und als deren Inhaber der Tischlerei⸗ besitzer Alfred Beck in Zobten, Bez. Breslau, eingetragen worden. (Geschäfts⸗ zweig: Möbelfabrik und Werkstätte für Innenausbau.)
Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, 88 29. März 1913.
Zwickau, Sanchsen. Auf Blatt 1929 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Goetze & Ziller hier betr., ist heute eingetragen worden: Hugo Wilhelm Ziller ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Adolf Goetze führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. 3ywickau, den 2. April 1913. 86 Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 2773 Auf Blatt 43 des Handelsregisters des vorm. Gerichtsamts Zwickau, die Firma Jung & Stmons in Schedewitz betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist ecteilt dem Franz Cramer in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit den Prokuristen Keune oder Elbel vertreten. Zwickau, den 3. April 1913. — Königliches Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. A des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute die Firma „J. Jakob Küntz“ in Zwingenberg elöscht. Zwingenberg (Hessen), 19. März 1913. Großh. Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts wurde heute die Firma „Titus Groh, Inh.: Wilhelm Brückmann IV. in Auerbach“ ge⸗ ändert in Firma „Wilhelm Brück⸗ mann IV.“ in Auerbach a. d. B. Die dem Titus Groh in Auerbach a. d. B. erteilte Prokura ist erloschen. Zwingenberg (Hessen), den 22. März
1913. Großherzogl. Amtsgericht.
CGenossenschaftsregister.
Altenburg., S.-A. 12902] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 Consum⸗ und Produk⸗ tiv⸗Verein zu Altenburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altenburg eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Max Watzlaw in Altenburg der Kassierer Richard Köhler daselbst in den Vorstand gewählt worden ist. 1 1 Altenburg, den 3. April 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Apenrade. [2903] Eintragung in das Genossenschaftsregister bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Jordkirch vom 2. April 1913: — Rentner Hans E. Hansen in Jordkirch ist an Stelle des verstorbenen Hufners Jürgen Ebsen zum Vorstandsmitglied gewählt. * Königliches Amtsgericht in Apenrade.
Battenberg. — [2905] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Vorschuß⸗Verein zu Dodenau e. G. m. u. H. (Nr. 4 des Registers) am 1. April 1913 folgendes eingetragen worden: “ Der Schmied Jakob Biebighäuser XII. ist durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Gast⸗ wirt Karl Born II. getreten. 1 Battenberg, den 1. April 1913 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bensberg. Bekanntmachung. 2906] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei dem Immekeppeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Immekeppel folgendes eingetragen worden:
Der Invalide Johann Fußbroich aus Löhe und der Invalide Wilhelm Schrahe aus Hasenbüchel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Johann Fußbroich wurde wieder gewählt und an Stelle des Wilhelm Schrahe ist der Gastwirt Philipp Steeg⸗ mann aus Immekeppel in den Vorstand gewählt worden. 3
Bensberg, den 29. März 1913.
Königliches Amtsaericht. Abt. 3.
[2412]
599 233
222 [2338]
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Bee der im Genossenschaftsregister unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Schmergower Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schmergow ist ver⸗ merkt, daß der Gastwirt Friedrich Wernitz aus dem Vorstande ausgeschieden und der Bäckermeister Otto Raeck in den Vorstand gewählt ist. 1 b Brandenburg a. H., den 12. März
1913. ö Königliches Amtsgericht.
Bréslau. 172910] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 130 Freireligiöses Vereinshaus, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier am 29 3.1913 eingetragen worden: Vorstand: ausgeschieden Eisendreher Otto Richter, gewählt M meister Theodor Kleinert, Breslau Kgl. Amtsgericht Breslau
Burgstädt. [2911]
Auf Blatt 17, des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hartmanns⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Franz Alban Landgraf, Ketten⸗
J] [arbeiter in Hartmannsdorf, nicht mehr,
daß Herr Max Otto Reichelt, Maurer in Hartmannsdorf, Mitaglied des Vorstands ist. Burgstädt, am 1. April 1913. Das Königliche Amtsgericht.
Cöln, Rbein. [2413
29. März 1913 eingetragen: Nr. 7. „Gewerbliche Vereinigung
] der Schneidergewerbetreibenden des
Handwerkskammerbezirks Cöln ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Cöln. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. März 1913 ist die Firma umgeändert in: „Ge⸗ werbliche Schneidergenossenschaft Cöüln eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Engelbert Förster ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Nr. 115. „Rheinische Vieh⸗Handels⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Bankgeschäfts, welches die Förde⸗ rung der Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ verhältnisse der Mitglieder mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes bezweckt. Haftsumme: 900 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 20. Vorstand: Leopold Metzger, Viehhändler, Meckenheim, Jakob Meyer, Geschäftsführer, Cöln, Michael Katz, Viehhändler, Cöln. Statut vom 16. Februar 1913. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der von mindestens 2 Vor⸗ standsmitaliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in der „Allgemeinen Vieh⸗ handelszeitung“ in Berlin und im „Cölner Stadtanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. .
Einsicht in die Genossenliste ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Nr. 116. Hypotheken Vermittelungs⸗ und Garantie Genossenschaft Rhei⸗ nischer Apotheker, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Garda Rheinland“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Vermitt⸗ lung von Hypotheken an ihre Genossen gegen Eintragung auf deren Apotheken⸗ grundstücke oder Privilegien sowie in der Bürgschaftsübernahme für diese Hypotheken. Haftsumme: 5000,— ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 5. Vorstand: Wilhelm Hartmann, Peter Reinert, Dr. Max Marcuse, Fritz Steenaertz, alle Apotheker, Cöln, und Willy Koch, Avpotheker, Hoffnungsthal. Statut vom 13. März 1913. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Apotheker⸗Zeitung“ und in der „Pharmazeutischen Zeitung“. Die Willenserklärungen und die Zeich⸗ nungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Ein⸗ sicht in die Genossenliste ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Darmstadt. [2414]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft unter der Firma Zentralkasse der hessischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Darmstadt eingetragen worden.
Das Statut ist am 27. März 1913 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kredit⸗ und Geldausgleich⸗ geschäfts behufs Förderung der Interessen der Genossen, insbesondere
1) durch Gewährung von Kredit an die⸗ selben,
2) durch Annahme und Verzinsung ihrer überschüssigen Geldvorräte.
Die Haftsumme berrägt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, vom Aufsichtsrat ausgehende unter dessen Benennung vom Vorsitzenden ge⸗ zeichnet in dem „Hessenland“, Organ des Verbandes der hessischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften Darmstadt, und beim Eingehen desselben im Deutschen Reichsanzeiger.
Vorstandsmitglieder sind: Direktor Philipp Becker aus Wörrstadt, Karl Schuppert aus Guntersblum, Bankbeamter Dr. phil. Peter Gottschämmer in Darm⸗ stadt. Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnungen für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitalieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Darmstadt, den 3. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Geithnin. [1407] Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist zu der Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Wickers⸗ hain, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute ein⸗ getragen worden: Anton Anke ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Bernhard Stein in Altdorf ist Mitalied des Vorstands Geithain, den 22. März 1913.
“ ][Giessen. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist am
Giessen. Bekanntmachung. [2916] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Landwirtschaftlichen Konsum⸗Vereins Klein⸗Linden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind: Jo⸗ hannes Germer I., Philipp Jung IX., Philipp Reuschling IV. und Konrad Lotz, sämtlich in Klein Linden. Gießen, den 29. März 1913. Großherzogl. Amtsgericht.
[2917] In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Großen⸗ Linden eingetragen:
Der Landwirt Philipp Größer VI. zu Großen⸗Linden ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Schreibgehilfe Wilhelm Magnus daselbst gewählt worden. 1“
Gießen, den 2. April 1913.
Großherzogl. Amtsgericht.
Gleiwitz. [2918] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Beamten⸗ Wohnungs⸗Verein zu Gleiwitz e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß Kurt Füll⸗ bier aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der technische Eisenbahn⸗ sekretär Richard Hirschberger in Gleiwitz als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt worden ist; daß ferner § 14 der Satzung, betreffend Nutzung der Genossenschaftswohnungen, durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1913 abgeändert ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 29. März 1913.
Gross Wartenberg. [2920]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Wioske heute eingetragen worden, daß der Stellmachermeister Franz Herbig durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bauer⸗ gutsbesitzer August Kendzia zu Klein Cosel getreten ist.
Amtsgericht Groß Wartenberg, den 31. März 1913.
Hildesheim. [2921]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei Dinklar, e. G. m. u. H. zu Dinklar heute ein⸗ getragen:
Der Kötner Franz Eike ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist neugewählt worden der Kötner Konrad Eilers in Dinklar.
Hildesheim, den 3. April 1913.
Königliches Amtsgericht. I.
Hirschberg, Schies. [2922]
In den Vorstand des Neuen Konsum⸗ Vereins für Hirschberg und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. ist an Stelle des Julius Vortmüller der Stadthaupt⸗ kassenbuchhalter a. D. Julius Dreier in Hirschberg eingetreten.
Die §§ 22, 38 und 40 der Statuten sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1912 und 15. Ok⸗ tober 1910 geändert.
Hirschberg, den 31. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [2923 I. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Unkenbach: In der General⸗ versammlung vom Februar 1913 wurde § 36 Abs. 2 des Statuts geändert und bestimmt, daß die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen in der „Pfälzischen Genossen⸗ schaftszeitung“ aufzunehmen sind.
II. Betreff: „Dampfanreschmaschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Weitersweiler: In der Generalversammlung vom 9. März 1913 wurde § 36 Abs. 2 des Statuts ge⸗ ändert und bestimmt, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in der „vPfälzischen Genossenschaftszeitung“ aufzunehmen sind.
Kaiserslautern, 2. April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [2924]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Unterweidener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Unterweiden bei St. Tönis, eingetragen:
An Stelle von Heinrich Ermen ist der Ackerer Fritz Jansen in St. Tönis⸗ Unterweiden Vorstandsmitglied geworden.
Kempen, Rhein, den 31. März 1913.
Könligliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [2926]
Pfortzer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Pfortz. Der Ackerer Andreas Weiß in Pfortz, bisher Beisitzer, wurde als Vereinsvorsteher ge⸗ wählt. Der bisherige Vereinsvorsteher Valentin Riether II., Ackerer in Pfortz, bleibt Betisitzer. .
Landau, Pfalz, 4. April 1913.
K. Amtsgericht.
Landsberg, Wartne.
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 32 eingetragenen Spar⸗ unp Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lossow ist vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds
23
29.
—927
Königliches Amtsgericht.
Hermann Wilski Paul Hohensee in Coc⸗
ceji⸗Neuwalde in den Vorstand neu ge⸗
sechselnd jedesmal ein Jahr lang durch
Niebüll.
iin Alzgern, A.⸗G. Altötting.
wählt worden ist. Landsberg a. W., den 2. April 1913. Köntgliches Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. [2930]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Storchnest eingetragen worden, daß August Schubert aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und Gustav Schwarz in den Vorstand neugewählt ist.
Lissa (Pof.). den 1. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Malmedy. [2931] wurde bei Nr. 16 heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1913 ist die Firma der Arbeiterwohnungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Malmedy abgeändert worden in Malmedyer Kleinwohnungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. Die Bekanntmachungen erfolgen ab⸗
die drei hier erscheinenden Zeitungen la Semaine, l'Organe und Kreisblatt. Malmedy. 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Malmedy. 32] Viehzüchter Vereinigung Onden⸗ val, e. G. m. b. H. in Weismes. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1913 aufgelöst. Malmedn, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Müllheim, Baden. 1417]
Zum Genossenschaftsregister Band 1. wurde unter O.⸗Z. 42 die „Dresch⸗ genossenschaft Bamlach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bamlach eingetragen. Statut vom 24. März 1913. Gegenstand des Unternehmens: Ausdreschen des Ge⸗ treides mit eigener Maschine zur Be⸗ schleunigung und Verbilligung des Aus⸗ drusches. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Vorstandsmitglieder sind Julius Männlin, Leopold Fräulin und Emil Dannmeyer, alle in Bamlach. Die Willens⸗ erklärungen erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht durch Beisetzung der Namensunterschrift unter die Firma. Die Einsicht der Liste der Genossen steht während der Dienststunden jedem frei zu, Müllheim, den 31. März 1913. Gr. Amtsgericht.
Eintragung [2933]
in das Genossenschaftsregister.
An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ manns Maitin Klindt in Gotteskoog ist der Landmann Julius Carstensen in Gath als Vorstandsmitglied der Meierei⸗ genossenschaft⸗Langstoft, Süderende, Gotteskoog, e. G. m. u. H. in Langstoft getreten.
Niebüll, den 1. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Pössneck. [2934]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unser Nr. 1 zur Firma „Pößnecker Bankverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Pößneck“ folgendes eingetragen worden:
Der Lehrer Bernhard Gradler ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Direktor Alfred E. Meyer in Pößneck in den Vorstand gewählt worden.
Pößneck, den 3. April 1913.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Siegen. [2935] Bei dem allgemeinen Konsumverein für Siegen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Siegen ist heute im Register eingetragen, daß der Sitz der Genossenschaft nach Weidenau verlegt ist. 8 Siegen, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Toftlund. [2937] Oeffentliche Bekanntmachung. Eintragung bei Nr. 8 des Genossen⸗ schaftsregisters, Landwirtschaftlicher Be⸗ zugverein e. G. m. u. H. in Frifeld. Nach beendeter Liquidation ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Toftlund, den 13. März 1913. Königliches Amtsgericht.
[2932]
Tost. [2938] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Plawniowitz⸗Tatischauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Tatischau eingetragen, daß der Lehrer Oswald Münzer aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner Theodor Sloska aus Tatischau getreten ist. Tost, den 29. März 1913. Kgl. Amtsgericht.
Traunstein. [2939] Bekanntmachung.
Betreff: Darlehenskassenverein Alz⸗ gern, E. G. m. u. H. mit dem Sitze Für den bisherigen Vorsteherstellvertreter Johann Angerer wurde Josef Petermeier, Bauer in Vorderschwepfing, und Oberhuber Lorenz, Bauer in Alzgern, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Friedlsperger ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Traunstein, den 3. April 1913.
In das hiesige Genossenschaftsregister
Weilburg. [2941] In dem Genossenschaftsregister ist unter Nummer 2 bei der Firma „Cubacher Darlehnskassen⸗Verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Cubach folgendes ein⸗ getragen worden: — Louis Horz in Cubach ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle das bisherige Vorstandsmitglied Philipp Friedrich Weimar als Rechner und Arnold Schuster in Cubach als Vorsteher neugewählt worden. Weilburg, den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht. I.
Musterregister.
Düren, Rheinl. In unser Musterregister getragen: Nr. 284. Firma Krafft & Schüll in Düren, offene Musterkarte mit 10 auf⸗ genähten Modellen, Ketten für Beleuch⸗ tungsindustrie und sonstige Zwecke, Fabrik⸗ nummern A 5 ag, A 2 og, A 6g, A 10 g, A 7g, A 8g, yg., 0 41g, 103 g, 710 g, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. März 1913, Mittags 12 Uhr. 1 Nr. 285. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für Teppich, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 13228, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. März 1913, Nachmittags 5 Uhr 13 Minuten. Königliches Amtsgericht Düren.
Ohligs. [1353] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 422. Firma Gebr. Weyersberg in Ohligs, Umschlag mit 3 Mustern für ein columbianisches Wappen inmitten zweier Kaffeezweige, eine Maultier⸗ karawane, eine Maultierkarawane zur Ver⸗ zierung von Hauern und anderen Plan⸗ tagengeräten, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Min.
Nr. 423. Firma Hermann Bier⸗ hoff in Ohligs, Umschlag mit 1 Muster für eine Messerschale in Form des Völker⸗ schlachtdenkmals, Ausführung in allen Metallen, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. März 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Ohligs. Kgl. Amtsgeiicht.
Plauen, Vogtl. [2363] In das Musterregister ist eingetragen worden:
wurde ein⸗
stein, Firma in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen von englischen Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5128, 5233, 5251, 5256, 5298, 5320, 5339, 5340, 5341, 5345, 5363, 5371, 5372, 5375, 5376, 5405, 5430, 5438, 5440, 5447, 5489, 5490, 5500, 5503, 5504, 5505, 5506, 5507, 5526, 5530, 5535, 5536, 5537, 5540, 5541, 5542, 5543, 5557, 5558, 5567, 5568, 5569, 5572, 5579, 5600, 5601, 5604, 5605, 5606, 5607, Schutzfrist 3 Jahre, noe he get am 1. März 1913, Vormittags 10 r.
Nr. 10 953. Leopold Oscar Harten⸗ stein, Firma in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen von englischen Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5608, 5609, 5630, 5631, 5632, 5638, 5639, 5641, 5642, 5643, 5644, 5645, 5646, 5647, 5648, 5656, 5657, 5664, 5665, 5666, 5667, 5668, 5673, 5674, 5681, 5682, 5683, 5684, 5685, 5686, 5687, 5688, 5689, 5690, 5691, 5692, 5693, 5694, 5695, 5696, 5697, 5698, 5699, 5700, 5701, 5702, 5705, 5706, 5707, 5708, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 1. März 1913, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 10 954. Leopold Oscar Harten⸗ stein, Firma in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen von englischen Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5709, 5710, 5711, 5716, 5717, 5725, 5726, 5727, 5728, 5729, 5736, 5737, 5738, 5749, 5751, 5752, 5754, 5761, 5762, 5763, 5765, 5766, 5767, 5768, 5769, 5775, 5776, 5778, 5779, 5780, 5781, 5782, 5783, 5784, 5785, 5786, 5787, 5788, 5789, 5790, 5798, 5799, 5803, 5806, 5809, 5811, 5814, 5815, 5816, 5817, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 10 955. Leopold Oscar Harten⸗ stein, Firma in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen von englischen Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5818, 5819, 5820, 5821, 5822, 5823, 5834, 5835, 5836, 5837, 5838, 5839, 5841, 5842, 5844, 5845, 5847, 5848, 5849, 5850, 5851, 5853, 5854, 5855, 5861, 5862, 5863, 5864, 5865, 5866, 5867, 5868, 5869, 5870, 5871, 5872, 5876, 5881, 5882, 5883, 5884, 5885, 5886, 5887, 5888, 5889, 5890, 5891, 5892, 5893, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr...
Nr. 10 956. Leopold Oscar Harten⸗ stein, Firma in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen von englischen Gardinen, Bettdecken und Stores Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 5913, 5917, 5921, 5922, 5927, 5928, 5929, 5930, 5931, 5933, 5934, 5935, 5936, 5938, 5939, 5940, 5941, 5942, 5952, 5954, 5955, 5958, 5959, 5960, 5961,
K. Amtsgericht — Registergericht.
5956, 5963, 5965, 5966, 5967, 5968, 5969,
[1346]
Nr. 10 952. Leopold Oscar Harten⸗
5976, 5977. 5978, 5983,
675, 683, 691, 709, 713. 715, 717, 393,
431, 480, 488, 489, Schutzfrist 3 Jahre,
nhegerden am 1. März 1913, Vormittags 2„ r.
5970, 5979
Nr. 10 957. Leopold Oscar Harten⸗ b
stein, Firma in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 37 Abbildungen von englischen Stores und Künstlergardinen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 492, 493, 494, 500, 1002, 1003, 1004, 376, 410, 418, 420, 424, 444, 448, 457, 460, 462, 465, 467, 479, 484, 490, 496. 498, 1001, 1005, 1006, 1007, 1008, 1009, 1011, 1012, 1013, 1014, 1015, 1017, 1018, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1913, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 10 958. A. L. Lorenz, Firma in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit 10 Mustern von Stickereien, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 81663, 81684, 81685, 81686, 81715, 81716, 81717 — 81719, 81602, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 10 959. Vogtländische Spitzen⸗ weberei, Aktiengesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 15 Mustern und Abbildungen von Valenciennes und Clunys, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern4050, 4063-— 4066, 4067 4076, Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1913, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 10 960. Vogtländische Spitzen⸗ weberei, Aktiengesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 8 Mustern und Abbildungen von Valenciennes und Plains, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4063 ½, 4077, 4079, 4080, 4081, 4082, 4083, 4084, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ am 15. März 1913, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 10 961. Leopold Oscar Harten⸗ stein, Firma in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 50 Mustern von Allover Net, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 01086, 01087, 01088, 01089, 01090, 01091, 01092, 01093, 01094, 01095 01096, 01097, 01098, 01100, 01101, 01102, 01103, 01105, 01106, 01107, 01109, 01113 01114, 01115, 01116, 01118, 01119, 01120, 01121, 01123, 01124, 01125, 01126, 01128, 01129, 01130, 01131, 01133, 01134, 01135. 01136, 01138, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1913, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 10 962. Leopold Oscar Harten⸗ stein, Firma in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 50 Mustern von Allover Net, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 01139, 01140, 01141, 01142, 01143, 01144, 01145, 01146, 01147, 01148, 01149, 01150, 01151, 01152, 01153, 01154, 01155, 01156, 01157, 01158, 01159, 01160, 01161, 01162, 01163, 01164, 01165, 01166, 01167, 01168, 01169, 01170, 01171, 01172, 01173, 01174, 01175, 01177, 01178, 01179, 01180, 01181, 01182, 01183, 01184, 01185, 01186, 01187, 01188, 01189, Srhh frist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1913, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 10 963. Leopold Oscar Harten⸗ stein, Firma in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 50 Mustern von Allover Net, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 01190, 01191, 91192, 01193, 01194, 01195, 01196, 01197, 01198, 01199, 01200, 01201, 01202, 01203, 01204, 01205, 01206, 01207, 01208, 01209, 01210, 01211, 01212, 01213, 01214, 01215, 01218, 01219, 01220, 01221, 01222, 01223, 01224, 01225, 01226, 01227, 01228, 01229, 01230, 01231, 01232, 01233, 01234, 01235, 01236, 01237, 01238, 01239, 01240, 01241, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1913, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 10 964. Leopold Oscar Harten⸗ stein, Firma in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 50 Mustern von Allover Net, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 01242, 01243, 01244, 01245, 01246, 01247, 01248, 01249, 01250, 01251, 01252, 01253, 01254, 01255, 01256, 01257, 01258, 01259, 01260, 01261, 01262, 01263, 01264, 01265, 01266, 01267, 01268, 01269, 01270, 01271, 01272, 01273, 01274, 01275, 01276, 01277, 01278, 01279, 01280, 01281, 01282, 01283, 01284, 01285, 01286, 01287, 01288, 01289, 01290, 01291, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1913, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 10965. Leopold Oscar Harten⸗ stein, Firma in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 45 Mustern von Allover Net. Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 01292, 01293, 01294, 01295, 01296, 01297, 01298, 01299, 01300, 01301, 01302, 01303, 01304, 01305, 01306, 01307, 01308, 01309, 01310, 01311, 01312, 01313, 01314, 01315, 01316, 01317, 01318, 01319, 01320, 01321, 01323, 01324, 01326, 01327, 01328, 01329, 01330, 01331, 01332, 01333, 01334, 01335, 01336, 0885, 0980, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1913, Nachmittags 4 Uhr. 1
Nr. 10 966. Leopold Oscar Harten⸗ stein, Firma in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen von Brise⸗ bises, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 08282, 08292, 08308, 08319, 08569, 08570, 08571, 08572, 08579, 08580, 08585, 08590, 08659, 08660, 08661, 08662, 08664, 08665, 08666, 08667, 08668, 08670, 08671, 08672, 08673, 08674, 08676, 08678, 08679, 08681, 08682, 08683, 08684, 08686, 08687, 08688, 08690, 08691, 08692, 08695 08697, 08704, 08706, 08708, 08710,
Schutzfrist 3
08713, 08714, 08722, (8736, 08737,
Jahre, angemeldet 19. März 1913, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 10 967. Leopold Oscar Harten⸗ stein, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 47 Abbildungen von Brise⸗ ises und Brise⸗bises Net, Flächenerzeug⸗ Geschäftsnummern 08738, 08739, 08741, 08742, 08784, 08785, 08787, 08788, 08789, 08790, 08940, 08942, 08944, 08947, 08332, 08573, 08613, 08614, 08669, 08675, 08677, 08680, 08689, 08693, 08694, 08696, 08707, 08709, 08711, 08743, 08744, 08792, 08899, 08901, 08902, 08908, 08909, 08911, 08941, 08943, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1913, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 10 968. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 72801 — 72850, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. März 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 969. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 72851—72900, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. März 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 970. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 98451 — 98500, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. März 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 971. Blanck & Cie.,. Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 98501 — 98550, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. März 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 972. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbhildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 251 — 300, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. März 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 973. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 3601 —3650, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. März 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 974. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 42 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 20601 — 20622, 20631 bis 20650, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. März 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 975. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 16 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 50901 — 50916, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. März 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Plauen, den 1. April 1913.
Das Königliche Amtspgericht.
Kdonkurse. Augsburg. [2803] Das K. Amtsgericht Augsburg har über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Jäger, Inhaber der Firma G. Reinhardt Nachf., Hemden⸗ und Wäschegeschäft, in Augsburg A 5 am 4. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dorfmüller in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 21. April 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 2. Mai 1913, Nachmittags 14 Uhr, Sitzungssaal I, Erdgeschoß, links. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Balingen. [119412] K. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Taglöhners Gottlob Götz in Engstlatt wurde am 27. März 1913, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Schmitt in Balingen, Stellvertreter Notariatspraktikant Lerch hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 29. April 1913, Vormittags 9 Uhr.
Den 27. März 1913.
Amtsgerichtssekrelrär Herrmann.
Berlin. [2588]
Ueber dag Vermögen der Spar⸗ und Darlehnskasse „Centrum“ E. G. m. b. H. zu Berlin. Sebastianstr. 4, ist heute. Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. April 1913, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1913.
Berlin, den 3. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
am
nisse,
08740, 08786, 08939, 08948, 08663, 08685, 08705,
Bünde, Westf.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Albert Bartling zu Südlengern ist heute, am 3. April 1913, Nachmittags 6 ¾˖ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter, Kaufmann Wilh Rautenberg zu Bünde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20 April 1913. Forde⸗ rungsanmeldung bis 29. Apeil 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 7. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. “
Bünde, den 3 April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. [2581] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Richard Pank in Bunzlau, Oberstraße, ist heute, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Weiß in Bunzlau. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 24. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10 Amtsgericht Bunzlau, 4. 4. 1913.
Calw. Konkursverfahren. ([2562]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Johannes Ziezerer in Simmozheim wurde heute, am 3. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bezirksnotar Feucht in Calw ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 21. Avril 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: Samstag, den 3. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 21. April 1913.
Pfizenmaier, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Calw.
Cöln, Rhein. [2797] Konkurseröffnung. 3 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Feicke in Cöln, Blumenthal⸗ straße 26, ist am 1. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Mar Gruhn in Cöln, Thürmchenswall 81. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. April 1913. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 30. April 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude, am Reichenspergervlatz, Zimmer 223, II. Stock. Cöln, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Dresden. [2568] Ueber das Vermögen des Ansichts⸗ postkarten⸗ und Papierwarenhändlers Jonas Hönigsberg in Dresden, Annenstr. 13 (Wohnung: Flemming⸗ straße 9 II), wird heute, am 4. April 1913, Vormittags 412 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffner. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Salomon in Dresden, Marschallstr. 55. Anmeldefrist bis zum 26. April 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 6. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 26. April 1913. Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II. [2542]
Duderstadt.
Ueber das Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft „Feilen⸗ und Maschinen⸗ fabriken vormals Gebr. Ufer“ in Duderstadt, wird heute, am 1. April 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Mock in Duderstadt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juli 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Duderstadt, den 1. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Eisecnach. [2570]
Ueber das Vermögen des am 14. März 1913 zu Eisenach verstorbenen Zimmer⸗ meisters August Wilhelm Partung ist heute, am 3. April 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Gerichtsvoll⸗ zieher a. D. Gustav Ganß in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 1. Mai 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 26. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr.
Eisenach, den 4. April 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. VII.
Eisleben. [2577] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Bernhard West in Polleben ist am 3. April 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffner. Der Kauf⸗ mann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 30. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 9. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 6. Eisleben, den 4. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Flensburg. [2548] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Frucht⸗ händlers Karl Prigge in Flensburg wird heute, am 2. April 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hans
Ehmcke in Flensburg. Konkursförderungen
[2541]
sind bis zum 10. M⸗i 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am26. April 1913, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener mhüsst mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai Flensburg, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Frankfurt, Main. [2583] Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Christian Schatz, Inhabers eines Herrengarderobegeschäfts, Geschäfts⸗ lokal und Privatwohnung in Frantfurt a. M., Höchsterstraße 18, ist heute, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Julius Jessel hier, Zeil 88, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April 1913. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29. April 1913. Bei schriftlicher Anmel⸗ dung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 18. April 1913, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: 9. Mai 1913, Vorm. 11 ½ ÜUhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 2. April 1913.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Freiburg, Schies. [2554] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Anton Burdzik in Freiburg, Schles., ist heute, am 3. April 1913, Nach⸗ mittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Roehrich hier. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1913. Erste Gläub'gerversammlung den 24. April 1913, Vormittaqs 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. April 1913. Königliches Amtsgericht in Freiburg, Schles. Gemünd,. Eifel. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Albert Hardenacke junior in Gemünd (Eifet) ist am 3. April 1913 das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schönith in Gemünd (Eifel). Anmeldefrist bis 3. Mai 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 26. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 24. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Mai
Gemünd (Eifel), 3. April 1913.
Königl. Amtsgericht. Kirchheim u. Teck. [2802]
K. Amtsgericht Kirchheim u. T. Heber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Eggen⸗ weiler in Owen wurde am 4. April 1913, Vormitt. 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Lampart in Owen und für den Fall seiner Verhinderung Stellvertreter dessen Gehilfe Notariatsprakttkant Heinrich Koch in Owen. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1913 anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die evtl. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, über die in §§ 132, 134, 137 der Konk., Ord. bezeichneten Gegenstände: 12. April 1913, Nachm. 43 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 24. Mai 1913, Nachm. 3 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 4. Mai 1913.
Den 4. April 1913. 1
Amtsgerichtssekretär Lieber.
Landsberg. Ostpr. [2585] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Pechbrenner in Landsberg, Ostpr., ist am 1. April 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Schneidemühlen⸗ besitzer Gustap Liedtke in Landsberg, Ostpr. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 30. April 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 26. April 1913,. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 17. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1913. Landsberg, Ostpr., den 3. April 1913. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts: Spohd, Amtsgerichtssekretär.
Magdeburg. [2564]
Ueber das Vermögen des Goldwaren⸗ fabrikanten Joachim Wilhelm Albrecht in Magdeburg, Breiteweg 187, ist am 4. April 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Königstraße 59. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungsterminm am 16. Mai 1913, Vorm. 11 Uhr.
Magdeburg, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. Konkursverfahren. [2794] Ueber das Vermögen des Arthur Philips, Weinhändler in Mainz, Inhaber der Firma „Philips u. Co.“ daselbst, wird heute, am 3. April 1913, Nachmittags 4,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ praktikant Wendelin Rehm in Mainz. Anmeldefrist bis 21. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 2. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. April 1913. Mainz, den „3. April 1913. 1
Großh. Amtsgericht.
Marbach, Neckar. [2571] Ueber das Vermögen des August Bier⸗ mann, Schreinermeisters in Marbach, ist heute, am 3. April 1913, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Bezirksnotar Müller hier. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist 28. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 5. Mai 1913, Nachm. 4 Uhr.
Marbach, den 3. April 1913.
Gerichtsschreiberei .
des K. Amtsgerichts Marbach. Leopold.
Münsingen. [1585] K. Amtsgericht Münsingen.
Ueber das Vermögen des Georg Rauscher, Hülebauers in Oeden⸗ waldstetten. ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Walter hier. Offener Arrest ist erlassen, die An⸗ zeigefrist des § 118 K.⸗O. und die An⸗ meldefrist bis 19. April 1913, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 28. April 1913, Nachmitt. 3 Uhr, bestimmt.
Den 31. März 1913.
Amtsgerichtsschreiber Bendel. Neukölln. [2576] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlächter⸗ meisters Eugen Görlitz aus Neukölln, Weserstr. 49/50, ist heute, am 4. April 1913, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weidenbrück, Neukölln, Berliner Str. 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Neukölln, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schön⸗ stedtstr., Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1913. 17 N. 29. 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. [2560]
Neuulm. Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Neuulm hat heute über das Vermögen des Max Schungl, Inhaber eines Hutgeschäfts in Neuulm, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Gerichtsvollzieher Kobl in Neuulm. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum Freitag, den 25. April 1913 be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen und in Ver⸗ bindung damit der allgemeine Prüfungs⸗ termin ist bestimmt auf Samstag, den 3. Mai 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale dahier.
Neuulm, den 3. April 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Neuulm.
Nürnberg. [2573] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Süddeutschen Auto⸗ maten⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg, obere Grasersgasse 6, am 4. April 1913, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Thorwart in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 3. Mai 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr. allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Obernkirchen, Schaumburg. Konkursverfahren. 254. Ueber das Vermögen des am 18. April 1912 zu Hattendorf gestorbenen Schub machers Heinrich Wiegmann. Nr. 6 in Hattendorf, wird heute, am 31. Mä 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaß, wie glaubhaft gemacht ist, überschuldet ist und die Erben die Eröffnung des Verfahren beantragt haben. Der Rechtsanwalt Lod mann in Obernkirchen wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderunge sind bis zum 10. Mai 1913 bei de Gerichte anzumelden. Es wird zur Be schlusfassung über die Beibehaltun des ernannten oder die Wahl eine anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubtgerausschusses un eintretendenfalls über die im § 13 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf Freitag, de 23. Mai 1913, Mittags 12 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zu Konkursmasse Fehörig⸗ Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 20. Ma 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Obernkirchen 31. März 1913.
Oelsnitz, Vogtl. [2561 Ueber das Vermögen der Firma G. Arno Günther, Kommanditgesell⸗