1913 / 80 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Grands Express Europeens.

die die Tagesordnung der ersten Ver⸗

Verwaltung der Bank in St. Peters⸗ .““ Morskaja 5, die ihnen gehörenden

8

[117608] Internationale Eisenbahn Schlaf⸗ wagen und Große Europüische Erpreszzügegesellschaft. Compagnie Internationale des Wagons-Lits et des

Der Verwaltungsrat ladet die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 15. April ds. Js., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Britannique, Place du Tröne, in Brüssel stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungs⸗ und Auf⸗ sichtsrats.

2) Prüfung und Genehmigung der am 31. Dezember 1912 abgeschlossenen Bilanz.

3) Festsetzung der Dividende.

4) Ernennung von Verwaltungsräten und eines Kommissars.

Um der Versammlung beiwohnen zu können, müssen die Besitzer der auf Namen lautenden Aktien die Be⸗ stimmungen des auf der Rückseite der Aktien angegebenen Artikels 36 der Sta⸗ tuten erfüllen.

Die Aktien müssen an nachfolgend auf⸗ geführten Stellen hinterlegt werden: in Brüssel bei dem Sitze der Gesell⸗ 8 schaft, 29, Rue Ducale,

bei der Société Génétrale de Belgique, 3, Montagne du Parc,

bei der Caisse Générale de Reports et de Dépôts, 12, Marché au Bois,

in Lüttich bei den Herren Nagel⸗

mackers fils & Cie.,

in London bei Williams Deacons

Bank Limited, 2, Cockpur Street, S. W., in Cöln bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., in Paris im Bureau der General⸗ direktion der Internationalen Schlafwagengesellschaft, 40, Rue d'Arcade, bei der Société Générale pour Iavoriser le développe- ment du Commerce et de lIndustrie en France, 54, Reae de Provence.

[2131] 1— Die Verwaltung der

Azow⸗Don Commerzbank in St. Petersburg

beehrt sich, zur Kenntnis der Herren Aktionäre zu bringen, daß die auf den 26. März/8. April 1913 anberaumte ordentliche Generalversammlung, da die erforderliche Anzahl von Altien bis zum festgesetzten Termine nicht eingereicht worden ist, nicht stattfinden kann. In⸗ folgedessen wird auf Grund des § 8 der Resolution des Ministerkomitees vom 21. Dezember 1901 eine zweite Generalversammlung zum 6./19. April 1913, 3 Uhr Nachmittags, im Lokale der Bank in St. Petersburg, Morskaja 5, einberufen, welche Versammlung bei jeder Anzahl der vorgestellten Aktien als gesetzlich zustande gekommen betrachtet wird. 3 Der Beschlußfassung dieser zweiten Ver⸗ sammlung unterliegen dieselben Fragen, sammlung bildeten, und zwar: 1) Durchsicht und Bestätigung der Ab⸗ rechnung der Bank für das Jahr 1912 und Gewinnverteilung. 1 2) Durchsicht und Bestätigung des Kosten⸗ voranschlags für das Jahr 1913. 3) Eröffnung neuer Filialen der Bank. 4) Erhöhung des Stammkapitals der

Bank. 5) Veränderung der §§ 3, 11, 25 und 53 der Statuten. 6) Wahl von Mitgliedern des Conseils und der Verwaltung. 7) Wahl von fünf Mitgliedern der Revisionskommission. 8 Diejenigen der Herren Aktionäre, welche in der zweiten Generalversammlung teil⸗ unehmen wünschen, belieben nicht später als bis 3 Uhr Nachmittags des 30. März/12. April 1913 in der

Aktien in den Originalstücken einzureichen oder Bescheinigungen von im Reiche tätigen Kreditinstituten über Entgegen⸗ nahme von Aktien in Aufbewahrung oder Versatz vorzuweisen. In diesen Bescheini⸗ gungen müssen auch die Nummern der Aktien angegeben sein. Es können auch

Bescheinigungen der nachgenannten aus⸗

ländischen Banken eingereicht werden:

Iin Berlin: Bank für Handel und

Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Deutsche Bank, in Brüssei: Banque Internatio- nale de Bruxelles, in London: Deutsche Bank (VBerlin) London Ageuncy, Paris: Comptoir Nationale qd''Escompte de Paris, Ssociété Marseillaise de Crédit Industriel et Com- mercial et de Dépôts. [1330]

Die Fima Arnhelm & Co.

G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Forderungen sind bei mir anzumelden.

W“

[1328 25. April d. J., Nachmittags 2 Uhr,

Geschäftsjahr.

Aufsichtsrats. Die Berechtigung zur Teilnahme an den §§ 24—36 der Satzung. Stuttgart, den 31. März 1913.

Die Mitglieder unserer Gesellschaft Zimmer) in Stuttgart stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 8 1) Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des

Erste Württembergische Viehversicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Stuttgart.

Der Vorstand.

werden biermit zu der in Freitag, den in der Liederhalle (Restaurant blaues

1“

der Generalversammlung ergibt sich aus

fI5Ia Bremer Spiegelglas

Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit u Bremen. Reechnungsabschluß. 8 1 I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1912.

A. Einnahme.

a. für noch nicht C111616Ae62* b. Schadenrese’ree...

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorn

3) Nebenleistungen der Versicherten:

Policegebührritet . .

4) Kapitalerträge:

a. Zinsen inkl. 407,— Bankzinsen b2228

5) Gewinn aus Kapitalanlagen..

G Gebrbetrag . . . . . .. . ....

1) a. Schäden aus den Vorjahren: 1111“1“ 8. zurückgestelt..

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 1 verdiente Pecdahre⸗ (Prämien⸗

Gesamteinnahme.

26 813,29 41 368,85

. 400 206 74 724

. 2

474 93088 316 161

7 943

36 950

835 98628

b“

b. Schäden im Geschäftsjahr,

8. zurückgesteelt..

einschließlich der 4488,96 betragenden Schadenermittlungskosten: . ℳ: 165 513,39

266 923

33 227,47 198 740 86

2) Ueberträge (Reserven)

3) Abschreibungen auf: a. Immobilien. b. Forderugen . 1F6“

5) Verwaltungskosten:

b. sonstige Verwaltungskosten.... 6) Steuern und öffentliche Abgaben.. 7) Sonstige Ausgaben:

8) Ueberschuß und dessen Verwendung:

a. an den Kapitalreservefonds.. b. Kantiemen6 c. an die Versicheren.

1I. Bilanz für den Schluß⸗

auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)

4) Verlust aus Kapitalanlagen, buchmäßiger. a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

a. zur Spezialreserve für außergewöhnliche Fälle 750 b. für Organisationszwecke zurückgestelt.

Gesamtausgabe ..

402 850

86 983 24 030

1 000

1 16151 18 584 22 26 714 81

46 460 54 835 986,28

des Geschäftsjahrs 1912.

A. Aktiva. 1) Forderungen: 8 a. Rückstände der Versicherten..

Guthaben bei Banken..

) Kassenbestand .. ) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden. b. Wertpapirer . . 4) Hypothekenfreier Grundbesit... 5) Inventerr . 6) Fehlbetrag..

2 3

2 2à2 à332 82—2

1 B. Passiva.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr:

a. für noch nicht überträge)

(Schadenreserve) 2) Sonstige Passiva:

b. Guthaben von Agenten u. Beamten d

3) EEWIB 3 1.““ G“ 4) Spezialreservefonds: 3

a. für außergewöhnliche Fälle... b. für Organisationszwecke ...

Bremen, 19. März 1913. Der Verwaltungsrat.

Dr. Tebelmann. Conrad H. Becker.

schaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen

Bremen, 19. März 1913. W. Kohrs, beeidigter Bücherrevisor

Die Generalversammlung vom 31. Jahresbericht und Rechnungsabschluß.

Bremen, 1. April 1913.

NB. Die Auszahlung der 10 %

zu haben sind. 1 Bremen, 1. April 1913.

b. Außenstände bei Generalagenten beziehungsweise

C 5661525

d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffenn.

e. im folgenden Jahre fällige Mieten, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen. 1

Gesamtbetrag..

verdiente Prämien (Prämien⸗

b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden

a. Gewinnreserve, Ueberschuß aus früheren Jahren.

98 Gesamtbetrag.. Vorstehenden Abschluß geprüft und richt

Reinh. Schipper.

. tehenden Rechnungsabschluß der Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ Eö“ ich geprüft und in allen Teilen richtig befunden. Ebenso habe ich die Bestände an Hypotheken und Wertpapieren vorhanden und nach den Kursen per ultimo 1912 angemessen bewertet gefunden.

der freien Hansestadt Bremen.

Versicherten erfolgt in Berlin im Bureau der Generalagentur, Potsdamerstr. 73 1, Reesichst ite bei den Vertretern der Gesellschaft, woselbst auch ausführliche Berichte

0

608 200—- 182 238

402 850

74 596,32 477 446

148 560 22 349 170 909

er Gesellschaft 161 206

14 000

4 6 000 20 000 46 460

876 023 15

befunden.

Die Direktion. C. A. Kramer.

und Sachverständiger bei den Gerichten März 1913 genehmigte den vorstehenden

C. A. Kramer, Direktor. betragenden Dividende an die betreffenden

C. A. Kramer, Direktor.

[1515]

Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen.

In der Generalversammlung der Ge⸗

Max Arnhelm, Liquidator, Wilmersdorf, Motzstr. 50.

sellschaft am 31. März 1913 wurde das

ausscheidende Mitglied des Verwaltungs⸗ rats Herr Conr. H. Becker wieder⸗ gewählt. Bremen, 1. April 1913. Der Direktor: C. A. Kramer.

4) Dr. Roewer, Gustavy

8) unfall- und Invaliditäts⸗ . Versicherung.

* Norddeutsche Metall⸗Berufsgenossenschaft, Sektion II (Berlin).

Am Dienstag, den 27. Mai 1913, Vormittags von 11 Uhr ab,

findet im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes unserer Berufsgenossen⸗ schaft zu Berlin⸗Dahlem, Herrfurthstraße Nr. 19, die Wahl des Vorstands der Sektion II in der Besetzung von sieben Mitgliedern und sieben Ersatzmännern statt. Zu dieser Wahl, welche eine Stunde nach ihrem Beginne geschlossen werden kann, werden unsere Mitglieder hierdurch eingeladen.

Der Wahlvorstand hat folgenden

Wohnort und Betriebssiz

Berlin⸗ Schöneberg Berlin Berlin Berlin

Berlin Berlin

Berlin Berlin⸗Lich⸗

terfelde⸗Ost Berlin

Berlin

Berlin

Berlin⸗ Marienfelde

Berlin Char⸗ lottenburg

Berlin

v

ö“ aufgestellt: G

amilienname,

Vorname Firma

1 Mittglieder:

1) Münchmeyer, C. A. Münchmeyer Adalbert & Co.

2) Pest, Franz 3) Pintsch, Albert

Fabrikbesitzer

F. W. Pest

Julius Pintsch Aktien⸗ gesellschaft der Aktiengesellschaft

Schäffer & Dehlmann Vorstandsmitglied G. m. b. H. der G. m. b. H.

Sy & Wagner Fabrikbesitzer

Vorstandsmitglied

5) Kommerzienrat Sy, Alfred 1

6) Neumann, Fritz

7) Dr. Roßmann, WDW

Fr. Neumann Schäfer & Hauschner

Ersatzmänner: H. Frost & Söhne Brendel & Loewig Messingwerk Marien⸗ felde Richard Schulz

& Co. C. H. Pischon Nachf.

8) Frost, Heinrich Fabrikbesitzer 9) Brendel, Erich

10) Schulz, Richard 11) Eberhardt, Hans

12) Friedrich, August A. Friedrich Zerl 13) Legel jun., Carl Carl Legel 1 Berlin 14) Briesemann, Karl Otto Schneider 6 Es wird zur Einreichung weiterer Wahlvorschläge mit dem Bemerken aufgefordert, daß nur solche Wahlvorschläge, die spätestens vier Wochen vor dem Wahltage bei uns eingehen, berücksichtigt werden. Die Stimmabgabe ist an die Wahlvorschläge gebunden. Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zu⸗ lassung im Verwaltungsgebäude unserer Berufsgenossenschaft in Berlin⸗ Dahlem, Herrfurthstraße Nr. 19, Wochentags von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags eingesehen werden; ebenda und während derselben Zeit liegen von jetzt ab die Wählerlisten zur Einsicht aus. Gegen ihre Richtig⸗ keit kann bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens vier Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln Einspruch bei dem unterzeichneten Wahlvorstand eingelegt werden. Letzterer ist befugt, die Wahl⸗ und Stimm⸗ berechtigung jedes Wählers zu prüfen, sodaß es sich empfiehlt, hierüber einen Ausweis zur Wahlhandlung mitzubringen. Der Wahlvorschlag darf höchstens 14 Bewerber benennen. Berlin⸗Dahlem, den 3. April 1913. Der Wahlvorstand

der Sektion II der Norddeutschen Metall⸗Berufsgeuossenschaft.

Münchmeyer, Vorsitzender.

Norddeuts che Metall⸗Berufsgenossenschaft Sektion N: Hannover.

Einlad ung u“ zur 29. Sektionsversammlung am Freitag, den 30. Mai 1913, Nach mittags 15 Uhr, im Wintergarten des „Hotel 4 Jahreszeiten“ zu Han⸗

nover, Aegidientorplatz. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht für das Jahr 1912.

2) Prüfung und Abnahme der Rechnung von 1912. 1 Feststellung des Voranschlages über die Verwaltungskosten für 1913. Wahl des Vorstands der Sektion V in der Besetzung von 7 Mit⸗ gliedern und 7 Ersatzmännern. Wahl des Rechnungsausschusses in der Besetzung von 3 Mitgliedern und 3 Ersatzmännern zur Vorprüfung der Rechnung für 1913.

6) Event. Anträge zur Genossenschaftsversammlung.

7) Verschiedenes, Anfragen und geschäftliche Mitteilungen.

Der Vorstand.

W. Kirchner.

. Bekanntmachung.

Am Freitag, den 30. Mai 1913, Nachmittags 85 Uhr, findet im Wintergarten des „Hotel 4 Jahreszeiten“ zu Hannover (Aegidientorpla tz) die Wahl des Vorstands der Sektion V der Norddeutschen Metall⸗Berufs⸗ enossenschaft in der Besetzung von sieben Mitgliedern und sieben Ersatzmännern jatt. Zu dieser Wahl, welche eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden kann, werden unsere Mitglieder hierdurch eingeladen. Der Wahlvorstand hat folgenden Wahlvorschlag aufgestellt:

244 er* Familienname, Firma Beruf

Vorname 8 8 Mitglieder: 1 1) Kirchner, Wilhelm Aluminium⸗ u. Magne⸗ Direktor Hemelingen

2) Andre, Emil

Holzminden Hannover Hannover

siumfabrik A.⸗G. 8 Franz Heuser & Co. 3) Koch, Gottfried Koch & Bergfeld 4) Lameyer, Carl Lameyer & Sohn 9 Söhlmann, Ernst Gebr. Söhlmann 6) Meyer, Ludwig Ludwig Meyer 7) Hägemann, Otto Otto Hägemann Ersatzmänner: 8) Henne, Richard Richard Henne 9) Lehmann, Christian Lehmann & Wundenberg 10) Munke, Friedrich F. G. Rühmkorff & Co. G. m. b. H.

11) Sewig, Eduard H. Sewig Wwe. 12) Friedr. .“ & Wahren⸗

ilh. orf 88 13) Junker, Joh. Heinr. J. Junker & Sohn Bremen 14) Kieser, Friedrich Friedr. Kieser Nachf. 4 Hamburg

Es wird zur Einreschung weiterer Wahlvorschläge mit dem Bemerken aufgefordert, daß nur solche Wahlvorschläge, die spätestens vier Wochen vor dem Wahltage bei uns eingehen, berücksichtigt werden können. Die Stimmenabgabe ist an die Wahlvorschläge gehunden. Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung im Sektionsbureau in Hannover⸗Kleefeld, Schellingstr. 8, Wochentags Vormittags von 10 Uhr bis 1 Uhr eingesehen werden; ebendort und während derselben Zeit liegt von jetzt ab die Wählerliste zur Einsicht aus; gegen deren Richtigkeit kann auf Vermeidung des Ausschlusses spätestens vier Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln Einspruch beim unterzeichneten Vorsitzenden des Wahlvorstands unserer Sektion V, Herrn Direktor W. Kirchner in Hemelingen b. Bremen, eingelegt werden.

Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers zu prüfen, sodaß es sich empfiehlt, hierüber einen Ausweis zur Wahlverhandlung mitzubringen. Der Wahlvorschlag darf höchstens 14 Bewerber benennden.

Hannover, am 5. April 1913. 1

8 Der Wahlvorstand der Sektion V der Norddeutschen Metall⸗Berufsgenossenschaft. W. Kirchner.

eeine G. m. b. H. aufgehoben.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins

zum Deutschen Reichs

Siebente Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 4 April

1913.

Genoss enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, üͤber Warenzeichen,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,

ilhelmstraße 32, bezogen werden. ——

Das Bezugspreis

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 804)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute d

ie Nrnu. 80 A. und S80B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. [1622]

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jul. Beißel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. 8 iist ü Gesel gaßt Fuscehe Sder

sherige alleinige Geschäftsführer Jose Deklerk ist Liquidator.

Aachen, den 1. April 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [1621] Im Handelsregister wurde heute die Firma „Josef Deklerk“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Deklerk daselbst eingetragen. Aachen, den 1. April 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Achim. Bekanntmachung. 10622

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 61 ist heute zu der Firma M. H. Wilkens & Söhne in Hemelingen olgendes eingetragen worden:

ie Prokura des Kaufmanns Martin Heinrich Wilkens in Hemelingen ist er⸗ loschen.

Heinrich Wilkens ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitg ist der Kaufmann Martin Heinrich Wilkens in Hemelingen als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Achim, den 31. März 1913.

Königliches Amtsgericht. III.

Itdamm. [1624] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 25 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Rammel⸗ berg & Heicke“ in Magdeburg Zweigniederlassung in Altdamm ein⸗

getragen worden: Die Zweigniederlassung

n Altdamm ist infolge Umwandlung in Die Pro⸗ kura des Otto Pickler ist erloschen. Altdamm, den 22. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. [1625] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Firma Carl Gumpert & Cie., Sitz Ansbach. Offene Handelsgesell⸗ schaft mit Wirksamkeit vom 1. April 1913. ur Vertretung und Zeichnung der Firma sind nur zwei Gesellschafter gemeinsam Berechtigt. (Baugeschäft.) Gesellschafter: Carl Gumpert, Ziegeleibesitzer in Ans⸗ bach, Karl Tradt, Architekt in Ansbach, Eugen Böttger, Archttekt in Ansbach. Ansbach, den 1. April 1913. K. Amtsgericht.

Aschersleben. 1626] Folgende in unserm Handelsregister A eingetragene Firmen sind erloschen: Nr. 168: Fr. Rokohl in Nr. 170: Robert Rokohl Aschers⸗ Nr. 345: Willy Klinge leben. Aschersleben, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Atlendorn. Bekanntmachung. 1627] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 9: Attawerk für Blechkon⸗

struktionen, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Attendorn: a. An Stelle des bisherigen Geschäfts⸗ führers Bernhard Leifeling in Attendorn ist der Direktor Karl Pletsch jun. in Attendorn zum Geschäftsführer bestellt.

b. Dem Korrespondenten Heinrich Fischer und dem Buchhbalter Karl Schaeffer, beide in Attendorn, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß die beiden genannten Prokuristen berechtigt sein sollen, in Ge⸗ meinschaft miteinander die Firma zu ver⸗ treten und zu zeichnen.

Attendorn, den 31. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Bad Harzpurg. In das Handelsregister A Blatt 201 ist eingetragen:

Die Firma Wilhelm Kuß, Inhaber Paul Hansi, als deren Inhaber: der Kaufmann Paul Hansi zu Bad Harzburg, als Sitz: Bad Harzburg.

Hansi hat das unter der nicht einge⸗ tragenen Firma Wilhelm Kuß bisher in Bad Harzburg betriebene Geschäft ohne Aktiva und Passiva übernommen und führt es mit Zustimmung des bisherigen Inhabers unter der obigen Firma weiter Harzburg, den 28. März 1913.

SHeerzogliches Amtsgericht. R. Wieries.

Bad Oeynhausen. [1628] Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 238 eingetragenen Firma Brasch

[1680] Band II.

niederlassungen in Löhne ꝛc. heute folgen⸗ des vermerkt: b Zu den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern gehört auch der Dr.⸗Ing. Hugo Fürth zu Charlottenburg. Bad Oeynhausen, 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.

8 8 Bergheim, Erft. [1629] Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 14 bei „Deutsche Glaswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ichendorf“ eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma ist erloschen. Bergheim, den 29. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [1630] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ itte. 8 In unser Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 40 818. Offene Handelsgesellschaft: Neumann u. Dr. Pieper in Neukölln. Gesellschafter die Fabrikanten: Julius Neumann, Neukölln, und Dr. jur. Franz Pieper, Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 1. März 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Gesellschafter Julius Neumann und Dr. Franz Pieper nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Nr. 40 819. Firma: „Salon⸗Tee“ Versand Edith Perls in Charlottenburg. Inhaber: Frau Edith Perls, geb. Delotz, Charlotten⸗ burg. Nr. 40 824. Firma: Verlag moderner Kunstwerke Markus Jot⸗ kowitz in Berlin. Inhaber: Markus Jotkowitz, Kaufmann, Hamburg. Bei Nr. 34 565 (Firma Friedrich Carl Mier Inh. August Hoffmann in Berlin): Inhaber jetzt: Heinrich Bothe, Böttcher⸗ meister, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Böttchermeister Hein⸗ rich Botbe ist ausgeschlossen. Bei Nr. 39 063 (offene Handelsgesellschaft Schwengberg u. Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Schweng⸗ berg ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 3985 (Firma Louis Sixtus & Co. in Berlin): Inhaber jetzt: Werner Erhardt, Bankier, Berlin. Die Prokura des Werner Erhardt ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen. Dem Alfred Kohle zu Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 26 163 (offene Handelsgesellschaft Louis Weiß⸗ ner in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Louis Weißner ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 34 487 (Firma Hans J. Neumann in Charlottenburg): Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 24 998 (Firma Jacob Misch in Berlin): Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. *Bei Nr. 1885 (Firma L. Zippert in Char⸗ lottenburg): Niederlassung: Berlin. Bei Nr. 1883 (Firma M. Stare in Char⸗ lottenburg): Niederlassung: Berlin. Bei Nr. 12 006 (Firma Anton Schle⸗ singer in Charlottenburg): Meder⸗ lassung Berlin. Bei Nr. 3441 (Firma Albert Schlesinger in Charlotten⸗ burg): Niederlassung: Berlin. Bei Nr. 33 221 (Ftrma Manfred Schall in Charlottenburg): Niederlassung: Berlin. Bei Nr. 10 534 (Firma Wm. Samson in Charlottenburg): Nieder⸗ lassung: Berlin. Bei Nr. 20 679 Firma Max Samson in Char⸗ lottenburg): Niederlassung: Berlin. Bei Nr. 13 177 (Firma Adolf Salinger in Charlottenburg) Nieder⸗ lassung: Berlin. Bei Nr. 3699 (Firma Siegmund Rosener in Char⸗ lottenburg): Niederlassung: Berlin. Bei Nr. 14 052 (Firma M. Lövin⸗ sohn in Charlottenburg): Nieder⸗ lassung: Berlin. Bei Nr. 19 815 (Firma Iidor Lewin in Charlotten⸗ bura): Niederlassung: Berlin. Bei Nr. 2868 (Firma Jean Leßler in Char⸗ lottenburg): Niederlassung: Berlin.* Bei Nr. 32 268 (Kommanditgesellschaft Patentbureau der Chemiker⸗Zeitung Dr. v. Vietinghoff & O. v. Halem in Berlin): und bei Nr. 40 343. (offene Handelsgesellschaft Hedwig Ni⸗ eolai u. Co. in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 19 830. Dr. Mebes in Berlin. Nr. 33 353. Firma: Weinhandlung Fritz Kiehl in Charlottenburg. Nr. 37 564. Carl Rößchen in Berlin. Berlin, den 29. März 1913. Känigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [1975]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. März 1913 eingetragen worden: Nr. 40 821. J. M. Clar & Co, Berlin. Gesellschafter: Max Clar, Kauf⸗ mann, Berlin, Fräulein Charlotte Sar⸗ kowskt, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 25. März 1913 begonnen hat. Nr. 40 822. Richard Hentschel & Co., Berlin. Gesellschafter: Richard Hentschel, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, Bertha Strahlendorff, Kauffrau, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1913 begonnen hat. Nr. 40 823. Ernst Adolf Hübsch Reklame⸗Büro und Annoncen⸗Evxpedition, Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber: Ernst Hübsch, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 40 825. Goodyear Pneumatik Vertrieb Adolf Schacher, Berlin. Inhaber: Adolf Schacher, Kaufmann, Berlin. Nr. 40 826. Michael Bock, Charlottenburg. Inhaber: Michael Bock, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 40 827. Oscar Gärtner, Berlin. Inhaber: Oscar Gärtner, Kaufmann, Berlin. Nr. 5730. Auger & Friedländer. Berlin. Die Firma lautet jetzt: Hoffmann & Friedländer. Nr. 5950. Duprés & Co., Berlin. Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Berlin⸗ Schöneberg. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 25. März 1913 begonnen hat. Der Kaufmann Kasimir Konchza, Berlin.Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Nr 8915. Gebr. Grumach, Berlin. Der Kaufmann Erich Kochmann, Charlottenburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Er ist zur Vextretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit Eduard Lichten⸗ feld oder Richard Neuhaeuser oder Werner Rieß ermächtigt. Nr. 14 003. E. Alisch & Co., Berlin. Die Einzel⸗ prokura des Robert Wilde in Berlin ist in eine Gesamtprokura verändert der⸗ gestalt, daß Robert Wilde und der gleich⸗ falls zum Gesamtprokurtsten bestellte Philipp Gordon in Berlin nur gemeinsam zur Vertretung der Firma ermächtigt sind. Nr. 18 090. Hentschke, Buchholz & Co., Verlin. Dem Carl Langer, Berlin⸗ Pankom, ist Prokura erteilt. Nr. 19 153. O. Höne & Sohn, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Alfred Höne ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Nr. 19 178. Felix Baumgart Nachf., Berlin. Jetzt Kommanditaesellschaft, welche am 1. No⸗ vember 1912 begonnen hat. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Dem Max Bergmann in Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 22 459. L. Hahn, Berlin. Niederlassung jetzt: Charlottenburg. Nr. 28 283. Wilhelm Günther Bau⸗ geschüft, Berlin. Niederlassung jetzt: Treptow bei Berlin. Die Gesellschafterin Gertrud Günther heißt infolge Ver⸗ heiratung Gertrud Möhring, geb. Günther. Nr. 37 179. Robert Heide & Co., Berlin. Sitz jetzt: Charlottenburg. Nr. 37 203. M. Krüger & Co., Berlin. Inhaber jetzt: Arthur Wolfert, Kaufmann, Charlottenburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch den Kaufmann Arthur Wolfert ausgeschlossen. Die Prokura des Wil⸗ helm Krüger ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen. Nr. 19 444. Ludwig Grün, Berlin. Geschäft und Firma sind übergegangen auf Grün, Liehl & Stöhr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Ludwig Grün. Vergl. H.⸗R. B 11 814. Nr. 19 934. J. Hellert & Co. in Liqg., Berlin. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Ge⸗ löscht die Firmen: Nr. 448. Wilhelm Graf, Schöneberg. Nr. 11 234. A. Hasselkus & Cie., Berlin. Nr. 30 395. E. Dulheuer & Co., Berlin. Nr. 36 614. Dipl.⸗Ing. Richard May. Berlin.

Berlin, den 29. März 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Beuthen, O. S. [1631]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1014 die Firma Josef Jasch⸗ kowitz in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Jaschkowitz in Beuthen O. S. eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 28. März 1913.

Beuthen, O. S. [1632]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 1015 die Firma Adolf Richter in Orzegow und als ihr Inhaber der Kaufmann Adolf Richter in Orzegow ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 28. März 1913.

Beuthen, O0. S. 1633

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1016 die Firma Johaun Czaja in Orzegow und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Czaja in Orzegow eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 28. März 1913.

Beuthen, O0. S. [1634] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1017 die Firma Eduard Wyle⸗ zych in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Tischlermeister und Möbel⸗ kaufmann Eduard Wylezych in Beuthen O. S. eingetragen worden. 8 Amtsgericht Beuthen O. S. den 29. März 1913. 8

Biberach a. d. Riss. [1635 K. Amtsgericht Biberach.

Im hiesigen Handelsregister, Abt, für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Chemische Industrie, Ges. m. beschr. Haftg. in Biberach eingetragen: Dem Alfred Gut, Kaufmann in Biberach, ist Prokura erteilt.

Das Stammkapital wurde nach der durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Februar/8. März 1913 vorgenommenen Abänderung des Gesellschaftsvertrags vom 6. Dezember 1912 um 30 000 ℳ, somit auf 55 000 erhöht. Außerdem sind weitere Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrags erfolgt.

Aus dem Abänderungsvertrag wird weiter bekannt gegeben, daß die beiden neuein⸗ getretenen Gesellschafter Josef Baur und Pius Baur, beide Käsehändler hier, mit⸗ einander außer einer Bareinlage die Fa⸗ brikationsrechte und den Vertrieb von Savenol und Ozobor in den beiden Län⸗ dern Württemberg und Baden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht haben. Der Wert Sacheinlage ist auf 28 000 fest⸗ gesetzt.

Den 31. März 1913.

Landgerichtsrat Rampacher. Bielefeld. Bekanntmachung. [1636]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1061 die Firma Drogerie „Ravensberg“ August Köhler in Biele⸗ feld und als deren Inhaber der Chemiker August Köhler in Bielefeld heute einge⸗ tragen worden. 8

Vielefeld, den 28. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Bielefeld. [1637 „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 749 (Firma B. Hoppe in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Der Schirmfabrikant Robert Hoppe zu Bielefeld ist Inhaber der Firrma.

Bielefeld, den 31. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Adolf Levy in Bingen folgendes eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Adolf Levy in Karls⸗ ruhe übergegangen und wird von demselben unter der seitherigen Firma weitergeführt.

Bingen, den 29. März 1913.

Gr. Amtsgericht. RBitter feld.

In das Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft M. Martin in Bitterfeld eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Karl Lemme in Bitterfeld ist Pro⸗ kura erteilt.

Bitterfeld, den 31. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Brakel, Kr. Höxter. [1640] Bekanntmachung.

„In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4

ist heute bei der Firma: „Driburger

Glashüttenwerk, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Driburg“ einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Brakel, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [1641]

Laut der im hiesigen Handelsregister Band IV Blatt 101, bei der Firma W. Spindler. Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, heute auf die Anmeldung vom 4. März 1913 erfolgten Eintragungen ist

a. der Dr. Wilhelm Spindler aus der offenen Handelsgesellschaft W. Spindler

[16381

[1639]

S“

ausgeschieden und wird die Gesellschaft unter der bisherigen Firma von den Ge⸗ sellschaftern Ernst und Erich Spindler fortbetrieben,

b. die den Kaufleuten Karl Louis Mintus und Karl Christoph Gustav Theodor Horn in Berlin erteilte Gesamtprokura erloschen,

c. dem Dr. Paul Georg Franz Reuter und dem Ernst Adolf Goetschke, beide in Berlin, für die Firma Gesamtprokura erteilt.

Braunschweig, den 27. März 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [1642] In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 84 ist heute unter 478 die Firma Otto Gadau, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gadau hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Unter der Firma wird ein Herren⸗ und Knabengarderobengeschäft betrieben. Braunschweig, den 28. März 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bremen. [1643] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 28. März 1913.

H. Breske & Co., Bremen: Die Firma ist erloschen.

H. Jüchter, Bremen: Die Firma ist am 26. März 1913 erloschen.

August Kaufmann, Bremen: Die Firma ist am 10. Februar 1913 erloschen.

C. Loose, Bremen: An Hermann Wil⸗ helm Arnold Riehl ist Prokura erteilt.

Daniel Meyer, Bremen: Die Firma ist am 26. März 1913 erloschen.

Martin Hönnicke, Bremen: Die Firma ist am 28. März 1913 erloschen.

Koopmann & Co., Bremen: De hiesige Kaufmann Johannes Carl Duisen⸗ berg hat das Geschäft durch Vertra erworben und führt solches seit dem 28. März 1913 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der und unter unveränderter Firma ort.

Norddeutscher Lloyd, Bremen: In der Generalversammlung vom 19. März 1913 ist Art. 34 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags gemäß [402] abgeändert worden.

Bremen, den 29. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Fürhölter, Sekretär.

Bremerhaven. [1644 Handelsregister. Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma C. Obermann in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: Die Inhaberin Lucie (nicht Louise) Henriette Charlotte geb. Obermann ha sich mit dem Konditor Emil Beer in Bremerhaven verheiratet. „Der Name der Firma bleibt unver⸗ ändert. Bremerhaven, den 31. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Lampe, Sekretär.

Burg, Bz. Magdeb. [1645] Im Handelsregister A Nr. 225 ist heute die Firma Paul Duderstadt in Burg gelöscht worden. Burg, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Cassel. [1647] Handelsregister Cassel. Zu P. F. Avemann, Cassel, ist am 31. März 1913 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. [1646] Handelsregister Cassel.

Zu Diemar & Heller, Cassel, ist am 31 März 1913 eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist —öe Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Karl Diemar in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Karl Opfermann, dem Fräulein Marta Tourté und dem Betriebs⸗ leiter Paul Mangelsdorf, sämtlich zu Cassel, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma vertreten können.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. [1648]

Cassel. 1 Handelsregister Cassel.

Zu Casseler Vexir⸗Artikel⸗Fabrik C. H. Giesen, Cassel, ist am 31. März 1913 eingetragen: Der Kaufmann Hans Gtesen in Cassel, dessen Prokura erloschen ist, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene T begonnen am 31. März

b Kgl. Amtsgericht.

I11“