Flächenerzeugnisse: a. Gam⸗ brinus⸗Tischzeuge, Fabriknummern 11, 21, 35, 45, 52, 61, 73, 82, 93, 101, I11, 125, 135, 140, 156, 166, 171, 188, 191 a, 206 215 a. 226, 230, 914 BE, 922 BL., 921 BE, 916 BE, 2006, AF 20, 918 BE SM 210, AF 22, 1059, T 20, 2105, 2205 groß, AF 25, 920 BE, 2205 klein; b. Buntdamast mit den Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15 Februar 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr.
Schönau i. W., den 15. Februar 1913. “ Gr. Amtsgericht.
40 Mustern
3 [109998]
Im hiesigen Musterregister sind folgende Eintragungen bewirkt:
Nr. 3548. Fabrikant Karl Ehlenbeck, Tafelmesserreider in Solingen, Paket mit zwei Mustern für Tischmesser und Gabeln in eigenartiger Ausführung, bei welchen die verzierte Kappe durch Metall⸗ auß an den Heften befestigt ist, in allen Formen und Holzarten sowie in Horn, Knochen oder Zelluloid, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4743 u. 4347, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ es am 1. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3549. Fabrikant Schlosser Eduard Lehmann zu Höhscheid⸗Stübchen Nr. 213, Paket mit einem Muster für einen eigenartigen Verschluß mit Sicherung für Herd⸗ und Ofentüren gegen unbefugtes Oeffnen durch Kinder, auch an jedem anderen Schloß anzubringen, in allen Größen und Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3522, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. ;
Nr. 3550. Firma Weyersberg, Kirsch⸗ baum & Cie. A.⸗G. in Solingen, Paket mit einem Muster für Marine⸗ offiziersäbelgefäß in eigenartiger Aus⸗ führung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1913, Vormittaas 11 Uhr.
Nr. 3551. Fabrikant Rudolf Kirsch⸗ baum, Ziseleur in Solingen, Umschlag mit drei Abbildungen von Mustern für Scheren mit eigenartiger Form und Ver⸗ zierung von Halmen und Augen, in allen Größen und Galvanisierungen und sonstigen Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 19151, 20162 u. 21154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 1
Nr. 3552. Firma C. vom Stein & Co. in Solingen, Umschlag mit zwei Mustern für Rasierapparategriffe, ein⸗ oder mehrteilig und ein⸗ oder me rfarbig, aus Galalith, Zelluloid, Hartgummi, Vulkanfiber, Knochen, Holz und Elfen⸗ bein, massiv oder mit Ueberzug aus Zelluloid oder dergleichen, oder aus den genannten Materialien in Verbindung mit Metall, in allen Ausführungen mit oder ohne Verzierung, offen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 100 u. 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3553. Fabrikant Carl Hermann Wundes, Rentner in Solingen, Paket mit einem Muster für Messer mit eigen⸗ artiger Vorrichtung zum Festhalten der Klingen, in allen Größen, Formen, Klingen und Beschalungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3554. Fabrikant Carl Melchior, Vernickeler in Solingen, Paket mit einem Muster für Scheren, deren Halme je eine Meerweibchenfigur darstellen, in allen Größen und Vernickelungen, offen Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nkr. 3555. Fabrikant Carl Braun. Messerreider zu Wald, Luisenstraße 10,
114X“ 8 “ Stolberg. Rheinl. getragen:
Spiegelmanufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny
G. m. b. H. in Stolberg, Rhld., die Schutzfrist wird bis zum 22. Februar 1925 verlängert.
Spiegelmanufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny
berg Rhld., ein mit einem Siegel ver⸗
8 [109517] In das Musterregister ist folgends ein⸗ 1. Nr. 203. Aktiengesellschaft der
Cirey, Zweigniederlassung Stol⸗
Fabriknummer 218, Lumen,
II. Nr. 162. Firma William Prym,
III. Nr. 204. Aktiengesellschaft der
& Cirey, Zweigniederlassung Stol⸗
schlossenes Paketchen, enthaltend neun Zeichnungen neuer Glasmuster, und zwar Ornamentglas, Fabriknummern Ornament⸗ glas Nrn. 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58
15 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1913,
Vormittags 11,55 Uhr.
Stolberg (Rhld.), 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. [108641] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 Nummer 141. Name: Kiekert & Nie⸗ land, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert, Türdrücker mit Schild und Rosette und ein Fenstergriff, aus beliebigen Metallen hergestellt, Fabrik⸗ nummer 2500 und 2501, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 7. Februar 1913, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Velbert, den 10. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. [108644] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 144. Name: Damm & Ladwig mit beschränkter Haftung in Velbert, verschlossenes Paket, enthaltend fünf ver⸗ schiedene eckige und fassonierte Karten zum Aufmachen von Hangschlössern mit beliebigem Aufdruck in allen Größen, her⸗ gestellt aus Karton mit Papier, Leder⸗ imitation oder Kaliko überzogen, Nrn. 2935, 2936, 2937, 2938, 2939, Geschäftsnummer wie vor, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 20. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 6 Jahre. Velbert, den 20. Februar 1913.
Königl. Amtsgericht.
Weiden. [109518] In das Musterregister ist eingetragen: 1) Bd. I Nr. 261. Firma Aktien⸗ gesellschaft Porzellanfabrik Weiden Gebrüder Bauscher, Weiden, zwei versiegelte Kuverts, enthaltend 22 Kanten⸗ dekore, Fabr.⸗Nrn. 7163, 7164, 7190, 7193, 7194, 7195, 7203, 7204, 7205, 7206, 7209, 7211, 7212, 7213, 7214, 1nbb11be22228sä 7226, 19 Vignettenentwürfe, Fabr.⸗Nrn. 19929, 19936, 20023, 20024, 20025, 20026, 20027, 20028, 20029, 20031, 20032, 20067, 20208, 20233, 20236, 20260, 20355, 20421, 20422 (I. Kuvert), 38 Vignettenentwürfe, Fabr.⸗Nrn 20423, 20424, 20440, 20441, 20453, 20455, 20456, 20457, 20458, 20459, 20460, 20461, 20462, 20463, 20464, 20465, 20466, 20467, 20468, 20469, 20470, 20471, 20472, 20473, 20474, 20475, 20476, 20477, 20497, 20498, 20500, 20499, 20501, 20502, 20503, 20528, 20529, 20530 (II. Kuvert), Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Fe⸗ bruar 1913, Vorm. 11 Uhr 38 Min. 2) Bd. I Nr. 262. Firma Christian Seltmann, Porzellanfabrik, Weiden, zwei versiegelte Kistchen, enthaltend 1) 1 Terrine, 1 Kaffeekanne, 1 Teekanne, 1 Tasse Form „Marschall“, plastische Er⸗
Berlän- Lichtenberg-
fabrikanten 1 berg Rhld., ein mit einem Siegel per⸗ EE Scheffelstraße 14 egenss Paketchen, enthaltend ein Glas⸗ muster, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.
1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Richard Reese in Berlin⸗ Lichtenberg, Magdalenenstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, 9524 und Anmeldefrist bis zum 22. März 1913. allgemeiner Prüͤfungstermin am 27. März 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Lichtenberg. Am Wagner⸗Platz, 2 Treppen, Zimmer 38.
1913.
Berlin-Lichterfelde.
1 — 8 meisters Otto und 59, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Inhabers der Firma Otto Lüdemann Sohn Schützenstr. 2, wird heute, am 27. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42,
kursforderungen sind bis zum 25. April 1913
Konkurse. [109967] Konkursverfahren. 10. N. 6/13.
Ueber das Vermögen des Jalousie⸗ Robert Priemel in
8
8 4
27. Februar 1913, Nachmittags
27.
st am
Erste Gläubigerversammlung und
Verlin⸗Lichtenberg, den 27. Februar
Königliches Amtsgericht.
[109968] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlosser⸗
Lüdemann, alleinigen
in Berlin⸗Lichterfelde,
wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗
bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlusfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. März 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 24. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Ringstraße 9, Zim⸗ mer 24, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 25. April 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht
in Berlin⸗Lichterfelde. Abt. 7.
Bischhausen. [109917] Ueber das Vermögen des Dienstknechts Andreas Kratzenberg zu Wichmanns⸗ hausen und über den Nachlaß seiner Ehefrau, Katharine geb. Grützner. ist am 27. Februar 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsagent Hesse in Eschwege ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. April 1913 bei Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 22. April 1913, Vormittags 9 Uhr. Bischhausen, den 27. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bremen. [110275] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Milchvieh⸗ halters Diedrich Puvogel in Bremen, Wernerstraße 39, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Tebelmann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April 1913 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 28. März 1913, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 13. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 1. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Freund, Sekretär.
27. Februar 1913, Nachmittags 12 Uhr i 8 G 1 Gegenstände auf den 18. März 1913,
Bormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der 15. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
zur Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas
schuldig sind, wird aufgegehen, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen wder zu leisten, auch die Verpflichtung arferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
öffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
frist an demselben Tage. bigerversammlung am 27. März 1913,
fungstermin am 29. April 1913,
mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Hubertusstr. 209, Zimmer
meisters Nobert Knopf in Danzig⸗
28. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr,
5 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ Verwalter ist der Herr Rechtsanwalt Dr. Marks in ECrefeld. 18. April 1913. Ablauf der Anmelde Erste Gläu⸗ rü⸗
Vormittags 11 Uhr, allgemeiner or⸗
Crefeld, den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Konkurseröffnung. 109911] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ Langfuhr, Piwkostraße 21, ist am das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1913. Anmeldefrist bis zum 20. März 1913. Prüfungstermin am 28. März 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr, Zimmer 220, 2 Tr., Neugarten 30/34. Danzig, den 28. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Dortmund. [109914] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Cafetiers Heinrich Glas in Dortmund, Brück⸗ straße Nr. 27, ist heute, am 28. Februar 1913, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann August Schröder in Dortmund, Kaiserstraße Nr. 154. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1913; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 25. März 1913. Erste Gläubigerversammlung den 2. April 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. April „ Vormittags 11 Uhr, Zimmer . 78. Dortmund, den 28. Februar 1913 Königliches Amtsgericht. Dortmund. [109919] Konkursverfahren. 1) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Brock in Dortmund, Schles⸗ wigerstraße 12, ist heute, am 1. März 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann August Schröder in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1913. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 25. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. April 4 15 Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 78. 2) Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers August Sondermann zu Dortmund, Schützenstraße 20, ist heute, am 1. März 1913, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann S. Segall zu Dortmund, Münster⸗ straße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. März 1913. Konkurs⸗ forderungen sind bei dem Gerichte anzu⸗ melden bis zum 25. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. April 1913. Vormittaas 11 Uhr. Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 1. März 1913. — Königliches Amtsgericht.-
Dresden. [109951]
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines unter dem Namen „M. Steglich“ betriebenen Manufaktur⸗ u. Weiß⸗ warengeschäfts Anna Minna verehel. Rost, geb. Steglich, in Dresden. Münchener Str. 3 und Warthaer Str. 16 (Wohnung: Walpurgisstr. 1), wird heute, am 1. März 1913, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Aßmann in Dresden, Elisenstr. 18. Anmeldefrist bis zum 22. März 1913. Wahl⸗ und Prü⸗
abgesonderte
§ 132 der Konkursordnung bezeichneten
angemeldeten Forderung auf den
Allen Personen, welche eine Konkursmasse gehörige Sache in
orderungen, für welche sie aus der Sache 9 1 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Erxleben, Kr. N.
8
88
Flensburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Withelm Boysen in Fleusburg, Norderstraße 9, wird heute, am 28. Febrrar 1913, Abends 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Hans Ehmcke in Flensburg. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mürz 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1913. 1 Fleusburg, den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Fürstenberg, HMecklb. [109945] Ueber das Vermögen der Firma Ida Eichmaun, geb. Bengelsdorf, in Fürstenberg (Meckl.) wird heute, am 28. Februar 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Amtsgerichtsprotokollist Stoppel hier bestellt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1913.
Großherzogliches Amtsgericht
zu Fürstenberg (Meckl.). N. 2/13.
[110273]
[110290]
Gleiwitz. Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Harazin Inhaber Paul Tietze in Gleiwitz wird am 27. Februar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 5. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1913, Vormittags 11 Uhr. und Prüfungstermin am 16. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 254, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. April 1913 einschließlich. Gleiwitz, den 27. Februar 1913. Amtsgericht. 1 N. 8 a. 13. Gleiwitz. [109912]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gasthausbesitzers Reinhold Spiller in Gleiwitz, Raudenerstraße 20, wird am 28. Februar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Isidor Rund in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 5. April 1913. Erste Gläubigerversamm lung am 26. März 1913, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 16. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Ge richtsstraße, Zimmer Nr. 254 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. April 1913 einschließlich.
Gleiwitz, den 28. Februar 1913.
Amtsgericht. 1. N. 7 a/13.
Gnesen. enzbeedet gernn. [109901]
Ueber das Vermögen der Frau Stefanie Maria Sulicka, Inhaberin eines unter der Firma „M. Sulicki“ geführten
.“
Havelberg.
1 Der Inhalt dieser Beilage te,
für Selbstabholer auch durch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Gebrauchsmufter, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanhekanntm bu
ch alle Postanstalten, in Berlin 1 und Staatsanzeigers, SW. 48,
Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗ Genossenschafts⸗, achungen der Eisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur die Königliche Expedition des Reichs⸗
nd, erscheint
[110296] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kühne in Havelberg ist am 3. März 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Max Jacoby in Havel⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 21. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener ünn mit Anzeigepflicht bis zum 21. März Königliches Amtsgericht in Havelberg.
Heidenheim, Brenz. [110271] Konkurseröffnung über das Vermögen des Georg Theilacker, Kinemato⸗ graphenbesitzers in Heidenheim a. Br., am 1. März 1913, Nachmittags 2 ¼ Uhr. Wahltermin, Termin zur Beschlußfassung im Sinne des § 132 K.⸗O. und allgemeiner Prüfungstermin: 31. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Anmeldetermin und offener Arrest: 24. März 1913. Konkursverwalter: stv. Bezirksnotar Schuler in Heidenheim a. Br. Ten K. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Heinrichswalde, ostpr. [109915] Konkursverfahren. 3. N. 1/13. Ueber das Vermögen der Drogerie⸗ besitzerin Helene Klischat, geb. Spreinat, in Neukirch ist heute, am 28. Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Adeberg in Heinrichswalde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. März 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungenauf Donnerstag, den 17. April 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Heh. der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. April 1913 Anzeige zu machen. SKhönigliches Amtsgericht in Heinrichswalde, Ostpr.
IlIkirch. Konkursverfahren 109950]
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Julius Magenhann zuIllkirch⸗Grafen⸗ staden wird heute, am 28. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Geschäfts⸗ agent Banspach in Straßburg, Manteuffel⸗ straße 3. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigfrist bis zum 18. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
die in § 132 der Konkursordnuna be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 4. April 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 11. April 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. März 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Kolberg. Leipzig. [109944] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Fels. Reimann in Leipzig⸗ Connewitz, Windscheidstr. 40, Inhabers eines Rauchwaren⸗Kommisstonsge⸗ schäfts in Leipzig⸗ Nikolaistr. 27/29, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 27. Februar 1913, Nachmittags gegen 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kallir in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 19. März 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. April 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. IA:, den 27. Februar 1913.
Luckau. Lausitz. [109939] Konkursperfahren. Ueber das Vermögen des Kürschners Max Jahn in Luckau ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johannes Wehle in Luckau. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 28. März 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 26. April 1913. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr. Luckau, den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Luckau, Lausitz. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Sachse in Luckau ist heute, Nach⸗ mittags 5 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johannes Wehle in Luckau. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 31. März 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis 22. März 1913. Luckau, den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. [110276] Ueber das Vermögen der Firma „Che⸗ mische Werke Paap & Co.“ Gesell schaft mit beschränkter Haftung zu Lübeck, ist am 28. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr E. Brehmer I. in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. März 1913, Vorm.
[109936]
Anzeigenpreis f
Melsungen. [110295] Ueber das Vermögen des Korbwaren⸗ händlers Heinrich Riemenschneider zu Beiseförth ist heute, den 26. Febrvar 1913, Vormittags 10 ½⅜ Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Vorläufiger Verwalter: Makler Georg Christian Schreiber zu Melsungen Anmeldefrist bis zum 26. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungskermin am 4. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. März 1913. — N 1/13.
Melsung-. den 26. Februar 1913. er Gerichtsschreiber ddees Königlichen Amtsgerichts.
Memel. Konkursverfahren. 109908] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Rieß in Memel ist heute, am 28. Februar 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Stadtrat Gustav Schulz in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 28. März 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 25. April 1913. Vormittags 11 Uhr, vor dem Feae gägeege 85 ke, Femmner ner. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1913 ist angeordnet. 1 Memel, den 28. Februar 1913. Temp lin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. Gemeinschuldner: Kaufmann Jo⸗ hannes Auberg, Inhaber einer Schloß⸗ und Baubeschlagfabrik in Mülheim⸗ Ruhr⸗Saarn, Saarnerstraße Nr. 4. Tag der Eröffnung: 1. März 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann G. H. Hempelmann in Mülheim an der Ruhr. Anmeldefrist der Forderungen bei Gericht bis zum 12. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. April 1913, Vormittags 11 ⅛ Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. April 1913. Spaeing, Gerichtssekretär des Kgl. Amtsgerichts in Mülheim an der Ruhr.
[110288]
München. [109960] K. Amtsgericht München. Konkuregericht. Am 1. März 1913, Vormittags 12 Uhr 15 Minuten, wurde über das Vermögen der „Gewerkschaft Aurora, Quarz⸗ kalksteinwerk und Quarzgruben Reichertshausen an der Ilm,“ In⸗ haberin: „Gewerkschaft Aurora“ zu Gotha, Verwaltungssitz: München, Ge⸗ schäftslokal: Blumenstraße 30, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Justizrat Dr. Heinrich Frankenburger in München, Kanzlet: Maximiliansplatz 16, zum Konkursbver⸗ walter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 1. April 1913 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justiz⸗
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das
—— —
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über
Warenzeichen,
auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ür den Raum einer 5gespaltenen Einheitszei
Oels, Schles. [109905]
Ueber das- Vermögen des Kaufmanns Bruno Bachmann, in Firma Oskar Koerber’s Nachf. in Oels, ist am 27. Fe⸗ bruar 1913, Nachm. 6 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Krause in Oels. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 18. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ ö— 26. März 1913, Vorm.
Oels, den 27. Februar 1921 .
Königliches Amtsgericht.
Rhaunen. [110274] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Christian Schillinger aus Allenbach wird heute, am 27. Februar 1913, Vormittags 11,10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Roemer zu Rhaunen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 27. März 1913, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Mai 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 9e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. März 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Rhaunen.
Sangerhausen.
[109925]
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Privatmanns Friedrich Emil Herschenz und den seiner Ehefrau, Christiane geb. Becker, zu Lebzeiten in Niestedt, ist durch Beschluß hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom gestrigen Tage am 28. Februar 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleisekretär Anton Exner in Sanger⸗ hausen. Anmeldefrist bis 28. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1913, Vormittags 11 Uhr.
1913, Vormittags 11 Uhr. Offener 1 mit Anzeigepflicht bis 28. März . 0.
Sangerhausen, den 1. März 1913. Schlaefte, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.
Schwerin, MNecklb. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Eugen Stutzer zu Schwerin (Meckl.) wird heute, am 28. Februar 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter:
[109956] i
Witten.
Wolfenbüttel.
Wüstegiersdorf.
20 ₰. — le 30 ₰. 2³ straße 43. Aumeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 4. April 1913. Gläubigerversammlung: 31.
1913, Vorm. 11 Uhr.
termin: 21. April
10 Uhr. Saal 3.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg.
Strassburg. Els. [109954] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Hermann Einhorn in Strauburg,
Grünebruchstraße 41, ist am 27. Februar
1913, Nachm. 5 Uhr.
worden. Verwalter: Rechtsbeistand Bar
spach hier, Manteuffelstraße 3.
frist, offener Arrest
31. März 1913. Ers⸗
lung:
11 ½ Uhr. Prüfungstermin: 7. April
1913, Vorm. 10 ⅛ Uhr, Saal 3.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg.
Weissenfels.
Rudolf Martin und Weißenfels als Inhaber der Firm Martin und Lukas daselbst, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, lichen Amtsgericht in Weißenfels da Konkursverfahren eröffnert. T —
Rechtsanwalt Braun hier. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bi 20. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 29. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Weißenfels, S., am 1. März Königliches Amtsgericht.
Witten. Bekanntmachung. [109935
1913
das
eröffnet. Konkursver⸗
Anmeldung der For⸗ Mai 1913. 85 März Allge⸗ 26. Juni
29
Witten, den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers
Karl Warmbold in Thiede ist heute, am 28. Februar 1913, Mittags das Konkursverfahren eröffnet. Der aüchast üb Notar Steigertahl hier ist 1 1 1 zum Konkursverwalter ernannt. 8 Allgemeiner Prüfungstermin am 17. April sorderungen sind bis zum 10. April 1913 ei dem Gläubigerversammlung am 15. Mär 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. . fungstermin am Vormittags 11 Uhr. mit Ameigefrist bis zum 14 März 1913
12 Uhr, Rechts⸗
Konkurs⸗
Gerichte anzumelden. Erste April 1913. Offener Arrest
26.
st erkannt. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Wolfenbüttel: Wille, Gerichtssekretär.
[110279] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischler⸗
17. März 1913, 8
8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Rosenbaum zu Witten, des Inhabers der Firma Gebrüder Rosen⸗
baum, ist heute, am 28. Februar 1913,
Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, Konkursverfahren walter ist der Rechtsanwalt Dr. Pott in — Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. April 1913. derungen bis Gläubigerversammlung am 19. 1913, Vormittags 11 Uhr. meiner Prüfungstermin am 1913, Vormittags 11 Uhr.
gister für das Deutsche Reich. r 550)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten
Konkurs Feöͤfnet
[110291] Ueber das Vermögen der Kaufleute Otto Lukas in
von dem König⸗
8 8
Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1913.
8
[109964]1
Versicherungsbeamter Hans Haewert hier, Johannesstr. 27 c. Anmeldefrist bis zum 22. März 1913. Erste Gläubtgerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 31. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
meisters Ernst Lux in Nieder Wüste⸗ giersdorf wird heute, am 28. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann August Hoppe in Nieder Wüste⸗ giersdorf. Konkursforderungen sind bis zum
fungstermin am 1. April 1913, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1913. Dresden, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Prüfungstermin Freitag, den 28. März
1913, Vormittags 10 Uhr, im
Sitzungssaal des unterzeichneten Gerichts. Kaiserliches Amtsgericht in Illkirch.
Königsberg, Pr. [109918]
Paket mit zwei Mustern für Hohlkrops⸗ Backenmesser und Gabeln, deren Hefte auf den durchgehenden Erl aufgeschoben und ohne Nieten durch Anschrauben oder An⸗ gießen eines Kropfes festgehalten werden,
10 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1913, Vorm. 10 Uhr. Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 28. Februar 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Castrop. [109904]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Wilkesmann in Rauxel, Kaiser⸗ straße 12, ist heute, am 27. Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren
zeugnisse, 2) Kantendekore G. Nr. 822/15 ½, 836/12, 837/15, 838/16, 843/10, 850/10 für Teller, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1913, Vorm. 11 Uhr 39 Min.
Pelzwarengeschäfts in Guesen, z. Zt. in Posen wohnhaft, ist am 27. Februar 1913, Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Stadtrat Maaß
gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 1. April 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in
in allen Größen und Heftesorten und in jeglicher Verzierung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 300 und 301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3556. Firma F. Kamphausen zu Schlagbaum, Post Solingen II, Paker mit zwei Mustern für Hebelkork⸗ zieher, deren Stütze als Kapselheber aus⸗ gebildet ist, in Kastenform oder mit auf⸗ genieteten Schalen, mit rundem oder scharfem Korkzieher in allen Ausführungen, vernickelt, oxydiert ꝛc., offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Febrkeüchenese 50 und 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3192. Fabrikant Messerausmacher August Bahrl in Höhscheid, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre von sechs Mustern für lose Nagelfeilen mit oder ohne Heft usw., Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik.⸗ nummern 17, 18 19 und 59, ist angemeldet am 1. Februar 1913.
Nr. 3435. Firma Wilhelm Thee⸗ garten in Solingen, die Schutzfrist für die Scheren und Messerschalen mit Völker⸗ schlachtdenkmal, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern a 1 und b 1 u. 2 st gelöscht, angemeldet am 27. Februar 1913.
3) Firma Aktiengesellschaft Por⸗ zellanfabrik Weiden Gebrüder Bau⸗ scher, Weiden, hat für die unter Bd. I. Nr. 194 eingetragenen Flächenmuster Fabr.⸗Nrn. 14965, 14996 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet.
4) Firma Aktiengesellschaft Por⸗ zellaufabrik Weiden Gebrüder Bau⸗ scher, Weiden, hat für die unter Bd. I Nr. 196 eingetragenen Flächenmuster Fabr.⸗Nrn. 15175, 15178, 15179, 15180, 15181, 15185, 15186, 15188, 15190, 15191, 5422 und Muster für plastische Erzeugnisse Fabr.⸗Nrn. 42, 348, 671 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Weiden, den 28. Februar 1913.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Werdau. [110000] In das Musterregister ist eingetragen worden: 8 1 Nr. 124. Firma C. G. Bäßler in Werdau, 1 verschlossener Briefumschlag mit 13 Mustern für Herren⸗ und Damen⸗ stoffe, Fabriknummern 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 600, 604, 659, Flächen⸗ erzeugnisse, Schie cs 3 Jahre, angemeldet am 8 Februar 1913, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. 1 Werdau, den 28. Februar 191
eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Punge in Castrop. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1913 dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 4. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Zimmer 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. März 1913.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts Castrop.
Cottbus. Konkursverfahren. 1 10297] Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers
straße 2, ist heute, am 1. März Vormittags 10 ¼ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Schubert in Cottbus, Petersilienstraße 27. Offener Arrest mit Anrzeigefrist bis zum 29. März 1913. Anmeldefrist bis zum 12. April 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. “
Cottbus, den 1. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Konkurseröffnung. (109943] Neber das Vermögen des Mühlen⸗ befitzers Heinrich Rütter in Crefeld⸗
Johann Schnitt in Cottbus. 8 1 1913,
Duala. Bekanntmachuna. [109971] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Kameruner Holzver⸗ wertungsgesellschaft in Duala ist heute nachmittag 4 Uhr Konkurs eröffnet worden. Allgemeines Veräußerungsverbot an die Gemeinschuldnerin. Verwalter: Kauf⸗ mann Feindt in Duala. Anmeldefrist und offener Arrest mit Arzeigefrist bis zum 15. März 1913; erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1913. Vormittaags 8 Uhr. Duala, den 21. Januar 1913. Kaiserliches Bezirksgericht.
Erxleben. [110311]
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 29. Januar
1912 zu Wefensleben verstorbenen Kaufmanns Gottlieb Engel wird hbeute, am 28. Februar 1913, Vormittags 11 ¾ Übr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Johannes Böhmer in Helmstedt wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
in Gnesen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: Bis 22. März 1913. Anmelde⸗ frist: Bis 3. April 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Am 10. April 1913,
Nr. 3. Aktenzeichen: N. 1/13. Königliches Amtsgericht Gnesen.
Hannover. [109958]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. M. Gaworek, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Hannover⸗ sche Dauerwäsche Industrie in Han⸗ nover, Hagenstraße 5, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 1. März 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt; Benfey III. in Han⸗ nover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erst Gläubigerversammlung und Termin zu Prüfung der angemeldeten Forderungen der
vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgers
pflicht bis zum 25. März 1913. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover
Ca 9248
Solingen, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Bockum, Windmühlenstr. 126, ist am
ausschusses und eintretendenfalls über die
Vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zmmmer
1. April 1913, Vormittags 10 Uhr,
weg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Richard Lange in Lawsken ist am 28. Februar 1913, Vorm. 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Artur Knochenhauer hier, Wallsche Gasse 3. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 2. April 1913 Erste Gläubigerversammlung den 28. März 1913, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. April 1913. Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 74. Offener 1 mit Anzeigefrist bis zum 25. März
Königsberg i. Pr., den 28. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Kolberg. [109902]
Ueber das 1n.S;n des Kaufmanns Ernst Krüger in Kolberg. Schlieffen⸗ straße 53/54, Inhaber der Firma S. L. Gronau, wird heute, am 1. März 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Justizrat Grieser in Kolberg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1913 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗
Magdeburg. [109965] Ueber das Vermögen der Firma Albert Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Magdeburg, Prälaten⸗ straße 33, ist am 1. März 1913, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter; Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltkestraße 12 b. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1913, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1913, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marbach. [109949] Ueber das Vermögen des Wilhelm Freyhardt, Schuhwarenhändlers in Marbach, ist heute, am 1. März 1913, Nachm. 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Müller hier. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 22. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 3. April 1913, Nachm. 4 Lühr. Marbach, den 1. März 1913. Gerichtsschreiberei
bigerausschusses und eintretendenfalls über
den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen Samstag 29. März
Nr. 85/I, der allgemeine Prüfungstermin: Dienstag, 22. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 85/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 1. März 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neudamm. [109920] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Weidemann, i. F. C. E. Ristau Nachf., zu Neudamm wird heute, am 28. Februar 1913, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Wieprecht zu Neudamm wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläͤubigerversammlung am 28. März 1913, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1913. Neudamm, den 28. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber
1913,. Vormittags 10 Uhr, Zimmer
15. März “ in Schwerin (Meckl.ö.
siegen. Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Ludwigseck zu Neunkirchen, Kreis Siegen, ist heute, am 27. Februar 1913, Mittags 12 ½ Uhr, und über das Ver⸗
Gotha Nachmittags 6 ½¾ Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Geller in Siegen. Anmelde⸗ frist bis zum 20. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1913 bei dem Gericht anzu⸗ 1913. melden.
Erste Gläubigerversammlung den
26. März 1913, Vormittags 10 Uhr. 1 S1e Prüfungstermin den 23. Mai „Vormittags 10 Uhr, vor
[109910] unterzeichneten Gericht. 88
Offener Arrest nit Anzeigepflicht bis zum J1. März 1913. Königliches Amtsgericht
in Nieder Wüstegiersdorf.
mögen der Gewerkschaft Reinhard in Zabrze. Konkursverfahren. 1109913]
Ueber das Vermögen des Reisenden
Paul Matulla in Zabrze, Sandstraße 34, ist am 28. Februar 1913, . 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prüfungstermin den 27. März 1913, Zaborze.
Vormittags
Kaufmann Bruno Babin in Anmeldefrist sowie offener
Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 17 des Amtsgerichts im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. März 1913. Siegen, den 27. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 8.
Strassburg, Eis. [109953] Ueber das Vermögen der Firma Bloch Korth & Co., offene Handelsgesell⸗ schaft in Straßburg, Alter Wein⸗ markt 10, ist am 26. Februar 1913, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter:
des K. Amtsgerichts Marbach.
des Königlichen Amtsgerichts.
Rechtebeistand Bermont, hier, Stein⸗
Ahlden, Aller. Beschluß.
es mit Anzeigefrist bis zum 27. März algemeiker Prüfungstermin am 5. April 8. 8 10 Ühr, Zimmer Nr. 39. — 4 N. 2/13
Erste Gläubigerversammlung und
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze. 8 [109931] Nachlaß
Das Konkursverfahren über den
des Hofbesitzers Heinrich Nordmeyer in Lindwedel wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist.
Ahlden, den 27. Februar 1913. Koönigliches Amtsgericht.