[2165]
Spar⸗
Neustadt bei Coburg.
Aktiva. Bilanz per 31.
Verliehene Kapi⸗ ℳ talien . 1 046 831,10
Jahresstück⸗ 8 37 768,16 Einleger
Aktienkapital Guthaben der
Dezember 1912.
ℳ
und Hülfe⸗Verein Akt.⸗Ges.
45 000,— :1 005 800,66
zinsen Ausstehende Forderung. Kassenbestand .. 4 Mobiliarwert. . ..
1 084 599 26 4 291 56
161 17
1 089 051 99
Reservefonds
Debet.
Gewinn⸗ u. V
Gewinn⸗ und Verlustkont
I 34 399
,ꝙ
75%%Per
An Zinsresten aus 1911 .. 1. 40 17
Zins auf Einlage . . . . . 37 908 Abschreibung: Mobiliar . 8/48 Diverse . . . . ... . 1 109 59 „ Gehälter der Vorstände.. 2 750 —
Verz
insen 1912 . Zins aus Kapitalge
ugszinsen.
Vereinsschulden..
Idern diverse Einnahmen.
8 8 5
66 37
1 050 800 27 300
1 089 051 99 Kredit.
ℳ ₰ 37768 16 48 378 62
274,45 706—
[2975 8
In der am 29. März d. J. statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung wurden die seitheri en Mitglieder des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft wieder⸗
gewählt, und zwar: Exzellenz Heinrich von Frauendorfer, D. in München,
Staatsminister a. Vorsitzender, Fabrikdirektor Julius Müller in Benrath, stellvertretender Vorsitzender, Dr. jur. Theodor Graf von Salburg⸗ Majoratsherr auf Schloß enhof, Erxzellenz von Trotha, General der Infanterie z. D. in Godesberg a. Rh. Nürnberg., den 4. April 1913. Preß- Stanz & Biehwerke Rud. Chillingworty Aktiengesellschaft. Rud. Chillingworth.
[3374] Soll.
Kasse.. Effekten.. Debitoren: Hypotheken.. Darlehne gegen Pfand usw.
K ℳ 825 737,98 „ 144 892,91 „ 133 554,82
25 236,31
Wechsel.. Bankguthaben...
Vereinsbank zu Pegau. 22. Jahresabschluß am 31. Dezember 1912. Bilanzkonto.
—
ℳ ₰ 8 24 210 601 Kreditoren. 1437 07 50]Aktienkontoa. “ ℳ 200 000 8 60 % eingez.
Reservefonds] Reserve⸗ 02fonds II . — Gewinn..
1 129 422 2,500
Inventarkontt
Gewinn⸗ und
——
1250 840 12]⁄
V
Unkosten, Steuern usw. Verwaltungg. . .. 5 % Tantieme d. Vorstannd ℳ
4 % Dividende a. ℳ 120 000,— 5 % Tantieme d. Aufsichtsrat.. 8 ½ % Superdividende.. Reservefonds III.... .
u a2 un 2u à2
Saldo von 1911.. Extragewinn Gewinn an Effekten Gewinn pro 192122
lungs
2997]
Naterländische Feuer-Versiche.
Aktien⸗Gesellschaft in Elberfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft erden zu der diesjährigen ordentlichen zeneralversammlung „ welche am onnabend, den 26. April 1913, achmittags 4 Uhr, in unserem hiesigen zeschäftsgebäude, Viktoriastraße Nr. 21, attfinden soll, hierdurch eingeladen. Tagesordnung: ) Aenderungen des Gesellschaftsvertrags. a. § 1: Ersatz der Worte „und dem⸗ nächst“ bis „abgeändert worden“ durch „und demnächst in den General⸗ versammlungen vom 8. April 1910 und 26 April 1913 abgeändert worden“. p. §6 erhält folaenden Wortlaut: „Auf jede Aktie sind zurzeit 25 % oder siebenhundertfünfzig Mark bar
eingezahlt. 8 Die Gesellschaft ist berechtigt, aus
4) Beschlußfassung über die Entlastung
der Direktion und des Aufsichtsrats.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat und zum
Revisionsrat. 1
Die zur Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtigenden Einlaßkarten werden bis zum 24. April cr. an der Gesellschaftskasse ausgegeben.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht der Direktion liegen vom 9. April cr. ab zur Einsichtnahme der Aktionäre daselbst aus.
Elberfeld. den 7. April 1913. Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Die Direktion.
Dr. Springorum.
8b—
8
[3629]
Bei der am 1. April d. J. stattgehabten Verlosung von 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
[3631]
Westbvühmischer Bergbau⸗Ahktien-
Verein. — In der am 7. d. M. abgehaltenen 39. Ge⸗ neralversammlung unserer Aktionäre wurde die Dividende für das Jahr 1912 mit Kronen 24,— per Aktie sestgestellt. 8 Dieselbe gelangt vom 8. April a. c. ab durch den Wiener Bank⸗Verein in Wien. I. Schottenring 2, und dessen Filialen und Exposituren gegen Ein⸗ lieferung des Aktiencoupons Nr. 38 zur Auszahlung. Die arithmetisch geordneten Coupons sind in Begleitung einer Konsig⸗ nation einzureichen. 1 Wien, am 7. April 1913. Der Verwaltungsrat.
Artien-Gesellschaft Bad Neuenahr.
Gemäß § 22 der Satzungen werden die Herren Aktionäre zu der am Montag,
II. 2. Aktiva. 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapita.a „ c 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten . . . .. . . .. b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten. e. S beIN686 d. Gut e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, foweit sie an⸗ teilig auf das laufende Jahr treffen . . . . .. 111116* 4) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden .. dH*“ 5) Grundbesitz: a. Grundstückkonto.. . . b. Gebäudekonto.. . 8 u“ Inventar (abgeschrieben) “““ Saustige Arwraa 6
Gesamtbetrag. E. Passiva.
aben bei anderen Versicherungsunternehmungen —
2 2) 2 2)
8 545 717 95
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1912.
1
2
70 683 89 521 099,46 256 693114 113 61501
2 993 70 965 085 7042
607 200 —
450 000 — 192 080 — 642 080 “ 8
14 392 126
Landwirtsch. Schle..
[2977] Einladung. 116““ Die Herren Aktionäre der Schmiede⸗ berger Tonwerke Aktien⸗Gesellschaft. vorm. G. R. Frohne werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 3. Mai [3517] Aktiva.
20 688 21
33 502 17 Pegau, den 31. März 1913. 1 Vereinsbank zu Pegau. Th. Carius jun. H. Haeselbarth.
Falzziegelei Alpirsbach.
Bilanz pro 31. Dezember 1912.
ℳ ₰
Gebäude, Ringöfen, Bau⸗ areal, Tonlager . 3956 830 17
Maschinen, Fabrikeinrich⸗
tung, Fuhrwark.. 198 765, 03 Waren und Rohstoffe.. 87 074 39 Debitoren.. 40 32509 8 126 66
“*“ Bankguthaben und Kasse. 33 25482 716 37621
E .“ 8 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1912.
———öI
Gehälter und Dividende 1911 6 200— zur Verteilung an die General⸗ I versammlug . 4 750 96]%G
87 127 23
Neustadt S.⸗Coburg, den 1. April 1913. Der Vorstand.
J. G. Greiner. E. Geuther
ihren Ueberschüssen oder Rücklagen die Bareinzahlung auf die Aktien unter entsprechender Verminderung der Nachzahlungsverbindlichkeit der Aktionäre zu erhöhen. Die dadurch erforderlich werdende Abänderung der Aktien wird durch Stempelaufdruck bewirkt.“
„b. Re⸗
c. § 16: Es wird gestrichen: visionsrat.“
d. § 18: Ersatz der Worte „bis zum Tage“ bis „erbalten hat“ durch: „bis zum dritten Tage vor der General⸗ versammlung eine Einlaßkarte nach⸗ gesucht und erhalten hat.".⁵..
e. § 19: Im dritten Satz werden die Worte: „Revisionsrats und des“ gestrichen.
†. § 21: Im Absatz 1 wird Ziffer 3 gestrichen, Ziffer 5 erhält den Wort⸗ laut: „Die statutarischen Wahlen zum Aufsichtsrat.“ JCG6
g. § 22: Die Worte: „bezw. Revisions⸗ rat“ werden gestrichen. “
h. §§ 24 —28 werden gestrichen.
i. § 29: Der erste Satz erhält folgenden Wortlaut:
„Der Aufsichtsrat besteht aus minde⸗ stens fünf Mitgliedern.“
Satz 2, zweiter Halbsatz, und Satz 3 erhalten folgende Fassung:
„Die Mehrzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats muß ihren Wohnsitz in Elberfeld oder Barmen haben. Die Teilnahme der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats an der Verwaltung anderer, aleiche Branchen betreibenden Ver⸗ sicherungsunternehmungen ist nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats zu⸗ lässig. Diese Genehmigung ist jeder⸗ zeit widerruflich.“
j.§ 33: Im zweiten Satz wird zwischen die Worte „eintretenden“ und „sind“ der Satz eingeschoben:
„oder die ohne Genehmigung des Aufsichtsrats an der Verwaltung anderer, gleiche Branchen betreibenden Versicherungsunternehmungen teil⸗ nehmen.“ 8
§ 38: Im zweiten Satze werden die
Worte „und dem Revisionsrat“ ge⸗ strichen und die Worte „mit deren Bemerkungen“ abgeändert in „mit dessen Bemerkungen“.
.§ 41: Dem Absatz 3 gefügt:
„Er kann gemäß § 6 Absatz 2 zur Erhöhung der Bareinzahlung auf die Aktien verwandt werden.“
.§ 42: Der erste und zweite Satz er⸗ halten folgenden Wortlaut:
„Die Zahlung der festgesetzten Di⸗ vidende geschieht gegen Dividenden⸗ scheine.“ 8
In Satz 4 werden die Worte zeine Dividendenquittung oder“ ge⸗— strichen. 8
.§ 43: Als letzter Satz wird hinzu⸗ gefügt:
„Gemäß § 6 Absatz 2 können die Spezialreserven zur Erhöhung der Bareinzahlung auf die Aktien ver⸗ wandt werden“. 8 § 44b erhält folgenden Wortlaut:
„b. durch Ankauf oder Beleihung von verbrieften Forderungen gemãäß § 1807 Ziffer 2, 3 und 4 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs und Art. 74 des preußischen Ausführungsgesetzes zumm Bürgerlichen Gesetzbuche.“ 3
Als letzter Absatz des § 44 wird hinzugefügt:
„Soweit ein Prämienreservefonds nach den Vorschriften der §§ 12, 56, 59 und 60 des Reichsgesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 anzulegen ist, be⸗ wendet es bei diesen gesetzlichen Vor⸗ schriften.“
.Aenderung der Nummernfolge der Paragraphen sowie der Buchstaben und Ziffernbezeichnungen, soweit sie
durch die obigen Statutenänderungen bedingt werden. Feuerversicherung. ℳ 526 072,77
Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Einbruchdiebstahlversicherung. „ 29 183,24 Aenderungsbeschlüse der General⸗ 7) Steuern und öffentliche Abgaben .. ..... Ursammlung, 85 dene an 88 46 8) Fü emge g epneschglhe Zwecken, insbesondere
e vor enehmigung ür Feuerlöschwesen:
oder der Registerrichter vor der Ein⸗ a. auf gesetzlicher Vorschrift tragung die Vornahme von Aende⸗ b. freiwillige ... . . .. 1g0t, h diesen Aenderungen 9) Sonstige Ausgaben . . . . Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ 10) G vnd esen e e rechnung, der Bilanz und des Ge⸗ b. an hen Fülonsteuerreservefonds “ schäftsberichts über das Rechnungsjahr c. an Tantiemen . . . . ... 188 CC“ Vassccht. d. an 95 ee tützungsfonds..
1 b 8t e. an die a646* bsheng gber ö’“ 89 d. an Vortrag auf neue Rechnung .... verei 8 Gesamtausge⸗
28 89 95 130 311 350 362 432 447 513 57 566 590 606 632 671 687
111144“ eberträge auf das nächste Jahr, zu a und b na Abzug des Anteils der Rückversicherer: 8 a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge): Feuerversicherug .. Einbruchdiebstahlversicherung . b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve): 8 We6* Einbruchdiebstahlversicherung.. . . . . .. Hypotheken und Grundschuͤlden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten, auf dem Grundstück Nr. 5 de “ .“ . Sonstige Passiva; 1 a. Guthaben anderex Versicherungsunternehmungen. b. Guthaben der Generalagenten bezw. Agenten . c. Unerhobene Hividende .. by I84*“ 6) Extrareservefonds . . . . . . . . . . . . . . .. 1 7) Beamtenunterstützungsfonds 8) Talonsteuerreservefonds ... 11“ Ae““
Gesamtbetrag.. 8—
den 5. Mai 1913, Vormittags 10 ⅞ Uhr, im kleinen Saale des Kur⸗ hauses zu Bad Neuenahr stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1912. 2) Genehmigung der Bilanz pro 1912. 3) Gewinnverteilung. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Bad Neuenahr, 5. April 1913. Der Direktor. Rütten.
7 500 000
550 557 778 784 796.
Die ausgelosten Stücke nebst zugehörigen Zinsscheinen gelangen vom 1. Juli d. Js. ab zu 103 % bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Grätz i. P. und bei der Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe in Posen sowie deren Zweignieder⸗
1913, Nachmittags 4 Uhr. im Hotel Kronprinz zu Schmiedeberg, Bez. Halle, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung höfl. eingeladen. Tagesorduung 4 Vereinigte Lausitzer Glaswerke Aktiengesellschaft. ¹) Verlage . Bilanz und des Ge⸗ Soll. Bilanz vom 31. Dezember 1912. Haben. 2) Entlastung des Vorstands und des — ——;———,— 8 Aufsichtsrats. 8 ℳ6 0 3) Aenderung der §§ 17, 21, 30 und 31 8 500 00 des Gesellschaftsvertragg. 2 000 000 4) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder. 500 000 5) Verschiedenes. . 100 000„+—] —Die Herren Aktionäre, welche an der . 150 000 Generalversammlung teilnehmen wollen, 5 haben ihre Aktien bis zum 1. Mai 1913, 150 0000 — Abends 6 Uhr, entweder bei dem 1499 151701 Vorstand der Gesellschaft in Bad 300 Schmiedeberg oder bei einem Notar 4* 1 396 315
Passiva. ℳ 3
300 000 52 148 271 360 70 000
15 200 7 666
Aktienkapital. Reserven Abschreibungen Hypotheken .. Kreditoren.. Reingewinn..
lassungen zur Rückzahlung. rätz, den 5. April 1913.
Vereinigte Grützer Bierbrauereien Aktiengesellschaft.
[3014]
3)
45 49
8 .„ „
Aktienkapital ... “ 1 Reservefonds ... Reservefonds II... Delkredere .... Arbeiterwohlfahrt.. Hypothek auf Fabrik Tschernitz ..... Gläubiger. Bauresereroe. Dividendenkonto... Reingewinn ... Gewinnverteilung: 25 % Dividende ℳ 875 000,— Tantieme des Aufsichtsrats 81 666,66 Reservefonds II 100 000,— Fonds für Arbeiter⸗ wohlfahrt 25 000,— Reorganisatione kontoSchweige werke . 150 000,— Baureferve . 100 000,— Vortrag auf neue Rech⸗ nung
Berlinische Feuer - Versicherungs 2 Anstalt 1 8
ℳ 334 106,09
37 341,50 —v868,07 145 569,01
2 89 937,08
50 000,— 2 543,07 2 542,07
172 068 9 555 13 465
Grundstücke
Zugang Gebäude . Zugang
Abschrei⸗ bBlung. H65 Abschreibung Anschlußgleise. 55— Abschreibung 54,— Maschinen und Apparate
6 885,45 Abschreibung 6 884,45 Elektrifche
Anlage 4 612,15 Abschreibung 4 611,15 Inventar 21 592,13 Abschreibung 21 591213 Mobiliar. 6 073,15 Abschreibung 6 072,15 Formen. 13 004,80 Abschreibung 13 003.80 Fuhrpark.. Abschreibung
8 583,05 8 582,05 Warenvorräteea.. ien. . Aktien der Tschöpelner 11A“ 1““ Wechsel .. Schuldner... Bankguthaben...
716 376 21 Haben.
ℳ ₰
1 830, 80 75 11473
195 089 246 104 400 000 400 343
9 000
796 115 75 ————õ —
14 392 126 12
gegründet 1812. 1“ Rechnungsabschluß. . — I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1912.
70
—
—
ℳ 56 94251 12 3369:
7 66649
76 945/53
Die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats sind heute wiedergewählt worden. Alpirsbach, den 5. April 1913. .
Der Vorstand. Adolf Müller. Der Aufsichtsrat. Viktor Luschka, Vorsitzender.
—
Vortrag vom Vorjahr.
Generalunkosten.. Bruttogewinn...
Abschreibungen .. Reingerwiunn..
ℳ
.„ „ 22 1 7 [7 1 5
(1114“4“ 1) Vortrag aus dem Vorjahtee, . 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
überträge): Feuerversicherung ... .ℳ 2 359 684, 120 420,—
laut § 27 der Statuten zu hinterlegen. Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, den 5. April 1913. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Wilhelm Rudolph, W. Gieche. Vorsitzender.
[3373] Aktiva.
76 94553
Berlin, den 4. März 1913. Berlinische Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. Die Direktion. Wir haben d der Deelen „Wir haben den uns von der Direktion vorgelegten Jahresbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912 geprüft und richtig b funden. Berlin, den 4. März 1913. eetgsggg
— Der Aufsichtsrat. Pan⸗ Ao “ Gerg ein ö Quincke. Fr. Urbig. Vorstehender Rechnungsabschlu ist in der ordentliche 2 ers der a.a; 18 4. April 18— genehmigt nesarh. entlichen Generalversammlung In derselben wurden die Herren Kommerzienrat Paul Boehme in Berli 8 Walter Quincke in Berlin⸗Lichterfelde in den Ehesen an 0 hee “ 8 Feuerversicherung. .. . .. 19 959 90 Stelle des verstorbenen Herrn Geheimen Kommerzienrat G. J. Raehmel und des Einbruchdiebstahlversicherung. 6 572 % 26 b532 ausgeschiedenen Herrn Rudolph George sind in den Aufsichtsrat neugewählt worden 5) Kapitalerträge: 8 Basberge ““ “ Herr Marx Reichel in Charlottenburg und Herr
“ 277 206 zankier Dr. Leopold Raehmel in Berlin. 1 8 I 277 206 † Berlin, den 4. April 1913.
b. Mietserträge . 1 1 9 600 8n 116““ Die Direkti 6) Sonstige Einnahmen: “ “ ) Verlnssft . .
Gesamteinnahme.
— B. Ausgabe. 1 1) Rückversicherungsprämien: 8 . Feuerversicherung: .. ..
Einbruchdiebstahlversicherung.. . .
2) a. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der EE1“ ℳℳ 88 inbruch⸗ diebstahlversicherung. ℳ 1054,65 betragenden rs “ ö“ abzüglich des Anteils 9 “
er Rückversicherer: “ g“ Feuerversicherung 8 NI “ “ 7) Gewinn und Verlust:
8. zurückgestellt 11 040,— 207 689,34 Uebertrag von 1911 Einbruchdiebstahlversicherung Bruttogewinn 811“ . 3 030,96 3. gefahet s 9 ℳ 1890 1“ abzüglich der Abschreibungen von .. . 1 830,48 . zurückgeste TEE bleibt ein Reingewinn von .. . . . 1 200,48
b. Schäden im Geschäftsiahre, einschließlich der nach Abzug dieses Gent EEE für Feuerversicherung ℳ 79 476,60, Einbruch⸗ eeesug, dieses eha ng, vom vonshesgest Weettit diebstahlversicherung ℳ 6417,25 betragenden 8 L“ Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteil 6 0 0 0 ““ der Rückversicherer: Passiva. Feuerversicherung 8 b db1.4“ . zurückgestellt, 261 690,— ℳ 1 707 628,81 A“
——
Einbruchiebstahlversicherung a. gezahlt ℳ 71 785,25 8 8. zurückgestellt 15 918. 872 3) dhksg (Reserven) auf das nächste Ge⸗ schäftsjahr: 1 für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) Feuerversicherung . . .. 8 Einbruchdiebstahlversicherung . . . . . . 4) Abschreibungen auf Gebäudekonto. . . .. 5) Verlust aus Kapitalanlagen (buchmäßiger 6A““ Kursverlust an realisierten Wertpapieren . . .. 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten Feuerversicheruug. ℳ 539 248,94 Einbruchdiebstahlversicherung. „ 9747,44 b. sonstige Verwaltungskosten:
Einbruchdiebstahlversicherung. 2. 480 104 b. Schadenreserve: 8 Feuerversicherug, ℳ 293 540,— 8 Einbruchdiebstahlversicherung . 23 255,— 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristornr: wbbbö--e Einbruchdiebstahlversicherungg 286 338] 1
1) Nebenleistungen der Versicherten: Police⸗, Nachtrags⸗ und Erneuerungsgebühren
Bilanz am 31. Dezember 1912. ℳ
676 506
1 290 122
149 291
65 171
3 673 953
25 932
249 036
338 987
2 072 008
. 8 662 610
. 633 033 1 404 747 70 411
27 387 38 414
37 294
5 996 503 57 260
9 703
61 666 92 983
50 000 —-
2 377 498 39 144 708 64 45 092 97
36
—
316 7905
09 96 73 55 50 04 58
15 18 13 72 33 63 29 80 56 30 53
—- 12 500 000 1 250 000 —
Per Aktienkapitalkonto.. .. abzüglich nicht eingezahlter ℳ 5 000 000,—4 . 4 % Obligationenkonto. .. 4 ½ % Obligationenkonto. . Kontokorrentkonto: Kreditoren.. Barkautionen ... 11“
Avalkonto .. Reservefondskonto .. .. Abschreibungsfonds⸗ resp. sationsfondskonto. .. Erneuerungsfondskonto Schöneberg. Feneenerenc stesar Wilmersdorf Erneuerungsfondskonto Schmargendorf. 4 % Obligationeneinlösungskonto ... 4 ½ % Obligationeneinlösungskonto .. 4 ½ % Obligationencouponeinlösungs⸗ Ient * 4 % Obligationencouponeinlösungs⸗ IoII1“ 4 % Obligationencouponeinlösungs⸗ lontb .6“ 4 ½ %. Obligationencouponeinlösungs⸗ konto v. 1. 10. 12 . “ 4 ½ % Obligationencouponeinlösungs⸗ Loe6* 4 % Obligationencouponeinlösungs⸗ onto hö.* 4 ½ % Obligationencouponeinlösungs⸗ wSe“ — Fürsorgesondskontoe..... Talonsteuerkonnss . . Gewinn⸗ und Verlustkontoa... Hiervon: Reservefonds 5 % von ℳ 1 615 362,49. Dividende 13 % von ℳ 7 500 000,— Dividende 13 % von ℳ 3 750 000,— (vom W “ Tantieme des Aufsichtsratszs.. Gratifikationen für Beamte.. Gewinnanteil der Gemeinden... Gewinnvortrag auf neue Rechnung 37 425 1u.“ 1652 879
An Grundstückkonto.. . Gebäudekonto . Anschlußgleisekonto 1 Tiefbrunnenanlagekontöo.. Maschinen⸗ und Kesselkonto E“ 8 64 648,62 ühlanlagekontioͤa... — g. Akkumulatorenkontob... 1 396 315,28 Unterstationenkonto... 111“ Kabelnetzkonto .. 8 Hausanschluß⸗ u. Steigeleitungen
ö“ Elektrizitätsmesserkonto Mobilienkonto.. Werkzeugkonto. .. Betriebsutensilienkonto Baukonto .... Baukonto II. Effekten⸗ und Kautionskonto A“ Anlagekonto Vollbahn.. . Straßenbeleuchtunganlagekonto Avaltontas.. . Debitoren.... 666* Installationsmaterialienkonto. Beleuchtungskörperkonto Glühlampen⸗ und Kohlenstifte⸗
““; 15 009 Betriebsmaterialienkonto... 115 473 30 Versicherungskonto.. 36 823 78 Akkumulatoreninstandhaltungs⸗
Sä1“ 35 237 5 Obligationenunkosten⸗ u. Disagio⸗
*“*“ 105 494
25 % von 111““ 25
2 940 000 6 940 000
924 335 310 634
1 234 969
50 000 351 7972
3 611 485 181 882 161 772
3 997 7 140 6 630
225 40 260
14
993 519 88 835
1 337 000
28 537
196 577 56
2 642 459 39
1 597 894 61
9 596 216,29
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1912.
ℳℳℳ ₰
88
Amorti⸗
[3516]
Colmarer Verlagsanstalt Aktiengesellschaft zu Colmar i Els. Bilanz vom 3 1. Dezember 1912.
8 Aktiva.
1) Kassenbestand ... “
2) Hinterlegungskonto
90
2 401 3522 130 941
8 ——
9 596 216,29
176
12 000=5 2138 14823. 19 568 27 161 G
Gewinn. wird hinzu⸗ 76 741
1 917 420 1 111
Verlust.
₰ “
Gewinnvortrag aus 19üt k ..
Fabrikation..
Zinsen
ℳ
bschreibungen auf: IE . 50 000,—
Gehäude..
eöe1“¹“; Anschlußgleise... Maschinen und Apparate Elektrische Anlage Inventar .. Mobiliar
Foßsnen 4“ EEE“” .“ Reingewinn...
42 930 29 400
33 075 29 620 30 000 1 652 879
8
203ʃ5 31
„ „ 2,2
80 49
113 340 485 616 1 396 315 28 1 995 272571 Berlin und Weißwasser, O. L., im März 19 Der Vorstand. v
Krebs. Nischwitz,
Wir hbaben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, odnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. “
Berlin, im März 1913. 1
“ Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. 1“ Uhlemann. Bodinus.
jie für das Geschäͤftsjahr 1912 mit 25 % festgesetzte und durch die General⸗
ersammlung genehmigte Dividende gelangt von heute ab außer bei den Gesell⸗
chaftskassen in Berlin und Weißwasser in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft, Berlin, Behrenstr. 32, zur Auszahlung. 1
ꝗꝙ Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus folgenden Personen:
Dr. phil. Walther Rathenau, Berlin, Vorsitzender; 1 Paul Mamroth, Kommerzienrat, Direktor der Allgemeinen Elektricitäts⸗
Gesellschaft, Berlin, stellvertretender Vorsitzender;
Gustav Ahrens, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Berlin; Dr. Alfred Berliner, Grunewald; Direktor der Siemens & Halske Aktiengesellschaft,
u““
1 995 272
80 000 73
80 731 9.
1114AXA“; Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
121 875 119 709
25 494 292 607
— —
93,25 11 792 332 09/ 2 020 899 7
1) Saldo (Verlust) von 1911 ..
2) Zeitungen (Nouvelliste) .. . . .. E11114“*“ ¹) General⸗ oder allgemeine Unkosten .. 5) Abschreibungen ... . . . . . ..
“n;
: F.. . . .127 1724 — 2 541 145 3 920
28 558 363,94 Kredit.
—y ₰
38
Verlustkonto am 31. Dezember 191
₰ 89] Per Gewinnvortrag 1911 . 91 „ Betriebskonto. 40 75 68 34
28 558 363 winn⸗ und
“
EEg
Debet.
Kurs⸗ Haben. 8 Abonnemente (Nouvelliste) ... Annoncen... 16—” Zinsen und Skonto 1 Verschiedene Einnahmen .
e11“
b11141AA2XA“ Die Richtigkeit vorstehender Bilanz bescheinigt Colmarer Verlagsanstalt Aktiengesellschaft. Der Direktor: E. Wetterlé.
ℳ 37 517
ℳ 763 685 5 398 192
465 574 514 435 58 962 447 761 123 360 295 225 3 606 30 000 91 499 87 11 724 ,36 52 147 55 15 417,17 60 000 — 762 342 35 47 793 90 37 87141 1 420 68
1 652 87987
5 435 70953 Wilmersdorf, den 31. Dezember 1912.
Elektricitätswerk Südwest Aktiengesellschaft.
8 Gaede. Menckhoff. Faber. In den Aufsichtsrat ist Herr Geh. Rechnungsrat Max Krause, Berlin⸗ Schmargendorf, Hohenzollerndamm 52,
E16 “
An Betriebsmaterialienkonto. andlungsunkostenkonto Betriebsunkostenkonto. Reparaturenkonto... Abgabenkonto... Zinsenkonto.. Obligationenzinsenkonto. Effekten⸗ und Kautionskonto Talonsteuerkonto. . Slenevnkontg, 8. ; 8 ersicherungkonto. . Geheimer Kommerzienrat, Akkumulatoreninstandhaltungskonto Straßenbeleuchtungsunterhaltungskonto Obligationenunkosten⸗ und Disagiokonto. Abschreibungsfonds⸗ resp. Amortisationsfondskonto Erneuerungsfondskonto Schöneberg.. Erneuerungsfondskonto Wilmersdorf. Erneuerungsfondskonto Schmargendorf. Ueberschuß..
84 548 3
8
548 996
88
Dr. Otto Feuerlein, Charlottenburg; Alfred Gemuseus, Königl. Sächs. hut i. Sa.; Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Gasglühlicht
Richard Feuer, Accumulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft,
1 104 252 108 790
555 256
[36442 Bekanntmachung. Aus unserem Aufsichtsrat sind aus⸗ die Herren Thomas Gracey und awrence Hignett, beide in London. 8 5 g8 heea “ Joseph ood un rthur Charles Churchman, bei de in London. “ 8 Dresden, am 3. April 1913.
Georg A. Jasmatzi Aktiengesellschaft.
„Der Vorstand. C F. Güͤtschow. Carl P
[3632] Mech. Seilerwarenfabrik Act. Ges., Alf / Mosel.
Bei der am 18. März 1913 statt⸗ gefundenen 25. ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft wurden
Herr Dr. A. Müller, Wilmersdorf, Herr Hermann Wahler, Fulda, neu in unseren Aufsichtsrat gewählt, was wir hierdurch gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. bekannt 8 pril 1913. Ph
Alf a. M., 5. Vorstand Schlelein 8
Aktiengesellschaft, Berlin, Adolph Müller, Direktor der Berlin; 1 Johannes Nischwitz, Rentner, Niesky, O. L.; Dr. jur. Hans Qutllitz, Berlin; H. Remané, Direktor der Deutschen Gasglühlicht⸗Aktien⸗Gesellschaft,
Berlin; Carl Schaller, Direktor der Julius Pintsch Aktien⸗Gesellschaft, Berlin; Fabrikbesitzer, Weißwasser, O. L. “
Joseph Schweig, . rlin Weißwasser, O. L., den 5. April 1913.
Der Vorstand.
beruhende. 53 372 “ 2 649
50 000 3 000 67 490 100 000 550 000 25 625 2
G“
796 115 9 247 986