8 — 8 H. I1““ 8 8 1““
Salzwedel. [2053] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Emil Posch in Salzwedel⸗ Perver ist heute, am 2. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Looff in Salzwedel. Anmeldefrist bis 21. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anze ’gefrist bis zum 16. April 1913.
Salzwedel, den 2. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Schwarzenberg, Sachsen. 2031] Ueber das Vermögen des Mechanikers und Fahrradhändlers Paul Heinrich Keller in Lauter wird heute, am 31. März 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bureauinhaber Otto Ulbrich hier. An⸗ meldefrist bis zum 21. April 1913. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 30./4. 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 21. April
913. Schwarzenberg, den 31. März 1913.
Kgl. Sächs. Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. [1110]
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Alfred Emil Jähnig in Ottendorf, Restaurant zur Felsenmühle, wird heute, am 31. März 1913, Nachmittags
Zwickau, Sachsen. [2011]
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Ernst Reinhold Lorenz in Wilkau, Bachstraße 250, wird heute, am 3. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Otto hier. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Mai 1913. Wahltermin am 28. April 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1913, Vormittaas 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1913.
Königliches Amtsgericht Zwickau.
Barmen. Konkursverfahren. [2348] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Otto Rolofs
aus Barmen wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins und Vollzug
der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben Barmen, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1 b.
Greiff.
Bergen, Rügen. [2482] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Johannes Möller in Sellin a. Rg. wird das Verfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Bergen a. Rg., den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. [2016] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Cassel, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. Februar 1913 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ krättigen Beschluß vom gleichen Tage be stätigt ist, aufgehoben.
Der Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13, in Cassel.
Cassel. Konkursverfahren. [2048]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhard Bode, Inhabers der Firma Reinhard Bode, Forstuniformfabrik zu Cassel, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Der Gerichtsschreiber
des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13, in Cassel.
Danzig. Konkursverfahren. 2340]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutspächters August Koll⸗ witz in Praust wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist ein Termin auf den 25. April 1913, Vor⸗ mittags 11¼ Uhr, bestimmt.
Danzig, den 28. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Elberfeld. Beschluß. [2041]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses der am 5. März 1910 in Elberfeld verstorbenen Witwe Karl Lippold, Auguste Wilhelmine geb. Spier. wird an Stelle des ver⸗ hinderten bisherigen Konkursverwalters
18. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Käniglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Bahnhofstr. 9, bestimmt. Hattingen, den 29. März 1913. Wurm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hildesheim. [1997] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Glasermeisters Christian Kleine in Hildesheim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Hildesheim, den 31. März 1913.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.
Hötensleben. [2050] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Hen⸗ ning zu Hötensleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hötensleben, den 29. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. 2341] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Kasimir Domo⸗ wicz zu Hohensalza wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hohensalza, den 28 März 1913. Königliches Amtsgericht.
Hollfeld. Bekanntmachung. [2012] Das Konkursverfahren über den Nachlaß
Pforzheim. [2001] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Edelsteinhändlers Hermann Sturn hier wurde nach rechtskräftigert Bestätigung des Zwangsvergleichs und Ab⸗ nahme der Schlußrechnung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, den 31. März 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A IV.
Schweinitz, Eister. [2052]%
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Raddatz in Schönewalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Schweinitz (Elster), den 1. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, MNecklb. [2004] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Victualienhändlers Richard Thode hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. März 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schwerin i. M., den 2. April 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Stassfart. [2027] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Materialwarenhündlers Wilhelm Hahn in Visdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Blbörsen⸗Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S Berlin,
Voriger Heutiger
5. Ayril
Voriger ] eutiger Kurs
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 5. April 1913.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lbu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 7 Gld. südd. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco
Meckl. Eis.⸗Schldv. 70/3 ½ kons. Anleihe 86 [3 ½ do. do. 90, 94, 01, 05 3 ½ Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 4
Gold⸗Gld. =— 2,00 ℳ. 1 Krone österr.⸗ung. W. = = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) — 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Emission lieferbar sind.
S.⸗Gotha St.⸗A. 1900/4
1232222öSaeeS
April lheutig. — Schwarzb.⸗Sond. 1900/4 Württemberg unk. 15/ʃ4
1881 —83/3 ½ Breslau 06 N unk
09 N unkv. 24/4 1880, 1891 3 ½ Bromberg 1902/ 4 09 ukv. 19/22/ʃ4 1895, 1899 3 ½ 1900 N4
Preußische Rentenbriefe. 4 versch. 97,50 b
3 versch. 86,80 b Hessen⸗Nassau ...... . — d
Voriger — Heutiger
Amsterd.⸗Rott.. 100 fl.
veer e Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 Brilssel, Antw... d do. .a versch.
Lauenburger
W16““ 3 ½ versch. “ 89, 95,99] 4 versch. 96,50 G
1907 unkv. 17 4 1.4.10 96,50 b 97, 0 G 1908 unkv. 18/20/4 versch. 97,60 G 97,60 G
Italien. Plätze.. do. 1911/121ukv. 22, 4 versch. 97,75b 97,50 B
1885 konv. 1889/3 ⅛ versch.
6“ 3 % versch. versch. —, do. 95, 99, 1902, 05 3 % versch. 87,10 B
aiss. O * 0 8 * 1 Lissabon, Oporto und Westfäl.* versch.
1882/98 3 % versch. 88,00 B3 88,10 b b 1904 S. 1/ 3 ¼ 1.4.10 88,00 eb G 83,10 b . Hdlskamm. Obl. 3 ½ 7 Synode 1899 2 1908 unkv. 19/4 1912 unkv. 23/ʃ4 . 1899, 1904, 05 3 ½ Vielef. 98,00 FCr02/03ʃ4 1902 3 ¼ 1.. vank 1900ʃ3 ¾ 1901, 05/3 ½ 1896,3 Boxh.⸗Rummelsb. 99/3 ½ Brandenb. a. H. 19014 1901 3 ½
—, 96,10 b
98,10 8 96,10 b 96,50 G 96,50 G 85,00 B 84,75 b
10 96,50 G 96,50 G 10 92,50 G 92,00 b
10/ 90,50 G 990,50 G 7 90,00 G 90,00 G 83,00 G 83,00 G 88,00 k 88,00 B 96,50 6 98,50 G 96,75 G 96,75 G 97,00 6 97,00 6 83,30 G 88,30 G 99,00 G 99,00 G 95,255 95,25 G 89,00 G 89,00 G
7 8 -
S8SSS=SS=
—..
— 8£ 7 8
22
2
—2-——
SSSSS=SSSSPSSSSSSSg=SgSSS
2 —
2
1901 3 ¼ 1.4.10%0 —,— ö“
V Voriger Heutiger
Mannheim 1901, 1900]
1912 unk. 17/4 1888, 97, 98/ 3 ½ versch. 86,20 b B versch. 85,00 G Marburg.. 1903 N3 Minden 1909 ukv. 191974 1895, 1902 3 ½ i. E. 1906 /4 1907 unk. 16ʃ4 MülheimRh. 99, 04, 08 4 1910 N ukv. 21/4 1899, 1904 3 ¼ Mülh. Ruhr 09 E. 11 N
G
999928
g öSGAASASSSSASE
Iere“
8V8V8SSSSSSSSSSgVgS
München 1892 4 1900/01, 06, 07 4 1908/11 unk. 19/4
1912 unk. 42 4
.86, 97, 88, 90, 94 3 versch. —
. 1897, 99, 03, 04 3 ¼
M.⸗Gladbach 99, 1900
1911 N unk. 3614
1880, 1888 3 ½ 1899, 03 N3 ½ Münster 1908 ukv. 18/4
Hess. Lds. Hvp. Pf.
.. S. 10a, 23 — 26
☛ 8VSVSSS=SSgS
.. Kom.⸗Obl. 5-9
S. 9 a, 13, 14
EeeEETIA“”“
—xöqüBqöögSgö
———
Naumburg 97, 1900 kv. 3 8 Nürnberg 1899 —01ʃ4 do. 1902, 1904 unk. 14 4 07/08 uk. 17/18/4
Sächs. Idw. Pf. 2
A. 5 2 . 1.1 do. 3 versch. 86,75 G 86, Coblenz10 Nukv. 20/22 4 1.4.10 —,— do. 09-11 uk. 19-21 /1 2.8 96,40 G do. do. 26 — 33 4 1.1. 1.1
2, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. möͤgen des Kaufmanns Paul Tiegs in Rechtsanwalt Dr. Koppe der Rechlsanwalt des. Amtsgerichtsdieners Michael Staßfurt, den 28. März 1913. do 11“ “ 20
9
&Æ☛ 2 =S
=
p Augsburger 7Fl.Lose — p. St. 35,10b 34,806b 1
3 versch. 89,70 6 89.,70 6 do. 1909 ukv. 19½142 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 1.4.10137,90b 138,80b
— 3 do. do. 8— —— ê2,058 Sachs⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. 87,00 6 687,00 6 do. 1888. 88
1
7
1 1. 1
1
1
1
D 10 &☛
238888
to
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Argent. Eis. 18905 —.— do. 100 £ 5 .1.7 [101,80 B do. 20 £ 5 .1.7 [101,80 b do. ult. Ivorig. “ April lIheutig. —,— do. inn. Gd. 1907 200 £ 5 15.6.12 do. 100 £, 20 £ 15.6.12 do. 09 50er, 10er do. ber, 1er do. Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. 987 kl. abg. do. innere inn. kl. aäuß. 88 1000.0 500 £ 8 100 % do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 2 do. 1902 Buen.⸗Air. Pr. 082 do. Pr. 10 do. 1000 u. 500432 do. 100 £ 3 do. 20 £ 3 ½ “ (8s April lheutig. 96,60 b G Bulg. Cd.⸗dvdn⸗ 96,80b 251241561-246560 96,50 G 5r 121561-136560 1 3 2r 61551-85650]%
9
888888S88S8S. SS8888888 80 8o O C c
, eeee do. 1889 3 8 383,00 G 96,60 b 96,50 B Remscheid 1900, 1903,3 1.1.7 87,50 8 87,60 Rostock.. 1881, 1884 3 1
8828
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Berlin, Chbausseestraße 42, ist infolge 2 8 ““ 1 London “ verse 1 e11“ “ Fndker ier⸗ Anmelbefeift bis kennnt Schlusverteilung nach Abhaltung des enecg Fetcc. 2. April 1913. Löckert in Hollfeid wurde mangels einer Königliches Amtsgerichtht. 8 85 e. 486 Sächsisch ...... 88 2. —g. 181a c 1900 88 8a d”d1 9869.98.96,09,08 a8 ersc. 88858 do. bis 25,3 9 1.1. 913 ; 2 Sch lußtermins aufgehoben worden. “] E den Kosten des Verfahrens entsprechenden 8 54⁷ S. ... 18Q 3M. 6 20,28 G Schlesische 4 versch. 8 do. 1912 N unk. 22/23 4 1.3.9 96,80 b Offenbach a. M. 19007[4 1 96,75 G 913. Wahltermin am 26. April 1913, Schlußte Königliches Amtsgericht. Konkursmasse eingestellt. Dies wird nach Stuttgart-Cannstatt. [2479] Madrid, Barc. 100 Pes. 14 T. sisch 116 80. 94, 95, 98, 91, 68 8. eh Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin Verlin, den 28. März 1913. — 8 Ablauf d Besche defrist hiermit öffent, K. Amusgericht Stuttgart⸗Caunstatt. do. do. 100 Pes. 2M. 88 EAA1114A4A““ 34*“ 88,509, 87 6 Verschiedene Losanleihen. am 14. Juni 1913, Vormittags Der Gerichtsschreiber des Königlichen Ellwürden. [2063] lich beka vt. Ehr “ Das Konkursverfahren über das Ver. New VYork 1“ “ 88 .. 38 versch. 86,60 G 1 Cottbus ....... 1900 4 1.4.10 —,— Pforzheim 1901, 1907,4 1 95,75 G 8. “ 8 b 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Amtsgericht Butjadingen, Abt. II. 9 ollfeld März 1913. mögen des Friedrich Beck, Inh. einer Patis Frs. vista] 81. 81,075 b G ohooo 1“ Bes. eam Henea, 4 ae 188e, s 12 808 “ “ Berlin-Schöncberg. [2018] ch Ee11“ “ Gerichtss chreiberei “ Amtsgerichts. Ee 8 vee. ist gemäß 8g. “ Anleihen staatlicher Institute. do. u 1889 11“ 8 11895, 1905 3 9 1.5.,11 87,00 B E“ E z „ 31. Me 913. Die Se .anfrde peshc eesenh 8 2 H. do. 60 r8. 82 en 8 8 Leihek. C“ do. 1895]*¹ 4.10 —,— Plauen 1903 4 1.1.7/ —,— 24 1 E“ 9 „ 8* Königliches Amtegericht. Das “ Nachlaß Georg Burhop in Blexersande wird Kandel, Pfalz. [1999] 8 Den 3. Ne te eüngefte 11ö1“ V 3M. 5 Zlren ondsheenfseges. versch. ebbeeeseld 1700,181. a —Ebb . ECC “ “ ae 134,80b 6 ö1“ 8 des am 13. Mai 1912 zu Gutsbezirk nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Bekanntmachung. Amtsgerichtssekretär Bayler. Schweizer Plätze 100 Frs. 80,86b B do. do. unk. 22, 4 versch. 99,00 G 99,00 G v9. 1907 unkv. 17 98,80 98,80 G eer “ 18 1 Sonthofen. Bekanntmachung. [2002] Potsdamer Forst am Dampfersteg des aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ “ 1111A“ 1“ do. 1894, 1903 3 ½ 1.1. Das Kgl. Amtsgericht Sonthofen hat Luftschi tot d uhr. Ellwürden, 1913, März 31. mögen der Barbara Dudenhöffer, geb. Weida. Konkursverfahren. [2483) E111144“ 8 do. Coburg. Landrbk. do. 1901, 1903 98 ½ Potsdam 1902 3 8 1.4.10 92,50 6 5 3 f z i Luftschiffhafens tot aufgefundenen Uhr 8 1 2; 1 8 8 8 Warsch . 8 S Danzig 1904 ukv. 17 96,908 96,50 8 Regensburg 08 uk. 18, 4 1.6.12 96,10 G über das Vermögen des Spenglermeisters machers und Goldarbeiters Peter Veröffentlicht: Ger ken, Gerichtsaktuar. Henrich, Witwe des Ackerers Jakob Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Wien 100 Kr. 84, 725b 8.1 — unt. 20⁄4 1410 99,008 99,90 8 Za i ” tvnro 21 —,—e 6 00p do. 09 ut. 19/20, 4 versch. 96,906 Rudolf Söldner in Burgberg am Oster, zuletzt Berlin⸗Schöneberg, „nlk. 051. Dudenhöffer in Rülzheim, wird auf, mögen des Zimmermeisters Paul Wolf “ do Tochn Lanbeetchet 1110 89988 87898 aa 1904 8ℳ1 d.s do. 97 N 01-03, 05 3 versch. 850 6 1. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, den Eisenacherstr. 50, wohnhast, wird nach Falkenberg, Lothr. 11995] gehoben, nachdem der am 18. März 1913 in Berga a. E. wird, nachdem der in do. uk. 1674 14.10 9780 9780 G JDarmstadt 1997 ut. 14 1 1 E. Berichtigung. abgeschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig dem Vergleichstermine vom 25. Februar Bankdiskont. . do. uf. 18/4 1.4.10 97,80 6 97,80 G d. 1
. - & — — ==
II
) versch. 97,00 G do. 1903 3 ¼
96,75b 96,20 b do 1895,3 4 4
—+2.—bö—==—
1.4
1.4
1.4
1 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: v 8 Schluß j 8 4 1.4 97, 1902, 05 ,3 , Rechtsanwalt 9 in Sonthofen. Offener erfolgter Abhaltung des Schlußtermins In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ bestätigt ist. 1913 angenommene Zwangsvergleich durch “ 8 8* uf. 2064 1410 97968 87,90 8 Ze Wi 18016 6027.5, Arrest ist erlafsen Frist zur Anmeldung best aac ö den 29. Ma mögen des Jakob Keßler, Milch⸗ Kandel, den 2. April 1913 rechtskräftigen Beschluß ue Wertin (Lomb. 7). ““ 1 Vrüsgeh . do. “ 88 . do. Stadt 09 ukv. 20,4 . erlin⸗Schöneberg, den 29. März bän — ; Göu6““ eechg. b v 18 hristiania 5 ½. Italien. Pl. 6. Kopenh. 8 ½. Lissa⸗ do. do. 11“ 1 wis⸗ do. do. 1912 utv. 23,4 97,75 b G 97,75 8 Saarbrücken 10 ukv. 16 händler in Falkenberg, findet die erste Kgl. Amtsgericht. 1410 86,20 6 86,20 G 86,28 8 686 vdo 1616, unt. 24⸗ — b 96,10 G 98,30 G do. 1896 ¾ 1.1 96,00 G 96,30 b Schöneberg Gem. 90. 86 97,10 b G 97,10 G do. Stdt. 04,07utv17/18 1,177 88 do. do. 09 unkv. 19 8 1.5 1.5 36 1
1
) )
50 2 0 — —
4 3
2 b5AUn
der Konkursforderungen bis 18. April 1913. 1913. Glanbigerversammlung m 17. April 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. von 8. London 3. Madrid a. Paris 1. St. Pekerv. do. do. 1902, ℳ3, 05,38 1,1.1 2920, 8926 8 Zorum, 0. 8 do. do. unk. 17 9 —,—
2 — ; 8 1 NMij 8 5; F 5 827 8 Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. 8. 90 ,9 eida, den 1. April 1913. u. Warschau 6. Schweiz 5. Stockholm 5 ½. Wien 6. Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4 do. 07 ukv. 18/4 walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ glich 8.g 9. ů 9 S 3 “ “ über 8—b Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. II. do. do. unk. 194 1.1.7 — do. 07 ukv. 20/22,4 —ö enam 8 Reve aek estsngg Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 2214
8 8
1
— 0H
100,90 b 100,90 b 100,80 b 100,80 b
„
2 gN —
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
& 2
8
= — 0H
SᷓSSᷓSS2 ZSZAg8 8 8
888 8 8 £ N 20
1.7 97,806 — 07 ukv. 20%½22 ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ öM A u v Te 1918Z 1 sses Söee. den 89 vepein Beuthen, O. S. [20321 1913, Nachmittags 3 Uhr, im mögen des Kaufmanns Hans Karl weida. Konkursverfahren. [2023] “ d do. do. ionv. 38 1891, 98, 1903 3 versch.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Sitzungssaale des hiesigen Amtkgerichts Albert Pichelmaun in Lübeck wird, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ B“ 1“ ““
1913, Vormittags 9 Uhr. 8 eün8 6 1 Rand⸗Dutate 1 — Sonthofen, den 8 19 197313. mögen der Vorkosthändlerin Martha statt. nachdem der Zwangsvergleich vom 11. Fe⸗ mögen des Gastwirts Martin Ledder⸗ 1.“ “ 20,435b 20,435b do.
vSaw. bee 24 ; do. 3 vgs b 1 b — ; 8 8 zsorli Amtsgericht bruar 1913 rechtskräftig bestätigt ist und hos in Weida wird ch erfolgter Ab⸗ ““ 7288 “ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Lange in Miechowitz wird nach erfolgter Kaiserliches Amtsgeri SS 9 ird nach erfolgter Ab 20 Francs⸗St! 5 ar d8. Ldkr. 3½ 1..7 ,— —,— ch sch 9 g ch Abhaltung des Schlußtermins hierdurch in Falkenberg i. Lothr. der Verwalter Abrechnung gelegt hat, haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 8 e6“ do. Sondh. Ldskred. 3 ¼ versch. „ „ Dresd. Grdrpfd. S. 1,2 4 versch. Stendal .. . . ... 190114 19 aufgehoben. — 12. N. 13 b/12 “ 1 4 hiermit aufgehoben. 5 gehoben “ 8 8 —. . Ei b — f S. 5 unk. 14 4 1.1.7 do. 19098 ukv. 19194 . 5 2 8 — 4-.ꝗ 4 1 —6 0. 2 22 0 2 0 8 8 2⁴ 9 8 8 15 — „ 9) opso 8 1 319 8 S. 7 8 16 2³ 8⁷ ) 8 3 ½ 2 Ueber das Vermögen des Ofensetz⸗ Amtsgericht Beuthen O. S., Frankfurt, Oder. Lübeck, den 26. März 1913. Weida, den 2. April 1913. oö pro 500 g——.,— 5 ier Sb E. (GS une, 29, 18,11 Süettin Lit.N 0,F.938 eisters Paul Brandt in Striegau 31. März 1913. Konkursverfahren. Das Amtsgericht. Abteilung Z. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II. Neues Russisches Gid. zu 800 ,215468 215,5909 vergische Mürt S. 3. 29 10,1 1810b6] 91,809 “ Sie „Lit 98 ist heute, am 1. April 1913, Nachmittags aer gesssasgeer eeess In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ neinerzhagen. — [2044] 1“ Ameritanische vanmmoten große 4,1925b 4,195 Heetusümesgisce. 88. 8 1. .8 n. Fheg ese ETöö 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Blankenhain, Thür- [119456] mögen des Bauunternehmers Gustav Konkursverfahren 8 Weinheim. [1996] 85 do. Nieine 4,2189 .— Meciog Friede Frzb. a9 11. . —.— do. Grundrbr. S,1,24 14.16e. Stuttaart.;. 1898 N; 2 worden. Verwalter: Privatsekretär Wil⸗ Im Konkursverfahren über das Ver⸗ Jeschke in Frankfurt a. Oder ist Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ do. Coup. zb. New York- —,— — FPfälzische Eisenbahn. 40 14.109 —. saa LE“ versch⸗ 66,00 b G 8 5 ö.“ helm Priemer in Striegau Anmeldefrist mögen der Stadtbrauerei Blauken⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des e 8” urch Friedri ch mögen des Spezereiwarenhändlers “ Franes 907966 80,50 b bo. konv. u. v. 95 38 1419 =. WEEZ“ EE“ An ir 4 Dan e Bo 2 Kr. 4 „ 1“ . 32½2 1.4.192 6 534 5 8 6 18 und offener Arrest mit Anzelgepflicht bis hain i. Thür. Aktiengesellschaft wird Verwaltere, zur Erhebung von Ein⸗ Heukelbach in Rönsahl wird nach er⸗ Philipp Widmaner in Weinheim Englische Banknoten 1 ℳ 20,46b 20,455b Wismar⸗Carow.... 38 111.7 —, 1811 In ö 27. April 1913. Erste Gläubigerver⸗ eine Versammlung der Inhaber von Teil⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis laters des S ins hier⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Französische Banknoten 100 Fr. 81,00 b 81,005b . 88, 90, 94, 00, 03 82 versch. 88,25 G do. 1900 v 11““ 1 zigerver⸗ schuldverschreibungen der Gesellschaft auf der bei der Verteil berücksichtigenden folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ termi chtskräftig bestätigte Holländische Banknoten 100 f1. 168.70 8 Dt. Ostafr. Schldvsch. an 11.7 —.2—— ——— do. .88. 90, 94, 00, 08 3 versch. 88,260 “ 8192 sammlung und Prüfungstermin am 8 er bei der Verteilung zu berücksichtigenden durch aufgehob ermins und rechtskräftig estätigten Fonemscme Bantnoten 100 2. 789.50b 79,805b (v. Reich sichergestellt) Duisburg 1890, 1907,4] 1.1. 8 5 B 1895 9 8. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, Freitag, den 25. April 1913. Vor⸗ Forderungen sowie zur Anhörung der durcg aufgehoben. den 28. März 1913. Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. v14“ 68 “ do. 1909 utv. 15,17,4] 1.,17 96,00 B 1 18. 9 8 zst. Bimbhre mittags 9 ¼ Uhr, im Gebäude des Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ Meinerzhagen, den 28. März Weinheim, den 28. März 1913 Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,80b 84,806b E1“ bHHo b8 oh. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3 ba. b Di ’ r t g der 2 Königliches Amtsgericht. heim, den 28. “ de siiche Banin. 100 Kr. 54,90 b 84,902 Provinzialanleihen. 8 “ 5— 8 14 Nr. 2 unterzeichneten Gerichts berufen. ie lagen und die Gewährung einer Vergütung 11“ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. n vi. . Venctn ot0 p. 10h 276 e aü18,ee, Brandbg. os, 11 ul 21 4 1440 9725b 9 96,50b 0 Elberfesd. . 1898 7¹ 9620b Wiesb. 1900,01,03 S.4 4 “ chteschreiber Schuldverschreibungen sind spätestens am an die Mitglieder des Gläubigerausschusses NMerzig. Konkursverfahren. [2342] 11“ b ussise he Bunknoten p. 100 ,216,z69 219,268 Brendög. 06, 11 u1 22 11,10 97283 we,8ze do 1908 utd. 11802 “ I 88 1 2. Tage vor der Versammlung bei der der Schlußtermin auf den 25. April In dem Konkursverfahren über das Zabrze. Konkursverfahren. [2088. do. do. a, 3 .1 h,218,805 Z14,855 do. de1. 2809 E6.“ EE 5 Cassel Landskr. S. 22/4 8 908 18
dznialj Stri 3 ½ 1.4.10 87,00 G 87,00 G des Königlichen Amtsgerichts Striegau. 2. 1 8 “ B 8 8 — — 8 5 sste 8 2 2 2 Das nkurs ahren üb Ver⸗ do. do. ult. April —,— 8 S. 22 8 59 —.—— Hinterlegungsstelle des unterzeichneten 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Vermögen des Polsterers Ludwig as Konkursverfahr über das Ver 6 hwedische “ 100 gr. 111,908 do. 1908 unkv. 22/4
87,50 G 87,50 G Dresden 1900 4 1,4.10 — — do. 1904-07 ukv. 21/4
1 II1“1““ do. 1908 unkv. 18 4 1.4.10% —, do. 1904 3¹¼ 11 98,30 6 98,80 G 18Sne 8 „. we, 1904 98 11 86,00 G6 86,00 G do. 1893 98 4.,1.7 Schwerin i. M. 1897 38 — do. 1900 3 ¾ 1.4.100 —, 1 Spandau 1891 ]4.
7 18 8. 21 100,40 B 101,00 b 96,75 G
97,90 b
90,00b B 89,00 b
2
9 1 do. 1905 ,3 1.4,10 do. 1895 3 ½
4'
888
sSaochh 85 5 0 .
1
ümwmasaeeae
8 8s
8828858F
7 —,—
*
——,—
8 8 do. Grundrbr. S. 1,2/4
88
EEEE
v Asnn
2g=Sög=Sö=Sg=SS
88q 88
—
888 88 0 0 S
—₰½
92 S S S 2 S
7
vPüFPürüErergrreesgeeesess FPüöEEEEEESESBeeSÜBöaanöSSgh;
23ZbI1I1n
—
ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ122194212“2—
3.9 97,90 — 97,90 b Elbing 1903 unkv. 1774 do. S. 23 uk. 16 8 1879, 80, 83 ,39
1 1 . 8 1 8 ¹ b 3 8 1 3.9 98,20 b G 98,20 G do. 1909 N unkv. 19 4 Stuttgart. [2009] Gerichts zu hinterlegen. Tagesordnung: Königli Amtsgerichte hi Zim⸗ Gü in Merzig i ü mögen des Kaufmanns August Nowak ver “ 1 do. 1903 3 ½ —2öy 200 8 . Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ Günther in erzig ist zur Prüfung mög Schweizer Banknoten 100 Fr. 81,00b 81,05 5b do. S. 24 uk. 21 4 1.3.9 98,60 6 98,60 G 1“ nne. 8- u 88 Ir 1.20000 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Bestellung eines gemeinsamen Vertreters mer 11, bestimmt. der nachträglich angemeldeten Forderungen in Zabrze wird nach erfolater Abhaltung Folleoupons 100 Gold⸗Rubel —⸗ —,— .do. do. Serie 10 31 139 875b 0 57,76 G Crfurt 1897, 1999 t 1. LE 88968 nüssne 88g Chilen. N. 1911 5. Konkurzeröffnung über das Vermögen im Konkursverfahren der Stadtbrauerei Frankfurt, Oder, den 27. März 1913. Termin auf den 19. April 1913, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. do. 1“ “ ü ntv. 18/22 4 versch. 97 do. —1309 unl. 14 14,10 98506 88,80 b do. Bold dagter 8 des Ludwig Brändle, Schneider⸗ Blankenhain. 8 8 Gerichtsschreiberei Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Zabrze, den 1. April 1913. 8 vib“ do. 1893 J. 1901 F 9 119. 1. do. konv. 1892, 1894 39 1.1,7 S, ss. kleine 4½ Iee hier, “ 8 In Blankenhain i. Thür., den 28. März des Königlichen Amtsgerichts. lichen Amtsgericht in Merzig, Ecke Tor⸗ Königliches Amtsgericht. 4 N 3/11. Deutsche Fonds. d0. do. Sere7,s i 2 ““ do. 1903, 0513 versch. 85, 806 den⸗ 19 53909 48 3. April 1913, Vormittags 8 Uhr 15 Mi⸗ 1913. — und Mühlenstraße, anberaumt. 88 Sberhess. P.-Aunt. 17 . 111“ 8 6 nuten. Konkursverwalter: Bankkontrolleur Großherzogl. S. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [2344] vereaßle seaga⸗ März 1913. Staatsanleihen. 8 Jsgr. Prov. S.810
95,75 b G Sdo. 1879, 83, 98, 01 3 versch. — do. 100, 50 £
8 84,25 G Flensburg 1901, 1909,4 1.4,10 — Weitere eihe verd do. 96 500, 100 £
a. D. Karl Lauk in Stuttgart, Pfizer⸗ 1“ Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Frei⸗ zuiali 5 ericht. Aht. 4. 32 2 Disch Reichs⸗Schat: Pomm. Prov. A. 69,4 2 do. 1n 1896 88 1.1.7 1G Weitere Stadtanleihen werden am do. 90. 25 4
straße 15. Sffener Arreft Hnssr. narbeck. Konkursverfahren. 2061] bung 1nt voc 18. Rärg c1, ist bas a.Aliches Amtsgericht; Abt. 4. Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen Bisch Nhr ha., , 117 99,3998 99,390 vdo der vr nrr ros⸗ 8618 Krantf a. Wt.00 n. 13 1.19 Dienstag und Freitag notiert do ult Lvorg.
zeigefrist bis 19. April 1913. Ablauf Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren über das Vermögen des Metz. Konkursverfahren. ([2346] 5 c 1. 4. 154 14.10 99,108 99,10b 6 do. A. 1894, 97, 19001 .
Anmeldefri 23. April 1913. Erste mögen des Mühlenbesitzers Ernst Rudolf Klatte, Inhabers des Hotel & Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Eisenbahnen. 114“*“ — eöö1“
der Anme defrist am 23. Apr. 3. rste 4 Rudo atte, Inhaber es Hote 8 1 Dt. Reichs⸗Anl. uk. 1814 versch. 99,70 b G 99,70 b G Posen. Prov.⸗A. ukv. 26
Gläubigerversammlung und zugleich all⸗ Fülling in Vergeborbeck wird, nachdem Pension Loretto in Freiburg, nachdem mögen des Schuhwarenhändlers Georg [2484] do. do unk. 25 Int. 3. aJa1. 99,909 8 98,80b 8 do. 1888,92,95,98,011 8 do. 95
gemeiner Prüfungstermin am Samstag, der Gemeinschuldner einen Antrag auf sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten Siener in Metz wird nach erfolgter Ab⸗ do. do. 3 ½ versch.
6
— —O— V X=V= —
1 —
SESSESSESSS=S=V ———
8SöSSgSögSgö=S=g
1- 4
—
92,10 b 103,50e b B —,— 101,40 B 101,00 b B 101,40 8 s101,00 b B
—
E1““
8ö
½ 2 *
8ööÖ=5
1, 1
1 1 3 3 1 3 3 1 1 3 3
9520 B8 95,205b do. 1910 unkv. 20(4 1.3.9 97,60 G — do⸗. Eis.Tients.⸗P.
9 9 1911 umnt 2. 3.9 98,25 B 1Se et
84,50 b G 84,50 G 6 90,10 G doErg. 10uk. 21i. H —— — . 0
1899 3 ¼ 1.2.. ö“ 8 “ 88“ 8 1,3.9 89,75 G Städtische und landschaftliche Pfandbriefe 8 98 d
11.7 116,50 G 116,50 G do. ult. [vorig. 105,00 G 104,40 b April lheutig. 102,80 G 102,50 G Dänische St. 97 99,50 G 99,50 G Egyptische gar. 96,10 b 96,00 B do. priv. 87,75 b G 88,00 b G do 25000,12500 Fr 4 81,00 G do. 2500, 500 Fr. 4
3 ½
95,75 b 95,90 b 96,25 b B 96,10 b G 96,80 b 96,90 B 92,50 b B 92,75 b G
99,10 b G 99,00 G do. Ausg. 14 unk. 19
“
„
3 7,00 1 1901 N3 ½ 1.3. 9. .. 2 9989 do. 1903 3 ½ 1.5.11 90,10 G Berliner 93,25 B 93,25 B Freibrg. i. B. 1900,07 4. versch.
S2SSSgS Semne
3 1 31 3 3 8 hat, 1 Bayerisch⸗Sächsischer Tierverkehr. 3 versch. 60 b 8 Rhpr. A. 20, 21, 31-34 4 den 3. Mai 1913, Vormittags Einstellung des Konkursverfahrens gestellt enisprechende Masse nicht vorhanden ist, haltung des Schlußtermins hierdurch auf- Mit serische⸗ gfscher⸗ treten ver⸗ do. do. ntt „porig. 165610675 79¹(86 woo aessgruiurns 10 Uhr,. Saal 53. hat, und sämtliche Gläubiger, welche eingestellt worden. gehoben. (heudg. 7680 9 do. Ausg. 22 u. 23 33 8825 8 Fg. e“
j 3 Aenderungen und Ergänzungen April . . 3 8 8 1 1 97 M 1 schiedene Aenderungen un rgänzunge CIT“ 8 do. 8 8 V 1 Den 3. April 1913. Forderungen angemeldet haben, befriedigt Freiburg, den 31. März 1913. Metz, den 27. März 1913. der Abschnitte „B. Besondere Tarifvor⸗ do. Sea . 8 97,70 b G do. Ausg. à. 5. 782 8770 G Fürstenwalde Sp.00 ,89 11.,10—, do 11 — 7 1 4 .1. 1 o. v. . 1.1 1.1 11
Ee
— — — 2 — — — — 8 = 1 8
1
C0 02 80
Amtsgerichtssekretär Thurner. sind bböce zurückge⸗ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. III. Käiferliches Amtsgericht. schriften“ und „C. Besondere Bestimmungen Pr. Staatssch.f. 1.41154] 1.410 89,10686 do. Ausg. 3, 1 10,2vvch 85, 725 b Gelsenk.190 †ukv.18/19,4 134.10 96.50 G 8 3 1 — nomme en, eingestellt. Miesbach. Bekanntmachung. [2013] zum Nebengebührentarif“ in Kraft. Näheres 11““ 99,708 da2 11, 1Ausg. 18,33,11 84508 845908 P—o. 16810 , unk. 21 4 versc. 87058G
. 202 31. März stf. 2 8 „. b ’ n 1 12¼ 8 do. do. 1 ; 0, 5007
EEö11 2=2=2=SS2 1e —8—S
2 2 25
—
1
—S= =g=Z b
do. 5 8 8184-84 5000,2250 „ 1,60 86,75 b G do. 500 „ 1,6 —,— do. 5 ⅞ Pir.⸗Lar. 90 95,25 G 10000 ℳ 1,60 85,70 b G do. 2000 „ I 1,60 77,10 b do. 400 „ 1,60 95,75 b G do. 4% Gold⸗R. 89 85,80 G 10000 ℳ 1,30 76,75 G do. 2000 „ 1,30 ,— —,— do. 100 „ 96,00 B 96,00 B Holländ. St. 1896 85,70 G 85,60 b G Japan. Anl. S. 2 4 ½ 77,10 b 077,25 b do. 100 £ 95,70 B8 95,75 B do. 20 £ 85,00b 85.00 b do. ult. [vorig. —, April Aheutig. 99,30 G 99,30 G do. Ser. 1—225 88,20 G 88,50 B Italien. Rente gr. 3 ½ 95,40 B 9 do. kleine 3 ½ do. ult. svorig. 1 8 95,40 8 April lheutig. 8 86,90b do. am. S. 3, 4 Marokk. 10 ukv. 26 101,10 G Mex. 99500,1000 87,20 b do. 200 „ —, — do. 100 „ 95,70 b 95,70 b do. 20 „ „,— —,— do. 1904, 4200 ℳ “ do. 2100 „ 96,80 b 96,90 b 6 Norw. Anl. 1894 87,60 G 87,50 G do. 18ss gr. 77,70 G 77,75 G do. mitt. u. fl 96,805 Oest. Gold 1000 fl. 87,40 G do. 200 fl. 80,60 G do. ult. her. 96,80 April vevtig. —, 87,50 G do. Kronen⸗R..
18,10 G do. kv. Rente .. 95,00 B do. do. .4
86,20 G do. Silb. 1000 fl. 4 8 8 8 do. do. 8 4 1 96,00 b G 96,50 b G do. Pap.⸗Rente 4 ⅛ 86,50 b 86,75 b G do. 1860 er Lose 4 “ do. 1864 er Lose fr. Z.1ℳ p.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Der Gerichtsschreiber Konkursverfahren. 8 j s [ V 25 1331. 9 Schl⸗H.07/09 ukv 19/20 4 1.4.,10 8 do. 1909 unk. 14 4 14.7] 96,30 6 Calenbg. Cred. D. F.] Bversch. 3 Freibg. 15 Fr.⸗L. fr. Z. Max Schreyer in Torgau, zugleich als des Königlichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das a- Seahchenrens zfehet Go ö 8 8 E115 S0 G 97,909G Sehl 8 99 088,02,,08/4 1410 —— k11A““ 98296 do. D. E. kündb. 3 versch. — —, Faliz. Landeg-A. 2 — Kerschbaumer in ausham urde enerstraße „Austkunft. resden, Lons. Anleihe 3 versch. 86,90 bJB do. Landesklt. Rentb. 4 1.4.10% ——,— —,— Görlit 18e,. te 8 “ 1u.“ “ 8 . ; 8 do. 3 ½ —,— —,— b 3 EEA118 S. 1— 3 unk. 30/32⸗ riech. 4. . 1,75 & Schreyer daselbst, ist heute, Vor⸗ G 3 (Grünefeld in Haltern ist zur Prüfung ¹ 22 Küer⸗ scha E11 Westfäl. Prov. Ausg. 31 97,306 97,30 G do. 3% 14.109 —,— She. . Nngt ee 8* 5008r. 1,55 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der nachträglich angemeldeten Forderungen Icsv. M., wegen. Durchführung der Sächs. Staatseisenb., als geschäfts⸗ April iheude. —, vestsar Pron den hz4 versch 87908 97,00 6 GCrcLichterf. Gem. 1898,39 1410 .— pri g. —, Hagen 1906 unk. 15/16/[4 1.4.10 96,50 do Komm.Oblig.“ 1.4.10 96,60 G 1 Le 1* 1 2.
8 1905 3 ½ 1.4.10% —,— I“ 6 .zasa ini d Fi b 6 ; ; . 1 28 9 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. Prop.⸗Anl. 4 alleinigen Inhaber der Firma Hoffmann remen. [2060] Vermögen des Kaufmanns Bernhard durch diesgerichtlichen. Beschluß vom am 3. April 1913. Kgl. Gen.⸗Dir. d. 8 11 est 1002 mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren Sev re 3 E 4.10 — 8 b der in awemen verstorbenen Ehesrau Termin auf den 26. Mai 1913, Vor⸗ Schlußverteilung aufgehoben. führende Verwaltung. Baden 1901 1 98,80b 98,25 G do. Ausg. 6 ukv. 25/4 versch. 98,40 G 98,40 G do. 1912 X unkv. 22 %
—1
—— — Z— 2=82
do. do.
— —— — S
eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt 1 Mi 3 ärz 1913 — — .18 Ausg. 4 37
Bluhme in Torgau. Offener Arrest mit des Arbeiters Albert Otto Koch, mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Miesbach, 8 März 1913. [2486] do. 1908, 09 unk. 18 1 66” 98,30 G 8 1 . befs. 8868 Halberstadt 02 unkv. 15 4]1.1.7 8 do. do i 1913. An. Marie geb. Lehmann, ist nach er⸗ A. icht in Halt ab K. Amtsgericht Miesbach. b 8 1 . rtsig unk. 214 9 — Ausg. 28 1.4.110 81,50 6 do. 1912 unk. 40 4 18:9 — Landschaftl.2
Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1913. An⸗ folater Abhaltung des Schlußtermins durch Amtsgericht in Haltern anberautt. —;;— 8 Staats⸗ und Privatbahngüterr . kv. v. 75,78, 79,80,3 8 91,75G 1I“ 88,75G “
meldfrist bis 15. Mai 1913. Erste olg Haltern, den 31. März 1913. Münchberg. [1603] rehr. Mit Gültigkeit vom 15. April CCC“ 1
—2
082 — 52528 58 — —- — tce to te
— do. usg. 2 897, 1902 3 % versch. 1b ges Westpr. Pr.⸗A. S. 6,7 4. 1.4.10 96,00 b 8 do. 1895 o 1 do. do - — 1 8 192 B Serie 5.7 3 1.410 91, n Halle 1900, 1905/4 versch. do. Gläubigerversammlung am 25. April vhsch des Amtsgerichts von heute auf⸗ (Unterschrift), Gerichtsschreiber Bekanntmachung. d. Is. werden die Stationen Schleusingen 8 “ 8 do. 0 11,10 Xukv. 21 versch. —,— 88 Sepreußische⸗ 1913, Vormittags 10 Uhr, im 1“ den 2. April 1913 des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ und Schmalkalden als Versandstationen . 1907 ukb. 15 3 8 1888, 1999 8 118 38 2. 8. — —— mögen des Handelsmanns Friedrich in den Ausnahmetarif 68d für Stein⸗ 1
termin am 23. Mai 1913, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Hattingen, Ruhr. [2024] Stricker in Mittelsauerhof wurde durch ohlenasche usw. einbezogen. Nähere Aus⸗ 9 vas. 8
Hanau 1909 unk. 204 .“ reund, Sekretär. Konkursverfahren. d s 8z mittags 9 Uhr, Zimmer 20. F h Beschluß des Kal. Amtsgerichts Münch⸗ kunft erteilen die beteiligten Abfertigungen. do. unk. 18/4 887088 Hadersl. Kr. 10 ukv. 2774 144.10 95,50b9 —,— do 1903 des Königl. Amtsgerichts. mögen des Strickereiwarenfabrikanten 8 g g g f rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Münchberg, den 2. April 1913. [2485] Bekanutmachung. 8 G do. Lbst⸗Rentensch. 3 8 — Telt Kr. 1900,07ulk. 15 4 1.410 96,255
d 8 do. ldsch. Schuldv. Pommersche 8 do. do. 8 do. neul. s. Klgrundb. 4 do. do. 3 do. do
Posensche S. 6—10.. do. 7
2 2 2
—
— ZSS;x 2
2m nmwn neeeneöhönnö—
S2S
SgSgS
98,40 G Anklam Kr. 1901 uk, 15 4 1.4.10% —, Sen Fanezver 1995 3 % 1.1. 84 9 58071 In dem Konkursverfahren über den 3 eeren. 8 g . 18 do. . Torgau, den 2. April 1913. Burgstädt. [2007] berg vom 31. März 1913 nach Abhaltung Erfurt, den 31. März 1913. do. unk. 20 4 vn- “““ Herford 1910 rz. 1989
1 Emsch 10/12 ukv. 20/22 4 1.4.10 8 8 888 Finschsheer Kr. 1901,4 1.1.7 8 Heidelberg 1868 8 Nachlaß des Wirts Hermann Lackmann 3 do 912 30% 1 1 D ü S ; . 1912 unk. 30 4 1 Der Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in H ist z des Schlußtermins als durch rechtskräftigen Königliche Eisenbahndirektion. 8 3 Lebus Kr. 1910 unk. 20(14 1.4.10% —,— —.,— in Hatkingen ist zur Abnahme der Schluß. Zwangsvergleich beendet aufgeboben. 8 do. Eisenbahn⸗Obl.3. 18.186 Sonderburg. Ker.189 1 110 1
2
Karlsruhe do. kv. 1902, 03
96,30 B do. 1886, 1889 88 1904 unkv. 17
ve 1 1
3 ½ 3
.
88. ½ 2Q£ 0 S
7
102
1
SSSö5ogSö
4.10% —,— hg. 96,50 8 96,00 G 90,60 B 86,25 G 96,75 G 88
96,80 G Sächsische alte
Siggeg esgeeech eeher Robert Arno Rothe in Burgstädt, Ei 1 Schluß 1 do. Lbat⸗Rentensch. 1rg1 waldenhurg, Schles. [2028] alleinigen Inhabers der Firma gArus . ö Cö Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Tfv. 1101. Oberschlesischer Kohlen⸗ Lin.Sch S. 8 ,— do. do. 1890, 1901 3 ½ Konkursverfahren. Rothe daselbst, wird nach Abhaltung des Forderungen der Schlußtermin auf den Münder, Deister. 2042] verkehr nach Stationen des mittleren Vremer Al. 1908 uf. 1874 Ueber das Vermögen des Max Seidel, Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 18 April 1913 Vormitta 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nord⸗ und südwestlichen Gebietes do. do. 1909 ul. 19 Fabrik für Eisenkonstruktion, in Neu Burgstädt, den 2. April 1913. 10 ½ uhr, vor dem Köni sichen mögen der Saline Sol. und Schwefel⸗ (ehemalige Gruppen II, III und IV). Salzbrunn, ist heute, am 2. April 1913, Königliches Amtsgericht. gericht hierselbst, Bahnhosstr. 9, besimmt. bad⸗Aktiengesellschafft Münder in Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebs⸗ do. do. 190 ute1
88E“ 8 2 8 1 8 5 2 o. do. 1896, 1902 3 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren usendorf- [1998)/ Hattingen, den 29. März 1913. Münder wird wegen Mangels an Masse EEb3b3525 HenPun.a g. Ban. 82
eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Konkursverfahren. Wurm, Gerichtsschreiber eingestellt. direktionsbezirk Erfurt und Stahnsdorf * “
0 L . 9 2 4 83 v J. Donnerberg in Waldenburg in Schles. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Münder, den 28. März 1913. Friedhof des Eisenbahndirektionsbeztrks E““
Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 8 8.Iea6 hesch⸗ncesednn 3 1 „nc1908 ukv. 1 f mögen des Ingenieurs Wilhelm Hattingen, Ruhr. [2033] Königliches Amtsgericht. Berlin in den obengenannten Verkehr ein⸗ 19098.1,2 11d,194
1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Maß — Gläubigerversammlung am 30. April 29 zugeg n Brnsesdesfe mird nüch Konkursverfahren. Neuwied. 1 [2481] bezogen. Hinsichtlich der Frachtsätze wird St.⸗A. 18 — Int.¹ 1913, Mittags 12 Uhr. Allge⸗ hi rch auf ““ In dem Konkueverfahren über das Das Konkursverfahren über den Nachlaß auf die entsprechende Bekanntmachung im eet. 16871904 4 meiner Prüfungstermin am 22. Mai Bufendorf den 29 März 1913 Vermögen des Kaufmanns Arnold des zu Thale verstorbenen Gastwirts in „gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger BEI1“X“ 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Kaiserliches Amts erscht 2 Liepmann in Linden (Ruhr) ist zur Bendorf und Kaufmanns Johann für den Güter⸗ und Tierverkehr im Be⸗ do. 1906- Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1e8.. enevsis.1,L. Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Ludwig Kraut (früher in Thale) — reiche der preußisch⸗hessischen Staatseisen⸗ 8 E“ 9,00 g do. 1912 N unkv. 22 1913. Cassel. Konkursverfahren. [2047] walters, zur Erhebung von Einwendungen 8 N 6/12 — wird nach Abhaltung des bahnverwaltung ꝛc.“ Bezug genommen. 1 1828-1908 3 vc. 88,80 G do. 1876,82, 87,91,96
Waldenburg in Schles., den 2. April Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gegen das Schlußverzeichnis der bei der Schlußtermins aufgehoben. Kattowitz, den 31. März 1913. do. 1896-1905 3 versch. a B1ö“
13. 88 mögen der ledigen Frieda Krück, Kurz⸗, Verteilung zu berücksichtigenden Forde.-. Neuwied, den 29. März 1913. Königliche Eisenbahndirektion, Nübeck 190 ntd 1 1 131 6“ 1902 S. ih, 18
Königliches Amtsgericht. Woll⸗ und Weißwarengeschäft in rungen der Schlußtermin auf den Königliches Amtsgericht. namens der beteiligten Verwaltungen. de. 1n 1,17 88,28 85,502 do. 1u““ 1 80 189513 ]1 1.4.10 74,00 6 1—,—
—.—SSöSIö’E==Sg=Sg=
— 2 —2 82 S.
9 1 1 b
S
2888882
2222bögnbönnnereeheneenenrreö=ne
do. 07 Nukv. 18/19/21 4
97,75 b Aachen 1893, 02 S. 8, 11,10 96,806 96.,80 G db. 1889, 1898 389
97,75 b 1902 S. 10 97,75 b do. 1908 ukv. 18 ³ 85,10 G do. 1909 N unk. 19-21 85,10 G do. 1912 N unk. 23 ,— „ do. 1893 —,— Altonnga. 1901 98,75 G do. 1901 S. 2 unkv. 19 98,75 G do. 1911 unkv. 25/26 98,75 G do. 1887, 1889, 1893 98,75 G Augsburg 1901 98,75 G do. 1907 unk. 15 100,25b B]/ do. 1889, 1897, 05 —,— Baden⸗Baden 98,05 N —,— Barmen
97,80 G do. 1899, 1901 N —,— do. 1907 unkv. 18 do. 07/09 rückz. 41/40
S S¼gF=S 50 —
101,206 97,00 6 —,;— —,— 97,10b 98,00b 97,50 G 98,40b 950,20 b
—,— —,—
* 7
v
5AUS;᷑S SU
5S8SSSSB
Steoto ——Z;
8
ͤͤaZͤaaa1 SÜöSvöSöSöSöSüSü=SöSö=SUö=SSögSgUB=SSöEgEg=Ene
Königsberg 1899, 01 n 168ens do. 1901 unkv. 17 8 14.10 93,50 93,50 G do. 1910 N uk. 20/22% 1 0 96,80 G 96,80 G do. 1910 N 96,80 6 96,80 G do. 1891, 93, 95, 01 versch. 96,305b 96,30 G Lichtenberg Gem. 1900 versch. 89,50 8 89,50 B do. Stadt 09 S. 1, 2 1.4.10 97,00 B 96,50 G “ unkv. 1774 1.1,.7 97,00 G 96,75 G Ludwigshafen . 1906/4 versch. 87,50 G 87,50 B do. 1890, 94, 1900, 2 3 ½ „ versch. 87,00 6 87,00 6 Magdeburg ... 1891 4 1 9 do. 1906,4 2 do. 1902 unkv. 17/4 . . do. 1902 unkv. 20/4 98,00 G do. 890, 86, 91, 02 3 ½ 1 do. St.⸗Pf. (R. ¹) uk. 22 4 1900 4 1 . 1905 unkv. 15/4 1907 Lit. R uk. 1674 een do. 1911 X Lt. Suk. 21 4 98,805b .1888, 91 kv., 94, 05 3 ½
1 688
2—21122
— — —2
96,50 B de do. 9908 do neue 1 98,90 G Schles. altlandschaftl. 4 85 5b do. landsch. A 4 95,30 8 do. do. X3 ½ 88,50 G do. do. 8 99,20 b do. do. 0½ .2 do. do. O3 9 89,20 do. do. 0 83 559 do. do. D*4⁴ 87,00b G do. do. D 38 98,40 6 do⸗ do. D83 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 4 do. do. do. Westfälische do. do.
2 —y — -V——
1.1. 1.4. 1,4.
88S SS=S2SéSe
———— 22SS
3 ½ ve 1
S
1 4† 4 4 4 3 96,60 G 96,70b do. 1901, 1902, 1904 5 1 4 4 3 4
88 8288858
— — S.
88
EEbe“
—,— — —
—,— —,—
— —,——2ᷣ——
2- c.
— —½
& ——— S8=g=
— =Sö=S3ö=Sö=ö=SYö=S3Z=S
90,80 8 90,80 8 81,808 81,806b
₰ —
— . & -—öSööbböe
½ S
—ggebge=b
= —
——VVO' —22—— —Ptrsn =
S’S SS 888888888828828 1 1 1
— ·—
versch. 84,90 b 1.1.7
—1— N. SSganggaessausgs 2
S1SSä
‧ 8 —
————
2
—
25S5SSSSUSMSSSMRScE SUS bcC
aS
Ee EEEEebö
EEö--