1913 / 82 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

baum u. Dipl.⸗Ing. Dr. Heinrich Hei⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 12. 12. 54g. R. 36 489. Vorrichtung zum Anzeigen der Fahrtzeiten von Eisenbahn⸗ zügen auf Bahnhöfen. Walther Rüsche, Düsseldorf, Sternstr. 32 a. 11. 10. 12. 55 b. B. 68 783. Sortierer für apier⸗ und Holzstoff, bei welchem das toffwasser durch eine mit Verteilungs⸗ stutzen versehene Leitung unter Druck gegen einen umlaufenden Siebmantel geführt wird. Otto Bretschneider, Tragnitz b. Leisnig. 11. 9. 12. 57 b. St. 17 478. Verfahren zur Haltbarmachung von mit Thiosinamin sensibilisierten Ausbleichbildern. Dr. Ru⸗ ve, Dresden, Wasserstr. 1. 63c. M. 44 946. Vom Führerstande aus mittels Handkurbel zu bedienende Anlaßvorrichtung für Motorfahrzeuge. Max Mannesmann, Remscheid⸗Blieding· hausen. 26. 6. 11. 63d. G. 36 524. Rad mit federnden Speichen. Paul Geunestin, Fourmies (Nord); Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 4. 12. 6 Aa. E. 17 232. Aus einem einzigen Papierblatt hergestellter Becher, der mit einem Ueberzug aus flüssigkeitsdichtem Material versehen ist. Public Service Cup Company, New York; Vertr.: E. W. Herteng. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 10. 8. 11. 64 b. C. 21 978. Vorrichtung zum magnetischen Auswählen und Zuführen von Kapseln für Maschinen zum Ver⸗ schließen von Flaschen. Richard Albert Cansield, Providence, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin SV 61. 28. 5. 12. 6 4b. K. 52 549. Vorrichtung zur Er⸗ zeugung eines luftleeren Raumes über dem Flüssigkeitsspiegel beim Verkorken von Richard Kirchner, Arolsen. 64c. K. 52 938. Abgabevorrichtung für Milch u. dgl.; Zus. z. Pat. 226 838. Kuchler⸗Gesellschaft für hygienische Miichversorgung m. b. H., München. 24. 10. 12. 65a. K. 48 419. Bremsvorrichtung für Aakerwinden. Ernest Malcolm Kelly, Glasgow; Vertr.: Otto Wolff, H. Dummer u. Dipl.⸗Ing. R. Ifferte, Pat.⸗ Anwälte, Dresden. 6 7. 11. 65a. St. 16 494. Unterwasser⸗Asche⸗ auswerfer für Schiffe. J. Stone & Company Limited u. William Steel Parsons, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 7. 11. 65d. B. 61 360. Vorrichtung zur selbsttätigen Versenkung von Seeminen. Bohn & Kähler, Kiel. 27. 12. 10. 67 a. E. 18 446. Vorrichtung zum Nachschleifen von Ventilkegeln mittels eines umlaufenden kegelförmigen Werk⸗ zeugs. Max Ebert, Chemnitz i. Sa., Zöllnerstr. 26. 18. 9. 12. 67a. E. 18 477. Vorrichtung zum Abdrehen von Profilscheiben zum Schleifen von Keilwellen. Erste Offenbacher Specialfabrik für Schmirgelwaaren⸗ fabrikation Mayer & Schmidt, Offen⸗ bach a. M. 26. 9. 12. 68a. H. 54 172. Kombinations⸗ schloß, insbesondere für Eisenbahnlast⸗ wagen, bei welchem ein Schlitten einen wahlweise gelochten Streifen aufnimmt. Emil Hermann, Hannover, Bernhard Friedu. Christian Bolz, Budapest; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 5. 11. 7 2a. D. 27 297. Revolver, dessen Ahzugvorrichtung als Schieber ausgebildet ist; Zus. z. Pat. 253 148. Walter Decker, Zella St. Bl. 17. 7. 12. 72 d. H. 56 094. Geschoß mit Schwebevorrichtung. Alois Hellmayr, Wien; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 11. 11. Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 4. 1. 11 anerkannt. 7 1 a. M. 47 515. Verfahren zum selbsttätigen Läuten von Kirchen⸗ und ähn⸗ lichen Glocken, bei welchem mechanische Kupplungen zwischen Glocke und Antriebs⸗ motor durch die Glockenschwingungen auf rein mechanischem Wege gesteuert werden. Kurt Miram, Cöln, Gilbachstr. 26. 6. 12 74 b. C. 22 450. Anzeigevorrichtung 9. Fahrzeuge; Zus. z. Pat. 252 563. audwig Haase, Landshuterstr. 22, u. Dipl⸗Ing. Hans Caminer, Leipziger⸗ straße 123 a, Berlin. 10. 10. 12. 7 1 5b. F. 34 716. Optisch und akustisch wirkende Signalvorrichtung zur Ermitt⸗ lung der Geschwindigkeit von Fabrzeugen und ortsfesten Maschinen. Friedrich Faigle, Hard b. Bregenz, Vorarlberg, Oesterr.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 6. 12. 7 Ac. B. 63 296. Vorrichtung zur Uebertragung von Bewegungen und Zeiger⸗ stellungen mittels mehrphasig gewickelter Eisenkörper. Dr.⸗Ing. Erich Beckmann, Hannover, Oeltzenstr. 19. 30. 5. 11. 76 b. D. 27 468. Kratzenbeschlag mit Säulenstich oder Blattstich. Wilhelm Decker, Mittweida i. Sa. 24. 8. 12. 76-c. P. 29 592. Verfahren zur Her⸗ stellung endlosen Roßhaargarnes, das aus einzelnen Roßhaaren, einem Mitlauffaden und Umwickelfaden gebildet ist. Richard Panke, Cannstatt⸗Stuttgart. 7. 10. 12. 77f. S. 37 015. Antrieb für Spiel⸗ zeug⸗Aeroplane mit Luft⸗ oder Preßgas⸗ motor. Syndicat pour l'Exploitation et la Vente des Brevets Gorrichon,

aris; Vertr.: E. Franke u. G. Hirsch⸗ eld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 8. 12.

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 19. 8. 11 für die Ansprüche 1 bis 5 anerkannt. 772g. M. 48 810. Einrichtung zur Ausnutzung winklig zusammenstoßender Räume für kinematographische Vor⸗ führungen. Helene Mansfeld, geb. Wede⸗ meyer, Birkbuschstr. 87.

27. 8. 12. 77g. M. 49 999. Einrichtung zur Ausnutzung winklig zusammenstoßender Räume für kinematographische Vor⸗ führungen; Zus. z. Anm. M. 48 810. Mansfeld, geb. Wedemeyer, erlin⸗Steglitz, Birkbuschstr. 87. 30. 9.12. 77h. K. 53 431. Flugzeug mit Schlagflügeln. Teplißz; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. b nee, Berlin SW. 61. 4 0

79 b. E. 17 867. Schnitteinstellvor⸗ richtung für Stranggarettenmaschinen. Eisenwerk Coswig & Maschinenbau

D. Calberla, Akt.⸗Ges., Coswig i. Sa.

8. 3. 12.

80ag. P. 28 856. Farbeabmeß⸗ und Füll⸗ gerät zur Herstellung Fenffte Zement⸗ oder Tonplatten. osef Pulkrabrck, Melnik (Böhm.); Vertr.: Dr. P. Bensche, Rechtsanw., Berlin W. 35. 15. 5. 12. SlIa. D. 26 848. Maschine zum Messen und Abfüllen von pulverförmigem Material. Dokama G. m. b. H., München. 17. 4. 12.

Sla. J. 15 055. Vorrichtung zum Einlegen von Blättern, gefalteten Bögen u. dgl. in Pakete, Tüten oder Schachteln. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düssel⸗

dorf. 23. 9. 12. SlIa. L. 34 630. Rüttelmaschine.

Dipl.⸗Ing. U. Lohse, Stettin, Arndt⸗ straße 8, G. A. Strecker u. A. Was⸗ .““ Jungfernstieg 12.

muth, 22. 6. 1 SIla. M. 43 821. Maschine zum Einwickeln von Gegenständen in eine innere und in eine äußere, als Etikett dienende Umhüllung. Nate Jay Matthews, Newark, V. St. A; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 25. 2. 11. SlIa. S. 37 239. Maschine zum Einwickeln von runden, scheibenförmigen und von zylindrischen Körpern. Sapal Société anonyme des Plieuses Auto⸗ matiques, Lausanne, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 9. 12.

S1e. T. 16 412. Greiferwagen für Seilpostanlagen. Telephon⸗Apparat⸗ Fabrik E. Zwietusch & Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 23. 6. 11. 85 b. V. 11 073. Mittel zum Ent⸗ härten von Wasser nach Art der basen⸗ austauschenden Stoffe. Vereinigte Seidenfärbereien C. A. Langenbeck & J. P. Lohe, Elberfeld. 3. 9. 12. 86a. L. 30 355. Fadenwächteranord⸗ nung für Kettenschermaschinen mit Faden⸗ wächtern. Joseph Robert Leeson, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 6. 10.

86 b. H. 55 590. Vorrichtung zur Verbindung der Schaftrahmen mit ihrem zwangläufigen Unterantrieb. Fernand Houget, Verviers, Belg.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 10. 11.

2) Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 13 b. P. 26 547. Selbsttätiger Wasserstandsregler für Dampfkessel mit schwingendem Hohlgewicht. 14. 10. 12. 22 b. W. 37 543. Verfahren zur Darstellung von roten bis violettroten Säurefarbstofften der Anthracenreihe. 118 12 22 b. W. 37 691. Verfahren zur Darstellung blauer Säurefarbstoffe der bE“ Zus. z. Anm. W. 37 543. 1. 4. 12. 39 b. M. 38 230. Bildträger für photographische Zwecke. 25. 4. 10. 45a. K. 47 302. Maschine zum Auflockern des Erdbodens mit an den Querstäben einer rotierenden Trommel angeordneten Kratzergruppen. 4. 4. 12. 4 7a. R. 35 837. Schraubensicherung durch Mutter und Gegenmutter mit entgegengesetztem Gewinde mittels einer beide Muttern mit abgebogenem Lappen starr umschließenden Scheibe. 16. 1. 13.

b. wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 10 b. G. 36 836. Kühlrinnenanlage für Brikette. 27. 12. 12. 21g. R. 33 044. Verfahren zur Erzeugung von Röntgenstrahlen von sehr großem Härtebereich. 6. 1. 13. 421. H. 57 724. Pipettierungs⸗ apparat. 9. 1. 13. 45e. M. 46 936. Entstaubungs⸗ vorrichtung für Dreschmaschinen u. dgl. 19. 12. 12. 54a. E. 16 787. Vorrichtung zum mehrfachen gleichzeitigen Rillen von Pappe; Zus. z. Pat. 248 514. 30. 12. 12. 77h. L. 32 806. Aufblasbarer Schwimmkörper für Flugzeuge. 6. 1. 13.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im

Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage

bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirlungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten.

10a. St. 16 306. Brennereinrichtung mit zwei senkrecht über einander liegenden Düsen für liegende Koksöfen. 22. 2. 12. 21a. D. 24 178. Schaltungsanord⸗ nung für eine Selbstanschluß⸗Fernsprech⸗ anlage, bei welcher ein freier Wähler mittels einer zugeordneten Prüfleitung im Kontaktfeld vorgeordneter Wähler aus⸗ esucht und durch Herstellung eines rbeitspotentials auf dieser Leitung gegen weitere Anschlüsse gesperrt wird. 2. 10. 11. 42m. T. 16 778. Einstellwerk für Rechenmaschinen mit einstellbaren Antrieb⸗ zähnen. 16. 9. 12.

4 Th. L. 27 878. Flüssigkeitswechsel⸗ getriebe. 20. 10. 10.

79 b. R. 30 471. Vorrichtung zum Wenden der in Formen liegenden Zigarren⸗ wickel. 21. 8. 11. ers u“

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 259 231 bis 259 630. la. 259 288. Selbsttätiger Sieb⸗ reiniger, bei dem durch Schwingbewegung des Siebes betätigtes Sperrradgetriebe den Reiniger an dem Sieb hin⸗ und her⸗ schiebt. Paul Zeller, Rasberg b. Zeitz. 14. 4. 12. . 7840. la. 259 424. Verfahren zur Auf⸗ bereitung von Graphit. Dr. Georg Rupprecht, Hamburg, Richardstr. 57. 6. 9. 11. R. 33 891. La. 259 563. Backofenlampe mit Scheinwerfer. Ernst Scholz, Düsseldorf⸗ Rath, Rather Broich 161. 29. 8. 12. Sch. 41 841. 3a. 259 289. Kragen, insbesondere Stehumlegekragen mit zwischen Ober⸗ und Unterkragen angeordneten Stoffteilen zum Festhalten von Krawatten ohne Halsteil. Nathan Nadler, Wien; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. W. Zimmerstädt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. 2. 5. 12. N. 13 284. 3 b. 259 290. Vorrichtung zur Ver⸗ hütung des Lösens der Selbstbinderschlipse. Max Thalmann, Grunaerstr. 45, u. Georg Schulz, Wintergartenstr. 58, Dresden. 4. 2. 11. Sch. 37 534. 3 b. 259 291. Vorrichtung zur Ver⸗ hütung des Lösens der Selbstbinderschlipse; Zus. z. Pat. 259 290. Max Thalmann, Grunaerstr. 45, u. Geoorg Schulz, Winter⸗ gartenstr. 58, Dresden. 15. 12. 11. Sch. 39 879. 3 b. 259 425. Huthalter, bestehend aus einer durch eine Führungshülse ein⸗ geführten Hutnadel, die ihr zweites Auf⸗ lager im Haar findet. Emma Büchner, geb. Büchner, Beuthen O. S. 20. 7. 11. B. 63 912. 3 b. 259 426. GElektrisch heizbare Kleidungsstücke. Anton Polläk, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 3. 11. P. 26 657. 3b. 259 564. Hosenschoner, bestehend aus warzenartigen auf einem gemeinsamen Band veremigten oder einzelnen Er⸗ höhungen. Udo Busse, Posen, Bitter⸗ straße 24a. 11. 2. 12. B. 66 197. 3e. 259 565. Verfahren zur Her⸗ stellung künstlicher Federn, insbesondere von Straußfedern. Dr. P. Immerwahr, Berlin⸗Wilmersdorf, Schaperstr. 9. 26. 10. 11. J. 14 072. Ac. 259 292. Vorrichtung zum Regeln des Gasdurchflusses in Sammel⸗ leitungen mittels eines elektrisch gesteuerten Drosselorganes und eines mit einer Kon⸗ taktvorrichtung verbundenen Druckgliedes. Apparate⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf. 2. 4. 12.

A. 21 977.

4 c. 259 358. Pneumatische Um⸗ schaltvorrichtung für Gasbeleuchtung. Bernhard Bruuns, Werden, Ruhr, Kellerstr. 101. 24. 3. 12. B. 66 813. 4d. 259 359. Gasfernzünder mit elektrisch gesteuertem Kugelventilverschluß. Andreas Haassengier, Armaturen⸗ fabrik und Metallgießerei, Halle a. Saale. 18. 2. 12. H. 56 904.

4d. 259 566. Haltevorrichtung für Zünder bei Vorrichtungen zur Erzeugung großer Flammenmassen. Fiedler Flam⸗ menapparate G. m. b. H., Berlin. 31. 1. 12. F. 33 842.

4g. 259 231. Bunsenbrenner für Gaskocher. Wilhelm Goldbeck, Güters⸗ loh, Bahnhofstr. 31. 7. 12. G. 37 535. 5a. 259483. Seeilschlag⸗Tiefbohr⸗ einrichtung mit Seilführung über feste und das Bohrzeug tragende lose Rollen. Dipl.⸗Ing. Julius Jacobovics, Erkelenz, Rhld., Brückstr. 35. 9. 6. 11. J. 13 705. 5u. 259 497. Tiefbohrvorrichtung mit Gestängeausgleich durch Gewichte, Federn oder Kraftzylinder. Emil Meyer, Großenbaum b. Duisburg. 11. 5. 12. M. 47 824.

5 b. 259 428. Stützhebel zum Vor⸗ schub von Gestein⸗Bohrhämmern; Zus. z. Pat. 245 265. Josef Kubat, Kladno, Böhmen; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 30. 9. 11. K. 49 152.

5d. 259 427. Vorrichtung zur Be⸗ stimmung der Abweichung von Bohr⸗ löchern von der Senkrechten. Anschütz & Co., Neumühlen b. Kiel. 17. 4. 12.

Durchziehvorrichtun

5b. 259 567. Vorrichtung zur Be⸗ stimmung des Verlaufes eines Bohrloches, deren zueinander orientierte Lotapparate von gelenkig mit einander verbundenen Gestängegliedern getragen werden. Dipl.⸗ Ing. Karl Kegel, Bochum, Christstr. 29. 30. 5. 11. K. 48 075.

6a. 259 484. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Niederschlagen des Schaumes in Flüssigkeiten, besonders in gärender Lufthefewürze. Max Strauch, Neisse. 24. 8. 10. St. 15 479.

6 b. 259 498. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Einmaischen. Alfred Dietsche, Todtnau. 5. 4. 12. D. 26 783. Ta. 259 232. Vorrichtung zum Ver⸗ hüten des Anstauens der von einer Schneidvorrichtung kommenden Stäbe laufenden Walzgutes bei Feineisenwalz⸗ werken. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg. 15. 2. 11. D. 24 700. Ta. 259 623. Schrägwalzwerk. Mannesmannröhren⸗Werke, Düssel⸗ dorf. 20. 6. 11. M. 44 879. 1 Ta. 259 624. Rohrwalzwerk mit mehreren Walzenpaaren hintereinander Hans Schilling, Siegen i. Westf., Friedrichstr. 27. 30. 4. 10. Sch. 35 521. Ta. 259 625. Verfahren, Blöcke im Schrägwalzwerk zu lochen und mit den gleichen Walzen nach Umkehr ihrer Schräg⸗ lage zu strecken. Mannesmannröhren⸗ Werke, Düsseldorf. 5.4.11. M. 44 187. Sa. 259 499. Trommelwaschmaschine zum Reinigen öliger und fetthaltiger Nuß. wolle, Putztücher und ähnlicher Stoffe mittels Dampfes. Johannes Weiß, Leipzig⸗Lindenau, Gutsmuthstr. 10. 28. 11. 11. 4 33 425. Sf. 259 233. Dubliermaschine. Zittauer Maschinenfabrik & Eisen⸗ gießerei Act.⸗Ges. (früher Albert Kiesler & Co.), Zittau. 16. 6..12. Sh. 259 429. Mechanisch betriebene für das Unterlag⸗ gewebe mit darauf mustergemäß aufge⸗ tragener loser Linoleumdeckmasse an Inlaid⸗ linoleumpressen; Zus. z. Pat. 258 787. Bremer Linoleumwerke Delmenhorst, Delmenhorst. 29. 10. 11. B. 64 962. Sh. 259 557. Verfahren zur Her⸗ stellung von Inlaidlinoleum, bei welchem die Musterteile auf einer Platte zum Muster zusammengelegt und mittels einer Nadelplatte und auf die Jute abgelegt werden. Bremer Linoleum⸗ werke Delmenhorst, Delmenhorst. 27. 7. 09. B. 55 023. Si. 259 360. Fleckenreinigungsmittel. Heinrich Ockelmann u. Otto Ockel⸗ mann, Groß Jena b. Naumburg a. S. 14. 12 11 89899.

Sn. 259 293. Verfahren zur Erzeu⸗ aung echter grauer Töne im Zeugdruck; Zus. z. Pat. 253 293. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Lever⸗ kusen b. Cöln u. Elberfeld. 14. 5. 12. F. 34 458.

9. 259 361. Besen, bei dem die Reisigbündel in einem auseinanderklapp⸗ baren Rahmen auswechselbar angeordnet sind. Adolf Engländer, Eywanowitz i d. Hanna, Mähren; Vertr.: Dr. Leo Gold⸗ schmidt, Rechtsanw., Charlottenburg 2. 7. 5. 12. E. 18 048.

9. 259 568. Füllpinsel; Zus. z. Pat. 235 428. Hans Barthelmeß, Berlin, Brückenstr. 2. 22. 10. 12. B. 69 224. 10a. 259 430. Einrichtung an Re⸗ tortenöfen zum Absaugen von Rauch, Staub, Dampf usw. beim Löschen von Koks. Ofenbau⸗Gesellschaft m. b. H., München. 10. 10. 11. O. 8016.

10a. 259 569. Einebnungsvorrich⸗ tung für Koksöfen mit Seil⸗ oder Ketten⸗ antrieb. N. Beien, Maschinenfabrik, Herne. 19. 11. 12. B. 69 584.

12a. 259 294. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen Regelung des Dampfzutrittes an Apparaten zum Anwärmen und Ein⸗ dampfen von Lösungen. Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei Act.⸗Ges. zu Magdeburg⸗S. 7. 5. 12. S. 36 280.

12 a. 259 362. Füllung für Ko⸗ lonnenapparate. Dr. Konrad Kubierschky, Eisenach, Richardstr. 4. 16.1.12. K. 50 150. 12d. 259 500. Verfahren zur Be⸗ handlung von Schlamm usw. Wilhelm Boehm, Berlin, Friedrichstr. 72, u. Anton Milch, Berlin⸗Grunewald, Königsallee 9. 22. 7. 11. B. 63 940. 12d. 259 570. Filter zum raschen Filtrieren von Getränken (z. B. Kaffee ohne Druckanwendung. Antoine Vour⸗ goin u. Jean Bourgoin, Brüssel; Vertr.: E. G. Prillwitz, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 15. 10. 12. B. 69 142. 12d. 259 571. Taschenfilter für Wein und andere Flüssigkeiten. Constant Louis Charles Dousinelle, Paris; Vertr.: Dr. F. Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 8. 12. D. 27 398. 12 d. 259 572. Klärgefäß, in dem die Flüssigkeit mittels Scheidewände durch den vorher gebildeten Schlamm geführt wird. Jacobus Johannes van Oorde, Haarlem, Holland; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 7. 11. O. 7669. 12e. 259 573. WE1“ Vorrichtung zum Reinigen, Kühlen und Mischen von Gasen. Hans Eduard Theisen. München, Elisabethstr. 34. 13. 12. 10. T. 15 768.

12 e. 259 574. Verfahren zur Her⸗ stellung von Trockenkörpern mit zerfließ⸗ lichen, in Poren eines Trägers aufge⸗ nommenen Salzen für Gase. Dr. Friedrich von Meyenburg. Zürich, und Dr. Fer⸗ dinand Lossen, Wiesbaden, Gartenstr. 32; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin

12i. 259 433. Chlorkalkkammeranlage, bestehend aus einer Reihe von durch Gas⸗ kanäle miteinander verbundenen Kammern, deren Wandungen aus armiertem Beton bestehen. Hooker Electrochemical Com⸗ pany, Niagara Falls, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 21.6. 11. H. 54 596. 12i. 259 434. Rohrförmiger Apparat zur Erzeugung von Ozon mittels dunkler elektrischer Entladungen. Fernand Hom⸗ bach, Hulst, Niederlande; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 2. 12. H. 56 908. 12i. 259 575. Ein neben Chlorat oder Perchlorat ein Metall oder Metall⸗ oxyd bzw.⸗karbonat enthaltendes Gemenge, das bei Erhitzung Sauerstoff abgibt. Fa. Carl Zeiß. Jena. 3.2. 12. Z. 7697. 12i. 259576. Verfahren zur Her⸗ stellung von Schwefelsäure durch Ein⸗ wirkenlassen von Röstgasen auf nitrose Säure. Dr. A. Burkhardt, Berlin⸗ Wilmersdorf, Württembergischestr. 32. 2. 12. 11. B. 65 372.

12k. 259 431. Verfahren zum Fördern heißer Lösungen mittels eines Strahl⸗ saugers. Heinrich Koppers, Essen, Ruhr. 9. 6. 11. K. 48158.

12k. 259 501. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Cyan und Ammoniak durch Ueberhitzen der beim Vergasen von Schlempe o. dgl. erhaltenen stickstoff⸗ haltigen Verbindungen. Deutsche Gold⸗ &Eilber⸗Scheideanstaltvorm. Rößler, Frankfurt a. M. 7. 4. 12. D. 26 784. 12m. 259 626. Verfahren zur Dar⸗ stellung von porösem Bariumoxyd. Charles Rollin u. The Hedworth Barium Co. Ltd., Neweastle⸗on⸗ Tyne, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 12. 10. R. 32 159. 12m. 259 627. Verfahren zur Her⸗ stellung eines basischen Calcium⸗Magnesium⸗ karbonats durch Einwirkung kohlendioxyd⸗ haltiger Has auf magnesiahaltige Kalk⸗ milch. Giuseppe Rossetti u. Emilio Ro⸗ dolfo, Mailand; Vertr.: Henry E Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wie⸗ gand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 11. 711. R. 34298.

12u. 259 234. Verfahren zur Her⸗ stellung von Zinkoxyd und Zinksulfid aus Zinklaugen durch Entfernung der fremden Metalle und darauf folgende Ausfällung des Zinks als Oxyd, Hydroxyd oder Sulfid. Eduard Flügger, Hamburg, Rödings⸗ markt 19/20. 16. 7. 10. F. 30 306. 12b. 259 363. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Nitrilen aus Thioharnstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 5. 4. 12. F. 34 234. 12“/. 259 364. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Nitrilen aus Senfölen. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 5. 4. 12. F. 34 235.

12“/o. 259 365. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Antrachinon-a-carbonsäuren; Zus. z. Pat. 250 742. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik. Ludwigshafen a. Rh. 17. 4. 12. A. 22 037.

12O. 259 502. Verfahren zur Dar⸗ stellung schwefelhaltiger Derivate der Cyan⸗ bydrine von Aldehyden und Ketonen. Dr. August Albert, München, Elisabethstr. 46. 1. 5 12. A. 22 118.

12 p. 259 503. Verfahren zur Dar⸗ stellung von -methylschwefligsauren Salzen aminosubstituierter Arylpyvrazolone; Zus. z. Pat. 254 711. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 17 9. 11. F. 33 065

12 p. 259 504. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Nitro⸗-N-alkylcarbazolen. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brü⸗ ning, Höchst a M. 17. 12. 11. F. 33 592. 12 p. 259 577. Verfahren zur Dar⸗ stellung von »-alkylschwefligsauren Salzen aminosubstituierter Arylpyrazolone; Zus. z. Pat. 254 711. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 26. 10. 11. F. 33 265.

12q. 259 432. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Nitroaminoanthrachinonen. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elek⸗ tron, Frankfurt a. M. 13. 3. 12. C 21 722. 13a. 259 295. Wasserröhrenkessel. Peter Stoltz, Berlin, Hafenpl. 8. 4. 9. 12. St. 17 662.

13a. 259 579. Vorrichtung zur Ver⸗ hütung des Ansetzens von Kesselstein. Johann Glinka u. Franz Urbanek,

) Bismarckhütte O. S. 16 8. 12. G. 37 313.

13 b. 259 435. Vorrichtung zur Aus⸗ führung des Verfahrens zur Regelung der Umdrehungszahl der Antriebsmaschine von KesselspeiseSpumpen mit schwankendem Gegendruck; Zus. z. Pat. 245 044. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft. Berlin. 13. 2. 12. A. 22 186. 13db. 259 505. Heizrohrüberhitzer für Lokomotiven. Schmibt’sche Heiß⸗ dampf Gesellschaft m. b. H., Cassel Wilhelmshöhe. 17. 10. 12. Sch. 42 166. 13db. 259 578. Dampfwasserableiter mit Rillenkörper und Umgangsventil. Rudolf Noé, Mannheim, Lange Ritter⸗ straße 3. 9. 7. 12. N. 13 470. 13g. 259 366. Verfahren zur besseren Ausnutzung der Energie einer innerhalb der Flüssigkeit brennenden Flamme. Oskar einrich Ulrich Brünler, Brüssel; Vertr.: . Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25.11.11. B. 65 382. 14a. 259 436. Auslaßsteuerung für Gleichstromdampfmaschinen mit zwei in einer Ebene liegenden Gruxnpen getrennt angeordneter Auslaßschlitze. Albert Wilde, Anhaltstr. 12. 27. 9. 11. W. 14c. 259 558. Vorrichtung zum Ein⸗

SW. 68. 26. 9. 11. M. 45 745.

sther von Turbinenschaufeln und Zwischen⸗ tuücken; Zus. z. Pat. 213 478. Blohm

Voß, Kommanditgesellschaft auf Aektien, Hamburg. 25. 4. 08. D. 19 944. 1Af. 259 506. Schubkurvenventil⸗ steuerung für Dampfmaschinen mit ge⸗ meinsamem Antrieb gleichachsig liegender Einlaß⸗ und Auslaßventile unter Zwischen⸗ schaltung je eines Lenkers mit Rolle zwischen Schubkurvenstange und Ventil⸗ spindel. Oskar Waßmann, Linden b. Hannover, Elisenstr. 43. 4. 7.12. W. 40073. IAg. 259 485. Vorrichtung zum Regeln der Exvansion bei Dampf⸗Förder⸗ maschinen. Wwe. Emma Kaufhold, geb. Schmitt, Stettin, am Logengarten 1. 6. 10. 10. K. 45 829. 15a. 259 296. Umschaltvorrichtung für die Stoßstangen der Magazinaus⸗ lösungen von Matzizensetz⸗ und Zeilen⸗ gießmaschinen. Mergenthaler Setz⸗ maschinen Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 14. 8. 10. H. 51 521. 15c. 259 235. Hobelmaschine für die Rückseite von Stereotypplatten. C. B. Cotrell & Sons Company, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68 10 11. 09. C. 18 495. 15d. 259 236. Aus Wickelbändern bestebende Bogenan⸗ und⸗ablegevorrichtung für Tiegeldruckpressen mit schwingendem Fundament und festem Tiegel. Harry Hollings, John Mieler Mieler Richard u. Walter Cecil Richard, Edinburg, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 24. 5. 12. H. 57 899. 15 db. 259 237. 11 richtung für Druckmaschinen mit stetig bewegtem Druckzylinder. E. Heinri Hanauer, Turin, Italien; Vertr.: August Beicht, Frankenrhal, Rheinpfalz, Rheinstr. 7. 29. 5. 12. H. 57 940. 15b. 259 238. Selbsttätige Bogen⸗ zuführungs⸗ und Ablegevorrichtung für Tiegeldruckpressen mit schaukelndem oder schwingendem Tiegel; Zus. z. Pat. 258 706. Horn & Schneider, Kötzschenbroda. 5. 9. 12. H. 58 917. 15d. 259 239. Rotationsmaschine mit abgeflachtem Formzylinder und einem aus zwei oder mehreren, der Anzahl der Ab⸗ flachungen des Formzylinders entsprechenden Zylindersegmenten bestehenden Druck⸗ zylinder. The American Paper Goods Compaony, b Con⸗ necticut, V. St. A.; ertr. Pat⸗ Anwölte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 8. 11.11. A. 21 344. 15g. 259 437. Schreibmaschine mit rückseitigem Typenanschlag. Dr. Ehren⸗ fried Mirus, Antwerpen; Vertr.: N. Meurer, Pat.⸗Anw., Cöln. 25. 6. 12. M. 48 279. 15g. 259 628. Vorrichtung zur Höhen⸗ einstellung des Papierwagenträgers von Schreibmaschinen. Standard Type⸗ writer Co., Groton, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 12. 10. 09. P. 25 300. 15h. 259 297. Vorrichtung zum Drucken von Etiketten Hermann Wronker, Frankfurt a. M., Schumannstr. 67. 26. 4. 10. W. 34 750. 15:. 259 507. Verfahren zur Her⸗ stellung von Durchschreibebüchern oder ⸗blocks, deren Blätter gleichzeitig auf den von einander abgewendeten Seiten mit dem gewünschten Vordrucke versehen werden. Bergische Geschäftsbücherfabrik Aug. Schmidtmann, Barmen, u. Richard Fiedler, Chemnitz, Bernsdorferstr. 22. 28 1. 12. B. 66 034. 18a. 259 367. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Winderhitzung mittels Cowper⸗ apparate. Julius Oppenheuser, Jünke⸗ rath, Rhld. 30. 6. 12. O. 8145. 1898. 259 629. Vorrichtung zum Sichern der Beschickungskübel von Schacht⸗ öfen o. dgl. gegen das Abgleiten von dem Tragorgan der Aufzugskatze. Deutsche aschinenfabrik A. G., Duisburg. 5. 12. 11. D. 26 153. 19a. 259 580. Eisenbahnschiene mit einer neben der Lauffläche liegenden Ansatz⸗ fläch für die zum Bewegen der Fahrzeuge dienende Knippsstange. Hans Hinnenthul, Hannover, Sallstr. 19. 5. 7. 12. H. 58 312. 20a. 259 348. Radial fahrbare Seil⸗ bahn. Adolf Bleichert & Co., Leipzig⸗ Goblis. 10. 4. 12. B. 66 966. 20 c. 259 508. Riegelfeststellung an Kippwagen. Orenstein & Koppel A. G., Berlin. 23 3. 12. 209v. 259 509. Schmierpolster für Eisenbahnwagenachsen mit als Polfäden eingewebten Noppen und Dochten. Wilhelm Klein, Kameni. Westf. 29. 5. 12. K. 51 501. 20db 259 510. Einstellvorrichtung für die Vorderachse der Anhängewagen von Schienenfahrzeugen. Hermann Heinrich Böker & Co., Remscheid. 6. 6. 12. B. 67 640. 20 b. 259 511. Achslagerschmiervor⸗ richtung mit einer Oel zuführenden Scheibe. G. & J. Jaeger G. m. b. H., Elberfeld. 12. 7. 12. 8896 20 d. 259 512. Schutzvorrichtung für Straßenbahnwagen mit vom Führer aus⸗ zulösenden Fangvorrichtung. Fritz Reinecke, Braunschweig, Altewiekring 70. 10. 7. 12. R. 35 896 20 ce. 259 298. Eisenbahnwagen⸗ kupplung mit in wagerechten Ebenen schwingenden Kuppelhaken. Carl Wurtzer, Edelstr 20, u. J. B. Zill, Benfelderstr. 41, Straßburg i. Els. 26. 7. 12. W. 40 217. 20c. 259 581. Selbsttätige Eisenbahn⸗ wagenkupplung. Witold v. Sokolowski, Warschau; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 9. 1. 12. S. 35 390. 20. 259 299. Vorrichtung zum An⸗ ziehen und Lösen von Wagenbremsen.

Griffin S. Ackley, Buffalo, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 15. 2. 11. A. 20 154. 20f. 259 300. Bremsgestänge an Druckluftbremsen. Felix Müller, Mys⸗ lowitz O. S. 28. 5. 11. M. 44 711. 20g. 259 582. Vorrichtung zum Auf⸗ nehmen und Absetzen von Personen während der Fahrt von Eisenbahnzügen. Dr. Otto Friedrich, München, Theatinerstr. 10. 14. 9. 10. F. 30 964. 20h. 259 368. SeFsel, gung. Salomon Wheeler, Gripple Greek, Colorado. V. St. A.; Vertr.: E. Lam⸗ berts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 5. 12. W. 39 685. 20i. 259 438. Antrieb eines Signal⸗ flügels durch Motor und Kurbeltrieb. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 4. 12. S. 36 064. 20i. 259 439. Fahrstraßenfestlege⸗ sperre für mechanische Stellwerke. All⸗

emeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 14. 11. 12. A. 23 050. 20i. 259 513. Elektrische Zug⸗ deckungseinrichtung. Arthur Reginald Angus, Neutral Bay, Austr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 1. 10. A. 18 253. 20i. 259 514. Schaltvorrichtung für selbsttätige elektrische Warnsignalanlagen. Aktiebolaget L. M. Ericsson & Co., Stockholm; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 16. 9. 11. A. 21 148.

Priorität aus der Anmeldung in Schweden vom 12. 10. 10 anerkannt. 20i. 259 515. Schaltung für elek⸗ trische Weichen⸗ und Signalantriebe. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 5. 11. 12. A. 23 005. 20k. 259 240. Transporteinrichtung, bei welcher ein besonderes fortschreitendes elektromagnetisches Feld vorgesehen ist, das lediglich die Aufhebung der Reibung zwischen Fahrzeug und dessen Bahn be⸗ zweckt. Emile Bachelet, Mount Vernon, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 23. 4. 11. B. 62 856. 201. 259 516. Hüpfersteuerung für elektrische Fahrzeuge mit Kurzschluß⸗ bremsung und mit nur einer Stromquelle zur Speisung der Hüpfer und der Fahr⸗ zeugmotoren. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 21. 1. 12. S. 35 480. 21a. 259 301. Verfahren zur Orts⸗ bestimmung mittels elektromagnetischer Wellen. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 14.12. 11. G. 35 686. Zla. 259 302. Verfahren und Ein⸗ richtung zur Messung der Dämpfung elek⸗ trischer Schwingungskreise. Dr. Bruno Glatzel, Berlin, Gneisenaustr. 4. 21. 9. 12. G. 37 537. Zla. 259 440. Kondensatortelephon. Josef Unterholzaner, Zweibrücken, Pfalz, Hilgardstr. 13. 29. 8. 11. U 4546. Z2la. 259 441. Vorrichtung zum Lochen von Papierstreifen. La Télé⸗ graphie Rapide, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 1. 12. T. 16 965.

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 16. 1. 11. anerkannt. 21 a. 259 486. Schaltungsanord⸗ nung für Gesellschafts⸗ und Nebenstellen⸗ leitungen bei Selbstanschlußfernsprech⸗ anlagen. Automatic Electric Com⸗ pany, Chicago; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 15. 5. 10. A. 18 850. 21 a. 259 487. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechanlagen mit selbst⸗ tätigem Betrieb, bei denen der Leitungs⸗ wähler nach Herstellung der Verbindung freigegeben wird; Zus. z. Pat. 233 689. Automatic Electric Company, Chi⸗ cago; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 11. 3. 11. A. 20 260. 21 a. 259 488. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechämter; Zus. z. Pat. 234 013. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 23. 7. 11. S. 34 291. Zla. 259 489. Schaltungsanordnung für selbsttätige Fernsprechumschalter zur Verbindung eines Fernamtes mit den Teilnehmern eines Ortsamtes; Zus. z. Pat. 233 841. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 8. 11. S. 34 503. 21a. 259 583. Telegraphischer Em⸗ für Kabelleitungen und andere Linien mit hoher Kapazität, bei denen die Signale durch Ströme wechseln⸗ der Richtung übertragen werden. Erwin Falkenthal, Berlin⸗Friedenau, Lauter⸗ straße 38. 25. 5. 12. F. 34 520. 21 b. 259 241. Verfahren zum Be⸗ triebe von Brennstoffelementen. Dr. W Nerust, Berlin, am Karlsbad 26 a. 15. 6. 12. N. 13 403. Z1c. 259 442. Zeitschalter, bei dem der Stromschluß durch den von einem Elektromagneten angezogenen Anker und die Ausschaltung durch den über Sperr⸗ klinken stufenweise herabfallenden Anker erfolgt. Johannes Stimmann, Hamburg, Eppendorferbaum 11. 28.4. 12 St. 17280. 2c. 259 443. Druckknopfschalter mit umlaufenden Schaltkontakten; Zus. z. Pat. 247 687. Heinrich Wischhusen, Mark⸗ grafenstr. 88, u. Alexander Hepke, War⸗ schauerstr. 18, Berlin. 14. 5. 12. H. 57 812. 21c. 259 444. Anordnung zum selbst⸗ tätigen Verstärken einer durch Aenderung des Erregerstromes in einem Elektromag⸗ neten hervorgerufenen Zugkraftänderung. Albert Ernst Naumann, Hamburg⸗Bill⸗ wärder. 10. 2. 12. N. 13 081. 21 c. 259 445. Elektromagnetischer

Strombegrenzer. Livio Abbatecola, Rom;

anthrons.

Vertr.: F. A. Hoppen, SW. 68. 23. 4. 12. 8 21 c. 259 490. Schmelzsicherung für mit Oel gefüllte elektrische Apparate. Volta⸗Werke Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Cassel. 25. 2. 12. B. 66 381.

at.⸗Anw., Berlin 22 064.

übertragung von Winkelbewegungen, die aus einem mit den zu verstellenden Teilen unmittelbar gekuppelten Hauptmotor und einem koachsial mit diesem angeordneten besteht, der eine der von einer Gebevorrichtung ausgeführten Winkelbewe⸗ gung entsprechende Drehbewegung ausführt. Riecardo Girardelli. Rom; Vertr.: J. Apitz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 16.3. 12. G. 36 285. 21c. 259 559. Zeiteinstellung für elektrische Schalter. Dr. Paul Meyer A. G., Berlin. 26. 4. 12. M. 47 666. 21c. 259 584. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen Ein⸗ und Ausschaltung elektrischer Lampen zu vorher bestimmten Zeiten. Armand Couaillet, St. Nicolas d Alier⸗ mont, Frankr.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 18. 2. 12. C. 21 623.

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 18. 2. 11 anerkannt. 21d. 259 242. Anordnung zur Be⸗ seitigung der Remanenzspannung bei elek⸗ trischen Maschinen. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 28. 1. 12. A. 21 677. 21d. mit veränderlicher Geschwindigkeit laufende, sich selbst regelnde Gleichstrommaschine. Charles Anthony Vandervell u. Albert Henry Ielen. Warple Way, Engl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Berli SW. 61. 2. 11. 11.

—. 10 663.

Priorität aus der Anmeldung in England vom 27. 1. 11 anerkannt. 21d. 259 491. Anlaßverfahren für Mehrphasen⸗Serienkollektormaschinen. Ak⸗ tiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 16. 10.10. A. 19 572. 21d. 259 492. Isolationskonstruktion jes Hochspannungs⸗Transformatoren.

estinghouse Electric Company. Limited, London; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 11.5.10. W. 34 857. 21 e. 259 518. Einrichtung für elek⸗ trische Anlagen mit Pauschaltarif zum selbsttätigen Einschalten eines Zählers bei Ueberschreiten einer bestimmten Strom⸗ stärke. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 19. 6. 12. S 36 543. 21f. 259 243. Regelwerk für Motor⸗ bogenlampen. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 28. 6. 12. A. 22 390. 21f. 259 244. Durch Federwirkung hartgemachte Kugelgelenkaufhängung für Deckenlampen. Ackermann & Gysin, Basel; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirsch⸗ feld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 8. 12. A. 22 569. 21f. 259 446. Elektrode für elek⸗ trische Bogenlampen. Abbot Augustus Low, Horseshoe, V. St. A.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 8. 12. L. 34 840. 21g. 259 245. Selbsttätiger Unter⸗ brecher für hohe Belastung. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 9. 11. S. 34 726. 21g. 259 246. Entladungsröhre, die in einem Ansatzrohre flüssiges Quecksilber oder eine andere dampfliefernde Substanz enthält. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft. Berlin. 22. 6. 12. A. 22 358. 21g. 259 369. Einrichtung zur Rege⸗ lung der Belastung von Röntgenröhren, welche von einer Wechselstromquelle unter Einschaltung eines Hochspannungsgleich⸗ richters gespeist werden. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 5. 11. S. 33 948. 21h. 259 303. Elektrischer Elektroden⸗ ofen, bei welchem die Elektroden von einem auf Schienen laufenden Gestell ge⸗ tragen werden. The Feüfingehern Ma⸗ nufacturing Co A/S, Jossingfford, Sogndal⸗Dalene, Norwegen; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 4. 12. J. 14 982. 21h. 259585. Elektrischer Ofen mit schwingender Schmelzkammer; Zus. z. Pat. 252 173. Ernesto Stassano, Turin; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 11. 12. St. 17 894. 22 b. 259 370. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Abkömmlingen des Dibenz⸗ Badische Anilin⸗& Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 20. 4. 12. B. 67 101. 22 b. 259 560. Verfahren zur Dar⸗ stellung von aminosubstituierten Dianthra⸗ chinonylsulfiden; Zus. z. Pat. 249 225. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 11.11.09. F. 28 744. 22 d. 259 519. Verfahren zur Dar⸗ stellung grüner, Baumwolle direkt färben⸗ der Schwefelfarbstoffe; Zus. z. Pat. 246020. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Leverkusen b. Cöln u. Elberfeld. 26. 8. 10. F. 30 562. 22f. 259 520. Verfahren zur Dar⸗ stellung von blauroten Farblacken; Zus. z. Pat. 245 525. Wülfing, Dahl & Co. A. G., Barmen. 23. 6.08. W. 39 652. 24 d. 259 304. Einrichtung zur Ausnutzung der Abgase bei Müllver⸗ brennungsanlagen zum Zwecke der Dampf⸗ erzeugung. Aloys Fried, Barmen, Frie⸗

drich Wilhelmstr. 4, u. Maschinenbau⸗

21c. 259 517. Vorrichtung zur Fern⸗ st

259 419. Nicht umkehrbare, W

Anstalt Humboldt Akt.⸗Ges., Cöln⸗ Kalk. 7. 1. 10. F. 29 075.

24d. 259 447. Müllperbrennungs⸗ ofen. Heinrich Becker, Neukölln, Reuterstr. 47. 14. 7. 11. B. 63 821. 24e. 259 448. Einrichtung zur Ver⸗ hinderung des Zusammenbackens des Brenn⸗ toffes in dem Brennstoffeinführungsrohr von Gaserzeugern mit Unterbeschickung. Etienne Pineau, Nantes; Vertr.: Sipl⸗ Ing. H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 6. 6. 12. P. 28 958.

24f. 259 521. Wanderrost mit auf Querträgern aufgereihten Roststäben. Dipl.⸗ Ing. August Gottlob Burkhardt, Berlin⸗ Friedenau, Südwestcorso 5. 6. 8. 12. B. 68 372.

24i. 259 522. Zugregler, dessen Zugschieber durch Elektromotoren in dem einen oder anderen Bewegungssinne be⸗ einflußt wird und bei dem der Druckmesser⸗ zeiger als Kontaktgeber dient. Jules Robinet, Wasselnheim i. Els. 30. 11.10. R. 32 072.

25a. 259 305. Nadelschutz für Doppelzungennadel⸗Wirkmaschinen. Dia⸗ mant⸗Werke Gebr. Nevoigt A.⸗G., Reichenbrand i. S. 4. 9.10. N. 11 933. 25a. 259 523. Fllachstrickmaschine mit unterhalb der Nadelbetten angeordneten, einzeln verschiebbaren Einschließplatinen; Zus. z. Pat. 229 546. Fa. G. F. Großer, Markersdorf, Bez. Leipzig. 23. 4. 12. G. 36 555.

25 b. 259 371. Klöppel für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Fa. A. Rudolph, ien; Vertr.: Bruno Nöldner, Breslau, Ohlauerstr. 18. 7. 7. 12. R. 35 879. 25e. 259 372. Maschine zur Her⸗ stellung von Netzen. Robert Shaw u. William Morley, Nottingham, Engl.; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 31. 5. 11 S. 33 935.

Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 31. 5. 10 anerkannt. 26d. 259 561. Gasreiniger mit von außen zugänglichen Abteilungen. Alwin Lüderitz, Cöln, Dasselstr. 41. 4. 1. 11. L. 31 565. 26d. 259 630. Verfahren zur Ge⸗ winnung des Ammoniaks aus Destillations⸗

afen, wobei die gekühlten ammoniak⸗ haltigen Gase und die durch Destillation aus dem Kondenswasser des Gases ge⸗ wonnenen ammoniakhaltigen Dämpfe je getrennt für sich in einem besonderen Sättigungsgefäß mit Säure behandelt werden; Zus. z. Pat. 255 432. Fa. Carl Still, Recklinghausen, Westf. 17. 6. 11. St. 16 388.

27 b. 259 449. Hydraulischer Kom⸗ pressor. Carl Heirich, Cöln, ÜUbier Ring 35. 1. 10. 11. H. 55 539.

28a. 259 247. Verfahren zum Ent⸗ fernen des Chroms von mit Chrom ge⸗ Leder. Samuel Russell Trotman, Nottingham; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗ Anwh, Berlin SW. 61. 21. 1. 12. T. 17 020.

Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien für den 1. Patentanspruch vom 7. 3. 11, für den 2. Patentanspruch vom 23. 5. 11 anerkannt.

29 b. 259 248. Verfahren zur Her⸗ stellung von zur Kunstseide⸗, Tüll⸗ und Filmserzeugung und zu plastischen Massen geeigneten Pseudolösungen von Zellulose oder ihr nahestehenden Derivaten. Dr. Ernest Berl, Brüssel; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 11. 6. 12. B. 67 718.

30a. 259 450. Gerät zum Vernähen und Unterbinden von Wunden. Fa. Louis & H. Loewenstein, Berlin. 16. 4. 12. L. 34 232.

30d. 259 249. Ueber der Kleidung zu tragender Geradehalter mit seitlich ver⸗ stellbaren Schulterbügeln und mittlerer Rückenstütze; Zus. z. Pat. 257 376. Caro⸗ line Becker, Solingen, Hochstr. 41. 1.10. 12. B. 68 998.

30d. 259 349. Geradehalter mit zwei auf dem Rücken zusammenlaufenden Armschlaufen. Adalbert Schievekamp, Essen, Ruhr, Bergstr. 12. 26. 5. 12. Sch. 41 140.

30f. 259 586. Vorrichtung zur Heißluftbehandlung der männlichen Ge⸗ nitalien und der Blase. Felix Bahl⸗ mann, München, Ziemssenstr. 1. 24. 8. 12. B. 68 566.

30g. 259 306. Schneidapparat für Ceraten u. dgl. Carl Forgäcs, Csorväs, Ungarn; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans Wolff, Pat.⸗Anw., Bremen. 30. 10. 12. F. 35 404. 30g. 259 373. Tropfflasche. Dr. Ludwig Kaufmann, Berlin, Martin Lutherstr. 2. 25. 4. 12. K. 51 165. 30h. 259 374. Verfahren zur Her⸗ stellung von Antistoffen gegen lipoide Substanzen; Zus. z. Pat. 254 533. Dr. Salo Bergel, Hohensalza. 2. 8. 11. B. 66 585.

30h. 259 493. Verfahren zur Her⸗ stellung von zur Behandlung von Wunden oder Körperhöhlen bestimmten Desinfek⸗ tions⸗ oder Heilmitteln. Luitpold⸗Werk Chemisch⸗pharmarentische Fabrik G. m. b. H., München. 16. 4. 10. R. 30 645. 30k. 259 307. Einrichtung zur Rege⸗ lung der normalen oder zur Erzeugung künstlicher Atmung. Dr. Hugo Vayer, Alfred Kanitz u. Emil Kanitz, Wien; Vertr.: A. Pieper, Pat.⸗Anw., Essen, Ruhr. 18. 11. 11. B. 65 195.

30k. 259587. FJrrigatorspritze. Her⸗ mann Boye, Vietz a. Ostbahn. 22. 3. 12. B. 66736.

31 b. 259 451. Zahnräder. Karel Firüdek u. Väclav Podan, Prag; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H.

31c. 259375. Fahrbare Sandsieb⸗ maschine mit auf einem Karrengestell ge⸗ lagerten Rüttelsieb. Rudolf Geiger. Kirchheim u. Teck, Württ. 14.1.12. G. 35868. 31c. 259 250. Oesenbefestigung für Blockformen. Manuesmannröhren⸗ Werke, Düsseldorf. 2. 6.12. M. 48 021. 31 c. 259 524. Presse zum Ver⸗ dichten von gegossenen, noch im flüssigen Zustande sich befindenden Metallblöcken. Barthold Gerdau, „Neander⸗ straße 13. 21. 7. 10. G. 32 120. 33 b. 259 376. Sicherung an Porte⸗ monnaies o. dgl. gegen Verlieren und Entwenden aus der Tasche. Emil H. Bock, Berlin⸗Wilmersdorf, Nachodstr. 4. 13. 9. 12. B. 68 802. 34c. 259 588. Putzvorrichtung mit beliebig angetriebener Schleifscheibe oder -walze in fahrbarem Gestell. Gustav Stephan, Siegen i. W. 8.5. 12. St. 17 305. 34f. 259 308. Mostrichbehälter mit selbsttätig zurückgehendem Kolben; Zus. z. Pat. 248 799. Seufgefäß⸗Werke G. m. b. H., Stuttgart. 17. 9. 12. S. 37 197. 34f. 259 589. In seitlichen Ständern lotrecht geführte Schutzglocke für Waren⸗ behälter. Eduard Wisiak, Weiz, Steier⸗ mark; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 6. 12. W. 39 971. 34g. 259 590. ““ für zu⸗ sammenlegbare Feldbetten, Tragbahren usw. mit einer durch federnd nach oben aufge⸗ bogene Holzlappen o. dgl. gebildeten Auf⸗ fefeftite Otto Schmidt, Berlin, Alexan⸗ drinenstr. 65. 31. 5. 12. Sch. 41 157. 34g. 259 591. Sprungfeder. Schickler, Bohe & Co. G. m. b. H., Elberfeld. A. 7. 12. Sch. 41 525. 34i. 259 377. Verschluß für Schreib⸗ maschinen⸗ oder Rechenmaschinengehäuse o. dgl. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 8. 5. 12. A. 22 141. 34i. 259 525. Tisch. Friedrich Eisenberg, Thorn⸗Podgorz, Magistrat⸗ straße 88. 21. 7. 12. E. 18 258. 34i. 259 526. Schrank mit Kästen zum Aufbewahren von Karten, Akten, Zeich⸗ nungen o. dgl. Johann Roseubusch, Frankfurt a. M., Klettenbergstr. 34. 1. 11. 12. R. 36 629. 34k. 259 251. Vorrichtung zur Ab⸗ gabe von Flüssigkeiten, beispielweise flüssi⸗ ger Seife, in bestimmten Mengen; Zus. z. Pat. 244 331. Franz Reichhardt, Frank⸗ a. M., Blücherplatz 4. 11. 5. 10. .31 822. 34I1. 259 252. Befeuchtungsglocke. Müller, Pakrac, Slavonien; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 9. 12. M. 48911. 34Il. 259 378. Tragbarer Behälter für Speisen und Getränke mit Heizvor⸗ richtung. Paul Jacob, Adorf, Vogtl., Hohestr. 14. 20. 3. 12. J. 14 474. 341I. 259.379. Verfahren zur Sortierung von Fischen, insbesondere von Heringen. Anders Gerhard Fredriksen, Drontheim, Norwegen; Vertr.: H Neuendorf, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 57. 14. 9. 12. F. 35 113. 35a. 259 562. Sicherheitsvorrichtung für Fördermaschinen. A. Wallichs, Nizza⸗ allee 65, u. Dipl.⸗Ing. Eelco Bisschop, Mauerstr. 15, Aachen. 26. 7. 10. W. 35 368. 35d. 259 350. Teleskopmast⸗Hebezeug für schwere Maste. „Komet“ Maste⸗ und Hebezeugefabrik G. m. b. H., Berlin. 10. 12. 11. K. 49 823. 36 b. 259 592. Kochherd mit Außen⸗ zügen, in die durch Oeffnungen von außen Frischluft eingeführt werden kann. Forest Vorheese Detwiler, Chicago; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. W. Fehlert, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 2. 11. D. 24 644. 37 b. 259 527. Friedrich Hahn, Charlottenburg, Bleib⸗ treustr. 3. 3. 12. 10. H. 52 545. 37d. 259 528. Deckengestaltung für mittelbare Beleuchtung. Arthur Biber⸗ eld, Berlin, Lützowplatz 1. 8. 11. 12. . 69 488. 37f. 259 309. Vorrichtung zum selbsttätigen Verriegeln der einzelnen Rohr⸗ teile von ausziehbaren Masten in ihrer ausgezogenen Stellung. C. D. Magirus Akt.⸗Ges., Ulm a. Donau. 12. 10. 12. M. 49 254. 37 f. 259 310. Müllschlucker mit einer zum Einsetzen des Müllbehälters dienenden, in Richtung ihrer Achse verschiebbaren und durch einen an der Tür gelagerten Mit⸗ nehmer drehbaren Trommel. Adolf Wodarra, Berlin⸗Friedenau, Rheinstr. 14. 14. 9. 12. W. 40 532. 37f. 259 380. Luftschiffhalle über kretsförmigem Grundriß mit turmartigem Mittelbau. Luftschiffsantrieb Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 21. 6. 12. L. 34 607. 38i. 259 311. Vorrichtung zum Ein⸗ stellen der Trommel zum Drehen und achsialen Verschieben des Stammes an Rindenschälmaschinen. Green Bay Barker Company, Green Bay, Wis⸗ consin, V. St. A.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin SW. 61. 7. 1. 12. G. 35 813. 39b. 259 253. Verfahren zur Ab⸗ scheidung des Kautschuks, der Guttapercha oder Balata u. dgl. aus den diese Gummi⸗ arten führenden Milchsäften. Dr. Heinrich Colloseus, Berlin, Regensburgerstr. 27. 19. 9. 12. C. 22 379. 40a. 259 381. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Kupfer aus Cupricarbona Ammoniak unter gleichzeitiger Wiederge⸗

winnung des Ammoniaks. Paul Schmidt & Desgraz G. m. b. H., Hannover. 8 11.5. 12. Sch. 40 971.

Formmaschine für 40a. 259 452. Verfahren zur Wind⸗ zuführung bei Erzröstöfen. H. Kipper u. Gutehoffnungshütte, Aktien verein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Ober

Eyck, Pat.⸗Anw., Magdeburg. 15. 5. S. 36 331.

hausen, Rheinl. 30. 7. 11. K. 48 645.