1913 / 79 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

17631 meister Per

Marbäck, Prov. 6. Februar 1879 und geg ch, Waldeck,

haft in Corba der deutschen

Becker, geboren in zember 1882 und dortsel

Deutschland die Ehe

Einsprüche gegen der ünterzeichneten,

sind bei

spätestens am 14.

den 31. März 1913. Schwedische

anzumelden. Berlin, Königl.

[1332]

Gewerks Nietlebener B

Bekanntmachung. Der schwedische Emalsangehör e Wilbelm Lind, ge Alssborg, Schweden, am enwärtig wohn⸗ beabsichtigt, mit

Reichsangehörigen Dortmund am

zu sch diese

Apr

Wir beehren uns, die Herren

hiermit zu der a 19. April d. J., im Sitzungszimmer a. S.,

Halle

Königstraße

findenden ordentlichen Gew

sammlung unter stehenden Tagesordnung ergebens⸗

Geschäftsberichts und 1912 und Genehmi⸗

zuladen:

1) Vorlage des der Bilanz pro gung der letzteren.

2) Entlastung des G

3) Wahl von Nach § 7 unseres S tretung der Gewer versammlung Generalbevoll stattet; zum Rechtsauswe liche Vollma Die Mitglieder des sind bereit, Vollmachten zu ü Halle a. Gewerkschaf Niietlebener Berg Der Gruben

von Zimmermann,

Niederschlesisches Kohlen⸗

[851]

8

Gesellschaft An Stelle

Herrn

Mitteilung

nur

t. Gru

S., den 3. Apr

Syndikat

mit beschränk

mann, Breslau,

wurde

1913.

116472] Die Firma: H. Böhmer gelöst. ihre Forderungen anß Cöln, den 5.

der

7

[83]

Königl.

in Schle

m. b.

2 8 7 Die März,

in

Westfälischen Nagel

Bekanntmachung. Die Einkaufsgenossen

Firma N. Hoffmann

schaft mi

Dortmund, an welch beteiligt sind: 1) Firm

zu Bonn,

zu

niederl durch 27. März gung der geseßlicheg ich

schaft auf,

[1330]

G. m. b. H. ist Forderungen

Cöln, 4) Firma

kirchen, 5) F Essen, 6) Westfälische

age N. Hoffmann zu D Vef der Gesellschafter vom

Firma Bonn,

irma chluß die etwa

sj N. Hof

Die

Max Arnhel

oren in

bst wohnhaft, in ließen. 8 Eheschließung

Gesandtschaft.

chaft des Bruckdorf⸗ ergbau⸗-Vereins.

m Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, der Gewerkschaft zu

rubenvorstands.

Rechnungsprüfern pro 1 sakuts ist die Ver⸗

ken in der durch Gewerken oder

mächtigte von Gewerken ge⸗ is genügt schrift⸗

cil 1913.

t des Bruckdorf⸗ bau⸗Vereins.

vorstand. Vorsitzender.

des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Oberbergrat a. D. Hugo Loh⸗

Oberbergrat

Siegemann, Breslau,

zum Mitglted des Waldenburg

Der Geschäftsführer.

Kölner vx

Aufsichtsrats gewählt.

Gläubiger nzumelden. 1913.

Der Liquidator.

Bekanntmachung tfälische Metallwar Nagelfabrik Gesellschaft schränkter Haftung falen ist aufgelöst. Gesellschaft werden melden.

Hüsten, den D

Hüsten in West⸗ Die Gläubiger der aufgefordert, sich zu

1. April 1913. er Liquidator Metallwaren⸗

fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Heinrich Schnettler.

t beschränkter Haftung zu

a Johannes Commes

2

2) Firma Baptist Krebsbach zu

Moritz Witkop zu Gelsen⸗

Hubert Feffmang zu an & Glas⸗

1913 aufgelöst. Bestimmungen

en Gläubiger der 9 bei derselben zu melden. Der Liquidator:

Fuma Arnhelm & Co.

in Liquidation getreten. sind bei mir anzumelden.

Wilmersdorf, Motzstr. 50.

[320]

Die Gesellschaft in Firma: Kaufhaus für Herrenbekleidung Ges. m. b. H. zu Braunschweig ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Berlin, den 1. April 1913. Paul Sachs, Liquidator, C. 2, Stralauerstr. 42/43.

Brau⸗

Paula 10. De⸗

321]

Die Gesellschaft in Firma: Kaufhaus für Herreubekleidung Ges. m. b. H. zu Stettin ist aufgelöst. Die Gläubiger

werden ersucht, sich bei dem unterzeich⸗ neten Liquidator zu melden. Berlin, den 1. April 1913. Paul Sachs, Liqui⸗ dator, C. 2, Stralauerstr. 42/43.

[118898] Durch Beschluß der Gesellschafter vom

18. Febr. 1913 sind die Metallwerke Brisgovia G. m. b. H. in Freiburg

iB. aufgelöst worden. Der unterzeichnete Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert,

84, statt⸗ bei der Gesellschaft zu melden. erkenver⸗ Uhe Adresse lautet: Metallwerke Bris⸗ der 1 govia, G. m. b. H. in Freiburg i. B.,

ein⸗ Untere Mühle. 1 .B., den 25. März 1913.

eibur 8 Rdolf Notthafft.

Behörde 1913

Gewerken den

[118899] Fabrik alkohol

tober 1912 wurde

gelöst.

Die Gläubiger hiermit gema über

gefordert, sich 8 Fabrik alkoholfreier Getränke

Straßburg

Theodor Wernert Straßburg i. Els.,

GReüfchafterbeschluß vom 28.

das

Sen 1 75 een zuf 88 erabgesetzt wurde. ugle

der Gesellschaft aufge⸗

derselben zu melden.

29. März 1913

Der Geschäftsführer:

die Gläubiger fordert, sich bei

9

G. m. b. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. die Gesellschaft auf⸗

der Gesellschaft werden

65 Abs. 2 des schaften m. b.

die Pös. den.

zu mel

G. m. b. H. in in Liquidation.

Der Liquidator:

[84] Zerliner Restaurations⸗Gesell⸗ schaft

„Automat“ G. m jerdurch machen wir bekannt,

Stammkapital der

Berlin, den Ferd. Sielaff.

freier Getränke Straßburg i./ Els.

H. auf⸗

„Rechtskonsulent, Zimmerleutgasse 6.

März 1913

Gesellschaft 37 500,—

Den Danske L.

[1452] bank,

Ok⸗ Gesam

Inländische Wechsel.. Ausländische Wechsel Lombardkonto

Gesetzes

Effektenkonto. Münz⸗, Coupon Hypothekenabteilung Guthaben bei auslän Diverse Debitoren

Kassenbestand Zins enkonto 1913

Kapitalkonto. Reservefondskonto . Bei der Aktienemission erz Ueberpreis

Extrafonds... Pensions⸗ und Unt Depositenkonto Sparkassenkonto... Girokonto

Akzeptkonto Kontokorrentkonto Diverse Kreditoren

. b. H. daß durch

werden

913. [332] Die von dem Gutsbest

den Stiftungsbrief vom 15. ohne Rücksicht auf kirchliches Be

Gewerken⸗ ugust 1868

welche für irgen geborenes hervorragendes

insolange mit klei

Ehrenschuld gewährten

bis sie mit Anstrengung a sge lche auf eine

Junge Leute, we müssen vollgültige, von der betreffenden

benvorstands bernehmen.

welchen Unterri t un

des Wissens und

getan haben. Die Zeugnisse

bescheinigten Nach

und bisheriges Leben und Benehmen des

der Palmsonntagsti

sind mit dem Ge

ter Haftung. chicken. Anmeldungen,

20. April 1913 eingelaufen sein.

M., den 28.

Oeffentliche Aufforderung. dae Rclzelmn ibeeche Pärger

enntnis, die Unterstützung armer deut ter Umständen auch jüngeren t entschiedene

und Jünglinge von 1 d ein Gewerbe, Lebensstellung, Kunst oder Wi enschaf Talent oder Geschick aben, insoweit und

Neigung und an 3 inen oder größeren unverzinslich auf unbes

Darlehen nach Lller Kräfte selbst solche Unterstützung

4 bis 16 Jahren un

eugnisse vorlegen: daß Zengetsh cht und mit welchem Erfolg in welcher technischen oder

such um Aufnah richten über die Familienverhältnisse, enden an den fiuang (Frankfurt a. und Entscheidung einzu 8 1 welche Berücksichtigung finden sollen,

Frankfurt a. März 1913 8 Der Verwaltungsrat der P

gegründete

Maßgabe des gew fortzuhelfen vermögen.

Anspruch m

Gemeinde⸗ und ig besonders

sie arm, körperlich gesund und geist . sie bisher genossen und in welchen sie sich besonders hervor⸗

Kunstfertigkeit

kirchliches

Aufzunehm

M., Mauerweg 32)

—Wiesbaden, durch

almsonntagstiftung bezweckt, 5 scher Knaben

timmte Zeit und als ählten Lbensberufes,

Schulbehörde ausgestellte me und einigen näheren amtlich

Bekenntnis, Verwaltungsrat

müssen vor dem

almsonntagstistung. Se

Tantiemekonto. . Dividende 1912: 8 % Kr. 60 000 000,— Dividende 1912:

und älteren Kr. 12 000 000,—

(4 %) auf das

tbilanz

Kredite gegen Bürgschaft..

Gebäude⸗ und Inventarkonto

„Krr. 10 000 000,— ielter

1 040

3 360 000,— Kr. 13 360 000,—

andmandsbank, Hypothek- og NVe Aktieselskab. Kopenhagen.

Ende Dezember 1912. —— E] Aktiva.

Kr.

42 199 8842 10 880 146,52 79 085 987,93 39 855 0622 81 577 512 1 845 330,87 4 599 155 35 7 275 326,48 115 452 960/66

3 953 655 ,61 10 489 50375

310 197 07

- 397 524 723 25 g 72 000 000—

6

000,— 14 400 000—

Nicht erhobene Dividende..

auf das Aktienkapital Akiienkapital

r. 4 800 000,— 480 000,—

449 231,89 116 451 417 78 75 292 529 36 11 947 410,91 7458 369,04 72 411 015771 21 400 031 97 9 552— 361 939 74

5 280 000,— 63 224 85

Gewinn⸗ und Verlustkonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto 1912.

397 524 723,25

achen wollen, Saldovortrag

Vereinnahmte Zinsen

begabt sind; Gewinn und Zinsen

Teilen

Eingang auf früher a

ettogewinn icht erhob

Alter Divi

zur Prüfung Besoldungen. 6 Miete.

Pensions

refundiert

Rudolf [460]

Dezember 1912.

Porto, Telegramme, Passiva.

Aktiva. Kassa⸗ und Reichsbankgiro⸗ pranc⸗ 88 1 X

ostscheckkonto Coupons⸗ und Sortenkonti Effekten⸗ und Wechselkonti Debitorenkonto .. .. Debitorenkonto II. .„ Avaldebitoren 59 827,71

+ deren Pro⸗

longationen 35 827,71

Konto für zweifelh. Debi⸗ .29 786,70

toren. Abschreibung 2 968,70 Grundstück⸗ u. Gebäudekonti

Mobilienkonti. . Gewinn⸗ und Verlustkonto

s., den 1. April

459 27 532

Cöln, ist auf⸗ werden ersucht,

mit be⸗

Wir ließen unsere Bilanz per revisor Herrn Paul lumenthal aus

Coesfelder Bankverein o

und

Bilanz per 31.

9 194,79 106 20

369 898 58 89 701 92

95 655 42

26 818,—

329 281,47 8522 61]% 22 475 74

979 64576

. m. b. H. vorm.

Kapitalkonto Akzeptekonto I Akzeptekonto II Avalkonto: Avale... + deren Prolon⸗ gationen. LE.“ 11“ ereditorenkonto

03

31. Dezember 1912 durch den Münster prüfen.

. 59 827,71 35 827,71

F. H. Schölvinck.

100 000—-

400 000 121 759 30 89 701 92

neuen Aktien, Diverse Ausgaben Kassendifferenzen Abschreibung für V ur Verteilung ver

95 655 42

151 190— 121 339 12

½ Dividende kapital Kr. 1

Tantieme: 1 9⁄16

1 ½ 0 Kr.

Beamten

979 64576 beeidigten Bücher⸗

11 beean ereinnahmte Zinsen un dat 1 1s Verlust abgeschriebene Forderungen

der Hypothekenabteilung.. idende für 1907 .

8 % Dividende au Kr. 60 000 000,—.

(4 % auf das Aktien⸗ Uebertrag auf Extrafonds

an den Bankrat % von

Kr. 3 001 939,74 Vortrag auf Rechnung des

Kredit.

d Agio auf ausländische Wechsel

40 000,—

Kr.

562 984/21 5 394 931/78 2 142 685 82 828 687 88 881 090714 1

181 349 31 105 749,13 496

10 097 974 20 1 361 825 62

204 617 67 4 000—

178 06579

. 2

Stempel, Reisespesen, Annoncen

d Versicherungsspesen .““ 2 vsicherunten Unkosten bei der Emission der

Bücher, Kontorutensilien, ü- Feuerung und Beleuchtung...

erluste bleibender Saldo: f das Aktienkapital

eu6

Kr. 4 800 000,— 480 000,

415 502]15

887 371 32

156 331 10/ 3 207 713

1 580 143 515

5 280 000—

und die Delegierten

Kr. 2 731 152,20 Kr. 42 674.25

von 3 272 727,27 49 090,91 Kr. 91 765,16 an die Direktion und die übrigen

der ank

„270 174,58

1 040 000—

I

361 6 681 939 6422185

chsten Jahres

[318]

10 097 974,20

Warschauer Disconto-Bank.

XILI. ordent⸗

[317]

Bilanz der

Warschauer Disconto⸗Bank

per 31. Dezember 1912.

Passiva.

lichen

6

9 315 600 unserer

schaft unter der

& Co. Gesell⸗ Aktiva.

Kassenbestand. Girokonto b. d. Staatsbank Wechsel

Diskontierte Tiragierte Effekt. und Darlehen gegen Verpfänd. Münzsorten ...

Effekten: 1 a. Staatspapiere

er folgende Firmen Nikolaus Commes

Porze

. 150 322 88 11 824 752 90 28 77257

3674 262 59 15 342,40

925 cg

2 145 000,54 4 884 733 25

b. Pfandb. und Oblig...

Devisen Korrespondenten: a. Kto. Loro

Nostro

ortmund, ist

In Erledi⸗ fordere Gesell⸗

2 739 732,71 J156 484/70

11 433 032,95

461 971,87 3 93

5 294 60

2bö

c. Inkassowechs

Zu erstattende Auslagen Mobiliar und Einrichtung Bankgebäude.. Transitorische Summen Inkassowechsel und Frachtbr.

fmann.

m, Liquidator,

Debet.

899002b— Aktiva.

Wa Mobilienkonto

Immobilienkonto .

Soest, den 28. Anton Denn Commiffion. T

544 739.11

1 000—- 210 000— 244 318 54 1403 82723

Aktienkapital 8

Neue Emission Reservekapital . Spezialreservefonds

Einlagen: a. à vista.

2

000 000,— 315 600,—

3 000 000— 152 000

708 661,18

932 841,24 3 641 502

b. 5täg. Künd. Einlagen a. feste Termine Rediskont. Wechsel b. d. Staatsb Korrespondenten:

a. Kto. Loro. b. Nostro

10 584 835,87

3 580 649 1 850 177

12 571 976 93

1 948 566,34

c. Wechsel z. Inkasso 1—

Nichtbehobene Dwvidende Rückzinsen pro 1913. .. Sparunterstütz.⸗Fonds d. Beamt. Transitorische Summen.. . 5 % Staatseinkommensteuer 0,216 %, Staatseinkommenst. 3

Staatsabgabe, zu zahlen i. 8 Miecislas v. Epsteinsche Stiftung

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn

35 964 413 49 Gewinn⸗ un

1 975— 164 374 54 211 301 88 518 276 02

14 684 55

3 813 10

68 467 26

11 000

der

In

858 1

35 964 413 49 Kredit.

d Verlustkonto 8

40 623,93 955—

2 11014 200—

2 514 32 349 13 25 28

15 000— 3 65754

Handlungsunkosten Zinsen:

von lauf.

von Scheckkonten von Einlagen diverse Abschreibungen Staatssteuer, zu 3

Gewinn: pro 1912

Vortrag v.

——

23 856

. 3 856 20 000

23 856/41

März 1913.

emark, Bankgeschäft.

reuhand G. m. b. H 9

. 463 951,65

138 871,62 140 444,4558 14 27645

. . 817 990,68 40 623,93

Vortrag vom Jahre 1911

Verjährte Dividende..

Zinsen: v. laufend. Rechn....

von Diskonten

v. Vorschüssen g.

. .532 362,70 659 922,11 222 424,41

12 635,94] 1 427 345/16

diverse.. Provision und Kommission Devisen:

Kurs⸗ und Zinsgewinn Münzsorten:

Kursgewinn.

Effekten: Coupons und Kurddifferenz

192 280 51 48 703 62 956 30 240 510 61

—— 1 950 475/13

Nachdem in der heutigen Generalversammlung

Jahr 1912 auf 12 % gleich

festgesetzt worden i Einlieferung der 1912 von unseren in Warschau Bank,

in Berlin und zwar bei der letzteren Tageskurse von werden.

Warschau, Die Verwaltung

28. März 1913 wurde We De⸗ beschränkter Haftung in die Liquidation biger werden aufge u Liquidatoren F. Lisner, P. Dürholt und WedDe⸗TSchiebefenster beschränkter Haftung

[118494] Electro⸗Magnetische beschränkter Haftung in Frankfurt

Der unterzeich Electro⸗Magnetischen Gesell macht hiermit lung 1913

kapitals um -. st 2 forderte 82 .

auf, ei derselben z -g den 25. M

der Aktionäre

Bank die Dividende für das

Rb. 30.— pro Aktie

t, kann dieselbe gegen Dividendenscheine pro Aktien Nr. 1 24000

bei der Hauptkasse der bei der Deutschen Bank, zum jeweiligen kurz Warschau abgehoben den 29. März 1913.

Warschauer Disconto⸗Ban

[1331] der Gesellschafterversammlung vom

die Auflösung der Schiebefenster⸗Gesells chaft mit Lennep und Die Gläu⸗ fordert, sich zu melden. sind die Kaufleute H. Lambeck bestellt. Gesellschaft mit i. Liqu. Lennep.

beschlossen.

Gesellschaft mit

a Main. nete Geschäftsführer der

schaft m. b. H.

die Versamm⸗ ärz

8 Stamm⸗ beschlossen der Ge⸗ u melden.

Frankfurt a. M.: 8 ärz 1. Der Geschäftsführer: Dr. Sondheimer.

bekannt, daß

der Gesellschafter vom

die Herabsetzung de 200 0

7

Otto

s. Selhfsocho ür Selbstabholer auch du die Wilhelmstraße 32, bezogen

entral Handelsregister für Königliche Expedition des Reichs⸗

e Bekanntmachungen aus den Ha G ndels⸗, f⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW. 48,

Güterrechts⸗, Vereins⸗

Bezugsp

Anzeigenpreis für den

Genossenschafts⸗ sind, erscheint 5 18 85

und Musterregistern,

80 für das Vierteljahr.

ha Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute di e

besonderen Blalt rncn de, Argehec echssebetragenonle

für das Deutsche Reich. Hr. 79A)

Das Zentral⸗ ü Re v Hendeleregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 88

Einzelne 30 ₰.

anzeiger. 1

über Warenzeichen,

Nummern kosten 20 ₰.

Nru. 794A., 79 B. und 79 C. ausgegeben.

88 1— 9*

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 0) Anmeldungen.

Für die angegebenen Ge⸗ ö 2 8 8 e H an rteilung eines Patents . fluch Nen ö der e esnnf gen unbefugte Benutzung 186e d. 20 356. Verfahren zum Ent⸗ n von Kohlenschlamm. Eugen 1IEEEö“ g. d. Hdt. 27. 3. 11 a. S. 33 234. Vorrichtung zur Ge⸗ winnung der Kohle aus d b2 1 Schlämmen und ben . Feinkohlen u. dgl. e“ Furn. Alte Kirchhofstr. 9 a. 20. 2. ri. 8 a. Sch. 39 395. Verfahren zur Auf⸗ vereitung sulfidischer bzw. carbonat 9 ul⸗ Erzschlämme oder Erze nach dem Süöwinmmäsfahren⸗ Dr.⸗Ing. Karl Schick Siegen t. W., Ko lenzerstr. 18. 5. 10. 11. 4157 4. Backform für .r. Se Hohlgebäck mit aufklappbarem 8 de und aufklappbaren Seitenwänden Dr. Gustav Ollendorff, Barmen, Bleicher⸗

25. 7 12. Zc. C. 20 921. Verfahr⸗e ertgng .“ Carfebren kün Her. over, Engl., u. illiam Jago, L ; Vertre Heny E. Schmidt, sSipl ⸗Ingh r. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat Anwalte, Beriin 3. 11. 20 379. Maschine zur selbst⸗ aich 878 * Hosenträgerstrippen & Husse S, Barmen. 8. 7. 12. 88 P. 29 284. Huthalter, bestehend z einem Dahtbügel oder Reifen, der

1““

federnde, nadelartige Abzweige besitzt, die

beim Aufsetzen des Hute Au des es entspre . Preist in 86s Haar i. 8 SeeeSeen furt a. M., Jahnstr. 43. 82

4 d. F. 35 408. V. F. 8 orricht Entzündung von mittels JbEö1 Hilfsflammen. Dipl

g. breas Faatz, Hof, u. Frie 8 Faatz, München, Cig, Hefe 67. Z8nde 49 771. Vorrichtung zur 3 5 -— von Gasbrennern mit einer Reihe on flammen unter Vern ung Hilfe von Stauflächen 788 8 amme. Ernst Kobbert. Königsberg 8 Pr. Handgbcfgstr 4/6. 4 12. 11 .27 915. Sauerstoffgebläse⸗ eö. Deutsche Licht b1 m. b. H, München. 4g. E. 18 021. Bunse

g . . enbrenner hüffige erstoffe, .“ hrich & Graetz, Berlin. 4g. G. 36 536. Ga

2 * ¹ 2 . sbrenner. 4 P

S. jr. Brazing and eescssans Company, Louisville (V. St 2* Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. B. Oettinger, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 4. 12. 1n. 88n 86 619. Luftgaslampe mit

vn Brenner befindlichen Karburator. . öö & Co., Prag; i. Pat.⸗Anw., Berlin

H. 56 147. Gesteinbohrer mit

nachstellbaren, auswechselbaren Hohlklingen.

Hans Hundrieser, Berli Joachim⸗Friedri tr. 1 urxAlfr Fe Ferlin Cöge sch 820 tzu, Alfr

5 8 S. 36 272. Bohrer für Gestein⸗ drehbohrmaschinen mit auswechselbarer 1 G Siemens⸗Schuckert⸗Werke

8 m. b. H., Berlin. 4 5. 12.

. C. 22 812. Verfahren zum Er⸗

sticken von Grubenexplostonen durch nicht

brennbarem Staub. Ri 1— Highfeld., Moortown Ceemeß. 5 ustav Cremer, Clausthal i. Harz.

5d. Sch. 38 915. Ber⸗ erzuerkehersat⸗ 8 9 8 erlin⸗Borsigwalde, Ernststr. 26. . D. 27 991. Pechschaber 1111] eches b on ern. Josep eee; Dortmund, Neuer Graben 2

zTa. B. 62 502 V 8 . er A 2 8 über einem Dorn in Flander Stichen 4* gewöhnlichen q rken zu Rohren auszu⸗ walzen. grie Hüssel 8 8n,8. 9., Benrath b. Düssel⸗ 8 .64 034. Verfahren und . Uichtung zum vS von Vnlgter. dorn in mehreren, . u folgenden Stichen dhr en hauschne 5 vegese s⸗ Zus. z. Anm B. 62 562. üto t. Düsseldorf 3. 8. 6 G

stellung von Ringgeflecht. 2 Ludwig Bruck⸗ Mann, Pforiheim (Baden), Lammgasse 28.

Sa. G. 35 909. Vorricht 9 . icht 928 8. Strähngarn nich sretseber e, das auf Garnträgern im Behand⸗ ungsbehälter frei hängt. Louis Gillet epbe I Vertr.: 2 Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Dr. H. Weil, Frankfurt Zn.n 1. Wegg;,

Dame, Berlin SW. 68. 20

. 68. 20. 1. 12. Kazs W. 37 062. Vorrichtung zum 9 5 8. handeln, insbesondere zum Färben 8 ewebewickeln mit kreisender Flotte S Geßzner, Aue, Sa. 8. 7. 12. S R. 36 761. Verfahren zur 111 Textilfasern, ins⸗

1 m Entbasten vo ide. Christoph Ris, Basel; Vertr. Spedehn er Pat⸗Anw, erlin SW. 11. 22. 11. 12. 8. 8. 36 284. Schleudermaschine 1 enkrechter Schleuderwelle zur Naß⸗ Hbanblung, W zum Färben und B Textilgut. Fa. Gebrüd Sulzer, Winterthur u. L. e a. Rh.; Vertr.: A. du B E M. Wagner u. G. L⸗ üc. Verlin SW. 11 8 ö . G. 35 213. Dekatiervorri

igc c Pestere den Wlictkrvarrichtung meüschen bethen Sgauf⸗ und abzurollendem Ernst Geßner, Aue i. Sa.

Sd. A. 22 648 Aufl.

b. 8 . Aufle it

Wäschemangeln. EEETTEöTEö”

ö *. Söhne, Maschinenfabrik 2isengiesterei, Aalen i. Württ.

22. 8 9. F. 34 252. Haarbür F 8 rste, Trocknen des Haares ann. Elisabeth Finck, geb. Arlt, Kiel Leen eerneihn LA““ G 10a. W. 40 210. Flam. 88 die Destillation der Nemmrohrkesser 28 roleumdestillation bis zur Trockene zur Koksgewinnung; Zus. z. Se. 55 118. Josef Weiser, Mäͤhrisch⸗ nberg; Vertr.: M. Schütze, Pat 8 Berlin SW. 11. 17. 7. 11. N0. 6 288 398. Brikettierung von 1 2 d- Dr.⸗Ing. Kurt e, ruhe i. B., Durlacherallee 47 88 N ee 47, Walther, Ettlingen (Baden). 1b. M. 48 628. Papi Meschine üg. 1 im 89 deeä. Zus. z. Pat. 220 65. Chn. Mansfeld, Leipzig. 9 89519 5 1 c. D. 27 470. Maschine zum Ein⸗ 3 ngen lose zusammengetragener Bogen in Umschlage bei der Blätterblocks in Klemm⸗ Faärchtuingen 1 eingespannt

; 3 at. 235 233. 2 1 Stuttgart. Pfitzerstr. 5. 222nc 00- gad . 52 212. Einrichtung zum

rieren von Flüssigkeiten, insbesondere hen Netsahan “] J. J. Knöpfel

; Vertr.: r. W. Friedrich 8 * n7. q in 8ga heben 2Pat⸗Anwelte, Berlin „Priorität aus der Anmeldung i „der Ar g in der vüen 6. 3. 12. für den Anspruch 1

. K. 49 328. Verfahren I von Reaktionsprodukten zue e⸗ elektrischer Entladungen in Gasen; Zus 3 K. 49 216. Dr.⸗Ing. Carl Fecen Eichgit von Fec⸗h. Stockholm;

r.: C. Röstel u. R. H. 1 Berlin SW. 11 210, . elI. S. 35 191. Vorrichtung zur dheheens des Verfahrens zum Aus⸗ . dhe boesättig en Salz⸗

8 ondere Kalisalzlösu - Zus. z. Anm. S. 33 896. G3. Sauerbren Bns n. 1 G. Sauerbrey 3 Akt.⸗Ges., Staßfurt.

2p. F. 34 204. Verfahr

De te rüng von dInthsocssahren ur E1 Farbenfabriken vorm. 8 riedr. Bayer & Co., Leverkusen bei 8188. u. gr glern; 29. 3. 12.

8 .34 451. Verfahren ve von 1. EEö“ 8 ang vorm. Friedr. Bayer 6. everkusen b. Cöln u. Elberfeld.

q. S. 35 125. 3 1“ von Sußzsäuren acr iczn⸗ ec. ihrer Homologen und O⸗Alkyl⸗ . ESe M. er eist 8 Weserbijen. 11“*

8 .13 795. Vorricht

v Se. ampf. Niederlausi

9. er

h,ntfe grn. Akt.⸗Ges., Berlin.

14db. K. 47 168. Venti

für Kolbenkraftmaschinen mit Fillfzuerung

B. 67 554. Maschine zur Her⸗ 24. 2

Ed. Kanitz & Co., Hamburg.

Pat.⸗Anwälte M.

sir. Schaa⸗ uns Wberzrig eieepeise vecin giß 82 2atede, Fat Aanaih Foß S Berlin, vonschläge .

151l. d. 57 528. V b b e senprägnierung Sesn Hols Flehern 8b ndmaterials Pheh che Industrie. 8a. Wien; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw. Verlin 86 11111“ a. 3. 7548. Fahrschiene. Fen⸗. Göteborg Sehabesc ns. Erland indt u. Dr⸗Ing. P. Bock, Pat⸗An⸗ välte, Mraunschweig, 12 bb. . 65 290. Fahrba 8 eenenger. Wilhelm Fahrh 8 eder Chaussee 41. 25. 11. 11. 6 88 P. 29 103. Anordnung zum Lercmn wen asieth sengeeeiee oseere Triebachsen wirkender u 5 ö düer en enunh astnafcsterr ene Cürttsleig. Berlin, Belgh t⸗ertt Fi 8 h. W. 39 148. Reinigungsvorrich⸗ tung für Förderwagen. Wilhelm Wefer Ickern b. Mengede. 21. 2. 12. 8 . A. 22 591. Elektromagnetische FöhittedsZnctun für 11152 8 hhur Reginald Angus, Spit Road, Austral.; Vertr.: Fr. Meffert 9 8 Se. Pat-⸗Anwälke, Berlin i. P. 27 866. Weiche Pecarag. Füenstegoralh. 3. 89 7. Pat-⸗Auw⸗ Berlin 20i. S. 35 195. Elek Si 1 auf Lokomotiven. . HAA Berlin. 9. 12. 11. negansche 67,292. Einrichtung zur 8. anischen Beförderung von Hänge⸗ 8 8 u. dgl. auf einer spiralartigen nene Hirf. 18 Druckorganen. Gohlte 2 ““ a. .22 988. Erze Hochfrequenzströmen. Allgemeine Eler trieiräts⸗ Geselischaft, Berlin. 31.10, 12. 3 7 B. 68 563. Telegraphisches mpfangsrelais, insbesondere für Kabel⸗ telegraphie. Sidney George Brown London; Vertr.: Paul Müller Pat.⸗Anw., Verlin S. 115 2238 123 a. 35 543. Ve Satt tat eite bei 1““ ät der Senderschwingungen durch Wider⸗ Fandsfdmͤerätnesen verändert wird. C Lorenz Alt. Ges. Berlin. 28. 11. 12. ““ 37 932. Vorrichtung zur 2 iedergabe von Bildern durch elektrische Fernübertz agung. Laurent Sémat, Paris; isr 2 8 111“ Berlin a. . 17 449. Vorricht lebeFiraßen bzw. Verstärken 1.e. mittels eines elektromagne⸗ tischen Empfängers und eines mit dem⸗ selben verbundenen, durch Widerstands⸗ wirkenden Senders. Telephon Föherans Fabrik E. Zwietusch & Co 8* m. b. H., Charlottenburg. 24 5. 12. 2 V. 10 514. Unterbrecher für Induktoren bei drahtloser Telegraphie Henmh Islington, Engl. 1s. 1 8 8 hen 8 Pat.⸗Anw., Berlin keitsdichter isolierender Aochrund Flüghh. 8s . Sammler. Harry Wehrlin 8 Uhlin.Slesh. Humboldtstr. 15. 25.3. 12. 8n 5 8b 35 152. Kippschalter mit eförmigem Quecksilberrohr. Theodor Lüdenscheid. 26. 9. 11. L. 35 110. Einrichtung zur Befestiung von Apparatenteilen an Iso⸗ Noonstr. 13. 38n 5. Ke. Ae. R. 36 821. Maschine . kleiden elektrischer Leitungsdrähte zum Fe. Franklin Streeter Randall Fer Jersey, u. William Edward Cook⸗ ew York; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗ Anw, Berlin SW. 68. 30. 11. 12. 5 u. 4413. Selbsttätiger elek⸗ rischer Schalter für das Einschalten einer EEEö an die u“ und das Lichtnetz. United wen Light & Heating Company ew York; Vertr. C. Röstel u. R. H.

Berlin Sw. 11.

21c. V. 11 325. Selbsttäti ftrsmanlasser der durch g Drehrichtung laufenden Hilfs⸗ ühihn eingescjaltes 18. und dessen Aus⸗ 1— r urch Auslö ö 1 Talasen zehhen 828 a. s 12. . A. 22 941. Anord Fäfheang der magnetischen Träghett ser Fnmwic Ge” 1188 Gleichstrommaschinen. Bee ieitäts. Gesellschat, 8 bvelcenc 278. Drehstrommotor, relative, achsiale Verschiebu ’1 889 Faatas Fisesat wird. eee 88 89 19 m. b. H., Hamm 21d. . 26 975. Komm Zus. z. Anm. D 26 20¹ 8 Bürshen; Hert, Bazen k. Wien. Benh. e. 2 ertr.: 8 Feslsrt F. hubier, F. Harmsen A. Ftr 889 81 igner, ““ Berlin 1d. D. 27 4 76. Gleichst mit zwel in Reihe 1.gh nmaschine 8 G;bg Dr⸗Ing. Marx Déri en b. n; Vertr.: C. Hhubier. F. Harmsen, A. Sieblert 6. Meis r, Pat⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 61. 21d. H. 59 709. Verfahre briebe von Wechselstrom⸗ ö 5 chinen, bei denen zwei Kommutator⸗ hethesstromkreise Empfind⸗ endet w . Zehlend⸗ Brüssel; en.. 88 ch. t I. Berlin W. 8. 21d. S. 36 857. Brems ü Bigageengegasclüßneiere gienens ene. „Werke G. m. b. H., Berlin. Z1f. W. 40 162. Verfa sielnans einer gen e6 bfen zut ser. vQeaetschung des erhitzt Halses und Aussparung ei g einer Oe Dorns. Edelsenur. Keeflrns e 88 Augsburg. 17. 7. 12. vng. V. 11 055. Rotierender elek⸗ 8 cher Stromunterbrecher. Veifa⸗Werke ereinigte Elektrotechnische Institute Feeei rt. ehe henbans m. b. H. u Dessauer, M., 2 Büdungersg. deu29 h. R. 35 179. Elektri Pt Hen gerstand zum Fs scher Vena C . ar . 1 Eö“ 11““ a. Z. 7781. Verfahren . stelung „therapeutisch wertvoller Her. 85 verbindungen. Ruppert Julius Zink 8 1 Polierstr. 20. 13. 3. 12. Zohäan G. 36 568. Verfahren zur 8 Vft⸗ ung grauer bis schwarzer Küpen⸗ far 1 offe. Gesellschaft für Chemische In ustrie in Basel, Basel; Vertr.: A 8 „Berlin SW. 48. 24. 4. 12. ö 35 073. Verfahren zur Her⸗ st Fncctnes at Apreturz mede geeigneten g aus indischem Tragant. Fense⸗ Siefert⸗Schwab, vhr Tragant S Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Ig 5 8” berger⸗ Berlin f. M. 50 168. Vorri Herstellung von Sefenriedanr chtunc, zur Mantel aus dauerhafter Seife 1nh es, Setfenneger 18 der einen Ober⸗ 3 ege sacte bacsbezen 8 erliegenden Ober⸗ ender eife. oltä .“ (Ung.); TSZalta 2 F.sher. De. e Döllner An. E. Maemecke u. Verlin 887 619 hebrandi, Pat⸗Anwäͤlte, e. St. 17 092. G anlage. Standard S. eenbeuaemor⸗ Cantg, Georgia, V. St. A.; Vertr. IF. 8808,3,5. Pat.⸗Anw., Berlin e. .39 057. Dre ü kehenger, der von einem Nehe⸗ 6 Ehne⸗ 1ggr Sockel gebildet wird. Jean 8. ee Vertr.: Fr. Meffert 89 ei.. Phet uwehhe Berlin 5b. R. 35 412. Einfädi klöppelmaschine, bei nelpfa. despher. ber der Klöppel durch unterhalb der Vanaplatte vor den Kreuzungsstellen der Fungfahe, beb., 8 angeordnete olgt. t 9v 22. 4. 1280 Ses . R. 23. Vorri Herstellung von einfädigen öe“ flechten wellenförmigen, zickzackförmigen oder ähnlichen Charakters. Rittershaus

& Blecher, Barmen. 17. 8. 12.

m

2

2

die Umdrehungszahl durch 26 richtung von Luftgas.

C H

2

P 28

2

2 M

m 2

K 2

u. 6.

B

B. P

2Z5c.

und Ma fah

wawes⸗Neuendorf.

L die Sto orwärtsbewegung auch eine seitli

Morwa 2 eitliche Ver⸗ Wiehn g erfährt.

bei welcher der D der gleiche birzot ach des brücken, Lessingstr. 12.

22. 12.

Reinigen, Trocknen und namentlich Ac haas 8— 88 len⸗Gas.

2

Vertr.:

luftapparat, SeI betrieben.

usler v. d. . Bodenste Wüniba gnn⸗

Köpfen versehene Enden d

schicht greifen und durch au les 1is.eeg. Gummischicht abg Woburn, Mass., .“ ne oeehanh

P 27

Herfteln Krefelderstr. 24. 23. 5. 12

Aufbereiten von Te xtilfasern. del Pratov, geb. Vllfasern ee. Vincenzo del Prato 5 Prato u. Maria del Prato, ertr.: A. du Bois⸗Reymond, M

30b. und Verfahren 8 Karl heRteg Am Treptower Park 17.

30 5b. V. 10 884.

bundenen Unterleibspelotten.

B. Kernen aus gut 12. n. Rg. Richten The , Berlin W. 8. 4. 1 . 40 886. Fuß aet. atte und Verstärku The Saßbal ngsplatte. Vertr. 8 neg. ee Berlin W. 8. 31Ic. Fosef 3 onnenthal. 20. 12 ge al. 20. 12. 12. gleichzeitigen Herstellung mehr 9- - 1 erer einseitig 1 liegangach plattierter Bleche mittels attierungsblech. Ges., nglblech 8 68* 11“ Zeeigt orrichtung zur Herstellung vo 5 n doppel⸗ e zwischen den Wandungen luft⸗ Feilsam ennsylv., V. S 9; de 8 589 erlin SW. 61. 18. 11. Priorität aus de 19

D. 26 977. Verfa

en Herstellung von öpjen

Aaübung des Ver⸗ n Depper

15. b

Hitelgalonmaschine,

bahn außer einer

echanist rens.

5c. H. 57 627.

O eh B. 69 167. Acetylenlampe, Wassers stets Paul Best. Saar⸗ C. 21 407 &. 109 8 *. . e äti 2 zum Peangen Cnd iisge Bor ge ot u. L6

Deseatsis8. 8 8889 Belton 8 85 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6d. G. 36 523.

6 b.

c.

Vorrichtun Kühlen 8 Gas, - William Fre⸗ Fün-J eosdesto, Calif., V. St. A.; pl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger at.Anmn, Berlin SW. 61. 17. 4. 12. . H. 59 350. Druck⸗ und Saug⸗ mit Wasser oder anderen Charles Donad

19. 10. 12.

Sa. St. 16 614. Ve

Darstellung gerbender S toffe. Leeds, Engl.; Fen. A . is Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1ü1. 9. 1 585. 8. 5,Sn. ftdi erlagwalze für Maschinen von Häuten, Fellen ial gerichteten Armen, deren he mit

Hohle, luftdich

eine de

. St. A.; Vertr.:

,9n . Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. b. V. 11 224 Vorri 1

8 2 22 1

kustern und Walzen von 1“

die von ef bgram dir ur Wagen getragene Walze be

and ru 2 wsceranhende Werkstück gegen ein Drucd.

und Hergange das auf einem

f8 H. 8. 11 tl Voß, Neu . 47 935. 1 erstellung viskoser enal Färsahrene zur upfer Zelluloseersat o. dgl. und einer pfersalzlösung. Oscar Müller, Cöln, Verfahren zum Vincenzina Giovanni del Cesare Feel . ag Berlin 8WS311.

V. 10 224. Sauggebißplatte zur Herstellung ihrer Jultus Kleinschmidt,

9 b. P. 26 087.

G. Lemk Anwaͤ

Vorri efestigen der Weiczummfschechen

Schabl

ümen. bei der Herstellung von Saug⸗ ulius Kleinschmidt,

I Park 17. 6. 6

Zus. z. Anm. V. 10 224. Karl

Berlin⸗Treptow, 12.

P. 29 775.

auchpelotte und zwei Bruchband mit

mit . ver⸗

mund Mexico; Vertr.: Berlin SW. ri:

Sch. 40 537. Vorricht

exer auch Spreizen Feang sege oll Mfg. Co., Chicago,

Dr. L. Gottscho,

helan, Guadalajara, 11 Pat.⸗Anw.,

gewölbestütze

o, V. St. A.; 8 Gastscho, Pat.⸗Anw., D. 28 083. Gi Dechesne, Stolges trommel. Verfahren

H. 58 228. 88

einer Metallschicht an ein

12.

H. 56 017. Verfahren und

Glasgefäßen. Orland Higbee, Bridgeville (Meseph Vertr.: Dipk.⸗

B. Oettinger, A