seinen Hauptlinien in Uebereinstimmung steht mit Menschlichkeit, hundert Millionen Dollar erwartet. Alle Einkommen unter suf die internationale Lage eine derartige Vorlage notwendig war. der neulich die Fürsorge für die Renoratsschi dem Minister durch Erhitzen zum Auslaufen w ahiekt mgn eine G. f dang, erhie man eine ußform
kanntmachuüng. 6 ) W
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. Freiheit und Gerechtigkeit, und weil wir wissen, daß der Friede 4000 Dollar sind von der Einkommensteuer freigelassen; Ein⸗ 111“;
S. s sind schft 18 Gesetzf Pardtasvanf der Kunetgetelung der sischen kommen bis zu 20 000 Dollar zahlen 1 Prozent, von 20 000 icht schon fruͤher hätte zu dieser Erkenntnis kemmen muͤssen Man “ Fühn; 7es 89 “ ö 1 t Kern, L 8 itten d derch, Affht. Siefc üachegnsschme
b eruht, die in diesem Gebiet am nächsten intere siert sind, deswegen bis 50 000 Dollar 2 Prozent, von 50 000 bis 100 000 Dollar unn vielleicht annehmen, daß der jetzige Entschluß spät gefaßt Professor Hillebrandt, ein Hochschullehrer, im Herrenhaus das base. 828 “ “
1) der Allerhöchste Erlaß vom 3. Februar 1913, betreffend die b d 8e; B 1 4 haben wir es für richtig gehalten, — und durch Teilnahme an dem 3 Prozent und Einkommen über 100 000 Dollar 4 Prozent. ndlommt fs 8 sich “ 81. vasateter vürehe 18, . züdeef Femnsen in der künstlerischen Arbeit ankommt. Denn kein anderes Verfahren 1 en Realgymnasien die Vorbereitung auf das Universi ätsstudium schwächen hält so jeden Eindruck der Künstlerhand und ihrer Werknu ge fest.
Verleihung des Enteignungsrechts an die Insterburger Kleinbahn⸗ Uebereinkommen haben wir eine ehrenvolle Verpflichtung übernommen Aenengesellschaft in Insterburg für die Anlage einer Kleinbahn von — an der internationalen Aktion teilzunehmen, die sich jetzt vollzieht Die geltenden Maximal⸗ und Minimalbestimmungen werden 8 Nord — 1 - 13 nbahr . 1 — 2 G d der „Norddeutschen Allgemei it f 1 ahr en sollen, da ist nur das Wachsausschmelz⸗
nach Tilsit (Brückenkopf, Getreidemarkt, Hafen Tilsit), durch das schaffen Der Präsident wird ermächtigt, über Gegenseitigkeitsverträge — 2 3
igli f f 8 8 8 1 gt, egenseitig illes verzichten, wenn wir nicht Wert darauf legten, 8 6 1 ARssteäiokt der gscgltaenh gesiermg in Gömbimnen Ia. 10 es e“ udAuf dis fe96 denn, dee gleg David Mason, wie der zu verhandeln und Ländern, die die ameritanische Auefuhr be⸗ les venichteöngwaenkreheit andt habem, Ahir ventzrgen degsehe eserrn Auschluß ber die Lesngon er öeecabäzarinteb, diesichden- zergeren agne aahn arehs, e Seen 1 8g 9e vec “ 17. be beuar 1913 Allerhöchst vollzogene Statut für Staatssekretär die Haltung der Regierung mit der Neutrali⸗ günstigen, Zuͤgeständnisse zu machen. Die Vorlage sieht eine reiheit für “ die anderen Nationen. Die jetzige Ver⸗ wird. Diese Entwicklung ist nicht nur 1111““ de ne; 8 “ “ in demselben Verfahren, wie es die die Wehos, anad. egenenaescher Deichacht in Norden im Freile tätserklärung vereinbarta könne, erwiderte Grey: ofortige Reduklion des Zuckerzolls auf 25 Prozent und völligen heter . Pes Ze8⸗ Ateaic dese ih. Frsee iede . e. dügiung innshr anr ersch büte tden Wingste, auf Smndauß aben, hugt saas vflegn, ecg czußmeteel s eses dim Norden durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Auri Wie ich schon sagte, ist das, was in Albanien vor sich geht, kein egfall des Zuckerzolls im Jahre 1916 vor. Rohwolle wird ervorger 2 tzdem liegen die Anfangsgründe dafür dem eingeschlagenen Wege fortzufahren; damit wird er dem allgemeinen s f 2 arbetten des usses, dem Nr. 11 S. 57, ausgegeben am 15. März 1913 Befreiungs⸗, sondern ein Eroberungskrieg und hat schon lange auf, sofort zollfrei und die Zollsätze aller Wollwaren erheblich ver⸗ weit zurück in der Vergangenheit. Wenn wir uns die Entwicklung Kulturfortschritt die Bahn eröffnen G ogenannten Ziselieren. Ihm müssen die meisten Künstler fern⸗ “ “ .“ 1 gehört von ir end einer Tragweite führ den Krieg zwischen der Türkei ringert. Die Freiliste schließt folgende Artikel ein: “ Schluß des2 8 1 blece. wen, e gict die f rehiche he he zwc. Fee. en 1 . M und den Verbündeten zu feir Die Großmächte haben sich über die 88 2 1 geape “ giebungen zu Rußland sich seit den Tagen des Berliner Kongresses Schluß des Blattes.) 8 fitzn. Infolgedessen kommt in ihrem Werke eine zweite Hand und Grenzen geeinigt, und wir sind willens und gebunden, an der inter⸗ Fleisch, Mehl, Brot, Stiefel, Schube, Nutzholz, Kohle, Z1 berschlechtert haben. Das trat aber in dem Augenblick am — ein zweites künstlerisches Empfinden zum Ausdruck, nämlich das des 8 Naivacken Ket 8 eilzuneh . Eschirr Sattlenwffats Leö“ “ iEag eabichseng herbor⸗ 8 der üctherstegruahakertgag nicht erneuert , 8 Zieleues., 5 823 grober Fei. des Pubettamne, obwohl wir
72 ½ — . 1 e, Mais, 8 acktuch, landwirtscha wurde. In der Folge ann f nzeguß ebenso hoch stehen wie die Nichtamtliches. — Mehrere Abgeordnete drangen hierauf in den Premier⸗ liche Geräte, Leder, Holzwaren, Bibeln, Druckpapier im Werte b 8 wächtig aufgeblüht ist ein 1““ Nr. 27 d 8 alljährlich noch viele Tausende und Hunderttausende für WFernegsid. Dentsches Rei ch minister Asquith, er solle Gelegenheit zu einer Diskussion über zu 2 Cent für das Pfund, Schreibmaschinen, Nähmaschinen, Setz geworden. Dadurch kam Deutschland natürlich in einen Gegen⸗ ge g sr er erüra ben 8* B 11 „heraug⸗ werke nach Frankreich, angehrich weil die Arbeiten dort besser sind. “ eutsche e i die Lage geben. Dieser erwiderte, wenn im Hause allgemein mas inen, Registrierkassen, Stahlschienen, Zaundraht, baumwollen atz zu England. Das Resultat war die Gründung der Triple⸗ geg folgenden Inh Irun üüi ffen. schen rbesten, 5. April, Würden unsere Künstler es sich ebenso angelegen sein kaft. 8 Berlin, 8. April 1913. der Wunsch nach einer Diskussion vorhanden sei so könne sie Krawatten, Nägel, Reif⸗ und Bandeisen, Fische, Schwefel, Soda enfente. Nun ist gefragt worden, ob durch eine geschicktere Diplomatie bet vfe Ver Inhalt: Amtliches: Runderlaß vom 26. März 1913, die Technik des Bronzegusses zu beherrschen, wie das die Preußen. erlin, 8. Apri . am Donnerstag stattfinden. Wenn auch die Regierung weit Gerbmaterialien, Essigsaͤuren, Schwefelsäuren, Borax, Holzwarer icht manches anders hätte gestaltet werden können. Es ist deshalb 8 r. * “ von Eisenportlandzement zu Eisenbetonbauten französischen Künstler zu tun wissen, so würden guch unsere großen En Seine Majestät der Kaiser und König nahmen davon entfernt sei eine Diskussion vermeiden zu einschließlich Besenstiele, Faßdauben, Radnaben, Pfosten, Latten un mit Freude zu begrüßen, daß die verbündeten Regierungen in der es Hochbaues. — Dienstnachrichten. — Nichtamtliches: Zur Stadt. BAuftraggeber keinen Anlaß mehr haben, ihre Wünsche außerhalb heute im Königlichen Schlosse in Homburg v. d. Höhe die 1u““ W1“ zu Schindeln. Folgende bisher zollfreie Artikel werden künftig Zöler Kommission zugesagt haben, die Wünsche der Partei berück erweiterung von Rom. — Die Entlüftung des Hebers. — Ver. Deutschlands zu befriedigen. Für große monumentale Arbeiten ohne ö“ Herherters des Auswärt⸗ günts Gesandt wollen, so glaube er nicht, daß im Hinblick auf die unterworfen: rohe ungeschliffene Digmanten, Edelsteine, Pelz⸗ sichtigen, die diese über die Reform im diplometischen Hienst mischtes: Wettbewerbe für Entwürfe zur Aufschliezung der Schütte⸗ viel Einzelheiten aignet sich de Sandgußverfabren vortrefflich, wie 1 88 des Ch es disme gertabinetes 2 Poßen 11 c 1Ih 9 auf 888 Kohlemteervrodune mit 10 %, flüchtige Oele mit 20 % und Gewürz geiusert haben. Durch die Ereignisse auf dem Valkan ist das L111e““ Seh sor e des Kunstgewerbes, Beschläge, Archliektur.
Spiele ständen, sich ein Vorteil aus der rörterung ergeben i is 2 ür das Pfund. Sell sei 1 Vö 2 3 8 9 8 8, 8 einer zweiten ronzen usw. Patinieren läßt sich j 1 n
p g erge m 8 ents für das Pfund elbstbewußtsein der dortigen Völker sehr gewachsen. Das kommt festen Rheinstraßenbrücke in Cöln. — Neunte Tagung für e er 1g 86 Peüee ete e acn e x-
der Infanterie Freiherrn von Lyncker entgegen. würde. Nachdem Bonar Law im Namen der Opposition Bei 5 I ; Cen c i 5 2 2 . er Ox ei der Begründung der Bill im Hause zeigte Under⸗ a weniger für uns, als für das verbündete Oesterrei 1 8 üün 1 1 erklärt hatte, daß er eine Debatte als sehr wenig wünschens⸗ wood an verschledenen Heispielen die Rädukston ber Zölle auf Dazu kommt 6 rumänisch⸗bulgarische Streit, sodaß 8 Nn Fünse und Lüftung in Coͤln a. Rh. — Fritz Wever f. — Buͤcherschau. pörsahren H ist. Nur tallij der Gegenstand vor dem 6 ür uns nicht mehr dieselbe militärische Würdigung wie früher 2 1. metacische, santee „ Räche P
wert beltachi⸗ eg n EfFeas s 85 I um der Wertbasis. 8 111166A“ . “ eine sofortige Gelegen eit zur Diskussion zu geben; aber nur 1 1 1u“ 5 45 % j 1 haben mucz alkanstaaten und auch eventuell z 3 Der Großherz glich badische Gesandte Graf von Berck⸗ ünfzehn Mitglieder der liberalen und der Arbeiterpartei unter⸗ 178 8 ö . Ke e feßt. mengen durch Rußland festgelegt, sodaß Oesterreich⸗Ungarn einen v“ Fir öö darin dienliche Lehrmeister sein. heim hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt sti 1 ; 3 p großen Teil seiner Macht im Süden und Südosten in gan Statistik und Volks 6 1 9 Kunstgewerbe unserer Tage die Auf⸗ der stellvertretende Bevollmächtigte zum Bundesrat Ministerial⸗ tützten ihn, und da die Hausgesetze vorsehen, daß vierzig Mit⸗ 59,05 % jetzt 31,11, % bei Rizinusöl früher 33.90 jetzt 15 %; bei underer Weise wie früher festlegen muß. Eine Erschwer⸗ G “ ik und Volkswirtschaft. gaben des Brorzegusses ziemlich richtig erfaßt. Die hohe Kanst direktor, Geheimer Rat 85. Nieser die Ges chäfte der 8b Antrag unterstützen müssen, fand eine ö“ nühch e1“ gemehnlicher 11.“ ür. 19 Fnking⸗ 8. üüch die Frage Konstantinopels auch haneg Zur Arbeiterbewegung hingegen Ffeih⸗ noch 88 n dder Wahte des fehl, indem 1 1e.-x 3 n 6 8 o; bei Backpulver (saleratus) früher 21, e 50 %; vielleic ie ardanellenfrage a 8 n arf genug unterscheidet, da nur We Gesandtschaft. 9 Frankreich en unverziertem Porzellan, Steingutwaren früher 55 jetzt sr kommt für uns daelenfeag in Lesgeroht Hberhen⸗ densche Aus Beuthen (Oberschlesien) wird dem ⸗W. T. B. gemeldet, Ruhe für 8 Wiedergabe in Sr. sah anderen vbere wnaßefandere 8 V 1 1 Fr h. 35 %; bei Taschenmessern früher 77,68 jetzt 35 und 55 %; 2essen unmittelbar beeinflußt durch die gewaltigen Kapitalien, die nc daß der von der polnischen Berufsvereinigung (pgl. Nr. 69 die mit lebhafter Bewegung, nur zur Wiedergabe in Bronze eignen. G 8 Der Kriegsminister Etienne hielt gestern abend bei einem bei Scheren früher 53,77 jetzt 30 %; bei Messern und in Anatolien festgelegt Ftrdur Freilich das Schicksal Kleinasiens d. Bl.) für den 19. April verkündete Ausstand 10 868 Kündigungen An einer Anzahl Se Arbeiten, die die Aktiengesellschaft Laut Meldung des „W. T. B.“ sind am 4. d. M. Festmahl der Offiziere in Rouen eine Rede, in der er laut Gabeln früher 41,98 jetzt 27 %; bei Baumwolltüchern früher 42,74 wird von einer energischen türkischen Politik abhän en Sie Peg bei einer Belegschaft von 122 628 Mann ergab, die sich auf 24 Gruben vorm. H. Gladenbeck & Sohn, Bildgießerei, ausgestellt hatte, er⸗ M. S. „Pl anet“ in Brisbane und S. M. Flußkanonen⸗ Vericht des „W. T. B.“ u. a. fagte: jetzt 26,69 %; bei Hemden, Unterhosen und Unterzeug früher der Türkei ist auch dort schwierig. Auch dort bandell es sich um 88 verteilen, mithin 9 % der Belegschaft. Die Ausstandsverkündung wird läuterte der Vortragende noch seine 2 usführungen. Voraussichtlich boot „Vaterland“ in Tschangscha, am 5. d. M. S. M. S. Wenn man sieht, wie nicht nur das benachbarte Kaiserreich, 60,27 jetzt 25 %; ei Bettdecken früher 72,69 jetzt 25 %; bei Flanellen dölkergemisch. Dazu kommt die Möglichkeit von Reibereien an den von den Grubenverwaltungen als verfehlt betrachtet. Es wird ihr wird er im nächsten Winter einzelne Teile des Gebietes noch „Goeben“ mit dem Chef der Mittelmeerdivision in Brindisi sondern auch Oesterreich⸗Ungarn und Italien regelmäßig ihren früher 93,29 jetzt 30 %; bet Kleidungsstücken für Frauen und Kinder Grenzen Kleinasiens im Osten mit Rußland und in Syrien mit dem Weht ö6 beigemessen. 1 besonders behandeln, etwa die Beziehungen des Bronzegusses zu und S. M. S. „Nürnberg“ in Itosaki (Japan), ferner am Effektivbestand erhöhen, kann man der Möglichkeit eines Angriffs früher 99,70 jetzt 35 %; bei Zündhölzern früher 27,59 jetzt 14 %; englischen und französischen Einfluß. So gibt es im Orient jetzt In öͤln fanden gestern, wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.⸗ erfährt, Kunstgewerbe und Bildhauerkunst, oder die verschiedenen Gieß⸗ 6. April S. M. S. Scharnhorst“ mit dem Chef des nicht ins Auge sehen, ohne die Maßregeln zu ergreifen, die notwendig bei Gummiwaren früher 35 jetzt 10 %. nuch über den Balkan hinaus Stoff zu allerlei Konflikten. ees usschluß der Oeffentlichkeit die Verhandlungen zwischen den verfahren und die Patinierung, oder die Beziehungen und Unterschiede, Freu argeschwaders 88 oebvlt ,s de din Kobe sowie sind, einer solchen Möglichkeit zu begegnen. Wenn die Regierung Underwood gab ferner die neuen Zollsätze für folgende eh Wort über Italien. Daß der Dreibund lange vor seinem Vertretern der Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Baugwerbe die zwischen Brouze und Stein als Rohstoff für bildnerisches S n 992 Emden“ und „Ja 1 5 in Schan h- ö“ glaubt, nur 478 000 Mann den 850 000 Mann des Gegners entgegen⸗ Produkte an: Ablauf erneuert worden ist, darüber freuen wir uns. Der Dreibund für mehrere Lohngebiete der Rheinprovinz statt, Gestalten bestehen. etroffe 1 “ 4 „Jagua gha ²stellen zu können, so muß man als notwendige und unerlaͤßliche An⸗ Borsäure 21,43 % vom Werte, Leim 14,29, rote Mennige 25, hat sich bewährt während der Balkanwirren, und es ist ge⸗ Felln L1ö“ den Unparteiischen in Berlin aufge⸗ 8 8 Cee dreilährige Dienstzeit forderm, um den Unterschied Wich 45 „Nothegern anes 1. S 21 5 8 Ferstergla 8 lngen, alle chätergehtgt,,1 güfa 1 18 I“ Vorsit ECC111“ Pafbasnfäcren 11““ d 8 München fft 8 ordentliche Professor für Geschichte an der . nittlich 28 31, Glasscheiben 38,45, Fahrräder 25, Rasiermesser 35, - usammenwirken beider Bundes⸗ sich zerschla 1”“”] den dortigen Universität,; itglied der Königlich bayerischen Akademie der A ist kein Zweifel, sich zerschlagen und sind abgebrochen worden. Auch die Tarif⸗ Wissenschaften, Dr. Henry Simonsfeld im 61. Lebensjahre ge⸗
Der Minister schloß, er hoffe, alle guten Franzosen würden b sã d en bei Baumwoll⸗ staaten herbeizuführen. ber es z . 1 . M schloß, er hoff g zos Hausmoͤpel 15. Die hauptsächlichsten Reduktionen bei Baumwon die Aktionsfähtgkeit Italiens daß vperhandlungen für das Baugewerbe in Baden, die storben. Simonsfeld war in der Stadt Mexiko geboren, hatte das
In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ ihn in sei itiati kerstit Er selbst de für das w sind folgende: B dl jetzt 19,290 asserdicht im Rahmen des Dreibundes 2 Staatsanzeigers“ werden i aiserlichen Statistischen ihn in seiner Initiative un erstützen. Er selbst werde für da aren sind folgende: aumwollgarn jetz ,29 %, wasser ichte 8 Rahn reibundes während der letzten Tage in Freiburg, Karlsruhe und 5ee 8 Nexiko 1 und Staatsanzeigers den im Kaiserlich tistischen Amt Gese eintreten auch wenn er dabei allein stünde. Stoffe 25, fertige Kleider 30, Kragen und Manschetten 25, urch die Gewinnung von Tripolis beeinträchtigt worden ist. Italien berg stattfanden, verliefen bis jetzt laut eErleruhc; ““ — “ —
zusammengestellte Nachrichten über den Saatenstand am Plüsche 40, Taschentücher 30, Strümpfe 50, Handschuhe 36, ist genötigt, einen Teil seiner Militärkräfte, der früher frei war, in 8 5 g. Anfang des Monats April 1913 veröffentlicht. Tripolis zu verwenden. Dazu kommt, daß nach den Erklärungen des bHFö S v“ EA1““ 18 ö Gymnastallehrer, dann als Beamter an der Münchener Staats⸗
1 Baumwolldamast 25, ferner Wollgarne jetzt 20 %, wollene 1 2 Spanien. Kleidungsstücke 35, Teppiche 20,35, Nähseide 15, gekämmte taltenischen Ministers des Auswärtigen Italien, falls früher oder später8 ¹ 1 bibliothek tätig. 1898 erhielt er das neuerrichtete Ext di 8 erhebliche territoriale Veränderungen eintreten sollten, gewillt ist, dIga a9 b 18 88 bäbsen “ ne ls an der Münchener Universität, an der er sich lict E
88 Rat 8. W G 1 vrch ö“ gaeh E“ 8 I baum⸗ rbeblicheterritar eset Lfneer zur Weltung zu bringen. Falien wilt Fubikitiert hatte. Im März v. S 8 Nich lin der Frage des Re igionsunterrichts an den Volks⸗ wollene Vorhänge und Tischdecken 59, aumwollene Strumpfbänder 25, 8 üce. Sge. 1 gen. - kommission erklärte die Arbei iert hatte. Im März v. J. wurde er zum orden ichen Pro⸗ 1 Infolgr eingetretener Eö 88 Bezeichnung fh e8 8 Kommissionsbericht mit 31 gegen 20 Stimmen deelce. 68. Bia Sü 81 Ponelamerde und Welbaede Perden ich o 1““ nicht beiseite schteben lassen. um büsi wäͤhrend ⸗ “ Srunbengehe vb“ sne Forsceag mcs dee cheschtchte ie fiskalische Privatstraße in Charlottenburg, nor westlich des — d 11 1.don; . . — vertreter lehnten di 5 — “ ein Italten. Sein bedeukendites Wer fiskalische Privatstraß h g, stlich schunommen. In dem Bericht heißt es laut Meldung des verziertes Porsellan auf 55 % des Wertes, geschliffenez und verziertes ertrglas ehetene dps erlaggter 11 98 “ dei Tedescht und
Bahnhofs Zoologischer Garten, in welcher das Dienstgebäude T. B.“: ras auf 45 %, Automobile und M 1 b 9 11.“ 1 5 %, Motorräd 40 % des Wertes, 8 des Evangelischen Oberkirchenrats belegen ist, fortan „ Der Religionsunterricht wird in den Volkzschulen in der gleichen abLAnto Eehmiepearbeit 888 be sfaghn “ — Das Haus der Abgeordnet en setzte in der Z A “ heutigen (160.) Sitzung, welcher der Minister der geistlichen gelegt ist: Vier der Anstifter des Ausstandes dürfen die Arbeit erst
den Namen Jebensstraße und ist dem Dienstgebäude an Weise erteilt wie bisher. Ausgenommen von der Teilnahme am bearings) auf die Hälfte Stahlblech, Eisenblech und Weißblech
Stelle der bicherigen Bezeichnung (Hardenbergstraße 308) die Religiongunterricht sind Kinder, decen Väter einer anderen Religion auf 20 %, Bächsch, und Schrotflinten auf 35 %, Damrf⸗ und Unterrichtsangelegenheiten D. Dr. von Trott ’1 1 .
Hausnummer Jebensstraße 3 zugeteilt worden. Die Adresse als der katholischen angehören, u ee deren Väter obwohl sie maschinen und Druckerpressen j auf die Hälfte, ebenso aef. beiwohnte, die Sae “ des 1 “ (og 1 82 Dageh, der fünfte erst nach vierzehn Tagen wieder aufnehmen ist “ vf ö b “ Ritscher
fär Briefe und Sendungen an den Evazgelischen Oberkirchenrat eicha si b c 7esses hecg “ dan en 1“ strichkarben und Schwämme auf die Hälfte des bisherigen nisteriums der geist lichen und Unterrichts⸗ lotse ist mit drei Matrosen in Adventbai angekommen. Rüdiger mit
aater düher für die Folge: Berlin Charlottenburg, eee e erpflichten, den Kindern diesen Unterricht zu Zolles, Bleiweiß auf 25 %, Regenschirme und Sonnenschirme auf sangelegenheiten, und zwar zunächst die Besprechung der Wohlfahrtspflege. halbem Fuß und Raabe befinden sich an Bord des gestrandeten
Jebensstraße 3 (Postamt Charlottenburg 2). vI Schweiz. 1 % Frnꝛenzlaecbandschahe ae Bgla säenkälsce ejemmen Etatspositionen für die höheren Lehranstalten, fort. Die Stadtverordnetenversammlung in Dortmund hat, wie E Koch Stave ist dort 5 jestät des „Tidens Tegn“ und „Aftenposten“ in Christiania erhalten haben, be⸗
Der Ständerat hat gestern die Beratung des Gotthard⸗ das Pfund auf einen 15 prozentigen Wertzoll herab, den Zoll für zum zehnten Male zu diesem Etat. Viele der von mir vorgetragenen Wünsche sind noch immer nicht erfüllt. Das liegt zum großen Teil Kaisers und Königs für ein Säuglingsheim 150 000 ℳ mit finden sich die in Adventbai angekommenen vier Mitglieder der
9 bahnvertrages begonnen. Wie „W. T. B.“ meldet, be⸗ Bleichpulver von auf 1% Cent, für Fr chtöle von 1 Dollar fü Großbritannien und Irland. NJantragte der Referent der Kommission in einem längeren Exposé das Pfund au 200° des Wertes F ls 8 “ um wenigsten an der Unterrichtsverwaltung; weit mehr ist der der Bestimmung zu stiften, daß die Verwendung des Geldes nur na itti ämli Im Unterhause erwiderte gestern der Staatssekretär des die Annahme des Vertrages. Lachenal und vier has. e 15 b-2a 8 Gallone auf fülh a für Zinkoxyde Finanzminister dafür verantwortlich zu machen. Die Reform des Maßgabe eines besonderen Beschlusses der Kollegien erfolgen nach “ e“ Nosb 8 Auswärtigen Amts Grey auf eine Anfrage, betreffend die andere reichten einen Antrag auf Vertagung ein zur⸗ Vornahme von 1 Cent für das Pfund auf 10 % des Wertes, für disziplinarrechts sollte der Minister doch endlich in Angriff nehmen, Aus demselben Anlaß hat ein Herr aus Westpreußen, der ungenannt Außer dem Koch Stave ist auch der Flugtechniker Eberhard nee. lottendemonstration vor der montenegrinischen neuer Verhandlungen. Ocker auf 5 %, für Papierfabrikate von 35 % auf 25 %, für Musik⸗ vng sich den Dank zahlreicher Hberlehrer erwerben, wenn er zu bleiben b Summe von 100 000 ℳ als Grundstock Dr. Rüdiger und der Kunstmaler Raabe sind im n üste, laut Bericht des „W. T. B.“ mit folgenden Aus⸗ Türkei. instrumente von 45 % auf 35 % des Wertes, für Mineralwasser von 86 dazu ergriffe. Der Abg. von Goßler hat gestern Vr “ 18 6 in Westpreußen gestiftet, die in schwedischen Gradmesserexpedition in Treurenberg, also in unmittel⸗ fül “ 7 anmtliche türki “ 17. d.¹ 43,56 auf 30 %, für Salpeter von 9,27 % auf 6 87 %, für Wasch⸗ en Psteh⸗ erwähnt, daß Charlottenburg einen lüdischen Herrn ee 5 n fal mit der westpreußischen Landesversicherungsanstalt errichtet barer Nähe des gestrandeten Expeditionsschiffes, untergebracht, wo für 9 88n britis che Kriegsschiffe haben sich nach der montenegrinischen Der am iche türkische riegs ericht vomz7. d. M. soda von 20,93 % auf 16,25 %, für raffinierten Borax von 21,22 % S 18h 8g einer B Lehranstalt gemacht habe, und gemeint, erden son. 8 beide genügend Lebensmittel bis Juli vorhanden sind. Von Leutnant Küsts begeben, um an 8 ö Vicztenbemonstratton teil. besagt laut Meldung des „W. T. 82b auf 1,31 %, für. Spulzwirn von 22,95 % auf 15 %. für Bleistifte 1 ²Sslh 18 benaübige bsß die Bestätigung erfolgt Auunst und Wissenschaft Schrder hat man keine Spur gefunden. Oesterreichtsch⸗ ungarische, französische veutsche und Gestern eröffnete der Feind das Feuer gegen unsere Erkundungs⸗ von 39 % auf 25 %, für billigen Zuckerkandis auf 2 Cent für das ei b fäbi eunru igrng verstehe ich nicht; denn was hat die 8 1 8 . funehmeg. Krdeetschifte befinden sich dfunlben Zwece dort. O abteilungen auf dem rechten Flügel der Tschataldscha⸗Armee. Auf Pfund, für besseren Zuckerkandis von 50 auf 25 % des Wertes, für “ mit der Konfession zu tun? Sollte wirklich Im Verein für deutsches Kunstgewerbe sprach Felix Li 1 a 88 ze Praegh c 1 f. ünnen,⸗ 9. 38 “ 3 86 en 8 S. dem linken Flügel wurden von der beiderseitigen Artillerie einige Gerstenmalz von 45 auf 25 Cent für den Bushel. Saccharin wird “ bestehen, so könnte sie nur künstlich erzeugt sein, Görling, der technische Direktor der Aktiengesellschaft vorm. eiteratur. ranafliefge C “ eschwaders ih E“ 4 E“ waren jedoch ohne Wirkung. Vor 81 92 885 Pfund verzollt, Puppen mit 35 % Federn d. der der hen ieit: alsgaßt den ch mn Fergisch, enügechh Ften deh vrore Blldgiehege⸗ Friedrichoshazen, dber die Auf⸗ 9 8 Hie heng 86 von A. D. White. Verbinrung zu setzen und mit ihnen alle Schritte zu beraten, die 16. 0 . dns Belhaltns zwischen Oberlehr us vrror 8 n ronze gusses. Bereits in vorge er Zeit, so erlag von Ernst Reinhardt in München (6 ℳ). Die Eigenart b Zwischen serbischen und türkischen Truppen haben 8 8 zwisch ehrern und Hilfslehrern hat sich ver⸗ führte er etwa aus, hat es der Mensch verstanden, das Kupfer dieses Buches und der Reiz, den seine Lektüre a Zwischen sch sch ppen h Asien schlechtert; die Ueberfüllung des Oberlehrerstandes droht dadurch noch Zinn zu Bronze zu legieren und Geräte herzustellen; Linie auf der seltenen . daß feucüber, beruht inge ger
möglich sind, um auf die montenegrinische Regierung einen Druck V Quell 1 1“ .““ iger Quelle zufolge von Nach einer Meldung des W. T. B.“ sind 600 Senatoren ärgeren Umfang anzunehmen. Seit 1903 hat sich die Zahl der Hilfs⸗ nur solche, die den Gebrauchszweck allein erfüllten, später auch schichtsforscher und Staatsmann ist. Das verleiht seiner Darstellung
auszuüben, daß sie die Entscheidung der Mächte annimmt. Eine neue Kämpfe stattgefunden. Wie 0 — 1 8 Landung von Marineabteilungen und Feldgeschützen oder ein amtlicher serbischer Seite berichtet wird, handelt es sich dabei und Abgeordnete zur Fröffnung des Parlaments in lehrer verdoppelt, es kommt jetzt schon auf 6— Oberlehrer ein Hilfslehrer. solche, die auch noch dem Schönheitsbedürfnisse dienten. Je weite: die fest fundierte wissenschaftliche Grundlage und jene selbstverständ⸗
Bombardement wird nicht vorgenommen werden, ohne daß weitere um türkische Truppen Dschavid Paschas; der Kampf fand bei eking eingetroffen. Der Präsident Nua ikai wir Dieses Mißverhältnis wird noch gesteigert d die v An⸗ Entwi 1 erhei “ 1“ EEE1 Bename sa. ds Tite waren . vier c Paer nücht Die vahlüsidfnd hhasc eei h ge. Pelung von L11ö13““ 38 Beweitnah die genn Facsesir 9 114““ 11 mehe hente Fia te ronts scht n W“ mit 1“ “ und 1 8 . ütze, wehre ini b 8 8 8 1 Schönfließ aufge e tatistik. Mi jalerlaß, n 1 1
schühe rei aschinengewehre und einige Kavallerie star als man erwartet hatte, und eine Regierungsmehrheit ist so dem begs Mittelschullehrer in . 11 88 Brhn 1gg. ““ icügs “ J“
1 einem sehr heftigen Kampfe flohen die Türken in Un⸗ si 1 8 sehr heftigen Kampfe floh gut wie gesichert. nur für bestimmte Fächer angestellt werden sollen, scheint durch⸗ gießen, treiben, schmieden, mit anderen Metallen und edlen Stoffen Stein, Cavour, Bismarck — sich drei Deutsche befinden, wird
“ 8 18 1“ ““ Na mir vielle gestatten, einige Erklärungen über das el der — ; CC1“ 1 9 ordnung in der Richtung auf Figent Die setesche Frumee Der Vizepräsident Liyuanhung löst 10 000 Mann der aus nicht überall befolgt und beachtet worden zu sein; ganz vereinigen läßt, nachhaltig üsgennft Diese Gestaltungsfähigkeit der das Interesse des Buchs bei deutschen Lesern ebenso erhöhen ichen Grade unbegrenzt, und im wie der Umstand, daß der Verfasser sein Vaterland längere Zeit am
Flottendemonstration zu geben und darüͤber, wie und warum besetzten Liousme und nahmen mehr als tausend Soldaten und 1 iie betisce Regierng darane tälgeno mndne datgeenachtan en18 Vfftziere gefangen ns Sabveen ind aned. dere ieneletan ing0h genmn eßah aüf, die in Gusz gü den ghnteschanbreetelan sebegsüvobechegühsenr Hearaf tn dea Sgabinnhen en 8 . m 1 zutschang teilweise dur 2 ann Regulärer aus der r elschullehrerstellen ist höchst wahrscheinlich seiner⸗ egensatz zu den öpfungen aus edlen Metallen, in denen immer Berliner Hofe zu vertreten berufen war. Whites Darstellu Kinem icbereintonmete geltengt 8 das n 1 Seee. 1 Serbien. Nähe von Hankau ersetzt werden. Die entlassenen Soldaten 71 ö Finanzverwaltung verlangt worden, um die Erhöhung zunächst der Materialwert in die Augen springt und dann erst die schlicht und sachlich und doch zugleich lebentin und pknta bare demonstravsteht darin, daß Albanien . “ jsell. Wir find Die Regierung hat vorgestern den Vertretern der Groß⸗ erhalten Löhnung für sieben Monate. en ter der Philologen 8 Sn auszugleichen. Ganz gewiß] kunstreiche Arbeit, tritt in den Werken aus Bronze die aller Sachlichkeit verleugnet dabei der Verfasser nirgend sein politisches roillens Seee weil die Albanesen in Rasse Spruche mächte die Antwort auf das Begehren der Mächte, betreffend Se ds chcl Flreiche 889 ehrer durch päda⸗ künstlerische Leistung in den Vordergrund und der Materialwert Ideal, das naturgemäß das demokratische ist. Ruch der starke Ge⸗ Ur V1 28 1 “ 1 3 88 ; — — b 1 Volks⸗ — 6 . „le jetzt im . ng. sieben aatsmänner, die er aus⸗ U. Be an te E2n gt gi,aianeae sn ieigetmmetsgacc delr dühteh, ecemnmese “ 3““ 8 ört, . 1 1 e „W. T. B.“ e 1— - vor “ E tern. ch, d ronze⸗ un essinggeräten au „im Kampfe der Menschheit gegen Unvernunft⸗ 5 Eb11 s T“ 8 8 Friedensschlusse seine Truppen aus Albanien nicht zurückziehen 1 b eb unter ihren die Schulratskarriere, eröffnet werde. Werkstätten. Früher gingen die Künstler vnnes aus eigentlichen politischen Paten, die sie hüchre ne . 8 “ 28 les Feeoen “ n 8g- 8 könne. Die Forderung nach einem besonderen Schutze der Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags in eh. andererseits bestehen die gewichtigsten Gründe dagegen, sie hervor, daher besaßen sie auch handwerkliches Können und vermo ten für ihr Vaterland vollbrachten, scheinen ihm das Größte; höher noch f 2 “ bt ke 8. e9 Albanesen könne die serbische Regierung mit Rücksicht auf die und der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses lasse e oberen Klassen der höheren Lehranstalten einrüͤcken zu infolgedessen viel richtiger für Bronze zu modellieren als unsere heu⸗ schätzt er die humanen Gedanken, die sie in ihre Zeit warfen, die 889 ün reüheit süer Mon zneg feeteet, Uhtecns wüͤmdien jnicht Landesverfassung und die Landesgesetze, nach denen alle Staats⸗ der Abgeordneten befinden sich in der Ersten und Zweiten vl de v dn 8 Flsslen müssen bestimmte Fächer tigen Künstler, die nicht dazu kommen, die handworkliche Technik vielfach für sie noch nicht reif war, und deren segensreiches Wirken — 8 1 1 8 m b 6 G 1 1 8 . a e An⸗ es auch, daß dem „Gelehrten“ 1 lcht, b. 88 “ ECEE11 be. — In der heutigen (134.) Sitzung des Reichstags, “ fühlen. Auf der anderen Seite aber würde sich schließlich tike, die Frührenaissance Italiens, die Hochrenaissance Deutsch⸗ im Grunde die in aufgeklärter Milde langsam und ohne Pertenänchel 8 9. 1 8. t 8 8 8 8 1 gang Uüfen räer 8 1 Montenegro. welcher der Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg, 88 aus den 90 er Jahren wiederholen, in denen die lands hat Meister, die auch ihr Handwerk beherrschten, noch gekannt. schaffenden Staatsmänner höher stehen, als die mit heldenhafter, kraft. eber md “ act gezögere C““ Die Blockade der montenegrinis chen Küste hat der Kriegsminister, General der Infanterie von Heeringen, Hhgens Hanbdsdaten des höheren Lehramts 3 die Seminare, in die Sie haben in Wachs oder Ton ausschließlich für die Wiedergabe in voller Energie ihre Zeit meisternden. Das merkt man vor allem dem 1 Regieruns Käss 9 E“ öa c einer Meldung der Neuen Freien Presse“ noch Uicht be⸗ der Staatssekretär des Reichsjustizamts Dr. Lisco und der 888 en, ja sogar in die Volksschulen a B 88 kann einem bestimmten Materiale, sei das Stein oder Bronze, modelliert Aufsatz über Bismarck an. Der demokratische Gelehrte wird dem der Mäͤchte ist nach langen, mühevollen diplomatischen Anstrengungen gonnen; vorläufig dauert noch die Flottendemonstration an Staatssekretär des Reichsschatzamts Kühn beiwohnten wurde ausbildr nimmermehr das Ziel einer richtigen öö und nicht, wie das heute so oft geschieht, für die Ausführung in eisernen Kanzler gegenüber zur bewundernden Anerkennung ge⸗ ek Es wurde entschieden, daß das Küsten⸗ Unter den Mächten sind Verhandlun über die die Generaldiskussion der neuen Wehrvorlagen fortgesetzt ist notwen 151“ wiffenschaftlichen Frbildung irgend fücem elgegen Matericle. Dabei fann kein Unterschied. Puntzn, demne herzliche Anteimmabme ist aber mehr bbi Ben kaüden W gekommen. r 1 ie e. 8 8 7 en Mäͤ erha igen im Zuge über die r g tg tt. wendig. Für die Bürgerkunde sind bereits Kurse eingerichtet größer sein als der zwischen Stein und Bronze, der jedem in Grotius, dem aufgeklärten, gegen geistige Pedanterie und Aberglauben Pbict und Skutari Albanien zufa 68 sollten, währen Ausdehnung der Blockade auch auf die nordalbanischen Häfen Abg. Bassermann (nl.): Die Ausführungen des Reichskanzlers . Ueber die Kurzstunde sind einige Urteile absprechend, die Augen fallen muß. Der Marmorblock heischt monumentale Ruhe, ankämpfenden Thomasius. — 888 Dibra und — nach vielen 11 “ San Giovanni di Medua und Durazzo. Insbesondere ist es vom gestrigen Tage haben uns den Ernst der Lage geschildert. Seine 8 er sie sind nicht maß ebend. Ich gebe die Hoffnung nicht wie sie dem Arbeiten aus dem vollen Blocke zukommt. Der Bronze⸗ Gustav Schmoller: Charakterbilder. Verlag von Al 8 eensch assen 8 ei neescn Cefer⸗ Oesterreich⸗Ungarn, das sich in dieser Richtung bemüht und die Ausführungen sind von zweierlei Gesichtspunkten aus zu beurteilen. Er bcf, ndäß die Kurzstunde sich bewähren wird. Für die Uebernahme guß⸗ dem innerhalb seines sehr weit gezogenen Rahmens Duncker u. Humblot in München und Leipzig⸗ Der berühmte n e t, f 8 86 e Ban 6 a 5. i 18- G Ege Initiative ergriffen hat. Die Dreibundmächte haben sich bereits nimmt an, daß, wenn einmal ein Weltkrieg ausbrechen sollte, auch ic Realgymnasiums in Remscheid auf den Staat spreche keine Schwierigkeiten in der Gestaltungsfähigkeit entgegentreten, Berliner Gelehrte, der sich dem 75. Lebensjahre nähert, hat seine 22 5 e dung 7 en 4 en 8 1 vntenecee 9 68. 8 b ür den Antrag Oesterreichs ausgesprochen. Die Zustim g Deutschland nicht verschont bleiben würde. Ferner meint er, daß es dh dirh st tte dieser Stadt im Namen aller Interessenten drängt zur Auflösung des Blockmäßigen, zur Freiheit der Bewegung, akademische Tätigkeit eingeschränkt, um schriftstellerisch Angefangenes ie 4 es Uebere 4 ommen Pr wesentlich für 88 8 en Eur 8 3 er Staaten der Tripleentente liegt no ch nicht vor b sich in einem solchen “ um eine Existenzfrage handeln wird. Gel dinister meinen Dank aus; sch bitte aber bet dieser zur Lebendigkeit der Silhouette, zum lebhaften Fluß der Linien, zum fertigzustellen, Vorhandenes, wenn nötig, neu zu bearbeiten, Zerstreutes und nach meiner Meinung st es zur rechten Zeit getroffen worden, Auf der andern Seite hat der Kanzler ein gewisses Gefühl der ü Fegenbet die Anstalt besser mit Apparaten für den physikalischen munteren Spiel dee Glanzlichter und Schatten. Aber wichtig bleibt zu sammeln. In dem vorliegenden, etwa 300 Seiten starken Buche vmn diesen Frieden zwischen den Großmächten zu erhalten. Daß das 8 uversicht, namentlich in unser Volk und unsere Armee zur 8 auszustatten. Ich bitte ferner, auch das Realgvmnasium das angewandte Gießverfahren. Bis zu 8. des vorigen Jahr⸗ hat er eine größere Zahl kleinerer Arbeiten, vornehmlich Charakter⸗ 8 ebereinkommen durch eine internationale Aktion aufrecht erhalten Almerika. chau getragen, und hat betont, daß unsere Armee ihre b eunep auf den Staat zu übernehmen. Der deutsche Verleger⸗ hunderts hat man nur das Wachsausschmelzverfahren gekannt. Man schilderungen, gesammelt, die, in früher oder jüngerer Zeit werden soll, bleibt für die Fortdauer dieses Friedens wesentlich. Die T arifvorlage ist gestern dem amerikanischen volle Schuldigkeit tun würde. Wir können es billigen, wenn 8 hat sich in einer Eingabe über die zu weit ehende Zentralisation hat von dem Gegenstande aus feuerfester Masse ein ungefähres, aber verfaßt, in Zeitschriften und Tageblättern verstreut waren. 3 der frei war voa es Schulbücherwesens beschwert, und ich tehe auf demselben etwas verkleinertes Abbild geschaffen und diesem eine Wachshaut von Das Buch ist in erster Linie für Schmollers Freunde
Die britische Regierung hat kein direktes Interesse an den 8 durch diese ganzen Ausführungen ein Ton geht, Eimzelhbeiten des Uebereinkommens, und wir werden uns Rspresente cöe dsen . Aigc des Zol Nach 1“ des jedem Optimismus, aber doch vom Vertrauen in Standpunkt. Die Imparitätsbeschwerden der Katholiken sind unbe⸗ zwei bis fünf Millimeter tärke aufgetragen, diese hat der Künstler und. Schüler bestimmt, wird aber sicher auch in weiteren „W. T. B. er Ausfall der Zolleinnahmen, der urch unsere Nation und unser Heer. Der Abg. Haase hat sich in gründet. Viele junge Leute werden in das philologische Studium bis ins Kleinste modelliert. Indem man diese Wachshaut Kreisen Interesse begegnen. Ein großer Teil des hier Gesammelten
aller Wahrscheinlichkett nach nicht einem Uebereinkommen wider⸗ . . 7 1 8 8 sefen das die Zustimmung der näher interessterten Mächte die Verminderung der Zollsätze verursacht wird, durch eine längeren Ausführungen mit der allgemeinen politischen Lage sedrängt ohne den Beruf dafür zu fühlen, und daher kommt der wiederum mit einem feuerfesten Material (Lehm oder Ton mit besteht aus Gelegenheits⸗ und Festreden auf Fürsten und Staats⸗ bezug eberftuß an katholischen Kandidaten. Dem Abg. Dr. Glattfelter,- Schamotte usw.) überkleidete, das Ganze trocknete und das Wachs männer, Gelehrte und Schriftsteller, Beamte und Großindustrielle
Fjanden hat. Aber weil wir olauben, daß das Uebereinkommen in ! Einkommenfteuer eingebkacht werden, von der man gegen beschäftigt. Aber man wird doch zugeben müssen, da
uf 16
8
8