwahlen A ohn des Johann Bar und der meee des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Ladung bekannt gemacht. seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ klagt gegen den Cand.⸗Ing. Theodor Metz⸗ wegen Beschädigung seines Kraftwa el), hafte dinglich für die Zinsen von 12 000 ℳ 4) Verlosun A. Für die am 1. Oktob . Berlin, d “ geb. Granberg, geboren am 11. Juni 1835 Königlichen Landgerichts in Hannover auf Bremen. den 29. März 1913. handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ frü⸗ geg Wertach in Sch b veranlaßt am 28. Oktober 1912 d gens, Hopothek, eingetragen daselbst Abt. III g von stimmungsgemäß vorz1 e in, den 3. April 1918. in Soltmahnen, Kreis Lvck, zuletzt wohn⸗ J 1913 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: klagte vor das Königliche Amtsgericht in früher in Wertach in Schwaben, jetzt un- von dem Bek Sboriolas zurch den Nr. 1, für die Zeit vom 1. J M 1 “ vorzunehmende Tilgung Kolonialbank Aktie Il haft in Monethen, für tot zu erklären. degr v “ ch von Busch g Cöln Reichenepergetplat Ge. 178 bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ unbeleuchteten aten (etericls geführten 1. Ottober 1912 mit 127,50 58 8 bis er papieren k5 82, 1 vom Jahre 1899 Der xeö. Kje schast. b 5 1 1 2 . Cöln, 3, 8, 1 1 är ge⸗ B 8 vagen 1r. 1912 mit 127,50 ℳ ür 89 sge wer I . 75 Eöö1’“ wird 6“ einen bei diesem Gerichte zugelassenen b auf den 5. Juni 1913, Vormittags bauptung, daß itn. ne hgnes sün e Niemann, mit dem Aüntrag⸗ SIagten . Gerichtsvollziaher. und Anwaltskosten „Thonwerk Krölpa G. m. b. H. folgende e werden hingegeben Hellmann. “ “ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten [11462 2 8 9 Uhr, geladen. und beantragt, den Beklagten zur Zahlung klagten kostenpflichtig durch ein evtl. iit dünd gung mit 2,85 ℳ bezw. 8,20 ℳ, [1398] in Krölpa. Lit. A à 1000 ℳ: 149 179 [1499] n. ver be chneten Geri hizimn ver g4. zu kesten ““ vhd “ “ Cöln, den 1 — von 44 ℳ 70 ₰ nebst 4 % Zinsen seit 5 secen Sücherbeitsleistung vorläufig voll⸗ pflichtn,2 C Feklacgten ksten⸗ “ unseren a 19 Obligationen sind 313 358 362 366 369 412 197 18 Kraft & Knust Ahtiengesellschaft. 18- 81, annover, den 29. ärz 1913. beber in Hannover, ertreten ur Geri reiber 3 8 6 rtei u p ; 1 Sen , darin zu willi 28. 913 Nr. 15 43 54 8 5 501 502 524 5 790 h c9 89 98 2 A ’ 8 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Der Gerichtsschreiber den Berufsvormund Magistratsobersekretär des Königlichen Amtsgerichts. dem Tage der Klagezustellung zu ver Kläger 1003,75 ℳ nebst “ dem daß sich der Kläger wegen 138,55 ℳ schsn 941 07 122 126 127 156 68 . 188 1865 vt 614 730 796 1062 1 1 89 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden 1¹ si bages bheescsana 8 urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ seit dem 20. Februar 1913 “ wegen aller Kosten dieses Verfahrens 246 264 272 310 311 329 —,2990, 1759 1353 1360 1453 1675 1713 Ferturch zu der am Donnerstag, den 8 913 Gesamt⸗ dem i Brundh Fren 11 EE8 4. . . samt- dem im Grundbuche von Gr. Salze zug, Rückzahlung auf den 1. Juli Lit. 8 à 500 ℳ: 38 63 92 210. 10 ½ unre, en8⸗ —
B B d 4 t p ⸗ àA aus t 2 320³ 82 2 ) 90. 1 82 — 1 „ M. 8 55
Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ 11 7 Oe entli e ustellun Bruchsal klagt gegen den Mechaniker Der Ackerer Heinrich Lindenberg in 3 8
85 87 29) . 1 ₰ . 8 8 X V 3 831 . teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Hestas 3ne Z Gecah geb. Edwin Kurh, frücher in Bruchsal jetzt Hodgeroth bei Ruppichteroth, Prozeßdevoll⸗ V v 88 Montag. Rechtsstreits vor die 3. Sicatung 88 Grundbesitz befriedigt, und das Urteil für 5 0 emxFregaes w ee Lit. D à 100 ℳ: 75 120 129 150 mächtigter: Prozeßagent Bongartz in Eitorf, den TG. ka „ Vormittags Königlichen Landgerichts mer des vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur 2 1 0 hypothekarische Anleihe Bückeburg 19. März 98 88 156. slatzstndenden vedenelichen Generalver⸗ d . .9. 3. g eingeladen.
ätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Ki 86 f ze 4 tat Auf b dipp. in Hameln, Marienstraße 40, Prozeß⸗ unbekannten Aufenthalts, aus Unterhalt en K 8 “ “ “ 1 klagt im Armenrecht gegen den Kaufmann Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, auf den 16. Juni 1913, 88 “ ’“ 8 Rassteftrf der Gewerkschaft Schallmauer Fürstlich Schaumburg⸗Lippische Tagesordnung as Königliche FSostammer ¹) Geschäfisbericht 1 1 unter Vorlegung de
cht Anzeige zu machen. bevollmächtigter R Ir. Fi 81,88cꝓ† b 1 Tg6 8 ee gter: Rechtsanwalt Dr. Fiehn auf Grund der §§ 1708 ff. des B. G.⸗B. - 599 Lyck, den 20. März 1913. in Hannover, klagt gegen den Maurer mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Carl Lindenberg, früher in Felderhofer⸗ Vüstseich se ö“ 19n 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Amtsgericht i 5 dnr Königliches Amtsgerichh. Karl Pohlmann, früher in Hameln, jetzt pflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom brücke, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Kerthariaa Ge e ifs 8 einen bei diesem Gerichte zugelass Amtsgericht in Schönebeck a. E. auf den in Bachem bei Cüln. vI 1161] Aufgebot uuͤrbekannten Aufenthalts, auf Grund der Tage der Geburt an, d. 1. 8 1“ per Behaaptung, as 1“ e. Kegecc 8 .ee als Prozeßbev ollnh chtigken 5 ” 1913, Vormittags 9 Uhr eübt ver ins Gegenwant eines Notars in 1S Fee. rese. WVerlustrechnung mn 9 “ 1 8§ 15 Absatz 2 Ziffer 2 1568 des 1910, bis zu Vollendung ihres 16. Lebens⸗ er agte dem äger au d .1 5 Tave Habler, reten zu lassen. 1. „Cöln stattgehabten V 8. —ä 8 r. 1912. 8 Der Goldschmied Franz Kühne in Neu⸗ a128 anaggee bich 8 vem gn. jahres eine vierietfäbrliche Rente von 60 ℳ rechnung vom 17. Oktober 1903 unter in Freising, am Bichl 592, als Vormund, 1 Hüldrsheimf enen 31. März 1913 Schönebeck a. E., den 25. März 1913. 1. Oktober 1922 Sernssung ger 65 5 222 2) Festsetzung des Reingewinns und der 1“ 98 111“ Bürgeriehhe der Parkeien zu, scheiden im voraus, die rückständigen Benäge so⸗ Hecge detssung . “ 8 11““ t 3 Der Gerichtsschreiber 1913. Fato 3 ve greiräfe eͤesfi⸗ Gerichts⸗ nntsgungen, zur Rückzahlung 11 5) Kommanditgesell⸗ 3) Sihidenbe. des Aufsichtsrat Verschollenen hat beantragt, „sund den Betlagten für den schuldigen fort, zu Händen des Vormunds zu zahlen 1. Februar 1890 en etrag d 1 G s es Königlichen Landgericht hreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5. % Teilschuldverschreibungen . : 8 g des Aufsichtsrats und de scollenen Friedrich Louis Gutknecht meil deeraeens eie glägerin ladet den und das rteil für vorläufig pollftreckbar 1823,98, ℳ6 schulde gzauf Zahlung des klagt geaen Berghammer. Otto, Tag⸗ 13121 Ma 8 [1128] Oeffentliche zufte sserer hypothekarisch sichergestellten schaften auf Aktien und „) Ferftanns genannt Körtge, zuletzt wohnhaft in Neu⸗ Beklagten zur mündlichen Verbandlung des zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Restbetrags von 53,93 ℳ —, mit dem löhner, früher in München, Okkam⸗ [13421] Oeffentliche Zustellung. Her V. kutliche Zustellung. Anleihe von ℳ 500 000 ee 2 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. aldensleben, für tot zu erklären. Der 8 EEEA16“ 1 1s tsstreits wird der Beklagte vor Antrage auf Erlaß des folgenden Urteils: straße 12/1, jetzt unbekannten Aufenthalts, In Sachen der Firma Martin Dinges e. 8 geschußverein in Skaisgirren gende Nummern im e bgeh- Aktie ch 2) Diverse geschäftliche Mitteilungen. ezeichnete Verschollene wird aufgefordert, “ eichts 1r das Bechtsftrenhe hn derr che 8 W „Der Beklagte wird verurteilt, dem unter der Behauptung, daß Otto Berg. b Landshut, Klägerin, vertreten ducch Hegsiamn. us 55 „,vertreten durch seine ℳ 27 000,— Fhnogen Ehssgegede 8öö [1511] ngesells aften. Zur Teilnahme an der Generalversamm g andgerichts 2 „Kläger dreiundfünfzig Mark 93 Pfennig hammer der Vater des Klägers Otio kechtsanwalt C. Wölfl in Landshut Muelle 5 glieder 1) den Rentier C. A. 55 61 70 90 94 134,139 140 15 25,47 Einlad lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt gegen Cimenti Rosa, zut, er als Direktor, 2) den Kassierer 210 213 263 308 339 381 868G 158 177 einladung zur ordentlichen General⸗ welche spätestens bis zum 22. Ape⸗
ich spätestens in dem auf den 18. De⸗ den 13. Juni 1913, Vormittags sal, II. Stock, Zimmer Nr. 9 auf Frei⸗ ember 1913, Mittags 12 Uhr, vor 9 Uhr der Uufforderung, f . . 4 “ Vor. nebst 4 % Zinsen seit dem 1. März 1911 Gabler sei, und beantragt zu erkennen: Krämerin, frü⸗ Alfred Ries ö“ . , m derung, sich durch tag, den 30. Mai 1913, Vor⸗ Sn . I. E in 1 — „ früher Alfred Riechert und 3 Renti F. 393 369 370 versammlung am Di J d 8 zstreits ⸗I. Es wird festgestellt, daß der Beklagte Hausham, nun unbek⸗ 3 hert und 3) den Rentier J. C. 393 412 486 1u1¹“¹“ enstag, den d. J., Abends 6 er zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits halts, Beklazte, weg ibekannten Aufent⸗ Rohloff als Beisitzer, sämtlich aus Skais⸗ über 1¹ 1e - im ganzen 27 Stück 8 nernnl Gehens; eües⸗ schaftskasse, bei 84 “ 1 8 . 1 ause der Central. dem Bankhause Dienstbach & Moebius ius
em unterzeichneten Gericht anberaumten einen bei diesem Gerichte zugelassenen mittags 9 Uhr, geladen 3 ufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Rec esre⸗ geecnch „ 29. März 1913. zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ der Vater des am 4. März 1912 von agte, wegen Forderung, hat da ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 11 Prozeßbevollmächtigten ETE“ „ sttreckbäar.“ Zur mündlichen Verhandlung Kathazing Gabler unehelich geborenen 83 Amtsgericht Miesbach denagcg hü das Peren, flagt gegen den 1) c., 2) den Die Auszahlung dieser Teilschuldver. Molkerei, Hildesheimerstr. 219 anchg. ö; behe Tod des Hannover den 290. März 1913 des Großherzoglichen Amtsgerichts. des Rechtsstreits wird “ Kanden, Tö E“ Ie die, zfeniliche zu. emnthalte nter der 11“ schreibungen crfolgt vom 1. trober⸗ 8“*” Verschollenen zu erteilen vermögen, erge „(Se bs (preib⸗ 8 — b das Königliche Amtsgericht in Eitorf, lchu dig, den . 36 1nn Klage vom 13. desselben Mts. ;z 3 — g, daß Be⸗ a. c. ab bei Fi vilh N G ftgberi 7 egt haben. le lerberun, spätestens im Aufgebots⸗ 1es E1“ [796020 Bekanntmachung. Böhrn öfsteaße Nr. 10, Zimmer Nr. 1 — 4. März 1912 bis zu seinem vollendeten bewilligt und durch Beschluß 1 ’” 92 “ aus dem Wechsel vom 30. Ok. hahn. Neuß, E111“ Wer⸗ 9 Sö des Vorstands. Berlin, den 31. März 1913. ermine dem Gericht Anzeige zu machen. e niglichen Landgerichts. , Sachen des minderfährigen Felir Sitzungssoal —. auf den 5. Juni 1913, 16. Lebensjahr einen dreimonatlicher vor⸗ dur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1913, 4000 n- g gewesen am 1. Februar Teilschuldverschreibungen und bfrang 1.“ ekrsatung 889 ” 10 sdb 1 bis R. Kraft. Neuhaldensleben, den 29 März 1913. [1136] Oeffentliche Zustellung. Frankowski, vertreten durch seinen Vor⸗ Vormittags 9 Uhr, geladen. 4 auszahlbaren Unterhalt von je 45 ℳ zu See auf Mittwoch, den 21. Mai die Beklagte v. mit dem Antrage, hörigen Zinscoupons, welche spate 88 ge⸗ bezeichneten G scsgeselschaftsvertrages [1520] 8 — Königliches Amtsgericht. Die Ehefrau Dora Mickley richtiger mund, Druckereiabteilungsvorsteher Theodor, Eitorf, den 31. März 1913. sentrichten. III. Das Urteil wird, soweit K 1Jg1 Vormittags z9 Uhr, vor dem Zahlung ““ Gesamtschuldner zur jenem Tage verfallen. Der B 5. 6 3) Genehmigun 8 See Wickin 'sch 8 ; Saͤnger, geb. Ewald, in Hameln, Karl. Kloeske in Posen, Bukerstr. 31, Klägers Wolter, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar Ri Amisgerscht Miesbach, Zimmer Nr. 7, seit Febru 8 nebst 6 % Zinsen etwa fehlenden Coupons .“ rag der Aktien. gung zur Uebertragung von g“ e Industrie für [1442] Aufgebot. straße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ und Berufungsbeklagten, Prozeßbevoll⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. erklärt.“ Der Beklagte Otto Berghammer Behimmt. Zu diesem Termine wird die mit 13 00 g 1913 und ½ % Provision Kapitalbetrage der Teilschuldverschreib hert C 8 Holz und Baubedar A Der Rechtsanwalt Dr. jur. G. Bechtel anwalt Dr. Müller I. in Hannover, klagt mächtigter: Rechtsanwalt Zuromsti in 051 berr he. wird hiermit zur mündlichen Verbandlung eklagte hiermit geladen. Die Klags⸗ lichen Verhandla verurteilen. Zur münd⸗ gekürzt. Die Verzinsung der 88 ingen Lentral⸗Molkerei Hannover Eihe ; f. .G. n Bremen, als Pfleger des Nachlasses des gegen den Arbeiter Karl Paul Micklen Posen, gegen den Arbeiter Felir Kaminski [637] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits auf Samstag, den vartei wird im Verhandlungstermine be, der Betla ü8 ung des Rechtsstreits wird zeichneten Teilschuldrerschreibu Kne he Akti — 29 ds eg he den in Reclinghausen am m 10. August 1910 zu Bremen ver⸗ richtiner Sänger, früher in HPameln, jetzt in Posen, Wallischei 57, Beklagten und Die Herzogliche Leihbaus⸗Administration 7. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, antragen zu erkennen: 1) Beklagte ist Amtsgericht in 2, vor das Königliche mit dem 30. September 1913 Foe et b jengesellschaft. in d s. Mts., Nachmittags 4 Uhr, korbenen Kausmanns Christian Heinrich unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Berufungsklägers, wegen Unterhalts⸗ zu Holzminden, Prozeßbevollmächtigter: vor das F Amtsgericht hier, Justizpalast, I an Klägerin 7 ℳ 25 9, 5 % 23. Mat See auf den [1395 ember 1218 auf. 11396] F. Rühmekorf. W. Lam brecht 8 der Gesellschaft Engels⸗ Wiledener, hat beantragt, den verschollenen, §§ 1567 Absatz 2 Ziffer 2, 1565 und ansprucks — 2 S. 408/712 — ist von der Justizrat Hampe bier, klagt gegen den Zimmer Nr. 3870, geladen. 1 erzvgszinsen hieraus vom 17. Nopvember geladen. „Vormittags 9 uhr, 1951 3. 1 ——A. Beckmann. FS statefindenden außerordentlichen m 24. Juni 1832 zu Schauen geborenen 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit 1. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Maurer Josef Koch aus Lüchtringen, 5) Das uneheliche Kind Kreszenz der .“ Hauptsache: Warenkaufsschilling, z Skaisgirren, den 25. März 1913 Canadische Parifir-Eisenbahn. 1555]1 Damz fzi 1 ven Friedrich Christian Daniel Koch, zuletzt dem Antrage, die Ehe der Parteien zu gerichts in Posen auf Antrag des Klägers zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Kreszenz Strasser, vertreten durch seinen 1 en, ein Faß Nr. 827 zu 57 Liter zu⸗ Gudath Aktu en 25. März 1913. Gesfellsil 1 — p ziege werk 1) Beschl Tagesordnung: wohnhaft in Schauen a. Harz, für tot scheiden und den Beklagten für den schul⸗ und Berufungsbeklagten, da der Aufent. Grund der Behauptung, daß der Handels⸗ Vormund Anton Stasser, Häusler in 8 zugeben oder den Wert desselben mit des Köni ar, als Gerichtzschreiber Auf die Akti 88, vif Sachsenha en A. G Gr sceflung E u erklären. Der beeichnete Verschollene digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet halt des Beklagten und Berufungsklägers mann Josef Koch zu Lüchtringen ein⸗ Radlham, Gemeinde Treubach, in Oester⸗ He zu ersetzen und die Kosten des „11. Falgkichen Memtzgeriehts. Eis 88 e Aktien der Canadischen Pacifie⸗ b 9 . . Sp. “*“ wird aufgefordert, sich spätestens in dem den Beklagten zur mündlichen Verhandlung unbekannt ist, am 12. März 1913 be⸗ getragener Eigentümer der im Grund⸗ reich, dieser im Prozesse vertreten durch Rechtsstreits einschließlich der auf das (1131 qHeffentliche Zustellung. 866 E1“”“ am 10. Februar Nachmnict . 26. April 1913, 2) 4 000 000.—. auf den 30. Ottober 1913, Mittags des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer schlossen und verkündet worden: Termin buche von Holzminden und Altendorf den Rechtsanwalt Adolf Schriefer in rrestverfahren und die Arrestpfändung „„„Seine Durchlaucht der Fürst Christian beendet de dag. um 1. Dezember 1912 p Het 18““ dkagh 8 ber Ce 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ des Königlichen Landgerichts in Hannover zur Verhandlung übet die von dem Be⸗ Band XXXV Seite 7 und Band XXXXY. München, Schommerstraße 21/I, klagt erwachsenen zu tragen bzw. zu erstatten. Ernst zu Stolberg⸗Wernigerode auf Schloß “ “ eine Dividende von Ge Heinr. Hartmann, hier, die diesjäͤhrige We rund gehttal). icht anberaumten Aufgebotstermine zu auf den 13. Juni 1912, Vor⸗ klagten eingelegte, am 12. Auaust 1912. Seiten eingetragenen Grundstücke sei, daß gegen den Fabrikarbeiter Johann Wirt -2) Das ürtell ist vorläufig vollstreckbar. Wernigerode, vertreten durch seinen % g (10 gewöhnliche Dividende und enerewvho.ee ““ nelren, widrigenfalls die Todeserklärung mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, bei Gericht eingeaonäaene Berufung am auf diese Grundstücke 2 Darlehnshypo⸗ früher in München, Schellingstraße 28, (Miiesbach, 31. März 1913. Generalbevollmächtigten, Kammerrat Dr. er setg Geas Zinsen der durch Landverkäufe Rech 1e] Satu ““ rfolgen wird. An alle, welche Auskunft sich durch einen bei diesem Gerichte zu- 13. Juni 1913. Vormfttags 9 Uhr theken zu 200 ℳ und 300 ℳ eingetragen jetzt unbekannten Aufenthalts, und bean⸗ Gerrichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. August Dickel auf Schloß Wernigerode, Velten Erlöse nc) erklärt worden, zahlbar Ge bA4 Reclin en uüͤber Leben orer Tod des Verschollenen zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Zwilkammer des Könsalichen seien, auf welche die im Klagantrage tragtzu erkennen: „Die Zwangsvollstreckung [1125] Oeffentliche Zustenu 1 e ehsgemqeht gte R.⸗A. Justizräte 1a F1. heghn an die am 1. März Vehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und 6 1 den 2. April 1913. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, mächtigten vertreten zu lassen. Landgerichts in Posen, Zimmer 34, zu geforderten Beträge rückständig seien, und aus dem rechtskräftigen Urteil des K. K. Der Lektor am Bricntatfschen S. auli und Sander in Wernigerode, klagt vemnagenes 1*1 der Gesellschaft ein⸗ Entlasta re 8 r Aufsichtsrat. pätestens im Aufgebotstermine dem Ge- Hannover, den 31. März 1913. dem der Beklagte hierdurch geladen wird. daß der Handelsmann Josef Koch ver⸗ Bezirksgerichts Mauerkirchen vom 10. Ma Hfüch⸗Shen in Charlotten Uaen 8 Fämninar gegen den früheren Hotelier, jetzigen Die Aus br onäre. 1g sichtsrah es Vorstands und Auf⸗ 11470] 2* richt Anzeige zu machen. Gerichtsschreiber Lättich, Gerichtsschreiber storben sei und dessen gesetzliche Erben 1905, C 24,5 0. n. 3, mit welchem der straße 9, klagt gegen de 129 Rückert⸗ Büffetier Robert Heinz, früher in Nöschen⸗ Heit Auszahlung der 2 ½ % erfolgt von ats. Kieler Maschinenb Akti Oõ AX;/ zen? pär 1 zͦnij 2 ; S5n⸗ die Erbschaft angetreten haben, mit dem Beklagte als außerehelicher Vat Kurt Rae gegen den Schiffskellner rode, jetzt unbekan fe ute ab in den Vormittagsstunden ge Der Vorstand. ö 2 au Aktien- Osterwieck/Harz, den 28 März 1913. des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichts len Ses - Vater der Kurt Raesfeldt, früher in N nten Aufenthalts, unter Vorle d2 gegen 57 8 Königl. Amtsgericht. u“ —— —; Antrage, durch vorlaufig vollstreckbares Klägerin für schuldig erkannt wurde, vom jetzt unbekannten Aufenth Its. kowawes, der Behauptung, Beklagter sei Eigen⸗ 1 Pe ung uhd Ahfiemmpelung der bis zum ,567] gesellschaft varm. C. Unevel, Kiel. [1141] Oeffentliche Zustellung. [1481] Oeffentliche Zustellung. Urtefl, den Maurer Josef Koch als Ge⸗ 19. April 1905 angefangen bis zur Selb Behauptung, daß 188 Berl * unter der tümer des im Grundbuch von Nöschenrode E Scht 913 auf den Namen der Firma Die Vereinigte Dünische Lebens Bei der heute erfolgten 15. Auslosun [345] Die Ehefrau Marie Steinhauser, geb. In Sachen der Kommanditaesellschaft samtschuldner mit der Witwe des Handels⸗ erhaltungsfähigkeit monatlich im vorhinein Kläger am 3. Mai 1909 1— 9. e 5* dem Band X. Blatt Nr. 347 verzeichneten Natiom ünger.Fnie⸗ Co. und der versi ¹ ns- von Partialobligationen sind ekhende urch Ausschlußurtell vom 28. März Halbreiter, zu München, Augeburger⸗ S. Ehrlich & Co. in Berlin, Alexander⸗ mannes Josef Koch zu Lüchtringen und einen Unterbaltsbeitrag von 5 Kronen bei von 125,67 ℳ erhalten bahres e Grundbesitzes, auf welchem in Ab⸗ Seeltene Fanein für Deutschland aus⸗ sicherungs A/G. Hafnia elf Nummern gezogen worden: 8 1i3 ist der für Fräulein Hedwig Therese straße 13, vertreten durch Rechtsanwalt straße 26, Prozeßbevollmächtigter: Buch⸗ den minderjährigen Emma, Karl und Exekution zuhanden des Vormundes zu be⸗ Kläger am 2. Dezember 1921˙¹ ne 8 teilung 11I des Grundbuchs unter Nr. 8 auf welch ö derjenigen Stelle, in Kopenhagen. 88 8 22 71 105 136 183 195 224 Kraker von Schwarzenfeld in Groß Justizrat Lueder in Hiloesheim, ladet ihren halter Wilbelm Zabel, ebenda, gegen Aloysius Koch dalelbst, letztere 3 vertreten zahlen, ist zulässig.“ Der Beklagte Johann habe, daß aber Zahlung bisher Un 95 für Herrn Kläger eine Darlehnshypothek von ℳ 4*185 kktien lauten, zum Kurse Am Donnerstag, den 12. A 226 279. 8 Sürding in Schlesien am 18. Dezember 1876 Ehemann, den Käser Matthias Stein⸗ 1) Frau Dorothea Aßmus, 2) den durch ihren Vormund, Bahnarbeiter Paul Wirth wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ erfolgt sei, obwohl die Rüczahlung b 8 6g von 11 000 ℳ eingetragen steht; die Die Aktien st für den Dollar. 1913, Nachmittags 3 Uhr, find pril Die Einlösung dieser Obligationen hat zhne Nummer ausgefertigte Kuxschein über hauser, zuletzt angeblich in Schierke bei Professor B. Aßmus, früher in Berlin⸗ Schnitta zu Lüchtringen, zu verurteilen, handlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, im September 1909 erfolgen sollt ereits Hypothek sei mit 4 v. H. in halbjährlichen staben mit einem nach Buch, ordeutliche Generalversamn 1 et die gegen deren Auslieferug vom 1. OCt⸗ Hämelerwald, jetzt unbekannten Aufent⸗ Reinickendorf, Scharnweberstr. 53 11, jetzt an Klägerin 3,82 ℳ rückständige Hypothek, den 11. Juni 1913, Vormittags dem Antrage zu erkennen: Der Berlantt n du herzellhen und gleichzeitig gemäß zeichnis eeETöö“ Ver⸗ Geschäftsgebäude der Gesellschaft in gi pen⸗ B5 Fn — e fati „ woz u 2n. G 1 . er b gestellten Amortifationsplan in den betreffenden Stellen in Empfang 1 hagen, Eingang in Holbergsgade Nr. 1, statt. bei dem Bei,e ge üsr. ghe.
pauenden Gewerkschaft in Eleleben für halts, in ihrer Ehescheidungssache zum unbekannten Aufenthalts, Aktenzeichen: 8 1 h 1 auenden rkschaf — Termine om 16. Juni d. Js., Vor⸗ 2. C. 14. 61. 12., hat die Klägerin gegen darauf seit dem 1. Jult 1912, ½ % Straf. Justizpalast, Zimmer Nr. 60/0, geladen. nehst 4 % Zinsen seit dem 2. Dezember die Zinsen für di Zeit 8b 2. 31 ür die Zeit vom 1. Aprit bis 1) Erstattung des Ber ü f bis Berlin, den 2. April 1913. b g erichts über die bei dem Bankhause Hugo Thal⸗
kraftlos erklärt. 8 61. 119 9 1 1
Eisleben, den 28. März 1913. mittags 9 ½ Uhr, der zur Leistung des das Versäumnisurteil vom 3. Februar zinsen auf 191 ℳ seit dem 1. Oktober München, den 1. April 1913. 1911 zu zahlen und d 8 Königliches Amtsgericht. ihr durch Urteil vom 23. Dezember 1912 1913 am 5. Februar 1913 Einfpruch ein⸗ 1912, ferner 5,58 ℳ rückständige Hypothek⸗! Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Föüütts da eader, n Lenn es echl⸗ 320 8 oünh, Metragg. Die Finanzagenten der Canadischen 8 depee 1 5* Hehn ges im Jahre messinger & Co. in R
8 ollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ wordene Amortisations itig fällig ge- Pacisic⸗Eifenb 912 sowie Vorlage der Jahres⸗ ⁵ Co. in Regensbur
8 Verhand⸗ wordene Amort 3 e.- hes isenbahn⸗Gesellschaft: 1 Jahres⸗ ode g
,114“*“ zaserer Geschaststage, bierfewn
eirer 8 es Auf⸗ zu geschehen. ü6 .
vor das Königliche Amtsgericht in Potsda Co Sdam, Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, a mumanditgesenschaft auf Actien en, an! Nationalbank für Deutschland. 1“ Kiel l 191 Die Direktion el, den 4. April 1913.
1 Der Vorstand.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.