1913 / 80 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[1828] Vereinsbank in Nürnberg. Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde heute die Verlosung unserer 4 % Bodenkreditobligationen Serie XIII, XX, XXI und XXII sowie unserer 3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie XVI—-XIX einschließlich und Serie XXIII-XXVIII einschließ⸗ lich vorgenommen. 4 % Bodenkreditobligationen Serie XIII, XX, XXI und XXII. Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A Obligationen à 1000,—. Nr. 100630 101630 102630 103630 104630 105630 106630 107630 108630 109630 110630 111630 112630 113630 114630 115630 116630 117630 118630 119630 120630 121630 122630 123630 124630 125630. Lit. B Obligationen à 500,—. Nr. 70005 71005 72005 73005 74005 75005 76005 77005 78005 79005 80005 81005 82005 83005 84005 85005 86005 87005 88005 89005 90005. Lit. C Obligationen à 200,—. Nr. 87275 88275 89275 90275 91275 92275 93275 94275 95275 96275 97275 98275 99275 100275 101275 10227 103275 104275 105275 106275 107275. Lit. D Obligationen à 100,—. Nr. 88310 89310 90310 91310 92310 93310 94310 95310 96310 97310 98310 99310 100310 101310 102310 103310. 104310 105310 106310 107310. Lit. E Obligationen à 2000,—. Nr. 5523 6523 7523 8523 9523 10523 11523 12523. Lit. F Obligationen à 5000,—. Nr. 882.

3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie XVI -—XIX einschließlich und Serie XXIII -XXVIII einschließlich.

Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A Obligationen à 2000,—.

Nr. 6976 7976 8976 9976 15034 15134 15234 15334 15434 15534 15634 15734. Lit. B Obligationen à 1000,—.

Nr. 35020 36020 37020 38020 39020 40020 41020 42020 43020 44020 45020 46020 47020 48020 49020 50020 51020 52020 53020 54020 55020 56020 57020 58020 59020 60020 61020 62020 63020 64020 65020 66020 67020 68020 69020 70020 71020 72020 73020 74020 75020 76020 77020 78020 79020 80020 81020 82020 83020 84020 85020 86020 104002 104102 104202 104302 104402 104502 104602 104702 104802 104902

Lit. C Obligationen à 500,—.

Nr. 29806 30806 31806 32806 33806 34806 35806 36806 37806 38806 39806 40806 41806 42806 43806 44806 45806 46806 47806 48806 49806 50806 51806 52806 53806 54806 55806 56806 57806 58806 59806 60806 61806 62806 63806 64806 82066 82166 82266 82366 82466 82566 82666 82766 82866 82966.

Lit. Obligationen à 200,—.

Nr. 38225 39225 40225 41225 42225 43225 44225 45225 46225 47225 48225 49225 50225 51225 52225 53225 54225 55225 56225 57225 58225 59225 60225 61225 62225 63225 64225 65225 66225 67225 68225 69225 70225 71225 72225 73225 74225 75225 76225 77225 78225 79225 80225 81225 84072 84172 84272 84472 84572 84672 84772 84872 84972.

Lit. E Obligationen à 100,—.

Nr 34790 35790 36790 37790 38790 39790 40790 41790 42790 43790 44790 45790 46790 47790 48790 49790 50790 51790 52790 53790 54790 55790 56790 57790 58790 59790 60790 61790 62790 63790 64790 65790 66790 67790 68790 69790 70790 71790 72790 73790 74790 75790 76790 77790 81039 81139 81239 e 81439 81539 81639 81739 81839

1939.

Lit. F Obligationen à 5000,—.

Nr. 693.

Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen

n Nürnberg bei unserer Kassa, in Nürnberg bei der Kgl. Haupt⸗ bpank sowie bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaisers⸗ lautern, Kempten, Landshut, Ludwigshafen, München, Passau, Pirmasens, Regensburg, Rosen⸗ heim, Schweinfurt, Straubing,

Würzburg,

in München bei Herren Merck, Finck

E Co.,

in Augsburg bei Herren Friedr.

Schmid & Co.,

in Frankfurt a. M. bei der Filiale

der Bank für Handel und In⸗ dHdustrie,

in Stuttgart bei Stahl & Federer,

Aktiengesellschaft, owie bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkauf unserer Obligationen befassen, gegen Rückgabe der Originalobligationen 88 Talons und noch nicht verfallenen Coupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.

Vom 1. Juli 1913 an treten die verlosten Obligationen außer coupons⸗ mäßige Verzinsung, und wird von da ab nur noch 1 % Depositalzins vergütet.

Bodenkreditobligationen, welche auf Namen umgeschrieben sind, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungs⸗ antrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank ein⸗ seshageden Eigentümers beigefügt ist. Ein

olcher Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste

6 9

Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die eingetauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden.

Gegen die in der heutigen Ver⸗ losung gezogenen 4 % und 3 ½ % Obligationen erlassen wir 4 % Boden⸗ kreditobligationen unserer Bank, Ver⸗ losung und Kündigung vor 1916/19 bezw. 1920/22 ausgeschlossen, zum Tageskurse.

Die Bodenkreditobligationen (Hypo⸗ thekenpfandbriefe) der Vereinsbank in Nürnberg sind inhaltlich der Bekannt⸗ machungen der Königlichen Staats⸗ ministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur An⸗ lage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Ver⸗ waltung stehenden Stiftungen für geeignet erklärt.

Aus den früheren Verlosungen der 4 % Bodenkreditobligationen Serie VII, IX bis XIII und XX bis XXII sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

Lit. A Obligationen à 1000,—.

Nr. 9474 ⁵5 1227716 1228116 1228417 12285˙6 12286 ⁷¼ 12288 1 12289 ⁸8 12291 ¹⁵ 12292¹ ⁷1 12297¹6 51040¹⁷7 66375 ¹6.

Lit. B Obligationen à 500,—.

Nr. 12057¹6 22344¹7 27292¹⁷ 3648316 39855¹6 406665 42840¹5 49033²1 56761²² 82629 ³¹.

Lit. C Obligationen à 200,—.

Nr. 2291¹6 5125¹⁸8 5126¹⁷7 512716 51281¹⁷ 14425¹*8 18547¹6 19099¹6 264061⁷7 2700817 37104³ 37882 41323¹⁶6 49257¹16 5592316 106479²³1.

Lit. D Obligationen à 100.—.

Nr. 6048 ¹7 6499¹6 11523¹6 2985817 32412 ¹¹ 33877¹⁸8 40817¹6 54633 ³⁸8 66166²¹ 67280²¹ 69750²¹ 71758¹18 73374¹8 8072324 8144824 823552²2 979323³¹.

Die den vorstehend Knfepöcetn Num mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung ge⸗ treten ist. außer Verzinsung seit 1“

1895,

1896,

1897,

1898,

1899,

1902, 1903, -, 31 8 ööööö Aus den früheren Verlosungen der 3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie VIII, IX a, XIV bis XIX und XXIII bis XXVIII sind noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangt:

Lit. A. Obligationen à 2000,—.

Nr. 267326.

Lit. B. Obligationen à 1000,—.

Nr. 302626 361426 362626 37142²⁶ 3726²6 382626 30216²6 303162²6 308162²6.

Lit. C. Obligationen à 500,—.

Nr. 334926 364926 37492²26 5408²⁶ 5508²6 56082²6 5808²26 406199.

Lit. D. Obligationen à 200,—.

Nr. 14826 64826 74826 84826 94826 9434²6 983426 22089²26 22189²6 2228926 22689²26 31034²6 3113426 313342²6 315342²⁵ 503014 780229.

Lit. E. Obligationen à 100,—.

Nr. 1202226 1552226 157222²6 159222²⁶ 27039²² 27139²6 27339²26 27539²6 27639² 589962 719969.

Die den vorstehend aufgeführten Num⸗ mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung ge⸗ treten ist.

4 = außer Verzinsung seit 1. Juli 1907, 9 111“ 26 = 8 1. April 1913. Nürnberg, den 1. April 1913. Vereinsbank.

1 2 2u u à 12

UUIIUIeihö

[2129]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Montag, den 28. April 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Kurhaus zu Schwartau statt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912 sowie über die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats und Fest⸗ setzung der Verguͤtung für den bis⸗ herigen Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bet der Gesellschaftskasse oder bei der Commerz⸗Bank in Lübeck ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine, wonach die Aktien bei einem deutschen Notar oder inländischen Großbank hinterlegt sind, hinterlegen. Die Hinterlegungsbescheinigungen, die auch das Nummernverzeichnis zu enthalten haben, dienen als Ausweis für die General⸗ versammlung.

Schwartau, 2. April 1913.

Schwartauer Honigwerke und Buckerrafsinerie Aktiengesellschast. Der Vorstand.

Otto Fromm. G. Blümer. Dr. F. Schrader.

J2130]

liegen vom 15. April 1913 ab im Kassen⸗ Fraume

1“

Aktiengesellschaft für⸗ Grund⸗- stücksverwertung Halle a. S.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 28. April 1913, Mittags 12 Uhr, in das Sitzungszimmer des Bankhauses Reinhold Steckner in Halle a. S., Markt 19, eingeladen. Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der

seine Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S. oder einem Notar hinterlegt und der Gesellschaft ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien eingereicht hat.

Halle a. S., den 3. April 1913. Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗ verwertung Halle a. S.

Der Aufsichtsrat. [2119] Curt Steckner, Vorsitzender.

[2137]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 25. April 1913, Nachmittags A Uhr, im Hotel Kaiserhof, Essen⸗Ruhr.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Berichts und der Rechnung für das erste Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Wahl für den Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über Bewilligung einer Vergütung an den ersten Auf⸗ sichtsrat.

* Nach § 24 des Statuts müssen diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversamm⸗ lung mit Stimmrecht beteiligen wollen, bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Nationalbank, Comman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Zweig⸗ niederlassung Mülheim a. Ruhr in Mülheim⸗Ruhr

a. ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen, und

b. ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank, bis spätestens den 22. April 1913 hinterlegen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden. 8

Essen⸗Ruhr, den 3. April 1913.

Rheinisch· Mestfülische Schachtbau⸗Aktiengesellschaft.

Teutonia Versicherungsaktien- gesellschaft in Leipzig.

Die Aktionäre der Teutonia werden hierdurch zu der Sonnabend, den 3. Mai 1913, Vormittags 11Uhr, im Gesellschaftsgebäude der Teutonia zu Leipzig, Schützenstraße 12, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1912.

2) Bericht der Revisoren 21 des Ge⸗

sellschaftsvertrags) und Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbtlanz und über Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. ““ 4) Abänderung des § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags. . Abgesehen von rein redaktionellen Aenderungen des § 6 soll es für zu⸗ lässig erklärt werden, nicht zu den

Prämienreservefonds gehöriges Ver⸗l.

mögen der Gesellschaft anzulegen:

1) in außerdeutschen staatlichen oder staatlich garantierten Schuldverschrei⸗ bungen, welche die Reichsbank beleiht oder die vom Kaiserlichen Aufsichts⸗ amt für Privatversicherung als zur Anlage geeignet erklärt werden,

2) mit Genehmigung des Kaiser⸗ lichen Aufsichtsamts für Privatver⸗ sicherung in Aktien von Versicherungs⸗ und instituten. 68

Eine Anlage in dieser Weise soll zusammen mit der, bereits bisher zu⸗ lässigen, Beleihung von noch nicht fertiggestellten Neubauten bis zur Höhe von zwei Dritteilen des nach der letzten Bilanz nicht zu den Prämienreservefonds gehörigen Ver⸗ mögens der Gesellschaft erfolgen können.

5) Auß ichtsratswahl. 6) Wahl der Revisoren (und ihrer Ersatz⸗ männer) für das Jahr 1913. Die Vorlagen zur Generalversammlung der Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme aus. Leipzig, am 31. März 1913. Teutonia Versicherungsaktien⸗ gesellschaft in Leipzig.

Realkredit⸗

8 Aufsichtsrat. Der Vorstand. e

Heuschkel

Dr. Bischoff.

[2116] Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 7. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, in Berlin⸗Lichtenberg, Alt Boxhagen 17—18, im Sitzungszimmer abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am Mon⸗ 88g. den 5. Mai 1913,

ei der Dresdner Bank in Berlin oder

der Deutschen Bank in Berlin oder

dem Bankhause Georg Fromberg & Co. in Berlin oder

dem Bankhause S. Hirschmann Söhne in Nürnberg oder

der Gesellschaft in Berlin⸗Lichten⸗ berg oder

einem Notar hinterlegen. Von der Hinterlegungsstelle wird eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Ausweis für die Teilnahme an der Generalversammlung dient.

Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Wahl zum Aufsichtsrat. 8

e““ den 12. März Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschat. Der Aufsichtsrat. Julius Hirschmann.

[2118]

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 28. April a. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der Ge⸗ sellschaft, Lützowstr. 107/8, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1912.

2) ö über Erteilung der Decharge für den Vorstand und den Aussichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Statutenänderung wie folgt:

a. Aenderung des § 3 der Satzung durch Benennung der Gesellschafts⸗ hlätter.

b. Aenderung des § 21 der Satzung durch Verlängerung der Frist für Auslegung der Vorlagen zur Einsicht vor der Generalversammlung.

c. Aenderung des § 24 der Faßung hürch genauere Fassung der Präsenz⸗

e.

d. Aenderung des § 18 Abs. 3 der

Satzung durch Bezeichnung der Gesellschaftsblätter.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis 25. April a. c., Abends 6 Uhr, bei den Herren Ernst Mareusy & Co., Taubenstraße 8/9, deponieren.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 7. April a. c. im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. 1““

Berlin, den 3. April 1913.

Der Aufsichtsrat der

Fabrik für Blechemballage O. F. Schaefer Nachf.

Actien⸗Gesellschaft. Richard Dienstfertig.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

1538] Bayerische Landwirthschaftsbank Vierzehnte Verlosung. In Gegenwart des Kgl. Notars Herrn Justizrat Osenstätter hat heute die vier⸗

zehnte Verlosung stattgefunden.

Es wurden gezogen:

3 ½ % ige Pfandbriefe Serie I III.

Lit. A à 2000,— die Nummern: 204 228 229 234 244 254 264 274 288 294 1811 1820 1830 1840 1852 1860 1880 1889 1890 1900 1908 1918 1928 1938 1948 1958 1968 1978 1989 1998 3207 3209 3213 3215 3223 3225 3234 3235 3243 3245 3253 3255 3263 3265 3273 3276 3283 3285 3293 3295 3408 3414 3424 3434 3444 3454 3464 3474 3484 3494 4205 4215 4225 4235 4245 4256 4265 4275 4285 4295 6408 6422 9888 6438 6448 6458 6468 6478 6489

498.

Lit. B à 1000,.— die Nummern: 307 316 332 337 346 359 366 376 386 397 2803 2813 2823 2833 2843 2854 2863 2873 2885 2893 7909 7917 7929 7940 7951 7958 7967 7978 7988 7997 11106 11116 11126 11136 11146 11156 11166 11180 11187 11196.

Lit. C à 500,— die 1501 1511 1521 1531 1543 1571 1582 1591 3210 3220 3251 3262 3269 3279 3293 4316 4326 4336 4346 4356 4386 4397 6309 6319 6329 6359 6369 6379 6390 6399.

Lit. v à 200,— die 3607 3617 3628 3637 3647 3657 3667 3678 3687 3704 4310 4319 4329 4339 4354 4360 4371 4381 4389 4400 11710 11720 11731 11742 11750 11760 11770 11781 11794 11801.

Lit. E à 100,— die Nummern: 9 19 29 39 49 62 69 82 90 99 1204 1219 1224 1234 1246 1254 4310 4319 4332 4348 4361 4362 4369 4379 4393 4400 7811 7818 7830 7839 7848 7859 7874 7878 7888 7898 8508 8515 8525 8537 8545 8555 8566 8576 8589 8599 12206 12242 12243 12244 12245.

Die couponsmäßige Verzinsung der heute gezogenen Pfandbriefe endigt am 1. Juli

Nummern: 1552 1561 3229 3240 3300 4306 4368 4377 6339 6351

Nummern:

Restanten aus früheren Verlosungen von Pfandbriefen und Kommunalobliga⸗ tionen sind nicht vorhanden.

Als kraftlos erklärt wurden die 3 ½ %8 Pfandbriefe:

Serie II Lit. A Nr. 2480 à 2000,—.

Serie II Lit. E Nr. 3335 à 100,—.

Serie III Lit. C Nr. 4603 à 500,—.

Serie IV Lit. E Nr. 21399 à 100,—.

Serie V Lit. E Nr. 26350 à 100,—.

Serie VN Lit. E Nr. 26971 à 100,—.

Auf verloste Pfandbriefe werden vom Tage der Fälligkeit an 1 % Deposital⸗ zinsen vergütet

Die verlosten Pfandbriefe werden gegen deren Rückgabe nebst den nicht verfallenen Coupons und den Talons kostenlos ein⸗ gelöst in München an unserer Kasse (Prinz Ludwigstraße 3 0) sowie bei der Kgl. Hauptbank in Nürnberg und deren Filialen, ferner beider Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren Zweigniederlassungen sowie bei der Bayr. Diskonto⸗ und Wechsel⸗ bank in Augsburg.

Auf Namen umgeschriebene (vinkulierte) verloste Pfandbriefe werden nur an unserer Kasse und zwar nur gegen Vorlegung des ordnungsmäßigen Antrags auf Löschung der Umschreibung und gegen genügende Abquittierung eingelöst.

Gegen die verlosten Pfandbriefe besorgen wir unverloste Stücke zum jeweiligen Geldkurse. Die Uebersendung der letzteren erfolgt unsererseits portofret.

Kommen auf Namen umgeschriebene Stücke zum Umtausch, so erfolgt, wenn nicht anders beantragt, die Umschreibung der unverlosten Stücke kostenlos auf den⸗ selben Namen. Bei Stiftungen ꝛc. ist in diesem Falle eine kuratelamtliche Ge⸗ nehmigung nicht beizubringen.

München, 2. April 1913.

Bayerische Landwirthschaftsbank

E. G. m. b. H

[2134]

Centralkasse der Genossenschafts⸗ brauereien Deutschlands eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, zu Berlin.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, den 19. April 1913, Nachm. 4 Uhr, in Charlotten⸗ burg, Bismarck⸗Str. 68 I.

Tagesordnung: 1

Auflösung der Centralkasse der Genossen⸗

schaftsbrauereien Deutschlands, e. G.

m. b. H. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Wirichs, Vorsitzender. Tietcke.

[93) Aktiva.

Bilanz der Molkereigenossenschaft Barten E. G. m. u. H. pro 31. Dezember 1912.

Passivn.

35 982 65 20 246 60 1 750 50 12 735 07 2 210,— 1 022,— 1 809 50 6 000 5 069 03

Grundstückskonto Maschinenkonto Utensilienkonto... Debitorenkonto

Warenkonto Brennmaterialkonto.. Betriebsunkostenkonto. Baukonto

Kassakonto

Bank der Landschaft .. . . Bartener Darlehnskasse .. . Kleinbahnverwaltung

100—

95 175 60

Summa

8 050 25 200—%

1 000

8 997 52 13 477 20 13 223 95 32 985/ 69

1 100

Reservefondskonto Betriebsrücklagekonto Tilgungskonto Mitgliederguthabenkonto . . . Hypothekenkonto Kautionskonto

Darlehnskonto

Konto äà nuovo

Die Mitgliederzahl betrug am 1. Januar 1912..

usgeschieden Eingetreten

Mitgliederzahl am 1. Januar 1913

Der Aufsichtsrat. Gründler. Siegfried. Peirse.

Der Vorstand.

G. Siegfried. Schuelke. H. Beh

8 1 5 771

Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Terrain⸗Gesellschaft „Au der Glinder Au“ e. G. m. b. H., per 31. Dezember 1912.

1 466 4 305

Debet. An Auflassungs⸗ und Ueber⸗ nahmeunkosten.. Zinsenkonto

Kredit.

Per Uebertrag auf Terrainkto. 5 771

5 771 Wandsbek, den 15. März 1913. Terrain⸗Gesellschaft „An der Glinder Au“, e. G. m. b. H Der Vorstand. Bilanz der Terrain⸗Gesellschaft „An der Glinder Au“, e. G. m. b. H., per 31. Dezember 1912. 3

Aktiva. Terrainkonto Kassa⸗ und Bankkonto.. Debitores

¹ 176 970 54 6 383 14 630

Passiva. Geschäftsanteilkonto Hypothekenkonto... Kreditoren

99 500 80 000 18 484

197 984

Mitgliederzahl Ende 1911 Eingetreten 1912

Ausgeschieden 1912 Mitgliederzahl Ende 1912 .50. Die Haftsumme sämtlicher Mitglieder Ende 1912 beträgt 82 000,— Gezeichnete Anteile per Ende Dezember 1912 . 99 500,— Wandsbek, den 15. März 1913. Terrain⸗Gesellschaft „An der Glinder Au“ e. G. m. b. H. Der Vorstand. [1539]

0) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[1796]

In die Rechtsanwaltsliste des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute der Rechtsanwalt Dr. Fritz Gabriel Cohn mit dem Wohn⸗ sitze in Chemnitz eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Chemnitz,

am 1. April 1913.

[1806] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ und Amtsgerichte in Cöln zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichtsassessor Hermann Schmitz ein⸗ getragen worden. 8

Cöln, den 31. März 1913. 3

Königliches Landgericht.

[1807]

In die Listen der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht und Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist am 1. bezw. 2. April 1913 der bisherige Gerichtsassessor Dr. Paul von Tempski zu Danzig eingetragen worden.

Danzig, den 2. April 1913. Der Landgerichtspräsident.

[1808] In die Listen der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht und Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist am 31. März bezw. 2. April d. Js. der bisherige Gerichtsassessor Dr. Julius Riese zu Danzig eingetragen

worden. Danzig, den 2. April 1913. Der Landgerichtspräsident. 8

[1799] Der Gerichtsassessor Dr. Oskar Kolle aus Erfurt ist, nachdem er bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht als Rechtsanwalt mit dem Fesh c in Harburg a. Elbe zu⸗ Päatn ist, heute unter Nr. 20 in die Liste der beim Amtsgericht Harburg a Elbe zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Harburg, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht.

[1814] Bekanntmachung.

Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Oberlandesgericht München zugelassenen Rechtsanwalts Dr. Artur Schulz wurde heute in die Rechtsanwalts⸗ liste des Gerichts eingetragen.

München, den 29. März 1913.

Der K. Oberlandesgerichtspräsident:

von Heinzelmann.

[18011 8 Der Rechtsanwalt Muhl, früher in Itzehoe, ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen. Schleswig, den 31. März 1913. 8 Königliches Amtsgericht.

Der aufsichtführende Richter.

[18031 Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Müller zu Stendal in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute eingetragen worden ist. Stendal, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht.

[18131 Bekanntmachung. 8 Der Rechtsanwalt Dr. Georg Pauly in Stettin ist unter Nr. 117 der Liste der beim Königlichen Landgericht hier zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte am 1. April 1913 eingetragen worden. Stettin, den 2. April 1913

Königliches Landgericht.

[1794]

Der Rechtsanwalt Dr. Max Georg Henkke ist in der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Adorf, am 1. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

[1795]

Der Rechtsanwalt Justizrat Goerke in Berlin ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht II Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 22. März 1913. Königliches Landgericht II.

[1805]

Der Rechtsanwalt Justizrat August Schneider, hierselbst, ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte bei Nr. 184 heute auf seinen Antrag gelöscht worden.

Breslau, den 1. April 1913.

Der Landgerichtspräsident.

[1797]

Der Rechtsanwalt Anton Hein in Adlershof ist heute in der Liste der beim Amtsgericht in Cöpenick zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Cöpenick, den 1. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

[1798]

Der Rechtsanwalt Dr. Franke von hier ist heute auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden

Düsseldorf, den 29. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

[1809] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Franke ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Düsseldorf, den 31. März 1913. Königliches Landgericht.

[1810] Der Rechtsanwalt Dr. Riecker in Schorndorf ist infolge Aufgabe der Zu⸗ lassung in der Liste der bei dem Land⸗ gericht Ellwangen zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Ellwangen, den 1. April 1913. K. Württ. Landgericht. Probst.

[1800]

In der Rechtsanwaltsliste des K. Amts⸗ gerichts Lauf wurde heute die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Karl Grieß⸗ hammer wegen Aufgabe der Zulassung

Lauf, den 2. April 1913.

. Mmiteeht.

[1963]

Rechtsanwalt Dr. Richard Kahn wurde in der Liste der bei dem hiesigen Gerichts⸗ hof zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Mannheim, den 1. April 1913.

Gr. Landgericht.

[1811] K. Württ. Landgericht Rottweil. In der Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Bergmann in Rott⸗ weil gelöscht worden. 8 Den 31. März 1913. Der Präsident: J. V.: Haasis, L.⸗G.⸗Dir.

[1802] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Her⸗ mann Gräder in Scheinfeld in der Rechtsanwaltsliste des Kgl. Amtsgerichts Scheinfeld wurde gelöscht.

Scheinfeld, den 1. April 1913.

Kgl. Bayer. Amtsgericht Scheinfeld.

[1812] Bekanntmachung.

Da Rechtsanwalt Dr. König in Stendal seine Zulassung beim Landgericht Stendal aufgegeben hat, ist er heute in der Liste der beim Landgericht Stendal zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Stendal, am 1. Avril 1913.

Königl. Landgericht.

889

9) Bankausweis

[1505] I 8

Bayeris chen Notenbank

vom 31. März 1913.

Aktiva. Metallbestand Bestand an: Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. Wechseln Lombardforderungen Effekten sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefonds .. Der Betrag der umlaufenden Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten.... Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ lichkeiten Die sonstigen Passiva Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 2 125 683,39. München, den 2. April 1913. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

ℳ6 30 260 000

55 000

2 546 000 43 997 000 2 569 000 45 000

3 385 000

3 750 000 64 827 000 3 298 000

Reservefonds . . .

7 500 000 K.

. . 3482 000

5

[1536] Uebersicht der

Sächsischen Ban zu Dresden

am 31. März 1913. Aktiva.

Kursfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine.. Noten anderer deutscher F1““ Sonstige Kassenbestände Wechselbestände. 1 Lombardbestände. Effektenbestände. Debitoren und Aktiva . ..

Passiva.

Eingezahltes Aktienkapital

Reservefondds..

Banknoten im Umlauf.

Tigsic fällige Verbindlich⸗ eiten.

19 701 986,— 422 875,—

10 737 820,— 542 375,—

67 095 470,— 14 864 490,— 6 853 136,—

5 298 902,—

30 000 000,—

7 500 000,—

49 819 100,—

. . . 20 735 448,— An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 16 271 574,— Sonstige Passiva. . 1 190 932,— „Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 8 753 637,450. Die Direktion.

Stand

Württembergischer Notenbank

am 31. März 1913.

Aktiva. Metallbestand Reichskassenscheine. 8 Noten anderer Banken Wechselbestand 8 Lombardforderungen .

s onstige

[1506]

8 879 133 106 905 1 547 310 21 273 725 11 571 657 2 534 235 1 264 413

Effekten. Sonstige Aktiva. Passiva. Grundkapital. Reservefonds. Umlaufende Noten. . Täglich fällige Verbind⸗ An L“ ge⸗ bundene Verbindlich⸗ 1114“ 7 181/77 Sonstige Passiva 1 006 510/53 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 2 397 582,04.

Stand der Badischen Bank

am 31. März 1913. Aktiva.

-. 9 000 000 1 624 892/91

14 599 595/25

[150 4]

5 954 048 75 3 920,—

336 570,—

21 372 340/ 78 10 048 275,— 334 630 95

3 204 592 16

TISIE Passiva.

Grundkapital

Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen. Sonstige Aktiva.

Metallbestand

9 000 000— 2 250 000,— 16 243 000,⸗—

13 149 118 30

Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ ““ Sonstige Passiva

-612 259 34 41 254 377 64 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗

gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

858 587,49.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[2115] Bekanntmachung des Deutschen Seesischerei⸗Vereins. Die Deutschen Seesischerei⸗Vereins findet nicht am 14., sondern am 16. April d. J., Abends 7 Uhr, in Berlin,

Herrenhaus, Leipzigerstraße 3 I1, Zimmer 4,

statt. Rose.

[852] Bekanntmachung.

Wir geben hiemit bekannt, 8 der bis⸗ herige Vorsitzende unseres Aufsichtsrats Herr Heinrich Eckel, Weingroßhändler in München, durch Ableben sowie das Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Hermann Recknagel, Diplomingenieur in Berlin, durch Er⸗ klärung aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden sind.

Bei der am 15. März cr. vorgenommenen Ergänzungswahl wurde das bisherige Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Albert Mayer, aufmann in München, zum Vorsitzenden und der Architekt und Baumeister Herr Emil Ludwig in München als Mitglied in den Aufsichtsrat neu gewählt.

Starnberg, den 29. März 1913.

Undosabad Starnberg G. m. b. f. Die Geschäftsführung. C. Hörner, Direktor.

[116472]

Die Firma: Kölner Goldleistenfabrik H. Böhmer m. b. H., Cöln, ist 18 gelöst. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen anzumelden.

Cöln, den 5. März 1913.

Der Liquidator.

20 939 200⸗—

Generalversammlung des

[1906] Bekanntmachung. Bis zum 1. Juli d. Js. wird voraus⸗

18 sichtlich die Gemeinde⸗Oberförster⸗

stelle des Oberförsterei⸗Verbandes St. Goar, mit dem Amtssitze in St. Goar a. Rh., infolge Anstellung des jetzigen Stelleninhabers als Königlicher Oberförster, neu zu besetzen sein.

Das Stelleneinkommen ist festgesetzt, wie folgt:

a. Grundgehalt 2700 ℳ;

b. acht Alterszulagen, die in Stufen von drei zu drei Jahren zu gewähren sind, und zwar die ersten drei Zulagen mit je 300 ℳ, von da ab die übrigen fünf mit je 400 ℳ, so daß das Höchstgehalt von 5600 nach 24 jähriger Dienstzeit erreicht wird;

c. Wohnungsgeldzuschuß 720 ℳ;

d. Dienstaufwandsentschädigung 1600 ℳ.

„Von den vorstehend aufgeführten Be⸗ zügen sind Gehalt samt den Alterszulagen und der Wohnungsgeldzuschuß pensions⸗ banechtägt. die Dienseswem eentfchi. anh nicht.

„Es werden nur solche Bewerber berück⸗ sichtigt werden, die das Königliche Preußische Forstassessorexamen abgelegt haben, oder bereits als Gemeinde⸗Oberförster angestellt ind.

Auf das Besoldungsdienstalter können bis 6 Jahre angerechnet werden, falls der Stellen inhaber in der Eigenschaft eines Gemeinde⸗Oberförsters in einem Kommunal⸗ verbande tätig war.

Bewerbungen um die Stelle nehme ich bis zum 1. Mai d. Js. entgegen.

St. Goar, den 1. April 1913.

Der Landrat. v. Kruse, Geheimer Regierungsrat.

[1905] Die Firma Iuternationaler Re⸗ klame⸗Verlag, G. m. b. H. zu Han⸗

nover, Andreaestr. 2, ist laut Protokoll

des Königl. Amtsgerichts Hannover heute in Liquidation getreten.

Der Kaufmann Reinhold Strang zu Hannover, Sallstr. 95, ist zum Liquidator ernannt, an welchen etwaige Forderungen und Ansprüche umgehend einzureichen sind.

Hannover, den 29. März 1913.

Der Liquidator. 1

[1331] In der Gesellschafterversammlung vom 28. März 1913 wurde die Auflösung der We De⸗Schiebefenster⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lennep und die Liquidation beschlossen. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute F. Lisner, P. Dürholt und H. Lambeck bestellt. Wece⸗Schiebefenster Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. Lennep.

[84] Berliner Restaurations-Gesell-

schaft „Automat“ G. m. b. H. Hierdurch machen wir bekannt, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 28. März 1913 das Stammkapital der Gesellschaft weiter von 75 000,— auf 37 500,— herabgesetzt wurde. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 29. März 1913. Der Geschäftsführer: Ferd. Sielaff.

[461]

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Februar 1913 ist das Stammkapital der Firma Elsäss. Elektricitätswerke vormals Otto Schulze G. m. b. H. zu Straßburg i. Els. von 335 000,— auf 235 000,— herabgesetzt worden, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Der A. r errgs F. Nußbicker. 88

[118494]

Electro⸗Magnetische Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a/ Main.

Der unterzeichnete Geschäftsführer der Electro⸗Magnetischen Gesellschaft m. b. H. macht hiermit bekannt, daß die Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 25. März 1913 die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals um 200 000,— be hat, und fordert die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Frankfurt a. M., den 25. März 1913. Der Geschäftsführer:

Dr. Sondheimer.

11“

883] Bekanntmachung. 1b Die Einkaufsgenossenschaft unter der Firma N. Hoffmann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund, an welcher folgende Firmen beteiligt sind: 1) Firma Nikolaus Commes zu Bonn, 2) Firma Johannes Commes zu Bonn, 3) Firma Baptist Krebsbach zu Cöln, 4) Firma Moritz Witkop zu Gelsen⸗ kirchen, 5) Firma Hubert ““ zu Essen, 6) Westfälische Porzellan & Glas⸗ niederlage N. Hoffmann zu Dortmund, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. März 1913 aufgelöst. In Erledi⸗ gung der gesetzlichen Bestimmungen fordere ch die etwaigen Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden.

Der Liquidator:

N. Hoffmann.

[118899]

Fabrik alkoholfreier Getränke G. m. b. H. Straßburg i./Els. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Ok⸗

tober 1912 wurde die Gesellschaft auf⸗ gelöst.

„Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes über die Gesellschaften m. b. H. auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Fabrik alkoholfreier Getränke

G. m. b. H. in StraßHburg

in Liquidation. Der Liquidator:

Theodor Wernert, Rechtskonsulent,

Straßburg i. Els., Zimmerleutgasse 6.

.“ Bank des Verliner Kassen⸗Vereins

am 31. März 1913.

Aktiva. 1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ecec. 4 864 027 2) Wechselbestände ꝛc. . . 11 810 376 3) Lombardbestände 6 094 200 4) Grundstück 2 170 000

[1766] Aktiva.

Bilanz der Gewerkschaft Augustus I, Essen, 8 per 31. Dezember 1912.

va. Giroguthaben ꝛc. .. 14 588 603

8

Konto Bergwerksberechtsame

1 081 072 71 Anleihekonto 1 886 137 24 Kreditoren 43 800— 6 804 753,49 9 815 763/44 Essen⸗Ruhr, den 31. Dezember 1912.

Gewerkschaft

8 000 000 1 815 763 44

9815 763 72

Augustus I.

Der Repräsentant:

E. Ten Wir haben vorstehende

elmann, Generaldirektor. ilanz per 31. Dezember 1912 einer eingehenden

Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls

geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gewerkschaft.

Berlin, den 13. Februar 1913.

Deutsche Treuhandgesellschaft. ppa. Horschig.

Bodinus.

[1765]

Grevesmühlener Hagelversicherungs⸗Verein

a. G. zu Schwerin.

Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr vom 1. März 1912 bis 28. Februar 1913.

Einnahme. Gewinn⸗ und

Verlustkonto. Ausgab

35 025 32 891 926 60

1 437 92

Rückstände 875,—

insen 32 792 37 uschuß aus dem Reserve⸗

131 571 85

46 709 39

Ueberträge aus dem Vorjahr

Erhobene Beiträge ...

Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten

(1140 338 45

Rückstände der Versicherten 6 399 37 Kassenbestand und Bank⸗ b“

guthaben Wertpapiere 814 621 Grundbesitz 19 000—

Aktiva.

849 983 16

Grevesmühlener e,e, raas äcer Perbir a. G. zu Schwerin.

iese.

Bilanz.

Entschädigungen, Schätzungs⸗

und Verwaltungskosten . Zum Reservefonds . . . . Kursverlust auf Wertpapiere Abschreibungen auf Forde⸗

1 019 147 80 939 11 571

2 806 25 854

1 140 338 Passiva.

Abgaben Vortrag auf neue Rech

786 728

19 000

12 000

Reservefonds

Grundschulden

Bankkonto

Vortrag einschließlich noch nicht eingegangener Bei⸗ träge 32 254

849 983

Bourriez.