1913 / 83 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

storbenen Privatdozenten Dr. Hennings hiermit aufgehoben. Karlsruhe, den 4. April 1913. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. X 3. Kunz. Kehl. [3109] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Merzig. Bekanntmachung. [3099]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der offenen Handelsgesellschaft

Merziger Volksbank Mohm &. Graewe in Merzig soll auf meinen An⸗ trag, dem der Gläubigerausschuß zuge⸗ stimmt hat, eine Abschlagsverteilung von 15 % erfolgen. Das Verzeichnis der bei

händler Josef Gesser zu Rheydt, Wicktaterstraße, wird Termin zur An⸗ hörung der Gläubiger zur Beschlußfassung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt auf den 8. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer

Nr. 20.

8

meisters, hier, wurde heute nach Ab⸗] haltung des Schlußtermins und Durch⸗ führung der Schlunverteilung aufgehoben.

Den 4. April 1913. Gerichtsschreiber Schlotterbeck.

Wächtersbach. [3088] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das

[3357]

A. ½

der Eisenbahnen.

Gera⸗Meuseltwitz Wuitzer Eisenbahn. Am 1. Mai d. Js. tritt eine Aenderung unseres Fahrplans nicht ein. Verlin SW., im April 1913.

111.“

zum D

Börsen⸗Beilage eutschen Reichsanzeiger und Königlich Pre

Berlin, Dienstag, den 8. April

EEA

mögen des Metzgermeisters Georg der Abschlagsverteilung zu berücksicktigenden Rheydt, den 4. Apeil 1913. 2 8 1 uu 8 b n henzesegeh ist ann der Gercchtsschrelbere 8 89 Königliches UUmtsgercht. 1g, Z“ 8 Die D Direktion. 1 5 8 Heutiger Voriger 3 Voriger kieutiger Voriger . Heutiger Voriger vertelung dncch Bescuß ddes Gerichts 1 ö baeghäse nheckegeer. saarbrüeken. 313911 e infolge eines von dem Gemein. 13306836 8 Amtlich festgestellte Kurse. —l E Schldd. 7088 EeZ114“X“ ͤ En 0N 9 8 b U 240 2 2 8. 3139 x1 2 2 5 5 6 S P 4 .⸗S dv. 70 3 ½ 8 2 82/98 38 ven 88 d. 8 b steilung zu berücksichtigenden Forderungen Kontursverfahren. 1 1.ee. 8 vrr Berliner Börse, 8. April 1913. do. tons Anleihe 8688 11“ golsaet Sb 5, 10 88,20 6 Geri⸗ tsse betei Gr A- tsgerichts J1ö1ö1ö13 Das Konkurzperfahren über das Ver⸗ Mittwoch. den 28. April 1913, Vor⸗ die Neubaustrecke Wannsee —Stahnsdorf Frank,1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta 0,80 ℳ.. 1 österr. Oldenb.St.⸗A. 09 utr.194 98,926, 89. S erichtsschreiberei Gr. Amtsgerschts. sprechend zur Verteilung verfügbare Massen⸗ moͤgen des Kaufmanns Hermann mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Friedhof mit dem Tag der Betriebs⸗ Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. 1912 unk. 192274 folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag Beförderung von Personen, Reisegepäck = 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4

5 b = 1 9 g = 170 —†2 8 do. do. 1896 /3 —,— 6 ,— do. 1899, 1904, 05 3 Das Konkursverfahren über den Nachlaß Merzig. den 5. April 1913. = 12,00 4ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do, do 8 27,8oc 97,9086 Bielef. 18,00 002/054 des Unternehmers Heinrich Schnatz Der Konkursverwalter: durch aufgehoven. 8 3 ist auf 3 Konkurs⸗ S im Berliner Stadt⸗, Rirg⸗ 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächsische St. Rente 3 8 Saarbräücken, den 31. März 1913. ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ und Expreßgut im Berliner Stadt⸗, Ring. 22 ,00 A. Peso (arg. Kap) 1,78 ℳ. Holla: do. ult, spoung. —,—

8 2 —‧—

2 *

Mannheim 1901, 1906 Westfälische 2. Folge 3 ½ 1907, 1908/4 versch. 96,00 b do. do. 3 do. 1912 unk. 17]4 1.3.9 96.00 b 1 3. Folge 4 do. 1888, 97, 98 3 ½ versch. 86,25 CG 1 do. 3 ½ do. 1904, 1905 3 ½ versch. 85,30 G —,— do. do. 3 Marburg 1903 N 3 ½ 1.4.10⁰w₰—,— Westpr. rittersch. ö“ utv. 191914 95,80 G 5 do. 15. o. 1895, 1902 3 versch. —,— do. Mülhausen i. E. 1906, 4] 1.4.10 96,00 G 8 do. do. 1907 unk. 16 4 1.4.10 97,80 hl 8 do. MülheimRh. 99,04,08 /4 1.4.10 96,60 G 8 1 do. 1910 N uükv. 21/4 1.4.10] 96,10 G6 96.10 G . do. 8 1189039 1904 g5 1.4.10 89,60 6 889,60 G neulands Mülh. Ruhr 09 E. 11 1 do. unk. 31 4 1.4.10 96,40 G 96,60 G do. 96,60 G do 1889, 97 3 1.4.10 90,00 6 90,00 6 . 889, 973½ 1.4.10 , 97,00 G München....... 1892 4 1.4.10 —,— b Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. 88,30 G do. 1900/01, 06, 07 4 versch. 96,75b 50 S. 12—1778 .10 99,00 G do. 1908/11 unk. 19,4 versch. 96,75 S. 18—2274 89 95,50 b . 8 88 unk. 8 98,10 G . S. 10a, 23 264 —,— o. 86, 87, 88, 90, 94/3 versch. —,— do. S. 27/4 7 [97,10 b B do. 1897, 99, 03, 2,59 bersch. 87,20 b 87 b S. 1 11 3 ½ 10 ,— M.⸗Gladbach 99, 1900/4 7 —= , . Kom.⸗Obl. 5-94

8 8.

8.

7

——

2⸗2 ,—

es. 96,20 b

S. 88 p

22

S888888388

5525 MSUSSARNSMSMSSNHN

S

82öS=S

. S Kσ—‿ σ

2.

9SSS8888288

98,50 G .

I11“

S88SVSVSSSSSöSSSVSgSVSgS öSöeöüeeüeöEöeöeegeeen

88 888

885. 2₰

888öböönböSögSenSSSggg

8 S

88888 33888

S=SSSSPSPSeSPeSPEESPESFVFP

u“““

888 . 55005505S5

EEBN““ SS

—8q=VSgVg=gV EEEEEEETTEöö

22223”

ggg8

Sagg

2 S

88 8888

88. . & dch &8S/SS Hdb8́S oD/SAA;

Sächs. ldw. Pf. bis2 do. do. 26,

do. bis do. Kredit. bis do. do. 26— do. bis

2 t0 be*

2828

2

22298” 8 8828,8&8 üooahchch

10 EWENE— 2

ᷣ= 2 82Eg

888 U’ SUh, , 8. 88

8

8 888 8 8. 888. 88 888. 88. 888

2—

Verschiedene Losanleihen. 8

Bad. Präm.⸗Anl. 186714] 1.2.8 172,00 b 172,00 b Braunschw. 20 Tlr. L. p. St. 186,00eb B 196,00 G Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. (173,50 b 6 —,—

Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. 128,60 b [128,10 b Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. p. St. 34,90 b B 34,80 b

qomr

8 22888

77,80 b 077,70 b G Bochum 1902 3 ½ 8 1 3 VBonnn 1900 37 in Varste E sämt⸗ von Ponickau, Rechtsanwalt. Königliches Amtsgerscht. 18 gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ und Vorortverkehr, enthaltend die be⸗ 1,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. .ꝙ „April ivorig. . 8 150. liche beteiligte Zustimmung Nürnberg. [3117] Hiie Hu“ gelegt. 1 sonderen Ausführungsbestimmungen Zur Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, Bchrnrzose7g ne 029,1 Boxl. Rummelsb. 99,3 zur Aufhebung erteilt haben. 1 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat je gehlüchtern, Ers. Cassel. [3065] Wächtersbach, den 1. April 1913. Eisenbahnverkehrsordnung, in Kraft. Der daß nur bestimmte Nummern oder Serien der b 8 gunk. 21,4 1.4,10 98,60 98,609 B Brandenb. a. H. 1901,4 Kirchhundem, den 20. März 1913. it Beschl v 2. April 1913 das * 26 Der Gerichtsschreiber Tarif vom 1. April 1909 nebst Nachträgen Emission lieferbar sind. 8 do. 1881 —83,3 versch. 85,40 6 —,— do. 1901 3 Königliches Amtsgericht 8 8 dats v e Konkursverfayren. Königlie Am wird hierdurch aufgehob Die Be⸗ 8 2 1 Breslau 06 v unkv. 21 4 Könger 1 Konkursverfahren über das Vermögen: E“ 1 N. des Königlichen Amtsgerichts. swird hierdurch aufgehoben. Die Be⸗ 8 9 do. 09 N untv. 24,4 Schroeder Ge 16 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1AXX“X“ 8 d 82 der Eisen⸗ W Preußische Rentenbriefe 1“ 1) des Spielwarenfabrikanten Konrad mögen der wffenen Handelsgesellschaft 8 8 stimmungen sind gemäß § 2 der Cisen⸗ zechsel. reußische Re fe. 19 1880, 1891 99 üni 5 304 is St dst 18 og gesellsch Wiedenbrück. . [3089] bahnverkehrsordnung genehmigt morden. [UHeutiger Voriger Hannoversche ...... 14 versch. 98,00 b 97,50 Bromberg 19024 S.eg 58. en über d nan e .“ esencfheichge ehschat hKeert Fwhie uns des Konkursverfahren In den Beförderungssätzen des Stadt⸗ 8 . 1 Kurs sdo. ... n versch. 86,60 6 86.80 G do. 09 ukv. 19/22 4 as Konkursverfabren über da er⸗ 2 er 1 Schmieds Iohs. Lambert und des . d vonkursverfak 8 üb das 9 1“ b “] 8 2 Sessen⸗Nassau 4 1.4.10 —,— —,— do. 1895, 1899 3 ½ z ; . 5 Spi 24 4 5 8 8 ¹ . . ing⸗ Vorortverkehrs treten Aende⸗ Amsterd.⸗Rott. . 100 fl. 8 T. 188,75 B 8 1 85 88 1 3 G 268 Frau P „in Firma Gebr. Nüßlein Spielwaren⸗ 66 8 85265 In dem Kontursverfahren über das Ring⸗ und Vorortverk e; 1“ 1 do. 3 versch. —, 8 Burg 1900 NJ8 - eve-h. en- n fabeit hier, 18, b1“ 5 I“ 1ed., aaszhe. Kauf⸗ rungen nicht ein. Nähere Auskunft erteilt Beüster Amnüb 18888 32. 80,575b gut⸗ und gim. GErdb⸗ 8 vens 88ne. . 186 8., 3. 10 d V S - een. e; 8 8Ss; ird, 0 dem Ber⸗ mauns Gerhar elkmann zu Langen⸗ unser Verkehrsbureau C do 100 Frs. 2 M 8 do. do. 83 versch. 86, 9 o. 1908, S. 1, 3, 5 2 4.10 o. 1911 N unk. 364 S. 10 124 eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ eingestellt, d9 sich ergeben hat, daß in gleichstermine vom 22. November 1912 b . W ist Abn h d 8 9 913 B 5 st 8 90 8 8 T. 8 Lauenburger 4 1.1.7 —,— hes es ach do. 1887 3 ½ 1.3.9 do. 1880, 1888 3 ½ S. 9 a, 13, 14 4 1 spr Konkursmasse nicht beiden Konkursen eine den Kosten des an⸗ 1 ovember le berg i. W., ist zur Abnahme der Berlin, den 4. Aprfl 1913. 1 Pommersche 1 14,10 98,50ob9 —,— do. 1901 9 1.4.10 do. 1899, 03 V 88 S. 15 108 Konkursmasse nicht 8 entsprechende Konkursmasse dgemnmer Iwandsne,gleg h, durcherehn CWC“ Verwalters, zur 72 Königliche Gisenbahndirektion. LLe. n..:::.109 f1. 127. G ih versc. 86.708 96,809b Charlottenb. 39,95,09,4 versch —— (Münster 1908 ulv. 194, 8.1—4 3 ““ 1 191 f 8 3 1 en B vom 22. November 1912 hebung von Einwendungen gegen das 8 —— 8 11““ Posensche ¹ versch. 97,75 G 97,75 G o. 1907 unkv. 1774 1.4. do. 1897 3 ; ichts. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (Schlutzverzeichnis der bei der Verteitung [3507] 1 LEEeqöeööö do 2g verlg 7,0918 J7218 do. 1urekann 221 versch 87208 Raumburg o., 1900 v. 88 Fürstliches Amtsgericht. EGerichtsschreiberei des K. Amtsger chts. Schlüchtern, den 1. April 1913. u berücksichtigenden Forderungen und zur „Westdeutsch⸗Süddeutscher Verkehr. Kopenhagen .. 100 Kr. 8 T. —,— 111““ 11“ 1 8 8 8n g 2 8 2 2 1 8⸗ 5 7 „„ 9 8 2 56 8 Whz 9 . 1888 . 89 10). 4, 1902, 1904 ö.14 Krotoschin. [3140] Osnabrück. [3091] Königliches Amtsgericht. Beschlußfassung der Gläubiger über die Mit sofortiger Kasttgegis mergen. im Oporto Reilr. versch. —.,— 86˙60 dosn 810 9 1a.26,2 8 111““ 8 2 1 2 A 2 2 9 5 . ein⸗ 8 2 * len 1 .20/22 * 4. —,— s 8 9- .19-21* Konkursverfahren. Konkursverfahren. 8 h 8 „rn nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Tarifheft 5 für den Verkehr von Wein London 1 . vista] 20,48 6b vo. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Uevakuesverfahzven zur Anhörung der Gläubiger über die heim Tal für d eeden g . do. 18 6 . 20446. 588 21 86.80 Cöln 1900, 1906. 1908, 4 versch. 96,706b 8s. ““ mögen des Kaufmanns Josef Werner mögen des Kaufmanns Edmund Groß⸗ “X“ seF 8 Ver. Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ 1) Steingrus (Steinsplitt), 109 Pes.14 T. 74,806 Schlesische versch. ö do. 1912 N unk. 22/23 4 1.3:9 96,70b 96,90b Offenbach a. M. 1900,4 in Krotoschin ist zur Abnahme der kopff in Osnabrück wird nach erfolgter Das EE“ Aber 88 Ber, währung einer Vergütung an die Mit⸗ 2) Steinschutt (Abraum) do de. „100 Pef, 2 N. do⸗ 82 3 versch. „g 37306 de, 01, 08 32 versch 87,50 G 37,50 G do 1907 unt. 15 4, 88 . 5 ; ehes. öge ener Dam egelcii ersee 11““ 86 üßlate Frachtsä ingefü 5 Fes Nork., Schleswig⸗Holstein.. 4 5 ,25 6 Cöpenick 9014 174. o. 902, 05 3 Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch I ocener Fangfas;es. glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ ermäßigte Frachtsätze EE Näheres new York V 4,1975 G 3 eswig ö 8, versch. 36,892 88780 Cottous .. 1900, 4 1,440 b 18 hebung von Einwendungen gegen das aufgehoben. r v isg termin auf den 8. Mai 19183, Vor⸗ bei den beteiligten Abfertigungen. 11“ 100 Frs. vistu 81,1256 81,076b o“ CCE11““ 3 G 2 1. 1909 7 .26 *8 4. do. 912 17

E& 20

——

8 11“ 22 . 1 28 8 1 is u“ . ; b - April 1913 beschränkter Haftung in Holzen, wird ; Snzal 3 t), den 3. April 1913. Paris 8

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 8 W 1e den der 8 mwitngs 10 Uhr, vor dem Königlichen Fega⸗ eeehe eserbior 8 88 1100 Frs. 2 M. 80,30 6 —, Anleihen staatlicher Institute. do. 1889 38 1.4.10 . 1895, 1905 3 9 zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Köntgliches Amtsgericht. v. vom 4. März 1913 angenommene Amtsgerichte bierselbst bestimmt. nügcn 8 8 Ce. eiersburg. 100 7. 87. —. 8e Detm. Lndsp.⸗u.Leihek./ 41.1.7 ——,— 1838684 998 1903,4]

88 v.; 11 ; Pr. 1 ievekee vegte . . 5 9 nge ; 5 3 88 3. Apri! 9 Sl. 8 JLE11““ 8 EEITT1“ s 9 9 refeld 1900,1901,06/4 versch. 8 9033 ½ 9 u“¹“ u““ Preussisch Stargard. [3070] Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ E1“ veht nls 8 [3508] Bekanntmachung. 88 1 H Uagcdeth 80,80 b B —,— E versch. Ses do. 1907 unkv. 1774 wala9 96,25 G . .1900, 1988 * stat mnr 8 8-wer Mitalieder 88 Bekanntmachung. schluß vom 11. März 1913 bestätigt ist, CEEEEE1— Deutscher Seehafenverkehr mit üd- b“ 88. do. a versch. 89.70 G de u C E“ 68 Cbne neind. Pr. Are 20 1,1n 188,009 1368 202 Gläubig erausschuffes der. Schlußtermin „Das Konkurz⸗ erfahren über das Ver⸗ hierdurch aufgehoben. Wilhelmsbaven. [2809] deutschland. Mit Gültigkeit vom 15. April Stockholm, Gthbg. 100 Kr. 10 T. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 38 versch. 87,00 G do. 1901, 1903 388 —B Hoisdam. ..1992,531 14.10 92.59 1 auf ven 9 April 1913, Vormittags mögen der Brauerei Frankenfelve Schwerte, den 1. April 1913. Konkursverfahren. 1913 werden von Eßlingen nach Bremen 109 84,725 b B 2. 1g. Sunk. 204] 14.10 99,006G Danzig 1904 ukv. 172 86,40 vb Regensburg 0s ut. 18 4 1.6.12 96,40 G ee. .n. P. He sn Frünkensetde, steeenst Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren üder das Ver, und Hamburg Stationsfrachtsätze für Stück⸗ 1“ 1100 Kr. 21.. —, G do. S. 2u.3 unt, 22774 1410 99,006 99. do. 1n9 us1843 bbb“

S.. 8.Se 1— ien weilen eingestellt, weil eine den Kosten des eevferehen ven⸗ 8 Ehef des K. s gatsend ingeführt, bei denen die do. Gotha Landeskrd.¹ 10 97,80 G o. 504 38 8 0. 97 N 01-03, 05 ,3 versch. 85, erichte hierselbst, Zimmer 25, bestimmt. M. F, Selt Wweste 10 mögen der Ehefrau des Kaufmanns gutsendungen eingeführt, bei denen 1 1. bo. 1889,3 1 1,28) 83,006 6 Krotoschin den 1. Avril 1913 weche beec entsprechende Masse nicht vor⸗ Se 8es,neütrsperiahebe Hayo Begemann, Anna gevorene Beförderung als beschleunigtes Eilgut über Bankdiskont e 8

7 Soer 8s anden ist. 88 J in Wilh ir erg —Heppenheim oder Mannheim do. do. Irps, in Wilhelmshaven wird das Heidelberg Heppenheim oder Mannhein

E Treean nar Fi asesa⸗ p. St. 1.4.

2132b2beäSäSASobrgSööZS.

—. —— =— Z OSx=qéqx9 9n 8. 2*.

do. Coburg. Landrbk.

S88S8

to R 0

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

58SSSS=SSSS

Böbbb11 . —8eleAI——

-S-.0gSßgSgZAS

.1

WW Argent. Eis. 1890 5 1 8Sen 1,1.7 89,00 B do. 100 £5 .1.7 101,60 b 101, gob 1.7 81,40 B do. 20 £5 11.7 101,60b 101,80b 4.109% —2, do. ult. [heutig. —, 558 4.19 —2,F April vorig. —,

Darmstadt 1907 uk. 14/4 SIeen 19 s do. 1909 N uk. 164 96,00 G Remscheid 1900, 1903 3 8 1. Der Gerichtsschreiber 1 8 April 1913 In dem Konkursverfahren über das 1— . Fa 1 f schri s 5 9 7 is 8 1. 22 des Königlichen Amtsgerichts. Pr. Stargard, den 4. April 1913. Konkursverfahren über das Konkursverfahren eingestellt, da eine den Frankfurt (Main) vorgeschrieben ist. Nä⸗ Ver omb. 7). Amsterdam 4.

do. 1897, 1902, 05/3 ½ 8 Rostock 1881, 1884 3 ¼ 10 97,906 8 19973 34 .1884 398 K B ch 8 m S 8 Ab 5 de nn 8 h unn. 207 0 9820b 98,20b do 1397 8 önigli 2 icht. Vermögen des Handelsmanns Abra⸗ 8 8 8 4 b 1 ußij Christiania 5. Italien. Pl. 6. Kopenh. 5½. Lissa⸗ do. do. uk. 24 7 98,60 G 89 2 8 81893 .“ EEEö1“ Königliches Amtsgericht 88* 8 EEöö“ Ag⸗ Kosten des Verfahrens entsprechende Masse A der Preußisch⸗ I 8 u1“ 18 8 19 Ageee ET1 290 87,808 97,7 be Saarbrücken 10 uI. 14 In dem⸗ verfah das Ver de. Schluf ig- ers, ni en ist. ischen Staatsbahnen. . Warschau 6. Schweiz 5. Stockholm 5½. Wien 6. Sachs.⸗Mein. Endtred. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ W1“ [3073] nahme der Schlußrechnung des Verwalters, nicht vorhanden ist Hessisch u. Warschau 6. Schweiz 5. Stockholm 5 . Wie hs. Me

2

86,20 G

2

4.100°0 8—,— do. inn. Gd. 1907 4.10 91,30 200 £

100,20 b 101,00 5b 100,20 b 101,00 —b 100,50 b G 100,40eb B

7— 7

do. do. 1912 ukv. 23 Dortm. 07 96,30 G 96,30 G do. 1910 unk. 24 4 f ü Ver⸗ 2 mne en 28 är 8 an 3. April 1913. do. do. unk. 17 Sen In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ zur Erhebung von Einwendung Pe Withelmshaven, den 28. März 1913. Hannover, den 3. April 1 7 2 2 9 2 e. 8 K 1 2 C. vendungen egen v.32 2 8 2 1 A . do. do. unk. 19 mögen des Bankiers Gustav Puppe mögen des Gastwirts Kaspar Tegethoff das Schlaugvertzeteais be Phr Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirertion. be n Evurans. . i

1.4.10 96,70 G do. 100 £, 20 £

1“

S

2*

. 2702

85'5ö-gSöSöäggSgEgId dve ie

1 1 1 1 F 67 vir do. 1896,3 ½ 1 97,50 b G do. 07 ukv. 20/22 /4 Schöneberg Gem. 96/,31

—— do. 1913 N ukv. 23 do. Stdt. 04,07ukv17/184 1

in Küstrin ist an Stelle des bisherigen 5 5 ven 51Jb 4 57,80 do. 1891, 98, 1903 3 1e..013 ure,19,4 14.10 8888 da 109,c. 296

E“ 89 seien Anit. Peute und dessen Ehefrau zu Großenbaum teilung zu berücsichtigenden Forderungen Wreschen. [3062] [3509] 1 d. d8 9 unnd. 374 1439 898 8 e. ber

niedergelegt hat der Kaufmann Emil sst intalge der Schlußtermin auf den 29. April Konkursverfahren. Am 1. Mai 1913 wird der zwischen den Rand⸗Dukaten I1““ do. do. unk. 18 do. 1908 88 19 90,75 G do. Anleihe 1887

2 8 III! 8 8 2 8 2 . 4 3 8ve 88 38 1 2 F 8

Tolke in Küstrin⸗Neustadt zum Konkurs⸗ kerr. 5 üeeö I“ 1913, Vormittags 9 üUhr, vor dem Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ Stationen Grüner Jäger und Schandelah E“ 1“ 20,435b 71,26 b6 Aan. 38 1

verwalter bestellt worden. v A EE örzin s10 uhr. Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ mögen der Handelsfrau Antonina links der Bahnstrecke Braunschweig 188 E1““

ba, nsehe e 88 stimmt. (Wisniewska in Wreschen wird nach Magdeburg gelegene Haltepunkt Weddel 1

1

v

Ab

Dresden 1000 ¹ 888 do. 1908 unkv. 18/4 1 do. 1893 3 ½

do. 1900 3 ½ 1 do. 1905 3 ½ 6 Dresd. Grdrpfd. S. 1,2,4 S. 5 unk. 14 7 unk. 16 .8 unk. 20 9 unk. 22 3, 4, 6 N

äSö

Eöö“

1 1 1 . 1 1 1 1 11.7 86,40 G do. kleine 4.10] 97,50 B do. abg. 4.10 ——,— do. 827 kl. abg. 21 4 1 1 1 1 2 4 1

E111“

100,305b

1S— 8 .

S

96,40 do. innere 96,40 G do. inn. kl. do. äuß. 88 1000 9 sch. do. 500 £ 7 do. 100 £ do. 20 £ do. Gef. Nr. 3978 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 96,30 G Buen.⸗Air. Pr. 08 96,30 G do. Pr. 10 do. 1000 u. 500 0

Arsrrterascsen. d 0nnI

Schwerin i. M. 189788 Spandau 1891 4 Küstrin, den 5. April 1913. 8 8 mn 1885 1 scher burg 8 dee zates 8 b 8 8 Königliches Amtsgericht. vüatt dem b8 Selters, den 3. April 1913 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auch für die Abfertigung von Eil⸗ und Imperials alte vro Stic e ., Diverse Eisenbahnanleihen. 96,50—b 4. atingen, Marktplatz, Z kr. 1, hierdurch aufgehoben. KFrachtstückgütern im Einzelgewicht bis zu Neues Russisches Gld. zu 100 7. 215,45b 215,45b Bergisch⸗Märk. S. 3.. 5 181,809-

1895 3 ½ do. E pro 500 g. —, g 39077 . 1 5 jchs 898 de⸗ 1 28 7 91, W1’ [3077] anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und Wreschen, den 1. April 1913. 250 kg eröffnet werden. Mit demselben Amerikanische Banknoten, große 4,1955 4,1925b Braunschweigische... 8

e

=—S

b9Snbn⸗nn

§

8.n

2

Sö=gSöggg

08

17 3 1

—8SS=ZgZ

4 4 4 4 3 4

—1

1,1. 1.1. 1,18 11. 1.4. 1.4. 1.4. 1.1.

9 —2 2 —-

0

—2 —=Zé2

—.e

vöPreregrssrssesesseesesesssss- 8 PSEEASAee5 0 2 S.üPP5 S5.?

—2 —— O—OB— 288

992 CD 92 en . 8.

en

4 4

U.

1

1 4 r 6 4 4 4 1

4

2

7

Eeee

—S=SSB

SSVVVOPVS;

9—

—₰ —. Z.

EEEEEE1“

SSSSSgS=S

8

EAB3Eeeeb3äeä—

8₰ 2—2gn=gng

—S S

ng

86, 86; . 1908 unkv. 1874 1 88,268 8n . 1910 unkv. 20/4 1 84,30 b B 84,60 1911 snm. 22 1.

1

8*

S lsESSm=SgFS=Z

9o0 8eeeeeööee-noe eer

2 8 =FüöE=EeSAönnenen

Berliner.. 5

—2

12.210.

—é—'—

e 1— 10 1—

10 12 12 1.

-=SSSS

1— . 1—

r—₰½

b

s 1 1 1 1 1 1 1 1

q=S

E“

—JOBV——sO B2AE8g gq=gZS; te +-

8 8 9Q

En]]

ö

—B—B2

EEEn S. d0—S

--œ œ 0S

.

———

2

=SSgSg —Zg 822S

CͤͤͤC111—————

2SS

58

do. do. 8 Landschaftl. Zentral. do. do. 3

588 ——= to to bo

4

=SS2ö

0. Stendal. 19014 do. 1908 ukv. 1919]4 Stettin Lit. N, O, P, Q3 8 SSE e. Srs .en ö 6 sses si qe⸗ 1 do. Strßb. i. E. 1909 uk. 19/4 In dem Konkursverfahren über das Ver, die Erklärung des (Bläubigerausschusses sind Sulz unterm Wald. L3095] Königliches Amtsgericht. Tage wird der Haltepunkt Weddel in en 8 3838“ do. Grundrbr. S. 1,21% Stuttgart. .1895 N mögen der Ehefrau Withelm Sandfort auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 1“ ö1’8 Sagatg., vnd Brivatbahnabtettart; euf⸗ 8 8 81“ 422 Meckloög Friedr. Irzb. 30 8 in Tönisheide ist Termin zur Prüsung gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ mögen des Ackerers Josef Blattner zu Zerbst. Konkursverfahren. 9 Belgische Banknoten 100 Fräncs 80,80b 890,50 6 do. fkonv. u. v. 90,8 1. 1., M, 1900,07,08,09, 4 versch. do. do. In dem Konkursverfahren über den geben die Dienststellen Auskunft. 88 do. 1910 unkv. 20⁄4 1.4.10 96 do. 26 1 3, schlußfassung über folgende Tagesordnung trägli ge en Ford Termin Nachlaß des am 24. Oktober 1912 zu 38.9ꝙm&ꝙ eee e hr. 191; Englische Banknoten 1 —, 20/46 b Wismar-⸗Carow Na 1. EE“ 1 27. ee 9 Flassung 88 3 8 träöglich aseeseldeten Ferd sagen epuin Magdeburg, im März 1913. Französische Banknoten 81,00 G 80,95 b 8 88, 90, 94. 00,98 deec 88,25 G 8 1908 1Io. . Zi N 8, schuld Wirtschaftsgrundstück. Vormi 1 Kaiser, Siebert, Inhabers der Firma Gebr. Italsenis n 100 b Resch sichergestellt 1907 7 en. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, Ihuegätiehunge peg Wüeeschehesgaarstae Rhendetagcericht 1u.““ Siebert, ist zur Prüfung der nachtrüglich 133581 1 11“” d I S e-gna; Trier. 1910 unk. 2174 1. EI1I11a“ 100 4 1 2 8 An hit Sitz! ssa 2 84-g. 31 8 2 1 8 8 Z“ 1 20 F G 1913 d 8 ‚ten r Termi Rhei 8 * 8 Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 34,80 B 84,70 b 11 SEIu . 3 . . o. 20 Langenberg, den 4. April 1913 entgegen dem Beschlusse vom 28. Februar beraumt. aangemeldeten Forderungen Termin auf Rheinisch Banerischer Gütertarif ö“ 5 84,808 84,706b Provinzialanleihen. 1902 N 3 E“ V IDi rau Tegethoff eingetragenen Grundschuld. Kfl. Amtsgericht. mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Gültigkeit wird die Station Palenberg des 500 R. 215,20b 215,20 b do. 1912 uk. 25 1 1.4.10 97,508 97,50 B do. 1908 N utv. 18/20/4 096,75 8 do. 1908 S. 3 ulb. 16 1. 97,25 6 Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 ig 42,2 —— Apri A skr. S Elbing 1903 unkv. 17/4 90 8 96,75 G 1 3656 b b 2 2 2 8 . ; 1 8 lt. Apri! —,— —,— Cassel Landskr. S. 2274 1.3.9 97,50 eb G 98,00 b 8 6 1908 6 do. 1908 unkv. 19 4 1. . 5r 121561-136560 Install 8 Joh 8 5) Aenderung in der Zusammensetzung des Tübingen. [3103] anberaumt. Nähere Auskunft erteilen die Schoebische ““ ö1“ desser Lagees . 1 1 1.3.9. 98,200 96.,200 do. 1909 w unkv. 19 1 do. 1908 untv. 22 122 2r 01951 88650] mögen de tallateurs Johannes Glzubigerausschusses. 6) 2 ine Er⸗ 1 sgericht Tübi b 5. April 1913 5. April 1913. 1 1— 1r mögen des Insta Gläubigerausschusses. 6) Allgemeine Er⸗ K. Amtsgericht Tübingen. Zerbst, den 5. April 1913. München, den 5. April o“ do. do Benie 29,88 1.89 877866 87,788 Erfurt 1898, 1901 F —,— do 1883 5 tüleg A. Les 36 . 3 . 5 t 8 8s. 3 ½ EI1u““ d 8 o. Gold 89 gr. 4 Moltkestraße 66, Inhabers eines In⸗ im Interesse der Verwertung der Masse mögen des Julius Zeller, Maler⸗ schretber des Herzoglichen Amtsgerichts. d. Rh. Hann. Pr. S. 15, 16,4 1.4.10 —,— —,— g0s ö“ 96,00 G d veher 2₰ 1 .5.11 —,— —,— 18“ b. 909 unk. 14 4 1.4.10 2 8 vS 4 ½ nagcgene nae heg, Slegternins hürn durch die Gemeinschuldner vorgenommenen Fahrplan der Gütig u Waand 82 n. Stäbteb h Deutsche Fonds. Do. het n.Neunten5 do. ,/09 nd.17,19,8 h13.7] 98,00 8 do. 1908, 05 3 versch. 88,50 6 Chines. 95 500 6b öhal 8 Maßnahmen und Beschlußfassung darüber. .-142. 4 Staatsanleihen. Jfvr. Nror. F. 5—10 S. 9oe dezne Benalnin da0r,oonsah nera S— do 109,308, b 9 913 8 1 88. Nron. AI. g.—9 3 d 1896 3 ½ 8.ern Weitere Stadtanleih werde do⸗ 50, 25 £ 5 8 r1918 z9, 5 8 3 8 Pomm. Prov. A. 6—9 Weitere Stadtanleihen werden am 1 8 5 Feihn . Be n à: Königliches Amtsgericht. 8 V fernung fäcCig 1. 8. 117, 8939088 89,3206, de. A.10,19 ur 0 a,e 0c ul. 11 00 97,80 G vun saeuho. 8 Bg 8 8 36 1 415 11- 8 8 o. A. 1894, 97, 1900 11 97,30 G (siehe Seite 4). do. C. 8 11 ¹ . E. Hukuang 5 8 1 ren. 55 N2 FEirsseeseeebe. . Sidte. Dt. Reichs⸗Anl. uk. 1874 versch. 99,70 b 6 99,80 b G Posen. Prov.⸗A. ukv. 20 I Das Konkursverfahren über das Ver⸗ In ve öe über das b 8 8 E11.““ (Brandenbg. jdte⸗ deaneer hn 23nh 89,202 6 99,90 G 1“ 5. Fn 5 bahn) I1 3 do. 11“ B 1 Städtis nd landschaftliche Pfandbriefe do. 98 500,100,, 4 i Reudnitz, Konstantinstr. 6 5 6,47 10,39 1,56 9,18 12,26 28 do. do. 3- versch. 76,40 b 6 76,60b G Rhpr. A. 20, 21, 31-34„ 97,000 97,008 do. 90 2.1 Städtische und landschaftliche Pfandbrief 1 in Leipzig⸗Reudnitz, Konstantinstr. 6, Amandowicz in Görchen ist zur Ab⸗ f52 2,˙35 11/˙8 Firmenk 9,05 12,13 do. ult. [heutig. 76 ½ B à,40 b do. A. 35,37 uk. 17/184 98,30 b 6 928.30 G 190 8., 118,50 118,50 G do. ult. [heutig. Inhabers der Großzbuchbinderei unter nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ 10,52 2,35 11,81 [„ Niemegt 1I1““ 8 8 V 25 88S 18. 108,80 6 103,80 G April lvorig. 6 1 8 4 veS; 1“ do. Schutzgebtet⸗Anl. 1 Ausg. 30139 90,50 G 90,50 G . ch 3 Salomonstr. 15, wird nach Abhaltung des 1114“ 7,24 11,17ʃ2 21,64 an Belzig (Brandenbg. Städtebahn) 4,24 8,35 11,44 utv. 23/26,4 97,70 b G 97,50 b G . Ausg. 5, 6, 7 3 ½ 87,706 87,706 Fürstenwalde Sp. 003 8 27208 8909G Egypiische 185 , 4 3 Ech! gr; 2 1 - 8 b 2/19 5 5 6 Eegh 1 99,00 B 99,00 B 12 17, 19, 24— 20 3 versch. 85,50 G 85,50 g Gelsenk. 190 7ukv. 18/1974 4 FSeipzi .April 1913. 3 3 75 56 5156 F Bez v Sie 756[11,26 3,12 do. fäll. 1. 5. u. 1. 8. 17]4 a 331.3 99,10 b G 99,10 b B do. Ausg. 18,3 84,50 G 84,50 G do. 1910 unk. 21 4 do. do. . 81,00 b G —,— do. 2500, 500 Fr. 4 den 8 Avrin bt IIA¹ 1. und 16 Beschlußfassung der 5,23 8,98 ’1 160 St 8 h Belzig (Brandenbe Städtebahn) v⸗ Nee sn Enk cha8 ¹ 8 Brdbg. Pfdbrfamt 1-3 97,00 b 97,00 G Finnl. St. Eisb. 3 ½ Königliches Amtsgericht. 1 . Gläubiger über die nicht verwertbaren 5,23 8,13 12,06 9,22¹ 29,35 Fredersdorf (Kr. Zauch⸗Belzig) 11,09 2,55 C g 14 ivg. 1 enk. Konkursverfahren [3051] Staffelanleihe 4 1.4.10 91,609 8 61,808 G] do. do. 98. 92n0 3 1.4.140% —,— —,— b1“ do. D. E. kündb. 3 versch. Galiz. Landes⸗A.] 4 dem Fonkursverfahren über das den 29. April 191 ⁄, Vormittags „(5,⁷ 8,27 12,20 9,42— 35,31 1 Dippmannsdorf Ragösen. 889 e en 2280; . do. Landdott Reentd g 1809, 8,1 S. 1— 3 unk. 30/32 98,40b G 98,40 G Griech. 4 Mon. 1,75 2. ür. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 8,38 12,31 9,22 39,95 Golzow (Kreis Zauch⸗Belzig) 1928 3,27 97,30 6 97,30 G do 190013 1.4.109 Kur⸗ u. Neum. alte 3⸗ 96,00 96,00 G do. 500 Fr. 1,75 8 richte hi Zi . 5,54 8,53 12,46 5,0 9,42 46,43 Krahne 5 26 2,13 8 April lvorig. do. A. 4,5 ukv. 15/16 8 58s 8998 1 1 Abam in Luck t enr Cer särachee hierselbst, Zimmer Nr. 88 be 8,59 12,52 5,07 9˙24 48 49 8 Fahnns. —¹“ 10,20 2,08 5 Fahen 1900 1 98,30 G 98,75 b do. Ausg. 6 ukv. 25/4 versch. 98,30 G 98,40 G Hagen 1906 unk. 15/164 1.4. do. m hc⸗ 88558 8 1.60 Sch p 2 ung des erwa ters Ut Pr⸗ 4 347 4 9 5 8 11] 57* 1J 5 89 2 88 44 4 7 8 1 8 b. S 2 54 8 . do. 0. 7 8 500 1,60 metepeger Einwendungen gegen das ag.. 88 1 hvahn 1 28 tg 8e, a. . 2 4 do. 1911/12 unk. 21 4 99,10 b G 88 Augn3 8 111 8988 87808 de cee unt 30 4 V 1.3.9 95,25b 98,25 b G 10000 1,60 Sln⸗ Der Gerichtsschreiber —, 0 Ausg.: 4.10 81,5 31, 3 s 8 10000 1,8 Städte do v. 92, 94, 1900/3 ¼ 85,50 b 85,50 b G do. 2000 1,60 sicksichti F wi I Stüädtebabn) do. 909b9 . 3 ½ do. do. Serie 5 7 3 ¼ 1.4.10% —,— Halle. 1900, 1905 4 versch. do. zu berücksichtigenden Forderungen sowie emee esMh⸗hseedc . . do. 190 8 85,70 G do. do. Se b 8 do. 05 II, 10 Nukv. 21]4 versch. Ostpreußische 95,406 95.706 do. c Gold R. 69 eab g Kreis⸗ und Stadtanleihen. do. 1900 3 1 1.1.7 8 1 se 85,80 G 85,80 G 10000 1,30 1 0 4 4

SSS

Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ Konkursverfahren. 5,30 2208 5,57 sab7 Brandenburg⸗Neustadt (Brandenbg. 5,23 11,53 Gu“.“ währung einer Vergütung an die Mit. In dem Konkursverfahren über das 1 . Städtebahn) .“ Bayern glieder des Gläubigerausschusses der Vermögen des Kaufmanns Wilhelm 2,32 8 2,5 Brandenburg⸗Altstadt b 6,15 11,40 8 . Schlußtermin auf den 30. April 1913, Katiner in Langenbielau ist Termin 2,40 2 3,3 Görden 6,09 11,30 Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen zur Prüfung der nachträalich angemeldeten 2,46 1 Bohnenland 8 6,04 11,23 Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 111, be⸗ Forderungen auf den 2. Mai 1913, 2,56 11]70,46 Fohrde 5,5 11,13 stimmt. 1 3 Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ 3,02 * Pritzerbe 5,22 11,09 Lyck, den 3. April 1913. lichen Amtsgericht in Reichenbach i. Schl. 3,18 9,21 1 Döberitz * 5,524 10,52 Der Gerichteschreiber anberaumt. 3,26 2,14 Premnitz 5,22 10,44 des Königlichen Amtsgerichts. Reichenbach i. Schl., den 2. April 1913. 3,34 9 MNögelin 1 5,24 10,36x Mallersd orr. 13102] Der Gerichtsschreiber 3,45 2290,28 [any Rathenow (Brandenbg. Städtebahn) gab] 5,42 190,23 aller r. 3102 des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung. des Königlichen Amtsgerichts

31 25. 2 2. und 3. Wagenklasse 22 24 Das Konkursverfahren über 8 Nach⸗ 1“ [3087] 1 n 82 90,28 T.“ Staͤdtebahn) Pan⸗ S V 1188 8 5 laß des Schneidermeisters Sebastian Konkursverfahren. 1,22 4,45 8,42 Hohennauen 8,46 12,39 1cge. bchee babach wird nach Ab. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1,33 4,55 8,25 103,80 Spaatz ““ 8,38 12,29 V haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ mögen des Händlers Josef Hermann I. 2,00 5,20 9,28 9,12 V Rhinow 1u“ 8,26 12,12 gehoben. von Elsoff wird, nachdem der in dem 2,12 5,31 9,22 Friedrichsdorf (Kreis Ruppin) 3 Mallersdorf, den 4. April 1913. Vergleichstermin vom 14. März 1913 an⸗ 2,24 5,42 9,22 118,6 Sieversdorf 5 11,48 V K. Amtsgericht. genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ 2,30 5,48 9,42 12 Hohenofen 51 t . 8 3122 kräftigen Beschluß vom 14. März 1913 2,42 6,22 9,42 1: an Neustadt a. D. (Brandenbg. Stidte. 86 Meissen. [3122] bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. V .

38 N bahn . Das Konkursverfahren über das Nach⸗ Rennerod, den 1. April 1913. zn) do. 1908,1909 unk. 18

do. 1903 3 ½ do. Lit. R 3 ¼ 1. 8 1,94 6 96 ZBI 8 8 Ueber die Höhe der Tarissätze Coup. zb. New Yor! —,— Pfälzische Eisenbahn. 4 Düsseldorf 1899, 1908 do. 1906 2 1 11“ b 1 99. 8 genommen. Ueber die Höhe Tarissätz 1 der nachträglich angemeldeten Forderungen gelegt. Der Termin ist zugleich zur Be- Schönenburg ist zur Prüfung der nach⸗ Dänische Banknoten 100 Kronen —,— 111,90 b do. do. 1911 unk. 23 ¼ 1.5.11 97,00 B Thorn G Vormittags 10 ½ Uhr. vor dem unter⸗ bestimmt: 1) Entfernung der Gemein⸗ auf Samstag, den 26. April 1913, Zerbst verstorbenen Kaufmanns Paul Königliche Eisenbahndirektion. Hollcändische Banknoten 100 fl. 188,70b 1688,70 b Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 1.1.7 do. 88, 99, 99 00, 98 1194 Duisburg 1899, 1907 [4] 1.1.7 95,80 b do. 1895 3 ½ Sitzungssaal Norwegische Banknoten 100 Ker.112,00b do. 1882, 85, 89, 96 3 —, —,— do 1903 3 Sitz do. 1 V - do. ult. heutig. 1 Be 2 8 8 5 ¹ S. 9 . . 88 o·. ult. utig. Königliches Amtsgericht. 11913. 3) Veräußerung der für die Ehe⸗ Sulz u. W., den 1. April 1913 Freitag, den 11. April 1913, Vor⸗ vom 1. April 1908. Mit sofortiger Russische Banknoten p. 100 R. 215,25b 215,20b Brandbg. 08, 11 uk. 21 42 V 1.4.10 96,509 6] 96,50 G6 Elberfeld.. 1899 1 d 8 F do. o. d 1 9 31 3 ri 35 6 2 ; 227 ; 8 = 8 315; 2 aes 1 99 3 G o. konv. u. 1889/3½ do. 1908 rückz. 37 97,30 b 251241561-246560 ves Fentursverfeh auͤber das Ve 4) Veräußerung des Wirtschaftsgrundstücks. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, Dir.⸗Bez. Cöln in den Tarif aufgenommen. 8 do. do. 5, 3 u. 1 R. 215,009 214,905b 1899 3 ½ 189 87,00 6 87,00 G 61:246 as Konkursverfahren über das Ver⸗ 59 8 . 1 - Schweizer Banknoten 100 Fr. 80,90 b 80,80 b do. S. 24 uk. 21 4 .3.9 98,50 G 98,60 G do. 1903 3 ½ 88,25 G do. 1879 1 20000 Woldemar Guido Haupt in Leipzig. örterung über die von dem Verwalter Das Konkursverfahren über das Ver⸗ (I. S.) Heinicke, Obersekretär, Gerichts⸗ Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. 18 do. Serie 21, 31 1.8.9 92,006 92,006 do. 1908 V, 1910 N do. 95, 98, 01, 08 N r. 1 u.““ 88 11““ 8 versch. 96,00 G do. mittel] 4 ½ zans . 8 is 8 294 N Seri n 3 stallatkonsgeschäftes für elektrische und Verhütung der Schädigung derselben do. do. Serie 9 Essen 1901 4] 1.4.10 96,25 G do. konv. 1892, 1894 3 ¼ 1.1.7 do. 1906 4 ½ 1 G Ostpr. Prov. S. 8 10 95,75b G 95,75b G do. 1879, 83, 98, 01,3 % versch. —,— do. 100, 50 £ 6 durch aufgehoben. Ratingen, den 4. April 1913. 8 C1““ Ent⸗ S. . 1 g h. Reichs⸗Schatz: 29 96/ Fe Frankf. a. M. 06 uk. 14,41 1 1 I1 1 do. ult. heutig. 8 E16“ 1I16““ 1.119 57808 Dienstag und Freitag notiert Hult. (neutig. —,— [3114] Rawitsch. Zug Nr. 3 35 5 87 km 2. . Wagenkl 2 8 1. 6. 18 4 99,00 b G 99,10 b G do. Ausg. 14 unk. 19 bn 9 8 3 2 79,34 12,42 8 2 do. . P. 5 9,34 12,42 2 4 8 3 4 8 1 31¼ versch. 86,75 b 86,75 b G 1895 4 mögen des Kaufmanns Alfred Göhre Vermögen des Handelsmanns Roch 6,60 Hafelosf⸗Niederwerbig) do. do. 3 versch. 86,75b G b 2 88 le —₰ Dirn 5 1 3 4 091 E“ Freibrg. i. B. 1900,07 4 versch. 5 8 . . . 55b April Lvorig. 76,80 ⸗dà l 5b Ausg. 22 u. 23/3 93,258 93,25 B Frei prit lporig. der Firma Moritz Göhre in Leipzig, 11,02 2,45 15,36 Dahnsdorf 8,50 11,59 8 5. 101,25b 102,00vb Dänische St. 97 29 1 8 2 b 88 lda 1907 N. 15, —— en Pr. Staatssch. f. 1.4,15,4 1.4.10 99,10 b 6 99,10 b 6 Ausg. 3, 4, 10, Fu priv. chlußtermins hierdurch aufgehoben. Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ 2. und 3. Wagenklasse 01 G 1Z1A1A1A14686“*“ (87296 87405 6 da 289012390r 8 8 1 Gießen. .1901, 190774 versch 99,90 8 99,80 b 6 do. Ausg. 9, 11, 148] ,1.1.7 82,50 6 82,50 6 2 Fin⸗ 38 212 0 3 6 5 11,02 2,48 do. do. unk. 25 Int. 4 8e 99,90 b G 99,90 b G Schl⸗H. 07/09 ukv 19/20 4] 14. —, ,— do Calenbg. Cred. D. F. 3 1 versch.— 8s. Freibg. 15 Fr.⸗L. fr. Z. 8 1Q 8 89 50 9 2 8 718 A252 8 2122 . 2 Vermögensstücke der Schlußtermin auf 8,19 12,12 9,22 31,73 Lütte * do. 1905 32 Dt Pfdb. Anft. Posen do. Prop.⸗Anl. 4 do. 3 g 8 3 F 8 tig. —,— Westfäl. Prov. Ausg. 3/4 8s8 b Vermögen des Uhrmachers Ernst 86 ult. Fheutig. estfäl. Pro g versch 97,00b 6 97,00b Gr. Lichterf. Gem. 1895 3 ½ 1.4. . do. neue 91,40 G 91,40 G do. 5 88184-84 908, 84 5 b Ausg. 4 31 1.4.10 92,75 G 92,75 G do. 1912 NX unkv. 2274 1z do. 1908, 09 unk. 18/4 98,50 b 98,75 do. usg 4 * do. 54 Pir.⸗Lar. 90 . b 1,12 5,27 10,42 56,57 Fan Brandenburg⸗Neustadt (Brandenbg. 30 10,00 1,50 1 do. lv. v. 75,78,79,80 3 3 ZE1A“ Zverzeichnis der bei der Verteilung 1 111616“ 1 1 8889 Westpr. Vr⸗A. S. 8, 74 1.4.10 do. 1897, 1902 3 versch. b Schluß h des Königlichen Amtsgerichts. 18 elepr. C 8 3 d5. do. 77,10 b B 77,40b B 400 1,60 . 2 2 8 8 . 2 0 2 M ounkl. 3 2 8 6 zur Anhörung der Gläubiger über die Reichenbach, Schlies. [3141] . 1 2. und 3. Wagenklasse 14 16 1““ do. 1886, 1892 3 versch. 76,75 6,40 do. 2000 1,30 98,30 b G Anklam Kr. 1901 uk. 15 Hanau 1909 unk. 20/4 6G 7 6

i i0 ic 80 1. 5. 3 —S

96,50 G 96,50 G do. 400. 1,30 96,00 3 96,00 B Holländ. St. 1896 3. 85,70 b 85,60 G Japan. Anl. S. 2 4 76,30 G 16,40 b G do. 100 4 4 ½ 95,75 B 95,75 B do. 20 £ 4 ½ 84,90 b 85,00 B do. ult. ee. —,— —,— April Ivorig. 89,00 c 98,90b G do. Ser. 1.—258. 88,25 b G 88,20 b G Italien. Rente gr. 3 ½ 95,30 b 95,30 B do. kleine 3 ½ 78,75 6 78,70 G do. ult. (heutig. 95,30b 95,30 8 April Avorig. V 86,75 b B 87,00 b G do. am. S. 3, 1 78,75 G 78,70 G Marokk. 10 ukv. 26 101,10 G 101,10 G Mex. 99500,1000 87,00 G 87,00 G do. 200 100 95,80 b 95,90 b do. 20„ —,— —,— do. 1904, 4200 89 87,20 G 87,20 b do. 2100 97,20 97,10 G Norw. Anl. 18941 87,75 G 87,60 G do. 1888 gr. 77,75 B 77,70 G do. mitt. u. kl. 97,20 B 97,10 G Oest. Gold 1000 fl. 87,75 G 87,80 G do. 200 ff. 80,60 G 80,60 G do. ult. 97,20 B April lvorig. 87,50 G 87,40 G do. Kronen⸗R.. 78,10 G . kv. Rente.

ldsch. Schuldv.

Pommersche 1 do. do. do. neul. s. Klgrundb. do. do. 8

Eei BxF S 3 5 91 98,40 G Emsch 10/12 ukv. 20/22 95,40 b Hannover 1895 3 98,40 G Flengurg Kr. 1901. Heidelberg 190; 4

98,60b 98,40 G Hadersl. Kr. 10 ulv. 27 4 1.4.10% —R— do. 190 5

99,80 b B 99,60 G Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1.4.10 Herfork 1910 rz. 1939 1 85,60 B 85,70 b B Lebus Kr. 1910 unk. 20 ¼4 1.4. S 75,75 b G 75,75 6 Sonderburg. Kr. 1899174 1.4.10% 8—, een o. v. 8 38 ö W Telt. Kr. 1900, 07 uk. 1574] 1.4.10 96,30 B 1886, 1889

90, 1901 3 ¼ 1.4. 4 dg 8 1 8 1904 unkv. 17/4

*

99/00 1141“ do. 07 N ukv. 18/19/21]4

98,00 G Fhn Aachen 1893, 02 S. 8, 2 1 89

98,50 b G 98,50b G 1902 S. 10,4 96,60 6 do. 1889, 1898 31 96,70 G 96,70 G do. 1901, 1902, 1904 313

97,75 G 97,90 b do. 1908 ukv. 1814 98. 4 1 8 99 N -2 Königsberg 1899, 0174 85,00 G do. 1909 N unk. 19-21ʃ4 96,60 B 96,60 B d9. 1901 unkv. 174

1

1 85,50 6 85,60 G do. 1912 N unk. 23 4 1.3.9. —,— ,— CEE 74,60 b G 74,50 G do. 1893, 3 1.4.10 93,50 G6 93,50 G do. 1910 N uk. 20/2274

1

1

0

8‿ —— —½ 2 S” SSg=

£ .

unk. 20/4

1912 unk. 30/4 Eisenbahn⸗Obl. 3

do. Lbsk.⸗Rentensch. 3 ½

ꝛBrnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 3 ½ do. do. S. 6 3 Bremer Al. 1908 uk. 18 4

do. do. 1909 uk. 19/4

do. do. 1911 utk. 21 4

do. do. 1887-99 348 do. do. 1905 uk. 15/32

do. do. 1896, 1902 3

Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½

do. amt. St.⸗Al. 1900/4

do. 1907 ukv. 15 4

do. 1908 ukv. 18/4

do. 1900 S. 1,2 ukv. 19 4

do. 1911 unkv. 31/4

8 do. St.⸗A. 13 Int.

10,24 3 do. amort. 1887-1904

10,18 do. 1886-1902

1 10,82 Hessen 1899

1906

- O ——— 2222280=-ggÖ

8

E]; 28160ͦng

2 8 8 2

5 8 8 222,ö,öIögSESUggögön

00SSS⸗Sd „—¼

do. do. Posensche do⸗

2

18

—,—

2 S

do. do. do. do.

o Sächsische do.

SEasSerc⸗he

0

A

S

S—— 2

—BB—

—B

S— 3SIggSSgSg —.

EEEEEESSn ¼2

002önöO.

—;

88. Sgss88 888 88 8838888

1S8S 5

101,50 G

9

EEEb1]

d0 S8.

0

12ꝗ hN—

£ be e e* 7

1— 8

8882 88 888888

= e he le 1u 10. be⸗

97,805b

VS——

do. 1 do. 8

Schles. altlandschafti. 4 do. do. 3 ½

landsch. X 4 d A8

86,50 G 86,50 G Altonq .. .... 1901 4“1.4.10 96,806 98,806 do. 1910 4 98,75 G 98,90 G do. 1901 S. 2 unkv. 19 4.10 96,80 6 96,80 G 1 1891, 2r eeegg 98,75 6 —,— do. 1911 unkv. 25/26 /1, versch 96,30 6 96,30 6 Lichtenbergczem. 1909 4 98,75 6 98,90 do. 1887, 1889, 1893,3 versch. 90,00 6 90,005 do. Stadt 09 S. 1, 2 99,00 G 98,90 G Augsburg .... 1901 1 1.4.10 97,00 8 96,50 G 99,00 6 98,90 6 do. 10907 unk. 15, 4. 1.1,7 —, 886,75 8 ALudwigshafen. 1906/4 99,90 G 99,80 G do. 1889, 1897, 05 3 versch. 87.40 B 87,50 B 6. 1890, 94, 1900. 2 3 ½ 87,75 6 —,— Baden⸗Baden 98,05 34 versch, 87,00 6 87,006 Magdeburg . 1891 77,40 G 77,50 b G Barmen 38074 1.17 —,— —,— do. 1906 0 —,— —,— do. 1899, 1901 N4 versch. 96,40 G6 96,40b do. 1902 unkv. 174 98,00 b G —,— do. 1907 unkv. 18/4 1.2.8 96,50 G do. 1908 untv. 294. 98,00 bW 6 —, do. 07/09 rückz. 41⁄40 ¼1 1.2.8 V1“ 99,00 G 99,00 do. 1912 N unkv. 22/4] 1.2.8 98,40 b do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 2274 85,60 b G 85,60 G do. 1876,82,87, 91, 96 3 % versch. —,— Mainz 73 19004 74,60 b G 74,50 b do. 1901 N. 1904, 05 3 ½ —,— do. 1908 vnn 18 4 I1 97,00 b G —,— Berl. 1904 S. 2 ukv. 18/4 97,25 b , s 58 164 . do. do. 3 97,00 b G 96,40 b G do. 1904 S. 2 ukv. 1471 88 97,25 B ds 1118 8 Se Westfälische......... —,— 85,00 G do. 1912 unkv. 22 4 1.1. 98,60 G do. 1888, 91 kv., 94, 05 3 3 versch. 8. 87,50b do. do. 1876, 1878 3 ¼ 1.1. 96,00 G 8 do.

—2ö—=

EG

öNöü0.00

S 1215

d0 S e ., 80 50 8— S. 10 8,95. 51 5) f.

————— S bte -=é=S

28

255 55 5S5SS

B S 10 1⸗ 12

838 82. sggggss 8

52 55 SSSScbwScUd E

18—

—— 2 2g

2

92

020 18nK

1=0 Ie* 1

1 258˙68

2

1S8g8S ÆgSoend

8E,

2—..

do. do. D3 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 4 do. do. 3 ½

b 1 von den Stationsnamen ste n Zei ind von oben nach unten, die rechtsstehenden von 89 8 ööe Hagzesle⸗ .e Königliches Amtsgericht. unten nach oben zu 1 ö . 8 f 1 ö“ e 1 z. Dürs 3076 ie Nachtzeiten von 6,22 Abends bis 5,22 Morgens sind durch Unterstreichen der Minutenziffer bezeichntt. do. 1896-1905 1 Rheydt, Bz. Düsseidorf. [3070 Die Nachtzei vvdenes his 9. eorgens iite ee 3 1 b Lübeck 1906 ukv. 14718 eecʒine .8b 9 Bekanntmachung. Zeichenerklärung: *% bedeutet der Zug hält nur nach Bedarf.ü Aübee 1 nh nfge 8s

aufgehoben. . - ZB * 1 . 11u6“] . Meißen, den 4. April 1913. In dem Konkursverfahren über das Berlin, im April 1913. Der Betriebsdirektor. 8 b do.

Königliches Amtsgericht. Vermögen der Eheleute Zigarren

94,80 b G WEI16“ 86,70 b G . Silb. 1000 fl. 4 ½ Vens per. 5 . do. 100 fl. 4 I . 1860 er Lofe 4

—,— . 1864 er Lose fr. Z.

““ SIETTESISEaq“

22 icehcSSSSöSv=2öSS3ö=

SSSSg— 5

A

EEbb‚

2 2 22 8 2 . pSpessessessssssssss=sss=sszsszsssessssrsessssseöseeeeöhShöhöge