achung. 1105] . Bör en⸗Bei age b Hamburg. 1I118] walters wurden auf die aus dem . 1 eneser ghschn Ahte aitt 14 28 8 s 1 Aschasren urg. 11113] rechnung des Verwalters, zur Erhebung von EEEö— terminzprotokolle ersichtlichen Beträge fest⸗ as unterm 24.
1 EIN. 1 9 1— 9 9 8 15
. S zeichnis J zermögen des Kolonialwarenhändlers D t 9 ch 8 1 d 113 G ch
Das K. Amtsgericht E Pö Das Konkureverfahren 18. 88 S. en, . vvb B.en s9 ommerer in eeec um eu en tet an el er un onn 1 reu 1 en 22 Kentaeseäfalten aher dos Vergögen “ “ Rumm des stausgrelahaen Schönperle Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Konkursverfahren wurde mit diesgericht⸗
92 9 Staatsanzeiger. lichem Beschluß vom 31. März 1913 als 2. 111“ f- — I 18. e dem Königlichen Amts. Nachfl., Kaffee, wird nach erfolgter Ab⸗ Neuhaldensleben. [1072] beendet aufgehoben. 79. Scheyerl in Aschaffenburg⸗Da . m
Berlin, Donnerstag, den 3. April 6½ “ Feis. Selb, 1. Avril 1913. — — — ⸗ —
Gerichteschreiberei Feg; 8 “ v““ gex. eeeh I“ — 1 b ;oc11918, amburg, den 1. nögen des Kaufmanns Paul Hinderlich 3 K. Amtsgerichts Selb. “ 8 üBarner 8 111.“ n lhas Amtsgericht, nagengedoncdemnselhen unter der Flrcs de 9 1 Amtlich festgestellte Kurse. nhes oge zoi 1 IZZ 1W1 . See Königliches Amtsg . Abteilung für Konkurssachen. Robert Wedeke Nfg., Resitsenen Spandan. 8— Berliner Börse, 3. April 1913. vdo. tonf Anteiye 30,376 8 au.11“ amögen oe⸗ 8 se lsgeschäfts wir Zverfahren über das Ver⸗ 71 1. 1.
ü 1 1181] 2 [1116] leben, betriebenen Handelsg „Das Konkursverfahr Karl Moritz Liebers in Waldkirchen püsseldorf. s Hamburg.
18 8 85,251 do. Hdlst 2 do. do. 90, 94, 01, 05 [3 ½ 1. 25 b o. Hdlskamm. Obl. 3 ½ 9 4 3 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Oldenb. St.⸗A.09 uk. 19 /4 1. üß ung des Schlußtermins 3 rs Karl Berner 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 eröffnete Konkursverfahren wird gemäß Konkursverfahren. Konkursverfahren. nach erfolgter Abhaltung chluß mögen des Ackerbürge 8 1. 1.
C 8 p ermins hierdurch auf⸗ kursverfahren. t Holländischestr. 22, haltung des Schlußtermins hier Konkursverfahr verteilung beendiat aufgehoben. gericht bierselbst, 6 ben. s Konkursverfahren über das Ver⸗ degch hchsaßosttee nages. Amtsgerichts. Zimmer 78 1, Obergeschoß, bestimmt. gehoben April 1913. Das Konkursperfah
ö“
Mannheim 1901, 1906]
Voriger eutiger Voriger Ueutiger Kurs Kurs
86,50 G
82 —
Westfälische 2. Folge
1907, 1908 4 versch. 95,70 B 95,75 G do. do.
“ „ do. 1912 unk. 17714. 1.3.9 96,25 G 96,75 G do. 3. Folge
—, az. do. 1888, 97, 98 38 versch. 86,40 B 86,30 G do
96,10 96,10 B do. 1904, 1905 3 ⅛ versch. 84,90 G 84,90 G do. d
96,50 b 96,50 G Marburg. 1903 N3 ¼ 1.4.10 Westpr. rittersch. 8. d d
o. I“ .S. 1 B
V 86,50 G 96,00 b G 95,50 5 86,50 G 86,50 G 98,25 G 96,25 G 97,10 G 76,50 G 96,25 B 86,75 G 78,50 G 95,00 b
85,10 G 77,60 G
97,00 G do. Synode 1899/4 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ.] do. 1912 unk. 1922,4 . czi 8 . „ hi ben. F u Martha Berner, rrone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W.] do. do. 1903/3 ½ IEEö“ 8 fa 5 “ de Das Konzerfvüfahren Pber bas g. 1ge 2O den 31. März 1913. Inedn E.hse Beneaae v *12,88 Me r Glseczon W. —nng 0 1 Mast Banas 1808 hat, daß eine den Kosten des Verfahrens gerschts be 7 . mögen des Schuhmachers Königliches Amtsgericht. i 8 204 Konkursordnung eingestellt, 383831114“ versch. 7750 b— 7730 Bochum. . 1002 39 entsprechende Masse nicht vorhanden ist. welchen über das Vermögen des Kauf warenhändlere Max Ernst August 1,122. gsh aer icg n.⸗3 gemäß § Verfahrens ent⸗ 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) ente Augustusburg, den 26. März 1913. manns Ludwig Simon in Düsseldorf, Rojahn wird, nachdem der in dem Ver⸗ veuastadt, Mnardt. [160] da eine den Kosten des Ver 1
55 8 ees r “ B 900 3 = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar do. vuct s[vorig. —, ouõKII— .1900 ³ 2 5 8 =1 svre Sterlina = 20. April (heutig. —, do. 1901, 05 3 ½ dönfali t . 8 2 er⸗ ; 8 5 7 i⸗ t vorhanden ist. = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling 20,40 ℳ. 8 Königliches Amtsgericht. Brehmstraße 24, das Konkursverfahren er⸗ gleichstermine vom 12. März 1913 an⸗ Bekanntmachung. sprechende Masse nicht vorh
97,50 G do. 1908 unkv. 19ʃ4
2 do. 1912 unkv. 23/4 do. 1899, 1904, 05 3 ¼
S1. en 85,00 B 85,00 B Mind 2n 1909 ukv. 1919,4 1.4.10 95,50 G 95,506b 10 98,00b B 98,00 b 8 Bielef. 98,00 F G02/03,1 8 1zs
9% 96,50 G 96,50 G do. 1895, 1902 3 ⅛ versch. —,— üegs
9 92,75 G 92,75 6 Mülhausen i. E. 1906,4 1.4,10 96,25 G 96,25 G
90,50 G 9⁰,50 G do. 1907 unk. 164 1.4.10 —, L. 90,00 G 90,00 G MülheimRh. 99,04,08/4 1.4.10 96,50 G 96,50 G
1.4.10 96,50 G 96,60 G 88,00 G 88,00 B 1899, 1904 3 ½ . —
do. 1.4.10% —,— 1 3 neulandsch 96,50 6 96,50 G6 MülhRuhr 09 G. 11.v 4 5 do. CFöpessn 8— unk. 31 1.4.10]0 96.00 G 96,30 G 1 2 96,50b 96,60 G do. — 8
4 1889, 97 3 1.4.10% 90,00 G 90,00 G 97,00 G 97,00 G München 4 1.4.10 1 d 4
,88,30 G 88,30 G o. 1900/01, 06, 07
99,00 G 99,00 G do. 1908/11 unk. 19 95,25 B 95,25 B do. 1912 unk. 42 89,00 G do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99, 03, 04
=ö=SUS’ ☛ 8
656αα‿ —!ᷓ]‧
*
1 1 1 2 2 2
.
b sti Württemberg unk. 154 versch. —,— —,— Boxh.⸗Rummelsb. 99 39 Köni daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.) do⸗ IC. ver Bord, Rwmmelsv. ℳ02 8 kammer des Köntglichen Landgerichts hier kräftigen Beschluß von demselben Tage mögen der Firma Bahnhof⸗Automat, Königliches Amtsgericht. 8 8 dc e 8 n B 1 In dem Fonkhavehahnns oveet vom 10. Närz 1an⸗augsehobeng,, bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. G. m. b. H., in Neustadt a. Hdt. wird 8 11888 8 “ “ Vermögen des Kaufmanns inen Düsseldoef, den 29. März 1913. Hamburg, den 1. April 1913. zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ Tarnow b fahren über dan. hee. “ xö 8 i. Liebich in Berlin. Dresdenerstr. 91, Der Gerichtsschreiber— Das Amtsgericht. G hebung von Einwendungen gegen das guf Das Konkur 89nn Johann Slodezyk 1 . Voriger Heutiger Hannoversche .. . .. 4, versch. 97,10 G —,— Vrömberg. S07 190279 Privatwohnung S..eh. esee ist Pn afs⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 14. Abteilung für Konturssachen. der Gerichtsschreiberei dahier zur Eepfäch Tö e- Ab⸗ 8 “ “ AKver sc. 88,608 88,20b G- do. a Atv. 19719 be 1 3 2 8 “ “ ägli 88 8 5 i jerdt 1 2 Amsterd. ... 100 fl. 8 . 1 1168,70 5b 3 59 n verf c. 8 88 Burg .1900 v 4.* 1 Vorschlags zu einem Zwanasvergleiche Eisenach. [1111] /[Hannover. ü5 verzeichnis, zur Prüfung nachträglich an⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf 8 L. 8 T. —, 8990 S85 b G Kur⸗ und gim. Grdb.) 3reich. 9710 97 22 b Cassel. . .“ 1“ 8. Fegern 8- Seee. Fie b öenttersie “ 8eg ae taafansans ders shet Fotge ürhen pS. Beschluß⸗ gehoben. 1“ 3 g do. 100 Frs. 2 NR,. —,— 79,70 G do. 3 versch. 86,90 G 86,90 G do. 1908, S. 1, 3, 5 4 1.4.10 do. 1911 N unk. 36 1918 Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem N. Illaß des Bankiers Paul Strauß mögen des Kaufmanns Herbert “ sefelde 818” die den Gläubigerausschuß⸗ Amtsgericht Tarnowin, o e, do. uarrs 2X, a5b Anst 8 B ih 8 . 8 2 e,; . : 2 10 C Fäwxeg 8 1 2 2 * 8 8 8 Pommersche 4 4.10 98, 8 191 1120— 80,1883 seaseagte it f Geerdhe 1.SSieebiofgesannseag. wh Kes Hanaseper, gohatzaig,des Schluß⸗ mitgliedern zu gewährende Vergütung den 23. März 191 do. 100 Kr. 2M. 8 1 3 versch. 86,80b 86,80 8 Charlottenb. 89, 95,90 1 versch. 8 18. G9 8 “ e. vens einer Gläubigerversammlung mit der nach erfolgter haltung Zimmer Nr. 143, anberaumt. Ver⸗
. S. Emission lieferbar sind. .
öSöPPgESSSSSSSSS VöV8BBVVSSVéSSVSSVSögö
EEEqEö11ö1“
8 SS —
e
S
versch. 96,50 b G 96,60 G S. 12 — 17 versch. 96,509b 96,30 G b S. 18 — 22 1.2.3 98,40 b G 98,75 G . S. 10a, 23 — 26 versch. 87,60 B 87,60 B 8 S. 27 versch. 87,10 6 87,40 G 8 S. 1 — 11 1.1.7 96,50 G 96,50 G .. Kom.⸗Obl. 5-9 96,40 G 96,40 G 5 S. 10—12 91,10 G 91,10 G . S. 9 a, 13, 14 91,10 G 91,10 G 8 S. 15 — 16 97,00 b 97,00 G S. 1 —4 93,00 B 92,10 b — -——— 88,75 6 88,75 G Sächs. ldw. Pf. bis 95,90 b 95,90 b do. do. 26, 97,00 b G 97,30 b G do. do. bis 96,30 G 96,60 G do. Kredit. bis .8 96,00 G 96,10 G do. do 26— rsch. 86,90 B 86,90 B do. bis: eee “ 95,50 b G . 8 ; 84,90 G Verschiedene Losanleihen. 95,90 b 1 95,90 b Bad. Präm.⸗Anl. 186714] 1.2.8] / —,— 172,00 95,90b Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 197,10b 197,10 b 87,00 B Hambuͤrg. 50 Tlr.⸗L. 3] 1.3. —, ee. 2, — Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. 128,00 b G 129,25 b Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. — p. St. —,— —,—
—
. 98,20 G 16/ 98,40 G 20] 98,60 G 23 98,70 G . 86,10 G . 98,20 G 16] 98,40 G 20 98,60 G 86,10 G
98,50 G 98,50 G 98,50 G 98,50 G 88,00 G 98,50 G 98,50 G 88,00 G
Hess⸗eds.⸗Hyp.⸗Pf. 8
1
„
v
g
—öSS
——
M.⸗Gladbach 99, 1900
1 4 1 1 1 1 1 1
1,1, 151⸗ W“ Rant jofij 1 1. Schwarzb.⸗Sond. 1900/4]1.4.10 AS do. 1896,3 1.1.7 83,00 G 83,00 G do. 1910 X ukv. 21/4 5 8 5,81 1 2 — 8 2 G . 3 — b 1 4. Mär 1913. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung * besagt, b
[1063] öffnet ist, ist durch Beschluß der 6. Zipil genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ In dem Konkursverfahren Aber das Ver⸗ Spandau, den 1 Berlin. Konkursverfahren. 3 1 8 1. 1. 1. 1.
SPeeESSSSSS
Aℳ Christiania 100 Kr. 10 T. —, 111,95 b n9... 37½ 5 üh 9 Iü-e; — Münster 1908 ukv. 18 3 . uf Freita den 7 Italien. Plätze..100 Lire10 X9 — 79,30 b Posensche 4 versch. 98,00 b 98,00 G do. 1907 unkv. 1714 1.4.10 Tagesordnung: Beschlußfassung über den termins hierdurch aufgehoben. [1187] Ieessem läse. 1o9Lire 89 V
ereee do. 1897 5 1 0 S 868 3 3 ¼ versch. 86,80 G 87,00 b do. 1908 unkv. 18/201 versch. 97,60 b
98 8 3 25 1913, Vorm. 11 Uhr, völklingen. 1 do. do. (100 Lire 2 M.— —,— versch .
gleichsvorschlag und die Ecklärung des Antrag des Rechtsanwalts Wedemann: Hannover, den 28. Februar 1913. . 8
, 9.. 8 712 352 4- Naumburg 97, 1900 kv. 1 bes - verfahren. Kopenhagen .... 100 Kr. —,— Preußische 4 versch.] 97,25 b G 97,25 G do. 1911 X+/12 1 ukv. 22/4 versch. 97,80b 8 8 G e⸗ . Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Konkurs 3 8 Gehencagezs. Juüh 8 Fahcbicerausschaffes sind Berichts. Nach Befriedigung der bevorrechtigten Königliches Amtsgericht. 11. Mheustadk 8 8 Die Vergütung des In dem Konkursverfahren über das Ver LesebgggeBva a 1 h schreiberet des Konkursgeri zur „
11“X“ 3 9 versch. 86,60 b B 86,60 G 8 1885 konv. 1889 3 9 zeng 8 1e “ 8. WiIr— 8 Rhein. und Westfäl. 4 versch. —, 3 o. 95, 99, 1902, 05 (3 versch. 87, S d. 1008, 1aot unrat, b 8 mna 8 . 18 b vse Coblenz10 Nukv. 20/22 .4.10 28 8 Gläubiger im Privatkonkurse erhalten die zerrord. Konkursverfahren. 11074] Konkursverwalters wurde auf 500 ℳ, seine mögen der Eöb 3 London 11 20,485 b B] So. versch. 86,75b 86.75 G oblenz10 Fukv. 20/2274] 1.4,10 der Beteiligten niedergelegt. nichtbevorrechtigten Privatgläubiger im In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Auslagen auf 5 ℳ 03 ₰ fesigesetzt. Nachfolger Ink 8 116““ deoss..est⸗ Der Gerichtsschreiber des Kön 1b
8 . do. 09-11 uk. 19-21 4 20,445 G sSächsische 4 versch. 97.50 B 97,50 G do. 85 kv. 97, 1900/3 ½ versch. —, 8, do. 91,93 kv. 96 98,05,06 3 8 20,23 G do 3 ½ versch. 86,60 G 86,60 G Cöln 1900, 1906, 1908/4 versch. 96,60 b 96,60 b d 1 1 8 ors lags zu Madrid, Barc. .. 100 Pes. “ 154. findung 5 %. Der Rest der Masse wird Kaufmann Paul Knigge zu Herford, ist Kgl. Amtsgericht. Gemeinschuldner gemachten Vorschlag do. do. 100 Pes. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtetlung 154. der Gesellschaftskonkursmasse überwiesen“; infolge eines von dem Gemeinschuldner —;—
—————
— ——O—O‚ SeEES 22nnInönnnne
AAEE 8
22
1“
9
— —
——8 —
22ö—x
e᷑ 8
a2:
= 12E 2
22
teo Siete 100
α
— = E
S — 1
8
— lo & P. 2æ — Hœn * 2
—+¼ 8S
9 1903 3 74,70b B Flefttche 1 8 “ F. do. E “ 1 58 ögen Oftenbach a. M. 18. 2 1“” 3 % versch. 8 do. 94, 96, 98, 01, 03/3 1 versch. . b enzacg K .
e leichstermin v. 8
„1 einem Zwangsvergleiche Verg 1 1 New Yor
1 3 8 3 7 dt, Westpr. [1082] 3. 1 1913, Vormittags 88 28-
üi e 110 9 9 ug. Ansäatt u“ Feseesheh 8 ö“ “ Fonturbierfahren. auf den 23. Apri . . vna , -7. 4/12. 9 ½ Uhr, bestimmt. J lu⸗ vergleiche Vergleich e Konkursverfahren. 10 N. 4/12. 9 ½ 1
₰ bdo Z. ,— 2 S —
IX ☛
820 . 598
☛
9 9
98,00b G EEö1.““ 96,00 G. Augsburger Fl.⸗Lose — p. St. 35,30 b —,—
7 85,70 b Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3* 1.4.100138,80b G 138,75 b — 2, Potsdam 1902 37 1.4.10/ 92,50 G .““ 96,90 B 96,90 B Regensburg 08 uk. 18 4 1.6.12 96,10 G
S
—SVSSSESESS=SVS=SSY=VY=Vg
0 = 28;
1 1
1 1
—
2 —
1 1 4 4 .4 2 .4 r
—VBPqö
2ö=SöSxönnrnneben
7
SSqö
SSqvv5 —
₰ — — 80
5 8 — — —
FüöPESPESPPEPESSEEEESSS
— SSSS
100,25 b G 100,50 B 101,00 b 101,50 b ür 96,60 b 98,00 b 96,80 b
98,75 b 98,90 b 84,25 b G
2
S —
7 α 2 8 82 8 8 S=SS
222
88v5v=SS
2 P PZFv2
—₰
üeeEgSSSNbee ögSö=S;
45609
81898 97,808 do. 199 8 18 g. 359 do. Ges. Nr.3378] 4
9 „ 4 ₰9 7 9 96,70 G 96,706 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 3
Strßb. i. E. 1909 uk. 19 Stuttgart. 1895 N Lsbr 51 86 106b do. 1906 N 4 „„M, 1900, 07, 98,09 h. do. do. unk. 16 8
1 de.1.1349 a 1a. 29 8 1.2 86398 8 ve0r do. 1902 W.. .⸗⸗3 128 38,328 88,39(6 vosn. Landes⸗A. 1 . 1 1 1911 unk. 23 4. 1.5.11] 96,90 b 97,00 b Thorn . ... 1900 4]1.4.10 96,50 G 96,40 G 8 v.n
4½ 1876,8 1.5.,11 —,— do. 1906 ukv. 1916-„ 98,806 96,40 6 Zdo. veg
S5=SS=
102
₰
4,1975 8 Schleswig⸗Holstein ..1 versch. 9720b 9720 6 Cöpenick ..... 1901 1 1.4.10 1ö6“ 1“ do. 1902, 05 3 ½ Eae do. do. 3 versch.] 86,70 b 86,70 G Cottbus . . . . . .. 19004 .“ “ . „ 1 25 ⸗ do. 1909 — unkv. 154 1.4.10 —, 16hg. 1“ 893535 Amis⸗⸗ Paris 100 Frs. 81,10 b B de hni f wnnv.9,1 119 . 8 1 ü F1“ Keögigsche S. do. 100 Frs. 81,10 5b B Anleihen staatlicher Institute . 1909 N unkv. 26 ¼¾ 1.4.10⁄ —, — do. 1912 unk. 17 4. 8 8 1— 5 88 sicht t Bölklin 84 Luisenstraße 8— do 100 Frs. 80,35 G Anlei hen staa icher Institute. do. 18893½ 1.4.10 —, —,— do. 1895, 1905 3 ¼ 1 1 “ i 3 Vormittags Das Konkursverfah 1 2 gericht in 8 gen, g . e. e 8 sin; Datm nhfh er Qsih⸗ 7 „ do. 1895, 3] 1.4.10 Pl .. ... .... In dem Konkursverfahren über das sollen nachträglich ang 8 22. April 191 Königlichen Amts⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Peter⸗ Gasthaus Schiel, 2. Etage, Zimmer Nr. 1, Ct Petseiet .. 12* Besre eedsh i ethet . . ... Arefeh d196 w.0 .... 66,9;e Nlauen 991, Selene d0 cgerlin He enschsu⸗ a G ac. dg 28. MAhnz 1915 1 a tha⸗ solbft deiumer 16, an. mann in Neustadt Westpr. vehe b anberaumt. Der Pet esch der . ünd 1 Soweizer zlätze 100 Fr 80,90 B d9. 8 “ 99,00 G 99,00 G do. 1907 1714 1.4.10 8358 96,00 G Posen 1900, 1905 4 2 ; ze 2 ön⸗ Fisena ben 29. Me 1 erichte hierselbst, 2 — E 9 Schlußtermins rs Flzubiger usses sind 3 Frs. 2 hegeag 3 .83. versch. 89,7 70 do. 1909 ukv. 19/211. 1.3.9 1 95,80 G hsen rcs watr. . u 80 2 7 2. 8 verden. 8 9 7 Bericht eibe 4 Warsch 100 R. JE“ facgssaas do. Coburg. Laldrbt. 8178388 der Schlußrechnung des Verwalters, zur — sverfahren. [1076 hierdurch geladen 9 Ma z 1913 durch aufgehoben. 4 „ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ vg “ Eebwen Langrot 11A“ Seühn⸗ 111“ 889 über das Ver⸗ Here. es A tszericht Neustadt Westpr., den 29. März 1913. gelegt 8 16 do.. . 100 Kr.] 2. M. —,— 9 do. S.2 u. 3 unt. 22*¹ 98,70 G 98,70 G 8 1909 ntp. 1g 8 88 8 09 uk. Selae 8Sg8 Ausländische Fonds 2 4 8 4 2 C . „ 2 8 92 Sr . 8 3½ —,— 97 N .03, 05 3 ¼ versch. — Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Das 1S 99 Bau⸗, Möbvel⸗ Königliches Amtsg 11083 Königliches Amtsgericht. Völklingen, den 25. März 1913. . “ 8892 813898 Zarmstadt 1907 uk. 111 128, 98990G 98,908 “ 11889 82 “ “ b zu berücksichtigenden - nügen Kunsttischlerei, Eingetragene Klötze. Kostczoperfahnen. (10 2 olbernhau [1092] Königliches Amtsgericht. Bankdiskont do. do. ut. 18 1 87808 97806 dg.. . Iege 1 8 98 808 J —, 85 Scttaatsfonds. — 2 . 3 8 . f er⸗ 2* 2 d eSFwamr⸗ g * g do. .20* „ „ 116 902, 90189 * 7 3 R. ck 1881, 1884/3 ½ . 8 ormi H in Elbing wird na erfo 8 168“ 8 5 der offenen andelsgese 2 n Christiania 5½6. Italien. Pl. 6. Kopenh. 5 ½. Lissa do. do. uk. 24 4 98,60 G 98,60 G 8S 88” 988 „ do 8 895 4 do 20 £ 1.7 101,75b B 101,80 Lichtenberg, Am pflicht in 19 B jaes 8 ; in Klötze ist infolge eines von mögen de 1 ; Konkursverfahren. A 111A““” 909, 09 08 3 „ do. do. 1912 ukv. 2314 1.3.9 97,75 G 97,75 G Saarbrücken 10 ukv. 16[4]1.1.10 97,25 b 116 8 10l. lichen Amtsgerichte Berlin⸗Lich rg, Abh Schlußtermins hierdurch Metzing in Klötz Hei in Reukersdorf wird 8 über den Nachlaß bon 6. London 5. Madrid a . Paris 4. St. Peterb. do. do. 1902, 03, 05 8 3 89298 88896 o. dor⸗ V 1 b I I“ 1 1 9 den Nangfach machi 8 angi 1 1 f D 8 Ko kursverfahren über den zachla Warsc z. Schweiz 5. Stockholm 5 ½. Wien e Sachs. Mein. Lndkred. 4 97,50 G 97,50 G Dortm. 07 .1.7 96,25 G 96,25 G do. 1910 üunk. 24/ 4 10% —, —, Anrir 9 Veritedichtsngerg,n 8 nürchla . dem Gemeinschuidner gemachte G . 8 Schlußtermins auf⸗ a n 8 Martin u. Warschau 6. Schweiz 5. Stockholm 5 ⁄½. Wien 6. Sachs.⸗Mein. Ln kred. . . do. 07 ukv. 18,4 2.8 96,10 G 96,10 b G do 1896 3 ½ 10— 1 April lheutig. gner⸗Platz, aufgehoben. 1 5 zvergleiche Vergleichs⸗ nach Abhaltung de des verstorbenen Kaufmanns Ma dacs bin Ketan. 8 kb ü8 . Verlin⸗Lichtenberg, Am Wagner⸗Platz, Elbi 27. März 1913. zu einem Zwangsverg 2 e 4 er⸗ do. do. unt. 19 1 97,506 —— 80. 07 ukv. 2 ½ 214 1.39 88,109 896,00b 6 Schöneberg Gem 96,38, 1,1.20 91,000 - 8 88 2 b be. ughnc. nEägshes velbe 1 üeesenh 8 Rltchasr 8g. n 8 8 1 8. ö o. unk. 190 700 b do. 1913 N ukv. 23/4 .3.9 97,10 b G —,— do. Std zukv 17/18 0 97,25 200 £ 3 15.6.12 [101,00 b 101,00 b L 913. 2.41 , en . 2 — 505 5, ; 4½ 5 8 g . .22 8 G ,0 8 0. Stdt. 04,07 ukv 17/18 ʃ4 10 97,25 b 20 . 56.12 8 22 lsssser “ küne igr 88. vene dehn Stbernsece den Ka nerct. folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. ung. 22 88 86906, 98,90 86 do. 1811, 98. 1907 81 versc. ——, do. do. 09 unkv. 19 10 —, de. 9, . 2* der Gerich 8 mittags . . s5 Nr. 6, anbe⸗ Königliches Amtsgericht. b 1 Münz⸗Dukaten pro Stüch 9,708 9,708 Sachf⸗Weim. Ldskrd.1 98,80 G6 98,60 G Dresden ... 19000 1 “ z6 “ 8 lichen Amtsgerichts. 5 t in Klötze, Zimmer Nr. 6, an Fhlgte tgsrcang — 1— 1 n 5s des Königlichen g 8 Kfurt, Oder. [1090] Amtsgericht in Klötze, 7 “ 986 8 2 den 31. März Rand⸗Dukaten ö. , 1 do do. unk. 18/4 98,80 G 98,80 G do. 1908 unkv. 18 8 E“ de nazdales 6 · „ FranB kursverfahren. raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Ogtrowo, 1n. v'osen. [10862 Waldenburg (Schles.), den 31. Marz San ö “ 88398 283268 b0 P.ennan . . 1:8s e.a Bochum. Konkursverfahren. [107 7] Konkursve 88 über das Ver⸗ Erklärung des Gläubigerausschusses sind Konkursverfahren. 1913. 2— es; 16,272b 16,276b Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 19⸗ “ 8. do 1ooe. Färtan ba. 8 as S38, g In dem Konkursverfahren über. das In dem ““ eibefitzers Georg auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ In dem Konkursverfahren über das Königliches Amtsgericht. 8 Gulden⸗Stücke. Tö do. Sondh. Ldskred. 3 versch. —,— C1“ Va 8 “ I egber , g ae Einm F begelcg. IFacabe de 1 8 ichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Ver öge des Kaufmanns Franz 550 Golt⸗. T 1“ 5 do. 5 unk. 14 4 do. 1908 ukv. 1919 96,10 6 96,10 G do. zinnere 4 8 ger. ; 2 druckerer gerichts zu g. x Vermogen 2 8 1552] Imperials alte pro Stück —, öB n 8 Müller in Laer bei Bochum ist zur An⸗ Hedrich, Inhabers der Bu 1 g Der Termin ist gleichzeitig zur S; inskt und seiner Ehefrau Wongrowitz. Beschluß. 855 8. 8 bes Etic 8 . 8 Uhrung der Gläubiger über die Einstellung und Fetcheeee Hersabenae veexgen 85 HE8.⸗ angemeldeten v Raschkow ist zur Prüfung Das Fhnkurnsverfeeen. 1ie, d6 gagei Neues Russisches Gid. zu 100 R. 215,35 5b Vergisch⸗Märk. S. 3. 2 1.1.7 681,196 91209 6 8 eö zeeun en.,9,9 “ 8 6 Ahb e der † 6 ier t zur nahme 1 b nc b . b 5 kaufmanns Leo Mus . Amerikanische Banknoten, große 4,1925b 4,1955 Braunschweigische ... 1 1.1.7 101,20 b 101,20 b f - unt. 224 2,Ss8 ebe Sagattrs ede -hä nahä6t, 1913 dr n chträcltch anzemeddeen ahager mor, inögiarnsadt digster Metschtetor wirr 8 I1I1“” 1A1“ ußrechnung rwo 1 2. 8 über die Er⸗ Klütze, den 31. März 1913. Termin auf den Apri 13, 8 des Schluß⸗ do. do. kleine 4, 1 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 38 11.77 1— egnegundee, S,12 91* tags Anhörung der Gläubiger über die L „ den Berichtsschreiber nn 1 Königlichen nach erfolgter Abhaltung des do. Coup. zb. New York —,— 4.1875 G Pfälzische Eisenbahn. 4 1.4.1 3 8 sielbo 8 den 12. April 1913, VPormitt — ie Gewährung Schulze, Aktuar, als Gerichtsschreiber mittags 10 ½ Uhr, vor dem König 2. g 8 EE1 897 „e „nis⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung 9 2. 1“ ö 1 b t termins hierdurch aufgehoben. Belgische Banknoten 100 Francs 80,855 —,— do. Tonv. u. v. 95, 39 1.1. 11 S. w ter dem Königlichg, 10 88 6 die Mitglieder des des Königlichen Amtsgerichts. Amtsgericht in Ostrowo anberaumt. ichte 6 ee 46, 8 Füt. ener Vergütung an die g ts- 1 gerichte hierselbft, Ziine “ Bochum, den 20. März 1913. 8-1esc esh. an
3 Sö= 2218ö1g
27 8 3 Dänische Banknoten 100 Kronen 111,95b —,— do. 3 s vE“ 8541 owitz, den 27. März 1913. Dänische Ban 1 8 , b “ 838 äubig sschusses der Schlußtermin auf [1553] Ostrowo, den 28. März 1913. Möns a lches Amtsgericht. Englische Banknoten 1 £ 20,485b 20,465b Wismar⸗Carow. 3 ½ b Fe6a 8- Gläubigerausschu 8 Kolmar, Peosen. 293] Gerichtsschreiber onig Französische Banknoten 100 Fr. 81,059 81,05b — . 88, 90, 94, 00, 03,35 versch. 88,28 86,28 G b 118ö. 96,40 Buen.⸗Air. Pr. 08 ktuar, Gerichtssch eiber 23. April 1913, Vormittags 8 b en E1“ xc Holländische Banknoten 100 fl. 168,755 188,705b Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7] 91,00 b B 91,00 b B Do. 88, 90, 94, 00, 03 3 versch.] 86, 5 o. 909 ukv. 1919 ⸗ 96,40 G do. Pr. 10 4 ½ 8 De 2 „ 8 . 18.· 2 „ 2 9; ₰ ; 9 8 2. Moi üargoste -) 1 2 8 1 99, 7 . „ „ 00. 895 [3 ½ .4. 8 ve. 5 0
ö bes ga nkaün tsaerrcts 8 Uhr, vor dem Koniglichen Amis⸗ In d vee ew-sern über das Ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts Zobten, Bz. Breslau. üt — 1 bah n e Panetasen 180,8. . 5650t vb. Reich sichergestelli)s. do. 1192h untb. 15/%4 88208 8829(8 Z0. 1910 unk 222 ga. e 1000b des Königl. Am 8 ; st, Zi timmt n dem Kon⸗ 1 8 Fe egin r [1549] c 8 Konku sverfahren über das Norwegische Banknoten 100 Kr. —,— 1 EA“ 884 1eg ö I1“ do. 100 £ 31
2 — rse Zimmer 11, bestimmt. 4 W . K rsverfahren. 24½ n dem Konkn 1 8 Oeßhh1u“ 3 8 “ 2 do. 1882, 85, 89, 96 3 ½8 3 do. 190313 ¼ 1.1. — 20 £ 3 G [1168] gerichte 8 den 17. März 1913 mögen der Putzmacherin Frau Wladis 8. ö bber das Ver⸗ B.Jn gde des Mechanikers Franz “ Provinzialanleihen. do. 1902 34 8— „ [èuIm . 1912 unk. 16,24] 1.4. V“ Brem 2 8 d 8 V 8 Fraukfurt, Fe 1 lawa Przybyl, geb. Schilska, von Das Kon urs 2 8 O — “ 5 b ist ur Abnahme b R sijch . „R. 218/40 2178˙45 b B dbg. 08, 11 uk. 21 4 1.4,10/ 96,50 B 96,50 b G Elberfeld.... 1899 N4 96.20 B 96,10 b Wiesb. 1900, 01, 03 S. 2 4 96,25 b S 8 2 89 eeesnessegeen üe 8 der GerichtsschreibereiKöniglichen Amtsgerichis. hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung mögen der Händlerin E“ Z0 E SL11 ngg tg. do, 1 uk. 2111 110, 2e gh 9780 8½ do. 1908 F utv. 18,201 96,75 6 98,78b do. 1008 S. 3 ukv. 1674] 101. Be“ 8 228 unter d. 8 lasinska, in n ein⸗ der Schlußrechnung des T 2 . 1 2 500 R. 218. 215, 3 912 uk. 25/4 1.4. , bs. konv. u. 1889,3; 188 8 do. 1908 rückz. 37. 2. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 mögen der aufgelösten, früher u⸗ 19 V ur Erhebung von Ein⸗ derczyk, geb. Kola ö“” ; 81e . do. do. 5, 3 u. 1 R. 214,80b 214,755b do. 3 1.4.10 87,00 G 87,00 G 1 9 1G 3 251241561.246560] 6 Reenen Fefchenn osscnen Haudels, EEenvurt, Hrfissnn., dal denl wensongen süehen des, Schirggezgechnis gersgenen, soenn eg 13121““ 1“ 1144*“ “ iebene f 8 zverf⸗ über Ber⸗ 3 chti ₰ ze 56 Lluß ei der 2 8 Schwedische Banknoten 100 Kr. —,— 112, o. S. 23 uk. 16 % .33.9 b EELEEEIE11I6 ) 3 189 A1161“X“ “ 2r 61551-8565071, Bremen betriebenen ossenen Handels⸗ Das Konkursverfahren über das Ver 2 Verteilung zu berücksichtigenden Posen, Gr. Berlinerstraße 56, wird nach Schlußverzeichnis der Schasse 88 S. 24 uk. 21,4 1.39 98,50 6 98,/80 =9 G do. 1908 3 ¼ 1.1.7 88,25 6 88,25 6 do. 1879, 80, 83 3 versch. — 1 1-8565000 gesellschaft ist nach erfglgten Eüösltng mögen der Dora Haas in sen 8 T“ Beschlußfassung der bee. Abhaltung des Schlußtermins zu berücksichtigenden Forderungen der Schweizer Banknoten 100 Fr. 81,00b 8v1,005b do. .24 uk. 21 9* 88,908G 8780 8 Erfurt 1893, 1901 N1.1. 10 1b do. 95, 98, 01, 02 V,38 1,119 88,90 8 I 1 —20000]
. 2 2 8 „ 8 2 1 „ zver eilung 7 des Schlußtermins durch Beschluß wurde nach Vollzug der Schluß
7. 1 1 4 2 5 8 ( 4 Sh EWEö“ Sorig 9 [3¹¼ 8 . 8 5 Gläubi üb die nicht verwertbaren hierdurch aufgehoben Schlußtermin auf den 15. April 1913, Zollcoupons 100. .8 Rubel 322,90 b do. do. Serie 19 8 82,0G do. 1908 v., 1910 N Worms. 1901, 1906,4 4 95,50 G Chilen. A. 19115. c ubiger über⸗ M Sosh 8 8 Amtsgerichts von heute aufgehoben. durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben. äubig b 3
— S
50 .eeS=S
92,50 B 99,75 8 99,90 B 88,25 b G 88,00 b 67,90b 67,90b G 68,708 68,90 B 68,70b 68,90 B
= S
PFöPPFEEESESSSSSSSS JSFPFE=EESS;EEESSbbbbbSS”S.
21221,8b
11 1 2111 1 11
eti üj⸗ 7* ee 3.9 97,10 b G 97,50 b G Elbing 1903 unkv. 177 V 103,10eb B 1103,10 e b B
98,25 b
0
¶— — — —V—ö=VS=VS=VWV VZ=Z=Z= —2 2g=⸗2
F do. kleine —,— —,— do. do. Serie 21 3 ¼ hi sch. 97,106b . 1 do. Gold 89 gr.] 4 ½ 8 29 Lärz 3 i 10 Uhr. vor dem König⸗ 1 Hann. Pr. S. 15, 16 Ses 88 . 1 Sfrsch do. Su eenh 888 8 95,50 6 do. mittel 4 ½ 1 3 - 8 ögenssti er Schlußtermin auf Posen, den 29. März 1913. Vormittaags 1 1 8 8 sSen. 8 do. 1893 X, 1901 N3 ½ 1.4.10° —,— 8 do. konv. 1892, 1894 31 1. 8 Bremen, den 1. April 1913. Freiburg, den 28. März 1913. venmis nesege, Vormittags 8 Königliches Amtsgericht. lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. do. do. Serie 98 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Gerichtsscheeiberei Gr. Amtsgerichts. 5. den 18. g
———— “ 8 — vi⸗ 8 EETTE“ — do. kleine 4 ½ 99 e 5 88 8 do. do. Serie 7, 8 —, —,— Essen... 33. 1901 96,25 G do. 1903, 0513 ½ versch. 85,25b G 85,50 G 8 eine 48
bniglichen Amts⸗ Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, DSDSDeutsche Fonds. Oberhess. P-A unk 171 1 g” do. 0gJ, 0i utv. 17/101 11.7 96 b, „, 1ang g
8 10 Uhr, vor dem Kön gl chen . 1 Rosswein. 11 1 14] 0297 März 191 ) 2 5Ro Ost or Prov S. 8 — 10/4 95,75 b G 95,75 G do. 1879, 83, 98, 01 3 ⅛
10711 G (1028] wSRasee heese e. Zerisss Söh. Fest rügt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 11u“ Staatsanleihen. 1hb- dg. S. 1.108 — —
n deesveri⸗ 8s. Konkursverfahren über das Ver⸗ Kolmar i. P., den 88. März 86 mögen des Musikwerkehändlers Karl Dtsch. Reichs⸗Schatz: Pomm. Prov. A. 6—9 58
über das mögen des Brauerei⸗ und Gasthof⸗ Der Gerichtsschreiber wacte Lolf in Roßwein wied nach
In dem Konkursverfahren übe
94,00 b G
92,25b 101,306b 101,30 b
— =
2 =burr
1,
2
1 S 80 20
S=SIe SySYS=SS=SS Eu 1
. 8 do. 100, 50 £ 6 Flensburg 1901, 1909]4]1.4.10 —, 1 2. 6 6 — b1I1I11“ 1896/8 1.,17 Weitere Stadtanleihen werden am u“ fällig 1. 8. 144 99,20 8 99,25 b G do. A. 10/14 uk. 17/19]% 96,00 96,00 Frankf. a. M. 06 uk. 144 1.4.10 97, Dienstag und Freitag notiert do. ult. [vorig. b 86,30 G do. 1907 unk. 1864 1.4. siehe Seite 4) April heutig 86,75 G 86,75 G do. 1908 unkv. 18/4 1.5.11 (siehe Seite 4). do. . 95,10 b G 95,20 B do. 1910 unkv. 204 1.3. — ——————V do. Eis. Tientf. P. 111I14A4AX4“*“”“ 8 8 . sLsdoErg. 10uk. 21i. 4. F7,2b e 87,02 8G bo. 1901 V 38 1.3.9 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do. 26 2 15s S * 3 91 . 50, 25 4 ½ 98,40 G 98,30 6 do. 1993191 1.5.11 Berliner 5]1.1.7 116,50 116,50 G do. ult. svorig. 8. 93,25 8 93,25 B Freibrg. i.B. 1900,07.,4 versch. -
88,286 db 1903 8 9, 1,5,11 do. 48] 1.1.7 106,00 6 [105,10 G April [heutig. —,—
— -— 2
8
1
85 b 111. 9-8
8 ℳ 8 ichts. - pe 2,— * 1 1. 15/4 1.4.10 99,10 b G 99,20 b G do. A. 1894. 97, 1990 1 des Tischlermeisters Jakob besitzers Emtl Gitter zu Rengersdorf des Königlichen Amtsgerich Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Tarif⸗ A. Bekanntmachungen . 1“ 818 1 878s 3 voheebe Lunf, 198
Vermögen des 28* Herger & Jahn wird nach Vornahme der Schlußverteilung Kusel. Bekanntmachung. 1101] aufgehoben. 1I. April 1913 d Ei enbahnen do. do. unt. 25 Int. 1 4351.3 99,40b G] 99,80b 6 do. 1888,92,95,98,01 9
Kaniuth, in Firma 8. aufgehoben. Konkursverfabren über das Ver⸗ Roßwein, den 1. April 1913. er 8 do. do. 3 versch. 86,50 G 86,50 b G do. 1895 3
. .M., is zur Peücha * g Amtsgericht Glatz. 38 neseh age ch Knapp, Ackerer Königliches Amtsgericht. 8 do. do. 1. .:82101- 6096]78868b 6 Rhpr. X, 29,21, 31,111
nachträglich angemeldeten orderungen 2 moögen de 1 e eevesfes. WEE“ 1120] [1449] 1““ do. zult. vorig. 2E o. ha6 8
Termin auf den 15. F 5 P. Glatz. 118- unn 8 in “ Seerhren. hren b — Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ do. Schahriehreenng. 8 8 glusg. 398 6 Eö5 do. 8 172 102,80 G Dänische St. 972
1 dem Königlichen über das Ver⸗ seiner Ehefrau Karoline Knapp, geb. Konkursverfa ren. 1 zültigkeit vom 15. April hutzg „Anl. 401b G Se. v.. ä 87,70 G Fürstenwalde Sp. 00 /3 78 For f t. betagn Das Köneitzeersghn a Aöp et s und Hend, daselbst, wird nach Abhaltung des In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ kehr. Mit Gülttgkeit von utkv. 23/,26 1 97, do. Ausg. 5, 6, 7 1 mtsgericht in Burg b. M. mögen des Kolonialwar „ Dil, 2
3 ½ EEEöö16 s — do. 3 ½ 1.1.7 99,00 G 99,50 G Egyptische gar. 1 fgehob iers Fritz Becker zu 1913 wird die Station Küppersteg in den 1BPr. Staatssch. f. 1.1.1571 1.1.10 99,00b G 99,10b 6 do. Ausg. 3, 4, 10, E“ 708,2t in. do. neue 99289b 93208 ceohptische an Burg b. M., den 28. März 1913. Schneidermeisters Franz Täuber aus Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mögen des Hoteliers Fritz Becker zu 1
2 8. 864 1 8 1 priv.⸗ 4 B Ferue 1.5.1674 1.1.7] 99,00 b G 99,00 b G 12—17, 19, 24— 29 3 versch. 85,25 b G Gelsenk. 1907,ukv. 18/19 1 99 do. do. vg3 ½ 1.1.7 87,20 b 87,50b do 25000,12500 Fr.. 8 b . . 8 2 8 erner ¹ “ — 8 872 do. 1910 P unk. 214 97 889;8 März 1913 ; 3 ist Ausnahmetarif S. 14 einbezogen Per do. fäll. 1. 5. 11. 1.8. 1774 a331.3 99,00 b G 99,10 b G do. Ausg. 18 ,3 1.1. 84,50 G do “ 3 1,1.7 80,00 G 5 do. 2500, 500 Fr. Der Gerichtsschreiber Nieversteine wird nach Vornahme der Kusel, 29, März 1913. Sgarbricken 3, Hotel Ferunng. — - die Bestimmungen über Fracht⸗ Preuß.konf. Aul. uk 18. 11601, 8897 96 Brdbg. Pfdbrfamt 1.,31 1.1.7 98,08 98,008 Finnl. St. Eisb. 3 des Königlichen Amtsgerichts. BeFbesverteltung aufgehoben Kgl. Amtegericht. infolge eines von dem Gemeinschuldner wer 99,40 b 6 99,60 b G Schl⸗OH.07709ukv19/20 1 do. 1909 unk. 141 96,50 8 — 8
6 il ) . 2.Ic 3 9 8 de do. D. E. kündb. 3 ½ versch. —,— , Galiz. Landes⸗A. 4 .““ 4 e„ „ 9. 3 Rodenkirch . kons. Anleihe 3 ¼ versch. 86,75 b G 86,80 b G do. Landesklt. Rentb. 4. 1.4.10— —,— do. 1905 3 ½ 1.4.10 —,— Die Konkursverfahren über das Ver⸗ 1104] ꝑIn dem Konkursverfahren über d ie neue Strecke Varel — Rodenkirchen * 8 nS. 1e arunt. 80829 8 durch Frachterhöhungen April iheutig. —,— do. A. 4,5 ukv. 15/16,4 versch. 97,00b GrLichterf. Gem. 1895 3 8 1.4.10 92,80 G eIh 1 w⸗ ü eit dadurch Frachterhöhungen B 1- 8. Aus; 25 1.4 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ die Einstellung des Konkurs⸗ Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Ver übrigen, sow b aden 1901 97,75 b G] 98,25 b degas; V 1 do. mn.Oblig, , 1.1. Häusel in Chemnin, schulduer die Einste 1 31 züj bferti⸗ 5 9117912 21 9 9 Ausg. 2— 4 3 ½ 1.4.10 85,50 G Halberstadt 02 unkv. 1511 1.7 8 1.4 hard Häuse 3 1 Einsicht kunft eben die beteiligten Güterab fer i do. 1911/12 unk. 21 11.7 98,75 B 99,50 B do. Ausg 3 chreiberei des Fenenscesste zur Einsich 8. sc 8 1 1 S ßtermins nach 1 der Beteiligten niedergelegt. Seris 5 —7 818—u1.410 . 1 Halle .... 1900, 1905/4 versch. —,— 14““ Abhaltung des Schlußtermins und binnen einer Woche Widerspruch gegen T G beera eCne Seen. hardt in Chemnitz, : 8 8 ;5 „ . 1907 ukb. 15/3 ¼ 1.2.8 —,— 85,80 G Kreis⸗ ojbe . do. 1 E1“ Amtsgerichts Königliche Eisenbahndirektion. 8 88 “ 1 Kreis⸗ und Stadtanleihen. do. 1900 38 1.1. b. Jung, in Chemnitz Sßepi sen, den 30. Mtärz 1913. K. Amtsgericht. AA ge *. J 2 2 unk. 20[4 1.5.11 98,60 G 98,50 G Hadersl. Kr. 10 ukv. 2714 1.4.10 % — —,— do. 1903 3½ 8 . 8 do. b 17 F 4 ren über das Ver⸗ b r mit Basel und 1 912 unk. 3094. 1.5.11 99.30 6 99,40 G Herford 1. 8 Chemnitz, den 1. April B Hamburg. 1I7IIn dem Konkursverfahren über das In dem Konkursverfahren ük verkehr. (Vertkeh 1912 unt. 30,4 n 88,3989 38898 Fanale 1eäin, dgelt, 1 1.119, — I1I1““ 18 . 20 do S. 11 — 17 3 ½ 1904 unkv. 17/4 8 S. 6,3 1.4.10% —,— —, 8 1 2 und o°.. 21 %1.] 14.10 97,508 97,50(8 do. 1008 ukv. 18,4 111. 98,60 G do. 1901, 1902, 19043 8 1.1. 88,00 G 8 1 . auf den 26. April 1913, Vormittags Ladegewichts sowie Entfernungen b. do. 1911 uk. 21 74] 1.4.10 97. — b Zigarrenhändlers Otto Köhler in der in dem Vergleichstermine vom gleiche Vergleichstermin auf den 21. April auf 3 g 1 d die Erkläru 4“ 2 843 ; ; . I eichsvor ag und die Erklärun endigt aufgehoben. demselben Tage bestätigt ist, hierdurch beraumt. Der Vergleichsvorschlag und Vergleichsvorschlag
4 99 2 iss 8 41 1 sch. 99,50 b G 99,605b G do. Ausg. 9, 11, 14 3 1.1.7 82,50 G Gießen.. 1901, 1907 4 8 ETE11“” 1 3es. 38 1 Ausnahmetariss S 41 ge⸗ do. do. unk. 25 Int. † - 8 Seenene 8 1998 uns Ste1 8 alenbg. Cred. D. F. 8 versch. .— — Freibg. 15 Fr.⸗L. fr. Z. 7 1 G 1 weinem Zwangsver⸗ berechnung des 2 Fi do. Staffelanleihe 4. 1.4.10 91,80 b 6 91,50 b 6 do. do. 98, 02, 05,3 ¼ 1.4.10,— do. Nu16“ it 11997. Amisgericht Glah tz. Leonverg. 1192-Sfchachzhe asfsecs auf den 28. April ändert: die neuen Bestimmungen gelten do. Sre Alrlihee se fen⸗ b 410 ——, dt. Pfdv Anst. Posen Chemmftz. b as Ver⸗ gleiche Vergleichs .-e; 11 Uhr, vor dem für d do. versch. 78,60b 6] 76,60 b G do. do. 3 1.4.10 2,— e Püek 8 .8. EEE“ S. 1g unt. 30894 4 22 2 122 2½ * a 8 4 2 2 2 5 4 rg 8 6 Wes ʒ Pr. A 8— 3 4 9 8 8 - 3 ½ 4. —,— 8 1 5 Göppingen. ; mögen des Jakob Friedrich Gommel, 1913, wemth dicht in Saarbrücken, mit dem Tage der Betriebseröffnung, im do. ult. (vorig estfäl. Prov. Ausg. 3 Gem 1898, 39 110 de dunn. ahe88 1. moßen Bern⸗ KN*. Amtsgericht Göppingen. §in Flacht, hat der Gemein⸗ Königlichen Amtsger be. dre 8 Urb. 25 4 vere 98,40 b Hagen 1906 unk. 15/16712 1.4.10 96.50 G bo.. .. 1) des Kaufmanns Friedrich Beru⸗ 8 Kaufmanns in 7 . — 5 6 Gerichts⸗ eintreten, erst vom 5. Juni 1913. Aus⸗ do. 1908, 09 unk. 18 1.7 97,75 b 6 97,80 G 86. sg. Ausg. 4 34 v 92,75 G do. 1912 N unkv. 22 1 1— 96,60 V 1 2) des Schuhmachers und Schuh⸗ mögen des Glasermeisters Fenettien verfahrens gemäß § 202 Abs. 1 K.⸗O. “ “ . ier, do. kv. v. 75,78,79,80/3 versch. 91,60 6 91,75 G do. Ausg. 213 1.4.10 81,50 G do. 1912 unk. 404 188 Beondschaftt Venziae. Karl Friedrich Leon⸗ Walti in Göppingen ist nach erfolg beantragt. Die Konkursgläubiger können ngen sowie das Auskunftsbureau, hier, do. v. 92,91, 1900 3 1.5.11 —,— 2— Westpr. Pr.⸗A. S. 6,74. 1.1.10 ,—8 —.,— do. 1897, 1902 3 versch. 88,50 3 1 zra 19 Alexanderplatz. do. 3 ⅞ 1.4.10 —,— —, 8 3 bSee- 86 do. do. 811. ilung i, den 28. März 1913. ahnhof 88 b LEI11“ do. 05 11, 10 N ukv. 21 4, versch. —, Oeüepreußtlch 3) der Schnitt⸗ und Wollwaren⸗ Vollzug der Schlußperteilung “ den Antrag erheben. März 1913 g8.nenc gergisschrelber des König⸗ Berliu, den 1. April 1913. hn 238 88,8296 do. 1886, 1892 0 versch. Netenßzilche ar h 8 Graf, worden. 2 den 18. März 1913. — —, 4 do. . händlerin 8 Nan aci 5 ; A ichts FFhperg. rsaskärfeasechececta dasn „ 1 1 Bayern .. 8. 8; 898 Ia 1 1.4. eeen geröba E un e dasg Schuldv. ¹ öni . 84 v. 8 1 f. 15 † ,5. „ „ 9/12 9. 20/22 .4. „ „ 8-n 8 449 ⸗ er werden nach erfolgter Abhaltung der Herschecscheecher. ht Fens mtegerich Landgerichtsrat Meiger. “ SebIS 8 8 gpen [1084] 1450] 8 g Güter do. e6 i Srns e 6 . 8Se ae gs Feidelberg 1907,4 18. G. bab 85 rsch V81 .. 99 sagerEhg-redfenr Er ursverfa . Süchsisch⸗ 2 . 8 1 1 9 Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Loburg. Konkursverfahren. [1096] Fon Sächsisch 89 Fanald Wiim. u Pelt. 4 1.4.10 — — Hersord 1910 rz. 1939,1 1410 0780 — de. nen. F Klaründi⸗ 8 5 slaus und sen.) Am 15. April 1913 ’ d tv. 1902, 03 3 ½ verf ö. 9. 8 önigliches? t. 8 z 1 ditterguts⸗ mögen der Kaufleute Stanislau Schaffhausen. 1 ü F ei Sbl. 3. 1.2:8 7875 6 75,78 6 Sonderburg. Kr. 18997ü 1.1.10, —, do. v. 1802, 08 84 versch, g8. 8. 1 Könilice amcegengh [1098] 8 2ö das Ver⸗ e CEhn -S vgags I, Wladislaus Zimny in Saers sgh tritt der Nachtrag VII F. . Fatenhehenfch, 39 1,912 28998 28258 Lenr abarne” 4 14 96,40b do⸗ isst, 1859 3 1.1 8030 Posensche S. 6— 10.2 980 0 1 2¾ . 3 4 2 1[8. r — . . 6 - 2* 2 rn. Lün Sch C . Rs.et ara. bw-gae 90, 19 3 ¼ 1.4. E u“ 8 - 11. 8 1 18 eeeh eric dorf hat Se des Albert Otto Curt Schuh⸗ de in Berlin⸗Steglitz wohnhaft, ist in⸗ ist infolge eines von den 8 Teil I11 in Kraft. Er enthäl m Vrnsch.⸗Sün.Sch.8. 38 1.1.7 —, — do. do. 1890, 190118 1.4,10 1 1161616“ Das K. Amtsgericht Deggendorf hat mögen des 2 Kurt Schuhlnecht & jetzt in Ber dem Gemeinschuldner ge⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Ischen Bestimmungen über die Gewährung 1 BremerAl. 1908 uf. 1811 133.90 . 97,108 Aachen 1898, ,2 S.8 do. 07 J utv. 18/19/21 1 versch. 98,00 G 1“ 26 vit Sei cn 9 Nhee 88 des Peche, zn faesgent wird, nachdem srgsten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ Zwangsvergleiche neuer Veraleichstermin des Frachtnachlasses bei Ausnutzung des do. do. 1909 uk. 1974 †1.3.9 9740b 97,10 G 1902 S. 10% 96,80 do. “ v88. Fün eses e.g. 1 8 6 9Q ym½ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsger Frachtsätze für neu aufgenommene Sta⸗ do. do. 1887-99 3½¼ versch. 85,255 85,40b do. 1909 unk. 19-21 4 1.3. 96,60 G on98 18s 75* ersch. . eng Deggendorf nach Abhaltung des Schluß⸗ 12. März 1913 angenommene “ 1913, Vormittags 9 ¾ Ciesr. per 59 bien Mathiasches Haus, anberaumt. tionen Dresden, am 31. März 1913. do. do. 1905 uk. 15 3 1.4.10 85,00 b G 85.40b do. 1912 N unk. 23 4 1.3.. 1 c - 24 . ; ereeAftij 327 82 8 . „ do. 2 gaeer. als durch Schlußverteilung be⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von Königlichen Amtsgericht hierse n ü1 Aigl. Gen. Dir. d. Sächs Stantseisenb., Hamburger St⸗Rut. 83 si⸗8 j s liegen auf der ens der beteiligten Verwaltungen. do. amt. St.⸗Al. 1900/4 1 8 3 rkla rausschusses des Gläubigerausschusse namens der g 13. aufgehoben. die Erklärung des Gläubigerau Deggendorf, den 31. März 19
b — — do. 1907 ukv. 15 ʃ4 - 1 1 3 2 2 Iinee Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur 8 zis wr.ng Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Eeree;. 89 ö“ 89 der Zö zur Einsicht Gericht⸗ schꝛe⸗ “ 8 8 “ 1 B „n 8 Ame . er Beteiligten niedergelegt. ilern⸗ den 29. März 1913. Gütertarif Deutschland⸗Prinz⸗ v. 119hi unkor; 1 . [1488 Konkurssachen. 8 29. März 1913. Schlochau, den vhlan “ Nz- des Kaufmanns Hermann gamburg. 11119 des Königlichen Amtsgerichts. ddes Königliche 18 — 8 1). 8 d, Fatjon, datdef Ggres Fhe 8 Wermke in Uderwangen wird nach 7 e das Ver⸗ München. [1174] Schrimm. ““ 1 19130)als Verfandstation in den Aus⸗ 11909: 77809 —, fhlcher des Schlußtermin E“ Carl K. Amtsgericht “ ghgweta Riehltri eusenannen 111“ 8 8. hierdurch aufgehoben.. mögen d Uleinigen Inhabers der Konktursgericht. 4 K anns D. Rosinski Nähere Auskunft durch unseren Tarif⸗ 9 do. 1896-1905 3 versch. 74,25b G 74,40b do. 1901 N, 1904,05,38 1.3,9 —, Fe do. 1906 univ. 1571 — gchlesw.g Domnau, den 27. März 1913. Wilhelm Koch. alleinigen In ktur- Am 31. März 1913 wurde das unterm mögen des Kaufm ch chiskräftig be⸗ Verkehrsanzeiger oder die beteiligten Ab⸗ da.e 100 1800:19078 versch 28268 1“ üer üeegh Königliches Amtsgericht. Firma F. & J. Koch (Manufa 24. Januar 1912 über das Vermögen der aus Schrimm wird nach re 1.Sö. dber ung eans⸗ 1.“ 5— 8 fäen fes fe . 8 s1 bnranss nehrenals benvs6h Heeraüins⸗ sectaach, kjober. den 30. März 1913. 8 1899 8 8 85,00 b G d0. 1912 unkv. 3214 1.1. 98,60 b EA1A1A1X“X“ 1 do. . 3 1. 86,50 G 86,50 G do. 1860 er Lose 4 tmund. „11188] waren),. ehoben. ngenieursehefrau Ma b rdurch aufgehoben. Straßburg, 30. do. 1876, 1878,3, 1.,1.7 96 EE11X““ ze 1 n.. 8 e. n; s dem Konkursverfahren über das des Setscterug. Ulerane d Ieihechen eröffnete ö 28 “ “ 8 1 Be es “ 8 Vermögen des bö. ehens Ham negöüg Amtsgericht. e111 —Königliches Amtsgerich. der Eiseubahnen in Elsa Lothringen. “ y b e ht . Aönahme der E Abteilung für Konkurssachen. Vergütung und Au Nr. 46, ist zur Abnahme der Schluß⸗
“ 8
vüPrzüsressaaeeeöe 1 8
S.
0*
95,25 b B 96,40 b B 96,40 b
93,10 b G 93,10 b G
2
— — — —
— —5 —
——VVSg 8⸗m
3
4 6 9
8
—PVPSSE3Sö=S=g=S==S— 1 —2
2 ——
— 11““ SSSéE=SöS”
te ——
¶. —
108,00eb G 108,00 b G
¹ 8
—
do. Prop.⸗Anl. 4 —,— —,—
98,40 b G 98,40 G Griech. 4 9 Mon. 1, 55,00 b G 55,40 b
96,00 G 96,00 G do. 500 Fr. 1, 55,00 b G 55,40 b
91,00 b 91,25 G do. 5 8184-84 9 97,00b 97,00 G 5000,2250 „ 1,60] 1.1.7 60,00 b G 60,40b 9 897,50 b 87,25 G do. 500 „ 1,60 1 60,00 b G 60,40 b —Söö “ — do. 5 % Pir.⸗Lar. 90.
95,25 b 95,25 b 10000 ℳ 1,60] 15.6.12 59,50 G 85,40b 85,70 b G do. 2000 „ 1,60] 15.6.12 8 59,50 G 76,00 b G 76,10 G do. 400 „ 1,60] 15.6.1: 8 59,50 G 95,90b 95,90 b do. 4 % Gold⸗R. 89
85,70 G 85,90 G 10000 ℳ] 1,30% 1.4. 489,00 G 76,50 G do. 2000 „ 1,30 1.4. 49,00 G 96,20 G . do. 400 „ 1,30 1.4.10 48,00 G 96,00 B 96,00 B Holländ. St. 1896 3 .33.; —, —,— 85,75 b G 85,90 G Japan. Anl. S. 2 4 ½ ).1. 91,80 b G 76,60 b G 76,60 G do. 100 £ 4 ½ 1 91,80b G 95,758 95,75 6 do. 20 & 4 ½ 1011. 92,00 G 84,75 b 85,00 b do. ult. Fvorig. —
—, April lheutig. —, do. Ser. 1 —25 1. 84,10 b 2 7
“ —= SZS — 2⸗2 —
27 7 7
5
—;—
22ug,ögöenn
Italien Rente gr. 31 1 , do. kleine 38 ½ 1.1.7 —,— do. ult. svorig. —,—
April lheutig. —,— do. am. S. 3, 4 4
—,—
*
do.
—,— do. 1893,8 ¼ 1.4. . 93,50 G do. 1910 X uk. 20/22 1 1.4.10 96,40 G g dlte.. 8 8 86,40 Altona .. .. . 1901][4 1.4. 96,80 G do. „1910, N4 [1.4.109 —,— e; do. 98,50 G 98,70 G do. 1901 S. 2 unkv. 19 4 1.4. 96,80 G do. 1891, 93, 95, 01 3 3 . 89,10 B do. neue 1 98,50 G 98,70 G do. 1911 unkv. 25/26 4 esch. 96,30 G Lichtenberg Gem. 190074 1.4. 96,90 G Schles. altlandschaftl.¹ 98,50 G 98,70 G do. 1887, 1889, 1893 31 versch. 89,50 8 do. Stadt 09 S. 1, 2 do. do. 9 98,50 G 98,70 G Augsburg... 1901 4 1.4. 97,00 B ” unkv. 17 4 1 landsch. A4 98,60 6 98,70 G do. 1907 unt. 15,4. 1.1. 9700 8 Ludwigshafen. 1900 1, 95,30 B bo. .8 . 99,60 8 100,00b do. 1889, 1897, 05 ,38 versch⸗ 87,50 G do. 1890, 91, 1900, 2 0 9½ s 8 8 86,90 G 87,00 G Baden⸗Baden 98,05 N 3 versch. 97,00 G Magdeburg.... 489842 85898 76,90 b 6 77,106 Barmen .1.7 — 97,50 G do. P166“X“ 88,00 .ege 97,60 b do. 1899, 1901 N4 vsch. 97,00 b do. 1902 unkv. 18 100 G 97580 b 6 —,— do. 1907 unkv. 1814 1.2. 86,809 do. 1902 unkv. 29,4 86,90e b B
do. 07/09 rückz. 41/404] 1.2. 98,00 G do. 80, 86, 91, 02 3 ⅛ 88,3008
„
88 1ee Marokk. 10 ukv. 26 5 4.10 101,30 G 101,S08 101,10 G 101,10 G Mex. 99500,1000 0 96,80 b G 96,90 b G
8 do. 200 „
—,— eems do. 100 „1 95,90 b 95,90 b do. 20 „2 —,— .,— do. 1004, 4200 ℳ
—, —,— do. 2100 „ 96,75 b G 97,00 b Norw. Anl. 1894] 38 87,70 Gg 87,70 G do. 1888 gr. 77,75 G 77,70 G do. mitt. u. kl.]: 96,75 b G 97,00 b Oest. Gold 1000 fl. 87,40 G 87,40 G do. 2009 fl. 90,50 G 80,60 G do. ult. Eer. 96,75 b G 97,00 b April lheutig. 87,40 G 687,40 G do. Kronen⸗R.. 77,80 G 77,80 G do. kv. Rente .. 94,90 b 95,00 B do. do. 82 86,20 b 86,20 G do. Silb. 1000 fl.] warns v;. ” do. do. 100 fl. 96,00 G 95,50 b do. Pap.⸗Rente
Ceö;
—— — —
S=
= ꝓ⁷ A
☛‿
q—
—=nö=
1äö8ö
1“
☛
——
—S 80hbSöbnn L
10
8
ZEEe1““;