1913 / 80 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Siam. 8 Erfordernisse der Warenanmeldun g. Die Siamesische R vseerung hat für Zwecke der Zollstatistik folgende ““ Zoll⸗ vor chriften für die Warenanmeldung erlassen:

„Vom 1. April 1913 ab sind in den der Zollbehörde für ein⸗ geführte Güter einzureichenden Zollanmeldungen nicht nur die Zahl der Packstücke, die Bezeichnung und der Wert, sondern auch die Mengen der Waren anzugeben. bese S von Waren getrennt

ar stets nach de f für di Weren fas. Fernekeatft Bmafthder im Zolltartf für die entsprechende (Nach einem Berichte der Kaiserl. Gesandtschaft in Bangkok.)

1 58 1“ .“ do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4, Wechsel auf London 4,8330, Cable Transfers 4,8775, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 ⁄11.

Rio de Janeiro, 3. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 2.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 3. April 1913. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 14,50 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkohle 12,25 13,25 ℳ, c. Flammförderkohle 11,50 bis 12 00 ℳ, d. Stückrohle 14,00 15,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,50 bis

11“

Uhr.

Name der Beobachtungs⸗ station

8 89

eratur elsius

etter

em in 8 Federschlag in

Witterungs⸗ verkauf der letzten 24 Stunden

fenwerten*)

Borkum

3 heiter

ziemlich heiter

Keitum

bedeckt

769 meist bewölkt.

Hamburg

3 bedeckt

767 meist bewolkt

Swinemünde

bedeckt

767 meist bewölkt 766 meist bewölkt 762 Vorm. Niederschk. 765 meist bewoltt meist bewölkt Hafer meist bewölkt meist bewoltt 14—142

59· anbalt. Niederw.. ö6 192- 199 e1 88 Stettin.. 188 154 8 Ge2a. r

V

76 in bewölkt. 14,50 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 14,25 15,00 ℳ, Neufahrwaf Nebel b et Konkurse im Auslande. do. do. I111 14 25 15 00 ℳ, do. do. IV 13,75 14 50 ℳ, g. Nuß⸗2 rwasler 767,4

RNrsin e. 1 ruskohle ö ö ℳ, do. mm 10b Aöcrea Vurlt-

8 11,25 ℳ, h. Gruskohle 8,00 10,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ achen wolkig Amtöbetirk des Galatzer Konsulatt. staile 1500— 18,75 06, Wümellcrn Kente delgs-isender⸗ 1““ A c. Stückkohle 14,00 14,50 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 14.25 bis Berlin 7642 bedect

u“ nmeldung Verifikation 15,00 ℳ, do. do. 11 14,25 15,00 ℳ, do. do. III 14 25 15,00 ℳ, Berlin bedeckt. Fallite Firmen der der do. do. IV 13,75 14,50 ℳ, e. Kokskohle 13,25 14,00 ℳ; Dresden wolkig Forderungen Forderungen III. Magere Kohle: a. Förderkohle 11,25 12,75 ℳ, b. do. Breslau bedeckt bis am melierte 12,25 —13,25 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück⸗ Bromberg 3bedeckt Schönfeld 2. April 1913/12. April 1913 „voone, gew. 2,25 —14 75 ℳ, 1. Anthra: K kfurt, M. 759,3 NO it

20,00 ℳ, do. do. IV 12,25 14,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 Frankfurt, M. 759,3) heiter

W i et. I“ 88 2 II. 5 8. e“ 1. 8 Karlsruhe, B. ONO 2 wolkenl. zagengestellun ür Kobhle, Koks und Briketts 11,25 ℳ, h. Gruskohle unter mm 7,25 10,00 ℳ; IV. Koks: IPh)x üchen 758,3 Ns 1 3. April 1913: 8 a. Hochofenkors 16,50 18 50 ℳ, b. Gießereikoks 19,00 21,00 ℳ, hefnen 12213 28 benre⸗

rechkoks I. und II 21,00 24,00 ℳ; V. Briketts: Briketts Zugspttze 524,3] wolkig

8 S2SN

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

1 1

Gerste

V V

meist bewölkt Posen.. 1 111“ 11““ Meslasn;g. 191 194 157 160 152 - 160 Rubrrevter Oberschl Revi c. meist bewölkt Dortmund.- 202 206

9 esisches Repier je nach Qualität 11,50 15,00 ℳ. Die nächste Börsenversamm⸗ (Wimmelmshav.) Mannheim. I 88 8 Gestellt der Wagen lung se 88 Nepatag 88 fa 8 1 e 8— 3 bis Stornowav 5,7 N bedeckt 771] meist bewölkt

b . 30 216 8 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ ngang Am Stadtgarten) statt. Kiel

Nicht gestelt . . 8 I11 Malin Head ONS 9. Femlic belter ü

1 (Wustrow i. M.) Magdeburg, 4. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. 9 „[ 1 8 E“ Rethngen Rahren. erucer 38 Gecde.e. e 073, csortzuhe e9 Ghene.8 1“ ö“ Uernrcgede Kneh rik vorm. Dürr u. Co., Ratingen, beschloß, die General⸗ 7,60 7,85. mmung: Ruhig. Brotraffinade I1 o. Fa —,—. 8 2 Far. 2 1 1 4 vrsammlung im Junl nach Frankfurt a. M. einzuberufen. Das Kristallzucker 1 m. C. 88 Gem. Raffinade m S. —,—. Sellly NO 4 wolkig 764 meist bewölkt Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten. Gewinnerge nis gestattet außer einer Zuwendung von 50 000,— Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Geschäftslos. 1 8g9 8 1 8 . 88 Zöö“ ue“ . , —’ an eine besondere Rücklage und einem Gewinnvortrag von etwa Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: April Aberdeen NW 3 wolkenl. 772 Vorm Niederschl. kAX“ g Qualität 50 000, nach Vornahme der Abschreibungen eine Dividendenver⸗ 9,90 Gd., 9,95 Br., —,— bez., Mai 10,02 Gd., 10,05 Br., (Magdeburg) teilung 8 8 8 H 1 Juni 1 ö 82 ee. e u S Shields 772,1 N. 3 bedeckt 771] meist bewölkt 8 mittel gut c (berschläglich Das Geschäftsjahr der Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft r., —,— bez., ober⸗Dezember 10,1 . 19, r., Frü Schi. b ür 1 nach überschläglicher Stuttgart⸗Untertürkheim für 1912 schließt, ö“ er- —.— bez., Januar⸗März 10,25 Gd., 10,27 ½ Br., —,— bez. Holyhead 770,1 O wolkia 767 aiemlich beser 1 3 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Uaxpal- Hunch. Schätzung verkauft jahre mit 385 687,40 eingerechnet, mit einem Reingewinn von Stimmung: Ruhig. Wochenumsatz: 256 000 Zentner. 3 2 [(ülhaus., Nls.) 1 G u““ 1 zentner hreis dem Doppelzentner 2862 412,36 ℳℳ ab. Der am 6. Mai 1913 zusammentretenden Cöln, 3. April. (W. X. B.) Rüböl loko 69,00, für Ile d'Aix 794,8 ONS bbedeck 80 755 Vorm. Niederschl. niedrigster, höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner V (Preis unbekannt)

Generalversammlung soll der Antrag unterbreitet werden, eine Mai 67,00.

Dividende von 812 % zu ö“ Aus dem Rest sollen Bremen, 3. April. (W. T. B.) Schmall. Stetig. 8 ((Eriedrichshaf.) 8 8 8

685 354,53 zu außerordentlichen Abschreibungen neben 519 024,37 Loko, Tubs und Firkin 59 ¾, Doppeleimer 60 ½¾. Kaffee. St. Mathteu 761,0 NO 4 Nebel 770] meist bewölkt Spelz, Dinkel, Fesen)

ordentlichen Abschreibungen verwendet werden. Ferner sollen dem Stetig. Baumwolle. „Stetig. American middling loko 64 ⅛. (Bamberg) Kernen (enthülster br 1“ 8 8

außerordentlichen Reservefonds 500 000 überwlesen werden. Nach Hamburg, 4,. April, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Grisnez 760,3 ONO 6 Dunst 762 meist bewölkt 3. Weißenhorn . 19,40 19,60 0 20,00 20,00

einer Dotierung der Arbeiterunterstützungskasse sowie eines Dis- Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis Paris 758,1 D 2 bedeckt 11““

positionsfonds für Wohlfahrtszwecke und Bestreitung der Tantiemen 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Vrnsingen 7625 SNS Sb bedeckt ö““

wird der Saldo von 502 948 auf neue Rechnung vorgetragen. April 9,90, für Mai 10,02 ½, für Juni 10,10, fuͤr August 10,30, Zenlingen 762,5 021 2 84 ““ 3. Weißenhorn . 16,80 16,80 Laut Meldung des „W. T. B.“betrugen die Bruttoeinnahmen für öö 118n 8 10,25. . Helder 7 6442 NO ö bedeckt 66 . G .

der Canadian Pacific⸗Eisenbahn in der vierten Mäͤrzwoche Hamburg, 4. April. f ormittags 10 Uhr 15 Minuten. Bodoe 770,4 SW A halb bed. 764- .

3557 000 Dollars (115 000 Dollars mehr als i. V.). W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für Thristiansund 776,5 W 2Regen 582 . Weißenhorn 17,00 17,90 b ai 59 ¼ Gd., für September 60 Gd., für Dezember 59 ¾ Gd., für Skud 771,8 2 wolkenl 1 1b fer 9 Wien, 3. April. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ März 59 ¼ Gd. udenes 774,8 NNW 2 wolkenl. d a 5 29 641 20,36 20,53 2118

reichisch⸗ungarischen Bank vom 31. März (in Kronen). Budapest, 3. April, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Vardö 759,6 N 3 (Schnee 9 7 1t Kaufbeuren 17,90/ 17,90 20,84 V 20,84 21,74 V 21,74 32 1429 17,40 17,20 26. 3.

Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. März: Notenumlauf Getreidemarkt. Weizen fest, für April 10,90, für Mai 11,15, Skagen 772,9 NO Zswolkig Weiße horn 1— 17,2020 171 17,60 17,60 eer 85 8 8 6 deten Zahlen berechnet

2 444 754,000 (Zun. 146 692 000), Silberkurant 250 909 000 (Zun. für Oktober 11,72. Roggen für April 9,38, für Mat —, für Sta fthol 771 7- NO wolki 5 0 7 18 Vexkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wied aus den anecerehener Berscht fehlt.

2 033 000), Goldbarren 1 203 622 000 (Abn. 302 000), in Gold Oktober 9,35. Hafer für April 9,38, für Mai 9,75, für Oktober Hanstbolm Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkauf 8 is nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechend 816 8

zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 981 328 000 8,46. Mais für Mai 7,67, für Juli 7,90, für August —,—. Kopenhagen 769,6 NO Zbedeckt Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Pre g .

(eo Beanfsg 26 899 88 18, o) Hge Raps für höagst gcg. . v. 9) b 8 Stockholm 773,1 NNW 2 wolkenl. 1“

ekendarlehne 299 94. Zun. 0), Pfandbriefeumlau London, 3. April. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Hernösand [771,9 [W wolkenl. 7 0 769 1.“ erlin, den 4. April 1913. Kaiserliches Statistisches Amt.

294 401 000 (Zun. 100 000), steuerpflicht. Notenumlauf 330 222 000 ũApril 9 sh. 11 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. Brreeeert7S’ Säehese ere ne e ee 1 8 atserkiche 8

(Zun. 144 960 0000. 10 ½ d. Wert ruhig. ““ Haparanda 762,7 NRNW Cwolkenl. 2. 7761 8 ;“ G J. V.: Dr. Zacher. London, 3. April. (W. T. B.) Bankauswels. Total⸗ London, 3. April. (W. T. B.) (Schluß.) Stan dard-⸗ Wisby 771,8 NNO 2wolkenl. 769 6 1 8 1

reserve 25 727 000 (Abn. 1 013 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf Kupfer fest, 67 ⅞, 3 Monat 67 ⅞. Karlstad 775,1 N 2swolkenl. 771 11 Le —nnee ☛——

29,027 000 (Zun. 775 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 36 304 000 (Abn. Liverpool, 3. April, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Archangel 758,7 SW IRegen 766

b 1 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 237 000) Psd. Sterl., Portefeuille 41 092 000 (Abn. 4 941 000) (W. T. B.) Baumwolle. Umsat 8000 Ballen, davon für —Petersburg 763,3 NW 1 Nebel 80 Offentlicher Anzeiger g

gn 7, Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Psd. Sterl, Guthaben der Privaten, 40 373000, (Abn. 918 000) Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische 764 1. Untersuchungssachen 7. Niederlassung Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

A=ENIISBISISSIlcoHoe

SS r

160 162

1“

Ransn 2a2a u2 2

E

den

Am vorigen Außerdem wur itts⸗ Markttage

Verkaufte 18. tes Markitage en eeh⸗ 8

Roggenu. 10 1 18,00 yrms18,00

Gerste.

17,00

17,00

10ʃ2

ESSAS

0 —;ne 5 „und „Zustellungen u. dergl⸗ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 21 089 000 (Abn. 5 026 000) middling Lieferungen: Stetig. April⸗Mai 6,72, Mai⸗Juni 6,72, Riga 768,0 NNO 1 Nebel 0 767 1 eehets Verlust⸗ und Fundsachen, Zus 9 Unfall⸗ un

4 00 ehAssttss Sche .. JM äufe, achtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise. Pfd. Sterl., Notenreserve 24 558 000 (Abn. 932 000) Pfd. Sterl., Juni⸗Juli 6,69, Juli⸗August 6.63, August⸗September 6,51, Sep⸗ Wilna 766,7 S 1 heiter 0 766, 11 E““ ““ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Eeegge che e 13 033 000 (Abn. 1000) Pfd. Sterl. Prozent⸗ tember⸗Oktober 6,37, Oktober⸗November 6,27, November⸗Dezember Gorkt 764,9 Windst. wolkenl. .3. 0 765 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ I“ ver 88 Reserve zu den Passiven 41 v⅛ gegen 3938 in der Vor⸗ 6,24, Dezember⸗Januar 6,22, Januar⸗Februar 6 21. Warschau 765,6 OSO 1 wolkenl. 1 765 e8e 8 ärz 1891 zu Landsweiler, Versteigerungsvermerks auf den Namen V Anteilscheins der Braunschweigischen Prä⸗ müce. 8 1“ vW ei derde or swasnn rn (es, 111“*“ Kiew 767,3 Windst. Nebel 0767 1) Untersuchungssachen 81 Id StFürbeüef g lter Kurt dee, am . ha v da Grund der des Restaurateurs Ernst Müller zu Löwen⸗ (og. 20 8 8 1 . 1 1 .66/—. 1 2 T“ 1““ , D . alter 8 ; SXIr e;nbe ück, i 2 8 antragt. er Paris, 3. April. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ Paris, 3. April. (W T. B.) (Schluß.) Rohzucker Wien 761,8 Windst. wolkenl. V 6 bergi. Schl. eingetragene Grundstuck, in einer Nr SFhrfas

762 vorwiegend beiter Droß der 9. Kompagnie des 9. Infanterie, §8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuche sowie berg 7 a 96 it 0,57 Talern kunde wird aufgefordert, spätestens in dem vorrat in Gold 3 245 888 000 (Zun. 10 666 000) Fr., do. in Silber steti 88 % neue Kondition 28 —27 ¾.. Weißer Zucker stetig, 765 . 763 meift ewaöͤltt [1815 Steckbrief. 1r. 139 is 27. 3. 13 der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Größe von 17 a I 8 8l ber 1913, Vor⸗ nid 9139 cgen 309 4 89), F. perrfeaile 8 daghttand nnd gteti z a 190 e fhr oper a1e far 1 88 fir stetig. 8 88 Igecn— I 1 8 n F regiments Nr. 133, der bis 27 19 dir Besch Grundsteuerretnertrag und 744 Ge⸗ auf den 17. Dezem . er alen 39 852 000 (Zun. 158 749 000) Fr., Notenumlauf August 32 ¾, für Oktober⸗Januar 32 ½. üee verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ e 25 ist nicht fahnenflüchtig erklärt. 8 ; G schweig, am Wenden⸗ 5 850 605 000 (Zun. 259 957 000) Fr., Laufende Rechnung der Private 1.,27e fr 3. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Florenz 759,8 O 2 wolkenl. 758 sich. veen Verr es. begangen in Berlin, 1A4“ 9e n . Düsseldorf. April 1913 1“ nhx Auf⸗ 620 000 000 (Abn. 112 525 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes good ordinary 49. Bancazinn 133. Cagliart 754,3 SO I bedeckt 0 759 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu Genannte der Fahnenflucht dringend ve⸗: Wesel. den 1. April 1913. Stall 99 5* . gebotstermine seine Rechte anzumelden und 141,036 000 (Abn. 102 145 000) Fr., Gesamtvorschüsse 728 548 000 Antwerpen, 3. April. (W. T. B.) Petroleum. Tborsbavn 776,8 Windst. halb bed. 775 88 verhaften und in das Untersuchungs⸗ dächtig erscheint, so ergeht an alle Zivil⸗ und Gericht der 14. Division. 8 Fs Ae913 Vormittags 10 Uhr, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die (Zun. 12 863 000) Fr. Zins⸗ und Diskonterträgnis 23 440 000 (Zun. Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für April 23 ½ Br., Sendisfsord v 9 775 gefängnis in Berlin, Alt Moabit 12 a, Militärbehörden das Ersuchen, ec. Droß im 888 es 31. Mai terzeichnete Gericht an Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 1851 000) Fr. Verhältnis des Barvorrats zum Notenumlauf do. für Mat 23 ¾ Br., do. für Juni⸗Juli 24 Br. Fest. 8 89 iefjord öae. lbeiter 1223 abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten Betretungsfalle festzunehmen und an die [1821] Fahnenfluchtserklärung. üü Ss Nr. 6 wird. Zugleich ist bezügl. des oben ge⸗ 65,90 gegen 68,72 in der Vorwoche. Schmalz für April 144. Rügenwalde -.. . 1 14 J. Nr. 1042. 11 S. Bd. 84 sofort nächste Militärbehörde behufs Weiter⸗ —In der Untersuchungssache gegen den der teigert werden. Vordezeichnetes Grund⸗ nannten Wertpapieres die Zahlungssperre

New York, 3. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle münde 766,5 ONO 4 Nebel 5,0 767, meist bewölkt Mitteilung zu machen. transports an das Gericht der 4. Division Kanonier Fritz Oedekoven der 1. Batterie 3“ Schweiz, verfügt. 3 loko middling 12,60, do. für Mai 12,15, do. für Juli 12,09, Gr. Yarmouth 765,3 NNO 5 bedeckt 6/2 767 Sn- Personbeschreibung. 1) Familienname: Nr. 40 in Chemnitz abzuliefern. Feldartillerieregiments Nr. 44, wegen stück, G C1“ Dominium Braunschweig, den 29. März 1913. Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. do. in New Orleans loko middl. 12 716, Petroleum Refined Krakau 764,7 O l wolken!] 5 0 Papendorf, 2) Vorname: Otto, 3) Stand Zwickau, 1.4. e“ Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. hgt. Mois⸗ LFwenberge ist in der Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Hamburg, 3. April. (W. T. B.) Gold in Barren das (in Cases) 10,80, do. Standard white in New York 8,50, Lemberg 1765,3 Windst. wolkenl. 7 0 765 vorwiegend beiter und Gewerbe;: F Das Kommando des Königlich Sächsischen des Milttärsirafgesezbuchs sowie der 88356, Grundsteuermutterrolle unter Art. 83 und Amtsgerichts: Wächter, Gerichtssekretär. Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm do. Credit Balances at Oil Citv 250, Schmalz Western steam 1“ n F gehilfe), 4) geboren am 16. April 1887 9. Infanterieregiments Nr. 133. 360 der Militärstrafgerichtsordnung der in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 360 78,75 Br., 78,25 Gd. 8 11,45, do. Rohe u. Brothers 12,00, Zucker fair ref. Muscovados Hermannstadt] 763,5 SD0 Zͦbedeckt. —9., 0 763— ziemlich heuer zu Landsberg 3. W., 9) letzter Aufenthalt Personalbeschreibung. Geburksort Berlin, Beschuldigte hierdurch für fahnenftüchtig in ecchnet. Der Versteigerungsvermerk ist 1105274 Aufgebot. Wien, 1. April Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) 2,95, Getreidefracht nach Liverpool 2 ¼, Kaffee Rio Nr. 7 Triest 759,7 (Windst. bedeckt 2 2 758 Nachts Niederschl. (Wohnung): Berlin, Fehrbellinerstr. 83 111 Aufenthaltsort vor dem Dienstantritt: erklärt. 8 an 6 März 1913 in das Grundbuch ein⸗ Auf Antrag des Floßmeisters 8 loko 11 ¾, do. für April 11,33, do. für Juni 11,60, Kupfer Reykjabik— 768,5 SS 6 Regen 3 bei Thiede, 6) Größe: groß Golßen, Alter: 21 Jahre 1 Monat, Be⸗ Trier,. den 1. April 1913. 1 getragen worden. Es ergeht die Aufforde⸗ Saersgein Kegfcheng1 n .. ) Gestalt; kräftig, 8) Haar: blond, etwas ruf: Brauer, Religion: ev. luth., Gestalt: Gericht der 16. Division. rung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Ein⸗ der Münche ner Industriebank

Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 83,45, Einh. 4 % Rente 92 772 (Lesina) BII 7 Scterr. 9 % Rente in Kr.⸗We pr. ult. Standard loko 14,75 15,25, Zinn 47,45 47,75. (5Uhr Abends) meist bewölkt vunkel, geschettelt, 9) Bart: kleiner blonder 4“ swes 1 83,60, Ungar. oldrente 102,65, -. 4⁰ ⸗W. 5 8 4-* ge - Se 25 1. mitte röße: 16 8g 1 8 er es V igerungsvermer 1 . 3 8255, Türkische saags per medio 257 degard etcentetin 88 88 8 1“ 8 Cberbourg 7299 9 S Schnurrbart, 10) Gesicht: länglich, Stirn: gewohnlich, rund, Augen: grün⸗ [1822] Verfügung. 86 1114“ t ersichtlich waren, eingetr. Gen. m. b. H. Fehl.8861282 Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 702,50, Südbahn. „Gewerbe⸗ und Kaufmannzgericht⸗, Monatzschrift des Bierene —s e halbbed. ¹) Stirn: hoch, 12) Auge: graublau, braun, auffallend groß, Nase; gewöhnlich, Die unterm 20. November 1912 gegen spätestens im Versteigerungstermine vor unter Nr. 5979 Seg bhaft 85 acht aft (Lomb.) Akt. pr. ult. 115,50, Wiener Bankvereinaktien Verbandes deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte (Verlag von Biarritz 2750,5 O 4 bedeckt d.s 13) Augenbrauen: blond, 14) Nase: ge⸗ Mund: gewöhnlich, Kinn: klein, Zähne: den Rekruten Otto Richard Röhrig der Aufforderung zur Abgabe von Geboten schein, dessen 8 ftlos dle —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 632,50, Ungar. allg Georg Reimer in Berlin), enthält in Nr. 7 des 18. Jahrgangs 756,6 O. bedeckt ee e 2n. Zeaheg hegh gdich gen. 5 E11 finster, 85 vom 1“ 8. anzumelden und. der BGG 8 ke Ies des Frasa-. rer tc. e 8 8 ) : , ¹ 8 „sichtsfarbe: bräunlich, Bart: —, *sergangene Fahnenfluchtse 3. widerspricht glaubhaft zu machen, widrigen⸗ 8 ert ätestens in dem EEEE dorf trug zuletzt graue Hose, dunkle Weste sondere Kennzeichen: spricht sehr rasch, gehoben. alls sie bei der Feststellung des geringsten werden aufgefordert, spätesten ben 888 und Jackett, Schnürschuhe, schwarzen Berliner Dialekt; bekleidet war Droß mit Karlsruhe, den 1. April 1913. Pg nicht berücksichtigt und bei der E 88

Kreditbankaktien —,— , Oesterr. Länderbankaktien 517,00, Unionbank, folgende Beiträge: „Ueber Klassenjustiz“ von Gerichtsassessor Dr. Pervpvignan. 749,3 SO9 2 Regen aktien 589,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,85, Brüxer Berker. Rechtsprechung deutscher Gewerbe⸗ und Berufungsgerichte Belarad Serb. 761,5 SS iwesteal. 8 ss. Sas steifen Hut, weißes Hemd, graue Unter⸗ eigenem Rock und Hose, Schirmmütze Gericht der 28. Division. Verteilung des Verstei serlöses dem e g. 6 9 1 g des Versteigerungserlöses d ssaale des K. Amts⸗

Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell. (O.⸗L.⸗G. Colmar, Berlin, Neukölln, Duisburg), deutscher Kaufmanns⸗ Brindisi 760,7 S Ihalb bed Berlin, den 1. April 1913. ummizugstiefeletten. 8 (1823] Bekanntmachung. Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

schaftsaktien 1016,00 ex., Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3417,00. und Berufungsgerichte (Berlin⸗Schöneberg, L.⸗G. Breslau, L.⸗G. Brindisi 760,7/ S 2 Nach schwacher Eröffnung etwas fester, jedoch reserviert wegen Bremen, K.⸗G. wenchte . Frankfurt a. M.) und des Reichsgerichts Moskau 765,1 Winest. wolkenl. Der Untersuchungsrichter 1 Die am 3. Jan. 1912 gegen den Matrosen 90 11“ die d bei dem Königlichen Landgerichte . [1818] Karl Habeney der 6. Komp. I. Matr.⸗ W11“ widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden

politischer Besorgnisse infolge der Zeitungsmeldung über russische (3. Zivilsenats). Verfassung und Verfahren: „Zuständigkeit der Lerwick 777,0 Nebel CCC“ B.) (Schluß.) b G fane gelebligen Hnäh in Flas setbringeg. von eeschs⸗ 768,1 z wolken! 8 b ondon, 3. ril. LL868 uß.) , 2 ½⅝ % Eng⸗ gerichtsrat Dr. Bewer; „Gewerbegerichtsstatut und Eingemeindung“ 8n . Bra- . 29. 3. 1912 gegen den Kauf⸗ 9. [1889 29 9 1 b üsge. 1 Fuedi⸗ 1898 Tngefnah. 11816] Steckbrief. ö Armonier, 88 7. 6 18 Pre. gebgecn an 2o ah . bor der ““ Tölz, den 15. Februar 1913. Gegen den unten beschriebenen Musketier in Liebenwalde, erlassene Steckbrief ist er⸗ licht im Reichsanzeiger vom 8. Januar 1912 K. Amtsgericht Tölz.

lische Konsols 74 ⁄16, Silber prompt 26 ¾, 2 Monate 27,00. Privat⸗ von Stadtrat Riemann. Literatur. 1 diskont 4½. Bankeingang 262 000 Pfd. Sterl. Zurich 757,4 halb bed. 9 0 8. 4 8 8 8 8 Rhensr 86 48, 8 8 8— (Schluß.) 8 8 —OOzRꝛůzü"m——y———m— —— 8 1 Benf —92 beden Ernst Ramcke der 8..ekHhanter. den 31 März 1913. 8 Nr. 6 Zweite Beilage, wird hiermit auf⸗ für das Recht der Versteigerungserlös [1961] Bekanntmachung. Madrid, 3. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,40. e NS ee EEöE1“ Der Untersuchungsrichter gehoben. den 1. April 1913 an die Stelle des versteigerten Gegen⸗ Die Bekanntmachung vom 12. d M Lissabon, 3. April. (W T. B.) Goldagio 15. Mitteilungen des Königlichen Asronauti Eo1144*“ eas e bei dem Landgericht . Ricg. der er 1eahharineirsipe ktion. standes tritt. 20 März 1913 (abgedruckt im Reicheanzeiger für 14. Mät New York, 3. April. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse 1. Observatoriums, 8 Budapest 763,0 / S I halb bed. 10 81 vorwiegend heiter berbäns 86 8 die Militärarrestanstalt in ——— Gericht der I. 2. Löwenberg i. Schl., den 20. März 1913 1913, II. Beilage, Seite 4 . veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Portland Bill 762,5 ONO 6 wolkig 6 Vromberg oder an die nächste Militär⸗ der Untersuchungssache gegen den ,, ——,— Königliches 1“ , Et , 771,8 Windn. bedeckt 12 ehörde zum Weitertransport hierher ab⸗ Rekruten Lambert Breuer aus dem In Unterabteilung 6 der heutigen Nr. Fr 20571 und 72 zu je 1200 ℳ, 1 St

bekundete zunächst nur geringe Unternehmunagslust und die Haltung erwies sich anfänglich infolge von Realisationen und Abgaben der 8 c ; C ie S 2 9 b ——, B—

ö“ 6 ge vahe esbe 11““ Ver⸗ Drachenaufstieg vom 3. April 1913, 8 11 Uhr Vormittags: n 756,9 NNO 3 bedeckt 10 gera zuliefern. Landw. Bez. I Essen, geb. 20. 4. 92 2 A f ebote Verlust⸗ U. d. Bl. (Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ Nr. 42560 zu 300 ℳ, wird als erledig laufe begünstigten niedrigere Geldsatze die Unternehmungslust Station 5) Die Zablen dieser Rubrik bedeuten: 0= Omm. 1.20,1 bis 24, 2 2 05 bis 24. Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Größe: Essen, wegen Fahnenflucht, wird auf ) u 9 1 „schaften) befindet sich eine Bekanntmachung ure⸗ Frenananes... und es entwickelte sich ein lebhafteres Geschäsft. Das Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 2000 m] 3000 m] 4800 m 1 18 7818 . en neee 58 25 bis 81,4: 1 E. vi. 1“ Grund r 88 1 ees Fundsachen, Zustellungen der Beerisdes “.“ zu gsogbaden, den 31. März 1913. 8 3 7 4 78⁷ 5 = 31, 4; 8 = 44, 4; 9 = nicht gemeldet. dunkelblond, ugen: : 5 8 sowie er 3596, 3 e. m. b. H., Jö. 8 1 D J 8 18 See eeeeweenal Temperatur 0) 7,2 6,5 4,1 IEI111 Ein nordwärts verlagertes, verstärktes Hochdruckgebiet über wöhnlich, Mund: gewöhnlich, Gesichts⸗ Pleäenchsafgerichtsorvnund der Beschul⸗ u derg deren Schluß für kraftlos erklärte Wert. reger begehrt auf Gerüchte daß der neue Auflösungsplan entgegen Rel. Fchtgk. % 88 88 271 75 62 37 777 mm über Südnorwegen reicht bis nördlich von Schottland; ein farbe: frisch, besondere Kennzeichen: Täto⸗ digte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. . 81. papiere angezeigt werden. 88 8 der bisherigen Annahme günstiger sei. Steels stiegen auf die Wieder⸗ Wind⸗Richtung. NO NO NO NO [ONO 8 Tiefdruckgebiet unter 750 mm über Spanien entsendet einen Aus⸗ wierungen an beiden Armen, Kleidung: Düsseldorf, Avril 1913 [1775] Zwangsversteigerung. 88 [2132] aufnahme der Betriebe in den Ueberschwemmungsgebieten und Kupfer⸗ „Geschw. mps.] 5 8 9 7 4 4 läufer nach Süddeutschland und breitet sich weiter nordwärts aus. Tuchroch III, Tuchhose, Halsbinde IVY, Wesel den 1. April 1913. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll [6752 sgericht hier erliß Pfälzische Hypothekenban werte profitierten von beträchtlichen Käufen zußländfscher Firmen. Heiter. Zwischen 1820 und 2000 m Höhe Temperaturzunahme In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe und mild bei, ge⸗ Helm und Mänter 38 I“ ..ꝓGericht der 14. Division. das in Löwenberg i. Schl. Kerschhergere ider0g gan aans ercie Wätwe des in Ludwigshafen am Rhein. Die Schlußtendenz war stramm und führende Werte stellten sich von 2,3 bis 0,!, zwischen 3150 und 3230 m überall 6,80. vecher Uerme egnürns ün schwachen Nordostwinden; der Säden Rtahase. .““ [1820] bese gr 8* Scs Bond Irr Blatt Stadtdieners August Reumer in Bremer. Unter Bezugnahme auf §867 . gegen gestern bis um 2 ½ Dollar höher. Aktienumsatz 416 000 Stück. hatte siellenwe se2 ie erschläge. Deutsche 8 Bromberg, den 1. April 1913. In der Untersuchungssache gegen den von v.eSee S Eintragung des haven, Baumstr. 2, hat das Aufgebot des gesetzbuches geben wir hierdurch bekannt, Tendenz für Geld: Stelig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 4, b 1 . von Gersct 8 4. Division Musketier Ludwig Wilhelm Jost, 2./57, Nr. 122, zur Zeit de 8

8 8 S . . 8 8 89

2

V

8

ö

Gegen den unten Beschriebenen, welcher 20 Vorm. nach Berlin⸗Lichterfelde. Hol. ordnung der Beschuldigte hierdurch für bäudesteuernutzungswert, bebaut mit Wohn⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen

0 0 0

d

Slt

SSS

1 4

S S S do Sbdo

———

veleelLbe

0SS

1

I V

4

2*